Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. SI4 vom 13. September 1934.
S.
37928]. Aktiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin.
Auf die Tagesordnung der am 24. 9. 1934 stattfindenden General⸗ versammlung (Reichsanzeiger vom 18. 8. 4934) ist noch folgender weiterer Punkt gesetzt:
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Borstand.
137926]. Bekanntmachung. ; An Genußrechten von Gesellschaften, die mit uns fusioniert wurden, waren am 31. März 1934 noch in Umlauf: „Phoenix“ A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, nom. RM 156 840, — Eisenwerk Kraft, Duisburg, nom. Reichs⸗ mark 311 600, — Westf. Eisen⸗ und Drahtwerke A.-G., Langendreer nom. RM 105 300,‚,— Vereinigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahlhausen⸗Bielefeld A.⸗G., Bochum⸗ Dahlhausen, nom. RM 18900, —. Düssel dorf, den 11. September 1934. Bereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.
37924. Gechter & Kühne Aktiengesellschaft, . Heidenau.
Am Montag, den 17. September 1934, mittags 1 Uhr, werden im Saale der Börse zu Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23, durch den vom Rat zu Dresden verpflichteten Versteigerer von Wertpa⸗ pieren Oswald Haage nom. RM 18090 konvertierte Attien unserer Gesell⸗ schaft gemäß §5 290 H.⸗⸗G.⸗B. öffentlich meistbietend versteigert.
Der Vorstand.
37733. Herr Oscar Wassermann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, im September 1934. Rkupferwerk Ilsenburg Aktiengesellsch aft.
37734. Herr Oscar Wassermann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, im September 1934. Berlin ⸗Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellsch aft.
37902). Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G. Die mit dem Berlag Paul Schettlers
Erben A.⸗G., Köthen / Anhalt, ge⸗
schlossenen Verträge für die Unfall- und
Sterbegeldversicherung der Abonnenten
der ‚Köthenschen Zeitung“ erlöschen
am 30. September 1934, mittags
12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen
alle Ansprüche der Abonnenten gegen
die Deutscher Lloyd Lebensver⸗
sicherungsbank A. ⸗G., Leipzig C 1,
Markt 2.
Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt.
Die bisher versicherten Abonnenten sind gemäß 57 der Allgemeinen Bedin⸗ gungen für die Abonnentensterbegeldver⸗ sicherung berechtigt, die Sterbegeldver⸗ sicherung direkt bei der Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G., Leipzig, fortzusetzen.
Der Vorstand.
37904. Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft am Freitag, den 28. September
1934, 19 Uhr, in unseren Geschäfts⸗
räumen, Stosch⸗Sarrasani⸗Str. 62.
Tagesordnung:
1. Beschu fen über die Wahl des Bilanzprüfers.
2. Beschlußfassung gemäß z f der Satzung (Aktienübertragung).
Radebeul, den 11. September 1934.
Göhring & Hebenstreit we , , , . Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Radebeul. O. Hebenstreit. E. Göhring.
37235 : Kurzwaren⸗Großhandel A.⸗G. (Kurzag), Braunschweig. Bezugsa uffor derung.
Die am 18. Juni 1934 beschlossene Ausgabe neuer 4099 Stück Namens⸗ aktien à nom. RM 209, — erfolgt für 350 Namensaktien zum Kurse von 105 , für 590 Stück Vorzugs⸗ namensaktien, ausgestattet mit fünf⸗ fachem Stimmrecht und einer Vorzugs⸗ dividende von 4 23, zu einem Kurse von 120 95. Das Bezugsrecht unserer Aktionäre ist bis zum 30. Septem⸗ ber 1934 beim Vorstand auszuüben.
Der Vorstand.
356127 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal G Co. A. G., Berlin.
Es hat sich die Notwendigkeit er⸗ geben, die ordentliche Generalver⸗ sammlung, zu der wir im Reichsan⸗ zeiger vom 1. 9. 1934 (1. Beilage Seite 3) eingeladen hatten, um einige Zeit zu verschieben. Die Versammlung, die auf den 21. September anbergumt war, wird daher hiermit abgesagt. Neue Einladung auf einen späteren Tag wird demnächst ergehen.
Berlin, im September 1931.
Der Vorstand. Dr. A. Zdellner. O. Zöllner. Dr. Draeger. Klaas. Luckhardt.
37923. Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G. in Liguidation.
Die Herren Aktivnäre der Chemischen Fabrik M. Jakobi 2A.⸗G. in Liqui⸗ dation werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 34. Dktober 1934, nachmittags 3,30 Uhr, in die Räume des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Richard Seligmann, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 16, eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz per 1 November 1933 nebst einer Zwi⸗ schenbilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Oktober 1933.
Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung sowie des Berichtes des Liquidators äber. die stattgefun⸗ dene Liquidation.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liqui dators.
Beschlußfassung über die Eintragung der Löschung der Gesellschaft im Handelsregister.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß z 17 der Statuten
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der anberaumten General⸗ versammlung an der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Firma Gebr. Röchling Bank, Berlin, Büro Ludwigshafen am Rhein, Sberes Rheinufer 29, oder bei einem Notar hinterlegen.
Frankfurt am Main, 7. Sept. 1934. EChemische Fabrit ö Jakobi e. G.
1. * Der Liquidator: Grundhöfer.
37927]. H. Schmincke, Cigarren⸗Fabriken, Aktien gesellsch aft. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 2. Oktober 1934, nachmittags 16,30 Uhr, im Büro des Notars F. Donandt, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer Nr. 118—123, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Abänderung
der in der Generalversammlung vom 20. August 1934 beschlossenen Kapi⸗ talerhöhung in bezug auf die Sach⸗ einlagen.
Beschlußfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses per 31. Dezem⸗ ber 1933 gemäß §§ 5 und 6 der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens bis zum 29. September 1934, 13 Uhr, bei der Sparkasse in Bremen gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder des Depot⸗ n . einer Bank, einer öffentlichen
ehörde oder eines Notars Stimm⸗ karten abfordern.
Bremen, den 11. September 1934. Der Vorstand. Carl W. Potthast.
37258]. Verkehr s⸗Aktiengesellschaft VBaga, Altona. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM 8 Grundstückskonto 140 000 — Gebäudekonto .. 142 300 — Fahrzeugkonto 302 371 67 Inventarkonto .. 30 600 — Vorräte 29 050 — Kassakonto und Forde⸗
rungen Verlustvortrag aus 1932 96 324,79 Verlust in 1933 403 675,21 dd dddõ Uebertrag v. Kapitalkto. 500 000, —
16 851 41
ss Tʒᷓ ds
Passiv a. ͤ Aktienkapital .. 250 000 — Kreditoren 253 118 16 Bankkonto 158 054 92 (Sicherungshypothekspar⸗
kasse RM 250 000, —) / 661 173 08
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1933.
De bet. Betriebs⸗ und Grundstücks⸗ unkosten Abschreibungen Bilanzkonto
RM
694 94a] 406 0654 500 050
1601 025
Kredit. Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen Aktienkapitalkonto, Ein⸗ nahme aus Zusammen⸗ legung der Aktien wie 3:1
697 350
500 000 — 403 6752 1601 026549
Altona, im August 1934.
Der Vorstand. Hecker.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Stadtrat Piwitt, Direktor Herrmann, Stadtverordneten Sieh, Gätgens, Kloock.
Im Aufsichtsrat verbleiben die Herren Oberbürgermeister Brix, Stadtrat Grot⸗ kop, Direktor Milich, Stadtverordneten Käselau und Wohlers.
379031]. Deutsche w Aktiengesellschaft. 4e Obligatio nen vom Jahre 1919. Tilgung. Die in 53 4 der Anleihebedingungen vorgeschriebene Tilgung für das Jahr 1934 ist durch Rückkauf erfolgt. Berlin, den 10. September 1934. Deutsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft. Heck. Landsberg.
r — — 2 — 36995. Norlik Werke Akt. ⸗Ges., Altona. Bilanz per 31. Dezember 1931.
. 1169605
47 667 34 11770 60 24 343 15
S4 950 14 50 000 — 34 477 94
472 20
S4 950 14 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
wenne, Außenstände Anlage werte Waren.
Aktienkapital ... Laufende Schulden Gewim
21 1 4
Abschreibung Unkosten und Rückstellung. . J
M 11 365 26138 472 37976
Bruttogewinn .. 37976 Bilanz per 31. Dezember 1932. 1. 1680
22 130 7530
18 415
24 292
I4 050
50 000 24 050
74 050 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A 30 638 12 609
43 248
Barbetrãge ... Außenstände Anlagewerte Waren . Gewinn und Verlust
Aktienkapital ... . Laufende Schulden ...
Abschreibung Unkosten
1 21 9 2 1 9 8
Waren.... . 18 483,66 Abschreibung .. 24 16492 43 248
r —— — 37552]. Vilanz am 30. Juni 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: 54 125
Grundstücke
Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. 7. 1933. ö 4h s 35, 4.
Abschr. i. 1933/34 7 64250 490 39 544 517
Umlaufs vermögen: Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen 9 954 70 Forderungen an befreundete ö Gesellschaften 552 822 Sonstige Forderungen .. 12 530 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbk. usw. Andere Bankguthaben .. Verlust: Vortrag aus 1933 34 428, 16 27933, 18.
.
214879 8707
6 494 11371767
— —
— Gewinn.
Passiva. Grundkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten: .
Gegenüber befreundeten Gesellschaften .... Sonstige Verbindlichkeit.
A80 000 16 g73 10]
639 89 314
11371767
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 306 Juni 1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933 .. Abschreibungen auf Anlagen ginn Besitzsteuern Andere Steuern Alle übrigen Aufwendungen
RM 34 428 71642 2873 5 196 822 3186
51 IJ
Ertrã ge. Pacht⸗ und Mieteinnahmen o 261011/1 Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag aus 1933 34 428,16 27 933, 18
45 287 2367
6 494
54 149 87
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Magdeburg, im August 1934. Revisions⸗ ünd Treuhand gesell⸗ schaft m. b. H. für öffentliche und
private Bersorgungsunter⸗ nehmungen. Dr. Kunisch, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. Dr. Milch.
— Gewinn.
ZJonitz bei Dessau, im Septemb. 1934. Elektro⸗Büro⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft. K. Reinhardt.
Dipl.⸗Ing. Dr.
37908].
Sch nellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Att. ⸗Ges. Frankenthal (Pf. ). Bekanntmachung.
Betr.; Kapitalherabsetzung im Berhältnis 4:1 gemäß Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Juli 1933.
Auf unsere Aufforderung vom 12. De⸗ zember 1933 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Frankfurter und in der Frankenthaler Zeitung ist ein Teil der Stammaktien noch nicht zum Umtausch eingereicht worden. Wir stellen deshalb ge⸗ mäß z§5 219 und 290 H.⸗G.⸗B. eine endgültige Nachfrist bis 20. De⸗ zember 1934 mit der Aufforderung, die noch nicht zusammengelegten Stamm⸗ aktien bis dahin zum Umtausch einzu⸗ reichen. Hierzu verweisen wir auf die mit der Aufforderung vom 12. Dezember 1933 in obigen Blättern bekanntgemachten Umtauschmodalitäten und Umtauschstellen. Nach dem 20. Dezember 1934 erfolgt die Kraftloserklärung, und zwar auch solcher eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz
durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht
erreichen und uns nicht zur Verwertung
für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗
fügung gestellt sind. Frankenthal, 10. September 1934. Sch nellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Att. ⸗Ges.
Frankenthal (Pfalz). Der Vorstand.
10. Gesellschaften u m. b. H.
Zuckerfabrik Dröbel G. m. b. H. Ord. Generalversammlung, 20.9. 1934, 16 Uhr, Kurhaus Bernburg. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung.
„Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 2.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Haberland.
37933
Wir geben hiermit bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 18. August d. J. beschlossen worden ist,
die Gesellschaft Grube Graf Zinzen⸗ dorf G. M. lösen.
b. 8. in Berlin aufzu⸗
Zum alleinigen Liguidator ist Herr
Direktor Heinr. Willach, Berlin-Char⸗
lottenburg, Bismarckstr. 105, bestellt worden.
Berlin⸗Charlottenburg, den 10. Sep⸗ tember 1934. Grube Graf Zinzendorf G. m. b. S.
37934
Wir geben hiermit bekannt, daß in der Gesellschafterpersammlung vom 18. August d. J. beschlossen worden ist, die Gesellschaft O. Stegmeyer Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H. in Berlin aufzulösen.
Zum alleinigen Liguidator ist Herr Kurt Dehne in Char⸗ lottenburg, Königsweg Nr. 30, bestellt worden.
Berlin⸗Charlottenburg, den 10. Sep⸗
tember 1934.
O. Stegmeyer Maschinenfabrik G. m. b. H.
(87826)
Die Großberliner Druckerei für Preffe und Buchverlag G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. September 1934. Der Liquidator der Großberliner Druckerei sür Presse und Buchverlag
G. m. b. H. in Liquidation: . R. Nürnberg.
35882
Die Da mpfimähle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tangermünde, ist aufgeslöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Tangermünde, den 31. August 1934. Der Liguidator der Dampfmühle Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, 1
tte r.
36297
Die Zentralexpedition G. m. b. H., Mannheim, ist aufgelöst. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, i bei ihr zu melden.
Der Liguidator der Zentralexpedition G. m. b. H.: Moewes.
36743
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ sr n vom 9. August 1934 mit dem 30. August aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Zum Liquidator ist bestellt: Arthur Brauer, Aachen, Jülicher Straße.
Redlich C Co. G. m. b. H., Berlin N G65, Lindower Str. 18/19.
365665 Bekanntmachung.
Die Kreissiedlungsgesellschaft Ober⸗ barnim G. m. b. H. in Bad Freien⸗ walde (Oder) ist lt. Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1934 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß 8. 73 H.-G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die genannte Gesellschaft geltend zu machen.
Bad Freienwalde ¶ Oder), 27. August 1934.
Kreissiedlungsgesellschaft Oberbarnim m. b. H. in Liqu. Sch mah, Liquidator.
den
36521] .
Gemäß 8 65 Abs.2 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geben wir hierdurch bekannt, daß die Hermes , m. b. H. in Schwerin i. Meckl. durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1934 gemäß 5 69 Nr. 2 des G. m. b. S.⸗Gesetzes aufgelöst wor⸗ den ist. G
Gleichzeitig fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zwecks Geltendmachung ihrer etwaigen Forderungen baldigst zu melden.
Schwerin, den 1. September 1934.
Die Liguidatoren:
Granert. Dr. Stratmann.
362941.
Belinde Gesellschaft
Ges. m. b. H., Wien. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. 8 Resteinzahlungskonto ... 15 000 Debitoren ö. 247 229 Gewinn pro 1933 der Re⸗
präsentanzen: Berlin A 55,3... Bratislava Ke 5 000, —.
11715 1250
264 651
Passiva. Stammkapital Kreditoren... Gewinn: . J
Vortrag. . . 7416, 6 ab Verlust Pro 19833 .. . 2796,68.
20 000 240 031
8 29
4620 264 656113
Wien, am 15. Juni 1934. Belinde Gesellschaft m. b. H.
36296]. Belinde Gesellschaft m. b. H., Wien. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiv a. 8 Barbestände ... 2426 Nesteinzahlung ... 15 000 Debitoren:
Kunbemi 198 099 Einrichtung Berlin
RM 1133, —. . Barbestand Berlin
RM g9ld, os Nepr. Bratislava Ke 377,80 Repr. Berlin RM. 342,14. . 220 526
— —
20 000 193 109 5 347 2069
220 5ꝛ6
Wien, am 31. August 1933. Belinde Gesellsch aft m. b. H.
11. Genossen⸗ schaften.
(22318). Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 2. 1934 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. ;
Ein⸗ und Verkauf sgenossenschaft der Schmiede und Stellmacher, e. G. m. b. H. in Kröpelin i. Liqu. Die XTiquidatoren: Azzo Völcker. Wilhelm Dedow.
35884 Durch Beschlu
Passiv a. Stammkapital rettet,, Gewinnvortr. vom Vorjahr Gewinn im Jahr 19832 ..
2 12 42 4 2
der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1934 ist der Ge⸗ schäftsanteil von 140, — S auf 50, — M herabgesetzt worden. Gläubiger, die hiergegen Einwen⸗ dungen erheben wollen, werden aufge⸗ fordert, sich unverzüglich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden. Kartoffelverwertungsgenossenschaft Steutz und Umgegend e. G. m. b. S., Steutz i. Anhalt.
37824 Beschlus.
In der ahl e n fir der Ge⸗ meinnützigen Wohnungsbau und Eigenheim Genossenschast„Gewoba“ in Fürstenwalde, Spree, vertreten durch ihren Vorstand, wird auf Antrag vom 16. Juni 1934 der „Gewoba“ für die Auszahlung der am 1. Juli 1934 fälligen , Zahlungs⸗ frist bis zum 31. Dezember 1933 gewährt.
Fürstenwalde, Spree, 5. 9. 1934.
Das Amtsgericht.
zum Deutschen Rei
zugleich Zen Nr. 214 (Erste Beitage)
Sentralhandelsregisterbeilage
m a QᷣQᷣQ20, ,
Berlin, Donnersta
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregister für das Deutsche MNeich
g, den 13. September
1934
90
preis monatlich 1B 15
Sie werden nur gegen
C
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Beste gib oleh 1. gen hire gn ele 6 e Postanstalten nehmen Best Berlin für Selbstabholer fg, Wilhelmstraße 32. K kosten arzahlung oder v i in⸗ sendung des Betrages eins 5
O . Bezugs⸗ Me in chief ich 0, 390 MN M,
geld; für Selbst⸗ GM monatlich. ; an, in die Anzeigenstelle Sy. 45,
15 Ch.
chließlich des Portos abgegeben. O
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5H mm breiten Zeile 1, lo M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
—
O
O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Gũterrechtsregister. —
O
9
1. Handelsregister.
Aachen. 37556
In das Handelsregister wurde ein— getragen am 6. September 1934:
Bei der „Dresdner Bank in Aachen“ zu Aachen (Hauptnieder⸗ lassung Dresden): Die Prokuren von Hans Ben Israel in Aachen, Arthur Schumacher und Alfred Hahn, beide in Berlin, sind erloschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle zu Ber⸗ lin, ist für die Haupt⸗ und sämtliche Zweigniederlassungen Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei der Firma „Dreiring⸗Werke mit beschränkter Haftung, Kom⸗ manditge sellschaft, Vertriebsstelle Aachen“ in Aachen, als Zweignieder— lassung der „Dreiring Werke mit be⸗ schränkter Haftung, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Krefeld; Die Zweignieder⸗ lassung in Aachen ist ,. Die . der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ruckert, Aachener Fußz— boden Industrie“ in Aachen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Ruckert, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokurg des Otto Ruckert senior in Aachen ist erloschen. Demselben ist nunmehr Einzelprokura
erteilt.
Bei der Firma „Georg Heintze Nachf.“ in Aachen: Die Prokura des Franz Heusch in Aachen ist erloschen.
Bei der Firmg „Vieh⸗ und Fleisch⸗
roßhandlung August Kaasch junior,
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 3. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer August Kaasch ist alleiniger Liquidator. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Ahlen, Westf. 37557 In unser Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Westdeutschen Transport⸗ gesellschaft Ossenbrink & Heuckmann, Ahlen i. W., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ahlen i. Westf., den 22. August 1934.
Das Amtsgericht.
37558 Altenkirchen, Westerwald. Handelsregister A Nr. 51, Firma Louis Land in Altenkirchen: Die Firma ist erloschen. . Altenkirchen, den 27. August 1934. Das Amtsgericht.
Baden-Raden. 37559 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O—-3. 86 — Aktiengesellschaft für Er⸗ werb und Verwaltung von Grundbesitz in Baden⸗ Baden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1934 wurde § 7 der Satzung geändert. Der seitherige Vorstand Salie Harris wurde abberufen und Therese Jack, i g, in Baden⸗Baden zum Vorstand estellt.
Baden⸗Baden, 4. September 1934.
Amtsgericht. JI.
Rayreuth. Bekanntmachung. 37560
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Am 24. 8. 1934. irma H. C P. Sauermann Aktiengesellschaft, Kulm⸗ bach: Mit Beschluß der Gen⸗Vers. vom 8. 8. 1934 — Urk. d. Not. Kulmbach G.⸗R.⸗Nr. 739 — wurde die Herab⸗ etzung des Grundkapitals von 1300 009
eichsmark um 6560 000 RM auf 650 609 RM durch Zusammenlegung der Aktien 2:1 beschlossen; gleichzeitig wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 RM auf 9009000 RM durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautende Aktien zum. Nenn— betrag: a) 200 Stück zu je 10090 Reichsmark, b) 400 Stück zu je 500 RM und e) 306 Stück zu je 100 RM be⸗ schlossen.
2. Am 21. 8. 1934. Firma Hans Thurner, Sitz Bayreuth: Gegenstand des Unternehmens ist nun Handel en gros en detail in Drogen, Lebensmitteln und Farbwaren.
3. Am 28. 8. 1934. Firma Geor Dippold, Sitz Hollfeld. Inhaber ist
Georg Dippold, Bäckermeister in Holl⸗ feld. Bäckereigeschäft und Irc h n in Tabakwaren, Lebens- und Genuß— mitteln sowie Kleinhandel in Spezerei⸗ waren. Geschäftsräume Hollfeld III.
4 Am 28. 8. 1934. Firma Dörfler
& Böhmer, Sitz Plankenfels: Erloschen. Mit Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. 65 Am 29. 8. 1934. Firma Carl Flessa. Sitz Bischofsgrün. Inhaberin ist Wilhelmine Flessa, Kolonialwaren⸗ geschäftsinhaberin in Bischofsgrün.
5. Am 5. 9. 1934. Firma Fr. Bruno Wieger, o. H.-G. Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Sept. 1934. Erzeugung chemischer Produkte. Geschäftsräume Parsifalstraße 4. Ge⸗ sellschafter sind; Dr. Bruno Wieger, Chemiker in Bayreuth, und Harald Graßhof, Diplomingenieur in Bayreuth.
. Im 7. X 1934. Firma Christian Ruckdeschel, Sitz Kulmbach: Erloschen infolge Geschäftsaufgabe.
Bayreuth, den 8. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin- Charlottenburg. 37563
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 211. Gesellschaft für Wasserunternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vornahme von Handelsgeschäften und der Betrieb von Unternehmungen, insbesondere auf wasser⸗ technischem Gebiet, Erwerb und Aus— nutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten dieser Art. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Bruno Dehn, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1934 ab⸗ geschlossen und am 21. August 1934 ab⸗ geändert. — Nr. 49 213. „Deak“ Ab⸗ wasser⸗Klärung Winfried Eich Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Projektierung, Bauausführung und der Vertrieb von Abwässerkläranlagen. Stammkapital: 60 0090 RM. Geschäͤfts⸗ führer: Ingenieur Winfried Eich zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Werner Schwarzlose zu Berlin⸗Dahlem. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1933 abgeschlossen und am 4. Mai 1934 sowie 3. September 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. — Zu Nr. 49 211 und 49 213: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17761 Berliner Tier⸗ ,, der, Grundstücksgesellschaft mit
eschränkter Haftung: Fritz Garbe und Lothar Hildebrand sind nicht mehr Geschäftsführer. Advokat Dr. Georg Herz, Berlin⸗Schwanenwerder, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 226 Blau ⸗Vogel, Russisch⸗Deutsche Theater⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. März 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 38 907 Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf, Zweigniederlassung Berlin: Direktor Alfred Baranek in Berlin⸗Steglitz ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Alfred Baranek ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 38 194 „Daga“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung deutscher Angora⸗ wolle: Laut Beschluß vom 27. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stimmrechts, der Gesellschafterbeschlüsse, der Abtretung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen und der Kündigung, die beseitigt wurde, abgeändert. Der Geschäftsführer Graf Lehndorff ist abberufen. Verlags⸗ buchhändler Wolfgang Koehler in Gasch⸗ witz bei Leipzig ist zum Geschäftsführer 2. — Bei Nr. 42 966 Jacques Bienenfeld & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 47 425 Hellas Zigaretten⸗ fabrit Gesellschaft mit beschräntter
aftung: Die Prokura des Alfred ehen, ist erloschen. — Bei Nr. 47 835 Gaststätten in der Ausstellungs⸗
alle am Zoo Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung: Rens Wendt ist
nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 346 „Alemania“ Bauspar⸗ und Hypothekenentschuldungs⸗Ge⸗ sellsch aft mb́h.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. .I 37561] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 908, Herren⸗ kleidung Brunnenstr. 181 Regina Heilbrunn, Berlin. Inh.: verw. Kauf⸗ frau Regina Heilbrunn geb. Prinz, Berlin. Nr. 79 909. Adolf Kuttner, Berlin. Inh.: Handelsvertreter Adolf Kuttner, Berlin. — Nr. 79 910. Gustav Ellguth, Berlin. Inh.: Kaufmann Gustav Ellguth, Berlin. Als nicht eingetragen wurde ver— öffdentlicht: Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung (Lebensmittel, Weine und Spiri⸗ tuosen), Geschäftslokal: Berlin-Grune⸗ wald, Cunomstr. 57. — Bei Nr. 6096 Raimon do Enterieo: Der Ella Schinkel geb. Enterico, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 48 129 Herz Strauß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 65 316 Arnold Bernstein C Co.: Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 78 571 „Andreas⸗ Club“ Gebrüder Mareus: Der Ge⸗ sellschafter Hans Marcus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 79 8oq Hans Köllner. Inh. Cäcilie Kaplan, unverehel. Kauffrau, Berlin: Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cäcilie Kaplan ausgeschlossen. Berlin⸗Charlottenburg, J. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Ber lin- Charlottenburg. .I37562 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 905 Chaim Ryback, Berlin. Inhaber: Chaim Ryback, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 9065. Walter Pätzold Bau⸗ geschäft für Tief⸗ und Hochbauten, Berlin. Inhaber: Walter Pätzold, Bau⸗ meister, Berlin. — Nr. 79 gö57. Karl Ludwig Schröder, Berlin. Inhaber: Karl Ludwig Schröder, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 18 524 Hermann Meußer: Die Hauptniederlassung ist nach Leipzig verlegt, die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist jetzt Zweigniederlassung. — Nr. 70914. Standard Para Gummi⸗2 fabrit Holzberg & Co. Komm. Ges.:— Die Firma lautet jetzt: Standard Para Gummifabrik Holzberg & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Holzberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1933. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Holzberg jun., Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wilhelm Holz⸗ berg jun. ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ist Paul Gagelmann, Berlin. Nr. 72163 Sanatola Gesellschaft Pohl & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Gerson Jospe und der Kaufmann Rudolf Pohl, beide in Berlin. — Nr. 75 979 Paul Merel Pappen⸗ Großhandlung: Die Firma lautet jetzt: Erich Schade & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Erich Schade und unverehel. Kauffrau Gertrud Jusch⸗ kus, beide in Berlin. — Nr. 74 689 Nuß⸗ baum & Neumarkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 6614 S. Ludwig und Nr. 35 678 Marksohn & Scheyer. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlinchen. 37564
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 182 bei der Firma Hermann Pfeiffer Inh. Gebr. Pfeiffer folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Pfeiffer, Berlin⸗Weißensee, ist erloschen. Berlinchen, den 6. September 1934. Das Amtsgericht.
Ręersenbrück.s. 37565 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 18 (Fa. Alwin Kodde in Alfhausen)
Amtsgericht Bersenbrück, 7. 9. 1934.
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Haf
Braunschweig. 375661
In das Handelsregister ist am 4. Sep⸗ tember 1954 bei der Firma Friedr. Brandt jr. in Braunschweig eingetra— gen: Der Kaufmann Heinz Behne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Franke führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.
KErieg, Bz. Breslau. 375671 Im Handelsregister A Nr. 240 ist bei der Kommanditgesellschaft Eichborn Co. in Breslau, Filiale Brieg in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen: Den Angestellten Albrecht Kurreck und Robert Gutsche in Breslau ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge— samtprokuristen der Hauptniederlassung oder mit einem für die Zweignieder—⸗ lassung Eichborn C Co. Flliale Brieg, Bez. Breslau, bestellten oder in Zuͤ—⸗ kunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Amtsgericht Brieg, 4. Sept. 1934.
Brieg, Ez. Breslau. 37568 Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Zweigstelle Brieg, Bez. Bres⸗ lau, eingetragen: Die Prokura der Herren Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Zu Gesamtproku⸗ risten für die Hauptniederlassung und auch die hiesige Zweigniederlassung sind bestellt; 1. Bankbeamter Georg Butz, 2. Abteilungsdirektor Kurt Claus, 3. Abteilungsdirektor Erich Kuhne, 4. Bankbeamter Bedo Panner, 5. Bank⸗ beamter Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, diese beiden Niederlassungen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amts- gericht Brieg, den 5. September 1934.
37569
Buxtehude.
unter Nr. 194 die Firma Norddeutsche Buchwerkstätten Franz Kuffel, Buxte⸗ hude, und als Inhaber der Buchbinder Franz Kuffel in Buxtehude⸗Altkloster eingetragen worden.
Amtsgericht Buxtehude, 4. Septbr. 1934.
Christburg. 37050 Bei der Firma Max Walter in Baumgarth, Handelsregister A Nr. 122, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Walter, Baumgarth. In⸗ haberin ist Ehefrau Helene Walter geb. Katoll, Baumgarth. Kaufmann Max Walter ist Prokura erteilt. Amtsgericht Christburg, 2. Juli 1934.
Christhur. 375701 In unser Handelsregister A Nr. 126
ist heute die Firma Hans Kuchenbecker,
Molkerei, Christburg, eingetragen. In⸗
haber ist Molkereibesitzer Hans Kuchen⸗
becker in Christburg.
Amtsgericht Christburg, 8. Septbr. 1934.
Delmenhorst. n 37571
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 534 die Firma Fried⸗ rich Jüchter, Stuhr, eingetragen. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Jüchter, Stuhr. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren.
Delmenhorst, den 4. September 1934.
Amtsgericht.
Delmenhorst. 37572
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 389 zur Firma offene Handelsgesellschaft Thümler & Jüchter, Stuhr, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Delmenhorst, den 5. September 1934.
Amtsgericht.
Detmold. 375731 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 609 heute die Firma Emil Berke⸗
mann, Baumaterialienhandlung, Klüt,
und als ihr alleiniger Inhaber der Bau⸗
mgterialienhändler Emil Berkemann in
Klüt Nr. 96 eingetragen worden. Detmold, den 1. September 1934.
Das Amtsgericht. JI.
Ehrenbreitstein. 37574
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Baugesellschaft Gehlen mit beschränkter aftung“ und mit dem Sitz in Pfaffen⸗ dorf über Koblenz, Rh., eingetragen worden
In das Handelsregister A ist heute s
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Bauarbeiten, insbesondere aller Ingenieurarbeiten des Tiefbaus, Eisen⸗ betonbau und Hochbau sowie die Durch⸗ führung der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, wie auch der Erwerb ähnlicher Unternehmen und die Beteili⸗ gung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Bauunternehmer und Fabri⸗ kant Hermann Gehlen in Kaiserslau⸗ tern und der Diplomingenieur Doktor Hermann Gehlen in Koblenz. Beide Geschäftsführer sind einzelvertretungs⸗ berechtigt.
Ehrenbreitstein, 6. September 1934.
Amtsgericht.
Fibenstocle. 37575 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 418 die Ak⸗ tiengesellschaft in Firma Flemming G Co. Aktiengesellschaft Bürsten⸗ und Pinselfabrik mit dem Sitz in Schön⸗ heide i. Erzg. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und Pinselwaren sowie der Er⸗ werb gleicher Betriebe und Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt einhundertdreißig⸗ tausend Reichsmark. Es zerfällt in 130 auf den Inhaber lautende Aktien über je 19000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. August 1934 festgestellt. Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Paul Spiegel in Leipzig. Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden. Zu Willenserklä⸗ rungen, insbesondere 4. Zeichnung der Gesellschaft, ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Gesellschaft durch dieses allein. Im Falle der Be⸗ tellung mehrerer Mitglieder kann die Zeichnung der Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen erfolgen. Die Gene⸗ ralversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat einberufen, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen zur Einberufung befugt sind. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt im Wege einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger und muß die Tagesordnung ent⸗ halten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen, die zu⸗ folge Gesetzes durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. der Direktor Otto Döser in Niederschlema, 2. der Kauf⸗ mann Karl Flemming in Schönheide, 3. der Diplombücherrevisor Willy Tecklenburg in Plauen, 4. der Kauf⸗ mann Richard Einenkel in Schönheide, 5. der Kaufmann Emil Rüdiger in Saupersdorf. Sie haben sämtliche Ak⸗ tien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. der Fabri⸗ kant Friedrich Schlesinger in Schön⸗ heide, 2. der Bankdirektor Bruno Jahn in Kirchberg, 3. der Bankdirektor Emil Bauer in Zwickau, 4. der Syndikus Dr. Hans Schmidt in Aue. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Eibenstock, 5. Septbr. 1934.
Eilenburg. 375761 In das Handelsregister A Nr. 61 ist am 5. September 19834 bei der Firma Julius Sperling in Eilenburg einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Eilenburg.
Frankenberg, Eder. 37577 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden: Tabakwaren Großhandlung August Krämer, Frankenberg. Eder. Inhaber: Kaufmann August Krämer, Franken⸗ berg, Eder. Frankenberg. Eder, 4 Septbr. 1934. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 37578 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf. Blatt 1145 die Firma Rudolf Hunger in Freiberg betr.; Paul Schna⸗