1934 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

, . .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1831.

Amerika 15.014. England 74.655, Belgien 355,75, Holland 1028,50. Italien 130, 10. Schweiz 495, 00, Spanien 207.25, Warschau Kopenhagen 332,25 Oslo Stockholm —. Belgrad

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel; handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 28,90 bis 29,90 AM, Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40,00 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 39,090 bis 41,00 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 5,00 46, Linsen, große, letzter Ernte 4900 bis 76,00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 76.00 bis 78.00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,90 bis S0 00 6ο6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21, 00 bis 22, 00 A, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24550 S6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,09 bis 38,00 M6, Italiener-Reis 25 00 bis 26,00 M6, Deutscher Volksreis, glasiert 23,50 bis 24,50 6, Gerstengraupen, grob 5 bis .

erstengr e ĩ 36 his „, Gerstengrütze ) , ,. ge. New York 451,75, Berlin 18156. Paris 3029, Antwerpen 107,10,

ene 39 dis 41,90 é, Roggenmehl, Type 997 26500 bis ürich 148,00, Rom 39.256, Amsterdam 309,69, Stockholm 115.65. w , . . , i 0 , e gin ö. 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,5, Wien Warschau

60 bis 50, 60 S, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 , 715. ̃ . 2 e rz pra peg g A, Kartoffelmehl, Stockholm, 25. September. (D. N. B) London 19440, supertor 34,50 bis 36, 900 66, Zucker, Melis 70,10 dis Berlin 157,5. Paris 26, 10, Brüssel 96 on Schweiz. Plätze 129, 26, hies rr, Zucker, Rafflnöde 220 bis 7320 46, Zucker. Würfel Amsterdanm Kos oo Kopenhagen S635. Dslo „60, Washington 6 70 bis S2. 20 , Röstroggen, glasiert, in Säcken , bis , 8,60. Rom 34,25, Prag 17.00, Wien 500 „S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33, 00 bis 36,00 (6, ch 50. Hi tc fe k il Helen 42500 bis 48,00 , Rohkaffee, Oslo, 25. September (D. N. B. London 1990, Berlin 163 99, Genes Gup'irerbis Extra Prime za, h0 bis Zöb, bo 6, Fiob. Paris 26 Ss; Rem zhort 0er 0, im lerdam 375 35, Zürich 153,00. kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,)0 A6, Röst⸗ Helsingfors d 0, Antwerpen os S0 Stockholm 102, 85. Kopenhagen kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 A, So, »ß5, Rom 35.00. Prag 1710. Wien —=— Varschau 776. Rösttaffce, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 600, 0 , Mos tau, 18. September. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) Kakao, stark entölt 18600 bis 190,00 „, Kakao, leicht entölt 1000 engl. Pfund 570, 2h G.. 52, o9 B., 1009 Dollar 113,87 G. 20h d, kirk gab 0M , Tee, chines. Si, hb bis Sä, C0 „6, Tee, 11421 B. 1000 Reichsmark 45,91 G. 46,09 B. indisch 850,00 bis 1300,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choiee 112.06 bis 117,90 A6, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 bis 81,00 ς, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 56,00 bis 660, 00 SS, Korinthen choice Amalias 6,90 bis 68,00 ,

Berlin, 25. September. Disch

Am sterdam . 25. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 58, 723, London 7,253, New Yort 146,09, Paris 7243, Brüssel 34,62, Schweiz 48,13, Italien 12,6, Madrid 20, 16, Oslo 36,50, Kopen⸗ hagen 32,433, Stockholm 37,45, Wien —— Budapest —, Prag 614,50, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —, HYoko⸗ hama —. —. Buenos Aires

Zürich 26. September. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20, 2903, London 15,08, New York 3031 3, Brüssel 71,924, Mailand 26,28, Madrid 41,873, Berlin 122,109. Wien (offiz.) 72.74. Istanbul 247.00.

Kopenhagen, 25. September. (D. N. B.) London 22.40,

Westere ein —.

Minen 13,25.

Stücke

(zusammengelegte

Obl. 1945 19,90,

London, 25. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 221616. Silber fein prompt 2316616, Silber auf Lieferung Barren 2213, Silber auf Lieferung fein 237 /s, Gold 141128.

Hamburg, 25. September. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dre Bank 74,25, Vereinsbank 90 00, Lübeck⸗Büchen 65.00 B., Ham Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 25,50, burg⸗Südamerika 27, 00 B., Nordd. Lloyd 28,50, Harburg. G Phönix 28.00 Alsen Zement 150,90, Anglo⸗Guano 80, 50 B. Dyn.

Nobel Holstenbrauerei 98,00 B., Neu Guinea 135,00: Ot

0. Cement Heidelberg 118153, Dtsch. Gold u. Silber 2189

„inoleum 59.50, Eßlinger Masch. 50,50, Felten u. Gun ö. Nh. Holzmann S0s /e, Gebr. Junghans 58, 00. La 123. 00 ainkraftwerke 77,00, Schnellpr. Frankent. 9. 75. ü er 10,75, Zellstoff Waldhof 48,75, Buderus S5, 75,

hn Voigt Kali

odner dug dam⸗ umm

abi

Wien, 25 September. (D. V. B. Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 492,00, do. 500 Dollat 4 0/0

Galiz. Ludwigsbahn —— 4 9. Vorarh,

berger Bahn —, 3 06,0 0 Staatsbahn 62, 75, Wiener Bankverein —,

Skodawerke

Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt Kreditbank —, Staatsbahnaktien 14,00, Dynamit A.⸗G. . A. E. G. Union 2,79, Brown Boveri SieVmens - Schuck 6,50, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 10265, Feltem u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. Prager Eisen . , nn, 21,25, Steyr. Werke Vassen tücke

Papierf. Scheidemandel —, Levkam Josefsthal —— Am sterdam, 25. September. D. N. B.) 79/0 Deutshe Reichsanl. 1949 (Dawes) 23,00, 58 0/0 Deutsche Reichsanl. 196 (oung) 245 /3 G., 24,50 B., 6g o/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 161, TJo/o Bremen 1935 20,50, 60/0 Preuß. Obl. 1952 15 25, 70 Dresde 7o/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 216, Too Deutsche Hyp.-Bant Bln. Pfdbr. 1953 —— . 70 Deutsch Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15.50, 7 Pr. Zentr.⸗Bod. strn. Pfdbr. 1960 —. 70/90 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —. Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank —, Too Arbed 19h

* *

Unga

Steyrer

6 n

Mandeln, süße, handgew, 1 Kist. 176 00 bis 186,00 66, Mäandeln, =, To A- G. für Bergbau, Blei und Zint Ohl. 19458 =

Wertpayiere. .

Frankfurt a. M., 25. September. (D. N. B.) 5 0/o Mex. äußere Gold 138/39, 48 010 Irregation 10,25, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 7, 75, 5 o/ s Tehuantepec abg. S, 50, Aschaffenburger Buntpapier

186,00 bis 190,00 , Kunsthonig in 4 kg-Packungen 71,00 bis 73, 00 dt, Bratenschmalz in Tiereces SI2 Bo bis 214,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. bis 4, Purelard in Kisten bis A6, Berliner Rohschmalz 19490 bis 196, 00 6s, Speck, inl., ger, 190,00 bis 200,00 4K, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 283.06 bis 286, 00 A, Deutsche Markenbutter gepackt 294 00 bis 298. 00 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis 280.560 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288, 900 bis 290, o0 6, Deutsche Wolkereibutter in Tonnen 272,90 bis 274, 00 Üς, Deutsche Molkereibutter gepackt 282.09 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282,00 „, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 292,00 M6, Allgäuer Stangen 260 oO 85 060 bis 96 00 AM, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis j60, 9 , echter Gouda 40 o6so 186,00 bis 206,00 M, echter

bittere, handgew., t Kist. S. A 1950 345 / g,

In Berlin festgestellte Notierungen für teiegraphische 115

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Obl. ——

8 oso Cont. Caoxtsch. Obl. 1960. 7 c Dtsch. Kalisynd. Chl T7Toso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 3500. 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32, 00, 6 o/o Harp. Bergb. Chi. m. Opt. 1949 251s3, 60/0 J. G. Farben Obl. —— Yo Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, Too Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19g 70 Nhein.-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 31, 59, 74 Siemens⸗Halske Obl. 1935 22,59, 6 , Siemens⸗Halske Zert. ge= winnber. Obl. 2930 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Zi,, 63 oο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 177/83. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19650 26e, 6 09 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 41,00. Kreuger u. Toll Winstz. 6 o, Siemens u. Halske Obl. 29530 —, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Edamer 40 υ 196,00 bis 206, 900 , echter Emmentaler (vollfett) 180, 00 bis 210, 00 S6, Allgäuer Romatour 20 0lo 96, 00 bis 110,00 A6.

Ausländische Geldsorten und Banknote

n.

(Preise in Reichsmark.)

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 –- 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgifche ...... Brasilianische .... Bulgarische. .....

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 25. September. (D. N. B.). (Alles in Danziger Gulden, Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, Sz G., 57,95 B. 100 Deutsche Reichsmart —— G.,. Bf. Ameritanische (5⸗ bis 100 Stücke) —— G., B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, G. 5794 B. Telegraphische: London 15,04 G., 15,068 B., Paris 20, 163 G., 20,2069 B. New York 3, 0240 G.. 3.0300 B.. Berlin 121,73 G., 121.97 B. .

Wren, 25. September. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 167,04, Budapest 124,293, Kopenhagen 92400, London 206 633, New York 414,44, Paris 37683, Prag 17,47, Zürich 137,16, Marknoten sö6,95, Lirenoten 35,90, Jugoflawische Noten 9,08, Tschecho—⸗ slowakische Noten 17, 15, Pol nische Noten 79, 19, Dollarnoten 410 24, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 165,01, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 195,61. *) Noten und Devisen für 1090 Pengö.

Prag, 35. September. (D. N. B. Amsterdam 16. 295, Berlin göt, 00, Zürich 783, 25, Oslo 593 50, Kopenhagen 527.50, London 118.05, Madrid 3285/⸗s, Mailand 206,14, New York 23, 75. Paris 158,35, Stockholm 608,50. Wien 569,90. Marknoten S890 0h. Polnische Noten 45651js6. Warschau 464,50. Belgrad 55,5116, Danzig 788,09.

Budape st, 25. September. (D. N. B. Alles in Bengö. Wien 80, 454. Berlin 136, 30. Zürich 111.22. Belgrad 7.86.

London, 26. September. (D. N. B.) New York 496116, Paris 74,95. Amsterdam 726, 00. Brüssel 20,974, Italien 57.40, Berlin 12335 Schweiz 15, 85 Spanien 36,01, Lissabon 110163, Kopen-⸗ hagen 22,393, Wien 26,50. Istanbul 610,00. Warschau 26,00, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 25. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 7457, New York 15,0144, Belgien Z66, 90, Spanien 807,25, Italien 130,05, Schweiz 4947/3, Kopen⸗ hagen 333,50, Holland 1028.50, Oslo —, Stockholm ——, Prag ——, Rumänien —, Wien —, Belgrad 35,25 Warschau ——.

Paris, 25. September. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest ——, Prag —., Wien

Canadische .... Daͤnische 9 9 2 0 . Danziger ..... Englische: große.. 1 K u. darunter Estnische .. Finnische . Französische Dolländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. ....

2 2 2

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid) Verein. Staaten von Amerika (New York)

26. September 25. September Geld Bries Geld Brie und Kairo). . . .. JL ägypt. Pfd. 12,655 12.685 12, 655 12.685 Argentinien (Buenos 1 Pap. Pes. O67 O66l] O6653 0667 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Janeiro) .. .... 1 Milreis o, 199 0201 0199 0201 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053 3047 3,053 Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 54,39 55,11 54.99 565.11 Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 51,77 81,93 81,ů77 81.93 Estland ö (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,68 68,82 68,68 68,82 100 finnl. M. 5,435 5,4456 5,435 5445 Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2467 2471 2467 2471 und Rotterdam) .. 100 Gulden 169,3 170,07 16973 17007 Island (Reykiavik) . Mailand) ; 100 Lire 21,50 21,54 2148 21,52 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o. 736 o, 737 0,735 0737] grad und Zagreb). Lettland GMiiga) .. 100 Latts; J9, 920 80 08 79,92 80, s nas 100 Litas 4,88 41, 90] 41,88 4i.94 Norwegen (Oslo) Lettländische .. 100 Schilling 48,3389 49,095 48,95 49, 05 Litauische . . .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) 1090 Zloty 47, 83 47,43 47, 33 47,43 Oesterreich.: große. . iga 100 Schill. u. dar. Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,4388 2,492 2.488 2, 492 Schweden (Stockholm ; . . Rumänische: 1000 Lei ; 100 Kronen 63,52 63,64 63,52 63,64 und neue hob Lei Schweiz (Zürich, Schwedische .. ... . Schweizer: große.. 100 Peseten 3422 34,28 34,19 34,25 100 Kronen 1042 10,44 10442 10,4 Spanische Tschechoslowakische: 100 Pengö ö 1 Goldpeso 0 999 1,001 0999 1001 509 Kr. u. darunt. 2, 48h 229 2.479 2,483

wit,

Telegraphische Auszahlung. Agypten (Alexandrien ; Aires) 100 Belga 58, 545 58,665 58,545 58, 665 Brasilien (Rio de Canada (Montreal). I kangd. Doll. 2.561 2,567 2567 2573 England London) .. 1 Pfund 12,315 12, 345 12315 12, 345 Finnland (Helsingf.) 100 Fres. 16,0 16,54 16,0 16,54 Holland (Amsteidam ĩ 100 isl. Kr. 55,74 56,865 55,74 5656,86 Italien (Rom und 2 Jugoslavien Bel⸗ 100 Dinar h. 714 5,726 5714 5.726 Litauen ( Kowno / Kau⸗ l00 Kronen 61,91 62,03 61,91 62,03 Oesterteich (Wien) . Norwegische ..... Portugal (Lissabon). 100 Egzeudo 11418 1120 11,18 11,20 Polnische und Göteborg) k. unter 500 Lei. .. 100 Franken 81,67 S183 81357 81,83 100 Frs. u. darunt. türk. Pfund 1,988. 1,992 1.988. 1,992 h000 u. 1000 Kr. 1Dollar

loo Frs.

100 Lire

Ungarisché....

I Vengõ.

1 Pay. Pefo 100 Belga Milreis 100 Leva

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 00 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden 100 Lire

100 Dinar 00 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l0o0 Zlotʒ

loo Lei 100 Lei

100 Kronen loo Frs. (00 Frs. loo Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

Geld

20 38

16, 16 4185

24637 . 69

od zz 6 l

2504

34 34

Sl od

12355

12 33 5.37

16 46

16931

2. 33

21 33

5 6

4172

oi. 5

1729

63.35 ol. 49 gl 45) 4 gh

26. September

Brief 20, 46 16,22

4, 206

2,457 2.457 0,639 b8, H25 0, 195

dd bd dh 315 12.32 12 35

d. 1 1652 16555 21. 6 21. it b 72

al 38 gi. 35)

1717

63.5 138 58151 34 22

25. Se Geld 20,38 16, 16

4,185

2431 2451 6 625 oö. dh 6. 17d

2.51 d, S Sl, 59 12,28 12, 28

5.37 l6. 16 6531 21.36 II. 36 d 68

4170 61, 75 6

14719

63, 35 81.49 81,49 34. 05h

ptember Brief 20 46

16.27 , l

246! 24bl 0 btb hd bz 0 lh

36 oh hb Sy 123 12

dll 1b 16g ß 21 t 214 bij

Iz i

9j

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebote⸗

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

282 .

9. Denutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 . 3. 11. Genossenschaften,

5

13. Bankausweise ö 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Kommanditgesellschaften aüf Aktien,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

—‚— ö

(37. F. 61. 34), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schneider und Dr. Dames, Spandau, Breite Straße 56, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Zu 1 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin⸗Grune wald Bd. 10 Blatt 294 in Abteilung III unter Nr. 5 für die Antragstellerin eingetragenen 237 604,80 Goldmark; zu 2 des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg Band 21 Blatt 4439 Abteilung II Nr. 12 für den Kaufmann Heinrich und Leo Goldstaub eingetragene Teilhypothek von 20 000 Goldmark; zu 3 der Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Charlotten⸗ burg Band 98 Blatt 3751 für die Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Abteilung III Nr. 6 eingetragenen Teilhypotheken von 4000 und 2250 Goldmark, Nr. 10 von 10750

Goldmark, Nr. 11 von 1250 Goldmark, [404261]. . Nr. 12 von 15 000 Goldmark, Nr. 13 von 18 750 Goldmark, Nr. 14 von 37650 Gold⸗ mark; zu 4. des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Heerstraße Band 5 Blatt Nr. 136 Abteilung II Nr. 6 für die Antragstellerin eingetragenen 1500 Goldmark. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 220, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Charlottenburg, 21.9. 1934. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

40425. Aufgebot.

1. Das Fräulein Viola Alice Woog zu Berlin⸗Grune wald, Wißmannstraße 12 687. F. 53. 34), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Feidelberg, Berlin⸗ Grunewald, Orberstraße 28/29; 2. der Sanitätsrat Dr. Hugo Kann, als Testa⸗ mentsvollstrecker nach dem am 23. 9. 1926 verstorbenen Kaufmann Emil Jacoby (37. F. 60. 34), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Berlin, Potsdamer Straße 138; 3. der Kaufmann Franz Heilgendorff zu Berlin⸗Friedenau, Sponholzstraße 51 / S2, (37. F. 64. 34), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kikath und Schulz in Berlin, Budapester Straße 15; 4. die Frau Elli Ebel geb. Niemann, Spandau, Mittelstraße 16,

des

Deffentliche Bekanntmachung. In Pflegschaftssachen zur Sicherung Vermögens des aufgelösten rechts=

fähigen Vereins „Gemeinwirtschaͤftliches Bestattungsinstitut für Bremen und Um⸗ gegend“ in Bremen werden gemäß 5 45, 46, 1965 B. G.⸗B. die unbekannten Per⸗ sonen, denen das Vereinsvermögen an⸗ gefallen ist, aufgefordert, innerhalb einer Frist von 6 Wochen ihre Anfallsrechte unter Darlegung der Gründe beim Amts⸗ gericht Bremen, Abteilung für Nachlaß⸗ sachen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 34, anzumelden. Ein angemeldetes Anfalls⸗ recht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem bezeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten nach dem Ablaufe der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Anfallsrecht besteht oder daß es seitens des Anfalls⸗ berechtigten gegen den Fiskus des Bre⸗

4

I mischen Staates im Wege der Klug geltend gemacht ist. ; . Geschäftsstelle des . Amtsgerichts.

m

eine

für Schriftl amtlicher Teih, den Verlag: Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den it fn redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen D und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

eitun

Berantwortlich:

Amtlicher und Nicht

,, g.

Direktor

Baro

ilhelmstraße 82.

Sechs Veilggen (einschließlich Börsenbeil ntralhandelsregister · Be

n

5

eil und fit

n von

e tg n.

m Deut chen NReichsa Nr.

225

Sr ste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vetlin, Mittwoch, den 26. September

1234

3. Aufgebote.

6 lun erehelichte Rentnerin Rudol⸗ hine Müggenburg in Pasewalk ist am ö Oktober 1928 verstorben. Erben D bisher nicht ermittelt. Erbberech=

. werden aufgefordert, ihr Erbrecht

beim unterzeichneten Gericht bis 15. No⸗

vember 1934 anzumelden und zu be⸗

r ef alt den 18. September 1934.

Das Amtsgericht.

77 lie gedon, Die Witwe Justine Barg⸗

eb; Scheland in Wagenfeld⸗Haß⸗ ien, gin. 11565, hat das Aufgebot des im Grändbuch von Wagenfeld Band J BFlatt Nr. 28 auf den Namen des Ab⸗ hauers Friedrich Wilhelm Möller in Haß⸗ lingen, Nr. 115, eingetragenen Eigen⸗ uumers der Abbauerstelle Nr. 116 in Haß⸗ lingen beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. No vember 1934, vormittags g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Eigentum ausgeschlossen wird. Amtsgericht Diep holz, 7. Sept. 1934.

Monz]. Aufgebot.

Der Kaufmann E. Schulze in Nauen, Bez. Potsdam, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Fe⸗ hruar 1934 in Walsleben ausgestellten und am 15. April 1934 fällig gewesenen Wechsels über 1590 RM den er vom Aus⸗ steller, E)lektromeister Stto Kutz in Wals⸗ seben Kr. Ruppin zahlungshalber erhalten hat und der auf Erwin Wagnitz in Daber⸗ gotz gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April i935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Neuruppin, den 22. September 1934.

Amtsgericht.

40429]. Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Karl Derlien in Lübeck als Abwesenheits⸗ pflegers des Kaufmanns Walter Bohnhoff wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der Kaufmann Walter Joachim Hans Bohnhoff, geb. am 20. September 1888 in Lübeck, hiermit aufgefordert, sich spä⸗ iestens in dem auf den 26. April 1935, 12 Uhr, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin hier zu melden, widrigen⸗ salls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Lübeck, den 21. September 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

lz Id8b Aufgebot.

Die Witwe Emilie Breest geb. Splitt⸗ gerber in Heinrichswalde, Pasewalk⸗ Land, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lepere in Pasewalk, hat beantragt, den verschollenen, am 17. Juni 1881 ge⸗ borenen Maurer Paul Breest, zuletzt wohnhaft in Heinrichswalde, Kreis Ueckermünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf. den 9. April 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Pasewalk, den 13. September 15934.

Das Amtsgericht.

———

4. Oeffentliche Zustellungen.

laoꝛ44]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. der Bauarbeiter Bruno Herbert Erth in Chemnitz, Muüllerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

nzmann in Chemnitz, 2. die Spulerin glijabeth Irma Börner geb. Franz in Chemnitz, Geibelstraße 38 H, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans⸗ Günther Ühlich in Chemnitz, 3. der Ar— eiter Klodwig Werner Brueder in Chem⸗

nitz, Zwickauer Straße 87 III bei Sperl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gitter in Chemnitz, 4. die Fabrikarbeiterin Hedwig Frieda Duschl geb. Preuß in dartha (Sa.), Steinger Straße 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther in Hartha, 5. die Anna Elsa Grenz in

ittweida, Steinweg 58, Prozeßbevoll⸗ ushtigter: Rechtsanwalt Naumann in Mittweida, J. der Ingenieur Kurt Keller nn Chemnitz, Marktgäßchen 8, Prozeß=

evollmächtigter: Rechtsanwalt Bernau

in Chemnitz, 7. die Schlossersehefrau Margarethe Hilbert geb. Clemens in Chemnitz, Rießnerstraße 3, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wisla in Chem⸗ nitz, 8. die Martha Elsa Landgraf geb. Wünsche in Taura bei Burgstädt Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meinert in Burgstädt, 9. die Elisabeth Hedwig Mehner verw. gew. Ullrich geb. Seyfert in Chemnitz, Würzburger Straße Nr. 43 Eg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zschoch in Chemnitz, 10. die Hertha Elfriede verehel. Krell geb. Pilz in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Bauer, Chemnitz, II. die Helene Marie Nette gesch. Koch geb. Wiedemann in Chemnitz, Mosen⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Artzt in Chemnitz, 12. die Hulda Marie Schmidt gesch. gew. Schmidt geb. Kuhn in Chemnitz, Zöllnerstraße 24,1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Dietzsch in Chemnitz, 13. die Ar⸗ beitersehefrau Therese Pörschmann in Oberschöllnach P. Hofkirchen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nest⸗ ler, Chemnitz, 14. die Aufwartefrau Olga Klara Philipp in Limbach (Sa.), Knau⸗ mühlenweg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto, Limbach, 165. die Klara Dora Scheffler in Hartmannsdorf, Horst⸗Wessel⸗Straße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch, Burg⸗ städt, 16. die Hedwig Unfried geb. Sedl⸗ maier in Lugau i. E., Talstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Landmann, Stollberg, gegen 1. die Ar⸗ beiterin Johanna Dora Ert h geb. Müller aus Leipzig, 2. den Schlosser Richard Erich Börner aus Chemnitz, 3. die Paula Ella Marie Brueder geb. Huth aus Chemnitz, 4. den Melker Ludwig Duschl aus Hartha, 5. den Handarbeiter Friedrich Grenz aus Detroit, 6. die Ignaeia Keller geb. Roblero aus Chemnitz, J. den Schlosser Georg Albert Hilbert aus Chemnitz, 8. den Handarbeiter Kurt Hans Landgraf aus Taura, 9. den Homöopathen Erich Rudolf Mehner aus Chemnitz, 10. den Vertreter Johannes William Krell aus Chemnitz, 11. den Arbeiter Gustav Paul Nette aus Chemnitz, 12. den Tischler Carl Friedrich Wilhelm Schmidt aus Chemnitz, 13. den Fabrik⸗ schmied Kurt Willy Pörschmann aus Klostergeringswalde, 14. den Arbeiter Christian MaxPhilipp aus Limbach (Sa.), 15. den Kassenboten Emil Max Scheffler aus Hartmannsdorf, 16. den Ludwig Un⸗ fried aus Lugau sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, und zwar zu 1, 14,ů 15 gemäß z 1365 B. Ge- B. zu 13 gemäß 5 1666 B. G- B., zu 3, 5, zs, s, jo, 1 gemäß 5 15667 B. G.. zu J, 2, 4, 7. 9, 11, iz, 13, 14, 18, 16y gemäß § 1568 B. G.-B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Ehemnitz, und zwar zu 8, 9, 10 und 11 vor die 4. Zivilkammer auf den 26. November 1934, vormittag gs 9 uhr, zu 5, 6 und 7 vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 16 vor die 10. Zivilkammer, auf den 27. November 1934, zu 5, 6 und 7 auf gtzz Uhr vormittags, zu 15 auf 10 Uhr vormittags, zu 1 2, 3, 4, 12, 13, 14 und 156 auf den 28. No⸗ vember 1934, vormittags 1954 Uhr, zu 1, 2, 3 und 4 vor die 2. Zivilkammer, zu 12, 13, 14 und 16 vor die 8. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der tn des mne der Geschäftsstelle des Landgerichts.

402651. 2 Frau Ida Reich geb. Döll in Zella⸗ Mehlis, Streitvertreter; der Rechtsanwalt Dr. Schultze in Zella⸗Mehlis, klagt gegen ihren Mann, den Tischler Oskar Reich, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs auf Ehescheidung aus Schuld des Verklagten. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivil- kammer des Gemeinschaftlichen Thürin⸗ ischen Landgerichts in Meiningen auf reitag, den 21. Dezember 1934, zy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem e d n m, hen echtsanwalt vertreten zu lassen. de , n, den 20. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: Stäble in, Justizinspektor.

40257 ; Hef sentliche Zustellung.

Die minderj. Hannelore Siertz zu Bolzenburg a. E, cle vertrz durch ihren Pfleger, den rbt. Paul e in Boizenburg a. E, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fischer zu Boizenburg a4. Er, klagt, gegen den Schneider Johannes Siertz, früher zu Boizenburg, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er unterhaltspflichtig für sie sei, mit . Antrage auf w n eier g gn

28 RM vom 1. er enn 1 eines jeden Monats im

an, fällig am ze⸗ ' 6 idung des 21. Le⸗ voraus, bis zur Voller der Kosten

bensjahrs (295. 3. 1953) und der des . Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der

unterm 13. von der früheren Deutschen Lebensver⸗

Beklagte vor das Amtsgericht in

Boizenburg, Elbe, auf den 26. Rovem—

ber 1934, vormittags 9 Uhr, ge—

laden.

Boizenburg a. E., 20. Sept. 1934. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40430]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. Marzynsti in Berlin C 25, Memhardstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kohlmann in Berlin, Tauentzienstraße 12 6, klagt gegen den Kaufmann Max (Mordche) Schwim⸗ mer, früher in Berlin, Schönhauser Allee Nr. 1272, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1739,32 RM nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1933 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße,

. Stockwerk, Zimmer Nr. 39/41, auf den 40437

5. Dezember 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen (406. 6. 195. 34.) Berlin, den 13. September 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40432). Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nissim Zacouto, Berlin W 8, Jägerstr. 61, klagt gegen Fräulein Dorothea Großpietsch, zuletzt Berlin W 15, Duisburger Straße 6, wegen Ein⸗ willigung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, einzuwilligen, daß der von dem Mieter Sachs für die Monate Sep⸗ tember bis November 1932 in den Akten 51 H LGIS7/32 hinterlegte Betrag von RM S800, an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 19. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 119, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, d. 20. Sep⸗ tember 1934. ;

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40433]. Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Richard Martin in Berlin⸗Köpenick, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Sonnenburg, Köpenick, klagt gegen den Hauseigentümer Fr. von Zychlinsti, früher in Posen wohnhaft, auf Zahlung: 1. von 304,30 RM nebst 599 Zinsen ab 1. 10. 1933 restlicher eigene Handwerker⸗ forderung bzw. ihm abgetretener For⸗ derung aus Klempnerarbeiten, 2. von 75 RM zu erstattende Kosten in Höchsthöhe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köpenick auf den 23. 11. 1934, H Uhr, Zimmer 19, geladen. (14 C. 129. 34.)

Berlin⸗Köpenick, d. 22. Sept. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40431]. Oeffentliche Zustellung.

Die berufslose Dorothea Ebert, z. 3. in Hannover, Vahrenwalder Straße 39 A, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Barth in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Karl Steingaß, früher in Godesberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte grundlos vom Verlöbnis zurückgetreten sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 1764,55 RM nebst 4949 Zinsen seit Zustellung der Klage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 30. November 1934, 10 uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 19. September 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

40436 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebe nsversicherungs⸗ bank Aktiengesellschast. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 162 402, Januar 1910 ausgefertigt

sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späte⸗ ren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Arthur Hecht, Kgufmann Destillateur) in Lauxahüntte, ist abhan⸗ den gekommen. ; Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 24. September 1934. Der Vorstand.

40435

Friedrich Wilhelm Lebensver siche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. 265 336, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Julius Paul Hiller, Regierungs⸗

hauptkassenbuchhalter in Allenstein, ist

abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb dreier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

40434 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 67018 vom 27. Juli 19236, lautend auf den Namen des Herrn Hinrich Cordes, Kaufmann in Hamburg, ist in Verlust

46 geraten und wird hiermit in Gemäßheit

der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗

gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. September 1934. Friedrich Wilhelm Lebens⸗

versiche rungs⸗Aktiengesellschaft.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. . Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 344232 Kaufmann Paul Böhm, Lüne⸗ burg, Nr. I6 Jo9, und Nx. Gutspächter Johann Carl Schütze, Leip⸗ zig⸗Sellerhausen, Nr. 133 172 und Nr. 133172 Ingenieur Hans Würzler, Pfaffendorf a. Rh., Nr. 141 460 Gast⸗ wirt Richard Grimm, Plauen i. V, Nr. 145 360 und Nr. 309 379 Ritter⸗ gutspächter Gustav Langer, Laubst, Nr. 154 556 Parfümerie⸗Fabrikant Ernst Köthner, Berlin, Nr. 166 854 a Kauf⸗ mann J. Unkelbach, Limburg, Nr. 210 725 a Rittergutsbesitzer Carl Kühl, Lüssow, Nr. 225 N 9a Kaufmann Benno Cassel, Frankfurt 4. M., Nr. 236 207 Uhrmacher Felix Hanitzsch, Wittenberge, Nr. 264 108 Kaufmann Theodor Abels, Mainz, Nr. 268292 a Drechslermeister Emil Waltenberg, Neukölln, Nr. 287992 stud. med. Hans Kahle, Jena, Nr. 290 68 Installateur Friedrich Körner, Westerhausen, Nr. 291719 Kaufmann Ferdinand Marxsohn, Frank⸗ furt a. M., Nr. 292 280 Kaufmann Adolf Ph. Rothschild, Frankfurt a. M., Nr. 294 110 a Schildermaler Friedrich Bein, Frankfurt 4. M., Nr. 294374 praktischer Arzt Dr. med. Karl Oster⸗ wald, Hannover, Nr. 297 441 Hotel⸗ besitzer Konrad Wernecke, Hagenow, Nr. 303 105 Konditor Alois Scheufele, Memmingen, Nr. 306 054 Bäckermeister Wilhelm Sonnenburg, Zachau, Nr. 309 862 Hotelier Max Eberhardt, Prenzlau, Nr. 312 276 Betriebsleiter JFtudolf Braune, Bremen, Nr. 316367 und Nr. 339 085 Ingenieur Rudolf Heynen, Charlottenburg, Nr. 316 957 a Mühlenbesitzer Paul Lorenz, Schönne⸗ witz, Nr. 3182832 Fabrikant Benno Kühn, Dresden, Nr. 3215568 und Nrx. 368 765 Kaufmann Benno Dreyfuß, Reutlingen, Nr. 321 694 Molkereibesitzer Emil Leinau, Rückersdorf, Nr. 324 311, Nr. 360 591, Nr. 371 040 und Nr.

74 645 Hotelier Heinrich Damm, Hei⸗ delberg, Nr. 329 334 Kaufmann Karl Ganz, Wiesbaden, Nr. 331 421 und Nr. 333 876 Kaufmann August Högg, Neu Ulm, Nr. Ihn gz und Rr. J glad a Kaufmann Josef Westerfeld, Saar⸗ brücken, Nr. 38 184 Aerztin Frl. Frän⸗ zes Brenner, Charlottenburg, Nr. 351 877 Fabrikbesitzer Gustav Sternberg, Tegel, Nr. 373 061 Fabrikant Curt Walter, Mainz, die Hinterlegungsscheine vom 4. 7. 1913 zur Unf.⸗Vers. Nr. 289 233 Kaufmann Josef , Görlitz, vom 7. 1. 1916 zur Unf.⸗Vers. Nr. 313 027 Klavierlehrerin Frl. Johanna Menzel, Breslau, und vom 10. 4. 1918 zur Unf.⸗Vers. Nr. 294 446 Direktor Emil Koch, Oelsnitz, und die Zusatzver⸗ sicherungsscheine vom 22. und 390. 9. 1920 zu den L. E. U-⸗Vers. Nr. 483 824 und Nr. 410 793 Mühlengutsbesitzer Curt Brunner, Gersdorf, sind abhan⸗ den gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 23. September 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

40014 Grundrenten- und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden. Losungsliste Nr. 25.

Bei der heutigen Auslosung von Gold⸗Grundrentenbriefen Reihen 1, 2, 4 und 5 sind folgende Nummern gezogen worden:

1. 5 95 Gold⸗Grundrentenbriefe

Reihe 1. . a) Buchstabe A zu 100090 GM Nr. 160 177.

b) Buchstabe B zu 500 GM Nr. 266 349 390 395 407.

c) Buchstabe C zu 390 GM Nr. 1081 1085 1090 1118 1258 1270

1392 1404 1410 1415.

I6 729 a4

d) Buchstabe D zu 100 GM Nr. 2079 20681 2091 2092 2095 2096 2098 2101 2104 2106 A111 As33 2148. 2, vorm. S 7 Golde Grundrenten⸗ briefe Reihe 2. a) Buchstabe A zu 1000 GM Nr. 89 167 233 238 366 375 393 416 465 565 591 646 648 662. b) Buchstabe B zu 500 GM Nr. 819 824 848 851 876 898 27 954 991 1045 1083 1096 1101 11458. e) Buchstabe OC zu 100 GM Nr. 1156 1174 1200 127 1210 1221 12238 1230 1262 1263 1269 1278 1282 1287 1295 1338 1346 1353 1365 1367 1386 1395. 3. vorm. S 3, Gold⸗Grundrenten⸗ briefe Reihe 4. a) Buchstabe A zu 1000 GM Nx. 16 71 207 273 348 453 492 575 593 636 663 682. b) Buchstabe B zu 500 GM Nr. 804 807 808 864 869 89g3 894 900 1059 1078 1114

970 1002 1017 1053 zu 100 GM

1165 Buchstabe C 1173 1178 1180

6) Nrw 15 159g n

1184 1201 1210 1228 1229 1231 1239 1251 1258 1260 1263 1264 1272 1274 1283 1289 1290 1300 1304 1347 1349 1352 1355 1359 1363 1377 1390 1397. 4. vorm. S z Gold⸗Grundrenten⸗

briefe Reihe 5.

2) Buchstabe AàA zu 2000 GM Nr. 70 76 83 87 97 156 165 189 184 187. b) Buchstabe B zu 1990 GM Nr. 202 239 418 443 N71 472 579 580 585 728 781 798 890 892 903 907 973 985 994 1023 1099 1185 1211 1290 1325 133g J l , .

c) Buchstabe C zu 500 GM Nr. 1402 1453 1455 1480 1481 1490 1525 1531 1560 1561 1583 1619 1624 1635 1716 1735 1795 1850 1853 1883.

d) Buchstabe D zu 190 GM Nr. 2161 2166 2209 2261 2291 2295 2388 2420 2442 2549 2593 2599.

Die Nummern der zur Ablösung von Rentenkapitalien eingelieferten und von uns zwecks Vernichtung aus dem Verkehr gezogenen Briefe sind vor der Auslosung ausgeschieden worden.

Die Beträge der gelosten Briefe werden am 1. April 1935 fällig und von diesem Tage an nicht mehr verzinst.

Die gelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Briefe und Zinsschein⸗ bogen vom 1. April 1935 an bei unserer Kasse in Dresden⸗A. 1, Schulgasse 4, oder bei den Kassen der Stadtbank Dresden, der Girozentrale Sachsen in Dresden und der Stadt⸗ und Girobank Leipzig eingelõöst.

Losungslisten liegen an diesen Stellen und bei allen Dresdner Banken zur Einsicht aus.

Um die Besitzer früher geloster Briefe vor weiteren Zinsverlusten zu bewahren, weisen wir darauf hin, daß die nach unseren Losungslisten Nr. Al, 2, 23 und 24 gezogenen Briefe teilweise noch nicht zur Entgegennahme des Gegenwertes vorgelegt worden sind.

Ebenso sind eine Anzahl den Zins⸗ scheinbogen der Aufwertungsbriefe Reihe 6 bzw. 3 angefügte Gutscheine noch nicht zur Abhebung der 2. Aus⸗ schüttung eingereicht worden. Aufwertung von Pfand⸗ und Grund⸗ rentenbriefen alter Währung betr.

Es wird weiter darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund der Reichsver⸗ ordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 14. 6. 1931, § 3, Ziff. 4, das Recht zur Teilnahme an der Verteilung der Tei⸗ lungsmasse erlischt, wenn nicht bis zum 31. Dezember 1934 der Pfand⸗ (Renten) Brief der Hypothekenbank eingereicht oder der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zum Zweck der Kraftlos⸗— erklärung des Pfand (Renten⸗) briefs gestellt wird und der Antragsteller der Hypothekenbank hiervon bis zum 31. Dezember 1934 schriftlich Mit⸗ teilung macht.

Dresden, am 20. September 1934.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗

Anstalt der Stadt Dresden.

40440

Für die Berechnung der Zins⸗ und Tilgungsbeträge der 5 igen wertbe⸗ ständigen Solzanleihe der Stadt Sagan wird für 1 im Rundholz der Klasse 1—4 ein Preis von A, RM zugrunde gelegt.

i die am 1. Oktober 1934 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zin⸗

sen gezahlt:

len geis nutz, n = geg Rm, ür 1 fm 0,52 RM, ür 5 im 250 RM.

Für die unter dem 26. Juni d. J. bekanntgegebenen und zum 1. Oktober d. J. zur Auszahlung kommenden aus⸗ gelosten Stücke werden gezahlt:

ür S fm 10,550 RM, ür 1 im 21. RM, ür 5 im 1065, RM.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Okto⸗ ber 1934 ab bei der Stadthauptkasse in Sagan und bei dem Bankhaus E. Hei⸗ mann in Breslau, Ring 33/34.

Sagan, den 22. September 1934.

Der Bürgermeister: Dr. Kolbe.