1934 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S0s vom 6. September 1934. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 5. September. (D. N. B) (Alles in Danziger Gulden.) gen ,. Polnische Loko 100 Zloty 57, 76 G., 57. 87 B. 100 Deutsche Reichsmark B., Amerilanische (5 bis 100. Stücke) G., B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 1099 Zloty 57. 15 G. 57835 B. Telegraphische: London 15.09 G., 1513 B. Paris 20,133 G. 20,179 B., New York 3. 0070 G. 3.0130 B.. Berlin

19,585 G. 118.93 B. z Wien, 5. September. (D. N. B.) Amsterdam 284, 45, Berlin 164,24. Budapest 124,293, Kopenhagen 92,45, London 207335 New York 412,79, Paris 27,684, Prag 1748, Zürich 137,07, Marknoten 153,70, Lirenoten 365,92. Jugoslawische Noten 9,29, Tschecho⸗· slowakische Noten 17.30, Polnische Noten 79.18, Dollarnoten 408, 59, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 105,51, Belgrad 3 Berlin Elearingkurs igt, 58. *) Noten und Devisen für 190 Pengö.

Vrag, 5. September. (D. N. B.) Amsterdam 1629, Berlin 937, 09. Zurich 784,12, Oslo 598 00, Kopenhagen 53200, London 119,00. Madrid 329,25, Mailand 266.50, New York 23,69. Paris 158,50, Stockholm 614,900, Wien 569.90. Marknoten S6 Lo, Polnische Noten 455, 16, Warschau 4545/3 Belgrad 55, 51 16, Danzig 788, 50. 3

Bud ape st, 5. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien So, 454. Berlin isé,30. Zürich 111,223, Belgrad 7.85, . London, 6. September. (D. N. B. New York 500,50, Paris 74.90. Amsterdam 728, 50. Brüssel 21,05. Italien 57,56. Berlin 1251. Schweiz 15,13. Spanien 36,15. Lissabon 11016. Kopen hagen D.393. Wien 26.50. Istanbul 605,09. Warschau 26,18, Buenos Aires 36,37 Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 5. September. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich.)

*. *

Amsterdam , 5. September. 58, 00, London 7.30, Schweiz 48,20, Ita hagen 32.65, Stockholm 37567 615, 00, Warschau Hel

hama —.

Zürich ; London 15,123, New York 302.25. s Madrid 41.873, Berlin 120,50. Wien (offiz)

Kopenhagen, 5. September. (D. New Yorf 447, 009, Berlin 17790. Paris 30,065. Zürich 148,05,

X db, 0.

Stockholm, b 1 Berlin 155,60. Paris 26,00. Brüssel 92,75 Schweiz. nhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington

Amsterdam 266,50, Kope Rom 34,90, Prag 16,5, Wien —.

387.00, Helsingfors 8, 60. Warschau 7550.

Oslo, 5. September Paris 26, 75,

ð9,. 265.

Moskau, 1000 engl. Pfund

Oslo 112,70,

Rom 34,85. Prag 1700,

(D. N. B.)

Buenos Aires —.

September (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20,20], ö * Brüssel 71,875, Mailand 26,28, 2.73. Istanbul 250,00. London 22, 40, Antwerpen 106,45, Stockholm 115.65, g, 95, Prag 19,05, Wien —. Warschau

N. B.)

Rom 39,05, Amsterdam 307,25, Helsingfors

5. September. (D. N. B.)

New York 399, 00, Amsterdam 274,25,

30. August. (D. N. B.)

575, 99 G., 577,72 B.,

114,24 VB., 1000 Reichsmark 44,95 G., 45.13 B.

London, 5. September. ; 215ss, Silber fein prompt 23519, S gliisng Silber auf Lieferung fein 23358, Gold 140,61.

Deutschland —— , London 74.90, New York. 14,94, Belgien Schweiz 495.00, Kopen⸗

c

355,75, Spanien 207,25, Italien 130, 10

hagen Holland 1027600, Oslo —, Stockholm 388 50, Prag 63. 20. Rumänien ——. Wien —— Belgrad Warschau

Paris, 5. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —, Bukarest —,

verkehr.) x Amerika 14,933. England 75,90,

1027,25, Italien 150,10, Schweiz 495. 00, Spanien 207. 25, Warschau Kopenhagen —— . Oslo Stockbolm 388,00. Belgrad

*

83

Prag , Wien

Belgien 355,75, Holland

Bank 76,00,

Hamburg, 5.

Wertpapiere.

(D. N. B.)

7818, Ph. Holzmann ? ;

(Amtlich. New York 145,50, Paris 9.7314, Brüssel 34,64, lien 1355, Madrid 20, 20, Oslo 36,70, Kopen⸗ Wien Budapest ——, Prag la er Bukarest —, Yokto-

London Plätze 128, 75,

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 159 90, Zürich 132,50, lsingfors 8, 0, Antwerpen 95,25, Stockholm 102,85, Kopenhagen e eh . Wien Warschau 77,25. (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 113,90 G.,

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

5 oo Mex.

Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,90), Ham⸗ burg⸗Südamerika ——, Nordd. Lloyd 30,25, Harhurg. Gummi Phönix 30 265. Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 82, 00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 98, 00, Neu Guinea Otavi Minen 1450. ;

Wien, 5. September. (D. N. B.) Amtlich. (In ,, , . Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 495.00, do. 500 Dollar Stücke ——. A4 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 0so Vorarl⸗ berger Bahn —, 3060 Staatsbahn 61,90, Türkenlose 9, 45, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,25, Dynamit A.-G. A. E. G. Union —, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,10, Felten u. Gunilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 44,00. Krupp AG. —. Prager Eisen —— . Rimamurany 200, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——,. Skodawerke = Steyrer Papierf. —, Scheidemandel —, Leylam Josefsthal

Am sterd am, 5. September. (D. N. B.) 7 90o Deutsche Reichsani. 1949 (Dawes) 23,00, 5z o Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 28 00 G., 2853/9 B., 640 o Bayer. Staats⸗-Obl. 1945 1800, 7öo/ Bremen 1935 19,25, 6 0ñ0 Preuß. Obl. 1952 16,350, 7 Dresden Obl. 1945 ——, 70. Deutsche Rentenbank Obl. 19569 7of Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 32.00, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1650, 7 Pr. Zentr.- Bod. -Krd. Pfdbr. 1960 30,50, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1965 Amster⸗ damsche Bank 10718. Deutsche Reichsbank 60, 715, 790 Arbed 1951

—, 70. A.-G. flir Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 33,50, 7 . Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29, 25, Goo Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. iJg49 —, 6 060 J. G. Farben Obl. 38,59, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, T0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.⸗— Bank Pfdbr. 1953 7960 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,75. 7 0. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 28,00, 70 / Siemens⸗Halske Obl. 1955 6 ( Siemens⸗Halske Zert. ge

6

September. (D N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Vereinsbank 90,00, Lübeck-Büchen 65,5, Hamburg—

Obl.

1

winnber. Sbl. 2930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25.75. 63 o0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 15,15. J. G. Farben Zert. v. Aktien 46168, 7 Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 22 50. 6 υίî, ũEschweiler Bergw. Obl. 1952 40 00. Kreuger u. Toll Winstd. 6 ob Siemens u. Halske Obl. 2950 36,00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission)

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

g e n e der

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche , m , mn

10. Gesellschaften m.

D.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗

und Straffachen.

36437].

Mannheim, den 1. September 1934.

An Herrn Alter Matzkin, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts:

Ich eröffne Ihnen hiermit, daß der Herr Minister des Innern in Karlsruhe mit Erlaß vom 3. August 1934, Nr. 20 179, Ihre in Mannheim am 9. April 1920 ver⸗ fügte Einbürgerung gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 widerrufen hat. in dem Widerruf werden mit⸗ betroffen, Ihre Ehefrau Anna Babetta geb. Supp und das Kind Eugenie Bil⸗ helmina Matzkin.

Der Widerruf wird wirksam mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger.

Der Polizeipräsident.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

. Ludwig Tschopik

C 1, Markgrafenstraße 10,

Paul Peschel i 4

. Von

386440 . 27

S6rr err

.

. 3

i

53

folgender Urkunden beantragt: Zu von ihm blankoindossierten Wechsel übe a) 3650 RM, ausgestellt von Jakob Kohn in Leipzig am 14. Dezember 1929. fällig am 28. März 1930, gezogen auf die Trikotagen⸗ und Textil⸗Gesellschaft m. b. H. in Leipzig und von dieser an⸗ genommen; b) 1650 RM, ausgestellt von Jakob Kohn in Leipzig am 31. Mai 930, fällig am 31. August 1930, gezogen auf die Trikotagen⸗ und Textil⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Leipzig und von dieser angenommen; c) über 1166 RM, aus⸗ gestellt von Jakob Kohn in Leipzig am 27. Januar 1930, fällig am 1. Februar 1930, gezogen auf die Trikotagen- und Textil-Gesellschaft m. b. H. in Leipzig und von dieser angenommen; zu 2 der Aktie Nr. 490 236 über 1000 Mark, auf⸗ gewertet auf 200 Reichsmark, der Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co, Aktiengesellschaft in Leipzig O 5, Mühlstraße 13. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, späte— stens in dem auf Freitag, den 15. März 1935, vorm. 11 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkort—⸗ straße 11, Erdg., Zimmer Nr. 8, anbe— raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Leipzig, den 31. August 1934. Das Amtsgericht. Aufgebotsabteilung.

36442 Aufgebot hinsichtlich folgender, von der Baye⸗ rischen Bodenkreditanstalt in Würzburg ausgegebener, angeblich zu Verlust ge⸗ gangener Pfandbriefe: ö 1. Auf Antrag der Erben des Eisen⸗ bahnpackmeisters Nikolaus Scheder von Würzburg, vertreten durch den Tüncher Julius Scheder in Kist, 3 zige Pfandbriefe alter Währung der Baye⸗ rischen Bodenkreditanstalt Würzburg Ser. JI Lit. D Nr. 11450 zu 200, 4, II Lit. B Nr. 20746 zu 1000. , UI Lit. D Nr. 36584 zu 200 44, III Lit. D Nr. 37146 zu 200, 4, V Lit. D Nr. 78480 zu 200, M, V Lit. E Nr. 86204 zu 100, - M, III Lit. E Nr. 39492 zu 100, M; ige Pfandbriefe alter Währung der Bodenkreditanstalt Würzburg XI Lit. D Nr. 160776 zu 200. , er. XVII Lit. D Nr. 242645 zu 200, - A. 2. Auf Antrag der Fa. Reim & Ober⸗ mayer, Bankgeschäft in München, 4 ige Pfandbriefe alter Währung der Baye⸗ rischen Bodenkreditanstalt Würzburg VII Lit. E Nr. 108018 zu 100, - M, X Lit. C Nr. 133456 zu 500, M, XI Lit. D Nr. 160334 zu 200, M, XIL Zit. D Nr. 1619985 zu 200, - M, XIL Lit. E Nr. 168177 zu 100, A, XI Lit. E Nr. 1689224 zu 100, A, XII Zit. D Nr. 179398 zu 200, M, XIII Lit. E Nr. 193347 zu 100. - A. Aufgebotstermin wird auf Sams⸗ tag, den 16. März 1935, mittags

12 Uhr, Sitzungssaal 701 des Justiz⸗ . ñ V

2

Sd e d e e C c

81 ⸗— —=— *

GM CG. . (MCG CQ CG GG

123

06

e e G C Ce e G 3

8 U 2 8 9

G GCGGGGG

bot gebäudes zu Würzburg anberaumt. Die

Inhaber der obenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens

in ihre Rechte bei dem Amts⸗ gericht Würzburg anzumelden und die

Kraftloserklärung der aufgebotenen Ur⸗ kunden erfolgen wird. Würzburg, den 31. August 1934. Amtsgericht Würzburg.

36438. Aufgebot.

Der stud. theol. Rolf Werbelow in Neunkirchen⸗Saar, Hüttenbergstraße 4 II, hat das Aufgebot des ihm verlorenge⸗ gangenen Sparbuchs der Zweigstelle 1 der Städtischen Sparkasse in Göttingen, Nummer 1 53659, Guthaben am 26. 2. 1934 RM 275, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1934, vormittags S Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen wird.

Göttingen, den 27. August 1934.

Das Amtsgericht II.

36439]. Aufgebot.

Der Weichensteller i. R. Adolf Jung⸗ behrens in Göttingen, Kreuzbergweg Nr. 22, hat das Aufgebot des ihm verloren⸗

gegangenen Mitgliedsbuchs Nr. 795 des

im Auf⸗

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Göttinger Spar⸗ u. Bauvereins e. G. m. b. H., Guthaben etwa RM 400, —, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Mitgliedsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Göttingen, den 28. August 1934. Das Amtsgericht.

36441]. Aufgebot. . Bei dem unterzeichnefen Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung folgender verschollener Personen beantragt worden: 1. des am 27. Juni 1876 in Sommerfeld bei Erossen geborenen Fischwarenhändlers Carl Paul Max Johne, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Wie senstraße 25, Hof bei Hoff⸗ mann; 2. des am 24. November 1853 zu Valtershausen i. Thür. geborenen Maurers Adolf Emil Saul, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Plagwitzer Straße 24; 3. des am 20. November 1843 zu Gohlis b. Leip⸗ zig geborenen Zimmermanns Carl Gustav Walther, zuletzt wohnhaft gewesen in Möckern b. Leipzig, Wiesenstr. 18 (jetzt Wolfstr. 3); 4. des am 22. September 1861 zu Beindersheim, Bezirk Frankenthal i. Pfalz, geborenen Modelltischlers Heinrich Wiegand, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig⸗Lindenau, Lindenstr. 1 oder 2; 5. des am 16. April 1853 in Leipzig ge⸗ borenen Bilderhändlers August Rudolph Wolf, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Sternwartenstraße 65; 6. des am 10. Ja⸗ nuar 1887 zu Wöhrd bei Nürnberg ge⸗ borenen Friseurs Johann Josef Kaas, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Hohe Straße 7, Hof, Erdg. bei Hertel. Antrag⸗ steller sind: zu 1: Frau Susel Böttcher in Lugau i. E., Stollberger Straße 8; zu 2: Frau Emma Minna verehel. Petzold geb. Schöppner in Pomßen, Nr. 86 (Post Leipzig C 2, Land); zu 3: der Maschinen⸗ arbeiter Gustav Walther in Leipzig N 22, Wolfstraße 3; zu 4: Fräulein Maria Wiegand in Leipzig C1, Dufourstr. 13 III; zu 5: Frau Anna Auguste Gertrud

Haubold geb. Wolf in Großpösna, Orts⸗ teil Oberholz, Landhaus 106 ((Post Leipzig C 2, Land); zu 6: der Lithograph Karl Kaas in Leipzig W 32, Altranstädter Straße 106 III. Aufgebotstermin vor dem

unterzeichneten Amtsgericht, Harkortstraße

Nr. 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, wird auf Freitag, den 15. März 1935, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier⸗ durch die Aufforderung: a) an die Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Leipzig, den 31. August 1934.

Das Amtsgericht, Aufgebotsabteilung.

364431. Auf gebot.

Frau Clara verw. Dünnebier geb. Hetzer in Zwickau, Innere Dresdener Straße 1, hat als Miterbin des am 20. Februar 1934

in Auerbach, Karl⸗Knoll⸗Straße 5, ver⸗

storbenen Max Rudolf Hetzer das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Max Rudolf Hetzer, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1934, vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 59, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grunds der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Auerbach, den 30. August 1934. Sächs. Amtsgericht.

364451.

In der Erbscheinssache nach dem am 16. August 1910 zu Mellentin, Kreis Deutsch Krone, verstorbenen Besitzer Stephan Remer wird der Erbschein vom I4. Oktober 1911 gemäß 5 2361 B. G.-B. für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Schloppe.

364441.

Durch Ausschlußurteil vom 21. August 1934 ist der am 29. Dezember 1893 zu Obernburg, Kr. Frankenberg (Eder), ge⸗

borene Musketier Karl Landau für tot g Als Todestag ist der

erklärt worden. 30. September 1918 festgestellt. Amtsgericht Korbach.

4. Oeffentliche Zustellungen.

36447].

Die Elisabeth Dörtzbach, Karoline geb. Dörzbach, Ehefrau des Schmieds Johann Dörtzbach zu Sinsheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Harrer und Dr. Schoetensack in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann Johann Dörtz⸗

bach, Schmied in Sinsheim, an unbe⸗ kannten Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 24. Oktober 1924 in Mönchzell geschlossenen Ehe auf Grund des 5 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreites vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts zu Heidelberg Einzelrichter auf Donnerstag, den 18. Dfto ber 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 36, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 1. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

364191. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Schreer, Katharina, Werk⸗ zeugmachersehefrau in Fürth i. B., Göring. straße 101, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Speicher in Nürnberg, gegen Schreer, Hilmar, Werkzeugmacher, zuletzt in Fürth i. B., Göringstr. 101, wohn⸗ haft, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LV. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg⸗Fürth auf Donnerstag, den 18. Sktober 1984, vorm. iz Uhr, Sitzungssaal Nr. 276 11 des Justiz— gebäudes an der Fürther Straße in Nürn⸗ berg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen.

Nürnberg, 3. September 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

36452]. Oeffentliche Zustellung. Der Josef Sohl in Düsseldorf, Franklin⸗ straße 27, klagt gegen den Paul Steu be, zuletzt in Köln, Gabelsbergerstraße 25, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung aus Abtretung mit bem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 170. RM nebst 49, Zinsen seit dem 1. 12. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 23. Otto ber 1934, vormittag? 10 uhr, vor das Amtsgericht Duüsselborf, Mühlenstraße 34, Saal 142, J. Stock, eladen. Düsseldorf, den 1. September 1934. Amtsgericht. Abt. 10.

36454]. In Sachen des Bad. Gemeinde⸗Ver⸗ sicherungs⸗Verbands in Karlsruhe, Beiert⸗ heimer Allee 16, Prozeßbebollmächtigter: Wilhelm Krause, bei ber Klägerin, gegen Johannes Edart, Labenburg, Jesuiten, gasse 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimint auf Dienstag, den 23. Otto ber 1934, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 49 hes Amtsgerichts Heidelberg, wozu der Beklagte geladen wird. Heivelberg, ben 3. September 1934. Amtsgerlcht, A 3, Heidelberg.

W. 62, Kleiststr. Z5, hinterlegt haben.

Nr. 298

. ö Swe ite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. September

1934

5. Verlust und Sundfachen.

36462 Bayerische Vereinsbank. Gemäß 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust der nachbezeich⸗ neten Goldpfandbriefe uns. Instituts: 6 *, früher 73 C 4246 zu GM 500, —, 6 ih, fr. S8 EE 365198, 35199 zu je GM 100, —, ., fr. 4M r E 51883 zu GM 100, bei uns angemeldet wurde. München, den 3. September 1934. Die Direktion.

364161

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 1 0927 380 auf das Leben 3836 Spilger ist abhanden gekommen. Fal Monaten Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. September 1934.

Der Vorstand.

36460 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 1 045 623 auf das Leben Johanna Köhler ist abhan⸗

den gekommen. Falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 3. September 1934. Der Vorstand.

36459

: Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Versicherungsschein O0 Nr. 9670 0957 auf das Leben Emil Kamprad ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird der Schein 9 kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. September 1934.

Der Vorstand.

7. Attien⸗ gesellschaften.

36556 ö Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der C. O. Wegener Rüdersdorfer Portland Cement⸗ werk Hennickendorfer Dampfziege⸗ leien Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7“, am Freitag, dem 28. Sep⸗ tember 1934, mittags 1 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin⸗

*in, Nikolsburger Platz 6s7.

agesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

. Wahl eines Bilanzprüfers.

Verschiedenes.

Die Aktien der an der Versammlung

leilnehmenden Aktionäre sind bis zum

24. September 1934, nachmittags

14 Uhr, bei der Geschäftskasse der Ge⸗

sellschaft

burger Platz 6s7, zu Der Vorstand.

6 Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Miti—

woch, den 26. September 1934,

mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗

laumen des Notars Paul Fritzschen,

Berlin NW. 7, Friedrichstr. 163, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des . der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lle , für 1933.

u lt fa nn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

8. Entlastung des Vorstands und des . ts rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für 1934.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre befugt, welche ihre Aktien

bzw. Depotscheine der Rei ank oder

eines Notars bis zum 15. Septem⸗ ber 1934, 3 uhr nachmittags, bei

der Dresdner Bank, Berlin W 56,

Behrenstr. 35/369, oder der Süddeut⸗

chen Imnmobilien⸗Gesellschaft A. G., rankfurt am Main, Am Schauspiel⸗

aus 4, oder deren Berliner Ge⸗

ifa her Kleiststr. 35, oder der Ge⸗ schäßftsftesse ver Gefelischaft, Berlin

, . ath mann.

Berlin, den 6. September 19354. Terrain⸗Gesessschast Berlin und Vororte Aktiengesellschaft.

s nicht binnen zwei

Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗

36326 Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft ö. zu Berlin. Die unterzeichnete Gesellschaft ladet hiermit die Inhaber ihrer im Jahre 1926 ausgegebenen 87higen, jetzt 6*igen, Teilschuldverschreibungen zu einer Ver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 22. Seyiember 1934, 12 ühr mit— tags, nach Berlin, Hotel Kaiserhof, Gelber Sagal, Eingang Mauerftraße, ein mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht der von der letzten Obliga⸗ tionärversammlun beauftragten Herren über die Lage der Obliga— tionäre und über das Ergebnis der bisher mit der Gesellschaft und mit Großgläubigern geführten Ver⸗ handlungen. . Wahl einer Obligationärvertretung. „Zweite Beschlußfassung über die Aussetzung der Tilgung der Schuld— verschreibungen auf die Dauer von vier Jahren. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung der Obligationärvertretung, die Hinausschiebung der Fälligkeit der am 1. November 1934 für die Zeit vom 1. 5. bis 31. 16. 1934 zahlbaren Schuldverschreibungszin— * auf die Dauer von längstens echs Monaten zu bewilligen. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Teilschuldver⸗ schreibungsgläubiger gezählt, die ihre Stücke spätestens am Donnerstag, dem 20. September d. J., bei der Reichsbank, einem Notar, der Deutschen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin, der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, und einer anderen preußischen öffent⸗ lichen Bankanstalt oder bei der Dresdner Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin interlegt und die Hinterlegung bei dem eginn der Versammlung durch eine eg in un nachgewiesen haben. Berlin, den 5. September 1934. Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. , m e e O 0 ,,, 36339. Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia, Passau. Bilanz per 30. April 1934.

Attiva.

Immobilien einschließlich Zentralheizung.... Maschinelle Einrichtungen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar - renn Wertpapiere.. . (darunter RM 4800, eigene Aktien ... Kassenbestand einschließlich Bankguthaben... w Außenständee .... Verlust

159 859 153 649

56 760 5 817 4531

3 347 80 000 22 893 22 851

509 711

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ... Spezialreservefonds Erneuerungsfonds Verbindlichkeiten. Dividenden

290 000 15 386 19 587

143 417 41 125

195

509 711

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1934.

36562

und Schreibmaschinen, Frankfurt a. Main.

Der Aufsichtsrat ist neu konstituiert. Er besteht jetzt aus den Herren: Diplom— kaufmann Dr. Wilhelm Hilbig, Frank—

Frank Ingham, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Franz Schwarz, Treu— händer der Arbeit, Frankfurt a. M.; Larl Eckardt, Gauwirtschaftsberater, Frankfurt a. M.; Kaufmann George MeLean, Berlin; Kaufmann W. Huth, Berlin; Kaufmann Wm. H. Heisinger, Berlin. .

3. September 1934.

35331 Süddeutsche Baumwolle ⸗-Industrie ; A.⸗G. in Kuchen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 52. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Dienstag, den 2. Oktober 1934, vorm. 11 Ühr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart stattfindet, mit nachfolgender

Tagesordnung:

Die nach 5 A Ziffer 1 bis 5 der Satzungen den Geschäftskreis einer ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände; außerdem Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generaglversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben sich bis einschliesilich Mittwoch, den 26. September 1934, über ihren Aktienbesitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Stuttgart, bei dem Stuttgarter Lassenverein und Effektengirobank A.-G., Stuttgart, bei der Aktien— gesellschaft Leu X Co., Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach der Generalversamm—⸗ lung belassen.

Kuchen, den 3. September 1934. Der Aussichtsrat. H. von Schultheß Rechberg, Vorsitzender.

36551]

Chemische Fabrik Einergraben.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur Teilnahme an

der am Dienstag, den 2. Oktober

1934, nachmittags 4 Uhr, in der

Amtsstube des Herrn Notar Justizrat

Max Sützeler, Wuppertal⸗Barmen,

Kleine Flurstraße 9, stattfindenden dies⸗

jährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses des Geschäftsjahres 1933/34.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Rechnungsabschlusses und Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfßassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl eines Rechnungsprüfers für den Abschluß des laufenden schäftsjahres.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß § 12 unseres Statuts spätestens

3 Tage vor der Versammlung ihre

Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in

Wuppertal⸗Wichlinghausen zu hinter

legen oder ein die Nummern derselben

bestätigendes notarielles oder amtliches

Zeugnis über den Besitz von Aktien

vorzulegen.

Wuppertal⸗Wichlinghausen,

6. September 1934.

Der Vorstand.

ü

36322]. Bilanz per 31. Dezember 1933.

den

Soll.

Unverteilbare Unkosten . Erneuerungsfonds ... e 2423424248

23 924 24 452 2947

51 324 7

28 e 9 9

Haben.

Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ w /- Bruttoertrãgnisse .... .

1777 26 69599 22 851 38

51 324 77

Im Berichtsjahre wurden Reichsmark 123 854, an Löhnen und Gehältern ver⸗ ausgabt, RM 17359, für Soziales, RM 2884,80 für Besitzsteuern. Passau, 27. August 1934.

Der Borstand.

H. Käufel. A. Grimps.

Buchdruckerei Akttiengesellschaft

Passavia, Passau. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: Rechts⸗ anwalt Joseph Scheuerecker, Domprobst Dr. F. S. Riemer, Domkapitular Bern⸗ hard Hauth, Spediteur Anton Glas, Hoch⸗ schulrektor Dr. Max Heuwieser, sämtliche in Passau. Passau, 27. August 1934.

Der Vorstand.

Der Bor stand. Sternberg.

Aktiva. RM S9 Grundstücke, Gebäude und Inventar . . Hypothekenforderung Warenbestand ... 77 560 90 Außenstnde ... 11629220 Kasse und Schecks. 260662 330 541 13

Passi va. Aktienkapital ... Hypotheken Kreditoren. Steuerrückstellung . Gewinn....

100 00 26 198 84 200 747 35 3 18471 11023

Da 3m is Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Verlustvortrag aus 1932 Unkosten ... inen Abschreibungen Gewinn

9

Gewinn auf Waren. Gewinn auf Schweine

Bokholter Můũ hlenwerke

H. Käu fel. A. Grimps.

Torpedo⸗Werke A. G. Fahrräder

furt a. M., Vorsitzender; Kaufmann

36550

AuJs dem Alufsichtsrat ist

berg. Einsaler Walzwerke

Der Vorstand. 36126.

aus⸗ geschieden; Fräulein Marianne Hasen⸗ elever⸗Goldenberg und an deren Stelle eingetreten Karl Hasenelever⸗Golden—

Gottl. Ernst Hasenelever Act. Ges.

36535

den. Herr

Herr Bürgermeister Metzger, Hüfin⸗ gen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschie⸗ ö Sparkassendirektor Stützle, Freiburg i. Br. wurde in den Aufsichtsrat gewählt.

Löffingen, den 4. Juni 1934.

Holzindustrie⸗Werke Josef Benz

Aktienge e llschaft.

Karl

Berliner Städtische Gaswerke Att. Ges.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. Zugang Abschreibungen

Pachtanlagen

Abschreibungen l Bet iigungeen⸗⸗ davon nicht eingezahlt.

Zugang J Ab gang

IV. Umlaufvermögen:

Wertpapiere Grundschulden

Sonstige Forderungen:

a) Wechsel

10. andere Banken

Passiva.

I. Aktienkapital

III. Rückstellungen. .. IV. Wertberichtigungsposten:

V. Verbindlichkeiten: 1

rungen und Leistungen:

Gesellschaften

b) gegenüber Fremden 4. Sonstige Schulden:

Gesellschaften b) gegenüber Fremden

VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag...

Aufwand.

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Hilfs⸗ und Betriebsstoffhalbfabrikate. Gas⸗ und Nebenprodukte

a) an abhängige Gesellschaften ... b) an die Stadt und an städtische Gesellschaften k

9 0 492

II. Gesetzlicher Reservefonds ....

9 2 0

1. Abschreibung auf Beteiligungen 2. Abschreibung auf Wertpapiere J

k 2. Anzahlungen und Vorauszahlungen. .... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

6

I. Anlagevermögen: Miete⸗Apparateanlagen. ...

9 , , n ,

9 , , ,

II. Ueberleistung der Werkerhaltungspflicht auf die Belastung der Stadt aus Bau⸗ und Werkerhaltung

Der Gesellschaft zustehende Hypotheken

Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗ stungen an Fremde, an die Stadt Berlin an säbhtisthe Gesenschaften.

und

2

ö 2 ,

,,

9. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben Berliner

Siadtbank und

V. Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen..

61

a) gegenüber der Stadt Berlin und städtischen

* 1 1 29 6 2 9 2 2 *

a) gegenüber der Stadt Berlin und städtischen

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

,

2. Gewinn laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung .

18 159 062 4 609 545 2

4 602 0452

149 210

RM 9 912 57265: 1609 23765

2521 810 06

322 907

9 664 750 8 494 312

7798 577

7 500

185 816 3 072 485 188 297

7573

1 304 5566 200 000

2198 9022

RM

10 360 485

4 602 045 25

4 453 059 13 306 085 06 359 127 80 408 221 51

216 26628

4291 96066

3 446 599 156 783

283 919

684 385 1162 465

32 930 307

15 000 000 15000090 2 574 676

1504556

34 839 115 741

17 949 29 2026 070 95

5 562 476 32 2765 070 43

165 69412 154298236

10 522 147 270 250

1558 676

Gesetzliche Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezem ber 1933.

32 930 307

Löhne⸗ und Gehältersumme .. Sozigle Abgaben Pensionen und Ruhegelder ... Werkerhaltung

Abschreibung a. Apparate (Miete) Andere Abschreibungen .... eiiie, Alle übrigen Aufwendung. (Saldo) Abführungen an die Stadt auf Grund der 1.—3. Notverordng. Abführung an die Stadt für Til⸗ gung und Verzinsung von Alt⸗ all,, 1099 Abgabe an die Stadt.. Abgabe des Finanzzuschlags an die Stadt . * 1 8 8 2 * * 2 1 2 regem, .

Berlin, den 30. April 1934.

lottenburg.

Akttiengesellschaft, VBokholt.

4 509 hl x) 136 343 J

1979 520

RM M

20 251 57078

32 53

76

509 263 59 5 052 278 -

5 428 910 84

L542 98236 58 737 58741

Berlin, den 30. August 1934. Der Borstand.

Albach.

Betriebsumsatz (ge⸗ kürzt um den Roh⸗ stoff: Kohle) ..

8 ,,

Erträge aus Beteili⸗ gungen

Außerordentliche Ertrãge .

Empfangene Steuer⸗ gutscheine

2 . *

Ertrag. RM

58 317018 20971 216 1073 398 307

Berliner . Gaswerke Akt. Ges.

rtelt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Wirtschafts beratung Deutscher Gemeinden A.⸗G.

Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. Berliner Städtische Gaswerke Att. ⸗Ges.

Wahl zum Aussichtsrat.

Die ordentliche Generalversammlung am 24. August 1934 hat nach Abbe⸗ rufung der bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats die nachstehend aufgeführten Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats neu gewählt: Bürgermeister Dr. Oskar Maretzky, Berlin, Vorsitzender; Stadtkämmerer Dr. Karl Maria Hettlage, Berlin⸗ Grunewald, stellv. Vorsitzender; Stadtrat Philipp Schlicht, Berlin; Ratsherr Dr. Achim von Arnim, Berlin⸗Charlottenburg; Ratsherr Karl Kasper, Berlin⸗Friedenau; Ratsherr Dipl. Ing. Dr. Konrad Schallhorn, Berlin⸗Steglitz; Ratsherr Heinz Jetter, Berlin-Steglitz; Beigeordneter Ratsherr Hermann Meher, Berlin⸗Lankwitz; Pro⸗ fessor Theodor Kayser, Berlin-Steglitz; Generaldirektor Bruno Heck, Dessau; Dr. Ing. Karl Birk, Berlin⸗Schlachtensee; Generaldirektor Julius Fabian, Berlin⸗Char⸗

ppa. Klasowsky.

*