Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1934. S. 4
Schirgiswalde. l39700 In das Handelsregister ist auf Blatt 292 am 14. September 1934, die Firma Deutsche Mop⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau, Sa., betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Spinn⸗ und Webwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau. Amtsgericht Schirgiswalde, 19. 9. 1934.
Sch wei dnitꝝ. 39701 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 453 eingetragenen Firma Georg Jaekel in Schweidnitz eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Georg Jaekel, Nachf. Reinhard Keilich. In⸗ haber ist jetzt der Kürschnermeister Reinhard Keilich in Schweidnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber
ausgeschlossen. Schweidnitz, den 17. September 1934. Amtsgericht. Siegburg. 39702 In das Handelsregister B ist am 12. 9. 1934 unter Nr. 151 bei der Firma Wm. Wirtz Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg, eingetragen worden: Kaufmann Max Kümpel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Schyns in Sieg⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Siegburg. Siegburg. 39703 In das Handelsregister B ist am 16. g. e n g bei n Firma Klöckner-Werke Aktiengesellschaft Abt. Mannstaedtwerke in Troisdorf eingetragen worden: Die Prokura des Erich Schuth in Castrop-Rauxel ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
Sprottanu. 397041 Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungs- und Baugesellschaft Primkenau m. b. H. in Primkenau eingetragen worden, daß Wilhelm Weidling in Breslau als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und Kaufmann Oskar Malina in Primkenau an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Sprottau, den 17. September 1934.
Stendal. 397051 In das Handelsregister A Nr. 429 ist am 19. September 1954 bei der Firma A. Salzbrunn, Inhaber Karl Glom⸗ bitza, eingetragen: Die Firma lautet jetzt:. A. Salzbrunn, Stendal, In⸗ haberin: Frau Maria Glombitza in Stendal. Amtsgericht Stendal.
Stettin. 39465
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Am 21. August 1934 bei Nr. 892 (Firma Richd. Winkel⸗ sesser, Stettin): Die Prokura des August Karow bleibt bestehen. Am 25. August 1934 bei Nr. 2880 (Firma E. Garbell Zweigniederlassung Stettin): Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Die Prokuren des Johannes Maromsti, Wilhelm Wittern, Richard Marowski und Heinrich Reiners sind erloschen. Am 29. August 1934 bei Nr. 2593 (Firma Engelke & Schmidt, Stettin): Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Willy Pi⸗ gors in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli i934 begonnen. Die Prokura des Willy Pigors ist erloschen. Unter Nr. 4152 die Firma „Max Behrndt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Behrndt in Stettin. Bei Nr. 1931 (Firma Carl Freese Nachfolger, Stettin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Willy Pigors in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Bei Nr. 3590 (Firma Wilh. Mohns & So hn, Pom⸗ merensdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Alfred Mohns ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3331 (Firma Willy Arndt, Stettin): Durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 18. August 1934 ist das Geschäft auf den Kaufmann Heinz Arndt in Stettin als Alleininhaber übergegangen. Am 31. Au⸗ gust 1934 unter Nr. 4153 die Firma „Georg Röttger“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Röttger in Stettin. Unter Nr. 4154 die Firma „Erich Kühl“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kühl in Stettin. Bei Nr. 351 (Firma Emil Aron, Stettin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Dem Kaufmann Ernst Aron in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Bei Ur. 1552 (Firma Otto Brandt, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2708 Garl Rob. Fischer, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1728 (Köhn Horn, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2351 (Joseph Samuel, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3525 (Fritz Hintz, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 7. September 1934 bei Vr. 3006 (Otto Muhl, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2989 Ernst Lepzien, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1039 (J. Baumann, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Ar,. 4155 die Firma „Corsethaus Else Böttcher“ in Stettin und als deren In⸗ haber Else Böttcher in Stettin. Unter
Nr. 4156 die Firma „Max Fahren⸗ wald, Tabakwarengroßhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fahrenwald in Stettin.
Amtsgericht Stettin.
stuhm. Bekanntmachung. 1397061 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 die Firma Friedrich Buth, Inh. Willi Buth, Kolonialwaren, in Stuhm und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Buth in Stuhm eingetragen worden. Amtsgericht Stuhm, den 17. 9. 1934.
Velbert, Rheinl. 397071
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 302 bei der Firma Kaufhaus Krolle in Velbert folgendes eingetragen worden: Dem Geschäfts⸗ führer Friedrich Schmidt in Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 18. September 1934.
Amtsgericht.
Walk enried. 39708
Im Handelsregister G Nr. 1 ist bei der Firma Wiedaer Hütte, Aktiengesell⸗ schaft, zu Wieda am 3. September 1934 folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. 5. 1934 ist unter Abänderung des 8 4 der Satzung das Grundkapital auf 75 000 RM herabgesetzt, eingeteilt in 750 Aktien zu je 100 RM, die auf den Inhaber lauten. Das Mehr⸗ stimmrecht der bisherigen Voxzugs⸗ aktien ist fortgefallen. Das Amts⸗ gericht Walkenried.
Wei den. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ; „Hermann Lange, Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Krummennaab. Geschäftsführer: Lange, Hermann, Fabrikbesitzer, Kum⸗ mennaab. Prokurist: Lange, Erich, Kaufmann, Krummennaab. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 3. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Porzellanfabrik, Handel mit Porzellanwaren, Erwerb von anderen Porzellanfabriken und Her⸗ stellung von Porzellanwaren selbst. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark (20 060 RM). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiden i. d. Opf., 18. Sept. 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 39709 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 19 Nr. 177 ist heute bei der Firma Schuhwaren⸗-Rekord Stern K Co. in Weimar eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Emil Stern in Weimar ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die ber nf eft ist aufgelöst. Weimar, den 15. September 1934. Thür. Amtsgericht.
Weimar. 39481 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 24 ist heute bei der Firma Hugo Michel, Aktiengesellschaft in Wei⸗ mar, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes gen. Hans Hemme in Weimar ist erloschen. Weimar, den 15. September 1934. Thür. Amtsgericht.
Weimar. 39482 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 57 ist heute bei der Firma Der Nationalsozialist N. S. Verlag für den Gau Thüringen G. m. b. H, ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 1934 im ganzen neugefaßt worden. Weimar, den 15. September 1934. Thür. Amtsgericht.
39480
39710 Weser mind e-dGeestemünde. In unser Handelsregister wurde zu der Firma H. zum Berge in Loxstedt eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Der Kaufmann Mangels Tiedemann in Logxstedt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 7. September 1934.
39711 Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister A Nr. 118 wurde am 14. September 1934 einge⸗ tragen: Firma Fritz Nolte in Wiehl. Dem Kaufmann Werner Nolte in Biel⸗ stein ist Prokura erteilt. Wiehl, den 14. September 1934. Amtsgericht.
Wiesbaden. 39484 Handelsregistereintragungen vom 11. September 1934: B. 965. Bei der Firma „Deutsche Wirt⸗ schaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“: Die Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden ist aufgehoben. Vom 13. September 1934:
A. 1188. Bei der Firma „Heinrich und Philipp Schaus“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Franz Spring in Wiesbaden.
A. 2721. Bei der Firma „Gertrud Rosenblum Kurzwaren Engros Detail⸗
werbe und deren Ausführung.
jetzt:, Gertrud Binner Kurzwaren⸗Engros C Detail⸗Verkauf. Inhaberin: Frau Gertrud Binner in Wiesbaden.
Zweigniederlassung Wiesbaden“: Frau Emma Helene Berger geb. Mey ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind der Kommerzienrat Curt Berger und der Kaufmann Dr. Gerhard Silbermann, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Es ist eine weitere Kommanditistin vorhanden. Die Prokuren des Kaufmanns Dr. Gerhard Silbermann und des Direktors Otto Zelle sind erloschen. Der Prokurist Kaufmann Willi Broßmann ist künftig befugt, die Firma allein zu zeichnen.
B. 431. Bei der Firma „Steinwerke Aktiengesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 14. September 1934:
B. 962. Bei der Firma „Chem. Labora⸗ torium Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 15. September 1934:
A. 2600. Bei der Firma „Adolf Naiser Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B. 250. Bei der Firma „Wiesbadener Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Wiesbaden: Gustav Geisel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zeitungs⸗ verleger Hans Ludwig in Homburg v. d. H. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des MaxLorenz ist erloschen. Dem Verlagsleiter Felix Daniel Kraemer in Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht 2, Wiesbaden.
4. Genossenschasts⸗ register.
Ansbach. 397141 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗
macher Ansbachs und Umgebung, ein—
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Ansbach: In der
außerordentl. Gen.⸗Vers. v. 11. 6. 1934
wurden neue Statuten angenommen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der gemeinschaftliche Einkauf der zum
Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗
forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate,
Werkzeuge und Maschinen einschließlich
verwandter Artikel und die Abgabe der⸗
selben an Mitglieder und Nichtmitglie⸗ der, ferner die Vermittlung und Ueber⸗ nahme ron Arbeiten des Schuh⸗ machergewerbes und verwandter Ge—
Ansbach, 17. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Rad Wildungen. 39715 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse Waldeck e. G. m. u. H. zu Waldeck eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 15. Mai 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar zund Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Schuß landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Förderung der Maschinen⸗ benutzung) und zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Amtsgericht Bad Wil⸗ dungen, 30. August 19534.
Bad Wildungen. 39716 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Affoldener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Affoldern heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 8. 1934 ist jetzt der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur AÄnsammlung eines Stiftungs fonds. Amtsgericht Bad Wildungen, 30. August 1934.
Had Wildungen. 39717 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Züscher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Züschen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 ist jetzt der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Amtsgericht Bad Wildungen, 30. August 1934.
Hatt enhbert. 397181 Genossenschaftsregister Nr. 10. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Allendorf (Eder). Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, insbesondere: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
Verkauf“, Wiesbaden: Die Firma lautet
A. 2939. Bei der Firma „Mey E Edlich
lung vom
Bruchhausen-Vilsen.
schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut vom 20. De⸗ zember 1903 ist aufgehoben und durch das neue vom 1. August 1934 ersetzt worden. Battenberg, 15. September 1934. Amtsgericht.
Rattenberg. 397191 Genossenschaftsregister Nr. 15. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Rennertehausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse, 3. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut vom 30. November 1907 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom 18. August 1934 ersetzt worden. Battenberg, 15. September 1934. Amtsgericht.
39720 His chofswercda, Sachsen.
Auf Blatt 34 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neukirch (Lausitz) Niederdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Neukirch (Lausitz) 2. Die Satzung ist am 9. August 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder dadurch, daß: L. für sie alle in ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe, insbesondere ihrer Landwirtschaft benötigten Bedarfs⸗ gegenstände durch Vermittlung des Spar-, Kredit- und Bezugsvereins Niederneukirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirch (Lausitzz 2, im großen ein⸗ gekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgegeben werden, 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 3. sonstige Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 2 genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Bischofswerda, den 19. September 1934.
Brandenburg, Havel. 339721] In das Genossenschaftsregister ist am 19. September 1934 bei der Firma „Edeka Großhandel Brandenburg (Havel) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brandenburg Havel), eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. August 1934 ist ein neues Statut eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 4. Entgegen⸗ nahme von Sparguthaben. (J. Gn.⸗R. 23.) Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
KEreisach. 397221 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O-3. 13, wurde heute eingetragen: Firma Ländl. Kreditverein Oberrim⸗ singen⸗Grezhausen e. G. m. u. H. hat ein neues Statut angenommen und die Firma gleichzeitig geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Oberrimsingen, Amt Frei⸗ burg. Neues Statut vom 22. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie des landw. Waren⸗ verkehrs und Milchverwertung. Amtsgericht Breisach, 15. Sept. 1934.
Bremen. . 39723 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 19. September 1934: Edeka⸗Gröoshandel Vegesack ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Vegesack: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 26. August 1934 ist das Statut neugefaßt. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Hereinnahme von Spar⸗ geldern. Amtsgericht Bremen.
39724 In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei der „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Sudbruch⸗Sudwalde e. G. m. b. H. in Sudwalde“ folgende Sta⸗ tutänderungen eingetragen:
Dem § 4 Abs. 1 Satz 1 ist hinzu⸗ gefügt: „die den e n . es 5 1512 des Genossenschaftsgesetzes J
— —
die Verbindlichkeiten der Geno bis zu einem Betrage erssesshat Reichsmark, für jeden erworbenen Ge. schäftsanteil nach Maßgabe des . nossenschaftsgesetzes zu haften“ 3 Bruchhausen Vilsen, 28. Juni 1934 Das Amtsgericht. ;
Rruchhausen-Vilsenm. 3925 In unserem Genyssenschaftsregiste sind heute bei der „Spar- und Tar— lehnskasse e. G. m. b. H. in Martfeld⸗ fe Statutänderungen eingetragen. dem 5 4 Abf. 1 Satz 1 ift hinz gefügt: „die den Anforderungen dez 58 11a des Genossenschaftsgesetzes zu entsprechen hat!“. 3 14 3 6 wird ersetzt durch: „für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zu einem Pe— trage von, 109, — Reichsmark (Haft. summe) für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil nach Maßgabe des Ge— nossenschaftsgesetzes zu haften (be— schränkte Haftpflicht)“. BruchhausenVilsen, 28. Juni 1934 Das Amtsgericht.
Bruchhausen Vilsen,. 390726 In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei der „Viehverwertungs— genossenschaft Martfeld und Umgegend C. G. m. b. H. in Martfeld“ folgende Statutänderungen eingetragen:
Dem § 4 Abs. 1 Satz Ü ist hinzu—⸗ gefügt: „die den Anforderungen des 5z 151a des Genossenschaftsgesetzes zu entsprechen hat“. S 10 Ziff. 5 ist ersetz durch: „für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis pu einem Betrage von 100 Reichsmark (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften (beschränkte Haftpflicht)“.
Bruchhausen⸗Vilsen, 28. Juni 193.
Das Amtsgericht. Coburg. ⸗ 39560
Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein 5 e. G. m. u, H. in Stöppach b. C.: Die Firma lautet jetzt Spar— und Darlehnskassen Verein Stöp— pach, e. G. m. u. H. J. 9. 1934. — Bei dem Darlehnskassen Verein Lahm b. Kron, e.. G. m. u. H. in Lahm b. Kron: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Lahm, e. G. m. Uu. H. 14. 9. 1934. — Bei dem Darlehnskassen Verein Steinwiesen, e. 6. m. u. H. in Steinwiesen: Firma ge⸗ ändert in Spar- und Darlehns— kassen⸗Verein Steinwiesen, e. G. m. u. H. J. 9. 1934. — Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Gehülz m. Umg., e. G. m. u. H. in Gehülz: Die Firma lautet jetzt Spar- und Dar— lehnskafsen Verein Gehülz, e. G. m. u. H. J. 9. 1934. — Bei dem Possecker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Posseck: Der Name lautet jetzt Spar- und Darlehnskassen Ver⸗ ein Posseck, e. G6. m. u. H. 14. 9. 1936. — Bei dem Reitscher Spar- und Dar— lehnskassen Verein, e. G. m. u. H in Reitsch: Die Firma lautet jetzt Spar— und Darlehnskassen Verein Reitsch, e. G. m. u. H. 14. 9. 1934 — Bel dem Darlehnskassenverein Wallenfels, e. G. m. u. H. in Wallenfels: Ge⸗ ändert in Spar- und Darlehnskassen Verein Wallenfels, e. G. m. u. H. 15. 9. 1934. — Bei dem Unterrodacher Spar- und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Unterrodach: Der Name ist geändert in Spar- und Darlehns—⸗ kassen Verein Unterrodach, e. G. m. u. H. 15. 9. 1934. — Bei dem Dar— lehnskassenverein Grundfeld⸗ Reundorf, e. G. m. u. H. in Reundorf: Firma geändert in Spar- und Darlehn ⸗ kassen Verein Grundfeld⸗Reundorf, 6 Gd. m . Namen geändert in Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Grundseld⸗Reundorf, e. G. m. u. 6 7. g. 1934. — Bei dem Darlehnskassen. verein Lettenreuth, . G. m. u. Hein Lettenreuth: Tie Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskassen Ver— ein Lettenreuth, e. G. m. u. H. 6. 1934. — Bei dem St. Johannis Spar und Creditverein Schwürbitz, e. G. m. u. 5. in Schwürbitz: Die Firma lautet jetzt Spar- und Darlehnskassen Ver⸗ ein Schwürbitz, e. G. m. u. H. 5. . 1934 — Bei dem Marktgraitzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Marktgraitz: Tie Firm lautet jetzt Spar? und Da rlehns— kassen Verein Marktgraitz, e. G. m. u. H. T. 9. 1934. — Bei dem Darlehn kassenverein Mistelfeld, e. G. m. u. 5. in Mistelfeld: Namen geändert in Spar- und Darlehnskassen Verein Nistetfeld, e. G. m. n. H. 6. . 163! — Bei dem Darlehnskassen Verein Windheim, e. G. m. u. H. in Wind⸗ hein: Namen geändert in Spar un Darlehnskafsen Verein Windheim e. G. m. u. H. 14. 9. 1934. Coburg
19. September 1934. Registergericht.
.
Verantwortlich: ö. für Schriftleitung (Amtlicher und gig amtlicher Teih. * Anzeigenteil und si den Verlag: Direktor Yr. Baron do Dazu r in Serlin Wilmersdor für den Handelsteil und den a, redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der r en Drucke eig und Verlags ⸗ Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des ,, (Bezug landwirt⸗
entsprechen hat“ 8 10 gf 4 und
sind gestrichen und erseßzt durch: „für
Sierau eine Beilage.
den: Durch Beschlu
zun Deutschen Rei
entralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 223 (Zweite Beilage)
Berlin, Montag, den 24. September
1234
4. Genossenschafts⸗ register.
zen dor. ö Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Piechtach wurde heute beim Spar⸗ und. Darlehenskassenverein Kirchaitnach⸗ Allersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kirchaitnach, eingetragen:
Durch ch in; der Generalversamm⸗ lͤung vom 3. Juni 1934 wurde an Gtelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des arenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft; be⸗ schräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Teggendorf, den 17. September 1934.
Amtsgericht — Negistergericht.
3956
Delmenhorst. 169, In das Genossenschaftsregister 1 bei der y,, Adelheide tingetragene Genossenschaft mit be⸗ schtänkter Haftpflicht folgendes einge. sragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Juni 1934 und vom 13. Juli 1934 aufgelöst. Gen⸗Reg. Nr. 95. FDelmenhorst, den 12. September 1934. Amtsgericht. DPDinslale em. 139728 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 23 eingetragenen Land⸗ wirtschaftl. Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ ,. e. G. m. u. H. in Spellen ist folgendes eingetragen:
Zu Liquidatoren sind bestellt Stell⸗ oö n, i. R. Wilhelm Grans und n,, i. R. Paul Hülser, beide in Friedrichsfeld. Durch Heschluß der Generalversammlung vom 25. 2. i932 und J. 3. 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. K.
Dinslaken, den 13. September 1936.
Amtsgericht.
Emmendingen. 39729 Gen- Reg. Band 1 O.-⸗-3. 24 S. 165, Landw. Bezugs- und Absatzverein, e. G. m. u. H. zu Nimburg in Liqu.: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 11, Emmendingen. . Frankfurt, Maim. 39730 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute ünter Nr. 411 die Ge⸗ nossenschaft Lieferungsgenossenschaft des Schuhmacher⸗Fachverbaudes für Nassau, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frank⸗ furt am Main, eingetragen. Zweck des Unternehmens ist gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Schuhmacherhand⸗ werks sowie alle geschäftlichen Maß⸗ nahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mitglieder gewähr⸗ uin wird. Statut vom 8. Juni 19346. Frankfurt am Main, 15. Sept. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.
Gross Gerau. 13956 7
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Tie Landwirtschaftliche Bezugs⸗ K Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. Groß⸗Gerau (übernehmende Genossen⸗ schaft!, und der Landwirtschaftliche Konsumverein, e. G. m. b. H.,, Groß Gerau (aufgelöste Genossenschaft) ha⸗ ben sich verschmolzen. (Beschluß der Generglversammlungen der beiden Ge⸗ nossenschaften vom J. Juni 1934.) 2. Das Statut der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs, C Absatzgenossenschaft, 8 G. me b. H. Groß Gerau, vom 8. Juni 1934. Gegenständ des Unter⸗ nehmens: 2.
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes,
2. gemeinschgftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Groß Gerau, 10. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
enn, Saule. ssensc . In das hiesige Genossenschaftsregister st hente 3 f Nr. 203 bei . ied⸗ lungsgenossenschaft Büschdorf, einge⸗ tragene Genosse
nschaft mit beschränkfer Haftpflicht, ö. eingetragen wor⸗
der Generalver⸗
sammlung vom 19. August 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. t
Halle a. S., den 14. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.
„Konsumverein Steinbühl, e. G. m. b. H.“ in Bruck: Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Bruck, e. G. m. b. S.“, abgeändert.
Amtsgericht 3 20. September 1934. H aiserslantern. 139733
Betreff: „Spar- und Tarlehenskasse,
e. G. m. u. H.“, Sitz Morschheim:
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗
lung vom 27. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen don diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft, be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 19. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
H ass el. ⸗ 397341
In das Genossenschaftsregister ist am 18. September 1934 eingetragen:
Zu Gen. ⸗Reg. 179, Ackerbaugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H., Mönchehof:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bebauung der den Ge⸗ nossen gehörigen Ländereien, der Drusch des selbstgewonnenen Getreides mittels Dreschmaschine, die Ausführung aller einschlägigen Fuhren für die Genossen sowie der Bezug von landwixtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1934 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. .
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 14. September 1934 unter Nr. 222: Werkgenossenschaft selbstän⸗ diger Schneider, eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am 25. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anfertigung aller in das Fach der Herren- und Tamenschneiderei fallen— den Arbeiten. .
Amtsgericht Kiel.
Kirchen. Bekanntmachung. 39571
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft Wallmenroth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wallmenroth, eingetragen worden.
Tas Statut ist am 25. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kirchen, den 15. September 1934.
Preuß. Amtsgericht.
Korbach. ö 38749 In dem Genossenschaftsregister, Cre⸗ ditberein e. G. m. b. H. in Korbach, ist am 25. 5. 1934 folgendes eingetragen worden: Tie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet,. Amtsgericht Korbach.
au bam. . ; 39573 gm, 61, Zweite Wassergenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, Stolzenberg. Krs. Lauban:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1934 ist die Fortsetzung der Genossenschaft beschlossen worden Amtsgericht Lauban, 14. Sept. 1934.
Liegnitæn. 1630574
Fe fe. ,. Nr. 32 ist bei dem Konsumverein für Liegnitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am 21. Juni 1934 eingetragen worden: Die wen d ien n „Konsumverein Selbsthilfe, e. G. m. b. Sr, Liegnitz. ist mit dem Konsumverein für Liegnitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Lieg⸗ nitz mit Wirkung vom 1. April 1934
verschmolzen. . ern gn Liegnit, 13. Sept. 1934
Lobenstein, Lhün. 365 6 In unser end ssen cha ts register ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft
unter der Firma „Bezugs⸗ und Ablatz⸗
Hof. Genossenschaftsregister. 39732
genossenschaft Unter⸗ und Oberlemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unterlemnitz“ mit dem Sitz in Unterlemnitz, Kreis Schleiz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. März 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Bezug licher Bedarfsartikel und gemeinschaft⸗ liche Verwertung landwirtschaftlicher Erzengnisse.
Lobenstein, den 15. September 1934.
Das Thür. Amtsgericht.
Luclzau, Lausit x. 1397361 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Groß⸗Lubolz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitz in Groß Lubolz, Kreis Luckau, eingetragen worden. Das Statut ist am 28. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Luckau, den 23. Juli 1934. Amtsgericht. Ludvigshafen, Rhein. I395771 Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde am 17. Sep⸗ tember 1934:
Waldseer Spar- und Darlehns—⸗ kassenve rein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldsee: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Die
Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Sept. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ludwigshafen, Rhein. 397371 Gen ossenschaftsregister.
Eingetragen wurde am 19. tember 1934:
1. Bezugsgemeinschaft für Obst⸗ u. Gartenbaubedarf Dürkheim u. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Düärkheim. Das Statut ist am 24. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des Obst⸗ und Gartenbaubetriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf obst- und gartenbaulicher Ex⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
2. Otterstadter Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ noössenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Otterstadt. Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut ange⸗ nommen und ihre Firma geändert in: „Spar- und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nun⸗ mehr: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen foͤrdern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz?
Ludwigshafen a. Rh. 19. Sept, 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Max ddl eburg. 39738
3 unser Genossenschaftsregister unter Nr. 118 bei der „Gartengenossen⸗ schaft Hoffnung, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch
landwirtschaft⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 30 Mai 1934 geändert worden ist. Magdeburg, den 19. September 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 39007 Oherkautungen. Bz. Iatzsel.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 der Firma „Eiterhagener Darlehnskassenverein eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eiterhagen' eingetragenen Genossen— schaft eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.
Oberkaufungen, 13. September 1934.
Amtsgericht.
Old enburtz, Old enbur. 9739] In das Jenossenschaftsregister ist heutt zu Nr. 193 — Bullenhaltungsge⸗ nossenschaft Vielstedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vielstedt — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Oldbg., 14. Sept. 1934. Amtsgericht. Abt. VII.
Oldenburg, Oldenburg. 39740 In das Genossenschaftsregister ist heüte zu Nr. 169. — Ein- und Verkaufs- genossenschaft Osternburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oldenburg — folgendes ein⸗ getragen worden: . ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 31. Juli und 11. August 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Oldenburg i. Sldbg., 18. Sept. 1931. Amtsgericht. Abt. VII.
Ottmachun-. ;, 39583
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 — Rathmannsdor⸗ fer Spar- und. Darlehnskassenverein e. G. m u. H. in Rathmannsdorf — eingetragen worden:
Tie Firma lautet jetzt: Spar— und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Sitz der Jenossenschaft ist Rathmannsdorf, Kr. Neisse. Ein neues Statut ist am 24. Mai 1934 angenommen worden.
Dttmachau, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
Ottma chan. 39584 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 — Perschkensteiner Darlehnskassenverein e. G. m. u. Ha in Perschkenstein — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. 5.
Sitz der Genossenschaft ist Perschken—⸗ tein. - Ein neues Statut ist am 31. Mai 1934 angenommen worden.
Ottmachau, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
Ott machadnr. 39585 In unser Genossenschaftsregister. ist heute unter Nr. 4 — Groß⸗Carlowitzer Spar- und Darlehunskassenverein e, G. m. u. H. in Groß-⸗Carlowitz — folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. Sitz der Genossenschaft ist: Groß Carlowitz. Ein neues Statut ist am 17. Mai 1934 angenommen worden. Ottmachau, den 30. August 1934. Amtsgericht.
Oottmachan. 39586
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 — Heinersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Heinersdorf, O. S. — ein⸗ getragen worden: .
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H., Heiners⸗ dorf. .
Ein neues Statut ist am 28. April 1934 angenommen worden.
Ottmachau, den 30. August 1934. Amisgericht. Ottmachan. 39587] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 — Gläfendorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gläsendorf — eingetragen
worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz der Genossenschaft ist Gläsendorf. Ein neues Statut ist am 28. Mai 1934 an⸗ genommen worden.
Ottmachau, den 30. August 1934.
Amtsgericht.
Ott machan. . 39588 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 — , genossenschaft e. G. m. b. zu Gauers — eingetragen worden;
Die genohs fh ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 5. August 1934 aufgelöst worden.
Ottmachau, den 30. August 1934.
Amtsgericht.
IR end sburg. 39h89
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschafts Meierei Ham⸗ dorf, e. G. m. u. H. zu Hamdorf, folgendes eingetragen:
Sp. 2: Nach dem Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 19. Juli 1934 ist die Firma geändert in: Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sp. 3: Nach dem Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 19. Juli 1934 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Rendsburg, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.
Sch v t zi ngen. 39590
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.-3. 38: Die Bäuerliche Bezugs⸗ und AÄbsatzgenossenschaft Neulußheim e. G. m. b. H. hat das neue Einheits⸗ statut angenommen und die Firma ge— ändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Neulußheim, Amt Mann⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Stammt vom 8. Juli 19834. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft= lichen Betriebs; 2. emeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher ö nisse; 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Schwetzingen, den 17. September 1934.
Bad. Amtsgericht. I.
stolp, Pomm. ; 139591 In das Genossenschaftsregister ist bei Ir 102, dem Velsower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Velsow, am 29. 8. 194 eingetragen; Die Firma ist geändert in , sandliche Spar⸗ und 5 Velsow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Neue Satzung bom 4. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und- Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalanlage (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben foll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkanfsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp. stolp, Pomm. . lde] In das Genossenschaftsregister ist bei ür. 163, der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krampe, Kr. Stolp, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, am 11. 9. 1934 einge⸗ tragen: Neue Satzung vom 5. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalanlage (Sparverkehr), b) Förde⸗ rung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und o) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen zur leih⸗ und mietweisen ÜUeberlassung betrieben werden. Amts⸗ gericht Stolp.
Wei len. 3956931 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Waldsasfen, e. G. m. u. H., Sitz Wald⸗ assen: Die Generalversammlung vom J. August 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ chlossen, besonders. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Tarlehen gie. verein Waldsassen, e. G. m. u. H. Wei⸗ den i. d. Opf,, 18. September 1934.
Amtsgericht.
— —— —
. .
—— —)“
e, ee e.