1934 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1934. S., 3,

——

n m .

wird. Der Geschäftsführer Ernst Müller⸗ Multa ist abberufen; an seiner Stelle ist Curt Herwig zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Firma ist geändert in: Bonner Stadttheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. I00s am 5. 9. 1934 bei der Firma Didier⸗Werke Aktiengesellschaft Werks⸗ gruppe West Bonn in Bonn: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 4 (Genußscheine).

Nr. 1034 am 31. 7. 1934 bei der Firma Gebrüder Cremer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Der Kauf⸗ mann Josef Dreser in Bonn ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1035 am 13. 9. 1934 bei der Firma Rheinische Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1934 soll das Unter⸗ nehmen besonders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbundenheit mit dem Reichs⸗ nährstand, dem Bauerntum und allen Folgerungen aus dem Grundsatz der Er⸗ neuerung des Reiches und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Den in z 2 Absatz 1 unter 1 bis mit 5 und in Absatz 2 bezeichneten Aufgaben sind alle etwaigen Ueberschüsse des Unter⸗ nehmens zuzuführen. Die Gesellschaft ist in diesem Sinne gemeinnützig. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 12 (Reingewinn) geändert.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. 39864

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A Nr. 221 am 14. 9. 1934 bei der Firma Geschw. Cahn in Bonn: Das Geschäft ist mit der Firma und den Aktiven unter Ausschluß der Passiven auf die Firma Geschw. Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn übertragen worden.

Abteilung B Nr. 1036 am 15. 9. 1934 die Firma Geschw. Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Remigiusstraße Nr. 8. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am J. September 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von je zwei Geschäftsführern gemeinsam oder bon einem Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher unter der Firma Geschw. Cahn von der unge⸗ teilten Erbengemeinschaft nach Adolf Cahn betriebenen Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere der Vertrieb von Damen⸗ bekleidung. Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren, Teppichen, Gardinen und Web⸗ waren jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Ernst Levy, Kauf⸗ mann in Bonn, und Julius Wall— heimer, Kaufmann in Bonn. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 5 b. Bonn.

raunschweigꝶ. 39865

In das Handelsregister ist am 18. September 1934 bei der Firma Hermann Voß in Braunschweig ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Karl⸗Heinz Lütge in Braunschweig ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

39866 In das Handelsregister ist

Bremen.

(Nr. . eingetragen:

Am 15. September 1934:

Hamburg-Bremer Handels-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Hadeler X. Schaefer, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. September 1934. Gesellschafter sind: der Kaufmann Fritz Emil Walter Hadeler und der Mechanikermeister Wil⸗ helm Hermann Eduard Adolf Schaefer, beide in Bremen. Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Treibstoffen und Schmierölen, Errichtung von Tank⸗ stellen und aller damit zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Kattenturmer Heer⸗ straße 37.

Müller⸗Hagens . Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts . ab

tto Pabelick, Bremen: Die an O. E. A. Pabelick Ehefrau erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

The General Steam Navigation Co. mit beschränkter Haftung Zweignie derlassung Bremen, Bre⸗ men: Jan Mackay Hooper in London ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Er ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Amtsgericht Bremen.

. In das Handelsregister B unt

Nr. 4 ist heute , Firma ö. Schaumburg, Verlagsgesellschaft m. b. Q“ in Bückeburg eingetragen worden: Der Geschäftsführer Karl Stapff ist ab= berufen; an seiner Stelle ist Dr. Wal⸗ ter Scholz, Münster i. W., zum Ge⸗

39867

Geschäftsführer Karl Stapff ist Pro⸗

kurg erteilt.

Bückeburg, den 20 September 1934. Das Amtsgericht. II.

PDPDelmenhorst. lz 9gSb 8

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 536 die Firma Witte⸗ kind⸗-Druckerei⸗Delmenhorst L. Heß u. Co., Delmenhorst, eingetragen. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Heß und Kaufmann Karl Juch, Delmenhorst. Geschäftszweig: Buchdruckerei und Buch⸗ binderei.

Del menhorst, den 13. September 1934.

Amtsgericht.

Dessau. 398691 Unter Nummer 1662 des Handels⸗ registers Abt. A ist heute die Firma „Schmidt u. Co.“ in Dessau, offene Handelsgesellschaft, die am 18. Sep⸗ tember 1934 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Margarete Schmidt geb. Eisenecker in Dessau und Kaufmann Erwin Eisen⸗ ecker in Bielefeld sind, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 18. September 1934.

Donaueschingen. 39870 In das Handelsregister A Band II O—-3. 62 wurde heute eingetragen: Hugo Bleul, Sägewerk und Holz⸗ handlung in Donaueschingen. Inha⸗ ber ist Hugo Bleul, Kaufmann in Do⸗ naueschingen. 17. September 1934. Amtsgericht Donaueschingen.

Dresden. 39871 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18514, betr. die Re⸗ mington Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Berlin): Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1934 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann George Me Lean in Berlin. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und Prokuristen ist er⸗ ledigt.

2. auf Blatt 791, betr. die offene Handelsgesellschaft Felber Schneider in Dresden: Der Kaufmann Johann Georg Hensel ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Hugo Hensel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 7975, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Hirsch in Dresden: Die Kaufmannswitwe Liesbeth Hirsch geb. Schlesinger und Paul David Manfred Schlesinger sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Holz⸗ händler Rudolf Georg Hirsch in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der bisherigen Gesellschaft begründeten Verbindlich⸗ keiten; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. (Jetzt Wiener Straße 31.)

4. auf Blatt 15 316, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Julius Win k⸗ ler in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 236: Die Firma Otto Eduard Müller in Dresden. Der Kaufmann Otto Eduard Müller in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Lino⸗ leum, Wachstuchen und Teppichen; Scheffelstraße 27.)

6. auf Blatt 23 237: Die Firma Herbert Müller in Dresden. Der Kaufmann Walter Herbert Müller in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Fleischereibedarfsartikeln und Mayon⸗ naisen sowie kaufmännische Vertretungen; Zwickauer Straße 166.)

7. auf Blatt 15 149, betr. die Firma Hentschel C Gräf in Dresden: Der Kaufmann Johannes Kozock ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Einar Andersen in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

8. auf Blatt 20 535, betr. die Firma „GEdel⸗Haus“ Warenvertrieb Fried⸗ rich Birkicht in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Edel⸗Haus“ Waren⸗ vertrieb August Do ßmann.

9. auf Blatt 19 982, betr. die Firma Carl Bartsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 11 951, betr. die Firma Tabak⸗ & Zigarettenfabrit „Wo⸗ stot“ Arno Schenker in Dresden: Die Firma ist erloschen.

II. auf Blatt 16654, betr. die Gesell⸗ schaft Paul Gröger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist gerichtlich bestellt der Diplomingenieur Johannes Ehrhardt in Dresden. Der Treuhänder Arthur Sörgel ist nicht mehr Geschäfts führer.

Amtsgericht Dresden, am 18. Sept. 1934.

Dũüsseldorł. 398721

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 4467, Wotan⸗ und Zimmer⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft, hier: Dr. Hermann Schmidt, Kaufmann in Glauchau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 4264, Westdeutsche Buchdruck⸗

schäftsführer bestellt. Dem bisherigen

werkstätten Aktiengesellschaft, hier: Der bisherige Vorstand besteht nicht mehr.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Düsseldorf vom 18. September 1934 sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Rechts⸗ anwalt Franz Heinemann II und Bürovorsteher Paul Dick, beide in Düsseldorf. .

Bei Nr. 3474, Westdeutscher Megkur⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hin tung, hier: Der Geschäftsführer Lud⸗ wig Spoeskes ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Dr. rer. pol. Paul Schwenger, Verbandssyndikus in Ber⸗ lin, i Geschäfts führer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Düsseldorf, den 18. September 1934.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 39873 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 9743: Firma Max Levy Kom⸗ missionslager für Molkereierzeugnisse u. Lebensmittel. Sitz Düsseldorf. In⸗

haber: Max Levy, Handelsvertreter in

Düsseldorf.

Nr. N44: Firma Köther K G. Mouqué. Sitz Düsseldorf (früher Duisburg). Inhaberin: Ehefrau Ger⸗ trude Köther geb. Mouqusé, Kauffrau in Düsseldorf. Dem Julius Köther in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Nr. 9745: Firma Carl Lückhoff. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Carl Lückhoff, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Carl Lückhoff, Maria geb. Baumann, in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Nr. N46: Firma Karl Etschenberg. Sitz Düsseldorf (früher Aachen). In⸗ haber: Karl Etschenberg, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 9747: Firma Ludwig Steinmetz. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Ludwig Steinmetz, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Rr. 9292, Martmann K Co. Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.

Düsseldorf, den 19. September 1934.

Amtsgericht.

Ebeleben. 39874 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Zuckerfabrik Strauß⸗ furt G. m. b. H. Zweigniederlassung Ebeleben eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Be⸗ stimmungen abgeändert worden:

S 13 ist gestrichen.

5 25 (Erledigung von Streitigkeiten).

Ebeleben, den 13. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Fit ville. 38867 In unser Handelsregister A Nr. 131 ist heute bei der Firma Heinrich C. Meyer in Eltville eingetragen wor⸗ den: Tem Kaufmann Heinrich Meyer in Eltville ist Prokura erteilt. Eltville, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.

Er kelen x. 39875

In das Handelsregister B Nr. M ist bei der Fa. Westdeutsche Licht K Kraft⸗ werke, A. G. in Erkelenz, heute folgen⸗ des eingktragen worden: .

Dr.-Ing. Louis Gedel zu Rheydt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Di⸗ rektor Willy Kamerbeck zu Rheydt ist in den Vorstand gewählt.

Erkelenz, den 18. September 1934.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 39876

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 7. September 1934 unter Nr. 5509 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vogel E Lucke, Fabri⸗ kation feiner Schmuckwaren, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Julius Vogel, Viktoria geb. Wen⸗ zewski, Essen, Glaswarenerzeuger Rudolf Lucke, Essen: Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen.

Am 10. September 1934:

Zu Nr. 3080, betr. die Firma Essener Kohlenkontor Leopold Hoppe E Co., Essen: Dem Kaufmann Erich Wallmich⸗ rath, Essen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Sind mehrere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ sam durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen.

Am 13. September 1934:

Zu Nr. 4950, betr. die Firma Gottfried Schultz, Essen: Die Prokura des Rudolf Schmitten ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Minrath, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. ;

Am 15. September 1934:

Zu Nr. 4914, betr. die Firma Heinrich Windhausen jun., Essen: Inhaber ist jetzt: Ehefrau Heinrich Zunger, Martha geb. Windhausen, Essen.

Am 18. September 1934:

Zu Nr. 1967, betr. die Firma Spillen⸗ burger Röhrenfabrik Franz Schulte, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Rukhr. 39877 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ . am 8. September 1934 zu r. 2227, betr. die Firma Leuchtspiegelgesell⸗

schaft Meteor“ mit beschränkter Haftung,

Essen: 56 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1934 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist un⸗ beschränkt allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Am 16. September 1934:

Zu Nr. 1315, betr. die Firma Ignatius⸗ Kirche E Jugendheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Geist⸗ liche Kuno Hahn, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Heinrich Engel⸗ bert und Friedrich Hillich sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Ju⸗ lius van Volxem und Nikolaus Geier sind durch Tod ausgeschieden.

Zu Nr. 1528, betr. die Firma Dyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in Wiesbaden, mit Zweig⸗ niederlaffung in Essen unter der Sonder⸗ firma: Dyckerhoff CS Widmann, Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 sind die SS 16 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages (Beschlüsse und Vergütung des Aufsichtsrats betreffend) geändert.

Am 11. September 1934:

Zu Nr. J60, betr. die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Prokur sten Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 geändert in sz 18 (Stimmrecht), 24 (ver⸗ teilbarer Reingewinn), 21 Einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer z 24a (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder, Aloys Schmitz und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin.

Ju Nr. S68, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma Dresdner Bank in Essen: Die Prokura für Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Dem Bankbeamten Georg Butz, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Ab⸗ teilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bank⸗ beamten Bedo Panner und dem Bank⸗ beamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Rr. 1312, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Dem Kaufmann Fritz Mühlen, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 2119, betr. die Firma „Teilor“, Tellzahlungs⸗Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Ernst Teckenberg, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 13. September 1934:

Zu Nr. 1780, betr. die Firma Epa Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma: „Epa“ Einheitspreis⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Essen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1934 geändert in 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 5 11 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder) und 5 12 (Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats). Die General⸗ versammlung vom 28. August 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals. um 7000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 23 000 000, Reichs⸗ mark.

Am 15. September 1934:

Zu Nr. 1714, betr. die Firma Kronen⸗ Kellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Am 18. September 1934:

Zu Nr. 137, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Stolberg belegen in den Ge⸗ meinden Rottberg, Kleinumstand, Velbert und Krähwinkel Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. jur. Willi Huber ist der Bergwerksdirektor Bergassessor Wal⸗ ter Tengelmann, Essen, zum Repräsen⸗ tanten bestellt.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Essen, unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Essen; Die Prokura Kurt Wenborne, Essen, ist er⸗

loschen. Amtsgericht Essen.

39878

Bei der ma Saßmannshausen ist eingetragen worden: 1934. Septem⸗ ber 17. Spalte 3: Ludwig Saßmanns⸗ hausen Inh. Anna Saßmannshausen, Spalte 5: Witwe Anna Saßmanns⸗ hausen in Feldberg.

Amtsgericht Feldberg i. M.

39912

rn, g, Meck Ib. ir

Flensburg. Berichtigung zu der in Nr. 211 des Reichsanzeigers vom 10. 9. 1934 veröffentlichten Ein⸗ tragung in das Handelsregister B unter Nr. 3Z36 am 8. September 19384 bei der

Firma C. Andersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 23. August 1934 ist R Firma geändert in: „Andresen Ei (nicht Andersen & Co., Gesellschast mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Gder. 98 9

In, unser Handelsregister ist folgen des eingetragen worden: h

Am 12. 9. 1934: Die in Abt. A unter Nr. 266 eingetragene Firma Rudolf Stosch Nachf. Haus der Hüte, hier! selbst, ist erloschen.

Am 12. 9. 1954: Die in Abt. A unter Nr. 6656 eingetragene Firma Wilhelm Wenzel, hierselbst ist erloschen.

Am 12. 9. 1934 bei der in Abt. unter Nr. 183 eingetragenen Firma Frankfurter Müllabfuhr Arttien— Gesellschaft, hierselbst.! Die in der Generalversammlung vom 26. 10. 193 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durch— geführt. Das Grundkapital ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. 7. 1933 auf 265 000 RM und vom 25. 6. 1934 auf 243 000 RM herab— gesetzt. Die Herabsetzungen sind durch— geführt. Das Grundkapital ist einge— teilt in 130 Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM und 165 Aktien in. Nennbetrage von je 1000 RM. Der s 3 der Satzung ist geändert.

Am 18. 9. 1954: Die in Abt. A unter Nr. 155 eingetragene Firma Albert Schwabe Nachf. Meerwein C Co. ist erloschen.

Am 18. 9. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 1202 eingetragenen Firma „Ostdeutscher Lesezirkel Zentrale Frank— furt a / O. Friedrich Meister“, hier: Die Firma ist geändert in Ostmärkischer (Frankfurter) Lesezirkel Zentrale Frankfurt Friedrich Meister.

Am 19. 9. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 1342 eingetragenen Firma „Walter Schulz Verlag K Annoneen— Expedition“, hierselbst: Die Firma ist geändert in Annoncen-Expedition Walter Schulz.

Frankfurt (Oder), 19. Septbr. 193.

Amtsgericht.

Griünberg, Scrhles, 3989 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 324 eingetragenen

Firma Alfred Weber, Grünberg, ein—

getragen worden: Tie Firma lautet

setzt: „Alfred Weber Tuch u. Webwaren

Groß u. Kleinhandel, Grünberg, Schles.“ Amtsgericht Grünberg i. Schles.,

den 17. September 1934.

¶C u ben. 39 8dll

Handelsregister A Nr. 1938, Firma Beer C Bergau, Guben: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Fahr— radschlossermeister und Kaufmann Bruny Knaesche in Guben.

Die Haftung des Uebernehmers Bruno Knaesche für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Benno Bergau bzw. ö Witwe . der Ueber— ang er in dem Geschäft begründeten Forberungen auf Bruno Knaesche sind ausgeschlossen.

Guben, den 17. September 1934.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 39889 Handelsregistereintragungen. 18. September 1934.

H. R. Heinicke. (Zweigniederlassung) Von Amts wegen gelöscht. Carl Pohlmann. eber ist erteilt an Alfred Hermann Matthias Weller. Friedrich J. Wobbe. Inhaber: Friedrich Johannes Wobbe, Kauß⸗

mann, zu Hamburg.

Abgabestelle der Mineralquellen zu Bad Segeberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertte, tungsbefugnis des Geschäftsführer; K. Bischofswerder ö beendet. Karl Ludwig Lang, Kaufmann, zu Ham. burg, ist zum Geschäftsführer bestell worden.

E. Deutsch. Zweigniederlassung det gleichlautenden Firma zu Neunstadt a. Hdt.,, Inhaber: Witwe Carola Deutsch, geb. Avril, zu Neustadt a. Höt., Theodor Deutsch, Kaufmann, zu Hamburg, und Franz 36 Deutsch, geboren am J. Februar 19ld, ohne Beruf, zu Neustadt a. Hdt., in Erbengemeinschaft. ͤ

Atlas Werke Aktiengesellscha Zweigbirrean Hamburg. Prakunn ist erteilt an Julius Gustav Wishe Harmssen; er ist befugt, die bt e . in Gemeinschaft mit eine

orstandsmitglied zu vertreten. l.

Carl Meyer . Ep. Aktiengesel, schaft. In der Genera persams⸗ lung vom ä. September 1934 ist . schlossen worden, das Grund leiten erleichterter Form um 125 000 ö. auf 125 000 RM herabzusetzen. 3h

Kapitalherabsetzung ist ö . hae n Generalversammlung ist . ö 5 des Gesellschaftsvertrags n n apital und Einteilung) enn jn worden. Grundkapital: a5 O) 9 eingeteilt in 259 auf Namen laute Aktien zu je 500 RM.

Deutsche Bussan Aktiengese Filiale Sanburg. Einzelpro ist erteilt an Shozo Nagasawg. sebe⸗

Tanzeabgret Trocader o. Herr hn gesellschaft mit beschränkter A zung. Durch Beschluß vom 26 ug

160 hat de, g J des Gejeilschaft ber

trags (Vertretung) arne, Fassung halten: Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere be⸗ tellt, so vertreten je zwei von ihnen gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Tie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers J. Baack ist beendet.

19. September 1934.

Moriz Bachmann X Co. Gesamt⸗ sjrokura ist erteilt an Frau Emma Margarethe Katharina Strube, geb. Wobbe. Je zwei aller Gesamtpro⸗ fuüristen sind gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt. ! ö

Expresso Vertrieb Piening X Co. Tie Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ söst worden. Die Firma und die an R. P. J. Vehrs erteilte Prokura sind erloschen. .

Kakao⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an P. H. Wunner erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Mir Hossein Ghaffari. Inhaber: Mir Hossein Ghaffari, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl F. W. Voss. Inhaber; Carl Ferdinand Wilhelm Voss, Kaufmann, zu Hamburg. In das Geschäft sind Oscar Heinrich r ich, Voss und Fenry Alwin Bruno Voss, Kauf⸗ seute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene. Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1923 be⸗ gonnen.

Heinrich Holstein, Inhaber: Hein⸗ rich Christian Holstein, Kaufmann, zu Hamburg.

Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Eiters⸗ berger; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Luise Nissen. Inhaberin: Luise Nissen, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

Herborn, Diller. 39134 H.-R. B. „Burger Eisenwerke G. m. b. H. zu Burg“: Eberhard Jung in Burg ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Herborn, den 11. September 1934. Das Amtsgericht.

Hessisch Oldendorf. 39883

In das Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma Großenwiedener Dampf⸗ ziegelwerke Hermann Heymann in Großenwieden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 12. September 1934.

K enl. lz9s8

Handelsregister. Firma Böninger K Co, Kommanditgesellschaft in Neu⸗ freistett: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 18. September 1934. Amtsgericht.

HKönizs winter. 39 8dhl

Bei der Fa. W. Schönenberg, Nachf. W. Schuhl, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakfabrikaten, Honnef a. Rhein, wurde am 19. September 1934 im hiesigen Handelsregister A 306 fol⸗ gendes eingetragen:

Alleininhaberin ist Witwe Wilhelm Schuhl, Christine geb. Vierkotten in Honnef.

Amtsgericht Königswinter.

Langen, Bz. Darmstadt. 39887 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Bd. II unter Nr. 131 wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Johann Georg Winkel, Sprendlingen, Kr. Offenbach, Inhaber Johann Georg Winkel, Kaufmann, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Tabakwaren en gros.

Langen, den 8. August 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Liegnitz. 39888 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist bei der Firma Moritz Pappe in Liegnitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikbesitzer Arthur Pappe ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Fabrikbesitzer Dr. Curt Pappe, Liegnitz, ist Alleininhaber. Der Frau Mathilde Pappe, geborenen Gries, in Liegnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 18. Septbr. 1934.

Liesgnitæ. ln In unser Handelsregister A Nr. 1463. betr. die Firma Malmström u. Geb. Dmernik, Liegnitz, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ Allschafter. Gregor und Bernhard Dmernik sind ausgeschieden. Die Firma wird unter Nr, 1508 als Liegnitzer Auto⸗Spedition, Inh. Charlotte Malm⸗ strön Liegnitz, weitergeführt. Bei A Nr. 1508 wurde folgendes ein⸗ etragen: Liegnitzer Auto⸗Spedition, Anh Charlotte Malmström, Liegnitz. harlötte Malmström geb. Doege, Lieg⸗ G. ist Alleininhaberin der Firma, mtsgericht Liegnitz, 18. Septbr. 1934.

Linæ, HRhein. 39890 In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 11. Auguft 1554 unter -R. A . 17L.die Firma Zum Stadt-⸗Cafsè em Simons, Linz a. Rh., Inhaber ranz Simons in Linz a. Rh

Meimart ist erloschen.

Am 30. August 1934 unter H.-R. B Nr. 68 bei der Firma Hubertussprudel, Aktiengesellschaft, Hönningen a. Rhein: Gemäß dem bereits durchgeführten Be— schlusse der ordentlichen Generalver— sammlung vom 11. Juni 1834 ist das Grundkapital von 320 000 RM auf 166 000 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um einen Betrag von 140 060 Reichsmark erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 RM. Der Aufsichts rat hat die Aenderung der Ziffer 4 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1934 dahin vollzogen; Das Grundkapital beträgt 300 000 RM und ist eingeteilt in 280 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM und in 40 auf den Inhaber lautende Aktien 36 Nennbetrage von je 500 RM.

iffer 13 und 22 des Gesellschaftsver— trags sind abgeändert.

Am 15. September 1934 unter H.-R. B Nr. 65 bei der Firma Familien⸗ heim Honecker, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rheinbreitbach: Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Paul Honecker aus Köln ist als Geschäftsführer abberufen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Verwaltungsbeamte Dr. Peter Engels aus Opladen bestellt.

Amtsgericht Linz a. Rh.

Magdeburg. 39891

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz C Co,. (Kolonial Gesell⸗ schaft)⸗ Zweigniederlassung in Magde— burg mit dem Sitz in Magdeburg (Z3weigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1545 der Abteilung B: Paul Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Otto Grub in Berlin-Steg⸗ litz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura für Otto Grub ist er⸗ loschen.

2. Bei der Firma Hans Lange Nachf. in Magdeburg unter Nr. 29 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura der Emilie Meher geborene Auerlich ist erloschen,

3. Bei der Firma Hennenberg & Co. Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 211 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Rolf Hilffert in Magdeburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Rolf Hilffert ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Kotschote ist erloschen.

4. Bei der Firma Fritz Meimart K Co. in Magdeburg unter Nr. 4040 der Abteilung A: Die Prokura des Fritz

Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. September 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 398921

Handelsregistereinträge vom 19. Sep⸗ tember 1934:

Dresdner Bank Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sit: Dresden. Die Prokuren von Arthur Schumacher, Alfred Hahn, Adolf Heinrich und Dr. Franz Limberger sind erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle in Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zu vertreten. Wilhelm Wulff, Mannheim, ist für die Zweig⸗ niederlassung Mannheim Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

„Rheinunion“ Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 ist das

Stammkapital um 50 600 RM erhöht, es ch

beträgt jetzt 100 000 RM. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die von der Firma N. V. Plouvier's Transport Co. in Rotterdam aus Anlaß der Kapitals⸗ erhöhung übernommene neue Stamm⸗ einlage mit 22 500 RM bringt diese Firma

ihre Gläubigeransprüche gegen die Gesell⸗

schaft aus Darlehen in gleicher Höhe in bie Geselschaft ein, die Firma Basler Rheinschiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Basel bringt für eine von ihr gleichfalls über⸗ nommene neue Stammeinlage mit 20 000 Reichsmark auch ihre Darlehensforderung in dieser Höhe in die Gesellschaft ein. Durch Aufrechnung mit diesen Ansprüchen gelten die neuen Stammeinlagen in der er⸗ wähnten Höhe als voll geleistet. Zigarrenfabriken Gebrüder Baer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Prokuren von Ernst Baer und Fritz Baer sind erloschen. Automobilzubehör Paul Haefele, Mann⸗ heim. Inhaber ist Paul Hae fele, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Feudenheim. Ge⸗ schäftszweig: Groß- und Kleinhandel in Automobil- und Motorradzubehör sowie einschlägiger Artikel. Geschäftslokal: N. , . Rudolf Geisel, Mannheim. Dem In—⸗ genieur Wilhelm Lingg in Mannheim⸗ Neckarau ist Einzelprokura erteilt. Der Geschäftszweig ist jetzt: Apparatebau, Transportanlagen, Flaschenkasten, Ver⸗ zinkerei. ; gimmermann E Co. Papierwaren großhandlung, Mannheim. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Jakob Gentner in Mannheim als alleinigem Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Süd⸗ westpapier“, Papiergroßhandel Jakob Gentner weiterführt. Dem Kaufmann Willy Naumer in Mannheim ist Prokura erteilt.

Karl Motz, Mannheim. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und samt der Firma über auf den Kaufmann Karl Motz in Mannheim. Die Prokura der Frau Anna Motz besteht fort. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Groß und Kleinhandel mit Eiern, Butter, Käse und sonstigen Lebens⸗ mitteln.

Weinhandlung Karl Müller, Mann⸗ heim. Geschäftszweig ist jetzt Weinhandel auf eigene Rechnung und auch kommis⸗ sionsweise.

Karl Götz, Mannheim. Das Geschäft samt der Firma ging durch Erbfolge über auf den Kaufmann Rudolf Weber in Mannheim.

Nuber C Cie., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Krauß C Richter, Großhandel für chem.-techn. Produkte, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3, Mannheim.

Mülheim, Runr. 139895 Handelsregisterneueintragung: Firma „Hugo Tittgen“ in Mülheim⸗Ruhr. In⸗ haber ist der Kaufmann Hugo Tittgen in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. September 1934.

München. 39894 . Neu eingetragene Firmen.

1. Fritz Göbel C Eo., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Arnulfstr. 16. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 3. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu München unter der Firma „Fritz Göbel C Co.“ bestehen— den, bisher dem Kaufmann Eugen Weh⸗ rung allein gehörenden Radiogroßhand⸗ lung. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Emil Gallenmüller, Kauf⸗ mann in München. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Eugen Weh⸗ rung, Kaufmann in Seebruck, bringt zum Annahmewert von 15 000 RM ein das von ihm unter der Firma „Fritz Göbel & Co.“ zu München betriebene Geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven, siehe unten II, 9.

2. Walter Rauth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Sendlinger Str. 309. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 5. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen aller Art, besonders für die Blech⸗ und Eisenbearbeitung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Walter Rauth, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

3. Oskar Zinsmeister. Sitz Mün⸗ chen, Landwehrstr. 39. Inhaber: Oskar Zinsmeister, Kaufmann in München, Großhandlung für Elektrotechnik E Be⸗ leuchtung.

4. Hans Fäthe. Sitz Erding, Kordon⸗ hausgasse 6. Inhaber: Hans Fäthe, Kauf⸗ mann in Erding. Handel mit Textilien, Treibstoffen, Oelen u. Fetten, Seifen u. Seilerwaren.

5. Ludwig Bruckner. Sitz München, Goethestr. 52. Inhaber: Ludwig Bruckner, Kaufmann in München. Spezialgeschäft für Autobereifung u. Zubehör.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Ala Anzeigen⸗A Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mün⸗ en. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1934 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 360 000 RM und dessen Er⸗ höhung um 460 000 RM beschlossen; Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 500 000 RM. Die neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nun der Betrieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen vertreten, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern bie Befugnis der Alleinvertretung erteilen. 2. Risallys Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 16. September 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Sally Sänger, Kaufmann in München. 3. Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle München. Zweigniederlassung München. Prokura des Dr. Hans Boelsen gelöscht; neubestellter Prokurist: Hans Potthast, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

4. Allianz und e, w,. Ber⸗ ein Versicherung⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 29. Mai 1934 hat eine Aenderung des

5. Bayerische Eisenbahn⸗ und Tief bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Prokura des Max Macher gelöscht.

6. Städtische Spar⸗ und Giro⸗ kasse Pasing. Sitz Pasing. Geänderte Firma: Stadtsparkasse Pasing.

7J. Jacob Blum Hofbräuhaus⸗ Kunstmühle. Sitz München. Jakob Blum als Inhaber gelöscht; neuer In⸗ haber: Gustav Blum, Kunstmühlenbesitzer in München. Dieser als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschast: Ilse Blum, Kunstmühlen⸗ besitzerswitwe, Fritz Ernst Jakob Blum und Eva Katharina Elisabeth Blum, Kunstmühlenbesitzerskinder, alle in Mün⸗ chen. Prokura des Gustav Blum gelöscht.

8. Albert Schwarz. Sitz München. Josefine Schwarz als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter) der ge⸗ änderten Firma: Lindwurmapotheke Albert Schwarz: Karl Schirmer, Apo⸗ theker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9. Fritz Göbel & Co. Sitz München. Prokura des Emil Gallenmüller gelöscht; nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, siehe oben I, 1.

10. C. Hartmann Komm.⸗Ges. Pharmaz. Präparate. Sitz München. Name und Stand der Gesellschafterin Carola Hartmann lautet infolge Ver⸗ ehelichung nun: Carola Tiebe, Kauf⸗ mannsgattin in München.

11. Klendauer & Fischer. Sitz München. Wolfgang Klendauer als In— haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Purucker, Kaufmann in Rosenheim. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Elektro⸗Holleisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1934 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Ludwig Kustermann, Rentner in München. Firma erloschen.

2. Sebastian Som nntag. Sitz Mün⸗ chen. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

3. Schelling⸗Garage Werner Richter. Sitz München.

4. Gustav Gruber. Bad Tölz. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 19. September 1934.

Amtsgericht. Vor dhausen. 39896

In unser Handelsregister A Nr. 296 ist heute eingetragen, daß die Firma Ch. Traumann Nordhäuser Schuhwaren⸗ fabrik in Nordhausen erloschen ist.

Nordhausen, den 18. September 1934.

Amtsgericht.

Oranienburg. 39897 5 H.-R. A 265, Firma Wassermann K Söhne, offene Handelsgesellschaft in Wandlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ulrich Wassermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Oranienburg,

den 19. September 1934. Passau. Handelsregister. J. Neueintragungen.

1. Firma: Hans Endl; Sitz: Vils⸗ hofen; Inhaber: Hans Endl, Gastwirt und Getreidehändler in Vilshofen.

2. Firma: Matthias Rothammer; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Matthias Rothammer, Kaufmann in Vilshofen; Textil- und Kolonialwaren.

3. Firma: Fritz Weiß; Sitz: Pfarr⸗ kirchen; Inhaber: Friedrich Weiß, Kauf⸗ mann, Pfarrkirchen; Herrenartikel.

4. Firma: Frz. Taver Huber; Sitz: Pfarrkirchen; Inhaber: Franz Taver Huber, Tabakwarengroßhändler in Pfarr⸗ kirchen. 5. Firma: Franz Steinbichler; Sitz: Passau; Inhaber: Franz Steinbichler, Gaststättenbetriebsinhaber in Passau. 6. Firma: Josef Sengmüller, Manufak⸗ turwarengeschäft; Sitz: Simbach a. Inn; Inhaber: Josef Sengmüller, Manufaktur⸗ warengeschäftsinhaber, Simbach a. Inn. J. Firma: Otto Dattinger; Sitz: Simbach a. Inn; Inhaber: Otto Dat⸗ tinger, Speditions- und Kohlenhandels⸗ geschäftsinhaber in Simbach a. Inn. 8. Firma: Markus Jetzlsperger; Sitz: Simbach a. Inn; Inhaber: Markus Jetzlsperger, Baumeister, Simbach a. Inn; Baugeschäft, Ziegelei und Handel mit Baumaterialien und Holz. 9. Firma: Vilshofener Knopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Vilshofen; Geschäftsführer: Ma⸗ thias Artmann, Fabrikant in Vilshofen; Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1934; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Perl⸗ mutterwaren; Stammkapital: 20000 RM. II. Löschungen. 8 1. Firma: Martin Huber; Sitz: Schal⸗ ing. 2. Firma: Burger E Co.; Sitz: Passau. III. Aenderungen: 1. Firma: Alois Wenig, Sitz: Pocking: Inhaber ist Alois Wenig, Kaufmann in Pocking. 2. Firma: Rupert Kagerer vormals Rudolf Glockseisen, Sitz: Hartkirchen: Firma ist geändert in: Josef Liebl vorm. Kagerer; Inhaber ist Josef Liebl, Kauf⸗ mann, Hartkirchen. 3. Firma: Stadtapotheke Vilshofen, Marie Seckel, Sitz: Vilshofen: Inhaber ist ele Raith, Apotheker, Vilshofen; Prokura Raith gelöscht. 4. Firma:; Sswald E Cie., Graphit⸗

39898

Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. 1

Raffinerie und Präparate⸗Fabrik, Sitz:

Obernzell: Gesellschafter Hofmann ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Alleininhaber ist: Hans Oswald, Direktor in Obernzell.

5. Firma: Franz Groß, Sitz: Passau: Inhaber ist Maria Groß, Kaufmanns⸗ witwe, Passau.

6. Firma: Edmund Resch, vorm. Fritz Gebhardt, Sitz: Passau: Gesellschafterin Therese Resch ausgeschieden, Gesellschaft aufgelöst; Alleininhaber ist Karl Resch, Kaufmann, Passau.

7. Firma: Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Pflasterindustrie rechts des Rheins, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Sitz: Passau: Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. August 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert; die Firma lautet jetzt Arbeitsgemeinschaft der Baye⸗ rischen Pflastersteinindustrie rechts des . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.

8. Firma: Gauverlag Bayerische Ost⸗ mark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Zweigniederlassung: Passau: Mit Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1934 und 16. Juli 1934 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP schriftlich genehmigter nationalsozialisti⸗ scher Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt, sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen, sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten.

9. Firma: Buchdruckerei Aktiengesell⸗ schaft Passavia; Sitz: Passau: In der Generalversammlung vom 27. August 1934 wurde die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen; die Aktien lauten auf Namen.

Passau, den 19. September 1934.

Registergericht Passau.

Hoss wein. 39900 Auf Blatt 467 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Web⸗ & Manufakturwaren Susanne Pfeffer⸗ korn in Roßwein eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Stoffhaus Pfefferkorn. Susanne Pfefferkorn. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Amtsgericht Roßwein, 17. Sept. 1934.

HR stock, Mecklhb. 9899 Handelsregistereintrag zur Firma Aug. Malchow, Hof Lieferant: Georg Malchow ist ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Fritz Malchow zu Rostock. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelõöst. Rostock, den 15. September 1934. Mecklbg. Amtsgericht.

FHR ottenburg, Neckar. 1399011 Handelsregisterneueintrag vom 19. Sept. 1934 im Einzelfirmenregister: Firma Hermann Rößle, Zigarren⸗ haus, Sitz in Rottenburg a. N., In⸗ haber Hermann Rößle, Kaufmann, da⸗ selbst; Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schwedt. 39169 In das Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 272 die Firma „Siegfried

Ulrich“ zu Schwedt a. Oder und als

deren Inhaber der Kaufmann Siegfried

Ulrich, ebenda, eingetragen worden. Schwedt a. Oder, 10. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

Schwei cdnitꝝ. 39902 Die unter dem 23. 6. d. J. erfolgte Veröffentlichung der Eintragung der Firma Karl Konitzky, Tabakwarengroß⸗ handel in Leutmannsdorf, Grds., wird dahin berichtigt, daß die Eintragung am 18. September 1934 unter Nr. S07 erfolgt ist. Schweidnitz, den 18. September 1934. Amtsgericht.

Schwiehus. 399031 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist bei der Firma Otto Geppert, Schwiebus, V worden: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Arthur

Geppert, Schwiebus. Schwiebus, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 39904 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist am 20. September 1934 das Erlöschen der Firma Wilh. Mahlo, In⸗ haber Wilhelm Mahlo in Babenhausen, eingetragen worden. Seligenstadt a. M., 20. Sept. 1934. Hess. Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. 39905 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma Hugo Horn, Bierverlag und Mineralwasser⸗ sabrit, Kriescht, N. M., und als ihr Inhaber der Bierverleger Hugo Horn, ebenda, eingetragen worden.

Sonnenburg (Neumark), 11. 9. 1934.

Amtsgericht.