,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1934. S. 4
das Grundkapital um 250 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 909 900 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde die Satzung geändert. Nidda, den 31. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
Nie derlahnstein. 36191
Handelsregister A 34: Firma Johann Becker in Filsen ist erloschen.
Amtsgericht Niederlahnstein, den 31. August 1934. Nürnberg. 361921 Handelsregistereinträge.
l1. E. v. Brückner C Co. in Nürn⸗ berg, F.⸗R. X. 166: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Rolf Emmerich in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
2. Stein C Co. in Nürnberg, G.⸗R. IX. 39: Als weiterer alleinver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter ist ein⸗ getreten der Kaufmann Johann Konrad Rieß in Nürnberg.
3. Brauhaus Altdorf Auer & Co. in Altdorf, G.⸗R. J. 33 Altd.: Peter Eckstein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
4. Stefan Dreikorn in Nürnberg, Valznerweiherstraße 9. F.⸗R. XIII. 177. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Stefan Dreikorn in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Tabakwaren.
5. J. G. Kayser Aktiengesellsch aft in Nürnberg, G.⸗R. XXVI. 60: In der Generalversammlung vom 13. Juni 1934 wurde eine Aenderung des 55 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einteilung des Grund⸗ kapitals betr.) beschlossen. Das Grund⸗ kapital zu RM 498 000, — ist nun ein⸗ geteilt in 448 Stammaktien Lit. A zu je
RM 10900, — und 50 Vorzugsaktien Lit.
zu je RM 1000, — sämtlich auf den In⸗ haber lautend.
6. Lederer⸗Bräu Akttiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. XX. 80: Dem Kaufmann Ludwig Narziß in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Franz Stetter ist er⸗ loschen.
7. Georg Backofen — C. F. Dietz Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Filial⸗Großbetrieb Backdie in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 13: Die Pro⸗ kura des Ernst Kram ist erloschen.
8. „Fides“ Treuhand⸗Attienge⸗ sellschaft für Bayern Zweignieder⸗ lassung der Treu hand⸗Akttiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in Leipzig, G.⸗R. XXXVIö. 16: Ernst Kuckuck ist nicht mehr Vorstandsmitglied; die Prokura des Richard Peisker ist erloschen.
9. Anton Mong in Nürnberg, Theresienstraße 7. F.⸗R. XIII. 178. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Mong in Nürnberg ein Betten⸗ spezialgeschäft.
10. M. Hirschmann & Co. in Nürn⸗ berg, F. R. XIII. 93: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.
11. Joh. Bickel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schnaittach, G. -R. II. 28 Lauf.: Emil Elhardt ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist neu⸗ bestellt die Kaufmannswitwe Berta El⸗ hardt in Nürnberg.
12. W. Krebs & Co. in Nürnberg, F. R. X. 361: Die Firma ist erloschen.
13. S. A. Heßlein & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. II. 34: Karl Heßlein ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist als alleinvertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Paul Heßlein in Nürnberg.
Nürnberg, den 31. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Schlles. Berichtigung.
In der Bekanntmachung, betr. H.⸗R. B 10, Sacrauer Papier- und Zell—⸗ stoffwattefabrik, G. m. b. H. (s. Reichsanzeiger Nr. 199 vom A. 8. 1934), heißt der im letzten Absatz ge⸗ nannte Herr, dem Prokura erteilt ist, richtig Georg Knoblich, nicht Knobloch.
Amtsgericht Oels.
Ofrenbach, Main. 36194 Handelsregistereintragungen vom 25. August 1934. Zur Firma Ludwig Schmahl, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Philipp Hellenthal & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieber: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Pforzheim. Han delsregistereinträge. Vom 2. 8. 195347 Firma Karl RNexer, Pforzheim. Firmeninhaber ist Karl Rexer, Fabrikant in Pforzheim. — Firma Ehristian Dennig, Singen, Amt Pforzheim. Firmeninhaber ist Christian Dennig, Baumeister in Singen, Amt Pforzheim. — Vom 29. 8. 1334. Die Firma Verkehrsbüro Victor Keller, Pforzheim, ist über— gegangen auf Willi Scheytt, Kaufmann in Pforzheim, und hat den Zusatz „Nachf.“ erhalten. — Firma Geiger w Schickle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim: Die Liqui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist er⸗
36195
loschen. — Vom 30. 8. 1934: Die Firma Alfred Landau, Pforzheim, ist er⸗ loschen. — Vom 31. 8. 1934: Firma Wagner X Ulmer, Pforzheim: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Maier in Pforzheim ist erloschen. Die Firma Schuhhaus Salzhauer, Inh. Isak Salzhaurr, Pforzheim, ist ge⸗ ändert in Werner Karmoll, Pforz⸗ heim, und übergegangen auf Werner Karmoll, Kaufmann in Pforzheim. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Pforzheim.
Saalfeld, Saale. 36196 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 502 wurde heute die Firma Hans Monitor mit dem Sitz in Saalfeld und dem Kaufmann Hans Monitor daselbst als Inhaber eingetragen.
Saalfeld,. S., den 30. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Schirgiswalle. 36197 In das Handelsregister ist auf Blatt 145 am 29. August 1934, die Firma Sohland — Berliner Knopffabrit Klinger & Schicktanz mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree — Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung — betreffend, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Rümelin in Berlin-Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 9. 1934.
Schäünnau, HKatzbach. 36198
Im Handelsregister A Nr. 16 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Oswald Neubarth, Schönau a. K., fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 31. August 1934.
Sondershausen. 36199 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 267 die Firma Modehaus Richter in Sonders⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Richter in Sonders⸗ hausen.
Sondershausen, den 28. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Steinhorst, Lamenb. 36200 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma August Stamer-Sandesneben (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinhorst, Lbg, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Sulz, Veckrar. 62011 Eintragungen ins Handelsregister
am 31. August 1934: Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Friedrich Kienzle, Hechtbrauerei und Kohlenhandlung, Sitz in Sulz: Die Firma ist erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Gebrüder Kienzle, Hechtbrauerei und Kohlenhandlung, Sitz: Sulz a. N. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Bierbrauerei und eines Kohlenhandels. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: 1. Otto Kienzle, Bier⸗ brauer in Sulz, 2. Eugen Kienzle, Kaufmann, daselbst.
Württ. Amtsgericht Sulz.
Torgau. 36202 Im Handelsregister B ist heute bei der Nr. 46 Riebeck⸗Partuschke⸗Brauerei⸗ Aktiengesellschaft, Torgau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Beyer in Torgau ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristẽn zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Torgau, 29. August 1934.
Varel, Oldenb. 36203
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma B. Thielemeyer C Sohn in Varel folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Sattlermeisters Fried⸗ rich August Thielemeyer in Varel ist erloschen.
Amtsgericht Varel, Abt. II, 27. August 1934.
Vlotho. 36204
In das Handelsregister A 45 ist bei der Firma Kiesgrube Bockshorn in Veltheim folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann August Franke zu Veltheim Nr. 227 ist Prokura erteilt.
Vlotho, den 25. August 1934.
ö Amtsgericht.
Walsrode. 36205 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 157 ist heute eingetragen die Firma Karl Reimann, Baugeschäft, . Holz und Baumate⸗ rialienhandlung, Dorfmark, und als In⸗ haber der Zimmerme er Karl Reimann in Dorfmark. Amtsgericht Walsrode, 31. August 1934.
Warburg. 362061 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma Säge⸗
werk und Holzhandlung Adolf Peters,
Wrexen, Waldeck, in Scherfede und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Peters in Scherfede 330 eingetragen.
Amtsgericht Warburg, 25. August 1934.
Weimar. 36207 In unser Handelsregister Abt. A Band 1V Nr. 1094 ist am 28. August 1934 bei der Firma Otto Grenzdörfer & Sohn in Weimar eingetragen worden: Der Hofbäckermeister Otto Grenzdörfer ist durch Tod us der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die gel ne wird auf Grund des 86 des Geseilschaftsvertrags vom 24. März 1927 mit dem Kaufmann Erich Grenzdörfer in Weimar, der in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, fortgesetzt. Thüringisches Amtsgericht Weimar.
Weimar. 36208
In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 31 ist am 31. August 1934 bei der Firma „Weimarfarbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar“, eingetragen worden: Durch Beschluß der n , vom 4. Mai 1934 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden. Das . beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark.
Thüringisches Amtsgericht Weimar.
Werder, Havel. 36209 Bekannmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Havelländische QObstver⸗ wertungs- und Konservenfabrik B. Lam⸗ parsky . aft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werder (Havel) folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1934 ist 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft nur noch einen Geschäfts⸗ führer hat. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hugo Hildebrandt in Berlin⸗ Wilmersdorf ist abberufen.
Werder (Havel), den 14. August 1934.
Das Amtsgericht.
Wetter, Rnhr. 36210 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 bei der Firma Karl Win⸗ zerling in Volmarstein am 21. August 1934 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willh Winzerling zu Volmarstein und dem Ingenieur Georg Rüsseler zu Grundschöttel ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 44 bei der Firma Harkort— Feinblechhandel G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr) am 22. August 1934 folgendes eingetragen worden:
Tie Firma der Gesellschaft ist in „Harkort-⸗Eicken⸗Feinblechhandel G. m. b. H.“ geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Wetter (Ruhr) nach Hagen J. W. verlegt. Der Geschäftsführer Di⸗ rektor Richard Gockel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Wetter (Ruhr), den 31. August 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Annaberg, Erzgeb. 36225 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Bauverein Wettin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Annaber betr., ist eingetragen worden: a Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1933 hat die Satzung eine neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Annaberg, 31. August 1934.
Aurich. 36226 Gen⸗Reg. 41, Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Baugewerbe e. G. m. b. H., Aurich: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 26. Februar 1934 aufgelõöst. Amtsgericht Aurich, 23. 7. 1934.
Baden-Baden. 36227 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.-3. 31 — Ziegenzuchtgenossenschaft Baden⸗Baden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Baden⸗Baden Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht. Baden-Baden, den 28. August 1934. Bad. Amtsgericht. JI.
Harth. 362281 Genossenschaftsregister Nr. 4, Kenger Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kenz:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 ist der Sitz nach Barth verlegt.
Barth, den 4. 8. 1934. Amtsgericht.
Hütonm, Lr. Köslin. 36229)
In unser Genossenschaftsregister Nr. 77 ist am 27. August 1934 bei dem Nossiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Klein Nossin eingetragen worden? Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Nossin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, in Klein Nossin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Neues Statut vom 19. Juni 1934. Amtsgericht Bütow.
Car lsha ken. 36238
Gn. R. 4, Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Helmarshausen u. Um⸗ gegend: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Helmars⸗ ö G. m. b. H. in Helmarshausen“. arlshafen, den 30. August 1934. Amtsgericht.
Carlshafen. 36239
Gn.⸗R. 5. Kirchspiel Deiseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m, u. H. in Deisel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln (6 45). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1934 ist ein neues Statut an⸗ genommen worden. Carlshafen, den 30. August 1934. Amtsgericht.
PDarkehmen. 36001 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 17, Sza⸗ biener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Scha— bienen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. Juni 1931 aufgelöst.
Darkehmen, den 27. August 1934.
Das Amtsgericht.
Deggendorf. 36002 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für
Hengersberg wurde heute beim Spar—
und Darlehenskassenverein Riggerding
b. Schöllnach, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz Riggerding, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und r, dcr teh und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse)h; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ühren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Deggendorf, den 29. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf. 36003 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute eingetragen, daß sich der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bischofsmais⸗Hochdorf⸗Habischried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bischofs⸗ mais, mit, dem Darlehenskassenverein Bischofsmais, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bischofsmais, unter der Firma „Spar u. Darlehenskassenverein Bi⸗ schofsmais, eingetragene Genossenschaft mit, unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bischofsmais“, verschmolzen hat. Diese letztere Genossenschaft hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. August 1934 an Stelle des bis⸗ herigen das Einheitsstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften — Raiffeisen — an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. 41 ,, der Maschinenbenutzung. Die Zenossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ Geschäftsbetrieb auf den Kreis
Mitglieder.
Deggendorf, den 31. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Dessau. 36230
Unter Nr. 77 des Genossenschafts⸗ registers ist heute „Wohnungsbau Oranienbaum (Anhalt), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Oranienbaum eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juli 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame
ihrer
—
Durchführung wichtiger Aufgaben der Bauwirtschaft, insbesondere des Baues von Wohnhäusern und, anderer Ge— bäude, der Erwerb von Bauland, die Beschaffung von Baumaterialien und Baugeldern. ;
Amtsgericht Dessau, 1. September 1934.
Portinumd. 36231
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 193 eingetragenen Ge— nossenschaft „Milchhandelsgenossenschaft der vereinigten Milchhändler von Dortmund⸗Hörde und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht! in Dortmund⸗Hörde am 16. August 1934 folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. Juni 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. lb 32] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Ge— nossenschaft „Westfälische Bauvereins⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zentralkasse der westfälischen Bau⸗ und Siedlungs⸗ unternehmungen“ in Dortmund am 22. August 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „West⸗ fälische Bauvereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht!“ Dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens ist nunmehr folgender Satz vorangesetzt: „Die westfälische Bau⸗ vereinshank ist die Zentralkasse, der westfälischen Wohnungs- und Sied— lungsunternehmungen.“ Amtsgericht Dortmund.
Ehrenfried ersd ot. 36233 Im Reichsgenossenschaftsregister ist eingetragen am 14. August 1934 auf Blatt 12, den Waren-⸗Verteilungs⸗ Verein für Jahnsbach und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jahnsbach betr.; 1. daß die Firma fünftig lautet; Verbrauchergenossen⸗ schaft Jahnsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Jahnsbgch, 2. daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1934 im 8 39 Abs. 3 geändert worden ist, 3. dh das Statut durch den Vorstand auf Grund Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1933 im § 43 Ziff. 5 durch Streichung der. Worte „sowie unmittelbgr den Gläubigern der Genossenschaft“ abge⸗ ändert worden ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 29. August 1934.
Erxleben. 362341 Gn.⸗R. 7, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ummendorf e. G. m. b. He: Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens: An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Verbrauchs stoffe sowie Absatz der landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse der Mitglieder. Erxleben, den 3. September 1934. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 36004 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Lossower Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Lossow eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 6. 1934 ist eine neue Satzung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Henossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem i „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! Frankfurt (Oder), 31. August 1934. Das Amtsgericht.
Ggoldbergę, Schles. 36006 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 n. tragenen Molkereigenossenschaft Gold⸗ berg, Schles, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Goldberger Vorwerke eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ar rn, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Neues Statut vom 11. August 1934. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. August 1934.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗-Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Mr. 208 (3weite Beilage) —— e , m, m .
4. Genossenschafts⸗ register.
Giessen. Bekanntmachung. lz bod In unter Genossenschaftsregister wurde am 16. August 1934 eingetragen: Eierverwertungsgenossenschaft Gießen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Gießen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ flügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelleferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Die Satzung ist am 15. März i934 festgestellt. Gießen, den 30. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
G OIInom. . 36235 Bei der unter Nr, 19 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Basenthin e. G. m. b. H. in Basenthin ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. 7. und 5. 8. 1934 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Bauer Franz Krüger und Lehrer Ernst Kamke aus Basenthin. . Amtsgericht Gollnow, 1. Sept. 1934. Gumbinnen. 1836386 Gn. R. 54a: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Poetschkehmen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Poetschkehmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Den Vorstand bilden: Lehrer Franz Chros⸗ ciel, Bauer Friedrich Tombach, beide aus Poetschkehmen, Bauer Fritz Wein⸗ höfer in Wilhelmsberg. Die Satzung ist am 26. Juni 1934 errichtet. Gumbinnen, den 17. August 1934. Amtsgericht.
Hann. Minden. 36007]
Zur Genoffenschaft Konsumverein für Hann. Münden und Umgegend e. G. m. b. H., Hann. Münden, ist in das Ge⸗ no hn chef r egiiter eingetragen:
Die Firma ist geändert in; Ver⸗ brauchergenossenschaft Hann. Münden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Hann. Münden, den 31. August 1934.
Das Amtsgericht.
—
Haynanu, ScwUles. 36008 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, „Molkerei Kaisers⸗ waldau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Kaisers⸗ waldau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 ist das Stgtut unter dem gleichen Tage neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Haynau, 31. August 1934. Das Amtsgericht.
Hindenburg. O. S. 36237
Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Mathesdorf am A. August 1934 eingetragen worden: Durch Veschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1934 ist ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen worden. Insbesondere sind geändert 8é 2 (Gegenstand des Unternehmens), 86 3 Geschäftsbereich S 6 (Kündi⸗ gungsfristz 8 18 (Willenserklärung), 86 143 Gerxoͤffentlichkeitsorgan). Die übrigen Aenderungen sind nur redak⸗ tioneller Art.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Lichtenstein-Culinberꝶ. 86009 Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Mülsen St. Jacob be⸗ treffend, ist am 16. August 1934 einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 19. April 1934 angenommen. Der nnn des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe ö. Handelsbetriebe an die Mitglieder; ie Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des. Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Forde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 31. August 1934.
entralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Lübeck. 36241
Am 24. August 1934 ift in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Eierverwertungs⸗Genossenschaft für Lübeck und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung vom 30. Juni 18934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Lübeck.
Mosbach, Kaden. 36010 Genossenschaftsregistereintrag. Der Ländliche Kreditverein Stein am Kocher, Amt Mosbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stein am Kocher, hat das neue Ein— heitsstatut angenommen. Das Statut ist vom 12. März 1934. Mosbach, den 25. August 1934. Bad. Amtsgericht.
Miinchen. 362421 Milchabsatzgenossenschaft Than⸗ ning eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Thanning. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. München, den 1. September 1934. Amtsgericht.
Ne clear hischofsheim. I362453]
Genossenschaftsregistereintrag bei Landw. Konsum- u. Absatzverein Neidenstein, Amt Sinsheim, e. G. m. u. H., Neidenstein: Neues Statut vom 22. Juni 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Neckarbischofsheim, 10. August 1934. Bad. Amtsgericht.
Veisse. 36244 Im Genossenschaftsregister Nr. 141, Firma „Landbund⸗Kreditgenossen⸗ schaft für den Neissegau“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse, ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 19834 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Neisse, den 28. August 1934.
36011 Neukirchen, Kr. Fiegenhain. Genossenschaftsregister Nr. JI: Der Röllshäuser Spar- und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rölls⸗ hausen, Kr. Ziegenhain, hat den Gegen⸗ stand geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln. Statut vom 12. Juli 1934. Amtsgericht Neukirchen, Kr. Ziegenhain.
Virnberg. 362465
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgenossenschaft Rollhofen eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht in Roll⸗ hofen. G.-R. II 18 Lauf. Das Statut ist errichtet am 23. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Tie Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
2. Darlehenskassenverein Rückers⸗ dorf e. G. m. u. H. in Rückersdorf, G. R. 13 Lauf: Die Generalversamm—⸗ lung vom 30. Juni 1934 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rückersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft i t
3. Darlehenskassenverein Alfalter⸗ bach e. G. m. u. H. in Grosalfalter⸗ bach, G. R. J 42 Nkte: Die Generalver= sammlung vom 3. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be— schlossen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und arlehenskassenverein Alfalterbach e. G. m. u. H.
4. Darlehenskassenverein Seng e. G. m. u. S. in Heng, G.⸗R. 131 Vkt. Die Generalversammlung vom 29. Juni 1934 hat die , n, eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darle ens⸗ kassenverein Heng eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
licht. pflichtz ar lehenskassenverein Deining e. G, m. u. H. in Deining, G⸗R. L 19 Nkt.. Die Generalversammlung
vom 10. Juni 1934 hat die Annahme
Berlin, Donnerstag,
den 6. September
1934
eines neuen Statuts beschlossen. Die . ist geändert in: Spar⸗ und
arlehenskassenverein Deining ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ r e. Haftpflicht.
Bei Nr. 35—5 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;
6. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ u. Unterbaimbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberbaimbach, G.⸗R. II. 56 Schwb. Das Statut ist errichtet am 5. Dezember 1933 und wurde neugefaßt am 7. Juli 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗— schaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Nürnberg, den 31. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
EPhilippsburg, Baden. 36014
Genossenschaftsregistereintrag Band ] O.-3. 3, Spar⸗ u. Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rheinhausen, Amt Bruchsal:
Mit Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1934 wurde das bisherige Statut aufgehoben und dafür ein abge⸗ ändertes Statut vom gleichen Tage an⸗
enommen. Weiterer Geschäftsgegen⸗ tand ist der Warenverkehr (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 11. August 1934. Bad. Amtsgericht
Philippsburg.
Pössnecls. 36246
In unser Genossenschaftsregister ist ö unter Nr. 2 bei der Firma Tonsum-Verein Pößneck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Pößneck, eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertretergeneral⸗ versammlung vom 26. 8. 1934 . die Ss§ 11, 91, 35 Ill, 52 IJ und 58 1 des Statuts geändert worden; insbe⸗ sondere lautet die Firma jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Pößneck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Pößneck,
Pößneck, den 29. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht. J.
Qualktenhbrücht̃-. 1536015 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zu der Firma Edeka⸗ Großhandel e. G. m. b. H. in Quakenbrück am 28. 8. 1934 eingetragen: Die Satzung vom 10. 5. 1932 ist außer Kraft gesetzt und an deren Stelle die Satzung vom 260. 8. 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 4. die An—⸗ nahme von Spareinlagen. Amtsgericht Quakenbrück.
It egenshurg. I360161 In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
J. Bei der Firma „Darlehns⸗ kassen Verein Falkenstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Falkenstein: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Fuli 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die . lautet nun: „Spar⸗ und Darle ens kasse Falken⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ (
II. Bei der Firma „Friedersrieder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene ö mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Friedersried: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Friedersried, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ ⸗
III. Bei der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Essing bei Kelheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö in Neu⸗ essing: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ sehenskasse Neuessing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ — Weiter wurde bei diesen brei Genossenschaften eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗
licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Regensburg, den 31. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Schlawe, Pomm. 136017 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78 am 20. August 1934 die Ge⸗ nossenschaft Verkaufsstelle für ländlich⸗ hauswirtschaftliche und Gartenerzeug⸗ nisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schlawe, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Ver⸗ wertung ländlich ⸗ ue ir ie ftli g und Gartenerzeugnisse für die Mit⸗ glieder. Der Geschäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Schlawe.
Schnlan lee. 36247 Genossenschaftsregister Nr. 1 (Fi: Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eichberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neue Satzung vom 29. Juli 1934. Amtsgericht Schönlanke, den 1. September 1934.
36018
Schwarzenberg, Sachsen. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 31, den Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Erla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erla betr., eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren Polierer Paul Emil Fritzsch und Feuermann Wilhelm Richard Schreiber, beide in Erla, er⸗
loschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 22. August 1934.
36248 Schwarzenberg, Sachsen.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Bermsgrün, e. G. m. b. H. in Bermsgrün betr., einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestimmt: a) der Bauer Emil Blechschmidt in Bermsgrün, b) der Landwirt Ernst Schmidt, ebenda. ꝛ
Amtsgericht Schwarzenberg, am 1. September 1934.
Sinsheim, Elsenꝶ. 36019 Oe nosf uche reg sceein tc Band J O.⸗3. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Hilsbach b. Sinsheim: Das Statut wurde in der Generalbersammlung vom 17. Juni 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. Zur Pflege des Warenberkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung. ö. Auguft 1934. Amtsgericht Sins⸗ eim.
Sinsheim, Elsenxz. 36020
en, ,,,, . Band 1 O.-Z. 20: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, Hilsbach, Amt Sinsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 neu gefaßt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 24. August 1934. Amtsgericht Sinsheim.
Säge]. 36249
In das Genossenschaftsregister ist am 28. 8. 1934 zu dem Vreeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Vrees, eingetragen: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, Ee. G. m. u. H. in Vrees.
Amtsgericht Sögel.
Soldin. 36250
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 — Werblitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Werblitz e. G. * u in Ligquidation am
Auguft 1934 eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin N 4, Chausseestraße 166, verlegt worden. Die Generalversammlungen finden in Werblitz statt. Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1934. Die Bankbeamten Walter Ru⸗ dolphi und Exich Pflugradt in Berlin N 4, Chausseestraße 106, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Soldin, den 25. August 1934.
Amtsgericht.
Sta dti Im. 360211 Zu Nr. 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei dem Kon⸗ um⸗Produktiv⸗ und Sparverein für Stadtilm und Umgegend e. G. m. b. H. in Stadtilm eingetragen worden: . Die Genossenschaft zeichnet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Stadtilm und Umgegend e. G. m. b. H. in Stadtilm. Stadtilm, den 30. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Ulm, Dona, 360231 Im Genossenschaftsregister wurde am 31. 8. 1934 eingetragen die Firma Genossenschaft der Markenmilch⸗ erzeuger in Ulm Umgeb., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm. Statut vom 21. 7. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Um, Donau.
Waldleäirch, Breisgau. 360241
In das Genossenschaftsregister Band O⸗3. 3 — Firma Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Niederwinden, Amt Waldkirch — wurde heute ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft hat in der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1934 ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich weiter auf die Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).
Waldkirch i. Br., 22. August 1934.
Bad. Amtsgericht.
Walclshut. 36251 Bei der im Gen⸗Reg. Bd. 1 O⸗3. 79 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Remetschwiel e. G. m. b. 9 wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1934 aufgelöst. . Waldshut, den 28. August 1934. Amtsgericht. II.
Werder, Havel. 360251 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Kammerode folgendes ein⸗ getragen worden:
Infolge Verschmelzung mit der Elek⸗ trizitäts und Maschinen Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ferch — Be⸗ schluß der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kammerode, vom 25. Juli 1834 und Beschluß der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinen Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ferch, vom 28. April 1934 — ist die Genossenschaft aufgelöst.
Werder (Havel), den 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
Wörrstadt. 362521
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. Mai 1934 der „Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz zu Ensheim.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf nr n,, , Rechnung und Gefahr.
ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Wörrstadt, den 31. Juli 1934.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die , ,, Muster werden
unter Leivzia veröffentlicht)
Altona- Blankenese. 36253
Eingetragen am 24. August 1934 im Musterregister bei Nr. X (Chr. Carstens Kom. Ges., Altona⸗Großflottbeks: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Dekors Nr. 3775 ist am 23. August 1934, 13,350 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.