1934 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Cre Benage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1934. S. 2

4. Oeffentliche Zustellungen.

39788). Deffentliche Zustellung. Metz Eva Babette geb. Brandner, Landwirtsehefrau in Meierndorf, Gde. Burk b. Bechhofen (Mfr.), Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Eich⸗ horn und Dr. Schoenecker in Ansbach, hat gegen Metz, Norbert, Melker von Mooshausen, Gde. Aitrach, Oberamt Leutkirch, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, Klage wegen Ehe⸗ scheidung erhoben. Der Klageantrag geht dahin, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus dem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Norbert Metz zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ansbach (Mfr.) mit der Aufforde⸗ rung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Ansbach vom Montag, den 5. November 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5/ IJ, bestimmt. Da die öffentliche Zustellung der Klage an Norbert Metz bewilligt ist, wird vor⸗ stehender Klageauszug und die Termins⸗ bestimmung, sowie die Ladung und Auf⸗ forderung zur Anwaltsbestellung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Norbert Metz bekannt gemacht. Ansbach, den 19. September 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

39789]. In Sachen der Ehefrau Paul Hansel, Emma geb. Ginsberg, Solingen, Dorper⸗ hof 92a, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Buschmann und Dr. Wellenstein in Düssel⸗ dorf, gegen ihren Ehemann, den Taschen⸗ messerreider Paul Hansel, Solingen⸗ Ohligs, Weserstraße 1, Beklagten und Berufungsbeklagten, ist neuer Verhand⸗ lungstermin auf den 11. Dezem ber 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Oberlandesgericht, 5. Zivilsenat Düsseldorf, Saal V, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Taschenmesserreider Paul Hansel, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf, Wupperstraße 45, mit der Aufforde⸗ rung geladen, sich durch einen beim vor⸗ genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 17. September 1934. Geschäftsstelle des Oberlandesgericht 5. Zivilsenat 5 U 270/33 —.

39790). Oeffentliche Zustellung.

Schriftsetzer Fritz Riedel in Buenos⸗ Aires, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eckhard, hier, klagt gegen seine Ehefrau Ida Elisabeth Riedel geb. Joerger, zuletzt in Buenos⸗Aires, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 28. August 1923 in Freiburg i. Br. geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten. Er ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 13. NRo⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.

Freiburg i. Br., den 17. September 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. K. J. 39791]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Elise Stegitz, geb. Trompell, in Heiligen⸗ walde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt W. Borchert in Königsberg Pr. gegen den Arbeiter Hermann Gustav Karl Stegitz, zuletzt in Heiligenwalde (5 R. 23.34); 2. Frau Helene Laschinski, geb. Slomski, in Neu⸗Goldewin, bei Mistorf (Mecklenburg⸗Schwerin), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rudat in Kö⸗ nigsberg Pr. gegen den Melker Franz Laschin ski, zuletzt in Tapiau, Besserungs⸗ anstalt (5 R. 129/34); 3. Frau Karoline Walkowski, geb. David, in Materschoben⸗ see, Kr. Ortelsburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ronge in Königs⸗ berg Pr., gegen den Arbeiter Franz Waltow ski, zuletzt in Seerappen, Kr. Fischhausen (5 R. 168/34); 4. Frau Maria Plehp, geb. Rippke, in Hamborn, Lessing⸗ straße Nr. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vonberg in Königsberg Pr., gegen den Landwirt Hans Plehp, zuletzt in Königsberg Pr. (5 R. 189/34); 5. Frau Charlotte Schläger, geb. Riechert, in Timber, Kr. Labiau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Düster in Mehlauken, gegen den Landwirt Kurt Schläger, zuletzt in Timber, Kr. Labiau (5 R. 230 34); 6. Frau Gertrud Nieswand, geb. Eckert, in Königsberg Pr., Hindenburgstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karper in Königsberg Pr., gegen den Zimmerer Eduard Nieswand, zuletzt in Königsberg Pr. (6 R. 487/335). Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Königsberg Pr., 5. Zivilkammer, Zimmer 495, auf Freitag, den 16. November 1934, sämtlich 9 uhr, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Pr., den 17. September

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

39792). Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Elise Jacobsen geb. Jepsen in Lübeck, Dankwartsgrube 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Buch⸗ wald und Schreiber in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Friedrich Facobsen, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, die am 3. April 1920 vor dem Standesbeamten in Flensburg geschlossen ist, zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Lübeck auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1934, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Lübeck, den 18. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39793. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Christine Ottilde Metz geb. Bartels in Lübeck, Königstraße 87, II, vertreten durch den Rechtsanwalt Witt⸗ mack in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walther Bernhard Willy Ernst Metz, zuletzt in Lübeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, welche am 6. Ok⸗ tober 1923 vor dem Standesamt zu Volks⸗ dorf geschlossen ist, zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Lübeck auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1934, morgens 10 Uhr, mit der Auflage, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen sowie etwaige Einwendun⸗ gen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüglich durch den An⸗ walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 18. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

397947. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Herth, geb. Zinnel in Hanau, Langstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwältin Frau Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Herth, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 31. 5. 1929 in Eichelsdorf geschlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zum Beweisaufnahmetermin und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg auf den 28. No⸗ vember 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu las⸗ sen. Die Ladungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt.

Lüneburg, 19. September 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

39795]. Defsentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schulze geb. Müller in Eberswalde, Breitestraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Prenzlau, klagt gegen den Lageristen Gustav Schulze, ihren Ehemann, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus SS 1565, 1667 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. -B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 5. November 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 44. 34.

Prenzlau, den 19. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 39796]. Deffentliche Zustellung.

s klagen: 1. die Ehefrau Wilhelmine Fäcks geborene Lange in Wesermünde⸗ Lehe, Uhlandstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hagedorn in Wesermünde⸗Lehe, gegen ihren Ehemann, den Steward Johann Fäcks, zur Zeit unbekannten Aufenthalts; 2. die Ehefrau Charlotte Cordes geborene Klünder in Verden, Eitzer Straße 140, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, gegen den Kaufmann Hermann Cordes, früher in Verden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts; 3. der Arbeiter Friedrich Taube in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Saarburger Straße Nr. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tin⸗ nemeyer in Wesermünde⸗Geestemünde, gegen die Ehefrau Anna Taube geborene Marwedel, früher in Wesermünde⸗Gee⸗ stemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts: zu 1. bis 3. je mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten der ge— nannten Beklagten. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. No vember 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 18. September 1934.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

39537 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Steckel in Berlin, Potsdamer Str. 118, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Prozeßagent Lenz, Berlin, Huttenstr. 39, klagt gegen den Kaufmann Rolf Heine, unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung der vorschußweise gezahlten Provisionen mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckare Zahlung von 182,95 RM nebst 4 975 Zinsen seit dem 1. Mai 1934. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Stockwerk 1, Quer⸗ gang 7, Zimmer 174j6, auf den 9. No⸗ vember 1934, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39797]. Deffentliche Zustellung. Die Royal Schreibmaschinen-⸗G. m. b. H., in Berlin NW 7, Unter den Linden 64, vertreten durch den Geschäftsführer Hel⸗ muth Radtcke, ebenda, klagt gegen den Joachim Werner Holsten, Schriftsteller, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hohen⸗ staufenstraße 62, bei Frau Marta Wurl, wegen Herausgabe mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur Herausgabe der Schreibmaschine Royal Portables Nr. 325 909 unter Verrechnung der emp⸗ fangenen Leistungen von RM 21,10 für eingetretene Wertminderung, bzw. Ge⸗ brauchsüberlassung zu verurteilen. 2. Dem Beklagten die Kosten dieses Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 177179, Quergang 7, auf den 9. November 1934, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 3. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39799]. Deffentliche Zustellung. Das Fräulein Elsa Lindemann in Kopenhagen, Sundby, Ablestin 4, J, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Schoenfeldt, Berlin W 8, Behrenstraße 25, klagt gegen den Kunst⸗ händler Heinrich Satori, früher in Berlin W 15, Meinekestraße 26, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg zu dem Aktenzeichen 51 H. L. S. 161. 33 hinter⸗ legte Betrag von 894,8s RM nebst auf— gelaufenen Zinsen an die Klägerin zu Händen des Rechtsanwalts Dr. Schoen⸗ feldt ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 2. November 1934, 9 uhr, Zimmer Nr. 130, geladen. ; Blu. Charlottenburg, 17. Sept. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39798. Deffentliche Zustellung. Inhaber einer Maschinensatzanstalt, Paul Aulich, Berlin, Kochstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Wulff, Berlin, Friedrichstraße 203, klagt gegen Kaufmann Franz Michel, früher Berlin, Magdeburger Straße 14, au Zahlung von 500, RM nebst 499 Zinsen seit 11. 1. 1933 und der Kosten des Ärrest⸗ verfahrens. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66: 27. 11. 1934, 9 Uhr, Zimmer 32. Schöneberg, den 14. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

39543]. Oeffentliche Zustellung. Der Dr. jur. Martin Mumm, zu Ham⸗ burg, Weg beim Jäger 69, klagt gegen den Ingwer Petersen, zuletzt in Hamburg, Altewöhr 73, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, seine Abtretungserklärung vom 6. September 1932 bezüglich der im Grundbuch von Winterhude, Band 33, Blatt 1653, in Abt. III unter Nr. 18 eingetragenen Hypothek von 40 000 GM auf seine Kosten öffentlich beglaubigen zu lassen unter der Begründung, daß der Beklagte diese Dypothek an den Kläger abgetreten habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 12, Altbau, Sie vekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 110 auf Mittwoch, den 14. Ro⸗ vember 1934, 190 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 10. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und FƷundsachen.

39801 Aufgebot.

Der Versicherungsschein A 49555, lautend auf, den Namen des Herrn einrich Zipperer, Kaufmanns in ffenburg, Baden, vom 5. September 1932 ist in Verlust geraten und wird 3 in Gemäßheit der „Allgemeinen i ung bed ng ungen für kraftlos erklärt. ,

Berlin, den 29. September 1934.

Frieb rich Wilhelm Lebens⸗

versicherungs⸗Aktienge sellschaft.

mit dem 36. September 1931.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

39805].

Hannoversche Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Betanntmachung.

6. Auslosung der 6 / 89 gigen Gold⸗ pfandbriefe von 1926, Serie 1. In Gegenwart des Landgerichtsrats a. D. Dr. Meier, als Syndikus unserer . sind heute folgende Stücke aus⸗

gelost:

Buchstabe zu je 5909, GM, 4 041 428 635 917 1163 1291 1415 1451.

Buchstabe HL zu je 1000, GM. Nr. 0045 0064 0162 197 0230 o318 0520 0531 0636 0812 1101 1465 1485 1732 1831 2009 2127 2268 2652 2741*4 3075 3113*1 3119 3323 3405 3847 4287 4404 4506 4778*4 4779*4 4822 4863 4874 4909 4944 5166 5316 5384 5444 5664 5736 6230 6300 6425 6457 6943 7046 7145 7994 8084 8312 8368 8600 8709 8927 8995*4 9217 9401*1 9416 9499 9548 9563 9592 9715 971663 9723*2 g9724*2 9764 98214 9901 10326 10352 10425 11118 11335 11485 12291*3 12446 12454 * 12499 12605 12954 12996 13011 13117 13122 18220 13267 13297 13351*3 13524 13551 13981 14203 14573 14937 14993 15242 165478 15531*3 15559 15800 15900 15995 16121 16665 16700 16702 16731 16767 16909 17020 17040 17240 17311 17450 17638. .

Buchstabe J zu je 500, GM. Nr. 0018 0076 0141 0227** 0502 0596 0740

9921 1070 1370 1427 1645 1759 1801 1903 2049 *2 2055 2077*3 2401 2608 2719*1 2737 2836 2908 3168 3240 3408 354 2*3 zöo2rs Zöghee 3764 zrse 3686 3 3913 ** 3975 41861 4188 4296 4399 Inh) 5909 5994.

Buchstabe K zu je 300, GM. 0029 0234 0555 0733 932 10971 1632 1691 1721 1795 1937 2042 2061 2293 2380 2469 *3 2486*3.

Buchstabe L zu je 200, GM. Nr 00214 0035 0075 0162 0351 0353 0715 O791 9804 082473 1046 1079 1236 1360 1397* 13991 1486 1654 1777 1852 2234 2263 2604 2611 2895 2917 3053 3086 3348 3701 *2. 1

Die mit 1, *, *3, ** versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus der Auslosung per 2. 1. 1931, 1932, 1933, 1934.

Mit dem 1. Januar 1935 treten die Stücke außer Verzinsung. Die Rück— zahlung erfolgt vom 2. Januar 1935 ab gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 1955 u. ff. sowie den Erneuerungs⸗ scheinen durch die Hauptkasse der Hanno⸗

verschen Landeskreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2,

durch die in den Prospekten ge⸗ nannten Zahlstellen und sämt— liche sonstige deutsche Banken, Sparkassen und andere Kredit⸗ institute.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Hannover, 18. September 1934.

Die Direktion der Hannoverschengandeskreditanstalt.

Dr. Drechsler.

39556 Betr.:

Bekanntmachung. Auslosung Hannoversche Provinzialanleihe, Reihe 1 B.

Von den Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover, Aus— gabe 1925, Reihe 1B, sind in Gegenwart eines Notars zur Tilgung der Anleihe die in dem nachstehenden Verzeichnis unter 1 aufgeführten Schuldverschreibungen

ausgelost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden zum 2. Januar 1935 gekündigt.

Eine

Verzinsung nach dem 31. Dezember 1934 findet nicht mehr statt. Vom 2. Januar 1935 ab erfolgt die Rückzahlung des Kapitals durch die

Niedersächsische Landesbank Girozentrale

Zweiganstalten in Hamburg, Bremen,

Hannover und deren Osnabriick, Rostock, Schwerin, ferner

in Berlin durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank, Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Deutsche Zentralgenossenschaftskasse,

in Köln durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank

Zweiganstalt Köln

sowie bei den sämtlichen übrigen Girozentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Girokassen und Kommunalbanken gegen

Rückgabe der Schuldverschreibungen mit 1935 fälligen Zinsscheinen. Kapital gekürzt.

Ferner machen wir bekannt, daß

Der Betrag der

den dazugehörigen nach dem 2. Januar . Zinsscheine wird vom

von den früher gelosten und bereits

gekündigten Schuldverschreibungen derselben Reihe die unter 2 aufgeführten

Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind.

Die Einlösung nf auch

durch die oben genannten Stellen. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen

hat bereits aufgehört. e ersehen. Für die fehlenden Zinsscheine

Das Ende der Verzinsung ist aus dem Verzeichnis zu

wird der entsprechende Betrag bei der

Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital gekürat. Hannover, den 15. September 1934. Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes).

d 8

Geßner.

1. Verzeichnis

der zum 2.

Januar 1935 gelosten Schuldverschreibungen

des Provinzialverbandes Hannover, Reihe 1 B. Buchstabe A über 100900 Goldmark Nr. 66 4238 426 428 471 472 473

f 474 476 477 78 4865 487 498 499 500.

Buchstabe B über 56h Goldmark Nr. 1 8 2 32 54 62 71 126 127 19ñ

240 241

S853 364 443 542 543 800 8065 809 810 812 822 987 g88 1105 1155 12854 1693 1294 1300 1404 1405 1407 1408 1532 1544 1545 1546 1596 1597 1616 1622 1624 1667 1761 1816 1841 1891 1938 1939 1961 2206 2220 2222

11 löhz

2313 2343 2349 2360 2361 2362 2376 2377 2382 2383 2384 2514 2526 2527 25641

2599 2679 2692 2830 2831 2855 2868 2871 2873 2896 2898 2899 2916 2955. Buchstabe C über 300 Goldmark Nr. 46 53 73 194 260 6965 703 70

757 809 1016 1017 103 1141 1196 1206 1362 1437 1449 1487 1563 1616 1617

1618 1778 2077 2081 2082 2092 2093 2618 2649 2788.

238 2212 2256 2257 2520 2524 2628

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 11 143 244 245 301 342 343 372 373 374 414 517 656 657 658 659 731 732 1145 1305 1306 1307 18308 1309 1310

1340 1593 2474 2475

3030 3045

1554 1595 1596 1742 200 2223 246 2289 2305 2443 2450 2451 2476 2485 2487 2488 2489 2490 2491 2495 2499 2609 2716 2718 2776 2799 2792 2891 2902 3020 3921 3022 3023 3024 3025 3026 3027 3028 3046 3085 3132 3152 3518 3513 38552 3680 3681 3686 3688 3689 3806 3862 3863 3864 3865 4039 4135 4136 4166 4167 4192 4193 417 4198 4208 4209 4*i0 4211 4213 4214 4278 4360 4384 4857 4917 4967 4987 4996 5192 5203 5226 5425 5439 5440 5494 5550 5553 5615 5710 5773 5833 5861

2453 2719 3029 3737 4200 5019 5862

5994 5932 5933 6137 6139 6142 6143 6145 6325 6326 6327 6492 6547 6689 6805

6829 68681 70265 E41 Hd44 7308.

Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 301 522 544 560 608 690 710 714

744 745 752 758 8713 892 95 10920 1025 1030 1059 10960 1122 1131 1132 1155 1329 1492 1514 1834 1839 1851 1917 1919 1960 1971 2003 2007 2008 2105 2917 2221 2241 2279 2327 2344 2521 252 2530 2588 2539 2648 2969 3151 3288 3344 3542 3589 3673 3691 3880 3881 3887 3948 3950 4158 4163 4194 4205 4220 4221 4255 4257 4303 4431 4585 4787 4788 5089 5197 51837 5144 5149 5150 5169 5l 70 5171 5172 5173 5177 5199

2103 2104 2702 2885 3952 4151 5014 5088 5236 5239

5341 5478 5479 5481 5494 5495 5815 5819 5820 5849 5860 5990. 2. Rückstände aus früheren Verlosungen. a) gelost zum 2. Januar 1932; die Verzinsung endete mit dem 31. De⸗

zember 1931.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 3421 3422 3440 3443 3445 3448

3449 3452 3480 3483.

Buchstabe E über 10900 Goldmark Nr. 132 3163 3164 3165. b) gelost zum 2. Januar 1933; die Verzinsung endete mit dem 31. De⸗

zember 1932.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 1880 3482 3488 3489 3495

3497 3498.

Buchstabe E über 1090 Goldmark Nr. 1797 3159. c) gelost zum 2. Januar 1934; die Verzinsung endete mit dem 31. De⸗

zember 1933.

Buchstabe B über 500 Goldmark Nr. 697 707 719 2521 2629. Buchstabe C über 300 Goldmark Nr. 239 1254 1255 1257 1337 12338.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 6 182 242

2360 2397 2430 3437.

zes zz 457 i343 135

Buchstabe E über 109 Goldmark Nr. 700 743 1128 1129 12141 19247

1491 1493 2839 2895 3458 3537 3538.

Rückstände der 7 Hann. Provinzialauleihe, Reihe 3. . Es wirz noch darauf hingewiesen, daß von den Stücken der obigen Reihe,

die am 1. Oktober 1931 zur Rückzahlung mit 103 3. Stück, und zwar Buchstabe 0 Nr. 331 über RM i . Die Berzinsung für dieses Stück endete bereits

Einlösung vorgelegt wurde.

ällig gewesen sind, ein O, bislang nicht zur

Nr.

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1934. S. 3

803 ö ö. . Roggenwertanleihe der

Stadt Köslin, JI. Ausgabe.

Nach der zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggenschulden⸗ gasetzzss vom 5. . 1934 -G, Bl. . sah sind für sämtliche nach dem 7 1634 fälligen Leistungen 1,50 RM pro Zentner zugrunde zu legen.

Die am 1. 10. 1934 fälligen aus⸗ esosten Stücke der JI. Roggenwert⸗ anleihe werden demzufolge mit 7,50 RM eingelöst. Die Zinsen (. 3 anstatt bis⸗ her 5 56) für 1. 4. bis 30. 9. 1934 be⸗ tragen 15 Pfg. pro Zentner.

Abs. der Bekanntmachung in Nr. 216 wird aufgehoben. ; Köslin. Der Oberbürgermeister.

9802 h ö Schwedische Staatsanleihe von 1894.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt von jetzt ab in Stockholm. Wir sind beauftragt, die Erneuerungs— cheine zur Besorgung der neuen Zins—⸗ cheinbogen entgegenzunehmen.

Die Erneuerungsscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis bei uns einzureichen.

Hamburg, im September 1934.

L. Behrens C Söhne.

7. Aktien⸗ gesellschasten.

39822]. bee r ische Jeuerversicherung s⸗ Gesellschaft, Breslau.

Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 14 601-33 600 können bei uns oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Breslau erhoben werden.

Der BVorstand.

39313 Aus dem Aufsichtsrat schied durch Tod Herr Dir. Dr. jur. Hans Müller aus. LEH A Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für Technische Anlagen. Der Vorstand. Gipkens. Beise.

39853. Gemeinnützige A. ⸗G. f. Urbar⸗ machung und Siedlung, Bremen.

Einladung zur Gen.⸗Versammlung am 6. Okt. 1934, 17 Uhr 30, im Büro des Notars Dr. Rutenberg, Bremen, Buchtstr. 67. Tagesordnung: 1. Ge⸗ schäftsbericht und Genehmigung der Jah⸗ resrechnung 1933. 2. Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Wahl des Prü⸗ fers für 1934. Der Borstand.

39319 Altmann Aktiengesellschaft für Metallbe arbeitung i. Liqu.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Novem⸗ ber 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren . die unterzeichneten Kaufleute

runo Binger und Emil Brumm be⸗ . worden. Tie Gläubiger der Ge⸗

ellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 18. September 1934. Die Liquidatoren: Binger. Brumm.

39821.

Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G. Der mit dem Verlag Karl Kater,

Edenkoben (Pfalz), geschlossene Ver⸗ trag für die Sterbegeldversicherung der Abonnenten der „Edenkobener Zei⸗ tung“ erlischt am 8. Oktober 1534, mittags 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle i e der Abonnenten gegen die Deutscher Lloyd Lebensver⸗ sicherungsbank A. G., Leipzig O 1, Markt 2.

Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt.

Die bisher versicherten Abonnenten sind gemäß 57 der Allgemeinen Bedingungen ür die Sterbegeldversicherung berechtigt, die Sterbegeldversicherung direkt bei der Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A⸗-G., Leipzig O 1, Markt 2, fortzufetzen.

Ter Vorstand.

z9gszi].

Auf, Grund der Anleihebedingungen tündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1924 zur Nüdzghlung am 31. März 19335. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein vom 1. April 1935 ab. Zahlung, wird auf das dafür bei Joseph Goldschmidt C Eo— serliner Bank Institut in Berlin, Fran⸗ zösische Straße 57, errichtete Sperrkonto geleistet, und zwar mit einem Reichsmark⸗

betrage im Gegenwerte von 76 cts USA⸗

Vährung für jede Teilschuldverschreibun ; gesin g über 10 Milliarden Mark; der Umrechnung wird der Tageskurs des Rüchzahlungstages zugrunde gelegt. Die Verzinsung der Teil⸗ chuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1935 auf.

Freiburg i. Br., den 18. Sept. 1034.

* Gtteriwerf Attiengeselischaft

üddeutsche Elettrizit ats geseil⸗

.. Iich aft. ene ]s Mh pie

39623.

Herr Bankdirektor Oscar Wassermann, Berlin, ist durch Tod aus dem Auf sichttz⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 18. September 1934. Kali⸗Chemie e, , ,

Feise.

39618.

Herr Dr. Karl. Hochschwender, Lud⸗ wigshafen a. Rh., ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Herr Dr. Ernst Flach, Frankenthal, wurde in den Aussichtsrat ö

Burschenschaft Frankonia

Aktien gesellsch aft, Heidelberg.

398155.

Malzfahbrit Allstedt Rudolph Grosse & Co., Aktiengesellschaft, 6 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 13. Ottober d. J., 3. Uhr nachm., in Weimar im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Rudolf Teubert, Frauentorstr. 3, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein. Wegen der Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf z 13 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Allstedt zu hinterlegen sind. Ta gesorduung:

1. Genehmigung zu Uebertragung von

Aktien. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichtes und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1933 / 4.

. Beschluß über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Ersatzwahl für ein nach 57 des Ge— sellschafts vertrages ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

6. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.

Allstedt, den 20. September 1934.

Der Aufsichtsrat. Dr. Walther Brauer, Vorsitzender.

398161.

Eredit⸗Anstalt Attiengesellschaft, . Dortmund.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio—⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem 18. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, in unserem Büro⸗ haus, Dortmund, Burgwall 24, stattfin—⸗ denden VI. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1933.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Montag, dem 15. Oktober, bis? Uhr abends, gemäß Sz 24 der Statuten bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dortmund

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegung sscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. .

Dem Erfordernis zu H) kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden. 2

Dortmund, den 20. September 1934.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

39824. Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellsch aft.

tober 1934 ausgelosten Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:

Von unserer 33 Prioritätsan⸗ leihe die Nummern 13 15 133 183 338 496 904 1163 1229 1694 2023 2066 2236 2322 2613 2692 2824 2825 2828 2892 2920 2949 29650 2988 3316 3377 3422 3429 3430 3444 3555 3588 3726 3732 4071 4234 4247 4251 4256 4388 4422 4492 4497 4552 4749 4771 4774 4888 4913 4954 4956 4959.

Von unserer 49 Prioritätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung) die Nummern 48 64 80 125 128 189 257 531 543 1586 1642 1807 2015 2199 2779 2780 2824 2887 2949 2975 3008 3496 3497 3499 3513 43338 4340 4564 4569 4679 4764.

Von unserer 499 Prioritätsanleihe (III. Emission) die Nummern 667 1002 1707 3237 3576.

Restanten die Nummern 2172 2185 3018 4493 4957 unserer 37 90 Prioritäts⸗ anleihe, 2112 3771 3772 unserer 499 Prioritätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung), 2841 2908 unserer 499 Prioritätsanleihe (III. Emission).

Die Rückzahlung findet vom 1. Ol⸗ tober d. J. an statt, und zwar für sämt⸗ liche ausgeloste Obligationen zu RM 150 pro Stück mit Ausnahme der Nummern 5001-6000 der 40 Prioritätsanleihe (III. Emission), welche einschließlich Zinsen mit RM 5, pro Stück eingelöst: werden.

Die Obligationen sind im Coupon⸗ bureau der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, burg, zur Einlösung einzureichen.

er Vorstand.

Von den am 2. Juli d. J. per 1. Ok⸗ 13

Filiale Ham⸗

dam hnrg den 3. Septeniber 1034.

39837. Rhein⸗Main⸗ Donau Attien⸗ gesellschaft, München. 599 Goldanleihe von 1923. Die Einlösung der am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsscheine erfolgt bei den bekannten Zahlstellen und der Ge— sellschaftskasse für die Stücke zu GM 429, = 5 1090 mit RM 19,50, für die Stücke zu GM 195, 5 25 mit RM 2, 62 , für die Stücke zu GM 42, 3 10 mit RM 1,05, für die Stücke zu GM 21, 55 mit RM 0, 58 M, ; also zum Kurse von RM 4,29 pro Dollar. Für unsere künftigen Zahlungen auf Grund der Anleihe behalten wir uns die Umrechnung zum Dollardurchschnitts⸗ briefkurs gemäß 5 6 der Anleihebedin— gungen vor, sofern diese Berechnungs⸗ weise durch die Gesetzgebung vder Recht— sprechung für zulässig erklärt wird. München, im September 1934. Rhein⸗Main⸗Do nau Aktien⸗ gesellsch aft.

1 / / / / / // /// 39629. Aktien gesellschaft Hellerhof. Bilanz vom 31. März 1934.

Aktiv a. RM Anlagevermögen: Wohngebäude und son⸗ stige Gebäude (Zugang S8 439,56 RM; Abschrei⸗ bung 230175, RM). Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Umlaufsvermögen: Wertpapiere... Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren, Forderungen. Kassenbestand einschließl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ i ben,, Andere Bankguthaben. Sonstiges Umlanfsver⸗ i nt, Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

14 120 727

1764 226 119

99 904

25 928 85 ö 14497 916 Passiva. tg mtgpita;s;—. Gesetzliche Rücklage...

Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: . Schuld verschreibungen u. ,, Hypothekenschulden. Zwischen kredite... Spareinlagen. ...

S00 000

30 796 264 375 368 514

1500 12 342 167

Handwerkerschulden Sonstige Schulden . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Reingewinn im Geschäfts⸗ . Gewinnvortrag ....

. 9

ö 14 497 916 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwendungen. RM Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude und andere An⸗ . Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten, einschl. sozialer Abgaben .. Sächliche Unkosten ... Betriebs kosten: . Besitzsteuern .. Sonstige Betriebskosten einschl. Löhne und so⸗ zialer Abgaben.... Instandhaltungskosten .. insen ö Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Reingewinn im Geschäfts⸗ gh, Gewinnvortrag ...

230 202

54 755 8 434

78 518

94 116 120 907 528 277

37 712 5

42 613 13 410

1208950

Ertrã ge. Gewinnvortrag .. Mieteinnahmen einschließl.

Mietzuschüsse .... Zinszuschüsse ... Zinsen und sonstige Kapital⸗

n,, Außerordentliche Erträgen.

13 410

10913927 98 630

3 17292 2343 70

1208950 32

Frantfurt a. M., den 8. Juni 1934. Attiengesellschaft Hellerhof. Der Borstand. Bernet.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen der Aktiengesellschaft Hellerhof sowie der erteilten Auskünfte und vorgelegten Nachweise sowie der Buchführung ent⸗ sprechen der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Auch haben im übrigen die wirtschaftlichen Verhältnisse der Aktiengesellschaft Heller⸗ hof Beanstandungen nicht ergeben.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1934.

Revisionsverband der Baugenossenschasten und ⸗Gesell⸗ (. von Hessen⸗Nassau.

Ziegler, Mai, Verbandsrevisoren.

Die Herren Bürgermeister Weß und Direktor Schott sind aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden, die Berge Direktor Dr. Bach und Ingenieur

ernhard Böhm neu eingetreten.

39627].

Grund stũcks⸗ Akt. Ges.,

Berlin⸗Tegel

*

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Dehn, Einzuzahlendes Aktienkap. Grundstücke Verlust in 1932 Verlust in 1933

Passiva.

Kreditoren... Aktienkapital .. , Rückstellungen.

l ) 13 724

24 000

65 034

353 6:

6317

109 429

23 929 80 000 25090 3 005

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

109 429

Verluste. Handlungsunkosten .. Steuern.. ö Grundstücksentwertung

Gewinne. nn, Verlust für 1933 ..

39616.

Gemeinnützige Heim stätten Attien⸗Gesellschaft Oberschlesien. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

M

1525 836 9

1092

9595

13 050

6 732 631761

13 050

Attiva. Anlagevermögen: Vermieteter Hausbesitz. Abschreibung 1933 ..

RM

1187314 10 525

Verwaltungsgebäude

II 924,40 Abschr. 1933 193,40

Einrichtungsgegenstände

! 126,58 T5 Abschreibung 12658 Umlaufsvermögen: Wertpapiere Noch aufzulassende Er⸗ werbshäuser .... Forderungen: Rückständige Mieten Rückständige Jahreslast. Guthaben b. der Mutter⸗ gesellschatt.⸗. Sonstige Forderungen . Kassenbestand Bankguthaben... Weitergeleitete Hypotheken

ginn,,

assiva. Grundkapital ..... Einzahlung auf beschlossene, noch nicht eingetragene Kapitalerhöhung

z Reservefonds:

Gesetzliche Rücklage .. Sonstige Vermögensrückl.: Allgemeine Rücklage Instandhaltungsrücklag Mieterücklage ;

Rückstellungen ; Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. .. Kaufpreisanzahlungen und Tilgungsguthaben der Heimstätteer⸗ Erhalt. Bauunternehmer⸗ sicherheiten Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Weitergeleitete Hypotheken Gewinn: 33 Gewinnvortrag aus 1932 Gewinn 1933

XV

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

11761789

11731

1

746 56 19915

1031 5 572

34 871 466 574

3 267 768 208

2023 176

8 000

42 000 3 108

100 os 20 13 250 5 26060 -

20 341 85 1055821

2566

249 6 367

47918: 7ö7 255

Tors To

Aufwand. Abschreibungen auf: Wohngebäude.. Verwaltungsgebäude Einrichtungsgegenstände Geschäftsunkosten .... Häuserbetriebsbosten: Vesitzsteuen . Sonstige Betriebskosten Instandhaltungskosten .. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ . Für Heimstätter verauslagte Jahreslasten .... Verluste aus Borjahren . Gewinn: Gewinnvortrag aus 1932 Gewinn 1933

.

Ertrag. Mieteinnahmen. .... e Von Heimstättern verein⸗

nahmte Jahreslasten . Entnahme aus Instand⸗ haltungsrücklage Außerordentliche dungen . Gewinnvortrag aus 1932.

Zuwen⸗

151 749

90 841 1650

57 196 7650

746 55 564 55

1651 749 29

3098171. Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Complag Attiengesell⸗ schaft für complette Industrieanla⸗ gen für das Jahr 1933 auf den 15. Otto⸗ ber 1934, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Ernst Schwarz, Berlin W 50, Kurfürstendamm 14. Tagesordnung: Geschäftsbericht. „Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Sonstiges.

Berlin⸗Zehlendorß, den 20. 9. 1934. Complag Attiengesellschaft für complette Industrieanlagen. Der Vorstand. Dr. Hermann Beck. / /// /// /

39628). Wolfer & Goebel Aktiengesellschaft in Eßlingen. Bilanz auf 31. Dezem ber 1833.

RM O9 49 85713 71 211 179 894 8 10124 129 000 84 989 76 8 874 95 20 000

551 928 08

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Betriebsmaterialien.. , K Debitoren ö Kasse, Postscheck .. Aufwertungsausgleich .

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve Delkredere . Verbindlichkeiten Gewinnvortrag 1932 Gewinn 1933

200 000 - 20 000 5 800 315 69614 9 509 47 192247

551 928 08 Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1933.

Verluste. RM Löhne und Gehälter .. 712 077 Soziale Fürsorge .. 74 947 Abschr. auf Anlage 90 948 Zinsen , 10 087 Steuern 22 135 83 Sonstige Aufwendungen . 81 053 73 Gewinn 1933 10431 24

100168248

8 56

Gewinne. Gewinnvortrag 1932. Rohgewinn

9 509 47 992 173 01

100168248

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Blind in Stuttgart ausge⸗ schieden; an dessen Stelle wurde Herr Dr.⸗Ing. Friedrich Menzel in Stuttgart zugewählt.

Eßlingen, im Mai 1934.

Der Vorstand.

393701. Hauff 2A.⸗G. in Feuerbach. Bilanz auf 31. Dezember 1833.

RM

200 000 373 000 615 000 137 001

Soll. Nicht einbez. Aktienkapital Get nd stittte⸗ Gebäude . Ma nhnnennn,, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinvent ar... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,, - Halbfabrikate . Fertigfabrikate Forderungen... Wechsel und Schecks... Barvorrat und Postscheck⸗ guthaben.. Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

44999

185 191 26 489 136 799 8 556 296 3 992

49953 29 131

231 * 2313 126

Haben. Aktienkapital .. Wertberichtigungsposten. Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen und

, ,,, Schuldwechsel .. . Langfristige Bankschulden Laufende Bankschulden Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

650 000 143 068 6 875

299 870

32 068 938 584 204 818

37 841 2313 126 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM. Verlustvortrag 210176 Löhne und Gehälter 600 485 Soziale Lasten ... 33 408 Abschreibungen ... 437 474 Zinsen 126 850

Steuern... 29 389 929 050

2366 835

Alle ubrig. Aufwendungen

Haben. Fabrikationsertrag .. Außerordentl. Erträge.

1406769 960 066

2 366 835

Stuttgart, im September 1934. Der Borstand.

Ich bestätige, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung, der Jahresabschluß

Aus dem Aufssichtsrat schied aus Herr und der Geschäftsbericht den gesetzlichen

Bürgermeister Leeber, Beuthen. Neu⸗ gewählt wurden die Herren Stadtbaurat Stütz, Beuthen, und Stadtkämmerer Dr.

Nanlte, Gleiwitz.

Vorschriften entsprechen. München, den 18. Mai 1934.

Dr. Alfred Voigt, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.