Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 10. September 1934. S. 1
—
Sentralhandelsregisterbeilage
zn Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
den 10. September
Handelsgesellschaft seit 22. August 1934. Gesellschafter: Friedrich Kohlhammer, Robert Kohlhammer, je Verlagsbuch⸗ händler in Stuttgart. Verlags⸗ und Versandbuchhandlung. b) vom 1. September 1934. Neue Einzelfirma: ritz E. Herrmann, Stuttgart (Gut⸗ brodstraße 38). Inhaber: Fritz Ernst
Otterndorf. 36842
Im Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Kxeissiedlun 8er, Gemeinnützige Gesellschaft 3 ränk⸗ ter Haftung. Otterndorf, eingetragen: Wilhelm Härcke ist als Geschäftsführer ausgeschieden: an seine Stelle ist der Kreisbauinspektor Nikolaus Sommer in Otterndorf getreten.
Wuppertal. 36860] Am 3. September 1934:
1. Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 3195 bei Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung E Co.: 2 Kom⸗ manditisten ausgetreten, 2 eingetreten. Es hat eine Herabsetzung und eine Er⸗ höhung der Gesamtkommanditeinlage statt⸗ gefunden. Nr. 3504 bei Firma Knöbel E Co.:
Belgard, Persante. l3bddðl
Eintragung Genossenschaftsregister Nr. 24 (Kowalker Spar- und Darlehns⸗— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kowalz: Tie Firma ist: geändert in Ländliche Spar- und Darlehnskasse Kowalk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — Der Ge⸗
Friedland, Bz. Oppeln. 36715
Genossenschaftsregister 5 a des Amts- , Friedland, O. S., „Spar⸗ und
arlehn skassenverein e. G. m. u. H. Floste⸗Woistrasch. Die Eintragung des neuen Statuts, die Aenderung und der Gegenstand des Unternehmens ins Ge— nie , n fe. ist nicht, wie es in der Bekanntmachung in Nr. 171 des
Berlin, Montag,
1934
Nr. 211 (3weite
Otterndorf, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl.
worden:
l. am 29. August 1934: a) auf Blatt 1261 das Erlöschen der Firma Köhler Krippen⸗
dorf in Reichenbach i. V.
b) auf Blatt 1624 die Firma Albin Weller in Reichenbach i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Weller. Das Handelsgeschäft ist auf Grund Pacht⸗ vertrags auf die Kaufleute Wilhelm Lange und Maxuannier, beide in Reichenbach be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ist am
i. V., übergegangen. Die dadurch 1. Januar 1934 errichtet worden. Die Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers Albin Weller, ebenso wie der Uebergang der in dem Betriebe seines Geschäfts begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. Albin Weller ist aus der Firma ausgeschieden. 2. am 4. September 1934 auf Blatt 725, die Firma Anton Jugel in Netzschkau i. V. betreffend: Der Kaufmann Rudolf Ernst Jugel in Netzschkau i. V. ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Bruno Gotthardt Jugel in Netzschkau i. V. unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 4. September 1934. Reutlingen. 36844 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 5. 9. 1934: Zur Firma Bürkle K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Gesamtprokura für Gottlieb Lehmann, Kaufmann, Robert Bürkle, Textil⸗ techniker, beide hier. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Berta Weinmann, Kaufmann, Robert Bürkle, Textiltechniker, Hermann Bürkle, Musterzeichner, alle hier, ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Meinrad Klein⸗ mann, Kaufmann in Berlin. Amtsgericht Reutlingen.
Rheine, Westf. 36845 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Julius Felix Hollweg zu Rheine ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheine, den 3. August 1934.
Sagan. — lb dc In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 441 die Firma Werner
Kottwitz, Sagan, und als ihr Inhaber
der Kaufmann Werner Kottwitz, Sagan,
eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 3. September 1934.
Sebnitz, Sachsen. 36847 Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma W. Reinhard Schmidt in Sebnitz betreffenden Blatte 338 einge⸗ tragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Witzenhausen (Amts⸗ gerichtsbezirk Witzenhausen) verlegt worden. Amtsgericht Sebnitz, 5. September 1934.
36848 Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 3, Gewerkschaft Siegersleben zu Wefens⸗ leben, ist heute eingetragen:
Der Vorsitzende des Grubenvorstands, Eberhard Graf von Kalkreuth in Nieder Siegersdorf, hat sein Amt als Mitglied des Grubenvorstands niedergelegt.
Seehausen, Kr. W., 30. August 1934.
Amtsgericht.
Staufen. 36849 Handelsregister A Band J O.⸗3. 176, Theodor Meyer Witwe in Bremgarten: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 31. August 1934. Bad. Amtsgericht.
steinau, Oder. 36850 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 242 die Firma Richard Günther, Köben (Oder), und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Günther in Köben (Oder) ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Steinau (Oder), 16. 8. 1934.
Strausherxꝶ. 36851 In unser Handelsregister A Nr. 122
ist heute bzgl. der offenen Handels⸗
gesellschaft in Firma Hönigsberg K
Co., Strausberg, folgendes eingetra⸗
gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 1. September 1934.
Das Amtsgericht.
St rĩ gam. 36852 Im Handelsregister A Nr. 337 ist
bei der Firma „Wilk K Co.“ Striegau,
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 29. Aug. 1934.
Stuttgart. 368531 Handelsregistereintragungen. a) vom 27. August 1934. Friedrich Kohlhammer & Co.,
36843 In das Handelsregister ist eingetragen
Waldküirch, Breisgau.
Herrmann, Kaufmann, Stuttgart. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
statt: Geschäft mit Firma auf Erich Hieber, Kaufmann in Stuttgart⸗Bad Cannstatt übergegangen. Die Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht ühergegangen. Wilhelm a⸗Apotheke Julius Groß, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Geschäft mit Firma auf Oskar Reiser, Apotheker, in Stuttgart⸗Bad Cannstatt pachtweise über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Wilhelma⸗Apotheke Julius Groß Inh. Oskar Reiser fortführt. Josef Lennertz, Stuttgart: erloschen.
Neue Gesellschafts firma: J. 3. Mosbacher, Sitz Stuttgart (Hindenburgplatz 1—3). Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. September 1906. Ge⸗ sellschafter: Max Goldstein, Kaufmann, Stuttgart, Willy Goldstein, Kaufmann, Nürnberg, Emil Goldstein, Kaufmann, Nürnberg, Karl Goldstein, Kaufmann, Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Nürnberg nach Stuttgart verlegt.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Vereinigte italienische Schiffahrts⸗ gesellsch aften Generalvertretung für Deutschland Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Einzel⸗ prokurist für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Guido Rupnik, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. „Kosmos“ Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Reinhold Gentzke ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗ führer: Elisabeth Hurm, Sekretärin, Stuttgart. Württ. Landsiedlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. August 1934 ist das Stammkapital um 2650 000 Reichsmark erhöht auf: 350 0900 Reichs⸗ mark, ferner z Za in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt und 52 und z 8 desselben geändert. Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ist nun die Tätigkeit auf das Gebiet der Landesbauernschaft Württemberg beschränkt.
Je zu den Firmen: Kart Reef, Geseltschaft mit be⸗ chränkter Haftung? „Albewa“⸗ äsche⸗Fabrikations⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; „Wübeag“ Württ. Be⸗ triebsstoff⸗ und Autobedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, je in Liquid., Sitz je Stuttgart: Firma erloschen. Treuhand ⸗ Alktiengesellsch aft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Vorstandsmitglied Ernst Kuckuck ausgeschieden. Prokura Richard Peisker erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.
Swinemiinde. 36854 In das Handelsregister A unter Nr. 487 ist heute bei der Firma Vogt⸗ ländisches Gardinenhaus Hedwig Tessnow in Swinemünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.
Tecklenburg. 36855 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma „Zement⸗, Kalk⸗ und Düngestoffe⸗Großhandlung Arnold Hagmann, Lengerich⸗Hohne 77, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Hagmann, Lengerich⸗Hohne 77, eingetragen.
Tecklenburg, den 29. August 1934.
Das Amtsgericht.
Firma
36856
Handelsregister A Bd. II O.-3. 1,
Firma Hermann Trenkle, Holzhand⸗
lung, Elzach: Die Firma wird von
Amts wegen gelöscht.
Waldkirch i. Br., 1. September 1934. Bad. Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 36857 In unser Handelsregister A unter Nr. 194 ist am 4. September 1934 die Firma Ludwig Meier, Mineralwasser⸗ fabrik, Tabakwaren — Zuckerwaren — Großhandlun V. Mineralwasser⸗ fabrikant Ludwig Meier in Wanne⸗ Eickel, eingetragen worden. Amtsgericht Wanne-Eickel.
Witten. 36355 H.⸗R. A 560, Firma Eckl K Co., Witten (Ruhr): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Witten, den 25. August 1934.
Amtsgericht. Witten. 36859 H.-R. A. 100, Firma A. C. Fischer, Witten: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns , Fischer, Marga⸗ rethe geb, Capelle, in Witten ist er⸗
Karl Stoppel, Stuttgart⸗Bad Cann⸗
Jetzige Inhaberin Frau Wilhelm Knöbel, Luise geb. Tipp, in W.⸗Elberfeld.
erloschen.
Nr. 6139. Die Firma Schuhhaus Schumann⸗Rheingold, Wilhelm Schu⸗ mann, und als deren Inhaber Wilhelm Schumann, Schuhwarenhändler in W.⸗ Elberfeld.
Abt. B Nr. S814 bei Firma Specht⸗ Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Specht senior in W.⸗Elberfeld ist an Stelle des abberufenen Wilhelm Specht jr. zum Geschäftsführer bestellt.
2. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 549 (Ba) bei Firma Schmahl & Schulz: Karl Schmahl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter Paul Schmahl, Kaufmann in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist, in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 2070 (Ba) bei Firma Friedrich Eppendahl: Frau Wwe. Emilie Eppen⸗ dahl geb. Hackenberg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird mit ihr nach dem Tode ihres Mannes, des bisherigen Gesellschafters Friedrich Eppen⸗ dahl d. Ae., fortgesetzt. Zur Vertretung ist sie nicht befugt. Nr. 2513 (Ba) bei Firma Diedr. K Fritz Kiebeler: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist Diedrich Kiebeler, Fabrikant in W.⸗Barmen. . Nr. 2326 (Ba). Die Firma Hütz & Steingaß ist erloschen. Nr. 2399 (Ba). Die Firma Ströter e Co. ist erloschen. Nr. 2636 (Ba) bei Firma Robert Zinn, Engels C Co.: Es hat eine Herabsetzung einer Kommanditeinlage stattgefunden. Nr. 5898 bei Firma Rittershaus Blecher: Friedrich Romünter, Kaufmann in W.⸗Barmen , ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nr. 6138. Die Firma Paul Oblau und als deren Inhaber Paul Oblau, Kaufmann in W.⸗Barmen. Abt. B Nr. 7 (Ba) bei Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft: Dem Kauf⸗ mann Horst Scheffler in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 220 (Ba) bei Firma Aug. Mittelsten⸗ Scheid E Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura Fried⸗ rich Prim ist erloschen. Nr. 429 (Ba) bei Firma Emil Homberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Hans Zahn in W.⸗Dönberg ist an Stelle des abberufenen Gerhard von der Wettern zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 903 (Ba) bei Firma Rud. Dissel⸗ kamp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juli 1934 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um Io oo RM auf 40 000 RM erhöht.
3. Stadtteil Vohwinkel.
Abt. B Nr. 1067 bei Firma Seiden⸗ webereien Wm. Schroeder C Co. Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld, Zweigniederlassung in W⸗Vohwinkel: Dr. Franz Feuchtmayr in Düsseldorf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
4. Genossenschafts⸗ register. Aachen. 36886
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1934 die „Schneider Lieferungs⸗ u. Rohstoffgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ueber— nahme von Aufträgen zur Lieferung von Schneiderarbeiten aller Art, be⸗ sonders auch Uniformen, und die Aus⸗ führung derselben durch die Mitglieder, 2. gemeinsamer Einkauf von Rohstoffen und Werkzeugen aller Art. Statut vom 4. Juli 1934. Geschäfträume: Rochus⸗ straße 61.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Rad Ereuznach. 36887 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen— schaft Bretzenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bretzenheim mit dem Sitz in Bretzen⸗ heim, eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.
Nr. 3854. Die Firma Alfred Reimer & Co. ist nach Auflösung der Gesellschaft
schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Belgard a. Pers., den 17. August 1934. Das Amtsgericht.
KRor d esholm. 36889
Bei der Firma Meiereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Blumenthal ist am 22. August 1934 eingetragen:
a) Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
b) Neues Statut vom 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht Bordesholm.
Cosel, O. S. 368901
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. August 1934 bei Nr. S6, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Lenkau, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Statut abgeändert und neu gefaßt am 5. Juli 1934.
Amtsgericht Cosel, O. S.
Dier dort. 36891]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Bodennutzungs⸗ und Weidegenossenschaft Giershofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
in Giershofen eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dierdorf, den 14. August 1934. Das Amtsgericht.
Dierdorf. 36892 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Schafweidegenossen⸗ schaft Kleinmaischeid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleinmaischeid“ mit dem Sitz in Kleinmaischeid eingetragen worden. Das Statut ist am 13. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen.
Dierdorf, den 4. September 1934.
Das Amtsgericht.
Dierdorf. 368931 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der irn. „Bodennutzungs⸗ und Weidegenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Raubach“, mit dem Sitz in Rau bach, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weideflächen zur Förde⸗ rung der Viehzucht. Dierdorf, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.
Elmshorn. 368941 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft „Verband der üchter des Holsteiner Pferdes, e. G. m. b. H., in Elmshorn“ am 23. August 1934 eingetragen worden:
Die Haftsumme beträgt 50 RM.
Amtsgericht Elmshorn.
36895 Der
Engen, Baden. Genossenschaftsregistereintrag: Honstetter Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H., in Honstetten aufgelöste Genossenschaft)h ist mit dem Ländl. Kreditverein Honstetten e. G. m. u. H. in Honstetten (übernehmende Genossenschaft auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 19. Ok⸗ tober 1933 verschmolzen. Die Firma des aufgelösten Honstetter Spar- u. Darlehenskassenvereins ist erloschen. Engen, den 3. September 1934. Bad. Amtsgericht.
Ettlingen. 368961 Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O-⸗Z. 69: Die Milchabsatzgenossenschaft Spielberg, Amt Ettlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat das neue Einheits⸗ statut angenommen. Statut vom 12. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist; 1, die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Ettlingen, den 1. September
Haftpflicht zu Giershofen“ mit dem Sitz
Reichs- und Staatsanzeigers heißt, am 9., sondern am G6. Juli 1934 erfolgt. Friedland, O. S., 3. September 1934. Amtsgericht.
¶slar. 36897 In das hiesige Genossenschgftsregister ist heute unter Nr. 50 die Milchabsatz⸗ genossenschaft Goslar, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Goslar eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Ge— . die Versorgung der Mitglieder mit den für die Bewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen und die Versorgung der Mitglieder mit zu— gekaufter Butter.
Amtsgericht Goslar, 5. September 1934.
Gx fenthal. 368958
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Konsumverein Piesau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Piesau heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Ver— brauchergenossenschaft Piesau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Piesau.
Gräfenthal, den 17. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gx fenthal. 36899 In unser k ist eute unter Nr. 2 bei der Konsum- &
Spargenossenschaft für Lehesten und
mgegend, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Lehesten, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Ver⸗— brauchergenossenschaft Lehesten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lehesten.
Gräfenthal, 28. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Guben. 36900
Genossenschaftsregister Nr. 17. Cani⸗ ger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H. in Canig.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher 6. nisse), 3. zur Förderung der * k Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1934 sind die Sta—⸗ tuten neu errichtet.
Guben, den 1. September 1934. Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 136901] In unser Genossenschaftsregister wurde am 31. August 1934 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Allendorf an der Lahn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 24. Januar 1934 er⸗ richtet.
Gießen, den 5. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Hess. Lichtenau. 136902 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 unter der Firma „Reichenbacher . Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . mit dem Sitz in Reichenbach, eingetragene Ge— nossenschaft, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 24. Juni 1934 und 25. . 1934 ist die bisherige Satzung aufge⸗ hoben und ein neues Statut errichtet.
Hess. Lichtenau, 5. September 1934.
Amtsgericht.
HRLIeve. ; 36903 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Materborner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Materborn folgendes einge⸗ tragen worden: ( Die Genossenschaft ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehnskasse Materborn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Kleve, den 1. September 1934. Amtsgericht.
Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und dir, . Berlin, ilhelmstraße 32.
Sitz Stuttgart (Dstendstr. 16). Fffene
loschen. Witten, den 30. August 1934. Amtsgericht. . 1
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach, den 30. August 1934.
19584. Amtsgericht. .
Hierzu eine Beilage.
I. Genossenschafts⸗
ersammlung vom 6. Juni
register.
ralcom, Meekelb;. 360d] an das Genoffenschafts register ist am Zeptember 1934 die Dreschgenossen⸗ haft Bansow, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Yeti, Sitz zanfow, eingetragen. Die Satzung ist m 5. Juli 1934 errichtet. e en Ls Unternehmens ist die Beschaffung nd gemeinsame n,, eines reschsatzis und. anderer andwirt⸗ haftlicher Maschinen. Krakow, den 4. September 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
ralom, Meckely. 369065 6 das dens e er e ist am ö . Milch err unge. nossenschaft uckwitz, eingetragene en nt mit tree . 6 fücht, Sitz Suckwitz, eingetragen. Die atzüig ist am 27. März 1931 errich- . Gegenstand des Unternehmens ist se Vermittlung der Milchverwertung ur ihre Mitglieder durch Beteiligung n der Molkerei Krakow G. m. b. H. nd , aller damit verbunde⸗ en Geschäfte. Krakow, den 4. September 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. andsberg, Warthe. 36906 Bekanntmachung. . Genossenschaftsregistereintragung bei n. R. 92, Seidlitzer Spar⸗ und Dar⸗ hnskassenberein eingetragene Genossen⸗ chaft nit,, . . idlitz: Dur eschluß der General⸗ eidlitz 5 . e Henossenschaft aufgelöst. u Ligui⸗ . bn ur sind der Bauer Albert llasse und Lehrer Erich Dahms, beide n Seidlitz. Landsberg (Warthe), 27. August 1934. Das Amtsgericht. —
eh Henassen schaft . In das Genossenschastsr !
6 1934 . . h bei der . ungsgenossenschaft Muschwitz eingetra⸗ ., ger fr aft mit def e en haftpflicht in Muschwi . orden; Die , aft ist durch Beschlüß der Generalversammlung vom 7. Januar 1932 aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind der Schlosser Reinhold chwager und der Bergarbeiter Kurt Kretzschmar, beide in erf er . bestellt.
Amtsgericht in Lützen.
udwigshafen, Rhein. I369061 Genossenschaftsregister. , n wurde am 5. September 195: Verband „Rheinyfalz“ Deut⸗ cher Arzneipflanzenanbauer einge⸗ ragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Speyer a, Rh.: ie Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen. egenstand des Unter⸗ chmens lautet nunmehr: 1. För⸗ erung des Anbaus und Einsammeln hon Heil⸗ und Gewürzpflanzen; 2. ge⸗ neinsamer Absatz derselben; 3. gemein⸗ amer Bezug benötigter Hilfsmittel ur Verbilligung der , Die Ge⸗ ossenschaft ? beschränkt ihren Geschäfts⸗ ettieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, Die Genossenschaft will in erster Linie urch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nosen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 5. Sept, 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. ls36670 In unfer y , unter 1. 51 bei der , . Konsum⸗
verein für Niederndodeleben, Schnars⸗
leben und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit ken renn r il icht mit dem Sitz in Niederndodeleben is heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗—
lung vom 3. August 1934 ist die Firma
in Verbrauchergenossenschaft Niedern= dodeleben⸗Schnarsleben, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, geändert.
Magdeburg, den 29. uf 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Michelstadt. 36909
In uns K wurde in unser Genossenschaftsregister heute unter 9 42 und * folgendes = , wgenossenschgft. eißgettgene ilchabsatzgenossenschaft, eingetragen Genossenf 3 mit beschränkter Haft⸗ pflich' mit dem Sitz zu a) Erbach, Ziatut vom J. Mai 1534 b) Stogk= heim, Statut vom 28. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens; Ge⸗ melnschaftliche Verwertung der Milch. Michelstadt, den 24. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
Beilage)
München. 36910 Bezirks obstbauverbands⸗Genossen⸗ schaft für gärungslose Früchtever— wertung Wolfratshausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Wolfratshausen: Die Firma lautet nun: Wolfra Genossen⸗ schaft für gärungslose Früchtever⸗ wertung eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wolfratshausen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Herstellung und Vertrieb von Süßmost und dazu gehöri— ger Geräte, Förderung der gärungs— losen. Frchteverwertung. München, den 5. September 1934. Amtsgericht.
Veęisse. 36671 Im Genossenschaftsregister Nr. 151, Firma Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungs⸗Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Neisse und Umgegend in Neisse, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Außust 1934 ist 8 2 Abs. 1 Satz 2 wie folgt geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts— bereich innerhalb des Bezirks Neisse⸗ Stadt und Land beschränkt. Amts⸗ gericht Neisse, den 31. August 1934.
—
Venburg, Donnu. 36911 Nachstehend bezeichnete Firmen wur⸗ den heute im Genossenschaftsregister eingetragen:
1. Milchlieferungsgenossenschaft Nörd⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Nörd⸗ lingen. Das Statut ist vom 22. Juni 1954. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2. Milchabsatzgenossenschaft Druis⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Druis⸗ heim. Das Statut ist vom 14. April 1934. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neuburg a. d. Donau, 4. Sept. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuhof, Kr. Fulda. 36912
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Rothemanner Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Rothemann (Nr. 5 des Registers) am 20. Juni 1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1834 ist unter Auf⸗ hebung des alten Statuts das vom Reichsberband der Deutschen landwirt—⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. herausgegebene Statut an⸗ genommen worden. Das neue Statut trägt das Datum vom 27. Mai 1934. Neuhof, den 20. Juni 1934.
Amtsgericht.
Veuhof, Kr. Fulda. 36672] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Fliedener Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Flieden (Nr. 1 des Registers), am I3. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1934 ist unter Auf⸗ hebung des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen lanzwirt— schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. herausgegebene Muster⸗ statut angenommen worden. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— liedern, in dem landwirtschaftlichen Were lat für Kurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mandestens zwei Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Neuhof, den 18. Juli 1934.
Amtsgericht. 369131
Ooperlunfungen, Bz, Hassel.
In unser Genossenschaftsregister ist ente bei der unter Nr. 1 unter der ö Eschenstruther n,, ö kehnskasfenverein eingetragene Genossen, . a unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eschenstruth ein⸗ getragenen Genossenschaft eingetragen orden: wehen Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1984 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues
Statut errichtet. Oberkaufungen, 4. September 1934.
Amtsgericht. 86914 Ooberlaufungen, Bz. Kassel.
Firma „Niederkaufunger Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niederkaufungen ein⸗ getragenen Genossenschaft eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.
Oberkaufungen, 4. September 1934.
Amtsgericht.
Peitæ. 366731 In unser Geͤnossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 — Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Maust — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1934 ist 5 2 des Statuts abgeändert. Peitz, den 25. August 1934.
Das Amtsgericht.
Rastatt. 36915 Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O.⸗3. 3: Milchgenossenschaft Kuppen⸗ heim, Amt Rastatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Kuppenheim, Amt Rastatt. Statut vom 20. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Rastatt, den 30. August 1934.
Amtsgericht. JI.
Rastenburg, Ostpr. 36674 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, Bäslacker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Bäslack, ist am 29. 8. 1934 folgendes ein⸗ getragen: ;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. 8. 1934 aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Hans Partikel und Bank⸗ angestellter Kurt Radszuweit, beide aus Rastenburg, Liquidatoren.
Amtsgericht Rastenburg.
Schönebeck, Elbe. 36675
In das Genossenschaftsregister Nr. 18, betreffend „Heimstättensiedlung und 1. gemeinnützige Baugenossenschaft Groß⸗Salze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Groß Salze, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Mai 1934 ist die Fort⸗ setzung der Genossenschaft beschlossen und die Satzung neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Schöne—⸗ beck (Elbe) beschränkt.
Schönebeck (Elbe), 3. September 1934.
Das Amtsgericht.
Sgest. IlIʒS6ois
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Molkerei Neuengeseke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuengeseke, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM, die Haftsumme eines Anteils 50 RM. Höchftzahl der Geschäftsanteile 25. Der 3 15 der Satzung ist ergänzt.
Soest, den 5. September 1934.
Das Amtsgericht.
Staufen. . 36676
Gen. Reg. Band 1 O43. 40, Landw. Ein und Verkaufsgenossenschaft Bollsch⸗ weil, Amt Staufen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bollschweil, Amt Staufen: Neues Statut vom 5. August 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Staufen, den 380. August 1934.
Bad. Amtsgericht.
steinach, Thiir. 36677 Im hiesigen , n , ist bei dem Konsum-⸗Rohstoff u. Pro—- duktiv⸗Verein e. G. m. b. H. Igelshieb eingetragen worden: ;
Die Firma ist geändert in: Ver— braucher ⸗ und Erzeugergenossenschaft, e. G. m. b. H. Igelshieb in Neu⸗ aus 4. R.
h Steinach, Thür. Wald, 24. 8. 1934. Thüringisches Amtsgericht. J. Straubing, 1366781 Ha ni fffen schafts register. . „Darlehenskassenverein Straßkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Straßkirchen“: In der Generalversammlung vom 3. Juni 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ iar und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). i, . den September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Treysa, Bz. Kassel. 36679 Mengsberger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Mengs⸗ berg: Die bisherigen Satzungen sind aufgehoben. Die neuen Satzungen sind vom 19. 7. 1934. (Gn.⸗Reg. 5.) Treysa, den 1. September 1934. Amtsgericht.
Trier. ! 36918 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 104 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Eurener uchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Euren“ eingetragen: Die al gr ist durch Ver⸗ fügung des Landesbauernführers der Landesbauernschaft Rheinland gemäß g 38 der J. Verordnung über den vor⸗ läufigen Aufbau des Reichsnährstandes rom 8. Dezember 193 (R- G.Bl. l S. 1066) aufgelöst worden. Die Ligui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Trier, den 31. August 1834.
Letersen. . 36919 Am 24. August 1934 ist in das Ge⸗ nossenschafts register Nr. 5 bei der Klostermühle e. G. m. b. H. in Ueter⸗ sen eingetragen worden; ö (Neue Firma) „Genossenschaftsmühle, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Uetersen.“ , des Unternehmens: 1. Be— trieb der Lohn- und Handelsmüllerei, 2. gemeinschaftlicher Bezug landwirt⸗ shaffi ern Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Uetersen.
Waldkirch, Breisgau, 36920 In das Genoffenschaftsregister Bd. J 8 17 — Firma Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Glottertal, Amt Waldkirch —: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut e,, worden. Waldkirch i. Br., 28. August 1934. Bad. Amtsgericht.
Waldshut. 36680 Bei der im Gen. Reg. Bd. II O.⸗8. 51 eingetragenen Molkereigenossenschaft Buch Amt Waldshut e. G. m. b. H. in Buch wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Landw. Ein— und Verkaufsgenossenschaft Buch, Amt Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buch. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ bralichsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ n fn er Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. An Stelle des Statuts vom 18. März 1934 tritt das neue Statut vom 25. August 1934. Waldshut, den 27. August 1934. Amtsgericht. II.
Westerstede. 369211
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 63 ist am 28. August 1934 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Gießelhorst folgendes eingetra⸗ gen worden: .
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 30. Juni und 14. Juli 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Der Landwirt w . in Gießelhorst, der auer Hermann Graalfs in Gießelhorst und der Bauer Johann Karl Frers daselbst sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Westerstede, 28. 8. 1934.
Wiesbaden. kö 36922 Genossenschaftsregistereintragung vom 23. August 1934:
Nr. 57 bei der Firma „Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an ferner die Entgegennahme von Spargeldern. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. 4. 1934 ist ein neues Statut errichtet.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Würzburg. 36 bdꝛ Dreschgenossenschaft Ochsenfurt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ochsenfurt. Das Statut ist vom 28. Juli 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb und die Erhaltung einer Dresch⸗ garnitur zum Zweck, den Genossen das felbstproduzierte Getreide auszudreschen. ürzburg, den 3. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 36653 l Rödelsee'er Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rödelsee: Der Firmenname der Genossenschaft lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rödelsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs. zur Förderung des Sparsinns, . zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugntsse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Würzburg, den 8. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Tielenzig. 386689 In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 7 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. b. H., zu Neulagow — eingetragen worden: . Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1934 aufgelöst.
Zielenzig, den 4. September 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslän i en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Auerbach, Vogt. Ib925 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .
Nr? 7833. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, J ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrit⸗ nummern 504 E, 511 E, 513 / 41, 31414, 5i5 WH W, 5i7 z, auch in anderen Farb⸗ stellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder herstellbar und als Tisch⸗ belag für Wandbekleidung und viel⸗ seitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1934, 9 Ühr 15 Min,. vorm. .
Rr. 784. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 6 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik⸗ nummern 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, auch in anderen Farbstellungen lieferbar, Kanten sowie Fonds für Decken, Stückware usw. darstellend, und ebenso für Tischbelag. und andere Zwecke . , Schutzfrist Jahre, angemeldet a
3. f d'r i954, 9 Uhr 15 Min.
vorm. ; Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 5. September 1934.
Bielefeld. 36685 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden; ö. Am 14. August 1934 unter Nr. 995: 6 Mechanische Weberei Ravens⸗ erg, Aktiengesellschaft, Bielefeld⸗ Schildesche, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern Frottierhandtücher, Geschäftsnummern 125.ñ9grün, 125 / gold, Flächenerzeugnisse, angemeldet, am I4. Auguft 1934 15 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Am 28. August 1934 unter Nr. 906: Firma Bastert Werke, Gustav Bastert, Bielefeld, ein offenes Paket, enthal⸗ tend zwei Modelle, betreffend Rahmen⸗ rohre und Schutzbleche für Fahr⸗ und Motorräder, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. August 1934, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.
Düren, Rheinl. 36924 Musterregistereintragung Nr. 390, Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit 5 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 39 Muster für Teppiche, Fabriknummern 740, 741, 7a, 7ä5, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 9444, 9445, 9455, 9456, 457, gitzz, giß4, gißs, gä66, 9467, g374, 475, 476, 9477, 9478, 139, 140, 141, 142, 143, id4, 146, 1647, io4s, 1049, 9451, 9481, 5937, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1934, 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Düren.
Hamburg. 369261 In das ist ein⸗ getragen:
Nr. 5721.
Musterregister
Kaufmann E. F. Karl Reichenbach in Hamburg, für ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von Tabakverpackungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1-17, VL — VIII, X, XI und XIX, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1934, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5722. Kaufmann E. F. Karl Reichenbach in Hamburg, für ein ver⸗
In unser Genossenschaftsregister ist
— ᷣ — —
hente bei der unter Nr. 2 Unter der
Gegenstand des Unternehmens ist der
siegeltes Paket, enthaltend 20 Muster