Gentralhandelsregisterbeilage zum̃ Reichs⸗ und Staatsänzeiger Nr. 218 vom 12. September 1984. S. 6
— 4
m
37453 Darlehenskassenverein Tauberrettersheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Taube drettersheim. Gegen ftand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehe 16kassenvereins: 1. zur Pflege des Gele und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des War enberkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ dernng der Maschinenbenutzung.
Würzburg, 4. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Spar⸗ und
Wu ppertal-Elbertgeld. 37454
Bei der unter Nr. 11 (Ro) im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ronsdorfer Natuxrfreunde⸗ . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in W-⸗Rons dorf wurde am 3. September 1934 eir getragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des F 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ bruar 1933 durch Anordnung des Herrn Regierungspräsidenten in Düsseldorf aufgelöst, das Vermögen beschlagnahmt worden und infolgedessen ist die Ge⸗ nossenschaft erloschen.
V
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Mufterregister.
AIOna-HlIlankzenese. 37455
Eingetragen am 24. August 1934 unter Nr. 71 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Altona⸗Großflottbek: 1 versiegeltes Paket mit der Aufschrift: „Fayence⸗ Dekor Granada“, enthaltend einen Ascher, der das angemeldete Fayence⸗ dekor zeigt, die Oberflächenmuster sind unter der Bezeichnung „Granada“ in die Geschäftsbücher der Neuhaldenslebe⸗ ner Zweigniederlassung J. Uffrecht & Co. eingetragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 9,25 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
37456)
Bax reuth. Bekanntmachung.
In das Musterregister des Amtsgerichts Bahreuth wurde eingetragen:
1. Firma Plüschweberei Rogler C Cv. in Gefrees, Tag der Anmeldung 28. 8. 1934, nachm. 4,40 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster in Schaft⸗ mokett, Jacquard und Rips, Nr. D 4615, 3 8 1, F s . , ish - 1-2 — 3 -= 4, D 4618 1-2 - 3 - 4 - 86 6, DS 4619/1 — —3—=— —— 5, D 7019 = 2, D 701i - — - 4 - - “, D Jol? / 18 3 4, P 60/4 —— 6, p Sol? 3 = 4 5-5 —–— , Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
2. Firma Plüschfabrik Türk E Kneitz G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend drei Muster in Mokett und Rips, Nr. 25890, go70, 410, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 30. 8. 1934, nachm. 4 Uhr 10 Minuten.
Bayreuth, den 8. September 1934.
Amtsgericht Registergericht.
Breslau. 37190 In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat August folgendes eingetragen wor⸗ den: Nr. 1581. Firma Christ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Cellophanpackungen für Waren aller Art der Teigwaren⸗, Keks⸗ Pfefferkuchen und Süßwarenbranche, versiegelt, Geschäftsnummer 34, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. August 1934, vormittags 11 Uhr E65 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Breslau, den 3. September 1934. Amtsgericht. Dresden. 37457
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 675. Firma Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 560 Darstellungen aus dem Leben Hindenburgs als Beilagen für Zigarettenpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1—50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1934, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 10 676. Dieselbe, ein Umschlag, ver siegelt, angeblich enthaltend 25 Dar⸗ stellungen aus dem Leben Hindenburgs als Beilagen für Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschaäͤfts⸗ nummern 51 — 75, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1934, nach mittags 1 Uhr.
Nr. 10 677. Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ Eier it vorm. Brüder Butter in
resden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Abzug eines künstlerischen Alphabets
Luxor⸗Versalien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 177, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1934, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 678. Kaufmann Artur Körner in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Brotschneider und einen Sicherheits aschenbecher, Muster für plastische Er⸗
eignisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schutz⸗
. drei Jahre, angemeldet am 14. August 1934, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 679. Firma Meißner Glas raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, ein Paket, offen,
enthaltend 28 dekorierte Beleuchtungs;
gläser, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Eyro 31—58, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1934, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 680. Firma Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den, ein Umschlag, offen, enthaltend 45 Bilder des Geschichtswerkes „Hinden⸗ burg“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 271, 279, 281, 282, 284, 287, 290, 291, 293, 297, 300, 302, 309, 310, 312, 314, 316, 31s, 319, 321, zzz, 337, 343, 344, 348, 379, 872, 381, 386 391, 63, s7, 106, 156, 157, 208, 215, 221, 313, 334, 75, 128, 189, 366, 368, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1934, vormittags 8 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 681. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 45 Bilder des Geschichts⸗ werkes „Hindenburg“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, 7, S- 18, 16, 31, 86, zz, s, 64, Ch, 71, 92, 93, 94, 107, 108, jog, 110, 182, 147, 161, 201, 210, 212, 214, 220, 222, 226, 2383, 235, 240, 252, 253, 264, 270, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29, August 1934, vormittags 8 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 682. Kaufmann Max Richard Weickert in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Muster
für Zigarrenpackungen, Muster für Flä⸗
chenerzeugnisse, Fabriknummern 1167 bis 1210, 1212 — 1217, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 683. Derselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster für Zigarrenpackungen, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Fabriknummern 1218 bis 1227, 1729 - 1235, 1257 - 1243, 1245 bis 1255, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1934, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Dresden, 7. September 1934.
Lulda. 37458
In das Musterregister ist am 18. 8. 1934 unter Nr. 401 das folgende, von der Firma Bertals Wachswaxenfabrik Robert Berta in Fulda am 18. 8. 1934, 10,50 Uhr, angemeldete Modell Karton mit Inhalt Nr. 1934 För, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Geislingen, Steige. 37459]
Musterregistereinträge für die Wtibg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 7. 9. 1934, Band IV Nr. 682, Halsketten 82, 983, gs, 985, gs6, gs7, 968, 989, 990, gol, go2, g93, 994, 995, 956, go7, gos, 999, 1541, 1543, 1844, i545, 1516, 1547, 1519, 1550, 1551, 1552, 1553, 930, isss, 1571, 1567, 1568, 1569, 1574, 1573, 1575, 971, 1576, 1577, 1579, Armband 330, Ohrgehänge
683. Clipse 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3266, zetz., 326g, z271, Nadeln 3265, 3268, 3270, 3272, Armreife 286, 287, 289, 299, 291, 293, 294, 296, 297, 308, 309, 310, 312, 313, 314, 315, 316, 292, Armbänder 298, 299, 306, 307, 328, 329, Halsketten 972, 879, S78, s77, Sis, 9738, 975, 978, 9'g, 980, 981. Nr. 684. . Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 7. 9. 1934, 11,50 Uhr, plastische Erzeug⸗ nisse. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
37460 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Musterschutzregister Nr. 237 und 238 sind heute der Harburger Gummi⸗ waren-⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗-Wilhelmsburg die Muster, Fabriknummern 2780 und 2532, Bade⸗ haube und Badehaube runde Kopfform mit Ohrschutz, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom B. 9. 1934, 14,45 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. 9. 1934.
Amtsgericht. IX.
—
1575, 1642, 1548, 1566, 1570, 1578, 3525.
Nr.
Silitstahldekorationsständer
Lauban. 37461
In unser Mustexregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 357. Firma August Laßmann, Mechanische Weberei, Lauban, Schles., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster Wehrsporttücher für SA. und SS., Nrn. 1000 und 2000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 18. 7. 1984, 19 Uhr.
Amtsgericht Lauban, 5. Septbr. 1934.
Maulbronn. 837462 Musterregistereintragung vom 6. Sept. 1934 für die Firma Altenpohl und Pilgram, GmbH. in Oetisheim, An⸗ meldung am 6. September 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, fünf Muster zu einem Feuerzeug, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, geschlossene Verwahrung. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Meinerzhagen. 37193 In unser Musterregister ist unter Nr. & bei der Fa. Lohmann K Welsche⸗ hold, Meinerzhagen, eingetragen: Ein Modell Klips, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis. Fabriknummer 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 8. 19364, 12,15 Uhr. Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 8.
Nagold. t
Musterregistereintr 2563 3 gistereintragung vom 5. Sep tember 1881: ragung vom . Seß
.
34. WVasse,
Fa. Otto Kaltenbach, Besteckfabrik in Altensteig, 4 Besteckmuster Nrn. 127, 154, 135 und 18000 doppelseitig verziert —, plastische Erzeugnisse für alle Metalle, bestehend aus: Eßlöffel, Eßgabeln, Dessertlöffel, , . groß, Suppenlöffel, Saucenlöffel, Hum⸗ mergabeln, Kaffeelöffel klein, Bowlen⸗ löffel, Kompottlöffel groß und klein, Eislöffel, Messerbänke, Salatbestecke, massiv u. m. Heft, Fischbestecke massiv, Austerngabeln, Eßmesser, Dessertmesfer, Voltalöffel, Gemüselöffel, Teesiebe, Dessertgabeln, Kuchenmesser, Tranchier⸗ bestecke, Obstbestecke, Zuckerstxeuer, Spar⸗ gelheber, FTleischgabeln massiv, do. ein⸗ gelötet, Fischworlegebestecke, Kuchen— gabeln, Eierlöffel, Speiseschieber, Li⸗ n , Zuckerzangen, Salzlöffel, Kuchenheber, Konfektbestecke, Eisvor—= leger, Sardinengabeln, Butter⸗ Käsebestecke, angemeldet am 5. tember 1934, vormittags 830 Schutzfrist 15 Jahre.
F. Amtsgericht Nagold.
W. Pausa. 374641 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr., 32. Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Umschlag mit 8 Mustern für Krawattenstoffe aus Kunstseide, Fabriknummern 15146, 15168, 15305, 15304, 15305, 15306, 15397, 13308, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1934, vormittags 1067 Uhr. — 2 A Reg. 68534.
Amtsgericht Pausa, J. September 1934.
und Sep⸗
Uhr,
Pforzheim. 37194 Musterre gistereinträge.
1. Firma Knoll Pregizer, Pforzheim,
angemeldet am 2. August 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 14 Mu⸗ stern für Bijouterie mit den Fabrik⸗ nummern 20419, 20421, 20423, 20428 (Clips bzw. Broschen,, 26193, 26199, 262090 (Ohrelips bzw. Ohrringe), 27195, 27196, 27198 (Doppelelipbroschen), 30305 (Uhrarmband), 30401 (Armreif mit Uhr), 28276, 28277 (Ringe), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. X. Firma Armhruster C Böhringer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim, angemeldet am g. August 1934, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend die Abbil⸗ dungen von 50 Mustern für Uhren, Aschen⸗ schalen, Rauchgarnituren, Puderdosen, Zi⸗ garettenkasten mit den Fabriknummern lol / l, 103, 103, 13A, 11383, 117, 11s, 120, il, 122, 150 2, 143 -= 149, 153/729, 154, 1536/1, 1567/1, 159/990, 160, 164, 165, 173, 174, 12308, 1230/5, 1230/2, 1236/2 d, 1230/3, 1230 /, 1236055, 1230 9, 1230,10, 1230/12, 1336/14, 1230,15 1, 123017, 1236/19, 1230/20, 1230/31, 1230/27/17, 1230/32, 1230/3 M, 1230/36, 1230/35, 1230/36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
3. Firma Henkel C Grosse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 10. August 6. nach⸗ mittags 3 Uhr 42 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für Halsketten mit den Fabriknummern 25239, 252490, 13834, 1353845, 1387, 13815, 15849, 13850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
4. Firma Lutz E Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, hat für das im Musterregister Bd. IX Nr. 284 eingetragene Besteckmodell Fabriknum⸗ mer 9300 A die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Pforzheim.
Planen, Vogt. 37195
Musterregister Nr. 12997. Web⸗ ,, Sartenste in Ri⸗ hard Kant, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 16 Mustern von Spitzenstoffen, Rüschenspitze, Chamtilly⸗ Volants, Ks. Volant und Valenciennes, Flächenexzeugnisse, Geschäftsnummern 5755, 462, 4073. 4274, 4277, Ba, 15069, 576, 5765/99 em brt., 5765, B62 = 67 Serie. 7368, 7299, 7378/8 Serie, 15063 Serie, 150695 74 Serie, Schutzfxist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 12 998. Firma Kurt Groh in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 24 Abbildungen für Schürzen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern GM 52 b / Lona, Rita, Lotti, Sonja, Hella, Vera, Anni, Erika, Asta, Magdä,. Ellen, Isa, Nora, Edith, Lia, 4009, 410, 439, 430, 440, 450, 469, 461, 162, Imitation von farbiger Applika⸗ tion, ein- und mehrfarbig, mit um⸗ stickter Einfassung auf allen Stoffen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1934, mittags 12 Uhr. — A Reg. 1312/84.
Amtsgericht Plauen, 6. Septbr. 1934.
Rems cheid-Lennep. 37465 Im Musterxegister ist eingetragen am 6. September 1934: 1. Rr. 207. Firma Erste Remscheider Kaffeemühlenfabrik M. Friedrich & Sohn, Remscheid⸗Lüttringhausen⸗-Platz, offenes Pdket mit 1 Modell für Kaffes⸗ mühlenoberteil aus Holz, keramischer asse. Metall, Preßstoff usw. für Schoßkasfeemühlen, Fabriknummer 3622, plastssche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gugemeldet am 14 August 1938, 1 Uhr 20 Min. t g
2. Nr. 208. Firma Hugo Dornseif, Radevormwald, offener Umschlag mit einem Muster einer Packung für Schlittschuhe, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1934, 9 Uhr.
Anitsgericht in Remscheid⸗Lennep.
siegen. 36493
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Unter Nr. 10. Frau Helene Finke, Siegen, erhält die Eintragung den ** satz' besonders als Uniformstücke fü Hitlerkleidung.
Amtsgericht Siegen, den 2. August 19384. same,, Thiir. 374661
In unser Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr. 839. Fabrikant Otto Langguth in Steinbach, Käfig aus Holz, mit Tier figuren aller Art, die sich mechanisch be= wegen, Fabr. Nr. 500 bis 504, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 2. 6. 1934, vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 840. Fabrikant Max Gerber in Sonneberg, Herz mit Figürchen aller Art, mit und ohne Stimme, Fabr.⸗Nr. 1670, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 360. 6. 1934, vorm. 10937 Uhr.
Nr. 841. Firma H. Josef Leven in Sonneberg, weichgestopfte Werfpuppe mit Gasmaske und Schielaugen, gekleidet, mit Zipfelmütze und angeklebter Frisur, mit Seidenbändern und mit Plüschansatz an Händen und Füßen, Fabr. Nr. 999, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. 7. 1934, vorm. 113 Uhr.
Nr. S842. Firma Gebr. Meusel in Ober⸗ lind, Würfelspiel Stip, das Spiel des Thüringer Waldes, Fabr.⸗Nrx. 15, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 9. 7. 1934, nachm. 4M Uhr.
Nr. 843. Firma Carl Harmus jr., Inh. Victor Sachsenweger in Sonneberg, ge⸗ stopfles Baby aus Textilien aller Art, Gesichtsmaske mit sogenannten Schüttel⸗ augen, Fabrik⸗Nr. 62h / 50, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 19.7. i934, nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 844. Fabrikant Georg Kreutzer in Unterlind, weichgestopfte Babypuppe mit Maske, in allen Größen und Farben, Fabr. Nr. S40 / 35, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. 7. 1934, vorm. gen Uhr.
Nr. 845. Firma Robert Carl Arm in Sonneberg, Puppen, insbesondere Clown⸗ figuren, mit Musikinstrumenten, tanzend, mit beweglichen Armen, mit Uhrwerk, Fabr. ⸗Nr. 5/112 — 160, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 14. 8. 1934, vorm. 111/. Uhr.
Nr. S46. Firma Carl Jos. Nick in Sonne⸗ berg, Maskenaxtikel,Mensch Affe“, Draht⸗ gestell mit Haarbesatz (Jute, Mohair oder Wolle), in Farben sortiert, Fabr. Nrn. 131252 und 131 252/11, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. 8. 1934, vorm. 113 Uhr.
Nr. S847. Fabrikant Hermann Müller (Claud's Sohn) in Effelder, Spielzeug⸗ artikel, Affen mit Charakterköpfen, ge⸗ kei und aus Pappmasse, in jeder Größe und Ausführung, auch aus jedem Material, Fabr. Nr. 396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 16. 8. 1934, mittags 12 Uhr.
Nr. 848. Fabrikant Emil Bayer in Mengersgereuth⸗ Hämmern, Holzspiel⸗ schiffe in verschiedenen Ausführungen und Größen, mit zusammenklappbarem Rumpf, Fabr.⸗Nr. 1000, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 20. 8. 1934, vorm. 1134 Uhr.
Sonneberg, den 7. September 1934.
Thür. Amtsgericht, Abt. J.
J. Konkurse und Vergleichs sachen.
Eutin. Konkursverfahren. 37715)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Andersen in Malente⸗Grems⸗ mühlen, vorher in Neustadt i. H., wird heute, am 6. September 1934, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Wittrock in Neustadt i. S. Anmeldefrist bis zum 109. Oktober 1934 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1934, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1934.
Eutin, den 6. September 1934. Dldenb. Amtsgericht. Abteilung L.
Wittenhurg MecklIh. 37716 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen de Schuhmacher⸗ meisters Otto Lübcke in Wittenburg wird heute, am 10. September 1934, vormittags „46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Borstelmann in Wittenburg. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldungen der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 10. Oktober 1954. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverivalter bis zum 10. Ottober 1934.
Mecklbg. Amtsgericht Wittenburg.
Belgard, Persante. 1837717 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des Landwirte Herbert Schmieden
in 8a n, der Schlußtermin auf den
Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 17, be⸗
stimmt. Der Termin dient zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen. Belgard a. Pers., den 29. August 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . I87718]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Friede, Berlin W 30, Gleditschstr. 40 (Groß⸗ handlung elektr. Spezialartikel), Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Wilm., Aachener Straße Nr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 7. September 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2568.
Bremen. 37719 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Niedersächsische Fleisch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bremen ist gemäß 5 202 K. -O. mit Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger am 5. September 1934 eingestellt. Bremen, den 6. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. 37720]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Halle a. S. am 22. Januar 1934 verstorbenen Hotelbesitzers Moritz Rieser sen. ist der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1934, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Halle a. S., den 8. September 1934.
Das Amtsgericht. Abt. .
Gotha. 37721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kühl, Gotha, soll die Verteilung der Masse statt⸗ finden. Zur Verfügung stehen RM 6770. Zu berücksichtigen sind RM 170,95 Vor⸗ rechtsforderungen, RM 36 530,39 gewi hn⸗ liche Konkursforderungen. Schlußrechnung mit Unterlagen liegen bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Gotha aus. Der Konkursverwalter.
Käthen, Anhalt. 37722 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Louis Irmer G. m. b. H. in Köthen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. töthen, den 5. September 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
37723] Schmiedeberg, Riesengeb.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Buchaly Thom in Schmiedeberg i. Rsgb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. Fsgb., 31. Aug. 1934.
Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Koukur s vers ahren. . 37724 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Kottke (auch alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Hamburger Fisch⸗ halle, Spezialhaus für Fisch und Räucher⸗ waren, Delikatessen und Weine) in
Sommerfeld (Nd. ⸗Lausitz, Wilhelmstr. 19,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sommerfeld (Nd. ⸗Lausitz), 31. Aug. 1934. Das Amtsgericht.
Arnstadt. 37725] Vergleichs verfahren
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Kämmer E Happe in Arnstadt ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1934, vorm. 101 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt ist als Vertrauensperson bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf Mittwoch, den 3. Sktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit eine f Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.
Quedlinburg. 37726 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hermann Schwanecke, Inh. der Buch⸗ handlung Chr. Friedr. Vieweg in Quedlin⸗ burg, Steinbrücke 8, ist am 8. September 1934, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses exoͤffnet. Ver⸗ leichstermin am V. September 1831, 9 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Robert Rohden, Quedlinburg, Heinrich⸗ straße 7. Die Unterlagen liegen im Zimmer 5 des Gerichts, Kornmarkt 6, zur Einsicht aus. Amtsgericht Quedlinburg.
21. September ISdk. LI nk. dar dem]
; 2. ** D 2 5 — 8 8
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
n
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 Qανν . Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SY 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 „Hi, einzelne Beilagen 10 Ge. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
9 9
. des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
—
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
5 mm breiten 92 mm breiten Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,10 Ge, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 Rä-4Æ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
che Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Donnerstag, den 13. September, abends Postichecttonto: Berlin 41821
1934
Nr. 214 Neichsbankgirokonto
pe.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 13. Sep⸗ tember 1934. Aufhebung eines Filmverbots. Beschluß des Frachtenausschusses Dresden. Druckfehlerberichtigung zu Nummer 195. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichsgesetzblatts, Teil II. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalyeränderungen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten
des Landes Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Kaufmann Richard Garlipp ist zum Konsul des Reichs in Beira (Portug. Ostafrika) ernannt worden. ;
getanntmachung über den Londoner Goldpreis
emüß 5 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1981 zur ken renn der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf , . ( Goldmar ö lauten (R GBl. 1 S. 569). . Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. September 1934 für eine Unze Feingold , 140 sh 635 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Sep tember 1934 mit RM 15, 4 umgerechnet — RM 87,2764, für ein Gramm Feingold demnach... pence 54, 2222, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.80600. Berlin, den 13. September 1934. Statistische Abteilung der Reichs bank.
Dr. Döring.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 13. September 1934.
Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die enn, der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGGBl. S. 41 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 334, des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1522 (RGBl. 1 S. 479) und der Vexordnung über Ein- und Ausfuhr vom 13. Februar 124 (RBl. 1 S. 723) wird bestimmt. 64.
. § 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1995 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1925) ist im Verzeichnis der Waren, deren Einfuhr nur mit Bewilligung gestattet ist, zu streichen: .
„(640 a 1 bis 640 a 4) . aus Zellhorn oder ähnlichen
ormerstoffen: Kinofilme: belichtet (Positiv) .. . 64922, : belichtet (Negativ) ⸗ . . 640 a 37. Dafür ist zu setzen:
„(640 a 165) Filme aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen:
Kinofilme: belichtet, nicht entwickelt
(Negative und Positive)) . 640 a 2
— : belichtet, entwickelt . Negative) WJ . 640 a 3 — : belichtet, entwickelt . (Bosttib)h . n 640 a 4.
§ 2.
Diese Verordnung tritt am 18. September 1934 in Kraft.
Berlin, den 13. September 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarno w.
Aufhebung eines Filmverbotes.
Der laut Nr. 197 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 24. August 1934 am 20. August 1934 verbotene Film:
„Das Fähnlein der Versprengten “
Nr. 36 996, Antragsteller und ö Aco⸗Film G. m.
b. H., Berlin, ist auf Grund des 8 16 des Li tspielgesetzes
am 7. September 1934 unter Nr. 37168 in abgeänderter Fassung, 9 Akte — 2413 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden. Berlin, den 12. September 1934. Der Leiter der Filmprüsstelle. Zimmermann.
Beschluß des Frachtenausschusses Dresden. Für Glassandtransporte mit der Herkunft Schwarzbach b. Ruhland zur nachweisbaren Weiterverladung nach Ostsee⸗ plätzen, zu liefern in Posten von mindestens 200 t ab frei Kahn Riesa bis frei Kahn Hamburg, wird die Bruttofracht auf 26 Pfg. für 100 kg, die Schifferanteilfracht auf 24 Pfg. für 100 kg, gültig bei jedem Wasserstande, festgesetzt.
Vorstehender Beschluß ist von der Aufsichtsbehörde be⸗ stätigt worden.
Dresden, 11. September 1934.
Frachtenausschuß Dresden.
Druckfehlerberichtigung.
In der Zollordnung für die Hafengebiete in Dortmund, Gelsenkirchen, Hamm i. W., Münster i. W. und Wanne-Eickel vom 12. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 S. 2) muß es in 8 1 Ziffer 1 Abs. 2 Zeile 2 statt „Mathies⸗ Kanal“ richtig heißen: „Mathies⸗, Kanal“,
Ea *
Bekanntmachung.
Die am 12. September 1934 ausge des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Bekanntmachung über den Weltfunkvertrag (Ratifikation durch Frankreich und Tunesien), vom 7. September 1934. Umfang: . Bogen Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 13. September 1934. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
gebene Nummer 45
Preußen. Der Preuß. Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. .
Die Forstmeisterstelle MNüllrose im Regierungsbezirk Frankfurt 4. O. ist zum 1. Oktober 1934 oder später zu be⸗ setzen. Bewerbungen müssen bis zum 26. September 1934 eingehen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchfüh⸗ rung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 479) werden die im Grundbuch von Altgassen unter Band III Blatt 141 bis 148 und Band 17 Blatt Nr. 155 für die Freie Turner⸗ schaft Gassen, N. L. e. V., eingetragenen Grundstücke, Ge⸗ markung Gassen, Kartenblatt 8, Parzellen &, 83, 18077, 18178, 79, 8.5 und 81, für den Preußischen Staat, vertreten durch den Minister des Innern, Berlin, eingezogen.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt (Oder), den 5. September 1934.
Der Regierungspräsident. J. A.: Möbus.
a ᷣᷣ—u—QiQiKii,,„r////„ „/ „„
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich bulgarische Gesandte Svetoslav Pome⸗ now ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Verkehrswesen.
Betätigung der Postschekämter für das Winterhilfswerl. Im Dienst für das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
. andt. Die Spenden erreichten einen Betrag von über 3 Mil⸗ ionen Reichsmark, der dem Winterhilfswerk zugeführt werden konnte. Alle mit diesem Hilfswerk verbundenen Arbeiten — Ver⸗ sendung der Aufrufe, über 626 000 Buchungen und die Zustellung von rund 600 000 Plaketten mit den Kontoauszügen an die Spender — sind gebührenfrei ausgeführt worden.
rn des Winterhilfswerks — rund 2 Millionen Stück — zu⸗
Umwandlung der Postagentur Berlin⸗Karow in ein Zweigpostamt.
Die Postagentur Berlin⸗Karow wird am 1. Oktober in ein Zweigpostamt (mit Zustelldienst) umgewandelt und dem Postamt Berlin⸗Buch unterstellt. Das Zweigpostamt wird im Hause Bahn⸗ höofstr. 22, in dem sich jetzt die Postagentur befindet, untergebracht. Die Postfschalterstunden werden vom genannten Zeitpunkt ab von 8—19 Uhr abgehalten.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Freitag, den 14. September. Der Rosenkavalier. Musikalische Leitung Kleiber. Beginn: 196 Uhr.
Schauspielhaus. Meier Helmbrecht. Ortner. Beginn: 20 Uhr.
Staatsoper: Tragödie von Eugen
Rudolf Bockelmann nimmt seine Tätigkeit an der Staats- oper am Sonntag wieder auf. Er igt den Wilhelm Tell in der erfolgreichen Neufassung des Rosstnischen Meisterwerkes.
Aus den Staatlichen Museen.
Außer den amtlichen Rundgängen finden in der folgenden Woche in den Staatlichen Museen die nachstehenden Vorträge und Führungen statt:
Donnerstag, den 20. September.
11 Uhr: Deutsche Kunst im frühen Mittelalter. Treffpunkt: Deutsches Museum, Schlütersaal.
Sonnabend, den 22. September. 11 Uhr: Babylonsäle. Treffpunkt: Babylonsäle.
Handelsieil.
Berliner Börsenbericht vom 13. September.
Kleine Kursbesserungen.
Wenn auch das Geschäft an der Berliner Börse nach wie vor ruhig ist, so zeigten sich zu Beginn des Verkehrs im Vergleich zu den letzten Tagen doch Ansaͤtze einer leichten Belebung. Besonders in einzel nen Spezialpapieren war der Ordereingang von Publikums⸗ seite etwas größer als bisher. Der günstige Bericht des Instituts ür Konjunkturforschung über eine erhöhte Zahl der regulär be⸗ affe n Arbeitskräfte brachte eine gewisse Anregung. Nach No⸗ tierung der ersten Kurse wurde das Geschäft allerdings wieder ziemlich lustlos. Die Kulisse, die schon anfangs nicht mitgegangen war, übte auch im Verlauf Zurückhaltung. Jedoch blieb die Ten⸗ denz bis zum Schluß ziemlich widerstandsfähig, und die Kurse lagen zum Teil gut gehalten, zum Teil leicht gebessert. .
Am Montanmarkt hielten sich die Kursunterschiede gegenüber dem Vortage in recht engen Grenzen. Lediglich Harpener gingen bis zu 1 v5 zurück, dagegen war das Geschäft in Metallwerten, wie Stolberger Zink (plus 253 vH), Schlesische Zink (plus 2 vH) und Me⸗ tallgesellschaft plus 2 vH), ziemlich lebhaft. Braunkohlen⸗ und Kaliaktien waren fast ohne ÜUmsätze, nur die im Freiverkehr ge⸗ handelten Wintershall waren stärker gedrückt minus 143 vy. J. G. Farben wurden mit 146* umgesetzt. Am Elektromarkt fielen desonders A. E. G. durch feste Haltung auf splus z vH); hier regte die Meldung über den Fapan⸗-Auftrag des Konzerns an. Licht und Kraft zogen im Verlauf um 1 vH an. Unter Spezialwerten standen oh ph (plus 1 v5) etwas mehr im Vordergrund des Inter⸗ esses. Junghans setzten ihre Aufwärtsbewegung um 1 vH fort, desgleichen Aku (plus 1 vS) und unter Maschinenpapieren Oren⸗ stein (plus 1 v5). an n. minus 1 v5) wurden in Engelhardt (plus 1 vS) getauscht. Schiffahrtsaktien bröckelten ab,
Am Kassamarkt, der insgesamt ein freundliches Bild zeigte, ist der Kursrückgang bei den Großbankaktien zum Stillstand ge⸗ kommen. Commerzbank konnten sich sogar wieder um R vH er⸗ holen. — Renten lagen nicht ganz einheitlich, aber überwiegend etwas besser; bevorzugt waren Genußrechte im Hinblick auf die vom Sparerbund geforderte vermehrte Tilgung. Von den Aus⸗ landsrenten lagen Mexikaner und Türken 6 fest. — Im h sammenhang mit dem Medio lag Tagesgeld stimmungsmäßig etwas steifer, blieb jedoch 4 bis 4Y v unverändert, — Die Reichsmark bleibt international fest, dagegen ging der Dollar in
1933 34 haben die Postscheckämter zweimal, im September und
Dezember 1933, allen Postschecklunden die Aufrufe der Reichs⸗
Berlin auf 2,83 (2,186 und das Pfund auf 18,43 (12, 435) zurück.
—