1934 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1934.

S. 4

*

landsbutter, dänische, gepackt 294.09 bis 296, 00 M, Allgäuer Stangen 20 9ί=,ä 84.00 bis 92, 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 , echter Gouda 40 0, 186,00 bis 196,00 , echter Edamer 40 0 186,09 bis 19600 M, echter Emmentaler Gollfett) 180, 00 bis 210,00 1, Allgäuer Romatour 20 96,00 bis 110, 00 46. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 19. September. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, Se, G., 57,95 B. 100 Deutsche Reichsmart —— G., B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗-Stücke) —— G., —— B. Schecks: London G —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 57,95 B. Telegraphische: London 15,11 G., 15,15 B., Paris 20,16 G., 20,20 B. New York 3 0200 G., 3, 0260 B., Berlin 121,88 G., 122,12 B.

Wien, 19. September. (D. N. B.) Amsterdam 284,95, Berlin 167,39, Budapest 124,293, Kopenhagen 92, 45, London 26,753, New York 414,19, Paris 27,684, Prag 17, 45, Zürich 137,04, Marknoten 156,45, Lirenoten 35,99. Jugoslawische Noten 9, 15, Tschecho—⸗ slowakische Noten 17,25, Polnische Noten 79, 13, Dollarnoten 469, 99, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 105,51, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 194,99). *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. September. (D. N. B. Amsterdam 16,829, Berlin 95,90, Zürich 78425, Oslo 596 00, Kopenhagen 531,50, London 119,00, Radrid 325, 265, Mailand 2068/6, New York 23,73, Paris 158,55, Stockholm 613,00, Wien 569, 9g, Marknoten S875, 00, Polnische Noten 455, 090. Warschau 455,50, Belgrad 5ö, 5 16, Danzig 789,00.

Budapest, 19. September: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 20. September. (D. N. B.) New York 49916 /, Paris 74,84. Amsterdam 727,715, Brüssel 21,03, Italien 57, 5s, Berlin 12535. Schweiz 15,123. Spanien 36,123, Lissabon 110,9, Kopen⸗ hagen 22,394, Wien 26,50, Istanbul 615,00. Warschau 26, 12, Buenos Aires 36,37 Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 19. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 74983, New York 1498, Belgien 356,25, Spanien 207,25, Italien 180,10, Schweiz 494, 75, Kopen⸗ hagen Holland 1029, 60, Oslo 378, 00, Stockholm 387, 90, Prag 68, 10, Rumänien w —, Wien —— Belgrad —— Warschau —.

a ris, 19. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest —, Prag 63, 30, Wien Amerika 14,98, England 75,00, Belgien s56, 25, Holland Italien 130,10, Schweiz —, Spanien 20725, Warschau Ropenhagen Oslo —, Stockholm —, Belgrad

Am sterd am, 19. September. (D. N. B. (Amtlich) Berlin

8 85, London e284, New Hork 1455/3, Paris g, 72, Brüssel 34, 633,

Schweiz 48, lo, Italien 12.66, Madrid 20,20, Sslo 365, 6238, Kopen⸗ hagen 32574, Stockholm 37,60, Wien Budapest —— Prag 615, 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Joko hama —— . Buenos Aires ——

Zürich, 20. September. (D. N. B.) (11, 40 Uhr.) Paris 20, 208, London 15,123, New York 30258, Brüssel 71,973, Mailand 26, 25, Madrid 41,874, Berlin 122,309, Wien loffiz.) 72.75, Istanbul 247, 0b.

Kopenhagen, 19. September. (D. N. B.) London 2240, New York 449, 00, Berlin 180,95. Paris 30,05. Antwerpen 106,55, Zürich 148,15, Rom I9, 10, Amsterdam 30s, 00, Stockholm 115.65, . 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 19,05, Wien —— Warschau

Stockholm, 19. September. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 157,60, Paris 25,95, Brüssel 92, 50. Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 266,25, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 3588,90, Helsingfors 8, 60, Rom 34,90, Prag 1675, Wien Warschau 74 5b.

Oslo, 19. September. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 161,50, Paris 26,10, New York 400,00, Amsterdam 273,5, Zürich 132,26, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95, 23, Stockholm 102, 85s, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,85, Prag 17,00, Wien Warschau 77,25.

Mos kau, 12. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 50,25 G., 572, 00 B., 16000 Dollar 114,09 G. 114,43 B., 1000 Reichsmark 45,67 G., 45,85 B.

London, 19. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2115sis, Silber fein prompt 2301, Silber auf Lieferung Barren 217/s, Silber auf Lieferung fein 235/s, Gold 140 / 8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 19. September. (D. N. B.) 5 0lo Mex. äußere Gold 11,00, 43 oo Irregation 40jo Tamaul. S. 1 abg. —— 50s0 Tehuantepec abg. ——, Aschaffenburger Buntpapier

Ph. Holzmann 82s, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 125.00. Mainkraftwerke 77, 75, Schnellpr. Frankent. 9. 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 5l, 25, Buderus S8, 00, Kali Westeregeln —.

Hamburg, 19. September. (D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 76,909, Vereinsbank 90, 0, Lübeck-⸗Büchen 565, 0, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 509, Ham⸗ burg - Südamerika 26.50 B., Nordd. Lloyd 297 /g, Harburg., Gummi Phönix 28,75, Alsen Zement 150,00, Anglo⸗Guano 81,06 B., Dyn. Nobel Holstenbrauerei 98, 00), Neu Guinea —, Otavi Minen 135,75 B.

Wien, 19. September. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 487,00, do. 506 Dollar⸗ Stücke 484 00, 4 0/‚9 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 0, Vorarl⸗ berger Bahn , 3 06o Staatsbahn 63,00, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. —, A. E G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert I-09, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. O, 18, Prager Eisen —— Rimamurany 230355, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) ——,. Skodawerke Stehrer Papierf. —— Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal 1,26.

Am sterdam, 19. September. (D. N. B.) 70 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 21,75, 54 on Deutsche Reichsanl. 1965 (woung) 25,715 G., 25.00 B., 64 6/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,50, o/o Bremen 1935 17,75, 6 oso Preuß. Obl. 1952 146 /s, 70½. Dresden Obl. 1945 —, J7os0 Deutsche Rentenbank Obi. 1550 2111/8, Loo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 0G Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, J0so Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 31,75, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 195,99, Deutsche Reichsbank 58, 15, 7060 Arbed 1951 J70o A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 28,50,

8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 195090 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 35,0, 7 og. Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1966 35 00, 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,00, 6oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 265,50, 6 0 J. G. Farben Obl. 79Y½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7T0s0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1LL00, 7 oo Nhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32, 00, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 00 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 709 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 16,15, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Tos Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1959 21,75, G8 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 39,59. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 90υ‛0 Siemens u. Halske Obl. 2950 31,25, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. September. (D. N. B.). Bei Fortsetzung der diesjährigen fünften Kolonialwollauktionsserie gelangten 10 551 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8697 Ballen Absatz fanden. Infolge zu hoher Limite wurden häufig in besten Scoureds Lose zurückgezogen. Die Auswahl war im allgemeinen gut. In erster Linie traten wiederum heimische und französische Inter— essenten als Käufer auf. Der Besuch der Auktion war gut. Das Geschäft war recht lebhaft. Alle marktgängigen Australmerinowollen konnten die gestern bei der Eröffnung erztelten Preise behaupten. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds wiesen eher Anzeichen einer leichten Befestigung auf. Beste, mittlere und geringe Austral Scoureds sowie beste und geringe Cap Snow Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen und feine, mittlere und grobe Croßbred⸗ waschwollen lagen gehalten.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. September 19. September Geld Brief Geld Brief

12, 725 12, 755] 12,745 12,775 O, 55 O, 659] O, 666 O0, 660 o8, 545 b8, 665 58,545 58, 665

O,. 199 9,201 0,199 C201

3, 947 3,063 3,047 3,053

24547 2563 2,546 2, 5h2 5b, 12 55,24 55,21 56,33 1,82 81,98 81,82 S1, 8 12.345 12,375 12,365 12, 395

68, 68. 68,82 68,58 68, 82 H.445 5,4·ę5) 5,495 5,465

16,495 16,5365 16,495 16,535 2,457 2,471 2.497 2,503

169,3 170,97 169,68 170,02 bö5, . 55,99 55,98 56, 08

21449 21,53 21,483 21,52 O 7365 O738 0,737 0739

5c B, os sn, H, Tas Ig 5 g6 75,37 s6 6s

41,85 41,94 41,88 41,94 62, o5 62, 17 62,16 62,28 48,95 49,00 48,95 49, 05) 47,36 47,45 47,35 47,45 n ,, . 2488 2,492 2,488 2, 492 b3, 67 63,779 63K, 8 63,90 S167 81,83 81,53 81,79 34,20 34,26 3420 34,26 1941 19,43 1944 10,46 1,986 1,990 1,991 1,995

oog loo Gong IDor

Agypten (Alexandrien und Kairo)... .. Argentinien (Buenos Aires) 9 9 9 2 Belgien ( Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) .. .... Bulgarien (Sofia). Canada ( Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) ..

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen

100 Gulden England (London) .. (Reval / Talinn) 3. 100 estn. Kr. . (Helsingf.) 100 finnl. M. 9 Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam ö 100 Gulden Island (Reykjavik). Italien (Rom und 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien ( Bel⸗ Lettland (Riga) M. Ib Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ .... 100 Litas Norwegen (Oslo) esterreich (Wien) . 100 Schilling Kattowitz, Posen) 100 Jlot Portugal (issabon) . r 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Basel und Bern). Spanien (Madrid u. loo pe eseten Tschechoslow. (Prag) 160 R Türkei nh 2 6 t 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso

Verein. Staaten von

43,09, Cement ö. 121.25, Dtsch. Gold u. Silber 216,00, Dtsch. Linoleum 57,25, Eßlinger Masch. 52,50, Felten u. Guill.

1Pfund Estland . rankreich (Paris) . 100 Fres. und Rotterdam) .. 100 isl. Kr. Mailand) .... grad und Zagreb) 100 Dinar nas) .. lI100 Kronen Polen (Warschau, 100 Escudo Rumänien (Bukarest) Schweiz (Zürich, 100 Franken Barcelona) .... l türk. d Ungarn (Budapest) . 1 1Dollar

Amerika (New Jork) 2.474 2,478 2.474 2,478

Sffentticher Anzeiger.

ö

Jugosslavische . ....

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 19. September 1934: Gestellt 19 623 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 9 ö ö auf 44,75 t (am 19. September auf 44,15 M6) ür g.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. September Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22 41885 4,205

2426 2.446 2426 2, 446 0,628 C, 648 58, 385 58,625 o, 175 O I1I96

2489 2509 0s bh. gd ol, 5. Il, I 12.33 1237

20. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,155 46h

2426 2446 2426 24466 o, 627 0, 647 o8, 385 58, h25 o, 1 75 0195

249 251 5497 S5, iz Sl 564 zl.36 1331 1235 1551 12335 1733

p38 512 339 16 35 16316 15.155 1 65

20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars 9 9 8 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . .... Bel nisch . Brasilianische . Bulgarische ...... Canadische ...... Danische . Danziger. Englische: große . . . 13 u. darunter Estnische . . ..... Finnisch

Sovereigns ...... für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

190 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

e * .

är, 1h, 9 ug 3 Il, 5 gi iz. 21. 3s zi 21.336 S3 , ss

Ss 41 62, l 62, 00

talienische: große. 100 Lire u. darunt.

Lettländische 2 Litauische 2 2 89009 Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 1090 Schill. u. dar. , ,,, Rumãänische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ..... Schweizer: große .. 109 Frs. u. darunt. CGhanische Tschechoslowakische: h000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. ,,

ng Cen

63, 76 81,81 81,81 34,20

63 6 ol. 4h Sl, 45 4 . 06

Ungarische ......

100 Pengö

ote,

Untersuchungg und Strafsachen, h r ie er sfelgetnngen, Aufge

4. Oeffentliche Zustellunge Verlust⸗ und Fundsa ö.

12. Unfall⸗ 13. B

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, ; 10. Gesellschaften m. ö H.,

11. Genossenschaften,

und Invaliden versicherungen,

5. ö. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

14. Verschiedene

ankausweise Bekanntmachungen.

n m,

J. Unterfuchungs⸗ und . Etrassachen.

Auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 ist durch Ver— fügung vom 12. April 1934 die am 8. Mai 1923 erfolgte Einbürgerung des Dr. Emil Bornstein, geb. am 4. 11. 1901 in Kra—⸗ kau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wider⸗ rufen und dessen deutsche Staatsange⸗ hörigkeit aberkannt worden.

Weimar, den 17. September 1934.

Der Thüringische . des Innern.

(Unerschrift)

39185.

Auf Grund von 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗ Bl. J S. 480) und die Durchführungs⸗ verordnung vom 265. Juli 1933 (R.⸗G.⸗

Bl. 1 S. 538) wird hierdurch die Ein⸗

bürgerung der Nachgenannten, die sich⸗ im Auslande aufhalten, widerrufen: 1. Bertha Ickert, geboren am 17. Mär 1910 in Dimitrowka, Hausangestellte, 2. Pauline Ickert, geboren am 1. Ok⸗ tober 1911 in Dimitrowka, Haus⸗ angestellte.

Die Widerrufe werden mit dem Tage der Bekanntmachung rechtswirksam. Sie köä'nnen mit Rechtsmitteln nicht ange⸗ fochten werden.

Die von dem Widerruf Betroffenen werden hiermit aufgefordert, die in ihrem Besitz befindlichen Staatsangehörigkeits⸗ papiere an die Polizeidirektion, Ab⸗ teilung III, in Bremen einzusenden.

Bremen, den 15. September 1934.

Die Polizeidirektion.

3. Aufgebote.

39188

Der Kaufmann Wilhelm Bodlaender in Berlin-Halensee, Karlsruher Str 8, Vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

z geblich

lung, in Berlin,

Erich Schneider in Charlottenburg, Kantstr. 76, hat das Aufgebot der an⸗ verlorengegangenen Aktien: Nr. 51 809 der Grube Leopold Aktien⸗ gie haft in Köthen und Nr. 24 283, 4234 und 24 235 der Grube Leopold bei Edderitz Aktiengesellschaft in Edde⸗ ritz beantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Köthen, den 14. September 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

30186.

Das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Reichsstelte für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschästsabtei⸗ für die Firma Moritz derrmanns Erben, Mühlenwerke, Win⸗ dischleuba i. Thür., oder deren Order ausgestellten Einzellagerscheins an Srder

(Register Kartei Nr. EB 11 229 für Einzel- lagerscheine) über die Einlagerung von 145 000 kg Roggen bei der Firma Moritz Herrmanns Erben, Mühleniverke, Win⸗ dischleuba b. Altenburg i. Thür., ist bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße Nr. 44/45, V. Stock, Zimmer 92, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (455 F. 551. 34)

Berlin G2, den 13. September 1934.

Das Amtsgericht Berlin.

39157. Beschluß des Thür. Amtsgerichts Ilmenau vom 11. September 1934. Aufgebot. G. Seidt in Arnstadt, Erfurter Straße 36, hat das Aufgebots⸗ verfahren zur Kraftloserklärung des ihm abhanden gekommenen Hypothekenbriefs über 2500 RM vom 18. September 1930 beantragt. (Grundbuch von Martinroda

dem auf Dienstag, den 2. April 1935, vorm. S n hr, vor dem oben angegebenen Gericht, Zimmer 22, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird.

39194.

Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep⸗ tember 1934 ist das Sparbuch Nr. 507 der Sparkasse Freienohl, lautend auf den Namen des Druckereibesitzers Anton Schiffmann in Meschede, für kraftlos erklärt.

Arnsberg, den 12. September 1934.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗A1ltiengesellschaft. Berlin.

ilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen

Bl. 226.) Die Inhaber des Hypotheken⸗ briess werden aufgei ordert, shatestens in

leinschließlich Börsenbeilage und Mei Gentralhandels register beilagen

Nr. 220

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. September

1234

3. Aufgebote.

30189]. Aufgebot. Der Friedhofsinspektor Breß in Elbing als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den am 1. Dezember 1893 zu Elbing ge⸗ borenen und zuletzt dort wohnhaft ge⸗ wesenen verschollenen Matrosen Fritz Georg Schoenrod für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. April 1935, 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 121, aube⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Elbing, den 12. Sept. 1934.

39190. . Am 2. Mai 1933 ist zu Essen⸗Steele der Reichsinvalide Gustav Ulbrich, preußi⸗ scher Staatsangehöriger, verstorben. Die dem Gericht bekanntgewordenen Erben haben sämtlich die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß sonst zustehen, werden auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 15. No⸗ vember 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe, als der Preußische Staat, nicht vorhanden ist.

Essen⸗Steele, den 15. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

391921.

Der Oberlehrer Professor Dr. Max Köhn ist am 3. Juni 1932 in Alt⸗Scherbitz, seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Dezember 1934 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt wer⸗ den, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 17. September 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 11.

390191]. ,.

Dem Kaufmann Emanuel Schymel ko in Hindenburg, O. S., ist von dem un ler⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 29. Januar i915 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß bieser sich zu einem Viertel und seine beiden Kinder Kurt und Wanda Schymetzko zu je drei Achteln als Erben der am 15. Oktober 1918 ge⸗ storbenen Kaufmannsfrau Laura Katha⸗ rina Schymetzko geb. Bist ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Hindenburg, O. S., 15. Sept. 1934.

Das Amtsgericht. Roensch.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

39199]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Schneider in Klein Biesnitz bei Görlitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Guben, klagt gegen den Kaufmann Herbert Wolf, früher in Fordon bei Bromberg, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt, vier⸗ tel jährlich 90, Reichsmark seit 7. 2. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Guben auf den 31. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Guben, den 12. September 1934.

Die Geschäftsstelle I des Amtsgerichts Guben.

39200]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Waltraut Bock geb. am 23. November 1921, vertreten durch ihre gesetzliche Vertreterin Ehefrau Hen⸗ riette Bock geb. Hagenberg in Hannover, Kohlrauschstraße 16, klagt gegen ihren Vater, den Kaufmann Wilhelm Bo, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, der Beklagte sei zum Unterhalt verpflichtet, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 25. August 1934 als Unterhalt monatlich 50 RM zu zahlen, und zwar zahlbar im voraus und auch dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Preußische Amtsgericht, Abt. 15, in Hannover, auf den 9. No⸗ vember 1934, 10 uhr, auf Zimmer 314 im II. Stock des Neuen Justizgebäudes in Hannover, Volgersweg 1, geladen. Hannover, den 7. September 1934. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 39202]. Oeffentliche e , Das minderjährige Kin Böhm, geb. am 29. Juni 1930 in Olden⸗ burg, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft, Bremen, am Wall

Berthus Walter p

Josef Peternely, geb. am 4. 3. 19606, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Feldhaus, Ge⸗ meinde Goldenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater des Klägers und als solcher nach 5 1708 B. G.⸗B. zur Unterhaltsleistung verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger RM 1705, zu zahlen, 2. die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bechta, auf den 20. No⸗ vember 1934, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Dem Kläger ist das Armen⸗ recht bewilligt.

Vechta, 12. September 1934.

Amtsgericht.

391965]. Oeffentliche Zustellung. Das Berliner Pfandbriefamt (Berliner Stadtschaft in Berlin, Eichhornstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dschenffzig in Berlin, Wilhelmstraße 128, klagt gegen 1. pp.; 2. die Witwe Chana Reisel Singer geb. Leinkram, früher in Berlin⸗Schöneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts; 3. den Kaufmann Alter Michael Leinkram in Krakau; 4. den Kaufmann Markus Ringel in Krakau, zu 3. und 4. vertreten durch die zu 2 Genannte als Generalbevollmächtigte, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ lästig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 1780,94 RM nebst 594 Zinsen: a) von 696,097 RM vom 10. 1. 34 bis 4. 5. 34; b) von 388,82 RM seit 5. 5. 34; e) von 696,06 RM seit 10. 4. 34; d) von 696,06 RM seit 10. 7. 34 abzüglich am 4. Juli 1934 gezahlter 388,2 RM zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das zu Berlin, Straßmannstraße 5 belegene, im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin von Frank⸗ furtertorbezirk Band 40 Blatt 1182 ver⸗ zeichnete Grundstück zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 40. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 59 / 6l, auf den 28. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2490. 0. 255. 34. . Berlin, den 11. September 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39198). Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Pollmann in Berlin⸗Friedenau, Eschenstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Werthauer, Berlin W 15, Uhlandstraße 29, klagt gegen den Sergius Scherbina, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 10, wegen abgetretener Forderung auf Wassergeld mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 104,94 RM nebst 499 Zinsen seit dem

kosten für das Arrestverfahren zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ in, auf den 31. Otto ber 1934, Uhr, Zimmer 130, geladen.

Bln. ⸗Charlottenburg, 13. 9. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39197]. Deffentliche Zustellun g. Der Werkmeister Otto Ziegler in Sieg⸗ burg, Wilhelmstraße 109, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt⸗Wey⸗ land in Neuwied, klagt gegen den Rechts⸗ anwalt Dr. K. Wittig, früher in Düssel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 2618,18 RM nebst 899 Zinsen seit 17. Sep⸗ tember 1931 als Gesamtschuldner mit 5 weiteren Beklagten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz, Zimmer Nr. 42, auf den 20. November 1934, 94. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 17. September 1934. Der Urkundsbeamte der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

[38976]. Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Otto Dittmann in Köln, Ludwigstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steingießer in Köln, Friesenplatz 10, klagt gegen den Kaufmann William Paar, früher in Köln⸗Lindenthal, Lortzingplatz 11, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 279,50 RM (i. B. Zweihundertneunund⸗ siebenzig 50 / 100 Reichsmark) nebst 590 Zinsen seit dem 1. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Zimmer 153, auf Dien s⸗ tag, den 27. November 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.

Köln, den 12. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39201.

Die Firma Gebr. Wandesleben G. m. b. H. in Stromberg (Hunsrück, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Golling in Stromberg, gegen den Nikolaus Haas, früher in M. Gladbach, Gerkergth 32 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, aus Warenlieferung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 364,30 RM und 694 Zinsen seit 9. 5. 1934 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Stromberg vom 8. November 1934, vorm. 160 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Die Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Strom berg, den 12. 9. 1934.

5. 4. 1934 sowie weitere 29,71 RM Prozeß⸗

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

39546 Abhanden gekommen: Preuß.

Pfandbriefbank. Berlin, 6 35 (1x 99)

Goldpfdbr. zu 100 GM Em. 46 Nr. 1757. Berlin, den 19. 9. 1934. (Mp. 42/34.) Der Polizei⸗Präsident. Abt. K. E. D.

39547

Abhanden gekommen: Dr. Paul Meyer Berlin A.⸗G. Aktien zu 190 RM Nr. 3041/2, 3142, 3570, zu 0 RM Nr. 7669, 77623. S8o41, S346, 3383, 10226, 105729, i977, 1238618, 12485, 12606, 14555 /56, 148778, 14951, 150858, 15096, 16284/J.

Berlin, den 19 9. 1934. (Wp 4156345) Der Polizei⸗Präsident. Abt. K. E. D. 4.

390203 Bayerische Vereinsbank. Gemäß 8 367 H.⸗G.-B. geben wir be⸗ kannt, 85 der Verlust des 6 , früher 795 Goldpfandbriefes uns. Instituts Ser. 20 Lit. C Nr. 24 547 zu GM 500, bei uns angemeldet wurde. München, den 17. September 1934. Die Direktion.

39204 Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

ich ieren 1 Der Versicherungsschein r. 350 49 auf das Leben des Edwin Bauer in Hindenburg, N. L., Dorf⸗

straße N, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls fie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 20. September 1934.

Der Vorstand.

37291 g oliee A 210 782 über 5000 M und die Police A 218 056 über 10 000 Mark Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Berthold Weil in Neustadt lautend, ist abhanden ekommen. Wer Ansprüche aus dieser ersicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. ; Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

39205

Die Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe des Bremi⸗ schen Staates für das Rechnungsjahr 1934 erfolgt am Montag, den 1. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr, in der Staatshauptkasse.

Bremen, den 18. September 1934.

Der Senator für die Finanzen.

38501]. Die

1929, Ausgabe 1.1V.

Nr. 190, klagt gegen den Dienstlnecht

ven oe, Sparkassen⸗

und Giroverband.

Bekanntmachung.

diesjährige Verlosung per 31. Dezember 1934 der i n n, m Serie JI und Serie II zur Teutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe findet am 16. Oktober d. J. statt. Am gleichen Tage erfolgt die Auslosung er 1. April 1935 der 690 fr. SY Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von

Berlin, den 13. September 1934.

Deutsche Girozentrale

7. Altien- gesellschaften.

390621]. Industrie⸗ und Grund kredit Attiengesellschaft, Berlin.

An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats sind die Kaufleute Arnold Holzer, Herbert Holzer und Max Reich, sämtlich in Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.

Hans Habl, Vorstand.

B03)

Einladung für die am Freitag, den

12. Oktober 8d. J., nachm. 5 Uhr,

in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗

sellschaft, Berlin-Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 53 / 54“, stattfindende ordentliche

General versammlung.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1933 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses. .

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. -.

Mitteilung gemäß § 240 Absatz 1 S.⸗G.⸗B. Verlust von mehr als der ö des Aktienkapitals). .

Beschlußfassung über die Weiter⸗ führung oder die Auflösung des Unternehmens. .

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers

Wegen der Teilnahme an der Gene⸗

ralversammlung wird auf die Hinter⸗

legungsbestimmungen des § 2A der

Satzung verwiesen. Hinterlegungsstelle

für die Aktien sowie für die Depot⸗

scheine ist außer der Gesellschaft die

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G. ,

Berlin W S, Behrenstr. 4648. Letzter

n, ,, ist Montag, S. Ok⸗

tober 1934.

Berlin, den 18. September 1934.

Andree ⸗Hauschild⸗Werk Aktien⸗

gesellschaft. .

Der Vorstand. Karl Kaiser.

39522 Siebenunddreißigste ordentliche Generalversammlung. Hierzu laden wir die Aktionäre er⸗ gebenst ein. Die Versammlung findet statt am Freitag, 19. Oktober 1934, vormittags 19 Uhr, im Saale der Bürgergesellschaft in Marktredwitz. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach der Satzung 8 is spätestens am 17. Oktober 1934 ihre Aktien oder die darauf lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine zu hin⸗ terlegen, und zwar bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Hannover, Hof, Leip⸗ zig, München oder Nürnberg oder bei der Bayerischen Syyotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg, Augsburg, Hof., Selb oder Marktredwitz oder bei der Gesellschaftskasse Marktredwitz oder, wenn sie Mitglieder eines Effekten⸗ roverkehrs sind, bei einer ffektengirobank eines deutschen Börsenplatzes. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Jahresabschluß für 1833, Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen:

a) §§5 1, 17 Abs. 4: Verlegung des Gesellschaftssitzes an die Hauptbetriebsstätte in Selb,

b) S§5 14. dann 8, 9, 10, 12, 15, 19, 23: Bestellung von zwei Stell⸗ vertretern des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden (statt eines solchen),

auf Antrag eines Aktionärs:

e) Einziehung der 4000 Vor⸗ zugsaktien im Nennwert von je 11 Reichsmark und der 6009 Schutz⸗ stammaktien im Nennwerte von je 1RM sowie entsprechende Aende⸗ rung der Satzung in den 4, 5, 6, 18, 23 und 25 Abs. 3 chierüber wird neben der Abstimmung sämt⸗ licher Aktionäre eine Sonderab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre so⸗ wie eine solche der Schutzstamm⸗ aktionäre stattfinden),

d) Aenderung der Satzung hin⸗ sichtlich der Befugnisse des Auf⸗ sichts ratsvorsitzenden und seines Stellvertreters in den 88 8, 9, 10 und 23 Abs. 2.

e) Herabsetzung der festen jähr⸗ lichen Vergütung für die Mitglie⸗ der des Aufsichtsrats und entspre⸗ chende Aenderung der Satzung in S 13 Abs. 1.

4. Wahl der Bilanzprüfer. 5. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, im September 1934. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

Co. Aktiengesellschaft. Dr. A. Zoellner. O. Zöllner. Dr. Draeger. Klags,

in

39366

Ostyv re ußische Dampf⸗Wollwäscherei A. G. in Liquidation, Königsberg / Br. Die Aktionäre werden hiermit zu der Generalversammlung, welche am Mittwoch, dem 10. Oktober 1934, 16 uhr, im großen Sitzungssagl der Deutschen Raiffeisenbank A. G. in Li⸗ quidation, Berlin Wg, Köthener Straße Nr. 40 - 41, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 109. Juli 1934, des Geschäftsberichts der Li⸗ quidatoren und des Berichts des Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 1934 bis 10. Juli 1934. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Liquidationseröffnungs⸗ . sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 10. Juli 1934. 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1935. . Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 6. Oktober 1934 . in Berlin: bei der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A. G. in Liqgu., Köthe⸗ ner Straße 40/41, oder . bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. girl sb erg, Pr., 18. Septbr. 1934. Die Liquidatoren: Ziegert. Kunde.

39323

Beton und Hochbau Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 12. Oktober 1934, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Dres. Breyer usw., Bremen, Doms⸗

hof 26. Tages ordnung: d. Vorlage der LSiquidationseröff⸗ nungsbilanz nebst Beschlußfassung hierüber. ö - Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das , 1953 nebst Beschlußfassung hier⸗

über. . 3. Entlastung des Aufssichtsrats und Liquidators. ö 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 5. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spaätestens am 9. Ok⸗ tober 1934 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Norddeutschen Kreditbank . . ,, ö. tee, Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben. Bremen, den 18. September 1934. Der Liquidator.

39367 Malzfabrik Hamburg A. G. in Liquidation, Samburg. Hierdurch geben wir bekannt, daß wir eine 1. und Schlußausschüttung auf die Aktien unserer Gesellschaft in Höhe von 19 * des Reichsmark⸗Nenn⸗ betrags vom 19. September 1934 ab zur Auszahlung bringen werden. Demzufolge fordern wir hierdurch die Inhaber , . Aktien auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein zusammen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zur Auszahlung der Liquida⸗ tionsbeträge von 2, für jede Aktie zu RM 20, ab 19. Sep⸗ tember 1934 bei der Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktien werden eingezogen. Hamburg, den 18. September 1934. Die Liquidatoren.

39521

Gas⸗ und Elektrieitätswerke Gries⸗

heim b. Darmstadt A.⸗G., Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung unserer Gesellschaft

am Sonnabend, den 13. ktober

1934, vormittags 10 Uhr, in

Darmstadt, Hotel „Zur Traube“.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35.

Stimmberechtigt sind nur solche Ak⸗

tionäre, welche ihre Aktien spätestens

am 19. Oktober 1934 bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Ber⸗

lin, oder der Volksbank e. G. m. b.

S., Griesheim bei Darmstadt, bis

nach Schluß der Generalversammlung

hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines

Notars hinterlegt werden.

und

Deutsche Kommunalbank

Suchgrdtz. .

Bremen / Berlin, 19. Septbr. 1934. ] . Der Voxstand.