2
Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Unterhaltung eines Dresch⸗ und Fuhrbetriebs. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehen atassen verein Burgthann und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
2. Kirchensittenbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. n. H. in Kirchensitten b ach, G. R. J. 7 He.: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
3. Kainsbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. in. n. H. in Kainsbach, G.⸗R. J. 9 He.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen.
4. Thalheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Thalheim, G. -R. J. 43 He.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen.
5. Hersbrucker Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hersbruck, G.⸗R. J. 47 He.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hers⸗ bruck e. G. m. u. H.
6. Darlehenskassenverein Beer⸗ bach e. G. m. n. H. in Beerbach, G.⸗R. J. 26 Roth: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein in Beerbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
7. Darlehen skassenverein Son⸗ dersfeld e. G. m. n. H. in Sonders⸗ feld, G. R. J. 7. Nkt.: Die General⸗ versammlung vom 31. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nung Spar⸗ und Dar⸗ kebhenskassenverein Sondersfeld e. G. me u. H.
8. Darlehens kassenverei Rei⸗ cherts hofen e. G. m. u. H. in Reichert s⸗ hoffen, G.⸗R. J. 5 Nkt.: Die General⸗ versammlung vom 29. Juli 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Reichertshofen e. G. m. u. H.
9. Volkersgauer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Volters gau, G.-R. J. 53 Schwb.: Die Generalversammlung vom 13. April 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vol⸗ tersgau e. G. m. i. H.
109. Walpersdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Walpersdorf, G.⸗R. J. 28 Schw: Die Generalversammlung vom 3. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen; der Sitz der Genossenschaft ist nun Igels dorf.
Bei Nr. 2— 16 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zut Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
II. Darlehens kassenverein Wern⸗ fels⸗Theilenberg e. G. m. u. H. in Wernfels, G. R. J. 8 Roth: Die Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Vezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Sitz der Gesellschaft ist nun in Theilenberg.
Nürnberg, den 21. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 40171 Genossenschaftsregistereintragung vom 20. September 1937. Zur Firma Spar—⸗ und Darlehnskasse, eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietesheim: In der Generalver— sammlung vom 9g. Juli 1934 wurde das Statut geändert bzw. neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst jetzt der Betrich einer Spar⸗ und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit— verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ nns. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ottmacham. 40461 In äanser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, Lindenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lindenau, ei ragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und arlehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz der Genossenschaft ist Lindenau. Ein neues Statut ist am 18. Mai 1934 angenom⸗ men worden.
Ottmachau, den 16. August 1934.
— W211
ie leh
— —
Amtsgericht. Tauberhbischofsheim. 40179] Genossenschaftsregistereintrag — Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschajt des Bauern⸗
vereins Poppenhausen e. G. m. b. S. in Poppenhausen ˖—: Durch Verschmel⸗ zungsvertrag vom 27. Mai 1934 mit der „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Oberwittighausen e. G. m. b. H. in Ober⸗ wittighausen“ wurde die Genossenschaft aufgelõöst. Tauberbischofsheim, S. Sept. 1934. Amtsgericht.
Weimar. 40462
In unser Genossenschäftsregister Band J Nr. 11 ist heute bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens innerhalb des Geschäfts⸗ betriebs wird dahin abgeändert: Der Geschäftsbetrieb ist auf den Stadtkreis Weimar beschränkt.
Weimar, den 15. September 1934.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. (40463
In unser Genossenschaftsregister Band IL ist heute unter Nr. 4 eingetra⸗ gen worden die Firma Thüringische Futtersgatbaugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Förderung des Anbaues von Futtersaaten in Thü⸗ ringen nach Maßgabe der gesetzlichen Anordnungen; 2. Regelung der Anbau⸗ flächen unter den Mitgliedern; 3. Schaf— fung von Einrichtungen zum Bezug und Absatz von Klee⸗ und Grassaaten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Satzung vom 5. September 1934.
Weimar, den 20. September 1934.
Thür. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Rosswein. 40464 Die hiesige Bekanntmachung in Nr. 210 des Reichsanzeigers vom 8. 9. 1934 betr. Musterregister Nr. 107 wird dahin ergänzt, daß die Fabriknummern 52747, 2745, 52749, 32761, S762, 57753, 2755, Sa757, 52760, 52762, 27653, 52764, 52765, 52766, 52767, 52768 ebenso mit- angemeldet und ⸗geschützt sind. Amtsgericht Roßwein, 22. Septbr. 1934.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Biberach a. d. Riß. 40672
Konkurseröffnung über das Vermögen des Alois Zanetti, Inhabers der Einzel⸗ firma J. G. Zanetti, Butter- und Käse⸗ geschäft in Biberach, am 24. September 1934, 12 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Köberle in Biberach⸗Riß. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 13. Oktober 1934. 1. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. S5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin Montag, 22. Oktober 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Biberach⸗Riß.
Amtsgericht Biberach.
Ehrenfriedersdortf. 40673 Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Kurt Max Heinze in Thum, Markt 260, der daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Kurt Heinze einen Eisenwarenhandel betreibt, wird heute, am 24. 9. 1934, nachmittags 137 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Lorenz, Thum. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1934. Wahltermin am 22. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10914 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1934. Ehrenfriedersdorf, 24. Sept. 1934. Amtsgericht.
Hot. : 40674
Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen 1. der Firma Mechanische Väschefabrik Drei⸗ Zack“, A. Fischer & Söhne in Oberkotzau; 2. der Firma A. Fischer C Söhne, Nähmaschinenhand⸗ lung in Oberkotzau, sowie über das Ver⸗ mögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter a) Adam Fischer, Kaufmann in Oberkotzau, Schütze nstraße 239; b) Otto Tischer, Kaufmann in Oberkotzau, Schützenstraße 239; e Robert Fischer, Kaufmann in Oberkotzau (bei letzterem zugleich als Alleininhaber der Firma Robert Fischer, Verlag in Oberkotzau) am 21. September 1934, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Carl Hofmann in Hof, Altstadt, im Konkurs über das Vermögen der Firma A. Fischer E Söhne, Näh⸗ maschinenhandlung, in allen übrigen Kon⸗ kursen: R.⸗A. Dr. Ernst in Hof. Offener Arrest mit 2 Wochen Anzeigefrist ist in allen Konkursen erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. November 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl anderer Konkursverwalter sowie über die Bestellung von Gläubiger ausschüssen und über die in den 8§ 132
134, 157 K.⸗O. bezeichneten Ungelegen⸗
aatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1934.
S. 6
heiten Termin am 17. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeine Prüfungs⸗ termine am 12. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, jeweils im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Klingenthal, Sa ehsen. „40675
Ueber das Vermögen des Akkordeon⸗ , , . Georg Schubert in Zwota Nr. 435 F wird heute am 20. September 1934, nachmittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Wrann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1934. K i / 34.
Amtsgericht Klingenthal, 21. 9. 1934.
Radebeng. 406761
Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Johannes Furkert in Radeberg, Hindenburgstraße 79, wird heute, am 21. September 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1934. Wahl und Prüfungstermin am 22. 10. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest merge facht bis zum 13. Oktober
Amtsgericht Radeberg.
Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. August 1934 verstorbenen Stadtamtmanns Lübbe zu Rostock wird heute, am 24. September 1934, vormittags 101½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ischimmer 1I in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Ol⸗ tober 1934, vormittags 10½ Uhr, Staats⸗ verwaltungsgebäude (Ständehaus), Zim⸗ mer Nr. 34. Rostock, den 24. September 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
ados 7]
Schwerin, Warthe. 40678.
Ueber das Vermögen der Firma H. Reiche, Inhaber Franz Reiche in Schwerin a. Warthe, ist am 223. September 1934, 12,390 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. Warthe. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Oktober 19354, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1934.
Schwerin (Warthe), 22. Sept. 1934.
Amtsgericht.
.
Hallenstedt. 40679 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Louis Büchner in Hoym wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ballenstedt, den 15. September 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Ber lin- Charlottenburg. 40680]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Bagger⸗ und Schiffs⸗ werft G. m. b. H. vorm. R. A. Wens C Co., Berlin⸗Spandau, Burgwall 5, ist am 21. September 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.
Eckernförde. 0681
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma John Clausen in Eckern⸗ förde, offene Handelsgesellschaft, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Eckernförde, den 24. September 1934.
Das Amtsgericht.
Genthin. 40682 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Max Sänger in Bergzow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 165. September 1934. Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 40683
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Warenhauses Meta König in Hann. Münden wird das Honorar des Konkursverwalters auf 7090 RM, seine Aus—= lagen auf 144 RM. festgesetzt. — Schluß⸗ termin wird festgesetzt auf den 26. Oktober 1934, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. II.
Hann. Münden, den 24. Sept. 1934.
Das Amtsgericht.
K Inte. Beschluß. oss Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Kaufmanns Karl Brüdern in Klötze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klötze, den 24. September 18934. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft C. R. Risch Co.,, Steinmetz werkstätten in Landsberg (Warthe), Küstriner Straße Nr. 41/42, wird mangels weiterer Masse eingestellt. Landsberg (Warthe), den 17. Sept. 1934.
aosss5]
Das Amtsgericht.
Leipzig. 40686]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Gutter E Buchsbaum“, Groß⸗ handels⸗ und Fabrikationsgeschäft für Wäsche und sonstige Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren in Leipzig O 1, Katharinen⸗ straße 13, mit Zweiggeschäft in Leipzig Ol, Nikolaistr. 31, (persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute f Gutter und Schaja Buchsbaum, beide in Leipzig), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. August 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Leipzig, den 22. September 1934.
Das Amtsgericht zu Leipzig. Abt. IIA. Mans eld. 40687] Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Hermann Dille in Biesenrode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Mansfeld, den 22. September 1934.
Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. .I40688] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Frankenberg und deren Inhaber Kaufmann Louis und Max Frankenberg in Menden wird neue Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über 1. Abstimmung über die Abberufung des Konkursverwalters, 2. Zuwahl zum Gläubigerausschuß auf den 12. Oktober 1934, 11 Uhr, Zimmer 6, anberaumt. Menden, Kr. Iserlohn, 25. Sept. 1934. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 40689
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Motor⸗ und Fahrradhändlers Richard Zenz, Mülheim / Ruhr, Hinden⸗ burgstraße 5, wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 4. September 1934 rechtskräftig ist.
Amtsgericht Mülheim (Ruhr), 24. 9. 34. München. 40690 BVekanntmachung.
Am 22. September 1934 wurde das unterm 3. März 1932 über das Vermögen der Firma Oleanta, Benzin⸗ und Sel⸗ import G. m. b. H. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle
des Konkursgerichts.
Neustadt-Glewe. 406921
BVeschluß.
In der Konkurssache des früheren Land⸗ wirts Hermann Milatz, Wulfsahl, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Neustadt⸗Glewe, 24. September 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Neustadt,. Orln. Beschluß. . [40691]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neustädter Karussell⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt an der Orla, wird auf⸗ gehoben, nachdem Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat.
Neustadt an der Orla, 20. Sept. 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Pfarrkirchen. 39981
Bekanntmachung.
In den Konkursen über das Ver— mögen der Bankbeamtin Josefine Sin⸗ zinger in Pfarrkirchen und des Kauf⸗ manns Max Sinzinger in Pfarrkirchen soll die Schlußverteilung erfolgen. Im Konkurse über Josefine Sin⸗ zinger sind zur Verteilung verfügbar 2042,25 RM. Zu berücksichtigen sind Forderungen nicht bevorrechtigter Gläu⸗ biger im Gesamtbetrage von 1 355 329,03 Reichsmark. Das entspricht einer Quote von zirka 0,15 55 oder 15 Pfennig auf 100 RM.
Im Konkurse über Max Sinzinger sind zur Verteilung verfügbar nach Ab⸗ zug der bevorrechtigten Forderungen 6257,47 RM. Zu berücksichtigen sind Forderungen nicht bevorrechtigter Gläu⸗ biger im Gesamtbetrage zu 1754 307,63 Reichsmark. Das entspricht einer Quote von 0,35 95 oder 35 Pfennig auf 100 RM., Dem Beschlusse der Gläubigerver⸗ sammlung vom 18. September 1934 entsprechend gebe ich bekannt, daß die Quote aus zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen unter 1000 RM bis spätestens 1. November 1934 beim Konkurs⸗ verwalter in Empfang genommen wer⸗ den können, bis dahin nicht abgeholte Beträge werden dem im Konkurse über die Fa. Sinzinger und Ecker und Kauf— haus J. Sinzinger gebildeten, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Filiale Pfarrkirchen hinterliegen⸗ den Fonds zur Aufbesserung der Klein⸗ gläubiger im Konkurse Sinzinger und Ecker in Pfarrkirchen zugeschlagen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts Pfarr⸗ kirchen auf.
Der Konkursverwalter: Justizrat, Rechtsanwalt Kurländer.
Sinsheim, Elisenz. A0693
Das Konkursverfahren ber das Ver— mögen des „Deutschen Bauvereins“ e. XL.
.
i. 8. in Sinsheim a. d. E. wurde nach Ab—
haltung des Schlußtermins aufgehoben
Sinsheim, 19. September 195. Amtsgericht.
Stuttgart. 069g Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Spezialgießerei AG. „Speag“ in Untertürkheim wurde am 19. September 1934 nach Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart II.
Hagen, Westf. 06g)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gebehenne, alleinigen Inhabers der Firma. Geschwister Müller zu Hagen, Mittelstraße, Kurz,, Weiß⸗ und Woll— waren, wird heute, am 24. September 1934, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Dr. Grote zu Hagen wird zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Bl— tober 1934, 11 Uhr, vor dem bezeich—= neten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs—= verfahrens nebst Unterlagen ist auf Zim— mer 153 zur Einsicht der Beteiligten nie⸗ dergelegt.
Hagen, den 24. September 1934.
Das Amtsgericht.
Hannover. Aobo] Uebet das Vermögen der Witwe Wanda Pöppe geb. Fügel in Hannover⸗Linden, als alleinigen Inhaberin der Firma Schütte E Pöppe, Waagenfabrik in Hannover— Linden, Davenstedter Straße 43, wird heute, am 25. September 1934, 13 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Wilhelm in Hannover, Herrenstr. 15, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag am 19. Oktober 1934, 19 Uhr, hier— selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Nordhausen. 40697 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Klavierhänd— lers Hans Lieberich in Nordhausen, Korn⸗ markt 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Frohnhausen und Warburg in Nord— hausen, wird heute, am 22. September 1934, 11,25 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähh— keit zugegeben und die Eröffnung zes Vergleichsverfahrens beantragt hat. Det Diplomkaufmann Hugo Wolf in Norb⸗ hausen wird zur Vertrauensperson er—⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Okto ber 1934, 3 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittelungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Nordhausen, den 22. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
ae ·¶
aobgs
Anchen. Vergleichs verfahren.
Das Vergleichsberfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Lambert, Inhaber eines Kolonial⸗ und Manufakturwarengeschäftes in Merkstein II. Landkreis Aachen, ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. Sep⸗ tember 1934 aufgehoben worden, da der Jwangsvergleich angenommen und be— stätigt worden ist.
Aachen, den 20. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 4.
Dresden. 0699 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft Cigarettenfabrik„Persia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die in Dresden, Trinitatisstraße 28, die Fa—⸗ brikation und den Vertrieb von Zigaretten, den Verkauf von orientalischen Tabaken sowie ähnliche Geschäfte betreibt, ist zuO— gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 12. September 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. September 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 24. 9. 1934.
Liüheck. BSBeschluß. 40700 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Fritz Johann Niemann, all. Inh. der Firma „Lubeca—⸗ Drogerie Emil Niemann“ in Lübeck, Wahnnstraße Nr. 19, wird nach erfolgter Bestätigung des art g1. September 1934 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Lübeck, den 24. September 18934. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Liüheele. Beschluß. 40701 Das Vergleichs verfahren über bas Ver— mögen von Frau Martha Wolfermann geb. Vollmert, all. Inh. eines Korsett⸗ und Banbdagengeschäfts in Lübeck, Breite Straße 46, wird nach erfolgter Ve⸗ stätigung des am 21. September 19894 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Lüheck, den 24. September 1834. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
O9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,8 MM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Mn nm,
C
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 . eile 1,10 MaK, einer dreigespaltenen 3 wir hohen und 92 mm breiten 31 1,85 MM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. . 5
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 227 Reichsbankgirokonto
Berlin, Freitag, den 28. September, abends
O Posticheckkonto: Berlin 41821 1 934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilungen. Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichsministers des Innern gemäß 8 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1934. .
Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Sperrguthaben.
Vom 27. September 1934. . . Zweite Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen Eier⸗
wirtschaft. 2 nn, VIII für unedle Metalle. Vom 28. Sep⸗
tember 1934.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Präsident des Landesfinanzamts Leipzig, Ebert, tritt wegen Exreichung der Altersgrenze mit Ablauf des Monats Dezember 1934 in den dauernden Ruhestand.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln, Parker W. Bu hrman ist namens des Reichs unter dem 21. September 1934 das Exequatur erteilt worden.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stuttgart, Samuel W. Honaker, ist namens des Reichs unter dem 21. September 1934 das Exequatur er⸗ teilt worden. .
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Douglas Jenkins, ist namens des Reichs unter dem 21. September 1934 das Exequatur er⸗
teilt worden.
—
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. September 1934 für eine Unze Feingold . = 141 sh
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 28. Sep— f tember 1934 un RMI2 34 ö — RM 87,0227, ür ein Gramm Feingold demnach... — p in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.79784.
Berlin, den 28. September 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
oz d,
8 , w . ,
Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 24. März 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. J5 vom 29. März 1934 beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen Reichsangehörigen Heinrich Schmitt — genannt Frank Arnau — und Toni Sender wird gemäß 5 2 Abs. 1 des 9 über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1
Seite 450) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 26. September 1934. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Seel.
8
Bekanntmachung ; .
betreffend die Anmeldung von Sperrguthaben. Vom 2I. September 1934.
Auf Grund des 5 32 der Verordnung über die Devisen⸗
bewirtschaftung vom 23. Mai 1982 (RGBl. 1 S. 231) in. Verbindung mit der Verordnung über die Schaffung einer
Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 19. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1088) gebe ich bekannt:
ence 54,4151,
treiben oder vermitteln, haben die Guthaben, welche ausländische oder saarländische Kunden bei ihnen unterhalten und welche devisenrechtlichen Beschränkungen unterworfen sind (Sperrgut⸗ haben), der zuständigen , bis zum 260. Oktober 1934 anzuzeigen. Anzuzeigen ist der Bestand der Sperrguthaben am Tage dieser Bekanntmachung. Für die Anzeige sind Vordrucke zu verwenden, die bei den Reichsbankanstalten zu beziehen sind. Die Anzeige ist in zweifacher Ausfertigung zu erstatten.
Der Anzeigepflicht unterliegen:
1. Altguthaben, d. h. Guthaben eines Ausländers oder Saar⸗ länders in ausländischer oder inländischer Währung, die vor dem 16. Juli 1931 entstanden und nicht Gegenstand des Deutschen Kreditabkommens von 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 50), des Deutsch⸗Schweizerischen Sonderkredit⸗ abkommens von 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 50) oder des Kreditabkommens für Deutsche öffentliche Schuld⸗ ner von 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8) sind (gl. FS§ 4, 13 Abs. 3 der Verordnung über die Devisenbewirt⸗ schaftung; Abschn. 1 Nr. 10 der Richtlinienverordnung vom 235. Juni 1933 — RGBl. 1932 1 S. 231, 312 3456 — in der Fassung der Zweiten, Dritten Vierten und Fünften Aende⸗ rungs-Verordnung vom 9. Juni und J. Dezember 1933, 17. April und 15. Juni 1934 — RGBl. 1933 1 S. 363, 1045, 1934 1 S. 315, 511, 526).
2. Auswandererguthaben, d. h. Guthaben in inländischer Wäh⸗ rung einer Person, die nach dem 3. August 1931 Ausländer oder Saarländer geworden ist G 13 Abs 3 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung; Abschn. 1 Nr. 10 der Richtlinienverordnung). .
3. Kreditsperrguthaben, d. h, Guthaben eines Ausländers oder Saarländers, welche durch Rückzahlüng eines Kredits ent= . sire, der vor dem 16. Jur isi Lon den,. s. änder oder Saarländer eingeräumt wurde und nicht Gegenstand eines der in Ziff. 1 bezeichneten Abkommen ist (Abschn. J! Nr. 8, 9 der Richtlinienverordnung).
4. Notensperrguthaben, d. h. Guthaben, die zugunsten eines Ausländers oder Saarländers nach dem 19. k 1932 a) infolge der Einreichung inländischer Zahlungsmittel
durch einen Ausländer oder Saarländer im Inlande oder
b) infolge der Einsendung von Reichsmarknoten oder in⸗ ländischen Scheidemünzen aus dem Auslande oder dem Saargebiet entstanden sind G6 17 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung, 5 2 der Neunten Durch⸗ führungsberordnung vom 15. Juni 1934 — RGBl.
1932 1 S. 21, 1934 1 S. 510, 526). ; 5. Wertpapiersperrguthaben, d. h. Guthaben, die zugunsten eines Ausländers oder Saarländers nach dem 11. No⸗ vember 1931 durch die Veräußerung von Wertpapieren oder dadurch entstanden sind, daß Wertpapiere rückzahlbar geworden sind GG 18 der Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung), sowie Guthaben, welche durch die Ein löfung von Zins- oder Gewinnanteilen inländischer auf Reichsmark, Goldmark oder einen Sachwert lautender Wertpapiere gemäß Abschn. IJ Nr. 45 der Richtlinien⸗
verordnung entstanden sind. ;
6. Vermögenssperrguthaben, d. h. Guthaben, die zugunsten eines en r, oder Saarländers dürch die Veräußerung von inländischen Vermögensanlagen, insbesondere von Grundstücken, oder von Gegenständen, die zu einer Erb— schaft gehören, nach dem 19. Februar 1932 entstanden sind (8 19 der Verordnung über die Devisenbewirtschastung).
J. Sonstige Sperrguthaben, d. h. Guthaben, die zugunsten . Ausländers oder Saarländers nach dem 3. August 1931 entstanden sind und bei denen die Stelle für Devisen⸗ bewirtschaftung bei der Entstehung des Guthabens die Be⸗ fugnis zur Verfügung von ihrer Genehmigung abhängig
emacht hat (3 20 der Verordnung über die Devisenbewirt⸗ ef ig) Berlin, den 27. September 1934. Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Wald eck.
Zweite Anordnung. Auf Grund des 8 8 Absatz? der Satzungen der Haupt⸗ vereinigung der deutschen Eierwirtschaft ordne ich an: 1. Die in meiner ersten Anordnung vom 11. Juni 1934 für den Verkehr mit Eiern von einem Wirtschaftsbezirk zum anderen festgesetzte Mindestmenge von 29 000 Stück wird bis auf weiteres auf 5000 Stück heruntergesetzt. , 2. Anträge auf Vermittlung fin wie in der ersten An⸗ ordnung vorgeschrieben an den zuständigen Eierverwertungs⸗ verband zu en 3. Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Berlin, den 27. September 1934. Hauptvereinigung der deutschen Eierwirtschaft. Der Vorsitzende: Röder.
ö
RNichtpreisanordnung VIII für unedle Metalle. Vom 28. September 1934.
Auf Grund des 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 766) wird folgende Anord⸗ nung erlassen:
An Stetle der in der Richtpreisanordnung VII vom 22. Sep⸗ tember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 223 — 24. 9. 1934) fest⸗ gesetzten Richtpreise für Kupfer, Zink, Blei, Messing, Rotguß und Bronzen gelten mit Wirkung vom 2. Oktober 1934 folgende:
RM 41,75 bis 43,ů 75 n, 40,50 . 39, 25 . 36, 50 35, 25 35, 25 30, 75 32, 50 38, 25
Drahtbarren =. Kathoden und gleichwertiges Kupfer . . Raff.⸗Kupfer (mind. 99,7599 .. ⸗ (mind 95), ' ö. ( g,, . Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) ... (nicht tiegelrecht)
14 * 1
21
Alter Kupferdraht ‚ Altes Schwerkupfer. . Altes Leichtkupfer . Späne. ⸗ Blechabfälle -
RM 18, —
21,50 9,75 16,25 15,50
Orig.⸗Hüttenrohzink .. Feinzink (mind. 99,9 96) ö. Altzink ö
D,, Serzt
n eichbleiꝛ? * Rafs⸗ ven, gh, g 99) ] Raff. ⸗Weichblei (mind. 99, 75 9) Altes Weichblei . Akkumulatorenblei aus transportablen Batterien Akkumulatorenblei aus stationären Batterien.
Hartblei .
eichble; min⸗ .
w 3
2 D*.
wn, Altes Schwermessing .. Altes Leichtmessing ... Messingblechabfälle, weich , hart. Stangen sßin⸗ . Stangenenden .... ( Rotguß und Bro Rg 5⸗Blöcke 2 2 28 Rg g⸗Blöcke 9 9 9 Rg 10⸗ Blöcke H . Gbz 10⸗Blöcke .... Alter Maschinenrotguß . k
Berlin, den 28. September 1934. Ueberwachungsstelle für unedle Der Reichsbeauftragte: Sütttk e.
Metalle.
Verordnung über Zollftraßen ö
im Bezirk des LCandesfinanzamts Leipzig. Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß 5 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869
(Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: . Folgenden von der tschechoslowakischen Ortschaft Schwaderbach zu dem deutschen Zollamt Sachsenberg führen⸗ den Straßen wird die Eigenschaft als Zollstraße aberkannt: 1. der Straße, die nordöstlich von dem Zollamt Sachsen⸗ berg bei dem oberen Waldgut auf deutsches Reichs⸗ geblet übertritt und dann etwa 400 m unmittelbar an der . entlang in südwestlicher Richtung zum
ollamt Sachsenberg führt, . 3 Straße, die eiwa 200 m südlich vom Zollamt
Sachsenberg in die nach dem Zollamt führende deutsche Straße Quittenbach⸗Sachsenberg einmündet und un⸗ mittelbar an der Grenze entlang zu dem nördlich des Mündungspunktes liegenden Zollamt führt.
Leipzig, den 30. Juli 1934. Der Präsident des Landesfinanzamts Leipzig. Ebert.
Nichtamtliches. Nummer 39 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung en,, im Preußischen Ministerium des
Innern) vom 26. September 1934 hat folgenden Inhalt: ö ommunalverbände. RdErl. 11. 9. 34, Gemeindegrund⸗
— —
„Inländische Kreditinstitute und Personen, welche, ohne Kredit⸗ institute zu sein, den Handel mit Wertpapieren gewerbsmäßig be⸗
steuer. — RdErl. 21. 9. 34, Gemeindeprüfungsämter. — Gemeinde⸗