Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1934. S. 2
— —
Annette⸗Droste⸗Hülshoff⸗Allee, zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Eduard Preißler in Detmold, ist Prokura erteilt. Detmold, den 13. September 1934. Das Amtsgericht. JI.
Ebeleben. 39409
Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Kaiser in Immenrode erloschen ist.
Ebeleben, den 5. September 1934. Thüringisches Amtsgericht. Eherswaldle. 39410
In unser Handelsregister A ist am 15. September 1934 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Salomon Gold— schmidt in Eberswalde folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Her— mann Aron in Eberswalde ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. 39411 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma J. Löwen⸗ stein in Eisenach eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Paul Löwenstein in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Frau Rosie Löwen⸗ stein, geborenen Süßmann, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 7. September 1934. Thür. Amtsgericht.
Risleben. I38866
In das Handelsregister B Nr. 62 ist heute bei der Firma Studiengesellschaft Deutscher Kupferbergbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisleben, ein⸗ getragen worden: Dem Carl Keysser in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist.
Amtsgericht Eisleben, 12. Sept. 1934. Emmerich. 39412 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 409 die Firma Deutsche Metallnetzwerke Borlinghaus, Krämer & Co. Kommanditgesellschaft
in Emmerich, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabrikdirektor Tugendhold. Bor⸗ linghaus, 2. der Ingenieur Wilhelm Krämer, beide in Emmerich. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. September 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— chaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter jeder für sich berechtigt und ermächtigt. Kommanditist ist die Ehe⸗ frau Ruth Borlinghaus, geb. Geiß, in Emmerich mit einer Einlage von 1000 — eintausend — Reichsmark.
Emmerich, den 15. September 1934.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 39413 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 149 ist heute bei der dort einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Filiale Erfurt“ in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung Dresden) eingetragen: Die Vrokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. Neu zu Prokuristen bestellt sind: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Pan⸗ ner, Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Erfurt, den 15. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Festenberg. 39414 Firma L. BPeiser Inh. Emil
Bielski —, H⸗R. A 34, ist erloschen.
Amtsgericht Festenberg, 21. 8. 1934.
Fürth, Bayern. 39415 Handelsregistereintrüge:
1. Dresdner Bank, Filiale Fürth, G-⸗R. III 80: Die Prokuren des Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Georg Butz, Bedo Panner, Kurt Tiede, den Abteilungsdirektoren Kurt. Claus und Exich ö alle in Verlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
2. Flachglasbearbeitungs⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung (Flabeg), Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 71: Die Prokura des Max Ruppersberg ist erloschen. Dem Kaufmann Peter Rammig in Kunzen⸗ dorf wurde Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande— ren Prokuristen zur Vertretung der Ge sellschast berechtigt ist.
3 Gehrüder Stahl Inh. Richard Köstner, Sitz Neustadt a. A., F.⸗R. I 69: Die Firma ist geändert in Richard Köstner.
Fürth, den 14. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
lei vit. 39121 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Dresduer Bank Filiale Gleiwitz vermerkt worden, daß die Prokuren des Arthur Schumacher und Alfred Hahn erloschen sind. Weiter ist eingetragen daß Gesamtprokuristen sind: J. Bank beamter Georg Butz, 2. Abteilungs⸗ direktor Kurt Claus, 3. Abteilungs—
direktor Erich Kuhne, 4 Bankbeamter Bedo Panner, 5. Bankbeamter Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Ein f von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 11. September 1934.
CGleiwitx. 39122
In unserem Handelsregister B 322 ist heute bei der Firma Defaka Deutsches Familien⸗Kaushaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Gleiwitz, eingetragen worden; Kaufmann Eugen Fischer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Sept. 1934.
lei wit. . 39123
In unfer Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 271 einge⸗ tragenen Friedenshütter Feld⸗ und Kleinbahnbedarfs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden, daß der Direktor Dr. August Menzel in Gleiwitz zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 12. September 1934.
Glogau. . 39417 Im Handelsregister A ist unter Nr. 38 das Erlöschen der Firma Carl Kioönka in Glogau, Inhaber Otto Ku— nert, früher in Glogau, eingetragen, Amtsgericht Glogau, 14. Septbr. 1934.
Goslar. 39418
In das hiesige Handelsregister B — Nr. 28 — betr. die Firma Partei⸗ und Genossenschaftshaus Goslar und Harzer Volkszeitung, G. m. b. H., Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen, tatsächlich an der Ausübung seines Amtes verhinder⸗ ten Geschäftsführers Sander ist der Kreisleiter Rudolf Witt in Goslar auf den Antrag der Stadtsparkgsse Goslar von Amts wegen gemäß 5 2 B. G.⸗B. als Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Goslar, 11. Sept. 1934.
C Oslar. 394191
In das hiesige Handelsregister A — Nr. 272 — betr. die Firma A. Sie⸗ vers & Co., Vienenburg, ist am 21. August 1934 folgendes eingetragen worden? Antonie Gralle geborene Gra⸗ ven ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Goslar, 13. Septbr. 1934.
¶COSIAan. 394201 In das hiesige Handelsregister B — Nr. 3 — betr. die Firma Chemische Fa⸗ briken Oker und Braunschweig, Aktien⸗ gesellschaft in Oker a. H., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1934 ist 57 der Satzung (Rech⸗ nungsjahr) geändert. Amtsgericht Goslar, 13. Septbr. 1934.
¶ Muh kanu, Lx. Breslau. 39422 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma August Schneider in Guhraun — Nr. 109 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen (4 H.⸗R. A 199). Amtsgericht Guhrau, den 8. September 1934.
Gu kran, Hz. Breslan. 394231 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Georg Faustmann in Guhrau (Nr. 117 des Registers) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. (4 H⸗R. A 1175. Amtsgericht Guhrau, den 13. September 1934.
Git ersloh. 39421
In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Dresdner Bank Filiale Gü⸗ tersloh am 8. September 1934 einge⸗ tragen: Die Prokuren der Herren Ar⸗ thur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Dafür ist die gleiche für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen geltende Prokura den Herren Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bodo Panner und Kurt Tiede in Berlin erteilt. Die Genannten sind berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 39424
Bei H.⸗R. A 689, Zuckerfabrik Deren⸗ burg Friedrich Foersterling & Co., Derenburg, ist am 17. September 1934 eingetragen: Tie Gesellschafter Land⸗ wirte Richard Wegener, Ströbeck, Fried⸗ rich Ramme, Athenstedt, Wilhelm Bruns, Drübeck, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Halberstadt.
Herne. Bekanntmachung. 394261 In das Handelsregister Abt. A ist am 15. September 1934 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Johann Kremer, Schuhwaren in Herne, folgendes eingetragen worden:; Dem Kaufmann Josefß Walder in Herne ist Prokura erteilt. Amtsgericht Herne. Hęrst eld. 394271 Im Handelsregister A Nr. 311 ist eingetragen: Georg Reyer, Hersfeld. Die Firma betreibt Tabakwaren, Schokolade und Spirituosengroßhand⸗ lung und Tabakwarenkleinhandlung. Hersfeld, 12. September 1934.
Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 39428
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Kurt Pillich in Hohenstein, Ostpr.,, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Rillich in Hehenstein, Ostpr., unter Nr. 112 des Registers ein⸗ getragen worden.
Hohenstein, Ostpr., 12. Septbr. 1934.
Amtsgericht.
Honenstein- Ernstthal. 39429
In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 195, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma F. W. Herrmann Nachfolger in Hohenstein⸗Ernstthal betr., und 2. auf Blatt 196, die offene Han⸗ delsgefellschaft in Firma Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäckel in Hohenstein-Ernst⸗ thal betr.! Der bisherige Gesellschafter Johannes Wilhelm Ende ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Hermann Ende führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma und am gleichen Nieder⸗ lassungsorte allein fort.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 18. September 1934.
Jauer. 139430 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Quak“ mit dem Sitz in Jauer eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Quak in Jauer und Felix Quak in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1934 begonnen. Jauer, den 8. September 1934. Amtsgericht.
Jena. l394 31 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Franz Schiller, Böttchermeister in Jena, als Inhaber der Böttchermeister Franz Schiller in Jena und als Geschäftszweig: Gurken⸗ konserven- und Sauerkohlfabrik. Jena, den 18. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kirchhain, X. L. 394321
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 19 ein⸗ getragen:
Firma und Sitz: Hennersdorfer Dach⸗ ziegel⸗ und Klinkerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Henners— dorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel- und Dachsteinen und sonstigen Baumaterialien. Stammkapital: 39 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Richard Seydel in Hennersdorf bei Kirchhain, Nd. Lausitz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1934 festgestellt worden. Sind mehrere Ge⸗ sellschafter bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Kirchhain, Nd. Lausitz, 17. Sept. 1934.
Das Amtsgericht.
HRönigswusterhausen. 39433
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bezüglich der Firma Wilhelm Werdermann Inhaberin Clara Werder⸗ mann in Königswusterhausen heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Werdermann Nachf. Inh. Erich Willmer. Amtsgericht Königswusterhausen, den 135. September 1934.
Landshut. 39434
Gauverlag Bayerische Ostmark, Ges. mit beschr. Haftung, Zweigniederlassung Landshut: Satzungsänderung auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 16. 7. 1934 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.
Landshut, 26. J. 1934. Amtsgericht.
Landdlshut. 39435 Sebastian Dräxlmaier, Sitz Geisen⸗ hausen. Inhaber: Frau Terese Drägxl⸗ maier mit ihren Kindern Karl, Peter, sriß Dräxlmaier, dieser n, in fortgesetzter Gütergemeinschaft. Karl, Peter Dräxlmaier je Einzelprokura. Landshut, 18. 8. 1934. Amtsgericht.
Landshut. 39436 Jakob Tresch jun. Sitz: Landshut.
Alleininhaber: Jakob Tresch. Landshut, 24. 8. 1934. Amtsgericht.
39437 Kunstmühlen Landshut⸗ Aktiengesellschaft Sitz Landshut. Gesamtprokura ist erteilt an Max Seger, Kaufmann, Karl Staller, Kaufmann, beide in Landshut, in der Weise, daß jeder dieser beiden Prokuristen nur in Gemeinschaft mit einem anderen en tige, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung von deren Firma ermäch⸗ tigt ist. Landshut, 7. 9. 1934. Amtsgericht.
Landshut. 39438 Georg Ruff, Sitz Landshut. Inh.:
Frau Katharina Ruff. Landshut, 13. 9. 1934. Amtsgericht.
Lauban. 394391
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 572 die Firma Ernst Simon, Lederhandlung Lauban, und als ihr Inhaber der Lederhändler Ernst Simon in Lauban eingetragen worden.
Landshit. Vereinigte Rosenheim
Amtsgericht Lauban, den 10. 9. 1934.
38901
Liineburg. Fandels register A ist ein⸗
In das
getragen: a) Am 31. August 1934 unter Nr. 642
die Firma „Kurt Brüning“ in Lüne⸗ burg und als Inhaber Kaufmann Kurt Brüning in Lüneburg, als Prokurist , . Franz Brüning in Lüne— urg.
6 Am 5. September 1934 bei Nr. 131 (J. H. Schröder, Lüneburg) die . änderung in 5. H. Schröder, Inhaber M. Stursberg“ in Lüneburg, und als Inhaber Frau Marie Stursberg in Lüneburg.
Amtsgericht Lüneburg.
Lüneburg. 39147
In das Handelsregister B ist bei Nr. 7, „Lüneburger Wachshleiche J. Börstling Aktiengesellschaft! in Lüneburg eingetragen: ) am 20. März 1933: Das Grundkapital ist um 140 009 Reichsmark herabgesetzt und beträgt setzt 566 009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 sind 8 5 Abs. 1 (Grundkapitah, §5 5 Abs. ? Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien) der Satzung geändert und sind die gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 17. September 1931 . Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der S5 15. 16 und 28 Ziff. 5 der Satzung wiederher⸗ gestellt worden. B) am 5. Juli 1933 Dem Kaufmann Albert Fischer in Lüneburg ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er zur Zeichnung der irma zusammen mit einem or⸗ kandsmitgliede oder einem Handels⸗ bevollmächtigten befugt ist,.
Amtsgericht Lüneburg.
39440
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden.
J. Bei der Firma Gustav Scharioth in Magdeburg unter Nr. 4791 der Ab⸗ teilung A. Der Ida Bruß geborene Scharloth in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;
2. Bei der Firma Johannes Zuck in Magdeburg unter Nr. 1920 der Abtei⸗ lung A: Der Kaufmann Helmuth OS. Zuck in Magdeburg ist in, das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1934
begonnen.
3 Bei der Firma Raphael Witt⸗ kowski, Hamburger Engxoslager in Magdeburg unter Nr. 4596 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
4 Bei der Firma Ernst Ferchland & Co. in Magdeburg unter Nr. 3826 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 17. September 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. S8.
Mar kelissa. 1839441 In unserem Handelsxegister A ist heute bei der Firma „Reinhold Jäkel vormals Bruno Börngen, Marklissa“, eingetragen worden, daß sie jetzt. „Rein⸗ hold Jäkel, vormals Bruno Börngen, Groß- und Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren, Marklissa“, lautet, Amtsgericht Marklissa, 13. Sept. 1934.
Marxhklissa. 139442 In unferem Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei, der Firma Paul Lehmann in Marklissa eingetragen worden, daß die Prokura der Meta Lehmann erloschen ist. Die Firma ist in Paul Lehmann Nachf. Inh. Else Dahms, Marklissa, geändert. Inhabe⸗ rin der Firma ist Frau Kaufmann Else Dahms geb. Adam in Marklissa. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe e , durch Else Dahms ausgeschlossen. A e rl Marklissa, 13. Sept. 1934.
Münster, West t. 39443
In unfer Handelsregister ist einge⸗ tragen: ;
B Nr. 99 am 15. September 1934 bei der Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Münster“: Die Firma ist nach beende⸗ ter Liquidation erloschen,
A Nr, 1430 am 17. September 1934 bei der Firma „Enters K Co. Bank⸗ geschäft zu Münfter i. We: Fritz Hol⸗ sermann in Münster i. W. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A Nr. 1585 am 17. September 1934 bei der Firma „Selma Ruhr zu Münster i. W.“ Die Firma ist er⸗ loschen.
A Rr. 1303 am 18. September 1934 bei der Firma „Heinrich Kleene in Münster i. W. Göbenstr. 17“: Die Firma ist erloschen. . (
Das Amtsgericht Münster i. W. Minnster, Westf. 39444
Die im Handelsregister A unter Nr. 1654 eingetragene Firma „Fritz Mönkhoff in Münster i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Berech⸗ tigte können binnen 3 Monaten widersprechen.
Münster i. W. den 18. Sept. 1934.
Das Amtsgericht. .
Xęisse. ö 39155
In unser Handelsregister B Nr. 23 Firma Kommunales Kra twert Oppeln, Aktiengesellschaft in Neisse,
Eugen Hirschberg hat sein Amt nieder gelegt. An feine Stelle ist der Lander rat Willi Mermer in Oppeln zum Vor. stand bestellt. Amtsgericht Neisse, den 7. September 1934.
Veunhaldensleben. 3945
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 7 folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft Hermann Munte Nachf. in Neuhaldensleben. Der Kaufmann Erich Schmalbruch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neuhaldensleben, den 7. Sept. 1931
Das Amtsgericht.
Xeuhald ensleben. 3946 In unser Handelsregister A ist be der Firma Schmelzer u. Gerike in Alt— haldensleben unter Nr. 105 folgendez eingetragen: l Das Pachtverhältnis mit der Firma Ley u. Schmelzer ist erloschen. Neuhaldensleben, den 10. Sept. 1934 Das Amtsgericht. ;
Nusalza-Spremberg, 0h
Im hiesigen Handelsregister ist am 15. September 1934 eingetragen worden:
a) Auf Blatt 336 die Firma Max Panitz in Taubenheim (Amtsh. Löbau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max Panitz in Taubenheim (Amtsh. Löbau). Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Modewaren, Korb⸗ und Spielwaren sowie Kinder— wagen und Bettfedern.
b) Auf Blatt 337 die Firma Curt Berger Nachff, Ewald Preußger in Dürrhennersdorf, und als deren In— haber der Kaufmann Ewald Richard Preußger in Dürrhennersdorf. Ange— gebener Geschäftszweig: Stoffmalerei.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 18. September 1934.
* 39148 Veęustadt, Schwarzwald.
Zum Handelsregister B Band l O—-3. 17 wurde bei der Firma „Kadus⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Neustadt (Schwarzwald)“ ein— getragen: Die Prokura des Hermann Güntert ist mit dem 6. September 193 erloschen. Neustadt (Schwarzwald), den 17. September 1934. Bad. Amtsgericht. Oher Ingelheim. 39449
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der in Abt. A unter Nr. 233 eingetragenen Firma Weingut H. Fahr & Co., Weinbau und Weinhandel in Ober Ingelheim, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft it durch Beschluß der Gesellschafter mit
gelöst worden. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Hermann Wilhelm Berndes, Weingutsbesitzer und Weinhändler in Ober Ingelheim, als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiterbetrieben.
Ober Ingelheim, 17. September 199.
Hessisches Amtsgericht.
Ohrernf. 3945
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Hartsteinwerle Tambach-Dietharz, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Tambach-Diet, harz, H.-R. B Nr. 38, unter lfd. Ny ß folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ohrdruf, den 15. September 193
Thüringisches Amtsgericht. 1b.
Oxanicnhurꝶ. ; 9b In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 255 ist heute eingetragen worden, Die Firma ist geändert in Bernauer Möbelfabrik Eornelis van der Giessen, Die Niederlassung ist nach Bernau verlegt. Amtsgericht Oranienburg, 15 9 199.
Or telsburæ. 3946 Handelsregister A Nr. 206: Die Firma Will) Pikart in Srtelsburg pl bon Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber oder seinen Rechts nachfolgern wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Ausschlusffrist von
3 Monaten gesetzt, Amtsgericht Srtelsburg, 17. Sept. 1953. 3965
Pirna. ö Im an n,, für den Lam, bezirk Pirna ist heute auf Blatt 6? infolge Verlegung ihres Sitzes ban Dresden nach Heidenau die, Firm Lange, Lorcke K Co., Gesellschaft. mit beschränkter Haftung in Heidenau, so mit weiter eingetragen worden: Der Ge, sellschaftsvertrag ist am g. Septen z 1929 festgestellt und am 31. Mai ö. 14. November 1924 und 15. August .. abgeändert worden. Gegenstand de Unternehmens ist die Fabrikation bol Bohrmaschinen, Diamantwerkzeugen un anderen Maschinen sowie der Ilnkanj der Verkauf und die sonstige Ver wel tung von solchen, ferner die Alus führ n von Bohrungen und anderen ber männischen Arbeiten. Insbesondere ö der Gegenstand des Unternehmen? ; 6 — des unter der Firma n. orcke CK Co. in Heidenau bestehe nd Fabritgeschäfts. Die Gesellschaft ist ; fugt, gleichartige oder ähnliche Unte nehmungen zu erwerben oder sich . solchen Unternehmungen zu beteill si⸗ Die Gesellschaft kann auch weilen
ist eingetragen: Der erste Landesrat
Zweigniederlassungen errichten.
Wirkung vom 1. September 1934 auf⸗
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs.! und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1934. S. 3
.
ammkapital beträgt fünfundsiebzig⸗ een Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer hestellt, so wird die. Ge⸗ ellschaft durch zwei. Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt der Berg⸗ ngenieur Armand Leroux in Freiberg in' Sachsen. Hierzu wird bekannt⸗ gemacht: Der Geschäftsraum, befindet ich in Heidenau, Königstraße Nr. 37. Amtsgericht Pirna, 11. September 1934.
39454
Plettenberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Budde ( Stein⸗ beck, Plettenberg (6H⸗R. A 131) der Eintritt eines neuen Kommanditisten in die Gesellschaft eingetragen worden. Plettenberg, den 5. September 1934.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 394551
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Firma Deutsche Orient⸗Handels- und Indu⸗ striegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 7. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 8.
Iost och, Mechelb. 39456
In das Handelsregister ist heute die Firma Arthur Dähling mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Elektroingenieur Arthur Dähling in Rostock und weiter eingetragen:
Der Frau Elise Dähling geb. Schulz in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 18. September 1934.
Mecklbg. Amtsgericht.
Schlita. 39457 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 wurde heute bei der Firma Laura Buttner, Molkerei und Weich⸗ käserei zu Schlitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schlitz, den 17. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Schmalkalden. 394581 H.-R. A Nr. 398, Fa. Bamberger und Reichel, Schmalkalden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Bamberger, Anna geb. Kaupert, in Schmalkalden ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Erich Reichel ist Prokura erteilt. Schmalkalden, 3. September 1934. Amtsgericht.
Schmalkalden. 39459 H.⸗R. A Nr. 452. Fa. Otto Schmalz, Tabakwaren⸗-Großhandlung in Barch⸗ feld, ist heute unter Nr. 452 in das Handelsregister A eingetragen. Schmalkalden, den 3. Septbr. 1934. Amtsgericht. SchRmallcaldden. 394601 H.-R. A Nr. 1566, G. Kürschner, Schmalkalden: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ernst Lohse in Schmalkalden übergegangen. Dem Kaufmann Her— mann Lohse ist Prokura erteilt. Slhmalkalden, den 17. Septbr. 1934. Amtsgericht.
39461 Schmiedeberg, Kiesengeb. In das Handelsregister A Nr. 259 ist heute die Firma G. Hennig Inhaber Arno Hennig, Dachsteinvertrieb Baumaterial in Schmiedeberg i. Rsgb., und als ihr Inhaber der win i Arno Hennig in Schmiedeberg i. Rsgb. eingetragen worden. . Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 4. September 1954.
Schönanm, Sch warzmald. 39462 Spinnerei C Webereien Zell⸗Schöngu, ttiengesellschaft in Zell i. W.:! Die Gesmtprokura. des Wilhelm Kaiser in Fell i. W ist erloschen. Schöngu i, Schw, den 13. September 1934. Amtsgericht. Sqhttenher, Lausitz. 139463 Bei der unter Nr. 67 des Handels rehisters Abt. B eingetragenen Firma „bereinigte Aluminium Werke, Ättien- gesellschaft in Lautawerk⸗“, ist heute solgendeg eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Felix Thomas n. Berlin und des Peter Schwerber in ging ist erloschen mtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 14. September 1934. . Stargard, Pom. 394641 . Handelsxegister A ist heute unter 3 464 die Firma Ewald Maske in Fir erd und als ihr Inhaber der iehhändler Ewald Make, daselbst eingetragen worden. ( . Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 14. September 1934.
Stęrnhenz, Mech. 39173 die ng unser Handelsregifter ist heute ö Firma Raiffeisenlager Stern⸗ st Gesellschaft mit beschränkter 6 ung mit dem Sitze in Sternberg f ragen. worden. Gesellschafter: , Spar⸗ und Deal ce e
ein . G. m. u. H. zu Witzin, War⸗
nower S ! bwer Spar⸗ und Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. zu Warnow und Mecklen— burgische Landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H. zu Rostock. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Ein- und Verkauf land⸗ wirtschaftlichet Erzeugnisse und Be⸗ darfs artikel sowie die Vornahme aller Geschäfte, die hierzu erforderlich sind w 3 iermit zusammen⸗ en. a tammkapital beträgt 290009 RM. Alleiniger M e fis fahrn. Jürgen Lüneburg in Sternberg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. Jun 1954. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtig⸗ ten. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt — was an sich zulässig ist —, so ist jeder der Prokuristen zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch die Mecklen⸗ burgische Landwirtschaftliche Wochen⸗ schrift Landesbauernblatt für Mecklen⸗ burg und Lübeck „Der Bauer in Volk. Sternberg, den 6. September 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Stettin. 391721
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Am 21. August 1934: Bei Nr. 1490 (F. Hessenland G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Karl Laube ist erloschen. Bei Nr. 892 (Stettiner Kredit⸗Anstalt Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin): Erich Häfke, Stettin, ist durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 18. Juni 1934 zum Liquidator bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Liquidator gemeinschaftlich zu vertreten. Am 265. August 1934: Bei Nr. 191 (26ald⸗ ansiedlung Fischerkathen an der Dstsee G. m. b. H., Stettin): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. August 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den einzigen Gesellschafter Direktor Heinrich Vehrmann aus Waldenburg übertragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Bei Nr. 1052 (Sefaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus G. im. b. H., Zweignieder⸗ lassung Stettin): Kaufmann Eugen Fischer in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Im 1. September 1934: Bei Nr. 677 („Aurag“ Aus⸗ rüstungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe, Stettin): Durch, Aufsichtsratsbeschluß vom 13. Juni 1934 ist die Schreibweise der Firma (51 des Gesellschaftsvertrages) neu festgesetzt. Die Firma lautet jetzt für die Hauytnieder⸗ lassung: „Aurag“ Au srüstungs⸗ Aktiengesellschaft für baumwollene Gewebe. Bei Nr. 126 (Bo hrisch Brauerei Aktien gesellschaft, Stettin): Kaufmann Hermann Meihack in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ alied bestellt worden. Bei Nr. 894 s(„Hotrage“, Holztransport-⸗ und Bermwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin): Otto Schliewe in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Herbert Hode⸗ macher ist nicht mehr Geschäftsführer. Unter Nr. 1194, die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Karl Labbhom und Co., G. m. b. H., vormals L. Mangasse“ mit dem Sitze in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Manufakturwaren und ver⸗ wandten Artikeln, wie sie mit dem Weiter⸗ betrieb des in Stettin unter der Firma L. Manasse bestehenden Geschäfts ver⸗ bunden sind. Das Stammkapital beträgt 52 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Samuel Dannemann, Stettin, 2. Kaufmann Karl Labbow, Stettin, 3. Kauffrau Meta Adler, Stettin. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, falls meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 6. September 1934: Bei Nr. 965 (Möhringer Präzisionswerk G. m. b. H., Möhringen): Paul Stein⸗ höfel ist nicht mehr Geschäftsführer. Am J. September 1934: Bei Nr. 502 (Fett⸗ Verarbeitungs ⸗ Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H., Stettin): Die Direktoren Ferdinand Geissenberger und Erich Schilling, beide in Stettin, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Frener in Finken⸗ walde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1085 (Stettiner Haushalt G. m. b. H., Stettin): Kaufmann Walter Embcke aus Stettin ist als Geschäftsführer abberufen. Lagerverwalter Ernst Müller aus Stettin und Kaufmann Walter Ditt⸗ krist aus Frauendorf bei Stettin sind als Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1095 (Rückforth Nährmittelwerk G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. August 1934 ist 57 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführer) geändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinz Krüdener in Stettin bestellt. Bei Nr. 504 (F. Schröder s Parfüme⸗ rie⸗Fabrik G. m. b. H., Stettin): Ferdinand Geissenberger und Erich Schilling sind ö mehr Geschäftsführer. Kurt Frener ist alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura des Bernhard Lawrenz ist erloschen. Bei Nr. 400 (Stettiner ge⸗ meinnützige Vaugesellschaft m. 9. H.,
Stettin): Fritz Bresina ist nicht mehr Ge⸗
unter Nr. 102 bei
schäftsführer. Am 8. September 1934: Bei Nr. 460 (Rudolph Karstadt Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Stettinz: Der Gefellschasts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 geändert in 518 (Stimmrecht)h: 5 24 (ver⸗ teilbarer Reingewinn), 5 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer 5 24a (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktiem) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Die von der Generalver⸗ sammlung vom 28. September 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Karl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Amtsgericht Stettin.
Storey, Mang. 39466 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma „Dampfsägewerk Prieros⸗Mühle, Inh. Karl Knörrich“, mit dem Sitz in Prieros und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knörrich in Prieros⸗ brück eingetragen.
Storkow (Mark), 15. September 1934.
Das Amtsgericht.
Stor kom, Mare. Die im Handelsregister A, unter Nr. 13 eingetragene Firma „C. Pet⸗ schelt, Nachf. in Prieros“ ist heute ge⸗ löscht worden. Storkow (Mark). 17. September 1934. Das Amtsgericht.
Striegau. I39468
Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft „Silesia, Verein chemischer Fabriken“, Laasan, heute eingetragen worden: Die Prokura des Bruno Müller, Breslau, ist erloschen. Amtsgericht Striegau. 12. Sept 1534.
Tangerminde. 39469 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma Her⸗ mann Müller, Tangermünde, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Tangermünde ein— getragen worden.
Tangermünde, den 18. Septbr. 1934.
Das Amtsgericht.
Tharandt. 394701 Im Handelsregister ist auf Blatt 58, betr. die Firma Beckert C Zänker in Rabenau, ae . worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist Ernst Hellmut Beckert in Rabenau bestellt. Die Liquidation ist beendet. Der Kaufmann Ernst Hellmut Beckert in Rabenau hat das Handelsgeschäft erworben. Amtsgericht Tharandt, den 12. 9. 1934.
39471
39467
Lraunstein. Handelsregister. „Schloßbrauerei Stein 4. d. Traun Aktiengesellschaft“, Sitz: Stein a. d. Traun: Als weiteres Vorstandsmitglied bestellt: Frau Ilse Wiskott, Kauf⸗ mannsgattin, Stein a. d. Traun. Amtsgericht Traunstein, 17. 9. 1934.
Ueckermünde. 39472 In das Handelsregister A ist . n der Firma Ernst Texter in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, 13. September 1934. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. 394731 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Heinrich Thomas in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, den 13. September 1934. Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 39474 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma P. Bisschop in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Herbert Schütte in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 17. September 1934. Amtsgericht.
Waiblingen. 39476 Handelsregistereintrag vom 15. Sep⸗ tember 1934: Neue Einzelfirma: Anna Kehm. Nahrungsmittelgroßhandlung und Import von . Sitz in Fellbach. Inhaberin: Anng Kehm, geb. Frank, in Fellbach. ö Werner Kehm, Kaufmann in Fellbach. Amtsgericht Waiblingen.
Wallellen burg, Schlęes. 39176
In unser ,, , B Nr. 119 ist am 15. September 1934 bei der Niederschlesischen Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Prokura des Direltors Hans Beck in Weißstein ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
VW aldshint. w 139477 Bei der im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 299 eingetragenen Firma Villiger
Söhne in Pfeffikon, Kt. Luzern,
Zweigniederlassung Tiengen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Villiger Söhne, Tiengen“. Der Gesellschafter Max Villiger wohnt setzt Menziken, Schweiz. Den Herren Dr. Karlheinz Kölsch in Tiengen und Wilhelm Schanenburg ist jeweils Einzelprokura erteilt. Waldshut, den 15. September 1934. Amtsgericht.
Wattenscheid. 39478
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute bei der Firma Georg Schmidt in Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen worden:
Inhaberin der Firma ist jetzt die Wwe. Georg Schmidt, Hermine geb. Diedenhofen, in Wattenscheid.
Wattenscheid, 14. September 1934.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 394791
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist bei der Firma Heinrich Teppe in Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Teppe Nachfolger. Wattenscheid In⸗ haber ist Frau Alfred Teppe Wilhel⸗ mine geb. Körner in Wattenscheid.
Wattenscheid, 15. September 1934.
Das Amtsgericht.
Wet z.lar. 39483 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Firma Wilhelm Köhler, Oberkleen, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Köhler III. da⸗ selbst, Hs. Nr. 82, eingetragen. Wetzlar, den 17. September 1934. Amtsgericht.
Witt lich. 394851
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma Witwe Salomon TDublon in Wittlich und als deren Inhaberin die Witwe Salomon Dublon in Wittlich eingetra⸗ gen worden.
Dem Leo Dublon in Wittlich ist Pro⸗ kura erteilt.
Wittlich, den 18. September 1934.
Das Amtsgericht.
Woh l⸗an. 394861 In unser Handelsregister A Nr. 208
ist heute die Firma Karl Drescher jun,
Wohlau, und als ihr Inhaber der
Kaufmann Karl Drescher jun., Wohlau,
eingetragen worden.
Amtsgericht Wohlau, 13. Sept. 1934.
Woh lan. 2 In unser Handelsregister A Nr. 209 ist heute die Firma Erich Loewy, Häute, Felle, Därme, Wohlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Loewy, Wohlau, eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 15. Sept. 1934.
zwiclhrau, Sachsen. 1394881
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2575, betr. die Firma G. A. Max Müller in Zwickau: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Wilhelm Max Fritz Müller in Zwickau eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden.
2. Auf Blatt 2978, betr. die Firma Herrenwäschefabrik Ludmig Micha⸗ elis Kommanditgesellschaft in Pla⸗ nitz, und auf Blatt 3090, betr. die Firma Herrenwäschefabrik Walter Geisweid in Planitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 18. Sept. 1934.
4. Genoffenschafts⸗ egister.
Genossenschaftsregister Nr. 17. Kon⸗ sumverein für Barth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Barth, heißt jetzt: Verbrauchergenossenschaft Barth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Barth.
Barth, den 13. September 1934. Das Amtsgericht.
HBxaunschweig. I3956591 In das Genossenschaftsregister ist am 15. September 19384 bei dem Weddel⸗ Schapener Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht in eddel, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juli 1934 ist das Statut abgeändert und hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur , der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft; be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Braunschweig.
Crailsheim. 39210 Konsumverein geändert in: „Ver⸗
brauchergenossenschaft Crailsheim, e. G.
m. b. H.“ 17. 9. 1934. Amtsgericht
Crailsheim.
PDamme. 39212
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 265, betr. die Lichtgenossenschaft Hol⸗ dorf, e. G6. m. u. H. in Holdorf i. O., ist am 13. September 1934 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Juni und 8. Juli 1934 aufgelöst. Amtsgericht Damme, 13. Septbr. 1934. Daun. 39562
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 auf Grund des Statuts vom 3. 8. 1934 die Weidegenossenschaft Niederstadtfeld e. G. m. b. H. in Niederstadtfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: För⸗ derung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideplätzen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Daun, den 12. September 1934.
Amtsgericht.
DPDeggendort. 395651 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Viechtach wurde heute beim Spar- und Darlehenskassenverein Prackenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Prackenbach, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug lansdwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Deggendorf, den 13. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Freiburg, Breisgan. ,. Zum Genossenschaftsregister Band O-3. 12 wurde heute eingetragen: Die Spar und Darleihkasse Merz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkker Haftpflicht in Merz— hausen, hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Juli 1934 das Statut neu gefaßt und die Firma ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene , . mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Merzhausen Amt
Freiburg“. Freiburg i. Br., 15. September 1934. Amtsgericht.
ld ern. 395661
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 bei dem Winneken⸗ donker Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Winnekendonk eingetragen worden:
Das Statut ist am 6. Juli 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Geldern, den 3. September 1934.
Amtsgericht.
Gx imma. 392141 In das Genossenschaftsregister ist am 13. September 1934 auf Blatt 21 (Wasserbezugsgenossenschaft Wednig⸗ Pauschwitz, e. G. m. b. Ha in Wednig) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Grimma, den 18. 9. 1934.
Guttentag. 39215
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 heute bei der Genossen⸗ schaft Kreisviehverwertungsgenossen⸗ schaft Guttentag e. G. m. b. H. zu Guttentag folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. August 1934 aufgelöst. Der Bauer Viktor Kroll aus Warlow und der Siedlerberater Dr. Heinrich Rieger aus Guttentag sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Guttentag, den 13. 9. 1934. Heide, Holstein. 395681
Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Al bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Welmbüttel folgendes eingetragen;
a) Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Belieferung der Mitglieder mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und die Abnahme land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse,
b) Spalte 6: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1934 ist die Satzung neu gefaßt. ;
Heide, den 39. August 1934.
Das Amtsgericht Hoyerswerda. 39569
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 59, der Stromversorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft Wartha, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht,