1934 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 bom 15. September 1984. G. N

430 Beamte eingesetzt, unter denen sich etwa 300 von anderen . . Postanstalten herangezogene Aushilfen befanden. —2 d sch sßenh d 1 ĩ 87 st 9 9n ir die R 33 . ö er eut e U an e m ugu 1 34. —SS.i⸗ und sonstigen Parteiformationen un rgane hatte Die Einfuhr ist an ö ö ö ,,,, , , ansta lten Lingerichtz. Sie verteilen sich auf die Lager in Rüägang entfält zum weitaus größten Teil auf Lebensmittel Laughasser, Ost. und West, Russenwisse, Schäferwiese, Ronhof C18 Mill. RM, deren Einfuhr im Vormonat gestiegen war. und Seyhet-Wälphstraße, Für, die, Bedürfnisse der zähl reichen. Sie Verminderung der Lebensmitteleinfuhr ist ebenso wie ihre zur Berichterstattung nach Nürnberg gekommenen Pressevertreter Steigerung im Vokmonat . jg Ind Saisenerschtin ung.

Erste Beilage

amn Deutschen Reichs anzeiger imd Preußischen Staatsanzeige 1934

Nr. 216

Feststellungen zum größeren Teil auf überseeische Länder. In erster Linie git dies für die Vereinigten Staaten, Japan, die Türkei und Brasilien. Der Europaabsatz hat sich im ganzen nur wenig verändert. Im einzelnen war die Entwicklung jedoch sehr unterschiedlich. Nach Frankreich, der Schweiz und den Nieder. landen hat die Ausfuhr stärker abgenommen. Diesen Rückgängen

stehen , in der Ausfuhr nach Schweden, Italien, Groß Getreideyreise an deutschen Großhᷣmärkten

britannien, Dänemark und Rußland gegenüber. x z *. ö J Ausfuhr im August 1934. ö . Monatodurchichnit August 1934 für 1000 kg in Reichsmark.

Juli August Januar / Augu Warengruppen M s Brotgetreidey Hafer Futter ·

Berlin, Sonnabend, den 15. September

wurden besondere Presseräume eingerichtet, zB. im Neubau f zn Fitrachle e nnr , don Rohren, de e. 2 . im Luitpoldheim unmittelbar neben der großen Kongreßhalle. xtark abgenommen hatte, ist dlich im . gefunlen. jedoch war ,, ie . d e. ern 5 . E6* nach . 6. 36 ö e . einzelnen Waren, insbesondere Textilrohstoffen, Minerglölen, Holz und 5 Allen Fäudern der Crzz gelchrieben worden. Unter uns Kautschut, ergaben sich zwar hoch henhenswerte Ein fuhr ck Mill. R ihnen befanden sich mehr als sog ogg Stück der von der Reich gänge ihnen stehen aber ailf anderen Warengebieten, vbr'allem 1. Lebende Tiere frei Marktort gerste poöst. = neben zwei Senderpostwertzeichen herausgegebenen Fest⸗ bei? Delfruͤchten, Steigerungen gegenüber, Die Fertigwaren⸗ HI. Sebensmittel und Getränk postkarte mig der Abbildung eines Standartenträgeßs der Sc einfuhr war, der Salfontendenz? entsprechend, gegenüber bem III. Rohstoffe und halbfertige dels preise? Rund 3,8 Millionen ö erhielten den Abdruck des Vormonat leicht erhöht. An dem Rückgang. 66 infuhr sind d Handelspreise?ꝰ) als amntlichen Sonderstempels mit der Inschvift „Reichsparteitag soweit sich jetz! schon feststellen läßt, vorwiegend überfeeischẽ IV. Fertige Waren... ab Station , . ber e, n, Rrnberg,, da e mmtge icht e, diele en, gien, ö die Vereinigten Staaten, von Amerika, * T- dungen ist guf, etwa 13 boo kg. zu bemessen und dürfte wenigstens Argentinien und Brasilien, beteiligt. Eine Ausnahme bilder n, 61 ö. ; 650 große Briefbeutel angefüllt haben. 1 ledlglich die Einfuhr aus Ching (Mandschurei), die infolge höherer V. Gold und Silber...... = 488, Königsberg i. Pr. „Diss ra ftpost hatte zur Beförderung zahlreicher Ehren. Sosabohnenbezüge gestiegen ist. Die Einfuhr aus den“ Euro— Stettin ; äste, Diplomaten, ebenso für Kriegsbeschädigte und für den son⸗ päischen Ländern weist im einzelnen nur geringe Veränderun— Fiel tigen Ausflugsverkehr 48 Kraftpostomnibusse in Verkehr 96 g en auf. Abgenommen hat die Einfuhr vorwiegend aus Groß- 3 g Hamburg . Sie haben bei einer Gesamtleistung von 20 000 km etwg 50 0900 , , und Schweden. Gestiegen 3 die Warenbezüge aus Berlin . Personen befördert. Außerordentlich stark war der Fernsprech⸗ der Tschechoflowakei und aus Rußkand Breslau verkehr. Während der Tagung wurden im Fernverkehr . ; ; Gleiwitz 30 00 Verbindungen hergestellt, von denen 9g00 Pressegespräche Einfuhr im August 1934. Dresden waren. Danach war der Fernsprechverkehr etwa doppelt ö groß ; Chemnitz ; als während des Reichsparteitags im vergangenen Jahre. Für die garengruppen Juli August Januar / August Leipzig. 157,0 196,0 157,9 159,9 Verbindungen nach Berlin und nach Munchen . die Deutsche . Mill. RM 5 Plauen 157, 1920 15760 159,0

I. Lebende Tiere ..... 2,4 2,5 23,6 h . 157,0 196,0 157,0 159,0 212.0 u)

Reichspost außer den vorhandenen noch je 5 Fernleitungen be⸗ . II. Lebensmittel und Getränke 98,9 81,4 674,6 ; Magdeburg .. 157,0 196,0 159,0 159,0

reitgestellt. 50600 km. Leitungen mußten dazu neu geschaltet werden. Der Organisations⸗ und Aufmarschleitung wurden für III. Rohstoffe und halbfertige z Gera.. 157,0 192,0 157,0 159,0 Waren w 1818, 8, 157,9 1536 1575 155,

ihre Zwecke 123 Fernsprechhauptanschlüsse mit rund 200 Neben⸗ n 57 IV. Fertige Waren.... 62,3 63,7 489,1 9 HBraunschweig 157,0 197,0 157,0 161,0

Andere Gerste

Sommergerste Wintergerste

ohne nähere Industrie⸗

. 4 zeilig 2 zeilig gerste notiert

Marktorte Handelsbedingung

Roggen Weizen

1539 1935: 1820 1620 . 1942 ö . 1705 1535 1565 45505 14866 3 1639 1735 is 1578 1555 16359 166 . . . * 160,0 200,9 161,0 164,0 215,9 178,5 ig d ; 1661 155 155 o)

1 ih 159 1570

5 ö 14350 149,9 154,5 1633 185,5 177,

11595 1515 1410 1470 . . 175 5 161,

159,9 155.9 154 159,9 206 3 1691 155,5

159,0 198.5 15455 159,9 365 206, 169,0 10)

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei

frachtfrei Hamburg ;

ab märkische Station

frachtfrei Breslau in Wagenladungen von 15 t1. . srachtfrei Gleiwitz . bahnfrei Dresden bei Bezug von 15st... ... Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15t . prompt frachtfrei Leipzig für 15st. 6 Großhandelsverkausspreise waggonfrei Plauen netto, frei Halle für mindestens 195 t JJ netto, ab Station des Magdeburger Bezirks bei geschlossenen Wagenladungen ab ostthüringische Verladestation . . Erzeugerpreise ab thüring. Vollbahnstation bei mindestens 15

ab braunschweigische Station. . ...... ab hannoversche Station ö . Großhandelspreise waggonfrei Kassel, ohne Sack .... . Großhandelseinkaufspreise ab fränkische StQation .... 188,0 Großhandelseinkaufspreise ab Station im Erzeugergebiet ö 183,2 in) Großhandels preise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts . 182,3 waggonfrei Erzeugergebiet 183,0 16 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränkische Verladestation 195,3 Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dortmund in Ladungen

1 O0 2 8 2

9 8 2 9 2

9 9 9 9 9 9 9 0 o 9 9 9 0 9

J 1655 u) 1865 ) 2 1667 1537 3.

167 5 Cu) 1815 1) 17759)

198,7 18)

198,3 i 21330

do D * 8

anschlüssen eingerichtet. Für andere Stellen, z. B. für die Polizei, das Rote Kreuz u. a. m, sind weitere 39 Haupt⸗ und 26 Neben⸗ gusammen C NM 337 7735 Vos Mill Hannover 160,0 200,0 150,90 164,0 2 / ĩ Kassel

anschlüsse aufgestellt worden. Der Allgemeinheit standen im r sf fg j 4 9 ; h ; stz V Gold und Silber 2 9 26,4 22,8 229,0 Bamberg 49 163,0 200,5 149,0 151,0

. 76 . ,,, und 6e in e

precher neben den ständig vorhandenen öffentlichen Sprech⸗ ie Ausfuhr ist 2 ill. im Nult ill. t Nürnberg

gelegenheiten zur Verfügung. ar den ebenfalls stark gesteigerten Reich e, lber g ne ö. 6 e. i. e , . Augs ourg 163,0 199,0 152,9 149,0

telegraphisch en Berke r waren am Nürnberger Tele⸗ Steigerung, an der Rohstoffe und Fertigwaren in etwa gleichem . München . 163,9 199,0 ; 152,0 149,0 der Würzburg 165,0 203,0 15450 154.0

graphennetz etwa 36090 km Neuschaltungen vorgenommen worden. Verhästnis beteiligt sind, entspricht ungefähr der Erhöhnn

157,0 197,0 157,0 159,9 160,0 198,3 152,0 194,0

9 9 9

2 . 8

te C 2 2 .

Hierbei handelte es sich vorwiegend um weitere Absatzwege nach Berlin, München, Frankfurt (Main), Düsseldorf, Bremen, Erfurt, Mannheim und Emden. 56 000 Telegramme wurden aufgeliefert, davon waren nicht weniger als 75 vH NSLx⸗ (Schmuckblatt) Telegramme. Dieses von der Reichspost auch zum diesjährigen Parteitag herausgebrachte verbilligte Tele⸗ gramm, das eine Brücke zwischen den Besuchern Nürnbergs und den Daheimgebliebenen zu schlagen bestimmt war, hat hiernach

Ausfuhr im Durchschnitt der Vorjahre. Hierbei ist allerdings u berücksichtigen, daß die Ausfuhr im Juli abweichend von der ntwicklung in ben Vorjahren flärker abgenommen hatte. Der Abstand von den Vorjahrsziffern hat sich noch etwas erweitert. Die Ausfuhr blieb im August dem Wert nach um fast ein Fünftel, wenn man die Preisveränderungen ausschaltet, um rd. ein Sechstel hinter den Ergebnissen vom August 1933 zurück. Die Steigerung der Ausfuhr im August entfällt nach den vorläufigen

aren ist led von Kalisalzen um 1,3 Mill.

Dortmund. 163,0 205,0 164,0 167,0

Essen .. Köln Duisburg. Kieseld .. Aachen Frankfurt a. M. Mainz..

165,0 306,9 ] 16450 1656 165, 0665 16156 164,6 165,0 66.0 16450 1676 165,0. 266.6 16355 16456 161,06. 236045 1576 164,50 165,0. 206560 159,9 1676 165,0 306,65 165956 16356

Frachtlage Köln

frei Waggon Duisburg. ab rheinische Station. frei Aachen .

frei Essen in Wagenladungen zu 10 t

Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack . Großhandels vertaufspreise loco Mainz

11 61

JJ ͤ

. 0 S*

D

O

D—

O0

de

di

D

8

.

de

* O0

.

2

203,8 203,1 7)

22 3. —.

Worms ... 165,9 26, 155, 165.0 Siuttgat .. 1655 2649 159,5 1570 Mannheim?“ ... 1686 Il 162 159.0 Rulsruhe .. 1685.06 ] 208560 163,6 155.

bahnfrei Worms .

wagg onweise, frei verladen Vollbahnstatio . netto, bahnfrei Mannheim bei Waggonbezug, ohne Sack .. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack. . ..

207,5 2057

allseitigen und Anklang gefunden. Das Schmuckblatt zeigte auf der Vorderseite die Burg von Nürnberg, überstrahlt von der aus Wolken hervorbrechenden Sonne des Hakenkreuzes, zu der ein großer kraftvoller Adler emporsteigt. Umfangreiche technische Vorbereitungen erforderte wieder die Uebertragung der verschiedenen Führerreden und sonstigen Ansprachen, der Sonder— tagungen und Aufmärsche durch den Rundfunk. In Nürnberg wurden für 30 Mikrophonanschlüsse 340 km Leitungen ausgelegt, außerdem wurden während der Uebertragungen im Fernkabel⸗ 1933 netz rund 12000 km Rundfunkleitungen beansprucht.

Größere Baupläne der Deutschen Reichsbahn.

Errichtung eines Mustergüterbahnhofes in Magdeburg. . Dem Betriebsamt 2, 6 . der Reichsbahndirektion November. 361 29,7 653,5 39435 302,5 Hannover sind durch die Hauptverwaltung der Deutschen Reichs⸗ Dezember. 7/44 103,8 . b9ꝰ , 9 4235,ů 18, 185. 331,4 bahn⸗Gesellschaft als . Rate 30600090 RM für neue Bau⸗ 1934 kJ arbeiten auf dem Bahnhof Magdeburg⸗Buckau bewilligt worden. Januar. Die Arbeiten haben bereits begonnen und verfolgen das Ziel, Februar aus dem Bahnhof Buckau einen Mustergüterbahnhof der Deut⸗ März . schen Reichsbahn zu machen. Die Gründe für diese neuen Bau⸗ April. pläne sind darin zu suchen, daß die Reichsbahn von jeher das Mai. Bestreben hatte, ihre Unkosten auch im Güterverkehr so weit wie Juni möglich herabzumindern, um dadurch auf der anderen Seite die Juli ö Tarife so billig wie möglich gestalten zu können. Die zur Ver⸗ August fügung gestellten 300 006 RM dürften noch in diesem Jahre für die Arbeiten verwendet werden können.

Handbelsteil.

Berliner Börsenbericht vom 15. September.

Weiter fest und lebhaft.

Nachdem sich die Gerüchte über eine Belastung der Börse als unbegründet herausgestellt haben und auch der deutsche Außen⸗ handel im August mit einem Einfuhrüberschuß von nur noch rd. 8.5 Mill. RM deutliche Zeichen einer Besserung zeigt, war das Geschäft zum Wochenschluß an der Berliner Börse in verschiedenen Werten wieder ziemlich 4 Besonders Spezialpapiere mit . Aussichten wurden in steigendem Umfange von der Privat⸗ e heft aus dem Markt genommen und die Kulisse setzte ihre Rückkäufe ebenfalls fort. enn auch im Verlauf das Geschäft eg Schluß ruhiger wurde und ausgehend von dem Rückgang in teichsbank gegen Schluß des Verkehrs eine gewisse Unsicherheit üh ; auftrat, blieb die Grundstimmung, fest. Spezialwerte zeigten 6 Kalbi Besserungen bis zu 5 vH, während sich die durchschnittlichen Besse⸗ resser ..

. 15)

Ein fuhr 200,1)

Lebens⸗ ertig⸗ mittel Rohstoffe 6

A n s fuhr Reiner , ; . Lebens⸗ Rohstoffe Fertig⸗

Reiner Waren⸗ verkehr

. Preise tür ausländisches Getreide, eif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen! im laufenden Monat): Roggen; La Plata 73,6; Weizen: Manitoba 1 95,5,

waren Manitoba 1 93,4, Rosafs 77,1, Barusso 75,3; Gerste: La Plata 78,9, Donau / Russ. 86, 0.

) Die angegebenen Preise für Brotgetreide sind die Verkaufspreise des Großhandels. Die Preise für Roggen sind die gesetzlichen Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich 299,5 des gesetzlichen Kostenzuschlags für Transport und Haudelsspesen von 4 RM je t. Beim Weizen wurden der Berechnung der Monatsdurchschnittspreise die in der J. Monatshälfte notierten Handelspreise oder sowelt solche nicht notierk wurden die geletzlichen Mindestpreise (Erzeugerpreis einschließlich 4 RM) des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, zugrunde gelegt; ab 16. August wie bei Roggen R die , . 9. 63,5 4125 13,ßʒÿ 320,1 gesetzlichen Erzeugerhreise einschließlich des Zuschlags von 4 RM je t. ) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebieis, in dem der Marktort liegt einschließlich des Handelszuschlags von 3 RM je t. ) Gute; Sehtember 3769 466 ( 58,0 432,5, 18,9 336,4 seinste 266,3. = 4 Weißer. 5 Gute; feine 306 5. ) 2. Monatshälfte. ü) Gute; feinste 2647. 5 Gute; feinste 199 4 ) Sächsische. 19) Vierzeilig; zweizeilig 19109. 1) Gute. 17) Für Yltober . ̃ 347,90 89,9 3 59,9 445, z 342,9 Induftriejwecke. 1) Mittlere; gute of,. 14) Gute 210,9. 15 Für Industriezwecke. 1. Monatshälfte. 1) Gute; feine 189, ). 1) Rheinhessische; Ried 200,0; Pfälzer 205,0. 18 Winter⸗ und ndustriegerffe. 11 Sommer Und Induffriegerste. e,, J . ö .

Berlin, den 13. September 1934.

Waren⸗ . verkehr mittel

(Millionen Reichsmark (Millionen Reichsmark Juni . 356,6 84,2 212, 58, 3 384,5 ; 12,11 ö ,, 360,2 81,7 58,2 385, 10,4. 298,4

Statistisches Reichsamt.

*) 372, 88,ů 56,5 349, . 268, 377,9 79,2 56,9 343, 11,8 269, 397, 87,5 61,8 401, . 315, 398,2 79,0 63,3 316,8 239,5 379,5 7J6õ, 8 61,4 337,3 266,0 375,2 S4, ; 338,8 267,1 362,8 98,9 . 321,3 250,4 342,5 81,4 333,9

1933 . 350,3 90,2 405,9 Monatsdurchschnitt 1932 ö . 388,9 124,4 478, 1931 560,6 164, Jog,

Befriedigende Beschäftigung in der Baumwoll⸗ weberei.

Der Gesamtverband Deutscher Baumwollwebereien E. V. be⸗ richtet: Die allgemeine Lage der Baumwollweberei im August hat sich gegenüber dem Vormönat verhältnismäßig wenig verändert. Der bisherige lebhafte Geschäftsgang hat weiter angehalten, wenn auch die Zi haf ung nicht überall gleich war. Im Rahmen der durch die ö vorgesehenen Einschränkungen war die Baumwollweberei bemüht, im Interesse ihrer Arbeiterschaft und ihrer Abnehmerschaft ihre Betriebe möglichst weitgehend aus⸗ unutzen. Der vorliegende Auftragsbestand sichert für die nächsten

onate einen stabilen Beschäftigungsgrad. Es steht zu hoffen, daß auch von der Seite der Rohstoffversorgung aus nennenswerte Schwierigkeiten fich nicht ergeben. Jedenfalls 1. weder für die Abnehmerschaft und noch weniger für das kaufende Publikum irgendein Grund zur Beunruhigung vor, wie ja auch wiederholt in der letzten Zeit von maßgebender Regierungsseite betont wurde. Eine vernünftige und verständnisvolle Zusammenarbeit von Indu⸗ strie und Handel bietet für alle Beteiligten und auch den Konsu⸗ menten die beste Gewähr für eine weitere stetige En wicklung.

Die Bemühungen, das Exportgeschäft zu beleben, halten weiter an und werden sicherlich in Zukunft erfolgreicher sein, wenn die vom Reichsbankpräsidenten angekündigten und auch in der Durch⸗ führung begriffenen Maßnahmen sich auszuwirken beginnen.

Kartoffelpreise) an deutschen Großmärkten im Monatsdurchschnitt August 1934 für 50 kg in Reichsmatk

waggonfrei Vollbahn⸗Verladestation.

Speisekartof feln

gelbfleischig Sorten Preis

*) Berichtigte Zahlen. t i t ᷣ—yůyu:i. . 2222 ,.

Markttverkehr mit Vieh vom 26. Auguft bis 1. September 1934. (Nach Angaben der 45 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

weißfleischig Schalenfarbe

Marktort

3,40 6. Zufuhren Zu⸗⸗(H biw. 3. . . von Abnahme (=) . blau unmittelbar davon er n n geschlachteten gegenüber Berlin ) ö. . , , 6 enn, une g . ; Breslau . 3,57 weiß und rot Schlachthof hof zugeführt Auslandy a, . ma' ih , , m, . ö K 1548 Gleiwitz?) . weiß und rot Damburg ?) , ; ö Karlsruhe?) ö ro

Kiel 5

Bamberg..

Lebende Tiere

e S 1 d O CDG

Auftrieb davon auf dem zum Viehmarkt

Tiergattungen

—— 0 0 0 .

de 2

Te ro ee S

Rinder zusammen. dav.: Ochsen .. Bullen .. we,

20 900 325 37 570 ö 4314 189 7176 ; 41527 12 6 784 ; 7695 124 15 637 n) 3753 2 7198

Deo es

. 0 0 I 1 So

Manchester stimmt den deutschen Zahlungsvorschlägen nicht zu. London, 14. September. Am Donnerstag sind die Be⸗ sprechungen, die von den an den Lieferungen von Spezialgarnen nach De utschland interessierten Spinnexeien und Garnausfuhr⸗ über die deutschen Zahlungsvorschläge der aufgelaufenen echnungsrückstände abgehalten wurden in und vor⸗ läufig beendet worden Man hat sich ahin geeinigt, einen Sonderausschuß einzusetzen, k soll, ein gemeinsames Handeln mit der nir in Neweastle und Hull sowie der Leinenindustrie von Bradford zu erreichen. Die deutschen Vorschläge sind damit vorläufig abgelehnt.

Eisenerze im Schwarzwald.

Zur Zeit wird die Erschließung der süddeutschen Eisenerz⸗

blau 1 lager in . , , im . . i fremde n, ; z z ĩ ĩ it feststellbar die mit den im Vor. Jura, im Wiestal und im badischen arzwald in Aussich Die vorstehende Uebersicht enthält die an den Großmärkten notierten Kartoffelpreise oder soweit, z Vor Un. * Bis Versuche mehrerer großer Werkgruppen, die

ö baren gesetzlichen Mindestpreise. Die für die einzelnen Gebiete vom Reichsbeauftragten für die . . cer , Hie her nich verwendete

jahr veröffentlichten Preisen vergleich r ö in n, Absatzes von Kartoffeln festgesetzten Mindesipreise (für die am geringsten bewertete Sorte) für Speisekartoffeln werden , .

laufend in der ‚Landware“ veröffentlicht. andelt es sich um die sog. Doggererze, die sich im braunen ura von der Schweiz bis nach Franken in verschiedenen Lagen . und von denen verschiedene hinsichtlich ihrer Eisen⸗

. w 9 8 2

Do & d Q d eo

mn

6511 775

1744 4 Köln) .. 2230 4 Magdeburg hh a Munchen .

& λ& r -.

1144 I4II41

X

Nürnberg.

w w 2 0 2 0 2

Riiiie ; 2 Würzburg . ö ; y 24

& & & C

* Di de e

—— * O

rungen auf etwa 1 bis 115 vH erstreckten. Kälber... ... 25 18 31 277 Am Montanmarkt fielen neben Hoesch splus 1 v5) besonders Schweine .... 90 040 888 118 239 Mannesmann splus 15 vH) und Deutscher Eisenhandel solus Schafe.. ... 15 532 19439 ĩ v 6 . a . . , ,, e, n. ) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 35 Ochsen, 12 Bullen, 113 K in aktion auf die vorangegangene Steigerun Hein. n : öfe: en ullen ühe. i ĩ i n, n, hund i,, , . ö ir n umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. = J h Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere

emischen Werten war das Geschäft, abgesehen von Go midt ; splus 2 vH) und Kokswerke (splus i v5), ruhig. Am Elektro⸗ Berlin, den 15. September 193. Statistisches Reicheamt. markt gingen Aceu um vH und Licht und Kraft um 1 vH PNlann ,,,, xx ᷣC¶CUä—ů— ĩ x77 442422422422. Polch (Maifeld, Rheinland) nachlässigten Thüringer Gas um 2M vH gebessert. In größeren 8 Ümsätzen wurden Feldmühle (plus 4. SS und. Al . Suliumsätze im Textileinzethandel. Der Terxtileinzelhandel tagt in Königsberg. , plus 2 vd) gehande t. Pubsikums interesse zeigte sich .Die nunmehr vorliegenden Ergebnisse der n , ,, für Der Reichsbund des Textil⸗Einzelhandels e. V., Berlin, mit 6 ö . , e , ,, ,, . k gen e , ,. 9 4 n; allen in ihm geeinten er, g f. veranstaltei seine Haupt⸗ ; J ; n . bew s mitteilt, interessante Aufschlüsse über die Entwicklung der ] tagung in Königsberg / Pr. Die T b = um 1 vH fort, trozdem man hier mit einer scharfen Sanierung verschiedenen Warengruppen im Monat Juni 1934 Kleld . , , agung beginnt am 24. Sey rechnet. Bei . wirkten die Mitteilungen über die Ge⸗ stoffen war das Geschäft wie bereits i Juni , . rer mn ,,, JJ . nn ,,,, , uni a, gut. Die Um Tannenberg⸗Nationaldenkmal. Es ist die erste große Mitglieder⸗

erichtes aus der Maschineninduftrie stiegen Orenstein erneut waren verhältnismäßig un ünsti . ,, . , , n,, , de Terti ge nz Handel um 2 vH, Berliner Maschinen um 2 vH und Berlin⸗Karlsruher konfektion fowie Beru . . tin lt ,, ,, . e, . , , ,, , Dernhard um 155 v5. Unter Glattstellungen litten dagegen Engelhardt; weiterhin hl. ö * Denne den . . . , ,,, ö wr ner mn, ,, ,

älfte. ĩ d mit den früheren Notierungen frachtfrei Station des Marktorts' nicht vergleichbar 2 Di . . 1 . Groß ⸗Hamburger Bahnhöfe“ enthaltenen Kosten für Fracht und Kommission betragen

26 = 66 Rpf. je bo Kg. Berlin, den 13. September 1934.

ührung als Eisenerze angesprochen werden können. Die Auf⸗ ereitung dieser Erze wird nunmehr im wesentlichen als durch⸗ führbar bezeichnet, wobei sich Eisengehalte bis zu 55 vH ergeben. Die Erzeugnisse wären ig den Auslandserzen gleichwertig. Nach der e,, . der Fachleute können aus diesen süddeutschen Erzvorkommen die Rhein- und Ruhrhütten im Laufe der Zeit in erheblichem Umfange mit Thomas⸗Erzen versorgt werden.

rungen von 23 v5 gegenüber dem Juli 1933 zu verzeichnen. , ö. . . gut war der Absatz 9 Bett⸗ ; :. r . n irren, di atzsteigerung von 30 vH auweisen. i ö ,, Auch am Rentenmarkt zeigten sich Ansätze Wirk⸗ und Strickwaren ö bien i ee n n ö ö. . geh he e n besonders Kommunalobligationen waren schuhen unter den Vorjahrsergebnissen. Die Umsätze in gewirkter ö. 65 8 Ii g n n , . ö. 9 hh ö Ele; n, ,,. lagen demgegenüber er htf über . ,, ig 44/ig wegen de em Durchschnitt. In Damenhüte d i wi . 6 e , . . Am internationalen Bevisen⸗ wie auch im ö ersten ien , n, n 3 . , ,. act während Dollar und Gardinen lagen 6 vo Teppiche und Möbelstoffe 1257 v5 16 den s d. n g ier en und sich in Berlin auf 2, 8 (E, 1835) bzw. Ümsätzen des Vergleichsmonats. Die Umfatzentwicklung in Sand— K. arbeiten entsprach dem Gesamtdurchschnitt.

(minus vH). Beacht ü ichs⸗ , ,. h 83 ;. 6 ung fand auch der Rückgang der Reichs Der Kassamarkt zeigte ein freundliches Gepräge bei allerdings O e ¶QuopQKã, ' aaÜ᷑aᷣ) aaa) e.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in erf Geil färadorf.

Druck der Preußischen Druderei⸗ und Verlags⸗Akti

ben m n n n, mt stiengeen chat Vier Beilagen

h CKinlchligkig Rahnlenkeil age und eine gentralhandels reg sterbeilage)

Statistisches Reichsamt.