1934 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1934. S. 2 . Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1934. S. 3

ĩ : Vilsbi ; ' 1, 1. 13: Geflũůgelcholera (Cholera avium). 9 é 610 bis 82 20 46, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35: Erding 1, 1 (, 1, Wolfratshausen 1, 1 d, D. 88: Vilsbiburg burg 1, 1, Ortelsburg 1, 14 4, 1). 12: Hoherswerda 1, ; 8 T d d d ö ; ? j ; ; 1, 1 1 . 42: . 1 * 8 47: Aalen I, 10 . Gultentag 1, 1, Rosenberg 1, 1 (1, h. 8 ö e, , , 1 1 da,, ate 2 d re en er en en emenstin U le. Hi rc. ; e, . ̃ ß n . . . . 1, 1 (i, 19. 48: Göppingen 1 1ẽ601, D. 50: Emmendingen 1, S3 2, h. osenberg i. O.⸗S. 1, *. ini . . e . 44, 309. e. ; . k . aaenandeer se Cel, ee wen ne war e reel, woütenumeorheh weshenser wer., , n, d ne , , , ,, marsch 1, 1 , D. : Detmo . 1. 2: Goldap 3 Gemeinden, 38 Gehöfte (davon neu emeinde, 14, D. 38: 1. 43: 31. ĩ . * 6 meritgner 28 3 480,0 ,

1 Gehöft), Treuburg 4, 4. 3 Johannisburg 4, 4, Ortelsburg 4, 4 wie es die Welt noch nie sah affee, Santos Superior bis Extra Prime 386,090 bis 440, 00 A,

36 ; ; Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4204609 bis 600,00 Tollwut (Rabies). 1, I. 87 Greifswald i. 11, 13. 11: Trebnitz 1, 1. 12: Hirschberg Saargebiet am 1. September 1934. Schweinepest (Lestis Am Dienstag abend veranstaltEte anläßlich des g. Inter= werden. In diesem Zusammenhang ging der Generalinspektor Kakao, . w ee, , , 2

. . t 3:3 8 ütz 1, 1, Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz suum); Saarbrücken⸗Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Saarbrücken⸗ ; ?. ĩ näher auf die Anforderungen ein, die die wachsenden Verkehrs⸗ i ĩ ; 2: Angerburg 1 Gemeinde, Gehöft, Treuburg 8. 6 (davon 1, 1. 13: Kreuzburg 3. 23 Lenbschüß 1, 1, ; ; tisnalen Straßen⸗Kongresses der Deutsche. Zementbund in den d rung ; achsenden Verkehr 198000 bis 21000 46, Tee, chines. S00 0h bis S60, 00 u, Tee, e . ö istrie. er rer, Direktor S J n 6k 8 . ; ; ; ; ? . ö,. . ie erschtenenen Ve*treter! der? inter-! stimmungen ist eine Heraufsetzung des zulässigen Fahrzeug. bis Si, 90 K, i ,,,, erg er . ö gieren Rei H Ind ' gandesbehörden mit Generalinspektor gewichts auf 22 Tonnen vorgesehen. Um derartige Lasten in 54,00 bis 60,00 Æ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68 0 . Tabellarische Ubersicht Todt an' der Spitze sowie die Vertreter der Wissenschaft und dynamisch einwandfreier Weise auf die Betonstraßendecke zu ver⸗ Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 176,00 bis 180, Ho p, Mandeln, ; 0n gur! und betonte daß die deutsche ,, weit 36 ist es , die Masse der Straßenplatten dieser bittere, handgew., H Rift. 156, 9 bis 190,ů00 Hz, Kunsthonig in über den Stand der Rindervest, Maul und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviebs., , . . 6 Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweineyest. Milzbrand, Tollwut ,, 6 . . . 9 gi en , 9 i re r fn nt e ien, , ,, . ,, , , , 19 6, . und Geflügelcholera am 1. September l Ltraßenbaues, voran die Steininbustrie, schon im Interesse der festzuhalten und leine Preiserhöhungen eintreten zu lassen. In Purelard in Tierces, nordamerit. 183,00 bis S4 M0 „6, Purelars Jrbelterschaft ausreichende Beschäftigung finden müßten. Dabei ihren Händen und in ihren Laboratorien ruht, eine der wich! in Kisten 18409 bis 188,99 „6, Berliner Rohschmalz . bis Lungenseuche Pocken Beschalseuche dürfe das a. 6. aun den . . . gehen gehen e erg, . 5 e , ö ö H. 3 K Rinderpest . J j ocken 2 wein ilzbrand wut eflügelchol . Straßen ni ht nur dem eutigen erkehr, on ern en wesentli ö ; ö e J 9 m insam na em utter in onnen 282,00 bis 286,00 , Deutsche Markenbutte n. Maul⸗ und Klauenseuche , der Schafe Rotz ,, . Schweinepest Milibran Tollmu . . ö n gn n n, ö . . n n n , ht vor Eigennutz“ lösen. Dann kann Ehe 3 5. lin 19 o , . feine , . ö . n ĩ i j i alinspektor Dr.-Ing. To erklärte, wir haben die Aufgabe, J . onnen J i O0 A6, ine? j Länder bovina r ne , n, i ö 3 ö . k . zu ba i. gie den Namen „Adolf Hitler“ tragen. Mit Sodann sprach Prof. W. Raven von der Technischen Hoch⸗ 288,00 bis 290,00 S6, Deutsche K ee, . dieser Aufgabe ist die ganze w . n. ö. ö r e r n e ö . . . Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 64. 00 j . i ; ; . J ß ei k der technischen Vollkommenheit geschaffen werden, i ach, daß alle irtschaftlichkeitsberechnungen im uslandsbutter, dänische, i ö g j ö ö mant deben insgesamt 6 i 36 . u 6 . insgesamt 1 insgesamt . ö, insgesamt 3 . 3 3 K Wer an ro ff e, Straßenbau und. Straßenverkehr mit einer großen, in der Natur landsbutter, can e deze eee e n 6 36 Hui gesamt neu neu gesamt neu h and seine Persönlichen Interessen, für den Augenblick zurück. der Sache begründeten Unsicherheit behaftet sind. Er empfahl Stangen co S660 bis Ss, 0 „S, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 stellt, ist unser Freund. Wer anders handelt, hat mich ' gegen deshalb für die Bemessung von Straßen die Einführung eines bis 160,00 , echter Gouda 40 ,υί, 176,00 bis 188,00 echter sich. Ich bin kein politischer Phantgst und war selbst fünßzehn Sicherheitsbeiwertes, wie er sonst im Bauwesen üblich. Wenn Edamer 40 ec 176,99 bis 18890 echter Emmen laler wollfetth Jahre in der Industrie tätig. Ich fasse meine Tätigkeit in ge⸗ eine technisch einwandfreie und Auch wirtschaftlichs Lösung ge 170,00 bis 206,00 H. Allgäuer gtomatour 20 0/0 96, 00 bis 110,00 4. öisser Beziehung durchaus industriell auf. Das Schönste für geben werde, so bleibe doch die Schwierigkeit der Fingnzierung. (Preise in Reichsmark.) mich ist, * 1 . Plan ö. , ,,, . ,,, Straßenbau und Straßenverkehr deutet, d r ür unser Vaterland erstreben. ie eir . ö, hel für die deutsche Wirtschaft im In⸗ Direktor Heuer forderte die Zementindustriellen auf, ge⸗ 9 ; ; ö Ind Auslande. Wenn wir die besten FZementstraßen der Welt meinsam mitzuarbeiten, um dem gewaltigen Werk zum Erfoͤlg In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische bauen, so wird zwar das Ausland vielleicht nicht gerade Zement zu verhelfen. Er erbat sich die Zustimmung zur Absendung Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. ven uns kaufen? aber unfere Baumaschinen, und es wird auch einer Adresse an den Führer, die besagt:; „Die anläßlich des Tel his A unsere Straßenbautechniker zu . hen. Es. i . er⸗ 3 K 3 i et, ö elegraphische Auszahlung. orderlich, unter Zurückstellung per önlicher Interessen daran reunden versommelte deutsche Zementindustrie ge enkt des i e,, on Reichsautobahnen, die den Namen des Schöpfers der deutschen Reichsautobahnen und versichert ihm . September 5. September Führers tragen sollen, ein Werk der technischen Vollkommenheit l treue Gefolgschaft“ . ö Geld Bries Geld Brief gypten (Alexandrien und Kairo). . . .. JL ägypt. Pfd. 1237838 12.51 1280 12,83 —— Argentinien (Buenos ĩ Feineisen sehr vernachlässigt. In Feinkechen w . . Gral 1Ppap. Pes. O671 675) O,673 0,677 . eineisen sehr vernachlässigt. In Feinblechen waren die Kon⸗ elgien rüssel u. Der Nãhrstand als Motor der Gesamtw rtichaft. ventionspreife gehalten, doch genügten die hereingenommenen Auf⸗— Antwerpen) . ... 100 Belga 58,545 58, 665 58. 545 58, 665 Die Statistik über die Arbeitsschlacht zeigt, daß der Rückgang träge nicht, um den. Markt wesentlich zu beeinflussen. Die Ver- Brasilien (Rio de der Arbeitslosenzahl im Deutschen Reich in den rein landwirt- handlungen zur Gründung, des Feinblechkartells waren zeitweilig Janeiro) 1Milreis o, 180 O0, 1386 0,189 O, 186 schaftlichen Gebieten prozentual viel stärker ist als in den üher⸗ Unterbrochen worden. Sie dürften jedoch in der chen September Bulgarien (Sofia) . 100 Lepa 3547 3,055 3,047 3,053 wiegend mit Industrie belegten Gegenden, Hewies schon die Be⸗ hälfte wieder ö werden. In Grob⸗ und Mittel⸗ Canada (Montreal). 1 kangd. Doll. 2.44 2550 25742 2,43 rufszählung von Juni 1933, daß die Tandwirtschaft fast alle ihr blechen war das Geschäft schleppend. Dänemark ( Kopenhg.) 100 Kronen 55.37 5649 5546 55.66 zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte beschäftigen konnte, so hat , Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 82,92 8582,18 8292 82,13 sich diese Entwicklung im laufenden Jahre weiterhin. günstig ge⸗ ö England (London) . . 1 Pfund 12440 1243 1242 1245 . Ja, jetzt kann man an manchen Orten bexeits die Fest⸗ Einfuhrgenehmigungen für Automobil⸗ Estland tellung machen, daß ö. . ,, karosserlen und ⸗chassis in Norwegen. (Reval / Talinn *; 1090 estu. Kr; 63,683 63,37 68,63. 6832 ö ö ,,,, sogar L db ei rer= Oslo, 5. September, Karosserien und Chassis von Automo— in 6 393 , ., 6 6 K ang, in Herd!értfhnnetk del Ju richtiger Erkenntnis dieser bilen dürfen mit sofortiger Wirkung nach Norwegen nur mit Her enn . j ö geg, les os, lz Lage . durch sie geschaffenen Möglichkeiten hat man mit Erfolg einen besonderen Einfuhrerlaubnis des Handelsministeriums ein. Holl . Mn e den rachm. , 503 2 8 echt, Arbeiter aus der Großstadt auf das Land in Arbeit zu eführt werden. Für die ,, ist eine , an die e. 3 100 Gulden 6g, r3 17007 sis9, 13 1700 bringen. Besonders der Göring⸗Plan hat vorzüglich zur Ent⸗ llbehörden in Höhe von * osoo des rtes zu entrichten. Island (Reytjapitz. I66 isl. Kr. 56, il. 5633 5618 56531 lastung des Berliner , , . Italien (Roi und Schri m Land über das saison⸗ j j . ge le fen r e . tollen, f die nene And,. Verlangen der Verkaufs vereinigung 7 ml on Toi e ,, nung über die Verteilung von r beige e fte In der i ehen . der polnischen Eisengiehereien. . Jugo laden (Bel ; ältere und besonders inderreiche Arbeits ose i 2 . ö Rattowitz, 5. September. Die polnischen Eisengießereien und grad und Zagreb). 1090 Dinar h,. 694 5,706 5,664 5, 676 Hhloßftcbt bei ber Cinstsizng zisberoruckn wähnen ibn ter, mg üerierte habe] lach ärgere, werhälu gen ser ein, gellland, (Riga)... 1665 Latts 5.57 75,33 796,57 79 83 führung von jüngeren Arbeitskräften n gen . dern 6 Verlängerung der Verkaufsvereinigung für ihre Produkte, die Litauen (downo / au⸗ . . wird, haten, wir zugleich . . ö. , n. bereits früher bestanden hat, aber ir verschiedenen Punkten ab⸗ 86) loo Litas 422,11 42, 198 42,11 42,19 tadtjugend, die vielleicht dem Landleben dauernd den n d geändert worden ist, verständigt. m in Warschau ansässigen nn, , n, ns kann, zunächst einmal mit dem , . in Verbin n . „Verkaufsbüro für Gußwaren und Eisenemaillewaren Gmb.“ 100 Schilling 48, 99 49.05 4895 49.05 bringen. Es kann nd, win sic 66 ö. V4, , , . sind bisher 13 Firmen beigetreten. Von größeren Unternehmungen handeln; aber der Vorteil in ö,. heit . un 6 6 auf der befinden' fich U. 4. darunter die Attiengesellschaften Modrzejom- 109 Jloty 47,40 47,509 47,40 47,50 ö die später in die Industrie Zurückkehren g Hantke und 4 Helen. sowie . 3 . in . . 6 9 1 . * Dang, . 266 3 Kielce, die dem Friedenshütte⸗ Konzern nahesteht. Präsident der ei ; , ; 49 Ein besonders günstiges Bild der allmählichen Entstadterung Vereinigung ist das Vorstandsmitglied der Friedenshütte, Baron Schweden (Stockholm unseres Volkes durch die nationalsozialistische Regierung zeigt die De ng Geschafts führung hat Pirektor Lipowfti und Götcborgz . . 100 Kronen 63,9 64,5 6404 6A, 16 Vetschlebung der Etwerbstätigenzuhl in den Sanhtbeschäftigungz gel Schweiz (Zürich, . een 'in den Jahren 166 bis iöz3. Bei, der ersten;. Berufs Bafel und Bern). 100 Franken 81,99) 81,83 81,67 81, 8; zählung 1882 war der Anteil land- und forstwirtschaftlicher Ar⸗ Sinkender Kokons verkauf in Italien Span len Hadrid a. l00 Peseten 34,342 344,8 3432 34,38

beiter ünd Angestellter noch größer als derjenige der in Industrie Barcelona) .... vei fallenden Preisen. Tschecho low (Prag Ibo Kronen 1944. iGdiß. iG. iG, is

l

Regierungs⸗ usw. Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden , inden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehõfte Gemeinden Gehöfte

Tress⸗

Gemeinden * Gehöfte

X Kreise

2 Om 21 22 * 85 * 8 2 3 * w * . O 287 D de

Gemeinden

FKRreise

287 21 * X 8 2 de 2 8. 8. 2 8

2

82

= = de

dp

23

ͤ

2 ——

Preußen. Königsberg. Gumbinnen

Allenstein .

Westpreußen Berlin..

Potsdam (

Frankfurt.

Stettin ..

Köslin ..

Schneidemũhl ö e iegnitz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Frfurtt⸗ Schleswig . annover. Hildesheim Tũneburg

Stade. Osnabrück Aurich. Münster

Minden. Arnsberg

Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . ö ö Aachen.. Sigmaringen

1 1 644

re

1161 64

1 14

O OO 1 M Q · D Q ¶K ,

JJ

1 1

161

5 111891 * ö

J

1

ö.. 16 1 11 1

* ee

1

=

ö . . ,

1 . 2 . ö

w

1111111

1 14111 8

l 1òè 1

n 8 Keie k 4 t 1

41

J Kreise

2

.

ö i . 1

1 11 11 e 1 2 3 65 R ,

5 iir fr sls n

,

, , ö

1

I . 1

4 ͤ 1161 K L 9 LE . , e , , , ee, .

11 5 6

1 44 1 1 JI

1 1 1 444 1 n

1 6

, , 1.

14 11 .

M0 1111 in 1111 111 1411

ͤ

Bayern.

Oberbavern Niederbavern und Ober⸗

12 12 ö—è.

l

ͤ de de

L l ͤ .

Ober und Mittelfranke Unterfranken K Schwaben

Sach sen. Chemnitz.... 1 B k

Württemberg. k Schwarz waldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis ..

Baden.

Kkonstanꝰ ... Freiburg... Karlsruhe.

Mannheim. Thüringen.. Hessen. Starkenburg .. Oberhessen . Rheinhessen .. , Mecklenburg.. —— K Oldenburg. . Landesteil Oldenburg Lübeck... = Birkenfeld. Braunschweig.

Bremen .... , . . . J Sch aum burg ⸗Lippe

. 1. 9. 1934

1 1

ä . 1 6

und Handwerk Beschäftigten. Von 1882 bis 1532 aber waren die . . . anteilmäßig führend. Erst 1933 zeigte die Bernfszählung Mailand, 6. September. Nach den Feststellungen dez natig. Türkel (ftanbuts . 1 täri Pfund 1.351 1.995 1991 1.658 wieder ein Ueberwiegen der Arbeitskräfte der Tandwirtschaft und nalen Seidenvereinigung sind in Italien in ben Monaten süingarn WBudapest;. 165 Pengö ö . . zwar um rund 180 000 Mann über die Zahl der Industrie und des Juni Juli 2 669 756523 kg frischer Kokons verkauft worden gegen⸗ liruguay ¶Montend 5 1 Golbpeso Jog Iöojl Jog Ioojr dar A litik ist neben der erhöhten . 3 . , , . 96 ö Verein. Stgaten ven Die Richtung unserer rarpolitik ist neben gleichen Zeitrar ö betrug ; ; ; eie en,. ö. ihrem . jene beer. auch da⸗ 2068 L gegenüber 4864 L im Jahre 1933. Es zeigt sich also ein Amerika (New Job)! 1 Dollar 2482 2,4561 2415 2479 durch gekennzeichnet, daß sie eine Intensivierung der landwirtschaft⸗ weiterer starker Preisrückgang. lichen Betriebsführung, daß sie eine lichst weitgehende Ausdeh⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. nung des Faser⸗ und Oelpflanzenanbaues und schließlich eine

bessere Verwertung aller wirtschaftseigenen Dünge- und Futter⸗ Berminderter Weinkonsum in Italien. 6 September ] S. .

mittel anstrebt. Diese Vestrchungen kegünstigen eint Heitere r. Mailand, 5. September. Einer soeben veröffentlichten Sta⸗ Geld Bri i 2 —ĩ 5 Ft ' . 6 ' . j e Geld B höhung der Zahl der land⸗ und e fh, Arbeiter. In tistik zufolge hat der Weinkonsum in Ftalien in den letzten Jahr, Cvereigns..... 20 38 20 . 20 3 2. he.

ö . 1

11111 6141 6661

. 1 1 ö 1

146414 .

1

1 1 1 1 141 Wm

6

l 1

ĩ i i ie Belebung unserer Agrarwirtschaft aber au . ; , r, . r et S gige Bitdk:.:. ,, i, iss, iss isn, aus, die mit der Landwirtschaft nur in irgendwelchem Zusammen⸗ ö he, chlagte, sank 36 Menge im Zeitraum 1911 Gold⸗ Dollars V.. 1 Stück 4,1889 4,2065 4,1355 4.205 hang stehen; die Beschäftigtenzahl im allgemeinen Maschinenbau k ee. , n,. *g en anf ig n n e Iimer tanische:

und in der Landmaschinenindustrie hier 61 A, dort 59 * der 1915 . 1 er, errun sie nur noch Sz, und um, Zeitraum 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 434 2,454 2,427 2,447 vorhandenen Arbeitskräfte) ist ein rechendes Beispiel dafür, vor 214 z . . ee. . 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2434 2454 2427 2447 allem, wenn man bedenkt, da die ee mn wut in der 6 nur z Argentinische.... 1Pay. Peso O,643 0663 C645 C665 Systemzeit besonders schwer darniederlag. Aber die Verflechtungen 23 2 100 Belga bo. 335 b, Hab] 68. 350 58,625 der einzelnen Gewerbezweige untereinander sind ja so eng und viel⸗ ũN——Qu—i— ͤ4 „„ . Ira li niche. a en öl 3 63 fältig, daß die Belebung eines Zweiges immer günstig auch auf . . . J. . 3 91 J Halter re etsch it wirken Riß. nd es ert wohl in Wagengeftellung für Kohle, Kois und Britetts im Ganssijche... . 1 angd. Dell 243 e, es, gs. . darüber, daß die in Deutschland im Gegensatz zu allen Ruhrredier: Am 5. September 1934: Gestellt 18 578 Wagen. Ghee, ..,, ig onen n Sh, bh ss, , öh anderen Ländern der Welt auch heute noch steigende Industrie⸗ Fanz get ..... 136 Gehen, e, dan, sien eie produktion bei dem gleichzeitigen Stagh ieren der Ausfuhr in dem ꝛ; Bereini ür deuts Englische: große. . . I engl. Pfund 12.3366 12495 12385 12425 gesunden Aufbau . der ieh e sshigteit unseres Nährstandes Die Elektrolytkupfernotierung der ,,, 6 * . 1. u. darunter engl. Pfund 12,365 12,4050] 12385 12425 einen Hauptauftriebsfaktor sehen muß. Elettrolyrtupfernotiz stellte sich laut Berliner Nieldung des „D. N. B.. Estnische .... ... 109 estn. Kr. i 2 s am 6. September auf 45 50 (am 5. September auf 45,50 MM Finnische . . ..... I66 finn. Bi. 54066 Hut] 4! is

e für 100 g. . .... 100 Frs. 16,45 16,52 16,45 16,52

11 1 mn

1

. 11 116411 111

l ͤ n

ͤ

J

j

1 1

14 141

. . w

1 L I , l

61

1 1114

ö

5. September. Preisnoti für Nahrungs in r grohe 83 . 3 . 13 . 1g 13 Berlin, 5. tember. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ alienische: große. ire ; ; , .

Wirxtschaft des AMUuslandes. ? C in i , re n sds Geb ens mirteie'nzei.! S lbs ire u, datunt. ih Lire zirbs 2166 2153 21

; ö handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Jugoslavische. .. .. 1090 Dinar b, 65 5,69 5,65 5, 69

Brüfseler Sisenbörfe. Boner, wle! mil Loh bis s bo c, Tangiöohnen, ausi. Feitiänkzijche. ... lG att ö. . ais

Brüssel, 5. September. Durch Hereinnehmen größerer Auf ⸗- 38.00 bis 10, G0 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,09, bis 40, 00 M, Litauische. ...... 1900 Litas 41,97 42,13 4197 42,13

träge konnte der Auftragsbestand im Monat August. der . Linsen, mittel, letzter Ernte 4000 bis 4900. *, Linsen, große, Norwegische. .. 1900 Kronen 6216 62.40 6225 62,49

zu wünschen übrig gelassen hatte, in den letzten Augusttagen auf letzter Ernte zo, o0 bis. 400 ch Speiseerbsen, Vitt orig, gelbe Desterreik große. 199 Schi ling 2 0 59 61 26 21 25 14 ein normales Maß gebracht werden. Die de re buche lum August 76 00 bis 30d , Speilegrblen, Vittorisg Riesen, gelbe 8 96 bis 109 Schill. u. dar. 1099 Schilling

63 10 132 40 5 16 17 19 15 insgefamt rund 127 000 t Neubestellungen. Die Geschãftsbelebung 80. 00 ½ις, Reis, nur für . notiert, und zwar:; Bruch. n,. 3: 100 Zloty , 35 4,54 47,36 47,54

hat in den ersten Septembertagen angehalten. Sie ist einmal reis 21,00 bis 22,00 , angoon - Reis, unglasiert 23 569 bis Rumaͤnische: 10008 ei

gebnifsse. zurückzuführen auf die Beendigung der Ferienzeit, dürfte aber Wö50 „*, Siam Patng⸗- Reis glasiert 30,00 bis 38,090 „, und neue 00 Lei 199 Lei 2 ihren Hauptgrund in den Pfund-⸗-Schwankungen der letzten Wochen Italiener ⸗Reis 24,50 bis 25,56 S, Deutscher Volksreis, glasiert unter 500 Lei. .. 100 Lei

; n 9 6. K ö. 71 aben, die zu Bedarfsdeckungen anregten. Die neuen Aufträge 2250 bis 23,50 46, Gerstengraupen. grob 35,00 bis 36,00 6, Schwedische .... 100 Fronen 63,77 63, 87

n 2 , ,,,, 41 —-— 4 . 40 40318335. 3 39 30s 310. . . aben nicht unwesentlich dazu beigetragen, den zeitweilig nachge⸗ Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 M6, Gerstengrütze 30,00 Schwei zer: große.. 100 Frs. 81, 49 81,49

JJ 96 18. ö M —sü/!;·̊ᷓ 1 184 861 1 16 21. 5 assenen ih r n ger erte wieder zu heben und über⸗ bis 31,00 „, Haferflocken 36, 9 bis 4000 c. Hafergrütze, ge lo9 Frs. u. darunt. 1090 Frs. 81,49 81.459

haupt eine mehr f mn, GHrundstimmung geschaffen. Vor sottene 39, 90 bis 41,900 S6, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis Spanische l00 Peseten 3418 34, 18

Saarge bie allem w 8 Bst häft' lebhaft, insbeson dere Britischt = . Weizengrieß, Type 405 od bis 36.50 , Hartgrieß Tschechoflowakische: am 1. September 1934 4 ö ö. 9 3 . '. . K 4 4 . . . w 2m! 29 h ö Indien n. 3 n,, n n,. Allerdings er⸗ 18,90 bis 49,09 , Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 4, do00 u. 1000 Kr. 100 Kronen streckte sich die Besserung nicht auf ,. Märkte. Auf der Weizenmehl, Type 405 „7, o) bis 40,50 S, Kartoffel mehl, 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen 53

; ; zal ; Brüsseler Eisenbörse v 5. 9. waren die Umsätze in Stab- und superior 34.00 dis 35,090 , Zucker, Meli! 70, ig. bis Tůrkische ..... l tirt᷑ Pfund 96 9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berüäcksichtigten Ergebnisse . . ö. n n nen! Dagegen . Geschäft in Ii,20 A6, Zucker, Raffinade 72,20 bis 78,20 4, Zucker, Würfel Ungarische .... .. 100 Pengö

5

w Gd

1

. mn mn . 2 61 [1 .

ö

46 ö .

ö.

l

ͤ l

z6 M N 22 2a 231 32 23 28 . am 165. 8. 1934) 18 Reich lam 1. 9. 1833 .

Fort geschriebene vor läu f

22

ö

l. September 1934 Davon Bestand aus 1933

Vom 1. Januar *