/
Zentralhaudels registerbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 21. September 189834. S.
Drehnow“, Kreis Grünberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ludwig in Schlesisch Drehnow, Kreis Grünberg, eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg i. Schles., den 15. September 1934.
HNalbersta dt. ( 39128
In das Handelsregister Abt. A ist am 14. September 1934 unter Nr. 1509 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weiske K Co. mit dem ß in Halber⸗ stadt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Ilse Schlinghoff geb. Weiske in Halberstadt, der Kaufmann Emil Schlinghoff in Halberstadt und der Kaufmann Heinz Beiske in Braunlage, geboren am 8 d 117. Die Sn scheft hat am 1. 9. 1934 begonnen. Der minder⸗ jährige Heinz Weiske ist bis zur Vollendung seines 21. Lebensjahrs von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Halberstadt.
Nalbeęersta dt. 39129 Bei H⸗R. A 1504, Margarete Bues E Co. Kommanditgesellschaft, Halber⸗ stadt, ist am 17. September 1934 ein⸗ getragen: Die dem Richard Lange er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 388831) Handelsregistereintra gungen. 13. September 1934.
Lilien eron⸗ Buchhandlung und Antiquariat Hoppe & Hoym. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Henry Hoym.
Hermann Hommes. Prokura ist erteilt
an Karla Alberts.
Willy Theilheimer. Inhaber: Willy Theilheimer, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Helmuth Christian Raloff.
Drews & Co. Gesellschafter: Adolf Karl Paul Drews und Hermann Ludwig Martin Karl Waterstradt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1934 be⸗ gonnen.
Johs. Bollmann & Wendt. Bezüglich des Inhabers P. A. H. C. Schmidt ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Einkaufs⸗BVerein Hamburger Fisch⸗ händler Gesellschaft mit en nr ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Hans Kruse, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. Die Generalverammlung vom 31. Juli 1934 hat beschlossen, das Stam maktienkapital von 25 000000 RM in erleichterter Form gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom ß. Oktober 1931 und der Verorbnung vom 18. Februar 1932 mit rückwirkender Kraft für die Bilanz der Gesellschaft e. 31. Dezember 1933 auf 12333900 RM herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat ferner beschlossen, das Stammaktienkapital, das nach Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung 12 333 900 RM beträgt, um 2 645 100 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre auf 14 979 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung des Stammaktienkapitals ist durchge⸗ führt. Das gesamte Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 15 000 000 RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvmertrag in §5 5 (Grundkapital) geändert worden; der letzte Satz des 55 ist gestrichen. In F523 und in 5 26 ist je der zweite Satz gestrichen. In §29 ist die Ziffer 3, be⸗ ginnend mit den Worten: „Hierauf er⸗ halten“ und endend mit den Worten: „an der Aktie“ gestrichen; die Ziffern 4 und 5 rücken auf. Der gesetzliche Reserve⸗ fonds, der zur Zeit 750 006 RM beträgt, ist aufgelöst.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden 2645 Stammaktien zu je 100090 RM und eine Stammaktie zu 100 RM, alle auf den Inhaber lautend, zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2645 Stammaktien zu je 1005 RM, 23 182 Stammaktien zu je 500 RM und 7640 Stammaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Naphta Industrie⸗ und Tankan⸗ lagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Hhamburg. Die Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 00 900 RM beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung in den z§ 3 und 4 (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 5 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 15 400 Aktien zu je 199 RM und 3660 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaberlautenb.
14. September.
Constantin Württenberger (gweig⸗ niederlassung.) Das Geschaͤft der Zweig⸗ niederlassung ist unter Ausschluß der Passiven von den Kaufleuten Wilhelm
Lorenz, Emil Dibke und Hans Wilhelm K
Georg Lorenz, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ 6 hat am 1. September 1934 egonnen. Die an H. H. Krages erteilte
Gebr. Hirschfeld. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Simon Ferdinand Rudolf Hirschfeld, Albert Otto Hirschfeld und Leo Rosenberg.
Friedrich Kraatz & Co. In das Ge⸗ schäft ist Gerhard Curt Cesar Humbert, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1934 be⸗ gonnen.
August Warnecke. Inhaber: August Eduard Theodor Warnecke, Kaufmann, zu Hamburg. * das Geschäft ist Ehe⸗ frau Pauline Plogmann, geb. Schäfer, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1930 begonnen. Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen & Co. U Europãaische Transport⸗ und Lager⸗ haus ⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg.
Die Firmen sind erloschen. „Trumpf“ ⸗ Spezial ⸗ Vertrieb Heinrich Richter. Von Amts wegen gelöscht. Lindor Strumpfläden Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. A. Lindner ist beendet. Albert Rubbert. Inhaber seit 1. Juli
1934 ist Richard Adolf Walter Waldemar Bucksch, Kaufmann, zu Hamburg. Die
im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. ; n, mn, aft mit beschränk⸗
ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. September 1934. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb des bisher seit Jahren von der Neuen Fischmehl⸗Vertriebsgesellschaft Haselhorst mit beschränkter Haftung in Cuxhaven hergestellten und vertriebenen Futtermittels Ultravit (Warenzeichen Nr. 392 287, Reichsregister für Futter⸗ mittel Nr. 4483), sowie die Herstellung und der Vertrieb auch von anderen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aller Art, sowie sonstige hiermit in Ver⸗ bindung zu bringende Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Holzapfel, zu Frank⸗ furt am Main, Carl Bülow, zu Ham⸗ burg, und Albert Meding, zu Hamburg, Kaufleute. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft auf den 31. De⸗ zember jeden Jahres unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von einem halben Jahre mittels eingeschriebenen Briefes zu kündigen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. : mtsgericht in Hamburg.
Hammerstein. r In unser Handelsregister Abt. A is 3 unter Nr. 107 die Firma „Mol⸗ erei Stegers, Emil Lippke“ in Stegers und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Gmil Lippke in Stegers einge⸗ tragen. Amtsgericht Hammerstein, 14. 9. 1934.
Hannover. 39131] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 2192, Firma Dyes & Co., Commanditgesellschaft: Der Tischler Fritz Fredriksen und der Kaufmann Hein⸗ rich Fredriksen, beide in Münder, haben das Geschäft nebst Firma mit einem das Nachfolge verhältnis andeutenden Zusatz von der Liquidatorin gekauft und führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 28. August 1934 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Dyes & Co. Nachf. F. & H. Fredriksen. Der Sitz ist nach Münder a. D. verlegt. Zu Nr. 4999, Firma Klindworth C Linsel, Ingenieurbüro: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5061, Firma Pyrmonter Etrumpffabrik Ednard Israel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6541, Firma Adolf Böhme: Das Geschäft ist zur Fortflihrung an den Ingenieur Artur Wolfradt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Artur Wolfradt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Böhme Nachf.
Zu Nr. 6898, Firma Hermann Nie⸗ meher: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Karl Bode in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Bode ausgeschlossen.
Zu Nr. 9198, Firma Mey & Gdlich: Die Prokura des Dr. Gerhard Silbermann und die des Otto Zelle ist erloschen. Die Prokura des Willy Broßmann in Leipzig ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Frau Emma Helene Berger ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus- geschieden. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Als persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind in die Gesellschaft eingetreten: ommerzienrat Curt Berger und Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Silbermann, beide in 2 10 208, F G
Zu Nr. Firma Getreidekontor Salm & Co.: Der Ort der Nieder⸗
Prokura ist erloschen.
lassung ist nach München verlegt.
Unter Nr. 10 399 die Firma Wilhelm Wiechmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Lammstraße 12, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wiechmann in Hannover.
Unter Nr. 10 400 die Firma Erwin Hoof & Co., mit Sitz in Hannover, Striehlstraße 20, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Erwin Hoof und Harry Leifhold in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Abteilung B:
Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellsch aft, Filiale Hannover: Die Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1934 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von Reichsmark 25 000 000, — in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichsyhräsidenten vom 6. Oktober 1931 und der Verordnung vom 18. 2. 1934 mit rückwirkender Kraft für die Bilanz der Gesellschaft per 31. Dez. 1933 auf RM 12 333 900, — herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1934 hat ferner beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital, das nach Durchführung der Kapitalherabsetzung RM 12 333 900, — beträgt, um RM 2 645 100, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 14 979 000, — RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung des Stammaktien⸗ kapitals ist durchgefülhrt. Das gesamte Grundkapital beträgt nunmehr Reichs⸗ mark 15 000 000, —. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1934 ist die Satzung in 5 5 (Grundkapital) geändert worden. Der letzte Satz des 55 ist gestrichen. In § 23 ist der zweite Satz gestrichen. In 5 26 ist der zweite Satz gestrichen. In §z 29 ist die Ziffer 3, be⸗ innend mit den Worten: „Hierauf er⸗ alten und endend mit den Worten; „an der Aktie“ gestrichen. Die Ziffer 4 dieses Paragraphen erhält die Bezeichnung „3“ und Ziffer 5 die Bezeichnung „47. Der gesetzliche Reservefonds, der zurzeit Reichs⸗ mark 750 000, — beträgt, it aufgelöst. Zu Nr. 1236, Firma Nu dolph Kar⸗ stadt Akttiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Hannover: Die von der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 geändert in 55 18 (Stimmrecht), 24 (ver⸗ teilbarer Reingewinn), 21 (Einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer 5 24a (Tilgung von Genußscheinen und ,,, von Aktien) ist eingefügt. Durch 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin.
Zu Nr. 1425, Firma ,, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beka): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Mai 1922
sist 5 10 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗
vertrages (Gesellschafter) geändert.
J Nr. 2732, Firma „Epa“ Ein⸗ beer. Atktlengesellschaft Ji⸗ iale Hannover: Die sammlung vom 28. August 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 7 000 000, — beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: RM 23 000 000, —. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1934 geändert in 56 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder) und § 12 (Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats).
Zu Nr. 3018, Firma Wülfeler Kon⸗ servenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränktter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3241, Firma Butterhandlung „Masta“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juli 1934 ist der 59 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Der Kauf⸗ mann Alexander Wendroth⸗Sielken in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Geschäftsführer Dr. Bang und Kaufmann Wendroth⸗Sielken sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 15. Sept. 1934.
39132 , , n, ,,
Im Handelsregister A Nr. 1169 ist heute eingetragen die Firma Otto Kahlfeuer mit dem , , ö und als deren
nhaber der Kaufmann Otto Kahl⸗ feuer in Harburg⸗Wilhelmsburg. Der Marie Kahlfeuer 6b, Baumgarten in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prokura er⸗ teilt. Als Gewerbezweig ist angegeben — 1 Textilabfãälle und Handel mit ltmetallen, Putz⸗ lappen und Poliermaterial.
arburg⸗Wilhelmsburg, 14. 9. 1934. Amtsgericht. IX.
Havelberg. . 391351
In unser Findelzregi ter A ist unter Nr. 27, Firma Paul Schulze, Havel⸗ berg, eingetragen worden: fene Han⸗ bel zef ff Kaufmann Paul Schulze
eschluß des Aufsichtsrats vom
Generalver⸗
Gesellschaft hat am 1. Januar 1984 be⸗
onnen. mtsgericht Havelberg, 4165. Sept. 1934.
Nildeshęim. 391 35
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen in:
; 26 A: Zu den Firmen Nr. 929, Eduard Biermann, Nr. 1561, Rauch Steckel, e. in Hildesheim: Die irma ist erloschen.
39. 9 E. Watermeyer in Hil⸗ desheim: Dem D Otto Gundelach in Hildesheim ist Prokura erteilt.
Abt. B: Nr. 5, Kaliwerke Salzdet⸗ furth Aktiengesellschaft in Bad Salzdetfurth: Der Generaldirektor Bergrat Dr.Ing. h. Dr. phil; h. e. Heinrich Zirkler in Kassel hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt,
Nr. 22, Hildesheimer ktien⸗ brauerei in Hildesheim: Dem Kauf⸗ mann Hermann Krüger in Einbeck ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 197, C. Hempelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Dem Kaufmann Karl Houcken in Hildesheim ist Einzelpro⸗ kurg erteilt.
Rr. 274, „Eya“ Einheitspreis Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Hildesheim: Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 28. 8, 1934 ist das Grund⸗ kapftal um 7000 009 R , und beträgt jetzt 28 900 900 M. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Zugleich ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Ebenfalls sind die 85 11 und 12 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert.
Amtsgericht Hildesheim, 16. 9. 1934.
Jauer. 18901836 In unserem Handelsregister & ist eute unter Nr. 290 die Firma Ring⸗
3 Herbert Römer“, mit dem
Sitz in Jauer und als Inhaber der
Drbgeriebesitzer Herbert Römer in
Jauer ,, worden. Jauer, den
8. September 1934. Amtsgericht.
hannisburg, Ostpr. bHols)] n,, nde Tefster trugen wir heute bei der Firma Kloß & Sohn in Johannisburg ein: Die Firma ist erloschen. 'i nistburg, 18. September 1984. Amts gericht.
Kassel. 8890]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 1. September 1934:
Zu H.⸗R. B 36; Henschel Sohn A. G, Kassel. Die Gesamtprokuren Bern- hard Schottelius und Curt von Brocke sind erloschen.
H.-R. A 2914: A. Sievers E Co, Zweignieberlassung Kassel. Offene Han= delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Frau Lotte Teubel geb. Gralle, Radebeul bei Dresden, Baumeister August Sievers, Vienenburg, Kaufmann Otto Sievers, daselbst. em Gustav Sievers, Kassel, ist Prokura erteilt.
⸗ Am 4. September 1934:
Zu H.-R. A 26544: S. Buch C Sohn, Kassel. Der Gesellschafter Herbert Buch ist jetzt auch alleinvertretungsberechtigt.
Am 65. September 1934:
gu H.⸗R. B 14: Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Beck C Henkel, Kassel. Das Vorstandsmitglied Gustav Rüggeberg ist ausgeschieden. Dem Dipl.Ing. Carl Kießling, Kassel, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er entweder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗
ugt ist.
64. B S62: Fieseler⸗Flugzeugbau G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „Fieseler⸗Flugzeugbau“ betriebenen Un⸗ ternehmens bzw. die we, n, , der Vertrieb von Flugzeugen aller Art sowie von Flugzeugteilen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Firmen der Branche zu beteiligen bzw. solche zu übernehmen. Stammkapital: 150 900. — RM. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikant Gerhard Fie⸗ seler, Kafsel⸗B.. Gesellschaft mit beschräͤnk⸗ ler Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1934 errichtet. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer berufen werden. Sind mehrere Geschäftsführer berufen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch die Gesellschafterversamm⸗ lung einzelnen Geschäftsführern die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis einräumen. Der Gesellschafter Gerhard Fieseler bringt als seine Einlage das bislang unter der Firma Fieseler⸗Flugzeugbau betriebene Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. April 1934 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte ab 1. April 1934 als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Diese Einlage ist zum Werte von 140 000, — RM angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 6. September 1934:
Zu H.-R. A 2367; Georg Weiß K Co., Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Dübber ist alleiniger Inhaber der Firma.
9 H.⸗R. B 107: Dresdner Bank Filiale Kassel. Die Prokuren des Arthur Schu⸗ macher, Alfred Hahn und Gottlieb Schöbel sind erloschen. Den Georg Butz, Kurt
jun. j in das el als persönlich hen er Gesellschafter eingetreten. Die
Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und
Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Nebenniederlassungen dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Zu H.-R. A 1696: Chr. A. Eskuche E Söhne, Kassel. Inhaber ist jetzt Witwe Margarete Sauer geb. Rehm, Kassel. Am 8. September 1984: Zu H.R. A 938: Vereinigte Verband⸗ stoff, Gummiwaren und Instrumenten⸗ fabriken Dr. Block & Co., Kassel. Inhaber ist jetzt Ehefrau Gertrud Baule geb. Evens, Grudschütz, Kreis Oppeln. Am 10. September 1934: Zu H.⸗R. A 1868: Wilhelm Pott, Kassel. Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. A 1527: Wilhelm Kleven⸗ husen, Kassel. Die Firma ist erloschen. Am 13. September 1934: H. R. A 2016: Hanns Ullrich von Bissing Inh. Erwin Schmidt, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Schmidt,
Kassel.
Am 12. September 1934:
. A 29015: Zigarren⸗Spezial⸗Ge⸗
schäͤft Anna Brehm, Kassel. Inhaber ist Frau Anna Brehm geb. Herrmann, Kassel. Geschäftszweig ist der Handel mit Tahak⸗ waren en detail und en gros. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Kassel, Mittel⸗ gasse 19.
Am 14. September 1934:
-R. A 2917: Georg Werner C Sohn, Kassel. Inhaber ist der Malermeister Ge⸗ org Werner jun., Kassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Klingenthal, Sachsen. 13013851
In das dandels regifter ist am J. Sep⸗ tember 1934 eingetragen worden:
Auf Blatt 497, die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Müller in Klingen⸗ ö. etr : Die Liquidation ist beendet.
ie Firma ist n,
Auf Blatt 55s die offene Handels⸗ iel chaft F. E. Hüller & Co. in Klingenthal, , der in Graslitz (Böhmen) bestehenden . niederlassung und als deren Gesell⸗ schafter der Fabrilant Franz Raver . die Kaufleute Anton Riedl und
rnst Heinrich Modl, Frau ö verehl. Riedl geb. Hüller, und Philip= pine verehl. Modl geb. . samtlich in Graslitz. Die Gese schaft ist am 1. März 1920 ., worden. Frau Riedl und Frau Modl sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ . Angegebener Geschäftszweig:
ersand von Musikinstrumenten und deren Bestandteilen.
Amtsgericht Klingenthal, den 14. September 1934.
Köthen, Anhalt. 891391 Unter 3. . ig. e des; ang. registers ist die Firma o Ge⸗ ö und als bessch Inhaber r Kaufmann Otto Geschwandtner in Köthen eingetragen. . den 14. September 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Luhn. VBVelanntmachung. 30140 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 die Firma 83. Jebel, Lebensmittel⸗ und Zigarrenhaus in Lähn und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Liebel, ebenda, ein⸗ etragen worden, ; ? . i. Schles., 14 September 1934. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. B30 41]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Conrad List in Lauterbach heute n, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf. Conrad List IV. Witwe, Anna geb. Möller, zu Lauterbach übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Die Prokurg der Kon vad List Witwe, Marie geb. Nagel, in Lauterbach ist er⸗ loschen.
Lauterbach, den 15. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. Izola]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel & Naum ann, Aktien gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Franz Jeuthe ist erloschen. .
2. auf. Blatt 18 623, betr. die Firma FJ. Schönemann mit beschränkter
aftung in Leipzig: Der Geschäfts⸗ führer Perceval h lobach hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Prokura ist dem Buchhändler Karl Friedrich Hans Wilhelm in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 23 497, betr. die Firma Waren Kredit Gesch aft Glasberg & Co. in Leipzig: Hans Martin Herbert Börngen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann May Walter Bachmann in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
4. auf Blatt 25 959, betr. die Firma vuleom⸗ nen- Fabrst Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1934 auf dreißigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 3 abgeändert worden.
5. auf den Blättern 16 501 und 18 562,
betr. die Firmen ir ,,. Wurst⸗ fabrit Karl Kränzle und Vereinigte
druckereibesitzer Helene Kühn geb. Noth⸗
Sentralhandels regiflerveilage zum Neichs · nud Etaatsauzeiger Rr. 21 vom 21. September 1934. G. 3
—
Rauchwaren⸗ Beredlungs · Werte, Geselischaft mit beschrantter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist
loschen. . , Leipzig, am 17. Sept. 1934
Leipzig . ö 39143] Auf Blatt 27 954 des Handelsregisters ist heute die Firma Sutgri Gesellschaft mit beschränkter e in Leipzig 01, Richard⸗Wagner⸗Straße 4), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines giauchwarengroßhandelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Rauchwarenhändler Elias Skutari und Athanasius Skutari, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. ler wird noch bekanntgegeben; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 17. Sept. 1934.
Leipzig. 39144] Auf Blatt 27 955 des Handelsregisters st heute die Firma M. & J. Urn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (O 1, Härtelstraße 1618) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Industrie und Handel durch die Er⸗ richtung, den Erwerb im ganzen oder geteilt, den Betrieb, die Finanzierung und Verwaltung von Geschäften und Fabri⸗ lationsunternehmen jeder Art und Gattung sowie die Beteiligung an solchen, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und die Verwaltung von Vermögenswerten. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Fritz Herz in Markkleeberg und . othschild in Leipzig. Prokura ist dem Kaufmann Walter Ury in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der erf geft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 17. Sept. 1934. Lüben, Schles. 1391465 In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 16 bei der Firma Paul Kühn in Lüben als Inhaber einge⸗ tragen worden: Die verwitwete Buch⸗
nagel, der am 11. Juli 1919 geborene
ans Dieter Kühn, beide in Lüben, in
ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Lüben, 15. September 1984.
Liüben, Schles. 39146
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1857 bei der Firma Alfred Zickenberg, Kotzenau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter iind die verw. Emmg Zickenberg geb. Schwarzer und der Kaufmann Walter Zickenberg, beide in Kotzenau. Die Ge⸗ Ullschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Amtsgericht Lüben, 15. September 1934.
Marienburg, Westpr. 1391485 Im Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle Marienburg, Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Akttiengesellschaft Dresden in Marienburg“ eingetragen: Die Prokura des Arthur Schumacher Und des Alfred Hahn sind erloschen. Dem Bankbeamten Georg Butz, dem AUbteilungsdirektor Kurt Clauß, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Bedo Panner und dem Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ kllschaft zusammen mit einem Vor⸗ kandsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ luristen zu vertreten. Amtsgericht Marienburg, 10. Sept. 1934.
Markneukirchen. Il 9149
Auf. Blatt 345 des Handelsregisters, betr. die Firma Gasversorgung Ober⸗ bogtland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ dertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ shafter vom 365. August Tos 4 geänbert und insgesamt neu gefaßt worden. .
Amtsgericht Markneukirchen. am 11. September 1934.
Meissen. 39150 zin Handelsregister wurde heute auf latt fo4tz, betr. die Firma Hübner ö Co. Automobil⸗Vertrieb, Gesell⸗ jaft mit beschränkter Haftung in
en 5.
Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Der eschfts führer hau inc u o e nr Ditt⸗ j in. Meißen ist ausgeschieden. Zum
häftsführer und Siquidator jst der ne fre sor Hermann Kube in Berlin
Amtsgericht Meißen, 14. Sept. 1934.
39151 Abt in Melsungen
Melsungen. . gn z *.* N. A — ö ö j ⸗ big n. Nr. 14): Die Firma ist er
Minden, Westf. 39152 In das n A Vr. 395 ist bei der Firma Fritz von Rappard in Minden heute egrnbe⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Minden i. W., 10. September 1934. Amtsgericht.
München. 38428] JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Deutsche Tresangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schwaigerstraße 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 24. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb chemischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere von Tresan⸗ und an⸗ deren Phosphorpräparaten. Stammlkapi⸗ tal 26 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer:; Emma Horn, Majors—= witwe, Dr. Michael Schub, Rechtsanwalt, Ludwig Graeber, Geschäftsführer in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. * Geschäftsführerin Emma Horn bringt zum Annahmewert von 16900 RM ein: ihr Tresanalleinvertriebsrecht nach dem Ver⸗ trag mit der Firma C. H. Böringer Sohn A-—-G. in Niederingelheim vom 18. April 1934 sowie den ihr aus einer mit der Firma Cristallo A. G. in Tausis (Schweiz) am 4. Mai 1934 geschlossenen Vertrag zustehenden Anspruch auf Uebertragung der Schutzrechte für Tresan auf die , Tresangesellschaft m. b. H.
2. Dr. Otto Gerhardt & Co., Chem. Fabrikation Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Aeußere Wiener Str. 102. Der Gefsell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Au⸗ gust und 8. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Dr.⸗Ing. und Dr. phil. Otto Gerhardt betriebenen Chem. Fabrik für Riech⸗ und Aromastoffe — Organ. Präparate — technische Pro⸗ dukte; ferner die Ausführung aller in das Fach einschlägigen Gutachten für Indu⸗ strie, Behörden und Verfahrensausarbei⸗ tungen usw. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die beiben Geschäftsführer Otto Gerhardt und Max Preiß je allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre gegründet. Geschäftsführer: Dr.Ing. und Dr. phil. Otto Gerhardt, Chemiker, und Max Preiß, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen 3. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Otto Gerhardt 66 zum Uebernahmewert von 10 718,B79 RM ein: die von ihm bisher betriebene chemische Fabrik nach dem Stande vom 31. Juli 1934 nach Maß⸗ gabe der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ iegenden , ,, . der Teil⸗ betrag von 10 RM wird auf seine Stammeinlage verrechnet.
3. Krankenkasse des Bayerischen
andwerks und Gewerbes Ver⸗ sicherungs verein 9 Gegenseitig⸗ keit. Sitz München, Pestalozzistr. 4. Tag der Erlaubnis des Geschäftsbetriebs 27. No⸗ vember 1922. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat von der Bildung eines Gründungsstocks abgesehen. Ver⸗ . Die gegenseitige Ver⸗ sicherung ihrer Mitglieder und deren An⸗ gehörigen gegen die durch Krankheiten entstehenden Vermögensschäden sowie die Gewährung von Wochenhilfe, Tage⸗ und Sterbegeld nach Maßgabe der bestehenden Versicherungsbedingungen und Tarife. Zwei Vorstandsmitglieder sind vertre⸗ tungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Die Direktoren Kurt Nolze in Munchen und Ludwig Wenng in Gräfelfing. Prokurist: Florian Hachl, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aussichtsrat bestellten Personen. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens 11, höchstens 15 Mit⸗ gliedern, die von der Hauptversammlung ewählt werden und das Vertrauen des hie e he e fe her? besitzen müssen. Die Hauptversammlung besteht außer dem Vorstand und dem Aussichtsrat aus Ver⸗ tretern der Kassenmitglieder. Die Ver⸗ treter werden ebenso wie die in gleicher Anzahl zu wählenden Ersatzmänner in den einzelnen Verwaltungsbezirken (5 16) auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.
lung 5 36 des Gesetzes vom 6. Juni 1931. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Hauptversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie in den amtlichen Organen des Deutschen Handwerks und der Landes⸗ handwerksführung. Die Mitglieder des jetzigen Aufsichtsrats sind: Franz Hatz, Zimmermeister, Präsident der Hand⸗ werkskammer von Oberbayern; Josef Roos, Landeshandwerksführer, Tape⸗ zierermeister; Ludwig Brandstetter, Malermeister, Gewerberat, stellv. Präsi⸗ dent der Handwerkskammer von Schwaben und Neuburg; Gotthilf Bauer, Schlosser⸗ meister, Stadtrat; Hans Bauer, Dach- deckermeister u. stellv. Handwerkskammer⸗ präsident; ö H, Becker, Zimmermeister u. stellv. Handwerkskammerpräsident; Josef Klob, Dampfwaschanstaltsbesitzer u.
Vizepräsident der Handwerkskammer von Oberpfalz und Regensburg; Max Moß⸗ bauer, Präsident der Handwerkskammer von Niederbayern u. Bürgermeister; Hans Rehm, Metzgermeister, Präsident der Handwerkskammer von Schwaben und
Nelsungen, 11. September 1934. Amtsgericht.
Neuburg; Hans Theobald, Bildhauer⸗ meister, stellv. Präsident der Handwerks⸗
Im übrigen gilt für die Hauptversamm⸗ H
Stadtrat; Hans Meierhofer, Bäckermeister, H
kammer für Unterfranken; Josef Wer⸗
berger, Elektrotechnikermeister. Versiche⸗
rungsbeiträge und Versicherungsleistungen bestimmen sich nach den Tarifen und den allgemeinen Versicherungsbedingungen. Nachschüsse können nicht erhoben werden. Ein sich bei Aufstellung der Jahresrech⸗ nung ergebender Fehlbetrag ist aus der Sicherheitsrücklage zu decken. Ist diese bis zur Hälfte aufgebraucht, so hat eine alsbald einzuberufende Hauptversamm⸗ lung darüber zu beschließen, ob eine Er⸗ höhung der Beiträge oder eine Herab⸗ setzung der Versicherungsleistungen vor⸗ zunehmen ist. Eine Herabsetzung der Ver⸗ sicherungsleistungen oder eine Erhöhung der Beiträge muß beschlossen werden, wenn in drei aufeinanderfolgenden Jahren die Einnahmen zur Deckung der Ausgaben nicht ausreichend waren. Eine Ermäßi⸗ gung der Beiträge oder eine Erhöhung der Versicherungsleistungen kann dann be⸗ schlossen werden, wenn die Sicherheits⸗ rücklage ihre volle Höhe erreicht hat und in den letzten drei Jahren ein erheblicher Ueberschuß erzielt worden ist. Im Fall der Auflösung erlöschen die bestehenden Versicherungsverhältnisse mit Ablauf des im Auflösungsbeschluß genannten Zeit⸗ punktes. Dieser muß mindestens 4 Wochen nach der Beschlußfassung liegen. Nach⸗ schüsse können auch in diesem Fall nicht erhoben werden.
4. Sendlinger⸗Apotheke Heinrich Stiefel. Sitz München, Plinganser⸗ straße 42. nhaber: Heinrich Stiefel, Apotheker in München.
5. öl Sagmeister. Sitz München, Karl⸗Theodor⸗Straße 41/1 r. Inhaber: Josef Sagmeister, Kaufmann in München. Glasgroßhandlung und Laboratoriums⸗ bedarf.
6. Robert Gschwendtner. Sitz München, Holzapfelstraße 1. Inhaber: Robert Gschwendtner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Groß⸗ und Einzelhandelsgeschäft mit Tabakwaren.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1. e . Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder. Zweignieder⸗ lassung München. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1934 hat die weitere Herabsetzung des Grundkapitals um 1600000 RM sowie dessen Erhöhung um 2 600 000 RM beschlossen. Kapitals⸗ herabsetzungen und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 3 000 000 RM. Die neuen Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM sind zum Nennwert auszugeben.
2. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellschaft Filiale München. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals auf 12 333 900 RM und dessen Erhöhung um 2645 100 RM beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital 3 nunmehr 15 000 000 Reichsmark. Die Vorzugsaktien sind in Inhaberstammaktien umgewandelt. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 bzw. 160 KRM. lautenden Aktien sind zum Nennbetrag auszugeben.
3. n, w, , . des ,. Ett aler⸗ Klo ster⸗Ligueurs, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ie Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. August 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.
4. Hausgesellschaft Dachauer⸗ straße München Attiengesellschaft. Sitz München. Vorstand Ludwig Eilhauer gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Dr. August Ungerer, Syndikus, Rudolf Schubert, technischer Leiter, und Fritz Köpp, Kaufmann in München. Zwei
Prokuristen sind vertretungsberechtigt.
5. Bermögensverwaltung und i, ,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
Geschäftsführer Dr. Kurt Mosbacher ge⸗ ch
löscht. 6. „Trans hand“ Transport⸗ und
Lagerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Falk & Fer. Si München. Prokura Friedrich Ruckenbrod gelöscht. J. Bayerischer Staatszeitung s⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräntter aftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Kom⸗ merzienrat Paul Oldenbourg und Kom⸗ merzienrat Wilhelm , nn. beide Verlagsbuchhändler, ersterer in München, letzterer in Solln. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. 8. Gesellschaft für biochemische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Name und Stand der Geschäftsführerin lauten infolge Ver⸗ ehelichung nun Anne⸗Marie Neumann⸗ Henneberg, Diplomingenieursgattin in München. . 9. Klendauer & Fischer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Wolf⸗ gang Klendauer, Fabrikant in München. l6. A. Fröhlich & H. Rödelein. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: ans Röckelein, Kaufmann in a r. 11. Adolf Martini. Sitz München. Seit 1. August 1934 offene Handelsgesell⸗ Hlt 1 geänderter Firma: Adolß artini Co. Gesellschafter: Adolf Martini, Fabrikbesitzer, bisher Allein⸗ inhaber, und Friedrich Anton Hett, Kauf⸗
mann, beide in 6 Prokurist: Hermann Meuser jr., Gesamtprokura mit
Vorstandsmitglieder oder eines mit einem s
einem Gesellschafter. Die Gesellschafter ind nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
12. Franz Steffens Zigarren⸗ Groß handlung. Sitz München. Jo⸗ hann Weigl als Inhaber gelöscht. Nun— mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: — 2 Weigl, Kaufmann, Marla Hanshans,
aufmannsfrau, Mathilde Weigl, Ge⸗ schäftsteilhaberin, und Hermann Weigl, minderjähriger Kaufmannssohn, alle in e den. Prokura Oskar Hanshans ge⸗ öscht.
13. S. Werner. Sitz Munchen. Pro⸗ kura Hugo Jacobsen gelöscht.
14. Michael Kiener. Sitz München. Geänderte Firma: Möbel⸗Kiener Mi⸗ chael Kiener.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Kaffee und Hotel „Der Reichs⸗ adler Geselischaft mit beschräntter
zaftung in Liquidation. Sitz
tünchen.
2. Ogi Import⸗ & Handels gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Liguidation. Sitz München.
3. Hohenzollern⸗Drogerie Ernst Ott. Sitz München. Gelöscht, weil Klein⸗ gewerbe.
4. Lichtschauspielhaus Mutter & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Franz Mutter gelöscht.
München, den 8. September 1934.
Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. A. Handel register.
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Auto⸗gRteisen Siemer & Dul⸗- dinger. Sitz München, Arnulfstr. 16. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1034. utoreisebüro. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Siemer und Michael . Kaufleute in München.
2. Baumann & Schwartz. Sitz München, Müllerstr. 10. Offene Handels- gesellschast. Beginn; 1. August 1034. Großhandel mit Wasch⸗ und Putzmitteln. Gesellschafter: Otto Baumann, Kauf⸗ mann; Heinrich Schwartz, Großhändler, und Eugen Schwartz, Kaufmann, alle in München.
3. Elara Walz. Sitz Vohburg a. Donau. Inhaber: Clara Walz, Kauf⸗ mannswitwe in Vohburg a. Donau. Ta⸗ bakwarengroßhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen dine g ische Land
Bayerische Landes⸗Filmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsfüͤhrer Egon von Werner gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Exich Arnold in München.
2. Deutsche s Theater, Attiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt und der Gesell⸗ schaftsvertrag dementsprechenb geändert. Das Grundkapital beträgt . 60 800 Reichsmark, 3 in 428 Inhaber⸗ stammaktien und 180 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 100 RM.
3. E. H. FJ. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Friedrich Diers, Gesamtprokura mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen ann,, n.
4. S. A. Masdcde Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Max Pere⸗ les, Rechtsanwalt a. D. in München.
5. Sendlinger Apotheke Emil Stiefel. Sitz München. Mathilde Stiefel als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber; Heinrich Stiefel, Apotheker in München. (Siehe unter HI Nr. 5.)
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Gottschalk & Go. Attiengesell⸗ chaft. Zweigniederlassung München.
X Elettrotechnische Werkstätten und Ingenieurbüro Bauer & Hoz⸗ zel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗
en. 3. Verlags abwicklungsgesellschaft mit beschräntter Ha , Eichel quidation. Sitz München.
4. Drud⸗ und n,, nr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. n an 3. Sendlinger⸗Apothete Heinri Stiefel. Sitz München. ich 3 II Nr. 5.)
München, 15. September 1934. Amtsgericht.
lzoisa]
Münder, Deister. 39153 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 32, der Firma C. Lange in Hasperde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lange jun. in Hasperde ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Münder, 13. Sept. 1934.
Minsterberg Schles. 38429 Handelsregister 6 Nr. 1. Zuckerfabrik Münster berg A. G. in Münsterberg: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Generaldirektor Wilhelm Wolff, deinrichau, 2. Güterdirektor Hermann Pfisterer, Tworkau,. 3. Fabrikdirektor Rudolf Grünn, Oberglogau. Amts⸗ gericht Münsterberg, 16. 9. 1934.
Nürnberg. 38909 Handelsregistereintrãge.
. Dr. H. Riedel in Nürnberg. FR. VIII. 195 a: Der Inhaber ist ge⸗
storben; das Geschäst ist auf die Apothelen⸗
besitzerswitwe Frieda Riedel in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
2. Nürnberger Sporthaus Otto Leopold in Nürnberg. F. ⸗R. IX. 299: Das Geschäft ist mit allen im bisherigen Geschäfts betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ab 1. September 1934 auf den Kaufmann Otto Leopold in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. Hermann Horwitz jun. in Nürn⸗ berg. F. R. IV. 275: Der Sitz der Firma ist nach München verlegt.
4. Galalithwaren⸗Gesellschaft mit , g ,. Haftung in Nürnberg. G. -R. XXIX. 34: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1934 be⸗ schloß eine Aenderung des 51 des Gesell⸗ schafts vertrages (Sitz betr.). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Untermenzing verlegt.
5. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Attiengesellschaft in Nürnberg Hauptsitz Augsburg. G.⸗R. XL. 12: Dem Oberingenieur Gustav Pielstick in Augsburg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mik einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
6. Emil Ledermann in Nürnberg. 3 IV. 197: Der Inhaber ist gestorben.
ie Firma ist erloschen.
J. Weinschenk & Co. in Nürnberg. F.⸗R. VI. 226.
8. Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Nürnberg. G. ⸗ R. XXXII. 32.
9. Luli Lichtspiele Fürth Gesell⸗ schaft mit , g, . Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 28: Die Firmen unter Nr. —9 wurden von Amts wegen gelöscht. 109. Löwenapothete Paul Frank in Nürnberg. F. R. VI. 295: Das Ge⸗ schäft ist mit allen im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung pachtweise auf den Apotheker Leonhard Schürger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter 6 weiterführt. Die Prokura des
eonhard Schürger ist dadurch erloschen.
1I. 1Hansahans“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. IR. XVIII. 35: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1934 hat eine Aenderung des 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gewinnverteilung betr.) be⸗ schlossen.
Nürnberg, den 14. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. 39156
mn das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 730 die offene Han⸗ delsgesellschaft Grzesik & Co., Kurz⸗ und Wo warengroßhandlung mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Grzesik in Oppeln und Erna Makusczhk in Groschowitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. 6 Oppeln, den 1. September
ogheh ; 39157
m ,. Abt. B ist m,. unter Nr. 1654 bel der Dresdner Bank, r rl anz Oppeln“, Aktien⸗ f sellschaft, eingetragen worden: Ge⸗ amtprokurg ist 1. Georg Butz, 2. Kurt Claus, 8 Erich Kuhne, 4. Bedo Panner und 5. Kurt Tiede sämtlich in Berlin, dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura der stellvertretenden Direktoren Arthur Schuhmacher und Alfred Hahn ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oppeln, den J. Sep- tember 1934.
Oppeln. 89158
n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 731 eingetragen worden die Firma Ernst Hoffmann, Uhren- Gold⸗ und Silberwarengeschäft, Inhaber Maria Hoffmann in Oppeln. Amts⸗ gericht Oppeln, den 10. September 1934.
Oppeln. 39159 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. i6z eingetragenen 866 „Samuel Gurassa“ Kaufhaus, mb5., Opęeln, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ismar Trans⸗ lateur ist durch seinen Tod erloschen. . . Oppeln, den 10. Septem⸗ er ;
Osnabrück. 39160]
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Am 10. 8. 1934: ; In Abt. A:
Zur Firma Earl F. Weber, Osnabrück: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 7. 1934. Kaufmann Heinz Baljs, Osnabrück, ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Firma Herrenbekleidung „Rekord“ Karl Wetterau, Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Herrenbekleidung „Rekord“ Karl Wetterau „Inh. Joh. Lipinsky“„. Das Geschäft ist an den Kaufmann Jo⸗ ö Lipinskh, Osnabrück, veräußert.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschãafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Lipinsty ausgeschlossen. Unter Nr. 1803 die Firma Fritz Lücke⸗ meyer, Wissingen. Inhaber ist der Bau⸗ stoffhändler Fritz Luͤckemeyer, daselbst. Zur Firma Hermann Schneider C Co., Osnabrück: Dr. Friedrich Klein ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Ingenieur Otto Lengermann, Donabrück, ist als per⸗