1934 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staats anzeiger Ur. 216 vom 15. September 1984. S.

Melsungen. 38071 Cuxhagener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cuxhagen (Gn.⸗R. 3). Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4 einen Stiftungsfonds anzusammeln. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwächeren stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Statut vom 17. Juni 1934. Melsungen, 21. 8. 1934. Amtsgericht.

Veckarhbischofsheim. 38072

Genossenschaftsregistereintrag bei Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Waibstadt, Amt Sinsheim a. Els., e. G. m. b. H. Neues Statut vom 10. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neckarbischofsheim, den 3. September 1934. Bad. Amtsgericht.

38073

Neustadt, Schwarzwald.

Zum Genossenschaftsregister Band J O.-Z. 19 wurde bei der Firma and. Ein & Verkaufsgenossenschaft Röten⸗ bach, Amt Neustadt e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rötenbach“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 4 März 1934 wurde ein neues Statut festgesetzt. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter bestimmt: „3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“ Neustadt i. B., den 7. September 1934.

Bad. Amtsgericht.

Veu wied. 138074 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die „Weidegenossen⸗ schaft Roßbach⸗Wied eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßbach⸗Wied“ eingetragen. Statut vom 13. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ chaftung von Weideflächen auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Neuwied, den 16. September 1934. Amtsgericht.

Nürtingen. ; . 38075

Genossenschaftsregistereintrag am 11. Sept. 1934. Milchverwertungs⸗ genossenschaft Kleinbettlingen, e tragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht, Sitz Kleinbettlingen. Sta⸗ tut vom 29. Dezember 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Nürtingen.

Perl. 38076 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 25, Efter Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. in Eft ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar—⸗

lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und zug

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen förbern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor , tatut vom vom 21. Mai 1954. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im . 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem ef eln ichen Bauernstand oder seinem Nachfolgeblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Das Statut befindet sich Bl. 46 - 61. Perl, den 4. September 1934. Amtsgericht.

Rinteln. 380771

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. September 1954 zu Nr. 7, Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Rinteln und Umgegend e. G. m. b. H. in Rinteln, eingetragen worden:

Der Firmenname ist geändert in: . Rinteln e. G. mb ,.

Amtsgericht Rinteln.

It int eln. ; 38078 In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 10. September 1954 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft für die Grafschaft Schaumburg und Lippe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Krankenhagen, folgendes ein⸗18

getragen:

einge⸗

Die Firmenbezeichnung ist geändert in Landwirtschaftliche ers Absatz⸗ und Kreditgenossenschaft für Kranken⸗ hagen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Krankenhagen. Neues Statut vom 2. Mai 1954. Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Brennstoffen und der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehns kasse. .

Amtsgericht Rinteln.

Rotenburg, Fulda. 38079 Unter Nr. 33 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die „Milchabsatzgenossenschaft Bebra, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bebra“. Satzung vom 30. Juni 1934. Gegen— stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Hir af k Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Rotenburg a. F., 29. August 1934. Das Amtsgericht. II.

Scelow. 38080 In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Gusow, Kreis Lebus, ist folgendes . worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Geh ug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige ,, Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Seelow, den 28. August 1934. Das Amtsgericht. Solingen. 138081 In das ö des . Amtsgerichts wurde heute unter r. 49 bei der Genossenschaft Stahl⸗ warenfabrikation „Ariadne“ eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen folgendes ein⸗ etragen: Die ö ist durch Kefer, der Generalversammlung vom 29. 6. 1934 bzw. 25. 7. 1934 i, Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. olingen, den 10. September 1934. Amtsgericht. 5. Wertheim. 38082 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗3. 2 wurde heute eingetragen: Spar- und Darlehenskasse Hundheim eGmu5. hat an Stelle des alten Statuts das neugefaßte Statut vom 22. Juli 1934 angenommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ Eh gtaff eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hund⸗ heim, Amt Wertheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Wertheim, J. September 1934. Amtsgericht.

Winzig. Bekanntmachung. 38083

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die durch Statut vom 30. Juni 1934 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene , mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Kutsche⸗ borwitz, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Branntwein⸗ brennerei durch Verwertung der von

den Genossen erzeugten und angeliefer⸗

ten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Amtsgericht Winzig, 6. September 1934.

5. Musterregister.

Detmold. 380871

In das Musterregister ist heute unter Nr. 847 eingetragen worden: Küchen⸗ möbelfabrik Huxholl Co., G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit sieben Mustern, Küchenbüfett Fabriknummer 184, Küchenbüfett mit Anrichte Fabriknummer 185, Küchenbüfett mit Anrichte Fabrik⸗ nummer 186 und Küchenbüfett mit An⸗ richte Fabriknummer 187, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Detmold, den 7. September 1934.

Das Amtsgericht. J.

Holzminden. 380881

In das Musterregister ist am 4. 9. 1934 eingetragen für die Fürstenberger Por⸗ zellanfabrik, A.⸗G., zu Fürstenberg a. d. Weser, Muster für Butterdosen Nr. 639 und 640 und Brotplatten Nr. 639 und 640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 . angemeldet am 14. August 1934,

r.

Amtsgericht Holzminden.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Oldesloe. 38296 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Nimmergut in Bad Oldesloe ist am 12. September 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kunze in Bad Oldesloe. Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1934, 101 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1934.

Amtsgericht Bad Oldesloe.

Bautzen. 38297

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johannes Adolf Wilhelm Hilbig in Bautzen, Buttermarkt 1, wird heute, am 12. September 1934, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heinemann, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1934. Wahltermin am 5. Ok⸗ tober 1934, nachmittags 3 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 19. Sktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1934. Amtsgericht Bautzen, den 12. Sept. 1934.

Berlin- Charlottenburg. .I 38298) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Scheuerbrandt in Berlin N 4, Invalidenstr. 122, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Sigm. Gutenkunst, Ab⸗ zeichen⸗ und Metallwarenfabrik in Berlin SW, Alexandrinenstr. 14, ist heute, am 12. September 1934, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 251. N. 99. 34. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober 1934, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1934, 11 Uhr im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 251.

Berlin- Charlottenburg. . I 38299

Ueber das Vermögen der Kauffrau Gertrud Matthes geborene Gründler ver⸗ witwet gewesene Prädicow, Alleininha⸗ berin der Firma Theodor Sellach (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten) in Berlin-Neukölln, Hermann⸗ straße 48, zur Zeit in Leipzig, Gneisenau⸗ straße 5 bei Eckner, ist am 12. September 1934, 12 Uhr, von dem Amts gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. 262. N. 125. 34. Ver⸗ walter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Oktober 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober 1934, 1014 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1934.

Einbeck. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Herre in Einbeck ist durch Beschluß des Landgerichts in Göttingen vom 8. bzw. 30. August 1934 am 8. August 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Justizrat Garbe in Ein⸗ beck wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist 27. Sep⸗ tember 1934. 2. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 6. Oktober 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Einbeck, den 10. Sept. 1934.

38300)

Grossschönau, Sachsen. . 38301 Ueber das Vermögen des früheren Kolo⸗ nialwarengeschäftsinhabers Karl August Thomas in Seifhennersdorf wird heute, am 10. September 1934, nachmittags 2,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Querfeld in Großschönau. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1934. Wahl⸗ termin am 27. September 1934, vormit⸗ tags 94 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1934, vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1934. Amtsgericht Großschönau, den 10. 9. 1934.

Osterholz-Scharmbeck. . I38302

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Kattenhorn in Osterholz⸗Scharm⸗ beck wird heute, am 11. September 1934, 19 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht ist. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benecke in Osterholz⸗Scharmbeck. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Oktober 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 6. Oktober 1934, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osterholz⸗Scharmbeck. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die

Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 3. Oktober 1934 an⸗ zeigen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 11. September 1934.

Regenwa lde. 38303

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Heinrich aus Maldewin, Kreis Regenwalde, wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1934, 109 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen einge⸗ stellt und selber das Konkursverfahren beantragt hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Walther in Regenwalde. Konkursforderungen sind bis zum 13. Ok⸗ tober 1934 beim Gericht anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗

behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 25. September 1934, 9 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 24. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Regenwalde, Bahnhofstraße 22, Zimmer Nr. 9. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts

an den Schuldner verabfolgen oder leisten

und muß den Besitz der Sache und die

Forderungen, für die er aus der Sache

abgesonderte Befriedigung verlangt, dem

Verwalter bis zum 5. Oktober 1934 an⸗ zeigen.

Regenwalde, den 8. September 1934. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 383041 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Hermann Eisenhauer in Frose wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 1. September 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. [38305]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Wäschefabrik Liepmann K Rieß, Berlin, in Berlin 8sO 16, Rungestr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 10. Sept. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. .I38306) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Reinhold G. Rei⸗

ners, alleinigen Inhabers der handels⸗

gerichtlich eingetragenen Firma Reinhold

G. Reiners, Berlin⸗Charlottenburg, Droy⸗

senstraße 17, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, den 10. 9. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 255.

Ber lin- Charlottenburg. . I38307] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 1. Oktober 1931 verstorbenen,

zu Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz 3,

wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts und

Notars Dr. Heinrich Uth ist nach Schluß⸗

termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 12. 9. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 2655.

Ehrenfriedersdorf. 38308]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarengeschäftsinha⸗ berin Elsa Frieda Bergelt geb. Schubert, Jahnsbach, Stollberger Straße 4B, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 8. September 1934.

Gudenshberg. Veschluß. 38309 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sally Gutheim, Schuhwaren in Gudensberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (N La / 83.) Gudensberg, den 25. August 1934. Amtsgericht.

Hamburg. 383101

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Gemein⸗ nützige Hausbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg 1, Ernst-Merck⸗ Straße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. September 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Lübeck,. Beschluß. 38311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Spann⸗ hake in Travemünde, Kaiserallee 45, alleinigen Inhabers der Firmen Walter & Füber in Lübeck, Schützenstraße 24, und Lähner E Co. in Lübeck, Fackenburger Allee 2a, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Lübeck, den 11. September 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

München. . 383121] Bekanntmachung. Am 12. September 1934 wurde im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Lechner in Trudering, Seidl⸗ straße 1, Inhabers der Firma Franz Lech⸗ ner, Großhandel in Mineralölen in Mün⸗ chen, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. H. Betz, München, Rechtsanwalt Dr. Max Hermann, München, Marienplatz 18, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Mü̈nchen.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Pausa. 38314] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzerin Frau Su⸗ sanna Lina verw. Oertel in Fasendorf, Waldhaus, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel in Plauen, wird das Verfahren auf Grund von 5 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Pausa, 4. September 1934.

Schneidemũühl. 38315

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Miether in Schneidemühl, Posener Straße 165, ist mangels Masse eingestellt. Schlußtermin am 3. Oktober 1934, 11 Uhr, Zimmer 3.

Schneidemühl, 1. September 1934. Amtsgericht Schneidemühl. Schwerte, Ruhr. 38317 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Fritz Hahne⸗ baum in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Schwerte, den 7. September 1934.

Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 38318 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Emil Claus in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, 7. Sept. 1934.

Altona, Elbe. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Alphons Brümmer in Lokstedt⸗Niendorf, Hauptstraße 16, ist am 12. September 1934, 11M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor Jo⸗ hannes Bartels in Altona, Bahnhofstr. 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 11. Oktober 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Allee 131, Zimmer Nr. 132, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (7a VN 2/34.) Altona, den 12. September 1934. Die Jö. u. Amtsgerichts. Abt. Ta.

138319)

Dahn. 38320]

Das Amtsgericht Dahn, Pfalz, hat am 11. September 1934, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Wasgau'sche Schuhfabrik Eugen Rott, früher in Fischbach, nun in Ludwigs⸗ winkel, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsberfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist Buchprüfer Karl Neu in Pirmasens, Exerzierplatz 10, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf: Montag, den 1. Oktober 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefeld. Beschluß. 38321]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. C A. Wirth, Bielefeld, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. Sep⸗ tember 1934 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Bielefeld, den 8. September 1934.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 38322 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma W. Buschbaum, Inh.

H. Schlote in Hildesheim, Osterstraße

Nr. 41, ist heute infolge Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben worden. Hildesheim, den 3. September 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Neumünster. Vekanntmachung. In Sachen betr. das Vergleichsverfahren über das Vermögen der nicht eingetra— genen Firma Hermann Schnoor, Verlags⸗ Kommanditgesellschaft in Neumünster, Klosterstraße 17, ist das Vergleichsver—⸗ fahren nach Bestätigung des Vergleiches vom 4. September 1934 aufgehoben. Neumünster, den 11. September 1934. Das Amtsgericht. ( 7 Vn. 2/34.)

38313

Schweinfurt. 383161 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Rückert⸗Buchhandlung, Inhaber Jo⸗ hannes Trebst in Schweinfurt, Markt 5, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Schweinfurt vom 12. September 1934 nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags -⸗-Aktiengesellschaft, Berlin Hin nn er. f ;

get anntma

Deutscher Reichs

**

141 9

anzeiger

,, 1

22 1 . e . * * ) 811 * 2. * 8

. 1611

*

Preußischer Staatsanzeiger.

ö 2

Erscheint an jedem Wochentag abends.

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48,

, . des Portos abgegeben.

Bezugspreis dur

monatlich 2,30 Mat einschließlich 0, 48 , . Bestelldeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstra . Einzelne Nummern kosten 30 Hh, einzelne ö ö 98. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

9 0

65

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 36 1,10 MA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten ;

Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ Fettdruck (einmal

Nr. 217 Neichsbantgirotonto

Berlin, Montag, den 11. September, abends

5 Poftsch eckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Verarbeitung von Obst in landwirtschaft⸗ lichen Klein- und Abfindungsbrennereien im Betriebsjahre 1934/35. Vom 14. September 1934. t

Verordnung über Zolländerungen. Vom 15. September 1934.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 12. September 1934.

Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend den Wider⸗ ruf der an eines Bildstreifens.

Bekanntmachung, betreffend die sehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe⸗

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und des Landes Mecklenburg⸗Strelitz.

Preußen.

Bekanntmachung des Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau über Viehgroßmärkte.

Amtliches. Deutsches eich.

r 2127

gemäß gi der Verortnung vom 16. Ortober 1951 zur

älenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (GBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis eträgt am 17. September 1934

ür eine Unze ,,. 26 3 140 sh 54 d,

deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 17. Sep⸗ tember 1934 mit RM 12, 39 umgerechnet RM 87,0139, für ein Gramm Feingold demnach !=. Pęnge 54, 1900, in deutsche Währung umgerechnet.... = RM 219766.

Berlin, den 17. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Verordnung

über die Verarbeitung von Obst in landwirtschaftlichen Klein⸗ und Abfindungsbrennereien im Betriebs⸗ jahre 19354 / 35.

Vom 14. September 1934.

Auf Grund des 8 25 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über das

Branntweinmonopol vom 8. April 1922 in Verbindung mit 53 2 des Gesetzes über die Aufhebung des Reichsrats vom 14. Februar 1934 (RGBl. 1 S. 89) bestimme ich, was folgt:

Landwirtschaftliche Klein- und Abfindungsbrennereien dürfen im Betriebsjahre 193135 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer n, inländisches Obst verarbeiten, das die 91 entümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen aben.

Berlin, den 14. September 19344 .

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: (Unterschrift.)

Verordnung über Zolländerungen. Vom 15. September 1934.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil Soll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung e f Wirt⸗ schafts abkommen) 51 (RGBl. 1 S. 121, 1236) wird folgendes verordnet: ö 3

Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 4 (Bau⸗ und Nutzholz, unbearbeitet usw.) er⸗ hält die Anmerkung 1 folgende Fassungt.

1. Der Reichsminister der Finanzen wird er⸗ mächtigt, für bestimmte Grenzstrecken im Falle eines örtlichen Bedürfnisses die zoll= freie Ii fun von unbearbeitetem oder lediglich in der Querrichtung mit der Axt oder Säge bearbeitetem Bau⸗ und Nutzholz für den häuslichen oder handwerksmäßigen

Bedarf von Bewohnern des Grenzbezirks in Mengen von nicht mehr als 10 fin in einem Kalenderjahr für jeden Bezugsberechtigten zu gestatten. .

mg ider den Londoner gosbpreis

2. In der Tarifnr. 176 (Rohr⸗, Rüben⸗ und sonstiger Zucker usw. ist in Abs. 3 (Melasse) folgende Anmerkung anzufügen: ö Anmerkung: Melasse, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft zu bestimmende Stelle eingeführt wird, bis 31. März 1936 .... ..... 1

3. In der Tarifnr. 192 (Kleie usw.) Abs. J erhält die Anmerkung unter der Ueberschrift „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „2.; als An⸗ merkung 1 ist einzufügen:

1. Kleie, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu be⸗ stimmende Stelle eingeführt wird, bis 31. März 1935:

bei der Bearbeitung von Gerste oder Speiseerbsen gewonnen ...... 2 andere. ö 1

4. In der Tarifnr. 195 (Ausgelaugte Schnitzel von Zuckerrüben usw.) treten an die Stelle der Anmerkung folgende Vorschriften:

Anmerkungen: 1. Frische Zuckerrübenschnitzel, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle ein⸗ geführt werden, bis 31. März 1935 ... 2. Gedarrte Zückerrübenschnitzel, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle eingeführt werden, bis 31. März 1935 Gedarrte Zuckerrübenschnitzel, welche für inländische, an ausländische Zuckerfabriken gelieferte Zuckerrüben an inländische Pro⸗ duzenten vertragsmäßig zurückgewährt werden..

ö 4 ch

der Anmerkung folgende Vorschriften:

Anmerkungen:

1. Treber, getrocknet, und Malzkeime, wenn sie durch eine vom Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle eingeführt werden, bis 31. März 1935

2. Getrocknete Apfeltreber zur Herstellung von pektinhaltigen Auszügen im eigenen Betriebe unter Zollsicherung .....

§5 2. 1 Nr. 2 bis 5 dieser Verordnung treten am 20. September 1934, 5 1 Nr. J dieser Verordnung tritt am 1. Oktober 1934 in Kraft. Berlin, den 15. September 1934. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. M: Dr. Koehler.

frei

Die Inderxziffer der Großhandelspreise vom 12. September 1934.

Ver⸗ änderung in vo

1913 100

1934 5. Sept. 12. Sept.

Indergruppen

. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh . 3. Vieberzeugnisse. ... 4. Futtermittel ..... Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle. Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. . Textilien. ö „Häute und Leder.... Chemikalien) ... . Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kautschuk .. . . k und Papier. Ban toe 3 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen = III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel .. 18. Konsumgüter. . W Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. 116,0 . Gesamtindexrx .. 100,5

Die für den 12. September berechnete Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich auf 100, (1913 100). Sie ist gegenüber der Vorwoche um (6,7 vH zurückgegangen. Von

115.0 77 1653 165 1605 7736

112,3 75

16054

1055 gg 6 7738

*4**1 822 de e = = .

1145 1073 155 5635 6563 1613 55 5 1615 157 1614 1172

92,5

113,9 117,6

—— O d O OS— M O

l

d 9 9 9 9 0 2

—— 2

S

8 S8 de eee

) Monatsdurchschnitt August.

5. In der Talifnr. 197 (Andere Treber usw.) treten an die Stelle

den Hauptgruppen haben die Indexziffern für Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren nachgegeben, während die Inderziffer der industriellen Fertigwaren weiter

angezogen hat.

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wirkte sich vor allem die weitere Herabsetzung der Preise für Speise⸗ kartoffeln aus. An den Schlachtviehmärkten war die Preis⸗ tendenz überwiegend leicht befestigt.

Die ,, der Indexziffer für Kolonialwaren ist

auf ein Anziehen der Preise fuͤr Reis zurückzuführen. Die Preise für Kaffee und Vanille haben nachgegeben. Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren waren Kreisrückgänge für Zink, Baumwollgarn, Rohseide, Jute und Leinölfirnis zu verzeichnen. Die Preise für Schrott, Baumwolle, Talg zu technischen Zwecken und für Kautschuk waren dagegen befestigt.

Unter den industriellen Fertigwaren haben sich be⸗ sonders die Preise, für Textilerzeugnisse im Durchschnitt weiter erhöht.

Berlin, den 15. September 1934.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung. Die von der Filmprüfstelle ausgesprochene Zulassung des Films: „Prozeß Mary Dugan“ e: e, ,, , A. G., Berlin, tritt außer raft. a. Die unter dem . Januar 1931 erilten Zu? ... karten Nr. 27 813 sind ungültig. Berlin, den 14. September 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung

betreffend die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.

Die für das Jahr 1934 vorzunehmende 9. Ziehung der Auslosungsrechte findet am Mittwoch, den 10. Oktober 1934, beginnend vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstgebäude, München, Königinstraße 17, Zimmer Nr. 8/0, öffentlich statt. Das Ergebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter in München veröffentlicht.

iehungslisten können von der Hauptkasse der Bayerischen taatsschuldenverwaltung Kapitaltenabteilung unent⸗ geltlich bezogen werden. .

Erklärungen des Verzichts auf die Teilnahme an der Auslosung und Widerrufe eines solchen Verzichts gemäß der Bekanntmachung der unterfertigten Direktion vom 10. 12. 1927 Nr. 2363 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 287) sind, wenn sie bei der bevorstehenden Auslosung berücksichtigt wer⸗ den sollen, bis spätestens 8. Oktober d. J. bei der Haupt⸗ kasse der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung in München, Kapitalienabteilung, unter Beifügung der Auslosungsscheine einzureichen.

München, den 15. September 1934.

Bayerische Staatsschuldenverwaltung. Direktion. Unterschrift.)

Bekanntmachung. ; Die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ a des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und des Landes Mecklenburg⸗Strelitz für das Jahr 1934 findet am Montag, den 15. Oktober 1934, 10 Uhr vormittags, öffentlich im Regierungsgebäude l, Zimmer Nr. 68, statt. Schwerin, den 15. September 1934. Mecklenburgisches Finanzministerium. J. A.: Dr. Cordu a.

Preußen. Bekanntmachung über Viehgroßmärkte.

Auf Grund der Ziffer III der Bekanntmachung über Viehgroßmärkte des Herrn Reichsministers für Ernährung und Tandwirtschaft vom 4. August 1934 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 183) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Herrn Landesbauernführer der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau in

IL Frankfurt a. M. den 1. Oktober 1934 als Zeitpunkt der