Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E21 vom 21. September 1934.
S. U
en, n, , , 9242 In unser Musterregister 3 unter Nr. 116 eingetragen worden: Molkerei Boberröhrsdorf, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boberröhrsdorf, Kreis Hirschberg, im Riesengebirge, 1 Umschlag, offen, ent⸗ 2 1 Musteretikett für Käse⸗ und
utterverpackungen, ebenso für Milch und Sahne, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1934, 9 Uhr 30 Minuten.
Hirschberg i. Rsgb., 12. Septbr. 1984.
Amtsgericht.
Lörrach. 139244] Mu sterregistereintrã ge.
Manufaktur Koechlin, Baumgartner Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach:
Nr. 996, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 118 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 4016, 4074, 4086, 45353, 4383, 4476, 4502, 4506, 4508, ohne Contrefond, 4502, 4509, 4510, 4511, 4515, 4516, 4517, 4519, 4523, 4525, 4545, 4547, 4558, 4560, 4550 1c, 4564, 4565, 4571, 4578, 4580, 4581, 4589, 4608, 4631, 4641, 4642, 4644, 4646, 4549, 4665, 4567, 4742, 4786, 5517, 5535, H 453, H 466, H 471, H 42, H 474, H 475, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 11,30 Uhr.
Nr. 997, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 119 mit 50 Mustern für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 4354, 4365, 4417, 4513, 4526, 4552, 4553, 4554, 4555, 4557, 4559, d567 1/0.
4586, 4584, 4567, 4587, 4597,
4501, 4604, 4605, 4607, 4624,
4630, 4632, 4633, 4636, 4645,
4650, 4657, 4658, 4664, 4673,
4579, 4680, 4681, 4691, 4692, 4704, 4706, 7I1, 4712, 427, 4743, 4733, 4747, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1934, 11 Uhr.
Nr. 998, 1 versiegeltes Paket KBo Nr. 122 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 4379, 4387 o / Contrefond, 4388 o / Contre⸗
43491, 4501, 45532, 4593, 4596, 4603, A652, A660, A671, A689, 4729, 4736 z 47665, 4769, 4788, 4789, 4790, 4794, „48165, 4819, 4853, 4860, 4865 150. 1850 1sc., 4865, 4871, 4886, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1934, 9, 26 Uhr.
Nr. 999, 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 123 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 4322, 4426, 4514, 4551, 4598, 4616, 4655, 45682, 4686, 4688, 4707, 4709, NiB, M716, 47165 1se., 4rz0, 4724, 4732, 4735, 4738, Nas, 4753, 4764, 4756, 4759, 4777, N78, 4779, 4782, 4783, 4787, Mol, 4795, 4799, 4817, 4822, H 390, H 411, E42, H 413, H 427, H 458, H 459, H 461, H 477, H 416, H 484, H 485, H 487, H 4990, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1934, 9, 20 Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lörrach. 39243 Musterregistereintrag.
Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach. Nr. 995. 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Tafelschokoladeneinschlag „Sucarda“, Fabriknummer A 590 / 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1934, 15,45 Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lüdenscheid. 39245
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
M.-R. 2969, Firma Gebr. Dahlhaus, Stephansohl bei Brügge i. Westf.: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 14. August 1931, 11 Uhr 10 Min., ange⸗ meldeten Muster für Untersatzteller für Glasgefäße, Töpfe, Gläser und dergl., Fabriknummern 1 und 2, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
M.⸗R. 2970, Firma C. Aufermann 6 Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für die am 14. August 1931, 11 Uhr 40 Min., angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknum mern 6717, 6718, 6721, 6731 und 6732, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.
M.⸗R. 2971, Firma F. W. Aßmann E Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das am 15. August 1931, 11 Uhr 30 Min., angemeldete Muster für eine Wagenplakette, Fabr. Nr. 20909, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
M.⸗R. 2972, Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist für das am 18. August 1931, 15 Uhr 45 Min., angemeldete Muster Kaffeelöffel, Fabr. Nr. D. S8. 1161, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
M.⸗R. 2974, Firma C. Aufermann Kt Söhne in Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das am 21. August 1931, 11 Uhr 50 Min., angemeldete Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummer 6735, auf weitere sieben Jahre angemeldet worden.
M.⸗R. 3314: Firma F. W. Aßmann Söhne, Lüdenscheid, zwei Abbildungen in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar zwei Zeichnungen für Abzeichen,
Fabriknummern 225620 und 22520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1934, 11 Uhr 6 Min.
M. -R. 3315: Firma C. . 7 Söhne, Lüdenscheid, vier delle in einem dreimal versiegelten Paket für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ Nr. 7151, 7152, 7153, 7154, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1934, 11 Uhr 50 Min.
M.⸗R. 3316: Firma Wilhelm Schröder E Co., Lüdenscheid, vier Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für einen Universal⸗Schöpflöffel, Fabrik⸗Nr. 4356, und für drei Zierfiguren für Fahr⸗ räder, Fabriknummern 5808, 5809 und 5810, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1934, 11 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 3317: Firma F. Tütemann, Lüdenscheid, sechs Modelle in einem ein⸗ mal versiegelten Paket, 2 Metallgriffe mit Kunsthorn, Fabrik⸗Nr. 34565, 3460, 2 Me⸗ tallgriffe mit Zelluloid, Fabr. Nr. 3459, 346i, 1 Kunsthornknopf mit Metall⸗ beschlag Nr. 940, 1 Metallschlüsselschild, Fabr. ⸗Nr. 1472, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1934, 12 Uhr 50 Min.
M.⸗R. 3318: Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, 6 Modelle in einem 3 mal versiegelten Paket für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabr. ⸗Nr. 7105, 7106, 7Io7, 7108, 710g, 7i Io, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 11 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 3319: Firma Hoffmeister C Sohn, G. m. b. H., Lüdenscheid, 2 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für 1. Abdeckkappe mit durchgehenden Löchern für Nachttischlampen mit zwei⸗ fachem Bügel, 2. für Abdeckkappe mit einseitigem Loch für zweiarmige Wand⸗ leuchten, Fabriknummern 201 bis 292, bzw. 215 bis 283, 214 bis 274, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1934, 10 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 3320: Firma Berg „ĩ‘ Nolte, Akt.⸗Ges., Lüdenscheid, 19 Modelle in einem 4 mal versiegelten Paket, und zwar für 2 Knöpfe, Fabr. Nr. 82 und 83, 6 Klips, Fabriknummern 178, 179, 180, 181, 183, 184, 4 Dornschnallen, Fabrik⸗ nummern 5544, 5545, 5546, 5549, 7 Kop⸗ pelschlösser, Fabriknummern 5541, 5543, 5540, 5543, 553g, 5547, 5548, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1934, nachmittags 12 Uhr 20 Min.
Lüdenscheid, den 8. September 1934.
Das Amtsgericht.
Münster, Westtt.— 39246 In unser Musterregister ist am 17. September 1934 eingetragen: Nr. 84. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W. Sicherheitsschloß (Vor⸗ hängeschloß), Fabritnummer y die Schutzfrist ist bis auf weitere 3 Jahre bis zum 27. Oktober 1937 verlängert. Nr. 113. 26 Aug. Winkhaus in Münster i. W., Sicherheitsschloß zum Verschluß aller möglichen Gegenstände, Fabriknummer 26, angemeldet am II. September 194 um 10,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ö ; Nr. 114. . Aug. Winkhaus in Münster i. W., Sicherheitssch ö zum Verschluß aller möglichen Gegenstände, Fabriknummer 3065, angemeldet am JIT. September 19394 um 10,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ; . Nr. 115. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W, Sicherheitsschloß mit Kette zum Gebrauch für die Abschlie⸗ ßung von Fahrrädern, Fabriknummer 1246, angemeldet am 17. September 1934 um 10,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Das Amtsgericht Münster i. W.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. 39490 Das Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des Schlossermeisters Franz Specker von Augsburg, Felberstr. 7, am 18. September 1934, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Johann Saile in Augsburg B 245. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fassung über die in den z§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, 18. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal IV des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Schätzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bautzen. 39491
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Emil August Theodor Stephan in Bautzen, Paulistraße 1, wird heute, am 19. September 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Büttner in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1934. Wahltermin am 12. Oktober 1934, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1934. AÄmts⸗ gericht Bautzen, den 19. September 1934.
Berlin- Charlottenburg. I39493! Ueber das Vermögen der Deutschen Gemeinnützigen Baugenossenschaft zu
Berlin, e. G. m. b. H. in Liq., Berlin 859, Hasenheide 50, ist heute, 17. September 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 2657 N. 107. 34. — Ver⸗ walter: Konkursverwalter Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner Straße Nr. 4/5. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 17. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ok⸗ tober 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1934. Berlin⸗Eharlottenburg, Tegeler Weg Nr. 1720, den 17. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2657.
Berlin- Charlottenburg. 39492 Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Scholz, geb. Kurtz, Alleininhaberin der Firma Adolph Kurtz, Wäsche u. Trikotagen⸗ handlung in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 59, Wohnung: Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 123, ab 1. Oktober 1934, Bosestraße 40, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251. N. 1092. 34 —. Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13,ñ14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1934. Charlottenburg, den 18. September 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Güstrow. I39494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Möllendorf, Inhabers der Firma Karl Rittner, in Güstrow, ist am 17. Sep⸗ tember 1934, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Werner in Güstrow. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Oktober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. November 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1934. Amtsgericht Güstrow.
Hannover. 394951
Ueber den Nachlaß des Tapeziermeisters Karl Jungmayer in Hannover, Isern⸗ hagener Straße 6 A, ist heute, am 18. Sep⸗ tember 1934, 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Wülfing in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße 11. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§5 110, 131, 132 der K.⸗O. am 5. Oktober 1934, 934 Uhr; Prüfungstermin am 26. Oktober 1934, gr Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1934. Amtsgericht Hannover.
Mannheim. 394961 Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ reifenvertrieb Maier Gebhard G. m. b. H. i. Lig. in Mannheim, Q. 2. 5, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Fränkel in Mannheim, A. 2. Za, Fern⸗ sprecher 20 819. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis Donners⸗ tag, den 11. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, JJ. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 17. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht. BG. 5.
Schlochau. I39497] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Herta Schwechheimer geborenen Dreier aus Schlochau, Königstraße 15, ist heute, am 17. September 1934, 17 Uhr 03 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schar⸗ mer in Schlochau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1934. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung am 16. November 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Schlochau, 17. Sept. 1934. Trier. zoags) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Petrus⸗ Verlag, Aenny Adams in Trier, ist am 18. September 1934, nachmittags 18 Uhr, vor dem Amtsgericht in Trier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — Za N. 19/34 —. Konkursverwalter ist Geschäfts⸗ führer Jakob Hardt in Trier, Fleischstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Oktober 1934, vormittags 1I,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Dietrich⸗ straße 16, Zimmer 3. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1934. Trier, den 18. September 1934. Die che,, des Amtsgerichts. 3a.
Winzig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kurschatke in Winzig ist unter Einstellung des Vergleichsvoerfah⸗ rens mit Wirkung vom 15. September 1934 das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Wittmann in
Iz9agg)
Winzig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum
16. Oktober 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, außerdem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Ok⸗ tober 1934, 19, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Winzig.
Berlin- Charlottenburg. .I39501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Prager, Berlin 80 36, Köpenicker Straße 26 (Kofferfabrik)h, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 14. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 260.
Berlin- Charlottenburg. .I 39502
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. Oktober 1932 verstorbenen Schaustellers August Czeranski, zuletzt in Berlin N 66, Müllerstr. 148, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 14. Sept. 1934. Das Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 268.
Berlin- Charlottenburg. . I39500
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1934 ver⸗ storbenen Franz Romuals Gromniea, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin⸗Halensee, Halber⸗ städter Straße 3, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Gromas⸗Straßenbau, ebenda, wird die Tagesordnung der am 3. Otto ber 1934 stattfindenden ersten Gläubigerversammlung dahin erweitert, daß die Gläubigerversammlung auch gehört werden soll über Einzahlung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer e een des Verfahrens entsprechenden
asse.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Sept. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Boppard. Beschlu ß. 39503] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hotelbesitzers Jean Kirsch in Boppard wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Boppard, den 17. September 1934. Amtsgericht.
Borken, Westf. 39504] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Josef Böhne in Groß Reken wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Borken i. W., den 17. Sept. 1934. Das Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark. 39505 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schlossermeisters Arthur Lemm in Linde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Flatow, 10. Sept. 1934.
Flatow, Grenzmark. 39506
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Besitzer Franz Schütt und Frau Rosa geb. Sauer aus Radawnitz, jetzt in Dt. Krone, wird Schluß termin auf den 5. Oktober 1934, 16 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Flatow, 12. Sept. 1934.
Finsterwalde, N. L. ¶39ho7] . .
In dem Konkursver Vermögen der Firma Oskar Siebert, Kleinmöbelfabrik G. m. b. H. in Finster⸗ walde, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt. ö
Finsterwalde (Nd. Lausitz), 16. 9. 1934.
Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 39508
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Daiber, Eierteigwarenfabrik in Lorch und der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, Frau Thekla Daiber Witwe und Herbert Geiser in Lorch, wurde am 7. September 1934 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗
hoben. Amtsgericht Gmünd.
Nienburg, Weser. 396509] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauermeisters Geor Schnelle in Nienburg a. W., wird na
ahren über das d
—
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. W., 14. September 1933. Amtsgericht.
Osnabriück. 39510
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Abbenseth C Knoche in Osnabrück, alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Knoche, wird infolge des Schluß— termins aufgehoben; über noch verwert— bare Gegenstände soll gemäß § 166 K.⸗O. verfahren werden.
Amtsgericht Osnabrück.
Schwei dniĩtꝝ. IZ951nj Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Rogalski als Inhaber der Fa. Modewaren⸗ und Kon⸗ fektion in Schweidnitz, Burgstr. 12, wird aufgehoben, nachdem der am 22. August 1934 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Schweidnitz, den 13. September 1934.
Amtsgericht.
Ulm, Donau. 39512 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der gemeinnützigen eingetragenen Genossenschaft m. b. H. Danubia, Bund zur Selbsthilfe für Landwirtschaft, Hand⸗ werk, Gewerbe und andere Berufe in Um, ist am 18. September nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Um a. D.
Weinheim. 39513 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der ledigen Anna Steger in Weinheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weinheim, den 13. September 1934. Amtsgericht.
Hanau. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wil— helm Schwahn, offene Handelsgesellschaft in Hanau, ist am 17. September 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Schrader in Hanau. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 12. Oktober 1934, 19 Uhr, Zimmer 44. Amtsgericht, IV, Hanau, Nußallee 17,
Mõrs. 39615]
Ueber das Vermögen der Firma Witwe Peter Gütges in Homberg⸗Niederrhein, ist heute, am 17. September 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver—⸗ trauensperson: Buchsachverständiger Ru⸗ dolf Bertelt, Mörs. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag: 12. Oktober 1934, 10 Uhr, Zimmer 22.
Mörs, den 17. September 1934.
Das Amtsgericht.
30514
Zittau. 39516 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Hedwig Helene Paul geb. Kahlert in Jons⸗ dorf, die unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Wäschehaus Paul in Zittau, Breite Straße 45, den Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 19. September 1934, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er—⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Prodehl, hier. Vergleichstermin am 18. 10. 1934, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus (V Vg / 34). Amtsgericht Zittau, 19. Sept. 1934.
Apolda. 39517]
Das Vergleichsverfahren über den Nach⸗ laß der am 26. 3. 1934 verstorbenen Frau Rosa Höhn geb. Seipt in Bad Sulza, ist am 13. September 1934 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.
Thüringisches Amtsgericht Apolda.
Obergünzburg. 39619] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Obergünzburg hat mit Beschluß vom 13. September 1954 das Vergleichsverfahren über das Vermögen er Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Obergünzburg e. G. m. b. H. in Ober⸗ günzburg aufgehoben.
Obergünzburg, den 18. September 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Obergünzburg.
8. Verschiedenes.
39520.
Bekanntmachung.
Erweiterung der Abfertigungs⸗ ,, der Ga Poppenbüttel auf die Annahme und Ausliefe⸗ rung von Eilstückgut.
Am 1. November B. J. werden die Ab⸗ fertigungsbefugnisse der Güterabfertigung Poppenbüttel, die bisher nur für die Ab⸗ fertigung von Frachtstückgut und Fracht— gutwagenladungen eingerichtet war, auf die Annahme und Auslieferung von Eil— stückgut ausgedehnt.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Altona, im September 1934.
1 Reichs bahn⸗Gesellsch aft Reichs bahndirektion Altona.
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 ec einschließlich 048 ust Zertungsgebühr, aber . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 130 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SM 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 hy, einzelne Beilagen 10 Geo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
—
Mme,
O
9
5h mm breiten
92 mm breiten Zeile 1,35 Mt.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 3 1L'I9 Gaz, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und n e Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8 w. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O Poftichecttonto: Berlin 1821 1934 —
G Mr. 222 Reichsbank girokonto — ? —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Betrieb der Zucker,, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat August 1934 und im Betriebsjahr 1933 / 34.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat August 1934 und im Betriebsjahr 1933/34.
Anordnung — W 8 — der Ueberwachungsstelle für Wolle und
andere Tierhaare.
Bekanntmachung,
Reichsmark.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsberg, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des
betreffend die Umwandlung der . bis III. Mecklenburg⸗Schwerinschen 5 / Roggenwertanleihen in
Preuszen.
Landes Preußen.
tember 1934 das
Düsseldorf, Leo
Berlin, Sonnabend, den 22. September, abends
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsbahnoberrat 4. D. Moritz G. Hellwi zum Konsul des Reichs in Florenz ernannt worden.
Dem Königlich niederländischen Wahl⸗Konsul in Münster, Rudolf Lampe, ist namens des Reichs unter dem 11. Sep⸗
Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in ottwald, ist namens des Reichs unter dem 11. September 1934 das Exequatur erteilt worden.
—
g ist
für eine Unze Feingold
Dr. D
öring.
—
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. 9ktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von ypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (RGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. September 1934
— 140 sh 10 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pöscund vom 22. Sep— tember 1934 mit RMI2,35s umgerechnet — RM für ein Gramm Feingold demnach... — Pence h4. 3347, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 79824.
Berlin, den 22. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
S7, 03ho,
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat August 1934 und im Betriebsjahr 1933. 34.
*
A. Zuckerfabriken.
mm.
Zeitabschnitt
; JI. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
w
Roh⸗ zucker
Rübenzucke abläufe
Der e e w ch e uck e r
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
hiervon wurden entzuckert mittels
der des Aus ⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Rohzucker aller Art
im ganzen
Kristallzucker
en⸗ und
9 Würfelʒucker
Stan
granulierter Zucker Platten⸗
.
ö
Krümelzucker flüssige Raffina einschl. d. Invert
zuckersirups
gemahlene Raffi⸗ nade
gemahlener Melis
Stücken und
zusammen
Rübenzuckerablãäufe mit einem Reinheits⸗ grave db
70 bis 95 v́
weniger als 710 vy
d 2
Im August 1934. J. d. Vormonaten?) Vom J. Sept. 1933 bis 31. Aug. 1934 Vom J. Sept. 1932 bis 3. Aug. 1935
Im August 1934. Jd. Vormonaten? Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Aug. 1934 Voi 1. Sept. 1932 bis 31. Aug. 1933
Im August 1934. Id. Voimonatenꝰ) Vom 1. Sept. 19335 bis 31. Aug. 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis August 1933
Gesa 10 908 967 2.
samte , Bei diefer Berechnung find die unter J angegebenen Einwurszucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im
— S4 267 82 S4 3342 136 173
82 844 334 2 220 440
67 8oq 19611 860 499
30 600 7201 192
7 231 792
lb z23z go!
— 114 867 d2 S4 349 337 bh
82 S4 334 9 452 232
67 So i968 184 490
251 25 Tõ6
26 007
107759
27011 101 085
128 096
330 408
27 262 126 841
1654 103
438 167,
Herstellung in Rohzuckerwert
1 3 udge 1200 — 16588
17 788 17788
8758 8758 2 Ra
114 114 633 889 1 857
634 003 1971 547 696
1200 16588
fin 37 oz? gz oz?
b 9gꝛi 8542 637
2892 13
10563
13 45511 553
1è 562 546 134 9 87711 259
13141 13514 11995
bo 477 18 445 632 032 6hl 791 19 759 632 032 9 192361
6 931731
556 454s 10 320 546 134 berechnet im August 1934: 35 361 dæ,
e rien und
1540079
3. Zuckerfabriken 27 382 9 180 366 4 980 851
5 008 233 3 896779
9 38050 441 301 960
450 310 010
zob 2z3z3
erung
1426 9h bl
597 043
299 70 109018 299 70s 10018
1 206
. 16 Yo?
15 907 21 674
oozꝛ zo 21097 7196
Melasseen
10998 1066 1456515 77 485
1467 513 78 551
746
825
7! 547 449
14717311 85979
2476 S097 577
907 063 53 682
1066 9 S7 bo03 16 348
S8 569 16 357 93 175
10998 1ä756220
1767 218 1678941
22 880
436771 437 516
465 578 ü ber haupt (I. und 2).
443 169 443 914
469 827
r fahri ten mit Rühenorerarbeitung.
gliozs 13 6836 9 169 803 3 440 772
9 178 9063 454 408
295 4879
5174
17 53 680
53 679
54 407 1454935
1509342
14175 6 398 624 436
6b 398 638 611
1271516 36 258 4464
n.
7027 1 463 587
1470614 t 264 362
42491 620 484 5 an lg 745. 36 565
1268 147 1294712
1231645
1097 9913
11010
4613 31 447
36 060
29 531 10 176
1392 14792
16184
4630 S5 127
S9 757
50 740 61 434 1882 583 2 918 522
1933 323 2 979 956 2535 878
745
1752 129 65 789 14 640
90 589 6 197 224
6 287 813 5 og 818
77283 b 885 468 6 962 751
105 49 Jos 1ꝗ 905 49408
779 70158
141 1808
1949
23651 30 202
32 553
6 287 902
167 872 13 082 692 13 250 564
11 383 720
26 5738 1837
141 51 216
51 357
2351 32 10
34 458
27 357 71995
41941 2 445 946
2 487 887
2 023 517
21 248 623 499
644 747
527 702
63 189 3 069 445
3132 634
2 551 219
vom 1. September 1933 bis 31. August 1934: 14 291 752 da, dagegen vom 1. September 1932 bis 31. August 1933
E. Stärkezuckerfabriken.
Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
een,
Zeitabschnitt
J. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
in den Betrieben erzeugte
feuchte
Kartoffelstãrt⸗
ͤ trockene
angekaufte
feuchte feuchte
trockene
Maisstãrke
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stärke⸗ zucker in fester
trockene Form
Stärke⸗ zuckersirup
Zucker⸗ farbe
Stãrke⸗ zucker⸗ ablãufe
dz
Im August 1934. In den Vormonaten?) ..... Vom 1. September 1933 bis 31. August 193
9 24942 9. 2
Vom J. Seytember 19353 big 31. Auguft 1555
8 906 174 686 183 592 138 180
5 661
12 802 149780 162 582 129 943
13 767 207370 221 137 194 613
.
C. Rübensaftfabriken!).
—
Zeitabschnitt
Verarbeitet
Gewonnen
Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
Rohe Rüben
von mehr als 30 vo
Rübensäste mit einem RNeinheitsgrade
von 70 bis 95 vo
von weniger als 10 vb
dz
m August 1934 .. In den Vormonaten ) .. Vom IJ. September 1933 bi Vom I. September 1832 big 3I. ÄAugust 1333.5.
9 9 w 2
8 31. August 193467
41665 42 414 46579 12 418
151 662 134 665 1or5 22,
3 653 283 987 287 640 231942
9019 8 943 87 962
da a3!
1482 14338 15 820 14 zo3
1 Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelba⸗ zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. —
3) Berichtigte vorläufige Ergebni
27 900 385 275 116178 374 269
sse.
Berlin, den 21. September 1934. Statistisches Reichsamt.
2791 31390 34 181 20 314
11