Erste Geinage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1934. S. 2
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstige Darlehen.
r — — — — m —
Hypotheten⸗
Bezeichnun zeichnung Altienbanken
Oeffentlich rechtliche Kredit⸗ anstalten !)
Gesamtbetrag
am 31. Juli 1933
Ins⸗
gesamt
Sonstige
Anstalten?) 2
30. Juni 1934
— — —— — ——— — —
Zahl der berichtenden Anstalten.. .. . 31
a) Landwirtschaftliche Hypotheken?)
n,, /
Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt
, für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ riefe
Roggenhypotheken
Alle übrigen Hypotheken .
67 375, 101 320,
462,2 24 22735
70 14 115 115 115
317 106,5 ol 63s,
34 472,0
436 120,6, 437 868,9 A445 136,6
20 ozo,⸗ 405 se3, 412 297,5 A84 699,9 201 254,0 1178, 8
233 1607)
201 264,0 53 S946 2067 747,8
189 os, 54 O53. 2 067 367,9
42 566, 79 3142 2 057 7487
52 263,6 1365 412,6
Zusammen 603 zs Sonstige estädtische) Hypothekens): Aufwertungshypotheken . Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücke ) d) . Hypotheken auf Wohnungsneubautens) .... Alle ubrigen Hypotheen——
1266 212,
517 osz, 8 14192109 1956 720,3
1939 813,4 526 651,2 3 159 840,1 3 150 672,5 3 109 456,
124 621,8 3 044,4 1 393 879,9 1400 508,1 1434 749,4
657 432,0 2 390 512, 2 381 889,4
96 8146 6 398) 344 106,
1z 106, S0 4507 16 825,5
626 963, 5 2 362 060,3 2 311 652,5
629 5/6, 2 365 536, 5 2 315 787,
Zusammen 5 159 178,3 Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehns) .... Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher kom⸗ munaler Bürgschafts) .. 84 296,0 Roggendarlehen. 182,8 Kohlenwertdarlehen. . — Deckungsbarlehen gem. 32 des Gemeindeum⸗ schuldungsgesetzes . Alle übrigen Kommunaldarlehen
3 619,
9 92
760 176,0
1427 941,2 107 425,5 6 694 545, 6714 408,9 6 864 583,0
392 940,4 783,9 427 343,8 427 577,3 456 741,3
7950, — 8 038,4 — 617,5 .
92 246,9 8 221,2 17,5
oz Als, 8 221,2 617.5
104 7969 10 54g, 3 11403
2 157 gos,
2 167 gos, 180,
2 604 340,1
2053 oso,
1843983, 9 2618 911,1 2868 253,8
o78 274,3
Sonstige Darlehen:
Aufwertungsdarlehen ..
Siedlungsdarlehen und ⸗Zwischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ....
Arbeitsbeschaffungsdarlehen .
Meliorationsdarlehen und wischenkredite) ..
Schiffhypotheken .
Alle übrigen sonstigen Darlehen .
127,3 1221,6
2 253 531,1 2158 852,7 5 290 68, 5 201 822,, 3 41 480,6
12 068,3 5 985, 1s odo, 9 o z, 9 276 2940 73 243, 12 58g, g
135 75666
1s 365,6
50 103,9 2665 131,65 72 156, 12 943,2 135 165.3
20 4646
bo 424,2 44 860,8 83 gas z 13 361.0 133 7762
1170 162 869, 46 S339
o8 s29, 123 424,9 25 187,6 12 089, 8
22 824,3 112 932,3
13489
Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses): Hypotheken .... Kommunaldarlehen Sonstige Darlehen Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken n.
19 692,9 1247.0
10288
234 709,6 338 449,3 574 507,8 562 866,2 356 815,4
23 636, 1249, 20, 10399
3 760, ö.
— ö
23 443,0 12470 19,72 102838
28 383,4 — 19,2
— .
Zusammen 21 968,
Gesamtsumme . davon Hy) potheken... „ Kommungaldarleen
„ Sonstige Darlehen
6 7564 145, 5 y 2755 Sh e], 1 348,9
f) Zusatzforderungen?)i0o). 25 744,7
3 750, 1972 265 738,0 25 gat, 30 68, 0 5 850 7a6ß,4 3 371 504,7 2 253 53],
2d 7 h 63 za,
3 131 418,2 ha M7 9) 2 I58 yz, 335 hö
3 06,
15 745 309,3 9 Sr S5 z 5 29] hop,]
5/4 27,
92 zo7, o
15 6565 716,3 9 S569 756, 5 263 Or,)
56? S566,
gl os],
iz sos oiz, I0 663 453,4 3 42 7075
356 S5
92 762,
K.
. ) Einschl. Girozentralen. — ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rent k⸗ it⸗ 6. die nicht uber die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und n n. , worden 3 rr , ,,, . ö Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. F ö . . stucke i und Geschäftshäuser, Hotels. — ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Konimunalbarlehen enthalten. — ) Zum Einlösungswert eingesetzt. — ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen
Rentenbank⸗Kreditanstalt“. —
) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht
berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejeni ö ; . d d gaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungshypotheken und ⸗darleh t ö f. . Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dez. bzw. 30. Juni 1933 , 5 3 , Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. — ) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932
bis 30. September 1934). — 1 Unvollständige Zahlen. Berlin, den 8. September 1934.
Statistisches Reichsamt.
Wirtschaft des Auslandes.
Schwedische Staatsanleihe nahezu fünffach überzeichnet.
Stockholm, 11 September. Vor einigen Tagen wurde be— kanntlich eine neue schwedische lack i he . 9 Mn schwed. Kr. zur Zeichnung aufgelegt und in rund 20 Minuten überzeichnet. Insgesamt gingen Zeichnungen im Betrage von 345,5 Mill. schwed. Kr. ein. Der Vorsitzende der Reichsschulden⸗ lommissign erklärte hierzu, daß ein Teil der Zeichner anscheinend 4 , ng ,, zu erwerben wünschten, ner Ueberzeichnung und ei i d Repartierung gerechnet . ; ö
Die Konversion der öfterreichischen Bölker⸗ . bundanleihe.
Wien, 11; September. Um eine Entlastung im Staatshaus⸗ l zu, erzielen, strebt die österreichische Regierung bekanntlich chon eit einiger Zeit eine Konversion der Völkerbundanleihe . Jahre 1923 an und wird, nachdem das Komitee der Barantiestaaten im Prinzip hierzu seine Zustimmung bereits erteilt hat, nunmehr darangehen können, die Bedingungen der
Konversion mit den zuständigen, die Anleihe garantierenden aus.
ländischen Regierungen und mit den kommenden ausländischen Finanzgruppen Völterbundgnleihe bereits im Jahre 1913 abläuft und die von Jahr zu Jahr steigenden Tilgungsraten den Staatshaushalt empfindlich belasten, wird von der österreichischen Regierung vor allem eine Ausdehnung der Tilgungsfrist um mindestens fünfzehn möglicherweise aber sögar um zwanzig Jahre angestrebt, wobei 9 den ersten drei Jahren der neuen Laufzeit die Tilgung über⸗ haupt entfallen soll. Da der Dienst für die gesamte Schuld des i , en Stagtes von 366 Milliarden Schilling jährlich 9 ö, Shilling erfordert, würde eine Erleichterung bei den . ö. anleihe um 35 Millionen Schilling den Gefamt— 3e n ö. ßsten Jahre um rund 16 vH entlasten. Durch die si her n nf un ur re gr , . ehre würden Ob in Verhindung mit der onder en,, if genen, erfolgen wird, dürfte nicht zuletzt 3 ,, . ö.
Zinssätze auf den maßgebend sländi ̃ z . . Fgebenden ausländischen Finanzplätzen ge⸗
hierfür in Betracht festzulegen. Da die
—
Hopfenmonopol in der Tsch echoslowak
Prag, 11. September. Wie aus , . 95
; rag, 11 Sey ; aus Regierungskre ;
. den Hopsenbauern in der . . onopol bereits als eine vollendete Tatsache zu betrachten.
Vor einem
Es handelt sich lediglich noch um die Festsetzung von Mindest— preisen, und zwar soll der in der Tschechoslowakei erzeugte Hopfen je nach den Ursprungsgebieten in drei Qualitätsklassen eingeteilt werden. Mit der Bekanntgabe des Monopols ist im Verlauf der nächsten Woche zu rechnen.
Polnische Walzwerkserzeugung stark rückgängig.
Kattowitz, 11. September. Im August zeigte sich in der pol⸗ nischen Eisenhüttenindustrie in wichtigen . he gif der Erzeugung, das auf den schon im Vormonat erheblich ver⸗ ringerten Eingang von Inlandsaufträgen wie auch auf das Sinken der ausländischen Bestellungen zurückzuführen ist. Die Roheisenerzeugung war noch nicht wesentlich verändert, sogar noch etwas erhöht, da die Zahl der in Betrieb befindlichen Hoch⸗ öfen und die Zahl der Arbeitstage gegen den August unverändert waren. Sie betrug 37 595 t (86 174 t. Die Rohstahlerzeugung ging dagegen von 78 470 auf 76537 t oder um 2.0 vH, die Fertig⸗ erzeugung der Walzwerke sogar von 57 977 auf 47 183 t oder um 17,4 vH zurück. Nicht ganz so stark war der Rückgang der Röhren⸗ erzeugung von 525 auf 4768 t (um 10 v6). Bemerkenswert ist namentlich der Rückgang der Stahlerzeugung gegen den gleichen Monat des Vorjahres um 10,8 vH, der Walzwerkserzeugung sogar 9 26, vg . , n,, .
gegen die entsprechende Vergleichszeit des Vorjahres um 41, bzw. 87,4 vH erhöhten. . ö
Hemmnisse im russisch⸗amerikanischen Handelsverkehr.
Moskau, 11. September. Der Abbruch der russisch-amerikani⸗ schen Verhandlungen über die Vorkriegsschulden hat sich zu un⸗ gunsten des xussisch⸗amerikanischen Handels ausgewirkt, da die geplanten russischen Bestellungen mit der Begründung zurück⸗ lenommen worden sind, daß deren Finanzierung unter den errschenden Umständen auf große Schwierigkeiten gestoßen ist. Die von der amerikanischen Regierung gegründete Bank für den Handel mit Rußland konnte sich bis jetzt sehr wenig betätigen, da die Schulden- und Kreditfrage der Entwicklung des Handels hemmend entgegenstand. = 1
Wirtschafts on ferenz der Fernoststaaten geplant.
Tokio, 14, September. In mandschurischen Wirtschaftskreisen besteht, die Absicht, Anfang 19365 in Tschangtschun eine Wirt⸗ schaftskonferenz der Fernoststaaten abzuhalten zum Zweck einer Besprechung der den Fernen Osten betreffenden Wirtschaftsfragen.
An der Konferenz sollen Japan, Mandschukuo ina und die Mongolei teilnehnien. ö ö *
Neue Wege der Kreditwirtschaft.
Belanntlich unterscheiden sich die Bausparkassen von den ,, ,,, , gemäß der Vorschrift des 5 112 des ersicherungsaufsichtsgesetzes darin, daß Kredite zur Beschaffung und Verbesserung von Wohnungen und Siedlungen nur von den Bausparkassen, alle übrigen Kredite aber von den Zwecksparunter⸗ nehmungen gewährt werden dürfen. Ueber die manchmal recht ,. Frage der Abgrenzung schweben zur Zeit unter der eitung des Führers der Wirtschaftsgruppe „Bausparkassen und Zwechsßarunternehmungen“ in der esamtorganisation der ge— werblichen Wirtschaft Verhandlungen mit dem Ziele, eine klarere Abgrenzung des beiderseitigen Geschäftsbereichs zu schaffen, als es bisher möglich war. Turch diese Verhandlungen sollen die Zwecksparunternehmungen besonders in die Finanzierung der Hansrepargturen eingeschaltet werden. Der Reichsstand des deutschen Handwerks hob nämlich in seinem Vierteljahrsbericht hervor, daß die Aktion für Reichszuschüsse zu Instandsetzungs- und Umbauarbeiten abgeschlossen werden mußte, obwohl zahlreiche Anträge noch keine Bewilligung gefunden hatten und daß noch eine Reserve von Aufträgen im Werte von schätzungsweise 400 Mill, RM vorliege. Hier sollen die Zwecksparunternehmungen eingeschaltet werden, um dem Hausbesitzer und den Handwerkern mit mittelfristigen Tilgungskrediten ö Die Bedeutung einer solchen Maßnahnie für die ganze Wirtschaft ergiht sich aus der Umsatzsteigerung beim Handwerker, der Entlastung des Arbeitsmarktes und auch der Entschuldung des Hausbesitzes. Billige Tilgungskredite sind hierfür ein unbedingtes Erforder⸗ nis. Die deutfchen Zwecksparunternehmungen sind bereit, diese im Rahmen des Möglichen zu geben, und auch die Reichsaufsichts⸗ behörde fördert diese für die Gesamtwirtschaft so wichtigen Be⸗ strebungen mit größtem Verständnis.
Die deutsch⸗englischen Garnverhandlungen.
In einer Sitzung des Verbandes der Baumwollspinner-Ver— einigungen in Manchester erstatteten Georges Holden und die anderen Mitglieder der aus Deutschland zurückgekehrten Kom⸗ mission Bericht über die dort geführten Verhandlungen wegen der Verrechnung der noch ausstehenden Forderungen von Firmen in Lancashire gegenüber deutschen Importeupen im Gesamtbetrage von 267 000 8. Die Sitzung wurde auf Mittwoch vertagt, damit alle in Frage kommenden Einzelheiten gründlich durchberaten werden können. Wie verlautet, wurde von deutscher Seite der Vorschlag gemacht, die überfälligen Beträge in Pfund Sterling in zwölf Monatsteilzahlungen zu begleichen, wobei. Zinsen in Höhe von 4 vH jährlich zur Anrechnung kommen sollen. Weiter wurde erklärt, daß diese Teilzahlungen nur aus derzeitigen und zukünftigen Ausführgeschäften geleistet werden könnten. Un⸗ mittelbar nach der Unterzeichnung eines diesbezüglichen Ab- kommens würden die englischen Garnlieferungen nach Deutsch⸗ land wieder aufgenommen werden können.
aer, , e Q mmm r me m rr r mmm,
Berlin, 11. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 S6, Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40, 00 M6, Linsen, kleine, letzter Ernte 387,09 bis 40, 00 6, Linsen, mittel, ter Ernte 40,00 bis 49,00 Æ , Linsen, große, letzter Ernte 49, 9 bis 74.00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 7600 bis 78, 00 σ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,90 bis S0 00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 21, 90 bis 22,00 C,, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 SJ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,09 bis 38,00 „6, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,56 6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23, 50 S6, Gerstengraupen, grob 35.00 bis 36,00 6, Gerstengraupen, mittel 36,90 bis 38,00 M6, Gerstengrütze 30,00 bis 31, o 6, Haferflocken 35,900 bis 40,00 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39, 00 bis 41,00 1 ο , Roggenmehl, Type 997 26.00 bis 26,50 S6, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 89g, 00 M60, Hartgrieß 48,00 bis 50, 60 , Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 MSc, Weizenmehl, Type 406 37,06 bis 42,90 g, Kartoffelmehl, superior 34,0 bis 35,50 S, Zucker, Melis 70,70 bis 71,20 S, Zucker, Raffinade 72,20 bis 73, 20 M, Zucker, Würfel 76,70 bis 82,20 AM, Röstroggen, glasiert, in Säcken 38,900 bis 35.00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33.00 bis 36,00 A6. Malzkaffee, glafiert, in Säcken 44.00 bis 48,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 350,90 ÆS6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,90 S6, Röst-= kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 AM., Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,99 bis 600,00 , Kakao, stark entölt 180.900 bis 190,00 S, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 220,00 M, Tee, chines. 810, 0) bis 880, 00 M6, Tee, indisch 850, 00 bis 1300,00 S6, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,96 bis 117, 00 ½υς, Amerik. Pflaumen 40 / So in Kisten S0, 00 bis 81, 00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,00 bis 60, 900 6, Korinthen choice Amalias 66.90 bis 68, 00 4. Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 176,00 bis 180,00 C, Mandeln, bittere, handgew., K Kist. 186,00 bis 190,00 ½ς, Kunsthonig in I kg-Packungen 71,00 bis 73, 00 υαι, Bratenschmalz in Tierces ? 10 õo bis 215 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 212,00 bis 214, 00 AM. Purelard in Tierces, nordamerik. 188, 00 bis 199, 00 S6, Purelard in Kisten 188,00 bis 190, 00 M6, Berliner Rohschmalz — — bis — — M, Speck inl., ger., 180, 00 bis 190,00 6, Deutsche Marken- butter in Tonnen 284, 00 bis 286,090 A, Deutsche Markenbutter . 294.00 bis 298, 00 AM, Deutsche feine Molkereibutter in
onnen 275, 00 bis 280,00 SS, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288 00 bis 290, 00 A6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282, 00 bis 284, 09 c, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 286, 00 Ss, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 294, 09 bis 296, 00 S6, Allgäuer Stangen 260 o/ S4 60 bis 92,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144.00 bis 160, 0 S6, echter Gouda 40 0C,σ O 180,00 bis 192,090 4A, echter Edamer do oο 186,00 bis 192, 00 Mƽ , echter Emmentaler wollfett 170, 00 bis 206,00 S½ο, Allgäuer Romatour 20 0/0 96, 00 bis 110, 00 . (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 11. September. (D. N. B.) UAlles in . Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 77 G., S., 88 B., 1065 Deutsche Reichsmark — G., — — B. Ameritanische (5⸗ bis 100. Stücke —— G., —— B. — Schecks: London — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty b7, 1s G. 57.87 B. Telegraphische: London 15,14 G., 16,8 B., Paris 20, 14 G. 20,18 B.,. New York 3.0230 G. 8.0290 B., Berlin 151, is G., 121,16 B. . Wien, 11. September. (D. N. B.) Amsterdam 284355, Berlin 166, 04, Budapest 124,293, Kopenhagen 92,55, London 20 764, New York 414,79, Paris 27,683, Prag 17,48, Zürich 137,08, Marknoten fog, 20, Lirenoten 35,9, Jugoslawischs Noten O9, 29, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 410, 69, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 105,66, Belgrad — * Berlin Clearingkurs ioꝛ 20. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 11. September. (D. N. Ba Amsterdam 16,31, Berlin gh0, CH, Zürich 7855, Oslo 5os 00, Kopenhagen 533, 50, London 119,40, Madrid 329, 50, Mailand 2606,89, New York 283, 87, Paris
168, 15, Stockholm G5, 0, Wien 56, 909, Marknoten S2, 00,
1244
vertehr) Deutschland —— Bukarest — „ Prag —— Amerika 15,02,
hagen 32.67
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1934. S. 3
,
Polnische Noten 465.50. Warschau 4557/6, Belgrad 55,5116, : 189, 00. ; denn d a pe st, 11. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80451. Berlin 136,30, Zürich 111223, Belgrad 7, 85. gondon, 12. September. (D. N. B.) Vem York SoM / „ Paris jö 03s. Am erdam 730,50. Brüssel 21085. Italien 5.68, Berlin I Schweiz 15,16. Spanien 36, 18, Lissabon 110163. Kopen hagen DY,394. Wien 26,50. Istanbul. 610, 00 Warschau 26,18, Fuenos Aires 36,37 Rio de Janeirg 412.00. karis, 11. September. D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 602, 99, London T5, 06. New York. 15,0609, Belgien zh, 5b, Spanien 20725. Italien 130, 15. Schweiz 494. 15, Kopen⸗ hagen 3365. 09, Holland 162725, Oslo 377. 50, Stockholm 3886,00, Prag , Rumänien —— Wien —— Belgrad — — Warschau — — Baris, 11. September. (D N. B) Ein fan s otie rungen. en, —— Wien , England 75, is, Belgien 3856, 90, Holland 1027,50. Italien — . Schweiz 494,75, Spanien 207,25, Warschau = Kopenhagen 335,50. Oslo 377.50, Stockholm 388, 00. Belgrad fmsterdam, 11. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin S br, London 7. 305, New Yort 146163, Paris 733, Brüssel 34, 663, Schweiz 48, 16, Italien 12,674, Madrid 20,20, Oslo 36,7243, Kopen⸗ Stockholm 37,70, Wien —— Budapest ——. Prag ih, 00, Warschau — — Helsingfors ——. Bukarest — —, Yoko- hama — . Buenos Aires — —.
Zürich, 12. September. (D. N. B.) ¶ 1440 Uhr) Paris 20 205. London 15,16, New York 302,15, Brüssel 71,923, Mailand 26,29, Madrid 41,877, Berlin 122,00, Wien loffiz) 72, 73, Istanbul 246, 00.
Kopenhagen, 11. September. (D. N. B.) London 22, 40, New York 449, 00, Berlin 179. 75. Paris 29,95. Antwerpen 106,40,
ürich 148, 90, Rom 39,09, Amsterdam zo, 15, Stockholm 115,65. zlo 112,70, Helsingfors g. 905, Prag 19, 90, Wien — — Warschau 86, 25.
Stockholm, 11. September. (D. N. B.) London 19,10, Berlin 156,50, Paris 25,95. Brüssel 92, S9. Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 266,00. Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60, Washington zs, 00, Helsingfors 8,60. Rom 34, 009, Prag 16,15, Wien — — Warschau 75. 9h. ⸗
Ss lo, 11. September. (D. N. B.) London 1990, Berlin 160 75, Paris 26,70, New York 400,0, Amsierdam 273, 75, Zürich H32, 265,
SHelsingfors 8, 9o, Antwerpen g6ö, 25, Stockholm 102,85, Kopenhagen
9.25, Rom 34, 8s. Prag 17.00, Wien ——. Warschau 77,25.
Moskau, 4. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 567,18 G., 569, 49 B., 1099 Dollar 113, 48 G., 113,80 B., 1600 Reichsmark 45, 14 G., 45,32 B.
London, 11. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,15, Silber fein prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 2lissig, Silber auf Lieferung fein 23919, Gold 140 / 34.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. September. (D. V. B.) 5 Cso Mex. äußere Gold —— 43 00οσ Irregation 8, S), 40 Tamaul. S. 1 abg. — — 5 0,0 Tehuantepecr abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 42 50. Cement Heidelberg 109.25, Dtisch. Gold u. Silber 218,50, Disch Linoleum 58, 00, Eßlinger Masch. 48.50, Felten u. Guill. =, Ph. Holzmann 80, ß, Gebr. Junghans 5i,00, Lahmeyer 124, 50, MNainkraftwerke ——, Schnellpr. Frankent. — , Voigt u. Häffner 10 06. Zellstoff Waldhof 483. Buderus S7isg, Kali Westeregein 127,50.
Hamburg, 11. September. (D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 77, 90, Vereinsbank 92, 00, Lübeck⸗Büchen 6200, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 25, 15, Ham⸗ burg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd 28,25, Harburg. Gummi Phönix 30,00 B., Alsen Zement 186,00, Anglo⸗Guano 79, 00, Dyn. Robel 7536, Holstenbrauerei 98, 00, Neu Guinea —— . Otavi Minen 14553. .
Wren', 11. September. (D. V. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 491, 9), do. 506 Dollar⸗ Stücke 484 00, 4 ojo0 Galiz. Ludwigsbahn — 4 060 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 30 Staatsbahn 61,92, Türkenlose 9, 4s, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 14,25, Dynamit A⸗G. —— A. E. G. Union —— , Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert — —, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 10,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.⸗G. — —
Prager Eisen — —. (zusammengelegte
9 ; Stücke) — Papierf. — —, Scheidemandel — —, Am sterdam, 11. September.
Skodawerke (D. N. B.)
Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen) — — Steyrer Leykam Josefstha⸗ ö
7 9oe.O Deutsche
Reichsanl. 1949 (Dawes) 24,00, 58 os Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 25,25 G., 26,25 B., 64 6/9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,50, To/ Bremen 1935 19,50, 60/9 Preuß. Obl. 1952 15,00, 70ᷣ!0 Dresden
Obl. 1945 — —
Tolo Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — —.
Tolo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 70so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1650, Jof Pr. Zentr.-⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank ——. Deutsche Reichsbank —— 7 0j) Arbed 1951 — —, 7 0is0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 9υ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70;é9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 35,50, 7osg Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6 o ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 26, 00, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl.
m. Opt. 1949 25,00, 60/0 J. G. Farben Obl. ——, T0
itteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 7oso Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1675. 7 0άο0. Nhein.⸗Westf. E- Obl. 5 jähr. Noten 32, 0. 70a Siemens⸗Halske Obl. 1935 22, 15, 6 e Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —,
66 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 15 009, J. G. Farben Zert. v. Aktien 465/.. 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24909, 6 o/ 9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— , 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 — —, Deutsche Banken Zert. — , Ford Akt. (Berl. Emiffion) — —
Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.
London, 11. September. (D. N. B) Die fünfte Londoner sto lonialwollauktio naserie beginnt am 18. d. M. und endet am 4. Oktober. Es werden voraussichtlich insgesamt 131 500 Ballen zum Angebot gelangen, von denen B66 600 Ballen aus Australien, 48 900 Ballen aus Neuseeland und 2000 Ballen vom Kap stammen. 21 000 Ballen werden südamerikanischer und 3000 Ballen englischer Herkunft sein.
Manchester, 11. September. (D. N. B.) Während der Be⸗ richts jeit herrschte am Markte eine ziemliche Unsicherheit vor, so daß die Käufer sehr vorsichtig disponierten. Die Umsatztätigkeit war somit nur mäßig. Am Garnmartt war die Preisbewegung mehr⸗ fachen Schwankungen unterworfen.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Agypten (Alexandrien und Kairo). ....
Janeiro). ..... Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland
(Reval / Talinn) .. ö (Helsingf.)
ankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und
Mailand) Japan ( Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Läägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Ppfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lattsz
loo Litas
loo Kronen
100 Schilling
) 100 Zloty
l00 Escudo 100 Lei
00 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
12. September Geld Brief
12.39 12,83 O, 5b? C0 ,666 ö8. 45 68, bb
O18 So86
3047 3903
25h38 25664 öh 46 55468 S2, 09 82,18 1242 12,45
68 66, 68 80 bi dag
1650 1854 2457 T2 6bz
169,3 17097
56,20
21,59 O, 736
b. 714 79, 9
1 os 1 8 g
7,40 1. 776 2168
b6. 32
21,63 0, 738
5,726 80 08
4219 62 bc 49,
47,0
6c, 17
81, 83
34,38
10, 1046 1,991
Jöyg Vor
11,295 241492
.
2484
2488
11. September Geld Brief
12815 12 845 O 662 0,666 o8 545 58. 666.
O, 186 09, 186
3, 047 3.053
2562 2.568 5b. 52 bh. 64 82, 28 82,18 12.435 12,465
68, 88 68,82 b. 485 5,495 16550
2g 7 2503
169,3 170.97
hb. 27
21.653 0, 744
5,714 79, 92
42,1 h 19 48 J 4740 1125 2188 ö 81,6 3432 lo 1 1991
.
bb, 39 21,67
S0, 8 42.19 62, 61 49, 05 47,50 1131 64,23 81, 83
34, 38 10,46
Sffentlicher Anzeiger.
16,4
0.746 5.726
2,492
1. h5 100 2490 2.494
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrredier: Am 11. September 1934: Gestellt 18 663 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ R . K auf 45 50 4½S (am 11. September auf 45,50 4A) ür 100 kg.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. September Geld Brief 20,38 20 46 16,18 16,22 4,1859 4, 205
2,447 2,462 34145 3462 5 634 6 654 os S5 Sd . 5 6.6 618
2,505 2.525 bõ . 7 6 . 5h oi 864 852156 12406 1244 12 46 1744
5,42 5,46 16,46 16,52 16931 169,99 21,51 21, 59 21,51 21,59
5,68 5, 72
g, 41213 se 33 63
12. September Geld Brief 20,3 20,46 16,16 16,22 1835 4205
2436 2456 2436 2.456 O, 634 O0, 6h b8 335 58.525 0, 16 0, 18
2,501 2, 521 S5.31 565.53 ol, 8. 8216 12.335 12.425 12 385 12,425
Fals S456 16 16 1850 169 37 16355
21,47 236 21,47 21,555 ö. 72
5 68 42.13
4197 sa 36 S3 30
Sovereigns ..... 20 Franeg⸗Stũcke .. Gold⸗ Dollars 228 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Bel giche ... Brasilianische .... Bulgarische ...... Canadische 2 29 * Dänische . ...... Danziger .... r
1ẽ Pay. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis
100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund UI engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling — — 100 Iloty 47,285 4M, 44
100 Lei — —
100 Lei — —
100 Kronen 64, 14 63, 94 100 Frs. Sl, Sl 81,49 100 Frs. 81, S 81, 49 100 Peseten 3432 3418 100 Kronen — 100 Kronen 10,53 l türk. Pfund 1,96 00 Pengö —
Englische: große ..
16 u. darunte Estnische .. k 42
ö J
9 *
olländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische ..... Stanke . Norwegische ..... Desterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Ru mãͤnische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei... Schwedische . Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hG00 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. , Ungarische ......
Tes a
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
Verlust⸗ und Fundsachen,
S & .
Attiengesellschaften,
Auslofung usw. von Wertpapieren,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— *
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
37667. Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnah me.
Der Kaufmann Lemel Liebermann, geb. 28. 4. 1379, zu Rawa⸗Ruska in Polen, und seine Ehefrau Margarete geb. Maaß, geb. 12. 2. 1880 in Pren lau, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Schöneberg, Speyerer Straße 3, zur Zeit in Prag, Pension Flora, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 90 488,5 RM, die am 15. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Ka— pitel III, Erster Abschnitt, 59 Ziffer 2 fi vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) in der Fassung, die die Reichs- fluchtsteuervorschriften durch die Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Wirt⸗ schast und Finanzen vom 23. Dezember 1932, Vierter Teil (Reichsgesetzbl. 1 S. 571672), und durch das Gesetz über die Aenderung der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 18. Mai 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 392) erhalten haben, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der
Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ st
schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geld⸗
strafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
ec erglht Höermit an alle natürlichen!
und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine
enannken Verordnung hierdurch dem eich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung leine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem
Verschulden steht das Verschulden eines
Vertreters gleich. . :
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrläßssig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abf. 65 der 6 Berordnung, sofern nicht der tbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung §§ 395, a02 der Reichs abgabenordnung)
keit (z 41 der Reichsabgobenordnung) be⸗ raft. 3 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗
ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und
Leistung bewirkt, ist nach S 106 Abs. 1 der
erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ fu
Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungs⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Ab. 2 ber genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. —
St. Nr.: 13/1448. O 2011 B — 41 LI33.
Berlin⸗Schöneberg, den 27. 8. 1934. Finanzamt Schöneberg.
37668]. Besch luß. In der Strafsache gegen FL. den Kaufmann Karl Löwenstein in Amsterdam (Holland), Schelde⸗ straße 108, ! 2. ben Kaufmann Ernst Löwenstein in Amsterdam (Holland), Wielingen⸗ straße 4, . wegen Devisenvergehens wird in das Vermögen der Beschuldigten der Arrest erlassen. Der Arrest wird angeordnet zur Sicherung der Geldstrafe und der Ein⸗ ziehung, da i, die Beschuldigten hin⸗ reichender Berdacht einer nach S5 4, 36 der Verordnung über die Devisenbeschaf⸗ ng vom 23. 5. 1932 strafbaren Handlung besteht. Durch Hinterlegung eines Geld⸗ beirags von 806 000, — RM wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt bzw. werden die Veschuldigten zum Antrage
auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt (5 20 Art. IV der 4. Durch⸗ führungsverordnung vom 9. 5. 1933. — R.⸗G.⸗Bl. S. 278). .
Zur Durchführung des Arrestes wird das Vermögen der Beschuldigten beschlag⸗ nahmt (5 27 der zit. V. O.).
Münster i. W., den 1. September 1834. Das Schöffengericht Abt. I. Behnes, Land⸗ und Amtsgerichtsrat.
Ausge fertigt:
Münster i. W., den 4. September 1934. Rogsch, Justizsekretär
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
37747 . Betreffend: Widerruf von Einbür⸗ gerungen; . den Kurt Nitkewitz, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. Beschluß. , Gemäß Verfügung der rige. abteilung La (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums vom 23. Februar I984 zu Nr. St. M. La 3362 wird emäß 1 des Gesetzes über den ben von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ . keit vom 17. Juli 1933 die am Februar 1920 vollzogene Ein⸗ bürgerung des ehemals russischen Staatsangehörigen Kurt Nitkewitz, ge⸗ boren am 2. August 1912 zu Mainz, zur Zeit unbekannten Au ut lte hier⸗ mit widerrufen. Der Widerruf kaun nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. Mainz, den 4. September 1934. Se m flsches Kreis amt Mainz.
3. Aufgebote.
37669]. Aufgebot. Der Vorstand der Städtischen Sparkasse hat das Aufgebot des verlorengegangenen, auf den Namen Margarete Meier aus⸗ gestellten Sparbuches Nr. 5078 der Städtischen Sparkasse über 135,0 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1935, vormittags Su Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Üürkunde erfolgen wird. (3 F 7/34.) Hersfeld, 1. September 1934. Amtsgericht.
37670.
Die Sparkasse des Kreises Peine in Peine, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Matthies und Schmorl in Peine, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrieses über das für die Sparkasse des Kreises Peine in Peine auf dem Grundstücke des Schlachters Eduard Jödicke jun. in Vöhrum gehörige im Grundbuche von Vöhrum Blatt 238 Abt. II unter Nr. 4 eingetragene Darlehn von 2200, — RM zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. April 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗
J. V.: Unterschrift.)
dermin seine Rechte anzumelden und die