1934 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

w / . / / / 2 ö 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934. S. 4

in Solingen⸗Ohligs als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Beginn derselben am 1. Juli 1934.

Unter Nr. 600 bei der Kommandit— gesellschaft Herder C Sohn in Solingen⸗ Ohligs am 2. August 1934; Der Scherenschleifer Karl Buchmüller in Solingen-Ohligs ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Fabrikant Friedrich Herder sen. in Solingen⸗-Ohligs er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Solingen-Ohligs.

Sorau, XN. L. 36406

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist am 29. August 1934 bei der Firma Ullersdorfer Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Nieder Ullersdorf, Kreis Sorau, Nd. Laus., eingetragen worden:

Dem Direktor Dr. Kurt Ries in Bunzlau i. Schles. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich vertreten kann.

Die Prokura des Betriebsleiters Albert Konrad in Nieder Ullersdorf ist erloschen.

Amtsgericht Sorau. Nd. Laus.

Sten ddlal. 35963

Im Handelsregister A ist am 30. August 1834 unter Nr. 558 einge⸗ tragen: Karl Genest, Stendal, Ge— schaͤftsweig: Handelsvertretung. Ge— schäftsräume: Stendal. Schadewach⸗ ten 7/8. Amtsgericht Stendal.

Tetero. 36407

Handelsregistereintragung. Erlöschen der Firma Max Ladendorff, hier. Amtsgericht Teterow, 3. Septbr. 1934. Treptow, Kega. 36408

In das Handelsregister A ist unter Nr. 40 bei der Fa. Felisch C Kirchheim, Treptow a. d. Rega, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Paul Felisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Treptow a. d. Rega, 30. Juli 1934.

Das Amtgsgericht.

Warburg. 364091

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Schnückel C Co. in Scherfede eingetragen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Warburg, den 24. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Warburg. 36410

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma August Kroll, Inh. H. Dietrich, Warburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Warburg, den 4. August 1934.

Das Amtsgericht.

Warburg. 36411 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gebr. Böhlen zu Scherfede eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warburg, den 14. August 1934. Das Amtsgericht.

Wesel. 36412

Handelsregistereintragung bei der Firma Schermbecker Thon und Falz⸗ ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Scherm⸗ beck H⸗R. B 9 —: Dem Betriebs⸗ leiter Adolf Glaser, Schermbeck, und dem Bürovorsteher Earl Schulz, Scherm⸗ beck, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung befugt sind. Wesel, 1. September 1934. Amtsgericht.

Wetzlar. 364131 Im Handelsregister A Nr. 397 ist die Firma Gertrud Rosenthal, Mehl⸗ u. Landesprodukte, Wetzlar, und als deren Inhaber Fräulein Gertrud Rosenthal, daselbst, eingetragen. Wetzlar, den 1. September 1934. Amtsgericht.

Wiesbaden. lvõcl 4] Handelsregistereintragungen. Vom 30. August 1934:

A 2916 bei der Firma „Gesellschaft für moderne Kundenwerbung Dr. Schmidt & Co.“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Vom 31. August 1934:

B 965 bei der Firma „Deutsche Wirt⸗ schaftsprüfungs⸗ und Treuhand-AUktien⸗ gesellschcft Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden“: Dr. Franz Floret, Mannheim⸗-Waldhof, Dr. Kurt Meißner. Wiesbaden, und M. K. Os⸗ wald, Offenbach, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Diplomkaufmann und Bücherrevisor Willi Zubrod in Offen⸗ bach am Main ist zum Liquidator be— stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. 3. 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aujge! st .

B 153. Die Firma Eilboten-Gesell— schaft „Blitz“ Messenger⸗Boys Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.

Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

Wollin, Pomm. 36415 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Pommerschen Bank, Aktiengesellschaft, Stettin, Zweignieder⸗ lassung Wollin i. Bomm. folgendes ein⸗ getragen: ; ö.

S 13 (alt) wird 87 (Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis des Vorstands sowie sonstiger Bevollmächtigter) und ist neu gefaßt. Die Prokura des Otto Schliewe ist dahin geändert, daß er be⸗ fugt ist, nur noch mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorftandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Wollin, den 31. August 1934.

Amtsgericht.

364161 Preiswert Ludwig Zweigniederlassung Zweigniederlassung auf⸗

Würzburg. Schuhhaus Loe wenthal, Kitzingen: gehoben. Würzburg, den 20. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wiüxzhurg. 936417 Rudolf Fischer, Sitz Würzburg. Inhaber: Rudolf Fischer, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Tabak⸗, Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel—⸗ geschäft. Geschäftsräume: Katharinen— gasse 9. Würzburg, den 21. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

VW iüÿrz burg. 36418

Abraham Oppenheimer, Sitz Aub:

Prokura des Robert Hundemer erloschen. Würzburg, den 21. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 36419 Gebrüder Nestler in Liquidation, Sitz Ochsenfurt: Durch Beschluß des Registergerichts Würzburg wurden die bisherigen Liquidatoren Adam Nestler und Stefan Nestler abberufen und der Kaufmann Carl Graef in Würzburg zum Liquidator ernannt. Würzburg, den 22. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wit rzhburæ. 36420 Hedwig Lindemann, Sitz Kitzingen: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Hans Stein. zBürzburg, den 23. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 6421 Christian Bosch C Co. Mühlen⸗ vertretungen, Sitz Würzburg: Die Firma lautet jetzt: „Christian Bosch C Co. Mühlenfabrikate“. Nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Diem, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übergegangen. Würzburg, den 23. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

36422

We rzhurg. ; Sitz Kitzingen:

Hermann Adler, Firma erloschen. Würzburg, den 24. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

36423

rzhurg. . Kitzingen:

N. Wertheim, Firma erloschen.

Würzburg, den 24. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzbunng. 36424 Simon Beck, Sitz Würzburg, In⸗ haber: Fritz Breitenbach, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗, Lebensmittel-, Obst⸗ und Fisch⸗ geschäft. Geschäftsräume: Virchowstr. 17. Würzburg, den 27. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wii rz hung. 36425 Georg Richter, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Richter, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Augustinerstraße 13. Würzburg, den 27. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Winr zburg. 36426 E. Groß C Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 4. Juni 1936 aufgelöst. Geschäft (Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen und Maschinen) ing über auf den bisherigen Mitgesell⸗ 6 Emil Groß, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Schweinfurter Straße 9. Würzburg, den 77. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 36427 Vinzenz Rau, Sitz Würzburg. Inhaber: Vinzenz Rau, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft. Geschäfts räume: Scheffel⸗ straße 12. Würzburg, den 28. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhnng. 36128 Fränkische Lack- und Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Heidingsfeld: Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1934 wurden die 5 1, 2 und 6 des Gesellschaftsvertrags a heft Der Firmenname der Ge⸗ ellschaft lautet nunmehr: Ka⸗ rosseriebau Voll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Würzburg⸗Heidings eld. Gegenstand

Sitz

des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung von Karosserien aller Art und verwandter Gegenstände, Reparatur von und Handel mit diesen Gegenständen und vollständigen Fahrzeugen. Der Maria Zahner geb. Voll, Automobilver⸗ leihgeschäftsinhaberswitwe in. Würz⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ räume: Tiefe Gasse 13. Würzburg, den 30. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wiürazhurg. 1664291 Hünnerkopf Franz, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1933 aufgelöst. Geschäft Mehl- und Landesproduktengroßhand⸗ lung) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Paul Hünnerkopf, Großkaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen pi . weiter⸗ führt. Würzburg, den 30. August 194. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ; . 364301 Robert Röll, Sitz Würzburg. Inhaber: Robert Röll, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial-, Tabakwaren- und Lebensmittelgeschäft. Geschäftsräume: Langgasse 10. Würzburg, den 36. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 16364311 Franz Warmuth, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Warmuth, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolo⸗ nial⸗, Tabakwaren und Leben zmittel⸗ geschäft. Geschäftsräume: Karmeliten⸗ straße 45. Würzburg, den 30. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. . 6321 Georg Volkenstein, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1929 aufgelöst. Geschäft Feinkost⸗ und Kolonialwarengeschäft so⸗ wie Großhandel mit Lebens- und Ge⸗ nußmitteln) ging über auf den bisheri⸗ gen Mitgesellschafter Joseph Volken⸗ stein, Kaufmann in Würzburg, der es unter der feitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 30. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Cer bst. 36433 Betrifft die Firma Kaufhaus Schocken Zerbst⸗Anhalt Zweigniederlassung der Schocken⸗Aktiengesellschaft in wickau: Das Vorstandsmitglied Geor anasse ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist Dr. Wilhelm Fonk in Zwickau bestellt. . Amtsgericht Zerbst, den 31. August 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eis chofsburg. 36464 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 138 die Genossen⸗ schaft „Verkaufsstelle des Landwirt⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins Bischofs⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter er nich in Bischofsburg“ eingetragen worden. Das Statut ist vom J. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Ver⸗ wertung ländlich⸗hauswirtschaftlicher Er⸗ gin für die Mitglieder gemäß der Geschäftsordnung für die Verkaufs⸗ stellen der L. H. V. innerhalb des Reichsverbandes der L. H. V. Bischofsburg, den 31. August 1934. Amtsgericht.

PDeggendort. 364651 . Bekanntmachung. !

In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute beim BDarlehens⸗ kassenverein Frauenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Frauenau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar- u. Darlehenskassenverein Frauenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö Sitz ist Frauenau.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ö .

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 29. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Eppingen. 1236466 Genossenschaftsregister. Die Firma der Eierabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gemmingen, Baden, ist ge⸗ ändert in: Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Gemmingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 9. tpflicht in Gemmingen (Baden). Die Satzung ist neugefaßt. Eppingen, den 29. Au⸗ gust 1954. Badisches Amtsgericht.

Hess. Lichten nn. ec In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 4 unter der

licher Erzeugnisse.

Firma „Quenteler Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Fürstenhagen eingetragenen Ge— nossenschaft eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.

Hess. Lichtenau, 3. September 1934.

Amtsgericht.

Hess. Lichtenzu. 364681

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 unter der Firma „Velmeden⸗Hausener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Velmeden ein⸗ getragenen Genossenschaft eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.

Hess. Lichtenau, 3. September 1934.

Amtsgericht.

H ass el. 364691

In das Genossenschaftsregister ist am 30. August 1934 eingetragen: ;

Zu Gn.⸗R. 16, Spar⸗ C Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Harleshausen: Die Firma lautet: Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H., Harleshausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung, 4 einen Stiftungsfonds anzusammeln. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. August 1934 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Krefeld. 36470

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 122 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Osterath“ mit dem Sitz in Osterath eingetragen worden. Das Statut ist am 12. August festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche ö landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Krefeld, den 30. August 1934. Amtsgericht. Lüdinghausen. 36471 Nach Statut vom 29. Juni 1934 ist heute unter Nr. 52 die Bäuerliche Be⸗ ir. und ,,, Lüding⸗ ausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdinghau⸗ sen, in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der emeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ Die Haftsumme be⸗ trägt fünfhundert Reichsmark für jeden Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 19. Vorstand: Bauer Hugo Kleuter⸗Hovestadt, Bauer Hein⸗ rich Schulze Forfthövel, Bauer Hugo Hölper, sämtlich wohnhaft zu Lüding⸗ hausen. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern in der Zeitung mn fer Bauernstand“ zu Münster. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schehen in der Form, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Genossenschaft wird ausschließlich durch den Vorstand, von dem mindestens zwei Mitglieder mit⸗ wirken müssen, vertreten. Die Einsicht . die Liste der Genossen ist jedem ge⸗ tattet.

Lüdinghausen, den 31. August 1934.

Das Amtsgericht.

Venss. 36472 In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 24. August 1934 bei der Firma Glehner Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Glehn folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur k der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1934 ist das Statut geändert und neugefaßt. Amtsgericht Neuß.

Rees. 36473

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Kreditverein Haldern (Rhld.) e. G. m. u. H. in Haldern“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 6. Juni 1934 ist das bisherige Statut vom 2. Juli 1911 auf der Grundlage des Musterstatuts für

Kreditgenossenschaften m. u. H. des Reichsverbandes der deutschen landwirt- schaftlichen Genossenschaften Raiff— eisen e. V. geändert worden. Ins⸗ besondere ist bestimmt: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erjolgen in dem in Bonn erscheinenden „Rheinischen Bauernstand“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft

muß durch zwei Vorstandsmitglieder,

darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Rees, den 31. August 1934.

Rotenburg, Fulda. 36471 In das Genossenschaftsregister ist ein—=

getragen: Am 18. Juli 1934:

Zu Nr. 10 Breitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Breitenbach daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 17. Juli 1934,

Zu Nr. 15 Hönebacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hönebach —, daß an Stelle des bis— herigen Statuts das Statut vom 27. Mai 1934,

Am 21. Juli 1934:

Zu Nr. 28 Asmushäuser Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Asmushausen —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 15. Juli 1934.

Am 25. Juli 1934:

Zu Nr. 4 Nentersh.⸗Ibaer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Iba —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 16. Juni 1934,

Zu Nr. 5 Gudescher Darlehns— kassenverein e. G. m. u. H.,. Nieder⸗ gude —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 27. Juni 1934,

Am 26. Juli 1934:

Zu Nr. 8 Haselgrunder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwarzenhasel daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 28. Juni 1934 getreten ist.

Weiter ist bei den vorgenannten Ge— nossenschaften eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln ( 45).

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Rotenburg a. F., 1. September 1934.

Amtsgericht. Abt. II.

Schwaam. 36 75

Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Schwaan ist unter Nr. 13, Sp. 4, bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ Grenz heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 5. 1934 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse . . Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz e, n,, . Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Schwaan, den 3. September 1934.

Amtsgericht.

Vilnel. 36476

In unser Genossenschaftsregister wurde am 24. August 1934 eingetragen: das Statut vom 2. 1. 1934 der Kohlen⸗ kasse Rendel eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rendel. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug von Brenn⸗ materialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen.

Vilbel, den 24. August 1934. Hessisches Amtsgericht. Winsen, Luhe. 36477

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 82 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Luhdorf heute eingetragen:

Gegenstand des AUnternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns und Pflege des Warenverkehrs. Statut vom 18. Juni 1934.

Winsen, L., den 28. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmftraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentralhandelsregister beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich

Ber lin, Freitag, den 7. September

1934

Mr. 209 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

jtten berg, Bæ. Halle. I36478) . das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Bülzig eingetragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bülzig folgen⸗ bes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 3. des gemeinsamen Bezuges sfandwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und des gemeinsamen Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse derselben. Kw

ten berg, den 30. August 1934.

5. Musterregister. Alsfelil, Hessen. 36479 In unser Musterregister wurde heute

eingetragen: Nr. 34. Mechanische Klei⸗

derfabrik Alsfeld, Georg Dietrich Picking in Alsfelb (Hefsen), ein ver— siegeltes Paket, enthaltend fünf Muster von Bekleidungsstücken, „Bücking

blau“, „Bücking 2 rot“, „Bücking 3 grün“, „Bücking 4 kupfer“, „Bücking 5 kupfer“ (Dreinaht), jedes der fünf Muster besteht aus der Jacke für einen Arbeitsanzug in dunkelblauem Stoff, vier der Muster unterscheiden sich von⸗ einander nur durch die Farbe der Kapp⸗

nähte, das . unterscheidet sich noch

dadurch, daß die Kappnähte Dreinähte sind, während die Kappnähte der vier anderen Muster Zweinähte sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1934, vormittags 107 Uhr. Alsfeld, den 29. August 1934. Hessisches Amtsgericht. Alver dissen. . 364801

In das Musterregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen;

Firma Heinrich Kuhfuß, Bega, 2 Muster für Hosenträgerpatten, Flächenmuster, Schutzfrist 4 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1934.

Alverdissen, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

Pigge. 3b 482

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 70 für Albert Everken in Olsberg eingetragen:

1. Allesbrenner aus Gußeisen, in ver— schiedenen Größen, mit und ohne Ver— zierungen und mit verschiedenen Tüt⸗ motiven. 2. Amerikanischer Dauer⸗ brenner aus Gußeisen, in verschiedenen Größen, mit und ohne Verzierungen.

Bigge, den 1. September 1934.

Das Amtsgericht. HFhershach, Sachsen. 3641831

In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. Nr. 726. Hermann Herzog K Co., Altiengesellschaft, in Neugersdorf: a ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern von Halbwollartikeln für Bekleidungszwecke, Fabrikbezeichnung: Dualität 1601, Dessin 4925, 4926, 4927, 20 bis 7224; b) ein versiegelter Briefumschlag mit 28 Mustern von Dalbwollartikeln für Bekleidungszwecke, Fabrikbezeichnung: Qualität 1691, Tessin 7235 bis 7252; c) ein versiegelter Briefumschlag mit 33 Mustern von Dalbwollartikeln für Bekleidungszwecke, Fabrikbezeichnung: Qualität 160907, Tessin 4641 bis 4673, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. August 1934, nachm. 4 Uhr Schutzfrist 3 Jahre.

2 Nr. 727. Neumann K. Bartsch, Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürter Brie um- schlag mit ir Mustern für Kleiderstoffe und. 2 Mustern für Schals, Fabrik⸗ bezeichnung: Artikel K 2501 bis 207 in allen Farben und Artikel Sch. 145, 147 in allen Farben, Ude nn fn f angemeldet am 31. August 1934, nachm. 336 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Amtsgericht Ebersbach, O. L., den 1. September 1934.

Heidenheim, Brenz. 36484 z In das Musterregister wurden im lugust 1934 eingetragen:

Nr. 230. Heinz Uebelmesser, Gold⸗ shmied in Heidenheim, Brz,, ein ver— liegeltes Paket, enthaltend einen Kara⸗ snerhaken mit winkligem Ansgtz am hefede ten Teil zum leichteren Oeffnen es Karabiners, Geschäfts nummer . plastisches Erzeugnis, ahh, angemeldet am 9g. August 1934, 1E 1Uhr 30 Min. vormittags. . 281. Firma Margarete Steiff, 6 m. b. H in Giengen, Brze, ein ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend. weich— gestopfte Kinderspielwaren, Fabrik⸗ ummern 1444 bis 1451, plastische Er⸗

Schutzfrist drei

e gnise Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 25. August i9z4,“ 36 Min. 1 . Die Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen, Brz., hat für die unter Nr. 251 und 253 eingetragenen Spielwarenmuster, Fabriknummern 6 . . 1326 bis 1330, 1337 bis 40, die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahre angemeldet. ö Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Ielstęin. 36485 In unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Lederfabrik Karl Lückel senior, Idstein i. Ts., eingetra⸗ gen worden: Ein unversiegelter Umschlag mit drei Mustern, benannt „Pfauenauge“, ge—

spritzt oder sonstwie aufgetragen, für

alle Lederarten, in einer oder mehrfar— biger Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1934 vormittags 1096 Uhr. Idstein, den 25. August 1934. Amtsgericht.

Jena. 364861 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenger Glaswerk Schott K Gen. in Jena, ein mit 2 Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 2 (zwei) Abbil⸗ dungen eines Eierkochers, Fabriknum⸗ mer E 110, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 30. August 1934, mittags 12 Uhr. Jeng, den 1. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

HK ahla. 36487

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

r. 158. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald Oberfr. ), und Porzellanfabrik Arzberg, Arzberg (Oberfr.), eine Zeichnung über eine Teekanne der Form 635 mit an⸗ konstruierter nichttropfender Schnaupe für alle Formen und Größen von Kaffee⸗ und Teekannen als Geschmacks⸗ muster, Muster für plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags; an⸗ gemeldet am 29. August 1934, 16,35 Uhr.

Kahla, den 30. August 1934. Thür. Amtsgericht. Königsee, LHhäütr. 36488

In das Musterregister ist Nr. 143 bei der Fa. Gebr. Bergmann in Mellenbach i. Thür. eingetragen:

2 Fieberthermometer mit Firmenauf⸗ schrift auf der Vorderseite, Fabriknum— mern 480 m. Aluminiumskala, 485 m. Milchglasskala, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Königsee, den 3. September 1934.

Thür. Amtsgericht.

Wuppertal-ElIberfeld. 36499

In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal ist eingetragen worden:

Nr. 5967. Firma Scharpenack E Teschenmacher G. m. b. H. in W.⸗Clber⸗ feld, Umschlag mit 8 Mustern für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 419, 463, 1834, 2834, 3834, 4834, 5834, 21634140 mm; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1934, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5968. Firma Wilhelm Langendorf in W. Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 698, 2704, 2705, 34 ,, 4760, 5aß0 , Saäbl, S452 n, 5670, 6898, 7733, 756583, 7938 , sss, 8893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, 9 Uhr. .

Nr. 5969. Firma Wilhelm Krüger in W. Barmen, ÜUmschlag mit 6 Mustern für Mützenbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1186, 1202, 1203, 1204, i205, 1206, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1934, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5970. Firma Ed. Zimmermann E, Bauer G. m. b. H. in W. „Elberfeld, Um⸗ schlag mit 25 Mustern für Litzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S6 r7, 9678, 9679, 96s, 9681, g6sg, 9686, 9712, 9716, g7ig, 9722, 97es, 9730, M731, 9732, 735, Mal, 744, 9745, 9746, 9748, 9749, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1934, 8 Uhr 5 Mi⸗ nuten. .

gos, Mol, Mil,

Nr. 5971. Firma Gebhard Co. A.-G.

in W. (Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Patron 4 86, 4304, 4305, 4351, 43356, 4352, 4359/4403, io 9, 4411/23, 4424537, Schützfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. August 1934, 9 Ühr 25 Minuten.

Nr. 5972. Firma Gebhard E Co. A.-G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 26 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Patron 43s, 444165, 4459, 4460, 446092, 4460, 4461/3, 4465/6, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 6. August 1934, 9 Uhr 25 Min.

unter

am 14. August 1934,

747,

Nr. 5973. Firma Barmer Tapeten⸗ fabrik Krämer C Busch in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 15 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 522 Sanabella, 523 Sanabella, 1722 Sanabella, 1724 Sanabella, 1725 Sana⸗ bella, 1723 Sanabella, 1727 Sanabella, 1728 Sanabella, 1681 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Deutscher Wald, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1934, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5974. Firma Otto Weber in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 1 Muster für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, 7 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5975. Firma Ed. Molineus Söhne in W. Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Schals und Gürtel, versie gelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern W 381, W 382, W 383, G 111 / 10, G 119, G 124, G 125, G 126, G 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1934, 19 Uhr.

Nr. 5976. Firma Ed. Molineus Söhne in W.Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47 ii, 4719/3, 474i, 4742, 4745/6, G 175, G 12772, G6 12561, G 1258/2; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, 10 Uhr 165 Minuten.

Nr. 5977. Firma Gebr. Stommel, Mechan. Litzen⸗ E Bandfabrik in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern O1I70, O0187, olss, olgz, olgz, 019g, olg, Oigs, olg9, oꝛ00, ol, 002, oꝛ04, O2065, o206— 0218; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1934, 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5978. Firma Carl Heiner in W.⸗ Wichlinghausen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5441 A, 701 A, 715, 716; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1934, 8 Uhr.

Nr. 5979. Firma Gebrüder Itter in W.⸗Hahnerberg, Umschlag mit 11 Mo⸗ dellen in Beißzangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 650, 700, 850, 5l, alle farbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1934, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5980. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Möbel- und Vorhangstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1983, 1986, 1989, 1996, i591; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1934, mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5981. Firma Leuschner E Berg⸗ mann in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 44 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 876, S76 n /2, 8757, 892, 893, gl3, gid, 929 bis 933, 36, 940, 942, gä4, gas, gaz, gag, 950, 956, gö57, 958, gös n / i, gss m /2, 9s / z, gög, 96s, 9H71I, 7e, 973, gög, os4, HS5, 990, 952, 1600, ioo6, 1010, 1011, 1014, 1015, 1616, 1017; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1934, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5982. Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 86528 Dessin 328, 17, 27, 10, oi, 52, 72, 32s, 17; 8530, Dessin 17 s45l, Dessin 666, 61, 65, 257, 338, 762, 134, 318, 269, 77, 27, 868, 223, 300, 211; S820, Dessin 51, 80; 8504, Dessin 51, 80, 208; 8511, Dessin 9; 8601, Dessin 233; S536, Dessin 692; 8509, Dessin 52; S562l, Dessin 80; 8524, Dessin 128; 85696, Dessin 692; 8591, Dessin 180; 8564, Dessin 95; S540, Dessin 208; 8539, Dessin 208; S538, Dessin 268; S537, Dessin 208; ss2ög, Dessin 1016; 86572, Dessin 208, 80, 51; S505, Dessin 5l; S597, Dessin 213; 3606, Dessin 23; Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 5983. Firma Arthur Huppertsberg in WElberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8451, Dessin 453, 53,

5il, 405, 289, 194, 489, 225, 226, 279,

146, 150, 450; 8617, Dessin 242, 3; 8590, Dessin 1016/21; 8559, Dessin 021; 8613, Desfin 30; 8571, Dessin 208, 80; 8610, Defsin 51; 8662, Dessin 10; S592, Dessin 1016/21; 8585, Dessin 1616121; 8604, Dessin 7, 6, 11, 10, 9, 8s, 4, 24; S604,

Dessin 653, old, 767, 15, 165, j, 22, 2, Ilz, s, Lo, iz, 17, 3, ig, is; 860

; 8608; angemeldet am

Schutzfrist 3 Jahre,

14. August 1934, 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 5984. Firma Bandfabrik Theob. Vaupel jr. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Mützenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4807 bis 1822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, 9 Uhr. ö

Nr. 65985. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 34 Mustern für Klöppelspitzen, Zwirnspitzen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 577014, 577440, 577552, 5776365, 577730, 57840, 5/7956, 578140, 578226, 578336, 578444, 578534, 578640, 578740, 5785849, 5/9040, 57144, 5793652,

579444, 5795 1863, 57oßa8s v, 579744,

580044, 69/2621 2629, 217932 / 10, 21794 / 10; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1934, 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5986. Firma Adolf E Otto Halbach in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Schal, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 12057; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1934, 8 Uhr.

Nr. 5987. Firma Frowein E Co. A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 40 Mustern für Damenhutborden und 10 Muster für Damenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2239 2248, 2251 2258, 2260, 2261, 2262, 2265, 2267, 2270, 2271, 2272, 2273, 2286 - 2986, 2298, 2307, 6938, 6939, 6946 —- 6952, 6956; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1934, 15 Uhr 45 Min.

Nr. 5988. Firma F. O. Wöhler C Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 21 Modellen für Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 360 - 380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1934, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5989. Firma Cosman, Villbrandt C Zehnder A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2082 bis 2088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5990. Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S643, Dessin 1, 2, 021, 3, 4, 10, 9, 6, 7, 5, 12, 8, 1, 629, 624; S294, Dessin 11, 7, 6, 16; S626, Dessin 16, 17, 2, 1; 8628, Dessin 23; 259554, Dessin 656, 655, 657, 658, 659, 666; 360, Defsin 39, 38, 36, 37; S620, Dessin 33; 8586, Dessin 24; 8626, Dessin 5; 8642, Dessin 021; 85265, Dessin 52, 51, 30, 69, 11; S633, Dessin 95; S580, Dessin 3, 123, 110, 38; 8576, Dessin 125, 95; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5991. Firma Arthur Huppertsberg

in Wä-⸗Eclberfesd, Umschlag mit 8] Mustern

für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S623, Dessin 11; 8641, Dessin 666; 8622, Dessin 692; S640, Deßssin 692; 8637, Dessin 1265, 95; 8636, Deffin 38, 125; S639, Dessin 38; 8612, Deffin 623, 757, o14, 2, 7, 8, , 3, 9, 6, 5, 4, S6I7, Dessin 394, , 128, 2, 3, 1, io, s, 12, 4, 6, 7, 11, 5; S569, Dessin 110 S632, Dessin 692; 8624, Dessin 692; S619, Destin 692, 9g, 38, 119; S666, Dessin weiß; 8634, Dessin 9; 8633, Deffin 128, 8568, Dessin 128; 8451, Dessin 476, 454, 773, 3965; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5992. Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff A.⸗G. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9884, IsSS5, 9ss66, 9890, 895, 9896, 990 1‚=–9905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1934, 16 Uhr 36 Minuten.

Firma Cosman, Villbrandt E Zehnder A.⸗G. Vereinigte Gummibandfabriken, W.⸗Elberfeld, 19 Umschläge, enthaltend je 50 Muster für Gummibänder, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 9, 29 Uhr, und zwar: M.⸗R. 5993 Art.⸗ Nr. 1065 8/9104, 1065/gl05, 1065 8,9106, 1037/9107, 10357 89107 s, 1037/9108, 1037 8/9168 8, 1037/9109, 1037 8/9110, 1037/9111, 10537 8/9112, 1637/9113, 1037, gi Id, 1088/9115, ios7 8 /9glis, 1037/0116, 10889117, 1088, 9119, 16037 8 9120, 1088, gi2z1, 1057 8/9122, 1088/9123, ioz7 S/ giz4, 1088, 90126, 1637 8/926, Ioss / gl27, 1037 8/9138, ioss / 129, 1037 8,9130, 1088/9131, 1037 89130, 17529133, 1762 8/9134, 1762,6135, 1762 8oiz6, 1762 / 937, 1762 8/9138, 1762/9139, 1762 8/9140, 1762/9141, 1762 8/9142, 1833/9143, 1833 8/9144, ssz /9145, 1833 8/9146, 1856/9147, 1s56 9148, 1855/9149, 1855/9150, iss isi. M. R. 5094 Art. Nr. 1437/36 / 800 bis 1437/308403, 1791/308404 bis 1791. 30 / (09, 1555/30 /8a0 bis 1555/30 / 8413, 1645/8414, 1645,39 /8415, 1645/30 8416, 1366 / 30/8417, 1366 / / a 18, 1366,30 S4 Ig, iz / zo / 420, 1548 / 30/8421 bis 1548/308424, 14045308425 bis 1404 / z0 / 429, 1367/30 /8430, 1367,30 / 8431, 1367 / 0/8432, 1536 30/8433 bis 1536, 30 / 8t 36, 1566 / 0/8437 bis 1568/30 /86442, 1316/30 8443 bis 1316 / 30/8446, 1666/30 / S447, 1666/36 / 8443, 1386308449. M. R. 5995 Art. Nr. 1605/6707, 1606 s / S7o0s, 1606/8709, 1606 8/8710, 1606/8711, 1606 8/8712, 1606/8713, 1606 8/8714, 165068715, 1606 8/8716, 156156717, 1661/8718 a, 1561/8719, 1661/8720, 14468721, 14465/8722, 1446/8723, 1446, S724, 1446/8725, 1446/ S726, 1572/8727, 1572 8/8728, 1572/8729, 1572 8 / 8730, 1572/8531, 18572 8/8732, 1572/8733, 16572 8/8734, 1572/8735, 1572 s / 8736, 1572/8737, 1572 8/8738, 1748 / 8739, 1748 8/8740, 17458/8741, 1748 s8 / 8742, 1748/8743, 1748 8 / 8744, 1748/8745, 1748 8/ 8746, 730/8747, 1447/8748 bis 1447/8753, 1445 8755, 14458765, 1445, S757. . M. RJ. S996 Art. Rr. Sg / 8953, 1802/8954, 17683 s / sts 8, 1802 / Soss,

1802/8956, 1802/8957, 1403/8958, 1403 s / 8959, 1403 / 89g69, 1403 8/8961, 1403. 8962, 1403 8 / 8963, 1403/8964, 1403 8 / S965, 1433. 8965, 1433 8/8967, 1433 S968, 1433 8/8969, 1433/8970, 1433 8 S971, 1433/8972, 1433 8/8973, 1323, S974, 1458 8/8975, 1323/8976, 1458 P) S977, 1353/8978, 1353 58/8979, 1353, S980, 1353 8/8981, 13535/5982, 1353 8, S983, 1353/8984, 1353 8/8985, 1341, S986, 1341 8/8957, 1241/8988, 1341 8; S989, 1341/8990, 1341 8/8991, 1341, S992, 1341 8/8953, 13418994, 1341, 30/8955, 1341 8/36 / 855 8, 13418996, 1341 8/8997, 13388998, 1338 8/8999, 1338/9000. M.⸗R. 5997 Art.Nr. 1545, S112, 1545 8/8112 8, 1088/8222, 1037 8, S222 8, 1088/8223, 1088/8224, 1037 8, S224 8, 1609/8226, 1609, 8232, 1609, S237, 1609/8240, 1609/8243, 1609, 8244, 1609/8245, 1037/8249, 10937 8 8249 85, 1602/8258, 1602/82651, 16028262, 1602, S263, 1602/8265, 1602/8267, 1602 / S270, 1804/8277, 1804 8/8278, 1804, 8281, 1804 8/8282, 1804/8283, 1804 8/8284, 1804/8287, 1804,j8288, 18178286, 1817 8/8360, 181783305, 1817 83/8366, 1817/8309, 18178/8316, 1763, 8311, 1763 8/8312, 1763/8313, 1763 8/8314, 17638315, 1763 8/8316, 1763, 8319, 1763 / 24/832), 1763 8/8320, 1821 8327, 1821 8/8323, 1835/8339, 1835 8340.

M.R. 5998 Art.Nr. 1592/8502, 1592 8, S503, 1592/8504, 1592 8/8505, 1692 S506, 1592 8/8507, 1658/8508 bis 1658 S513, 1591/8514 bis 1591/8516, 1591 8] S517, 1591/8518, 1591 8/8519, 1591, S520, 1591 8/521, 1591/8522, 1591 87 S523, 1591/8524, 1591 8/8525, 1591. S526, 1591 8/8527, 1591/8528, 1591 8, S529, 1331/8530, 1331 8 8531, 133! S532, 1331 8/8533, 1331 8534, 1331 8, S535, 13315536, 1331 8/8537, 1331, S538, 1331 8/8539, 1331/8540, 1331 8, S541, 1589/8542, 1140 8 8543, 1589, S544 bis 1589, 8548, 1546/8549, 1140 8, S549 s, 1546 / S550. M. -R. 5999 Art⸗ Nr. 1542/8605 bis 1542/8619, 1545 8620, 1545 8/8620 8, 1595/8621, 9961 8 8621 s, 1560/8624, 1560/86285, 1560, 8626, 1560, S627, 1560/8625, 1815 8629 bis 1815 S632, 1817/8635, 18178/8636, 1817, S637, 1817 8/8638, 1817/3639, 18178, S640, 181738641, 1817 8 8642, 1817, S643, 1817 8/8644 1545/7167, 1545 8, 7167 8, 1545/8645, 1545 8 8646, 13545, S647, 1545 8/ 86s, 1545/8649, 1545 8, S650, 1545/86651, 1545 8/8652, 135345 / S653, 1545 8/8654. M.-R. 6000 Art- Nr. 1546/8551 bis 1546/ 853, 1549/8555, 1549/8556, 1646/8557, 1595/8560, 1595 8/8561, 15958562, 1595 8/8663, 1595/8564, 1595 8h 8565, 1595 8/8566, 1595/8567, 1595/8568, 1595 8/8569, 1595/8570, 1595 8/8571, 1614/8574, 1614 88575, 1614/6576, 16148/8577 1614/85783, 1614 8/8579, 1614/8589, 1614 8/8581, 1429/8582, 1429 8/8583, 1429/8584, 1429 8 8585, 1429 8/8587, 1429 8585, 1429/86588, 1429 8 8589, 1657/8590 bis 1657/8597, 1566/8698 bis 1566 8600, 1523 8 8600 8, 1866/8601 bis 1566/8503, 1542, 8604. M. R. 6001 Art. Nr. 1545/8655, 1545 8/8656, 1545, S657, 15415 8/8653, 15645/8659, 1545 / S660 / 30 mm, 1645 8/8660, 1602/8661, 1602/8662, 1602/8663 bis 1602/8678, 1488/8679 bis 1488/8682, 183458683, 1424/8685, 1424 8/8686, 1424/8637, 1424 8/8668, 14248689, 1424 8.8690, 1424/85691, 1424 8/8692, 1574/8694, 1574/8693, 1874/8695, 1574, 8696, 1796, S699 bis 1796/8704, 1606/8705, 1606 8, S706. M. -R. 6002 Art.Nr. 1338 gol, 1513/9002, 235 Sunel / oo, 1513, o00d4, 1513/9065, 235 Sunel. 00s s, 1513/9006, 1513/9008, 1513/9007, 1765, 9011, 1765 8/9012, 1765/0013, 1765 8, gol, 1765/9015, 1765 89016, 1765, 907, 1765 8/9018, 1765 9019, 1765 8 9020, 1765/9021, 1765 8 9022, 1774, 9023, 1774 8/9023 s, 1774 9024, 1774 / 025, 1774/9026, 1774/90027, 1774/90028, 1774/9029, 177490030, 1774 839031, 1774/90032, 1774 8/9033, 1774/0034, 1774 8/9035, 1838/9036, 1838/9037, 1638/9638, 1838/9039, 750/9040, 1835, 9044, 1835/9045, 1835/90465, 1835/9047, 1352/90148, 1352 896049, 1352/9050, 1352 8/9051, 1352/5052, 1352 80053. M. R. 6003 Art.Nr. 1835/8341 bis 1835/83435, 1812/8344, 1804 8345, 1804 8/8345 8, 1804/8348, 1804 8, S348 8, 1804/6349, 1804 8/8349 8, 1804 S351, 1804 8/8351 8, 1602/8352. 1602, S353, 1602 / 8354, 15664/8366, 1564/8636], 1796/8362, 1847/8367, 1847 8,8368, 1847/8369, 1847 88370, 1849, 8371, 1849 8/8372, 1849/8373, 1849 8,8374, 1863/8375, 1863 8/8376, 18538377, 1853 8/838, 1853/88379, 18563 s / 8Zso, 1845/8383, 1845 8/8384, 18465/83865, 1845 8/8386, 186516387, 1851 8/8388, 185118339, 1851 8/8395, 18318391, 1831 8/8392, 1931/8393, 1831 8/8394, 1839/8395, 1839/8395, 1848/8397, 1848 / S398, 1862/8399. M. R. 6001 Art. Nr. 1352/9654, 1352 8/9055, 1352/0056, 1352 8/9057, 1567/9058, 1667 886069, 1567/9060, 15657 8/9061, 1667/0062, 1567 9063, 1567/9064, 1567 8/9065,

1539/90665, 1305/9667, 1305/9068, 1305, doß9, 1306/9070, 1819/9071, 1819 8 /