1934 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 12. September 1934. S. 2

vertrags (Zusammensetzung und Wahl worden.

des Aufsichts rats) geändert Amtsgericht Blankenburg a. Harz.

Brandenburg, Havel. 57307] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 64 ist am 6. September 1934 bei der Fa. „A. Türklitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: 5 7 der Satzungen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1934 geändert und lautet jetzt: „Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ein jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“ Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno Türklitz in Branden⸗ burg (Havel) bestellt worden. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 13730581

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 146 ist heute bei der Fa. „H. Witte Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Ha⸗ vel), eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 26. Juni 1934 ist der Kaufmann Theodor Richter in Brandenburg (Havel) zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder mit dem anderen Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. An der alleinigen Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Claussen hat nichts geändert.

Brandenburg (Havel), 7. Sept. 1934.

Amtsgericht.

1

Rühl, Baden. ; 37309 SHaudelsregistereinträge.

1. Fa. Schwarzwälder Granitwerke Karl Kiederle in Bühl: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Karl Kiederle, Steinbruchbesitzer in Bühl, unter unveränderter Firma fortgeführt. 2. Fa. Murgtalgranitwerke Hilkert, Schütz & Co. in Bühl: Karl Kiederle ist infolge , aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Firma ist in „Mungtalgranitwerke Hilkert & Schütz in Bühl“ geändert.

Bühl, den 5. September 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Calbe, Saaler. 37310 In das Handels yegister Abt. B ist am

11. Januar 1934 zu Ur. 16 bei der

Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft Filiale Calbe a. S. fol⸗

gendes eingetragen worden: Ludwig erliner, Berlin, ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Calbe a. S., den 6. August 1934.

n Das Amtsgericht.

Coswig, Amhalt. 37011]

In das Handelsregister B Nr. 2, wo die Firma Chemische Fabrik Er e. Anhalt G. m. b. SH. in Coswig, Anh., geführt wird, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Otto Fricke ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Johannes Decker in Coswig ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden.

Coswig, den 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

Dessanm, 37312 Unter Nr. 353 des Handelsregisters

Abt. A ist heute eingetragen, daß die

Firma „J. Siering“ in Dessau er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Dessau, 4. September 1934.

Dœssan. l3 3153 Unter Nr. 11 des Handels registers Abt. B, woselbst die Firma Maschinen⸗ bau und Metalltuchfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbexsammlung vom 28. Juli 1934 sind die 85 29 (Geschäftsjahr), 19 und 23 (Aufsichtsrat), 25 (Anstellung der Vor⸗ stands mitglieder), 27 (Vertretungsbefug⸗ nis) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Zeichnung der Firma geschieht, so⸗ fern der Vorstand aus . Mit⸗ liedern besteht, von diesen gemein⸗ chaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Proku risten. Die Vextretungsbefugnis des früheren Vorstandsmitglieds Rudolf Horn ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dessau, 4. September 1934.

Dillenburg. 375314

H.⸗R. B 15. Handelsregistereintra⸗ gung vom 4. 9. 1934 bei Burger Eisen⸗ werke G. m. b. H. in Burg, Zweig⸗ niederlassung in Schelderhütte bei Niederscheld: Eberhard Jung zu Burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 37315 H.⸗R. B 78. Handelsregistereintra⸗ ung vom 5. September 1934 bei der

ö Nassauische Energie G. m. b. H., berscheld, Dillkreis: Das Stammkapi⸗

tal ist um 600 000, RM erhöht. Es

beträgt jetzt 2 200 000, RM. Der

Gesellschaftsvertrag vom 4. 5. 1929 ist in 5 3 neugefaßt durch Gesellschafter⸗

versammlungs an, vom 13. Juli

1934. Amtsgericht Dillenburg.

Dresden. 37316 In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden.

er .

lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1934 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage durch einen Zusatz über die Verwendung des Vermögens im Falle der Liquidation ergänzt worden. Der Kaufmann Heinz Frodeno ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Zinke in. Dresden. 2. auf Blatt 22 639, betr. die Selb⸗ mann Schokoladen und Zuckerwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Carl Friedrich Clemen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 3. auf Blatt 16456, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Schindel Luft in Dresden: Von Amts wegen: Der Kaufmann Alexander Luft ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Johannes Laem⸗ merhirt in Dresden. 4. auf Blatt 23 229 die Firma Georg Schultze Gro ß⸗Bäckerei und Kon⸗2 ditorei in Dresden: Der Bäckermeister August Georg Schultze in Dresden ist Inhaber. (Ammonstraße 18.) 5. auf Blatt 23 231 die Firma Hilde⸗ 6 Fickenwirth N. S. Bedarf und Herren⸗Bekleidung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Hildegard Dora Ficken⸗ wirth geb. Schott in Dresden ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Walther Fickenwirth in Dresden. (Handel mit S. A.⸗Bekleidung und Wehrsportartikeln sowie Herren⸗ bekleidung; Gerokstraße 27.) 6. auf Blatt 23 232 die offene Handels⸗ gesellschaft Feinkostfabrik Grich Trapp & Co. Dresden in Dresden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Erich Trapp in Erfurt und Alfred Erhard Lindner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. (Wallstraße 3.) J. auf Blatt 23 233 die offene Handels⸗ gesellschaft „Dippold“ Apparatebau Gesellschaft Wittwer C Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Ober⸗ ingenieur Johann Wittwer und Dipl.⸗ Volkswirt Dr. rer. pol. Lucia Maria Stephania led. Wittwer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb der unter dem Ursprungs⸗ und Warenzeichen „Dippold“ im Handel erschienenen Ver⸗ vielfältigungsapparate und Büromaschi⸗ nen; Oesterreicherstraße 64.) 8. auf Blatt 23 234 die Firma Emma Gedecke in Dresden: Die Kaufmanns⸗ ehefrau Emma Gertrud Gedecke geb. Sei⸗ fert in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Paul Rein⸗ hard Gedecke in Dresden. (Großhandel mit Lebensmitteln, insbesondere Molkerei⸗ produkten; Großmarkthalle, Stand 157.) 9. auf Blatt 10 844, betr. die Firma Traun & Schwab in Dresden: Die Pro⸗ kura des Photographen Paul Hermann Trau ist erloschen. 10. auf Blatt 161766, betr. die Firma Bahnhof Apotheke Nich ard Schramm in Dresden: Die Apothekers⸗ witwe Anna Martha Helene Schramm geb. Einer ist ausgeschieden. Der Apg⸗ theker Joachim Jahnecke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über. 11. auf Blatt 3230, betr. die Firma E. Busse in Dresden: Der Kaufmann Willy Meyer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Alfred Klotzsche in Radebeul ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, mit Aus⸗ nahme der Warenschulden, die aus der Anlage A zur Anmeldung (Blatt 56 und 57 der Registerakten) ersichtlich sind.

Amtsgericht Dresden, am 6. Sept. 1934.

Dresden. 3 ,

In das Handelsregister ist heute au Blatt 23 230 die Gesellschaft „Helios“ Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate Gesellschaft mit beschränktter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1934 abgeschlossen und am 3. April 1934 und 14. August 1934 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit pharmazeutischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten. Alle Erzeugnisse tragen die seit Jahr⸗ zehnten gut eingeführte Bezeichnung „Helios“. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversammlung im In- und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Kündi⸗

Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist mindestens 1 Jahr vorher auszusprechen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. um Geschäftsführer ist bestellt der Fabri⸗ kant Karl Emil Erfurt in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ i. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Beh⸗ ischstraß e 17)

Amtsgericht Dresden, am 6. Sept. 1934.

1. auf Blatt 23 M9, betr. pie Sãchsische Arbeit? besch affungostelle, 81

.

heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 309. Juli 1934 unter der i nische Kunsthorn und Leim fabrik Esbri⸗

mit dem Sitz in Gernsheim eingetragen.

gewerbliche Herstellung von Leim und Kunsthorn und ähnlichen oder anderen

und deren Vertrieb und Verwertung. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 RM. Die Geschäftsführer sind der Fabrikant Leonhard , ,. aus Höchst i. Odenwald und der

1 Becker aus Offenbach⸗Bürgel. Der gung der Gesellschaft ist nur auf den . ist allein berechtigt die Heselt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Von den Gesellschaftern sind duft fh Stammeinlagen folgende Sacheinlagen gemacht worden; z 13 G60 Kg. Kunfthorn stäbe und Platten sowie Farben und Chemikalien im Ge⸗ samtwert von 13 600 RM, 2. Becker 3400 kg Kunsthornstäbe Platten im Gesamtwert von 3400 RM. Dem Kaufmann Gustav Krist in Gerns⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt. berechtigt, zusammen mit einem Ge—⸗ e n bre die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Düren, Rheinl. 37318 Sandel aregisterein 3

2. S. 1934. A K Esser C Co,, Düren: Infolge des am e . 15016 afl ten Todes des Gesell⸗

ters Jose aufgelöst. * persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Witwe Wilhelm Esser, Barbara geb. Kurth, Ehefrau Paul Britz, Maxia geb. Esser, Düren, Michgel Esser, St. Wendel, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von den bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern e und Hermann Esser, Düren, seit dem 20. 1. 1919 fort⸗ gesetzt. Friedrich Esser ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt. .

6. 8. 1934: A 652, Firma Caspar Kallenberg, Düren: Die Firma ist er⸗ loschen. . ö

21. 8. 1934: B 6, Firma Dürener Volksbank, Düren: Die Direktoren J. Hotes und J. Brück sind aus dem Vorstand ausgeschieden. .

3. 9. 1934: A 89], Firmg Oepen K Cie,“, Düren: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Josef Fritzen, Düren (bisher Komman⸗ ditist) allein fortgesetzt. Die Prokura desselben sowie die des Hermann Oepen, Kaufmann und Isolierer, Düren, ist erloschen.

Amtsgericht Düren.

Eppingen. 373191

un eee nter. Firma Streckfuß n. Co, Zigarrenfabrik in Tiefenbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Eppingen, den 6. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Ee lꝛershannsem. 1373201 In das Handelsxegister B ist bei der

Firma Tonindustrie Niedersachsen Al⸗

fiengesellschaft zu Coppengrave heute

folgendes eingetragen: . Das Vorstandsmitglied Conrad Gö⸗

decke aus Hoyers we ist durch Tod

aus dem Vorstand ausgeschieden. Eschershausen, 4. September 1934.

Das Amtsgericht.

Friedland, Bæ. Breslan, 37321 In unser Handelsregister Abt. A ist. heute unter Nr. 127 die Firma Theodor Schmidt, Klein⸗ und Großhandel mit Tabakwaren in Friedland, Bez. Bres⸗ lau, und als deren Inhaber der Zi⸗ garrenkaufmann Theodor Schmidt in Friedland, Bez Breslau, eingetragen worden.

Friedland, Bez. Breslau, den 6. Sep⸗

tember 1934. s Amtsgericht.

Gehren, Thin, 3837322 In unser Handelsregister A 1 heute unter Nr. 379 die Firma Ernst Acker in Altenfeld, Thür., und als deren allei⸗ niger Inhaber der Glasbläser Ernst Acker daselbst, Langegasse 36, einge⸗ tragen worden. ehren, Thür., 6. September 19834. Thür. Amisgericht.

Gehren, Thür. 37323 In unser Handelsregister A Nr. 371 ist heute die Firma Hugo Hartung in Altenfeld, Thür, und als deren In⸗ haber der Glasbläser Hugo Hartung daselbst, Bergstraße 17, eingetragen worden. ö Gehren, Thür., 6. September 1934. Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 37326 Bei Nr. 1743, betr. die Firma Netz & Köppe, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Köppe in Gera ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gera, den JT. September 1936. Thüringisches Amtsgericht. Gernsheim.

373241

Bekanntmachung. In unser Handelsxegister B wurde irma Rhei⸗ lith G. m. b. H. errichtete Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die

chemisch⸗technischen Produkten aller Art

aufmann Geschäftsführer Leonhard Geb⸗

zu vertreten. ie Bekannt⸗

1. Leonhardt Gebhardt

Rudolf und

Er ist

Gernsheim, den 20. gn 1934.

sser ist die Gesellschaft

Emil Köhn Missions und Bibel⸗

Carl

Roselius & Co. (3weigniederlassung.)

G ernshei6m. Bekanntmachung. In unser

rich Damm, Eisenhandlung, Biblis. Gernsheim, den 28. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gy even broich. 537327 In unser Handelsregister A Nr. 215 ist heute bei der Firma Carl Kau⸗ manns in Neurath folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Grevenbtoich, den 5. September 1934. Amtsgericht.

37328

Gx ossschänagm, Sachsen. Auf Blatt 662 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Alwin Märtin in Leutersdorf, O. L., und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Alwin Märtin daselbst. Geschäfts—⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knabenkleidung. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Märtin in Leutersdorf. Gelöscht worden sind die Firmen: 1. C. Wenzel Nachf. Inh. Emil Fischer in Großschönau Blatt 233 2. C. G. Fährmann in Großschönau Blatt 353 —, 3. Schiller 8 Salomo in Leu⸗ tersdorf Blatt 600 —. Großschöngu, Sa., 5. September 1934.

; Das Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. 37329

In unser Handelsvegister Abt. A ist bei Nr. 590, „Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs⸗Niederlage Inh. J. Steffensen Grünberg Schl.“ einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Hamburger ⸗Kaffee⸗Lager Johannes Steffensen, Groß⸗ und Kleinhandel, Grünberg Schles.“ Amtsgericht Grün⸗ berg, Schles, J. September 1954.

Hamburg. 37593) Handelsregistereintragungen. 6. September 1934.

Koch & Münzberg Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Gebr. Brady. In die offene Handels⸗ gesellschaft sind Hans Alfred Brady, Kaufmann, und Rudolf Georg Alfred Brady, beide zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Legal & General Assurance So- ciety Limited, London, 3Z3weig⸗ nie derlassung Hamburg. An Stelle des H. P. A. F. C. Lübcke ist Georg Wil⸗ helm Hermann Vathje, Kaufmann, zu Hamburg, zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt worden. Joseph Heck. Inhaber: Joseph Heck

Kaufmann, zu Hamburg. Cabrita & irn Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt künftig durch jeden Gesellschafter allein. Der Proku⸗ rist Fernando Calisto hat nunmehr Einzelprokura. Hermanns Erben. Bezüglich des In⸗ habers Dr. jur. A. V. H. Hartmeyer ist durch einen Vermerk auf eine Eintrxa⸗ gung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Alster Verlag Dr. Hermann Hart⸗ meyer. Bezüglich des Inhabers Dr. jur. A. V. H. Hartmeyer ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Hamburger Adreßbuch⸗Berlag Dr. 2. B. Hermann Hartmeyer. Be⸗ züglich des Inhabers Dr. jur. A. V. H. Hartmeyer ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Normal Zeit Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. H. Marx ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Fried⸗ rich (genannt Fritz Wilhelm August Rexrodt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Friedrich Karl Schroeder. Inhaber: Friedrich Karl Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg. H. Möbus & Co. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in „Milex“⸗Com⸗ panie H. Möbus & Co. Indo⸗Continental Handels gesell⸗ schaft B. E. Patel & Co. Protura ist erteilt an Werner von Pein. „Treetex“ Gesellsch aft mit beschrãnl⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juli 1934 ist das Stammkapital um 37 000 RM auf 57 900 RM erhöht und dem 35 des Ge⸗ sellschafts vertrages eine Vestimmung (Stammkapital hinzugefügt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Forderung gegen die Gesellschaft) geleistet worden.

7. September.

werks⸗Verlag. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Missions⸗Berlag Bet 5 Em il 66

l Thüme. Inhaber ist jetzt Hans Hinrich Müller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗

nicht übernommen worden.

Die an W. Jaacks erteilte Gesamtpro⸗ kurg ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Friedrich Hermann Johannes Theodor Schwarz; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Proluristen ver⸗

dessisches Amtsgerich

7325

Handelsregister Abt. A Nr. 171 wurde heute eingetragen: Fried⸗

rungen der früheren Inhaberin sind O

Franz A. R. Schröder. Franz Alexander Robert Kaufmann, zu Hamburg.

F. Schubert Komm.⸗Ges. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Friedrich Wilhelm Schubert. Die Firma lautet jetzt F. Echubert.

Pangolin Del Gesellschaft Euler G Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Euler.

„Heres“ Handel sgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Erbe, Kaufmann, zu Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Baugesellschaft „Schöne Au ssicht“ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

J. M. Stavenhagen. Die Gesamtpro⸗ kura des J. Joseph ist erloschen.

Carl Roediger & Co.

Christi an Th. Petersen.

C. H. Erb & Co.

Dehn & Gbsen Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Havana Handel s⸗Gesellsch aft von

Sars dorf, ö. & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Firmen sind erloschen.

6, Werkstätte Gertrud Hop⸗

en.

Devotion alien⸗Exporthaus Ham⸗

burg Wilhelm Rademacher.

Nutz recht & Co.

Schulz G Co.

H. W. Hoffheinz & Co.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

q e mn, Grabmalgesell⸗ schaft mit besehräutter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

27. Juni / J. September 1934 ist der Ge⸗

sellschafts vertrag geändert und neu ge⸗

faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von Grabmalen. Die Tätig⸗

keit der Gesellschaft erstreckt sich über das

Wirtschaftsgebiet Groß⸗Hamburgs. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Ham burg.

Hameln. 37830

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen: Abt. A.

Unter Nr. 709 am 30. August 1930 die Firma Bolbros, Fahr rad⸗, Radio⸗ und Spielwarenhandlung., Martin Zu⸗ beil, Hameln, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Zubeil in Hameln. Unter Nr. 0 am 31. August 1934 die Firma Topp u. Lafrentz Kolonial⸗ wa ven⸗Großhandlung und Agenturen und als deren Gesellschafter Kaufmann Karl Topp und Kaufmann Hans Saf⸗ rentz, beide in Hameln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsant er⸗ mãächtigt. Zu Nr. 451 bei der Firma Albert Löwenstein in Hameln am 30. August 1934: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 275 bei der Firma Carl Friedhheim u. Co. zu Hameln am z. September 1934: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 66 bei der Firma E. Michae⸗ lis in Hameln am 6. September 1634: Die Firma ist erloschen.

Abt. B. Zu Nx. 93 bei der Firma Liebe Ak⸗ tiengesellschaft, Feinseifen⸗ und Par⸗ fümeriefabrik, in Hameln am 1. Sep⸗ tember 1934: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln.

Inhaber: Schröder,

Hann. Münden. 37351

Das Erlöschen der Firma Sassel berg

G Blume in Hann. Münden ist in das

Handelsregister, H.⸗R. A 99, einge—

tragen. .

Hann. Münden, 6. September 1934. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. Handelsregistereintragung H.R. B 43 —: Papierfabrik Speele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hann. Münden: Der Gesellschafts— vertrag ist am 10. August 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Papier, Papierwaren, Holz platten und Holzwaren sowie der Erwerb oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 00 Ran, Geschäftsführer ist der Fabrikant Wilhelm Schlürmann in Hemer. Oeffentliche Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hann. Münden, 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

37839

Heidelberg.

37333 Handelsregifter

l n Abt. A Bd. VII O.-⸗3. 42: Firma Artur Hummel in Heidelberg⸗Rohrbach. Inhaber; Kauf⸗ mann Artur Hummel in Heidelberg⸗ Rohrbach. Band 17 O.⸗3. 76 zur Firnia Schlössinger E Co, in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Liquidatoren sind Karl Jönsson, Kaufmann in Ham— burg, sowie die bisherigen Gesellschafter

tretungsberechtigt.

Frang Dillmann, Kaufmann in Köln,

Gesellschafterversammlung vom 3. Juli

unter der bisher nicht eingetragenen

SBentralhandels regiflerbeilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1934. S. 3

und Willi Gustav Adolf . Kauf⸗ mann in Altona⸗Groß⸗Flottbek. Je zwei der Liquidatoren sind gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung berech— tigt. Die Prokuren des Walter Krohn, Alfred Karlsruher, Emil Krauß, Franz Schmitt und Heinrich Paul Gustap Rundshagen sind erloschen. 6. 9. 1934.

Abt. B Bd. II O.-3. 15 zur Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidel⸗ berg in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Dresdner Bank in Dresden: Die Prokuren von Artur Schumacher und Alfred Hahn sind er— loschen, Prokura ist erteilt dem Georg Butz, Kurt Claus, Exich Kuhne, Bedo Panner und Kurt. Tiede in Berlin. Feder ist berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Band V O.⸗3. 39 zur Firma Viktoria Zwecksparunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dr. Gustav Adolf Link und Raymund Lauter sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Albert Gerhxacht in Heidelberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Heidel⸗ berg, J. September 1934. Amtsgericht.

Neiligenhafem. 37334 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 48 die Firma Julius lausen in Heiligenhafen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Julius Ferdinand Clausen, ebenda, eingetragen worden. Heiligenhafen, den 4. 9. 1934. Amtsgericht.

HNerfor dl. ! 37335 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 9. 3. 1934 bei A Nr. 457, „Firma Julius Ruschkewitz, Herford, vorm. Geschw. Isacson“: Die Firma ist er⸗

schen. Am J. 8. 1931 bei B Nr. 164, „Firma Herforder Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik L. Flesch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in geg mn. Das Stammkapital ist durch Beschluß der

1934 um 40 000 RM herabgesetzt und beträgt daher 3 nur noch 460 005 RM. Der 8 4 des Gesellschaftspertrags ist ge⸗ mäß der Eintragung in Spalte 4 durch ö vom 3. Juli 1934 geändert.

Am 21. 8. 1934 bei B Nr. 164, „Firma Deutsche Herva Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hiddenhausen (Kreis Herford)“: Albert Undsn, Oberinge⸗ nieur, Hiddenhausen, scheidet als Ge⸗ schäftsführer aus. Der Kaufmann Albert Buchholz in Hiddenhausen ist alleiniger Geschäftsführer. Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. August 1934 wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Am 25. 8. 1934 bei B Nr. 155, „Firma . , e i . ward Leineweber iengesellsch zu Berlin: Heinrich Leineweber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 29. 8. 1934 bei A Nr. 556, „Firma Emil Jacobs, Hiddenhausen“: Die Jirma ist erlofschen.

Amtsgericht Hexford.

Hirschberg, t iesengeb. 37336)

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. September 1934 untere Nr. 852 die Firma „Herren⸗ u. Knaben⸗Bellei⸗ dung Franz Kuhnert Inh. Willibald Schmidt“, Sitz Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Willibald Schmidt in Hirschherg im Riesengehirge eingetragen worden. Kaufmann Willibald Schmidt hat das

Firma „Herren⸗ und Knaben⸗Beklei⸗ dung Franz Kuhnert“ betriebene Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Franz Kuh⸗ nert in Brieg unter Ausschluß der Uebernahme der Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten erworben. 1 Hirschberg i. Rsgb., 5. Septbr. 1954. Amtsgericht.

Hirschberg, Rieseng eh. 37337 In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. September 1934 unter Nr. 853 die Firma „Edgar Held Inh. Hrch. Held Bau⸗ u. Nutzholzhandlung“ mit dem Sitz in Straupitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Held in Stranpitz eingetragen worden. . Hirschberg i. Rgb., 5. Septbr. 1934. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 37338 „Max Krauß“ in Selb, Inhaber:

Händler Marx Krauß. Geschäftszweig:

Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhdlg.

„Emil Seydell“ in Thiersheim: Erloschen.

„Georg Purucker“ in Tröstau.

nhaber: Kfm. Georg Purucker. Ge⸗ chäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ u.

leinhdlg.

„Nikol Kadesreuther“ in Unter⸗ weißenbach A.-G. Münchberg: Appre⸗ teur Georg Robert. Kadesreuther hat am 1. 1. 1934 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, J. September 1934.

üm felch. 70530] a . das Handelsregister A von Hün⸗ feld ist unter Nr. 25 bei der Firma

Königsberg, Pr.

1934 bei Nr. 1436 Möbelhaus Kneip⸗

I. September 1934. Perfönlich haftende

Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume

1934 ist, wie folgt, ergänzt: Durch Gesell⸗

Die Firma lautet jetzt: Othmar i , 2 . ahn Beschäftsinhaber: Schlossermeister Josef Vogt in Hünfeld. a, a n

Hünfeld, den 4. September 1934.

Amtsgericht.

HK aiserslanternm. 37339

J. Betreff: Die Aktiengesellschaft ene „Dresdner Bank Zweignieder⸗ assung Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ rde. Sitz Kaiserslautern, Haupt— niederlassung Sitz Dresden unter der Firmg „Dresdner Bank“: gefamtpro⸗ kura ist erteilt an: 1. Georg Butz, Bank—⸗ beamter, 2. Kurt Claus, Abteilungs⸗ direktor, 3. Erich Kuhne, Abteilungs⸗ direktor, 4. Bedo Panner, Banlbeamter, 5. Kurt Tiede, Baukbamter, alle in Ber—⸗ lin. Ein jeder dieser Prokuxisten ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku— risten zur Vertretung und Firmenzeich— nung berechtigt.

Il. Im Firmenregister wurde ein—⸗ getragen:; Firma „Pfälzische Saatstelle Karl Müller“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Karl Müller, Kauf— mann in Kaiserslauteryn, Klosterstr. 2. Handel mit Hochzuchtsaaten, Getreide, Kartoffeln, Sämereien und Beizmitteln.

Kaiserslautern, 7. September 1934.

Amtsgericht Registergericht.

HKanamenz, Sacksen. 37340 Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma Thonberg⸗Prietitzer Ton⸗ und Kaolingruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thonherg⸗Pxietitz bei Kamenz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Bernhard Otto in Prietitz ist ausgeschie⸗ den. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur und Direktor Gustav Knoch in Saagrau. Der Geschäftsführer Gutsbesitzer Emil Haase in Wiesa ist zur Vertretung der Gesellschaft nur bei Rechtsgeschäften mit dem Geschäfts⸗ führer Direktor Gustav Knoch oder der Didier ⸗Werke Akt. ⸗Ges. bestellt. Amtsgericht Kamenz, J. Septbr. 1931.

Men]. 37341

Handelsregister. Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Kehl in Kehl mit Hauptsitz in Dresden. Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. Den nachgenannten Personen ist . die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem zweiten Prxokuxisten zu vertreten: 1. Georg Butz, Bank⸗ beamter; 2. Kurt Claus, Abteilungs⸗ direktor; 3. Erich Kuhne, Abteilungs⸗ direktor; 4. Bedo Panner, Bank⸗ beamter; 5. Kurt Tiede, Bankbeamter, alle in Berlin. Kehl, 5. September 1934. Amtsgericht.

HRIötze. 4137342

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Ludewig in Klötze Adler Apotheke folgendes eingetragen worden; Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Margarethe Ludewig geb. Minßen in Jever.

Klötze, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

37610 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Rr. Eingetragen in Abt. A am 30. August

hof. Sally Bernstein —: Die Firma ist erloschen.

Am 1. September 1934. Nr. 5442: L. Keil Sohn. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

Gesellschafter: Frau Lydia Keil geb. Wiesenberg und Kaufmann Walter Keil, beide in Königsberg i. Pr. Nicht ein⸗ setragen: Die Geschäftsräume befinden ich Lutherstr. Nr. 7.

Am 5. September 1934. Nr. 5444: Werner Holstein. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Werner Holstein in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Krausallee 29.

Am 6. September 1934 bei Nr. 1301 Gustav Wiersbitzth —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Wiersbitzky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 7. September 1934. Nr. 4445: Franz Schmidt. Ort der Niederlassung: Königsberg j. Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Schmidt in Königsberg i. Rr.

befinden sich Magisterstr. 45.

Am J. September 1934 bei Nr. 3596 Rudolf tung Nachf. —: Jetziger In⸗ haber: fmann Gerhard Gangs in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abt. B am 31. August 1934 bei Nr. 1331 Ländl. Kommissions⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Eintragung vom 17. Juli

afte luß vom 21. Juni 1934 ist 6 jt i, r des Gesellschaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) geändert.

Am 31. 6 1934 bei Nr. 34 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ esellschaft Filiale Königsberg —: Dr. e. h. Otto Göckeritz ist nicht mehr Vor⸗ andsmitglied. .

Am 5. September 1934 bei Nr. 409 Königsberger Werke und Straßenbahn⸗

*

Othmar Vogt in Hünfeld eingetragen worden:

beide in Königsberg i. Pr., sind zu Ge⸗

schäfts führern bestellt. Die Prokuren des Martin Hartung und des Eugen Kabuschat sind erloschen.

Am 6. September 1934 bei Nr. 392 Dresbhner Bank Filiale Koenigsberg —: Die Prokuren des Arthur Schuhmacher, Alfred Hahn und Arnold von Brockdorff sind erloschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle in Berlin, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Gustav Metz in Königsberg ü Pt. ist für die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen per⸗ tretungsberechtigt ist.

KR pnigs winter. 37345 . 8 f

Im hiesigen Handelsregister A Nx. 66 wurde am 4. September 1934 bei der Fa. Godfr. Stang, Honnef, folgendes eingetragen: J Inhaber der Firma ist jetzt Gert Kreymborg in Honnef. Der frühere Inhaber Franz Kreymborg ist gelöscht. Amtsgericht Königswinter.

Konstanz. 37344 Han del sregistereinträge. A Band VI O.-8. 47, Hermann Maier in Konstanz. Inhaber: Hermann Maier, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Großhandel mit Kurz— waren. 21. 8. 1934. A Band VI O.-3. 48, Oskar Keßler, Herrenartikel⸗Spezialgeschäft in Konstanz. Inhaber: Oskar Keßler, Kaufmann in Konstanz. 21. 8. 1934. A Band VI O.-3. 110, M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Hans Freymann, Kaufmann, Hermann Schwarz, Kauf⸗ mann, und Karl Wallmichrath, Kaufmann, alle in Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der Genannten ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ . die Firma vertreten kann. 23. 8. B Band II O.-3. 1, Kobo, Fabrikation chemisch technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ ausputzpräparaten für die Schuh⸗ und Lederindustrie und ähnlicher chemischer Produkte. Zu diesem Zweck darf die Ge⸗ sellschaft auch ähnliche Unternehmen er⸗ werben, sich an ihnen beteiligen oder ihre Vertretung übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 500, RM. Der Ge⸗

errichtet und durch Gesellschafterbeschluß

sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Alfred Schmid, Kaufmann, und Hermann Otto, Betriebsleiter, beide in Konstanz. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, den Gesellschaftsvertrag unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zu kündigen. Die Kündigung kann frühestens auf den Ablauf von drei Jahren, von der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister an gerechnet, erfolgen. Wird sie nicht erklärt, dann ist sie erst wieder möglich auf den Ablauf weiterer drei Jahre. Von den Gesellschaftern bringen in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage ein: a) Alfred Schmid, Kaufmann

versalmühlen und 3 Kochkessel. Sämtliche Gegenstände sind neu und zusammen be⸗ wertet zu 2080 RM, b) Heymann Otto, Betriebsleiter in Konstanz, stellt das von ihm erfundene Verfahren zur Herstellung von Schuhausputzpräparaten mit allen hierauf bezüglichen Urkunden, Berech⸗ nungen, Zeichnungen und Präparaten zum alleinigen Eigentum und zur alleinigen Verwendung und Verwertung zur Ver⸗ fügung. Dieses Einbringen wird bewertet mit 500 RM. Die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Hermann Otto gilt damit als geleistet. 21. 8. 1934.

B Band 1 O.⸗3. 91, Gabriel Heross, Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Ge⸗

neralversammlung vom 30. Juli 1934 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrags

beschlossen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels eingeschrie⸗ bener Briefe mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft an die Aktionäre erfolgen seitens des Vorstands durch eingeschriebenen Brief an jeden einzelnen Aktionär. So⸗ weit Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, geschehen dieselben ausschließlich durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Grundkapital der Gesellschaft von 1 200 900, RM ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM

100 RM. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist zulässig. Bei Neuausgabe von Aktien

von 5 214 Abs. 2 Satz 2 H.⸗G.⸗B. geregelt werden. 31. 8. 1934. Amtsgericht, AI, Konstanz.

Leschnitz, G. S. 1373461

sellschaftsvertrag wurde am 14. Juni 1934 vom 7. August 1934 abgeändert. Die Ge⸗

in Konstanz, 1 Dampfkessel und 2 Uni⸗

und 2000 ebenfalls auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je,

kann deren Gewinnanspruch abweichend

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist am 31. Angust 1934 bei der „Vereini⸗

Noswadze“ eingetragen worden: Der Direktor i. R. A. Kühle, Neustadt, O. S., ist als Liquidator ausgeschieden. l Amtsgericht Leschnitz, Oberschl.

Limbach, Sachs em. 37347 Im ic siagn Handelsregister ist heute auf Blatt 986, die Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna s betr., eingetragen worden;

Die Gesamtprokuren Arthur Schu⸗ macher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Ab⸗ teilungsdirektoren Kurt Claus und Erich Kuhne und den Bankbeamten

Tiede, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Limbach, Sa., 5. 9. 1934.

Lu d wi gshnrꝶ. 67349 Eintragungen im Handelsregifter. Am 31. 8. 1934 bei Firma Handels⸗ u. Olindustrie Gesellschaft m. b. H., Sitz Bissingen a. E.: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 8. 1934 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Carl Zimmer, Kaufmann in Bietigheim, bestellt.

Am 6. 9. 1934 bei Firma Willy Eisen⸗ menger, Sitz Ludwigsburg Einzel⸗ firma): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen. l. L. Scharff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer, Maxi⸗ milianstr. 68. Geschäftsführer: 1. Frieda Beißinger geb. Scharff, geschiedene Ehe⸗ frau von Isidor Beißinger, Handelsfrau, 2. Theodor Fischer, Kaufmann, beide in Speyer. Gesamtprokuristen: 1. Karl Kolb, 2. Johannes genannt Hans Bräunlein, beide Kaufleute in Speyer. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von Herrn Lazarus Scharff in Speyer a. Rh. unter der Firma „L. Scharff“ betriebenen Kolonialwaren⸗ Großhandlung nebst einschlägigen Ge⸗ schäften aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen an gleicher oder anderer Art beteiligen oder solche er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Solange Frieda Beißinger und Theodor Fischer Geschäftsführer sind, ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1939 festgesetzt. Erfolgt ein Jahr vorher, also spätestens am 2. Januar 1939 von dem einen oder anderen Gesellschafter keine Kündigung, so läuft das Vertragsverhältnis ein Jahr weitei und gilt für die folgende Zeit gleiche Kündigungsfrist und gleiche Zeit⸗ dauer. Die Gesellschafterin Frieda Bei⸗ ßinger geb. Scharff in Speyer bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage als Sach⸗ einlage ihr Guthaben an die bisherige Firma „L. Scharff“ im Betrage von 20 000 RM in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Johann Raab & Sohn in Speyer, Wormser Str. 46. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1932 zum Betriebe einer Großhandlung in Lacken, Farben und Oelen sowie einer Fabrikation von che⸗ misch⸗technischen Präparaten Bohner⸗ wachsen und Schuhputzmitteln. Gesell⸗ schafter sind: 1. Johann Raab, 2. Richard August Raab, beide Kaufleute in Speyer. 2. Veränderungen. 1. Bernhard Ross in Speyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. E. Sch arff in Speyer. Die Prokuren von Karolina Scharff, Frieda Beißinger, Karl Kolb und Theodor Fischer sind er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht auf die neugegründete Ge⸗ sellschaft „L. Scharff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Speyer über⸗ gegangen. 3. Bann wollspinnerei Speyer in Speyer. Dr. Hans Michalowsty und Alfred Harter sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Vorstandsmitglied ist: Dr. Fritz Jungkunz, Dipl. Kaufmann in Speyer. Derselbe ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Alfred Harter in Speyer ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Max Wolf ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 wurden die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schafts vertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aussichtsrates und über die Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, nämlich die 55 7 bis 13, wieder in Kraft gesetzt 4. Bäfsing N. ü. G. Bertaufs⸗

tung in Neustadt a. H., Hauptsitz in Frankfurt a. M. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juli 1934 ist der Gesell⸗

Geselsschaft mit beschränkter Hastun Heer Hartung und Eugen r gat,

gung Oberschlesischer Zuckerfabriken zu

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Neustadt a. H. ver⸗

Die Zweigniederlassung Neustadt

egt.

a. H. ist zur Hauptniederlassung erhoben.

5. Hammer & Duden höfer in Lud⸗

wigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1934 aufgelöst. Liquidator ist: Dr. Josef Burger, Wirt⸗

chaftstreuhänder in Ludwigshafen a. Rh. 6. ZG. Farbenindustrie Attien⸗

gesellschaft Werte: Sadische Auilin⸗

é Soda⸗Fabrit in Ludwigshafen a. Rh.,

Hauptsitz in Frankfurt a. M. Die Pro⸗ * 2 3 e kuren von Ernst Reche, Dr. Kurt. Schn⸗ ; ; mann, Otto Berg, Dr. Eduard Münch, Georg Butz, Bedo Panner und Kurt Julius Draisbach und Dr. Ernst Schwarz

ind erloschen. . 7. Rheinische Schälmühle Leh⸗

mann & Co. in Lubwigshafen a. Ah. Die Prokuren von Hans Ostheimer und Otto Prehl sind erloschen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht auf Hein⸗ rich Heppes, Malzfabrikant in Lambsheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rheinische Schälmüähle Lehmann E Co. Inhaber Heinrich Heppes“ weiter⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. meister Kurt Heppes in Lambsheim ist Einzelprokurg erteilt.

Dem Brau⸗

8. Pfälzische Gas⸗Akttiengesell⸗

schaft in Ludwigshafen a. Th. Weiteres Vorstandsmitglieb ist: Kommerzienrat Al⸗ fred Bayer in Ludwigshafen a. Rh. Dem Friedrich Staufer, Prokurist in Ludwigs⸗ hafen am Rhein ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .

8. Ban⸗ und wirtsch aft hilfe, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung in Liquidation in Neustadt a. H.

Die Ziquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

10. Earl Esweĩin sche Guts verw al⸗ tung Gesellsch aft nit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. März 1934 wurde das Stammkapital in erleichterter Form durch Einziehung und Zusammen⸗ legung auf 300 000 Rah herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 RM. Im übrigen wird auf die eingereichte Ur⸗ kunde Bezug genommen.

3. Gelöschte Firmen: Friedrich Villmann in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 1. Sept. 1934.

Amtsgericht, Registergericht.

Lüdenscheid. 57348 In unser Handelsregister A ist er unter Nr. 1951 die Firma Wil⸗ elm Winkel mit dem Sitz in Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Winkel junior in Lüden⸗ scheid eingetragen. Lüdenscheid, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.

Lxele. 5373511 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma Ed. Piepereit, Lyck, am 5. September 1934 eingetragen: Glasermeister Helmut Piepereit, Lyck, ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hel⸗ mut Piepereit ausgeschlossen. Amtsgericht Lyck.

Maimꝝ. B7352

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Esselborn C Co.“ in Mainz eingetragen: Der Ort der Nie⸗ derlaffung ist nach Fraukfurt a. M. verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht.

Mainz, den 6. September 1934.

z Hess. Amtsgericht.

Main æ. 37353 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Gauer“ in Bodenheim eingetragen: Das Geschäft mitsamt der Firma ist auf Anna geb. Geißler, Witwe von Jacob Gauer, Kauf⸗ frau in Bodenheim, übergegangen. Carl Jacob Leopold Gauer in Bodenheim ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. Mainz, den 6. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainx. 37354 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius de Crignis“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Adolf Welzel ist erloschen. Fritz Lau⸗ secker in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 6. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Maimꝝ. 37355

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Meunier Æ Go., Mainzer Ge⸗ schästsbücherfabrik und Druckerei“, mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Josef Meunier, Kaufmann in Mainz⸗ Weisenau ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Mainz, den 6. September 1934.

Hess. Amtsgericht.

Maimn. 137356

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Jakob Pfennig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

schaftsvertrag in 3 2 (Sitz der Firma) ge⸗

Sitz in Mainz, eingetragen: Alfred

C