Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 28. September
1934. S.
2
„S, Gerstengraupen, grob 36.00 bis 36, 09 , Gerstengraupen, mittel 36,90 bis 38,00 M6, Gerstengrütze 30, 00 bis 31,00 , Haferflocken 35,090 bis 39,00 S6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39,00 bis 41,00 M, Roggenmehl, Type 997 26 00 bis 26. 50 M, Weizengrieß, Type 405 28, 50 bis 39,900 46, Hartgrieß 48,00 bis 50,00 „M16, Weizenmehl. Type 790 31,50 bis 32,50 , Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 42,00 ab, Kartoffelmehl superior 34,5Rõ0 bis 36,090 (6, Zucker, Melis 70, Ig9. bis 7120 S, Zucker, Raffinade 72,20 bis 73, 20 6, Zucker, Würfel 76.70 bis S2, 20 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33, 90 bis 35 900 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 „6, Malzkaffee, glafiert, in Säcken 42,00 bis 48,90 „, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,90 bis 350, 00 M, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,90 , Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 A6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,90 bis Soo, 00 (, Kakao, stark entölt 180,90 bis 190,00 6, Kakao, leicht entölt 200,900 bis 220,00 AM, Tee, chines. S0, 00 bis S880, 00 M, Tee, indisch 85h, o0 bis 1360,00 ½ , Ringäpfel amerikan. extra choice 112.06 bis 117,00 M, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kisten S0. 00 bis Sli, 00 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 56,00 bis 60,900 S, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 4, Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 176,00 bis 180,00 M½, Mandeln, bittere, handgew. t Kist. 186,00 bis 190,00 4½υς, Kunsthonig in 5 kg-Packungen 71,90 bis 73, 00 6, Bratenschmalz in Tierces 2, 0 bis 214,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 21d, 00 bis 216,00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — M6, Purelard in Kisten — bis — — „, Berliner Rohschmalz 19490 bis 196, 00 6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200, 09 , Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 283,06 bis 286,00 , Deutsche Markenbutter gepackt 29400 bis 298.00 4, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,90 bis 280,60 , Deutsche feine Molkereibutter gepackt 28. 00 bis 290,00 , Deutsche WMolkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,90 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282.00 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282, 00 S6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 292, 00 , Allgäuer Stangen 260 0. 8800 bis 9609 „A6, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis i560, 00 ς, echter Gouda 40 0lso 196,900 bis 2606,00 , echter Edaner 40 Mυά 196,00 bis 206,00 , echter Emmentaler (vollfett) 180, 00 bis 210,00 M, Allgäuer Romatour 20 0½ 96, 00 bis 110, 00 . (Preise in Reichsmark.)
23,50 bis 24,50
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhcrredier: Am 247 September 1934: Gestellt 20 289 Wagen.
Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernokiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B. am 25 September auf 43715 6 (am 24. September auf 44, 75 46)
für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
24. September. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 310ty 57, 82 G. 7,94 B. 100 Deutsche Reichsmark — G.,. — — B., Amerikanische 5 bis 100⸗Stücke) —— G., —— B. — Schecks: London = G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,82 G. 57.94 B. Telegraphische:; London 1508 G., 15,12 B., Paris 20.164 G., 30,253 B., New York 3, 0200 G., 8. 0260 B.. Berlin 121,15 G., 125, og B. ö Waren, 24. September. (D. N. B.) Amsterdam 284 99, Bezlin 167,4, Budapest 124,293, Kopenhagen 9za3, London 26,683, New York 414,29, Paris 237,683, Prag 17,47, ar 5720, Lirenoten 35, 909. Jugoslawische Noten 9,09, Tschecho⸗ slowakische Noten 17, 15, Polnische Noten 79, 12, Dollarnoten 410 09, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 105,26, Belgrad —— Berlin Elearingkurs 195, 52. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 34. September. (D. N. B. Amsterdam 16,28, Berlin
Danzig,
956,00, Zurich 783,50, Oslo 594 00, Kopenhagen 528,090, London
Mailand 206,5. New York 23,74. Paris 158.35, Stockholm 610, 00, Wien 569,90, Marknoten S865, 00, Polnische Noten 455,25. Warschau 454,75, Belgrad 55,5116, Danzig 788,00. . ö
Budape st, 24. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454. Berlin 136,30, Zürich 111.223, Belgrad 7,85.
London, 25. September. (D. N. B.) New York 497713, Paris 74, 65. Amsterdam 725,75. Brüssel 20,96, Italien 57.37, Berlin 125.34 Schweiz 15,08. Spanien 36, 00. Lissabon 11013, Kopen⸗ hagen 22,393, Wien 26,50 Istanbul 616,900. Warschau 26,06, Buenos Aires 36,37 Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 24 September. (D. N. B.) ü Deutfchland 605,00, London 74,72, New York 14,983, Belgien Zö5, 75, Spanien 267,25, Italien 130,15, Schweiz 4947/8, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1028,26, Oslo — —, Stockholm 386,090, Prag ——, Rumänien — —, Wien —— Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 24. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest Prag ——, Wien — — Amerika 14,954. England 74,70. Belgien 355,00, Holland — —, Italien ——, Schweiz — —, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 386, 00, Belgrad
1 — —
Am sterdam, 24. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 8, 80, London 7.263, New York 1451/1, Paris 8.7243, Brüssel 34,61, Schweiz 48,14, Italien 12,66, Madrid 20, 178, Oslo 36,523, Kopen⸗ hagen 32,45, Stockholm 37,473, Wien — —, Budapest — —, Prag 614,50, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest ——, Yoko- hama — —, Buenos Aires — —.
118,40, Madrid 328,25,
J
—
S. A 195690 — — 70so Zürich 137,098, Marknoten
(Schlußkurse, amtlich.
Zürich 25 September (D. London 15,08, New York 303 00. Brüssel i253. Mailand 26,28, Madrid 41,875, Berlin 122, 109. Wien (offiz)] Tz. 73 Istanbul 247,00.
Kopenhagen, 24. September. (D. N. B. Vondon 22, 40, New York 450,509, Berlin 181,55. Paris 30,15. Antwerpen 107,00,
ürich 148,0, Rom 39,20, Amsterdam 308,40, Stockholm 115.65. . 11,70, Helsingfors g. 95, Prag 19,l5, Wien —. Warschau 86, 60.
Stockholm, 24. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,50. Paris 26, 00, Brüssel 92, 75 Schweiz. Plätze 129, 00, Amsterdam 267,25, Kopenhagen S6, 8ö. Oslo 9760, Washington 389,00, Helsingfors 8,60, Rom Z34,00, Prag 16,5, Wien — — Warschau 75 00. —
SsSlo, 24. September. (D. N. B.) London 1990, Berlin 161, 75, Paris 26, 715, New York 400,59, Amsterdam 275, 00, Zürich 132,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 9ö, 50, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9 a5, Rom 35, 00. Prag 17,05, Wien — *. Warschau 77.25.
Mos kau, 16./17. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 570,29 G. 572,00 B., 1000 Dollar 113,87 G. 14,21 B., 1000 Reichsmark 45,91 G., 46,09 B.
London, 24. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2116/3. Silber fein prompt 231 /ig, Silber auf Lieferung Barren 2iissi, Silber auf Lieferung fein 231/13, Gold 140/11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 24. September. (D. V. B.) 5 90 Mex. äußere Gold —— 43 0j Frregation 11,25, 40 Tamaul, S. 1 abg. — —, 5 o Tehuantepec abg. — Aschaffen burger Buntpapier 4350, Cement Heidelberg 118,25, Dtsch. Gold u. Silber 217,99, Dtsch. Linoleum 55r /s, Eßlinger Masch. Hi, 25, Felten u. Guill. Jö, 5h, Ph. Holzmann Si1ß /s, Gebr. Junghans 58,00, Lahmeyer 122 00, Mainkraftwerke 77,75, Schnellpr. Frankent. — Voigt u. Häffner 10,75, Zellstoff Waldhof 48. 50, Buderus S6, 75, Kali Westeregeln = —
Hamburg, 24. September. (D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 74,50, Vereinsbank — — Lübeck⸗Büchen 65,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 00, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 27.06 B., Nordd. Lloyd 29, 09, Harburg. Gummi Phön ix 28, 00, Alsen Zement 150,90 B., Anglo⸗Guano S0, 26, Dyn. Robel — — Holstenbrauerei 99, 00 B., Neu Guinea — — Otavi Minen 13,25.
Wien, 24. September. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 493,00, do. 500 Dollar Stücke 4960 00, 4 oe Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 ο) Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 00 Staatsbahn 62,90, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — ——, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 14,20, Dynamit A—⸗G. —— A. E. G. Union 2,31, Brown Boveri —— . Siemens ⸗Schuckert 76,50, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 10,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 47, 15. Krupp A. G. — — Prager Eisen —— stimamurany 21,10, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke =*. Steyrer Papierf. 63, 00, Scheideniandel —— Leykam Josefsthal ——
Amsterdam, 24. September. (D. N. B.). 7900 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 22.560, 3 Deutsche Reichsanl. 1965 (oung) 24,50 G., 25, 00 B., 6g 6/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,00, Fog Bremen 1935 19,715, oso Preuß. Obl. 1952 15.90, 7 Dresden Obl. 1945 — — 7ol0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —
Jo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — ) 790 Deutscher
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 143/'3, Toso Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7oso Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —— Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank — —, JToso Arbed 19651
75 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 2700, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0 . Dtsch. Kalisynd. Obl.
* 9
Xoso
6 oñ0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 28,50, 60/o Harp. Ber b. Obl. m. Opt. 19545 25,00, 6 u J. G. Farben Obl. — , JT 06 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — Toso Rhein. Westf. Bed Erd Bank Pfdbr. 1953 — — 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1775. Jo Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32, 00, Too Siemens⸗Halske Obl. 1955 22113, 609 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 32,00, 6g o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,00. J. G. Farben Zert. v. Aktien 51J6sig, Tos Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1960 S o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 40,50, Kreuger u. Toll Winstd.
Obl. —— 6 oo Siemens u. Halske Obl. 23950 — — Deutsche
Banken Zert. —— , Ford Akt. (Berl. Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 24. September. (D. N. B.). Garne lagen
schwächer. Karmzüge hatten kleines Geschäft bei kaum stetigen Bei Fortsetzung der
Preisen.
London, 24. September. (D. N. B) fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie kamen insgesamt 7749 Ballen unter den Hammer, darunter 4292 Ballen aus Südamerika, von denen insgesamt 5549 Ballen verkauft wurden. Als Folge hoher Limite erfolgten mäßige Zurüchnahmen in Süd amerlkawollen fowie in mittleren Waschwollen aus Queensland. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Aus⸗ wahl war mäßig, begegnete aber relativ lebhafter Nachfrage. Austral⸗ merino Vließe und Skückewollen waren im Preise behauptet. Kreuz= zuchten von Neuseeland lagen tendenz. Feine Puntas waren ebenfalls sest, mittlere und grobe Puntas zeigten gut behauptete Preise. Mittlere und, geringe Austral⸗ waschwollen waren preismäßig gehalten, ebenso feine und mittlere Merinowaschwollen sowie Kreuszuchtwaschwollen vom Cap. Als Schlußtag der gegenwärtigen Aukkionsserie ist Mittwoch, der 3. Ok⸗ tober, in Aussicht genommen.
22 *
N. B. (11,40 Uhr Paris 20, 204,
Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 33.00,
fest und zeigten eine steigende Preis⸗
Sffentricher Anzeiger.
—
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... (Rio de
Brasilien Janeiro)
Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) ..
Estland
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). (Rom und
Italien Mailand)
Japan (Tokio u. Kobe)
Jugolslavien
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Polen (Warsch Kattowitz, Posen) Portugal (Tissabon). Rumänien ( Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich,
Basel und
Spanien (Madrid u. Barcelona)
Tschechoslow.
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
(Bel⸗
au,
Bern).
Prag)
loo Fres.
l ägypt. Pfd 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1'Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 chilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö⸗ 1 Goldpeso
Geld 2666
o8 546
O99 3047 2567 54.99 81,77 123165
68, h8
2, 467 169,73 21448 0, 735
5,714 79, 92
41,86 hi yl 18 Hᷣ 4733 11.15 2488 63, 6 81,6
34,19 10,42
1Dollar
6 663
H, 435 16,50
5h, Id
1, 988 0, 999 2, 479
25. September
Brie 12, 685 O, Hh7 58, 665 0, 201 3, 053 2.573 55, 11 81, 93 12.345
68/82
.
16,64 2471
170.07 oh. 86
21,52 0, 737
5.726 80, 08
41,94 2 63 149 Oh 47,43 11.26 2152 6s, 6 81,83 34 26g 160. 1j 1962
1, 00
Geld
12, 6869 0, 54 58 545
90,199
3,9047
2,hb6 565 04 81, 77 1233
68, 68 5,44 16,495
2467
169, 58 565, 79
21,47 0, 737
5,714 79.92
41.86 ol. 36 A8 H 4733 Ii. i
2458 63.9 gl, 6 34.19 1942
1988
6,999
n 2, 483
2,475
——
24. September
Brief 12,715
0. h od, hbz
O20
3, 63
2,552 5h. 16 81,93 1236
68 82 5, 45 16535 2,47
17002 v6 öl
21,5 0739
5,726 80 08
41,94 6208 49.05 47,43 1121 2497 3, I0 81 80 34,26 10414 l, 9) l, 0
24679
nknoten.
Ausländische Geldsorten und Ba
Sovereigns .. 20 Franes⸗ Stücke . Gold Dolsars ö Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und L Dollar. Argentinische.
n. 36.
Bulgarische. Canadischen. Dãänische Danziger ..
Englische: große. ; 14 u. darunte
Estnische .. Finnische .. Französische Holländische
Italienische: 100 Lire u. darunt. Jugosslavische. ....
Lettländische Litauische .. Norwegische
Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar.
Polnisch
unter 500 Lei...
Schwedische
Schweizer: große .. rs. u. darunt. e 2 2 2 Tschechoflowakische: 000 u. 1000 Kr. ho0 Kr. u. darunt. Tůrkische ... .. Ungarische .
100 Spanis
—
Brafilianische
*
—
T
große.
1 Notiz ⸗ .
r, 1 Stck 1Doͤllar
I Sella e e f
100 Belga
I Mhlrels 180 deva
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Uengl. Pfund 100 —estn. Kr.
100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen.
8 — 8
100 Pengö⸗.
2
166 finnl. M.
l türk. Pfund].
26. September Geld lh
Brie
H 20b
2451 24h
O, 4h
58, 629 . O0. 95h —
253
5h. oz 3151. 1335
12,32
h. l 1652 165.59 2. 4j 31.44 b.
4138 gi. 35
473
63, 61 81,81 81,81 34,19
Geld 2038 16,16 4,185
2427 2427 O, H26 h8. 386 0, 175
2199 ba. Sh 51 55 12296 lg h
5. 375 16 166 165.5 21.35 Il. 3h
5.68 41,10
oi. 86
1719
63 4 1 a6 gl. 16 Il, d
26. September
Brief
20 6
16,22 4, 205
24 24 6c od eh 6 c 2519 oö I Si ) 12335 13 Ijß
. Ilb 16 lh Ib, hr z j n d.
116 ah
.
63,6! dl, id dl, 18 3419
16 1a
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangeversteigerungen,
„Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, „Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften, )
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Inva 13. Bankausweis 14. Verschiedene
ellschaft .
siden versicherungen,
8 * Bekanntmachungen.
m.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
40280. Steuersteckbrief und Bermö gen sbeschlagnahme.
Der Kaufmann Ignatz Fleischer, geb. am 25. 1. 1884 in Berkonet, Kreis Czerno⸗ witz, und seine Ehefrau Lina Fleischer, geborene Reiß, geboren am 8. 1. 1888 in Altona, beide zuletzt wohnhaft in Ham⸗ burg, Lübecker Str. 47, der Ehemann zur Zeit in Luxemburg, Escherstr. 68,
genen halben Monat.
Reichspräsidenten zur
die Ehefrau in Marienbad, schulden dem Reich als Gesamtschuldner eine Reichs⸗ fluchtsteuer von RM 62 500, —, die am 30. 6. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 555 für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗
Gemäß der vierten Verordnung des ie Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel II, erster Abschnitt, 5 9 Zf. 2 ff.) vom 8. Dezeml e 1931 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 699) in der Fassung der Verordnung vom 23. Dezember 1932 (RGbBl. JI. S. 571)
und des Gesetzes vom 18. Mai 1934 (RGVl. J. 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 3f. 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an.
den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie ] sch werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ gen Ansprüchen zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke z füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Ver⸗
der Er⸗
dnungswidrigkei dnung) bestrast.
t vorsätzlich o
ulden an der Unkenntnis trifft. Gigesen Verschulden steht das Verschulden eine Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflich fahrlässig nicht erf Abs. 5 der genannte nicht der Tatbestan ziehung oder der Steuergefährdung 07 der Reichsabgabenordnung) ist, wegen Steueror der Reichsabgabenor
Nach § 11 Abs. J der genannten ordnung ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, des fahndungsdienstes und des Zoll
det üllt, wird nach 5. 10 n Verordnung, sosemm
d der Steuerhinten (55896
erfüllt ti ld
ge Polizei⸗ Steuer⸗ fahndung⸗
Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1934. S. 3
——
s sowie jeder andere Beamte der inanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehme n,
Es ergeht hiermit die Aufforderung, en oben genannten Steuerpflichtigen, alls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 2. der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, m belchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗
fin e mnzamt St. Pauli⸗Eimsbüttel.
dienste Reichsf
——
3. Aufgebote.
o228]. 1. Amtsgericht Bremen hat am
j9. September 1934 folgendes Aufgebot erlasfen: Auf Antrag: 1. des Schiffers August Wollweber, 2, der Bertha Woll⸗ weber, geb. Koch, beide wohnhaft in Hemeln b. Hann. Münden Nr. 66, zu 2 pertreten durch den Antragsteller zu 1, wird der unbekannte Inhaber des 1. auf den Namen August Wollweber ausgestell⸗ ien und gegenwärtig ein Guthaben von hö, 77 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. I33 813 der Sparkasse in Bremen, 3. auf den Namen der Berta Wollweber ausgestellten und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von 1491,88 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. J27 116 der Sparkasse in Bremen, hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. (pril 1935, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, statt findenden Aufgebotstermine unter An- meldung seiner Rechte die bezeichneten Einlegebücher vorzulegen, widrigenfalls se für kraftlos erklärt werden sollen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
10229].
Die Firma August Schulz, Leuchtröhren⸗ fabrik, Hamburg, Spohrstr. 5, vertreten burch die Rechtsanwälte Dr. Werner Voigt und Dr. Walter Voigt in Hamburg 1, Epitalerstraße 10/12, hat das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung eines Wechsels über RM 396, — per 20. 7. 1934 Nr. 62 554 Bezogener: Peter Kraft, Bergisch Gladbach, Aussteller: Otto Herber, Köln, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. November 1934, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . . J Bensberg, den 14. September 1934.
Das Amtsgericht.
40231]. Aufgebot.
Der Notar van den Wyenbergh in Calcar hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 1. De⸗ zember 1904 über die auf dem Grundbuch von Wyler, Band 1, Artikel 46, in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ thek über 5500, — s6 zu 4 / 0 gZinsen, gemäß 5 28 Aw. G. auf 1130, — GM. auf⸗ gewertet und für Gertrud Poen in Wyler eingetragen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1935, 11 Uhr, Zimmer 36 vor dem unterzeichneten Ge⸗ ticht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Kleve, den 17. September 1934. Amtsgericht. .
aoꝛ32.
Das Amtsgericht München — Streit⸗ gericht — hat mit Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1934 das Aufgebot bezüglich Rinnerl Matthäus, geb. 5. Mai 1896 XVI RE 23 / 345, Aufgebot veröffentlicht in Nr. 34 v. 9. 2. 1934, aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
a0ꝛ33.
Am 15. Januar 1934 ist in Berlin⸗ Charlottenburg, Niebuhrstraße 57, ihrem letzten Wohnsitz, die Lehrerin a. D. Emma Dtto verstorben. Da die Erben unbekannt ind, ergeht an sie gemäß z 19656 B. G. B. die Aufforderung, ihr Erbrecht bis zum 29. November 1954 beim Amtsgericht Charlottenburg zu 32. VI. 8 / 34 anzumel⸗ den bei Meidung der Folgen aus 5 196511 B. G. B. und Feststellung des Fiskus als Erben gemäß § 1964 B. G.⸗B.
Berlin⸗CEharlottenburg, 15. 9. 1934 Das Amtsgericht, Abteilung 32.
402341. Aufgebot.
. Der Rechtsanwalt Richard Kohl⸗ mann, Berlin, Tauentzienstr. 12 B, als ach laß p leger der unbekannten Erben es am 18. 4. 1933 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 25a, seinem letzten Wohnsitz, her oebenen Kaufmanns Theodor Stein, ö der Rechtsanwalt Max Franz Hahn,
erlin, Kurfürstendamm 43, als Nachlaß⸗ Hflege⸗ der am 21. 5. 1934 zu Charlotten⸗ urg; Knesebeckstr. 18/19, verstorbenen ledi⸗ . Schneiderin Katharina Ddelga, haben . Aufgebotsverfahren zum Zwecke der
usschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ gutragt. Die Nachlaßgläubiger werden aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen ( Kaufmann Theodor Stein, 2. Schneide⸗ n Katharina Odelga spätestens in dem
auf den 14. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 220, II, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin⸗Charlottenburg, 20.9. 1934.
Amtsgericht. 37 F. 63/66. 34.
40237.
1. a) die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunalsammelablösungs⸗ anleihe Serie L Buchstabe A Nr. 425 581 über 12,50 RM; b) der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Serie JL Buchstabe A Gr. 129 Nr. O581 üher 12,50 RM; 2. die. Sohigen Goldhypothekenpfandbriefe der Deutschen Genossenschaftshypotheken⸗ bank, Aktiengesellschaft, in Berlin, Reihe 1 Buchstabe E Nr. 2854/55 über je 500 GM; 3. die Aktien der Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, in Berlin, Ausgabe 1925 Nr. 009 789/91 und Nr. 197 271 - 197 275 über je 20 RM; 4. die Schatzanweisungen der Preußischen 599igen Kalianleihe von 1923 Buchstabe B Nr. 30 960 / 64 über den Geldwert (in deutscher Reichswährung) von je 1000 kg Kali; 5. der 89hige Central⸗ goldpfandbrief der Preußischen Central⸗ Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1928 Lit. D Nr. 5265 über 500 GM; 6. die 8oigen Central⸗Gold⸗ pfandbriefe der Preußischen Central⸗ Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1928 Lit. G Nr. 10 236/38 über je 1000 GM, Lit. D Nr. 5552/53 über je 500 GM; 7. der Reichsbankanteil⸗ schein Nr. 2 668 361— 0 über 1000 RM, eingetragen im Stammbuch der Reichs⸗ bank für die Firma Schwarz, Goldschmidt & Co. Bank in Berlin; 8. der am II. No⸗ vember 1933 von D. H. Wahrburg aus⸗ gestellte, von dem Landwirt Georg Mollen⸗ hauer in Erussow bei Angermünde ak⸗ zeptierte, am 15. Januar 1934 fällig ge⸗ wesene bei der Brandenburgischen Pro⸗ vinzialbank und Girozentrale in Berlin, Alte Jakobstraße 130/132, zahlbare Wechsel über 204,50 RM 9. die 5oigen Roggen⸗ rentenbriefe der Roggenrentenbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Reihe V. Buchst. B Nr. 145 220/79 über den Geldwert von je 5 Ztr. Roggen; 10. die Privilegierten Pfandbriefe der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten Nr. 3654 081 über 3000 Mark und Nr. 351 407 über 200 Mark (455 Gen. III. 4. 33); 11. der am 17. No⸗ vember 1931 von der Firma A. Borsig G. m. b. H. in Berlin-Tegel ausgestellte, von der Firma B. S. v. Waldow⸗M. in Mehrenthin bei Woldenberg i. N. M. akzeptierte, am 19. Februar 1932 fällig gewesene, bei der Firma A. Borsig in Berlin, Ehausseestr. 13, zahlbare Wechsel äber S675, RM. (455/316 F. 771. 33); 12. der von der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, in Berlin, für den Oberamtmann Kroos in Güttin b. Samtens auf Rügen oder dessen Order ausgestellte Sammellagerschein an Order (Règister / Kartei Nr. 8. J94 für , n ,, über die Einlagerung von 30 005 kg Roggen bei der Firma Gustav Koch C Poggendorf in Stralsund, Schillspeicher, Schillstraße 38 (455 F. 91. 34), sind für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 21. September 1934.
Antsgericht Berlin.
40239 . Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep= tember 1934 sind für kraftlos erklärt die 4 '76igen r n mn, n m, gen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt Buchstabe 3 Nr. M96, 9797 vom 265. Juni 1923, Nr. 36 174 vom 1. September 1923 über je 10 Ztr. Roggen; Buchstabe B Nr. 18 031 vom 3. RUugust 1523, Nr. 25 954. 25 95, 25 göß vom 1. September 1925 über je 5 It Roggen , . den 19. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 27.
40240 —
Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep: tember 1934 . für kraftlos erklärt die Schuldverfschreibungen des Kalen⸗ berg⸗Göttingen⸗ Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimyschen ritierschaftlichen Kreditvereins; F Nr. 5978 und 11295 vom 1 Mai und J November 1902 über je 500 „M.
Hannover, den 19. September 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
40230 Der
Regierungsrat Karl Anno Etz⸗ weller in Köln, Hohenzollernring 69, vertreten durch den Re tsanwalt Dr. Herbert Wintzer in Köln, hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden, gekomme⸗ nen Aktien Rr. 451796 bis 451 806 der
Gelsenkirchener Bergwerks-Attiengesell⸗ schaft in Essen über je 20 RM eöbean— tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zweigertstr. 52, Zimmer 75, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, i, die Kraftloser⸗ klärung der Ürkunden erfolgen wird. Essen, 20. September 1934. Amtsgericht.
40242
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. 9. 1934 sind die Töbigen Goldhypotheken⸗-Pfandbriefe des Westfälischen Pfandbriefamts für Haus⸗ grundstücke Nr. 0204 über 200 RM und Nr. 2585 über 200 RM für kraft⸗ los erklärt.
Münster, den 21. September 1934.
Das Amtsgericht.
40238].
Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1934 sind die zwei Wechsel, lau⸗ tend über je 10 000 RM, ausgestellt am 16. oder 18. August 1933, Verfalltag am 16. oder 18. November 1933, Bezogener: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kyhna, e. G. m. b. H. in Groß Kyhna, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Delitz sch, 20. Sept. 1934.
40241.
Durch Urteil vom 19. September 1934 ist der von Kaufmann Hans Rudzio in Lyck, jetzt in Adl. Symken, akzeptierte, nicht fällig gemachte Wechsel über 1000, — Reichsmark für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lyck, 19. September 1934.
402351.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1934 ist der verschollene Leutnant a. D. Hermann Schutz, geboren am 12. Dezember 1878, zuletzt wohnhaft in Klepzig, für tot erklärt. Als Todestag ist der 18. September 1934, mittags 12 Uhr 40 Minuten, festgestellt.
Delitzssch, den 20. September 1934.
Das Amtsgericht.
40236].
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 18. 9. 1934 wurde der verschollene Ingenieur Ernst Otto Wilhelm Schinke, geb. am 12. J. 1882 in W.⸗Elberfeld, für tot erklärt.
Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld. 12. 1/34.
4. Oeffentliche Zustellungen.
40245]. Deffentliche Zustellung.
Die Johanna Christine Göbel geb. Horst in Ober Modau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Hofmann in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Philipp Göbel, zuletzt in Reinheim i. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrag, die am 26. August 1933 vor dem Standesbeamten zu Ober Modau geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 15. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 20. September 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Hess. Landgerichts, III. Zivilkammer.
40247]. Oeffentliche Zustellung. Ella Ranft geb. Groß in Gießen, Sandgasse 18, klagt gegen den Laboranten Heinrich Wilhelm Ranft, unbekannten Aufenthalts, aus 3 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standesbeamten zu Gießen am 13. Fe⸗ bruar 1932 geschlossenen Ehe und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 12. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Gericht zugelasse nen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Geschäftsstelle des Landgerichts.
40248. Ladung. Der Arbeiter Arthur Claus Friedrich Hartz, Hamburg, Straßburger Straße 29, III bei Riechert, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Geert Seelig. Dr. Paul Ehlers, Dr. H. Naumann, Dr. Geert Seelig jr. und Dr. Hans Ehlers, Hamburg, Adolphsbrücke 9—1I, klagt gegen seine Ehefrau Erna Agnes Pauline Hartz, geb. Klähn, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin: 29. November 1934, hr Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4. Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Hamburg.
40249. Deffentliche Zustellung.
Die 1. Witwe Moritz Löb, Judith ge⸗ nannt Justine geb. Michel, 2. Julius Löb, Weinhändler, 3. Otto Löb, Kaufmann und Weinhändler, alle zu Andernach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte No⸗ tar Dr. Stolz und Scharfenstein in Neu⸗ wied, klagen gegen den Kaufmann Artur Wolf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, Gerichtsstraße, mit dem Antrag auf Herausgabe. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 42, auf den 7. November 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 19. September 1934. Die Geschäftsstelle, , des Landgerichts.
40250]. Oeffentliche Zustellung. Frau Christiane Laurette Florentine Kretzler in St. Kilian b. Schleusingen, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Brozeit in Schleusingen, klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter Christian Gott⸗ fried Kretz ler, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Verklagten. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Gem. Thür, Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 20. November 1934, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Meiningen, den 20. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Gem. Thür. Landgerichts: Stäblein, Justizinspektor.
40252]. Deffentliche Zustellung.
Kuhnt, Therese, Schneiderin in Mün⸗ chen, Comeniusstr. 2/III, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Camerer in München, klagt gegen Kuhnt, Alfred, früher in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 20. September 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
402547. Deffentliche Zustellung.
Die Hebamme Paula Püschel, geb. Böttcher in Ludwigslust i. Meckl., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuhr in Grevesmühlen, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmerer August Püschel, früher in Ludwigslust i. Meckl. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 14. 1. 1922 vor dem Standesbeamten in Gehlsdorf geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Z vilkammer des Mecklb. Landgerichts in Schwerin auf den 13. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Schwerin, den 18. September 1934. Die Geschäftsstelle des Meckl. Landgerichts.
40258.
Der minderjährige Wolfgang Karl Take⸗ tomi Schumacher in Itzehoe klagt gegen den Japaner Dr. jur. Taketomi Schibata, zuletzt wohnhaft in Itzehoe, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von Sl, - RM vom 1. 9. 1934 bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres sowie der früher festgesetzten Beträge vom 17. 10. 1928 bis 31. 8. 1534 monatlich im voraus 20, — RM. Termin zur mündlichen Verhandlung am 15. November 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Itzehoe, Zimmer 15. Itzehoe, den 19. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
40246]. Deffentliche Zustellung. Der Eisenbahnassistent i. R. Kar Schubmebl in Oberlinxweiler, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Spohr in Gießen, klagt gegen den Leo Pavoni, früher in Rom, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung und Heraus⸗ gabe mit dem Antrag unter Belastung des Beklagten mit den Kosten des Rechts⸗ streits: 1. festzustellen, daß dem Beklagten aus dem Kaufvertrag des Pius⸗Films vom November 1924 keinerlei Ansprüche gegen den Kläger zustehen, daß mithin die Verpfändung des unter 2 genannten Hypothekenbriefes mangels zugrunde liegender Forderung gegenstandlos ge⸗ worden ist; 2. den Beklagten zur Heraus⸗ gabe des in seinen Händen befindlichen Hypothekenbriefes über die in der Ge⸗
markung Gießen Band 75 Blatt 4374
Abteilung III Nr. 14a zugunsten des Klägers eingetragene Hypothek zu ver— urteilen und lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Gießen.
40256]. Deffentliche Zustellung.
Die Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Abtei⸗ lung Groß⸗Berlin in Berlin W9, Belle vue⸗ straße 14, klagt gegen den Dr. Hermanns Jacobsons, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Pommersche Straße Sa, wegen einer Prämie aus einer Wasserleitungsschäden⸗ Versicherung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 87,50 RM nebst 494 Zinsen seit dem 1. März 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15, auf den 22. No vember 1934, 9 Uhr, Zimmer 247/249, 2 Treppen, geladen. — 204 C. 1355. 34.
Berlin, den 20. September 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abt. 204. —
402431]. Ladung.
Willi Finnern, Pinneberg, Wedeler Weg 79, hat Berufung eingelegt gegen Theodor Stier, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung. Verhandlungstermin: 7. No vember 1934, 10 Uhr, vor dem Oberlandesgericht Hamburg, Zivil⸗ senat J.
Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. 40259]. Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsehefrau Hulda verw. Zitzmann in Markranstädt, Horst⸗-Wessel⸗ Straße 25, Prozeßbevollmächtigter: Land⸗ wirt Georg Zitzmann, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Willy Banitzsch, früher in Markranstädt, Franz⸗Seldte⸗Straße 22 TV, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 2 des Mieterschutzgesetzes mit dem Antrage, das Mietverhältnis über folgende Räumlichkeiten im Grundstück Franz⸗ Seldte⸗Straße 22 1V mit sofortiger Wir⸗ kung aufzuheben: eine Stube mit Küche, eine Kammer und ein Keller. Der Be⸗ klagte hat die genannten Räume sofort zu räumen und der Klägerin geräumt zu übergeben und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Markranstädt als Mietgericht auf den 14. November 1934, vormittags 11 Uhr, geladen. Amtsgericht Markranstädt, 20. 9. 1934.
40261]. Deffentliche Zustellung.
Die Musiker Gustav Kümpel, Gustav Edelmann, Rudolf Schwarz, Hans Geßner und Anton Lieb, bisher in Oberhof, vex⸗ treten durch den Leiter der Rechtsbera⸗ tungsstelle der D. A. F. in Zella⸗Mehlis, Dr. Erras, daselbst, klagen gegen der Kapellenleiter und Unternehmer Waltz, Stauffer, früher in Oberhof, jetzt unb kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß ihnen der Verklagte noch fol⸗ gende Beträge schulde: Kümpel so, — RM, Edelmann 72, RM, Schwarz 72. — RM, Geßner 64, — RM, Lieb 64, — RM, mit dem Antrage, den gegen das am 29. August 1934 ergangene Versäumnisurteil, das obige Einzelbeträge den betr. Klägern zuer⸗ kannte, erhobenen Einspruch kostenpflichtig zurückzuweisen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Thür. Arbeitsgericht zur Sitzung in Zella⸗Mehlis, kleiner Rathaus⸗ saal, auf den 7. November 1934, nachm. 3 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ,
Meiningen, den 20. September 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Arbeitsgerichts.
40253]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Elisabeth Meyer, geb. Böhmer, in Dalheim⸗Rödgen 329, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niederhacke in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Gotthard Böh⸗ mer in Barcelona (Spanien), Diagonal 580 1 Dtsch. früher wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung von 1. 10 000, — RM nebst 695 Zinsen seit dem 1. 1. 1934, 2. 2163, is RM nebst 69 Zinsen seit dem 1. 1. 1934 an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
lÜ Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des
Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 20. November 1934, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigter vertreten zu lassen. M.⸗Gladbach, 14. September 1934. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
40260]. Deffentliche Zustellung.
Die „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Weber in Schlüchtern, klagt 1. gegen den Rechts⸗ anwalt Franz Rehn, 2. den Rechtsanwalt Franz Rehn, als Konkursverwalter über