Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1934. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote, 4. Hef m ge Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n , ie len.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen. 13 Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
37008
Mannheim, den 5. September 1934.
An Herrn Dr. Maximilian Steig⸗ bügel, zur Zeit unbekannten Aufent— halts:
Ich eröffne Ihnen hiermit, daß der Herr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe mit Erlaß vom 20. August 1934 Nr. 78 938 Ihre am 28. Februar 1922
in Mannheim verfügte Einbürgerung z
zusammen mit der Einbürgerung Ihrer Eltern, gemäß 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933, wider— rufen hat.
Der Widerruf Ihrer Einbürgerung wird wirksam mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Verfügung.
Der Polizeipräsident.
3. Aufgebote.
36864 Aufgebot.
Der Isidore Domenitz, 10925, Aldus Street, Bronx N. Y., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Walter Stephan, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 184, hat das Aufgebot des Mantels der Aktie der J. G. Farbenindustrie, Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main, über 1000 Reichsmark Lit. A Nr. 562 283 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frank⸗ furt a. M., Klapperfeldstr. 3. J. Stock, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die i , n mn, der Urkunde erfolgen wird. x
Frankfurt am Main, 1. 9. 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
368660 Bekanntmachung.
Das Aufgebot vom 5. April 1934 auf Antrag des Bankhauses A. Hönninger in Mühldorf a. Inn zum Zweck der Kraftloserklärung der 495 Stücke der Bayerischen Handelsbank Lit. K Nr. 34 854 zu 500 M und Lit. L Nr. 56 831 zu 200 M hat sich durch Vorfindung der Stücke erledigt.
München, den 4. September 1934.
Geschäftsstelle für Aufgebote.
36867]. Aufgebot.
Die Kreissparkasse in Siegburg, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 1, hat das Aufgebot des auf den Namen des Gerhard ten Elsen, Königswinter, lautenden Sparbuches Nr. I18 402 der Zweigstelle Königswinter über 479,49 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Siegburg, den 1. September 1934.
Amtsgericht. 2.
36865. Aufgebot.
Der Bauer August Heupke No. ass. 11 in Lütgenade hat glaubhaft gemacht, daß er das Eigentum an dem in Rühler Feld⸗ mark liegenden Plane Nr. 13 in der Schiffgrund 5. Wanne zu 2, 87,68 ha er⸗ worben hat. Alle diejenigen, welche ein Recht an diesem Grundstücke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 28. 11. 1934, vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls Antragsteller als Eigentümer in das Grundbuch einge⸗ tragen wird und derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück oder Rechte an demselben erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Holzminden, den 30. August 1934. Amtsgericht.
368691]. Aufgebot.
Der Schreiner Johann Kilb in Nieder⸗ josbach hat beantragt, den verschollenen Landwirt Johann Kilb VI., zuletzt wohn⸗ haft in Niederjosbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1935, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Idstein, den 24. August 1934. Amtsgericht.
36871]. Der Burg a.
Aufgebot. Zollassistent Bruno Mierke in F. hat beantragt, die Ver⸗ schollenen: 1. Schiffszimmermann Carl Mierke, geb. am 2. Juli 1848 in Rostock, zuletzt wohnhaft in Rostock, dann in West Hoboken Ü SA., 2. dessen Ehefrau Rosa Mierke, 3. dessen Sohn Carl Franz Mierke, u 2. bis 3. nähere Personalien unbekannt, zuletzt ebenfalls in Hoboken USA., für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 1. April 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnelen Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rostock, den 31. August 1934. Mecklb. Amtsgericht.
368681.
Deffentliche Aufforderung.
Gemäß § 1965 B. G.⸗B. ergeht an die
Erben des am 1. Oktober 1928 in Char⸗ lottenburg verstorbenen Bankbeamten Karl Weinert, geb. am 13. August 1856 in Berlin, die Aufforderung, ihr Erbrecht bis zum 15. November 1934 beim Amts⸗ gericht Charlottenburg zu 16. XI. 118/28 anzumelden, bei Meidung der Folge aus z 196572 und Feststellung des Fiskus als Erben gemäß z 1964 B. G.-B. Der Nach⸗ laß beträgt etwa 20 000 RM.
Amtsgericht Charlottenburg,
den 27. August 1934.
36870.
Durch Ausschlußurteil vom 31. 8. 1934 ist der am 22. März 1869 in Königshütte, O. S., geborene Kesselschmied Paul Psiuk für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1933 festgestellt.
Niesky, O. L., den 4. September 1934.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
36874.
Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Elli Stolle, geb. Otte, Potsdam, Jägerstr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fricke, Hannover, gegen den Chauffeur Willi Stolle, zuletzt in Dedensen Nr. 5 — sS 1564, 1565, 1568, 15674 B. G.⸗B. — 5. III. R. 527/34 —; 2. die Ehefrau Gertrud Tadewaldt geb. Ebeling, Han⸗ nover, Kaplanstr. 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz, Han⸗ nover, gegen den Produktenhändler Emil Tadewaldt, zuletzt in Hannover — § 1565 B. G. B. — 3. III. R. 536/34 -; 3. der Arbeiter Friedrich (Fritz) Sauke in Hannover, Kanonenwall 3 II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schütte, Hannover, gegen die Ehefrau Maria Sau ke, geb. Ropoenus, zuletzt in Ham⸗ burg — 5§ 1565 B. G.⸗B. — 3. III. R. 543/34 —; 4. die Ehefrau Wilhelmine Margarete Puschinski geb. Petersen in Wuppertal⸗Barmen, Eintrachtstr. 36 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Schmidt 1, Hannover, gegen den Schweißer Adolf Puschinski, zuletzt in Hannover — 5 1565 B. G.⸗B. — 3. V. R. 1I95/ 34 —; 5. die Ehefrau Auguste Jüne⸗ mann, geb. Schacht, Hannover⸗Wülfel, Hildesheimer Chaussee S, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deiter, Dannover, gegen den Maler Konrad Jünemann, zuletzt Hannover⸗Wülfel — J 15667 Abs. 2 Ziff. 2, 1565 B. G.⸗B. — 3. V. R. G56 /34 —. Sämtliche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer II auf den 26. Oktober 1934, 11 uhr, zu 2: vor den Einzelrichter der Zivilkammer III auf den 31. Ottober 1934, 11 Uhr, zu 3: vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 111 auf den 31. Otto ber 1934, 11 Uhr, zu 4: vor die Zivilkammer V auf den 7. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, zu 56: vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 17. November 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 3. September 1934.
36875]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Schmieter geb. Leetz in Großbreese, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Schmieter, früher in Pisselberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 22. Mai 1931 in Breese i. M. geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 14. November 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Lüneburg, den 4. September 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36876]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Marta Röse geb. Stock in Schweina, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Börner in Bad Salzungen, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Franz Röse, zuletzt in Schweina, wegen böslicher Verlassung (6 1667 Ziff. 2 B. G. B.) mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung vor dem Einzel⸗ richter der Zivilkammer 2a des Gem. Thür. Landgerichts auf Freitag, den 2. November 1934, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich zu diesem Termin durch einen beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Meiningen, den 5. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
36878]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Kreutz geb. Naujoks in Tilsit, Hindenburgstraße 765, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Endrigkeit in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Kreutz, zuletzt wohnhaft in Tilsit, Hindenburg⸗ straße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. (Akten⸗ zeichen: 2 R 102/34). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 101, auf den 27. November 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 27. August 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
36877]. Oeffentliche Zustellung. Katharina Sprenger geb. Schneider in Pirmasens, durch Rechtsanwalt Levy da⸗ selbst vertreten, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Sprenger, Dekorateur in Pirmasens, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, zum Landgericht Zweibrücken Ehe⸗ scheidungsklage erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der 1. Zivil⸗ kammer obigen Gerichts vom Freitag, den 30. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. ,,, Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den 5. September 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
368581]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Hedwig Katryniok in Miechowitz, Prozeßbevollmächtigter: der Oberbürgermeister der Stadt Magde⸗ burg, Jugendamt, klagt gegen den Schlosser Johann Tyka, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Wallonerberg 2— 3, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 60 RM vom Tage der Gehurt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Termin zur mündlichen Verhandlung: 9. 11. 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Magde⸗ burg⸗Altstadt, Zimmer 104. Magdeburg, 3. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.
36882. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Irmgard, Willi und Liesbeth Karpa in Lässig, Herbert Karpa in Göritz a. O.,, vertreten durch ihren Pfleger, den Bauern Willi Raehse in Lässig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bischoff in Seelow, klagen gegen den Arbeiter Gustav Karpa, früher in Posedin, wegen Unterhalts mit dem An⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
trag, den Beklagten kostenpflihtig und
vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an jeden der Kläger 20 RM monatlich vom 1. Juli 1933 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Seelow auf den 24. Okto ber 1934, 9 Uhr, Zimmer 3, geladen.
Seelow, den 23. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36883]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hilde Brigitte Zim⸗ balski in Zwenkau, Leipziger Straße 53, vertreten durch den beauftragten Amts⸗ vormund Bürgermeister Dr. Müller, ebenda, klagt gegen den minderjährigen Arbeiter Kurt Walotka, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Zeitz, ge⸗ setzlich vertreten durch das Jugendamt Zeitz als Amtsvormund, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den am 28. Dezember i933 in Zwenkau geborenen Kläger vom
des 16. Lebensjahres zu Händen des Amtsvormunds bzw. seines jeweiligen Beauftragten eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahrsrente von 8, — RM zu zahlen, und zwar den Rückstand sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am Beginn jeden Vierteljahres; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 24. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 39, geladen.
Zeitz, den 29. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36872]. Oeffentliche Zuestllung.
Der Wilhelm Borgmann in Köln⸗ Nippes, Güntherstraße 139, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüne in Bonn, klagt gegen den Malermeister W. Woestmann, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scha⸗ denersatz und Feststellung mit dem An⸗ trag, dem Beklagten als Autohalter kosten⸗ pflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Betrag von 1169,50 RM zu zahlen und festzustellen, daß der Be⸗ klagte als Autohalter zusammen mit dem Autoführer, gegen den bereits ein Urteil vorliegt, verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm aus dem Zufammenstoß am 7. 6. 1931 auf der Koblenzer Straße in Mehlem noch ent⸗ steht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn, Zimmer 45, auf den 2. November 1534, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Geschäftsstelle des Landgerichts 4. Zivilkammer.
368731.
Es tlagen: 1. die Ehefrau Johann Schultz, Michalina geb. von Koziorowski in Dortmund, Goethestr. 5, 2. die Ehefrau Erwin Schröder, Monika geb. Ratay in Dortmund, Flurstraße 31, 3. die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Dort⸗ mund, Hansaplatz 2, 4. die Ehefrau Hilfs⸗ arbeiter Karl Christian Barthold, Rosina geb. Contzen in Dortmund. Düppelstr. 25, 5. der Isolierer Richard Berger in Dort⸗ mund, Heroldstr. 63, 6. die Ehefrau Monteur Josef Tunder, Martha geb. Dibalowski in Dortmund, Osterlandwehr⸗ straße 5, zu 1, 2, 4 —5 gegen ihre Ehe⸗ gatten, zu 3. gegen den Kaufmann Sieg⸗ mund Kurzberg, zu 1, 2, 4— 6 auf Ehe⸗ scheidung, zu 3. auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuche von Dortmund Band 242 Blatt 7540 einge⸗ tragene Grundstück wegen (IV. 4.0. 171/33), der daselbst eingetragenen Grund⸗ schuld von 26 000, — RM und (IV. 4. 0. 173 / 63) einer Forderung von 10000, -RM. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu 1, 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 29. Otto ber 1954, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 3. vor die 14. Zivilkammer auf den 25. Okto ber 1954, 9 uhr, zu 4 u. 5 vor die 9. Hivil⸗ kammer auf den 23. Otto ber 1934, H uhr, Zimmer 33, zu 6. vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 15. November 1934, 9g uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund, 6. Sept. 1934.
36879. Deffentliche Zustellung. Die Notgemeinschaft der Berufstätigen, e. V. i. L., Düsseldorf, Scheibenstr. 40, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Josef Müller 111, Dühsselorf, Kaiser⸗
Tage der Geburt ab bis zur Vollendung
w
Wilhelm⸗Straße 31, klagt gegen den Ludwig Kurt Stargardt und seine Ehe— frau, Margarete geb. Stephan, früher in Breslau, Schmiedebrücke 48, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Dar— lehnsvertrag mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 401,04 Ri nebst 495 Jahreszinsen von 270, — RM seit dem 1. 1. 1933 sowie ein weiteres Prozent von 270, — RM bzw. dem je—⸗ weils von dieser Summe restierenden Betrage pro Monat als Verwaltungs⸗ kosten seit dem 1.1. 1933 zu zahlen; 2. den beklagten Ehemann zu verur— teilen, wegen des Anspruchs gegen die beklagte Ehefrau die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 144, auf den 5. November 1934, vormittags gi Uhr, geladen. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62.
36880]. Deffentliche Zustellung. Eutin, den 36. August 1934. Ladung in Sachen des Bauunter— nehmers Wilhelm Schöning in Malente, Klägers, gegen den Ernst Robert Arndt, unbek. Aufenthalts, Beklagten, wegen Räumung. Sie werden zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits auf Sonnabend, den 20. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, vor das Amts—
gericht, Abt. Il, in Eutin, Zimmer Nr. 12,
geladen. Falls Sie im Termin nicht er— scheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene voll⸗ jährige Person vertreten lassen, kann gegen Sie auf Antrag des Gegners Ver— säumnisurteil ergehen. Schriftliche Aus— führungen, die Sie in der Sache machen, können zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung dienen, werden aber hei der Entscheidung der Sache nur berücksichtigt, wenn sie von Ihnen oder Ihrem Ver⸗ treter im Verhandlungstermin vorge— tragen werden. Sie werden aufgefordert, etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeich— nung der zu beweisenden Tatsachen un— verzüglich dem Gericht mitzuteilen. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet, da der Aufenthalt des Beklagten unbe— kannt ist. Wortmann, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
An Herrn Ernst Robert Arndt.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
36884 Aufgebot. Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver sicherun gs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der. J . 1112598 des Schlächtermeisters Wil⸗ elm Schaale, Berlin-Neukölln, ist ab anden gekommen. Falls binnen zwei onaten kein Widerspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt. Berlin, den 5. September 1934. Der Vorstand.
36885 Aufruf. ( Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung
von Versicherungsscheinen. Die Versicherungsscheine Nrn. 153 7 185 855, 216 zöz, 2535 5i6, 249 8th 265 034, 326 549 und 607 936 des ver, storbenen Herrn Kommerzienrats Kar Hugendubel in München sind in Verlust eraten. Besitzer diefer Versicherungs— i. werden a en . binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an= zumelden und die Scheine vorzulegen widrigenfalls sie kraftlos werden. Karlsruhe, den 5. September 1934 Der Vorstand.
m
Verantwortlich für Schriftleitung um Verlag: Direktor Dr. Baron po Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktienge . Berlin.
ilhelmstraße 32.
Drei Beilagen chließlich Vörsenbeilage und
(ein ntralhandels vegi ster⸗ Beilage)
eine
5207 5
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 210
Erste Beilage Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 8. September
1234
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7 11 veröffent. licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Zürstlich Fürstenbergische Kammer ro io]. Do naueschingen.
Aussosung der 4M oigen Hypothe⸗
karanleihe von 1913. Bei der am 26. Juli 1934 erfolgten Aus⸗ losung der nach dem Tilgungsplan am 1. Otto ber 1834 fälligen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Stücke gezogen worden: Serie A über je 300 RM, 48 Stück Nr. 41 64 103 i06 142 203 2654 319 324 333 362 387 388 421 435 509 545 629 680 714 755 799 g04 984 10924 1088 1235 1239 12652 1292 1332 1416 1450 1453 1802 1995. Serie B über je 150 RM, 3 62 Stück Nr. 2037 2048 2096 2164 2188 2272 2298 2311 2337 2426 2515 2695 2781 2881 2943 3006 3053 3067 3093 3095 3141 3164 3249 3257 3414 3422 3481 3547 3582 3689 3824 3833 3858 3866 3972 4086 4099 4131 4143 4256 4307 4338 4363 4393 4446 4485 4574 4806 4807 4856 4906 4920 5018 5077 5273 5338 5342 5379 5431 5532 5555 5614 5717 5814 5838 5952 6079 6102 6114 6225 z 6319 6407 6429 6461 66576 6635 6637 6645 6743 6746 6748 6766 6889 6905 6973 7022 7093 7105 7133 7177 7347 7349 7372 7403 7644 7549 7593 769041 7860 7940 7996 8096 8290 8309 8310 8381 8580 8603 S635 8648 8838 8870 8971 9023 9377 9385 9411 9421 9567 9570 9619 9703 9822 9872 9889 g897 10041 10157 10168 10182 10279 10359 10403 10463 10547 10639 10678 106689 10817 11022 11082 11102 11135 11238 11303 11347 11387 11473 11542 11598 11642 11877 11951 11956 12043 12211 12290 12321 12358 12449 12473 12527 12533 12702 12716 12810 12870 13050 13062 13084 13109 13168 13294 13326 13332 13450 13457 13509 13574 13715 13808 13814 13891 13989 14001 14025 14049 14072 14087 14115 14152 14299 14323 14440 14459 14615 14640 14682 14690 14836 14841 14864 14973 150909 15106 15118 15150 15224 15245 15339 15370 15498 15540 15546 15555 15674 16685 15758 15790 156968 15974 15986 16031 16096 16152 16214 16386 16423 16478 16552 16590 16625 16638 16714 167656 16764 16822 16833 16873 16940 16995. Serie G über je 75 RM, 145 Nr. 17046 17049 17088 17208 17267 17298 17328 17330 17360 17396 17476 17669 17616 17636 17666 17684 17705 17772 17791 17816 17840 17861 17874 17883 18031 18038 18167 18243 18246 18287 18300 18445 18564 18615 18846 18879 18924 18927 18933 18960 18973 18996 19024 19113 19194 19297 19303 19314 19326 19334 19378 19453 19577 19595 19756 19782 19803 19849 19857 20012 20017 20097 20121 20128 20213 20235 20241 20332 20337 20496 20545 20601 20674 20685 20739 20833 20920 20930 20945 21020 21039 21095 21101 21213 21247 21248 21319 21396 21415 21474 21484 21486 21530 21554 21580 21647 21673 21703 21765 21845 21905 21910 21956 22042 22082 22134 22168 22198 22200 22259 22335 22377 22449 22658 22718 22772 22802 22911 22920 22955 22965. : Diese Teilschuldverschreibungen werden zum Aufwertungsbetrag zurückgezahlt, und zwar die gezogenen Skücke innerhalb der Nummern: . 1=2000 mit 296,26 RM — 300 RM Aufwertungsbetrag abzügl. 3,15 RM am 1. Juli 1934 zuviel gezahlte Zin⸗ sen (595 p. a.) für drei Monate, d. h. vom 1. Oktober 1934 bis 31. Dezem⸗ ber 1934.
2001 - 17 00 mit 148, 13 RM- 150 RM Aufwertungsbetrag abzügl. 187 RM am 1. Juli 1934 zuviel gezahlte Zin⸗
1867 1917
3074
3583 3885
5382 5663 5969 6231 6510 6704 6822
5407 5675 6005 6235 6515 6715 6828 7038 7253 7466 7718 8271 8400 8722 9071 9529 9787 10077 10338 10634 10902 11147 11468 11860 12182 12431 12692 12986 13121 13442 13696 13965 14062 14298 14516 14751 15981 15212 15412 15628 15928 16089 16395
7200 7420
8184 8392 8684
9028
9485
9762 10044 10313 10604 10862 11142 1424 1648 12127 12415 12549 12903 13116 13436 13597 13922 14059 14253 14515 14743 14991 15211 15372 15598 16886 16079 16394 16617 16765
Stück 17209 17387 17650 17800 18005 18259 18661 18955 19173 19327 19650 19869 20201 20385 20691 21013 21228 21434 21557 21795 22066 22257 22659 22940
1472 1596 1655 16385 1692 1711, 1922 19657 1958 1989
2713 3363
4240 4443 4850 5102
71037
71612
sen (690 p. a.) für drei Monate, d. h. vom 1. Oktober 1934 bis 31. De⸗ zember 1934.
17 09001 - 23 000 mit 74,0 RM = 75M Aufwertungsbetrag abzügl. 0,94 RM am 1. Juli 1934 zuviel gezahlte Zin⸗ sen (599 p. a.) für drei Monate, d. h. vom 1. Oktober 1934 bis 31. De⸗
. ie Einlösung erfolgt
. g erfolgt vom 1. Oktober
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Dis eo nto⸗Gesellschaft und
deren Filiglen in Frankfurt a. M.,
Karlsruhe, Mannheim, Mün⸗
6 ö. Ludwigshafen,
i der Commerz⸗ und ivat⸗
Bank 2A.⸗G., ! . bei der Dres dner Bank,
in Frankfurt a. M.: bei der All⸗
gemeinen Elsässischen Bank⸗ nf, Filiale Frankfurt
9 3. e , 13 ei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, ; bei der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank, Niederlassung der 6 und Privat⸗Bank 8G. , ö in Karlsruhe: bei der Bad. Bank Karlsruhe und deren Filiale in Mannheim, bei dem Bankhaus Beit L. Hom⸗ burger, bei dem Bankhaus Straus & Co., in München: bei der Bayerischen Bereins bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei dem Bankhaus Merck, Fink C Co. gegen Ablieferung der Stücke mit den dazugehörenden Zinsscheinbogen, von denen der erste Schein am 1. Juli 1935 und der letzte am 1. Juli 1952 fällig ist. Werden die Zinsscheinbogen nicht mit den Mänteln abgeliefert, so wird der Gegenwert der fehlenden Jahreszins⸗ scheine von dem Kapitalbetrage gekürzt. Die Mäntel der als Altbesitz anerkannten Teilschuldverschreibungen, auf denen das Genußtecht durch Stempelaufdruch ver⸗ brieft ist, exhalten einen Stempel mit dem Wortlaut:
nur noch das Genußrecht“ . und werden den Einreichern wieder aus⸗ gehändigt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1934 auf.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß aus den früheren Verlosungen folgende Stücke noch nicht eingelöst sind, und zwar:
Rückstände aus den Berlosungen 1914— 1931.
Serie A: Nr. 62 84 89 814 833 839 997 999 1094 10995 1248 1427 1470 1564 1602 1845.
Serie B: Nr. 2731 2733 2734 3297 3815 4505 5909 6120 6137 6884 6890 6892 7270 7382 7478 8672 9052 9176 g265 9447 10855 10898 11007 11178 11373 11606 12183 12185 12511 12569 12571 13210 13505 14281 14363 14521 14582 14583 14631 15616 165818 16291 16379 16571 16705 16835.
Serie G: Nr. 17163 17169 17198 17204 17241 17244 17248 17699 17785 17988 18203 18204 18214 18224 18236 18290 18545 18997 19002 19165 19186 19375 19969 20659 21019 21065 21174 21229 21239 21454 21520 22161 22268 22558
Obige Teilschuldverschreibungen werden zum Aufwertungsbetrag zurückbezahlt gegen Ablieferung der Stücke mit den dazu gehörenden Zinsscheinbogen, von denen der erste Schein am 1. Juli 1932 und der letzte am 1. Juli 1952 fällig ist. Nückstände aus der Berlosung 1932.
Serie B: Nr. 2445 2469 2471 9250 11634 11845 13012 14486 15634 16001.
Serie G: Nr. 18412 19321 19970 20695 21902 22072 22363 22682 22941.
Vorstehende Teilschuldverschreibungen werden mit demselben Betrag wie die am 1. Oktober 1934 fälligen eingelöst gegen Ablieferung der Stücke mit den dazuge⸗ hörenden ginsscheinhogen, von denen der
2340 2408 2455 2740 2807 2830 4841 5361 5661 6165 6169 6224 6899 7116 7191 S208 8382 8575 10399 11203 12477 13381 14524
2480 3296 5886 6549 7206 8636 10481 11259 12491 13428 14540 16233
17172 17651 18207 18642 19949 21185 22265
letzte am 1. Juli 1952 fällig ist. Rücstände aus der Verlosung 1933. Serie A: Nr. 59 207 945 1465. Serie B: Nr. 2472 2728 3629 4267 4758 5298 562 56ß4 6659 6660 6767 6882 6897 6898 7375 7818 8292 gos2 9636 19527 11782 11843 12577 12932 13157 13158 13334 14497. Serie G: Nr. 18912 19892 20440 20692 21337 21634 21740 21901 22275. Vorstehende Teilschuldverschreibungen werden mit demselben Betrag wie die am J. Oktober 1934 fälligen eingelöst gegen Ablieferung der Stücke mit den dazuge⸗ hörenden Zinsscheinbogen, von denen der erste Schein am 1. Juli 1934 und der letzte am 1. Juli 1962 fällig ist.
Donaueschingen, im August 1934. Fürstlich Fürstenbergische Kammer.
„Obligation ein gelöst. Urkunde verbrieft
22866 22895 22933 22938.
erste Schein am 1. Juli 1933 und der
7. Altien⸗ 29 esellschaften.
Die Textilhaus Schneider C Hau⸗ schild Aktien⸗Gesellschaft ist . gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 31. August 1934. Textilha us Schneider Hauschild Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Liquidatoren: Dr. Plettner, Emil Erler: Arno Weiß.
36749 „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. . 2. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 28. . 1934 hat bes ch ssen, das Grundkapital von nom. RM 30 000 000, — auf nom. RM 23 000 900, — herabzusetzen, in⸗ dem unter Befreiung unserer Aktio⸗ näre von der Verpflichtung zur Einzah⸗
auf RM 2 251 900, — Aktien a Reichs⸗ mark 1000, — bei Zuzahlung einer baren Spitze von RM 2509, — zusammen⸗ gelegt und nom. RM 158 600, — voll⸗ gezghlt Aktien eingezogen werden.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir die Gläubiger unserer Gefell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 6. September 1934.
Der Vorstand. Siegel. Weinert.
37016) Laetvwerk Akt. ⸗Ges. , Horchheim bei Worms.
Die zehnte ordenttiche Generalver⸗ sammlung findet am 19. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr, im Notariat Scheuermann zu Worms statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 1932‚35 und 1933/34 und Beschluß⸗ asfung darübeß..
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗—
sichts rat.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, . ihre Aktien bis spätestens den 7. Oktober 1934 bei der Vereinsbgnk, Worms, oder einem deutschen Notar oder der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen und dort⸗ selbst bis zum Ablauf der Versammlung zu belassen.
Horchheim bei Worms, 9. Sep⸗ tember 1934.
37234
Ergänzung der Tagesordnung der am 2. September 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma stattfindenden Ge— neralversammlung der A. Jordan Hofspediteur Aktien ⸗Gesellschaft, Potsdam, Am Kanal 25:
ß. Widerruf der Bestellung der in der Generalversammlung vom 19. April 1934 gewählten Aufsichts⸗ ratsmitglieder und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern an Stelle der aus⸗ scheidenden. h
Der Vorstand der A. Jordan
Hofspeditenr Aktien⸗Gesellschaft
zu Potsdam.
37232 .
H. Hildebrund „ Söhne⸗ Rheinmühlenwerke Akttiengesell⸗ schaft, Mannheim.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. September 19341, 12 Uhr, im Büro der Firma E. Kampffmeyer, Berlin NW 21, Alt Moabit 39, statt⸗ findenden 37. ordentlichen General⸗
versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ eh , , .
Beschlußfassüng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie über die Gewinnverteilung.
3. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und. des Aufsichts rats.
d. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1931735.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die erforderlichen Eintrittskarten
können gemäß 5 17 der Statuten
an der Gesessschaftskasse,
bei der Firma E. Kampffmeyer, Berlin MW 21, Alt Moabit 89,
an den Kassen der Deutschen Bank und Disconto⸗Ges., Berlin,
an den Kassen der Dresdner Bank in Berlin und
an sämtlichen Niederlassungen dieser Banken sowie
an der Kasse der Reichskredit⸗Ges. A.⸗G., Berlin,
in Empfang genommen werden.
Mannheim, den 6. September 1934. Der Aussichtsrat.
lung des Restes die nom. Reichsmark 9 173 099, —= zu 25 3 eingezahlten Aktien
36967
Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft in Liquidation,
Landeshut i. Schles. Einladung zu der am Mittivoch, den
3. Oktober 1934, um 9, 30 Uhr im Verwaltungsgebäude Schles., sammlung.
in Landeshut,
stattfindenden Generalver⸗
Tagesordnung;
1. Vorlegung der Liquidationszwischen⸗
bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 4. Mai 1934 für das 1. Liquidationsjahr mit Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
. Beschlußfassung über die Ent⸗ i r von Vorstand und Aufsichts⸗ rat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder die
darüber ausgestellten. Hinterlegungs⸗
scheine eines deutschen Notars bis
spätestens Sonnabend, den 29. Sep⸗
ö 1934, bei der Gesellschaft
oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Breslau,
bei der Deutschen. Kreditsicherung Aktiengesellschaft in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei dem Bankhaus Eichborn C Co. in Breslau oder
bei einer Effektengirobank
hinterlegen.
Die Liquidatoren:
Fing as. Gerne.
36968
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. Septem⸗ ber 1934, nachmittags 2 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ in Uelzen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsbe⸗ richten sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Der Geschäftsbericht liegt zur Einsichtnahme für die Herren Ak⸗ tionäre während der Geschäfts⸗ stunden, werktägig von 8 — 12 und
14—18 Uhr, in der Zeit von Mon⸗ tag, dem 10. September, bis Mon⸗ tag, den 24. September, im Kontor der Aktien-Zuckerfabrik Uelzen aus.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Bewilligung von Geldmitteln zur Verfügung des Aussichtsrats für die Beschaffung von zwei Dampfkesseln, einer Turbine, Umbau des Kessel— hauses, Errichtung einer Abspritz= anlage für Landfuhrwerke und der zugehörigen Teile.
Wahl des Bilanz- und Wirtschafts⸗ prüfers. ;
Erledigung der nach 5 27 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vorzunehmenden Wahlen.
Uebertragung von Aktien. Aktien ⸗ Zuckerfabrik Uelzen. Gehrdts. Schorling.
Hagelberg. Stumpf. Meyer.
2 —
36719 Druckerei und Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 28. September 1934, nach⸗ mütags 3 Uhr, in den Räumlich⸗ keiten der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 19, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1933. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfaffung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Bilanzprüfern.
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Ge— neralversammlung sind gemäß Art. 12 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengiro⸗ bank bis einschließlich 25. Septem⸗ ber 1934 .
in München! bei der Gesellschaft,
bei . Bankhaus A. Aufhäuser oder bei der Bayerischen Vereinsbank hinterlegen.
Die Hinterlegung von Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn diese mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralbersammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
München, den 4. September E234.
Der Vorstand.
Vereinigte Deutsche Metallwerke
36725 Aktiengesellschaft.
Herabsetzung des Grundkapitals. Il. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. März 1934 ist u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft in er⸗ leichterter Form von RM 29392 900 um RM 8 817900 auf RM 290 575000 beschloffen worden durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis bon m.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen sind, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein Nr. J ff. und Erneue⸗ rungsschein unter Beifügung eines arithmetischen Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch in neue Aktien bis zum 15. No⸗ vember 1934 einschließlich in Frankfurt a. M.: an Kasse,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto-⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗
furt a. M., bei der Metallgesellschaft A. G., in Berlin:; bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, . 3 ., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei M. M. Warburg & Co.,
in Altena i. Westf.; bei der Com-
merz und Pxivat⸗Bank Aktien- gesellschaft, Filiale Altena i. West f.,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Altena i. W.,
in Duisburg: bei der Commerz und
Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Duisburg,
bei der Deutschen Bank, und Dis- conto⸗Gesellschaft, Filiale Duis⸗ burg, .
bei der Dresdner Bank in Duis⸗— burg,
in Köln a. Rh.: bei der Commerz-
und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Köln, bei Delbrück von der Heydt & Co., bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, bei der Tresdner Bank in Köln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je RM 1999 alte Stammaktien werden RM 7100 neue Stammaktien, gegen Einreichung von2 alten Stammaktien im Nennbetrag von je RM lo) werden? neue Stamm; aktien im Nennbetrag von je RM 20 und J neue Stammaktie im Nennhetrag von RM 100 mit Gewinngnteilschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus- gereicht. Auf Wunsch werden gegen je Stück 10 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100 eine neue Stammaktie im Nennbetrag von RM 10900 und gegen je Stück ö Stammaktien im Nennbetrag von je RM 20 eine neue Stammaktie im Nennbetrag von RM 100 ausgegeben. J
Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zum Zweck der Erzielung durch 100 teil⸗ barer Nennbeträge zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei für diesenigen Stammaktien, die an den Schaltern der vorgenannten Stellen ein⸗ gereicht werden; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 566
Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertiastellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausge stellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle. von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. .
Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 100 die nicht bis zum 15. No⸗ vember 1934 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Stamm⸗ aktien über RM 100, welche den zur Durchführung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien ausgegebenen neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten ver⸗ wertet. Der Verwertungserlös wird abzüglich der entstandenen Kosten hin⸗ terlegt. Stammaktien über RM 1000, die nicht rechtzeitig zur Einreichung ge⸗ langen, gelten als Globalurkunden über Stück? Aktien im Nennbetrag von je RM 100 und können auch nach Ab⸗ lauf der Umtauschfrist zum Zweck des Umtausches zur Einreichung gelang;
Frankfurt a. M., J. Septhr. 1934.
Vereinigte Deutsche Metallwerke
unserer
Aktiengesellschaft. Unholtz. Dr. Horster.