Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1
vom 21. September 1934. S. 4
—
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten · Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Ru⸗ dolf Ziegemeyer, Osnabrück9 ist Prokura
erteilt. In Abt. B:
Zur Firma „Kremo“ Kredit⸗Mobiliar⸗ Gesellschaft m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 4. 1934 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 26 000, — RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 51 000, — Reichsmark. Rudolf Bertram jun. ist mit dem 20. 6. 1934 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem
zerbeleiter Erich Palm, Frankfurt a. M., dem Kaufmann Joseph Pöttering, Wellen⸗ dorf, und dem Kaufmann Otto Knapheide, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Am 25. 8. 1934: In Abt. A:
Zur Firma A. Alexander C Co., Os⸗ nabrück: Der Name der Inhaberin lautet jetzt: Frau Berta Strauß verwitwete Bloch geborene Levy in Osnabrück.
Zur Firma G. Henrici Nachfolger, G. m. b. H., Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Groß ist erloschen. Frau Elisabeth Rink geb. Lehmann und Frl. Fride Lehmann, Osnabrück, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berechtigt
sind. Am 31. 8. 1934:
Zur Firma A. Marktscheffel, Osnabrück: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma veräußert an Wilhelm Kühne in Char⸗ lottenburg i. Fa. Gustav C. A. Buck in Schlutup bei Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Firma Gustav C. A. Buck ausgeschlossen. Die Prokuren von Erich Franke und Karl Kampmeier sind erloschen. .
Unter Nr. 1813 die Firma Kohlenbezug Siegfried Heuer, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Heuer, daselbst.
Amtsgericht Osnabrück.
Osterode, Ostpr. 39161
In das Handelsregister Abt. B Nr. 31, betreffend die Firma Starkstrom Bau⸗ gesellschaft m. b. S., Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 28. August 1934 ist die Gesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. S. 569) umgewandelt worden.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 337 die Firma Otto Hollstein in Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber der Elektromeister Otto Hollstein in Osterode, Ostpr., einge⸗ tragen.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 10. September 1934.
Oster ode, Ostpr. 39162
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10, betr. die Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft zu Königsberg, Pr., Nebenstelle Osterode, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 23. März 1934 geändert, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium am 30. April 1934 nur bezüglich 58 51 Sicherstellung der Kredite). Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Bankdirektor Horst Balau in Königsberg, Pr., ist zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 12. September 1934.
Feine. 38208 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Westphal, Peine (Nr. 365 des Registers), heute einge⸗ tragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Uhrmachermeister Otto West⸗ phal in Peine.
Amtsgericht Peine, den 23. August 1934.
Peine. 382091 In das Handelsregister Abt. A ist bei
der Firma Carl Cramm, Gr. Lafferde
Nr. 4 der Liste), heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 27. August 1934.
Pforzheim. 39164 Handelsregistereinträge.
Vom 1. 9. 1934. Die Firmen Otto Schweigert und Robert Katz in Pforz— heim sind erloschen. — Firma Dental⸗ Gesellschaft Schweigert Cie, Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma, Forderungen und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Otto Schweigert übergegangen. — Firma Peter Bastian, Pforzheim. Die Prokura der Meta Junkert in Pforz— heim ist erloschen. Vom 3. 9. 1934. Die Firma Stark & Gutekunst, Pforzheim, ist erloschen. Vom 4. 9. 1934. Die Firma Emil Kleinheins, Pforzheim, ist erloschen. Vom 5. 9. 1934. Firma Greb C Frühauf Bankgesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. — Die Firma St. Florian Feuerwehr⸗ und Feuerschutz⸗ geräte Willi Dürre⸗Padoni, Würm, ist erloschen. Vom J. 9. 1934. Firma Süd⸗ deutsche Mehl⸗ und Getreide⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ artikeln, Hülsenfrüchten und anderen in diese Branche einschlagenden Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, dieselben zu erwerben oder ihre
Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital ist 60 000 RM. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Robert Gebhardt und Theodor Münker, Kaufleute in Frankfurt a. Main. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. März 1925 festgestellt, am 13. Ok⸗ tober 1926 abgeändert, am 18. November 1929 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von mehreren Geschäftsführern gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Vom 10. 9. 1934. Firma Dresdner Bank Filiale Pforzheim, Pforzheim: Die Prokuren der stellver⸗ tretenden Direktoren Arthur Schumacher und Alfred Kahn sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Bedo Panner, Abteilungsdirektor Kurt Claus, Abteilungs⸗ direktor Erich Kuhne, Bankbeamten Kurt Tiede, Bankbeamten Georg Butz, alle in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusaimmen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Vom 12. 9. 1934. Firma „Duffa“ Deutsche Uhren⸗ fournitiren⸗Fabrik Ernst Herrmann, Pforz⸗ heim. Firmeninhaber ist Ernst Herrmann, Fabrikant in Pforzheim. Vom 13. 9. 1934. Die Firma E. J. Wolf, Pforzheim, ist erloschen. Vom 14. 9. 1934. Die Firma Emil Steudle, Pforzheim, ist er⸗ loschen. — Firma Papierfabrik Weißen⸗ stein A.⸗G., Pforzheim⸗Dillweißenstein. Direktor Eugen Jorke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Erich Stad⸗ ler in Berlin ist als Vorstandsmitglied bestellt. Dem Direktor Eugen Jorke und den Kaufleuten Willy Schoen und Dr. Hermann Dietl, alle in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura so erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. — Firma G. Schaub Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pforzheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung elektrischer Apparate, insbeson⸗ dere von Meßgeräten, Radioempfängern und elektrotechnischen Zubehörteilen, hauptsächlich von Konstruktionen und Er⸗ findungen des Herrn Georg von Schaub. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen geschäftlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder sie zu erwerben. Stamm⸗ kapital 60 000 RM. Geschäftsführer ist Hans Engelhard, Kaufmann in Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Friedheim in Berlin ist Prokura erteilt so, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1925 abgeschlossen, am 19. November 1931, 21. Juli 1933 und 9. April 19234 abgeändert und am 9. April 1934 neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Pforzheim.
Pinneberg. 39165
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Ludwig Duncker, Leimfabrik G. m. b. H., Pinneberg, Nr. 52 des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Pinneberg, den 15. September 1934.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 39166 8 H.⸗R. B 337 — Biochemische Werbe⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Kaufmann Georg Wilke, Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfstr. 92, ist Pro⸗ kurg erteilt. Potsdam, den 28. August 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratibor. 391671 Am 3. 9. 1934 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. g4é2 die Firma „Obst⸗ müller“ Josef Müller in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Müller in Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Schleusingen. 391681 In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 4 eingetragenen
Firma Sägewerk Freibachmühle Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Stützer⸗
bach, Pr. A., folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 14. September 1934.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 391701 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unter O.⸗3. 194 — Engel⸗Drogerie Oskar Christ in Hockenheim —. In⸗ haber ist Oskar Christ, Drogist in Hockenheim. Schwetzingen, 15. September 1934. Amtsgericht. JI.
Sprottau. 39171
Im Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma C. Budach in Sprottau heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 14. September 1964.
Tauherbischofsheim. 39174
Handelsregistereintrag: Fa. Ludwi Hanselmann, Grünsfeld. Inhaber j Ludwig Hanselmann, Bauwarenhändler in Grünsfeld.
Tauberbischofsheim, den 14. 9. 1934. = Amtsgericht.
Torgau. 39175 Im Handelsregister B unter Nr. 50 ist bei der Firma Buhlers & Northe G. m. b. H. in Torgau eingetragen: Kaufmann Fritz 3 sen. in Torgau ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Torgau, den 13. 9. 1934.
Wanne-Eickel. 139177 In unser Handelsregister A unter Nr. 60 ist am 14. September 1934 bei der Firma Adolf Falke in Wanne fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Wanne-Eickel.
Waldenburg, Schles. 38685)
In unser handels re ister B Nr. 137 ist bei der „Isolit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haus dorf, Kreis Waldenburg, Schles., heute eingetragen worden: Durch Beschluß der , vom 10. Sep⸗ tember 1934 ist die len ft aufge⸗ löst. Liquidator ist Dr. phil. Dr. Kurt Schneider in Neugericht, Kreis Walden⸗ burg, Schles. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Warstein. ; 391751
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke A. G. in Warstein folgendes eingetragen:
Durch , vom 20. Juli 1934 ist dem Direktor Otto Bremhorst in Warstein Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt t die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen rechtswirksam zu vertreten.
Warstein, den 12. September 1934.
Das Amtsgericht.
Witten. ⸗ 39179
Dresdner Bank, Zweigstelle Witten, B 90: Die Prokura der . Arthur Schumacher und Alfred ah ist er⸗ i e, Den Herren Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignie⸗ derlassungen dahin Prokura erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten. itten, den 6. September 1934. Amtsgericht.
Witten. lz9iso] A 668. Firma ORW] Konfitüren⸗
fabrik und Konditorei Oscar Rüßler in Witten. Inhaber; Kaufmann Oscar Rüßler in Witten. Amtsgericht Witten, den 12. September 1934. ö
382321
Wittenberge, Bz. Potsdam.
H.-R. A 3650. Claus von Borstel,
Wittenberge. Inhaber: Claus *. von
Borstel. Wittenberge, den 28. August 1934. Amtsgericht.
Wittlich. ; n, In unser ,,, Abteilung A
. heute unter Nr. 248 die Firma athias Jacoby in ged. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Mathias Jacoby in Hetzerath eingetra⸗ gen worden. Wittlich, den 15. September 1934. Das Amtsgericht.
Wohlaun. 39182
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 149, Braunkohlengewerkschaft „eons. Albert“ am 3. September 1934 das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 17. Sept. 1934.
Würzhurg. 389471] Hans Eber, Sitz Würzburg: In⸗ haber: Hans Eber, Kaufmann in Würz— burg. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Tabak⸗ waren⸗ und Lebensmittelgeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Maillingerstraße 10. Würzburg, den 4. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 38948 Ziegeltontor Würzburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liqui⸗ dation beendet, Fir ma erloschen. Würzburg, den 4. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 38949]
Bayerische Waren vermittlung landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften, Attien gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 11. Juli 1934 wurde §5 25 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Würzburg, den 4. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 38951
Christof Jakob, Sitz Kitzingen. Inhaber: Christof Jakob, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel in Lebensmitteln, Rauchwaren und Seilerwaren. Geschäftsräume: Main⸗ bernheimer Straße 2.
Würzburg, den 11. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. R 38952 Alfons Neudeck, Sitz Brückenau: Inhaber: Alfons Neudeck, Kaufmann in Brückenau. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft. Würzburg, den 12. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
U
Würzburg. 38953
Gebrüder Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Martt⸗ g breit: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Hugo Klein und Bernhard Blumenthal ist beendigt. Als Geschäfts⸗ führer wurden bestellt: Julius Zabern und Hans Schlumberger, beide Kauf⸗ leute in Giengen a. Brenz.
Würzburg, den 12. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Gustav Mühling, Sitz Ochsenfurt: Geschäftszweig nunmehr: Kolonialwaren⸗ handlung und Bankgeschäft. Würzburg, den 14. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. d
Würzburg. 38955 Hch. Schmelz & Co., Sitz Heidings⸗ feld: Offene Handelsgesellschaft am i. August 1934 aufgelöst. Geschäft (Maly fabrik) ging über auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Heinrich Schmelz, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg weiter⸗ führt. Geschäftsräume: Würzburg⸗Hei⸗ dingsfeld, Mergentheimer Straße 184. Würzburg, den 14. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 389656] Wilhelm Konrad, Sitz Gemünden: Inhaber: Wilhelm Konrad, Kaufmann in Gemünden. Geschäftszweig: Manu fal⸗ tur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft. Würzburg, den 14. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. ¶ZZ8950]
Bayerische Schwerspatwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Wildflecken: Prokura des Wilhelm
Mohr erloschen. Würzburg, den 10. September 1934.
G t s ö .
Eschwege.
Issa] je lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
licher Erzeugnisse), 3. zur Maschinenbenutzung, lung Satzungen sind am 3., 6. bzw. 27.5. 1934 neu errichtet. .
Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Esens, Ostfriesl.
eschränkt ihren Ge⸗ den Kreis ihrer Mit— lieder. Amtsgericht Crivitz.
38995 Bei den im Gen.⸗Reg. Abterode Nr. ?
und Netra Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaften . Spar⸗ und , e. G. m. u. H. ist am 13. n, . worden:
Germersöder / Datteröder
eptember 1934
egenstand des Unternehmens ist t: Betrieb einer Spar- und Dar—
arfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Förderung der 4. zur Ansamm⸗ eines Stiftungsfonds. Die
39213 In unser Genossenschaftsregister ist
am 17. August 1934 unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Ver⸗ einigung der Eierhändler des Kreises Wittmund, mit beschränkter Ha mit dem Sitz in Esens eingetragen worden. ͤ 28. Juni 1934 ke stesste t. nst des Ünternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Kaufleuten und Händlern des Kreises Wittmund gelieferten Eier und nisse der Geflügelwirt
ingetragene Genossenschaft 5 fich in g sind am
Die Gegenstand
Satzungen
e fen Erzeug⸗ chaft. Amtsgericht Esens.
i, , . Erzgeb. ö.
Im Genosfenschaftsregister ist am
14. September 1934 unter Nr. 23 Die Genos gl, unter der Firma „Be⸗
Amtsgericht — Registergericht. . und Absatzgenossenschaft Henners⸗
Zinten. 39183 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. J die Firma
H. Maecklenburg Nachf. Inh. W. Hein, inten, und als deren Inhaber der
Elektromeister Waldemar Hein, Zinten,
w , worden.t ⸗ Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten i ee fn und
Schulden . 5 ist ausgeschlossen. Amtsgericht Zinten, 10. Sept. 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
,,, senschafte . m hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 12. 9g. 1934 bel dem „Ochten⸗ dunger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“, Ochtendung, eingetragen: Das Stakut vom 11. Funi 1911 ist ersetzt durch das in der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 beschlossene Statut von demselben Tage. Amtsgericht Andernach.
Andernach. ; 390208)
Im hiesigen Genossenschaftsregister 14 wurde am 12. 9. 1934 bei dem „Krufter Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Kruft eingetragen: Das Statut vom 22. April 1950 ist auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 1. Juli 1934 ersetzt durch das Statut von dem gleichen Tage (Musterstatut des Reichsverbandes der schaften — Raiffeisen — e. V. in Berlin).
Amtsgericht Andernach.
EButtenber. 39209
Genos af g register Nr. 13: Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Laisa. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, insbesondere: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenver⸗
darfsartikel ünd Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisseh; 3. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Tie Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das . und sittliche Wohl der Genossen 6 ern nach dem , „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. as Statut vom 9. 12. 19605 ist aufgehoben und durch das neue vom 17. 3. 1934 ersetzt worden. Battenberg, 10. Septbr. 1934 Amtsgericht.
gn geen haftz ea ter al, m Genossenschaftsregister Nr. am 15. 9. 1934 n Molkerei⸗ enossenschaft Goldenbow, eingetragene rr fe e ft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Goldenbow ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
or dossenf e mit bes in Hennersdorf“ eingetragen worden.
1934 festgestellt. nehmens ist, durch
Darlehns⸗ ö und Umgegend, eingetra⸗
licher Einkau und Gegenständen für den Erwerb und
die Wirt sondere triebs, gen rt ch tlicher
inrichtungen zu ann . der genannten Zwecke
dienen.
Hagen,
am 14. genossenschaft
Genoͤssenschaft ist durch Generalversammlungen vom 30. 1933 und 15. April 1934 aufgelöst.
Halle, Saale. ist —ᷓ meinen Konsum⸗Verein er enz tpflicht ppendorf, ein ränkter Haftpflicht, Za = . worden: Durch 3 der außerordentlichen Generalver
deutschen landwirtschaftlichen Genossen, . Die Firma lautet jetzt;
Hofgeis
e. ; 28. August 1931 ,,
getreten.
Hofgeism
Hauedaer Spar⸗ und vereine,
1923 ist die Satzung vom getreten.
und Umgegend, eingetragene Ge⸗ fee hrè fer Gu s fllt
Das Statut ist am 1. September egenstand des Unter⸗ ermittlung des und Sparkassenvereins ene Genossenschaft mit unbeschrankter aftpflicht in Hennersdorf, e gn hh von Verbrauchsstoffen
aft der Mitglieder, insbe⸗ es landwirtschaftlichen Be⸗ , , Verkau land⸗
rzeugnisse, sonstige
schaffen, der
die
auenstein, den 17. September 193, j t Amtsgericht.
Westf. 39216 Geno jenshaft reg ! ist 1934 bei Nr. 101, Bau⸗
„Rosenheim“ eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Hagen eingetragen: Die eschtiisse der April
In .
Amtsgericht Hagen.
lz ri] n das hiesige Genossenschaftsre ister eute unter Nr. 2506 bei dem Allge⸗
u Zappendorf, , . mit be⸗
ammlung 24. Juni 1934 ist 8 1 der Sa 9
rauchergenossenschaft Zappendorf, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter rtl,
Halle 4. S', den 11. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hof. Genossenschaftsregister. 39219
„Sechsämter Bernfsteiner Dar lehenskassenverein, e. G. m. — in Bernstein: Nach dem neuen
1. Statut
bom 13. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens kasse Bern⸗
kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ st G ) z ; Amtsgericht
ein, e.
*.
m. u. H. Hof, 18. September 1934.
39219
ismar. . ; Zu Genossenschaftsregister Nr. 1b,
Sieler Spar⸗ und Darle nskassenverein
ist am
An die Stelle der Satzung vom 193, 1914 ist die Satzung vom 12. 5. 1934
Hofgeismar, den 28. August 1934. Das Amtsgericht.
G. m. u. H. in Sielen,
ar. zor Genossenschaftsregister Nr. 2,
. Cl fehn sz a ssi⸗ G. m. u. H. in Haueda, ist am 13. September 1934 eingetragen;
An die Stelle der Sa ung ö .
Zu
Hofgeismar, den 6. September 1934. Das Amtsgericht.
.
lung vom 14. Mai 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ sorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be— andlung und Beförderung der ilch erforderlichen Bedgrfsgegenständen. Die J
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag:
Direktor Dr. Baron von
Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
Mr. 221 (3weite Beilage)
4. Genossenschafts⸗ register. een
Hofgeismar. ;
Zu Genossenschaftsregister Zwergener Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Zwergen, ist am 13. September 1934 eingetragen:
An Stelle der Satzung vom 22. März 1934 ist die Satzung vom 17. Juni 1934 etreten. Bofgeismar, den 13. September 1934.
Das Amtsgericht.
ofgeismar. 139222 , ,, e, ister Nr. 10, Zombressen . nn e. G. m. u. H. in Hombressen, ist am 13. Sep⸗ tember 1934 eingetragen:
An die Ste der Satzung vom 28. 1. 1897 ist die Satzung vom 13. Mai 1934 getreten.
Hofgeismar, den 13. September 1934.
Das Amtsgericht. .
Hofgeismar. ⸗ 139223
Zu Genossenschaftsregister Nr. 30, Vaaker Spar⸗ und Darlehns kassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Vaake, ist am 13. September 1934 eingetragen:
An die Stelle der Satzung vom 29. April 1924 ist die Satzung vom 29. Juli 1934 getreten. 6.
Hofgeismar, den 13. September 1934.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 39001]
I. Betreff: Firma „Spar- und Dar⸗ lehenskasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hirsch⸗ horn: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10, Juni 1934 wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.
II. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. b. H.“, Sitz Rüssingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von er n h, und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ . Erzeugnisse. Die Genossen⸗
aft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf en Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre n, . Einrichtungen die wirtschaft⸗ ich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 13. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiünzęlsgu. lzoꝑll
Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Dörzbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . örz⸗ bach, Statut vom 22. April 1934. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ,, n,. Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Geschäftsanteil der Genossen: 19 RM e Kuh. Haftsumme: 20 RM je Ge⸗ chäftsanteil. Bekanntmachungen der ,. erfolgen im „Württ. Wochenblatt für Lan atscheft· Den 14. September 1934.
Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Langen, Bz. Darmstadt. 39226
In das Genossenschaftsregister Band I r. 58 wurde am 11. September 1934 folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Milchabsatzgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Götzenhain.
Gegenstand des ünternehmens: Ge— meinschaftliche a, . der Milch.
Haftfumme: Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: Geschäftsanteil 5,— RM. Höch⸗ . Geschäftsanteile. Haftsumme
Vorstand: Georg Lenhardt XXIII., Landwirt, Peter Lenhardt XI., Landwirt, i ihr Kohl Viit., Vandwirt, Heinrich
ilhelm Gaubatz, Sanbwirt, Georg . III., Landwirt, samtlich in Götzen⸗
Statut: Vom 14. Juli 1933. ; Form der Bekanntmachungen; Die Be⸗ nn tmnachungen erfolgen unter der Firma Xr Gensssenschaft, gezeichnet von zwei
vrstandsmitgliedern in der Bauern⸗ zeitung ,,,
Heschäftssahr: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen.
; Form der Willenserklärungen des Vor⸗ stands und Vertretungsbe fugnls: Willens= il rung und Zeichnung für bie Genossen⸗ haft muß durch zwei Vorstanbs mitglieder srfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 21. September
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift be . Langen, den 11. September 1934. Hessisches Amtsgericht. Rinteln. 39010]
In der Genossenschaftsregister⸗Nꝛʒ. 36 ist heute eingetragen die Molkereigenossen⸗ schaft Rinteln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rinteln. Der Gegenstand des Ünter— nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnun „Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Statut vom 5. Juli 1934.
inteln, den 11. September 1934.
Das Amtsgericht.
Rinteln. I39011
In das hiesige chenossenschafi In! Nr. 25 ist bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rinteln am 12. September 1954 fol⸗ gendes eingetragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 19. 4. und 6. 6. 1932 ist das Statut vom 16. 8. 1934 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Ein⸗ lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs e e erer . der gemein⸗
iche Verkauf von landwirtschaftli Erzeugnissen. ö Amtsgericht Rinteln.
Rüdesheim, Rhein. 39012]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 Lindern f f hg E. G. m. b. H. in Lorch a. Rhein einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 6 ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs hin⸗ sichtlich des Weinbergbesitzes der Genossen. Haftsumme 10. — RM. Zahl der Geschafts⸗ anteile unbeschränkt. Vorstand: Edmund Pnischeck, Bürgermeister, Vorsteher, Lo⸗ renz Keiper, Stadtobersekretär, Stellver⸗ treter des Vorstandes, Peter Schott, Winzer, Valentin Zell, Winzer, Nikolaus Laquai, Winzer, alle zu Lorch a. Rhein. Statut vom g. Aprik 1934. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ i , . iedern, in der Bauernzeitung . Zeitdauer unbe⸗
und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandsmitglieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ 3 und außergerichtlich vertreten.
üdesheim a. hen. 13. Sept. 1934. ; Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 39226] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 it heute bei dem Stemnitzer Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stemnitz, eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Stemnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und o) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirischafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 5. Juni 1934 ersetzt worden. Amtsgericht Schlawe, den 14. August 1934.
Schlawe, Pomm. 39227] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute bei dem Wusterwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ ore fat mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wusterwitz, eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wusterwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter pflicht. Der durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1934 geänderte
mmt. Kalenderjahr. ,
Haft⸗ schaffung
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau—⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtscha . Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der General⸗ i n vom J. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 7. Juni 1934 ersetzt worden.
Amtsgericht Schlawe, den 29. August 1934.
Schlawe, Pomm. 39228) Im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Freetz, ein⸗ getragen worden: Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen
par⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), H) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bar⸗ eldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in aufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt—⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der deb landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die
worden. Amtsgericht in Schlawe, den 29. 8. 1934.
Schlawe, Pomrm. 39229 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 45 heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Pustamin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pustamin, eingetragen worden: Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer n, ,, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen a ,. (Verkehr in laufender Kechnung) und o) Gewährung wirtschaft⸗ lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen , betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 5. Juni 1934 ersetzt worden. Amtsgericht in Schlawe, den 29. 8. 1934.
Schlawe, Pomm. 39230 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 64 ist heute bei dem Wiesenthaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Segenthin, eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1934 ge⸗ ändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wiesenthal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr); b) 5 des natürlichen . und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und o) Gewährung wirtschaft⸗ lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsvrrein der Vezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftliche? Erzeugnisse und die Be⸗ von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgagenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung
Rechksverbindlichteit haben soll. Die deichnung geschieht in ber Weise, daß die
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗
vom 6. Jani 1934 ist die bisherige Satzung
neue Satzung vom 14. Mai 1934 ersetzt
1934
geändert und durch die neue Satzung vom 65. Juni 1934 ersetzt worden. Amtsgericht in Schlawe, 29. August 1934.
Schlawe, Fomm. 139231]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 45 ist heute bei dem Wilhelminer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelmine eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wilhelmine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr); b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für ben eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 19. Juni 1934 ersetzt worden. Amtsgericht in Schlawe, 30. August 1934.
Schlawe, Pomm. [39232] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist heute bei dem Altwarschower Spar⸗ und , eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altwarschow eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Altwarschow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschgftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 14. Juni 1934 ersetzt worden. Amtsgericht in Schlawe, 31. August 1934.
Schlawe, Pomm. 39233] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist heute bei dem Altschlawer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altschlawe eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Altschlawe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) r, ,,. natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 19. Juni 1934 ersetzt worden.
Amtsgericht in Schlawe, 31. August 1934.
Schlitꝝ. 392
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 3. Juli 1934 der Dreschgenossen⸗
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit . i
zu Pfordt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Dreschen von Getreide. Schlitz, den 17. September 1934. Hess. Amtsgericht.
Schlit?. ; In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 7. Juli 1934 der Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Willofs. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Dreschen von Getreide. . den 17. September 1934. ess. Amtsgericht Schlitz.
zooiz]
39235
Solingen- Ohligs. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 13 eingetragenen Ein⸗ kaufsvereinigung‚„Bergring“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen⸗Ohligs heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 sind 5 2 (Beitritt neuer Genossen), 5 9 (Geschäftsanteil)h und 5 29 (Berufung der
Generalversammlung) geändert. Solingen⸗Ohligs, den 3. Sept. 1934.
mtsgericht.
Sonneberg, Thür. 39014] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 4. September 1934 bei der irma Consum⸗ und Pro duktiv⸗ erein Bettelhecken, e. G. m. b. H. in Bettelhecken eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. August 1934 ist 5 1 des Statuts (Firma und Sitz) geändert worden. Die Firma ist geändert in: Verbraucher⸗2 genossenschaft Sonneberg⸗West, e. G. m. b. H. in So nneber g⸗West. Sonneberg, den 4. September 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Stade. 39236
In das hiesige . chaftsregister ist heute unter Nr. 55, Baugenossen⸗ Heß Campe e. G. m. b. H. in Campe Stade, eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch en . der Generalver⸗ ammlung vom 5. August 1934 auf⸗ gelöst. Stade, 8. Sept. 1954. Amtsgericht.
Stadthagen. 13923 In das Genossenschaftsregister is . eingetragen die Genossenschaft der ierhändler des Landes Schaumburg⸗ Lippe und der angrenzenden Gebiete, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Stadthagen. er Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und son⸗= ligen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, ie Beteiligung an Unternehmungen, die diesem Zwecke . Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Statut vom 31. Mai 1934. Stadthagen, den 17. August 1934. Das Amtsgericht. III.
dienen und die
Stxasburg., e ,, n,
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Strasburger Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. u. H. folgen⸗ des eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1934 aufgelöst.
Strasburg, Un. M., 15. Septbr. 1934. Amtsgericht.
Stuttgart. 1392391 Genossenschaftsregistereintrag vom 15. September 1934.
Einkaufsgenossenschaft des Orts⸗ gruppenbezirks Stuttgart im Reichs⸗ verband des deutschen Einzelhan⸗ dels mit Tabakwaren, eingetragene
Genossenschaft mit beschranktẽr en
pflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom
23. Juli 1934 mit Aenderung vom
6. September 1934. Gegenstand des
Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf
von Waren, um für die Mitglieder
günstige Einkaufspreise zu erzielen.
Amtsgericht Stuttgart JI.
5. Musterregister.
Dęessan. 39240 Unter Nr. 269 des Musterregisters ist eingetragen, daß die Firma Junkers⸗ lugzeugwerk Aktiengesellschaft in ; ö. für die daselbst eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 5 Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Dessau, 17. Septbr. 1934.
Ggslar. 39241 In das heft de Musterregister, betr. die Greif⸗Werke, Akt. Ges', Goslar — Nr. 40 — ist heute ̃ . eingetra⸗ en worden: Die Verlängerung der chutzfrist ist am 1. September 1934 vorm. 8,30 Uhr, auf weitere drei Jahre
angemeldet. Amtsgericht Goslar, 13. Septbr. 1834.