Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1934. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Brüsseler Eisenbörse. — Uneinheitliches Geschãst. en er r e , der französische Wirtschaftzminister keine be—
Brüssel, 12. September. Infolge Beendigung der Ferienzeit war der Besuch an der heutigen Brüsseler Eisenbörse recht gut. In Stabeisen entwickelte sich sehr gutes Geschäft, dagegen war auf dem Blechmarkt keine besondere Bewegung zu verzeichnen. In Grobblechen wurden einige Aufträge hereingenommen, sie ge⸗ nügten aber nicht, um die Marktgestaltung zu beeinflussen. Mittel— und Feinbleche lagen vernachlässigt. Hier behindern Devisen⸗ schwierigkeiten des Geschäft. Auch macht sich erneut die englische und amerikanische Konkurrenz auf dem Blechmarkt bemerkbar. Ob das Feinblechkartell bereits am 1. Oktober endgültig gegründet werden kann gilt im Augenblick als zweifelhaft. Eine geplante Sitzung der Feinblecherzeuger ist vertagt worden. Sie wird wahr⸗ scheinlich erst am 26. September abgehalten werden. Auf, der heutigen Eisenbörse war das Inlandsgeschäft allgemein mäßig. Für die Ausfuhr waren China, Japan und Britisch⸗Indien auf dem Markt. In der ersten Septemberwoche hatte die Cosibel rund 10000 Tonnen Neuaufträge gebucht. Dieser an sich geringe Auf⸗ tragseingang hat sich jedoch auf den Beschäftigungsgrad der Werke noch nicht nachteilig ausgewirkt. Sie sind vielmehr mit Auf⸗ trägen noch gut versehen, zumal in den letzten Augusttagen wesent⸗ lich größere Aufträge hereingenommen werden konnten. Da für das Fernostgeschäft recht kurze Lieferungsfristen verlangt werden,
kommen die Werke gegenwärtig zum Teil in der Ausführung der
anderen Aufträge in Rückstand.
Ein französischer Vorschlag zur Förderung des internationalen Warenaustausches.
Paris, 12. September. In gut unterrichteten französischen Kreisen erklärt man, der y, , Wirtschaftsminister werde im Laufe der kommenden Woche vor dem 2. Aus⸗ schuß des Völkerbundes — Wirtschafts- und Finanzfragen — einen Vorschlag auf Schaffung einer sogenannten gegen⸗ seitigen Kompensation zur Prüfung unterbreiten. Diese Kompensation, die den gegenseitigen Warenaustausch fördern soll, besteht im wesentlichen in einer Erweiterung der zur Zeit norhandenen Clearing⸗Abkommen, die bisher aber nur immer zwischen zwei Mächten abgeschlossen wurden. Sie sollen in Zukunft auch zwischen mehreren Mächten getätigt werden und da⸗ durch einem Lande erlauben, die zur Einfuhr von Rohstoffen not⸗ wendigen Devisen aus dem Ueberschuß der Ausfuhr nach irgend⸗ einem dritten Lande zu entnehmen, wenn in der Ausfuhr nach dem anderen Lande ein Fehlbetrag vorhanden ist. Auf diese Weise werde keine Einschränkung der Einfuhr eintreten. Man erklärt
timmten Vorschläge machen werde, sondern die Frage lediglich zur genauen Prüfung unterbreiten wolle, zumal man sich darüber im klaren sei, daß dieses System trotz der Vorteile, die es aufweise, eine weitere Verschlechterung des augenblicklichen Aufbaues des inter⸗ nationalen Warenaustausches darstelle.
Die Textilindustrien in Italien.
Mailand, 12. September 1934. Die Generaldirektion der Industrie⸗Abteilung beim italienischen Korporationsministerium hat eine Untersuchung über den Umfang der einzelnen Textil⸗ industriezweige im Rahmen der gesamten italienischen Textil⸗ industrie veröffentlicht. Danach wird der erste Platz innerhalb der italienischen Textilindustrien von der Baumwollindustrie (rund 50 vH) eingenommen. Es folgt mit rund 384 vH die Seidenindustrie (Naturseide). In weitem Abstand folgt die Kunstseidenindustrie, die J vH einnimmt, sowie die Leinen- und Hanfindustrie, die beide 56 vH einnehmen, An letzter Stelle steht die Juteindustrie mit a , Wollindustrie ist in der Untersuchung nicht berück⸗ ichtigt.
Ausbau des japanischen Funknetzes zu Wirtschaftszwecken.
Tokio, 12. September. Das Verkehrs- und Postministerium hats wie verlautet, beschlossen, die Funkverbindungen Japans mit Südafrika, Südgmerika und Südeuropa zu vergrößern, um da⸗ durch die japanische Ausfuhr zu fördern. Die amtlichen Stellen wollen besonders günstige Tarife für Funkgespräche für diejenigen japanischen und ausländischen Firmen gewähren, die sich des japanischen Funks bedienen. Die . einer Funkverbin⸗ dung zwischen Tokio und Moskau komme zur Zeit trotz der schwachen japanisch⸗russischen Handelsbeziehungen nicht in Frage.
Die Aus⸗ und Einfuhr Mandschukuos.
Schanghai 12. September. Für die ersten sechs Monate 1934 beliefen sich die Ausfuhren aus Mandschukuo auf 227 347 368 Dollar (Jüan) und die Einfuhren auf 268 114056 §, wie eine amtliche Mitteilung des Finanzdepartements in Changchun be⸗ sagt. Der Einfuhrüberschuß stellte sich also auf 40 766 688 8, während in der gleichen Zeit des Vorjahres ein Ausfuhrüberschuß von 8531 634 5 vorhanden war. Die hauptsächlichsten Ausfuhr⸗ erzeugnisse sind Sojabohnen, Bohnenkuchen, Bohnenöl, Roheisen usw., während Stahl- und Eisenwaren, Weizenmehl, Kraftwagen, . Holz, Gasolin und andere die Einfuhr aus⸗ machten.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 12. September 1934: Gestellt 19 136 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ M . . auf 45.50 Sϋ (am 12. September auf 45,50 A6)
ür g.
Berlin, 12. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitt eleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 M6, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,900 bis 40,00 46,
Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,)990 ½υς, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 74.00 MS, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 76,00 bis 78, 00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,90 bis
80, 00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗
reis 21,00 bis 22,00 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,090 bis 38,00 , Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 S6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 , Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 M6, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 „M6, Gerstengrütze 30, 00 bis 31,00 A, Haferflocken 35,99 bis 40,00 cs, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39,90 bis 41,0900 Æ , Roggenmehl, Type 997 26.00 bis 26,50 ιος, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39, 00 „Ss, Hartgrieß 18,00 bis 50,09 Sος, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 e, Weizenmehl, Type 405 37,090 bis 42,00 S6, Kartoffelmehl, superior 34,50 bis 35,50 Se, Zucker, Melis 70,70 bis 71,20 S6, Zucker, Raffinade 72,20 bis 73,20 S, Zucker, Würfel I6, 10 bis S2, 20 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 35,00 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,090 bis 36,00 (S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,00 AS, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 350,00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,90 S6, Röst-⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 600,00 4, Kakao, stark entölt 180,090 bis 190,900 „S, Kakao, leicht entölt 200,90 bis 220,00 H, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 S6, Tee, indisch 850,909 bis 1300,00 „Æ , Ringäpfel amerikan. extra choice 112.00 bis 117,00 ½Æ½, Amerik. Pflaumen 40 / 50 in Kisten S0, 00 bis 81, 00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese * Kisten 54,00 bis 60,00 AM, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 (o, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 176,00 bis 180,00 ½ς, Mandeln, bittere, handgew., R Kist. 186,90 bis 190,00 1¶Æ ο, Kunsthonig in S kg-Packungen 71,90 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 210,00 bis 212,00 , Bratenschmalz in Kübeln 212,00 bis 214,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 188,00 bis 19000 S6, Purelard in Kisten 188,00 bis 190,00 Ss, Berliner Rohschmalz — — bis — — S ), Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 16, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 282,00 bis 286,00 A6, Deutsche Markenbutter gepackt 294,00 bis 298,00 AM, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280.60 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 S6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,06 bis 274,90 ½υς, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284, 900 bis 286,00 „MSS, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 294, 9 bis 296.00 M, Allgäuer Stangen 20 0, 84,00 bis 92, 00 H, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 Æ, echter Gouda 40 0,ö 186,00 bis 196,00 , echter Edamer 40 ,υί, 186,090 bis 19600 , echter Emmentaler wollfett) 180,09 bis 210,00 M6, Allgäuer Romatour 20 0;0 96,00 bis 110,00 s. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 12. September. (D. N. B.) (Alles in Dan iger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,78 G., 57,895 B. 100 Deutsche Reichsmark — — B., Ameritanische (5⸗ bis . — — B. — Schecks: London
. B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 76 G., . 9 . dondon 15,10 G., 9 B., Paris
h . ; . ew York 3,01 39 . i finn 3. , Y 710 G., 3,0230 B., Berlin
Wien, 12. September. (D. N. B.) Amsterdam 284,70, Berlin 16655g, Budapest 12429, Kopenhagen, rh, ß, London 26, 5g, Nen York 413,94, Paris 27,6853, Prag 17,48, Zürich 137,08, Marknoten 154,0. Lirenoten 365,91. Jugoslawische Noten 9, 29, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,306, Polnische Noten 79, 13, Dollarnoten 469 74 Ungarische Noten — — I), Schwedische Noten 105.61, Belgrad . Berlin Elearingkurs 192, s. = * JRioten und Devisen für 100 Pengö.
Berlin 156,50, Paris 25,90, Brüssel 92,50. Schweiz. Plätze 128,50, 388,06, Helsingfors 8, 60, Rom 34,00, Prag 16,75, Wien — —
Prag, 12. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,32, Berlin 956,00, Zürich 785,00, Oslo 597. 00, Kopenhagen 533,00, London 119,15, Madrid 329,50, Mailand 206,80, New York 23,76, Paris 158,70, Stockholm 615,006, Wien 569,90, Marknoten S72, 00. Polnische Noten 4555, s, Warschau 455,00, Belgrad 5ö,51 16, Danzig 789,00.
Budape st, 12. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136,0. Zürich 111,223, Belgrad 7,85.
London, 13. September. (D. N. B. New Hork 500m / g, Paris 74,96, Amsterdam 729,75. Brüssel 21,06, Italien 57,62, Berlin 12,41, Schweiz 15,15, Spanien 36,16, Lissabon 11019, Kopen⸗ hagen 22,393, Wien 26,50, Istanbul 615,00, Warschau 26,12, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 12. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 604,00, London 75,05, New York 14,975, Belgien 356,25, Spanien 207,25, Italien 130,20, Schweiz 4945/ß, Kopen⸗ hagen = — Holland 1027550, Oslo —— Stockholm — — Prag —— Rumänien . . Wien , Belgrad ——— Warschau — —.
Paris, 12. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — —, Bukarest — , Prag — —, Wien — — Amerika 14,97, England 75,05, Belgien 356,25, Holland — —, Italien — —, Schweiz 495,00, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Am sterd am, 12. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 58,75, London 7,304, New York 1457/3, Paris 9.733, Brüssel 34,66, Schweiz 48,175, Italien 15,68, Madrid 20,20, Oslo 36,723, Kopen⸗ hagen 32,624, Stockholm 37,6574, Wien — —, Budapest ——, Prag 615, )00, Warschau — — Helsingfors — —, Bukarest — —, Yoko⸗ hama ——. Buenos Aires —
Zürich, 13. September. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 20, London 15,15, New York 302,569, Brüssel 71,95. Mailand 26,283, Madrid 41,90, Berlin 121,90. Wien (offiz.) 72, 73. Istanbul 247, 05.
Kopenhagen, 12. September. (D. N. B.) London 22, 40, New York 448,59, Berlin 180.25. Paris 30,00, Antwerpen 106, 30,
ürich 148,10, Rom 39, 05, Amsterdam 307,40, Stockholm 115.65, slo 112,70, Helsingfors g, d, Prag 19,05, Wien — — Warschau
86, 25. Stockholm, 12. September. (D. N. B.) London 19,40,
Amsterdam 266.00. Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington Warsch un Iq. h. ⸗
Os lo, 19. September. (D. N. B.) London 1990, Berlin 160 75, Paris 26, 0, New York 400,00, Amsterdam 273,75, Zürich 132,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95,25, Stockholm 102, 86ö, Kovenhagen S9, 25, Rom 34,865, Prag 17,00, Wien — — Warschau 77,25.
Mos kau, 5. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 569,07 G., 570,78 B., 1000 Dollar 113,50 G., 113,84 B., 1000 Reichsmark 45,16 G., 45,34 B.
⸗ London, 12. September. (D. N. B. Silber Barren prompt 2114. Silber fein prompt 236, Silber auf Lieferung Barren 21,75, Silber auf Lieferung fein 23,50, Gold 140/653.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. September. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 11.75, 49/0 Irregation 8, 90, 40ͤ0 Tamaul. S. 1 abg. —— 5900 Tehuantepec abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier 42,50, Cement Heidelberg 110363, Dtsch. Gold u. Silber 218,50, Dtsch. Linoleum 577ss, Eßlinger Masch. 48,50, Felten u. Guill. 77, 00, Ph. Holzmann S805 / , Gebr. Junghans 51,75, Lahmeyer — = Mainkraftwerke 79, 50, Schnellpr. Frankent. —— , Voigt u. Häffner — — , Zellstoff Waldhof 48, 00, Buderus 87, 00, Kali k — —. ; am burg, 12. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
Bank 75,99, Vereinsbank 92,00, Si ge , Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 0, Ham⸗ burg⸗Südamerika 26,50, Nordd. Lloyd 29, 00, Harburg. Gummi 3 28, 00, Mf , 137,00, ,, — —, Dyn. obel —— Holstenbrauerei ——, Neu Guinea — —, i i ö, ! Guinea Otavi ö ten, 12. September. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.
Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 3 ö r 3 Stücke 525 00, 4 oe Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 oo Vorarl-— berger Bahn —, 3 9, Staatsbahn — —, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 13,18, Dynamit A.-G. ——, A. E G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert S6, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,03, Felten u. Guilleaume (19 zu 3 zusammengelegt) 45, 60. Krupp A.-G. — —, Prager Eisen 142,00, Rimamurany 21 25, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) Skodawerke — —, Steyrer
6 *
Schweizer: große ..
— 1
Amsterdam, 12. September. (D. N. B.) 7900 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 23, 00, 59 oso Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 25,25 G., 24,25 B., 63 o/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1600, 7öse Bremen 1935 19,50, 6 o Preuß. Obl. 1952 — *,. T Yo Dresden Obl. 1945 ——. J 0/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 1716, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 790 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,75, 70oso Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 105, 25, Deutsche Reichsbank ——, 7oso Arbed 1951 — — 700 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 6so Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — . 7 o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 ——, 7 o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 26,00, G6 o/o Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 24, 715, 6 00 J. G. Farben Obl. . 7oso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19651 — —, Toso Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfodbr. 1953 — — 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — — J oso Rhein. Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 32, 00, 7oss Siemens Halske Obl. 1955 — — 6 0½ο ( Siemens⸗Halske Zert. ge— winnber. Sbl. 2930 — — Jog Verein. Stahlwerke Ob. 19651 — — 6z o Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951 1550. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24 90, 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —— Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 oo. Siemens u. Halske Obl. 2930 30,25, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) — —
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Ruszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
12. September Geld Brief
12,80 125, 83 o, 662 O0, 666 8, 545 58, 665
o. 184 O 186 3.547 35053 255 5b
hö 16 556. 568
Sz 57 32.15
12, 5 I7,45
68,68 68, 82 5,48 5, 49
16,50 16,54 2,497 2,603
lö9 73 1700 do 26 S6 z
21,59 21,63 0,736 O0, 738
5,714 5, 726 79,92 80, 08
4211 42, 19 53 43 6754 15, 5 Id. C6 47,40 47,50 11275 11,255 2188: 2416 64 05 64,17 81, S 81, 83 3432 34. 38 10 44 10.46 1591 1.98986 o 999 1, 00
2184 2A88
13. September Geld Brief
12785 12816 o, bbb; O, 670 os 545 bs, 6bö
O, 184 0,186 3, 047 3, 063 2.553 2.569 55,39 Hh, h 81,97 82, 13 12,405 12,435
68, 68 68, 82 5.475 H5,485 16,09 16,54 2,497 2,6503
169,73 170,97 56, 14 56,26
21,55 21,59 O, 741 0,743
5714 5.726 75.92 86056
42,11 42,19 5 35 622! 5, 55 I, 6 40 4.50 i256 1125 258 2e 63, 97 64. Os zl,57 1,83 3432 34.33 15444 1046 1991 1.956 oO 999 1, 00
2, 81 2, 485
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de anette], Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England ECondon) .. Estland
UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund
(Reval / Talinn) .. 100 ꝑestn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik). 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar
100 Latts
Lettland (Riga) ...
Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Litas 100 Kronen
100 Schilling 100 3loty 100 Escudo 100 Lei ; 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund 100 Pengö
Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
13. September Geld Brief 2038 20 46 16,16 16,22
4185 4.266
2433 2,453 2433 24563 Fsoßs 6658 od 385 Sd. H2h GH. is G18
2,495 2,516 ph. 34 55. 16 Slg 8211 1337 1741 1337 1741
5.41 5, 45 16,15 16,52 169. 31 169,99 21.43 21,51 i343 21,5 58 5.72
1197 42713 62, 19 62,43
12. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,189 4,206
2436 2.456 2436 2,456 O, h34 C664 58 385 58,625 0, 16 0, 18
2501 2,521 oh zl bb 3 SI S4 8216 12.5355 17.425 12 385 12.425
5415 5. 466 16.146 16.55 169 31 169.95 21.47 21.55 Ii47 21,59
Hi68 S2
197 4213 6a 36 6s 95
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
2 und 1 Dollar. . Argentinische . . .. Helischt . Brasilianische ... Bulgarische . . ... Canadische ..... Ohne. Vannger, Englische: große . . .
14 u. darunter Gin, Finnische . . Französische . .... Hollandische k Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugoslavische . .... Lettländische ..... Se,, . Norwegische ..... Oesterreich.: große. .
100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische
1 Milreis 100 Leva
U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
U engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. l00 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
126 Tia des 474
100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische:
000 u. 1000 Kr.
hH00 Kr. u. darunt. Türkische . IL türk. Pfund Ungarische 100 Pengö
WVexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUttiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
Papierf. 683, 0, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal
2
leinschl, Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagew
zum Deutschen Reichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. September
Nr. 214
—
1934
Sffentticher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strassachen, wangsversteigerungen. ufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8.
9. 10. 11. 12. 13. 14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche J Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall und Invalidenversicherungen. Bankausweise
BVerschiedene Bekanntmachungen.
1
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
37918]. Beschluß. ö
Gemäß Verfügung der Ministerial⸗ abteilung 14 (Polizei) des Hessischen Staats ministeriums vom 22. Februar 1934 zu Nr. St. M. Ta 3010 wird gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 die am 9. Dezember 1925 voll⸗ zogene Einbürgerung des ehemals Holni⸗ schen Staatsangehörigen Chaskel Wilhelm Lemel, geboren am 27. Januar 1917 zu Mainz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hiermit wiberrufen. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln an⸗ gefochten werden.
Mainz, den 4. September 1934.
Hessisches Kreisamt Mainz. J. V.: Wenz.
3. Aufgebote.
37829]. Aufgebot. ;
Der Malermeister Emil Gafke in Ham⸗ burg, Isestraße 19, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden von dem Antragsteller im März 1934 (Tag unbekannt) ausgestellten, auf die Firma Queißer E Co. G. m. b. H. in Hamburg 19, Eimsbütteler Chaussee 69, gezogenen und von dieser angenom⸗ menen Primawechsel über je 600 RM, fällig in Hamburg per 9. Juni 1934 und 23. Juni 1934, zahlbar bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, Abt. St. Pauli. Die Wechsel sind mit dem Blankoindossament des Ausstellers versehen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seinze Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 21. März 1935, mittags 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 21. August 1934.
Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
— — — —— ——— ———
4. Oeffentliche Zustellungen.
37831]. Deffentliche Zustellung.
Die Stadtsparkasse zu Homberg (Bez. Kassel), vertreten durch den Rendanten Hönig, daselbst, klagt gegen den In⸗ genienr Josef Mu bele, zuletzt in Imengu ü. Thür., Schloßstraße 19, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ lehns- und Zinsforderung mit dem. An⸗ trag: 1. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 255 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten aufzugeben, wegen dieser For⸗ derung die Zwangsvollstreckung in das ihm gehörige, im Grundbuch von Hom⸗ berg Blatt 1145 eingetragene Grund⸗ vermögen zu dulden. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht Hom⸗ berg (Bez. Kassel), dessen Gerichtsstand verelnbart ist, auf den 30. Oktober 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.
Hom berg, Bez. Kassel, 10. Sept. 1934.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
38044 Bekanntmachung. ;
Der Geldwert für die am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfan briefen wird mit RM 7,50 je Zentner berechnet
werden.! Die Einkösung der Zinsscheine
erfolgt vom 1. Oktober 1934 ab. Gel in den 12. September 1934. CEentral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
3 7732s.
Herr Oscar Wassermann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, im September 1934.
Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellsch aft.
6 .
Einladung zur Generalversamm⸗
lung der Nordischen Handels- und
Effekten Bank A. G., Hamburg, am
5. Oktober 1934, 19 Uhr, bei den
Notaren Dres. v. Sydow, Remse,
Bartels, Crasemann und Biermann⸗
Rathjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 15.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Schlußbilanz nebst Bericht. .
2. Entlastung des Liquidators und Aufsichts rats.
3. ,,,
38129
Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäce unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. September 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Ber⸗ lin SWM 19, Märkisches Ufer 32, statt⸗ findenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Gewinn- und Ver= lustrechnung für das Jahr 1933 und der Bilanz per 31. Dezember 1933 sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über das Bilanz ergebnis.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. ö
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung und der Geschäftsbericht
des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 15. Sep⸗ tember 19354 an bis zum Tag der Gene⸗ ralversammlung während der Geschäfts⸗ stunden von 75 bis 16 Uhr, Sonn⸗ abends von 7½ bis 123 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗-Wil—
mersdorf, Hohenzollerndamm 174 — 177,
zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Berlin Wilmersdorf, 13. 9. 1934.
Der Vorstand.
Dr. Fratzscher. Braß.
358125 Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗ Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. September 1934, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Ber⸗ in Sw 19, Märkisches Ufer 32, statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechnung für das Jahr 1933 und der Bilanz per 31. Dezember 1933 sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats; . Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis; Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat; Neuwahlen zum Aufssichtsrat; Aenderung der Statuten:
8 1312, Absatz 2 und 3 werden geändert in: „Die Anlegung des Vermögens erfolgt nach den vom Reichsaufsichtsamt für Privatver, sicherung aufgestellten Richtlinien.
6. Verschiedenes. .
Die gr. die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 15. Sep⸗ tember 1934 an bis zum Tage der Generalversammlung während der Ge⸗ schäftsstunden von 7M, bis 16 Uhr, Sonnabends von 79 bis 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 174-177, zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 13. Sep⸗
1934. . Der Vorstand.
38028
Zellstofffabrik Waldhof.
Tagesordnung für die 49. ordent⸗
liche Generalversammlung am
2. Oktober 1934, mittags 12 Uhr,
in Mannheim, Lit. B 4, 2:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1933 mit den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats. Auskunfterteilung darüber, inwieweit die , des Ver⸗ mögensstandes der . schaft eine Kapitalherabsetzung erforderlich er⸗ scheinen lasse.
Beschlußfassung über:
1. Auflösung des gesetzlichen Re⸗ servefonds, soweit er Reichsmark 3 325 000, — übersteigt;
2. e n nung, des Grundkapi⸗ tals von RM 37 805 000, — in er⸗ leichterter Form zum Ausgleich von Wertminderungen der Vermögens⸗ gegenstände:
a) Einziehung von nominal RM 3 230 000, — eigenen Stammaktien (nicht benötig⸗ ter Teilbetrag der nominal RM 5720 090, — Umtausch⸗ aktien für Vorzugsaktionäre und Obligationäre Kexholm);
b) Herabsetzung der verbleiben⸗ den Stammaktien im Betrag von nominal Reichsmark 32 650 000, — durch Zusam⸗ menlegung im Verhältnis 831.
3. Umwandlung von:
a) nominal RM 560 000, — Vor⸗ zugsaktien Lit. A.
b) nominal RM 25 000, — Vor⸗
ugsaktien Lit. B EStück 5 Fö6 à RM 1, Y,
c) bisher nominal Reichsmark 150 000, — gem. vorst. Ziff. 2b auf RM. 75 000, — zusam⸗ mengelegten Stammaktien Stück 150 000 à RM 1, —, in insgesamt nominal Reichs- mark 660 000, — neue, ab 1. Januar 1934 dividenden⸗ berechtigte Vorzugsaktien zu je RM 100, — mit 6 Riger kumulativer Vorzugshöchst⸗ dividende, einfachem Stimm⸗ recht, Liquidationsvorrecht und Umwandlungsrecht in Stammaktien, bei a und b unter Verzicht auf die Vor⸗ zugsdividende für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1933.
4 Umwandlung von nominal RM 1 350 000, — Vorzugsaktien Lit. B (Stück 4500 à RM 309 — in nominal RM 1 359 900, — Stamm⸗ aktien zu je RM 100, — mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 19334, unter Verzicht auf die Vor⸗ zugsdividende für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1933.
5. Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals auf RM 28 250 000. — um RM 9990 000, — Vorzugsaktien mit gleicher Ausstattung wie die zu vorst. Ziff. 3 bezeichneten, jedoch mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1934, im Wege der Einbringung von Forderungen.
6. Weitere Erhöhung des Grund⸗ lapitals um bis zu nominal Reichs⸗ mark 5 000 000. — Vorzugsaktien, mit gleicher Ausstattung wie die zu Ziff. 3 bezeichneten, durch Einbrin⸗ gung von Forderungen zwecks Siche⸗ rung eines dem Einbringer ein⸗
geräumten Umwandlungsxechtes. Die Durchführung dieser Grund⸗ kapitalserhöhung soll je nach Gel⸗ ß . des Umwandlungs⸗ rechtes erfolgen.
7. Aenderung der §s§ 4 und 5 (betr. Grundkapital), 114 (betr. Ge⸗ winnverteilung). 27 und 28 sbetr. Stimmrecht, Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu vorst. Ziff. 2 bis 6, gleichzeitig Aufhebung des Rechtes zum Umtausch von Inhaberstamm⸗ aktien in Namensaktien.
8. Ermächtigung des Vorstandes, die zu vorst. Ziff. 1 bis 6 beschlosse⸗ nen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aussichtsrat durchzuführen.
Beschlußfassung über:
1. Genehmigung des. Jahres⸗ abschlusses unter Berücksichtigung der gem. vorst. Ziff. II, 1, 2 und 5, beschlossenen Maßnahmen;
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
VI. Wahl des Bilanzprüfers für das
sammlung erfolgt in gesonderter Abstim⸗ mung:
schaftsvertrags (betr. Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats). V. Wahlen zum Aufsichtsrat.
ö Neben dem Beschluß der Generalver⸗
1. bezüglich der Punkte zu Ziff. Il, 2b, 5, 6, 7 und 8 Beschluß der Vor⸗ zugsaktionäre Lit. A, der Vorzugs—⸗ aktionäre Lit. B und der Stamm⸗ aktionäre;
bezüglich der Punkte zu Ziff. II, 3a, b und 4 Beschluß der daselbst jeweils bezeichneten Aktiengattungen;
3. bezüglich des Punktes zu Ziff. IIA, 3c Beschluß der Stammaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Generalversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
die Stammaktionäre und die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B ihre Aktien
legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes spätestens am 29. Sep⸗ tember d. J. bei den nachstehenden Stellen oder bei einem deutschen Notar nach Maßgabe unserer Statuten hinter⸗ legen. Die Hinterlegung gemäß § 28 unserer Statuten kann erfolgen: bei unserer Geschäftskasse, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in Mann⸗ heim, München. Frankfurt a. M., Köln und Hamburg, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. Die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A müssen, um in der Generalver⸗ sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm⸗ ten Vorzugsaktien Lit. A bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den oben auf⸗ geführten Hinterlegungsstellen bis zum 25. September d. J. einreichen. Berlin⸗Mannheim, 13. Sept. 1934. Der Aufsichtsrat. Th. Franck.
380930 Simonius'sche Cellulose⸗ und Papierfabriken, Att. Ges., Fockendorf. Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 2. Oktober 1934, vormittags 11 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim: ö ; J. Voörlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögenstandes der Gesell⸗ schaft eine Kapitalherabsetzung er⸗ forderlich erscheinen lasse. Beschlußfassung über: . 1. Auflösung des gesetzlichen Re⸗ servefonds, soweit er RM 250 000, — überstęigt., . 9 hand sezung des Grundkapi⸗ tals von RM 3 000 000. — in er⸗ leichtert'r Form durch Einziehung von 26. 590 ho), — Stammaktien, die der HGesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden sind, zum Ausgleich von Wertminde⸗ rungen der Vermögensgegenstände und zur Deckung von Verlusten.
3. Beschlußfassung über Neu⸗ fassung von 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrggs. ᷣ
4. Ermächtigung des Vorstands, die unter Punkt 1—3 beschlossenen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen.
Beschlußfassung über:
1. Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses unter Berücksichtigung der, gemäß vorstehender Ziffer 11 be⸗ schlossenen Maßnahmen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
IV. Wahlen zum Aufsichtsrat. V. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. September d. J. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W S, oder deren Zweigniederlassung in Mannheim h einem deutschen Notar hinterlegt aben.
III. IV.
38029)
Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim⸗Waldhof. ; Tagesordnung für die ordentliche
Generalversammlung am Dienstag, den 2. Oktober 1934, vormittags 9,15 Uhr, in den Räumen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim:
J. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie ber Bilanz und Gewinn- und Bex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Hewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1933.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. — ahlen zum Aufsichtsrat.
V. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1934. ö
Wer an der Generalversammlung teil⸗
6 s . ill, t sich über den Besitz oder die über diese lautenden Hinter⸗ h nennen en n, 3 Tage vor her bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Mannheim, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,
auszuweisen.
Berlin Mannheim, 13. Septbr. 1934. Der Aufsichtsrat. Deutsch.
2
37925.
Generalversammlung der Aktie n⸗Zuckerfabrit Alleringersleben.
Zu der am Sonnabend, den
29. September 1934, 15 Uhr, im
Saale des Gastwirts Herrn Otto Duckstein,
Alleringersleben, stattfindenden Gene⸗
ralversammlung laden wir unsere
Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ richterftatkung über den Jahresab⸗ schluß, Genehmigung desselben. Be⸗ schlußfassung über das Jahresergebnis.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
6. Bezahlung der Rüben nach Zucker⸗ gehalt.
7. Geschäftliches.
Die Jahresabrechnung und der Ge⸗
schäftsbericht liegen von heute ab in un⸗
serem Kontor zur Einsicht aus.
Attien⸗Zuckerfabrit
Alleringersleben. Buhtz. Dr. Bleis.
7907].
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur
43. ordentlichen Generalversamm⸗
lung für Sonnabend, den 6. Skto ber
1931, nachmittags 16,30 Uhr, in das
Gasthaus „Heinersdorf“ in Chemnitz⸗
Heinersdorf zur Verhandlung über die
nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts des Jahres 1933 und Antrag und Be⸗ schlußfassung
a) auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 50 000, — um RM 25 000, — gemäß § 4 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel 2, über Herabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von Reichs- mark 25 000, — Aktien, welche der Gesellschaft zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt sind;
b) über die gleichzeitige Wieder⸗ erhöhung des Stammkapitals um RM 25 000, — auf RM 50 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 25 neuen Stammaktien zu je RM 1000, —.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung.
„ Richtigsprechung der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Entsprechende Aenderung des §5 3 des Gesellschaftsvextrages (Herab⸗2 setzung des Grundkapitals und dessen Wiedererhöhung gemäß Antrag zu Punkt I).
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
J. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.
Chemnitzer Landbank Aktien⸗
gesellsch aft.
Berlin / Focken dorf, 13. Septbr. 1934.
Graf von Wedel.
Dr. Fratzschexr. Braß.
IV. Aenderung des 5 16 des Gesell⸗
Der Aufsichtsrat. Deu tsch.
*
Chemnitz ⸗Glösa, I0. September 1934, Der Vorstand.