1934 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 24. September 1934. S. 4

39815) Bekanntmachung.

Die Ausgabe unserer neuen Ge— winnanteilscheinbogen zu unseren Aktien zu RM 20, (Nr. 3— 2390) erfolgt gegen Einreichung der Talons bei unserer Gesellschaft.

Baumwoll⸗Spinnerei Speyer,

Speyer a. Rhein. amm r, m , me, mr, e,, , , , nme, fg 696]. Fein⸗ und Zigarettenpapierfabrit A. ⸗G., Köbeln. Bilanz zum 39. Juni 1934.

RM 265 158 144 005 100 794 67 007 77960

654 925

R

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Einrichtungen.... Flüssige Mittel ... Kontokorrentkonto .. .

1818 SI 2

Verbindlichkeiten. Atte nt h itl̃e⸗⸗ Reservefonds .. Rückstellungen . Gewinn....

400 000

208 518

39 745

6 660

654 925

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1933.

RM 1075483 S5 543 6 660

1167 687

1338531

Aufwand. Betriebsausgaben. Abschreibungen .. Gewinn

Ertrag.

Bruttogewinn .. 1167 687

1167 687 Köbeln, den 17. September 1934. Der Vorstand. Ed. Janowski.

err . rr . . . , . , r n

38608]. „Rheintextil“

Rheinische Einkauf svermittlungs⸗ und Beratungsgesellschaft für

Textil geschäfte Attiengesellsch aft.

Bilanz für den 31. Dezember 1933.

.

Aktiva.

Anlagevermögen: Einrichtung 5 000, Abschreibung 2 000, Kraftfahrzeuge 27 009, Abgang.. 2900 DF do- Abschreibung 23 000, Beteiligungen 781 721,66 Abgang.. 34 660, FT sr õõ Abschreibung 487 061,66

Umlaufsvermögen: Kasse . Postscheckk.. .... Forderungen.

3 000

260 000

1661 75

88 096 354 8338

Passiva. Grundkapital... Kapitalherabsetzung ...

550 000 275 000 75 000

(davon 500 Stammaktien à 500 mit einfachem und 50 Vorzugsaktien à 500 mit zehnfachem Stimm⸗ recht) Verbindlichkeiten .... Delkrederefondsd .. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Gewinn ..

52 198 12 517

10 842 4274 354 833

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

RM 337 263

Aufwand. Abschreibungen auf Beteili⸗ gungen Zuweisung an Delkredere⸗ fonds 12 517 349 781 291 915 3 268 9 26 000 149 798 8 625 5 565 4840

R

Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Laufende Zinsen .... De,, Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwen⸗

ö,, Gewinn 1933

767 686 0 4274 51

1610756 4

Ertrag. Gewinnvortrag 1932 Gewinn aus Kapitalherab⸗

setzung Gewinn aus Auflösung des Neserve sondd

49781 275 000

25 000 I 7s i 1243 634 17340 1610756

Köln, den 31. August 1934.

Der Vorstand. Carl Schick. Siebertz.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf— llärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Die Beteiligungen haben wir nicht ge⸗ prüft, halten jedoch den Wertansatz der Beteiligungen für angemessen.

Treu hand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Hartkopf,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

ppa. Kuhl.

Erträge aus Beiträgen. Außerordentliche Erträge

39611].

Bilanz am 30. Juni 1934.

Aktiva. Kasse und fremde Geldsor⸗ ten Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗ Banken Wechsel und Schecks Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Kredite gegen Uebereignung von Zucker Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder Sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken beleih⸗ bare Wertpapiere Sonstige börsengängige Wertpapiere... Sonstige Wertpapieren. Langfristige durch gemein⸗ schaftliche Bürgschaften gesicherte Darlehen an Hu re rfghriken Schuldner in laufender Rechnung davon gedeckt: durch börsengängige Wertpapiere 619 639, 21 durch sonstige Sicher⸗ heiten 4 433 151,29 Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner 2 694 620, 3 Mobilien Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage Obligationsanleihe Pensionsfonds .... Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

b) deutsche Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kredit⸗ institute

c) sonstige Kreditoren ..

Von der Gesamtsumme der

Gläubiger (mit Ausschluß

von a) sind:

innerhalb von 7 Tagen fällig . 4 335 976,67

darüber hinaus bis zu drei Mon. fällig 4 234 980,76

nach mehr als 3 Mon. fällig... 68 720,

Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗

pflichtungen? 694 620,63

(hiervon durch Uebereig⸗

nung von Zucker rück⸗

gedeckt z As3 z14, 33)

Rückstellung für Zinsscheine

per 1. 10. 1934...

Noch nicht vorgekommene

fällige Zinsscheine ö

Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

Unerhobene Dividende.

Gewinnvortrag a. 1932/33

Gewinn des Geschäftsjahres 1933/34

Außerdem:

Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten a. Redis⸗ kontierungen 522 467, 75

davon in spätestens 14 Tagen fällig

11 576,60

RM 48 914 188 513

3 187 447 2816171 10 240 317

425 250

62 604

2 886 235 24 900

4968 027 5 239 618

1 159 159 30 247 161

4000000 1100000 450 000 4 964 400 105 000

10 240 317

2 495 509 6 134 167

74 466 6 103 1656 017 1440 78 976

440 763

30 247 16101

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 39. Juni 1934.

Soll. Handlungsunkosten Steuern Abschreibung auf Inventar Gewinnvortrag a. 1932/33

78 976,22 Gewinn d. Ge⸗ schäfts jahres 1933/34 .. 440 763,54

RM

492 043

347 766 5 167

519 739

Haben. Gewinnvortrag a. 1932/33 Wechsel, Devisen, Zins⸗

scheine und Sorten .. Zinsen und Provisionen . Sonstige Zinseinnahmen. Effekten⸗ und Konsortial⸗ geschäfte

Berlin, im August 1934.

1364717

78 976

4159 808 418 g53 221 266 185 713

1364717

Zucker kreditbank⸗Aktien⸗

geselssch aft. Dunzinger.

Dr. Tepe.

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften

der Gesellschaft sowie der v

om Vorstand

erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Bezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats sind in

einer Summe angegeben. Berlin, im August 1934.

Treuhand⸗Bereinigung Aktien⸗

gesellsch aft. Kuhn, ppa. Steinlein, stellte Wirtschaftspr

öffentlich be⸗ üfer.

396421. ü

Der Anfsichtsrat besteht aus den Herren: Oberamtmann C. Wentzel, Teutschenthal, Vorsitzender; Kammerge⸗ richtsrat a. D. R. Drache, Teutschenthal, stellvertretender Vorsitzender; Direktor O. Bennemann, Halle; Direktor H. Lamm, Halle; Generaldirektor W. Leithold, Halle; Direktor W. Mende, Hildesheim; W. Nette, Wörbzig; Direktor P. Weinzweig, Halle.

Die Generalversammlung am 18. Sep⸗ tember 1934 hat beschlossen, 8 Divi⸗ dende auf das Aktienkapital auszuschütten

Die Dividende ist sofort fällig und wird gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 11 an den Kassen unserer Bank:

Berlin W g, Linkstr. 25,

Halle a. S., Universitätsring 31,

Bernburg⸗Dröbel (Anhalt) unter Abzug der zehnprozentigen Kapital⸗ ertragsteuer ausgezahlt.

Berlin, den 18. September 1934. Zucker kreditban t⸗Attien⸗ gesellsch aft.

Der Vorstand. Dunzinger. Dr. Tepe.

39832

Einladung zu der am 15. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, zu Däüssel⸗ dorf, Jägerhofstraße 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr 1933134 sowie des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver—⸗ sammlung den Tag der Hinter⸗ legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft in Düsseldorf, Jägerhofstraße 30, oder bei einer der weiter unten bezeichneten Hinterlegungsstellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hin⸗ terlegungsfrist endet am 11. Oktober 1934, mittags 12 Uhr.

Als weitere Hinterlegungsstellen für die Aktien sind zugelassen:

Bankhaus Hardy . Co., G. m.

b. H., Berlin,

Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G., Düssel dorf, nebst Filialen,

Bankhaus J. Dreyfus C. Co., Frankfurt a. Main,

Sa ar⸗Industriebank A.⸗G., Neun⸗ kirchen⸗Saar,

Bankhaus Carl Cahn, Berlin.

Düsseldorf, den 20. September 1934.

Rhe inisch⸗We stfälische Bauindustrie A.⸗G. i. L. Der Aufsichtsrat. Köngeter, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. 40024) Kapitalherabsetzung

von RM 1500 090, auf RM 750 090, —.

3. Aufforderung zum Aktien⸗

umtausch.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1934 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 1500000, auf RM 750 000, herabzusetzen, und zwar durch a. menlegung ber Aklien im Verhältnis von 2:1.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das w eingetragen Ind fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1934 einschlieszlich bei unserer Kasse in Bad Neuenahr zum Umtausch einzureichen.

Die Zusammenlegung wird wie folgt durchgeführt:

1. Aktien zu RM 190, —.

Diese werden im Verhältnis von 2.31 zusammengelegt. Die Spitzen bei Aktien zu RM 100, werden in Aktien zu RM 20, umgewandelt.

2. Aktien zu RM 29, —.

Diese werden ebenfalls im Verhältnis von 2:1 ,,

Unsere Kasse ist bereit, den An⸗ und

Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit

zu vermitteln.

Die Aktien sind mit einfachem nach der Nummernfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Die Ver⸗ sandspesen gehen zu Lasten der Ein⸗ reicher.

Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Oktober 1934 einschließlich nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Alktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Aktiengesellschaft Bad Neuen⸗ ahr tretenden i werden verkauft und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten werden.

Bad Neuenahr, 23. Septbr. 1934. Aktiengesellschaft Bad Neuenahr.

400341. Berliner Lombard Anstalt A.⸗G., Berlin.

Das Aufsichtsratsmitglied Erwin Köh⸗ nen in Charlottenburg, Meerscheidtstr. 10, ist infolge seiner Wahl zum Liquidator aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus fol⸗ genden Personen: 1. Kaufmann Leopold Loewenstein in Berlin, Karlsruher Straße Nr. 3132; 2. Kaufmann Max Loewen⸗ stein in Berlin, Bleibtreustr. 34/35 3. Fräulein Margarete Krohn in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Niehofer Str. 8.

lee Gesellschaf Dur esellschafterbeschluß vom? 1934 ist die Gesellschaft 33 gun Liquidator ist der Prokuxist Emin Krach, Berlin, bestellt. Alle Gläubiger die Forderungen an die G. m. b g haben, werden hiermit aufgeforzern. ihre Ansprüche geltend zu machen.“

Berlin 9 17, Fruchtstraße 2, den 15. September 1934.

abst⸗Werft G. m. b. S. in Liquidation. Krach.

1 /

40028. Zuckersabrit Destrum. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 13. Otto ber 1934, 3 uhr nachmittags, im Dort⸗ mundschen Gasthause zu Bodenburg. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1933/34. Beschluß⸗ ann über die Bilanz per 31. August 1934. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Ersatzwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aussichtsratsmit⸗ glieder. 4. Uebertragung von Aktien. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes. Destrum, den 21. September 1934. Der Aufsichtsrat. Breyer.

II. Genossen⸗ 38469 schasten.

Generalversammlung am 15. Ok⸗ tober 1934, 29 Uhr, bei Gastwirt Ostermeyer in Gleidingen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht.

. an . des Jahresabschlusses

für den 31. 12. 1933.

Entlastung des Vorstands, des Auf⸗

sichtsrats und des Rechners.

; Dehn zum Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Statutenänderung.

Verschiedenes.

Spar- und Darlehns kasse e. G. m. b. H., Gleidingen. Hahne. Albrecht.

10. Gesellschaften m. b. H.

Bekanntmach ung.

38124 . Die irma „Beruhard Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Kiel“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Kiel, den 12. September 1953.

Der Liqgunidator der „Bernhard Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Bernhard Kröger.

39527 Luftschiff⸗Betr ie bs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin;. Die oben bezeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. August 1934 aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

ihr zu melden. Berlin, den 1. August 1934.

Die Liquidatoren der Luftschifs⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Hannasch. von Treu.

39525 Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1954 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, und fordern gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen. Berlin, den 18. September 1934. Rathenower Bankverein Gesellschafst mit beschränkter Haf⸗ tung in Rathenow. Die Liquidatoren: Alfred Busch. Fritz Bittcher.

29348

Die Firma Gebrüder Beckershoff G. m. b. H. in Essen ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Juli 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der . schaft werden u, , sich bei dem unterzeichneten alleinigen Liquidator zu melden. .

Rechtsanwalt Dr. Heinrichs,

Essen, Allbauhaus, Liquidator.

38466

Durch Beschluß der , der Ostreederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stettin vom 3. Juli 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 210 000, her⸗ abgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stettin, den 6. September 1934. Die Geschäftẽe führer der Sst rec derei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Kröger m. p. Oskar Schwabe m. p.

12. Unfall⸗ und Inva—⸗ lidenversicherungen.

398099 Bekanntmachung. Straszen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufs— genossenschaft.

Auf Grund der Bestimmung des §8 der Satzung wird hiermit die 49. or— dentliche Genossenschaftsversamm— lung auf Sonnabend, den 13. Ok— tober 1934, 17 Uhr (5 Uhr nachm) nach Tüsseldorf, „Breidenbacher Hof' in g m 34— 36, einberufen.

ur Erledigung steht folgende

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht 1933.

2. Jahresbericht über die Durchfüh— rung der Unfallverhütungsvorschrif— ten und die J für die erste Hilfe im Jahre 1933.

Jahresrechnung 1933 und Bericht über das Ergebnis der Prüfung des Geschäftsbetriebs der Berufsge— nossenschaft durch den Ausschuß zur Vorprüfung der Jahresrechnung.

Satzungsänderungen.

Vermögensauseinandersetzungen mit anderen Berufsgenossenschaften.

ö ae . ur Ordnung der Arbeit in öffent . Verwaltungen und Be— trieben“ vom 23. März 1934 und „Gesetz über den Aufbau der So— , vom 5. Juli 193.

Bestimmung der Höhe des Pausch— betrags für Zeitverlust an den Vor⸗ sitzenden und seine Stellvertreter und die Mitglieder der . kommission und der Sätze für Reise⸗ kosten , der Sätze für Zehrungs⸗ und Uebernachtungskosten, die den Vertretern der Ke ch zustehen.

Vernichtung von Akten und Belegen.

Haushaltsplan 1935.

Wahl des e , zur Vor— prüfung der Jahresrechnung 193.

Bestimmung des Ortes der näch— sten Genossenschaftsversammlung.

12. Unvorhergesehenes.

Die Mitglieder werden außerdem

einzeln eingeladen.

Berlin, den 20. September 1934. Der Vorstand der Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.

Dr. Wu ssow.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

40269 Von der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Tres— den und der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 6090 099, auf den In⸗ aber lautende Stammaktien der ürnberger Hereules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnwerg, und zwar 300 Stück über je nom. RM 1000, Nr. 1— 300 und 30600 Stück über je nom. RM 100— Nr. 1061 4060 . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden wieder n, , Dresden, den 223. September 1934. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. P. Leopold, Vorsitzender.

J

40022) Württembergischer Versicherungs⸗Verein a. G. Stuttgart.

In der Abgeordnetenversammlung vom 2. Juli 1934 wurden folgende Her⸗ ren in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Eberhard Minner, Rechtsanwalt, Stuttgart; 2. Otto Schweizerhof, Flasch= nermeister, Heilbronn a. N.; 3. Magz Strasser, Reichsbahndirektor i. R, Stuttgart; 4. Wilhelm Eichenhofer, Malermeister, Um, Donau; 5. Ich. Baptist Miller, Landespräses, Stutt⸗ gart; 6. Heinrich Schätte, Architelt, Stuttgart; 7. Walter Schlunk, Direl⸗ tor, Berlin Dahlem; 5. Dr. Ernst Prahler, Oberregierungsrat a. Vu Ber . 9. Theodor Stein- mann, Kirchenrat, Karlsrtuhe⸗Rüppurr.

Ausgeschieden sind die. Herren: 1. Heinrich Bristle, Stuttgart; 2. Eugen Rapp, Hannover; 3. Lie. Dr. Albrecht Schaefer, Böblingen; 4. Friedrich Schmid, Kirchheim, Teck.

Stuttgart, den 20. ö,, 1936.

Ver Vorstand. Necker. Dr. Hofmann.

40023 .

Beschluß. Der Landwirt Wilhelj Pöppeimeyer in Stemshorn Nr. ; wird wegen Verschwendun entmün, digt. Die en des Hear g hren wer⸗ den ihm zur Last gelegt. 3. Amtsgericht Die ph olz, 21. August 195.

m Deut chen Nei

Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Derlin, Montag, den 24. September

Nr. 223 (Erste Beilage)

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 -A einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Men monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selhstahholer die Anzeigenstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 5. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

90 Bezugs⸗

in

6

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 GM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O0

O 0

O

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗˖ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1234

1

O

J. Handelsregister.

1Kreuznach. 39646 E53) hiesigen Handelsregister Abt. A Nr' ssö ist bei der Firma F. W. Hilles⸗ heim C Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Bad Kreuznach folgendes ein⸗ getragen worden; Der ö Gesell⸗ chafter Kurt H illes heim, Kaufmann in * Kreuznach, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf— elöst.

! Bad Kreuznach, den 12. Sept. 1934. Amtsgericht.

Bamberg. ; ; Handelsregistereintrag. J. Bamberger Spezialgeschäft für Berufs- u. Arbeitskleidung Johann Willner, Sitz Bamberg: Inhaber nun: Rillner, Johanna, Kaufmannsehefrau in Bamberg. Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 19. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

39647

Berlin- Charlottenburg. .I39648! In das Handelsregister B ist heute ein= getragen: Nr. 1667 Attiengesellschaft für Anlagewerte: Dr. Sally Hirsch und Erich G. Salinger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Loomis H. Taylor, Kaufmann, Berlin, Alfred Schmaedicke, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt. Nr. 32 303 Deut⸗ sche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren für Gustav Schneider und Kurt Wenborne sind er⸗ loschen. Nr. 36 244 Deutsche Luft⸗ hansa Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Dr. Robert Knauß ist erloschen. Dr. Robert Knauß, Verkehrsleiter, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Nr. 44 663 Deutsche Gesellsch aft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft: Die Prokura für Gustav Schneider ist erloschen. Nr. 44 824 Custodia Bermögensverwal⸗ tungs Aktiengesellschaft: Helmuth Radloff ist nicht mehr Liquidator. Hans Uhlig, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 46 068 Frieß Akttiengesellschaft für Film⸗ und Tongeräte: Helmut Buff, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsdmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. . I39649] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 21 234 Klöckner⸗Werke, Akttiengesellschaft. Die Prokura des Erich Schuth ist erloschen. Nr. 38 480. Industrielle Dis konto⸗Attiengesell⸗ schaft (Indist) . Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. August 1934 geändert in 56. Nr. 39 876. Bersicherung s⸗ Verein der Kraftdroschkenbesitzer auf Gegenseitigkeit. Dr. Hans Nüß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 39919. E. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft , Berlin. Prokurist Friedrich Diers in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtig⸗ ten Vorstandsmitglied oder einem der Gesamtprokuristen. Nr. 42 303. Metro⸗ pol Grundstücks Akttiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1034 geändert in 5 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nicht mehr die Ver⸗ wertung von Grundstücken. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Eerlin- Charlottenburg. 39651] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 325 Bau gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Fritz Garbe und Lothar Hildebrand sind nicht mehr Geschästsführer. Advokat Dr. Georg Herz in Berlin⸗Schwanenwerder und Bank⸗ direktor 4. D. Dr. jur. Heinrich Morr in, Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 39 660 Film⸗ Theater⸗Betriebs geselischaft beschräntter Haftung:; Fritz Garbe und Elfriede Bittner sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Advokat Dr. Georg Herz n Berlin⸗Schwanenwerder ist zum Ge= häftsführer bestellt. Bei Nr. 48 8. käerhlein & Go. Gejellscha ft mit ; eschränkter Haftung, Zweignieder⸗ ssüng Berlin: Fe Zweignieder— assung Berlin ist erloschen. el lin. Ehr lortenburg, 17.9. 1934. mtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

mit s

Berlin- Charlottenburg. .I 39652]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 49 221 „Silesia⸗Holz⸗ werkstätten“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Qualitätswaren der Holzbearbeitungs⸗ industrie, insbesondere von Lichtspendern, Tonmöbeln und Holzspielwaren, sowie Vertrieb im Großhandel. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ Kaufmann Alfred Römer, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Alfred Römer ist von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: Die Gesellschafterin Langer⸗Keller⸗ Köhler Mechanikindustrie Aktiengesellschaft in Berlin Fertigwaren und Halbfabrikate, ausstehende Forderungen sowie Schutz⸗ rechte und Lizenzen, und ferner der Gesell⸗ schafter Ingenieur Fritz Graef in Berlin⸗ Friedenau Waren, sämtlich nach den bei den Akten befindlichen Aufstellungen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist für die Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanikindustrie Aktiengesellschaft mit 19 000 RM und für Fritz Graef mit 1000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. Nr. 49 222 Müller & J. Kiepenheuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlag. Zweigniederlassung Berlin der in Potsdam bestehenden Hauptniederlas⸗ sung. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung des Buchverlags. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Hans Müller, Berlin, Frau Irmgard Kiepenheuer geborene Funcke, Charlottenburg. Der Frau Helene Müller geborene Brunotte, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1930 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Hans Müller und Frau Irmgard Kiepen⸗ heuer hat Alleinvertretungsrecht. Zu Nr. 49 221 und 49 222: Als nicht ein⸗ getragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 258 Wilhelm Müller“ s Wäschehof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. März 1934 und 19. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft hat fortan zwei Geschäfts⸗ führer, die gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Frau Martha Starke geborene Lüben, Charlottenburg, bestellt. Die Befreiung der Geschäftsführer von den Beschrän⸗ kungen des 5181 B. G.⸗B. ist fortgefallen. Gegenstand ist fortan: Betrieb von Dampfwäscherei, verbunden mit Ver⸗ mietung von Wäsche. Bei Nr. 16304 Dsear Zucker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 30. Juni 1934 und vom 11. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (9 3), der Veräußerung von Geschäftsanteilen (89 ö5, 6), der Vertretung 6 85, des Stimmrechts und der Gesellschafterversammlungsbe⸗ schlüsse (65 10, 11, 14) und der Dauer der Gesellschaft (6 16) abgeändert. Der z 7 des Gesellschaftsvertrages ist auf⸗ gehoben. Franz Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Geschäftsführer Rudolf Weber ist von allen Beschränkungen seiner Vertretungsmacht befreit, soweit eine Befreiung gesetzlich zulässig ist, namentlich von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. Das Stammkapital ist in er⸗ seichterter Form um 86 000 RM auf 40 600 RM herabgesetzt. Jeder der Ge⸗ samtprokuristen Felix Lattermann und Robert Seiffert kann die Gesellschaft auch mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 22 685 Meyer Levy jun. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. September 19354 ist die aufgelöste Gesellschaft wieder in eine werbende zurückverwandelt. Zu Geschäfts⸗ führern sind der Kaufmann Edmund Levy, Charlottenburg, und Referendar a. D. Walter Levy, Berlin⸗Grunewald, bestellt. Ein jeder von ihnen hat Alleinvertretungs⸗ recht. Bei Nr. 385 727 Emil Specht & Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Mal 1934 ist der Gesellschaftsvertrag

geändert und neu gefaßt. Bei Nr. 37 525 Stu dentenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans Lud⸗ wig Menzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Dr. Willi Prion, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 858 Rudolf Prugel & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. Sept. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. I 39650 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 942. Heim⸗ Studio für Zeichen⸗Unterricht und Kunstgewerbe Johann von Ara⸗ poff, Berlin. Inh. Johann von Arapoff, Graphiker, Berlin. Nr. 79 943. Becker G Schönwald, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Februar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Becker, Kaufmann, Berlin; Else Schönwald, unverehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 79 944. Karl Heinz Koslit, Berlin. Inh. Karl Heinz Koslik, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 945. Paul Hirsch, Textilvertretungen, Berlin. Inh. Paul Hirsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 946. Otto Appel, Berlin. Inh. Otto Appel, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 947. Film Verleih Richard Herzog C Co., Berlin, wohin der Sitz des bisher in Chemnitz unter der Firma Filmverleih Richard Herzog betriebenen Geschäfts verlegt ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit I0. Juli 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Richard Her⸗ zog, Kaufmann, Berlin, und Herbert Tischendorf, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 64 654. Theodor Karstädt. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Karstädt, Kaufmann, Berlin, und Richard Karstädt, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Richard Karstädt ist er⸗ loschen. Bei Nr. 5370. Paul Hannes. Die Miterben Oskar Hannes und Anni Hannes, jetzt verehelichte Anni Florkowski geborene Hannes, sind aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Bei Nr. 77 463. Kappertz⸗Oel Company, Komm anditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Beuthen, Bx. Liegnitz. 39653

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 folgende Firma einge⸗ tragen worden:

Bernhard Pohl, Tabakwarengeschäft, Klein und Großhandel in Neustädtel, Bez. Liegnitz, Inhaber Kaufmann Bernhard Pohl in Neustädtel, Bez. Liegnitz.

Ferner ist eingetragen worden: Der Ehefrau Elfriede Pohl geb. Hoffmann, Neustädtel, ist Prokurg erteilt worden.

Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 17. September 1934.

Blaubeuren. 39654

Handels⸗(Gesellschaftsfirmen⸗register⸗ eintrag vom 19. September 184 bei der Firma Heinrich Otto, Sitz in Reichenbach a. Fils, Zweigniederlassung Klingenstein: Der Gesellschafter Walter Otto ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Hans Otto ist nunmehr allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Einlage, der alleinigen Kommanditistin ist ermäßigt. Die Zweigniederlassung in Klingenstein ist aufgehoben.

Amtsgericht Blaubeuren.

Bleicher ocdle. 39655

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Frühberg, Bleicherode, folgendes eingetragen worden:

Infolge Todes der Witwe Toni Frühberg ist der bisherige Gesellschafter Dr. Hans Frühberg alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bleicherode, den 11. September 1934.

Das Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. 39656 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Weiler, Heine⸗ berg, Flechtheim A. G. zu Brakel fol⸗ gendes eingetragen:

Kaufmann Hermann Weiler und Kaufmann Julius Heineberg sind durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kaufmann Richard Flechtheim ist in den Vorstand gewählt. Brakel, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.

Bruchsal. 39657

Handelsregistereintrng B Band 11 O3. 30. Firma Emil Köller u. Co. Bruchsaler tauchtahakfabrik „Weltruf“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Rohtabak, die Herstellung und Vertrieb von Tabak— fabrikaten und Rauchwaren jeder Art, Handel mit Pfeifen und Kurzwaren, ins— ö der Fortbetrieb des zu Bruch— p unter der Firma Emil Köller be— tehenden, ihm bisher allein gehörigen Geschäfts unter Ausschluß der Ueber— nahme der im bisherigen Betrieb des Emil Köller begründeten Forderungen und Verxhindlichkeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen, Interessenge— meinschaften einzugehen, auch Filialen an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Als Geschäftsführer sind bestellt: Adolf Köller, Kaufmann in Bruchsal, August Stark, Kaufmann in Bruchsal. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 17. 5. 1933 er— richtet. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht, daf die Gesellschafter Emil und Adolf Köller Maschinen im Anschlage von je 5000 RM eingebracht haben.

Bruchsal, den 11. September 1934.

Amtsgericht. JI.

Bunzlan. 39658 Im Handelsregister B Nr. 15 bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Bunzlau in Bunzlau, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank mit der Hauptniederlassung in Dresden be— stehenden Aktiengesellschaft ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. Dem Bank— beamten Georg Butz, dem Abteilungs⸗ direktor Kurt Claus, dem Abteilungs⸗ direktor Erich Kuhne, dem Bank⸗ beamten Bedo Panner, dem Bank— Beamten Kurt Tiede ist Prokura er⸗ teilt worden. Die Genannten sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Bunzlau, 12. Sept. 1934.

KRurgsti dt. 39660 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 813, betr. die Firma Friedrich A. Gapsch in Göppersdorf, eingetra⸗ gen worden: Der Handschuhfabrikant Friedrich Arno Gapsch in Göppersdorf ist ausgeschieden werstorben am 2. No⸗ vember 19333. Olga Martha verw. Gapsch geb. Sieder in Göppersdorf ist Inhaberin zufolge Erbganges und Erb⸗ auseinandersetzung. Amtsgericht Burgstädt, 18. 9g. 1934

Buxtehude. 39661

In das Handelsregister A Nr. 193 ist heute bei der Firma C. H. Edmund Diesel, Buxtehude, folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Diesel, geb. Barnbrock, in Buxtehude als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Edmund Diesel in Buxtehude überge— gangen. Dem Kaufmann Hermann Diesel in Buxtehude ist Einzelprokura wiedererteilt.

Amtsgericht Buxtehude, 13. Sept. 1934.

Celle. . 39662 Ins Handelsregister B 187 ist heute zur Firma Seidenwerk Spinnhütte Aktien⸗ gesellschaft in Celle eingetragen: Dem Vorstandsmitglied Wilhelm Wilke in Celle ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt; Kaufmann Emil Rauls und Dr.⸗Ing. Hermann Hochgesand, beide in Celle. Die Prokura des Emil Rauls ist erloschen. Amtsgericht Celle, 6. September 1934.

Chemnitz. 39403

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 12. September 1934:

1. auf Blatt 10 755, betr. die Firma Hans Hartung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Otto Rothe in Chemnitz.

l

2. auf Blatt 2945, betr. die Firma

Ernst Petzold jun. in Chemnitz: Die

Prokura von Erich Kurt Gruner ist er⸗

loschen.

3. auf Blatt 4186, betr. die Firma Bank

für Mittelsachsen Aktiengesellsch aft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Mittweida): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 in den §§ 5, 13 und 22 abgeändert worden.

4. auf Blatt 6576, betr. die Firma

Nichter & Weihrauch in Chemnitz: Die

Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft in die neugegründete Firma Richter E Weihrauch, Kartonnagen⸗ und Etuis⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, eingebracht worden ist.

5. auf Blatt 6622, betr. die Firma

Wilhelm Guntermann, Zweignieder⸗

lassung, in Chemnitz (Hauptgeschäft in Darmstadt): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma daher hier erloschen.

6. auf Blatt 6781, betr. die Firma Isolierrohrwerke Max Haas Aktien⸗ gesellschaft in Liquid. in Chemnitz: Der Liquidator Walter Hengstenberg ist am J. Juli 1934 ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Prokurist Johannes Nitsche in Plaue b. Flöha.

7. auf Blatt 8678 betr. die Firma G. Krautheim Aktiengesellschaßt in Chemnitz: Die Prokura von Paul Wallig ist erloschen.

8. auf Blatt 10114, betr. die Firma Paul Drechsler Attiengesellschaft in Chemnitz: Die in der Generalversammlung vom 12. November 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 2560 000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 30. August 1934 sind die §§5 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. 55 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 250 000 RM und ist in 250 Stück Stammaktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Sie lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1934 weiter um 100 006 RM, mithin auf 150 000 RM, herabgesetzt worden.

Am 14. September 1934:

9. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Kurt Bartz, Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Gesamtprokura für den Ge⸗ schäftsbetrieb sämtlicher Niederlassungen der Gesellschaft ist erteilt: dem Bank⸗ beamten Georg Butz, dem Abteilungs- direktor Kurt Claus, dem Abteilungs- direktor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Bedo Panner und dem Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

19. auf Blatt 6I18, betr. die Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Dr.-Ing. Ernst Brudi in Mohsdorf bei Burgstädt. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

1II. auf Blatt 6502, betr. die Firma Bruno Dietzsch in Chemnitz: Die In⸗ haberin Louise Marie verw. Dietzsch geb. Richter ist am 1. September 1934 ausge⸗ schieden. Der Kohlenhändler und Fuhr⸗ geschäftsinhaber Otto Willy Morgenstern in Chemnitz ist Inhaber.

12. auf Blatt 6663, betr. die Firma J. E. Neinecker Attiengesellschaft in Ehemnitz: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr.Ing. Kurt Rein⸗ ecker ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934 zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

13. auf Blatt 7178, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Illing in Chem⸗ nitz: Die Firma ist geändert in: Emil Illing Söhne.

14. auf Blatt 7441, betr. die Firma Karl G. Schönfeld in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Rudolf Heinze in Chemnitz.

15. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung CEhem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die in der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschtuß der Generalversammlung vom 28. September 1933 in den 18, 21 und 24 abgeändert worden. Außerdem ist ein neuer 5 242