1934 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. S185 vom 14. September 193. S. 2

geschäft für Schmiedebedarfsartikel, Eise⸗

nach, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 24. August 1934. Thüring. Amtsgericht.

NRremerhavem. ; In das Handelsregister ist heute zu der Firma Karl Plinke nehmung für Bahn⸗ und Tiefbauten, Hannover, folgendes eingetragen wor⸗ Die Zweigniederlassung ist von Amts wegen geloͤscht worden. Bremerhaven, den 7. September 1934. Das Amtsgericht.

KEBruchsal. Handelsregistereintrag A Band II O. -Z. 16, Firma Emil Köller, Bruchsaler Rauchtabakfabrik „Weltruf“ in Bruchs Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 5. September 1934. Amtsgericht. JI.

KRruchsal. Handelsregisteteintrng A Band 1 O.⸗3. 41, Firma Georg Sattes Odenheim: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 6. September 1934. Amtsgericht. JI.

NRruchsal. Handelsregistereintrag O. -Z. 181, Firma Batzler & Huber, Ci⸗ garrenkistenfabrik in Oestringen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 7.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1185 am 8. September 19834 bei der offenen Handelsgesellschaft Pay⸗ sen K Co. in Glücksburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Heinrich zayfen in Glücksburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 3 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 466 am 8. September 1934 bei der Firma Central⸗Garagen Gesell⸗ beschränkter Haftung Flensburg:

Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

FEorst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: . Bei A Nr. 767, betreffend die Firma Max Danneberger in Forst (Lausitz): Dem Werkführer Horst Danneberger in Prokura erteilt. Die aufmanns Johannes

September 1934. Amtsgericht. JI.

Darmstadt.

Neueinträge in das Handelsregister, Abteilung A:

Am 17. August 1934 hinsichtlich der Firma Johannes Schäfer in Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. Am 18. August 1934 hinsichtlich der Firma Heinrich Braun in Pfungstadt. August 1934 hinsichtlich der Firma Hans Mörs, Darmstadt.

Abteilung B: Am S. hinsichtlich der sellschaft für

Forst (Lausitz) ist Prokura des Danneberger ist erloschen. ; Bei Nr. 1313, betreffend die Firma Tonwerk Klein⸗Kö in Klein Kölzig, delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1934 begonnen. 3 V der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ after bis zu einem im Vertrage ebenen Umfange allein ermächtigt. schafter sind: Betriebsleiter Otto Klein Kölzig, N. . enieur Keramiker Alfred Kräft, Klein

N. L.

Nr. 102, betreffend die Firma Dresdner Bank: Die Prokuren Schu⸗ macher und Hahn sind erloschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kühne, Bedo Panner und Kurt Tiede in lin ist Prokura dahin erteilt, da berechtigt sind, die Gesellschaft men mit einem Vorstandsmitglied oder ten zu vertreten. t (Lausitz),

t & Hänsel

August 1934 irma Industrie, Ge⸗ erkswohnungen mit beschränkter Haftung in Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. loschen. —Am 23. August 1934 hinsicht⸗ lich der Firma Stoltenkamp Wein⸗ brennerei und Likörfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 6. September 1934. Amtsgericht Darmstadt.

PDuisbur

Firma ist er⸗

einem zweiten Prokuri

z ; ; Amtsgericht For

elsregister ist einget den 10. September 1934. Am 4. September 1934:

Unter A Nr. 4247 bei der offenen Handelsgesellschaft Diamantneuspachtel⸗ Compagnie lz. Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5046 die Firma Radio⸗ Photo Haus Wilhelm Auf 'mkolk in Tuisburg. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Aufmkolk in Duisburg.

Am 5. September 1934:

Unter B Nr. 43 bei der Firma Dresdner Bank in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Arthur Schumacher und Al⸗ ed Hahn ist erloschen. Dem Georg utz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämt ̃ Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder berechtigt i gemeinsam mit einem oder einem anderen Prokuristen zu

Am 7. September 1934: Unter A Nr. 1966 bei der Firma Klestadt & Brodinger in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Unter A Nr. 4357 bei der Firma Kurt Löcher in Duisburg: Dem Lam⸗ bert Krücken in Duisburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Josef Siebeneck

Nr. 1524 bei der t Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung C. Heck⸗ mann in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlun 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß diesem durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital in er⸗ Form um 8817 909 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 20 575 0009 Reichsmark. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. Mittemeher ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellver⸗ Vorstandsmitglieder Plesse und Werner Heckmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Die Prokuren des Wilhelm Hesse, tax Kluge, Wilhelm Scheele, Hermann

Crone und Fritz Stanislaus ; loschen. Dem. Heinrich Kraft in Duis⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zwei Prokura derart erteilt, da ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. nicht eingetragen wird ferner veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 2017189 Aktien zu je 199 RM und 19 805 Aktien zu je 20 RM. 20 RM gewähren eine Stimme. Unter B Nr. 1943 bei der National⸗Zeitun Gesellschaft mit

Frankfurt, Oder. 1857 In unser Handelsregister ist einge⸗ en worden:

m 8. 8. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 1839 eingetragenen Frankfurter Elektro⸗Radio⸗Großhandel ohanna Schröter“: Die Firma ist ge⸗ andert in Frankfurter Elektro⸗Radio⸗ Handel Johanna Schröter.

1934 bei der in Abt. B Nr. 1094 eingetragenen . Frankfurter Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Direktor Karl Aßmann ist abberufen worden; der Bauer Theo⸗ dor Bredow in Hohenwalde und der Landwirt Arthur Wendtland in Buch- holz sind zu Geschäftsführern bestellt

Am 1. 9. 19884 in Abt. 1373 die Firma R. Hellmuth Schäle mit dem Sitz in Rosen und dem Kaufmann Hellmuth daselbst als Inhaber.

Am 6. 9. 1934 ist die in Abt. A unter Nr. 6 eingetragene Firma Georgi ierselbst gelöscht worden. Am 6. 9. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firmg Dresdner Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗ Die Prokuren des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn sind Bankbeamten Bede Panner, dem Abteilungsdirektor Erich dem Bankbeamten Kurt Tiede, sdirektor Kurt eamten Georg Butz, alle in Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ eder von ihnen berechtigt ist, einsam mit einem

Am 31. 8. Der bisherige

ämtlich in

die Gesellschaft orstands mitglied

ist erloschen. furt (Oder):

und dem Bank

die Gesell .

Vorstandsmitglie

anderen Prokuristen zu vertreten.

Frankfurt (Oder), 10. Septbr. 1934. Amtsgericht.

Freystadt, Nigderschles. andelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma Bruno ner in Freystadt, N. Schles., und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Hübner ebenda eingetragen worden.

Freystadt, N. Schles. 27. August 1934.

Amtsgericht.

niederlassung

er berechtigt , ,.

Handelsregister Abteilung A der Firma Deutsche Landesprodukten Helene Keil, Glogau, eingetragen worden:

Amtsgericht Glogau, 31. August 1934.

Nalbeęerstad ; ; H.-R. B 167, Landwirtschaftli Handelsgesellschaft „Nordharz“ Ge schaft mit beschränkter Haftung, Schwane⸗ beck, ist am 6. September Durch Beschluß der schafter vom 3. 9. 1934 ist der Gesell⸗

im § 6 geändert. at einen oder mehrere Ge⸗ Gesellschaft

Nr. 859 ist bei

Die Firma

Niederrhein chränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt worden. Amtsgericht Duisburg.

934 einge⸗

2

22

schaftsvertra Gesellschaft

schäftsführer. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrexe

Eisenach. In das Handelsregister A Nr. 1059 bei der Firma Willy Heusing Spezia

Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ i,, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Lothar Heine, Hannover, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Halberstadt. Hindenburg, O. S. 37788 Im Handelsregister A ist am 6. Sep⸗ tember 1934 unter Nr. 1057 die Firma Karl Richter, Baugeschäft, Hindenburg, DO. S., und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Karl Richter in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hoehheim, Main. 377891 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma Sektkellerei Hoch⸗ heim, Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Hochheim a. M. am 6. September 1934 folgendes eingetragen worden: Hans Boller ist als Geschäftsführer in⸗ . Todes , Durch Be⸗ schluß der Gese ö. aft vom 11. Juli 1934 ist der Gese hafte gen in 3 6 dahin geändert, daß um Geschäftsführer ein Gesellschafter ef wird. Amtsgericht Hochheim a. M.

Karlsruhe, Haden. 37790 e , , .

1. Herdersche Buchhandlung in Karls⸗ ruhe: Die Prokura des Albert Beuchert ö erloschen. Dem Buchhändler Jakob Wengert in Freiburg ist Prokura er⸗ teilt. 31. 8. 1934. .

2. Josef e h. in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ;

3. Greiner & Ettwein Patente in Liquidation in Karlsruhe: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 3. 9. 1934. ;

4. Hermann Weiß in Karlsruhe: Die Firma ö. erloschen. 3. 9. 1934.

5. Julius Strauß in Karlsruhe: Die Prokuren des Ludwig Nathan und Wil⸗ helm Rabe sind erloschen. Tie Firma ist erloschen. ;

s. Karl Maier in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

J. Wilhelm Strauß in. Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Strauß Nachfolger, Inhaber Rudolf. Ade. Einzelkaufmann Rudolf Ade, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Der Uebergang der seither im Geschäftsbetrieb . denen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Ade ausgeschlossen wor⸗ den. 4. 9. 1934.

8. Heinrich Brenner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Brenner, Werkmeister in Karlsruhe. 6. 9. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Badem. 18791]

SHandelsregister.

1. B. Wik, nile n gefensschaft für

Hoch⸗ und Tiefbau in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe; Die Proküra des Anton Seeländer ist er⸗ loschen. 31. 8. 1934.

2. W. Rieger C Co, Aktiengesellschaft in an, g. Die Prokura des Her⸗ mann Greiler ist erloschen. Albert J. Kwast ist aus dem Vorstand . schieden. Als Vorstand wurde bestellt: Hermann Greiler, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. 4. 9. 1934.

3. Verlagsdruckerei Volksfreund, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Prokura des Gustav Krüger ist erloschen. Die cn aft ist inn. die Firma ist erloschen.

9

. h. ; Amtsgericht Karlsruhe.

Krefeld. Handelsregister. 37792]

Eingetragen Abteilung A am 4. Sep- tember 1934:

Nr. S835 bei Firma M. Davids & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Nr. 1330 bei Firma J. P. Jansen in Krefeld: Das Geschäft ist nach dem Stande vom 1. Januar 1931 der Witwe Johann Peter Jansen, Emma geb. van den Heuvel, Kauffrau, Krefeld, über⸗ tragen.

r. 2406 bei Firma Pflüger & Co. Komm anditgesellschaft, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 409 Us die Firma Hans Bechem, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uer⸗ dingen. Inhaber ist Hans Bechem, Kauf⸗ mann, Uerdingen a. Rh.

Am 27. August 1934 bei Nr. 948 Fa. Max Heimendahl, Krefeld: Heinrich Wölfges nicht Höffges sen. hat Prokura.

Eingetragen Abteilung B am 4. Sep⸗ tember 1934:

Nr. 689 bei Firma „Algo“ Motoren⸗ Del Import Gesellschaßt m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. August 1934 ist die Firma geändert. Der Kaufmann Alfred Goldstein in Krefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Lache in Krefeld bestellt worden. Die 56 ist geändert in Motoren⸗Oel⸗

mport Gesellschaft mit beschränk⸗ ter n , in Krefeld. Die Prokura der Ehefrau Alfred Goldstein, Erna geb. Wihl, in Krefeld ist erloschen.

Nr. S819 bei Firma Andre Weis G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1934 sind die Bestimmungen über die Vertretung (5 5) sowie über die Uebernahme, Veräußerung und Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen 10,

11, 12) abgeändert worden. Solange Peter Goebel Geschäftsführer ist, ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. t

Nr. 364 bei Firma Pflüger⸗Import Gesellschaft m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 133 Ue bei Firma J. G. Farben⸗ industrie Akttiengesellschaft Werte Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweig⸗ niederlassung der Firma f. G.

arbenindustrie Aktiengesellschaft n Frankfurt am Main: Die Prokuren von Ernst Reche, Frankfurt a. M., Dr. Kurt Schumann, Ludwigshafen a. Rh., Otto Berg, Frankfurt a. M., Dr. Eduard Münch, Ludwigshafen a. Rh., Julius Traisbach, Frankfurt a. M., Dr. Ernst Schwarz, Ludwigshafen a. Rh., sind er⸗ loschen. Amtsgericht Krefeld.

HKũüstrin. I37793

In unserem Handelsregister A und B n am 10. September 1934 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 1428: Carl Adam, Küstrin; Nr. 82: Rudolf. Klotz Nachf., Küstrin; Nr. 22: Küstriner Mühlenwerke Gebrüder Herzog, Aktien⸗ gesellschaft, Küstrin.

Amtsgericht Küstrin.

Lauban. ; 37794] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 571 die Firma Cigarrenhand⸗ lung Sidonie Prenzel in Kerzdorf⸗ Lauban und als ge. Inhaber Frau Sidonie Prenzel, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Lauban, 10. Septbr. 1934.

Lorsch, Hessen. 37796 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 214 die Firma Granit⸗ und Syenitwerk Ludwig Schmidt in Kirschhausen und als deren Inhaber der Techniker Ludwig Schmidt in Kirschhausen i. Odenw. eingetragen.

Lorsch, den 5. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 37797] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma Friedrich und Theodor Münker, G. m. b. H., in Heppenheim g. d. B. folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juni 1934 aufgelöst. Liquidator ist Frau Elisabeth Münker geb. Kursch in Krombach.

Lorsch, den 5. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 1877981 Handelsregistereinkräge: a) vom 8. September 1934

Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Köln

weigniederlassung Mannheim, Mann⸗

eim, Hauptsitz Köln: Die Prokura des n,. Donzelmann ist erloschen.

Johann Geiß, Mannheim. Inhaber ist Johann Geiß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel in Tabak⸗ waren. Geschäftslokal: Karl ⸗Benz⸗2 Straße 30.

Ie Heißler, Mannheim⸗Waldhof: Die Prokurg von Heinrich Schmitt ist erloschen. Die Prokuristin Frma Ba⸗ ginski führt infolge Verheiratung nun⸗ . den Familiennamen Wimmer, sie wohnt jetzt in Mannheim.

Ferdinand Ullmann, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf ij Das Geschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven und samt der Firma auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Salli Ullmann, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, Die Prokura von Ferdinand Ullmann ist erloschen. .

b) vom 10. September 1934:

Johann Bauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, . niederlassung, Hauptsitz Schwäb. Gmünd: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt und am 30. November 1924, 6. Oktober 1927, 12. April 1929 und 20. Juli 1934 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Vertrieb und die Verarbeitung von Brennstoffen und ,. oder verwandten Erzeugnissen aller Art und die Ausführung aller zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendigen Handlungen. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder zulässigen Rechts⸗ form an anderen Unternehmungen ähnlicher oder verwandter Art im In⸗ und Ausland beteiligen. Tas Stamm⸗ kapital beträgt 66 000 RM. Karl Bauer, Kaufmann, Schwäb. Gmünd, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erscheinen im Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meęissen. 37799

Im Handelsregister wurde heute au Blatt 55, die Firma Dresdner Ban Filiale Meißen in Meißen betreffend, eingetragen:

Die Prokuren der stellvertretenden Direktoren Arthur Schumacher und Alfred Hahn in Berlin sind erloschen. Prokura ist erteilt: ) dem Bankbeamten Georg Butz, b) dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, h dem Abteil ungsdirektor Erich Kuhne, d dem Bankbeamten Bedo Panner, ) dem Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Jeder

sam mit einem Vorstandsmitglied oder

einem zweiten Prokuristen vertreten.

Meißen, den 6. September 1934. Das Amtsgericht.

Memmingen. 37800 Handdelsregistereinträge. 1. a) Firma Memminger Seifenfabrik Memmingen reh . Frank und b) Firma Gebr. Kreh Aktiengesellschaft in Memmingen: Der Fabrikant Otto Kreh ist als Gesellschafter bzw. Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. 2. Die Firmen Hildenbrand K Pflüger in Memmingen und Ignaz Miller in Babenhausen sind erloschen. 3. Firma Anton Huber Lebensmittel⸗ großhandlung in Weißenhorn. Unter dieser Firma betreibt der Großhändler Anton Huber in Weißenhorn dortselbst einę e , , ,, andlung. Memmingen, den 7. September 1934. Amtsgericht.

Minden, West. 37801]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. September 1934 unter Nr. 856 die Kommanditgesellschaft in Firma Fermentag, Bolze. & Co.“ mit dem Sitze in Minden i. W. eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Tiplom⸗Brauerei⸗Ingenieur . Bolze in Minden i. W. Ein

ommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1934 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Minden i. W.

München. 37802] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Treuh andstelle für Kleinwoh⸗ nungen in Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Max⸗Josef⸗Straße 6 / J. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. August und 1. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Geschäften und Rechtshandlungen aller Art, die mit der Betreuung von Klein⸗ wohnungsbauten zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Franz Hir⸗ mer in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Völkischen Beobachter (Süddeutsche Ausgabe).

2. Hans Selk & Co. Sitz München, Dienerstraße 6/ J. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Januar 1934. Per⸗ licherungsvertretungen. Gesellschafter: Johann gen. Hans Selk, Kaufmann, Emilie Selk, Elisabeth Selk, diese Ge⸗ schäftsteilhaberinnen in München, und Katharina Selk, Geschäftsteilhaberin in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschafterin⸗ nen Emilie, Elisabeth und Katharina Selk sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

3. Elisabeth Schweiger. Sitz Mün⸗ chen, Weinbierlhof 1. Inhaberin: Eli⸗ sabeth Schweiger, Kaufmannsehefrau in München. Koloniglwarengroßhandlung. Prokurist: August Schweiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Proküren Arthur Schumacher, Al⸗ fred Hahn, Carl Lehmann, Adolf Eßlinger und Lothar Masser gelöscht; neubestellte Prokuristen: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen; Wilhelm Nabinger und Rudolf Seitz, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen unter Beschränkung auf die Zweig⸗ ni, . München.

2. Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Tegernsee. Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn gelöscht; neubestellte Prokuristen: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen.

3. G. Mühlthaler's Buch⸗ und Kunstdrucerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Eilhauer und stell⸗ vertretender Geschäftsführer Rudolf Schu⸗ bert gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Rudolf Schubert, technischer Leiter, Fritz Köpp, Kaufmann, und Dr. August Unge⸗ rer, Syndikus in München. Prokura des Fritz Köpp gelöscht.

4. Bahn hof⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gauting. Geschäftsführer Josef Stachelberger ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Emil Krebs, Direktor in Munchen.

5. Kaufhaus SOSberpollinger , , . assung München der

udolf Karstadt Attiengesellsch aft. Die in der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt; der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 und des AÄufsichtsrats vom 11. Mai 1934 geändert. Hans Voß und Josef Habel sind nun ordentliche Vor⸗ stands mitglieder.

6. Immobiliengesellschaft Mün⸗ chen⸗Verlin Aktien gesellsch aft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ . Dr. Jost Statthalter, Kaufmann in

erlin.

7J. Amperwerke⸗Glektrieitäts⸗Ak⸗ tiengeselischaft. Sitz München. Vor⸗ ö Dr. Willi Binswanger ge⸗

8. Karlstor Immo bilien⸗Aktien⸗

von ihnen dar die Gelellichait mein⸗Laefelligaft. Siß München, Vorstands⸗

Sentralhandels register beilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1934. S. 2

mitglieder Karl Müller und Karl Rosen⸗

hauer gelöscht. Neubestellte Vorstands⸗ A

mitglieder; Georg Niethammer, Gesell⸗ schaftsdireltor, und Dr. jur. Richard Thoma, Syndikus, beide in Berlin.

D. W. Klotz E Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Rosa Klotz, Kaufmannsgattin in München. Die Ein⸗ zelprokura Alfred Klotz bleibt bestehen.

10. Heinrich Scanzoni. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. September 1934 umgewan⸗ delt in eine Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Maria Weinberger, Geschäftsteilhaberin in Mün⸗ chen. 2 Kommanditisten.

11. Franz Mayer'sche Hofkunst⸗ anstalt und Glasmalerei (Mahner & Co.). Sitz München. Gesellschafter Adalbert Mayer gelöscht. Prokura Peter Trenner gelöscht. Neubestellter Prokurist: Bonifaz Aurnhammer.

12. Carl Hochstetter. Sitz München. Wohnsitz des Inhabers und Sitz der Firma verlegt nach Pasing.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayern⸗Regina Virginia Zi⸗ garrenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. August 1934 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidatorin: Rosa Hubrich, Geschäftsführerin in München. Firma erloschen.

2 Süd alp“ Warenh andels⸗Ge⸗ selisch aft mit beschränkter Haftung. Sitz e gen.

3. E. Sartmann in Liquidation. Sitz München.

4. Heinrich Timper. Sitz München. Gelöscht, weil Kleingewerbe.

ß. Adalbert Zeller. Sitz München.

6. Magdalena Franke. Sitz Mün⸗ i, . und Prokura Ernst Franke ge ö

ZJosef Mendler. Sitz München.

München, den 8. September 1954.

Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 37803

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma C. F. Plesser in Neheim folgendes ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Bernhard Witthoff in Neheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das 54 wird von dem Fabrikanten Feliz Plesser in Neheim unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Neheim, den 5. September 1934.

Das Amtsgericht.

. 37804 gGustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 10. . 1934 bei der Firma Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln, Zweigniederlassung in Bokeloh (Ni. 56 des Registers) folgendes eingetragen: . Heinrich Zirkler, zuletzt in Kassel, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. mtsgericht Neustadt a. Rbge.

Veuwied. 37805

In das Handelsregister A ist bei Nr. 184 Firma J. Aßmann, Komman⸗ ditgesellschaft in Liquidation zu Neu⸗ wied, heute eingetragen worden: Liqui⸗ dator Eduard Paul ist gestorben. Zum neuen Liquidator ist Korvettenkapitän g. D. Hermann Aßmann in Perleberg bestellt.

Neuwied, den 10. September 1934.

Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 87806 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der 3 , , und Huther, . andelsgesellschaft in Bechtheim, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Kurt Böhm in Wies⸗ baden⸗Biebrich ist in die . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Fabrikant Friedrich Pfirsching ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Osthofen, den 8. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 87807] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Fritz Rauch und Söhne G. m. b. H. in Osthofen (Nr. 31 des Registers) am 10. September 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1934 nach Worms ver⸗ legt. Sie wird daher gelöscht.

Osthofen, den 10. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Fausa. 37808

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 193 die Firma G. Albert Weihermüller & Co. in Pausa. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav Al— bert Weihermüller und der Kaufmann Berthold Friedrich Voigtmann, beide in Pausa. Die Gesellschaft ist am 1. April 1932 errichtet worden.

b) auf Blatt 194 die Firma Otto daugner r. in Pausa und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Haugner in Pausa.

auf Blatt 195 die Firma Else Undeutsch in Pausa und als deren In— haberin die Kaufmannsehefrau Else Ida Undeutsch geb. Fliege in Pausa.

Karl Undeutsch und der Buchhalterin nna Mar i ö garete led. Undeutsch, beide h auf Blatt 195 die Firma E. æ W. Voigtmann in Pausa. Gesellschafter sind

und der Webereitechniker Werner Jo⸗

ie Gesellschaft ist am 17. e, , . . S auf. Blatt 197 die Firma Arthur Ludwig in Pausa und als deren R

aber der Webereibesi 3 . sitzer Arthur Willy

Herstellüng von gestrickten un gewirk⸗ ten Gummiwaren, zu p: Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und ü eräten, Glas und Porzellan, * e) Herstellung von gummigestrickten aren, zu d und e: mechanische Weberei.

h

In unser Handelsregister Abt. R Ur. 710, Firma 3 e Müller & Söhne, Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Dr. Gustav Ganmert in Rathe⸗ now. Die Prokura der Frau Else Hey⸗ mann geb. Müller ist erloschen. Die Haftung des neuen Fnhabers für die im Betriebe des Geschäfts bis jetzt be⸗ ö Verbindlichkeiten der bis⸗

erigen Inhaberin ist ausgeschlossen.

Rathenow, den 8. September 1934.

Das Amtsgericht.

Hit d esheim, Rhein. 37810 Im hiesigen Handelsre ö. ist unter B Nr. 5 bei der Firma Gebrüder Hoehl G. m. b. H., Geisenheim, heute einge⸗ ae. worden: Dur Beschtuß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1934 ist das Stammkapital um 175 000 RM auf 1265 000 RM ̃herab⸗ gesetzt und gleichzeitig das Stammkapi⸗ tal um 125 000 RM auf 260 909 RM erhöht worden. 5 5 des Gesellschaftsver⸗ 3 (Stammkapital) ist geändert. üdesheim a. Rhein, 8. Sept. 1934. Amtsgericht.

. Pomm. 37811 Hand.⸗Reg⸗Eintr. B 66 vom 13. 8. 1934, Bauhütte Stolp, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 20. April 1934 neu ge⸗ l Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, wird die Gesellschaft durch zwei eh. tsführer vertreten. Sind daneben no rokuristen bestellt, wird die Ge⸗ 6 r auch durch einen Geschäfts⸗ ührer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 37812 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 98 v. 7. 9. 1934. Pommersche Bank Aktiengesellschaft in Stettin, Filiale Stolp: Die Prokura des Otto Schliewe ist dahin geändert, daß er befugt ist, nur noch mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stolp.

. , , . n unser Handelsregister eute bei der unter Nr. 57 des H.⸗R. A ein⸗ J offenen Handelsgesellschaft „L. Wiemer“ in Tilsit folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Mathes i , Wiemer ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ilsit, den 5. September 1934. Amtsgericht.

Ulm, Donau. 37814 Im Handelsregister wurden am J. 9.

1954 eingetragen bei den Firmen: Carl Klett in Um: Die Firma ist

erloschen.

Alfred Gump, Isidor Gump's

. in Um: Die Firma ist er⸗ oschen.

Edmund Mangold, Mühlen⸗ und

Landesprodukte in Um: Der Sitz der

Firma ist nach , verlegt. Neueinträge: Karl Storer, Sitz in

Ulm. . Karl Storer, Kauf⸗

mann in Ulm.

Ulrich Glöckler, Baumaterialien,

Sitz in Beimerstetten. Inhaber: Ulrich

Glöckler, Maurermeister in Beimer⸗

stetten.

Amtsgericht Um, Donau.

Wattenscheid. 87815 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist bei der Firma Watten⸗ cheider Medizinaldrogerie Apotheker aul Schulte, Wattenscheid, die Witwe Apotheker Paul Schulte, MNathilde eb. Beckmann, Wattenscheid, heute als In⸗ haber eingetragen worden. Wattenscheid, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.

Weilburg. 3816] In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. August 1934 unter Nr. 167 die Firma Schmidt u. Co. in Löhnberg a. Lahn und als deren Gesellschafter 1. der Kaufmann Otto Schmidt und 2. der Kaufmann Oskar Schmidt, beide in Löhnberg a. Lahn, eingetragen worden.

Weilburg, den 2. August 1934.

der Kaufmann Exich Kurt Voigtmann s

9 . beide in Pausa. P

Angegebener Geschäftszwei zu a: B

Amtsgericht Pausa, 10. Septbr. 1934.

Wieshad en. 37817 Handelsregistereintragungen: Vom 5. September 1934:

B 74 bei der , . „Catalonische Korkstopfenfabrit areras & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, . K Conrado

ras in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ;

Vom 8. September 1934:

. A Nr. 3078, Firma „Christian Carl Schneider, Inhaber Stto Schneider“, Wiesbaden⸗Biebrich. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Schneider in Wiesbaden , ge

2, Firma „R. A. B. Regler⸗ und , , T, Gesellschaft i. be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gas- und Elt(Elek= trizitäts)geräten jeder Art sowie Ueber⸗ assung von Lizenzen für den Bau dieser Geräte, Beteiligung an gleichen

FR athengw. 378093 oder ähnlichen Unternehmungen, Er—

werb solcher Unternehmungen, Ueber— nahme von Vertretungen derselben, Eingehung von Interessengemeinschaf— ten mit anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000. RM. Ge⸗ schäftsführer: Hans Schulz, Oberinge⸗ nieur, Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 9. 1934 errichtet. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer hestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. 37818

In das e,, B unter Nr. 8 ist, heute, 8. September 1934, bei der Firma Naptha Industrie⸗ u. Tankanlagen Altiengesellschaft (Nitag), Filiale Wilhelmshaven, folgendes ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 500 000, Reichsmark beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 5 100 000, Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1934 geändert in §§ 3, 4 (Grundkapital, Aktien).

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Terhst. 37819 Im Handelsregister Abt. A unter

Aichter, Tabakwaren, in Zerbst und als deren Inhaber der Tabakwarenhändler Willy Richter in Zerbst eingetragen. Amtsgericht Zerbst, 3. September 1934.

3. Vereinsregister.

Hofgeismar. 38051

Im Vereinsregister Nr. 1 Hessi⸗ sches Siechenhaus ist folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ rats Dr. Prange ist der Polizeipräsi⸗ dent. i. R. Rieß von Scheuernschloß in Dillich, Kr. Ie lr zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden beftellt worden. Hofgeismar, den 20. August 1934.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bruchsal. 37166 Genossenschaftsregistereintrag Band Il, O3. 12. Dreschgenossenschaft Ham⸗ brücken e. G. m. b. H. in Hambrücken / Baden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ausdrusch der angebauten Halmfrüchte. Die Satzung ist am 18. Juni 1934 errichtet. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bruchsaler Boten. Das Geschäftsjahr ist vom 1. Juli bis 30. Juni.

Bruchsal, den 4. August 1934.

Amtsgericht. J.

Eunzlau. . 380551 Im Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 96 die ger eff fh unter der Firma „Verkaufsgenossenschaft land⸗ wirtschaftlicher rf u ge e ge err gü. Genossenschaft mit bes ränkter Haft⸗ flicht in Bunzlau mit dem Sitz in unzlau en, ,. worden. Das Statut ist am 28. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Verkauf der von den r ieder erzeugten landwirt⸗ schaftlichen sowie gärtnerischen Produkte und des Wildes aus eigener Jagd auf gemeinschaftliche Rechnung. Amtsgericht Bunzlau, 21. August 1934.

Genossenschaftsregistereintrag v. 7. Sep⸗ r. 31, betr. den Upahler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Upahl:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

,, m 37841

tember 1934 zu

Das Amtsgericht.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz

lung vom 4. April 1984 ist das Statut

Das neue Statut ist datiert dom 4. April 1934 und befindet sich in Anl. 1 zu (651.

Mecklb. Amtsgericht Grevesmühlen.

Crevesmühlen, Mecklb. 37842)

Genossenschaftsregistereintrag 11. September 1934 zu Nr. 4, betr. den Kalkhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e, G. m. u. H. in Kalkhorst:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist das Statut geändert worden. Das neue Statut be⸗ findet sich in Anl. 1 zu (951.

Mecklb. Amtsgericht Grevesmühlen.

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. ist im Genossenschaftsregister Nr. 23 eingetragen worden, daß an Stelle des alten Statuts das Statut vom 13. Mai 1934 getreten ist.

Heiligenstadt, den 27. August 1934.

Das Amtsgericht.

in Wahlhausen

HKremmen. Genossenschaftsregister Nr. 20 a, Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Bärenklau, tragene, Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht in Bärenklau:

An Stelle des bisherigen Statuts vom 10. November 1922 ist ein neues Statut am 3. März 1934 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der gemeinsamen Ma—⸗ inenbenutzung; 4. zur Ausübun Agententätigkeit für die Re eisen Versicherungs⸗Gesellscha Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der ; Wahrnehmung Rechte, die im Grundbuch oder in den Kaufverträgen für die Markgenossen⸗ schaft Bärenklau, e. G. m. b. H getragen oder vorgemerkt si Rechtsnachfolgerin.

darfsartikel; Z.

eno⸗Raiff⸗ ten; 5. zur

Mitglieder;

Die Genossenschaft ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kremmen, 11. Juli 1934. Amtsgericht.

Genossenschaftsre

vom 3. 8. 1934 Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft, eingetragene Genossenschg b schränkter Haftpflicht zu Ruthen. vom 20. Juni 19354 in Anl. tand des Unternehmens chaftliche Einkau wirtschaftlicher Bedarfsstoffe un kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die emeinschaftliche Anschaffung und der landwirtschaftlicher Betriebs⸗ einrichtungen, die Regelung des Geld⸗ verkehrs. Der Geschäftsanteil beträgt 2 RM, die sofort einzu Erwerb weiterer Geschäftsanteile ist bis zu 60 Geschäftsanteilen für jedes Mit⸗ glied zulässig. Jedes Mitglied hat für se 1 Hektar der bewirtschafteten Ge⸗ samtfläche einen Geschäftsanteil zu er⸗ werben. Die Haftsumme beträgt 10 RM für jeden Geschäftsanteil. Der Vor⸗ stand besteht aus den Bauern Ludwig Klös, Hermann Martens und Otto Stein, sämtlich in Ruthen. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Vorstandsmitgliedern, „Mecklenburgischen Wochenschrift,

Nr. 727 ist heute die Firma Willy

ist der gemein

ahlen sind. Der

unterzeichnet

andwirtschaftli Landesbauernblatt

Mecklenburg und Lübeck“, Der Bauer im Volk“, Rostack. Die Willenserklä⸗ und Zeichnung für die Genossen⸗ erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗

Mecklenburgisches Amtsgericht Lübz.

Magdeburg. Genossenschaftsregister unter Nr. 247 bei der „Milchlieferungs⸗ t Gersdor t mit bes f pflicht“ mit dem Sitze in Gersdorf ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ der Generalversammlung 25. August 1934 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 6. September 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

l In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetra nen chaft

enen Elektri⸗ richskoog 1 Friedrichskoog FR am 934 eingetragen: Durch Be⸗ der ordentlichen Mitgliederver⸗ ammlung vom 21 April 1934 ist eine neue Fassung der Satzung angenommen worden. Satzung vom 21. April 1934. Amtsgericht Marne.

Miinchen. und Darlehenskassen⸗ Regensburg), eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Woln⸗ Die Firma lautet nun: und Darlehenskassenverein Wolnzach eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter pflicht. Die Generalversammlung vom

Wolnzach

zach⸗Markt:

,. die Uebernahme des Ver⸗ mögens des Wolnzacher Spar⸗ und Darlehenskassen Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen.

2. Wolnzacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wolnzach: Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juli 1934 hat die Verschmelzung mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenderein Wolnzach an n, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht be—⸗ yen, Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

3. Darlehenskassenverein Tau f⸗ kirchen a. Vils eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Taufkirchen a. Vils: Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Taufkirchen a. Vils, Obb., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

4. Darlehen skassenverein Kirch⸗ dorf b. Haag eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kirchdorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Kirchdorf bei Haag eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

München, den 8. September 1934.

Amtsgericht.

Vęeisse. 378491] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 h bei der Firma Bösdorfer Spar⸗ un Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bösdorf, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1934125. August 1934 aufge⸗ hoben und an seine Stelle das Statut vom 8. Juli 1934 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, 6. September 1934

Olbernhan. 37850

Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗ neuschönberg betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3 pflicht in Oberneuschönberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem durch Beschluß vom 21. Juli 1934 ab⸗ eänderten Statut der Bau und die etreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der mne nen Freiberg be⸗

ränkt.

Amtsgericht Olbernhau, am 16. September 1934.

Schivelbein. 137854 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ n,, Lankow eingetra⸗ en: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ei der Generalversammlung vom 10. Ant 1934 , Schivelbein, den 25. August 1934. Das Amtsgericht.

sehönlanke. 37865 lit, , , . Nr. 3 Gi. Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter gern. Hfiicht Kreuz Ostbahn. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der , u en, J. zur Uebernahme der Bürgschaft für die Rente im e fn ner der deutschen Mittelstandskasse Posen. Neue Satzung vom 5. Juli 1934. Amtsgericht Schönlanke, 10. Sept. 1934.

Schwarzenbek. . 37852 Gn.⸗R. 2. In das hiesige Genossen⸗ chaftsregister des Landwirtschaftlichen ezugsvereins e. G. m. b. H, Möhn⸗ sen, f am 6. September 1934 solgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist geändert durch Be⸗ hluß vom 309. August 1934 (Aenderung es 5 14 if 6, Haftsumme). Schwarzenbek, den 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

Schwarzenbek. 1378531

Gn.⸗R. 10. In das hiesige . schaftsregister der Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H., Fuhlenhagen, ist am 6. September 1934 folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß vom 25. Juni 1934 G 14 Ziffer 6 der Statutshaftsumme). Die Mitglie⸗

16. Juli 1934 hat im Wege der Ver⸗

der haften für die Verbindlichtejten