Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1934. S. 3
38577] Siemens C Halske Aktienge sellschaft. Sie mens⸗Schucke rtwerke Aktiengesellschaft.
.Wir geben hiermit bekannt, daß die im Umtausch gegen unsere 6 2 ge⸗ meinsamen Dollarbonds von 1926
aufgelegten 1* 3 gemein samen
Reichsmark ⸗Schuldverschreibungen
von 1934 in diesen Tagen durch die
Deutsche Golddiskontbank, Berlin,
ausgegeben werden. Die Einlösung des Zinsscheines per 1. 9. 1934 erfolgt ab 19. Sep⸗ tember 1934 bei unseren bekannten Zahlstellen zum aufgedruckten Betrage abzüglich 19 35 Kapitalertragssteuer. Berlin⸗Siemensstadt, den 15. Sep⸗ tember 1934. . Siemens C Halske Aktien gesellschaft. Sie mens⸗Schucke rtwer ke Aktien gesellschaft.
Be , Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ral versammlung am Montag, den 22. Oktober 1534, 10 Uhr, in un⸗ , Geschäftsräumen Berlin C 2, Burgstr. 13. . Tagesordnung: JL. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats. sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1933.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Bestellung eines Bilanzprüfers.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung nach Vorschrift des Gesetzes bei einer Bank oder einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei unserer Gesellschaft ein⸗ reichen. —
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei der Effekten⸗ Girobank vornehmen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig . wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte ies in Ur⸗ schrift oder in . rift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
erlin, im Seytember 19343. Wil mer ddorser Terrain Rheingau
* 1
38339 Solsatia⸗ Werke Aktiengesellschaft Altona. 2. Aufforderung.
Die Generalversammlung unsexer Gesellschaft vom 28. Februar 1934 hat beschlossen, das nach Einziehung von RM 1460000, — Vorzugsektien ver⸗ bleibende Vorzugsaktienkapital unserer Gesellschaft von RM 100 000 — auf. RM 160900, — unter Umwandlung in Stammaktien und das Stammaktien⸗ kapital von RM 1 500 090, — auf Reichs⸗ mark 75 000, — herabzusetzen und gleich⸗ zeitig um RM 515 000 — unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf RM 600 006, — wieder zu erhöhen.
Nachdem der Beschluß der Kapital⸗ herabsetzung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere
Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst sichtsrates aus einer oder mehreren Personen, zur Zeit ̃ . ; . aus den Herren Gerhart Erneue ner in Leipzig sowie F. W. Adolf Michael . ö. en ,,
Gewinnanteilscheinen und rungsschein bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Hamburg und Bremen
unter Beifügung eines doppelt qusge⸗ stellvertretender Vorsitzender; Frau Gabriele Meißner-hehlert, Leipzig, Georg Stöhr Vorstandsmitglied der Kammgarnspinnerei Stöhr E Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig
fertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen je RM 1000, — Nennbetrag eingereichter Vorzugsaktien wird eine mark 100, — ausgereicht, gegen je Stammaktien wird eine neue Aktien⸗ urkunde über RM 100, — ausgereicht und gegen eingereichte je 20 Aktien zu je RM 20, — wird eine neue Aktien⸗ urkunde über RM 20, — ausgereicht.
2X. Oktober 1934 einschließlich zum Um⸗
reicht worden sind, werden gemäß § 290 und § 219 Abs. 2 H. G.-⸗B. für kraftlos 61 eiche gil
as gleiche gilt für solche eingereich⸗ ten Stammaktien, welche 44 3. ö. sammenlegung erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen.
Stammaktien entfallenden neuen Aktien werden für , ,. der Beteiligten nach Maßgabe
Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach
Verhältnis ihres Stammhesitzes zur Ver- mindestens 5 99 dem i
; . ö Ver⸗ r gesetzlichen Fein hinter⸗ . des k, we, e e n.
. ö. etwaige außerordentliche Abschreibungen und besondere Rücklagen nach Beschl Gleisanschluß an die Rei
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, Generalversammlung vorgenommen. Der , , . . . 500 me n der j
er nicht 4 j z . e rn rn ösmäßigen Gewinnanteil des Vorstands oder der Beamten der handen; außerdem ist das Werk an bie
fighing gestellt bzw. für diesell e
sofern die Aktien an den Schalter der
erhalten neben dem Ersatz der durch ihre Tätigkeit erwachsenen Ausgaben eine au , ,,, *. n, . feste Vergütung von 3 RM g uf e ö! eine welche sich für den Vorsitzenden auf den doppelten Betrag erhi i
neue Stammaktienurkunde über Reichs- einen Anteil von 1099 des jährlichen ö ,,, i en
Abschreibungen und Rückl ĩ 6. Diot in di e g. KM W090. — Nennbetrag eingereichter f ö . än Kiwis nach alkzug ven 4 Diridende für bie Attion hre
werden, gewähren je nom. RM 20, — einer Stammaktie und jede Vor ie ü wäh . l zugsaktie über RM 10, — je eine Stimme. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht 6 jedoch — 19. Neubildung des Reservefonds nde n. — * e abgesehen von dem obenerwähnten Falle der Umwandlung in Stammaktien — auf Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 25 Stimmen, falls es sich bei der Abstimmung um Beschlußfassung über Aenderung 2 j des Gesellschafts vertrages, Aufsichtsratswahlen oder Auflösung ber Gesellschaft handelt. ausch in neue Aktienurkunden einge⸗In diefen drei Fällen stehen somit den 36 000 Stimmen der nom. RM 726 000,
Stammaktien 12 590 Stimmen der nom. RM 5000, — Vorzugsaktien gegenüber.
rechts der Vorzugsaktien auf 18 Stimmen pro Vorzugsaktie über RM 10, — einzu— willigen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die entsprechende Beschlußfassung auf i. Tagesordnung der nächsten Generalversammlung zu setzen. Nach der erfolgten Ermäßi⸗ gung werden also in den vorgenannten drei Fällen den 36 000 Stimmen der Reichs⸗
; reich mark 720 000, — Stammaktien 9000 Sti — ĩ = Die auf die für kraftlos erklärten Üüberstehen. Stimmen der Ran Soohr — Vorzugsaktien gegen
es Gesetzes verkauft. Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. außerdem in einer in deißziß erscheinenden ila
Prospett über nom. MM 720 000, — Stamm aktien 7200 Stück über je 66 RM 100, —, Nr. 1- 7200 er
Dermatoid / Werke Paul Meißner, Aktien · Gesellschast, Leipzig.
(Wiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes.) Die Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Akttien⸗Gesellschaft, ist im Jahre 1920 errichtet worden und hat ihren Sitz in Leipzig. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Gegenstand des nternehmens ist in Fortführung des bei der Gründung übernommenen Geschäftes der Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner in Leipzig die Fabrikation und der Vertrieb von Dermatoid, Zelluloid und ähnlichen Produkten sowie der aus diesen herzustellenden Waren. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Anlagen erwerben bzw. sich an solchen beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug seit der Umstellung auf Reichsmark im Jahre 1924 RM 1 005 000, —, bestehend aus 2560 Stammaktien über je RM 20, —, Lit. A Nr. 1— 2500, gso0 Stammaktien über je RM 100, —, Lit. B Nr. 1 9600, und 500 Vorzugsaktien über je RM 10, —, Nr. 1-500. Um das Grundkapital an den infolge der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermögensstand anzupassen, hat die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 20. April 1933 beschlossen, das Grundkapital unter gleichzeitiger Auflösung des in der Bilanz per 31. Dezember 1932 mit RM 147 206, — ausgewiesenen Reservefonds gemäß 5 288 H⸗G.⸗B. auf Reichs⸗ mark 725 000, — herabzusetzen, indem a) nom. RM 2060 0900, — im Besitz der Gesellschaft befindliche Stammaktien eingezogen und die hierüber ausgestellten Urkunden vernichtet werden, b) 2123 RM soo 000, — Stammaktien im Verhältnis 10: 9 zusammengelegt werden. Zwecks Durchführung der Zusammenlegung sollte ursprünglich von je 10 ein⸗ gereichten Stammaktien jedes Nennwertes eine Aktie zurückbehalten und vernichtet werden, während die übrigen 9 Stück mit einem die weitere Gültigkeit bescheinigenden Stempelaufdruck versehen dem Einreicher zurückgegeben werden sollten. Dabei hatte ssich die Gesellschaft vorbehalten, an Stelle von je 5 abgestempelten Stammaktien zu RM 20, — eine abgestempelte Stammaktie zu RM 106, — zurückzugeben, soweit die betreffenden Aktionäre bei der Einreichung nicht ausdrücklich die Zuteilung von Stücken zu RM 20, gewünscht hatten. Nachträglich hat sich die Gesellschaft jedoch entschlossen, für die Stammaktien zu RM 100, — neugedruckte Aktienurkunden mit Dividenden⸗ schein Nr. 15 ff. auszugeben. Die aus der teilweisen Auflösung des gesetzlichen Reservefonds, der Einziehung der eigenen Aktien und Zusammenlegung der im Verkehr befindlichen Stammaktien J, ,, Beträge in Höhe von insgesamt RM 337 469,B70 fanden wie folgt Ver⸗ wendung: zur Deckung des in der Bilanz per 31. 12. 1932 ausgewiesenen Berlustess⸗:. . RM 204781, 38 zur Sonderabschreibung auf Fabrikgebäude... , 60 000, — zur Neubildung des Reservefonds ...... , 72 500, —
. RM 337 281,38 ö ii, . 188,32 wurden zur Abrundung dem per 31. Dezember 1933 ausgewiesenen Gewinn zuge⸗ schlagen, von dem RM 865,31 zum Vortrag auf neue Rechnung gelangten.
Das voll eingezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr RM 725 090, — und ist eingeteilt in 7160 Stammaktien über je RM 100,‚— Nr. 1 = II60, 200 Stammaktien über je RM 20, Lit. A Nr. 101-200, 401-500, und 500 Vorzugsaktien über je RM 10,‚— Nr. 1–- 500. Die Stammaktien zu RM 20, — sollen nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden; aus diesem Grunde werden sie an der Börse nicht mit eingeführt. Für ihren Umtausch werden neugedruckte Stamm⸗ aktien zu RM 1099, — mit den Nummern 7161 — 7200 bereitgehalten; diese werden mit ihrer Ausgabe, die nur in dem Umfange erfolgt, in dem Stammaktien zu RM 20, — aus dem Verkehr gezogen und vernichtet werden, lieferbar. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat sich verpflichtet, den Besitzern von Stammaktien zu RM 20, — jederzeit auf Verlangen durch einen Verkauf von Ergänzungsstücken zu RM 20, — zum jeweiligen amtlichen Kurse den Umtausch in lieferbare Stammaktien zu RM 100, — zu ermöglichen oder, falls sie hierzu nicht in der Lage sein sollte, die Stücke zu RM 20, — zum jeweiligen amtlichen Kurse abzunehmen.
Is6r0].
aktien zu RM 100, * die ünter dem 1. Zuni 1934 ausgefertigt sind, find außerdem mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten , Die wiederausge⸗ gebenen Aktienurkunden zu RM 20 — sind mit einem Stempelaufdruck Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 20. April 1933 versehen worden. Die freiwillige Einziehung (Amortisation) von Aktien, insbesondere durch Ankauf, ist zulässig. * ̃ Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine nach⸗ zahlungspflichtige Dividende von 999. Werden aus dem i n e . jahres auf die Stammaktien mehr als 1894 Dividende verteilt, so erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre für jedes volle Prozent, das die Stammaktionäre über 180 erhalten, eine Zusatzdividende von 1/04. Im Falle der Auflösung ber Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre vor den Stammaktionären Anspruch auf den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien; ferner nehmen sie, nachdem auf die Stammaktien ebenfalls der Nenn⸗ wert entfallen ist, an dem verbleibenden Ueberschuß im Verhältnis des Nennbetrages gleich den Stammaktien teil. Außerdem haben die Vorzugsaktien in den weiter unken erwähnten Fällen erhöhtes Stimmrecht. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Aufhebung ihrer Vorrechte hat zu erfolgen, wenn diese mit einer Mehrheit von mindestens */ des gesamten Grundkapitals — wobei den Vorzugsaktien statt des mehrfachen nur einfaches Stimmrecht zusteht — bei gemeinsamer Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre beschlossen wird, ohne daß es der nach 5 275 Abf. 3 a . besonderen Abstimmung der Vorzugsaktionäre in diesem
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach den Bestimmun gen des 31 r. Arthur Meißner in Eilenburg. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren Paul
G., Leipzig,
Sämtliche Aktien lauten auf den Fnhaber und tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des , ,, . und des Har fs Die neugedruckten Stamm⸗ ö.
In ben letzten Jahren wurden folgende Dividenden ausgeschüttet: 1929: 50 auf RM 1 6500 000, — Stammaktien, 36 auf RM 5000, — Vorzugsaktien. 1930: 3 auf RM 1 000 000, — Stammaktien, 9 3 auf RM 5000, — Vorzugsaktien. 1931: RM 63 785,47 Verlust, der vorgetragen wurde. 1932: RM 140 99691 Verlust, der zusammen mit dem Verlustvortrag aus 1931 durch den bei der Kapitalherabsetzung erzielten Buchgewinn gedeckt wurde. 1933: 69, auf RM 720 000, — Stammaktien, 95 auf RM 5009, — Vorzugsaktien sowie ferner je 995 , . für 1931 und 1932 auf diese. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenlos außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, woselbst auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß— nahmen bewirkt werden können. Die von der Generalversammlung am 17. Mai 1934 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933 lauten wie folgt:
Bilanz am 31. Dezember 1933.
I. Anlagevermögen: ö. 1. Grundstücke: Wert am 1. Januar 198833... .
2. Gebäude: . a) Wohngebäude: Wert am 1. Januar 1933. nee; ,,, b) Fabrikgebäude und Gleisanlagen: Wert am L Janna 10899 . Sonderabschreibung aus dem Sanie⸗ rungsgewinn
Rwe 8 Rm
38 250 2000
45 795 — 2715
281 402
60 000
T. Is
8 000 D T 3716 DJ s5 51 965
9 9 9 9 9 0 0
Bugan ge . Abgang....
173 720
Is
Abschreibung 2 2
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am 1. Januar 1933 9 — 2
Zugang.. 2 5 2 183 887
Abschreibung d g 9 9 9 0 0 21 O84 4. Gerätschaften: Wert am 1. Januar 1933 . wine 1716
. TX Abschreibung 1716 4
419 857
126 946 56 941
162 802
I **
e o d d
II. Umlaufs vermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. o 9 68 8 2. Halbfertige Erzeugnisse .... ..... dt Fertige Erzeungnisssver 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2 2 2 ge sechsel e . , , , n 6. Schecks 0 9 1 2 1 1 1 1 1 14 2 2 0 1 9 1 2 7. Barbestände, einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 9 2 2 8. Andere Bankguthaben... III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
assiva. I. Aktienkapital: Yin a) Stammaktien 2 8 2 2 842 abzügl. Herabsetzung gem. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1933 Neues Stammkapital (Stimmrecht 86 000
bP) Vorzugsaktien (Siimmirechi 0 bzw! in Jallẽ des 5 26 des Gesellschaftsvertrages 12 500 Stimm nten]/! 6831 II. Gesetzlicher Reservefonds: am 1. Januar 1933. Auflösung zur Deckung des Verlustes....
5 000 V 206 147 206
11
Neubildung des gesetzlichen Reservefonds .. III. Rückstellungen 2 2 2 26
IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothett)]. 4 6 G Ger , da,, dn, . 2. Pensionsvvmerpflichtungen.... ... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ..... 4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezo⸗ 6 ih mn und der Ausstellung eigener
echse
712 500
6053 30 000
151 369
16 14 0 1 1 1 8 1 1 . 2 1 8 9 1 9 1 25 000 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 18 641 6. Rückständige Dividende. WJ 203 7. Paul Meihner⸗Stiftung )); 10 350 L. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . 6. VI. Reingewinn aus 1933 ö K 9 8 968
241 616 99
17 187 34 441531
Aufwertungshypothek. 1126 909125 ) Rechtlich selbständige Einrichtung unter der Treuhänderschaft der Sächsischen
Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. h., Leipzig, deren Kapital de Il t Gulden, Privatmann, Brösa, Kr. Bitterfelb, Vorsitzender; Senator Richard Mentz, darlehnsweise überlassen worden ist. . ö ; ö Vorstandsmitglied der Sächsischen Revisions und Treuhandgesellschaft i
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats
ur Verteilung gelangt. Ebtl. Sondersteuern auf die Gesamtvergütung an den Auf⸗
ichtsrat gehen zu Lasten der Gesellschaft. In den Generalversammlungen, die in der Regel in Leipzig abgehalten
Die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, in eine Ermäßigung des Stimm⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen
ageszeitung veröffentlichen. Von dem aus der geszeitung veröffentlichen
erreicht bzw. wiedererreicht hat. Alsdann werden 6
oben aufgeführten Banken eingereicht . gereich
. inden hat, di 65 z wendun J Ter Pozhtand. Nene n . 1 e. an. . als Dividende an die Aktionäre unter BVerüchichtigung LKuntleber erforderlichen modernen
ür den Aufsichtsrat festgesetzten Vergütung Verwendung zu
7. Zinsen und Skonti...
1 nern n, ,
9 sich ergebenden jährlichen Reingewinn werden umfaßt einen eserbefonds solange zugeführt, bis dieser den zehnten Baulichkeiten
RM 89 2g Is 1 35 60 000 — 498 03 og 38 924 48 77481 45 797457 35 931 72 19 632 36
Aufwendun en. ;
. . . , e. von 1932 9 ö Sonderabschreibung auf Fabrikgebäude .. 3. Löhne und Gehälter ö 8 ö. — 2
*. Soziale Abgaben,. ..... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ..
en nn,, .
Uebrige Aufwenbungen ausschl. Aufwand für Koh Hil Betriebsstoffe .. = schl. Aufwand für Roh, Hilfs
nd
. 511 040 78 . 72 500 — 4415 31
dr 6s 3d
0 0 8 0 14 1 1 2 2 8 2 1
ö
Erträge. Reservefonds zur Teildeckung des Ver⸗
J — 2 2 147 206 — 2. Gewinn aus der Herabsetzung des Stammkapitals gem. Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1933 ... 280 006, — abzüglich Buchwert der eigenen Aktien.... 89 736,30 190 263 70
32. Gesamterlös nach Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe
4. Andere Erträge . a 5
1574 485 59 Die Bezüge des Vorstands . das Geschäftsjahr 1933 betrugen RM 43 322, —
99 9 8
Die Gesellschaft wird dieselben die des Aufsichtsrats RM 8 141,34.
Der fast ausschließlich in Eilenburg⸗Ost gelegene Grundbesitz der Gesell t
lächenraum von ca. 166 G00 m, wovon 1IJ 000 ö. ,,
estehen aus 28 massiven Fabrikgebäuden, zum Teil Hochbauten, und
i r en n, Die Fabrik liegt direkt an der Mulde; sie hat
ur Dampf- und Krafterzeugung dient eine Dampf⸗
eservezwecke , g. e, ne, von 200 PS vor⸗ . 16 t eberlandzentrale angeschlossen.
Die Gesellschaft besitzt alle zur erstellung⸗ i g tr en f, . und
alschinen und Anlagen.
Arbeiter⸗ und
die Vorzugzaltjen gegebenen Vestimmungen.
CTartletzung auf der folgenden Seite.
22
ü ᷣᷣ ¶ùQ
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1934. S. 3
gur Zeit werden ca. 240 Arbeiter und 50 Angestellte beschäftigt.
Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Wachstuch⸗, Ledertuch⸗ und Kunstleder⸗Fabriken e. V. in Leipzig als Mitglied an.
Der gegenwärtige Auftragsbestand gewährleistet für mehrere Monate Be⸗ schäftigung; die Preise, die in den letzten . unzulänglich waren, haben sich in einigen Artikeln etwas gebessert. Die Aussichten für das lausende Geschäftsjahr werden nicht ungünstig beurteilt.
Leipzig, im Juli 1934.
Derm atoid⸗Werke Paul Meißner, Attien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 7290 000, — Stammaktien der Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Attien⸗Gesellschaft, Leipzig, 7200 Stück über je nom. RM ioo, —, Nr. 1 7200, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse wieder zugelassen worden. Leipzig, im September 1934. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
e, m m m e Q m,.
bs astübertragungswerle Rheinfelden, Rheinfelden ( Vademn).
Bekanntmachung gemäß 8 4 Abs. 2 der Verordnung, betreffend die zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (R. ⸗G. BI. 1 S. 181).
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der Erwerb und die Ausnutzung der dem Aus schuß der Gesellschaft für Nutz⸗ barmachung der Wasserkräfte des Rheins bei Rheinfelden, vertreten durch seinen Vorsitzenden, Nationalrat Oberst Olivier Zschokke in Aarau, erteilten Großherzoglich Badischen Genehmigung zur Anlage von Wasserwerken bei Rheinfelden vom 2. Mai 1894 und der demselben erteilten neuen grund⸗ sätzlichen Bewilligung des Regierungsrates des Kantons Aargau für Er⸗ stellung einer Wasserwerksanlage bei Rheinfelden vom 21. April 1894;
der Erwerb und die Ausnutzung der Vorarbeiten, welche die Gesellschaft für Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Rheins für eine auf Ausnutzung der Wasserkräfte des Rheins bei Rheinfelden gerichtete Kraftübertragungs⸗ anlage angefertigt hat; ! ; .
die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb, die Veräußerung und Verpachtung von Wasserwerks⸗, Elektrizitätswerks⸗ und Kraftübertragungsanlagen aller Art und Beteiligung an solchen; .
4. der Erwerb von Grundstücken, Gerechtigkeiten und Anlagen aller Art, welche den zu 1 bis 3 gedachten Zwecken dienen. ; .
Das Grundkapital betrug bisher 156 00 000 RM, eingeteilt in 15 0900 Stück Altien über je 1000 RM Nr. 1–- 16 000, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind. ; ,
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist die Einziehung von nom. 1 000 9000 RM eigenen, im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien, 1000 Stück zu je 1000 RM Nr. I3 0016 — 14 000, gemäß 5 227 Absatz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. beschlossen worden. Die Einziehung dieser Aktien ist durchgeführt. —t
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 14 000 900 RM und ist eingeteilt in 14 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM Nr. 1 bis 13 500 und 14 001 = 15 000; die Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 38 und olgenden versehen. ; . eit Der Ale fr htorat der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren; Hans Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Alfred Blinzig, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Edmund Barth, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Josef Chuard, Direktor der Bank für elek⸗ trische Unternehmungen, Zuͤrich; Walter Feßler, Mitglied der Generaldirektion der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich; Dr. Heinrich Graser, Lörrach; Dr. Adolf Jöhr, Nitglied der Generaldirektion der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich; Carl Joerger, in Firma Delbrück Schickler E Co., Berlin; Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Geschäftsin⸗ haber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. rer. pol. h. e. Hermann Kurz,
Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich; General⸗ 3
konsul Eugen Landau, Berlin; Professor Dr. Ing. Dr. h. c. Waldemar Petersen stell⸗ nn , Vorsitzender des . der Allgemeinen Elektricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin; Samuel Ritscher, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin; Dr. h. . Dietrich Schindler, Generaldirektor der · Maschinenfahril zerlikon, Zürich; August von Schultheß Rechberg, Direktor der Bank für eleltrische nternehmungen, Zürich; Professor Dr. Walter Sulzbach, in Firma Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.
Den BVorstand bilben gegenwärtig die Herren: rofessor Dr.- Ing. e. h. Dr. Robert Haas, Rheinfelden, und Dr. Ing. Herbert Albrecht, Rheinfelden. ;
Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Rei ngewinn der Gesellschaft werden zunächst fünf vom Hundert dem gesetzlichen RFeservefonds zugeführt. Die Ueberweisungen an den Reservefonds hören auf, sobald und so oft er die Höhe von 1099 des Grunbkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwertes der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat acht vom Hundert als Gewinnanteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. ;
Der Jahresabschluß der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1933 stellt sich wie folgt: Bilanz, abgeschlossen auf 31. Dezember 1933.
Vermögen. . 8 RM
98 95
d
Anlagevermögen: Grundstücke — 9 9 9 * Zugang 9 0 60.
896 o 9 O 9 Abgang 1039312
Gebäude: . Verwaltungs⸗ und Wohngebäude . Betriebsgebäude o. . ,. , g, , , 9
Zugang 2 2
1102587
t Abgang ..... ‚ 3 n
Wasserbauten ... Zugang. ̃ Maschinelle Anlagen . Zugang.. .
9 103 586
Abgang.. 5 700 247
Schalt- und Transformatorenanlagen Zugang 2 9 9 2 j Fernleitungen, Ortsnetze und Zähler Zugang 2 2 2
4610 219 Abgang... 6
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Zugang.
Abschreibung . e 2 2
Beteiligungen d 9 m 69 2 Umlaufsvermögen: . 186 885 Waren und Betriebsstoffe ... . 1586214 ö ***
Anzahlungen . ß 650 122 Forderungen aus Stromlieferung und Leistungen 3 0687 062 Darlehen und Vorschüsse . , 28 362
; ten Roftschectguthaden 290 732
4 218 000
Disagio und Jahre 19 ; abzügl. Abschreibung ö 2112 . 98 Rechnungsabgrenzungspostng .. Bürgschaften Jo 94], 60
Verpflichtungen. Aktienkapital , e 2 Reserven: Gesetzlicher Reservefonds nnn, Erneuerungsfonds 2 2 8 Gntiahme . . *
Einlage für 1933. Heimfallfonds 9 5 Einlage für 1933. , . Verbindlichkeiten:
Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1927
franken .
Anzahlungen von Kunden
1 4 8 1
Leistungen
Bankschulden (bei Schweizer Banken aufgenommen u
Rechnungsabgrenzungsposten
Reingewinn: Gewinnvortrag vom Jahre 1 Reingewinn 19833 ..... Bürgschaften 70 941,60
oder teilweise zurückzuzahlen.
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und
Guthaben unserer Wohlfahrtseinrichtungen
sche Gemeinden unter 66765 u. 80 99 iger Mitbürg⸗ schaft deutschex Industriefirmen weitergegeben) Zinsscheine auf 1. Januar 1934 und früher verfallene, noch nicht eingelöste Zins⸗ u. Gewinnanteilscheine
Anmerkung: Die von der Gesellschaft im Jahre 1927 ausgegebene 595 Anleihe im Betrage von 14 500 000 Schweizerfranken wird am 1. Januar 1947 zur Rückzah⸗ lung fällig; jedoch hat die Gesellschaft vom Jahre 1935 ab das Recht, die Anleihe ganz
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1933.
RM 9 RM S892 566 7760 006 14
638 326 55 8 196 132 703 S854 42
61673 45 765 527
n Schweizer⸗
ö 11 745 - is oßo 2 162 409 58 21s 275 30 Jas 20291
nd an deut⸗
324 954 312 463
35 704 S02 578
ö
d ssd
Aufwand. Löhne und Gehälter ...
abzüglich weiter verrechnet
Abschreibungen:
auf Inventar, Wertpapiere usw.
(davon Besitzsteuern 513 786,88) ; Alle übrigen Aufwendungen einschl. antei
werk
Ertrag.
Gewinnvortrag vom Vorjahre 5 Betriebserträgnisse .... . Erträge aus Beteiligungen . insen . 0 Verschiedene Einnahmen .. .
Einlage in den Reservefonds . Vergütung an Aufsichtsrat...— Vortrag auf neue Rechnung...
ist folgendes zu sagen: eingezogenen 1000 000 RM Aktien wurden
in der Zeit vom 1. Januar
der Bilanz per 31. Dezember 1933 mit 43
Bilanz eingestellt werden.
befinden
37282 . .
Fie Aktiengesellschaft Union in Aalen ist laut Beschluß der General⸗ verfammlung vom 3. September 1934 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der genf afl werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. e
Aalen, den 3. September 1834.
Der Liquidator: Seyfried.
abzüglich auf Bau verbucht oder weitẽrverrechnet
Soziale Abgaben 9 9 8 9 0 0 9 Einlage in den Erneuerungsfonds .... ö Einlage in den Heimfallsonds. .... .
auf Disagio und Unkosten der Teilschulbverschreibungen =. Zinsen für Teilschuldverschreibungen . ; ö . ö ; ; s ; ; ; Steuern, Wasserrechtszinsen und Abgaben....
Beteiligungen am Kraftwerk RKyburg⸗Schwörstadt und Schluchsee⸗
Gewinn: Gewinnvortrag vom Jahre 1932 . . Reingewinn 1933... = .
l WVWVerteilung des Reingewinns: os Gewinnanteil auf M 15 0900 009 A. Kę̊t.
Ueber die Zeit und Art des Erwerbes der eingezogenen 1 000 000 RM Aktien Von den auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Mai 1934
⸗— ber 1933 zum Durchschnittskurse von 82, 85 90 und restliche nom. 947 000 RM , ⸗ , teils an der Börse, teils freihändig erworben. Die nom. 53 900 RM Aktien sind in
Der durch die Aktieneinziehung erzielte Buchgewinn von 69 370 RM wird in Gemãäßheit ö des 5 227 Abs. 5 H.-G.-B. als Reservefonds in die
Eigene Aktien oder Vorratsaktien besitzt unsere Gesellschaft nicht mehr; auch 6 Aktien unserer Gesellschaft weder im Besitz einer von uns abhängigen Gesellschaft noch eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie unserer Gesell⸗ schaft ober einer von uns abhängigen Gesellschaft. Rheinfelden, im September 1934. Kraftübertragungswerke Rheinfelden.
RM 9 797 8244 75 062 82
o s
2 d o 9
A0 5589, 96
30275 38 51721
638 326 55 61 673 45
100 000 — 113 452 80 587 622 23 S5 380 63
lige Jahreskosten unserer
.. 1522 08509 35 704 37 S0ꝛ õ78 48
5 474 102 42
35 704 37 4720 663 62 188 093 80 197 453 87 332 186 76
5 474 102 42
. RM Ip 900, — ö . . 1i2 39596 ,
RM S838 282, S5
nom. 53 500 RM in der Zeit vom 7. bis
930 RM bewertet.
3869179 Berichtigung. In dem Nachtrag zur Tagesord⸗ nung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ist irrtümliche rweise Ph. Tschoerner mit unter dem Vorstand genannt worden. Alleiniger Vorstand sst J. Mathon. Gräben bei Striegau, 14. 9. 1934. Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben. J. Mathon.
38574 Vogtländische Wollgarnspinnerei
am Dienstag, den 16. Oktober
1934, vormittags 11 * unserem , . i. V., Bahnho Vll. , ae Generaiversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschaͤftsbericht: nebst Bilan; ünd Gewinn- und Verlust= rechnung für das Geschäftsjahr 1. 5. 19533 bis 31. 5. 1934.
Beschlußfassung über deren Geneh⸗2
migung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes (Wahl des Bilanz⸗
rüfers).
93 Teilnahme an der Genexalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktages, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder den ent⸗ sprechenden Hinterlegungsschein eines beutschen Notars bei der Ge sellschaft einreichen.
e sag i. V., 14. Septbr. 1934.
Vogtländische Wollgarnspinnerei
Aktienge sellschaft.
Der Vorstand, Erich Wächter. !
38573
Akti üschaft, Reichenbach i. V. den G. Oktober 1934, abends 8 Uhr, n, ,,, e , n. zu der im „Sachsenhof“ zu Großenhain.
siihr, in Punkt 8 Uhr geschlossen. t ln had kann nur gegen Vorzeigung der Aktie straße 77, stattfindenden erfolgen.
Sauptversammlun Sonnabend,
Der Saal wird 7 Uhr i er . er Eintri
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht; Vortrag der Jah⸗ resrechnung, Bilanz. Gewinn⸗ und Verluftrechnung und der Prüfungs⸗ berichte des Aufsichtsrats und des Revisors. Richtigsprechung der Rech⸗ nung und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats. ; Beschlußfassung über Verteilung des Ueberschusses, ! Beschlußfassung über die zu gewäh⸗ rende Entschädigung an den Auf⸗ sichts rat. 4. Satzungsänderung. . Die Jahresrechnung liegt vom 20. September an in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht für die Aktionäre
aus. Großenhain, 10. September 1934. „Baum“ Warenverkaufs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. ö B. Steinert. Richard Götze.
15 000 000 des
1532 573 in
findenden ordentl. Generalversamm⸗
202 200 56 6 werden die Aktionäre der Gesell⸗ t
Is S 5s scha
4 38600
Zu der in Gemäßheit der 85 16-18 Statuts am Samstag, den 13. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, unseren Geschäftsräumen statt⸗
hiermit eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen
wollen, haben spätestens am 9. Dk⸗
tob Io oo rr
1934 ihre Aktien nebst ppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts kasse, der Reichsbank,
bei den Filialen der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Kassel, Hersfeld und
Fulda oder bei einem deutschen
Notar t zu hinterlegen.
Hersfeld, den 17. September 1934.
Der Verstand der Ad. Wever Aktiengesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
193534. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichts rats. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. d85 76] ; Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Tessau. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer Obligationen⸗ ausgabe vom Jahre 1884 wurden gezogen . Von Lit. A — 206 Stück, und zwar Nr. 0011 0029 0087 0071 0074 0086 0157 2*4 0225. 0231 0257 258 0270 C356 0385 0408 0410 0413 o451 452 (4553 04535 0461 0464 0489 491 0599 0606 0687 0750 0759 0772 07865 798 0811 6863 0987 ogg0 101g 10688 1199 117] 197 1229 1243 1880 1284 1357 1365 1387 1388 1412 1416 1428 1431 1499 1508 1513 1625 1637 1622 1706 1749 1770 1799 1815 1821 1869 1878 1882 1912 1959 1971 20360 2034 2039 2A 04 2117 2119 2190 2206 2255 2312 23366 2333 2422 2426 2448 2455 2460 2485 2496 2539 2566 2567 2588 2605 2607 2636 2663 2686 2706 208 2711 216 2728 2755 281 2801 B06 2344 2861 2857 290 2914 2915 2964 2973 2995 3010 3023 3067 3095 3096 3106 3112 3131 3210 3212 3236 3294 3315 3352 3358 3362 3429 3475 3493 3521 3539 3577 3574 3584 3597 3608 3629 3653 3657 3661 3667 37486 3785 3792 3804 3312 3911 3993 4069 4145 4157 4214 4215 4350 4453 4471 4478 4509 4599 16518 4562365 4635 4543 4653 4539 B36 G27 1835 4927 1997 5011 5057 5066 51588 5194 5253 5317 5398 5401 5423 5487 5512 5523 5549 5596 5615 5631 5635 5657 5734 5742 5768 5840 586 5873 5879 5922. ö Von Lit. B — 69 Stück, und zwar Nr. 0038 0096 Olo 0107 O52 0161 0165 5ifj7 Gi 0264 0325 0345 0352 0358 Gio 0454 0468 0485 0533 C567 9587 6588 0595 0604 0734 0810 08585 0911 6918 0957 0983 1099 124 1159 1173 176 1180 1214 1218 12235 1245 1247 1245 1299 1362 1364 1367 1412 14565 1187 15065 15099 1512 1515 1549 1593 1659 1611 1631 1643 1661 1662 1748 1770 1800 1805 1881 1904 1998. ; Die Rückzahlung der Beträge findet vom 2. Januar 1935 ab statt gegen Einreichung der bezüglichen Obliga—⸗ tionen nebst den dazugehörigen Erneue⸗ rungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 10, und zwar ö ö Lit. A mit RM 75, — für 1 Stück Tit. I it RM 15667 — für 1 Stüc bei unserer Gesellschaftskasse in Dessau, bei den Verwaltungen un se⸗ rer sämtlichen Betriebe sowie bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Berlin, -
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ ,, Berlin, und deren Filialen,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
und deren Filialen,
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank, Dessau, . 1 . V Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt.
em f Firma F. A. Neubauer,
Magdeburg, bei der Firma Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg.
Von den bereits früher ausgelosten Obligationen unserer Ausgabe vom Jahre 1884 sinz bis heute die folgenden Stücke noch nicht eingelöst, und zwar:;
Von Lit. A Nr. 299 690 Sol 859
1289 1307 1329 1758 1786 2147 2309 2311 B13 B02 2812 256 3691 3155 3209 3490 3492 3659 3702 3906 4005 ig 4415 4417
61 4462 4492 4665 4667 5009 50365 5258 5292 5359 5384 5573 5628 5646 5699 57099 5716 5848 5862.
Von Lit. B Nr. 43 125 138 209 As 397 860 870 814 900 914 196 1197 1229 1268 1327 1328 1753 1762 1816 1952 1985 1936 1989 1991 1995 1997.
Wir fordern die betreffenden Inhaber nochmals auf, die bezüglichen Beträge
egen Einreichung der entsprechenden ee ere abzuheben.
Tessau, den 13. Sentember 1934.
Hermann Kleebera.
Deut che Continental Gas Gesellschaft. Sec
53
——
. ö K
— K —
w .