1934 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

, e r , , m r mne mne

zum Reichs und Staatsanzelger Rr. 209 vom 7. September 1934. S. 2

363571 KRischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 55 des Handelsre isters, die . in Firma F. A. Scheumann in Bischofsw erda betr., ist heute eingetragen worden; Die bisherige Prokuristin Johanna Lohse geb. Scheumann in Bischofswerda ist in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Bischofswerda, den 31. August 1934. NRraunschweix. 36358

In das Handelsregister ist am 1. Sep⸗ tember 1934 eingetragen die neue Firma Grimm & Co Technische Gummiwaren. Sitz: Braunschweig. Persönlich haftender Gesellschafter: Pri⸗ vatmann Albert Grimm in Braun⸗ schweig. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1934. Amts⸗ gericht Braunschweig.

HRremen.

( 3 In eingetragen:

Am 29. August 1934.

Bernhard L. Vagt, Bremen: An Johann Diedrich Behrens ist Prokura erteilt.

Roselius . Co., Bremen: Die an Willi Jaacks in Hamburg erteilte Ge⸗ samtprokurg ist erloschen. An Friedrich Hermann Johannes Theodor Schwarz in Hamburg ist in der Weise Gesamt⸗ . erteilt, daß er berechtigt ist, die

669 das Handelsregister is

irma mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten.

Overbeck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der ann , Otto Ernst Durlach in Bre⸗ men ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

F. Reck E Co., Bremen: Der Ge⸗ sellschafter Gerhard Kasten ist am 4. Mai 1934 verstorben; sofort nach dem Tode dieses Gesellschafters ist an seine Stelle eine Kommanditistin beigetreten. Die an A. F. Ehlebracht erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. An Hans Jallaß. und Alfred Buschmann beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie nur beide zusammen be— rechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Adelheid Meyer, Bremen:; Die Firma ist erloschen.

B. C. Heye C Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin beigetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 11. August 1934.

F. W. Paul Najork, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. 36360 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. B einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes einge— tragen worden: ie Firma

gelöscht. Am 29. Juni 1934:

Nr. 988: Otto Schäffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 13. Juli 1934:

Nr 2028: Zöller & Ernst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 17. Juli 1934:

Nr. 1936: Schlesische Weinkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 21. Juli 1934:

Nr. 267: Café zur goldenen Krone Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 31. Juli 1934:

Nr. 2488: Rico⸗Herrenschuh⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

ist von Amts wegen

Bxeslau. 136361

In unser Handelsregister B Nr. 2628 ist heute bei der „Nationalsozialistische Schlesische Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom g. Januar 1934 sind der 5 9 Abs.]1 geändert und § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags neugefaßt worden. (Geschäfts⸗ jahr, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.) 53 9 Abs. 2 ist weggefallen.

Breslau, den 13. August 1934.

Amtsgericht.

Hreslau. 36362

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 17. August 1934:

Bei Nr. 4797, Firma Wilhelm Schiftan, Breslau: An Stelle des ab⸗ berufenen Liquidators Dr. Hermann Dziallas ist der Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau neben dem be⸗ reits bestellten Liquidator Nobis zum Liquidator bestellt worden. Beide Li⸗ quidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

Am 23. August 1934:

Bei Nr. 11 472: Die Firma Robert Rieger, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12514: Die Firma Ernst Liebe, Breslau⸗Kl. Heidau, ist erloschen. Am 28. August 1934:

Bei Nr. 3650: Firma Wilhelm Beer, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1, Juli 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann und Spediteur Maximilian Becker und Buchhalterin Martha Boehm, beide in Breslau. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde—

rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 5633, Firma Vietor Bittner, Breslau: Frl. Ilse Bittner in Breslau ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten,.

Bei Nr. S203: Die Firma Slevogt K Tanner, Breslau, ist erloschen.

Nr. 12986. Firma Gertrud Gellrich, Breslau. Inhaber ist die Kauffrau Gertrud Gellrich geb. Lüpke in Breslau.

Am 31. August 1934:

Bei Nr. 5305, Firma E. L. Lachmann, Breslau: Paul Lachmann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Hans Walter Kunert ist als Liquidator ab⸗ berufen. Zum weiteren Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau bestellt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 36363

In unser Handelsregister B Nr. 2417 ist heute bei der „Ahrent L Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Paul Koppe ist Kaufmann Wilhelm Ahrent in Breslau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 21. August 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 363641 In unser Handelsregister B Nr. 2633 ist heute bei der „Maschinenfabrik Heck⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Karl Weinhold in Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem der Geschäftsführer zusammen die Firma zeichnen darf. Breslau, den 21. August 1934. Amtsgericht.

NRBreslau. 36365 In unser Handelsregister B Nr. 812 ist heute bei der „Schlesische Heimstätte, Provinzielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs- und Kleinsiedlungswesen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Franz Auer und dem Dr. rer. pol. Walter Behnke, beide in Breslau, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß jeder von beiden nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Breslau, den 22. August 1934. Amtsgericht.

Breslau. 36366 In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist heute bei der „vom Rath, Schoeller K Skene Aktiengesellschaft“, Kletten⸗ dorf b. Breslau, . eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 3 680 00 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9000 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1934 in § 4 (Grundkapital) geändert worden. Breslau, den 22. August 1934. Amtsgericht. ;

NRreslau. 36367 In unser Handelsregister B Nr. 1511 ist heute bei der „Sstdeutsche Fluß⸗ schiffahrts-Aktiengesellschaft““ Breslau, folgendes eingetragen worden: Dr. Hans Stenz in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Breslau, den 22. August 1934.

Amtsgericht.

KRreęeslau. 363681 In unser Handelsregister B Nr. 2551 ist heute bei der „Siedlungsgesellschaft auernland Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ stelle Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 22. August 1934. Amtsgericht.

Bxęeslau. 36369 In unser Handelsregister B Nr. 2478 ist heute bei der Michels C Cie. Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000000 Reichsmark beschlossen. Die Hexabsetzung ist durch⸗ geführt. Tas Grundkapital beträgt jetzt 5 006 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1934 geändert in § 3 (Grund⸗ kapital. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Karl Rehm zu Berlin.

Breslau, den 23. August 1934.

Amtsgericht.

HKRurg, Bz. Magd eb. 36370

In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist bei der Zweckspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg b. Me. folgendes eingetragen: Der, Kaufmann Ewald Polatzek ist mit Wirkung vom 10. Juli 1934 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Burg b. M., den 25. August 1934.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 36371 In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 17. August 1934: 1. auf Blatt 5880 betr. die Firma C. F. Solbrig Söhne Akttiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmit⸗

glied ist bestellt der Kaufmann Fritz ⸗Ludolf Koch in Chemnitz; am 29. August 1934:

2. auf Blatt 3266 betr. die Firma E. W. Blumenberg in Chemnitz: Der Inhaber Edmund Werner Blumenberg ist am 7. März 1934 gestorben. Fräulein Amanda Therese Marie Blumenberg in Chemnitz ist Inhaberin;

3. auf Blatt 4256 betr. die offene Handelsgesellschaft C. F. Ebert in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Helene Linda Kirste ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Robert Hilmar Gerstung führt das Handels- geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort;

4. auf Blatt 5666 betr. die Firma Arthur Halbig in Chemnitz: Die Prokura von Max Henry Escher ist erloschen;

5. auf Blatt 9g273 betr. die offene Handelsgesellschift Gebrüder Neu⸗ kirchner in Neukirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Martin Johannes Neukirchner ist am 1. Juni 1934 ausgeschieden. Der Gesellschafter Georg Neukirchner führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort;

6. auf Blatt 9648 betr. die Firma Sãchsische Elektrieitäts⸗Lieferung Gesellschaft Akttiengesellschaft in Siegmar: Das Vorstandsmitglied Walter Berndt ist ausgeschieden;

7. auf Blatt 10 227 betr. die Firma Na⸗ tio nale Automobil⸗Gesellschaft At⸗ tien gesellschaft Abteilung Presto⸗ werke in Ehemnitz (Sitz in Berlin): Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Karl Friedrich Hellfritz in Weidenau, Sieg, und der Bankdirektor a. D. Wilhelm Röhrsheim in Berlin;

8. auf Blatt 10 816 betr. die Firma Golda Hecht in Chemnitz: Die In⸗ haberin Golda Hecht ist am 18. April 1933 gestorben. Fräulein Betti Hecht in Chem⸗ nitz ist Inhaberin;

9. auf Blatt 10 s76 betr. die Firma Filmverleih Richard Herzog in Ehemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt worden, die Firma dadurch hier erloschen;

10. auf Blatt 11 054 die Firma Carl Bauer in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Earl Julius Bauer daselbst (Fabrikation von Fahrradteilen, Lim⸗ bacher Straße 16)

11. auf Blatt 11 055 die Firma Karl Eisermann in Chemnitz und als Inhaber der Spediteur Karl Bernhard Eisermann daselbst (Speditions-, Lager⸗ und Fracht⸗ geschäft, Sene felder Straße 28);

12. auf Blatt 11 066 die Firma Alfred Hilbert in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Alfred Hilbert daselbst (Großhandel mit Fischwaren, Käse, Roh⸗ konserven und Suüͤdfrüchten, Straße der S. A. 34);

13. auf Blatt 11 0657 die Firma Max Schütze in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Paul Max Schütze daselbst (Zahnräder⸗ und Getriebe⸗Fabrik, Rosen⸗ straße 2);

14. auf Blatt 11 068 die Firma Wil⸗ helm Tauschwitz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Wil⸗ helm Tauschwitz daselbst (Herrenkonfek⸗ tionsgeschäft, Königstraße 9);

16. auf Blatt 11059 die Firma C. Anton Uhlmann in Chemnitz und als Inhaber der Handschuhfabrikant Carl Anton Uhlmann daselbst (Fabrikation von Stoffhandschuhen und Export, Further Straße 32);

am 31. August 1934:

16. auf Blatt 4746 betr. die Firma Bereinigte Kammgarnspinnereien Aktien gesellschaft in Harthau: Der bisherige stellvertretende Vorstand Max Vent ist zum ordentlichen Vorstand bestellt worden. Die Prokura von Ludwig Wag⸗ ner ist erloschen;

17. auf Blatt 5099 betr. die Firma M. Klipstein C Söhne in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Walter Klipstein ist am 31. August 1934 ausgeschieden. Der Gesellschafter Oskar Klipstein führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort;

18. auf Blatt 5504 betr. die Firma Carl Hamel Aktiengesellschaft in Schönau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1934 in §5 24 abgeändert worden;

19. auf Blatt 7472 betr. die Firma Jahn⸗Drogerie Hugo Fiedler in Ehemnitz: Der Inhaber Emil Hugo Fied⸗ ler ist am 20. August 1934 ausgeschieden. Der Drogist Anton Rudolf Holata in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Jahn⸗Drogerie Rudolf Holata;

26. auf Blatt S250 betr. die Firma Sächsische Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. August 1934 in 55 abgeändert worden, während § 8 gestrichen worden ist. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Kothe in Berlin;

21. auf Blatt 8271 betr. die Firma Gruschwitz Appretur, Geselisthañt mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführerin Johanna verw. Gruschwitz ist am 15. August 1934 aus⸗ geschieden;

22. auf Blatt 8774 betr. die Firma Ludwig Blucke Akttiengesellschaft in

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 um 900 000 RM, mithin

auf 1 600 000 RM, herabgesetzt worden.

Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dem⸗ entsprechend ist §5 4 Abs. I des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden, der jetzt lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 RM und ist eingeteilt in 1690 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM;

23. auf Blatt 10138 betr. die Firma Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Eugen Fischer in Berlin;

24. auf Blatt 10 300 betr. die Firma Treuhand⸗ & Nevisions⸗Gesell⸗ schaft Müller & Co. in Siegmar: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Die Firma ist geändert in: Merkur Wirtwarengesellschaft Müller & Co. (jetzt Großhandel mit Textilwaren aller Art, Bachgasse 3)

25. auf Blatt 10 680 betr. die Firma Max Wolf in Chemnitz: Der Inhaber Ernst Max Wolf ist am 16. Juli 1934 ausgeschieden. Der Kolonialwarenhändler Oskar Moritz Hartwig in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Oskar Hartwig;

26. auf Blatt il 060 die Firma Georg Pöllmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Georg August Pöllmann daselbst (Großhandel mit Seifen und Waschmitteln, Adorfer Straße 42). Amtsgericht Chemnitz.

Cuxhaven. 363721

Fischversandgeschäft „Seestern“ Her⸗ mann Kamps, Cuxhaven. Kaufmann Altenbruch.

Cuxhaven, den 27. August 1934. as Amtsgericht.

Inhaber: ermann Heinrich Kamps,

Delmenhorst. 363731

In das ö Abt. A Nr. 532 ist am 31. August 1934 die Firma Dietrich Niehaus, , eingetragen. Inhaber: Kaufmann Diet⸗ rich e is in Delmenhorst.

Delmenhorst, den 31. August 1934.

Amtsgericht. Deutsch Exylau. 36374 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 276 eingetragene Firma Hermann Alexandrowitz in Dt. Eylau soll von Amis wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers der Firma werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. .

Deutsch Eylau, den 21. August 1934.

Das Amtsgericht.

Dresden. 18686

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16229, betr. die Lange, Lorcke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1934 ist das Stamm⸗ kapital um einhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark auf fünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. September 1920 ist demgemäß in §5 4 und weiter in § 1 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidenau verlegt worden.

2. auf Blatt 21 059, betr. die Treu⸗ handstelle für Umschuldungskredite im Lande Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bankbeamte Dr. rer. pol. Otto Franz Gustav Hoffmann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Bankbeamte Fritz Arno Schleife in Dresden.

3. auf Blatt 7538, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Groeßler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Richter in Dresden.

4. auf Blatt 12110, betr. die Firma Max Härtig in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Emma Wilhelmine Selma Härtig geb. Schulze ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ter Kaufmann Max Georg Härtig in Dresden ist Inhaber.

5. auf Blatt 14574, betr. die Firma Sächs. Textilhandels⸗Ges. Grosse Co. in Dresden: Hans Herbert Richter in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen.

6. auf Blatt 20128, betr. die Firma Modellsalon Olga Klinger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

J. auf Blatt 20 231, betr. die Firmg N. Fuchs in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 22 253, betr. die Firma Erste Dresdner Kartoffel ⸗Schäl⸗ Anstalt Martin Ebeling in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 1. Septbr. 1934.

KEisenach. 36376 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1072 bei der Firma Zinganell

den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

e nnr, den 17. August 1934. Thüring. Amtsgericht.

Eit ville. 36377 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma August Kopp, Wwe., Eltville, und als deren Inhaber die Wwe. August Kopp, Eltville, ein⸗ getragen worden.

Eltville, den 21. August 1934.

Das Amtsgericht.

Essen. 36378 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 29. August 1934: ö Zu Nr. 1025, betr. die Firma „Fragilia“n, Arnold Gebauer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Willi Schlöndorn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Nr. 1899, betr. die Firma Rotothek Aktiengesellschaft, Essen. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 2100, betr. die Firma Schmidt C To., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital ist um 30 000 Reichsmark erhöht; es be⸗ trägt nunmehr 50 00 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: National⸗Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Heraus⸗ gabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ partei schriftlich genehmigter national⸗ sozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlags⸗ anstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Geseilschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Zur Deckung der auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stamm⸗ einlagen von 30 900 RM bringt der Gesellschafter Gauleiter Staatsrat Josef Terboben in Essen das bisher von der Firma National⸗Zeitungs⸗Verlag G. m. b. H. zu Essen unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven gemäß der dem notariellen Pro⸗ tokolle vom 14. August 1934 beigefügten Bilanz per 31. Jun 1934 derart in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte der Firma National⸗Zeitungs⸗Verlag G. m. b. H. zu Essen vom 1. August 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen sind. Die Uebertragung des Vermögens der Firma Natignal⸗Zeitungs⸗ Verlag G. m. b. H. durch den Geschäfts⸗ führer der letzteren Gesellschaft ist bereits erfolgt. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 390 000. Reichsmark angenommen ist, ist die Ein⸗ lage des Gesellschafters Josef Terboven von 30 000 RM auf das erhöhte Stammkapital als in voller Höhe gedeckt bezeichnet.

Am 31. August 1934:

Zu Nr. 2084, betr. die Firma Theodor Baum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Wilhelm Link ist nicht mehr Geschäftsführer. h

Am 1. September 1934:

Zu Nr. 1940, betr. die Firma Ruhr⸗ Asphalt und Bautenschutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert; 5 6 des Vertrags in der Fassung des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 8. August 1929 ist gestrichen. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter orm um 10 000 Reichsmark herabgesetzt. Auf Grund des gleichen Beschlufses ist das Stammkapital um 25 060 Reichsmark erhöht. nunmehr 36 600 Reichsmark. Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Peter Klug in Essen, Gebhard⸗ straße 16, bringt zur Deckung des von ihm auf das erhöhte Kapital übernommenen Stammeinlage von 25 000. RM die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung, die sich Wert 31. De⸗ zember 1933 auf RM 65 00, 35 stellt, in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird, wie folgt, festgesetzt: a) auf RM 5oo0, für denjenigen Teilbetrag von RM 46 000, der Forderung, die nur aus den Gewinnen der Gesellschaft rückzahlbar sein sollte und über die sich der Besserungsschein vom 22. März 1932 verhält; v) auf Reichs⸗ mark 20 000, für den Restbetrag der Forderung von insgesamt RM 20 010,35. 6) Der Gesamtwert der Einlage ist also RM 26 000, und wird in dieser Höhe auf die von dem Gesellschafter Peter Klug übernommene Stammeinlage von 265 000, RM angerechnet.

Amtsgericht Essen.

Essen. 36379

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 31. August 1934: Zu Nr. 1194 betr. die Firma Philipp Westphal Drahtwerk, Essen: Inhaberin ist jetzt: Ehefrau Schneidermeister Bernhard Hol⸗ beck, Katharina geb. Bitzenhauer, verwit⸗ wete Philipp Westphal, und deren minder⸗ jährige Kinder: a) Walter Heinrich Jo⸗ hann Westphal geb. 19. Januar 1914 b) Katharina Westphal, geb. 18. April

Chemnitz: Das Grundkapital ist durch

u. Schüler in Eisenach eingetragen wor⸗

1916, e) Marianne Luise Andrea West⸗=

Es beträgt

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 209 vom 7. September 1934. S. 3

x

phal, geb. 13. August 1827, sämtlich in Essen, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Unter Nr. 5308 die Firma Ludwig Kgleesattel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Kleesattel, Essen. Amtsgericht Essen.

Essen. 36380

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2279 ist am 31. August 1934 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 4. Au⸗ gust 1933 die Aktiengesellschaft unter der Firma Degeg Aktiengesellschaft, (Auer⸗ gesellschaft), Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Degen Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) Zweigniederlassung der Abt. Gewerbe⸗ chutz Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Deutschen Gasglühlicht⸗Auer⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, betriebenen Fabrikations- und Handels⸗ unternehmens, die Herstellung und der Vertrieb der der Gesellschaft durch Patente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen ge⸗ schützten „Degea“⸗Erzeugnisse jeglicher Art, insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb: a) der auf der Grundlage des Auer'schen Patentes Nr. 39 162 und seiner Zusatzpatente beruhenden und fortent⸗ wickelten Glühkörper; ) von Atemschutz⸗ geräten; g von Gegenständen der Metall⸗ industrie; d von Gegenständen auf dem Gebiet des Beleuchtungs⸗ und Be⸗ heizungswesens; e) von technischen und chemischen Erzeugnissen jeder Art; ?) von pharmazeutischen Produkten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zwecke des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar för⸗ derlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen. Das Grundkapital beträgt 7000000, Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: J. Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Adolf Gerdes in Berlin, 2. Professor Dr.⸗Ing. Karl Quasebart in Berlin, 3. Kaufmann Heinrich R. A. Ziegler in Berlin. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Prokuristen: Max Lichtenberg in Berlin, Dr. Alfred Gumperz in Berlin, Wilhelm Ehlers in Berlin, Alfred Meyer in Berlin, Herbert W. Hirsch in Berlin, Else Bähn in Berlin, Elisabeth Namokel in Berlin, Dr. Hermann Engelhard in Frohnau, Curt Pohl in Berlin⸗Karlshorst, Karl Wollin in Verlin⸗Wilmersdorf, Bern⸗ hard Jung in Eichwalde. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Essen, Hindenburgstr. 41. Das Grundkapital zerfällt in 7000 Inhaber⸗ aktien zu je lo) RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, nominell 5 997 006, RM, 2. die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Berliner Handels⸗Gesellschaft, nominell 1000009, Reichsmark, 3. Bank⸗ direktor Kurt Hassenstein, Berlin, nominell 1000, RM, 4. Kaufmann Dr. Kurt Jacobs, Berlin, nominell 1000, RM, 5. Rechtsanwalt Dr. Rolf Gladebeck, Berlin, nominell 1000, RM. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Eugen Bandel in Berlin, 2. Landrat a. D. Dr. Otto. Bormann, Berlin, 3. Syndikus Dr. jur, Herbertz von Breska in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Charlottenburg, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin eingesehen werden.

Amtsgericht Essen.

Gardelegen. 36381

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 215 die Firma Fritz Korts II, Estedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Korts II in Estedt eingetragen. Amtsgericht Gardelegen, 27. Aug. 1934.

Cgldern. 35489 Im Handelsregister A Nr. 17 ist

heute bei der Firma P. M. Tauwel in

Straelen eingetragen worden:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 1. Juli 1933 be⸗ gounen hat, umgewandelt.

Als Kömmanditisten mit einer Ein⸗ lage von je 25 90h KM sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten: 1. Frau Alfons Lemwer, izzi, geb. Tauwel, zu Straelen, 2. Frau Peter Josef Schmetz, glse geb. Tauwel, zu Kleve, 3. Mathieu ,,, ö zu H „Frau Heribert Schmitz⸗Hübsch, Ena geb. Tauwel, zu 1. V

Geldern, den 6. August 1934.

Amtsgericht.

G ælsenkirehen-Euer. I36382 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 512 die Firma Ernst Lack⸗ 1 Holz und Baumaterialienhand⸗ ung in Westerholt, und als deren In⸗ aufmann Ernst Lackmann

in Westerholt eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Theodor Lackmann in Westerhoit Prokura erteilt ist. Gelsenkirchen⸗Buer, 25. August 1934. Das Amtsgericht.

CGgtha. 36383 In das Handelsregister A wurde heute hei der Firma Theodor Ehrlich in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Franz Körner in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 31. August 1934. Thür. Amtsgericht.

Gotha. 36384

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Albert Rudolph Herzogl. Sächs. Hoflieferant in Gotha eingetragen: Dem Mechanikermeister Alfred Rudolph in Gotha ist Prokura erteilt.

Gothg, den 31. August 1934. Thüringisches Amtsgericht. Hamm, Westf. 36385 Eingetragen am 2. Juli 934 bei der Firma Heinrich Haumann in Hamm A A480): Der ö Friedrich Haumann in Hamm ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird mit dem bisherigen Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Haumann in Hamm als offene Han⸗ er e e e seit dem 3. Februar 1922 fortgeführt. Die Firma ist geändert in

„Gebrüder Haumann“.

Eingetragen am 17. Juli 1934 in Abt. A unter Nr. 843 die Firma Dr. Nüsken C Co. in Hamm. Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit J. Juli 1934. Per⸗ snlich haftende Gesellschafter sind Dr. Fritz Aüsken in Hamm und Ehefrau Fah Bittis, Hildegard geb. Goecke, in damm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ö gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Josef Bittis jun. in Hamm ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Eingetragen am 2. bzw. 19. Juli 1934 bei der Firma Ber mannssiedlung Hamm (Westf.), elf f, mit be⸗ schränkter Haftung ga Hamm (Westf.) 6 6): Der ewerkschaftssekretär Julius Rosemann zu Hamm und der Bergassessor Ernst Fromme zu Kamen sind als stellvertretende Geschäftsführer ausgeschieden.

Eingetragen am 23. Juli 1934 bei der Firma J. Banning, Aktienge sell— schaft zu Hamm (B 25): Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 298, Juni 1934 soll das Grundkapital um 100 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die her r irn ist durchgeführt durch Einziehung von 200 auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 500 RM. Das Grundkapital beträgt ict 1005 000 RM. Der 5 des Hel = schaftsvertrags ist entsprechend geändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist ferner der . des Gesellschaftsvertrags (betr. ufstellung der Bilanz abgeändert.

Eingetragen am 28. Juli 1934 bei der ö amm Westf.

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamm GG 181) Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. Mai 1934 sind die 88 10 bis 14, 16 bis 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bzw. aufgehoben. Der Ge⸗ ,, ist ferner durch Be⸗ timmungen über den Verwaltungsrgt ergänzt worden. Der Sitz der Gesell⸗ . ist nach Unna verlegt. Der Ge⸗ chäftsführer Wilhelm Schornagel ist berstorben. .

Eingetragen am 30. Juli 1934 bei der Firma Sammer Fischzentrale Arthur Wehlack in Hamm (A 495): Das Ge⸗ K nebst ,. ist auf Frau Helene

ischer aus Hamm übergegangen.

Eingetragen am 3. 8. 1934 bei der Allgeineinen Speditionsgesellschaft Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Hamm 6 Hamm (B 209): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Funi 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert bzw. ergänzt. Der Be⸗ trieb von Schiffahrts und Speditions⸗ in, aller Art, insbesondere agereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasser⸗ straßen sowie auf Landwegen.

Amtsgericht Samm ( Westf.).

Heinriehswalde, Ostpr. 35506 In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A unter Nr. 149 ist heute folgen⸗

des eingetragen worden; Die Firma ermann Weiß in Heinrichswalde autet jetzt: Hermann Weiß, Manu⸗ aktur⸗ und Modewarengeschäft, Inh. da . in Heinrichswalde. Heinrichswalde, den 1. August 1934.

Amtsgericht.

Hildesheim. . . 363861

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen zu den 6 in [ mn

Nr. 477, Hermann Rohde, Hildes⸗ heim; Nr. 637, H. Heß, Hildesheim: Die Firma ist erloschen

Nr. 157, Janser C Bolzau, Har⸗ sum: Die Firma ist geändert in Theo⸗ dor Bolzau „Edeltanne“ -Käserei, Hil⸗ desheim.

Nr. 237. Betten⸗Burgdorf Gustav Burgdorf Hildesheim: Jetziger In⸗

aber Kaufmann Rudolf Bruns in Hil⸗ esheim. Die demselben erteilte Pro⸗ kurg ist damit erloschen,

Nr. 350, Hildesheimer Papier⸗ manufaktur Großkopf Co,, Hil⸗ desheim: Die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind durch Tod aus

ist am 9. Juli 1934 zwisch

der ren ant ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist ufer Zu Liquidatocen sind bestellt: der Diplomkaufmann Dr. Ewald Gronau und Kaufmann Theodor Eicke, beide in Hildesheim. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Liqui— datsren gemeinsam ermächtigt.

Nr. 6lb, Wilhelm Seeger, Hildes⸗ heim; Jetziger Inhaber Fräulein Ur⸗ sula Seeger in Hildesheim. Die der Ehefrau Helene Seeger und dem Kauf— mann ö Seeger in Hildesheim er— teilten Prokuren sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts durch Wilhelm Seeger begrün— deten Aktiven und Passiven ist durch die Erwerberin ausgeschlossen.

Nr. 1633. Karl Marx, Tabak— warengroßhandlung in Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Karl Marx in Hildesheim.

. 6 9. ö Paul Holbe als Inhaber der Uhrmacher Holbe in i hende . K In Abteilung B:

Nr. 11. Hannoversche Boden kredit⸗ bank, Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Äpril 1934 hat der 523 Abs. 3 der Satzungen (Vergütung des Aufsichtsrats) eine

Aenderung erfahren. Amtsgericht Hildesheim, 3. Sept. 1934.

Idstein. 36387

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 11, der Firma Michel u. Morell, Vockenhaufen, folgendes eingetragen ö Rauf

Dem Kaufmann Rudolf Ebel in Wiesbaden ist Prokura .

Idstein, den 8. August 1934.

Amtsgericht.

J auer, 36388

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute eingetragen worden, daß die ö . i , Spo⸗ dium⸗, Gelatine⸗ K Leimfabri E. Frhr. v. Richthofen“ zu Brechelshof und die dem. Fahrikdirektor Adolph Schreiber erteilte Prokura erloschen ist. Zugleich ist daselbst Abteilung B Nr. 31 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma. „Knochenmehl⸗- & Leimfabrik rechelshof G. m. b. H.“, Sitz Brechels⸗ of, eingetragen worden. Der Gesell⸗ half ertzeg t am 15. Mai 1934 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der pachtweise Betrieb der vor den „Helmuth Freiherr von , . Erben bisher in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft betriebenen Knochenmehl⸗, Spodium⸗, Gelatine⸗ und Leimfabrik, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. as Stammkapital beträgt 21 000 RM. Zu dessen Deckung bringen die Gesellschafter das vorbezeichnete Geschäft in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar mit dem am 1. April 1934 ö Bestande an Vorräten, hypothekarisch gesicherten und sonstigen Forderungen, Osthilfeent⸗ schuldungsbriefen Postscheckguthaben und Kassenbeständen zum Gesamtpreise von 169 84531 RM, belastet mit 1418 85,331 RM Verbindlichkeiten, die die Gesellschaft als eigene Schuld über⸗ nimmt. Geschäftsführer, deren in jedem J zwei die Gesellschaft vertreten, ind: Landwirt Hubert von Stralen⸗ dorff und Fabrikdirektor Adolph Schrei⸗ ber, beide in Brechelshof.

Jauer, den 30. August 1934. Amtsgericht.

Jülich. 36389 ; . das ,, , A Nr. 254 ist heute hei der Firma Willy Werths Co. in Linnich folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Werths ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Laurent Fiebus in Aachen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Laurent Fiebus ist erloschen. Jülich, den 1. September 1934. Das Amtsgericht. 3.

HRKiÿÿnigswuster hausen. [36399

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 49 bez. der Firma „Bau⸗ 9 Eichwalde“ Gesellschaft mit be⸗ chränkler Haftung, Eichwalde, folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1954 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Georg Bodinka, Eich⸗ walde, ist Liquidator.

ut lie Königswusterhausen, den 27. August 1934.

München. 363921

1. neu eingetragene Firmen.

Corso Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Sonnenstr. 8/IV. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Juli 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des im Anwesen Augustenstraße 87839 in München gelegenen Lichtspieltheaters, ferner der Erwerb anderer Lichtspielunter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen, sowie Führung aller mit der Film⸗ branche zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Walter Worms und Albert Maly⸗Motta, Kauf⸗ leute in München. Der Geschäftsführer Albert Maly⸗Motta bringt zum Annahme⸗ wert von 5000 RM die Rechte aus dem von ihm mit der Münchener Theater⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation geschlossenen Pachtvertrag in die Gesellschaft ein. Dieser Pachtvertrag en der Münchener Theatergesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Liquidation einerseits und Herrn Albert Maly⸗Motta andererseits abge⸗ schlossen worden und betrifft die Ver⸗ pachtung des der Theatergessellschaft m. b. H. i. L. gehörenden Lichtspieltheaters in dem Anwesen Augustenstraße 89 in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen.

1. Glasfabritbau⸗, Kohlen⸗ & Ehamotte⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer: Dr. Georg Gaubatz gelöscht.

2. Nundum Reisebüro Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Juli 1934 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Turadio⸗Neisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. Süddeutsche Monatshefte Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1934 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

4. Roman Mayr Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Stellvertretende Geschäftsführerin Ga⸗ briele Oberhummer nun verehel. Leibl ge⸗ löscht; neubestellte weitere stellvertretende Geschäftsführerin: Rosa Oberhummer, Kommerzienratsgattin in München.

5. Hermann Tietz & Co. Sitz Berlin. Weiterer Prokurist: Wilhelm Hermsdorff Gesamtprokurga mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.

6. Dtto Töpler. Sitz München. Wei⸗ tere Prokuristen: Hubert Schütte, Paul Reichert und Georg Pickart je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.

3. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Schneiders Hotel Stadt Wien Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München.

2. Eduard Daller . Sitz Birkenstein. Gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 1. September 1934.

Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 1363931

In das Handelsregister A ist unter Nr; 364 die Firma Bernhard Becker, Möbelfabrik in Neheim, und als deren Inhaber der Kaufmann ,, Becker jr. in Neheim eingetragen. Dem Schreinermeister Bernhard Becker sen. in Neheim ist Prokura erteilt.

Neheim, den 30. August 1934.

Das Amtsgericht.

Nęisse. 136394 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 643 die Firma MaxrGaert⸗ ner, Großhandel in Tabak- und Schokola denwaren, Neisse, und als Inhaber der Kaufmann Max Gaertner in Neisse eingetragen worden. Amts⸗ gericht Neisse, den 28. August 1934.

NVeuss. 6395

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abt. A unter Nr. 753 am 31. August 1934 bei der Firma Carl Hoch in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Abt. B unter Nr. 285 am 23. August 1934 bei der Firma Appenzeller K Co. G. m. b. H. in Neuß: Der Kaufmann Otto Daum in Neuß ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann

teren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Paul. Appenzeller in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten.

Abt. B unter Nr. 314 am 25. August 1934 bei der Firma Alhambra Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in iu Der Kaufmann August Wächter hat sein Amt als Geschäftsführer nie⸗ dergelegt; an seiner Stelle ist Adam Vornscheuer in Wuppertal-Egrmen zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 hat der 5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgenden Zusatz erhal⸗ ten: Solange die Herren Heinz Per⸗ kuhn und Adam Bornscheuer Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Neuß.

Pinneberg. 36396 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die Firma Haß K Hatje, Rellingen in Rellingen, offene Handelsgesellschaft, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Ernst Haß in Pinneberg und der Kaufmann Emil Hatje in Rellin⸗ gen eingetragen worden.

Pinneberg, den 29. August 1934.

Das Amtsgericht.

PlIän. 36397 In das Handelsregister A ist am A. August 1934 unter Nr. 41 bei der Firma Johannes Meyer in Kleinmüh⸗ len folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Plön, den 27. August 1934.

Das Amtsgericht.

Potsdam. Im Handelsregister A tragen: Nr. 1368. Nixe, Bootswerft,

36398 ist einge⸗

. Ludwig, Potsdam, n, Franz Ludwig, Kaufmann, Potsdam.

Julius Dannemann in Neuß zum wei⸗s

Die im Handelsregister B Nr. 71 eingetragene Firma Spandau Osthavel⸗ land Terrain G. m. b. H., Potsdam. ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 28. August 1934. Amtsgericht. Abt. 8. Pritr wall. Handelsregister A Nr. 161, Fa. Albert Thiele. Inhaber ist Kaufmann Hellmut Thiele, Pritzwalk. Amtsgericht Pritzwalk, 15. Aug. 1934.

36399 Ie gichenkbach, Eulengehbh.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist bei der Firma C. S. Hil⸗ bert, Kommanditgesellschaft in Reichen⸗ bach, Eulengeb.,, am 29. August 1934 eingetragen worden:

Ter alleinige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hermann Hilbert ist am 10. Juni 1934 verstorben. Frau Valeska Hilbert geb. Gräfin von Degen⸗ feld Schonburg ist an dessen Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

KRõcssel. 36400 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 44 heute eingetragen: Inhaber der Firma Carl Dzubiella in Rössel ist jetzt der Kaufmann Fritz Dzubiella in Rössel. Die bisherige In⸗ haberin Kaufmannswitwe Maria Dzu⸗ biella geb. Koell ist verstorben. Rössel, den 28. August 1934. Amtsgericht.

35302

Sa Izwedel. 36401 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 bei der „P oenixꝝ Fabrik chemischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Buchwitz (Fuchsberg) bei Salzwedel, eingetragen; Der Geschäftsführer Carl Müller in Salzwedel ist verstorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Müller d. J. in Salzwedel zum Ge— schäftsführer bestellt.

Salzwedel, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

schönlanke. 36402

Handelsregister A Nr. 151, Adler⸗ apotheke und Drogenhandlung Kreuz, Klemens Schröder: Die Firma ist

erloschen. 463 Amtsgericht Schönlanke, 1. Sept. 1934. sch weint urt. 36103

J. Betty Blumenthal, Sitz Schwein⸗ furt: Firma ist erloschen.

II. A. Brandis jr., Sitz Unsleben: Inhaber sst jetzt Mera Mittel in Unsleben.

Amtsgericht Schweinfurt.

Siegen. e

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Unker Abt. A Nr. 645 am 1. August 1934 bei der Firma Frank & Sans „Rheinisches Kaufhaus“: Dem Dipl.⸗ Kaufmann Max Tillmann aus Siegen, Hohler Weg 55, ist Prokura erteilt worden.

Unter Abt. A Nr. 537 am 18. August 1934 bei der Firma Alfons Reifenrath in Weidenau: Die Firma ist erloschen.

Unter Abt. B Nr. 75 am 2. August 1934 bei der Firma Herm. Irle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz: Der Pachtbertrag zwischen der Kommanditgesellschaft Hexmann Irle und der Firma Herm. Irle, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Deuz, ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1919 aufgehoben.

Unter Abt. B Nr. 290 am 7. August 1934 bei der Firma C. Klingspor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Herrn Siegfried Heine aus Siegen, Feldstraße 18, ist Prokurg er⸗ teilt worden, und zwar in der Weise, daß er allein für die Firma zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Unter Abt. B Nr. 247 am 10. August 1934 bei der Firma Becker C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Der Architekt Karl Kreutz in Klafeld und der Kaufmann Wilhelm Becker in Geisweid sind zu Geschäfts⸗ kr bestellt, und i. in der Weise, jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Unter Abt. B Nr. 520 am 16. August 1934 bei der Firma Heimbau, Atuen⸗ gesellschaft in Freudenberg (Kreis Sie⸗ gen): Der Kaufmann Karl Henrich junior in Eiserfeld ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rentner Fritz Humburg als Verstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Siegen, 3. September 1934.

solingen- Ohligs. 136405 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 577 bei der Firma Ber⸗ gisches Lebensmittel⸗Importhaus Carl Clauberg in Solingen⸗Ohligs am 6. August 1934: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Willi EClauberg in Solingen-Ohligs als allei⸗

nigen Inhaber übergegangen.

Unter Nr. 477 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Hugo Rothenberg C Sohn in Solingen⸗Ohligs am 9. August 1954: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 627 bei der Firma Max Melchior in Solingen-Ohligs am 9. August 1934: Durch den Eintritt der Ehefrau Fritz Hahn geborene Melchior

6 104M