1934 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1934. S. 1

16806 und 3200 RM Sachwerte in die Gesellschaft ein, und zwar die vom früheren Geschäftsinhaber übernommene Geschäftseinrichtung nebst allen im Ge⸗ schäft vorhandenen und ebenfalls mit⸗ übernommenen Aktiven und Passiven im Reinwert von anteilig für Eugen ahlbusch 16433 RM und für ö 52 Redel 3200 RM. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Den J. September 1934.

Amtsgericht Rastatt.

Reutlingen. 37637

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister., vom 5. 9. 1934 zur Firma Hermann Vogt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Prokura des Christian Harrer, Kauf⸗ mann, hier, ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

37638 Gesell⸗

Reutlingen.

Handelsregistereintragungen, schaftsfirmenregister:

Vom 6. 9. 1934 zur Firma A. Schra⸗ din C Co. Aktiengesellschaft, Sitz hier: Die durch die Generalversammlung am 24. 6. 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 480 900 Reichsmark ist erfolgt, 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Höhe der einzelnen neuen Inhaberstammaktien: 24 zu je 10000 Reichsmark, 42 zu je 5000 RM, 30 zu je 1000 RM. Die 100 Vorzugsaktien wurden in Stammaktien umgewandelt.

Vom 7. 9. 1934 zur Firma August Denzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mech. Strickerei, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsfüh⸗ rer August Denzel, Fabrikant, Marie Denzel, dessen Ehefrau, beide hier, ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Al⸗ fred Molfenter, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

KRibnitæ. 376391 In das Handelsregister ist am 6. Sep⸗ mber 1934 das Erlöschen der Firma .F. G. Peters Nachf. Kurt Brodhun in Ribnitz eingetragen worden. Amtsgericht Ribnitz.

Ribnitꝝ. 37640 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Kogge in Ribnitz eingetragen worden. Amtsgericht Ribnitz, 8. September 1934.

Sickingen. 37641

Handelsregistereintrag: Firma „Blau⸗ band⸗Brissagofabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Murg. Geschäfts⸗ führer Pereda ist ausgeschieden. Kauf⸗ mann Hugo Leuenberger, Murg, ist als Geschäftsführer bestellt.

Säckingen, 6. September 1934.

Amtsgericht.

Sagan. 37642 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Kommunale Boberkraftwerke Greisitz G. m. b. H., Sagan, eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Kaufmanns Max Hoyer erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 5. September 1934.

Schopfheim. 37643 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 10 zur Firma „Gebrüder Krafft, Fahrnau“: Dem Kaufmann Wilhelm Benner in Fahrnau ist Gesamtprokura erteilt. Schopfheim, den 4. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Schorndorf. 37644

Eintrag im Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Württ. Porzellan Manufaktur Aktiengesellschaf in Schorndorf vom J. September 1934:

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Simon in Schorndorf ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist er⸗ nannt Herr Rechtsanwalt Otto Ziegler in Schorndorf.

Amtsgericht Schorndorf.

Schwiebus. 37645

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 253 ist heute die Firma Paul Schulz, Tabakwarengroßhandlung, Wilkau bei Schwiebus, und als deren Inhaber der Tabakwarenhändler Paul Schulz in Wilkau eingetragen worden.

Schwiebus, den 5. September 1934.

Das. Amtsgericht.

Sgesen. 37646

Im Handelsregister A ist am 7. 9. 1934 eingetragen:

Wilhelmshütte Herd⸗ u. Ofenwerk, Otto Hempelmann. Inh.: Kaufmann Otto Hempelmann in Hildesheim. Sitz: Bornum am Harz.

Amtsgericht Seesen.

Senftenberg, Lausitz. 37647

In unser Handelsregister ist einge— tragen:

l. am 4. August 1934 zu B Nr. 50 „Adolph Hertrich Aktiengesellschaft Senf⸗— tenberg :. Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse ist für die Zeit vom 1. Juli 1964 bis 31. Mai 1955 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft entweder enn aftlich mit einem anderen

orstandsmitglied oder mit einem Pro⸗

Nr. 534 ist heute die Firma „Schmidt's

II. am 4. August 1934 unter B Nr. 42, „Gemeinnützige Bergmanns⸗Wohnstät⸗ ten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Westlausitz“ in Klettwitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt und zugleich das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),

den 7. September 1934. Solingen. 376481 Eintragungen in das Handels register.

Bei der Firma Schmidt K Co. in Solingen, H.⸗R. A 2235, am 31. 7. 1934: Es ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten und ein Kommanditist ausge— schieden. Dem Kaufmann Friedrich Schmidt in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Carl Aug. Hartkopf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 189, am 6. 8. 1934: Die Prokura des Ernst Hartkopf ist durch Tod erloschen.

Bei der Firma Gebrüder Becker in Solingen, H.⸗R. A 2052, am 15. 8. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Arthur Becker in Solingen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei der Firma Germania-Werk Gebr. Eyding in Höhscheid, H.⸗R. A 1170, am 29. 8. 1934: Dem Ingenieur Wilhelm Eyding in Solingen ist Prokura erteilt.

Die Firma Richard Plümacher Sohn, Sitz Solingen, H.R. A 2276, am 3. 9. 1934. Inhaber ist Fabrikant Ludwig Plümacher in Solingen.

Bei der Firma Durst K Hirte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, H⸗R. B 390, am 4. 9. 1934: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. August 1934 ist die Firma der Gesellschaft in Otto Durst, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, geändert. Die Vertretungsbefug⸗ nis des bisherigen Geschäftsführers Erich Hirte ist beendet.

Bei der Firma Max Voos & Co. in Solingen⸗Wald, H.⸗R. A 2220, am 6. 9. 1934: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesamtprokurg des Fabrikanten Max Voos in Solingen⸗ Wald ist erloschen. Bei der Firma Carl Beckmann in Solingen, H.⸗R. A 652, am 6. 9. 1934: Dem Buchhalter Hermann Karrenberg in Solingen ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Bei der Firma A. Feist K Cie., Lunawerk in Wald, H.⸗R. A 221, am J. 9. 1934: Dem Kaufmann Kurt Spier in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren der Lea Pohlig, Fritz von den Steinen und Kurt Spier sind erloschen. Der Name der Inhaberin lautet jetzt: Frau Julius Feist, Berta geb. Rosenstock. Solingen, den 7. September 1934. Amtsgericht. 5.

Stassfurt. 37649 In unserem Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Th. Nabert in Staßfurt die Witwe Elise Nabert geb. Brandt in Staßfurt als Inhaber der Firma eingetragen. Ferner ist einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Werner Nabert in Staßfurt Prokura erteilt ist. Amtsgericht Staßfurt, 5. Septbr. 1934.

stolp, Pomm. 37650 In das Handels⸗Reg. A ist bei der unter Nr. 311 verzeichneten Firma Walter Meyer am 28. 8. 1934 einge⸗ tragen: Die Firma heißt jetzt: Wal⸗ ter Meyer, Scharsower Hammerwerk, Sitz in Scharsow. Dem Karl Meyer in Scharsow ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Stolp.

Strehlen, Schles. 37651 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Vereinigte Krummen— dorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux und Oelsner, Riegersdorf, eingetragen worden: Die Prokura des Ludwig Olsner ist erloschen.

Amtsgericht Strehlen, 4. Septbr. 1934.

Striegan. 37652 Im Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma „A. Danziger“, Striegau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 1. Septbr. 1934. 37653 unter

Sgingmünde. In das Handelsregister A

Hotel Hermann Krüger“ und als In⸗

haber der Kaufmann Hermann Krüger

in Seebad Heringsdorf eingetragen

worden.

Swinemünde, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.

Theman. 37654 Die unter Nr. N im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A eingetragene Firma Themarer MWetallwarenfabrik Gebr. Römhild in Themar ist heute gelöscht worden. Themar, den 4. September 1934.

Themar. 37655 Die unter Nr. 121 des Handels⸗ . Abt. A eingetragene Firma Möbeltischlerei Beltz C Co. in Themar ist heute gelöscht worden. Themar, den 4. September 1934. Thür. Amtsgerichtsabteilung. Ueckhermiünde. 137656 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 bei der Firma Paul Pleß Nachfolger J. Gronemann in Torge⸗ low folgendes eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 11. August 1934. Amtsgericht.

Ueckierminde. 137657

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma Ziegelei Rochow mit dem Sitz in Ueckermünde und als Inhaber Major a. D. Martin Koch in Ueckermünde eingetragen worden.

Ueckermünde, den 3. September 1934.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 137658 In unser Handelsregister A Nr. 896 ist am 5. September 1934 das Erlöschen der Firma Kraftverkehr Walden⸗ burger Bergland Franz Dzierzon, Lehmwasser, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 137659

In unser Handelsregister A Nr. 710 ist am 5. September 19354 bei der Firma Kaufhaus Franz Dzierzon Inhaber Leo Dzierzon, Lehmwasser, einge⸗ tragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem 1. September 1934 auf den Kaufmann Franz Dzierzon in Lehm⸗ wasser übergegangen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf Franz Dzierzon ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Franz Dzierzon Inhaber Franz Dzierzon, Lehmwasser. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warin, Meck Ib. 37123 Handelsregistereintrag vom 1.9. 1934: Firma Raiffeisenlager Neukloster Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Neukloster i. Meckl. Nach dem Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. August 1934 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel sowie Vornahme aller Geschäfte, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich sind und welche unmittelbar hiermit zusammenhängen. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf Neukloster und Umgegend sowie den Geschäftsbezirk der Spar- und Dar⸗ lehnskassenvereine Neukloster, Klein Sien und Göllin. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Meyer aus Neu⸗ kloster. Der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Mecklenburgische Land⸗ wärtschaftliche Wochenschrift „Landes⸗ bauernblatt für Mecklenburg und Lübeck „Der Bauer im Volk“.

Amtsgericht Warin (Meckl).

Wasungen. 37660 Unter Nr. 10 unseres Handels⸗ registers A wurde heute bei der Firma Philipp Heinrich Genßler in Wasungen eingetragen, daß der Seiler Erich Genßler in Wasungen die Firma über⸗ nommen hat und unter unveränderter Firma fortführt.

Wasungen, den 31. August 1934.

Thür. Amtsgericht.

37661 Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister A Nr. 117 wurde am 36. August 1934 eingetragen: Firma Ernst Herhaus jun., Cement⸗ warenfabrikant in Bielstein. Wiehl, den 30. August 1934. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 376621 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 der Firma Kleinbahn Winsen⸗Evendorf⸗Hützel G. m. b. H. folgendes .

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ rats Dr. Graf * f und des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Heinrich Witte sind e der Landrat Ritzler in Harburg⸗Wilhelmsburg als Ge⸗ schäftsführer und der Kreisbauern⸗ führer Karl Petersen in Gödenstorf als stellvertretender Geschäftsführer. Amtsgericht Winsen, Luhe, 7. 9. 1934.

Wittstock, Dosse. 37663 Im Handelsregister A ist unter Nr. 213 eingetragen worden: Firma Hermann Spornitz, Wittstock (Dosse), Inhaber Geschäftsinhaberin Martha Fahl, Wittstock.

Amtsgericht Wittstock (Dosse), 22. 8. 1934.

Woldeglt, Mecklb. 37664 In *. Handelsregister ist bei der

Firma Georg Hinrichs als Inhaber

Kaufmann Hermann Lübbert in Wol⸗

degk eingetragen. Verbindlichkeiten sind

nicht übernommen.

Woldegk, den 7. September 1934.

Mecklb. Amtsgericht.

Fwickan, Sachsen. 37665 In das vandels registe ist heute auf

luristen zu vertreten.

Thür. Amtsgerichtsabteilung.

in Zwickau . 11) und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Willy Weichert in Zwickau eingetragen wor⸗ den. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fischwaren und Lan⸗ desprodukten.) Amtsgericht Zwickau, 8. Septbr. 1934.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Altona, Elbe, ; 3732 Eintragung ins Genossenschaftsregister. 10. September 1954: Gn. ⸗R. 137. Leichenträgergemein⸗ schaft „St. Anschar“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altona. Statut vom 27. Juli, mit Aende⸗ rungen vom 25. August und 5. Sep⸗ tember 1934. , . des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des Trage⸗ dienstes bei Beerdigungen und die Ge⸗ stellung der dazu benötigten Träger so⸗ wie die Förderung des diesbezüglichen Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Rad Pyrmont. 37833 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 des Amtsgerichts Bad Pyrmont ist bei der , Gemeinnütziger Bau⸗ verein Bad Pyrmont e. G. m. b folgendes eingetragen:

Dem Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1934 als Anhang der § 41 hinzugefügt.

Bad Pyrmont, 1. September 1934.

Das Amtsgericht. HKRärwalde, Pomm. 37834 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großkrössin, eingetragen worden:

Die Satzung ist am 22. Juni 1934 neu errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer genossen— schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs.“

Bärwalde, Pomm., 7. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

NRärwalde, POomm. 137835

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen . Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altvalm, ein⸗ getragen worden; Die Satzung ist am 21. Juni 1934 neu errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs. Bärwalde. Pomm., 8. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

KRernburg. 37679 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Güsten (Anhalt) und Umgegend“, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Güsten eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands vom 28. Juni und 29. August 1934 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Bernburg, 7. Sept. 1934.

HRgsrnkastel-Cnęes: 37680 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30, Andeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Andel eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 aufgelöst.

Bernkastel⸗Cues, 7. September 1934. Amtsgericht.

Bonhar d. 37681 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 62 ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 28. AÄu⸗ gust 1934 errichtete „Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Salzig“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: L Josef Georg Neyer, Winzer in Bad Salzig, zugleich als Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Michael Egidius Bock, Winzer in Bad Salzig, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvor⸗ stehers, 3. Egidius Spitz, Winzer in Bad Salzig, 4. Michael Mininng, Winzer in Bad Salzig, 5. Josef Dülz, Winzer in Bad Salzig.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Der Rheinische Bauernstand Bonn“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritten gegenüber durch 2 Vorstandsmitglieder, wovon einer der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Die Zeich⸗

Blatt 3152 die Firma Willy Weicheri

zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Boppard, den 4. September 1934. Amtsgericht.

Zeichnenden

Kütorvw, Bz. HE öslin. 37682

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Somminer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sommin am 28. August 1934 eingetragen: Ländliche Spar und Darlehnskasse Sommin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sommin. Statutenänderung vom 29. Juli 1934.

Amtsgericht Bütow.

Cosel. O. S. 37683 In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 12 am 31. 7. 1934 einge⸗

tragen worden:

Firma und Sitz: Kreisviehverwer⸗ tungsgenossenschaft Cosel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange⸗ schlossenen Viehhalter über die zustän⸗ dige Viehabsatzzentrale. 2. Die Mit⸗ glieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen. 3. Sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mit⸗ glieder, erreicht werden kann. Der An⸗

und Verkauf von Vieh für Rechnung.

der Genossenschaft ist verboten. Statut vom 27. April 1934. Cosel, O. S., den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Crivitz. 37836

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Cxi⸗ vitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liguidation in Crivitz, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen.

Crivitz, 19. September 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Darmstadt. 37837 Einträge in das Genossenschaftsregister: Am 22. August 1934: Firma Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Kraft⸗ wagen⸗Halter von Darmstadt und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Darmstadt, den 6. September 1934. Amtsgericht Darmstadt.

Darmstadt. 7838] Einträge in das Genossenschafts⸗ register:

Am 5. September 1934: Firma Guts⸗ reform e. G. m. b. H. in Darmstadt: Der Sitz der Sehe ha ist nach

Frankfurt a. M. verlegt. Darmstadt, den 8. September 1934.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Frankfurt, Main. 37839 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn.⸗R. 122, „Lemitha“ Lebens⸗

mittelhandel Ein- und Verkaufsge⸗

nossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Frankfurt a. M.:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 28. Juni 1934 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst.

Frankfurt am Main, 5. Juli 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

Erank furt, Main. 37840 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.⸗R. 280, Eigenheim und An⸗ siedl ung eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haftpflicht, Frank⸗ furt a. / Main; Durch Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 19. Mai 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Frankfurt am Main, 7. Juli 1934. Amtsgericht. Abteilung 41. Frankfurt, Main. 37684 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 5. September 1954 die Genossen⸗ schaft Kohlenkasse „Frischauf“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗-Niederursel, unter Nr. 410 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Kohlen ünd Brennmate⸗ rialien im großen und Verkauf auf gemeinnütziger Basis an die Mitglieder im kleinen. Das Statut ist am 7. März 1934 errichtet. Frankfurt am Main, 5. Septbr. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der . Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

nung geschieht in der Weise, daß die!

. Sierzu eine Beilage.

entralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 214 Sweite Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 13.

September

1934

4. Genossenschafts⸗ register. ClIlogau. 37685

Im V, ist unter Nr. 2271 die Verkaufsgenossenschaft land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glogau, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand: Verwertung und Verkauf der von den Mitgliedern er⸗ zeugten landwirtschaftlichen sowie gärt⸗ nerischen Produkte und des Wildes aus eigener Jagd auf gemeinschaftliche Rechnung. Statut vom 27. März 1934. Amtsgericht Glogau, 24. August 1934.

Glogau. 1376861

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 222 die Kreditgemeinschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stadt Glogau, in Glogau, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Versorgung der Mitglieder mit Personalkredit auf Grund eines mit der Stadtsparkasse zu Glogau abzuschließenden Arbeitsgemein⸗ schaftsvertrags. Statut vom 5. Juli 1934. Amtsgericht Glogau, 25. August 1934.

Heinsberg, Rheinl. 37687 Die Firma der Konsumgenossenschaft

Eintracht e. G. m, b. H. in Dremmen

lautet jetzt: J chaft

Dremmen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Dremmen. Heinsberg, den 28. August 1934.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 37688 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg, Pr.

Eingetragen am 6. September 1934 bei Nr. 125 Bootshausgeno 2 ,, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht —: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung der Grundstücke Weidendamm 18119 und 20, insbesondere die Einrichtung des Ruderheims Weidendamm 20 sowie Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch die geschäftlichen Einrichtungen der Genossenschaft und Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Landsberg, Warthe. 37689 Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 80, Gemeinnütziger Bauverein ur Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiff⸗ . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 14. Juli 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Hauseigentümer Otto Froh⸗ loff, Direktor Otto Fichtmann und Di⸗ rektor Gotthard Stielow, sämtlich in Landsberg (Warthe), sind zu Liquida⸗ toren bestellt. Landsberg (Warthe), 27. August 1934. Das Amtsgericht.

Mag ilebun. 3837690 In unser Genossens . ter unter Nr. 118 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ und Klein⸗Otters⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Gro Ottersleben ist heute eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß vom A. Juni 1934 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 3. September 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 137691

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 273 ist heute die Genossenschaft „Milchlieferungsgenossenschaft Irxleben, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Irxleben eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Das Statut ist am 12. April 1934 festgestellt und durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 16. und 25. Juli 1934 geändert.

Magdeburg, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mass ow. 837692 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 29. August 1954 bei der Elel⸗ trischen Überlandzentrale Massow e. G. m. b. H. in Massow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genbssenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 19. Juni 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Massow, 31. August 1934.

5 Mitglieder.

22

Meinersen. 376931

Im hiesigen Genossenschaftsregister 36 Genossenschaftsbank ,, . tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Meinersen, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalbersammlungsbef lüsse vom 4. und 21. Juli 1934 aufgelöst. Der Prokurist Dr. Theodor Krone in Han⸗ e,, . Bürovorsteher Gerhard

es in Meinersen sind zu Liqui— datoren bestellt. k Amtsgericht Meinersen, 30. August 1934.

Mgrdhausem. 37694 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Genossenschaft Korn⸗ haus Nordhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordhausen, eingetragen: Statut ist geändert am 18. August 1934 5 13 Pflichten der Mitglieder, 5 35 Zustän⸗ digkeit der Generalversammlung, § 36 Bekanntmachungen, 5 44 Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, 8 45 Ver⸗ teilung von Gewinn und Verlust. Nordhausen, den 7. September 1934. Amtsgericht.

Nürnberg. 37695 Genossensch aftsregistereinträge. l. Spar⸗ und Darlehensktassen⸗

verein Sindelbach e. G. m. u. H. in

Sindelb ach, G.⸗R. II. 11 Nkt.: Die

Generalversammlung vom 22. Juli 1934

hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns. Die Firma ist geändert in:

Spar⸗ u. Darlehenskassenverein

Sindlbach e. G. m. u. H. in Sindlbach. 2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

verein Hausheim e. G. m. u. SP. in

Hausheim, G.⸗R. II. 85 Nt.: Die

Generalversammlung vom 17. Juni 1934

hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung; 4. zur Unterhaltung

einer Kalkbrennerei.

3. Darlehenskassenverein Thann⸗ hausen e. G. m. u. H. in Thann⸗ hausen, G.⸗R. J. 6. Nkt.: Die General⸗ versammlung vom 29. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. . des Unternehmens ist nun der

etrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse). Die Firma ist geändert in: Sp ar⸗ und Darlehenskasse Thannhausen

e. G. m. u. H. in Thannhausen bei

Freystadt.

4. Rahmlieferungsgenossensch aft Gemeinde Dedenberg e. G. m. b. H. in Dedenberg, G.⸗R. J. 56 Lauf: Die Generalversammlung vom 265. 7. 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der durch die Mit⸗ glieder in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Die Firma ist geändert in: Rahmlieferungsgenossensch aft Dedenberg e. G. im. b. H.

5. Milchlieferungsgenossensch aft Kottens dorf⸗Süd e. G. m. b. H. in Kottens dorf, G.R. II. 26 Schwb.: Die Generalversammlung vom 25. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der durch die Mit⸗ glieder in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

6. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Ober⸗ und Unterbuchfeld e. G. m. u. H. in Siegen hofen, G.⸗R. J. 38 Nkt.: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. .

7. Darlehenskassen verein Möning e. G. m. u. H. in Möning, G.⸗R. J. 12 Nkt.: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma ist

eändert in: Spar⸗ und Darlehen s⸗ ere Ter rin Möning e. G. m. u. H. in Möning.

Bei Nr. 5 und 7ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar—= und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung.

8. Elektrizitäts⸗BVersorgungsz⸗Ge⸗ fee e, eingetragene Ge⸗2 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hormers dorf, G. R. J. 38 Lauf,: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 7. September 1954. Amtsgericht Registergericht.

Ortelshurg. 37851 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die durch Statut vom 13. Juni 1934 gegründete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ortelsburg eingetragen worden. Gegen⸗ 1 des Unternehmens ist die gemein⸗ ame Milchverwertung.

Amtsgericht Ortelsburg, 31. Aug. 1934.

Potsdam. 376961 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Nr. 91, Molkereigenossenschaft Pots⸗ dam und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Potsdam. Das Statut ist am 14. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, Versorgung der Mitglieder mit den ür die Gewinnung, Behandlung und

eförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Potsdam, den 31. August 1934.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Ragnit. 37697

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Molkereigenossenschaft Budwethen e. G. m. b. H. in Budwethen folgendes ein⸗ getragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung sowie der Absatz von milchwirtschaftlichen Erzeugnissen. Amtsgericht Ragnit, 22. August 1934.

KR atibor. 37698 Am 30. 8. 1934 ist in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 144 die Gemüse⸗ absatzzentrale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Ratibor, eingetragen. Das Statut ist am 12. 7. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Sicherstellung eines geregelten Ab⸗ satzes der Obst⸗ und Gemüseerzeugnisse der einzelnen Mitglieder bzw. der Mit⸗ glieder der angeschlossenen Gemüsebau⸗ und Absatzwereine, und zwar: a) durch Schaffung geeigneter Absatzeinrichtun⸗ gen Versteigerung), b) durch planvolle Zuleitung der obengenannten Erzeug⸗ nisse zu den Märkten, eh durch Kauf und Verkauf bzw. sonstige Verwertung der genannten Erzeugnisse. Ein Festkauf von are von Mitgliedern bzw. der Handel mit Obst⸗ und Gemüseerzeugnissen ande⸗ rer Herkunft ist nur im Rahmen der Be⸗ stimmungen der Geschäftsordnung ge⸗ stattet, 2. der gemeinsame Bezug von Saatgut und einheitlichem Verpackungs⸗ material, 3. Beratung der Mitglieder bezüglich der anzubauenden Arten und Sorten (Aufstellung von Produktions⸗ plänen), 4. Erlaß von Vorschriften über Behandlung, Sortierung und Ver⸗ packung von Obst und Gemüse im Ein⸗ vernehmen mit der in der Landes⸗ bauernschaft Schlesien zuständigen Stelle, 5. Schaffung sonstiger Einrichtungen, die dem Anbau und Absatz von Gemüse und Obst im Interesse der Mitglieder förderlich sind. Amtsgericht Ratibor.

Schönberg, Holstein. 37699

In das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft „Meierei, Fiefbergen⸗ Passade e. G. m. u. H. in Fiefbergen“ ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: ö.

Das Statut vom 15. Oktober 1919 ist am 31. Juli 1934 durch das in einigen Punkten abgeänderte Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. ersetzt worden.

Schönberg i. Holst., 3. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht. 37700 Schwarzenberg, Sachsen.

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 32, den Arbeiter⸗Konsumverein Bermsgrün und Umgegend, e. G. m. b. H., in Bermsgrün betr., eingetragen worden, daß die Genossenschaft und die Vertre⸗ , der Liquidatoren Schlosser Paul Oelsner und Eisenhobler Paul Blechschmidt, beide in Bermsgrün, er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, 5. 9. 1934.

37701

Schwarzenberg, Sachsen. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute auf Blatt 34, ie Arbeiter⸗Konsum⸗Genossenschaft

in Pöhla betr,, eingetragen worden, daß die Genossenschaft und die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren Klemp⸗ ner Kurt Pösch!l und Maurer Kurt Barthel, beide in Pöhla, erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 5. 9. 1934.

37702 Schwarzenberg, S1nchäsen, Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ registers ist am 5. September 1934 ein⸗ getragen worden: ; Bauhilfe, Bezirk Schwarzenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Sitz ist Schwar⸗ zenberg, Sa. Die Satzungen sind am 16. Juli 1934 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf⸗ teilung und Bebauung von Siedlungs⸗ und Sportgelände im Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Schwarzenberg, insbe⸗ sondere der im Grundbuch für Unter⸗ rittersgrün auf den Blättern 1, 2, 4 und 111 eingetragenen Grundstücke, und die Vornahme aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte durch Arbeitsbeschaffung und Austausch der Leistungen der Genossen, Hebung ihrer Wirtschaftslage und Unterstützung bedürftiger Mitglieder.

Amtsgericht Schwarzenberg, 8. 9. 1934.

Sorau, N. I. 137705 In das Genossenschaftsregister ist am 10. September 1934 eingetragen worden: Bei Nr. 8: Konsumvperein für Sorau Nd. Laus. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Sorau, Nd. Laus., . . Nr. 37: Sorauer Wirtschaftsvereini⸗ gung, e. G. m. b. H. in Sorau, Nd

aus.: Durch Beschlüsse ihrer General⸗ bzw. Vertreterversammlungen vom 25. Juni 1934 bzw. 26. Juni 1934 haben sich die Genossenschaften Sorauer Wirtschafts⸗ vereinigung, e. G. m. b. H., und Kon⸗ sumverein Sorau und Umgegend, e,. G. m. b. H., Sorau, Nd. Lausitz, dergestalt verschmolzen, daß die Sorauer Wirt⸗ schaftsvereinigung die aufgelöste, der Konsumverein Sorau übernehmende Ge⸗ nossenschaft ist. Bei Rr. 8 ist ferner eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗ brtuchergenofenschaft Sorau Nd. Laus., e mn eh, mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Sorau, Nd. Lausitz.

Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

Waldenburg, Schles. 37450] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 6. September 1934 bei dem Kon— sum⸗Verein „Vorwärts“ e. G. m. b. H. in Waldenburg⸗Altwasser i. Schl. ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Altwasser e. G. m. b. H. in Waldenburg⸗Altwasser.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

eingetragene

.

Wanzleben, Bx. Ma gaeb. 37704 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bottmersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bottmersdorf, einge⸗ tragen: Der Absatz 3 des § 2 ist wie folgt er⸗ weitert: 3. Der An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ zeugnisse. Im § 14 Absatz 6 sind die Worte „sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber“ gestrichen, Wanzleben, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.

Weilburg. 37705

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 bei der Firma „Edeka“ Großhandel Weilburg, e. G. m. b. H., in Weilburg a. L. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die 585 9 und 11 der Satzungen sind geändert. Der Geschäftsanteil von ehe⸗ mals 600, RM ist auf 100, RM und die Haftsumme für jeden Anteil von ehedem 300, RMeauf 500, RM festgesetzt. Die bisherigen Anteile von 600, RM werden in 6 Anteile von je 100, RM zerlegt.

Weilburg, den 20. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Weilburg. 37706

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der Firma Aulen⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Aulenhausen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Heinrich Schamp und Karl August Müller gewählt worden.

Weilburg. den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des

374651

Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hackenheim heute folgendes

eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 360. Mai 1934 wurde das alte Statut aufgehoben und durch ein neues Einheitsstatut ersetzt. Die Genossen⸗ schaft führt nunmehr den Namen: Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Hackenheim. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Bauernzeitung Rhein Main⸗Neckar in Frankfurt a. M. Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 50 RM. Wöllstein, den 6. September 1934. Hessisches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 374521 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Genossenschaft Sprendlinger Volksbank e. G. m. b. H. in Sprendlingen heute folgendes eingetragen; „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1934 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 8. Juli 1934 ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung Rhein⸗Main Neckar in Frankfurt a. M. Wöllstein, den 6. September 1931. Hessisches Amtsgericht.

9 5. Musterregister. Aachen. 37707] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 2613 2616, Firma Marx C Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, vier versiegelte Umschläge, enthaltend 161 Muster der Herrenstoffmode, Fabrik⸗ nummern 3562 / , 2, 3670/1, 2, 3, 3671/1, 2, 3, 3672/1, 2, 3673/1, 2, 3674/1, 2, 3675/1, 2, 3, 3676/1, 2, 367711, 2, 3, 3810 1, 2, 3, 3811/1, 2, 3, 4, 3812 / i, 2, 3, 3813 / 1, 2, z, S201 1, 2, 3, Sao2 /I, 2, 3, 5203/1, 2, 3, 6410/1, 2, 3, 641151, 2, 6420/1, 3, z, 6421 1, 2, 3, 6425 / 1, 6430 si, 2, 3, 643 1/si, 2, 3, siol/ 1, 2, Sioz /i, 3, z, sloz / i, 2, 3, s 104 /1, Sios si, 2, glos / l, 2, 3, sio 1, 2, Si5o i, 2, 3, 815i /1, 2, 3, Sisz /i, 2, Si53 /1, 2, 3, sis4 i, 2, 3, 32011, 2, 3202/1, 2, 3, 3203/1, 2, 3, 3204/1, 2, 3226/1, 2, 3, z221 „1, 2, 3, 3222/1, 2, 3, 3223/1, 2, 3, 3440/1, 2, 4, 3441/1, 4, 3447 1, 4, 3450/1, 4, 345i 1, 2, 4, 3452 / 1, 2, 4, zaßz / l, 2, 4, 3454/1, 4, 3455/1, 4, 3566 / 1, 2, 366 1/1, 2, 8155/1, 2, 3, sis / 1 2, 3, 157 1, 2, Slö5s / , 2, 3, sisg / l, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. August 1934, 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Alfeld, Leine. 377081 Am 31. August 1934 ist im Muster⸗ register Nr. 45 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden; ein versiegeltes Paket mit einer Leistenform 80l08, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1934, Lis Uhr, ; Amtsgericht Alfeld, 31. August 1934.

Se Fe en e

w

Se. S. & S0 S0 R

Ellrich. Bekanntmachung. 377091

In unser Musterregister ist unter Nr. 54 bei der Firma Baumwoll⸗ weberei Ellrich vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller in Ellrich eingetragen: 1 verschnürtes Paket mit 24 Mustern für Trachten und Vorhangstoffe, Fabriknummern Dessin 545, 546, 547, 548, 530, 549, 550, 555, 5650, 565, 535, 531, 541. 551, 556, 561, 566, 536, Tischdecken Dessin 485, 1001, 3 . . 3. Flächenerzeugnisse, Schutzfris Jahre, angemeldet . 27. August 1934, 11 Uhr.

llrich, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

Ellrich. . : 1537710

In unser renn, ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Baum⸗ wollweberei Ellrich vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller in Ell⸗ rich eingetragen:

L verschnürtes Paket mit 47 Mustern für Trachten und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6560, 6570, 65806, 6590, 66109, 6630, 6670, 6680, 66gh, 6760, 6710, 6720, 6730, 6740, 6750, 6760, 6770, 6780, 6790, 6800, 6810, 6820, 6839, 6870, ss, 6890, 6900, 6910, 6920, 6930, 5940, 6950, 6960, 6979, 6989, 6090, 7000, 7010, 7030, 7040, 7050, 7060, 7070, 7080, 7090, 7100, 7110, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1934, 11 Uhr.

Ellrich, den 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

Frankfurt (UMain). 37711) Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Hessischen Amtsgerichts Wöllstein wurde

1Pöhla und Umgegend, e. G. m. b. H.,

bei der Genossenschaft Hackenheimer

Nr. 4840. Firma Veithwerk Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag