1934 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1934. S. 6

öffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder), Breite Straße 14/15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Ok⸗ tober 1934. Anmeldefrist bis zum 7. Ok⸗ tober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1934, 11 Uhr. (Zimmer 311.)

Frankfurt (Oder), den 17. Sept. 1934. Das Amtsgericht. Genthin. 40189]

Ueber das Vermögen der Firma Konzerthaus Gebhardt G. m. b. H. in Genthin ist am 21. September 1934, 13 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Johannes Fischer in Genthin. Anmeldefrist für Forderungen und An⸗ zeigepflicht für Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis 15. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. An die Gemeinschuldnerin darf nichts geleistet werden.

Genthin, den 22. September 1934.

Amtsgericht. Giessen. 401901 Konkursverfahren.

Der Antrag des Manufakturwaren⸗ händlers Otto Prösamer in Lich (Ober⸗ hessen, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird das Konkursverfahren ge⸗ mäß 524 der Vergleichsordnung heute, am 19. September 1934, 8 Uhr, über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hans Becker in Gießen. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, Amtsgericht Gießen, Zim⸗ mer 101. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. 10. 1934.

Gießen, den 19. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Grevenbroich. 40191 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma J. Willichs G. m. b. H., Kolonialwaren⸗ großhandlung in Grevenbroich, vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist am 21. Sep⸗ tember 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Oscar Schmitz in Grevenbroich. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Oktober 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober i934, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Sitzungssaal.

Grevenbroich, den 21. September 1934.

Amtsgericht. Halberstadt. 40192] Beschlu ß. ;

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1934 in Halberstadt, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Privatmanns Ernst Dübner ist heute, 10 Uhr 16 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Verwalter: Diplomkaufmann Hans Leßer, hier, Martiniplan 27. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1934, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ stadt, Petershof, Zimmer 14.

Halberstadt, den 21. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. 40193 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. September 1934, vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des am 24. August 1934 zu Heidelberg verlebten und zuletzt in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen Bücherrevisors Friedrich Arnet den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Ludwig Sebastian in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 27. Oktober 1934, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 132, 134, 137 K. ⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 13. Oktober 1934, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 10. November 1934, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 40194

Ueber das Vermögen der Firma Emil Gerasch, G. m. b. H., Lithographische Kunstanstalt in Leipzig, Frommann⸗ Straße 4 (Geschäftsführer: Kaufmann Alfred C. Oheim in Leipzig), wird heute, am 21. September 1934, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 1. Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1, für die Erledigung der Rechtsangelegen⸗ heiten, 2. Dipl.-Kaufmann Walter Renger in Leipzig, Göschenstr. 12, für die Er⸗ ledigung der kaufmännisch⸗wirtschaftl. An⸗ gelegenheiten. Anmeldefrist bis zum 10. November 1934. Wahltermin am 29. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1934.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. September 1934.

Liegnitæ. 401951 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kittler in Liegnitz, Ring 11 (In⸗ habers der Firma Boehm E Reichelt in Liegnitz), ist am 21. 9. 1934, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Hänel in Liegnitz, Goldberger Straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 24. Oktober 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richl, Zimmer 129. (4 Na 29 34.) Amtsgericht Liegnitz, den 21. Sept. 1934.

Malchom, Mecklb. 40196 Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Brinkmann in Klein Bäbelin ist am 22. September 1934, vorm. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Voraß, Waren (Müritz). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ pflicht bis zum 1. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. November 1934, vormittags r. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Malchow, den 22. Septeniber 1934. Amtsgericht.

Malehom, Meeklb. 40197]

Ueber das Vermögen der Frau Olga Brinkmann in Klein Bäbelin ist am 22. September 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Teufel, Malchow. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier.

Malchow, den 22. September 1934.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [40198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Leonhard Krieg, offene Handelsgesell⸗ schaft in Rachelshof, Kr. Marienwerder, Gesellschafter Robert Krieg und Wilhelm Krieg, daselbst, wird heute, am 20. Sep⸗ tember 1934, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Dr. Haak in Marienburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 1. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters sowie über die Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses am 16. Oktober 1934, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ok⸗ tober 1934.

Amtsgericht Marienwerder, den 20. September 1934.

Norden. 40199] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Norder Genossen⸗ schaftsbank e GmbH. in Norden. 1. Das Vergleichs verfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Fonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müntinga, Norden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. 10. 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 10. 11. 1934, 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der 5 abgesonderte Befriedigung fordert, d Verwalter bis zum 15. 10. 1934 anzeigen. Amtsgericht Norden, den 15. 9. 1934.

Oebistelde-Kaltendorf. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Petersen in Oebisfelde⸗Kalten⸗ dorf, Lange Straße, wird heute, am 22. September 1934, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Bußmann in Oebisfelde⸗ Kaltendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Ok⸗ tober 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 12. Oktober 1934 Anzeige zu machen. Debisfelde⸗Kaltendorf, d. 22. 9. 1934.

Maoꝛoo]

Das Amtsgericht.

ibzt,

Pritzwa ll. 402011

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Frauböse in Pritzwalk wird heute, am 21. September 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Grabow in Pritz⸗ walk. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1934. Prüfüngstermin und Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1934, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1934.

Amtsgericht Pritzwalk.

40202)

Schmiedeberg, Riesengehb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller, in Firma E. W. Knippel in Schmiedeberg i. Rsgb., wird am 21. Sep⸗

tember 1934, 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zechmeister, Herischdorf i. Rsgb. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1934, 101, Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1934 einschließlich.

Schmiedeberg i. Rsgb., d. 21. 9. 1934. Amtsgericht.

Stockach. 402031 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß aus Ableben des Karl Wilhelm Schweikart, Sattler in Zizenhausen, wurde heute, vormittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mack in Stockach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 22. Oktober 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 3. November 1934, vormittags 114. Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 9.

Stockach, den 22. September 1934.

Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. 40204

Ueber das Vermögen der Fa. Allge⸗ meine Spar- und Kreditgenossenschaft „Aspak“ e. G. m. b. H. in Stuttgart, in Liquidation, ist seit 22. September 1934, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischinger in Stuttgart⸗N., Büchsen⸗ straße 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Oktober 1934. Ablauf der Anmeldefrist 12. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 26. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 23. November 1934, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Berlin- Charlottenburg. . [402051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Spiegel, Berlin C 2, Königstraße 48, Wäsche⸗ fabrikationsbetrieb, Wohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Kufsteiner Straße 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, d. 19. September 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 251.

Donaueschingen. 40206]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Imhof E Muckle in

Vöhrenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Donaueschingen, den 18. Sept. 1934. Amtsgericht.

Dresden. 40207]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Fritz Gerstenberger in Dresden, Hopfgarten⸗ straße 11, der unter der nicht eingetragenen Firma Gerstenberger E Moritz in Dresden, Liliengasse 6, eine Ledergroßhandlung be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. August 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 21. September 1934.

Dresden. 40208 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maximilian Grö⸗ schel in Dresden, Pillnitzer Str. 53 1, der Pillnitzer Straße 46 unter der Firma Pfeifer E Gröschel eine Sitzmöbelfabrik betrieben hat, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 21. September 1934.

Garmisch. 40209] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 15. September 1934 wurde das unterm 22. September 1931 über das Vermögen des Elektroinstallateurs Alois Kumpfmüller in Garmisch eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wurde im Schlußtermin vom 31. Juli 1934 in der aus dem Terminsprotokolle ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.

Garmisch, den 20. September 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gehren, Thür. 40210 Das Konkursverfahren her das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Fran⸗ ziska Macholdt in Großbreitenbach, Thür., ist mangels Masse eingestellt worden. Gehren, Thür., d. 14. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gunzenhausen. 40211] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Alt, Inhabers der Fa. „Gunzenhausener Sauerkrautfabrik“ in Gunzenhausen, wird, weil durch Schluß⸗ i g . beendet, aufgehoben. (5 163

⸗O.)

Gunzenhausen, d. 19. September 1934.

Amtsgericht Konkursgericht.

Halle, Saale. 40212]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügelzucht⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Teutschenthal ist der Schlußtermin auf den 2. November 1934, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Halle a. S., den 21. September 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Immenstadt. 402131

Das Amtsgericht Immenstadt hat am 19. September 1934 durch Beschluß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schwarz in Immenstadt nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben.

Immenstadt, den 21. September 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.

oblenæz. 40214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kreditbank Mittelrhein, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Liqui—- dation in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 16. September 1934.

Amtsgericht.

Leipzig. 40215

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtschaftsinhaberin Eli⸗ sabeth Johanna verw. Logsch geb. Kufhs in Leipzig⸗Kleinzschocher, Wigandstraße 45, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, 19. Sept. 1934. Marienwerder, Westpr. [40216] Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Domagalski, Friese & E. in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 21. Sept. 1934.

Amtsgericht.

Miünchen. Bekanntmachung. Am 20. September i934 wurde das unterm 15. Januar 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Buch⸗ u. Kunstring, G. m. b. H. i. L. München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Min chen. 402181 Bekanntmachung.

Am 20. September 1934 wurde das unterm 20. März 1934 über das Ver⸗ mögen des Josef Schrittenlocher, Möbel⸗ handlung in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Norden. 40219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Levy S. Stahl, Inhaber Kaufmann Conrad Wolff in Norden, wird aufgehoben. Amtsgericht Norden, 13. Sept. 1934.

Osterburg. 392881

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Turek in Osterburg soll eine Abschlags⸗ verteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 8095,27 RM. Zu berück⸗

qdoꝛi7]

sichtigen sind 1500 RM bevorrechtigte

und 1648852 RM nicht bevorrechtigte

Forderungen. Das Verzeichnis der zu

berücksichtigenden Forderungen kann in

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterburg eingesehen werden.

Osterburg, den 18. September 1934

Der Konkursverwalter:

Kurt Jaeger.

Ravensburg. 40220

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Emmy Bossert, Alleininh. der Fa. Crefelder Seidenhaus, Ravens⸗ burg; 2. des Konrad Daz, Schneider⸗ meisters und Inhabers einer Kleiderhand⸗ lung, Ravensburg wurden nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs bei Bossert am 19. September 1934, bei Daz am 21. September 1934, auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Ravensburg.

Schweinfurt. (402211 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Fritz Geiling, Elektrogeschäftz. inhaber in Schweinfurt, Bismarckstraße 4 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters Termin bestimmt auf Mittwoch, den 10. Of— tober 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungz. saal Nr. 50. n Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schweiniurt. ( 40221 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Fritz Geiling, Elektro—

geschäftsinhaber in Schweinfurt, soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt 1090,47 R wozu noch die ab 1. Januar 1934 auf gelaufenen Zinsen treten. Davon gehen ab: Das Honorar und die Auslagen dez Konkursverwalters, sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berüchiich⸗ tigen sind 949,69 RM bevorrechtigte und 18 561,85 RM nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen, so daß die nichtbevorrechtigten Forderungen nicht zum Zuge kommen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt, Zimmer Nr. 57, auf. Schweinfurt, den 20. Sept. 1934. Der Konkursverwalter. Brehm, Rechtsanwalt.

Wanne-Eickel. 40227

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Lesch, Katharina geb. Müller, in Wanne⸗ECicken, Hindenburgstraße 320, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am 6. Sk⸗ tober 1934, 10 Uhr, Zimmer 45, des Amtsgerichts Wanne⸗Eickel.

Das Amtsgericht Wanne⸗Eickel.

Woldegk, Mecklhb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schulz & Heller in Woldegk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Woldegk, den 19. September 1934. Das Amtsgericht.

aoꝛez]

Zeitz. Konkursverfahren. 40224 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Louis Boettchers Söhne in Theißen (Häcksel⸗ und Melasse⸗ futterfabrikJ, 2. deren alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns Paul Boettcher in Theißen bei Zeitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 19. September 1934. Amtsgericht. 8 N38 / 0.

Diiss eldori. 40225

Ueber das Vermögen der Martha Höffgen, Inhaberin eines Lebensmittel geschäftes, in Düsseldorf, Parkstraße öb, wird heute, am 20. September 193, 11,0s Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird gemäß 5 40 Abs. 2 Vergl. Ordg. abgesehen. Termin zur Verhandlung übet den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 18. Oktober 19534, 16 Uhr, vot dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. , Zimmer 142.

Amtsgericht Düsseldorf.

Kiel. Vergleichsverfahren. . 10226,

Ueber das Vermögen des Kaufmannt Albert Leonhard Rosenblum, Inhabert der eingetragenen Firma E. M. Rosen⸗ blum in Kiel, Sophienblatt 21 a, wird heute, am Freitag, dem 21. September i934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Ziegelteich 7, wird zur Vertrauens person ernannt. Termin zur n über den Vergleichsvorschlag wird au Freitag, den 5. Oktober 1954, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. I (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 122, an, beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt, lungen liegen in der Geschäftsstelle det unterzeichneten Gerichts, Ringstraße 1b, Zimmer 1I4, zur Einsicht aus. 26e V. N. 4/134 —. .

Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 26a.

Eisleben. n

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bere in Eisleben wird der in dem Vergleichs termin vom 12. September 193 an, enommene Vergleich hierdurch sz , Infolge der Bestätigung de Vergleichs wird das Verfahren aul'

gehoben. Amtsgericht Eisleben, 12. Sept. 1936. 4022

Schiniedeberg, Riesengeb. Deffentliche Vetanntmachung ; as Bergleichsverfahren über das Ver

mögen der Firma Traugott Weiß 6. ö.

b. H., Metallwarenfabrik in Schmiede

berg im Riesengeb., ist infolge est i n

des in dem Vergleichstermin vom]. 9.

1934 angenommenen Vergleichs au

gehoben. . Schmiedeberg i. Rsgb., 13. Sept.] ö Die Geschaftastelie bes Amtsgerichte.

1.

Preußischer Staatsanzeiger.

Mme,

Bestellgeld;

einschliesilich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 MM einschließlich 0, 48 M6 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 AM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ci. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

5 0

M Nr. 225 Reichs bantgirokonto n dn m

9 6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und o mm breiten 3e. l, 10 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ö

erlin 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile l,85 Rea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Berlin, Mittwoch, den 26. September, abends

O Pofstscheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung F. H. 5 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft.

Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnissen über den Absaz von Speisezwiebeln.

Beschluß des Frachtenausschusses Stettin. .

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 des Reichsgesetz blatts, Teil II.

Preußen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung Ty, betreffend die Beschlagnahme von Büchern in Preußen.

Amtliches. . DOeutsches Reich. bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß 85 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur potheken und v (Goldmarh

von 8 ar n. 2 e au KReingoli iauten (MGi.

enderung der Wertberechnung

ö

Der Londoner Goldpreis be für eine Unze Feingold d

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches PWxcund vom 26. Sep—

tember 1934 mit RM 13.33 umgerechnet RM 87,0806,

für ein Gramm. Feingold demnach -=. . enge, h 40h,

in deutsche Währung umgerechnet... RM 2, 79971.

Berlin, den 26. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

kiägt am 26 September 1346 ; 181 8h 3 4.

Anordnung F. H. 5. (Einkaufsgenehmigungen) der Ueherwachungsstelle für Leder⸗ wirtschaft.

Vom 24. September 1934.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGöBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stelen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Ar, 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§5 1.

Die Verarbeiter von Waren der Ur. 153 des deutschen Zoll⸗ tarifs mit Ausnahme von Leimleder Felle und Häute zur Leder— bereitung, roh (grün, gesalzen, gekalkt, getrocknet, auch enthaart Blößen) und gespalten, jedoch nicht weiter verarbeitet, sowie Teile von solchen Fellen und Häuten, z. B. Flanken, Wammen, Kehlen, Hals- und Kopfteile; Fisch⸗ und Kriechtierhäute, roh! dürfen vom 1. Oktober 934 ab nur die Warenmengen einkaufen oder zur Lohnveredelung in Auftrag nehmen, die ihnen durch eine besondere, ihnen ohne Anforderung zugehende Einkaufs— genehmigung hierzu freigegeben werden.

§ 2.

Bis zum Erhalt der Einkaufsgenehmigung sind die im 81 nannten Verarbeiter berechtigt, monatlich ein Sechstel derjenigen enge einzukaufen oder zur Lohnveredelung in Auftrag zu

nehnien, die dem Rormalbedarf entspricht, der nach s 2 der An— zrönung F. L. I vom 38. Mai 1954 d. h. ohne Bexüchsichtigung der am 31. März 1534 vorhandenen Vorräte errechnet ist

Vorgriffe auf den vom 1. Oktober 19834 ab laufenden Genehmi⸗

gungszeikraum, die auf Grund des 57 S. 1 der Anordnung E. H.] vom 28. Mai 1954 oder auf Grund besonderer Genehmigung ge⸗ macht worden sind, find von dem nach Absatz 1 festgestellten orinalbedarf abzufetzen. 66 5 3.

6 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die trafvorschriften der 8 16, 12 15 der ng über den arenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 16. § 4.

Die An v chnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft,

Berlin, den 24. September 1934. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.

Anordnung

des Reichs beauftragten für die Regelung des Absatzes von

Gartenbauerzeugnissen über den Absatz von Speisezwiebeln

in den Gebieten der Landesbauernschaften Schleswig⸗-Holstein und Braunschweig.

Auf. Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die . Marktes für Erzeugnisse des Gartenbaues vom 22. Juni 1934 (RGBl. 1934, Teil 1, S. 518) und der Anordnung des Reichsnährstandes vom 29. Juni 1934 („Deutscher Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 153) wird unter Bezugnahme auf meine An⸗ ordnung über den Absatz von Speisezwiebeln vom 10. August 1934 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 186) folgendes ange⸗ ordnet: §1.

§z 5 Abs. 1 meiner Anordnung vom 10. August 1934 über den Absatz von Speisezwiebeln erfährt fal n en, „Zwiebelanbaugebiet innerhalb der Landesbauernschaft j „Zwiebelanbaugebiet innerhalb de d f 2 ha r Landesbauernschaft

Diese Anordnung tritt mit den 8 e i tkündi⸗ gung in Krast. 9 P age nach ihrer Verkündi

Berlin, den 26. September 1934. Der Reichsbeauftragte für die Regelung

SGartenbauerzengnissen. Böoettner.

Betanntmachung.

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗

verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des

Gesetzes vom 15. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage

der Binnenschiffahrt (GBl. II S. 317) hat der Frachten⸗

ausschuß Stettin folgendes beschlossen:

Fahrzeuge für Transporte von . (ies, Sand usw.) im Bezirke Stettin dürfen künftig in Tagesmiete höchstens bis zu 30 a. beschaftigt werden, es sei denn, daß sich nach 80 Tagen keine passende Ablösung findet.

Diese Regelung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt. Stettin, den 24. September 1934. Der Oberpräsident. Wasserbaudirektion. J. V; Wulle.

Bekanntmachung.

Die am 25. September 1934 ausgegebene Nummer 4 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Bekanntmachung über den Europäischen Rundfunkvertrag, vom 16. September 1934. Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 6,990 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 15 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. September 1934. Reichsverlagsamt. J. V: Allechn a.

e / / / / .

Preußen.

Bekanntmachung. Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Fe⸗ bruar 1933 habe ich folgende Bücher in Preußen wegen Ge⸗ fährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt: 1. „Frau Dirne“ von Artur Landsberger, Wilhelm Born⸗ gräber Verlag, Berlin, . 2. „Das bayerische Dekameron“ von Oskar Maria Graf, Zinnen Verlag, Basel, Leipzig, Wien, 3. „Abenteuer im Lande der Liebe“ von Rétif de la Bre⸗ tonne, Pfeil Verlag, Utrecht, 4. „Die Probeehe“ von Dr. Rudolf Urbantschitsch, Phaidon Verlag, Wien, 5. „Der chinesische Dekameron“ von George Soulie De Morant, Verlag für Kulturforschung, Wien⸗Leipzig.

Berlin, den 20. September 1934. Der Polizeipräsident in Berlin. J. A.: Dr. dck e.

des Absatzes von

Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.

Erleichterungen bei der Vergnügungssteuer am deutschen Erntedanktag.

Der Herr Reichsminister der Finanzen hat die Landesregie—= rungen gebeten, die Gemeinden (Gemeindeverbände) anzuweisen, Veranstaltungen, die am 30. September 1934 aus Anlaß des Erntedanktages und zu Ehren der deutschen Bauernschaft unter⸗ nommen werden, von der Vergnügungssteuer freizustellen, e. sie sich im Rahmen des von den zuständigen Stellen bekannt- gegebenen Programms halten.

Die Grußbestimmungen für die Polizei.

Der Befehlshaber der deutschen Polizei, General Daluege, hat wiederholt zum Ausdruck gebracht, daß er seine große E gen,, arbeit an der deutschen Schutzpolizei völlig auf die nationalsozia—= listische Basis gestellt habe und daß bereits jetzt sich der national⸗ sozialistische Geist in der deutschen Polizei sehr deutlich spürbar mache. Eine soeben ergangene Verfügung über die Grußbestim⸗ mungen für die Polizei, die vom Preußischen Ministerpräsidenten im Eimernehmen mit dem Preußischen Innenminister erlassen worden ist, ist als weiterer Schritt auf dem wichtigen Gebiete der Schaffung einer volksverbundenen Polizei im nationalsozialistischen Staat zu werten. Danach haben die Abteilungen der . dem Führer und Reichskanzler g. mit: „Heil mein hr. u grüßen. Die in . Begrüßung einer Abtei lyeig durch einen

orgesetzten erfolgt durch: C he chf . Der Gruß . der ganzen Abteilung mit: „Heil Herr (Dienstgrad)! erwidert.

Gebührenpflichtige Verwarnungen für Straßen⸗Verunreinigung.

Obschon die Verunreinigung der öffentlichen Straßen in vielen Gemeinden durch Polizeiverordnung unter Strafe gestellt ist, konnte dieser Mißstand praktisch nicht wirksam genug bekämpft werden, weil das ö nicht in allen Ländern die Ver⸗ hängung einer sofort vollstreckbaren Ordnungsstrafe zuließ. Gerade bei der Eigenart dieser polizeilichen Uebertretungen ist jedoch eine sofortige an Ort und Stelle geboten. In Preußen ist jetzt die Möglichkeit zur Erteilung gebührenpflichtiger Verwar⸗ nungen geschaffen worden. Auf eine Anfrage des Deutschen Ge⸗ meindetages hat der Preußische Innenminister mitgeteilt, daß er die Erteilung gebührenpflichtiger Verwarnungen bei der Verun⸗ in ng der Straßen für . erwünscht halte. Voraussetzung ist allerdings, daß ein entsprechendes Verbot in der Gemeinde be⸗ ent Soweit das nicht der Fall ist, empfiehlt der Gemeindetag en Gemeinden, eine entsprechende Polizeiverordnung zu 666 oder die vorhandenen Straßenordnungen durch ein Verbot der Verunreinigung zu erweitern.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Donnerstag, den 27. September. Staatsoper: Der Rosenkavalier. Musikalische Leitung: Kleiber. Beginn: 1914 Uhr. Schauspielhaus: Meier Helmbrecht. Eugen Ortner. Beginn: 20 Uhr.

Tragödie von

Volkswirtschaft und Statistit.

Die Er dölge winnung Preußens im Auguft 1934.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, betrug die Erdölgewinnung Preußens im August 1934 nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen Statistik 30 423 t gegen 28 735 t im Vormonat und 19391 t im Monatsdurchschnitt 1933. Auf das Gebiet, von Hänigsen⸗Obershagen-Nienhagen entfallen 24 564 t, auf, Wietze⸗Steinförde 4484 t und auf den Bezirk Eddesso⸗Oelheim⸗ Oberg 1585 t. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug Ende des Monats 2126 gegen 2135 am Ende des Vormonats.

Einrichtung von Wirtschaftsberatungsämtern in anderen Städten nach dem Berliner Muster.

Die günstigen Auswirkungen des in Berlin errichteten Wirt schaftsberatungsamtes der Stadt sind die Veranlassung geworden, daß auch in vielen anderen Städten des Deutschen Reiches die Einrichtung solcher Wirtschaftsberatungsstellen dringend gewünscht wird. Aus vielen Gemeinden sowie aus Handels-, Handwerks- und sonstigen Wirtschaftskveisen kommen Anfragen an das Wirt⸗ schaftsbergtungsamt der Stadt Berlin, die das große Interesse an der ö asl un einer solchen Institution erkennen lassen. Es ent standen Wirtschaftsberatungsämter z. B. in Köln, Danzig, Frank- furt a. M. und Altona. In anderen Städten wurden Arbeits- beschaffungs⸗ oder Wirtschaftsämter mit ähnlichen Aufgaben be⸗ traut. Vor einigen Wochen wurde in Braunschweig von der n,. und Handels⸗ und von der Handwerkskammer ein irtschaftsbergtungsamt eingerichtet. sind bereits Richtlinien eingeholt worden.

Von der Stadt Hamburg

6

Deuntscher Reichsanzeiger b