— ——
Sentralhandels registerbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E11 vom 10. September 1934. S. 2
schaftliche Erzeugnisse und Gerät⸗ schaften mbc. Rr. 19 125 S. Efron Berlag Gmbch. Nr. 46462 Herm. Baum Sohn, GmbcHh. Nr. N 087 Gerstel Gmbh.
Berlin⸗Eharlottenburg, 3. 9. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
KRerlin- Charlottenburg. .I36785]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 208. Kapital⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung eines Kapitals, bestehend aus Außen⸗ ständen, Forderungen aus noch auszu⸗ führenden Aufträgen und Lagerbeständen. Die Gesellschaft hat die alleinige Aufgabe, dieses Kapital so lange zu verwalten, bis es durch die Tätigkeit beauftragter Dritter zu Gelde gemacht worden ist und unter die Gesellschafter und sonstigen Berechtig⸗ ten verteilt werden kann. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. August 1931 abgeschlossen und am 26. Mai und 12. Juli 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Syndikus Dr. Ernst Pqul Gerhard Steffens, Berlin, Kaufmann Richard Arthur Uhlmann, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2193 Telefunken Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie mit beschränkter Haftung: Dem Dr. phil. Nicolai von Korshenewsky in Berlin⸗Steglitz ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 24136 Internationales Frachtentarif⸗ und Kontrollbureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 455 Koning Kupfer u. Blei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Arthur Maschke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura des Otto Rülke ist dahin geregelt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Dr. Albert Lieck ist erloschen. — Bei Nr. 27 225 Münchener Baumateria⸗ lien Großhandel m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗ Charlottenburg, 3. 9. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. . [36782 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 79 890. Agar Vertriebsgesellschaft Leucht Müller, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Leucht und Giulio Müller, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. — Bei Nr. s04 Grieben⸗ Verlag Albert Goldschmidt: Die Gesamtprokura des Theodor Buch ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura der Katharina Feldmann, Berlin, ist bestehen geblieben. Der Erna Tewes, Berlin, und dem Friedrich Berlin, ist fortan derart esamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ ̃ Vertretung der
9M 1 Veattenklott,
Berlin-Charlott tragen worden: Unter Nr.
Lotz Antofuhrwesen und Repara⸗ tur, Berlin. Franz Georg C 82 Ian
Schlossermeister, Berlin. — Vr.
. w SOT
aber - 122M
eschãft,
*
Berlin. Inhaber: Fritz Rohrbeck, A
K . tekt, Berlin.
Amtsgericht Charlottenburg.
gelöscht.
KRenthen, O. S.
Zweigniederlassung in Firma „Dresd⸗ ner Bank Filiale Beuthen, O. S.“ eingetragen: Die Prokuren des Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und für sämtliche Zweigniederlassungen der Bank, dem Johannes Haake in Beuthen, O. S., ist Gesamtprokura nur für die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., erteilt. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. September 1934.
Rlanltenburg, Harx. 36788
In das Handelsregister ist bei der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg, eingetragen: Der § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, ist neu gefaßt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlichtt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 16979 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM und 32 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über 100 RM. Amtsgericht Blankenburg a. S.
36789 In das Handelsregister ist
Bremen. (Nr. 73.) eingetragen: Am 1. September 1934: Menke C Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Kieshandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Radloff C Reese, Bremen: Die an P. H. E. Mecke erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Musik⸗ u. Radiohaus Warnke Friedrich Warnke, Bremen: An Jo⸗ hann Carl Hugo Schwiebert in Bremen ist Prokura erteilt.
J. H. Finke, Bremen: Das Geschäft ist an die Kaufleute Hinrich Schapp und Erich Zühr, beide in Bremen, unter Aus⸗ schluß der Passiven veräußert. Diese führen das Geschäft unter der Firma J. H. Finke, Inhaber Schapp und Zühr als offene Handelsgesellschaft fort. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1934.
Gercke C Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen: An Bern⸗ hard Sorger ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.
Am 31. August 1934. „Treuverkehr Bremen“, Filiale der Treu verkehr Deutsche Treuhand⸗ Attiengesellschaft für Waren⸗ verkehr, Bremen: An Johann Beise in Bremen ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem der Prokuristen Anton Johann Heinrich Menke und Emil Martin Karl Rabbe zu vertreten.
Amtsgericht Bremen.
Brieg, Ez. Breslan. 36790
Im Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma Louis Lachmann in Brieg eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ schen. Amtsgericht Brieg, den 1. Sep⸗
36822 F. M. Gorny, Kom⸗ manditgesellschaft, Lippoldsberg. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Frau Margarete Gorny, Lippoldsberg. Dem Klempnermeister Alfred Gorny ist Pro⸗ kura Die Gesellschaft hat am 7. Ein Kom⸗ Carlshafen,
Carlshafen. H.⸗R. A g9: A.
21 9rteil CLEILCIIIL.
27. August 1934 begonnen. ist vorhanden. Amtsgericht.
36791
Eeuthen, O. S.
In das Handelsregister ist worden: JI. in Abt. A das Erl Firmen: a) in Beuthen O. S. 1934: Nr. 414 mann“; am 26. 6. 1934: Nr. 601 „W. A. Goldschmidt Söhne Inh. Johannes Gebauer“; am 15.7. 1934: Nr. 2164 „Neue Drogerie Eleonore Dom bro wski“; gn D Nr. 952 „Partie⸗ und Restehaus Nathan Tau“; am 31. 8. 1934: Nr. 671 „Salo Haendler“; b) in Bobrek⸗Karf II. am 6. 7T. 1934: Nr. 2048 „Karl Lammich“; e) in Beuthen, G. Sr, am 10. 7. 1934: Nr. 2158 „Bürger⸗Kino Brylsti und Co. Komm anditgesellschaft“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. II. in Abt. B am 29. 5. 1934 bei Nr. 271 „M. Wolff jn. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S.: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen; am 10. 5. 1934 bei Nr. 386 „Obehut“ Oberschlesische Bergbau,
tdelsregister A Nr. 571 PVfandleihhaus Regi in l heute einge⸗
„Gebrüder Gutt⸗
Detmold.
C22 —
schränkter Haf eingetragen worden: sellschaft ist nach Köln
Detmold, den 1. S
Das Amtsgericht. Deutsch Eyldlau. 36793 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma Otto Haegner, Dt. Eylau, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Deutsch Eylau, den 20. August 1934.
Das Amtsgericht.
Dusseldorf. 36794
Eisenbeto n⸗ Hoch und Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschrantter Haftung“
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen;
in Beuthen, O. S.! Von Amts wegen Am 31. 7. 1934 bei Nr. 511 „Stadttheater Beuthen O.⸗S. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O.⸗S.: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. S.
; 36787 In das Handelsregister B Nr. 67 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden
Bei Nr. 5, Kammgarn-⸗Spinnerei Düsseldorf, hier: Hielke Jan Tromp ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Adolf Cramer, Direktor in Rotterdam, demnächst in Düsseldorf, ist zum Vor⸗ stand bestellt.
Bei Nr. 2003, Dentler C Maaß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 2803, Adolf Oster Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist. . Fritz Diezel, Treu⸗ händer in Düsseldorf. Die Prokura des Josef Gassen ist erloschen. Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Alfred Baranek, Direktor, in Berlin— Steglitz, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Düsseldorf, den 31. August 1934.
Amtsgericht.
Dũsseldortf. 367951
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9735. Offene Handelsgesellschaft in Firma Tapetenfabrik Grafenberg Schröder K Co., Sitz Düsseldorf. Ge⸗ sellschafter: Fabrikant Emil Schröder und Witwe Emil Schröder, Maria geb. Neunzig, ohne Beruf, beide in Tiff dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Emil Schröder allein ermäch⸗ tigt. Die Gesellschafterin Witwe Schrö⸗ der ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Dem Heinz Ruppertzhoven, dem Peter Keune und dem Paul Esser, alle in Düsseldorf, ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt. Düsseldorf, den 1. September 1934.
Amtsgericht.
Dũiüsseldorxt̃. 36796] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 4667 Heimendahl E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Hilden. Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1934. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tafel⸗ bestecken und Metallwaren aller Art, ins⸗ besondere von Erzeugnissen, wie sie bisher von der Firma Heimendahl Keller Ak⸗ tiengesellschaft in Hilden hergestellt wur⸗ den. Stammkapital: 20 000, — RM. Ge⸗ schäftsführer: Konrad Heimendahl, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Benrath. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Hilden, Eichenstr. 13. Bei Nr. 3247, Telefon⸗Bau⸗Aktienge⸗ Felsschaft, hier: Heinrich Utsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Düsseldorf, den 1. September 1934. Amtsgericht.
Ehrenhreitstein. 36797 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Ernst Burk⸗ hardt, Bendorf, mit dem Sitz in Ben⸗ dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Burkhardt in Bendorf ein⸗ getragen worden.
Ehrenbreitstein, 4. September 1934.
Amtsgericht.
Eibenstock,. 36798 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 283, die Firma Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten⸗ und Ninsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommanditgesellschaft in Schön⸗ heide betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Diplom⸗ Bücherrevisor Willy Tecklenburg in Plauen i. V. ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Eibenstock, 4. Sept. 1934. Emmerich. 367991
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister, Abt. B, ist heute unter Nr. 154 die Firma Reich⸗ mann⸗Greifer⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, einge⸗ tragen worden. Der Sitz ist von Duisburg nach Emme⸗ rich verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar und 9. März 1931 er⸗ richtet und am 16. Mai 1934 zu 5 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Greifern aller Art, insbesondere der Ver⸗ trieb des Reichmann⸗Trimmers, sowie der Handel mit Eisen, Rohzeug, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aller Art und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art bzw. der Erwerb solcher Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Adolf Wick in Emmerich. Dem Leo Landers in Empel, Kreis Rees, ist Prokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zwei Geschäfts führer nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen be⸗ techtigt. Emmerich, den 18. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 36800 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2193 am 3. September 1934:
Firma und Sitz: C. Andersen in Flensburg. Firmeninhaber: Ehefrau Dorothea Föh, geb. Möller, in Kappeln.
Dem Fischkaufmann Friedrich Föh in Kappeln ist Prokura erteilt. Die Firma lautete früher „C. Andersen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in , , . und stand eingetragen im H—⸗R. B Nr. 336. Die jetzige Firmen⸗ inhaberin Ehefrau Föh, geb. Möller, hat das Geschäft der Firma C. Ander⸗ . G. m. b. H. in Flensburg mit dem echt der Fortführung der Firma unter Ausschluß des Uebergangs der Forderungen und Verbindlichkeiten am 28. August 1934 erworben. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 368011
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 356 am 3. September 1934 bei der Firma C. Andersen, Gesellschaft . beschränkter Haftung, in Flens⸗
urg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1934 ist die 6 geändert in: Andersen K Co, HFesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist am 28. August 1934 veräußert worden an die Ehefrau des Fischkaufmanns Friedrich Föh, Doro⸗ thea Föh, geb. Möller, in Happeln mit dem Recht zur Fortführung der bisheri⸗ gen Firma „C. Andersen“. Die Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der Firma C. Andersen G. m. b. H. sind nicht auf die Erwerberin übergegangen.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. 36802 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
A 10543: Fr. Steph. Haupt C Sohn. — A 12168: Wilhelm Kühn. — A 11247: Frieda Fratkin. — A 9229: Hans Brinitzer, Feldbahnen, Normalbahnen, Baugeräte. — A 11041: Holbein Verlag Wilhelm Carle. — A II 378: Leon Fostel sen. — A 3628: Thiele C Funk. — A S032: Louis Kaufmann. — A 6365: Jean Mann. — A 4919: Kahl E Co. — A 9892: August Jacobi. — A 12069: Frankfurter Druckerei Karl Heinz Nicolaus. — A S1I5: Chemisch⸗ pharmazeutische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung C Co. Kommandit-Gesell⸗ schaft. — A g608: Gerstemeier C Co. — A 7393: Hirtz C Wormser. — A 10214: Walter Orphal Nachf. Walter Erbe. — A 11473: Heinrich Ibold. — A 98518: von Eckartsberg E Co. — A 11411: Meier Baer E Co. — A 3861: S. Strauß Söhne. — A 4347: Paul Heimann E Co. — A 119: J. Grünebaum. — A II 848: Golda Bornstein.
Frankfurt am Main, 30. August 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Main. re, de , . aus dem Handelzsregister. A 10974. Paul Theile: Die Firma ist erloschen. . A 11239. Else Großkurth: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. A 12815. Jacob Brust: Inhaber Kaufmann Jacob Brust, Frankfurt a. M.⸗ Höchst. A 12816. J. P. Roesle & Co. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 25. August 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Josef Paul Roesle, Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. A 12817. Reuter & Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann August Reuter, 2. der minderjährige Albert Heinrich Jakob Reuter, geboren am 29. März 1922, beide in Frankfurt a. M.⸗Ginnheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Albert Heinrich Jakob Reuter nicht ermächtigt. A T7456. Dörr & Schred garosserie⸗ bau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Mathias Schreck, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Dörr k Schreck Karosseriebau Inh. M. Schreck. A 12775. Heinrich Moos & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Herbert Sonntag ist alleiniger Inhaber der Firma. A I2 818. R. & 2. Arnsberg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 29. August 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Ludwig , 2. Ehefrau des Kaufmanns Albert Arnsberg, Recha Arnsberg geb. Rapp, beide Frankfurt a. M. A 772. M. Ettinger Söhne: Von Amts wegen gelöscht. A 5766. Martin Groß i. L.: Der Kaufmann Eugen Scharf ist nicht mehr Liquidator. Alleiniger Liquidator ist jetzt der Kaufmann Emil Bausch in Frank⸗ furt a. M. A 12584. MaxUᷓꝛsorselt: Neue In⸗ haberin: Witwe Elisabeth Katharina Kor⸗ selt geb. Wank in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 3. September 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
36803]
Freihurg, Breisgau. 36804] Handelsregister Freiburg. A Bd. III O.⸗83. 394: Firma Georg Ebert in Freiburg wird, weil Klein⸗ betrieb, im Handelsregister gelöscht. Am 24. 8. 1934. A Bd. VI O.-⸗83. 333: Firma Johann Buhl in Freiburg ist erloschen. Am 24. 8. 1934. A Bd. J O.⸗3. 1091: Firma Friedrich Ernst Fehsenfeld in Freiburg ist auf Verlagsbuchhändler Dr. Walter List in
Firma
—
Uebernahme der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten. Carl Stichling und Rudolf Soelter in Leipzig haben Einzel⸗ prokura. Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt. Am 30. 8. 1934.
A Bd. X D.⸗3. 263: Firma Eugen Moll, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Eugen Moll in Freiburg. (Angegebener Geschäftszweig: Fleischgroßhandel aller Art, Dreikönigstraße 21.) Am 31. 8. 1934.
A Bd. X O.⸗3. 264: Firma Emil Hartkopf in Freiburg. Inhaber ist Emil Hartkopf, Kaufmann in Freiburg. Am 31. 8. 1934.
B Bd. VII O.-8. 18 bei Firma Julius Bollag mit beschränkter Haftung in Freiburg: Christian Linden ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Josef Bollag in Arlesheim ist als Ge⸗ schäftsführer mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung bestellt. Volkswirt Dr. Ernst Blum in Freiburg hat Prokura; er zeichnet die Firma zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer. Am 22. 8. 1934.
B Bd. VII 2 53 bei Baugesell⸗ schaft für elektrische Signal- Schaltapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des Georg Weirich ist Ingenieur Heinrich Kupfer in Schliengen als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dessen Prokura und diejenige des Fritz Schmidt ist erloschen. Am 30. 8. 1934.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Freital. 36805 In das Handelsregister n. heute auf Blatt 581, betr. Firma M. Jähnigen Söhne G. m. b. H. in . einge⸗ tragen worden: Die Prokura des unter Nr. 2b eingetragenen Jähnigen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Freital, 30. August 1934.
Friedrichstadt. I36806 Eintragung im Handelsregister A bei ithmarsia Drogerie Franz Kube, Lunden, Inhaber: Drogist Franz Kube, Lunden, am 29. August 1934: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Friedrichstadt.
Gera. Handelsregister Abt. A. 36807 Bei Nr. 880, betr. die Firma Strobel & Köhler, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Heinrich Werner Strobel in Gera. Gera, den 4. September 1934. Thüringisches Ämtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. I36808 Unter Nr. 1936 haben wir heute die Firma Friedrich Karl men, mit dem Sitz in Gera (Fürstenstr. 26) und als ihren Inhaber den Kaufmann Friedrich dar Lehmann, daselbst, einge⸗ ö era den 4. September 1934. hüringisches Amtsgericht.
Glückstadt. ; 36809 In das n r, Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Buchver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Hamburg, , Glückstadt in Glück⸗ kadt (Nr. 16 des Registers),, am 15. August 1934 folgendes eingetragen webe, Hesenschafterbeschuäß. r ur esellschafterbeschlu om 193. Juli 1934 ist der 8 4 des . schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Buchvertriebs⸗ und Verlagsgesellschaft mit. beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. August 1934 ist der Hesellschaftsvertrag im 8 1 (Firma) ge⸗
ändert. Glückstadt, den 15. August 1934. Das Amtsgericht.
Göttingen. . 36811 In das Handelsregister A Nr. 157 ist am 5. September 1934 zur Firma Georg Schmidt in Göttingen folgendes ,. worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. ; 36819] In das , reg , A Nr. 20 ist am 5. September 1934 zur Firma S. Jacobson in Göttingen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Göttingen.
Gollnow. 36812 Im ö A ist heute unter Nr. 118 die Firma 5 aretten⸗ und Tabakvertrieb Walter 63 mit dem Sitz in Gollnow und dem Kaufmann Walter Küster in Gollnow als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 4. Septbr. 1934.
Grabow, Meckel h. 368181 Zum Handelsregister ist bei der Firma Thams K Garfs hierselbst heute
. en: h
Die r igniederlafsung ist als selb⸗
ständige Zweigniederlassung erloschen.
Grabow, den 25. August 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
. Schles. 6614
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 594 die Firma „Arthur Fechner — Schokoladen- und Tabak⸗ waren⸗Großhandel“ mit dem Sitze in Lawaldau, Kr. Grünber , gr und als deren Inhaber der , Arthur Fechner in Lawaldau, Kr. Grün⸗ ö (Schles.), eingetragen.
lmtsgericht Grünberg (Schles.).
Griin berg
Leipzig übergegangen unter Ausschluß der
den 4. September 1984.
—
Bentralhandels registerven age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
211 vom 10. September 1934. S. 3
Hagen, Wes tt. Isos 15]
In unser Handelsregister Abt. A ist ein- getragen:
Am 15. 8. 1934 unter Nr. 2390 die Jirma: Justus Faust zu Hagen, Iserlohner Straße 45, und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Faust zu Hagen.
Unter Nr. 2391 die Firma: P. C. Wil⸗ helm Ackermann zu Hagen, Schlageter⸗ straße 21, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Carl Wilhelm Ackermann zu
Hagen.
Am 21. 8. 1934 unter Nr. 2392 die Firma: Johann Traxel zu Hagen, Boeler⸗ straße 5, und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Johann Traxel zu Hagen.
Am 24. 8. 1934, bei Nr. 2175, Carl Dan. Peddinghaus Kommanditgesellschaft zu Altenvörde: Dem Diplomingenieur Gün⸗ ther Peddinghaus zu Altenvörde ist Pro⸗ kura erteilt. ;
Am 30. 8. 1934, bei Nr. 2385, Kom⸗ manditgesellschaft W. Reppel E Co. zu Dahl: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Höfinghoff jr. zu Dahl ist erloschen.
Am 31. 8. 1934, bei Nr. 434, Joh. Casp. Voormann E. Sohn zu Dahl: Der Fabri⸗ kant Ernst Sieberg zu Altenvörde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 4 Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden und 1 Komman⸗ ditist ist eingetreten. Dem Ingenieur Werner Schemmann zu Gevelsberg ist Prokura erteilt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei persoöͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter oder durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuristen.
Am 14. 8. 1934, bei Nr. 2268, Firma: Kartonagenfabrik Schläper, Inhaber Hugo Schläper zu Altenvörde: Der Sitz der Firma ist nach Gevelsberg verlegt.
Am 5. 9. 1934, bei Nr. 424, Firma: J. G. Silber zu Hagen: Die Prokura des Hans Liebsch ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 36816]
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Am 17. 8. 1934 bei Nr. 721, Andreas Brauerei Aktiengesellschaft zu Hagen⸗ Haspe: Die Prokura des Direktors Wil⸗ helm vom Dahl zu Hagen ist erloschen.
Am 18. 8. 1934 bei Nr. 801, Stahlwerke Harkort⸗Eicken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen; Direktor Ernst Klein zu Hohenlimburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 20. 8. 1934 bei Nr. Fog, Fritz Wolff jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 8. 1934 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nun⸗ mehr durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fritz Wolff zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
Am 23. 8. 1934 unter Nr. S802, die Firma Deutscher Federn⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bahnhofstr. 30, vorher in Bochum. Gesellschaftsvertrag vom 28. 1. 1926 und abgeändert am 6. 4. 1933 und 26. 6. 1934. Gegenstand: Förderung der gemeinsamen geschäftlichen Interessen der Gesellschafter und, soweit es von der Gesellschafter⸗ versammlung gestattet wird, anderer in⸗ dustrieller Gruppen oder Kreise oder einzelner Industrieller. Stammkapital: 10500 RM. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Carl Wolff zu Hagen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 30. 8. 1934 bei Nr. 269, Hauer⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Der Kaufmann ,, zu Hagen ist zum Liquidator
estellt.
Am 3. 9. 1934 unter Nr. 8o3 die Firma Ernst Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spezialfabrik. für Schall⸗ und Luftfilter zu Hagen, Böhmer⸗ straße 2. Gesellschaftsvertrag vom 29. 6. und 29. 8. 1934. Gegenstand: Herstellung von Apparaten, besonders von Schall⸗ und Luftfiltern, nach den bereits bestehen⸗ den Reichspatenten und Reichsgebrauchs⸗ mustern des Fabrikanten Josef Ernst zu Volmarstein, insbesondere nach den Pa⸗ tenten Nr. 591858 und 599977, ferner die Ausnutzung etwaiger weiterer Verbesse⸗ rungen und Erfindungen des Genannten auf dem Gebiet der Luftfilter und Ansaug⸗ dämpfer und der etwaigen dafür noch in Zukunft zu erwirkenden Patente und Ge⸗ brauchsmuster, insbesondere aus der An⸗ meldung E 44767 146062. Stammkapital: 25 000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein: aJ der Gesellschafter Fabrikant Josef Ernst zu Volmarstein die auf seinen Namen angemeldeten Deutschen Reichs⸗ patente, betreffend Luftfilter und Schall⸗ dämpfer, sowie die dazu gehörigen Reichs⸗ gebrauchsmuster; b) der Gesellschafter Kaufmann Kurt Weber zu Hagen die ihm an diesen Patenten und Gebrguchsmustern eingeräumten Lizenzrechte. Der Wert der beiden Sacheinlagen ist auf je 2500 RM sestgesetzt. Geschäftsführer: Fabrikant Josef Ernst zu Volmarstein und Kauf⸗ mann Kurt Weber . Hagen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 5. 9. 1934 bei Nr. 236, Dresdner Bank, Filiale Hagen, zu Hagen: Die Pro⸗
Nr.
luren Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Dem er n, 1 Butz, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Bedo Panner und dem Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich zu Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Unter Nr. S04 die Firma Schütte C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Wehringhauser Straße 108. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 29. 8. 1934. Gegen⸗ stand: Herstellung und Vertrieb von Me⸗ tall ⸗ und Kleineisenwaren. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ ,, n, . und deren Ver⸗ ung zu übernehmen. Stammkapital: V0 000 RM. In Anrechnung ö ihre Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein: a) der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hense zu Hagen einen ge⸗ brauchten Deutzer Gasmotor 30/35 Ps zum festgesetzten Wert von 1800 RM; U der Gesellschafter Ingenieur Hubert Schütte zu Hagen Schleifmaschinen und Schleifscheiben zum festgesetzten Wert von 1800 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Heinrich Brandt zu Hagen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hagen.
Hannover. 36817
Im Handelsregister ist bei den nach— benannten Firmen eingetragen: in Ab⸗ teilung A: Nr. 593, Friedrich Eppers, Nr. 1619, J. C. Gruner, Nr. 2513, Otto Bahn, Nr. 3989, Heinrich Breyer, Nr. 4971, Emil Sander Co., Nr. 5842, Paul Loh⸗ mann, Nr. 6304, Hannoversche Sensen⸗ schärfer C Holzwarenfabrik Henke E Co., Nr. 6409, Rudolf Erlenwein, Nr. 7164, Heinrich Bartels, Nr. 7316, Bleyert E Emmermann, Nr. 7645, Alfred Krause, Nr. S066, F. Wilhelm Cluß Nachf., Nr. S607, Elsbach, Strathmann E Co., Nr. S659, Paul Bonke, Nr. 8697, Inge⸗ nieur⸗Büro für Wärmewirtschaft Inge⸗ nieur Richard Faber, Nr. 9114, Adolf Wilhelm Niemann Woll⸗ E Strickwaren, Nr. 9367, Friedrich Otto, Nr. 9819, Karl Weiß Kommanditgesellschaft, Nr. 9925, Strumpf Steinitz Adolf Steinitz, Nr. 9992, Drohnn⸗Ball Generalvertrieb Hannover Reimann Co., Nr. 10 180: Theodor Oderberg.
In Abteilung B: Nr. 755, Export Import Co. Salomon Gebrüder G. m. b. H., Nr. 1117, Elektro⸗Porzellan G. m. b. H., Nr. 1843, Hermann Fremy G. m. b. H., Nr. 2285, Schwarzpunkt, Radio und Elektrohandelsgesellschaft m. b. H., Nr. 2416, Handelshaus Lezita Heinz Martin Holtzheuer G. m. b. H., Nr. 2472, Berg⸗ maier C Co, Automobil⸗Handels⸗ u. Re⸗ paratur G. m. b. H., Nr. 2683, Versand⸗ haus Regina G. m. b. H., Nr. 2704, „Friesenia“ Waffel⸗ Zuckerwaren⸗ und Konfitürenfabrik L. Friese C Co., G. m. b. H. Hannover, Nr. 2743, Armourite Werk Schlauchdichtungsmittelfabrik G. m. b. H., Nr. 3138, Gelbohrpunkt G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hannover, 29. August 1934.
IImenau. ̃ 36818
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute bei der Firma Fischer, Naumann & „Co., Farbenfabrik in Ilmenau, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Sie hat am 1. Januar 1834 begonnen. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Die Kaufleute Herbert und Gerhard Naumann in Ilmenau sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Gerhard Naumann ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Ilmenau, den 4. September 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
IImenanu. 36819
In unfer Handelsregister Abt. A 14 ist heute bei der Firma Alexander Küchler S Söhne in Ilmenau eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Küchler ist durch Tod am 28. Mai 1934 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine alleinige Erbin, die Witwe Cäecilie Küchler geb. Kahl in Ilmenau, hat mit den übrigen eh nf c tern die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma vereinbart. Frau Cäcilie Küchler ist Komman—: ditistin. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. Mai 1934 begonnen. Ilmenau, den 4. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
36820 andelsregister A Nr. 447 ist am 4. September 1934 die offene andelsgesellschaft in. Firma Peter and & Co., Chemisches Laboratorium mit dem Sitz in Itzehoe, eingetragen orden. ; wah e nlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Engels und räulein Johanng Kurilla, beide in tzehoe. Die Gesellschaft 34 am J. September 1934 e, ur Ver⸗ tretung dern y. 69 . aufmann Peter Eng ⸗ * Das Amtsgericht Itzehoe.
Itzehoc. In das
iserslaut erm. 3566821 * Die Firma „A. Schneider“, Sitz
Kaiserslautern, Quellenstr. S6. ist er⸗ loschen⸗⸗ ;
. Gesellschaftsre 3 wurde eingetragen; Firma r er & Co., Tiefbau esellschaft“ Sitz. Wolfstein; offene andelsgesellschaft begonnen am . Juli 1934 zum Betriebe einer J Gesellschafter: 1. Paula Ani fler, ledig, 2. Richard Dofmann, Diplomingenieur, beide in Saarbrücken. Die Gesellschafterin Paula Lniffler ist von der Pertretung und Firmenzeichnung ausgeschlossen. Kaiserslautern, 4. ,. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
HKemberg. 36823 Bekanntmachung.
Unter Nr. 16 der Abteilung A des . ist der Kaufmann Werner Weydanz in Kemberg als In⸗ haber der Firma Wilhelm Weydanz, Kemberg, eingetragen worden.
Kemberg, den 28. August 1934.
Das Amtsgericht.
Kleve. 36824
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1385 die Firma Holkapo, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Buttermilchpulver, in Kleve eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hühner- und Geflügelfutter jeder Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt zur Herstellung und zum Vertrieb jeder anderen Art von Kraftfutter und . besonders von hollandsche
arnemelipoeder Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Tijmen de Boer in Nymegen (Holland). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1933 neu en fell worden.
Kleve, den 31. August 1934.
Amtsgericht.
HKLl‚eeve. 36825
In das Handelsre jten Abt. B ist bei der Firma „Fr. Boß Wwe., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cleve“ (Nr. 123 des Registers) am 1. September 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: „Die Herausgabe einer Heimatzeitung für den unteren Nieder⸗ rhein, die Herstellung aller in das Druckereifach einschlagenden Arbeiten, der Betrieb einer Buchhandlung und verwandter Geschäftszweige.“ Das Stammkapital ist von 66 000 RM auf 83 000 RM erhöht worden.
Kleve, den 1. September 1934.
Amtsgericht.
Köln. 36826]
In das Handelsregister wurde am 4. September 1934 r,,
H. ⸗R. A 12418. „Karl Overath“, Köln⸗Mülheim, und als Inhaber: Karl Overath, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Schönrather
Straße 45.
H.R. A 5601. „Joseph Faber“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7977. „Heinrich Achter“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Mün⸗ chen⸗Gladbach verlegt.
H. R. B 4671. „Grundstücksverwal⸗ tungsgesellsch aft 3 Ho he⸗ pforte 5/7 mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Moritz Bing ist als Geschäftsführer abberufen.
S. R. B 4672. „Grund stücks verwal⸗ tungsgesellschaft Haus Recht⸗ schule 24 mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Moritz Bing ist als Geschäftsführer abberufen.
H. R. B 5418. „Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und in 5 4, betr. die Stückelung der Aktien. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000, — Reichsmark Nennbetrag.
H.-R. B 6646. „Staufenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Fritz Malsbender ist als Geschäftsführer abberufen. Alois Baum⸗ gartner, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
S. -R. B 7056. „Rhein⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter haftung Vau⸗ unternehmung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.
R. B 7259. „Heimwohl Aktien⸗ ae ig añ Mivremia“, Köln: Durch Befchluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 19345 oll das Grundkapital um 1560 000, — Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be—⸗ trägt nunmehr 260 000, — Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 30 auf den Namen lautenden Aktien zu je 5000, — Reichs⸗ mark zum Nennwert. ⸗
S. R. B 7716. „Tamen Parfümerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen. 6.
H.-R. B 7720. „Sägewerk Kletten⸗ berg Geseissch aft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un—⸗
rernehmens! Betrieb eines Sägewerks
und einer Holzhandlung in Köln⸗Kletten⸗ berg. Stammkapital: 20 000, — Reichs⸗ mark. Geschäfts führer: mann, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 24. August 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekanntma⸗ chungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich RKhöndorfer Straße 14.
H.R. B 7721. „Baas & Buis⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rittergut Horbell bei Köln. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf sowie der Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und von Dün⸗ gemitteln aller Art. Stammkapital: 20. 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelmus Petrus Maria Baas, Kauf⸗ mann und Landwirt, Rittergut Horbell bei Köln, und Nikolaus Buisman, Kauf⸗ mann und Landwirt, Bovenkarspel (Holland). Gesellschafts vertrag vom 28. August 1934. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Wilhelmus Petrus Maria Baas und Nikolaus Buisman ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Rittergut Horbell bei Köln.
HM. B 7722. „Steuerkontor Ge⸗ sellschaft für Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberatung mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Beratung dritter Personen in Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen sowie die Ausübung jeder damit im Zusammen⸗ hang stehenden Tätigkeit. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Carl Schweyer, Köln. Gesellschafts vertrag vom 25. August 1934. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Trankgasse, Deich⸗ mannhaus.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landshut. 36827 Brauerei und Gutsbetrieb „zum
Winkler“ Paul Münsterer, Mainburg.
Sitz Mainburg: Die Firma ist geändert
in Winklerbrauerei Mainburg Paul
Münsterer.
Landshut, 3. Sept. 1934. Amtsgericht.
Leipzig. 36828]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
l. auf Blatt 2810, betr. die Firma Julius Blüthner in Leipzig: Der Pro⸗ kurist Dr. jur. Rudolf Haeßler führt den Familiennamen: „Blüthner⸗HLaeßler“.
2. auf Blatt 3592, betr. die Firma A. Drews Nachf., Paul Meusel & Co. in Leipzig: Charlotte Louise Pauline Meusel und Gertrud Victoria Clara Meusel sind als Gesellschafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 12 629, betr. die Firma Busse & Pfefferkorn in Leipzig: Her⸗ mann Emil Otto Beyer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Reichel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriehe des Geschäfts entstandenen Verbindlschkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Prokura des Otto Rudolf Beyher ist erloschen.
4. auf Blatt 26 668, betr. die Firma Otto Max Hunger Seilerwaren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Hahn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Fritz Noske in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 612, betr. die Firma Fli el & Polter, Gesellschaft mit
eschränkter Haftung, Gummiwa⸗ renfabrik in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. August 1934 im 5 8 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Fritz Ries in Leipzig bestellt.
Amtsgericht Leipzig, 5. September 1934.
Leschnitz, O. S. 3b 829]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Albert Stolorz, Leschnitz, eingetragen worden: Die Fiyma ist erloschen. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl., den 31. August 1934.
Leschnitz, O. S. 36830
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 bei der Firma Jo⸗ hann Galonska in Leschnitz, O. S., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl., den 31. August 1934.
Leschnitz. O. S. 36831
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die Firma „Kalk⸗ und Basaltsteinbrüche mit Schotterwerk August Wosczyna“ in St. Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann August Wosezyna, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Leschnitz, Bir gn den 31. August 1934.
Magdeburg. . 36832
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
IJ. Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1527 der Abteilung B: Die
Erich Oberdell⸗ D
Prokura des Arthur Schumacher, Alfred Hahn und Karl Greulach ist erloschen. Dem Georg Butz, dem Kurt Claus, dem Erich Kuhne, dem Bedo Panner nas dem Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, so⸗ wie dem Ernst Fraedrich in Magdeburg, letzterem unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.
2. Die Firma Wilhelm Böwe in Magdeburg unter Nr. 4816 der Ab⸗ teilung A4. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Böwe in Magdeburg. Magdeburg, den 4. September 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Markneukirchen. 36833 Auf Blatt 363 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst August Dölling in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Saitenfabrikant Ernst August Dölling in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 4. September 1934.
Męeissen. 36834 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 369, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Meißner Schuh⸗ fabrik Hermann A. Preuß in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. eißen, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.
Mel dort. 36835 In unser Handelsregister A Nr. 148 ist heute die offene Handelsgesellschaft Tisch⸗ und Stuhlfabrik Max Horn Co. in Nordhastedt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. eldorf, den 31. August 1934. Das Amtsgericht.
Nęgckarsulm. 36836
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ⸗
1. Am 28. August 1934 die Einzel⸗ firma Josef Strengert, Gundelsheim a. N. , , ist Josef Strengert, Baumaterialien⸗ und Kohlenhändler in Gundelsheim a. N. K
2. Am 4. September 1934 die 3 firma Emil Keller, . n⸗ haber ist Emil Keller, Tabakwarengroß⸗ händler in Roigheim. ⸗
3. Am 31. 3 1934 bei der Firma Hohenloheban Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Möckmühl und Hohen⸗ lohebant. Aktiengesellschaft, Filiale Neuenstadt a. K. (Hauptniederlassung in Oehringen): Bezirksnotar a. D. Geyer ist als Liquidator zurückgetreten. n seiner Stelle wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1934 an Emil Mössinger, Di⸗ rektor in Heilbronn, zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Zweignieder⸗ lasfungen in Möckmühl und Neuenstadt sind aufgehoben.
kene richt Neckarsulm.
Vęnenhürg. 36837
Eintragung in das Handelsregister
voöm 3. September 19343.
a) Einzelf.⸗ Reg. bei der Firma H. Bozenhardt, Apotheke in Neuenbürg: Firma in Hugo Bozenhardt abgeändert und sodann infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft gelöscht.
b) Gesellschaftsf.⸗Reg.: Neu: Firma Hugo Bozenhardt, Apotheke, Sitz Neuen⸗ bürg; offene Handels gefellschaft seit 1. April 1854 zum Betrieb der von Hugo Bozenhardt, Apotheker in Neuen⸗ bürg, seither unter der gleichen Firma betriebenen Apotheke. Gesellschafter: Hugo und Hermann Bozenhardt, Apo⸗ theker in Neuenbürg.
W. . Neuenbürg.
Ven wied. . 36838 In das Handelsregister A am 4. September 1934 unter Nr. 387 bei der Firma Johann Offermann in Neuwied: Josef Offermann zu Bonn, Bismarkstraße 12, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Vollstr. Schieds⸗ spruch H. G. 4nũ34 Landgericht Koblenz. Neuwied, den 5. September 1934. Amtsgericht.
Obęrgloganu. 36840 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 154: Firma Theofil Lerch in Oberglogau ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberglogan, den 17. 8. 1934.
Oherhausen, Rheinl. 368391 Eingetragen am 4. 9. im H.-R. A Nr. 1083 bei Fa. Adolf Graf u. Krause, Kommanditgesellschaft, Ober⸗ hausen: Rechtsanwalt Dr. jur. Hütter in Oberhausen ist eh Liquidator. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Offenburg, Baden. 36841 Handelsregistereintrag B Band 11 O.-3. 10 zu „Ortenauer Milchzentrale G. m. b. H., Offenburg (Baden)“: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1934 um 15 9000 RM auf 1065 000 RM erhöht. Offenburg, den 3. September 19834. Badisches Amts⸗ gericht. III.
———— —