1934 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2189 vom 11. September 1934. S. 6

tung in München, 1 Muster einer Karaffe, Fabriknummer 1620, versie⸗ gin Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1934, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Unter Nr. 3870: Ludwig Groenin⸗ ger, Kaufmann in München, 12 Muster von Seifen mit unabwaschbaren Mär⸗ chenbildern: Nr. 501 Die Heinzelmänn⸗ chen, 502 Der gestiefelte Kater, 503 Die Bremer Stadtmusikanten, 504 Frau Holle, 505 Die Sternthaler, 506 Pui! Der Struwelpeter, 507 Hänsel und Gretel, 508 Die sieben Schwaben, 509 Rotkäppchen, 510 Schneewittchen, 511 Dornröschen, 512 Der Froschkönig, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, K am 22. August 19364 vorm. 10 Uhr.

Unter Nr. 3871: Ferdinand Fenchl, Schokoladenfabrikant in München, Nr. ! 4 Muster, Gesch. Nrn. 49, 59, 51, 52, einer Wappen⸗Attrappe, herzustellen aus Pappe und anderem Material in ver⸗ schiedenen Größen, gefüllt mit Süß⸗ waren und Gebäck, Nr. II 4 Muster. Nrn. 45, 46, 7 und 48, einer Herz⸗ Attrappe, aus Pappe und anderem Material hergestellt mit aufgeklebtem Schokoladenherz, welches außen mit Pralinen oder sonstigen Süßigkeiten am Rande umgeben ist, in verschiedenen Größen, zu 1 und 1L ist die Verpackung durchsichtiges, verschiedenfarbiges Papier, insbesondere verschiedenfarbiges Zello⸗ phan, wobei sich die Verpackung nach oben zu einer Flamme auswirkt, auf und in die Verpackung werden beweg— liche Figuren aller Art, aus verschiede⸗ nem Material hergestellt, ferner Blu⸗ men in Natur und Kunst, letztere her⸗ gestellt aus verschiedenstem Material, angesteckt, aufgeklebt, angehängt und eingelegt, ferner werden Figuren und Schriften in verschiedenfarbigem Glim⸗ mer angebracht sowie Bilder aufgeklebt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1934, nachm. 3 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 3872: Hahn C Bach, offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, 5 Muster für bedruckte Deko⸗ rations- und Bezugstoffe, und zwar: 73004 Kunstseidenrips bedruckt indan⸗ thren, 73006 Kunstseidenrips bedruckt indanthren, 73007 Kunstseidenrips be⸗ druckt indanthren, 76003 Krepp bedruckt indanthren, 77010 Leinen⸗Imitat be⸗ druckt indanthren, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3873: Deutsche Beklei⸗ dungsakademie München Franz Xaver Müller GmbH. in München, 1Muster der Maßschnitte „Der Meister⸗ schnitt von Orange⸗Modell⸗Papier“, Gesch. Nr. 1000, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1934, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 3874: Ludwig Loewen— thal, Kaufmann in München, 1 Muster einer krachledernen Hose als Tabaks⸗ beutel mit Reißverschluß, Gesch.⸗Nr. 1200, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1934, nachm. 3 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 3875: Thormann Dannhauser, Firma in München, 2 Muster von Schuhen, Artikelnummern 6040/41 und 6042 / 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Z5. August 1934, vorm. 11 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 109, Ld.⸗Ger. Mchn. II: Maschinen⸗ und Bütten⸗Papier⸗ fabrik Gmund, offene Handelsgesell⸗ schaft in Gmund, 7 Papiermuster „Osterberg“, Gesch.⸗Nrn. 74201, 74203, 74204, 74207, 74258, 74272, 74277, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1934, vorm. 10 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 110, Ld.⸗Ger. Mchn. II: Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund, 13 Papiermuster „Ring⸗ berg“, Gesch. Nrn. 74905, 74909, 74914, 74914, 74918, 74919, 74926, 71922, 74925, 74928, 74944, 74953, 74994, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1934, vorm. 10 Uhr 55 Min.

München, den 1. September 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Dortmund. 137467] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bernards zu Dortmund, Inhaber der Firma Alfred Grah, Nachf. in Dort⸗ mund, Brückstraße 54, ist heute, am . September 1934, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tilmann in Dortmund, Kaiserstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1934. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1934 bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl. 37468 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der Ehe frau Christian Arnold, Christine geb. Floßdorf, in Kreuzau ist am 6. September 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schu⸗ macher in Düren, Hohenzollernstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗5 termin am 13. Oktober 1934, vorm. II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer 20 a.

Düren, den 6. September 1934.

Amtsgericht. Abt. 6.

Gengenbach. 37469]

Ueber den Nachlaß des Bierbrauers Friedrich Wilhelm Jehle in Biberach, Baden, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Hugo Brenner in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis Mittwoch, den 17. Ok⸗ tober 1934, vormittags 3 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1934, nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Gengenbach, Zimmer Nr. 1. Gengenbach, den 7. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.

Iserlohn. 37470 Ueber das Vermögen der Firma Georg Pfeiffer Buchdruckerei G. m. b. H., Iser⸗

lohn, ist heute, 94 Uhr vormittags, der

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pehle, Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. Nr. 21, Zimmer Nr. 19. Prüfungstermin am 24. Oktober daselbst. Iserlohn, den 7. September 1934. Das Amtsgericht. Kappeln, Schlei. 137471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Drogisten Thomas Friedrich Haserick in Kappeln wird heute, am 6. September 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bade in Kappeln wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1934.

Amtsgericht Kappeln.

Leipzig. 37472]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Eckart in Böhlitz⸗Ehrenberg, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 72, all. Inhabers eines Fisch⸗ warengeschäfts in Böhlitz⸗Ehrenberg, Göringstr. 23, und zweier Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäfte, Adolf⸗Hitler⸗Str. 57 und 726, unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: „Fr. Selle Nachf.“, wird heute, am 6. September 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Di⸗ rektor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 27. September 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1934, vormittags 106½ Uhr. Offener Arrest mit ö bis zum 20. September

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 6. September 1934.

Neuhof, Kr. Fulda. 137473

Ueber den Nachlaß des am 28. August 1934 verstorbenen Schreinermeisters Ro⸗ manus Schickentanz in Neuhof⸗Neustadt ist heute, am 7. September 1934, 16 Uhr 51 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Will in Neuhof. Ablauf der Anmeldefrist am 27. September 1934. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Neuhof, den 7. September 1934.

Das Amtsgericht.

Ober glogau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Krause in Deutsch Rasselwitz wird heute, am 6. September igs34, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Bürovorsteher a. D. K. Bacia in Ober⸗ glogau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1934, vormittags 15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein? schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

37474

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Oberglogau, den 6. Sep⸗ tember 1934.

Wandsbek. 37475

Ueber das Vermögen der Witwe Meta Pünjer, früher in nicht eingetr. Geschäfts⸗ bezeichnung R. Pünjer Ww. (Lederhand⸗ lung) in Wandsbek, Lübecker Straße 143, wird heute, am 6. September 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Wilhelm Fischer, Wandsbek, Hamburger Straße 17/18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Ok⸗ tober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Oktober 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 22.

Amtsgericht Wandsbek.

Berlin- Charlottenburg. I374761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Huppert Co. in Berlin NO 18, Große Frankfurter Straße 53, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, d. 65. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 263.

Ber lin- Charlottenburg. . I37477 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Küßner⸗Nahrungsmittel G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln, Weigandufer 28, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Bln.⸗Charlottenburg, den 5. Sept. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 37478] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Georg Schulz Zeuner in Bremen ist am 5. Sep⸗ tember 1934 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 6. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 137479]

Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des am 22. Juni 1933 verstorbenen, in Dresden⸗A A., Tiergartenstr. 28, wohnhaft gewesenen Oberpostrats Julius Johannes Wiche wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den J. September 1934.

Essen, Ruhr. 37480]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dreyfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkauf von Gold⸗, Silber⸗ und Lederwaren in Essen, Burgstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Amtsgericht Essen.

Frankiurt (M. ) Höchst. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Friedrich Himmel⸗ reich in Eschborn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 28. 8. 1934. Das Amtsgericht, Abt. 6.

Guttstadt. 37482 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Eustasius Fox in

Guttstadt wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Guttstadt, den 7. Sept. 1934.

37481]

Hohenmölsen. 374831

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Stellmachers und Gutsbesitzers Max

Otto Müller in Jaucha wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hohenmölsen, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.

Leipzig. 37484 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7.10. November 1931 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Kurt Erich Voigt, letzte Wohnung: Karl⸗Maria⸗v.Weber⸗ Straße 1, all. Inhabers einer Schuh⸗ artikelgroßhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Curt Voigt“ in Leipzig, Dörrienstraße 106, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II Al, den 7. September 1934.

München. Vekanntmachung. Am J. September 1934 wurde das unterm 22. Juni 1931 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Manfred Neu⸗ höfer, Inhabers der Fa. Gebr. M. u. S. Neuhöfer, Textilwarengroßhandlung in München, Augustenstr. 40, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Namslau. 36952

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Fried⸗ rich Otto Baron von Stosch in Lankau, Kreis Namslau, soll eine Abschlagsver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 78 184,40 Reichsmark verfügbar. Zu berück—

37486]

sichtigen sind l 073,0 RM bevorrech⸗ tigte und 366,29 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeich⸗ nis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Geschäftsstelle Abteilung 4 des Amtsgerichts Namslau eingesehen werden.

Namslau, den 5. September 1934.

Konkursverwalter: Dr. Jüttner.

Neur ode. 37486

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Herrmann E Pfau Landmaschinen in Neurode, Inhaber die Kaufleute Max Herrmann und Georg Pfau in Neurode, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger über Bewilli⸗ gung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 10. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Neurode, den 28. August 1934. Amtsgericht.

Neuro de. 374871] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Spiller in Falkenberg, Kreis Glatz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 4. September 1934. Amtsgericht.

Norden. 37488 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Baumaterialien⸗ händlers Peter Ihmels in Norderney ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Norden, den 3. Sept. 1934.

Norden. Beschluß. 37489 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Hajo Ubben in Dornum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Norden, den 3. Sept. 1934.

Oldenburg, Oldenbung. 137490] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bran⸗ dorff in Oldenburg, Bismarkstr. 1, wird der Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 14. September d. J. auf den 12. Oktober 1934, vorm. 11 Mhr, verlegt. N. 18 / 34. Oldenburg, den 7. September 1934. Amtsgericht. Abt. VI.

Schwerin, Warthe. 37491]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1931 in Schwerin a. W. verstorbenen Landwirts Otto Voß ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Festsetzung der Ver⸗ . Termin am 20. September 934, 10 Uhr, bei uns, Zimmer J.

Amtsgericht Schwerin a. W., den J. September 1934.

Solingen. 37492] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Westebbe, handelnd unter der Firma Wilhelm Westebbe, Metallwarenfabrik in Solingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen, Wupperstr. 60. Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Solingen, den 7. September 1934.

Amtsgericht.

Thema. 374931

Konkurs über das Vermögen der Möbel fabrik Lengfeld e. G. m. b. H. in Lengfeld. Termin zur Erklärung über die Vorschuß⸗ berechnung wird bestimmt auf Mittwoch, den 19. September 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die Vorschußberechnung auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten ausliegt.

Themar, den 7. September 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 374941 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Holzhändlers Diedrich Dierks in Bockhorn, alleinigen Inhabers der Firma Dierks u. Neumann in Bockhorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (N. 20 / 81a.)

Varel i. O., 4. September 1934.

Amtsgericht, Abt. II, Varel i. O.

Wertheim. 374951

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Grein Söhne, Möbelfabrik in Freudenberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Wertheim, 5. September 1934. Amtsgericht.

Wittmund. - 37496

Im Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Wümkes, Inh.: Frau Röben geb. Wirtjes in Wiesede, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin auf den z. Dktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wittmund bestimmt. Der Schlußtermin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. Amtsgericht Wittmund, 8. Septbr. 1931. Wupperta l- EIberfeld. 37497

(13 N 60/34.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Abraham Dreyer, Alleininhaber: Emil Dreyer, W.⸗Elberfeld, Neue Friedrichstr. 3, Süß⸗ und Fettwaren⸗Großhandlung, wurde am 6. September 1934 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden war. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.

Wupper ta l- Elberield. I37498

(13 N 2/34.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Druma“ Druckluft Maschinenbau G. m. b. H., W.⸗ Elberfeld, Lantertstr. 5, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins am 6. September 1934 aufgehoben. Amts⸗ gericht, Abt. 13, W. ⸗Elberfeld.

Hex iord. I37505 Das Vergleichsverfahren ist am 6. Sep⸗ tember 1934, 18 Uhr, über den Kaufmann Hans Wessel in Herford, Hermannstr. 6, Alleininhabers der Fa. Johann Heinr. Wessel, eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Dr. Woelke in Herford, Kurfürstenstr. 16, ist Vertrauensperson. Ueber den Vergleichsvorschlag wird am 15. Oktober 1934, 11 Uhr, auf Zimmer 29 verhandelt. Unterlagen sind auf Zimmer Nr. 265 einzusehen. Amtsgericht Herford.

Ottmachau. Beschluß. 37499 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller, Pächters des Burghof⸗ restaurants in Ottmachau, wohnhaft in Breslau, wird auf seinen Antrag heute, am 4. September 1934, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Ver⸗ hältnisse des Schuldners und zur Ueber⸗ wachung seiner Geschäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens wird der Rechtsanwalt Dr. Grützner in Ottmachau bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 26. Sep⸗ lember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 V.⸗O. angestellten Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Ottmachau, den 4. September 1934.

Amtsgericht.

Rinteln. 37500 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Lütjens in Rinteln wird heute, 17,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Auktionator Nolte in Rinteln ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 2. Oktober 1934, 13 Ühr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmt.

Amtsgericht Rinteln, 5. September 1934.

Rudolstadt. 37501 Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Berthold Schmidt in Rudolstadt⸗ Volkstedt ist antragsgemäß heute, am 5. September 1934, mittags 11,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ wig, Rudolstadt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag: 2. Ok⸗ tober 1934, vormittags 10 Uhr. Rudolstadt, den 5. September 1934. Thüring. Amtsgericht.

Saulgau. 37502 Vergleichsverfahren, betr. Karl Bach⸗ mann, Gastwirt und Weinhändler zum weißen Ochsen in Mengen (Württ.), er⸗ öffnet 31. August 1934, vorm. S Uhr. Vergleichstermin am 28. September 1934, nachm. 5 Uhr. Vertrauensperson: Bez. Notar Geißlinger, Mengen (Württ.). Amtsgericht Saulgau.

Dresden. 37503

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gehrhardt in Dresden⸗Ll., Kaitzer Straße 136 Eg., ist durch Beschluß vom 29. August 1934 ein⸗ gestellt worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Al, den 7. September 1934.

Göppingen. 37604

Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen der Firma Schwäbische Sitz möbel⸗ fabrik Heinrich Jung in Göppingen (Inh. Heinrich Jung, Göppingen) ist nach Be— stätigung des Vergleichs am 20. August 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Göppingen.

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer

9 * *

Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 3 Mαν! einschließlich 0, 8 Ge- Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 M. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SVW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gl, einzelne Beilagen 10 Go. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

O0

Staatsanzeiger.

einschließlich des Portos abgegeben. ö

Nr. 213 Reichsbankgirokonto

Fernsprecher: Eh Bergmann 76573. h

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und o mm breiten 3 1,10 aH, einer dreigespaltenen 3 mm ehe, und 92 mm breiten

Berlin 8M. 4, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehohen werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

eile 1, S5 Rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, Mittwoch, den 12. September, abends

O Postĩcheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rungen, betreffend private Versicherungsunternehmungen.

Filmverbot.

. der Reichsstelle für Tiere und tierische Er⸗ zeugnisse.

Anordnung Nummer 2 der Ueberwachungsstelle für Tabak.

Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Vermögens⸗ werten zugunsten des Landes Oldenburg.

Im Nichtamtlichen Teil ist die Nachweisung über den Um⸗ lauf der Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunal— kreditinstitute am 31. Juli 1934 sowie der Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über don Londonor Goldprvois gemäß 5 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 zur ülenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. September 1934 für eine Unze Feingold . ...... 14D s8h 5 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Sep⸗ tember 1934 mit RM 12,435 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet. ... Berlin, den 12. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 87,3299, pence h, I 900, RM 2, 80772.

Bekanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Bestandsver⸗ änderungen gemäß 8§5 13, 14 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) ge⸗ nehmigt:

1. durch Verfügung vom 6. Februar 1934: der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin,

2. durch Verfügung vom 14. Februar 1934: der Württembergischen Feuerversicherungs⸗-Aktiengesellschaft in Stuttgart, .

durch Verfügung vom 8. März 1934:

k Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft

in Stettin

die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Lichtspielhausversiche⸗

rung, . 4. . ,,, , vom 3. Mai 1934:

a) die Auflösung der Berufskrankenkasse des Verbandes der weiblichen Handels- und Büroangestellten, Ersatzkasse in Berlin, und die Uebertragung ihres Versicherungsbestandes mit allen Rechten und 6 sowie des gesamten Ver⸗ mögensbestandes . die e , , Berufskrankenkasse der weiblichen Angestellten (Ersatzkasse) in Berlin,

b) die Auflösung der Krankenkasse Deutscher Buchhandlungs⸗ gehilfen, Ersatzlasse in Leipzig, und die Uebertragung des

esamten Versicherungsbestandes sowie des Vermögens auf 9 DHV-Kasse Berufskrankenkasse der Kaufmannsgehilfen ewerblicher Arbeiter in Hamburg,

c) die von der Generalversammlung der Zentral⸗Kranken⸗ und ,, der Böttcher, Nahrungsmittel⸗, Getränke⸗ und anderer Arbeiter in Bremen . und ,, n. des gesamten Geer ern f, tandes mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Allgemeine Kranken⸗ und Sterbekasse der Metallarbeiter und anderer

ewerblicher Arbeiter in Fer dg

d) 8 Uebernahme des Versicherungsbestandes des Delmen⸗

orster ,, nnn, a. G., in Delmen⸗ orst durch den Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G. in Hamburg, ;

5. durch Senatsentscheidung vom 14. Mai 1934:

a) der Militär-Veteranen Sterbekasse Augsburg und Um⸗ gebung V. a. G. in Augsburg die Uebernghme des Ver⸗ mögens und Versicherungsbestandes des Begräbniskasse⸗ Vereins der i,, . es Straßen⸗ und Flußbauamts Augsburg in Augsburg,

chlossene i n J

b) die von der Generalversammlung der Sterbekasse des Lokglvereins des Wagenmeister⸗ und Schaffner⸗Personals in München beschlossene Auflösung der Kasse und Ueber— tragung des gesamten ,, und Ver⸗ mögens auf die Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Stgatsdienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt auf J in München,

durch Verfügung vom 31. Mai 1934: der „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft in Bremen die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Fahrradversicherung, durch Senatsentscheidung vom 14. Mai 1934 und Verfügung vom 16. Juli 1934: ; die von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Sterbekassavereins der Angehörigen der Güterstationen Nürnberg und Fürth und deren Frauen, E. V., in Nürnberg beschlossene Auflösung und die ö gesamten Versicherungsbestandes auf die Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals, Allgemeine Lebensversiche⸗ rungsanstalt auf Gegenseitigkeit in München, „durch Senatsentscheidung vom 3. Mai 1934 und . vom 25. Juni 1934: die Auflösung, der Krankenkasse des Reichsverbandes kath. kaufm. . und Beamtinnen (Ersatzkasse) in Köln und die Uebertragung des gesamten Mitgliederbestandes mit sämtlichen Rechten und Pflichten sowie des gesamten Ver⸗ mögensbestandes auf die Krankenkasse des Verbandes katho⸗ lischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands Ersatz⸗ kasse) in Hannover, durch Senatsentscheidung vom 3. Mai 1934 und Verfügung vom 24. Juli 1934: . ; ,, sFrsatzkafso van 1826 2 S—— 6 3 S* die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes der Kaufmännischen Krankenkasse für Rheinland und Westfalen V. a. G. (Ersatzkasse) in Wuppertal⸗Elberfeld mit allen Aktiven und Passiven, durch Verfügung vom 8. 1 n 1 ; ; der Nordstern Allgemeine Ver icherungs⸗-Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg . die ee des Geschäftsbetriebs der Filmausfallver— icherung, . j ar Wnatsentscheidung vom 19. August 1934: den Verschmeizungsverkrag zwischen, der Nordstern Allge⸗ meigen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg und der Rheinischer Atlas Transport- und Rückversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen, nach welchem das Gesellschafts vermögen der letzteren mit allen Aktiven und Passiven und einschließlich des Versicherungsbestandes unter Ausschluß der Liquidation guf die erstere übertragen wird, durch Verfügung vom 25. August 1934. ö der Neuen Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., durch Verfügung vom 27. August 1934 . der Bayerischen Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München . ö 222 die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Lichtspielhausver⸗ sicherung. Berlin, den 10. September 1934.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Dr. Widmann.

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Films: Vorspann: „Shirleys großes Spiel“ (einkopierte deutsche Titeh,

1 Akt 139 m, Antragsteller: Deutsche Fox Film A-G., Berlin, Hersteller: Fox Filni Corporation, New York, ist am 8. Sep⸗ tember 1954 unter Nummer 37 165 verboten worden.

Berlin, den 11. September 1934.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und ö Erzeugnisfen vom 23. März 1984 sowie auf Grund der Bekanntmachung über die Errichtung der Reichs⸗ stelle für Tiere und tierische Erzeugnisse sowie über die den gesetzlichen Beschränkungen unterliegenden Arten von Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 26. März 1934 wird folgen⸗

des bekanntgemacht:

. n die Importgeschäfte über ausländische Därme, Magen und 2. d . Grund der Uebernahmes eine B abgeschlossen werden sollen, sind gemäß Ziffer III des gesetzlich vorgeschriebenen Antragsformulars auf Uebernahmeschein B grundsätzlich die ein⸗ schlägigen Makler und Agenten als Vermittler einzuschalten.

. II.

Die im Zollinland ansässigen Vertretungen ausländischer Häuser und die Importfirmen, die eine Devisenzuteilung zur Einfuhr ausländischer Därme, Magen und Blasen sowie ÜUeber⸗ nahmescheine B erhalten, sind verpflichtet, die entsprechenden Ein⸗ fuhrmengen an ausländischen Därmen, Magen und Blasen gegen Reichsmark an den deutschen Darmhandel zu verkaufen.

111

Bei der Preisbemessung für ausländische Därme, Magen und Blasen sowohl im Angebot wie in der Nachfrage ist es ver⸗ boten, die Preishöhe von der Vorlage der Uebernahmescheine B oder von der Zahlung in Devisen abhängig zu machen.

IV.

Die im Darmimporthandel tätigen Firmen, bei denen eine Uebertretung der unter Ziffer J bis III bekanntgemachten Vor⸗ schriften festgestellt wird, werden an dem Uebernahmescheinver⸗ fahren B nicht mehr beteiligt.

Berlin, den 14. September 1934. Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse. Holzmann.

Anordnung Nr. 2.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ Rr. 209g vom 7. September 1934 wird unter Aufhebung des §z 3 der Anordnung Nr. 1 des Reichsbeauftragten für die Üieberwachungsstelle für Tabak (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 209 vom 7. September 1934) mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung Nr. 1 fallen unter die Strafvorschriften der 88 10, 12415 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816).

Bremen, den 11. September 1934.

Der Reichsbeauftragte für die Ueberwachungsstelle für Tabak.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli. 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Bekanntmachung des Staats⸗ ministeriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom 21. Juni 1933 (RGBl. S. 378) wird das gesamte Vermögen des früheren Turn- und Sportvereins Heidkrug e. V. in Iprump, darunter auch das Grundstück Art. 99814 der Ge⸗ meinde Hasbergen, zugunsten des oldenburgischen Staates eingezogen.

Oldenburg, den 10. September 1934.

Der Minister des Innern. . U: File rn

a ᷣuoͤ—Qp : ß —V—⏑—x 22 22 2 2

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Fernsprechvermittlungsstelle Oliva erhält Selbstanschlußbetrieb.

Es wird daran erinnert, daß am nächsten Sonntag, 16 Sep. tember, 8 Uhr, die Fernsprechvermittlungsstelle Oliva auf Selbftänschlußbetrieb umgestellt wird. Sie behält das Rufzeichen J 2. Die Teilnehmer des neuen Selbstanschlußamtes mussen beachten, daß bei jedem Anruf zuerst das Rufzeichen der gewünsch⸗ ten Vermittlungsstelle und dann erst die stets vierstellige Ruf⸗ nummer des Teilnehmers gewählt werden muß.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Donnerstag, den 13. September. n. Staatsoper: Neueinstudierung: „Don Gio vann i“. Musikalische ö Kleiber. Beginn: 1935 Uhr. ; Schanspielhaus; Das Konzert“. Lustspiel von Hermann ahr. Beginn: 20 Uhr.