1934 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregister beilage ,

zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. E08 vom 6. September 1934. S. 2

Munkwitz, beide in Niedersedlitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. August 1934 be⸗ gonnen. (Vertrieb von Registrierkassen; deißstraße 5e.)

9 . 23 227: Die offene Dandels⸗ gesellschaft E. Kolb & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Johanna Elisabeth Kolb geb. Hentschel Und der Kaufmann Wilhelm Tillmanns, beide in Dresden. Der Gesellschafter Tillmanns ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Kolb in Dresden. (Herstellung von Damenhüten; Ferdinandstraße 13.)

5. auf Blatt 15 351, betr. die offene Handelsgesellschaft Infeld & Meyring in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. .

6. auf Blatt 14 168, betr. die Firma Curt noblauch in Dresden: Die

irma ist erloschen.

ö 7. ö gam, m, betr. die Firma Johannes Figeliu s in Dresden: Die Firma ist erloschen. . .

8. auf Blatt 17696, betr. die Firma Dresdner Kunstglieder Otto Alfred Thiele in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

9. auf Blatt 21 928, betr. die Firma Elisabeth verehel. Delling in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 31. August 1934.

Ehrentfriedersd orf. 36144 Eingetragen worden ist im Handels⸗ register: . .

1. am 29. August 1934 auf Blatt 718, die Firma Paul Bretschneider Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehrenfriedersdorf betr., daß die Geschäftsführer Paul Armin Bretschneider und Toni Bretschneider ausgeschieden sind. . ö

2am 10. August 1934 auf Blatt 715, die Firma Seiden⸗, Woll- und Baum— woll⸗Färberei Elfriede Wieland in Ehrenfriedersdorf betr., daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Eisenberg, Thür. 36145 Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die offene Handels⸗ gesellschaft R. X R. Dix mit dem Sitz in Eisenberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Dix und der Kauf⸗ mann Richard Dix in Weida. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1921. he⸗ gonnen. Sie war bisher im Handels⸗ register A des Thür. Amtsgerichts in Weida eingetragen. ;

Eisenberg, den 1. September 1934.

Thür. Amtsgericht.

FIhing. 36146 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 120, Firma Kowalski & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. . ; Amtsgericht Elbing, 28. August 1934. Erfurt. ö 1386147 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden.

) Abt. A Nr. 2785 bei der Firma „Bruno Kutschbach“ in Erfurt: Frau Margarete Kutschbach, geb. Ulrich, Erfurt, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehr aus dem Kaufmann Bruno Kutschbach und der Frau Mar⸗ arete Kutschbach geb. Ulrich, Erfurt, estehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen und wird unter unveränderter Firma fartgeführt, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. p) Abt. B Nr. 437 bei der Firma „Schmickler's Künstlerspiele Arthur Schmickler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 30. August 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Freudenstadt. . 36148 Handelsregistereinträge rom 31. August 1934.

Abt. Einzelfirmen. Neueintragungen: Spezialgeschäft für Herren- & Da⸗ menartikel Karl Nitzsche, Sitz Freuden⸗ stadt, Inhaber Karl Nitzsche, Kauf⸗

mann in Freudenstadt.

Robert Zeeb, Sitz Freudenstadt, In⸗ 1 Robert Zeeb in Freudenstadt,

austoffhandlung.

Chriftian Heizmann, Sitz Baiers⸗ bronn, Inhaber Christian Heizmann in Baiersbronn, ,

Wilhelm Strobel, Möbelfabrik, Lützen⸗ hardter Mühle. Sitz Lützenhardter⸗ mühle, O.-⸗A. Freudenstadt, Inhaber Wilheim Strobel, Möbelfabrikant in Lützenhardtermühle.

Veränderungen: .

Bei Oskar Kaupert, Buchdxuckerei & Verlag der Schwarzwaldzeitung „Der Grenzer“ in Freudenstadt: Tie Firma ist geändert in Oskar Kaupert, Buch⸗ druckerei C Verlag des Fremdenblattes

Löschungen: . Max Blochert K Co. vorm. Steinberg & Co. in Freudenstadt. Karl Böhringer zum Adler Obertal. Amtsgericht Freudenstadt.

in

unge. . . 6 Handels registereintrag 3 In unser da gls e gf Abt. B ist bei der Firma Val. Mehler Segeltuch⸗ weberei Aktiengesellschaft in Fulda⸗—— Nr. 38 des Registers eingetragen worden: Fabrikdlrektor Hexmann Wig⸗ hardt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Hans Reithel ist erloschen, Dem Kaufmann Otto Mensdorf in Fulda ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. . Fulda, den 28. August 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Gardelegen. ; 361501 In . Hanel e, d. A wurde heute unter Nr. 214 die Firma Central-⸗Drogerie Wilhelm Hafen Mieste, und als deren Inhaber der i Wilhelm Passiel in Mieste eingetragen. Dem Wilhelm Passiel junior in Mieste ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gardelegen,

den 25. August 1934.

Gelsenkirchen. 36151 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. August 1934 eingettagen: Zu Rr. 243, Firma Steinbach öh Sirges, Elektrizitätsgesellschaft . . H zu Gelsenkirchen; Ingenieur Wilhelm Sirges ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Nr. 519, Firma. Theo Rütten & Co., Hotelbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. 8. in Gelsen⸗ kirchen: Albert May in Essen ist als Liquidator abberufen. Theo Rütten in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 549, Firma Patentverwal⸗ tungsgesellschaft m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen: Bücherrevisor Hermann Schwarz in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 19534 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ferner in Abteilung A: Am 27. August 1534 zu Nr. 911, Firma Louis Block in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

¶äöttingen. . 3b 152 In das Handelsregister B Nr. 40 ist am 1. Seßtember 19834 zur Firma Sartorius⸗Werke, Aktiengesellschaft, Göt⸗ tingen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 26. Juni 1934 ist der 8 27 der Satzung (Geschäftsjahr) geändert.

Amtsgericht Göttingen. ¶goslar. 6156 In das hiesige Handelsregister, B, betr., die Firma Chemische Fabriken Oker und Braunschweig, Aktiengesell⸗ schaft in Oker a. 5. Nr. 3 —, i heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Handlungs⸗ gehilfen Alfred Dietert ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 31. August 1934.

Grein. B36 16 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . Bei Nr. 122, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hermann Grosse mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die Ge⸗ sellschaft wird nach Aufhebung des Kon⸗ kurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgeführt. Bei Rr. 598, die Firma Dr. Karl Butzheinen in Greiz betreffend; Der Srt der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. ; ; Unter Nr. 605 die Firma Martin Meinhardt, Greiz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Mein⸗ hardt, daselbst. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Greiz, Reichenbacher Straße Nr. 99. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Sauerkrauteinlegerei.

Greiz, den 1. September 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Gx evenbroich. 36155 In unser Handelsregister A Nr. 280 Sauerkrautfabrik, Neukirchen, und als deren Inhaber Hans Elfers, Kaufmann in Neukirchen, eingetragen. Grevenbroich, den 246. August 1934. Das Amtsgericht.

Grott kan. Bblõbl Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 69 eingetragene Firma August Blaschke, Giersdorf, ist in die Firma August Blaschke, Inhaber Richard Blaschke, Giersdorf, geändert worden. Die Prokura für den Kaufmann Paul . und die ,, n Anna Blafchke, beide in Giersdorf, i t erloschen. Amtsgericht. Grottkau, den 31. 8. 1934.

Gummersbach. 36157

für Freudenstadt & Umgebung,.

Bei Julius Beck in Freudenstadt: Die Firma ist geändert in) August Kopp.

Bei Otto Böhringer in Freudenstadt: Die Prokura des Karl Stolz ist infolge

In das Handelsregister A Nr, 149 ist . bei der Firma Friedrich Zapp u. To. in Bickenbach folgendes eingetragen worden: Der . Friedrich Zapp in Leppe bei , der Fabri⸗ kant Albert Zapp in Papiermühle bei

Todes erloschen.

Bickenbach sind als persönlich haftende

wurde heute die Firma Hans Elfers,

Gesellschafter aus der Ge ellschaft aus⸗ udolf Zapp jun. in Renn ruch bei Veäenbach als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Fabrikant Rudolf. Zapp. sen. und Fabrikant Rudolf Zapp jun; sind jeder far sich berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. Zwei Kommanditistinnen ud aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gummersbach, den 30. August 1934. Amtsgericht.

ge binden Gleichzeitig ist der abrikant

Hamburg. 36158 Handelsregistereintragungen. 30. August 1934. Bernardino Correa & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Vie an Joʒao da Silva Casimiro und An⸗ tonio Vinhas Cabrita erteilten Gesamt⸗ prokuren sind in Einzelprokuren umge⸗ wandelt worden. . Hermann Tietz & Co. (Zweignieder⸗ lassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Hermsdorff; er ist gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

August Grell. Inhaber: Jacob August Grell, Kaufmann, zu Hamhurg. ö Columbia Handels gesellschaft mit

beschräntter Haftung. Prokura ist

Wilhelm Beermann & Co. Gesell⸗

schafter: Wilhelm Beermann und Kurt

Moritz Franck, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. August 1934 begonnen.

Wilhelm Keil. Die an Ehefrau E. M.

L. Keil, geb. Dieckhoff, erteilte Prokura

ist erloschen. Prokura ist erteilt an Karl

Hermann Max Herbert Keil.

Bollenhagen C Co. Am 3. August 1933

ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst

worden. Das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Julius

Kark von Hütz übernommen und fort⸗

gesetzt worden. In das Geschäft ist

Alfred Max Matthäus Mielentz, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. August 1934 begonnen.

Die an H. F. Schwenke erteilte Prokura

ist erloschen.

Simon, Evers & Co. Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Peter

Hans Seiler, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden. Seine Prokura ist erloschen.

H. E. August Meyer Bau gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß vom 24. August 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form um S0 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt worden.

31. August. .

Lehmann & BVoss & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt Stümer, Curt Heinrich August Grass und Heinrich Hans Osterburg; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Richard Fromm und Johannes Mau oder einem der Pro⸗ kuristen Richard Rogge und Willi Püschel vertretungsberechtigt.

Wacht & Patrouillen⸗Dienst Hansa Friedrich John. Die Firma ist ge⸗

ändert worden in Wach⸗ u. Pa⸗ trouillen⸗Dienst Hansa Friedrich John.

Fin Werler & Co. oritz Traugott.

Gustav Gleue.

Carl F. H. Buch heister.

Heinrich Moje.

Wilhelm Refardt.

Die Firmen sind erloschen. ö

Paul Thiele Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. Gesamtprokura sst erteilt an Henry Willi Hans Pantel⸗ mann; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Runge & Loose. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haherin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Martha Catharina Sophie Loose, geb. Möller. Prokura ist erteilt an Johannes August Julius Loose.

Heinrich Mangliers. Inhaber: Hein⸗ rich Emil Karl Wilhelm Mangliers, Kaufmann, zu Hamburg.

Wostwag West⸗Dsteuropäische Wa⸗ renaustausch Akttiengesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des J. Knöbil ist erloschen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1934 geändert in 3 16 (Verteilung des Rein⸗ gewinns).

Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiff a hrt, Attiengesellsch aft. (Zweigniederlassung. Die Prokura des M. Thomas ist erloschen.

Suhr Stahmer. Der Inhaber L. J. M. L. Suhr ist verstorben. Inhaber ist jetzt Kurt Gustav Wilhelm Ludwig Suhr, Hausmakler, zu Hamburg.

Ernst Wolfers. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Eduard Wolfers. 21

Karl E. Wolfers. Inhaber: Karl Emanuel Salomon Philipp Wolfers, Kaufmann, zu Hamburg. ]

H. Stupatoff. Einzelprokura ist erteilt an Hans Augusto Antonio Stupakoff. Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig

anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht in Hamburg.

erteilt an Wilhelm Fritz Adolph Schoer. b

an Roberto Christian Carl

Nathan; er ist gemeinschaftlich mit einem

Hannover. : 36160

Es soll die Löschung der nachbenannten

im Handelsregister eingetragenen Firmen

von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung A:

Nr. 20650: Nagel's Verlag. Ur. 2690: Fritz Borgstedt. Nr. 3225: Dr. Carl Goercke. Nr. 4088: Hansa⸗Druckerei Woldemar Schwarzschild. Nr. 5062: Gebr. Bredthauer. Nr. 5628: R. Alwin Marx. Nr. 5663: Tivoli Variete Arthur Spitz C Co. Nr. 6932: Hugo Dahlheim. Nr. 7329: Elektro⸗Unternehmungen „Union“ Engelke C Linstaedt. Nr. 7350: E. Greinersen C Co. Nr. 7581: Carl Fricke. Nr. I619: Wilhelm Baland. Rr. 8853: H. Franke C Co. Export. Nr. 8865: E. Meine E Co. Nr; 9175: Friedrich Nehne Graphische Werkstätten. Nr. gbog: Auskunftei Kurt Ar end. Nr. 633: Hansg Immobilien Elfriede Nienkẽmper. = Nr. 9898; Hans Kroll. Nr. 9951: Rohstoffhandel Joseph Adolf Fröhlichstein. Nr. 9968; Norddeutscher Sackgroßhandel Emanuel Egra.

. Abteilung B:

Nr. 586: Deuntsche Purol⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 885: Cigarettenfabrik Constantin A.⸗G. i. Liqu. Nr. 1207: Bierzentrale Hannover⸗Lindener Wirte und Hierverleger G. m. b. H. Nr. 1279: Möllẽ ring G. m. b. Hv. Nr. 1630; Hein⸗ rich Schönewolf Gummiwarenfabrik G. m. H. Nr. 2146: Meyer C Hagmann G. nl. b. H. —2 Nr. 2522: „Leisa“ Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. Nr. 2655: Erdöl Terrain⸗Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 2601: „Jotak! Molkereitechnisches Büro G. m. b. Sv. —2— Nr. 2674: Niedersãächsischer Zeitungsverlag G. m. b. Hv. Nr. 2811: Gartenbaubetrieb Blumenhof Lehrte G. m. b. H. Nr. 2841: Gummiwerk Elgum G. m. b. H. Nr. 2886: Astrum, Erdöl⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 2928: Meisert Lünnig Holzhandlung G. m. b. H. . Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger so⸗ wie bie Vorstände und Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden, oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu er⸗ langen, obwohl von den vorbezeichneten Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr be⸗ trieben werden. .

Zur Erhebung des Widerspruchs wirb eine Frist bis zum 2. Januar 1935 festgesetzt.

Amtsgericht Hannover, 27. August 1934.

Hannover. 36161 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1057, Firma Adolph Go⸗ lücke: Kaufmann Hanns Golücke in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die Geschäftsschulden ist ab⸗ gelehnt.

Zu Nr. 4233, Firma Hermann Mortry: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann und Tischlermeister Hermann Serbin in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch Hermann Serbin ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt; Her⸗ mann Mokry Inhaber Herm. Serbin. Ju Nr. 4458, Firma Salli Levi: Der bisherige Gesellschafter Juwelier Dr. med. Fritz Levi in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Antonie gen. Toni Levi aufgelöst.

Zu Nr. 7842, Firma Otto Hüsig: Dem Kaufmann Hermann Gronstedt in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 9772, Firma Heinrich Bredt⸗ hauer: Witwe Marie Bredthauer geb. Sieh in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.

Unter Nr. 10 389 die Firma Wilhelm Nackte mit Niederlassung in Letter, Dorf⸗ straße 118, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nacke in Letter.

Unter Nr. 10 390 die Firma Rudolf Löffler mit Niederlassung in Hannover, Semmernstr. 27, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Löffler in Hannover.

Unter Nr. 10 391 die Firma Erdöl⸗ Bohrunternehmen Nienhagen⸗ Westereelle August Wiest & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hannover, Brandestraße 17, und als persbnlich haftender Gesellschafter der Bergwerksdirektor August Wiest in Hanno⸗ ver. Es sind 158 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 27. August 1934 begonnen.

Unter Nr. 10 392 die Firma Ernst Bosse mit Niederlassung in Hannover, Kestnerstr. 0, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Bosse in Hannover.

Unter Nr. I0 393 die Firma Meems & Bütehorn mit Sitz in Hannover, Friesen⸗ straße 19, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Albert Meems in Arpke und Karl Bütehorn in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 310, Firma Schallplatten⸗ fabrit Globophon Gesellschaft mit beschräntkter Haftung: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 1073, Firma Hanno versche aält⸗ und Mergelwerte Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Max Breuer in Springe ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen

mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Oberingenieur Constantin Poßberg in Hameln bestellt.

Zu Rr. 2860, Ernst Bosse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1934 unter Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns von dem alleinigen Gesellschafter Ernst Bosse übernommen und damit erloschen und wird unter der Firma Ernst Bosse, H.⸗R. A 10 392, fort- geführt.

Zu Nr. 2942, Firma Detmolder Wirt⸗ schaftsgesellschaft mit beschränkter k Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2998, Firma Wer kshandels⸗ . des Peiner Walzwerks, Ge⸗ elischaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Johann Prömper aus Peine ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

eimbau, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: mit dem Sitz in Hannover, Hartenbrakenstr. 45 A. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erstehung von Eigenheimen und Siedlungsbauten und damit zusammenhängende Geschäfte des Baugewerbes. Das Stammkapital beträgt 206 000, - RM. Geschäftsführer ist Kurt Herrmann in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1934 fest⸗ gestellt. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 1. Sept. 1934.

Hof. Handelsregister. 36162 . Dietzel“ in Helmbrechts: Er⸗ oschen.

„Ottilie Münz“ in Münchberg: In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau ttilie Anna Münz, geb. Steinberger. Ge— schäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung.

Amtsgericht Hof, 1. September 1934.

Homberg, Bx. ILassel. 361631 In unfer Handelsregister ist bei der Gesellschastsbrauerei omberg G. m. b. H. in Homberg, Bz. Kassel B 2. eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer ichael Schoppel ist ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Fritz . in Homberg, Bz. Kassel, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Homberg, den 31. gn, 1934.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Kassel. 361641

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. August 1934:

Zu H.⸗R. A 1429: Adler⸗-Drogerie Vie

tor Schwarzkopf, Kassel. Die Firma ist

erloschen.

Am 17. August 1934: Zu H.R. B 749: Loew E Co. G. m. b. H., moderne Konfektion, Kassel. Der Kaufmann Siegfried Samson ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Rosa Loew geb. Scherbel ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Am 20. August 1934:

Zu H.-R. B S835: Benzin⸗Benzol⸗ Vertrieb George Schirmer G. m. b. H. Kassel. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf 77 500, RM herabgesetzt.

Zu H.⸗R. A 2681: Ludwig Ehlert, Kassel. Die Firma ist erloschen.

Am 21. August 1934:

gu H.R. A 12753 Wilhelm Stück,

Niederzwehren. Die Firma ist erloschen. Am 22. August 1934:

H.R. A 2911: Gerhard Hunger, Zweig niederlassung Kassel. Inhaber ist der Bergingenieur Gerhard Hunger, Düssel⸗ dorf. Dem Karl Wagener, Düsseldors⸗ Lohausen, ist Prokura erteilt.

u H.-R. B 5634: Josef Karl C Co. Akt. Ges., Kassel. Kaufmann Andreas Heiß, Kassel, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Andreas Heiß ist erloschen.

Am 23. August 1934:

gu H⸗R. A 1509: Chasalla Drogerie August Schiebeler, Kassel. Die Firma ist erloschen. .

Zu H.-R. B 388: Bellinger Ringk, G. m. b. H., Kassel. Die Firma ist er⸗ len

Ju H.⸗R. B 831: Bauhütte Frankfurt a. M., G. m. b. H., Zweigniederlassung, Kassel. Johannes Heil ist nicht mehr Geschäfts führer. Architekt Alwin Schüler und Kaufmann Karl Stein, beide in en net a. M., sind zu Geschäftsführern

estellt. ; ;

Zu H.R. B 736: Hessische Automobil 3. rn, . Gesellschaft m. b. H.,

assel.

Zu H.R. B 699: S. Grünthal G. m. b. H., Kassel.

Fu H.-R. B 688: Bücherstube G. m. b. H., Kassel.

u H.-Jt. B 668: Mitteldeutsche Wurst⸗ 6 ,, G. m. b. H., assel.

Zu H.⸗R. B 644: Elektrizitätsge sell⸗ schaft m. b. H. Union, Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer Apparate und Bedarfsartikel, Kassel.

Zu H.⸗R. B 603: Rundfunkgesellschaft m. b. H., Kassel. ;

Zu H.⸗R. B 581: Brede Schönfeldt, opiisch⸗mechanische Werke vorm. J. H. Schatten gegr. 1839 G. m. b. H. 1. C.

und zu vertreten. Jakob Gladbach ist nicht

Kassel.

Unter Nr. 3287 die Firma Eigen⸗

=

Zenutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1934. S. 3

Zu H.R. B 569: Otto Lotz G. m. b. S.

Kassel. ; . . Zu H.⸗R. B 428: Li-Lau Deutsch— Chinesische Gesellschaft für kulturellen und materiellen Güteraustausch G. m. b. H., Kassel. 1 . Zu H.-R. B 211: Photographisches Atelier Viktoria G. m. b. H., Kassel. Die Firmen sind erloschen. Am 24. August 1934:

Zu H.-R. B 816: Neubert E Schulz G. m. b. H., Kassel. Dr. Gerhardt Boldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Karl Mätzschker und Prokurist Alexander Hönig, beide in Leipzig, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 12

Zu H.⸗R. A S9: Moritz Weingartens Möbelmagazin, Kassel. Die Firma ist erloschen. 26 . Am 25. August 1934:

Zu H.-R. A 2905: Chemische Unter⸗ suchungsstgtion Dr. Kurt Brauer, Kassel. Inhaber ist Dra Walter Lewino, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Walter Lewino ausgeschlossen.

Am 27. August 1934:

Zu H.⸗R. B 236: Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft der Stadt Kassel m. b. H., Kassel. Dem Paul Kahl und August Jahn, beide in Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten können. ö

Am 30. August 1934:

Zu H⸗R. B 741: Schmidt⸗Aeosolo, G. m. b. H. für Feuerzugregelung, Kassel. Die Prokura des Alfred Roth ist erloschen.

Am 31. August 1934:

H.R. A 2912: Adler⸗Drogerie Heinz Danielsen, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinz Danielsen, Kassel.

H.R. A 2913: Fritz Itter, Kassel, In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Itter, Kassel.

Zu H.⸗R. B 757: Vereinigte Fabriken ärztlicher Bedarfsartikel Evens E Ristor, Kassel, G. m. b. H., Kassel. Reinhard Hansmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Dr. Rudolf Braun in Mel⸗ sungen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Johannes Jacobs ist erloschen. . .

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kehl. I36165 Handelsregister. Firma Fritz Kapp & Co. in Kehl: Karl Schmitt ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kehl, 36. August 1934. Amtsgericht.

HEÿIn. 36166

In das Handelsregister wurde am 31. August 1934 eingetragen:

H-R. A 5655. „Gebr. Blumacher Tuche“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H= R. A 7360, „Kölner Kagrosserie⸗ sabrik Ernst Wilhelm“, Köln: Dem Jakob Weisweiler in Köln⸗Sülz ist Pro⸗ ura erieilt. ö

H.-R. A 12146. Dr. Kröger Co.“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 11. August 1934 begonnen hat, Persönlich haftende Gesellschafter: Carel Blans. Kaufmann. Amsterdam, Johann Premm, Kaufmann, Köln, Dr. Anton Kröger, Köln⸗Lindenthal. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur Carel Blans und Johann Premm ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Bismarckstr. 27.

SR. A. 12417. „H. Schwarze Söhne Gebrüder Schwarze“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 31. August 1934 begonnen hat Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Fabrikanten Heinrich Schwarze, Köln Höhenberg, Georg Schwarze, er hene! Her⸗ mann Schwarze, Köln⸗Merheim erh Die Vertretung erfolgt durch je zwei Gesell⸗ schafter oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde 56 unter der Firma H. Schwarze & Söhne G. m. b. H.

führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. die ich binnen sechs Monaten nach dieser zekanntmachung melden, ists Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Das Geschäftslokal befindet sich Olpener Str. 462.

H.R. B 4333. „Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Josef Taepper in Köln-Deutz ist Prokura exteilt in der Veise, ö ih in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. B 5881. „Joseph Senker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alexander Reich, Bad Godesberg, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

H.⸗R. B 7696. „Eldentog“ General⸗ vertrieb und Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft 4 auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Wiesbaden, Kammer für Handelssachen, 3M! Juni 1934 3 0 14134 ge⸗

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IL önigsberg, Pr. 36167 Folgende Firmen sollen gemäß 5 31 Abf. 2 H. G. B. § 141 Abs. R. Freiw. Ger.-⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden: ;

Abt. A Nr. 435 Ottb Thiel, 445—

A Herschhorn, 2425 Eugen Behlau, 256 Carl Eschment, 4964 Erana“ Pharmazeutische und chemisch⸗ technische Erzeugnisse, Mar Müller, 560M5 Majer Birkenfeld, 5097?

Abt. B Nr. 144 Königsberger Trägeramt, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung und 660 Ostpreußische Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendniachung eines Widerspruches wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Amtsgericht. Abt. 32.

HKänigsberg, Pr. 136168 Handeisregister des

Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 28. August 1934 bei Nr. 351 J. N. Cohn, 5s Jenisch K Klose, 1351 Adolf Korn, 1669 Oscar Schmidt & go. 2487 Otto Jesgars, 2837 Paul Schumacher Tiefbaugeschäft, 5020 O Hermann Krüger, 3912 Eügen Scheher, 4184 Nathan Barstz, öl

C Hans Laue, 4835 Miramar-Licht⸗ spiele Adolf Goldstand, 1950 3 tus⸗Verlag Erich Killus, 4992 Her—⸗ mann Silberstein, 5065 Hugo Win⸗ ter, 5199 Vertretungen für Tabak⸗ und Schokoladenwaren 966 Italiener und in Abteilung B bei Nr. 367 Freiheit⸗Grundstücksverwaltung Gesell⸗ schaft mit. beschränkter Haftung vor⸗ mals Freiheit⸗-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1235 Bern⸗ hard Piczenik Gesellschaft mit be⸗ h n. Haftung —: ; Die Firma ist von Amts we e⸗ ö) s. egen ge

Ḱᷓnigswimnter. 36169 Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. Alß heute die Firma Exrnst Grün, Stahl und Eisen Großhandel mit dem Sitz zu Oberkassel bei Bonn, und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Ernst Grün zu Oberkassel bei Bonn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Eisen und Stahl sowie Fabrikation

von Eisen⸗ und Stahlhärtemitteln.

Königswinter, den 6. August 1934. Amtsgericht. i.

Lage, Linhpe. 36 170] Die unter Nr. 60 des. Handels⸗

registers A eingetragene Firma heißt

nicht Dr. H. Beißenhirtz, sondern Dr.

Hans Beißenhirtz. Lage, den 29. August 1934.

Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 36171 Handelsregistereintragungen.

13. 8. unter H⸗R. A 986 die Firma „Karl⸗Ernst Becker Honigkuchen⸗ Keks⸗ und Waffelfabrik! zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl⸗Ernst Becker in Landsberg (Warthe). 30. 8. bei H.⸗R. A 94g, Elektro⸗Freund Inh. Friedrich Freund zu Landsberg (Warthe). Dem Kauf⸗ mann Gerhard Hänsel in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Landsberg (Warthe), 31. August 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 361731

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 308, betr. die Firma Poseidon Badbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Schäfer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. ;

2. auf Blatt 27 835, betr. die Firma Elru Boots⸗ und Getriebebau Otto Werner C Co. in Leipzig: Otto Wer⸗ ner ist als . ausgeschieden. Der Maschinenschlosser Hermann Richard Otto Sternkopf in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

3. auf Blatt 16 698, betr. die Firma Wilhelm Spieß in Leipzig: Tie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. n 4. auf den Blättern 20 601, 24 620 und 25 084, betr. die Firmen Eurt Schultz, Hans Sachs und Alfred Hauer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf den Blättern 21 002 und 27 230, betr. die Firmen „Rizo“ Richard Zocher und Vägs C Neu⸗ mann, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 23 244, betr. die Firma Sächsische Landwirtschaftsbank Ak⸗ tiengefellschaft Filiale Leipzig in 6 ig ,, Der Ge⸗ sell 9 tsderträg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1934 im 8 26 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, 31. August 1934.

Lesum. J 36174 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen irma e nn,, Norddeutsche teingutfabrik in Grohn eingetragen: Mit dem am 30. Juni 1934 erfolgten , . ist die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Johannes Berthold Paul Freise in Grohn erloschen. Dle bisherigen Prokuristen Franz

dans Leß;

Königsberg i. Pr., 25. August 1934.

Walter Greitschus, 4796 Kaͤlisti

Dr. phil. Adolf Kunz in Grohn sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt, mit der Befugnis, die Gesell⸗ . mit einem anderen stellvertreten— en Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Lesum, den 28. Juli 1934.

Lesum., 361751 In ö. Handelsregister ist bei der

Firma Bremer Wandplattenfabrik m.

b. H. in Aumund eingetragen, daß die

Prokura des Johannes Berthold Paul

Freise erloschen ist.

Amtsgericht Lesum, den 28. Juli 1934.

Lęsumi. 36177 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 die Bremer Bindfaden Handelsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Grohn eingetragen worden, Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juli 1934 festgestelll. Gegenstand des Unter⸗ nehmengz ist der Handel mit Spinnerei⸗ erzeugnissen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Jahn in Vegesack, stellvertretender Geschäfts—⸗

e. ö. . oder sein Stellvertreter sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ö Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Bremer Tauwerkfabrik A. G. zu 99 000 RM und der Kaufmann Friedrich Tecklenborg in Holthorst zu 1960 RM die Aktien der zu diesem Zwecke ohne Legitimation auf⸗ gelösten Bremer Bindfadenfabrik A. G. als Stammkapital ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Lesum, den 9. August 1934.

Leęsum, 361761 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bremer Bindfaden⸗ fabrik Aktiengesellschaft Grohn⸗Vegesack in Grohn folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst worden,

Amtsgericht Lesum, den 9. August 1934

Lübbecke e. 36178 An Stelle des bisher eingetragenen Inhabers der Firma Wilhelm Cahen zu Pr. Oldendorf, Kaufmanns Erich Dal— berg, ist als alleiniger Inhaber ein⸗ getragen der Kaufmann Paul Ober zu Br. Oldendorf. Die Aktiven und Passiven sind hei dem Erwerbe des Ge— schäfts ausgeschlossen. Lübbecke, den 17. August 1934. Amtsgericht.

Lübeck. 36179

Am 21. August 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma „Hansa“ Schuhe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16, Mai 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Arno Iraelsti in Berlin. 2. bei der Firma Bauhütte „Vauwohl“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigstelle Liübeck. Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg); Dr. rer. pol. Hermann Heinrich Wilhelm Herbert Feldmann, Kaufmann, und Diplomvolkswirt Leo⸗ pold Maus, beide in Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schön⸗ zt ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Üders in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck Prokurg, erteilt worden. 3 bei der Firma Wilhelm Dresen, Ofen⸗ denz Lübeck: Jetzige Inhaberin Ella Elisabeth Margaretha Dresen ge⸗ borene Schwarz, Ehefrau, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch die Ehefrau Ella Elisabeth Margaretha Dresen geborene Schwarz ausgeschlossen worden. 4. bei der Firma Schultz . Merz, Zweig⸗ niederlassung, Lübeck: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. 5. bei der Firma Schiffs verwertung sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Siems b. Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Viktor Pie⸗ chulla ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Liibecle. 36180 Am 31. August 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

Aktiengesellschaft Filiale beck, Lübeck: Dem Walter Grap von Klossow⸗ sti in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun Lübeck Prokura erteilt dergestalt, u er in . mit einem anderen Gesamtprokuristen der Filiale Lübeck oder einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Zweignieder assung berech⸗ tigt ist. 2. bei der Firma Lassen Ev. Aktiengesell schaft Niederlassung Lübeck, Lübeck. (Die lassung befindet sich in Hamburg.) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Dith⸗ mar ist erloschen. Dem Walter Grap von Klossowski in Lübeck ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Lübeck dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen der Niederlassung Lübeck oder mit einem

Wilhelm Georg Kahler in Bremen und

Vorstandsmitglied zur Vertretung der

führer ist der Kaufmann Georg Voß in:

J. bei der Firma Gerhard Hey ;

Hauptnieder⸗

Zweigniederlassung befugt ist. 3. bei der Firma Terraingesellschaft Neu— Travemünde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich Joachim Karl Stave ist be⸗ endet. Der Kaufmann Helmut von der Lippe in Lübeck ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden. 4. bei der Firma Lübecker Wirtschaftsförde— rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juli 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquida— toren sind:; Walter Hagenström, Bank⸗ direktor, Paul Sierks. Oberinspektor, beide in Lübeck. 5. bei der Firma Carl Tesdorpf, Lübeck: Die Einzelprokura des Kaufmanns Herbert. Siegfried Marwede ist erloschen. 6. bei der Firma Lübecker Kreidewerke Heyne & Co., Lübeck. Der Kaufmann Heinrich Her⸗ mann August Carl May Heyne ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Lina. Wilhelmine Heyne geborene Minge in Lübeck in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ treten. J. bei der Firma Johann Karstens, Lübeck:! Dem Diplominge⸗ nieur Hans Oswald Karstens und dem Kaufmann, Johann Otto Karstens, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie berechtigt sind, mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Lübeck.

Mag d ehurtg. 36181

In unser Handelsxegister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 2i6 der Abt. B: Die Prokura des Max Thomas ist erloschen.

2. Bei der Firma Bank für Land⸗

wirtschaft Akkiengesellschaft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magpe— burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) uxter Nr. 1952 der Abt. B: Die Prokura des Wilhelm Schütze ist erloschen. 3. Bei der Firma Johannes Lange in Magdeburg unter Nr. 863 der Abt. A: Die Prokura des Hans Wet⸗ tern und des Adolf Meinecke ist er⸗ loschen. Tie Firma ist erloschen.

4. Die Firma Geschwister Thalwitzer Nachf. in Magdeburg unter Nr. 4815 der Abt, A: Inhaberin ist die Kauf⸗ mannsehefrau Lucie Baumgärtel ge⸗ borene Schröder in Magdeburg. Dem Kaufmann Volkwin Baumgärtel in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Lucie Baumgärtel hat das Geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von den Geschwistern Therese Thal⸗ witzer und Gertrud Thalwitzer, beide in Magdeburg, käuflich erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lucie Baumgärtel ausgeschlossen.

Magdeburg, den 1. September 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. 36182

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firmg „Schmitt Mühxlen⸗ fabrikate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mittlere Bleiche G' / i, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im foßen und kleinen mit Mehl, Getreide, Futter⸗ und Lebensmitteln für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteili⸗ gen, solche zu gründen oder ihre Ver⸗ tretung im In⸗ und Auslande zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage, von 19590 Reichsmark bringt die Gesell⸗ schafterin Marie geb. Schmitt, Ehefrau von Theo Gerster, in Gonsenheim die in der Anlage zu dem Gesellschaftsver⸗ trag aufgeführten Gegenstände (Büro⸗, Laden, Magazin- und Mehlsiebeinrich⸗ tung) im Gesamtwert von 5000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft ein. Zur näheren Bezeichnung der einzelnen dazu gehörigen Gegenstände wird auf die Anlage zu dem Gesellschaftsvertrag Be⸗ ug genommen. Zum Geschäftsführer ist Theo Gerster, Kaufmann in Gonsen⸗ heim, bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, Mainz, den 30. August 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 36183 Handelsregistereinträge vom 1. Sep⸗ tember 1934:

Bopp & Reuther Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Werner Joens ist er⸗ loschen.

Karl Rütgers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Karl Rütgers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Späth in Mannheim

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: ein neuer 5 4 wurde geschaffen; die bisherigen 85 4, 5, 6 und 7 erhalten die Bezeichnungen 5, h, 7 und S8.

Sawiko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft des Wintershall⸗Kon⸗ zerns, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Tiefenort a. d. Werra: Dem Hans Peter Seest in Mannheim ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.

K Schmitt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Miannheim: Dem Kaufmann Fritz Schneider in Mann⸗ heim ist derart. Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.

Johannes Georg Siebert, Mann⸗ heim. Inhaber ist Johannes Georg Siebert, Herrenschneider, Mannheim. Geschäftszweig: Herstellung von Herren⸗ Maßkleidung sowie feinster Modell⸗ konfektion in Maßverarbeitung, ferner Handel in Tuchen und Futterstoffen. Geschäftslokal: M. 7. 14.

Gebrüder Mack, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Gebrüder Mack o. H. G., Bankgeschäft für Hypotheken und Grundbesitz. ;

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Mors. 36184 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 152 ein⸗ getragenen Firma „Jakob Lenzen in Essenberg“ folgendes eingetragen:

Der bisherige Inhaber Jakob Lenzen hat das Geschäft nebst Firma mit Wir⸗ kung vom 1. August 1934 an Fräulein Clara Dorn in Duisburg veräußert, und zwar unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Dem Architekten und Bauunternehmer Jakob Lenzen und dem Kaufmann Hermann Lenzen in Homberg⸗-Essenberg ist Einzelprokura erteilt. .

Mörs, den 29. August 1934.

Das Amtsgericht.

Mrs. 36185

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 204 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Germania, Polstermöbelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Rheinhausen einge⸗ tragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Juni 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Polstermöbeln jeder Art und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Bilicki sen. in Rheinhausen⸗Hochemmerich. Dem Kauf⸗ mann Martin Bilicki jr. daselbst ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Rheinhausen, Hochstr. 12. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Mörs, den 29. August 1934.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 36186

Handelsregistereintragung bei der Firma „Karl Kampmann, Wasch⸗ maschinenfabrik“ zu Mülheim-Ruhr: Durch den Eintritt der Kaufleute Walter und Heinz Kampmann ist die Firma offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Sie hat am 1. Juli 1934 be⸗ onnen. Die Vertretung der Gesell⸗ 6 erfolgt durch 2 Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich. Der Uebergang der bis⸗ her im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. ͤ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 31. August 1934. .

Mülheim, Ruhr. 36187 Handelstegistereintragung bei der Firma „Richard Denkhaus, Tabak⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Wil helm Dittmer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 31. August 1934.

Mülheim, HR unr. 36188 Handelsregistereintragung bei der Firma „Jakob Schöndorff“ zu Mül⸗ heim, Rühr: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 31. August 1934.

Vaumburg, Saale. 36189 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist unter Nr. 817 eingetragen: Firma ig Hermsdorf in Naumburg 4. S. und al deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hermsdorf in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 30. August 1934. Das Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 36190 In unser Handelsregister B wurde heute bei der ö „Papierfabrik Oberschmitten, u. J. Moufang,

Ättiengesellschaft in Oberschmitten“ ein⸗

getragen: . Auf Grund des Generalnersamm⸗

lungsbeschlusses vom 14. Juli 1934 ist