1934 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 19314. S. 3

B 2392. Carl , n Aktie n⸗ gesellschaft: Laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Juli 1934 ist das Grundkapital um 136 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 330 000 Reichsmark.

B 1697. Liegenschaften Gesellschaft zur Treu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1934 ist die Satzung in 3 Einteilung des Stammkapitals, Stimmrecht) geändert worden.

B 1697. Liegenschaften Gesell⸗ schaft zur Treu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1934 ist die Satzung in 8 3 Stammkapital) geändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1934 in erleichterter Form auf Grund der Verordnung vom 18. 2. 1932 um 84 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt worden.

B 5160. Werbedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Rudolf Münzberg ist nunmehr allein⸗ vertretungsberechtigter Geschäftsführer.

B 39425. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied. Dr. phil. Hans Walther ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

B 2613. Einkaufskontor der Fir⸗ men J. Latscha und Schade C Füll⸗ grabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Gerhard Oskar Lehmann ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Josef Bessinger in Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1934 ist die Satzung in 8 5 (Grundkapital) geändert worden. Der letzte Satz des §z 5 ist gestrichen. In F B ist der zweite Satz gestrichen. . Zz 26 ist der zweite Satz gestrichen. n 8z M ist die Ziffer 3, beginnend mit den Worten „hierauf erhalten“ und endend mit den Worten: „an der Aktie“ ge⸗ strichen. Die Ziffer 4 dieses Paragra⸗ phen erhält die Bezeichnung 3 und Ziffer 5 die Bezeichnung 4. Der ge⸗ setzliche Reservesonds, der zur Zeit 750 000 RM beträgt, ist aufgelöst. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1934 hat beschlossen, das Stammaktienkapi- tal von 25 000 000 RM in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 und der Verordnung vom 18. 2. 1932 mit vückwirkender Kraft für die Bilanz der Gesellschaft per 31. Dezember 1935 auf 12 333 g09 Reichsmark herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchge⸗ führt. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1934 hat ferner beschlossen, das Stammaktienkapital, das nach Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung 1E 333 9090 RM beträgt, um 26451060 Reichsmark unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 14 9779 000 RM zu erhöhen. Die Erhö⸗ hung des Stammaktienkapitals ist durchgeführt. Das gesamte Grundkapi⸗ tal beträgt nunmehr 15 000 000. Die Prokura des Walter Kempe ist er⸗ loschen.

Frankfurt a. Main, 12. Sept. 1934.

Amtsgericht. Abt. M.

Fulda. 38871 Handelsregistereintragungen.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 612 am 7. September 1934 die Firma Stock K Co. mit dem Sitz in Fulda eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. August 1934 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Witwe Anna Stock geb. Schum . Rosa Dinges geb. Stock und Kaufmann Wil⸗ helm Dinges, sämtlich in Fulda. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Rosa und Wilhelm Dinges, und zwar jeder für sich allein be⸗ rechtigt.

Abt. B Nr. 25, Firma Dresdner Bank Filiale Fuldg in Fulda: Die Prokuren des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn sind erloschen. Den Herren Ge— org Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen Prokura erteilt dergestalt, daß 9. berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. (Eintrag v. 5. 9. 1934.

Abt. B Nr. 182, Firma Mechanische Weberei Hohenleuben Aktiengesellschaft, Filiale Fulda: Dem Kaufmann Walter Loehr in Fulda ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Pro⸗ . zu vertreten. (Zum Eintrag v. 31. 8. 1934 ergänzt.)

Fulda, den 15. September 1934.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gehren, Lhür. 388721

In unser Handelsregister A Nr. I57 ist heute bei der Firma A. u. H. Kühn in Langewiesen, 2 eingetragen wor⸗ den, daß Frau y Kühn geb.

tender Gesellschaf

Seine Prokura ist

Geldern. ö

Im Handelsregister A 177 i. . bei der Firma A. Samans in Ge eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 11. September 1934. Amtsgericht.

Genthin. Die im Handelsr getragene Firma

heute gelöscht. Genthin, den 13.

Hauptniederlassung eingetragen: Dem

prokura erteilt, daß

schaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

y. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 38876

berechtigt ist. Gera, den 14. Se

Bei Nr. 101,

Schulz & Co. Die leute Franz Hassert beide in Gera, sind

Gera und als ihren mann Otto Gypser

Gera. Sandelsreg Bei Nr. 104, bet

tung, Gerg,

getragen: Der Dip gang Leisching in

erloschen.

Bei Nr. 319, Dresdner Bank Gera in Gera der

getragen: Schumacher und des

sämtlich in Berlin.

anderen Prokuristen

Thüringisches

Gnoien.

Stadtmühle Gnoien,

Gr ei x.

getragen worden:

geschäft als offene unter unveränderter Prokura des Adolf Prüfer in Greiz ist

Thüringisches Halberstadt. 13. September 1934

Halberstadt Sturm geb. Picker Inhaberin eingetra

Der Erwerbszeig ist lung und Mineralw Amtsgericht

Herne. In das Handelsre 11. September 193

Einheitspreis Aktien burg Filiale in

Rödel am 31. Dezember 1933 aus der

eingetragen worden;

Gehren, Thür., 14. September 1934. Thür. Amtsgericht.

richow II, G. m. b. H.“ in Genthin ist

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 38875

Bei Nr. 103, betr. die Firma Her⸗ mann Tietz & Co., i niederlassung der in Berlin bestehenden

Hermsdorff in Berlin ist derart Gesamt⸗

Annoncen⸗Expedition Max Schulz & Co., Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Willy Kurt Scherf vorm. Annoncen⸗Expedition Max

Gera, den 14. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 138877 Unter Nr. 1937 haben wir heute die Firma Otto Gypser mit dem Sitz in

Gera. den 14. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ haben wir heute

schäfts führer bestellt. Die Prokura des Ingenieurs Otto Schlüter in Gera ist

Gera, den 14. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 38879

er in Dresden bestehenden niederlassung haben wir heute ein⸗ Die Prokuren des Arthur

in Berlin, sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede,

berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Gera, den 14. September 1934.

Handelsregistereintrag vom 14. Sep⸗ tember 1934, betr. die Firma

Der Geschäftsführer Curt Helm hat sein Amt niedergelegt. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21.8. 1934 ist zum Geschäfts führer bestellt der Kaufmann Albert Basedow in Gnoien. Meckl. Amtsgericht Gnoien.

Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist auf. Blatt B6, die Firma Richard Prüfer in Greiz betreffend, heute ein⸗ Franz Richard Prxüfer ist gestorben. Der Ingenieur Adolf Ferdinand Allred Prüfer und der Drehermeister

Walther Prüfer, bei vom 1. Januar 1934 ab das Handels⸗

Greiz, den 14. September 1934.

In das Handelsregister Abt. A ist am Firma Emmy Sturm mit dem Sitz in und der Ehefrau Emmy

nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Bekanntmachung.

Nr. 140 eingetragenen Firma

Gesellschaft ausgeschieden und am 1. Ja⸗ nuar 1934 der Kaufmann Franz Kühn in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

ter eingetreten ist.

erloschen.

88873

dern

38874 egister B Nr. 29 ein⸗ „Überlandwerk Je⸗

September 1934.

Gera Zweig⸗

—, haben wir heute Kaufmann Wilhelm

er nur in Gemein⸗

Pro⸗

betr. die Firma

Prokuren der Kauf⸗ und Albert Endlich, erloschen.

Inhaber den Kauf⸗ daselbst eingetragen.

ister Abt. B. 1388781 r. die Firma Louis

ein⸗ lomingenieur Wolf⸗ Gera ist zum Ge⸗

betr. die Firma Zweigniederlassung Zweigniederlassung Haupt⸗

Alfred Hahn, beide

Jeder von ihnen ist

zu vertreten.

Amtsgericht. 38880

G. m. b. 5. ö

38881

l : Otto de in Greiz, führen

Handelsgesellschaft Firma weiter. Die Ferdinand Alfred erloschen.

Amtsgericht. 38882 unter Nr. 1508 die

in Halberstadt als gen worden. Als

eine Biergroßhand⸗ asserfabrik. Halberstadt.

38884 gister Abt. B ist am 4 bei der unter r Epa! gesellschaft in Ham⸗ Herne folgendes

Die vom 28. August 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 7900 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 23 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. August 1934 geändert in 5 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 5 11 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder und § 12 (Vorsitzender des Aufsichtsrats). Amtsgericht Herne.

Generalversammlung

Hirschberg, Riesengeb. 38885 In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. September 1934 unter Nr. die Firma „Zigarrenhandlung Elisabeth Winkler“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihre Inhaberin die verehelichte Kaufmann Elisabeth Winkler, geb. Stahl, in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Heller⸗ straße Nr. 14. ; Hirschberg i. Rsgb., den 14. Juli 1934. Amtsgericht.

Husum. 38886 In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Neue Nordstrander Dampfschifffahrtsgesellschaft m. b. H. am 18. September 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Ernst Iben ist verstorben, an seiner Stelle ist Johann Friccius als Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Husum.

Idar-Oberstein. 38887 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 778, Firma August Sohni in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die Firma ist geändert in August Sohni, Idar⸗Oberstein 1. Idar⸗Oberstein, 7. September 1934. Amtsgericht.

Itzehoe. 38888 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist am 5. September 1934 bei der Ak⸗ tiengesellschaft Alsen'sche Portland Cement⸗Fabriken in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stzehoe ö des eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 19384 ist der 8 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Vorzugsaktien) geändert worden. Das Amtsgericht Itzehoe. j

Kaiserslautern. 388891 Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Alsenz⸗Möbel⸗Werke Alois Rief“, Sitz in Rosenhof bei Enkenbach. Firmeninhaber: Alois Rief, Schreinermeister in Rosenhof bei Enkenbach. Möbelfabrik.

Kaiserslautern, 14. September 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kehl. 38891 Handelsregister. Firma Willi Koch Korbwaren u. Korbmöbelfabrik in Grauelsbaum. Inhaber ist: Kauf⸗ mann Willi Koch in Grauelsbaum. Kehl, den 13. September 1934. Amts⸗ gericht.

Kehl. andelsregister. nale Transporte Emil Meyer & Co. in Kehl. Inhaber ist: Spediteur Emil Meyer in Straßburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Emil Meyer ausge⸗ schlossen. Kehl, den 14. September 1954. Amtsgericht.

Kehl. 38893 Handels register. Firma Richard 1 Harder, Kehl: Die Firma lautet jetzt: Richard Harder, Hoch! & Tiesbau, Kehl. Die Berufsbezeichnung des Pro⸗ kuristen Richard Harder ist geändert in „Bauingenieur“. Kehl, den 14. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.

38892

HKempen, Rhein. 3388904 H.⸗R. A 332. Fa. Heinrich Poe⸗ then, Schreibwarengroßhandlung in Kempen, Rhein:

Die Fa, ist durch den Tod des Inh. auf die Erben Karl Poethen, Kfm. Wilhelm Poethen, Kfm., Marianne Poethen, Kfrl., und Günther Poethen, alle in Kempen, Rh., wohnhaft, über⸗ gegangen. Die Fa. wird von den vorst. Erben in offener Handelsgesellsch. weitergeführt. Die Gesellsch. 5. 2. 1934 begonnen. Zur Vertretung sind die Kaufl. Karl Poethen und Wil⸗ helm Poethen, jeder für sich allein, er⸗ , . Die Prokura der Ehefr. Heinrich Poethen ist erloschen.

Kempen, Rhein, den 8. Sept. 1934.

In unser Handelsregister A ist am 12. September 1934 bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Josef Mönnig in Saalhausen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kirchhundem.

Köln. 38896] In das Handelsregister wurde am 14. September 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 3141. „Nimmerfall &

Sohn“, Köln: Die Firma ist erloschen.

befindet sich Burgstraße 8. lassung Köln“, Köln: Friedrich Diers,

vertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder einem der Gesamtprokuristen zur

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Generalversammlung vom 24. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ lich des Sitzes der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

werk Gesellschaft mit beschränkter Haftun und Eisengießerei Porz bei Köln“, Porz: Dem Hermann Haddenhorst, Porz, und dem Theodor Knott, Porz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur zusammen vertretungsberechtigt sind.

berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ P

loschen.

, mit beschränkter Haftung“, öln: 12. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Eickhoff, Fabrikant, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, ist Liquidator.

ho hn Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ Kammertöns, Kaufmann, Halve i. W.,

verletzten ⸗Interessenvertretungs⸗ ,, mit beschränkter Haf⸗ ung“.

Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbautenarbeiten, Ehrenfeld. Reichsmark. Jakob Weber, Maria geb. Nilles, und Hermann Josef ingenieur, Köln⸗Bickendorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. September 1934. Frau Jakob Weber ist stets für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ . r, . oder irma ernatio⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ 3 Inge schaft mit einem Prokuristen. wird bekanntgemacht: kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Straße 557.

Königsberg, Pr.

Dittmann. Königsberg i. Pr. mann Maxy Dittmann in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Mozartstr. 38.

Nr. 4594 Gustav Kislat —: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2791 Wilhelm Gutt —:— Firma ist erloschen.

Ur. B71 Emilie Brettschneider —: Die Firma ist erloschen.

Nr. 640 Firma ist erloschen.

at am 11. September 1934 bei Nr. 1213 Rudolp Zweigniederlassung Königsberg Der Gesellschaftsvertrag ist durch . der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 geändert in 85 18 (Stimm⸗ recht), 24 Amtsgericht. 21 (einstimmige Beschlüsse der General⸗ versammlung).

HKirehhundem. 138895] gung von nußscheinen u kenn von Aktien) ist eingefügt. Durch

1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ aßt worden. ammlung vom 28. September 1933 be⸗ chlossene kapitals ist durchgeführt. en stellvertretenden inan min er Hermann L

Conrad Habel, beide in Berlin, sind zu ordentlichen stellt. Nicht eingetragen; Das Grund⸗

H.-R. A 3361. „J. H. Becker“, Köln: Neue Inhaber der Firma sind: Kurt Becker und Herbert Becker, Kaufleute, Köln, in Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura des Martin Rauch ist erloschen.

H.-R. A 4867. „Oskar Grünwald Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. R. A 6614. „Conrad Müller“, Köln: Der Gesellschafter Conrad Müller ist durch Tod ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 7657. „Heeg & Hans“, Porz: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Neuer Inhaber der Firma ist: Erich Ludwig Bohnemann, Kaufmann, Köln⸗Nippes.

H.⸗R. A 11455. „Dr. Hermann Gewecke Ingenieurbüro“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 425. „Aegidius Junker“, Köln⸗Vingst, und als Inhaber: Aegidius Junker, Kaufmann, Köln⸗Vingst. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal

H.⸗R. B 6435. „C. H. F. Müller Attiengesellschaft Zweignieder⸗

Berlin, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. B 6570. „Elde co, Dektereff

Durch Beschluß der

H.R. B 6619. „Rheinisches Met all⸗

Armaturenfabrik, Met all⸗

H.⸗R. B 7288. „Gebr. Schmachten⸗

H. ⸗R. B 7352. „Kölner Gasmesser⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom

H.⸗R. B 7610. „Albert Schwiegels⸗

Köln⸗Mülheim: Eduard st zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 7724. Die Firma lautet: „Unfall⸗

H.⸗R. B 7725. „Neu⸗Ehrenfelder

vornehmlich in Neu 20 000, - Ehe frau

Stammkapital: Geschäftsführer:

Laufenberg, Bau⸗

Sind mehrere Ge⸗

Ferner Oeffentliche Be⸗

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

386591 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 0. September 1934: Nr. 5446. Max Ort der Niederlassung: Inhaber: Kauf⸗

Am 10. September 1934 bei

1934 bei

Die bei

Am 10. September

Am 11. September 1934

Am 12. September 1934 bei

J. D. Majöwsky —: Die Eingetragen in Abteilung B am

Karstadt Aktiengesellschaft

(verteilbarer Reingewinn),

Ein neuer 5 24a CTil⸗ Genußscheinen und Ein⸗

eschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai Die von der Generalver⸗

Herabsetzung des Grund⸗ Die bisheri⸗ Hans Voß und Josef

Vorstandsmitgliedern be⸗

kapital von 28 854 000 Reichsmark wird eingeteilt in 13000 Stammaktien im Nennwert von je 20 RM, 231 9g40 Stammaktien im Nennwert von je 100 RM, 3000 Stammaktien im Nenn— wert von je 200 RM, 4800 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber.

Am 11. September 1934 bei Nr. 1041

Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, ö Königsberg, Pr. —: Die Kaufleute Erwin Finkenzeller in Berlin⸗Schöneberg und William Henry Wilkens in Hamburg sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt; ersterer darf die Gesellschaft allein vertreten.

Am 12. September 1934 bei Nr. 1823 Ostpreußische Amortisationskasse Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗— lich des 5 3 (Gegenstand des Unter— nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ermöglichung der allmählichen Tilgung der Wechsel⸗ forderungen von nicht genossenschaftlich organisierten gewerblichen Gläubigern in Ostpreußen gegen Inhaber solcher landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher oder gärtnerischer Betriebe, bezüglich deren der Entschuldungsantrag abge⸗ lehnt oder das Sicherungsverfahren wegen n ,,,. aufge⸗ hoben oder der Entschuldungsantrag wegen völliger Aussichtslosigkeit vom Betriebsinhaber kurz vor Abschluß des Verfahrens zurückgezogen oder das Ent⸗ schuldungsverfahren zwar durchgeführt, aber eine i ng der Wechselforderun⸗ gen auf Grund des genehmigten oder bestätigten Entschuldungsplanes vorge⸗ nommen it durch Hergabe des Akzeptes der Gesellschaft nach Maßgabe der Ge⸗ er t hin ler vom 27. Februar 1933.

Am 13. September 1934 bei Nr. 1108 Ostpreußische e ns und Treu⸗ hand ⸗Aktiengesellschaft Braunsberg, Ostpr., Zweigniederlassung Königsberg,

. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

6.

Kötzschenbroda, 38897

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. Auf Blatt 363 Union⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft Kunstdruck⸗ Metallwaren und Plakatefabrik in Radebeul: Das Vorstandsmitglied Direktor Otto Sonn⸗ tag ist a , ,, . e

3. Auf Blatt 97, betr. die Firma August Schaberg in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 13. September 1934.

Krefeld. Handelsregister. 388981] Eingetragen Abteilung A am 13. Sep⸗ tember 1934:

Nr. 1990 bei Firma Mylius & Schür⸗3 mann in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schürmann, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber.

Nr. 3383 die Firma: Niederrheinische Tulpenzüchterei Paul Heemskerk & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Juli 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Heemskerk, Gärtner, Bennebroek (Holland), Anton Schreurs, Landwirtschaftsgehilfe, Krefeld. Nr. 3384 die Firma: Helene Griese, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaberin ist: Helene Griese, Kauf⸗ frau, Duisburg, demnächst Krefeld.

Nr. 3385 die Firma: Geschw. Manns, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Dezember 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ernst Manns, Kauf⸗ mann, Krefeld; Frau Gustav Sturm, Elisabeth geb. Manns, Kauffrau, Krefeld. Gustav Sturm, Krefeld, hat Gesamt⸗ prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ernst Manns ver⸗ treten kann.

Eingetragen Abteilung B am 13. Sep⸗ tember 1934:

Nr. 273 bei Firma Dresdner Bank, Filiale Krefeld in Krefeld: Die Pro⸗ kura von Arthur Schumacher und Alfred Haahn ist erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle Berlin, haben für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen Prokura derart, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Prokuristen vertreten können. Nr. 479 bei Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Krefeld: Die Prokura von Georg Eckert ist erloschen. Nr. 170 Ue bei Firma Dresdner Bank Zweigniederlassteng Uerdin⸗ gen (Niederrhein); Die Prokura von Arthur Schumacher und Alfred Haahn ist erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle Berlin, haben für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweigniederlassun⸗ gen rel a derart, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Prokuristen vertreten können. Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. 38660 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1814, betr. die Firma Fischer Franke in Leipzig; Die

Prokura des Paul Hiltmann ist er⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 2290 vom 20. September 19834. S. 3

loschen. Prokura ist dem Kaufmann Sökar Kinne in Leipzig erteilt. auf Blatt 7121, betr. die Firma Fischer . Wittig in Leipzig; Die Ge⸗ sellschafter haben die Fortsetzung der Hesellschaft beschlossen. Tie Vertretungs⸗ macht des Liquidators Otto Richter ist beendet. Ferdinand Wilhelm Otto Johannes Fischer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Vertretungsbeschrän⸗ kung des Anton Emil Otto Fischer ist weggefallen, . auf Blatt 16188, betr. die Firma Theodor Althoff Juhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die in der Gene⸗ zalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 in den s 18, 21 und 24 abgeändert worden. Ein § 24a ist neu eingefügt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Joseph Conrad Habel und Hermann Hans Voß sind nicht, mehr stellvertre⸗ fende, sondern ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder. Die Vorstandsmitglieder Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz und Heinrich Josef Maria Althoff sowie die Prokuristen Friedrich Johannes Peter Christian Melis, Dr., jur. Hein⸗ rich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und Carl Scheel haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt.

4. auf Blatt 16712, betr. die Firma Buchhandlung Scientia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelm Friedrich Ehrenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Johannes Geest in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 22 227, betr. die Firma Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft in Leipzig: Alfred Ohme ist als Mitliguidator ausgeschie⸗ den. Zum Mitliquidator ist der Kauf⸗ mann Paul Leonhardt in Leipzig be⸗ tellt. ̃ 6. auf Blatt 24 54, betr. die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktienge sell⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 28. August 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um sieben Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt dreiundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark und ist in dreiundzwanzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark ein⸗ geteilt, Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 6, 11 und 12 abgeändert worden.

J. auf Blatt 24 666, betr. die Firma Berlitz Sprachschulen Gesellschaft e bern, dnn, m. Berlitz Schools of Langn- ages (Berlitz School) in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

8. auf Blatt 26 938, betr. die Firma „Herold“ Kreditkasse Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Walter Krabbes ist als Mitglied des Vorstands ausge⸗ schieden.

J. auf Blatt N 435, betr. die Firma Bucholin Gesessscha :. Ehrlich Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Volfgang ,, ist als Gesellschafter ausgeschieden. alter Krabbes führt Us Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 27 603, betr. die Firma Hausbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Franz Mrusek ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Paul Schöps in Leipzig bestellt.

11. auf Blatt 27 953, betr. die Firma Barthel C. Hofmann in Leipzig Grimmaische Str. 24). Gesellschafter sind die Kaufleute Christign Friedrich Curt Barthel und Friedrich Eduard Ernst Hofmann, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1934 errichtet worden. Beide Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damenstoffen und allen einschlä—⸗ gigen Artikeln.)

12. auf den Blättern 1541 und 27 836, betr. die Firmen Julius Ahlemann und Elru Boots⸗ und Getriebebau Otto Werner Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 14. Sept. 1934.

Leipzig. 38899

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 161, betr. die Firma Ehn. Mansfeld in Leipzig: Die Be⸗ schränkung der Prokura des Albin Curt Esche als Gesamtprokura ist weggefallen.

2. auf Blatt 10 064, betr. die Firma Leipziger Trieota genf abrit, Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Karl August Paul Ubst ist als Porstandsmitglies ausge⸗ chieden. Zu n, , nnr, sind bestellt die Kaufleute Karl Qbst in Leipzig und William Janssen in Breslau. Die Prokura des Moritz Paul Karl Obst ist erloschen.

3. auf Blatt 10 661, betr. die Firma Julius Kröber in Leipzig: Die Pro—⸗ kurg des Willh Lothar Adolf Kröber ist erloschen.

4. auf Blatt 11 691, betr. die Firma 5 Konetznuy in Leipzig: Eugen Erich Albrecht ist alf Gesellschafter ausgeschieden. Franz Bernhard Konetzny ist nicht mehr bersönlich haftender Gesellschatter. An

der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

5. auf Blatt 18 425, betr. die Firma Paul Golze in Leipzig: Paul Karl Alexander Golze ist als Inhaber aus— geschieden. Charlotte Louise verehel. Golze geb. Schindler in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Paul Golze Nachflg. 6. auf Blatt 27 202, betr. die Firma Grund⸗ und Hypothekenbank At⸗ tiengesellschaft in Leipzig, Zweig— niederlassung:; Prokura ist erteilt dem Baumeister Richard Hofmann, dem Di⸗ plomkaufmann Eugen Schloßbauer jun. und dem Kaufmann Kurt Reitler, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

J. auf Blatt 22 825, betr. die Firma Hermann Kabisch in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 3866, betr. die Firma Kaiser's Moden⸗Bazar vormals Weinstock & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 20 S839, betr. die Firma Büuüro⸗Bedarfs⸗Meßhaus⸗Jaeger⸗ hof Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Gustas Kittler, Bruno Groh und Charlotte led. Koops sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Kubach in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 15. Sept. 1934.

Lobberich. 38900

Handelsgerichtliche Eintragungen.

Unter H.-R. A 496 ist am 11. Sep⸗ tember 1934 die Firma Heinrich Weersch in Kaldenkirchen und als deren alleini⸗ ger Inhaber Heinrich Weersch, Kauf⸗— mann in Kaldenkirchen, eingetragen worden.

Bei der Firma Andre Weis, Gesell⸗ ö mit beschränkter bastung Krefeld⸗ erdingen a. Rhein, Zweigniederlassung Kaldenkirchen, H.-R. B 83, am 12. Sep⸗ tember 1934:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. August 1934 sind die Bestimmungen über die Vertretung (8 5) sowie über die Uebernahme, Ver⸗ äußerung und Einziehung von Ge— schäftsanteilen (63 10, 11, 19) abge⸗ ändert worden. Solange Peter Goebel Geschäftsführer ist, 1 er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Lobberich.

138902 wurde

Mainz.

In unser Handelsregister

heute bei der Firma „L. Epstein“ in

ainz, . 5, eingetragen: Das Geschäft ist auf Ernst Heinrich Feldhoff, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen, der es unter der geänderten Firma „Ernst Feldhoff“ fortführt. Mainz, den 14. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainæ. ; 38903 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lebrecht C Benfey“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 12, ein⸗ etragen: Die persönlich haftenden Ge⸗ ire fler Paul Lebrecht und Albert Benfey sind verstorben. Die Rechte an dem Gesellschaftsvermögen sind auf die Witwen der beiden Erblasser als a) Helene Regina geb. Oppenheimer, Witwe von Paul Lebrecht, und b) Marie Ernestine geb. Sichel, Witwe von Albert Henk beide in Mainz, unter unveränderter Firma übergegangen. Mainz, den 14. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainx. ; 38904

In unser , . wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Manes Schuh Gesell— schaft“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem bishexigen Gesellschafter, Siegfried, genannt Fritz, Salomon, Kaufmann in Mainz, fort⸗ geführt und dessen Ehefrau Anna Berta geb. Bär in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 14. September 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainn. 8 38905 In unser Handelsregister wurde

heute bei der „Union“ Vereinigte Weinkellereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz , ,. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ n, , vom J. Sep⸗ tember 1934 um 19 006 RM erhöht und beträgt jezt 20 000 Reichsmark. Durch See fag er nämlichen Versammlung wurde 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der G Hermann Nathan und Erich Nathan ist beendet. Ludwig Sittmann, Betriebs⸗ leiter in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 14 September 1934. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. . Handelsregistereinträge vom 15. September 19354. Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗

38906

gesellschaft, Mannheim: Eugen Jetter,

Kaufmann in Mannheim, ist als Ge— samtprokurist bestellt derart, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

sellschaft Mannheim: Baer sind nicht 3 Geschäfts führer. 36 Geschäftsführern sind jetzt bestellt die

beide in Mannheim.

schäft ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Ge— schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Taufmann Karl Schmitt in Mannheim. Die Firma ist geändert in: J. Pro—⸗ pheter, Inhaber Karl Schmitt. schäftszweig: Handel mit Tee, Vanille und Kakao.

Freitag, erloschen.

Geschäftsführer g

Zigarren fabriken Gebrüder Baer Ge— mit beschränkter Haftung, Josef Baer und Albert

aufleute Ernst Baer und Fritz Baer,

J. Propheter, Mannheim: Das Ge—⸗

über auf den

Ge⸗

Murek Mode K Reklamekunst Jacques Mannheim: Die Firma ist

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

MW. - G1a d bach. 38667

Handelsregistereintragungen. Am 1. 9. 1934, H.⸗R. A 5103, Firma Strathmann K He e. M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Strathmann ist alleiniger ö der Firma. Die Heselfs het ist aufgelöst. Die Prokura des Albert Pöstges M.⸗Gladbach ist erloschen.

Am 4. 9. 1934, H.⸗R. A 1695: Firma Carl Suren Nachf. in M.⸗Gladbach ist erloschen.

He-R. A 2110: Firma Johann Wyen in Rheindahlen ist erloschen.

H.⸗R. A 2754: Firma Vereinigte Kleiderfabriken Koenigs K Hans in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 1227, Firma Mayer Florenz, M. Gladbach Der Fabrikdirek⸗ tor Otto Plum in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1932 begonnen.

Am 8. 9. 1934, HR. A 1706: Firma August Stelten in M.⸗Gladbach ist er⸗ loschen.

H.R. A S827: Firma Heinrich Mal⸗ kowsky in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 3178, Firma Starkstrom⸗Ge⸗ sellschaft Kamphausen & Co., Rheydt: Ter bisherige Gesellschafter Heinrich Kamphausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 690 a, Firma Gustav Coenen, Rheydt: Fräulein Magdalene Coenen und Kaufmann Ferdinand Eickenberg, beide zu Rheydt, sind in das n ft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗

i

in

schaft hat am 1. Juni 1954 begonnen.

Am 12. 9. 1954, S. R. A 3157, Firma Trockenmilch⸗Centrale ö. Oscar Nicolai, Rheydt:

und Chemische

Die

irma ist geändert in Trockenmilch⸗ entrale Oscar Nicolai.

Am 3. 9. 1934, H.⸗R. B 259, Firma Niederrheinische Seidendruckerei, G. m. b. H., Rheydt: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. 8. 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hilden verlegt worden. Die Bestimmung in 5 7, 9 mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt seien, so könne durch Beschluß der Gesellschafterversammlung einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist gestrichen worden. Die Ehe⸗ frau Gustav Heinicke hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 8. 9. 1934, . B 160: Die Firma Julius Junkers, G. m. b. H., Rheydt, ist erloschen.

Am 11. 9. 1934, H.⸗R. B 113, Firma Walraf Textilwerke, Aktiengesellschaft, reg, Die Prokura des Anton Wal⸗ raf ist erloschen.

H.⸗R. B 223, Firma Schorch⸗Werke, Aktiengesellschaft, Rheydt: Die Prokura des Oberingenieurs Peter Schmitz in Rheydt ist erloschen.

Am 12. 9. 19354, H.⸗R. B 91: Firma Eisengießerei Pungs, G. m. b. H., in Mülfort ist erloschen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Vęeustadt, O. 8. l 890]

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft folgendes einge⸗ tragen: Bürgermeister Dr. Rathmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. J. 1934 durch Einfügung eines Zusatzes zu 5 1 Abs. 2 (Verlegung des Sitzes nach Ber⸗ lin) geändert.

Amtsgericht Neustadt O. S., 123. September 1934.

Norden. 389081 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute zu der Firma J. B. Raß, Norderney, folgendes eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ onnen. Der Kaufmann Hinrich Nörder in Norderney ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Norden, 12. Septbr. 1934.

Oberhausen, Rheinl. 38910

Eingetragen am 10. September 1934 in H-R. A bei Nr. 60, Firma Josef Lantermann, offene Handelsgesellschaft,

nn, , ,. ist Prokura er⸗ teilt. kötter Bräckel. ist einzeln zur Vertretung der Firma berechtigt.

OHherhausen, Rheinl.

in M. Mehler u. Co., O. Sterkrade: Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl.

in H.⸗R. A Nr. 1296 die Firma Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandlung Karl Riedel, Oberhausen, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Karl Riedel, Oberhausen, Grenzstraße 148. d Louis Marx k worden: Die Firma ist erloschen. Oherhausen, Rheinl.

hard Liesenklas, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oberhausen⸗Sterkrade, Marktstraße 55.

Oelsnitz getragen worden:

Ruckdäschel C Co., Oelsnitz i. V. Gesellschafter Geschäftsleiter Simon Ruckdä Oelsnitz i. V. und der Kaufmann Carl Ruckdäschel in Augsburg. . schaft ist am 1. Mai 1934 errichtet worden.

und Läufern.)

Die Prokuristin Elisabeth Lauf⸗ ist verheiratet: Ehefrau Karl Jeder der beiden Prokuristen

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

38911

Eingetragen am 13. September 1934 H.⸗R. A bei Nr. 357, Firma Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

38912 Eingetragen am 13. September 1934 d

hld.

38913 Eingetragen am 13. September 1934 n H.⸗R. A Nr. 1297 die Firma Bern⸗

Amtsgericht Oberhausen,

Bernhard Liesenklas in

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. I

,, 3891411 In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1. auf Blatt 469 die Firma Simon Teppichfabrik in s 6 der chel in

Die Gesell⸗

Fabrikation und Vertrieb von Teppichen

2. auf Blatt 0 die Firma Kurt Leucht in Tirpersdorf und als deren Inhaber der Webereibesitzer Kurt Leucht in a n . (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Gardinen.)

Amtsgericht Oelsnitz, 14. Sept. 1934.

Oppeln, . 38915 In unser n A sind heute bei der unter Nr. 622 eingetra⸗ enen n Emil Schreier die Kauf⸗ eute Erich Schreier und Elisabeth Schreier, Oppeln, als Inhaber einge⸗ tragen worden. Das Geschäft ist nun⸗ mehr offene , Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder / beiden e fehfhaß für sich allein efugt. Amtsgericht Oppeln, 1. September 1934. Pirmasens.

38916 Bekanntmachung. Handelsregistereintragungen. Veränderungen.

Firma Park⸗ und Bürgerbräu, Akl⸗ tiengesellschaft, mit dem 6. Zwei⸗ brücken, Zweigniederlassung Pirmasens: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juni 19384 wurde gem. Beschluß der Generalversammlung vom 5. ärz 1934 5 20 des Gesellschaftsvertrags

(Stimmrecht) geändert. Firma Earl Semler, offene Handels⸗ gesellchajt Schuhfabrik in Pirmasens: An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen Gesellschafters Karl Becker ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗= etreten Margareta Becker geb, Semler, Hire von Karl Becker, in Pirmasens. Dresdner Bank, Zweigniederlassun Pirmasens, Sitz Dresden: Prokura ist erteilt: 1. Georg a! Bankbeamter, 2. Kurt Claus, Abteilungsdirektor, 3. Erich Kuhne, Abteilungsdirektor, 4. Bedo Panner, Bankbeamter, 5. Kurt Tiede, Bankbeamter, sämtlich in Ber⸗ lin. Die Prokuren der stv. Direktoren Arthur Schuhmacher und Alfred Hahn

sind erloschen. Pirmasens, den 14. September 1934. Amtsgericht.

Planen, , ,, 38917 Auf Blatt 48536 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Mierisch Ingenieurbüro in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Rudolf Paul Mierisch, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Industrievertretungen, Ka⸗ rolastr. 9. (A Reg. 141934.) Amtsgericht Plauen, 15. Sept. 1934.

Rastenburg, Ostpr. 38918 In unser Handelsregister B Nr. S8, Bank der Ostpreußischen Landschaft, ist am 10. September 1934 eingetragen: Direktor Paul Saßnick ist mit dem 1. Juli 1934 aus dem Hauptvorstand durch Pensionierung ausgeschieden. Der Bankdirektor Horst Balau ö. um 2. Hauptvorstandsbeamten bestellt. Das Statut ist durch Beschluß des Ver⸗ waltungsrats vom 23. März 1934 ge⸗ ändert, genehmigt durch das Preuß. Staatsministerium vom 30 April 1934, nur bezüglich des 8 51 Sicherstellung der Kredite). Amtsgericht Rastenburg.

38919

Reichenbach, Eulengeb. In unser dandels register bteilung B ist unter Nr. 3 bei der Eulengebirgs⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Reichenbach, Eulengebirge, am 13. September 1984

schluß der 26. Grundkapital ist um 2 357 600 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 3 535 400 RW. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

ist unter Nr. 74 bei der Firma me nische Weberei Georg Hübner & Söhne

8 I3. September 1934 eingetragen worden;

Liquidator. r ufge löst und nach Beendigung der Liqui⸗

Rheine, Westf.

HR osslau, Anhalt.

tan ö ausgedehnt. Die durch die General⸗ versammlung vom 27. März 1934 be⸗

tals um 780 000 R? st durchgeführt. Die durch die gleiche

öhung des auf . Grundkapitals um 200 000 RM

(Angegebener Geschäftszweig: sst durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ te t jetzt 20 000 RM. Die S5 2 (Ge⸗ . tand des Unternehmens), 5 (Grund⸗

4 chaftsvertrags sind

geteilt

einen ( . 1000 Inhaberstammaktien über einen

Nennbetrag von je 20

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ eneralversammlung vom

Tezember 1933 geändert. Das

38020

FR eichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister . B a

in Langenbielau am

bisherige Geschäftsführer ist

Der l Die Gesellschaft ist aufge⸗

ation erloschen.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

38921 In unser Handelsregister A ist bei

er unter Nr. 38 eingetragenen Firma in Rheine eingetragen

Amtsgericht Rheine, 4. August 1934. 38017 In das Handelsregister Abt. B des

unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Gebrüder

Sach . o

Aktiengesellschaft in Roß⸗

au . lgendes eingetragen: Durch 66 der Generalversamm⸗ ung 9im 27. März 1934 ist der Gegen⸗ 9 hauf den Betrieb von Bauwerkstät⸗

Ifen gh g ge, g, gie h. beschlossene Er⸗

eneralversammlun 0 000 RM herab⸗

apital) und 21 (Stimmrecht) des Ge⸗ 1. dem Be⸗

chlufsse der Generalversammlung vom

27. März 1934 geändert. Als nicht ein⸗

etragen . Hir kapital von 20 900 RM ist ein⸗

wird veröffentlicht: Das in 200 Inhaberstammaktien über Nennbetrag von je 1000 RM und

RM. Roßlau, den 27. August 1994. Das Amtsgericht.

FR desheim, Rhein- 38923 m hieß gen e e , g. A Nr. 387 ist heute die , Wein aus Drossel⸗ hof, Frey und Bayer in Rüdesheim a. Rhein offene Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind ans Frey, . Bayer, Josef rey, Gastwirte in Rüdesheim a. Rhein. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. üdesheim a. Rhein, 14. Sept. 1934. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein, m hiesigen Zandelsregister A Nr. 388 ist . die Firma „Weinhaus Linden⸗ wirt Bayer und Frey“ in Rüdesheim a. Rhein offene Handelsgesellschaft ein- etragen worden. Gesellschafter sind olfgang Bayer und Josef. Frey, Gast⸗ wirte in Rüdesheim a. Rhein. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. ; Rüdesheim a. Rhein, 14. Sept. 1934. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein-. 38925 Im hiesigen Zandelsregister 2! 36 ist bei der Firma Beim Lindenwirt in der Drosselgaß“ Peter Ohlig, Rüdes⸗ heim a. Rhein, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Rüdesheim a. Rhein, 15. Sept. 1934.

Amtsgericht.

38924

Ttiÿ d esheim, Rhein. . 38922 Im hiesigen , , A

Nr. 368 ist bei der Firma Weinhaus

Drosselhof Hans Frey“ in RKüdes eim

a. Rh. heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. ;

Rüdesheim a. Rhein, 14. Sept. 1834.

Amtsgericht.

st. Goarshausen. 38926

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der Firma Georg St. Schlaadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes einge⸗ tragen worden:

6 dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. August 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach St. Goars⸗ hausen verlegt und Gegenstand des Unternehmens nunmehr Handel und Fabrikation jeglicher Art und Ausfüh⸗ rung von Lohnfahrten. Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 23. August 1934 ist das Stamm⸗ kapital auf 21 000, Reichsmark 21 Dem Hermann Schlaadt und dem 6 Schlaadt, beide in Kestert wohnhaft, ist Prokura erteilt derart, daß jeder die Gesellschaft für sich allein vertreten kann.

St. Goarshausen, den 14. 9. 1934.

Amtsgericht.

Schneidemiühl. 38927

In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 381, betreffend die Firma Karl Tuschy & Co. in Berlin, daß zwei Kommanditisten ihre Kommandit— einlagen erhöht haben am 11. Sep⸗

O.⸗Sterkrade: Dem Karl Bräckel in

eingetragen worden

tember 1934.