Erste Beilage zum Reichs und Etaatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Ortober 1934. S. 2
mann,
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— —
Geld
20, 38 16, 16
Notiz für 1 Stck
1 Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso lI600 Belga Milreis 00 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
l engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fis.
100 Haiden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l00 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen l00 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund lIOO Pengö
Sovereigns 29 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische Belgische . . . Brasilianische .... Bulgarische . . .. .. Canadiiche .. .... n, Danziger .. Englijsche: große . . . 14 àu. darunter Estnische ZTinnische Französische ö Holländische . .. .. Italie nische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische Lettländische . . . .. Litauische Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische . . . . . Schweizer: große.. I00 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. H00 Kr. u. darunt. Türkische Ungarische . ..
58. 01 0.18
54, 18 81,04
5.31 16, 32 168, 22 21,33 21.33 b. 66
41.42 60, 98
a6 96
3. Oktober
4, 185 2, 424
2. 424 0, 618
Tag
12, 135 12, 135
2. Oktober Geld Brief 20,38 20 46 16, 1 16,22
4,185 4,205
2, 428 2,448 2428 2448 6,23 58, 02 0, 18
2.17 olg. 16 ðl, 14 1213 2,13
5.305 16,37 168. 37 21,33 21,33 h. 66
11 47 go Is
Brief
20, 46
16,22 4, 205
2, 444 2, 444 O, 638 58, 25 0, 20
2 489 J 40 51 36 12 15 13 15
5. 38 16.4 168. ö 21.41 2141 9.70
I 58 gi.
Deutschland
58, 25 020
2,49 54,38 81,46 1217 12,17
5, 345 16,43 16g 0ö5 21.41 21.41 570
1163 hi. 22
*
hama — —,
S7. 45.
1714 ol 419
Warschau 75
62. 82 ol, 36 81, 36 34, 02
b2, ß 81.04 81, 94 33 88
10315
10 276 1638
I, 96
Londo
Budape st, 2. Oktober. (D. N. B.) Alles in Vengö.
S0, 454. Berlin 136,30. Zürich 111,22, London, 3. Oktober. (D. N. B.)
74,34, Amsterdam 722, 75. Brüssel 20, 968. Italien 57, 18. Berlin
Wien Belgrad 7,85. New York 493.00, Paris
— , — 1 1
hagen 22,393.
Am sterdam, 2. Oktober. 59, 34, London L224, New York 146,50, Paris 9, 724, Brüssel 34,46, Schweiz 48,13, Italien 12,65, Madrid 20,179, Oslo 36,323, Kopen⸗ hagen 32,30, Stockholm 37,30, Wien — —, Budapest — —, Prag 615, 00, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest ——, Yoko⸗
Stockholm, Berlin 160,00 Paris 26,25, Brüssel 93,50 Schweiz. Plätze 130, 25, Amsterdam 270,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington 395,90, Helsingfors 8,50, Rom 34,50, Prag 17,090, Wien — —
Mos kau, 26. September.
Frankfurt a. M., 2. Oktober. äußere Gold 13.50, 490/09 Irregation 10 90, 40 Tamaul. S. 1 abg. O 5 oso Tehuantepec abg. 8, 00, Aschaffenburger Buntpapier
12,16 Schweiz 15,091. Spanien 36,873, Lissabon 110169. Kopen Wien 26,25. Istanbul 605,00. Warschau 25, 87, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00.
Paris,
2. Oktober. (D. N. B.)
Prag
(D. N. B.)
Buenos Aires — —.
Zürich 3. Oktober. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,20, London 15,090, New York 304,50. Brüssel 71,575, Mailand 26, 26, Madrid 41,873, Berlin 123,59. Wien (offiz.) 72. 73, Istanbul 248, 00.
Kopenhagen, 2. Oktober. New York 457,00, Berlin 184,25. Paris 30,40. Antwerpen 107,40, Zürich 150,05, Rom 39,50, Amsterdam 311,50, Stockholm 115,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,æw , Wien — —. Warschau
(D. N. B.)
2. Oktober. (D. N. B.)
50.
Oslo, 2. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 27,05, New Yort 407, 00, Amsterdam 277,56, Zürich 133,5, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 96,00, Stockholm 102, 85, Kopenhagen 89,25. Rom 35,25. Prag 17.25, Wien — — Warschau 77,75. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 567,0 G., 569,41 B., 1000 Dollar 114,19 G., 114,53 B., 1000 Reichsmark 45,91 G., 46,09 B.
n, 2. Oktober. (D. N. B.)
Wertpapiere. (D. N. B.)
(Schlußkurse, amtlich.) — —, London 74,35. New HYHork 15,07, Belgien 3654,25, Spanien 207,25, Italien 130,95, Schweiz 4947/3, Kopen⸗ hagen —— Holland 1028,50, Oslo 372,00, Stockholm — —, Prag 63, 40. Rumänien —— , Wien —— Belgrad —— Warschau 286,56.
Paris., 2. Oktober. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest — —, 38 — — Amerika 15,073. England 74,20, Belgien 554, 50, Holland 95643 — —, Italien — —, Schweiz 49473, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen — —, Oslo — —, Stockholm
— —, ien
— —, Belgrad (Amtlich.
London 22, 40,
London
Silber Barren prompt 225s3. Silber fein prompt 247g, Silber auf Lieferung Barren 22, 75, Silber auf Lieferung fein 2498, Gold 142,23.
Dtsch. Linoleum Gli /g,
Westeregein — —.
Nobel — —, Minen 13,50.
Berlin
19g, 40, Obi. 19466 ——
5 oso Mex. 2
Banken Zert. — —
5l, o). Cement denz berß zi g Dtsch. Gold u. Silber S2, 25. Ph. Holzmann 83. 50, Gebr. Junghans 64,50, 124,75, Mainkraftwerke 79,00, u. Häffner 10,00. Zellstoff Waldhof 50s / g
Hamburg, 2. Oktober. (D. N. B.) Bank 74,25, Vereinsbank 91, 00, Lübeck⸗Büchen 70,75, Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 25,35, Ham. burg⸗ Südamerika 27,00, Phönix 28, 00, Alsen Zement 1690. 00, Anglo⸗Guanvd S1, 5o. Dynamit Holstenbrauerei 98, 9, Neu Guinea 140,0. Otavi
Wien, 2. Oktober. Völkerbundsanleihe 109 Dollar-⸗-Stilcke 508,50, do. 506 Dollar Stücke 508,50, 4 , Galiz. Ludwigsbahn — —, berger Bahn ——, 3 .& Staatsbahn — — Viener Bankverein ——, Desterr. Kreditanstalt —, Ungar⸗ Kreditbank — — Staatsbahnattien ——, Dynamit A.-G. == A. E. G. Union ——, Brown Boveri — —, Siemens - Schuckeri 7,50, Brüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp , Prager Eisen —— Rimamurany 22,45, Steyr. Werke (Waffen (zusammengelegte Stücke) Papierf. — — , Scheide niandel — —, Leykam Josefsthal — =
Am sterdam, 2. Reichsanl. 1949 (Dawes) 21,25, 53 0 Deutsche Reichsanl. 1965 (JYoung) 21,00 G., 225/13 B., 6g o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 Loso Bremen 1935 19,75, 6 ß Preuß. Obl. 1952 11,00, 70 ο Dresden 7oso Deutsche Rentenbant Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,50, 79 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — —, Joo Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1955 31, 90. Amster⸗ damsche Bank 1096,25, Deutsche Reichsbank 53, 00, 70½ Arbed igö/ 35 75, 7 oso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — oso Cont. Caoutsch. Obl. i959 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 — — 7 9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 35. 00 G. 60g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32, 00, 60/0 Harp. Bergb.Obl⸗. m. Opt. 1949 22, 00, 6 o, J. G. Farben Obl. ——, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 70 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, Too Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,00. Siemens⸗Halske Obl. 1955 — —, 6 oιο Siemens-⸗Halske Zert. winnber. Obl. 2930 31,00 7o0 Verein. Stahlwerke 6 ,υίσ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,00, Zert. v. Aktien 47,75, 7o/ 9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,26, Eschweiler Bergw. Obl. 1958 38, 85s, Kreuger u. Toll Winstd. l. — 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2950 — —, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
——
uill. Lahmeyer Schnellpr. Frankent. 9,50, Voigt Buderus S886 , Kali
linger Masch. 53,00, Felten u.
Schlußturse.) Dresdner Hamburg⸗
Nordd. Lloyd 28, 00, Harburg. Gummi
(2. N. B). Amtlich. (In Schillingen) — —— 4 90 Vorarl⸗ Türkenlose —
Alpine Montan 9,665, Felten u. AG. — —
Skodawerke — —,
IJ 14
Steyrer
Oktober. (D. N. B.) 7 o Deutsche
16, Sbi. 1559 200M,
Joo ge⸗ bl. 1951 — — J. G. Farben
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, „Auslosung usw. von Aktiengesellschaften,
Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche J
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweis⸗ 14. Verschiedene
e ö ö. Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
41906]. Bekanntmachung.
Der Otto Dubielzig, geboren am 18. Juli 1881 in Dörnhau, zuletzt wohn⸗ heft in Dörnhau, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 1935, vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Wüstegiers dorf, den 20. Sept. 1934.
Das Amtsgericht.
41907. Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 20. September 1934 ist das verlorengegangene Sparkassen⸗ buch der Ersparnisanstalt Grabow (Städtische Sparkasse) Nr. 74 über 3 150,70 RM, ausgestellt auf den Namen des Fräulein Berta Brüning in Hamburg, Neuer Steinweg 45, für kraftlos erklärt worden.
Grabow,
den 22. September 1934. Amtsgericht.
4. Oeffentliche B uftellungen.
41908]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Margarete Kunde geb. Stöwer in Berlin, Jahnstr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Effnert in Berlin gegen Zimmermann August gunde = 253. R. 191. 34 — ; 2. Dora Waßmann geb. Frentzel in Rehfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Kriegbaum in Berlin gegen Otto Waßmann — 290. R. 482. 34 —; 3. Auguste Voigt geb. Möller in Berlin⸗ Staaken, vertreten durch Rechtsanwalt Pfeil in Berlin, gegen Bruno Voigt — 290. R. 463. 34 —; 4. Agnes Löwy geb. Thodam in Berlin, Bastianstr. 12, vertreten durch Rechtsanwalt Schröder in Berlin, gegen Artisten Hermann Löw — 241. R. 187. 34 —; 5. Erna Häuser geb. Hoffmann in Biesdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Seelig in Friedrichs⸗ felde gegen Max Häuser — 237. R. 309. 34 —; 6. Hildegard Rotkehl in Berlin, Anklamer Str. 2tz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Petzoldt in Berlin, gegen Händler Kurt Rottehl — 279. R. 150. 354 —; 7. Händler Wilhelm Lippert in Berlin, Köpenicker Str. 171, vertreten durch Rechtsanwalt Effing in Berlin gegen Elisabeth Lippert — 262. R. 513. 34 —; 8. Maschinist Willi Sebastian in Berlin,
Berlin, Alexanderstr. 37 gegen: 1. Kauf⸗
Kulmer Str. 17, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Aden in Charlottenburg gegen Ella Sebastian geb. Pieczarra — 285. R. 506. 34 —; 9. Margarete Mundt geb. Kießling in Villa Guayra (Brasilien), vertreten durch Rechtsanwalt Jurisch in Berlin gegen Bäckermeister Friedrich Mundt — 271. R. 470. 34 —; 19. Dorothea Bartsch geb. Burow in Marzahn, vertreten durch Rechtsanwalt Krömker in Berlin, gegen Klempner Paul Eduard Bartsch — 211. R. 486. 34 —; 11. Franziska Schumacher geb. Szkal⸗ mowski in Berlin, Rosenthaler Str. 4041, vertreten durch Rechtsanwalt Kamke in
mann Norbert Stiebel, 2. seine Ehe⸗ frau Liselotte Stiebel geb. Compart, früher in Berlin, Rosenthaler Str. 40/41 — 208. O0. 36. 33 —; 12. Witwe Amalie Brunnemann geb. Wegner in Oranien⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Nebel in Berlin, Weißenburger Str. 5 gegen Zimmermann Ernst Hoffmeister, früher in Königshorst — 226. O. 138. 34 —; 13. Witwe Ida Götsch in Charlottenburg, Schlüterstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Falck in Berlin, Rathenower Straße 7? gegen früheren Bergwerks⸗ besitzer Friedrich Zschocke, früher in Ostende (Belgien) — 280. P. 24. 34 —; 14. Baufirma: 1. Erich Sternberg, 2. Hermann Wiedner in Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen, jetzt die Erben des Antrag⸗ stellers zu 1: a) Elisabeth Sternberg, b) minderjährige Claus⸗Dietrich, ver⸗ treten durch seine Mutter, beide in Soldin und Antragsteller zu 2. gegen Auguste Kluge und Karl Kluge in Hohenschön⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Liebknecht in Berlin, Chausseestr. 121 — 236. Q. 60. 34 — , 15. Elisabeth Franz in Berlin, Gerhardstr. 14, vertreten durch Rechtsanwalt v. d. Linde in Berlin, Burg⸗ straße 29 gegen Georg Habler, früher in Neukölln, Erkstr. 15 — 214.0. 182.34 — 16. 1. Hans Lachmann⸗Mosse, 2. Felicia Lachmann⸗Mosse in Berlin, Maassen⸗ straße 28, zur Zeit in Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Weidler in Berlin, Kurfürstendamm 179 gegen den früheren Rechtsanwalt Paul Casper aus Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 30 — 245. O. 225. 34 —; 17. Johanna Jaeyna geb. Fischer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Voigt in Berlin gegen Drogisten Herbert Jachna — 241. R. 352. 34 — ; zu 1— 2, — 10 und 17 auf Ehescheidung, zu 3 auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft; zu 11 auf Zahlung von 2282, — RM Darlehensforderung nebst Zinsen und Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut; zu 12 auf Rückzahlung eines Darlehens von 3000, — RM nebst 7M vH. Zinsen seit 16. Dezember 1930; zu 13 auf Zahlung von 2500, — RM Dar⸗ lehnsforderung nebst Zinsen seit dem
13. Oktober 1931; zu 14 auf Aufhebung
einer einstweiligen Verfügung; zu 15 auf Zahlung von 2236,95 RM nebst Zinsen aus Igenten⸗Vertrag; zu 16 auf
Unzulässigkeit der am 2. Januar 1934 vor-
genommenen Pfändung in die aus dem Pfändungsprotokoll des Ohergerichts⸗ vollziehers Freitag — D. R. 2989. XII. 1933 ersichtlichen Gegenstände. Sämtliche Beklagte und der Antragsteller
Wiedner zu 14 sind unbekannten Aufent⸗
halts. Die Kläger laden die Beklagten, zu 14 laden die Antragsgegner den An⸗ tragsteller zu 2, zu 1 wird der Beklagte von Amts wegen geladen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße um 19 Uhr, zu 6 um 11 Uhr, zu 7 um 9 Uhr, zu 14 um 121 Uhr und zwar: zu 1 auf den 20. November 1934 vor Zivilkammer 53, III. Stock, Zimmer Nr. 235/237; zu 2 auf den 22. No⸗ vember 1934 vor Zivilkammer go, III. Stock, Zimmer 178/180; zu 3 auf den 27. November 1934 vor Zivil⸗ kammer 90, III. Stock, Zimmer 178,180; zu 4 auf den 29. November 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76; zu 5 auf den 29. November 1934 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78 / 8; zu 6 auf den 30. November 1934 vor Zivilkammer 79, III. Stock, Zimmer 204; zu 7 auf den 1. Dezember 1934 vor Zivilkammer 62, II. Stock, Zimmer 69/71; zu 8 auf den 19. Dezember 1934 vor Zivilkammer S5, 1II. Stock, Zimmer Nr. 191/193; zu 9 auf den 12. Dezem ber 1934 vor Zivilkammer 71, II. Stock, Zimmer 73; zu 10 auf den 21. Dezem ber 1934 vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19721; zu 11 auf den 27. No⸗ vember 1934 vor Zivilkammer 8, L. Stock, Zimmer 30/31; zu 12 auf den 28. November 1934 vor gZivil⸗ kammer 26, II. Stock, Zimmer 55j67; zu 13 auf den 29. November 1934 vor Zivilkammer 80, III. Stock, Zimmer 204 zu 14 auf den 29. November 1934 vor Zivilkammer 36, J. Stock, Zimmer 8 / 10; zu 16 auf den 3. Dezember 1934 vor Ziviltammer 14. J. Stock, Zimmer 2/4; zu 16 auf den 6. Dezember 1934 vor Zivilkammer 45, 1. Stock, Zimmer 59; zu 17 auf den 11. Dezember 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76; mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 1. Oktober 1934.
Landgericht.
419101. Ceffentliche Zustellung.
Die Frau Elsa Grün geb. Besoke in Erfurt, Gartenstraße 21, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Windesheim in Erfurt, klagt gegen den Kunsthändler Günther Grün, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Erfurt, auf Ehescheidung.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 16. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 29. September 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
41917! Bekanntmachung. Die Auslosung der Auslosungs⸗ rechte zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes Hannover für das Jahr 1934 findet am 10. Oktober 1934 statt. ͤ Hannover, den 28. September 1934. Nieder sächsische Landesbank — Girozentrale —. Brandes. Calsow. 41916 Bekanntmachung.
Die Aufsichtsbehörde hat die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse gemäß Artikel 3 der Zweiten Verordnung zur. Durch⸗ führung des Roggenschuldengesetzes vom 5. September 1934 G.⸗Bl. 1 S. 824 — von der Verpflichtung be⸗ freit, die von ihr ausgegebenen 5 95 Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggen ⸗Schuld⸗ verschreibungen abzustempeln oder in neu auszustellende Reichsmarkschuld⸗ verschreibungen umzutauschen. Die Schuldverschreibungen werden mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1934 ab zu den bisherigen Zinsterminen mit 4 vH ver⸗ zinst; an Stelle von 1 Ztr. Roggen tritt der Betrag von 7,50 RM.
Berlin, den 1. Oktober 1934.
Kur⸗ und Neumärkische
Nitterschaftliche Darlehn s⸗Kasse.
41915 Die diesjährige Ziehung der Aus⸗ losungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Köln findet am 25. Oktober 1934 statt. Köln, den 28. September 1934. Der Oberbürgermeister.
41153 414. Auslosung der 5 , Aufwertungs⸗Teilschuldver⸗ schreibungen der Stadt Leipzig vom 29. Dez. 1928. —
(Aufgewertete Leipziger Straßenbahn⸗ obligationen.)
Zur Rückzahlg. f. 1. Jan. 1935 wurden heute folg. Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgelost:
1. Von d. Stücken zu 150, — RM Nennbetrag, Buchstabe s, die d. Nummern 1 bis 6569 tragen, alle d. Stücknummern mit folg. Endziff.: 02 03 31 45 53 57 65 72 77 90 96.
2. Von d. Stücken zu 75, — NM Nennbetrag, Buchstabe T, die d. Nummern 1 bis 7409 tragen, alle d. Stücknummern mit folg. Endziff.: O9 10 15 17 37 53 54 71 74 78 85.
Die gelosten Stücke w. ab 2. Jan. 1935 gegen Rückgabe der gezog. Teil⸗ schuldverschr. u. S. dazugeh. noch nicht fälligen Zinsscheins Nr. 8 eingelöst.
Mit Ablauf d. 31. Dez. 1934 ut d. Verzinsung d. gelosten Stücke auf. Der Wert fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗
scheine wird v. d. auszuzahlenden Be⸗
trage gekürzt. . Die Auszahlg. d. gelost. Kapital⸗ beträge erfolgt nach Wahl des Gläubi⸗ gers in Leipzig bei: der Kasse der Großen Leipziger Strasenbahn, der Stadthauptkasse, der tadt⸗ und Girobank, der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt und deren Ab⸗ teilung Becker C Co., der Dresd⸗ ner Bank, außerdem bei der Deut⸗ schen Bank und Diseonto⸗Gesell⸗
schaft Berlin und Filiale Leipzig
sowie der Firma S. Bleichröder in Berlin. ; —
Die bisher noch nicht gelosten Teil⸗ schuldverschr. mit d. Endziff.:
Buchstabe 8: 39 41 45 44 66 75 00,
Buchstabe T: 02 34 57 62 65 73 91 werden ab 1. Jan. 1936 (letzte Til⸗ gungsrate) nr g era hlt.
este:
Von d. bei d. ersten bis dritten Auslos. für 1. Jan. 1932 bzw. 19333) und 1934 9 gezog. Teilschuldverschr. ist eine Anzahl noch nicht zur inlösg vorgelegt. Deshalb w. diese bisher aus⸗ geloften Stücknummern nochm. be— kanntgeg.
ug R (Buchstabe sy O1 * E04 05 O6 * 07 08 09 **) 1090 11 12 * 13 14 15 M 16 17 18 19 ** 20 ** 21 22 23 244) 25 1) 26 27 28 **) 29 39 32 33 4 * 5 36 37 38 ** 140 42 **) 46 4] 18 495 50 51 * 652 54 55 55 658 69 60 61 62 **) 63 64 67 *) 68 69 70 , 73 ** 74 76 78 79 80 81 82 83 * 34 85 86 87 885 89 91 92 93 94 95 97 98 99 4. ; ⸗ Zu 2. (Buchstabe I) Ol 03 *) 963) 63 07 6 12 18 14 18 18* 1g m 20 * 21 22 33 24 *. 25 * 3 2 25 29 36 * 51 53 33 35 36 38 30 10 44 42 45 44 ** 45 ni 463) d] 184) 49 50 51 52 55 56 58 f 61 63 64 66 67 68*) 69 70 72 75 7 77 79 **) 80 81 82 83 84 S6 **) y sh 966 9i ge 3 * 95 96 im) 9r 98 **) 99 00.
Leipzig, den 27. September 1934.
Der Nat der Stadt Leipzig.
59 *) 60
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Ortober 1934. S. 3
I. Attien gesellschaften.
Berichtigung.
e oh im Reichs⸗Anz. Nr. 2265,
Weil. unter Tageb. Nr. 40 596 ver⸗ öffentl. Bekanntmachung der Rassel⸗ feiner Eisenwerks⸗Gesellschaft AG. muß der Satz unter der Firma richtig he en ja dun zur außerordentlichen ger i nr fan nr tn nn
665.
1 n bekannt, daß die für das Jahr 1934 vorgesehene Tilgung unserer z, Zuckerkreditbankgoldobliga⸗ tionen durch freihändigen Rückkauf ihre Erledigung gefunden hat.
Berlin, im Oktober 1934. zuckerkreditbank Aktiengesellschast.
i036) ö
Bauka Grundstücks⸗Aktienge sell⸗
schaft, Berlin.
Der bisherige Aufsichtsrat ist ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: 1. Kaufmann Samuel Goldschmidt, Bln. Schwanenwerder, Inselstr. 12,14, 2. Frau Elisabeth Herz geb. Gold⸗ chmidt, Bln⸗-Schwanenwerder, Insel⸗ traße 12114, 3. Bankdirektor a. D. Dr. ur. Heinrich Morr, Bln.⸗Charlotten⸗ . Mommsenstr. 41.
Berlin, den 14. September 1934. Bauka Grundstücks⸗Aktienge sell⸗
schaft, Berlin.
41961]. ö Oberhausener Bank, Atktien⸗ gesellschaft, zu Ober hausen (Rhld.).
Die Aktionäre unserer Hesellschaft wer⸗
den hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden, die am 20. Oktober 1934, nach⸗ mittags 17 Uhr, im Gesellschafts⸗ zimmer der Bürgergesellschaft, Ober⸗ hausen, Hindenburgstraße, stattfindet. Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu RM 200 000, — auf Reichs⸗ mark 400 000, —.
2. Aenderung der Satzungen.
Dberhausen, NMhld., den 1. 10. 1934.
Der Vorstand. Koop. Denkhaus.
4960].
7 9 und 699 Obligationsanleihe
Rhenania Ossag Mineralölwerke . 21. G., Hamburg.
Die Obligatio näre werden zu einer
Versammlung eingeladen, welche am
1 dienstag, den 23. Oktober 1934,
vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Rhodius⸗Koenigs Handel⸗Maatschappij N. V., 121 Keizersgracht, Amsterdam C, stattfinden soll. Tagesordnung: , Herabsetzung des Zinsfußes auf 419 99, und zwar rückwirkend: 3 für die 7 96 Anleihe ab 1. Mai 34;
b) für die 69 Anleihe ab 1. Sep⸗ tember 1934. ̃ Zugangsberechtigt und stimmberechtigt sind alle Obligationäre, welche sich durch Hinterlegung ihrer Stücke bei Lloyds Bank Limited, 39 Thread⸗ needle Street, London, Delbrück von der Heydt & Co., am Römerturm, Köln, Rhodius⸗Koenigs Handel⸗Maat⸗ schappij N. V., 121 Keizersgracht, Amsterdam C, ausge wiesen haben. ̃ Die Stücke bleiben bis nach Beendi⸗ gung der Versammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle gesperrt. - Amisterdam, im Oktober 1934. Rhodius⸗Koenigs Handel⸗ Maatschappij N. V.
lalg67].
Harzburger Aktiengesellschaft, ; Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, dem 26. Dtto ber 1934, nachmittags ßnhr, in Bad Harzburg, Hotel Harzburger Hof, stattfindenden 61. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1933 und Beschluß— fassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Aus— schuß =
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes. ⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens am vritten ö vor der Generalversamm⸗
in Braunschweig: bei der Gesell⸗ schaft
bei der Vraunschweigischen Staats bank, ᷓ bei dem Banlhaus Huch & Schlüter bei d, Bankhaus Huch & Schlüter; in Wolfenbüttel: bei dem Bankhaus C. L. Seeliger, oder bei einem Notar, unter rechtzeitiger a hmweisung hierüber an die Gesellsch aft hinterlegen. 2 gn r den 26. Sept. 1934. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hermann Schmidt.
41970. Gas-⸗ und Elektricitäts⸗Werke Witten burg (Mecklb.) . Aktiengesellschaft. Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. November 1934, 10 uhr, in unserem Geschäftslokal in Bremen, Am Seefelde. . Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933ñ'34 sowie Ent⸗ . des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
die ihre Altien spätestens bis zum 5. November 1934 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft hinterlegt haben.
Bremen, den 1. Oktober 1934.
(41668) Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zeitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, dem 27. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr, im Ver— waltungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schästsjahr 1933/34.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aenderung des Gesellschaftsver— trags: 5 15 (Generalversammlung). An. Stelle des letzten Satzes im Absatz 1, lautend: „-Der Tagungs⸗ vrt wird in der Bekanntmachung angegeben“, soll es fortan heißen: „Die Generalversammlungen finden in Zeitz oder an einem jeweils zu bestimmenden deutschen Wertpapier⸗ börsenplatz statt.“
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193435.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 24. Oktober 1934
bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35 / 89,
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin W S8, Jäger⸗ straße 55,
bei dem Bankhaus G. Haslinger Söhne, Berlin W 9, Voß⸗ straße 18, oder
bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz satzungsgemäß hinterlegen. Sind die
Aktien bei einem Notar hinterlegt, so
hat die Einreichung der notariellen Hinterlegungsurkunde ebenfalls bis zum 24. Oktober 1934 bei einer der Hinterlegungsstellen zu erfolgen. Zeitz, den 29. September 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ed. Grobe. ;
42137 ; Leipziger Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Linde nau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 30. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ e, Filiale Leipzig in Leipzig, Trönd⸗
linring 3, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das am 30. April 1934 abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr und Genehmigung des⸗ elben.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. ;
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. .
5. Wahl 1934/35.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank .
in s: bei der Gesellschafts⸗
a e,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Leipzig,
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗ Bank
schaft spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, d. h. am 27. Oktober 1934, bis zum Ende der Schalterkassenstunden gemäß § 13 der Satzungen hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. .
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall ist spätestens am 27. Ok⸗ tober 1934 die Bescheinigung des
des Bilanzprüfers für
Notars über die erfolgte Hinterlegung
bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Leipzig, den 29. September 1934.
Leipziger Trikotagenfabrik Aktienge sellschaft. Der Aufsichtsrat.
C. Harter, Vorsitzender.
Attiengesell⸗
41991). Bekanntmachung.
Herr Franz Schwarz, Treuhänder der Arbeit, Frankfurt a. M., ist aus bem Au f⸗ sichts rat ausgeschieden.
rankfurt a. M., den 1. Oktober 1934. Torpedo⸗ Werke Kttien geselisch aft Fahrräder und Schrei bmaschinen.
Der Vorstand.
41963.
Somag Sächsische OSfen⸗ und Wand⸗ platten⸗wWerkte Akt. Ges., Meißen. Kraftloserklärung von Stammaktien.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 177 vom 26. Juli, Nr. 205 vom 2. September, Nr. 228 vom 29. Sep⸗ tember, Nr. 242 vom 10. Oktober 1933 und Nr. 40 vom 16. Februar 1934 er⸗ klären wir hiermit gemäß Sz 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die bisher nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten oder zur Verwertung zur Verfügung gestelllen alten Stammaktien über RM 199 für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Ak⸗ tienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem zuständigen Amts—
gericht hinterlegt werden. Der Vorstand. Blume.
al9s9]. Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim. Zu der Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober 1934, mittags 12 Uhr, in Mannheim im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft statt⸗ findenden XXVI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden unsere Ak⸗ tionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933,34.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu Ab⸗ schnitt IIb'5 13, Absatz 4: „Aus⸗ scheiden von Aufsichtsratsmitglie dern.“
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktag vor der Versamm⸗ lung ihre Attien bei der Geseltschaft, einem Notar oder bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt in Berlin, Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kaßse in Berlitz,
Deutschen Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft in Mannheim hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vor⸗
stand einzureichen. Mannheim, den 29. September 1934. Der Vorstand.
419661. Ammendorfer Papierfabrik. Einladung zur Generalversammlung.
Die sechsunddrei ßigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Freitag, dem 26. Ok⸗ tober 1934, mittags 12 uhr, im . „Stadt Hamburg“ in Halle (Saale) tatt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 23. Okto ber d. J., mittags 12 ühr, während der regelmäßigen Geschäfts⸗ stunden bei den Bankhäusern
Dresdner Bank, Filiale Halle,
Halle (Saale), .
2 Schickler C Co., Berlin
1 Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W 56 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei der Gesellschaftskasse in Am⸗ mendorf zu hinterlegen, wogegen die Aushändi⸗ gung der für die Generalversammlung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34 und des Prüfungsbe⸗ richts des Aufsichtsrats. „Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34 und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4. Aufsichtsratswahl. . 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Ammendorsf, den 2. Oktober 1934. Der Aufsichtsrat. Carl Joerger, Vorsitzender.
419691.
Aktien gesellschaft für gemein⸗ nützigen Kleinwohnungs bau, Hamburg.
In der am 29. September 1934 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurden die Herren Ober— regierungsrat Dr. Velden und Ober⸗ regierungsrat Merck in den Aufsichts⸗ rat gewählt.
Hamburg, den 29. September 1934.
Der Borstand.
419881.
Annawerk Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrit Attiengesellschaft, vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg.
Zu unserem Aufruf vom 25. Sep⸗ tember d. J. betreffs Kapitalzu⸗ sammenlegung geben wir noch be⸗ kannt, daß außer der Gesellschaftskasse in Oeslau noch folgende Banken zum Einzug, . Umtausch unserer Aktien berechtigt ind:
Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin,
Bankhaus Gebr. Arnhsld, Dres den.
Commerz⸗ und Pribat⸗ ant, Fil.
Frankfurt am Main,
Coburger Bank, Coburg.
Deslau bei Coburg, den 29. Sep⸗ tember 1934.
Annawerk Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrit Attiengesellsch aft vorm. J. NR. Geith.
Der Vorstand. Kiese. Peters.
e 416821]. Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗ beratung s⸗Aktiengesellschaft, ; Berlin. Bilanz auf 31. Dezember 1933.
Aktiva. Hauskonto .... Bankkonto Hypothekenbeschaffung .. Darlehnskonto
K
67 750 - 53 87
579 25 120 000 — 9110
188 474 22
Passiva. Kapitalkonto ... Hypothekenkonto.
‚. 60 000 Kreditoren. ;
— 120 000 . 4 054 . 2 666 . 1753
185 Ta 27 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Hypothekenzinsen 80050 Hausunkosten .. 5 47231 Handlungsunkosten Abschreibung aus Hypotheken⸗ hen ng, . Gewinn aus 1832 ..... Gewinn aus 19833...
Gewinn aus 1932 Gewinn aus 1933
25 334 81
26
Mietenüberschuß ... Beratungsüberschuß . Zinsenüberschuß ... Gewinn aus Vorjahr
92 36 34 20 978 26 ö — — — 41684. Moriz
Pforzheim. Abschlußbilanz per 31. März 1934.
An Soll. 89 Gebäude⸗ und Grundstück⸗
konto nach Abschreibung 241 600 Einrichtungskonto einschl.
AM 5064,15 Zugang und
nach Abschreibung ... Warenkonto . Debitorenkonto. Wechselkonto ., Kassakonto. .. Bankkonto... Verlust
o n 90
Per Haben. Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto .. Gesellschafterdarlehenskto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1934.
An Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen a. Gebäude Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen n.
A 332 772
148 876 540 909
Per Haben. Ueberschuß an Warenkonto Verlust
474 394 66 515
540 909
Moriz Hausch Attiengesellschaft. Der Vorstaud. Hermann Herb. Rudolf Bacherer. Dr. Manfred Bacherer.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschktuß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Die Bezüge der Mitglieder des Vorstands und die der Mitglieder des Aufsichtsrats sind im Geschäftsbericht nicht angegeben.
Pforzheim, den 21. Septbr. 1934.
Dr. Hch. Groll, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
2706 05.
Hausch Attiengesellschaft,
40535
„Antik“ Grund stücks⸗A1Aftiengesell⸗
schaft, Berlin.
Der bisherige Aufsichtsrat ist ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: 1. Kaufmann Samuel Goldschmidt, Bln Schwanenwerder, Inselstr. 12/14, 2. Frau Elisabeth Herz geb. Gold⸗ schmidt, Bln⸗Schwanenwerder, Insel⸗ straße 12/14, 3. Bankdirektor 4. D. Dr. jur. Heinrich Morr, Bln. Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 41.
Berlin, den 14. September 1934. „Antik“ Grundstücks-Aktiengesell⸗
schaft, Berlin.
419641. Westdeutsche Marmor⸗ und Granit⸗ werke, A et. Ges., Dortmund, Lange Reihe 1.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 7. November 1934, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Lange Reihe J.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Herabsetzung des
Aktienkapitals von RM 198 060, — um RM 18000, — auf RM 180 000, —
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unserer Gesellschafts⸗ statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Dortmund, zu hinterlegen.
Dortmund, den 1. Oktober 1934.
Der Vorstand. Aach.
41683). Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik, Schellerten. Jahresabschluß zum 30. Juni 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. Wohngebäude... Fabrikgebäude... Maschinen u. Apparaten. Bahnanlage . Licht⸗ und Kraftanlage. Brunnenanlage Elfaanlage Betriebs ⸗ u. Geschäfts⸗ inen nan.
ö 34 620 ö 14 450 . 182 880 100 540 4 655 4340 3220 10 340
II ITB
100 F55 i75 62 400
*I
weten nnn,
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe.
Fertige Erzeugnisse, Waren Steuergutscheine, Zins⸗ vergütungsscheine ... Kassenbestand und Reichs⸗ 12 Bankguthaben; ... Forderung an Zucker⸗ raffinerie Hildesheim sür Rohzuckerlieferung .. Anzahlungen auf Liefe⸗ rungen
Sonstige Forderungen.
11 843 33 755
14917
2765 2 15 232 30
208 570 83
12 51816 126251
713 41203
Passiva. ͤ ;
Aktienkapital ... 440 000 — Reservefonds .. J 12 42214 Verbindlichkeiten: gegenüber Banken ... auf Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen .. Darlehn Gewinn
80 ö
48 226 86s 125 996 18208 7I3 41203
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. Juni 1934.
Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen: auf Anlage . 127 208,95 anberrree Zinsen ‚. Steuern vom Besitz ... Sonstige Aufwendungen. Gewinn
.
—
130 587 68 8 391 57
129 70795
4349 53 12 142 88 166 458 47 748203
459 120 1
Haben. Einnahmen für Rohzucker, Melasse, Zuckerschnitzel usw. nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
443 582 31 6 220 85 9 317
D T
Nach der in der Generalversammlung vom 13. September 1934 stattgefundenen Neu⸗ bzw. Ersatzwahl setzt sich der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren zu⸗ sammen: Vorsitzender Gutsbes. Carl Behrens, Kemme; stellv. Vors. Hofbes. Gustav Behrens, Ahstedt; außerdem die Hofbes. Josef Aue, Bettmar; Friedrich Engelke, Adlum; Moritz Lübbers, Adlum; Hugo Wehrspohn, Ahstedt; Gustav Sun⸗ dermeyer, Ahstedt; Albert Kaune, Gar⸗ missen; Emil Busse, Feldbergen; Karl Decker, Bierbergen; August Wehrspann, Kemme; Wilhelm Brandes, Schellerten; Hermann Köhler, Schellerten Hs. Nr. 31; Inspektor Wiechens, Bettmar; Otto Hen⸗ nies, Oedelum.
Schellerten, den 18. September 1934.
Der Vorstand. H. Dehne. W. Bleckwenn. Der Aufsichtsrat. Carl Behrens.