1934 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1934. S. 2

Ferner in Abteilung A:

Am 4. September 1934 zu Nr. 1005, Firma August Richard in Gelsenkirchen: Inhaberin der Firma ist iht Frau Josefine Richard geborene Weber in Gelsenkirchen.

Am 5. September 1934 zu Nr. 424, Firma Adam Freiß in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Am 6. September 1934 zu Nr. 5665, Firma Johannes Sturm in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen. Gleiwitꝝ. 37977

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. H.⸗R. A 1461 eingetragen worden die Firma Adolf Kreutzberger mit Hauptniederlassung in Breslau und einer Zweigniederlassung in Glei— witz. Kaufmann Adolf Kreutzberger in Breslau ist Inhaber derselben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 5. September 1934.

Grimma. 379781

In das Handelsregister ist am 31. August 1934 eingetragen worden:

a) auf Blatt 342 (Fa. Pönisch E Drechsel in Nerchau): In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Hans Hein⸗ rich Karl Lötzsch in Nerchau einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Prokura des unter Nr. 1 Eingetragenen (Hans Heinrich Karl Lötzsch) ist erloschen.

b) auf Blatt 683: Firma Marianne Hückel in Kleinsteinberg und als deren Inhaber Gertrud Marianne verehel. Hückel geb. Friedrich in Kleinsteinberg. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handlung in Beleuchtungsglas und Be⸗ leuchtungskörpern und verwandten elektrotechnischen Artikeln.)

Amtsgericht Grimma, 8. Sept. 1934.

Guben. 137979

Handelsregister B Nr. 52, Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Guben⸗Land:

Liquidatoren sind jetzt: 1. Kreisbau⸗ meister Wilhelm Herte, 2. Kreisspar⸗ kassendirektor i. R. Hermann Schwert⸗ feger, beide in Guben. Bürodirektor Alfred Fischer ist nicht mehr Liqui⸗ dator.

Guben, den 1. September 1934.

Das Amtsgericht.

Nalbersta dt. 37980

In das Handelsregister Abt. A ist am 7. September 1934 unter Nr. 1506 die Firma Arthur Spielmann Tabak⸗ waren⸗Großhandlung mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Arthur Spielmann in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 37981 Handelsregistereintragungen. 8. September 1934.

Julius Sprögel. Inhaber: Julius Sprögel, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Käthe Natalie Karo⸗ line Kindt.

„Mülvoss“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ iungsbefugnis der Geschäftsführer R. Mülhan und O. Voss ist beendet. Carl Max Otto Hirschmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Arthur Spiegelberg. Inhaber: Ar⸗ thur Karl Franz Spiegelberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Compania de venta de hierros vy aceros Eur epos . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Paul Wiegand, Kaufmann, zu Frankenforst bei Bensberg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

10. September.

Gebrüder Lilienfeld. Inhaber ist jetzt Dalbert Ritter, Kaufmann, zu Hamburg. Die an D. Ritter und K. Philippsohn erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Ottomar Guandt & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Friedtich Paul Bittner. Pro⸗ kura ist erteilt an Heinrich Constantin von Oesterreich.

Salzhandelsgesellschaft Mariaglück mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Sep⸗ tember 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Celle verlegt und der 52 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert worden.

„Miba“ Waren Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 5. Sep⸗ tember 1934 ist der 5 5a des Gesell⸗ schaftsvertrages gestrichen worden.

Deutsche Kontrollgesellschaft der an der güstenfischerei interessierten ,, . mit be⸗

chränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den zz 1, 2, 6, 9, 10 und 12 gemäß notariellem Protokoll geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft verfolgt keine Erwerbszwecke. Sie stellt sich zur Aufgabe, die ver⸗ schiedenen Belange der in ihr ver⸗ einigten Wirtschaftsgruppen auszu⸗ gleichen und mit den übergeordneten volkswirtschaftlichen Belangen in Ueber⸗ einstimmung zu bringen. Die Gesell⸗ schaft wird den Bedarf der deutschen Landiorrtschaft an deutschen Futter⸗ garnele Garnelenhülsen, Garnelen⸗ Garnelenmehl, Hummerscha⸗ wrebsschrot, Wollhandkrabben⸗

schrot und ähnlichen für die Geflügel⸗ futterherstellung geeigneten Erzeug⸗ nissen von Schalentieren feststellen. Sie wird die Erzeugung dieser Produkte überwachen, 1 und zu angemes⸗ senen Preisen für die Produzenten sichern. Sie wird insbesondere den Absatz dieser Produkte durch vertrag⸗ liche Verpflichtung einer oder mehrerer garantierenden Verteilergruppen sicher⸗ stellen und überwachen. Die Gesell⸗ schaft wird neue Erwerbsmöglichkeiten der deutschen Erzeugung prüfen und gegebenenfalls dadurch unterstützen, daß sie die Erzeugung und den Absatz neuer für die Geflügelfutterherstellung dien⸗ licher Produkte überwacht, fördert und in gleicher Weise wie vorstehend er⸗ wähnt sicherstellt. Die Gesellschaft über⸗ wacht die erforderliche zusätzliche Ein⸗ fuhr von ausländischen Futtergarnelen, Garnelenhülsen, Garnelenschalen, Gar⸗ nelenmehl, Hummerschalen, Krebs⸗ schrot, Kleinfischen und Fischabfällen laut Zolltarif Position 161, Abs. 1, soweit diese Produkte zur Geflügel⸗ futterherstellung gebraucht werden. Sie stellt beim Reichsministerium für Er⸗ nährung und Landwirtschaft die er⸗ forderlichen Anträge auf Erteilung von Erlaubnisscheinen zur Einfuhr der ge⸗ nannten Waren zu einem ermäßigten Zollsatz. Die Gesellschaft setzt Richt⸗ linien fest, die zur Erreichung des vor⸗ stehend aufgeführten Gesellschafts⸗ zweckes erforderlich sind. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles. 37982 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Theodor Endermann“ in Haynau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haynau, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 37983

In das hiesige k Abt. A Nr. 292 ist heute bei der Firma Ludwig Wiese, Butter⸗ und Honigversand, Heide, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 17. August 1934.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 137984 In das Handelsregister Abt. B ist am 6. September 1934 bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Dresdner Bank Zweigstelle Herne folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Herren Arthur Schuhmacher und Alfred Hahn ist erloschen. Den Herren Georg Butz, Kurt Claus, Exich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist für die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen Prokura er⸗ teilt dahin, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗“ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O. S. 37985 Im Handelsregister B Nr. 116 ist am 10. September 1934 bei der Firma Ebege⸗Hindenburg, Eisenkheto nbaugeses⸗ schaft für Hoch⸗ u. Tiefbau mit be⸗ schränkter Haftung, Hindenburg, O. S. eingetragen worden: Tie Gefelsschaft ist aufgelöst. Dr.-Ing. Fritz Müller in Beuthen, O. S., und Ingenieur Karl Anton in Hindenburg, O. S., sind ge⸗ meinschaftlich zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hof. Handelsregister betr. 1379861 „Gustav Köppels Erben“ in Marktleuthen: Off. Hodlsges. seit 28. 2. 1924 des Bierbrauereibesitzers Ehristian Köppel und der Bierbrauereibesitzers⸗ witwe Lina Köppel geb. Meyer zum Be⸗ trieb einer Bierbrauerei.

Amtsgericht Hof, 14. 9. 19834.

Hof. Handelsregister betr. 137987] „Erich Mühe“ in Thiersheim. In⸗ haber: Apotheker Erich Mühe. Ge⸗ schäftszweig: Apotheke.

„Anna Knop“ in Selb. Inhaberin: Kfmswe. Anna Knop geb. Oertel. Ge⸗ schäftsweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhdlg.

Amtsgericht Hof, 11. 9. 1934.

H aiserslantern. 37988 Betreff: Firma E. Vendig, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Str. 24. Das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Elias Vendig in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft Getreide⸗, Mehl⸗, Futterartikel⸗ und Dünger⸗ mittelhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1934, übergegangen, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Gesellschafter sind:; 1. Elias Vendig, vorgenannt, 2. Alfred Vendig, 3. Walter Vendig, alle Kaufleute in Kaiserslautern. Der Ein⸗ trag im Firmenregister sowie die bis⸗ herige Prokura des vorgenannten Alfred Vendig wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 10. September 1934.

Amtsgericht Registergericht.

——

Kaiserslautern. 37989 Betreff; Firma Jakob Reiß, Sitz Kusel: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Jakob Reiß in Kusel betriebene ande sgesch j Tuchge⸗ schäft en gros ist erloschen. Kaiserslautern, 11. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kanth. 379901 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Franz Töpler und Sohn in Kanth folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Töpler ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Kanth, den 3. September 1934.

Hehl. 37991

Handelsre gister. . Karl Vogt in Kehl. Inhaber ist: Rudolf Vogt, Kaufmann in Kehl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ , , Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Rudolf Vogt ausgeschlossen. . den 7. September 1934. Amts⸗ gericht.

Königsberg, N. M. 37992 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden die Firma Nr. 206, Carl Hoffmann Zigarrenfabrikation, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Königs⸗ berg, Nm., und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl Hoffmann, Königsberg, Nm., am 11. August 1934 und bei der unter Nr. 176 eingetra⸗ genen Firma Alfred Ecke in Bad Schönfließ, Nm.: Die Firma ist er⸗ loschen, am 7. August 1934.

Königsberg, Nm., 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 37993

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anst alt in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Ihm ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Die Prokura der eingetragenen Prokuristen: Johannes

Krumbholz, Alfred Nagel, Georg Rödel, Dr. jur. Otto Hänlein, Willy Böhme, Gustav Griehl, Fritz Krahner, Oskar Reichel, Hans Bunke, Arno Göthel, Her⸗ mann Haupt, Wilhelm Hörmann, Erich Kormann, Alfred Meißner, Franz Herr⸗ mann, Hugo Günther, Carl Illgner, Alfred Scheibe, Martin Patzschke, Walter Thei⸗ lig, Max Marthaus, Jacob Traub, Max Deißig, Kurt Hennig, Arthur Biehler, Friedrich Fuchs, Rudolf Gruber, Jo⸗ hannes Wendler, Gustav Grieshammer, Emil Opitz, Wilhelm Rühl, Dr. jur. Kurt Wittig, Dr. jur. Rudolf Keller, Hermann Peitsmeyer, Kurt Brandt, Dr. jur. Fried⸗ rich Schreyer, Dr. Bodo Westphal und Dr. Hans Neugebauer ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Die Prokura des Oskar Petzold, Dr. Franz Wolff und Dr. Georg Karl Beulich ist erloschen.

2. auf Blatt 27 132, betr. die Firma B. J. Z. Bekleidungs⸗Industrie⸗ Zubehörartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Felix Herbst ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

3. auf Blatt 27 405, betr. die Firma Beaumont & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zwei Komman⸗ ditisten sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Adolf Edmund Beaumont führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Pro⸗ kura des Heinrich Richard Poser und Arthur Krause ist erloschen. Prokura ist an Frida Johanne verehel. Beaumont geb. Heydemann in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 27 447, betr. die Firma

Central⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gertrud led. Beyer ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. 5. auf Blatt 27 945 die Firma Fried⸗ rich Ernst Fehsenfeld in Leipzig (0 1, Carolinenstr. 22), vorher in , ,. i. Br. Der Verlagsbuchhändler Dr. Paul Egon Gustav Walter List in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist er⸗ teilt den Buchhändlern Carl Heinrich Gustav Stichling und Rudolf Karl Soelter, beide in Leipzig.

6. auf Blatt 27 946 die Firma Eich⸗ wald & Co. Komm anditgesellsch aft in Leipzig (Roscherstr. 23), vorher in Saal⸗ feld (Saale). Gesellschafter sind der Fabri⸗ kant Otto Eichwald in Leipzig als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am 15. Fe⸗ bruar 1933 errichtet worden.

J. auf Blatt 27 947 die Firma Selma Bunzel, Bertriebsstelle für Volts⸗ kunst und Wertarbeiten in Leipzig (C 1, Gustav⸗Adolf⸗Str. 47). Selma Minna Bertha verehel. Bunzel geb. Hesse in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit erzgebirgischen Holzschnitzereien.)

8. auf Blatt 27 948 die Firma Albin

Levin, Felix Zieger, Wilhelm Ehrig, Paul 3

Straße 34), vorher in Oschatz. Der Kauf⸗ mann Karl Max Heune in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Leipzig, am 11. Sept. 1934.

Leipzig. 37994

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

1. auf Blatt 27 0906, betr. die Firma Jakob Hegner, Berlag in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an die Firma Oskar Brandstetter in Leipzig und von dieser weiter an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ver⸗ äußert worden. Dieses Blatt wird daher geschlossen.

2. auf Blatt 27 943 die Firma Jakob Hegner Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Dres⸗ dener Str. 11/13). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Juli 1934 errichtet und am 5. September 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines buchhändlerischen Verlags⸗ geschäfts, insbesondere die Fortführung des den Gesellschaftern gehörenden Ver⸗ lagsgeschäfts unter der Firma Jakob Hegner Verlag in Leipzig. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Jakob Hegner und der Direktor Carl Krameyer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am II. Sept. 1934.

Leipzig. 37995

Auf Blatt 27 944 des Handelsregisters ist heute die Firma Baugesellsch aft für Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ bauten mit beschränkter Haftung in Leipzig (O 1, Reichsstr. 41) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1934 errichtet und am 30. August 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern zum Zwecke der Beschaffung gesunder, preiswerter und billiger Woh⸗ nungen und Wohnstätten, auch für minder⸗ bemittelte Volksgenossen, insbesondere für kinderreiche oder kriegsbeschädigte Per⸗ sonen möglichst unter Zuhilfenahme öffent⸗ licher Mittel und der Reichs⸗ und Staats⸗ bürgschaft, sowie Erwerb von Gelände u dem oben angeführten Zwecke. Die Gesellschaft ist auch zur Finanzierung von Bauvorhaben, zur Beschaffung von Hypo⸗ theken und hypothekarisch gesicherten Kre⸗ diten berechtigt. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, alle zur Erreichung des vor⸗

genannten Zweckes erforderlichen Ge⸗

schäfte abzuschließen und Aufgaben zu erfüllen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Architekt und Baumeister Heinrich Paul Busse und der kaufmännische Angestellte Johannes Georg Loßner, beide in Leipzig. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein anderes hiesiges Amtsblatt).

Amtsgericht Leipzig, am 11. Sept. 1934.

Liegnitꝝ. 387996 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1066 ist heute bei der Firma Jacob Felbel, Liegnitz, eingetragen worden: Der Frau Recha Felbel geb. Lewinsohn, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Gertrud Felbel geb. Redlich ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 10. Septbr. 1934.

Liegnitꝝ. 37997 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der . Dresdner Bank Filiale Sich eute eingetragen worden: Die Prokuren des Arthur i ng und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Dem Bankbeamten Georg Butz, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, den Bankbeamten Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, 10. Septbr. 1934.

Lindlar. 37998 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Ermen K Engels in Engelskirchen am 10. September 1934 folgendes eingetragen worden:

r Knipp in Engelskirchen und Hermann Braun in Engelskirchen ist Gesamtprokura erteilt worden.

Lindlar, den 10. September 1934.

Amtsgericht.

Li heck. 37999 Am 1. September 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den bei der Firma Possehl's Eisen⸗ und Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Friedrich Jogchim Carl Stave ist, beendet. Die Kaufleute Walter . Ludwig Thilo und Georg Louis zeinrich Vieth, beide in Lübeck, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Vieth ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Gottlob Carl Reuter in Lübeck ist Ge⸗

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer

oder einem anderen Prokuristen zur

Vertretung der Gesellschaft hefugt ist. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck., 138000

Am J7. September 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Carl T. Jarck, Lübeck, Schwartauer Allee 6b. In⸗ haber: Carl Theodor Jarck, Kaufmann, Lübeck. 2. die I, Sermann Kroschel, Lübeck reitestr. 79. In⸗ haber: Hermann Karl Günther Kroschel, Optiker, Lübeck. 3. bei der Firma „Union“ Bau⸗Sparkasse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Dentist Willy Koch in Lü⸗ beck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 4. bei der Firma „Fischhalle“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Lübeck-Schlutup: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Johann Steffen ist beendet. Der Kaufmann. Johannes Lenschom in Schlutup ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 5. bei der Firma Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lü⸗ beck: Die an Arthur Schumacher und Alfred Hahn erteilten Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtli in Berlin, dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Gese schaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 6. bei der Firma Fritz Schöning, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. 138001

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Modenhaus Horn Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 15259 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Erich Blank 1 beendet. Der . Ernst Horn in München ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

2. Bei der Firma Polensky & Zöll⸗ ner Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Driesen bestehen⸗ den Hauptniederlassung) unter Nr 4431 der Abteilung Aa: Dem Wilhelm Lad⸗ wig in Magdeburg ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg Prokura erteilt.

3. Die Firma Ernst Liebe in Magde⸗ burg unter Nr. 4818 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Marta Liebe geborene Odenbach und der Viehhändler Bern⸗ hard Arnold, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Magdeburg, den 11. September 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahm. 38002 Im Handelsregister A Nr. 405 ist heute die Firma Hermann Volk in Marburg und als Alleininhaber Kauf⸗ mann Hermann Volk, daselbst, ein⸗ getragen. Marburg, den 5. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. III.

Mosbach, Baden. ern

Handelsregister A. Firma Jos. Ochs in Mosbach. Die Firma lautet jetzt: Jos. Ochs Nachf. Inhaber: Edmund Hauk, Kaufmann, Robert Schwing, Kaufmann, beide in Mosbach, offene nn , Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ed⸗ mund Hauk ermächtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Ed⸗ mund Hauk und Robert Schwing aus⸗ geschlossen. Mosbach, den 3. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Veisse. 38004

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12, Firma „Neisser Sandstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mährengasse bei Neisse“, ist eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Dr. Karl Niedenzu in Beuthen ist 1 Amtsgericht Neisse, den 5. September 1934.

Veusalza-Spremberg. I38005 Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Marien⸗Apotheke F. Wilhelm Mittag in Neusalza⸗ Spremberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Marien⸗Apotheke, Erdmann Scheibner, in Neusalza⸗Spremberg lautet. Der 6 Inhaber F. Wilhelm Mittag i Erdmann Ehristian Scheibner in Neu⸗ salza⸗Spremberg ist Inhaber geworden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 8. September 1934.

Veniss.

In unser Handelsregister wur getragen:

In Abt. A unter Nr. 504 am 7. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma Georg Büschges jun. in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 219 am 11. September 1934 bei der . Simons & Co. in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 210 am 5. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma Nieder-

ksnpe e ein⸗

Bennewitz in Leipzig (Hamburger

samtprokura erteilt dergestalt, daß er in

rheinische Papier⸗ und Pappenfabrit,

ausgeschieden und der Apotheker

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 216 vom 18. September 1984. S. 3

Aktiengesellschaft in Neuß; Das Vor⸗ standsmitglied Di n,, Karl Wagner hat 6. mt niedergelegt. Unter Nr. 150 am J. September 1934 bei der Firmg Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß: Die Prokura der stell⸗ vertretenden Direktoren Arthur Schu⸗ macher und Alfred Hahn ist erloschen; an ihre Stelle ist Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kühne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin Prokura erteilt worden mit der ,, . daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Neuß.

Veustettin. fn

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 106 verzeichneten Firma Ewald Reinke, Zimmermeister, Neu⸗ stettin, eingetragen: Die Firma ist er⸗ soschen. Neustettin, den 7. September 1934. Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 38008 Handelsregistereintrag vom 6. August 1934, Abt. f. Einzelfirmen, neu: Firma Albert Leibiger, Sitz Alpirsbach. (Bau⸗ stoffhandlung). Inhaber: Albert SLeibi⸗ ger, Hen hand r in Alpirsbach. Amtsgericht Oberndorf a. N.

offenbach, Main. 38009 Handelsregistereintragung vom 5. Sep⸗ tember 1934 zur Firma Jakob Hofmann, Obertshausen: Die Firma ist erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg, 5

In unser Handelsregister ist des eingetragen:

1. am 24. 8. 1934 in Abt. A unter Nr. 1481 als neue Firma: Heinrich Al⸗ brecht, Oldenburg i. O. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Al⸗ brecht in Oldenburg.

2. am 5. 9. 1934 in Abt. A unter Nr. 1132 zur Firma Oldenburger Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, In⸗ haber Hans Kottkamp und Wilhelm Schenk in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. am 5. 9. 1934 in Abt. A unter Ir. 1483 als neue Firma: Seifen⸗ und Sodafabrik Heinrich Boschen in Olden⸗ burg. Alleiniger . ist der In⸗ genieur un abrikant Heinrich Voschen, in, .

4. am 5. 9. 1934 in Abt. A unter Nr, 385 zur Firma Adolf Götting in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Jetziger Inhaber ist der Gold⸗ schmied Heinrich Eilers, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erm erbe des Geschäfts durch den Goldschmied Eilers ausgeschlossen.

5. am 5. 2. 1934 in Abt. A unter Nr. 933 zur Firma er e Credit⸗ und Hypothekenzentrale Adolf Eiben in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

6. am 8. 9. 1934 in Abt. A unter Nr. 336 zur Firma F. W. Deus in Ol⸗ denburg: Der Kaufmann Bernhard Busch, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschgfter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Busch ermächtigt. Die Prokura der Vitwe Charlotte Deus geb. Stünkel in Oldenburg ist erloschen.

10. September 1934.

Amtsgericht Oldenburg. Abt. VII.

Oppeln. 38011

In unser Handelsregister A ö. heute unter Nr. 729 eingetragen worden die Firma Jakob Wilezek, Herren⸗ und Knabenbekleidung, Oppeln. Inhaber ist der Kaufmann Fakob Wileczek in Op⸗ peln. Amtsgericht Oppeln, den 3. Sep⸗ tember 1934.

Pirna. 38012 Auf Blatt 636 des Handelsregisters für den ,, Pirna, betreffend die Firma Karl Walther, ist heute ein. getragen worden: Die Firma lautet künftig: Martin Theunert, vormals Karl Walther. Karl Hermann Eduard Walther ist ausgeschieden. . ist der Kaufmann Max Martin Theunert in Dresden-Löbtau. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Pirna, 7. September 1934.

Plön. , In unser . A Nr. 11 ist heute bei der Firmã Paul Karstens in Plön eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe, Meta Karstens geb. Großmann in Plön übergegangen ist. Plön, den 9 September 1934. Das Amtsgericht.

Potsdam. 388014

Im A Nr, 1571 ö heute die offene Handelsgesellschaft Alexander Schuke. Orgelbauanstalt, Potsdam, und als Gesellschafter: Witwe Luise Schuke, geb. Saubage, Orgel⸗ auer Karl S 1 44 sa af enn Hans⸗Joachim Schuke, sämtli in Potsdam, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Karl Schute und Hans⸗Joachim Schuke

olgen⸗

ermächtigt, und zw d ür si

ö gt, zwar jeder für sich

Potsdam, den 10. September 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rathemom. 38015 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 5, Firma Earl Borg, Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 8. September 1934. Das Amtsgericht.

HRgsenberg, Westpr. 38016

Die in unserem Handelsregister

Abt. A Nr. 28 eingetragene Firma

J. Brose, Rosenberg, Wpr., ist von Amts wegen gelöscht worden.

Rosenberg, Wpr., 10. Septbr. 1934. Das Amtsgericht.

FHostocht, Meclelb.

Handelsregistereintrag zur Firma Rostocker Selmühle, Metzmacher R Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der das Erlöschen der Firma und die Beendigung der Vextretungs⸗ befugnis des Liquidators betreffende Vermerk vom 29. Juli 1933 wird von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation der Gesellschaft wird fortgesetzt. Liqui— dator ist wieder Dr. Friedrich Henry Stuewer zu Hamburg.

Rostock, den 10. September 1934.

Amtsgericht.

38018

Scesen. 38019 In das. Handelsregister B ist bei der Firma Züchnersdorf Gartenstadtgesell⸗ schaft m. b. H. in Seesen am 8. Sep⸗ tember 1934 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. August 1934 ist der 55 der Satzung geändert (Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats) und sind die 85 7 und UM der Satzung Aufsicht des Brschwg. Staates) aufgehoben. Amtsgericht Seesen.

Tauber hbischofsheim. 138020 Handelsregistereinträge.

Fa. August Merz, Baumaterialien⸗ handlung in Königshofen. Inhaber: August Merz, Baumaterialienhändler in Königshofen. Fa. August Schunder, Baumaterialienhandlung, Werbach. In⸗ haber: August Hermann Schunder, Mechaniker in Werbach.

Tauberbischofsheim, 4. Septbr. 1934.

Amtsgericht.

Tilsit. . 38021

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 27 der Abt. B eingetra⸗ enen Firma „Bank der Ostpreußischen andschaft, Königs berg, r., Zweig⸗ niederlassung in Tilsit“, folgendes ein- getragen; Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Der Bankdirektor Horst Balau in Königsberg, Pr, ist zum II. Hauptvor⸗ standsbeamten bestellt. Das Statut ist durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 23. März 1934 bzgl. 5 5 1 Sicher⸗ stellung der Kredite) geändert, genehmigt

durch das Preußische Staatsministerium

am 30. April 1934. Tilsit, den J. Septemher 1934. Amtsgericht.

Waldheim. . . 3802

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

Auf Blatt 179, betr. die Firma Jul. Fein Söhne, Aktiengesellschaft in Harthg; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Waldheim verlegt worden.

Auf Blatt 5, betr. die Firma Emil Tännert in Waldheim: Der Sitz der Firma ist nach Schönberg verlegt wor⸗ den. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten; a) der Ge⸗ schäftsgehilfe Emil Erich Tännert, b) der Tischler Kurt Fritz Schwarz, beide in Schönberg. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1934 errichtet worden. Der Werkmeister Emil Robert Tännert ist ausgeschieden. J Amksgericht Waldheim, 5. Septbr. 1934.

VWallenried. . 38023

Im Handelsregister A Blatt 105 ist bei der Firma Harzer Papiersackfabrit Richter und Eisermann, Wieda, am 30. Juli 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Harzer Pa⸗ piersackfabrik Alfred Eisermann. Der Kaufmann Walter Richter ist als Ge⸗ fellschafter ausgeschieden, der Kaufmann Alfred Eisermann ist alleiniger n der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Walter Richter ohne Liquidation aufgelöst. Der Geschäftsbetrieb wird von dem Kauf⸗ mann Alfred Eisermann unter der ge⸗ änderten Firma fortgeführt. Die ge⸗ änderte Firma ist übertragen na Blatt 115 und dieses Blatt geschlossen.

Im Handels register A unter Nr. 115 ist g

am 980. Juli 19534 folgendes eingetra⸗ gen: Firma Harzer d rf Al⸗ fred Eisermann. Persönlich haftender Gefellschafter Kaufmann Alfred Eiser⸗ mann in Wieda. Ort der Niederlassung:

Wieda. Amtsgericht Walkenried.

38024

Wertheim. .

andelsregistereintyng B O-⸗H. 21 3 . Mechanische Weberei Külsheim Imb5. in Külsheim: Die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors Anniser ist be⸗ enbet. Als Geschäftsführer wurden be⸗ stellt: Webmeister Christoph Walther jr. und Kaufmann Willi Grimm, beide in Külsheim. Wertheim, 10. September

1934, Amtsgericht.

Twickhkanu, Sachsen.

ch Einrichtungen ge

Wetzlar. 38025 In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei Firma Buderus-Fung'sche Handels— gesellschaft mit beschränkter Faltung Vetzlar, eingetragen: Die Prokura des Theodor Zeckler ist erloschen. Wetzlar, den 16. September 1934. Amtsgericht.

TZielenzig. 138026 In das Handelsregister ist unter Nr. 98 bei der Firma Otto Welke, In⸗ haber Kaufmann Otto Welke in Zielen— zig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, 7. September 1934. Amtsgericht.

38027 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3098 betr. die Firma Gebrüder Nabis in Zwickau, eingetragen worden: Otto Johannes Rabis ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Emil Ernst Georg Rabis in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Amtsgericht Zwickau, 11. Septbr. 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. 38052

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die landwirt⸗ ᷓ. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft, eingetragene Hens n er mit beschränkter Haftpflicht in Arnshain, hat ihre Firmenbezeichnung abgeändert in ö An⸗ und Verkaufsgenossen⸗

.

Alsfeld, den 6. September 1934.

essisches Amtsgericht.

NRartenstein, Ostpr. 38053 Gnä⸗-R. 11, „Wordommer Spar⸗ und

Darlehnskassenberein e. G. m. u. H. in

Wordommen, 22. 8. 1934:

Die Firma ist geändert in: Barten⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“, Sitz: Barten⸗ tein, Ostpr.

Jardin, Ostpr., 10. Septbr. 1934.

Amtsgericht.

Berlinchen. 38054 In unser y ist unter Nr. 21 bei Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Berlinchen Feld⸗Süd eingetragen worden:

Die der Generalversammlung vom 22. Apri 1934 aufgelöst.

Berlinchen, Nm., 11. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

olgendes

Chemnitz. . Auf Blatt 150 des Genossenschafts⸗

registers, betr. die Genossenschaft

„Kriegerheim“, e. G. m. b. H., in Chem⸗

nitz, ist heute eingetragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es

findet Liquidation statt.

Amtsgericht Chemnitz, 5. Septbr. 1934.

Chemmitꝝx. 38057 Auf Blatt 58 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Adorf i. Erz⸗ geb., ist heute eingetragen worden:

8. September 1934. Durch , der Generalversammlung vom 26. August 1934 ist das Statut in 5 2 abgeändert worden wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu eg enn. daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts—⸗ oder Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichem Darlehen ge⸗ währt werden, und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird, 2, die Bedarfsartikel in der Landwirtfchaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garan⸗ lie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelafsen werden, mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung von deren Mitgliedern auch eine Warenabgabe im großen. erfolgen kann, 3. ihre landwirischaftlichen Er⸗ eugnisse abgenommen und nf. ] aftlich verkauft werden, 4. sonstige schaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3

enannten Zwecke dienen.

Amtsgericht Chemnitz, 8. Sept. 1934. 38058

armstadt. l gj unser Genossenschaftsregister wurde am 23. August 1934 neu einge⸗ tragen: Kohlenhezu ogenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht zu Erzhausen. Statut vom 24. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Bezug von Haushrandstoffen.

armstadt, den 10. September 1934.

Amtsgericht Darmstadt.

Deggendorf. 38059

Bekanntmachung. ö. In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute bei der Firma

enossenschaft ist durch Ye ln

1

Frauenau ; m. b. H. mit dem Sitze in Frauenau

Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1934 aufgelöst; zu Liqui⸗ datoren sind bestellt:

mitzky, Glasmeister, beide in Frauenau.

PDieburg.

genossenschaft,

Konsum⸗ und Spargenossenschaft für und Umgebung“ e. G

eingetragen: Die Genossenschaft ist durch

ns Anton Bauer,

kaufmännischer Direktor, Josef Lo⸗

Deggendorf, den 6. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

38060 In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 19. Juli 1933 errichtete Kohlenbezugs⸗ , , ene Genossen⸗ schaft mit beschränkter pft mit dem Sitze zu ö eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf Brennmaterial. Dieburg, den 13. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

ist von

Ettlingen. 38061 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 60, Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schluttenbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. November 1933 ist die Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Schluttenbach mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. in Schöll⸗ bronn verschmolzen worden. Ettlingen, den 8. September 1934. Amtsgericht.

Freiburg, KRreisganu. 38062 Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 13 wurde heute eingetragen bei Spar⸗ und Darleihkasse Waltershofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Waltershofen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai bzw. 3. Juni 1934 hat die Genossenschaft das Statut abge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und

arlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Waltershofen, Amt Freiburg i. Br.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns.

Freiburg i. Br., 8. September 1934.

Amtsgericht.

Freren. 38063 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Freren eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Freren eingetragen worden. Das Statut ist am 5. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sonse die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Freren, 23. August 1934.

Friedemald, Br*. Kassel. 38054 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Friedewalder Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in Friedewald:

Nr. 2, Heringer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Heringen, W.;

Nr. 3, Widdershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Widdershausen, eingetragen worden:

In Spalte : a) zu lfd. Nr. 1: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Friedewald; b) zu lfd. Nr. Z: Spar⸗ und Darlehnskassempperein, e. G. m. u. H., Heringen W.

In Spalte 3; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in ersten Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

In Spalte 6: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung: zu fd. Nr. 1 vom 27. Mai 1934, zu If. Nr. 2 vom 24. Juni 1934, zu Ifo. Nr. 3 vom 28. Juli 1934 ist die Satzung geändert und neugefaßt worden mit dem Datum vom gleichen Tage.

Friedewald, den 11. September 1984.

Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. Iꝰs065l

Genossenschaftsregister Nr. 41, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Lamsdorf: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1934 ist: 1. an Stelle des Statuts vom 16. April 1922 das neugefaßte vom 10. Mai 1934 getreten; 2. der Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaft⸗ liche Maschinenbenutzung.

Hann. Münden. 38066 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lippoldshausen e. G. m. b. H. in Lippoldshausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenvomerkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut vom 2. Juni 1934.

Hann.Münden, 10. September 1934.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 38067 Gen.⸗-Reg. 1, Konsumverein „Einig⸗ keit!“ Gen. m. b. H. zu Hüls: Die Satzung G6 3 Abs. 2, 8 16 Abs. 1 Ziff. 5, 5 19 Ziff. 3) ist gemäß dem Gesetz zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. 12. 1933 geändert und ergänzt worden.

Kempen, Rhein, 1. September 1934.

Amtsgericht.

Köln. 35068 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 271, Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rodenkirchen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. J. 1934 geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in; Gemein nützige Wohnungsbau⸗Gesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts—⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Ge⸗ meinde Rondorf beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Köln, den 6. September 1934. Amtsgericht. Abteilung 24.

Langenselbold. 380691 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Hüttengesäßer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Hütten- gesäß eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist dey Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskassh 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel uns Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. einen Stiftungsfonds zu sammeln. Durch Beschluß der General. versammlung vom 30. Juni 1934 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Johann Georg Bender 4. der Bauer Georg Meinhardt 4. in Hütten⸗ gesäß in den Vorstand gewählt worden und sind die Statuten vom 23. Sep⸗ tember 1893 durch die Statuten vom 30. Juni 1934 ersetzt worden. a) Statut vom 30. Juni 1954; b) die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im dem landwirtschaftlichen Wochenblatt für Kurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt, beim Eingehen des Blattes bis zur Neubestimmung im Deutschen Reichsanzeiger; c) die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, durch Beifügen der Unterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Langenselbold, den 5. September 1934. Amtsgericht.

Langenselbold. 38070 In das hiesige e, , . ist heute bei dem unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Langenselbolder Spar⸗ und ,, , e. G. m. u. H. in Langenselbold eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und TDarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezu and echo fiche Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. e, der Ma⸗ schinenbenutzung, einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 ist das Statut vom 26. Februar 1903 aufgehoben und dafür das vom Revisionsberband herausgegebene Ein⸗ heitsstatut angenommen wowen. a) Statut vom 30. Juni 1934; b) Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt für Kur⸗ . und Waldeck oder dessen Nach⸗ olgeblatt, beim Eingehen des Blattes bis zur Neubestimmung im Deutschen Reichsanzeiger; () die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ n, oder seinen Stellvertreter urch Hinzufügen der Namensunter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft. Langenselbold, 5. September 1934.

Friedland, O. S. 11. September 1934. Alnmttsgexicht.

l

Amtsgericht.