Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1934. S. 2
28
Breslau. 1490573
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden;.
Bei Nr. 927, Firma Skladnikiewicz C Wilke, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Skladnikiewiez ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .
Bei Nr. 12 803, Firma Julius Knäbel & Co. Hanf⸗ und Drahtseilerei, Bres⸗ lau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Knäbel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
irma lautet jetzt: „Julius Knäbel . und Frallf lere
Nr. 13 000. Firma Ernst Lux, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Ernst Lux in Breslau.
Nr. 13 001. Firma Else Majowski, Breslau. Inhaber ist die verehelichte Kaufmann Else Majowski geb. Buller zu Breslau. ;
Nr. 13 002. Firma Wilhelm Nowoezin, Inhaber Wilhelm Kreisel, Breslau. In⸗ haber ist Käsereibesitzer Wilhelm Kreisel zu Breslau.
Breslau, den 13. September 1934.
Amtsgericht. KBreslau. . 405761
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Am 13. September 1934:
Nr. 5863: Curt Loewe, Breslau. Nr. 7853: Joseph Koschel, Breslau. Am 17. September 1934:
Nr. 6549: Leo Fischer, Breslau.
Nr. 7987, Albert Rosenthal K Sohn, Breslau: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Am 18. September 1934:
Nr. 3157, Paul und Auguste Naw⸗ rath, Breslau: Die Liquidation ist
beendet. 3
Nr. 3974: Hotel Germania Besitzer August Brylla, Breslau.
Nr. 6134: Richard Sternberg & Co., Nenkirch b. Breslau.
Sachs,
Nr. 6500. Hans Hermann Breslau.
Nr. 8485: Leo Krause, Handelsver⸗ treter, Breslau.
Nr. 10 055: E. Carl Rother Wagen⸗ fabrik, Breslau.
Nr. 10 762: Herbert Glauer Inhabe⸗ rin Gertrud Beck, Breslau.
Nr. 12 442: Ludwig Kordon, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 05. 4
In unser Handelsregister B Nr. 132 ist heute bei der Tschauchelwitzer Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Tschauchelwitz, Krs. Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1934 ist das Stammkapital um 15000 R auf 365 000 RM erhöht.
Breslau, den 15. September 1934.
Amtsgericht.
NRreslau. 40575
In unser Handelsregister B Nr. 2346 ist heute bei der „Deutsche Eisenbahn⸗ Sterbekasse, Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 16. Juni 1934 sind S8 3 und 4 der Satzung gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert.
Breslau, den 13. September 1934.
Amtsgericht.
KRreslau. 40577
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 15. September 1934:
Bei Nr. 1475: Die Firma „Alfred Ermrich“, Breslau, ist geändert in: „Arthur Riegel“.
Am 17. September 1934:
Nr. 13 004: Firma Kurt Horn, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Kurt Horn zu Breslau.
Nr. 13 005: Firma Kattge & Paetzold, Viehagentur, Breslau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. April 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Viehkaufmann Emil Kattge zu Breslau und Viehkaufmann Carl Paetzold zu Klettendorf bei Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.
Am 18. September 1934:
Bei Nr. 5533. Firma Simon Glo⸗ gauer, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Albert Cohn zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
ist beim Erwerbe des Geschäfts durch
Albert Cohn ausgeschlossen.
Nr. 10 797: Firma Gottlieb Greif, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Martha Greif geb. Klook zu Breslau. Dem Hermann Grzyb zu Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11 A7, Firma Mey K Edlich, Zweigniederlassung Breslau: Die Pro⸗ kura des Dr. Gerhard Silbermann und Otto Zelle ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Willy Broß⸗ mann in Leipzig ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Kommerzienrat Carl Berger und Kaufmann Dr. Ger⸗ hard Silbermann, beide in Leipzig, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Emma Helene Berger geb. Mey ist nur noch Kommanditistin.
Bei Nr. 12102, Firma Georg Hart⸗ mann, Fachhaus für Aerzte & Kranken⸗ hausbedarf, Brockau, Krs. Breslau: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 13 006: Firma Gertrud Matterne Tabakwarengroßhandlung, Breslau. Inhaber ist Frau Gertrud Matterne geb. Seidel zu Breslau.
Nr. 13 007: Firma E. Matschke K Co., Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. begonnen am 16. September 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Elisabeth Matschke geb. Weiß und Kaufmann Walter Knobloch, beide zu Breslau. ö
Nr. 13008: Firma Bruno Grötzner, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Bruno Grötzner zu Breslau.
Nr. 13 0059: Firma Bierhaus „Resi“ Emma Neumann, Breslau. Inhaber ist die verehel. Gaststätteninhaberin Emma Neumann geb. Vorfahr zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 40578 In unser Handelsregister B Nr. 2322 ist heute bei der „Hermes“ Rohr⸗ leitungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz ist nach Ber⸗ lin verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. August 1934 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 15. September 1934. Amtsgericht.
NRruckh;sal. 40579
Handelsregistereintrag B Band 1 O.-3. 29, Bruchsaler Gemeinnützige Siedelungsgesellschaft m. b. H. in Bruchsal: Die seitherigen Geschäfts⸗ führer Wilhelm Mehner und Robert Schmidt sind ausgeschieden. Kaufmann August Stark in Bruchsal ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bruchsal, den 20. September 1934.
Amtsgericht. JI.
Ruchen. 40580 Handelsreg. A O.-3. 145. Karl Hoh⸗ mann, Steinwerk, Hardheim, Amt Buchen. Inhaber ist Karl Hohmann, Techniker in Hardheim, Amt Buchen. Bad. Amtsgericht Buchen, 21. 9. 1934.
Burgdori, Hann. 40581 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 326 die Firma Alwin Müller, Lehrte, und als deren Inhaber der Gastwirt Alwin Müller, Lehrte, ein⸗ getragen worden. Burgdorf i. Hann., 20. Sept. 1934. Amtsgericht.
Ca lw. 40582 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 22. September 1934 die Firma Jakob Reinhard, Zigarrengroßhandlung, Sitz in Calw, neu eingetragen. Der Zi⸗ garrenhändlersehefrau Katharina Rein⸗ hard in Calw ist Prokura erteilt. Württ. Amtsgericht Calw.
Celle. 405831 Ins Handelsregister B Nr. 183 ist heute zur Firma Verteilungsstelle für Sonnen⸗ salz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Celle, 22. September 1934.
Darkehmen. 40584 In unser Handelsregister A, Nr. 205 ist heute die Firma Hans Trostmann, Kuddern (Inhaber derselbe), eingetragen. Darkehmen, 21. September 1934. Das Amtsgericht.
Eisenach. 40585
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma C. Neuhaus Söhne in Eisenach eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Paul Neu⸗ haus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Eisenach, 20. Sept. 1934. Amtsgericht.
Eisenach. 40586] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1155 die Firma Friedrich Krapf, Granit⸗Werk, Eisenach, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Bildhauer Walter Krapf in Eisenach. Eisenach, 20. Sept. 1934. Amtsgericht.
Flensburg. 40587
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1205 am 22. September 1934 bei der Firma Ludwig Wendelborn in Flensburg:
Inhaberin ist Fräulein Margarethe Siemen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Margarethe Siemen ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
Heute ist eingetragen:
J. In das Handelsregister Abteilung B bei der Firma Wilma Zucterwaren und Nährmittelfabrit, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Flens⸗2 burg: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 1. September 1934 ist die Gesellschaft zwecks Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst;
II. in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2196 die Firma Wilma Zuckerwaren und Nährmittelfabrit Carl Neumann, Flensburg, Inhaber Kaufmann Carl Nicolai Neumann in Flensburg.
Flensburg, 22. September 1934.
40688]
Das Amtsgericht. Abt. III.
Freiberg, Sachsen. 405891
Auf Blatt 1464 des Handelsregisters, betr. die Firma Sauerstofflager Freiberg der Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwar⸗ zenberg i. Sa., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im §5 13 abge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Freiberg, 22. Sept. 1934.
Freiburg, Breisgau. 0590 Handelsregister Freiburg.
A Bd. V O.⸗83. 283: Komm andit⸗ gesellschaft Sommer & Co., Frei⸗ burg, ist aufgelöst, Firma erloschen. Am 18. 9. 1934.
A Bd. IO.-⸗3. 327: Offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Hild, Freiburg, ist aufgelöst, Firma erloschen. Am 18. 9. 1934.
A Bd. X O.⸗-3. 267: Richard Harder, Hoch⸗ Tiefbau in Kehl, Zweig⸗ niederlassung Freiburg. Inhaber ist Richard Harder sen., Architekt und Bau⸗ unternehmer in Kehl. Bauingenieur Richard Harder jun. in Kehl hat Prokura. Am 18. 9. 1934.
A Bd. VI O.⸗3. 197: Firma Her⸗ mann Zybon in Freiburg ist erloschen. Am 19. 9. 1934.
B Bd. 1 O.⸗3. 12: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Bursen⸗ gesellschaft Freiburg, Attiengesell⸗ schaft, ist beendigt, die Firma erloschen. Am 12. 9. 1934. :
B Bd. II O.⸗3. 81 bei Albert C. Dung, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neugefaßt worden. Das Stammkapital ist in erleichteter Form von 50 000 RM auf 10 000 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Heinrich H. Jung ist Fabrikant Willy Müller in Freiburg als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in einer der Freibur⸗ ger Tageszeitungen. Am 13. 9. 1934.
B Bd. VII O.⸗83. 61: Mez, Bater & Söhne, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Freiburg. Gesell⸗ schaftsvertrag von 10. August 1934. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Garnen und Textilwaren aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Fabrikant Hans Mez, Fabrikant Paul Mez und Direktor Dr. Carl Meier, alle in Freiburg. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Am 17.9. 1934. 23 587.
B Bd. V O.⸗3. 112: bei „Ilon“, Chemische Industrie⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Die Prokura des Hans Liche junior ist erloschen. Am 20. 9. 1934. I
Amtsgericht Freiburg. Freiburg, Schles. 40348
In unser Handelsregister A 136 ist am 19. September 1934, die Firma, Meyer Barnett betreffend, folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Meyer Barnett Inh. Hed⸗ wig Stolle, Sp. 3: Hedwig Stolle, Kaufmann, Freiburg, Schles. Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwig Stolle aus⸗ EM eflen. Amtsgericht Freiburg, Schles. .
lei witz. 403561
In unserem Handelsregister B 255 ist heute bei der Firma „Verkaufsstelle Oberschlesischer Walzwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Mei⸗ ners ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 17. September 1934.
Göttingen. 40591
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 176 heute eingetragen worden:
Basaltwerk Georg Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bergwerken, Steinbrüchen, Sand⸗ gruben, Herstellung und Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien jeder Art und aller diesen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 264 000, — Goldmark. Geschäftsführer ist der Direktor Ing. Hugo Lubenow zu Bransrode a. Meißner. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1904 festgestellt und geändert am 30. 7. 19109, 27. 9. 1921, ö. 9. 1923, 18. 9. 1928, 25. 68. und 22. 7. 1929 und 17. 2. 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Göttingen, den 22. September 1934.
Das Amtsgericht.
Harhburg- Wilhelmsburg. . 40592
Im Handelsregister A 277 ist heute bei der Firma Wilh. Thießen in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen, daß in das
bestehende Geschäft der Kaufmann Hugo
bensmittel⸗ u.
Schmoldt in Harburg⸗Wilhelmsburg als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Die Prokura Hugo Schmoldt ist dadurch er⸗ loschen. Harburg⸗Wbg., 19. September 1934. Amtsgericht TX.
Heinsberg Rheinl. 40593
Im Lan «sregister Abt. A ist bei der Firma Gotthard Kirch ier, Neuhaaren b. Heinsberg, heute fe gendes eingetragen worden: a) die F ina iautet jetzt: West⸗ mark Brauerei Gee rd Kirchner, Neu⸗ haaren b. Heinsbe g; b) zer Ehefrau Gott⸗ hard Kirchner, Katyärma geborene Cram⸗ pen, ist Prokura erteilt.
Heinsberg, den 20. September 1934.
Das Amtsgericht.
Hòcx ter. 40594
In unser Handelsregister A ist am 20. September 1934 bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Gustav Freytag, Höxter, eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustav Freytag in Höxter. . Amtsgericht Höxter.
Hoi. Handelsregister. 40595
„Heinrich Goller“ in Schwarzen⸗ bach a. S.: Inhaber Schlossermstr. Hein⸗ rich Goller. Geschäftszweig: Werkstätte für Maschinenbau, Eisenkonstruktion, Hei⸗
„Georg Seidel“ in Oberröslau: Inhaber Großhändler Georg Seidel. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel.
„Georg Dittmar“ in Schwarzenbach a. W.: Erloschen. ;
„Georg Reul“ in Selb: Inhaber Kfm. Georg Reul. Geschäftszweig: Le⸗ Tabakwaren⸗Groß⸗ und
zungs⸗ und sanitäre Anlagen.
Kleinhandlg. i, Amtsgericht Hof, 24. September 1934.
Karlsruhe, Baden. 0596 Handel sregistereinträge.
l. Ludwig Donecker, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Ludwig Donecker, Kaufmann in Karlsruhe. 11. 9. 1934. 3.
2. Karl A. Fricker, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen ein⸗ getragen. 18. 9. 1934
3. Fritz Albrecht, Karlsruhe. Die Pro⸗ kura der Luise Kling ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 22. 9. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Karlsruhe, Baden. 40597 Handelsregistereinträge.
1. Berg⸗ und Hüttenprodukte, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. August 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seit⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. 19. 9. 1934.
2. A. Altenhein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seit⸗ herige Geschäftsführer Alex Rehbold ist Liquidator. 22. 9. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kerpen, Bz. Köln. 40598 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute die Firma Johann Kämmerling, Sindorf, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Kämmerling in Sindorf eingetragen. Kerpen, den 18. September 1934. Amtsgericht.
HK äslin. Il3 9886 In das Handelsregister Abteilung A
Zanow ist heute bei Nr. 21 der Firma
Max Gumpert in Zanow eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 19. September 1934.
Limbach, Sachsen. 40599 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1229 eingetragen worden die Firma Georg Eichler in Limbach. Der Kaufmann Georg Gustav Eichler in Limbach ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation. Amtsgericht Limbach (Sa.), den 19. September 1934.
Löbau, Sachsen. 40108 Im Handelsregister für Löbau (Stadtbezirk) ist auf Blatt 470 am 20. September 1934 die Firma Max Frenzel in Löbau eingetragen worden. Der Kaufmann Max Frenzel in Löbau ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarenle, Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung.) Amtsgericht Löbau, 21. Septbr. 1934.
Menden, Kr. ee . 40600]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 655 zur Firma R. E G. Schmöle, Aktiengesellschaft, Menden, eingetragen: Dem Diplomingenieur Karl Guntrum, dem Kaufmann Hubert Hintzen, dem Diplomkaufmann Benno Christoph, sämt⸗ lich zu Menden, ist derart Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Menden, Kr. Iserlohn, 20. Sept. 1934.
Das Amtsgericht.
Minden, Westi. 40601 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 131 am 21. September 1934 bei der Firma
ist gen e, C Die ßelhorst, Schuhgroß
—
handlung, G. m. b. H. in Minden folgendez eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Minden i. W.
München. 0602
J. Neu eingetragene Firmen.
1. Klendauer & Fischer Gesell— sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Auenstraße 66. Der Gesell— schaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Sep— tember 1934. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation chemisch⸗tech= nischer Waren. Stammkapital: 40 009 Reichsmark. Geschäftsführer Dr. Christian Purucker, Chemiker in München. Der Gesellschafter Karl Purucker, Kaufmann in Rosenheim, bringt zum Annahmewert von
13 500 RM das bisher von ihm unter der
Firma Klendauer E Fischer betriebene Geschäft ein. Siehe unten II, 4.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bayerische Bergmannwerke Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Vik— tor Bucz gelöscht; neubestellter Geschäfts— führer Dr. Gerhart von Malaissé, Volkswirt in Berlin.
2. Albert Langen⸗Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge—
sellschafterversammlung vom 20. August
1934 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
3. Baherische Siedlungs⸗ und Landbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Gustav Becker gelöscht.
4. Klendauer & Fischer. Sit München. Nun Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung; siehe oben 1, 1.
5. Hauser & Sobotka Komm andit⸗ gesellschaft. Sitz München. Persönlich haftender Gesellschafter Felix Sobotka ge⸗ löscht: neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafterin: Eileen Sobotka, General⸗ konsulswitwe in München.
6. Anna Lamprecht. Sitz München. Josef Klein als Inhaber gelöscht; nun— mehriger Inhaber der geänderten Firma Ottmar Möhler vorm. Anna Lam⸗ precht: Ottmar Möhler, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übernommen.
J. „Deukula“ Kunst⸗ und Ver—⸗ lagsdruckerei Grassinger & Co. Sih München. Die Gesellschaft ist aufgelöß. Nunmehriger Inhaber: Georg Graß— singer, Kaufmann in München.
S. Joseph Ammer. Sitz München. Anna Joa als Inhaberin ge nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Schmidbauet, Geschäftsinhaber in Gronsdorf. Forde rungen an nicht, die Verbindlichkeiten nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses übernommen.
g. Albert Wahle. Sitz München. Der Vorname der Inhaberin lautet richtig „Elisa“, nicht „Emma“ Wahle. ;
16. Arya⸗Film Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Julius Bernhard, Marian Kolb, Hanns Oberlindober, Hans Zöberlein gelöscht; neubestellter Geschäfts führer: Franz Geretshauser und Alfred Oberlindober in München. Prokura dez Franz Geretshauser gelöscht. . III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Schloßbrauerei Elanegg h. München, Ättiengesellschaft in Li⸗ quidation. Sitz Planegg.
2. Adolf Engl. Sitz München.
3. M. Schaefer & Co. Sitz München.
München, den 22. September 1934
Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (4033 Handelsregister A Nr. 24. Die Firma W. Honigbaums Nachf— Erich Klose — Inhaber Frau Else Klose ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg, 21. September 1994.
Nęæisse. 3nd Im Handelsregister A Nr. 644 ist die
Firma Dr. Sugo Wiereinski, Neisse,
und als Inhaber der, Firma der Kauf,
mann Dr. Hugo Wiereinski in Neisse
eingetragen worden.
Amtsgericht Reisse, 11. Septbr. 18
Ortelsburg. 40603
Handelsregister B Nr. 7 (Ortelsburger Zeitung, Gesellschaft mit beschränktet Haftung zu Ortelsburg): Kaufmann Ma Kucharzewski, schäftsführer ausgeschieden, Rechtsanwalt Ernst Bludau in Ortelsburg ist zum Ge=
schäftsführer bestellt. Amtsgericht Ortelsburg, 22. Sept. 195 Ottmachau. ¶A0b0ll
In unserem Handelsregister B untet Nr. 4 ist am 15. August 19534 eingetragen worden: Der Fürsterzbischöfliche Kamengh⸗ direktor Klemens Zeman ist als Geschäst⸗⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht Ottmachau.
Papenburg. . 0606 In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Zu ö Firma Schulte Bruns, offene Hande gesellschaft in Papenburg, Nr. g, Reg. A; Dem Kaufmann Heinrich Sti fort und dem Kaufmann Heinz ilch beibe in Papenburg, ist Gesamtprokun erteilt. ; Zu der Firma Papenburger Eclet⸗ dampf⸗Rhederei A.-G., Nr. J d. Reg. i Durch Veschluß vom 165. August 1954 an Stelle des verstorbenen Vorstan ⸗ mitgliebs Napitan Johann Herman
Ortelsburg, ist als Ge,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28, September 1934. S. 3
x —
Lange der Fabrikant Friedrich Nyblad
zus Bapenburg getreten. Das Vorstands⸗
mitglied Dr. Karl Hettlage ist ausge⸗ ieden.
r ich Papenburg, 14. Sept. 1934.
Prenzlau. 9 40609
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 203
ist heute bei der Kommanditgesellschaft Pilhelm Noack, Prenzlau, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Einlagen der beiden Fommanditisten sind erhöht worden. Prenzlau, den 20. September 1934. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 40610 In unser Handelsregister A ist heute hei Nr. 64 — Fa. Paul Beyer, Schmölln Thür) — eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Jo⸗ hannes Rudolf Beyer in Schmölln, fort⸗ esetzt. . eg mölln, den 22. September 1934. Thüring. Amtsgericht.
Schön lanke. 40611 Handelsregister A Nr. 235 Ewald Hahn, Kreuz (Ostbahn): Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Schönlanke, 22. Sept. 1934.
Seelow. - 406121] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Firma J. C. Richter, Letschin, folgendes eingetragen worden: Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen hat. Der Kaufmann Otto Richter in Letschin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. gur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Seelow, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.
Striegau. . 140613 Im Handelsregister A Nr. 184 ist heute bei der Firma „Hugo Hein“, Striegau, der Kaufmann Hugo Hein jun., Striegau, als Inhaber eingetragen worden. Amts⸗ gericht Striegau, 13. September 1934.
Striegau. . 40614 Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 383 die Firma „Marta Fürle geb. Stache“, Striegau, und als deren In⸗ haber die Geschäftsinhaberin Marta Fürle, geb. Stache, Striegau, eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 15. Sept. 1934.
Traunstein. . A40615 Handelsregisterneueintr ag. Firma „Dampfmolkerei Hain Inh. Gott⸗ ried Hain“, Sitz: Lehen, Post Ramerberg, bh. Inh.: Hain Gottfrizrd, Kaufmann,
dort (Fabrikation u. Hanel mit Milch
erzeugnissen). Amtsgericht Traunstein, 22. Sept. 1934.
Traunstein. Handelsregister. Firma „Johann Baptist Huber Bau⸗ geschäft und elektrische Centrale in Nieder⸗ aschau“ geändert in „Johann Baptist Huber“, Sitz: Niederaschau. Firmenallein⸗ inhaber nun: Huber, Anna, Zimmer⸗ meisterswitwe, dort (Sägewerk, Zimme⸗ tei, Schreinerei, Holzhausbau). Amtsgericht Traunstein, 22. Sept. 1934.
Walkenried. 40617]
In das Handelsregister A Bl. 59 ist bei der Firma F. W. Fuchs in Braunlage am 15. September 1934 folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Wilhelm Fuchs sen. Braunlage, ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von den Gesell⸗ schaftern Gustav Fuchs und Wilhelm Fuchs jun., Braunlage, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Walkenried.
dos 16
Wiesbaden. 406181 Handelsregistereintragungen vom 18. September 1934:
B 964. Bei der Firma „Apotheker J. Herbert, pharmazeutisches Labora⸗ torium Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: „Apotheker A. Her⸗ bert, Fabrik pharmazeutischer Präparate Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 9. 1934 ist 81 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma geändert.
Vom 19. September 1934:
A 145. Bei der Firma „Chr. Spitz“,
Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. Vom 21. September 1934:
B 15650. Bei der Firma „Dresdner BVank Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden. Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Georg Butz, Kurt Claus, Erich guhne, Bedo Panner, Kurt Tiede, sämt⸗ lich in Berlin, ist für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweigniederlassun⸗ den Prokura erteilt dahin, daß sie be⸗ lechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied vder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Vom 22. September 1934:
A 3079. Firma „Heinrich Scholl“, Viesbaden. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Scholl in Wiesbaden.
Amtsgericht 2, Wiesbaden.
Miezen. 1410137 „In unser Handelsregister A Nr. 217 Lm 1. Seplember 1934 bei der . slar Welz Nachf., Wriezen, als Einzel⸗ aufmann, der Kaufmann Wilhelm öͤtzinger in Wriezen eingetragen wor⸗
den. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Götzinger ausgeschlossen. Zwischenkäufer war der Landwirt Hermann Papke in Neufeld unter den gleichen Bedin- ungen.
mtsgericht Wriezen, 18. Septbr. 1934.
Tehdenick.. 38461 Berichtigte Bekanntmachung zu Nr. 218 des Reichsanzeigers vom 18. 9. 1934. In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute bei der Firma W. Pflug Inh. Heinrich Pflug in Zehdenick eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Pflug in Zehdenick ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zehdenick, 5. Sept. 1934.
Teulenroda. 406191 Unter Nr. 205 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die Firma Max Burk und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Burk in Zeulenroda ein⸗ getragen worden. = Zeulenroda, den 21. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
zwiekau, Sachsen. 40621]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3154 die Firma D. W. MaxWagner in Zwickau (Bosenstr. 40). Der Kaufmann Max Kurt Wagner in Zwickau ist Inhaber. Er führt das unter der nicht eingetragenen Firma O. W. Max Wagner von dem verstorbenen Kaufmann Max William Oskar Wagner betriebene Handelsgeschäft fort. schäftszweig: Handelsvertretung in Le⸗ bensmitteln.) 242 ;
2. Auf Blatt 2987, betr. die Firma Theuerkauf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reparaturwerk und Handelsgesellschaft für Kraft⸗ maschinen und Kraftfahrzeuge in Zwickau: Von Amts wegen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 19. Sept. 1934.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ansbach. 40638]
In das Genossenschaftsregister für Rothenburg o. T. wurde unterm 30. Juni 1934 bei dem Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein Schillingsfürst⸗Frankenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schillingsfürst, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 360. Mai 1933 aufgelöst. Die Liquidatoren sind: Albert Rieger, Kaufmann, Emil Kazner, Konditor und Anton Bromberger, ,,,, sämtlich in Schillings⸗ ürst.
Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Rad Salzungen. 40442,
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Konfum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Werratal, e. G. m. b. H., in Bad Salzungen eingetragen worden: Die Genossenschaft führt die Firma: Verbrauchergenossenschaft Bad Salzun⸗ gen, e. G. m. b. H., in Bad Salzungen.
Bad Salzungen, 14. September 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Bensberg. 40639] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Sander Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sand, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt nun: „Sander Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ber⸗ gisch Gladbach⸗Sand“ mit Sitz zu Bergisch⸗ Gladbach⸗Sand. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grund⸗ satz: „ Gemeinnutz geht vor Eigennutz!“ Das neue Statut ist vom 29. April 1934. Bensberg, den 1. September 1934. Das Amtsgericht.
Breslau. ; 140443
Nach dem Statut vom 19. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Breslau= Ottwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Breslau⸗Ottwitz, errichtet und heute unter Nr. 457 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verx⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Breslau, den 8. September 1934.
Amtsgericht.
Rreslau. . 140444
Nach dem Statut vom 22. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗ Mochbern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Groß⸗Mochbern, Krs, Breslau,
errichtet und heute unter Nr. 4658 des
(Angegebener Ge⸗
Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne— nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 8. September 1934. Amtsgericht.
Breslau. 140445 Nach dem Statut vom 22. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗ Herrnprotsch, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Breslau⸗Herrnprotsch, er⸗ richtet und heute unter Nr. 159 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie— dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und. Gefahr. Die Genossenschaft be= schränkt ihren Geschäftsbetrieb aüf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 8. September 1934. Amtsgericht.
KEreslau. 404461 „Nach dem Statut vom 13. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Bettlern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bettlern b. Breslau, errichtet und heute unter, Nr. 460 des Genossenschafts—⸗ 6 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver—⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirts . gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ ö auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Breslau, den 8. September 1934. . Amtsgericht.
Breslau. 140447 Nach dem Statut vom 28. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗ Schwoitsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau-Schwoitsch errichtet und heute unter Nr. 461 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft e re rl ihren Ge⸗ ö . auf den glieder. Breslau, den 8. September 1934. Amtsgericht.
Rreslau. ; Nach dem Statut vom 29. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗ Rathen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau⸗Rathen, errichtet und heute unter Nr. 462 des Genossenschasts⸗ , eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Verx⸗ wertung, der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft , Milch auf gemeinschaftliche Kechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— 1 auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Breslau, den 8. September 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 40449
Nach dem Statut vom 25. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Münch⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n t. Haftpflicht“ mit dem Sitz in Münchwitz, Krs. Breslau, errichtet und heute unter Nr. 463 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ , auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Breslau, den 8. September 1934.
Amtsgericht.
KExeslau. 40450] Nach dem Statut vom 29. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗ Groß⸗Masselwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau⸗Groß Masselwitz, errichtet und heute unter Nr. 464 des Genossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 8. September 1934. Amtsgericht.
Breslau. 40451
Nach dem Statut vom 13. Juni 1934
ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Kniegnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kniegnitz, Krs. Breslau, errichtet und eute unter Nr. 465 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in
ihrer ir ch t , , . Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
reis ihrer Mit⸗
4048]
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 8. September 1934. Amtsgericht.
Rr es lau. 40452 Nach dem Statut vom 13. August 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Landes⸗Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft des Tapezierer- Sattler-, Pol⸗ sterer und Dekorateur⸗Handwerks Schle⸗ siens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau“ mit dem Sitze in Breslau, Freiburger Straße 19, errichtet und heute unter Nr. 466 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist: Uebernahme und Aus—⸗ führung von Aufträgen sämtlicher Be⸗ hörden, Körperschaften, Formationen der NSDAP., auch der SS. und SA., sonstigen Organisationen und Anstalten, soweit es sich um einschlägige Arbeiten handelt. Breslau, den 14. September 1934. Amtsgericht. Bruchsal. 40640] Genossenschaftsregistereintrag Band J O. 3. 68 Milchgenossenschaft Oberöwisheim, Amt Bruchsal, e. G. m. b. H. in Oberöwis⸗ heim. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 29. 7. 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Badischen Bauernstandsblatt Karlsruhe. Bruchsal, den 15. September 1934. Amtsgericht J.
Bruchsal. 40642]
Genossenschaftsregistereintrag Band J O.⸗3. 69 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Weiher, Amt Bruchsal e. G. m. b. H. in Weiher. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 15. 8. 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Badischen Bauern⸗ standsblatt zu Karlsruhe.
Bruchsal, den 18. September 1934.
Amtsgericht J.
Bruchsal. 40643
Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z3. 8. Landw. Konsum⸗ und Absatz⸗ verein Obergrombach, Amt Bruchsal e. G. m. u. H. Das seitherige Statut ist auf⸗ gehoben. Künftig gilt die Satzung vom 28. 7. 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Bad. Bauernstandsblatt zu Karlsruhe.
Bruchsal, den 20. September 1934.
Amtsgericht J.
Detmold. 140455
In das Genossenschaftsregister ist 6. unter Nr. 40 die Firma Lippischer uchführungsverband Detmold, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ga e uch mit dem Sitze in Detmold eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. April 1934 errichtet. Gegen⸗ 2 des Unternehmens ist: Förderung es Erwerbs der Mitglieder durch eine fachgemäße buch⸗ und steuertechnische Beratung, Herstellung von Buchführun⸗ gen . Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Vertretung der Mitglieder vor den Steuerbehörden, Beratung in wirtschaftlichen Fragen.
Detmold, den 20. September 1934.
Das Amtsgericht. J.
Duisburg. 40456
In das Genossenschaftsregister ist am 21. September 1934 unter Nr. 108 bei der Genossenschaft Sermer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Serm, folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 29. April 1934 ist Gegenstand des Unternehmens fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschäft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Duisburg.
Engen. 40644
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bau⸗ ernvereins Ehingen, e. G. m. b. H. in Ehingen: Die Firma ist in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Ehingen, Amt Engen, e. G. m. b. H.“ geändert. Neues Statut vom 26. Juni 1934: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Bad. Amtsgericht Engen.
Essen, Ruhr. 40645
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 127, betr. die Eigenhandbaugenossen⸗ schaft Selbsthilfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 40646]
In das Genossenschaftsregister ist am J. September 1934 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossenschaft der Ortsgruppe Essen des Reichsbundes der Kinderreichen (e. V.) eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Essen, eingetragen: Durch Beschluß vom
30. 6. 1934 ist das Statut geändert. Der
Name der Genossenschaft lautet jetzt: Ge⸗
meinnützige Baugenossenschaft der Kinder⸗
reichen, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Essen. Amtsgericht Essen.
Flensburg. 40647]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 189 am 22. September 1934 bei der „Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Flensburg⸗Ost und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Flensburg:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Flensburg.
Gommern, Bz. Magdeb. 140548] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Gommern und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Die Firma ist geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Gommern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bez. Magdeburg“. Amtsgericht Gommern, den 6. Sept. 1934.
Koblenz. 40650
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 11. September 1934, unter Nr. 144, bei der Genossenschaft unter der Firma: Deutsche Lagerkeller und Typenwein⸗ genossenschaft der vereinigten Winzer⸗ genossenschaften Koblenz⸗Trier einge tra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Koblenz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1934 ist die Firma geändert in: „Hauptkellerei der Winzergenossenschaften des Rhein⸗ landes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Koblenz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Lagerung und der Vertrieb der Weine von Winzer⸗ genossenschaften, ähnlichen Produzenten⸗ gemeinschaften und sonstigen Genossen⸗ schaften sowie die Förderung des Ver⸗ triebs von Markenkonsumweinen.
Am 19. September 1934, unter Nr. 29, bei der Genossenschaft: Capellener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Capellen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1934 ist eine neues Statut errichtet. Die Firma ist geändert in: „Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Kapellen Stol⸗ zenfels. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns.
Das Amtsgericht Koblenz.
Köln. A40651]
In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 250, Gemeinnützige Siedlung Mmuenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Nippes. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Je zwei Liqui- datoren sind vertretungsberechtigt.
Köln, den 20. September 1934.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Künzelsau. 40652] In das Genossenschaftsregister Band III, Bl. 141, Nr. 61 wurde heute eingetragen: Metzgergenossenschaft Künzelsau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Künzelsau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftlichen Betrieb des Schlacht- hauses mit den dazugehörigen Anlagen. Das Statut ist vom 18. Sept. 1934. Künzelsau, den 22. September 1934. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Leobschütæz. 406531
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 41 eingetragene Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Sauerwitz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 9. 1934 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Leobschütz, den 10. Sept. 1934. Melsungen. 40738 Berichtigung zu der in Nr. 216 des Reichsanzeigers (Zentralhandelsregisterbeilage) vom 15. 9. 1934 veröffentlichten Genossenschafts⸗ registereintragung vom 21. 8. 1934
(Gn. ⸗R. 3):
Die Genossenschaft heißt: Guxhagener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Guxhagen (nicht: Cuxhagener Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Cuxhagen).
Amtsgericht Melsungen.
Meus elwitæz. 40654
In das Genossenhaftsregister Nr. 5, betr. die „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Großröda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großröda ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der Satzung vom 8. 1. und 11. 2. 1897 die neugefaßte vom 28. 6. 1934 getreten ist.
Meuselwitz, den 13. September 1934.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.