Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1934. 8. 3
— 2
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Husum, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.
Nusum. l 8192
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. August d. J. folgendes eingetragen worden: 4) bei Nr. 199 — Firma W. Tüchsen Petersen S Co, Husum — b) bei Nr. 315 — Firma „Frisia Schles⸗ wig⸗ Holsteinisches⸗Meiereibutterver⸗ sandhaus Wilhelm Tüchsen Petersen, Husum — «) bei Nr. 2998 — Firma Ge⸗ schwister Andersen, Hwusum — zu a und b: jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 22. Januar 1934; zu a b, e Gesellschafter sind: Frau Friederike Schmidtmann, geb. Johnsen, in Husum, Kaufmann Henry Alfred Robert Dröge in Hamburg und Johannes Max Eduard Rüdel in Hamburg, Friederike Schmidtmann ist nach dem Gesellschafts⸗ vertrag von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen; zu a: der Kommanditist Kaufmann Otto Born⸗ holdt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; zu e: Frl. Eline Marie An⸗ dersen und Frk Christine Dorothea Andersen in Husum sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Husum, den 8. September 1934.
Das Amtsgericht.
Kehl. 381931
Handelsregister. Firma Belona⸗Werke Belz & Co. in Kork: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Belz ist alleiniger Inhaber der Firma. Kehl, den 10. September 1934. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 38195 H.R. A 18, J. Stieger seel. Ww. in
Kempen, Rhein: Die Firma ist er⸗
loschen.
Kempen, Rh., 31. 8. 1934. Amtsgericht.
Klötze. 38196
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Kommanditgesellschaft Friedrich Fettig in Klötze folgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Erich Giesler in Oebisfelde ist für die Zweignieder⸗ lassung in Oebisfelde Prokura erteilt.
Klötze, den 7. September 1934.
Das Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 38199 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1163, die offene Handelsge⸗ sellschaft Emil Kohlsdorf C Söhne, Rußdorf, betr., eingetragen worden: Die Vertretungsbeschränkung des Erich Kohlsdorf und Einzelvertretungs⸗ berechtigung aller Gesellschafter ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Gesellschafter oder einen Gesellschafter und einen anderen Vertretungsberechtigten gemeinsam ver⸗ treten. Amtsgericht Limbach, Sa., 11. 9. 1934.
Lii dlenscheid. 38200
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 1052 die Firma Valentin Kremp, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Valentin Kremp in Lüden⸗ scheid und der Kaufmann Kurt Herrde in Lüdenscheid eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. November 19238 be⸗ gonnen.
Lüdenscheid, den 8. September 1934.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 38201 Auf Blatt 649 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Brauerei Schön⸗ berg⸗Meerane Böhner & Prüfer in Schönberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 11. Septbr. 1934.
Meęersehur. 38202
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 337 ist heute bei der Firma Spiel⸗ warenhaus Wilhelm Köhler in Merse⸗ burg folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Merse⸗ burg, den 5. September 19534.
Oberaula. 382031
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die Firma Adam Diehl, Tabakwarenhandlung in Oberaula, und als deren Inhaber der Tabakwaren⸗ händler Adam Diehl in Oberaula ein⸗ getragen worden.
Oberaula, den 11. September 1934.
Amtsgericht.
Oherhausen, Rheinl. 38204
Eingetragen am 8. September 1934 in H⸗R. B hei Nr. 288, Firma Klotz Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung, Oberhausen; Durch Gefellschafterbe⸗ schluß vom 24. Januar 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert in Punkt 1 Firma und Sitz, in Punkt 2 (Gegen= stand des Unternehmens), in Punkt 4 Stammkapitah) sowie in Punkt 13. Die Firma ist geändert in: Bau⸗Kredit⸗ Shpotheken⸗Beschaffungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ (llschaft ist nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Beschaffung und Vermittlung von Krediten und Hypotheken aller Art so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen. Kaufmann Gegrg. Willenborg in Garrel i. 8. ist Jeschäftsführer. Bernhard Klotz ist ab⸗
ruten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Eichborn
Oppeln. . 39205 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Eichborn K Co., Breslau, Zweig⸗ k nn in Oppeln mit der Firma & To., , Oppeln, einge⸗
tragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Jung und Erich Rieger ist er⸗ loschen. Den Bankangestellten Albrecht Kurreck und Robert Gutsche, beide in Breslau, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesamtprokuristen der Hauptniederlassung oder mit einem für die Zweigniederlassung Eichborn & Co., Filiale Sppeln, bestellten oder in f kunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Amtsgericht Oppeln, 1. September 1934.
e, ,, 38206 In unser Handelsregister A ist nr
bei Nr. 120 — offene Handelsgesellschaft
Schäffer K Co,, Bergfelde — folgendes
in ßen worden: Die Gesellschaft ũist
aufgelöst.
Amtsgericht Oranienburg, 11. 9. 1934.
Pirna. l38210 Auf Blatt 451 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hugo Neu⸗ mann in Heidenau“ — Zweignieder⸗ lassung der auf Blatt 10 522 des Han⸗ delsregisters des Amtsgerichts Dresden unter der gleichnamigen Firma ein⸗ ,. Dresdner Hauptnieder⸗ assung — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Carl Hermann Piper ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen An⸗ gestellten Johann Fritz Theodor Hasso Neumann in Dresden.
Amtsgericht Pirna, 31. August 1934. Preussisch Friedland. 138211] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Erich Groß, Kolonialwaren⸗, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte⸗Geschäft in Pr. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Groß in Pr. Friedland eingetragen
worden. Pr. Friedland, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.
Rathenow. 38212 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 108, Firma Dresdner Bank Filiale Rathenow, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Dem Herrn Karl Fischer ist für die Zweigniederlassung Rathenow derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Rathenow, den 8 September 1934. Das Amtsgericht. 38214
Regenwald e. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Modehaus Geschwister Kassel in Regenwalde am 10. August d. J. age de, eingetragen worden:
Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Regenwalde, den 28. August 1934.
Amtsgericht.
I3ð2 16]
heute zur
. Handelsregister ist In das Handelsregister i Firma Carl . hen hlt n , , Holz⸗ und Baumate⸗ rialienhandlung in Ribnitz eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans , in Ribnitz ist erloschen. em Baumeister Heinrich Dörries in Ribnitz ist Alleinprokura erteilt. Amtsgericht Ribnitz, 12. Septbr. 1934.
Rinteln. 138217 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 25 — Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Rinteln — ist heute folgendes eingetragen worden:
r. 4. Die Prokurg des Arthur Schuh⸗ macher und des Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Georg Butz, Kurt Elaus, Erich Kuhne, Bedo . und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ginn,, mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Rinteln, 5. Septbr. 1934.
Rüdesheim, Rhein. 38215
Im hiesigen Handelsregister A 376 . bei der Firma Lorcher Walzenmühle Jud K Co., Lorch a. Rh., folgendes ein⸗ getragen worden:
Die hisherige Gesellschafterin Ehefrgu Theophil Jud, Christine geb, Charisse, in Lorch a. Rh. ist alleinige Inhaberin der Firma. Die ln g t ist aufgelöst.
Rüdesheim a. Rhein, 11. Sept. 1934.
Amtsgericht.
Schleusingen. 38219
In unser Handelsregister A t geht unter Nr. 281 die Firma Leonhard Hahn, Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonial⸗ waren, Tabak und Seifen in Schleu⸗ singen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗— mann Leonhard Hahn in Schleusingen eingetragen.
Schleusingen, den 5. September 1934.
Das Amtsgericht.
Seh werim, Mechkelh. 382211 Handelsregistereintrag vom 8. 9. 1934: irma Heinrich Holst, Schwerin, Mecklb., nhaber: Kaufmann Heinrich Holst in
Schwerin, Mecklb. Amtsgeri i . gericht Schwerin,
II Schwerin, Mecklb. n,
zigsar. Bekanntmachung. 38234
Handelsregistereintrag vom 10. 9. 1994: Firmg Richard Schneider, Schwerin i. M. ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin, Mecklb.
Seelow. 382251 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 79, kette tz die Firma Richard Fischer in Letschin ist folgendes einge⸗ tragen worden: Frau Frida Fetting geb. . in Manschnow, Kaufmann Max Fischer in Letschin sind aus der Erben—⸗ emeinschaft ausgeschieden. e , . er Frau Bertha Fischer geb. Leuenberg und des Albert ö bleibt die Erben⸗ gemeinschaft eh ehen, Seelow, den 8. September 1934. Das Amtsgericht.
Spangenberg. 138224 In das se, ,. Abteilung B ist bei der Firma M. Woelm Aktienge⸗ hn e. in , (Nr. 6 des r am 4. September 1934 fol⸗ gendes eingetragen:
1. Die Prokura des Prokuristen Karl Volkmar * Spangenberg ist erloschen. X Dem Angestellten Horst Woelm zu Spangenberg ist Prokura 3 er⸗ teilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten brecht t ist.
mtsgericht Spangenberg.
Spxrottam. l 8225
Im Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma D er und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Warstein, Zweig⸗ niederlassung in Primkenau⸗Henrietten⸗ hütte, heute eingetragen worden, daß die unter dem 24. Nobember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals auf 4 059 000 RM durchgeführt ist. Amtsgericht Sprottau, 15. August 1934.
Torgau. . 138227
Im Handelsregister A (bisher Amts⸗ ericht Belgern) unter Nr. 2 ist bei der g. Karl Petzold in Belgern ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist . Der Kaufmann Martin Petzold in Belgern ist der alleinige In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Torgau, den 10. September 1934.
Ugekermiünde. 38228
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 bei der ö Franz Kneisler in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Zie ie gern Franz Kneisler, Helene geb. Riese, in Ueckermünde.
Ueckermünde, den 3. August 1934.
; Amtsgericht.
Unruhstadt. 2. l38229l Bekanntmachung. In unser 5 ndels registe? Abt. A if
heute unter Nr. 95 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Wahlich & Fied⸗ er mit dem Sitz in Schussenze einge⸗
tragen worden. Die Gesellschafter sind der Schmiedemeister Max Wahlich in
Unruhstadt und der Gastwirt Robert iedler in Berlin, Sonntagstraße 36. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1934
begonnen.
Unruhstadt, den 11. September 1934. Amtsgericht.
Weimar. ; 38280 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 22 ist heute bei der Firma Merkur, Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wei⸗ mar nach Arnstadt verlegt worden. Weimar, den 12. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
w n ne Ostpr. 358231 Die Firma Ifred eber in Fürsten⸗ walde ist erloschen.
Amtsgericht Willenberg,
den 10. September 1931.
Witzenhausen. 38233
Witzenhausen A 4, Louis Wallach,
Witzenhausen: Die Firma ist erloschen.
Witzenhausen, den 6. September 1934. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 163 die Firma Wilhelm Deichert, Tabakwarengroßhandlung, in Ziesar ange lte en worden.
Ziesar, den 19. September 1934. Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Schirgis walde. ; 6
In das Vereinsregister ist am 12. Juli 1934 eingetragen worden:
a) auf Blatt 28 der Verein zur För⸗ derung der Arbeitsbeschaffung in Soh⸗ land 4. d. Spree. Die Satzung ist am 9. Februar 1934 errichtet worden. Der Rechtsanwalt. Dr. jur. Albrecht Har⸗ nisch in Wilthen ist zum Vorstand bestellt.
b) auf Blatt 29 Vereinigung der Kohlenhändler des aun e r gil. Schirgiswalde mit dem Sitze in Schir⸗ e Die Satzung ist am 23. Fe⸗ hruar 1934 errichtet worden. Der Koh⸗ ln e nder Martin Paul in Schirgis⸗ walde ist zum Vorstande, der Kohlen⸗
Spree ist stande beste . Amtsgericht Schirgiswalde, den 13. September 1934.
1. Jenossenschafts register.
, In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: ;
Am 7. September 1934 bei Nr. 33, Einkaufszentrale der Kolonial⸗ warenhändler, e. G. m. b. H.: Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ ,,, vom 15. August 1934 und des n, der Generalversammlung der Edeka Groß Einkauf Berlin⸗Westen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Berlin Steg⸗ litz vom 36. Juli 1934 ist durch den Vertrag vom 15. August 1934 die Edeka⸗ Groß⸗Einkauf Berlin⸗Westen, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen im Gengssen⸗ schaftsregister des . 66 lottenburg unter Nr. 1319, verschmolzen mit der Einkaufszentrale der Kolonial⸗ warenhändler, . en,
aft mit beschränkter Haftpfli Hahtn Bei ö 1319 eln Groß⸗ Einkauf Berlin⸗Westen, e. G. m. b. H.:— . Grund des Beschlusses der Generalver ,, vom 30. Juli 1934 und des Besch . der General⸗ ,,. der Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin vom 15. August 1934 ist durch den Vertrag vom 15. August 1934 die , , . mit der Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht in Berlin, eingetragen im Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgexichts Charlottenburg unter Nr. 350 verschmol⸗ zen und dadurch aufgelöst, Am 1 Sep⸗ lember 1934 bei Nr. 660, Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft der freien Vereinigung der Holzinduftriellen zu Berlin, e. G. m. b. S.: ö des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die ,, unter⸗ hält eine Sparkasse. Bei Nr. 424 Ge⸗ nossenschaft für Elektro⸗Installgtion, schluß des Registergerichts vom 9. Juli 1934 auf Grund des 5 80 Genossen⸗ schaftsgesetzes, da die Mitgliederzahl unter 7 gesunken ist. Am 11. Septem- ber 1934 unter Nr. 2318 die durch Statut vom 17. Juli 1934 errichtete Ge⸗ nossenschaft Landes⸗Wäsche⸗ Liefe⸗ rungsgenossenschaft für Berlin⸗ Brandenburg und Grenz mark, e. G. m. b. S. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist . von Wäsche, Berufskleidung und Wäsche⸗Dienstklei⸗ Amtsgericht Charlottenburg.
r stellvertretenden Vor⸗ t.
dung. Abt. 88.
KEirkenfeld, Nahe. 38267] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 260 die ö aft unter der Firma Dreschgenossenschaft Ellenberg, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Ellenberg eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Unkerhaltung und Benutzung sowie nach Bedürfnis die erforderliche Umgestal⸗ tung der Dreschanlage in Ellenberg, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in einem TVokalblatte. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Karl Schöpfer, Emil Helm, Karl , . und Rudolf Drin el⸗ stein in Ellenberg. Die Willenser lä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit lieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen und des 2 ist während ritt . des Gerichts jedem gestattet.
Birkenfeld, Nahe, J. September 1886.
Amtsgericht.
neee fts registereintra 6 j nossenschaftsregistereintrag zu Bd. O69 1 „Landw. 2. und Lig i genossenschaft Gottenheim, e. G. m. ö 9 in Gottenheim“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 4. 1554 wurde der Gegenstand des Unter⸗ nehmens durch Aufnahme des genossen⸗ schaftlichen Dreschereibetriebes in der Gemeinde Gottenheim in den Satzungen ergänzt. J
Amtsgericht Breisach, 30. August 1934.
Düren, Rheinl. 38269 Genossenschaftsregistereintragungen. 24. 8. 1934, Nr. 126, Wollersheimer
Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit. unbe⸗
er gn Haftpflicht, Wollersheim: Die
Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Wollersheim, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
derung des Sparsinns, 2. zur Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
händler Arno Hübler in Sohland a. d.“
landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
örderung der Maschinenbenutzung. e Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ s ern,, auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen . und daz geistige und sittliche ohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz.“ J. 9. 1934, Nr. 128, Consumverein Kreuzau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kreuzau: Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 8. Juni 1934 mit dem Konsum⸗ und Sparverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dü⸗ ren, verschmolzen. Die Genossenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Düren.
Durlach. 3838270 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 8. September 1934: Milchgenossen⸗ schaft Stupferich, Amt Karlsruhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stupferich. Gegen— stand des Unternehmens; 1. Die Milch⸗ verwertung 9 emeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Durlach.
Fischhaus en, 188271 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Thieren⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Thierenberg folgendes eingetragen worden: Das Statut ist ge⸗ ändert. Neufassung vom 9. August 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskassen 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Swar⸗ sinns; 2. zur Il se des Warenverkehrs Bezu andw hoff ich Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Fischhausen, 6. Sept. 1934.
Fürstenwalde, Spree. I38272 e, , , bei dem „Ketschendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. H., in Ketschendorf — Gn. R. 9 —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. September 1934 aun, Die Vorstandsmit⸗ lieder, Rentner Gustaz Zerbe in . und Rentner de Niessen in Ketschendorf, sind Liquidatoren. Fürstenwalde, Spree, den 10. 9. 1934. Ain gericht. Genossenschaftsregister. 38273 „Raumetengrüner Spar- und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. SH.“ in iar dr,, Nach dem neuen Statut vom 29. 4 1934 lautet die Firma nun:; „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Raumetengrün, e. G. m. n. H.“. j Amtsgericht Hof, 3. 9g. 1934. mur, 6. 38 *74 In das Genossenschaftsregister Nr. 20 zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ronsumverein für die k
Hot.
Oesede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Oesede, ist am 165. 8. 1934 eingetragen; Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche⸗Be⸗ zugs⸗ und nn, , für die Samtgemeinde Oesede und Umgegend“. Amtsgericht Iburg. Kaiserslant erm. 138275 Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz Kusel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ , 1. Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Spar⸗ sinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen ginr iche gen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 11. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kirchen. UI38276 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Konsumverein Mu⸗ dersbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Mudersbach . gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1934 ist die Firma geändert in Verbrauchergenossenschaft Mudersbach, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in
udersbach. ;
Kirchen, den 7. September 1934.
Das Amtsgericht.
Kröpelin. 38277 In dem Genossenschaftsregister ist beim Steffenshagener Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu
nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗
entr alh ande ls registerveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1934. S. 3
Obersteffens hagen (Nr. 21 des Re⸗ isters) am 1. September 1934 folgen⸗ 6 eingetragen worden:
Durch Generglversammlungsbeschluß vom 13. aun. 1934 ist als neue Satzung das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Form. E2 angenommen, Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ n landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ ben ,
Kröpelin, den 1. September 1934.
Meckib. Amtsgericht. ᷣ
Kxöpęglim. 38278
, , , zu Nr. 386 des Reg. Satower Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbefchrankter Haft⸗
flicht. ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. 7. 1934 ö als neue Satzun das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen e. V. Form. ET? angenommen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Kröpelin, den 1 September 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Mass ow. 65 In das n , , is . am 11. September 1934, unter r. 11 bei dem Korkenhagener Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kor⸗ n . eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, des Sparsinns, der Kapitalbildung, bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs, Gewährung von Betriebskrediten, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzen ö. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen). Das neue Statut ist vom 28. Mai 1934.
Amtsgericht Massow, 11. Septbr. 1934.
Neuwied. 5 138280
Genossenschaftsregister Nr. 2, Hed⸗ desdorfer Raiffeisenbank e. G. m. u. H. in Neuwied: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Juni 1934 ist igt ö des Unterneh⸗ mens der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des rr nn 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (rennstoffch. 631
r n, ,. Nr. 12, Alt⸗ wieder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altwied. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Cor. derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher en g if; Förderung der Maschinenbenutzung.
dene et e n t. Nr. 85, An⸗ hausener Raiffeisen Spar⸗ und Daz⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Anhgusen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1934 ist jetzt Gegenstand des ie, , der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des a, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absgtz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Neuwied, den 7. September 1934.
. Amtsgericht.
Nord em. 1838281
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen die Land⸗ wirtschaftliche . s⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Neu⸗ r e. G. m. b. H. in Norden. Der vegenstand des Unter⸗
lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ . des landwirtschgftlichen Betriebs owie von Brennstoffen; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 21. Juni 1934. Amtsgericht Norden, 23. August 1934.
,, ieh Genssensch . In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 26, betr. hte Elektrizitäts 6 schaft Lütetsburg e. G. m. b. H. in Lü⸗ tetsburg ist heute folgendes eingetragen
worden: Die Genossenschaft ist dur ern uli 1934
des Amtsgerichts vom 21.
aufgelöst.
Amtsgericht Norden, 30. August 1934.
Olbernhanm. . 38283 Auf Blatt 20 des hig igen en fen.
schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Blumenau und Umgegend,
3. zur
Warin, Meckelb.
Die
Statut vom 27. Juli 1934 die run schäfts⸗ und Wirt
chaftsbetriebe, insbe
edarfsgegenstände durch Vermitt des Spar⸗ Blumenau und Umgegen
pflicht, B kauft und in kleinen Mengen an
genommen und werden; 3. alle
ind. ewig gericht Olbernhau, 12. Sept. 1934 98
Nr. 153 eingetragene Ele Kin haf e. G. m. b.
den 1. September 1934.
n unser Genossenschaftsregi heute unter Nr. 201 die
verwertungsgenossenschaft Oppeln
Oppeln, eingetragen worden. Statut ist am 6. Juli 1934 festgestellt Gegenstand des
über die zuständige Viehabsatzzentrale
durch die das Hauptziel, nämli
Der An⸗ und Verkauf von Vie
Seelow. betreffend die
worden:
und Geräten und der gemeinsame landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe.“ — Das Amtsgericht Seelow.
Spangenberg. Genossenschaftsregister Nr. 3 Genossenschaft
Heinebach, ist eingetragen worden:
das Statut vom 14. Amtsgericht Spangenberg. — ———
Spangenher g. Genossenschaft Altmorscher Spar⸗ und
an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 1. Juli 1954 getreten ist. Amtsgericht Spangenberg.
Spangenherg. 38289 Genossenschaftsregister Nr. 17: Milch⸗ absatzgenossenschaft Heinebach und Um⸗ ebung, e. G. m. b. H. zu Heinebach. e , des e e e Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. r Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglie⸗ der beschränkt. Statut vom 3. Juni 1934. Einsicht der Liste der Genossen ist in . , . des Gerichts jedem gestattet. mtsgericht Spangenberg, 1. 9. 1934.
Treffurt. Il38290 . I unser Ee, n, ,. Nr. 3 ist heute bei dem Diedorfer Spar⸗ und arlehnskassenverein e. G. m. u. H., Diedorf (Eichsfeld), folgendes eingetra⸗ gen worden: Zweck der Genossenschaft ist ferner der gemeinschaftliche Verkauf, von ö und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Dünge⸗, Futtermitteln und anderen Bedarfzartikeln (z 2 Abf. 1 des Statuts). Treffurt, den 23. August 1934.
Das Amtsgericht.
38291 vom
Genossenschaftsregistereintra arlehns⸗
12. 9. 1934: Der Spar⸗ und
Jkassen⸗Verein ö. Warin und Umgegend
ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 20. Juli 1934 al g. Zu Liguidatsren sind die Mitglieder
eingetragene i f ff mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden:
in Röpcke, Mankmoos, und Joachim üth, Warin, bestellt worden. Meckl. Amtsgericht Warin.
en, ihrer Landwirtschaft r, . ; ung
redit⸗ und Bezugsvereins d, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ lumengu, im großen einge⸗ ie Mitglieder ahgelassen werden; 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ emeinschaftlich verkauft ; inrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich
n lautet: Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Blumenau und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Blumenau. Gegenstand des Unternehmens ist . örde⸗
der Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch, daß 1. für alle in n Ge⸗
38284 ie im r , ,, . unter
trizitätsge⸗ in Sczedrzik⸗ g Pustkow ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. 7. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Oppeln,
Oppeln. . ter ist
Kreisvieh⸗ in Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem ö as
Unternehmens ist: I. Der Verkauf bzw. die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter
2. Die Mitglieder über die Marktver⸗ hälttzisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend u orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen. 3. Sonstige Maßnahmen zu tren, er⸗ besserung des Absatzes von Schlaͤchtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. h für Rechnung der Genossenschaft ist ver⸗ boten. Amtsgericht Oppeln, 4. 98. 1934.
38286 In das Genossenschaftsregister Nr. 54, ; lektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft in Posedin, ist am 30. August 1934 folgendes eingetragen
Der § 2 des Statuts hat auf Grund des Generalversammlungbeschlusses vom ß. August 1934 folgende Fassung er⸗ halten: „Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Benutzung und Vexteilung elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage. Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen ,, n,
ezug
ö . bei der Heinebacher Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in
An Stelle des bisherigen Statuts ist uli 1934 getreten.
8382881 Genossenschaftsregister Nr. 4, bei der
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Heinebach, ist eingetragen worden, daß
Wörrstadt. ld2dꝛ Bekanntmachung. In unser Genossenscha w wurde heute eingetragen das Statut vom 29. 3. 1934 der „Spar⸗ und Dgrlehens⸗ lasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rommersheim“. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1 Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. 2. fn Pflege des Warenverkehrs Bezu andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. Zur Förderung der e rr e rg. weck: Die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das eilig. und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nu geh vor Eigennutz“. örrstadt, den 10. September 1934. Amtsgericht.
e,, , Darlehenskassenverein Niederndorf⸗Breitenlohe, Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht, Sitz Gleißenberg.
Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gleißenberg und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des n , . 2. zur Pflege des Waren⸗ verke rs Bezug , ,, Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Ereugnisse); 3. zur Förderung der me, n
Würzburg, den 17. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
ter, ,, , 138294 Darlehens assenverein Kirchheim, ein⸗ e n Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter gafthf icht, Sitz Kirchheim. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kirchheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e n, , . t. Gegenstand des internehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und . 1. zur i. des Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparstuns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs & ug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 12. September 1534. Amtsgericht — Registergericht.
38293 Gleißenberg⸗ eingetragene aft⸗
5. Musterregister.
. ,, Issoss] Musterregistexeintragung vom 8. Sep⸗ tember 1951 zu M. J. 255 (J. D. Geck, Altroggenrahmede (Westf., betr. Fabrik⸗ nummer 176 (Garderobehalter mit dreh⸗ baren Armen): Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 6. September 1934 auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Altena (Westf.).
Anerhach, Vogt. 38296 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ fe en worden: Nr. 785. Eduard Keffel Aktienge⸗ sellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegelter un ag enthaltend ? Muster von bedrucktem Linoleum, Fabriknum⸗ mern 94, 301, . in anderen Fre. stellungen und ebenso auf Wachstuch her⸗ tellbar, Fond und Kante für Teppiche, . und Stückware darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ie , am 10. September 1934, 9 Uhr 30 Min. vorm. — Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 12. September 1934.
Darmstadt. . 38086 In unser Musterregister ist das von der Firma Wilhelm Ahl in Darmstadt an⸗ gemeldete Geschmacksmuster als Flächen⸗ erzeugnis mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragen worden, und zwar: eine Etikette für Spanschachteln, dar⸗ stellend einen springenden Jungen in oberbayrischer Tracht inmitten einer Alpenlandschaft, der in beiden Händen einen Käse trägt. Das Bild ist in Bunt⸗ druck hergestellt und hat einen blauen Rand, auf dem mit weißen Buchstaben u. a. aufgedruckt ist; „Springer“ (oben), Camembert (unten), angemelbet am 17. August 1934, vorm. 10 Uhr 45 Min. Darmstadt, den 10. September 1934. Amtsgericht Darmstadt.
Krefeld. ¶zsosg] Mu sterregistereintragungen. M.-R. 3876. Firma Dornbusch E Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, offener Ümschlag mit 10 Mustern für Tapeten⸗, Leder-, Kunstleder⸗, Glas⸗ und Aluminiumprägung, Papier, Fabrik⸗ nummern 13680, 13681, 13684, 13686 bis mit 13689, 7344, 7345, 7346, plastische Erzeugnisse, hr, ,. am 2. August 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 8 Jahre. MR. 3889. Offener Umschlag mit 17 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗ Lu f leder, Glas⸗, Aluminiumprägung, Fa⸗ briknummern 7348, 7349, 7350, 7351, 7369, 7353, 7354, 7365, 7357, 7365s, 369, 7360, 7361, 73652, 7363, 7364, 13702, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. gin 1934, 16 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. z M.R. 3877. Firma Wilmsen E Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil . feld, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern
Krawattenstoffe, Fabriknummern bobs,
51275 , 51617, 51619, 51621, 51635, 51637, 51639, 51643, 51545, 51647, 51649, 51655, 51657, 51659, 51s, 51667, 51701, alle ungeraden Zahlen 51717 bis mit 51751, alle ungeraden Zahlen 517556 bis mit 51777, 51785, 51787, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. August 1934, 17 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3883. Versiegelter Umschlag mit 16 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 51666, 51711, 51713, 51793, 51795, 51797, 51709, 51801, 518063, 51805, 51807, 51819, 51s2z9, 51831, 51833, 51837, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 10. August 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M. ⸗NR. 3887. Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 51427, 51779, 51781, 51783, 51789, 51791, alle ungeraden Zahlen 51853 bis mit 51873, 51877 bis mit 51941, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. August 1934, 16 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3878. Firma Robert Casaretto, Krefeld⸗Verdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, Umschlag mit einem Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunstleder, Gummi, Blech, Alu— minium und Zinnfolio, Fabriknummer 40357, Flächenerzeugnis, angemeldet am 4. August 1934, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3892. Versiegelter Umschlag mit 1 Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunstleder, Gummi, Blech, Aluminium und Zinn⸗ folio, Fabriknummer 1186, Flächenerzeug⸗ nis, angemeldet am 27. August 1934, 8 Uhr 360 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3879. Firma Gebr. Kluge A.⸗G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, versiegelter Umschlag mit 1 Muster, betr. gewebtes Wappen, Geschäftsnummer 10726, Flächenerzeugnis, angemeldet am L August 1934, 9 Uhr 51 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3885. Versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für gewebte Reklameband⸗ etiketts, Geschäftsnummern 10727, 10728, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. August 1934, 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.-R. 3880. Firma Audiger E Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, versiegelter Umschlag mit 45 Mustern Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 64288 bis mit 64332, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 6. August 1934, 17 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M. R. 3884. Versiegelter Umschlag mit 365 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 64333 bis mit 64361, 4881 bis mit 4883, 4907, 4908, 4909, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 11. August 1934, 12 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M. -R. 3894. Versiegelter Umschlag mit 365 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 64362 bis mit 645393, 4910, 4911, 4912, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. August 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3881. Firma Audoyer E van Heys, Krefeld⸗UeGrdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit je 560 Mustern Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 5129 , ol 30, 5131, 5is2, 5135, 5137, 5i39, 5146, 5141, 5144, 5152, 5156, 5158, 5160, 5162, 5165, 5168, 5172, 5176, 5183, 58s, 5192, 5196, 5200, 5204, 5208, 5212, 5216, 522], 227, 529, 5230, 5234, 52365, 242, S244, 253, 5256, 5258, 5259, 5260, 526tz, S267, 5268, 5276, 5282, 5284, S292, 29a, S296; b) 50 Muster, Fabriknummern 5300, 5302, 504, o30h, 53 iz, 53 15, 53 15, 5322, 5324, 5330, 5332, 5338, 5340, 5347, 5354, 5356, 5364, 5366, 5367, 368, 53 70, 5372, 5377, 5383, 5388, 5391, 5393, 5399, 54ol, 5403, dos, 5407, 5aos, 540g, 54 10, 5411, Salz, 416, 5420, Sa24, 5427, 5a33, 5435, 5436, 5439, 5443, 5445, 5451, Sa52, 54655, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. August 1934, 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. -R. 3886. Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5149, 5180, 5181, 51go, 519i, 5233, Sa64, 52th v,, 5331, 5434, 5449,
S453, S463, o466, 5467, a7 4, 478, 476,
477, 5483, 5489, 492, 5494, 5495, 5490s, obo bis mit 550d, 55 os, 55 13, 5516, 552i, 523, 52s, 5532, 5537, 5541, 5545, 5552, 5653, o664, 555], 5562, 5564, 5566, 5570, 5571, 5575, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 16. August 1934, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3882. Firma Eifflaender E Maher m. b. S., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern io?g5, 10815, 10843, ios45, 10857, 10876, 109992, 11039, 11021, 11693, 11106, 1107, 11116, 1122, 11130, iiisi, 11167, 11176, 1192, 11194 bis mit 11195 11199, 11205 bis mit 11208, 11212 bis mit 11216, 11224 bis mit 11227, 11229, 11231 bis mit 11235, 1241, 11245, 11245 bis mit 11251, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 9. August 1934, 17 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 3888. Zwei versiegelte Um⸗ schläge mit Mustern für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 10711,
1110s, 1115, 1117, 121, 1124, iii2s, 11132, 1146, 11162 bis mit 11166, 11200, 11217, 11221, 11223, 11228, 1236, 112365 bis mit 1240, 11248, 11253, 11254, 112509, 11260, 11263, 11264, 11265, i268, 11276 bis mit 11276, 11284, 11285, 11286; b) 35 Muster, Fabriknummern 11287, 11293, 11293, 11284, 1 1299 bis mit 11302,
iso bis mit 1130s, 11310 bis mit i123.
109874, 19903, 11011, 11091, 11104, 1105, 3
11325, 11326, 11327, 11332, 11334, 11338 11343, 11347, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 23. August 1934, 16 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3895. wei versiegelte Um⸗ schläge mit Krawattenstoffen, a) 50 Muster, Fabriknummern 10824, 11061, 11662, 1Iloss, 1209, 1910, 12311, 11363, 11305, 11335, 113365, 11339, 11340, 11345, 11346, 11345, 11350, 11351, 113850 bis mit 113566, 11372 bis mit 11375, 11377 bis mit 11390, 11394 bis mit 11397, 11401; P) 23 Muster, Fabriknummern 11402 bis mit 11411, 11415 bis mit 11418, 11421 bis mit 11425, I1I438, 11440, 11441, 11445, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 30. August 1934, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3890. Firma Michael Küsters, Krefeld⸗Fischeln, versiegelter Umschlag mit 18 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 13671, 13903, 13912, 13971, 13981, 13991, 14611, 14021, 14041, 14051, 14061, 14085, 14101, 14111, 14121, 14131, 14141, 14151, Fläche nerzeugnisse, ange⸗ meldet am 26. August 1934, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗N. 3861. Firma Vereinigte Seiden⸗
webereien A.⸗G. Abt. Glatte Krawatten⸗ stoffe, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, fünf versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 1665 bis mit 1714; b) 50 Muster, Fabriknummern 1715 bis mit 1764; c) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 1765 bis mit 1814, d) 50 Muster, Fabriknummern 1815 bis mit 1864; e) 50 Muster, Fabriknummern 1865 bis mit 1914, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. August 1934, 11 Uhr 50 inuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.-R. 3893. Abt. C. Lange, zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit Mustern für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 1991 bis mit 1994, 1996 bis mit 1999, 2019 bis mit 2060; P) 37 Muster, Fabriknummern 2061 bis mit 2097, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. August 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Krefeld, 1. September 1934.
— Amtsgericht. Abt. 6.
Merseburg. 38090]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 46 für den Apotheker Friedrich Rabben in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: ein Druckmuster für Teepackung, Geschäfts nummer 1885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, mittags 12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Merseburg, 16. August 1934.
Offenbach, Main. 38091] Musterregistereintragungen.
Nr. 6115. Firma D. Heymann, GmbH., Offenbach a. M.: Verstegelter ÜUmschlag, enthaltend in Abbildungen dargestellk: Damenhandtaschen, Gesch.- Nrn. 2767, Nor, Nor, 206, 2309, 2810, 2813, 2841, 2843, 2360, 28651, 2867, 2866, 2874, 2875, 2877, 2879, 380, plastischè Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 6. August 1934, vorm. 9 Uhr.
Nr. 6116. Fritz Zöller C Karl Pleß, beide in Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen darge⸗ stellt: Damentaschenbügel in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 10745, 1077, 1080, 10815, 1682, 16855, 168755, l0ss 5, 1696,35, loss 5, 1099/5, 11060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. August 1934, vorm. 9, 30 Uhr.
Nr. 6117. Firma Maria Eva Meid, Bieber: Versiegelter Umschlag, enthaltend Handtasche mit eingepreßter Ranbflecht⸗ Imitation und aufgepreßter Griffbefesti⸗ gungslaschen⸗ Imitation, Gesch. Nr. 1934, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1934, vorm. S8, 55 Uhr
Nr. 6118. Firma Koch E Fürstl, Offen⸗ bach a. M.: Versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Photo⸗Abzüge bzw. Skizzen von 41 Stück Damentaschen in besonderer Art und Ausführung, in verschiedenen Größen und Farben aus Leder, Stoff und anderem geeignetem Material, Gesch.⸗ Nrn. 3, 4041; 3, He; 3, 4044; 3, 4045; 3, 4047; 3, 4048; 3, 4049; 3, 40560; 3, 4051; 34056; 3, 4052; 3, 4053; 3, 4055;
3 3, 40568; 3, 40609; 3, 4059; 3, 4062; 3, 4065; 3, 4066 3, 36; 3, 2338; 3, 27460; 3, a2; 3, 2744; 3, 2745 3, 2747; 3, 748, 3, ag; 3 3, 2761; 3, 2752; 3, 2553; 3. 275643 3, 2783, 3, 2557. 3, 55s; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1934, vorm. 1140 Uhr.
Nr. 6119. Dieselbe Firma: Versiegelter Umschlag, enthaltend Photo⸗Abzüge bzw. Skizzen von 40 Stück Damenkaschen in besonderer Art und Ausführung, in ver⸗ schiedenen Größen und Farben, aus Leder, Stoff und anderem geeignetem Material, Gesch. Nrn. 3, 1925/57; 3, 1990; 3, 4021; 3, 1022; 3, 023; 3, 4095; 3, 40365;
3, as; 3, 4031; 3, 4029
3, 4033; 3, 4035
3, 4039,
3, 4069;
3, 4073;
3, 4078.
z 3, 4086;
3, 27336; 3. 237; 3 2
3 4085; plastische Erzengnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet 8. August 1934, vorm. 11,40 Uhr.
Nr. 61209. Firma Hans Wörnlein, Bie
ber: Versiegelter Umschlag, enthaltend
21 Skizzen von Damentaschen aus Leder
in besonderer Form und Aus führung in
Verwendung von Verschlüssen aus uned—
lem Metall, Fabr. Nrn. 4070, 4170, 4175,
181, 1090, gigs, 4250, 4320, 335, 4380. 4360, 43565, 4306, 4403, 4110,