Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1934. S. 4
e) Neueintrag Nr. 1063, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Musterabbil⸗ dung, Fabriknummer 19520677, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 30. August 1934, 16 Uhr. ;
2. Nr. 1064, Urheber: Firma Wilhelm Binder, G. m. b. H., in Gmünd, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 30 Muster⸗ abbildungen, Fabriknummern 75738, 75739, 75740, 75741, 7574, 75750, 75765, 7565767, 75768, 75770 75776, 75777, 75789, 75790, 756793, 75794, 75796, 75798, 75799, 75800, 756811, 765812, 75813, 75818, 75819, 756821, 75824, 75825, 75827, 75828, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet 17. August 193 ᷣ, 15 Uhr, Ziffer 1 und 2 je für Erzeugnisse der Edel- und Unedelmetallindustrie und je plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.
Meerane, Sachsen. 36035
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 5112, Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 596 — 645, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 5113, Firma Schlaitz C Leupold in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 14 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 11658-1221, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet am 18. August 1934, vormittags 111 Uhr.
Nr. 5114, Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 646 - 695, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Meerane, den 1. September 1934.
Memmingen. 36036 In das Musterregister ist eingetragen: J. Städele, Sofie, Geschäftsinhaberin
in Bad Wörishofen, 3 Modelle für Her⸗
stellung von Pralinenpackungen, Gesch.⸗
Nr. 1: Kneippgießkanne, silberfarb. Karton
mit kornblumenblauem Aufdruck: Bad
Wörishofen, die Kneippkur, Größe 1;
Gesch. Nr. T: Kneippgießkanne wie Gesch.⸗
Nr. J, jedoch Größe 2; Gesch.⸗Nr. 3:
Kneippgießkanne wie Gesch.⸗Nr. I, jedoch
Größe 3, sowie Aufdruck: Kneippgruß aus
Bad Wörishofen, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse; 4 Muster zur Her⸗
stellung von Pralinenpackungen, Gesch.⸗
Nr. 4: Kneippsandalenattrappe, Rekord⸗
form, Normalgröße, braun, Goldaufdruck:
Kneippgruß aus Bad Wörishofen, schwarze
Lackriemen, Gesch.⸗Nr. 5: Kneippsandalen⸗
attrappe, wie Gesch.⸗ Nr. 4, jedoch Kinder⸗
größe; Gesch.⸗Nr. 6: in Buchform, elfen⸗ beinfarben mit Pfarrer⸗Kneipp⸗Bild, sitzend mit Spitzhündchen, mit Texteinlage, Titel:
Die Kneippkur; Gesch.⸗Nr. 7: Buchform
wie Gesch. Nr. 6, jedoch in heller gelblicher
Farbe, Muster für Flächenerzeugnisse, ver⸗
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
6. August 1934, vormittags 8 Uhr.
2. Dieselbe, 4 Modelle für Herstellung von Pralinenpackungen, Gesch. Nr. 8: in Buchform, elfenbeinfarben mit Pfarrer⸗ Kneipp⸗Bild, sitzend mit Spitzhündchen, mit Texteinlage, Titel: Die Kneippkur; Gesch. Nr. 9: in Buchform wie Gesch.⸗ Nr. 8, jedoch in heller gelblicher Farbe; Gesch.⸗ Nr. 10: Kneippsandalenattrappe, Rekordform, Normalgröße, braun, Gold⸗ aufdruck: Kneippgruß aus Bad Wöris⸗ hofen, schwarze Lackriemen; Gesch.⸗Nr. 11: Kneippsandalenattrappe, wie Gesch.⸗Nr. 10, jedoch Kindergröße, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, vormit⸗ tags 81 Uhr.
3. Firma Steinbock⸗Käsewerk Josef Bischof in Kellmünz a. Iller, 2 Papp⸗ schachteln für Käsepackung in ovaler bzw. ovalähnlicher Form, offen, Gesch.⸗Nr. 51 und 52, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, vormittags 8 Uhr.
Memmingen, den 31. August 1934.
Amtsgericht.
Mettmann. 36037 M.⸗R. 283. Arthur Velleuer, Mett⸗
mann, ein versiegelter Karton mit
einem alpakaverchromten Eßlöffel aus
einer Besteckserie, Fabriknummer 3710,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 22. August 1934,
12,10 Uhr, eingetragen am 24. August
1934. Amtsgericht Mettmann.
Pirmasens. 36038
Bekanntmachung.
In das Musterregister wurden einge⸗ tragen unter:
Nr. Il, 1123. August Ruppel, Kar⸗ tonagenfabrikant in i lnas eu, 1Muster eines Druckes für Schuhschachteldeckel, Fabriknummer 401, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. n n 1934, nachm. 3 Uhr.
8 11 in Kaiser & Cie., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versie⸗
elter Briefumschlag, enthaltend 27 Ab⸗ bildungen von 27 Schuhmodellen für
Damenluxusschuhe, Fabrik⸗Nrn. 31229,
31236, 41962, 41646, 42320, 7035, 7219,
42598, 8107, 8517, 8167, S127, S067,
SI57, 411906, 31257, 31245, 1723 8147,
411057, 411047, 411027, 411013, 111036,
II, 8055, 115 —– 21556 - 8174, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗
meldet am 20. August 1934, vorm.
9 Uhr 30 Minuten.
Pirmasens, den 30. August 1934.
Amtsgericht.
Schopfheim. 360391
Musterregistereintrag Band II O.⸗3. 19, Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 79 Flächen⸗ muster von Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 1168 / 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 746, 747, 748, 1166 / 749, 750, 751, 753, 753, 754, 755, 766, 767, 1166 745, 167743, 746, 718, 745, 750, 751, 752, 763, 754, 755, 766, zol, zols, z014, 3015, 3016, zol 7, zols, olg, 3020, 3021, 3023, 3024, 3025, 3023, 726, 721, 722, 723, J24, 7J25, 7265, 727, 728, 729, 730, 731, 735, 6479, 6481, 6482, 6483, 6187, 6484, §i77, S178, s170, siso, S181, s182, sis3, sisc, si1ss, sliss, SI89, S190, si9gl, s192, S193, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1934, vormittags 10 Uhr.
Schopfheim, den 30. August 1934.
Bad. Amtsgericht.
Sin en. Musterregister. 36040
Musterregistereintrag Band 1II O.-8. 53 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. S. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für die Titelseite eines Prospekts, enthaltend Fischrezepte, Fa⸗ briknummer 1333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1934, 14,30 Uhr,
Singen a. H., den 30. August 1934.
Bad. Amtsgericht. II.
Solingen. 36041] Eintragungen in das Musterregister.
Nr. 4729, Firma Carl Schmidt Sohn, Kom.⸗Ges., Stahlwarenfabrik in Solingen, Düsseldorfer Str. 2g: In einem ver⸗ schlossenen Umschlag Abbildungen von 6 Tischgabeln mit neuartiger Anordnung der Zinken mit breiter Klinge und eckigem und rundem Kropf, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1934, 11,05 Uhr.
Nr. 4454, Firma Solinger Metall⸗
warenfabrik G. m. b. H. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 10. August 1934, 11,55 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 4730, Firma Gebr. Grah, Odysseus⸗ werk A.⸗G. in Solingen: In einem offenen Umschlag je 1 Abbildung von a) 1 kom⸗ biniertem Nußknacker mit Traubenschere mit eigenartiger Form und Verzierung, Fabriknummer 1146; b) 1 Schere in 3 1, 4 und 5 mit modern geformten Augen und neuartiger Verzierung, Fa⸗ briknummer 1417; c 1 Küchenuniversal⸗ löffel mit neuartig geformter, unter⸗ brochener Laffe, Fabriknummer 2741, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1934, ü, 8. Uhr.
Nr. 4457, Firma S. Franzen Söhne in Solingen⸗Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 14. August 1934, g, 40 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 4731, Firma Odiso Metallwaren G. m. b. H. in Solingen⸗Wald: In einem verschnürten Päckchen das Muster eines Eßbestecks, bestehend aus Löffel, Gabel, Messer aus Alpaka, Eisen, Aluminium, rostfreiem Stahl und in veredelter Aus⸗ führung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 15,45 Uhr.
Nr. 4732, Firma Max Voos E Co. in Solingen, Sommerstr. 9: In einem ver⸗ schnürten Päckchen je ein Muster für L. eine Rasiermesserverzierung mit Orna⸗ ment, Nr. und Firma; 2. eine Rasier⸗ messerscheide mit neuartig aufgeklebten Streifen in allen Farben, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 803, 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 10,15 Uhr.
Nr. 4733, Firma Gustav Hammesfahr in Solingen⸗Wald, Heukämpchenstr. 31: In einem verschlossenen Umschlag Ab⸗ bildungen von 3 Mustern für Damen⸗ taschenbügel mit neuartigem Schnepper, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 130, 131, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 11,40 Uhr.
Nr. 4734, Firma Robert Krups in So⸗ lingen⸗Wald: In einem versiegelten Um⸗ schlag die photographische Abbildung eines Musters für eine einschalige Laufgewichts⸗ tischwaage, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1934, 10,15 Uhr.
Nr. 4460, Firma Gottlieb Hammesfahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗Foche: Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters Fahriknummer 1081 ist am 27. August 1934, 11,45 Uhr, auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Solingen, den 1. September 1934.
Amtsgericht. 5.
Weiden. Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Bd. II Nr. 243, Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz Weiden i. d. O.⸗Pf., ein versiegelter Karton C. 8. Nr. 14, ent- haltend Muster von 1 Kaffeekanne c, 1ẽTeekanne 4, 1 Zuckerdose /, 1 Milch⸗ gießer / , 1 Tasse, 1 Teller, flach / 4 em, 1, Ragoutschüssel, 1 Sauciere, 1 Salat, viereck. / z, 1 Platte, oval / 31 em, Form „Herta“, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1934,
36042
nachmittags 5 Uhr 50 Min.
Bd. II Nr. 244, Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz Weiden i. d. O.⸗Pf., ein versiegelter Karton C. 8. Nr. 16, ent⸗ haltend Muster von 1 Kaffeekanne , 1 Teekanne 4, 1 Zuckerdose /sͤc, 1 Milch⸗ gießer /, 1 Tasse, 1 Teller, flach / 4 em, 1 Ragoutschüssel, 1 Sauciere, 1, Salat, viereck. 3, 1 Platte, oval /31 em, Form „Hanna“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1934, nachmittags 5 Uhr 50 Min.
Weiden i. d. O.⸗Pf., 31. August 1934.
Amtsgericht, Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburg. [362641
Ueber das Vermögen der Gesellschaft für Frachtenprüfung und Regulierung m. b. H., Berlin W 35, Schöneberger Ufer 24, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 250. N. 61. 34 — Verwalter: Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Hohen⸗ zollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep⸗ tember 1934, 111½, Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1934.
Berlin⸗Charlottenburg, den 3. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Dresden. 36265
Beschlüsse in dem Vergleichs- und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Edelmann C Co. in Dresden⸗A., Grunger Straße 2, die daselbst ein Konfektions⸗ u. Pelz⸗Fachgeschäft betreibt. Das Ber⸗ gleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 24. August 1934.
Der Beschluß vom 24. August 1934, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 31. August 1934 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 22. September 1934. Wahltermin am 28. September 1934, vor⸗ mittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1934, vormittags 9, 30 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 22. Septemberl934.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 1. September 1934.
Dresden. 36266]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Meisel in Dresden⸗N., Arndtstr. 12, der unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Josef Meisel in Dres⸗ den⸗N., Wallgäßchen 7, den Großhandel mit Eisenwaren betreibt, wird heute, am 1. September 1934, vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Lothringer Str. 8. An⸗ meldefrist bis zum 22. September 1934. Wahltermin: 28. September 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1934.
Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Hrmhburg. 36267
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Standard Kälte Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Flachsland 29/31, ist heute, um 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, d. 2. Oktober 1934, 10 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, d. 4. De⸗ zember 1934, 10 Uhr.
, den 1. September 1934.
as Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 36268
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schröder in Mühlhausen, Th. Inhabers der Firma Gustav Schröder, Schuhwaren in Mühlhausen, Th., ist am 30. August 1934, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen, Th. rr, ,, e. sind bis zum 1. No⸗ vember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1934, 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. November 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 1934.
Mühlhausen, Th., den 30. August 1934.
Amtsgericht.
NRiünrwalde, Pomm. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Bär⸗ walbe, Pomm. ist Schlußtermin auf den 15. September 1934, vorm. 10 uhr,
36269
vor dem Amtsgericht, hier, Polziner Str., J. Stockwerk, Zimmer 3, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses.
Bärwalde, Pomm., den 28. August 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. .I36270
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Fischauktion, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin G 25, Zentral⸗ markthalle, ist zur Erklärung über die Be⸗ rechnung des Konkursverwalters, wieviel die Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages vor⸗ schußweise beizutragen haben, Termin auf den 12. September 1934, um 11,45 uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 175120, Zimmer 42, Erdgeschoß, bestimmt. Die Vorschußberechnung liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung Nr. 2565, Zimmer 41, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Berlin⸗Charlottenburg, 31. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2565.
Döbeln. 362711
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Kolonialwarenhändlerin Anna verw. Ulbricht geb. Güttler in Döbeln, Körnerplatz Nr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 28. August 1934.
Das Amtsgericht.
Dresden. 362721]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft Verlag und Buchhaus für Deutsche Art eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rähnitz⸗Hellerau, die den Be⸗ trieb eines Verlags und Buchhauses zum Gegenstand des Unternehmens hat, Ge⸗ schäftsraum: Rähnitz⸗Hellerau, am grünen Zipfel 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 1. September 1934.
Falkenstein, Vogtl. 36273 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Georg Jahn in Falkenstein i. V., Hauptstr. 46, Inhabers des unter der Firma Walter Jahn in Falkenstein i. V. betriebenen Konfektions⸗, Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., 30. 8. 1934.
Frankfurt, Main. 36274]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Direktors Philipp Becker in Frankfurt am Main, Siesmayerstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juli 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Juli 1934 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt am Main, 28. August 1934.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Fürth, Bayern. 36275
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1930 verstorbenen Glas⸗ großhändlers Georg Wening in Fürth, Fichtenstr. 36, das Verfahren mit Beschluß vom 30. August 1934 mangels Masse eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hannover. 36276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Heine⸗ mann in Hannover, Engelbostelerdamm Nr. 139, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 31. August 1934.
Kassel. 36277] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bode in Kassel, Nebelthaustraße 1, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 28. Mai 19834 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 27. August igs34.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. Konkursverfahren. [36278
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Weinnoldt geb. Prien in Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Fuchsberg, Alleininhaberin der einge⸗ tragenen Firma Heinrich Weinnoldt Cie., daselbst, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. — 25a N 11731 -.
Kiel, den 31. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 25.
Köln. Konkursverfahren. 36279] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hohestraße⸗Liegenschafts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Köln, Große Buden⸗ gasse 9, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 31. August 1934. Amtsgericht. Abt. 78.
Minden, Westf. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Hans Baldamus in Minden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Minden i. W., den 31. August 1934. Das Amtsgericht.
Ouedlinburg. 362811] Konkurs über das Vermögen des Elektromeisters Karl Tasche in Quedlin⸗ burg nach Schlußtermin aufgehoben. Quedlinburg, den 25. August 1934. Amtsgericht.
36280
Ruhland. 36282
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Karl Reichelt in Hosena wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ruhland, den 28. August 1934.
Schwarzenberg, Sachsen. 36283 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kolonialwgrenhändlerin Fanny Sachsenweger geb. Spindler in Antons⸗ thal Nr. 191 wird gemäß z 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (K 14/34.) Schwarzenberg, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Swinemiinde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alice Basch geb. Basch in Swinemünde wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Swinemünde, den 17. August 1934. Das Amtsgericht.
Wuppertal- Barmen. 36285
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Friedrich Cleff in Wuppertal⸗Barmen, Rauentalerstr. 58, ist durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 26. August 1934 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. 362861
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Matthey in Wuppertal⸗Ronsdorf ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. August 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
36284
Bex lin- Charlottenburg. . I36287]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Hedwig Masserer geb. Nalazek, Berlin⸗ Steglitz, Schildhornstraße 12, Handel mit Wäsche, Trikotagen, Kurzwaren, ist am l. September 1934, 11,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. — 262. V. N. 4. 34. — Vertrauensperson: Arthur Rüdiger, Berlin⸗Steglitz, Maßmannstraße 11. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 1. Oktober 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck. Beschluß. 36288
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Fritz Johann Niemann, alleinigen Inhabers der Firma „Lubeca⸗Drogerie Emil Niemann“ in Lübeck, Wahmstraße 19, wird heute, 12 Uhr 5 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und der Wirtschaftstreu⸗ händer Dr. Osterloh in Lübeck, Becker⸗ grube 5, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 14. September 1934, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 1. September 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Dresden. 36289
Das Vergleichsversahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Johannes Edel⸗ mann in Dresden, Kaitzer Str. 130 II, ist durch Beschluß vom 24. August 1934 ein⸗ gestellt worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. September 1934.
Mannheim. 36290
Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Frank K Co., alleiniger Inhaber Max Frank, Kaufmann, Mannheim, Charlottenstraße 4, wurbe nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 25. Auguüst 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B. G. 3.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
l Köithelm ige g
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Mann,
2 9 ; Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7
monatlich 2,30 CαaM einschließlich 0, C8 t Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 G6 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hel, einzelne Beilagen 10 Hey. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ö des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 76573. 3
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und f
55 mm breiten 3 1,19 Gast, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 32 mm breiten eile 1685 Rex. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SJ. 45. Wil helmstraße 33. Ale Pruckaufträge find auf Ein= seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
— 0 Nr. 208 Reichs bantgtrotonto Berlin, Donnerstag, den 6. September, abends Poftichecttonto: Berlin A621 1934
FZ3uhßalt des amtlichen Teiles:
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 5695. Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. September 1934 für eine Unze Feingold -= 140 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel— kurs für ein englisches Pfund vom 6. Sep— tember 1954 mit RM 12.415 umgerechnet S RM 87,53169, für ein Gramm Feingold demnach... — pen ce 54 2704, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.86736. Berlin, den 6. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Endgültiges Ergebnis der Vollsabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs.
Nach den Feststellungen der Abstimmungsausschüsse und des Reichswahlausschusses hat die Bolksabstim ü Deutschen Reichs von 19. August 19zn folgendes Ergebnis, ; k
Anordnung über ein Verkaufsverbot für Winteräpfel. Anordnung über die Verladeprüfung von Kernobst.
Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Vermögent⸗ werten zugunsten des Reiches.
Anordnung Nummer 3 des Beauftragten des Reichsnährstandes für die Hopfenmarktregelung. Vom 3. September 1934.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 des NReichsgesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 31. August 1934 von dem Preuß. Staatskommissar für die Regelung der Wohl⸗ fahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und Ver— triebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Endgültiges Ergebnis der Volksabstimmung über das Staats— oberhaupt des Deutschen Reichs.
Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Abkommen über die Zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutschland und der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschafts— Union (Vorrechnungsabkommem).
Anordnung, betreffend Erhebung einer Ausgleichsabgabe und
der Verwaltungsbeiträge im Bezirk des Milchversorgungs— verbandes Berlin.
e e nn,
Zahl der Hiervon (Sp. 6) Hiervon (Sp. 8)
Stimmberechtigten (abzüglich derer,
Stimm kreise ö ; Gesamtzahl m, , 236 54 . . der
Suhl
Gta unt der
der Zahl Zahl
Stimm⸗
Ja⸗ Nein⸗
abgegebenen Stimmen Stimmen
Stimmscheine
abgegebenen Stimmen
die einen Stimmschein erhalten haben)
der ungültigen Stimmen
der gültigen
berechtigten Stimmen
Bezeichnung (Sp. 344)
3
4
5
*
10
Ostpreußen.
.
Potsdam II..
Potsdam J..
Frankfurt a. d.
Pommern .. Breslau... nn,
,,,
Magdeburg . Merseburg.... Thüringen.... Schleswig⸗Holstein. . ,, . err, Südhannover⸗Braunschweig. Westfalen Nnord ..... Westfalen Süd.... Hessen⸗Nassau.. .... Köln nen,, Koblenz⸗Trier .. Düsselborf Ott... Düsseldorf West. .... Oberbayern⸗Schwaben ... Nie berbahe een... Franken... Bfalt. in, ,.. Dresden⸗Bautzen ... k Chemnitz⸗Zwickau Württemberg.. Baden... Hessen⸗Darmstadt hae, .
1394214 1319102 1347354 1453 686 1080710 1232284 1260666 S0l 4652 877 176 1117131 964 991 1535 590 1087682 10203579 719 025 1311788 1642391 1625737 1686 264 1448115 SI 71 222 1427110 1201037 1648 543 832 660 1664383 619723 1277 260 906 231 1293674 1752 365 1508721 962 581 851 393 622 646
108 598 60 248 107 723 137 625 57 076 124 333 719 674 bõ h565 36 153 68 391 47 341 103 491 99 269 84 827 ö1 592 95 691 109 158 103 416 124 027 128 739 89 051 83 168 62 821 307 098 56 987 121 273 38 798 101756 45 988 68 203 143 881 155 685 53 325 56 846 61 099
1502 812 1379 350 1455 o77 1591 311 1137786 1 356 6517 1340 340
67 ol?
ls 329 1185 522 1'012 332 1 639 o81 1186 951 1105 406
77o 617 1407 479 17561 549 1729153 1810291 1576 864
gos 273 1510278 1263 868 1955 641
89 4
17865 656
658 h2l 1379016 952 219 1361 877 1 896 246 1664 40 6 1015906 gos 239 683 745
1425 8582 1264161 1324685 1523 214 1104026 1300141 1262 846 835 908 875 459 1148287 g982 628 1588 343 1122 494 1040451 734 871 1351233 1663 492 1652 428 1749 355 1507 053 S7 8 485 1433 426 1211874 1864 507 847 980 1739446 648 573 1338671 921 342 1319044 1847865 1594226 973 502 849 265 654 5h52
10738 32 746 33 58 28 278 13 924 17 574 22 944 17 101 15 718 21 877 19 498 33 107 26 168 27 256 1922 21 861 17 921 z6 566 z0 zog 41 379 29 640 17 976 21 370 30783 15 o33 31 191 4264 32 oo 26 oos 33 677 32 oz89 142 381 19730 21 527 9962
1415124 1221415 1291107 1494936 1090102 1282 567 1239 902
SI 8 807
S5 9 681 1126410
963 130 1555 236 1097326 1013195
722 949 1329 382 1615571 1616 862 1719046 1465 674
848 845 1415 450 1190504 1833724
832 347 1708255
644 309 1306578
898 336 1285 367 1815 826
1551845
953 772 S27 738 644 590
1357 842 995 199 1089 695 1340262 1031689 1197395 1122219 755 268 791 999 1026554 84 377 1433 433 9ö2 646 875 907 661 434 1217938 1360104 1407713 1572556 1198 855 743 olg 1272263 1087 427 1667 002 770 gos 1619136 622 456 1201010 764 625 1160756 1697 271 1407841 S63 967 bös ols 584 700
57 282 226 216 201 412 154 674
58 413
S5 172 117683
63 539
67 682
99 856
78 753 121 803 144 680 137 288
61 515 111444 255 467 209149 146 490 266 819 105 826 143 187 103 077 166722
61 439
89119
21 853 105 568 133 711 124 611 118 555 144 004
89 805 168 725
59 890
Zusammen
Berlin, den 6. September 1934.
42 311486
3 238 916
15 550 402
43 569 695
873 787
42 695 908
38 394 479
Der Reichs wahlteiter. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
4301429