1934 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Compart vorm. Nich ard Weise Draht⸗Industrie: Die Prokura des Richard Schäfer ist erloschen. Bei Nr. 20 80s Bajanz & Studer: Dem Erich Bajanz jun., Berlin, und dem Arthur Winkler, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß nur beide gemeinschaftlich mit⸗ einander zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Bei Nr. 73 360 Jabs & Beilfuß: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 27. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. [41471]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 993 Kurt Schmuggerow Chem. - techn. Artitel, Berlin. Inhaber: Kurt Schmuggerow, KLaufmann, Berlin. Nr. 79 994. Max Schulze, Zahnärztliche und zahn⸗ technische Bedarfsartikel, Berlin. Inhaber: Max Schulze, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19 466 J. Lasch C Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Lasch ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Berlin⸗Charlottenburg, 27. Sept. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

41474 KRischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die Firma E. L. Huste . Sohn in Bischofswerda betr., ist heute ein getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Bruno Wallrath in Bischofswerda erloschen ist.

Amtsgericht Bischofswerda, den 28. September 1934. Eolkenhain. 41475 In unser Handelsregister Abt. A 72 ist heute bei der Firma Heinrich Jentsch, Nieder Wernersdorf. der Mühlenpächter Richard Jentsch in Merzdorf i. Rfgb. als Einzelkaufmann eingetragen worden. Bolkenhain, den 22. September 1934. Amtsgericht.

Brilon. 141476 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Accumn⸗ latorenwerk Hoppecke A. G. in Hoppecke folgendes eingetragen worden: Dem Hans Hecker ist Prokura des Inhalts erteilt, daß er berechtigt ist, die Aktiengesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Brilon, den 27. September 1934. Das Amtsgericht.

Brüel. Meclelb. 141477

In unser Handelsregister ist bei der Firma. Rudolf Altmann in Brüel heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf von den Erben des verstorbenen Inhabers von den Kaufleuten Richard Will und August Paepcke erworben worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Borchert, Brüel, ist mit Wirkung vom 27. August 1934 erloschen.

Brüel (Mecklb.), 28. September 1934.

Amtsgericht.

Hut zbach. ö Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Nr. 165 wurde

41478

Abt. A heute eingetragen: Firma Auaust Wolf III. in Rocken— berg. Inhaber August Wolf 6 Händler in Rockenberg. Butzbach, den 25. September 1934. Hessisches Amtsgericht.

Cosel, O. s. 2 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr., 313 die Firma Georg Mletzko. Cosel O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mletzko, 36 O. 9. . worden. Als i eingetragen wird veröffentlicht: Tabakwaren Groß⸗ und ler le cht Cosel, O. S. den 13. September 1934.

Amtsgericht.

41479

Delmenhorst. 414801 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 72 zur Firma J. H. Minnemann, G. m. b. H in Del men“ horst, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die Ehe= frau des Schlossers Woltje Klün, Marin geh. Kosziol, Del menhorst, bestellt. Delmenhorst, den 25. September 1934. Amtsgericht.

Dòbeln. 41481

Auf Blatt 637 des hiesigen Handels registers, die Firmg Max Starke in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Arno Hanke in Döbeln ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Beide Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des nunmehrigen Mitinhabers Arno Hanke ist erloschen.

Amtsgericht Döbeln, 37. Septbr. 1934.

ai 482 A ist

Emden. In das Handelsregister Abt. eingetragen:

Am 20. September 1934:

Nr. 669. Firma Wilhelm Meyer,

Emden. Inhaber Bauunternehmer Wilhelm Meyer, Emden.

Am 28. September 1934:

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ur. 31 vom 3. Ottober 1934. S. 2

Bei Nr. 419, Philipp H. Hartogsohn, Emden: Die Firma ist geändert in Philipp H. Hartogsohn, Großschlächterei. Emden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1934 be⸗ gonnen. Der Schlachter Arthur Hartog⸗ sohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

In Abt. B:

Bei Nr. 149, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, Filiale Emden: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗

in Berlin, ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied; Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Emden.

Freiberg, Sachsen. 141483

Auf Blatt 1325 des Handelsregisters, betr. die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Freiberg in Freiberg, ist heute eingetragen worden: Friedrich Reinhart ist als ordentliches Vorstands mitglied ausgeschieden. Der Bankdirektor Eugen Boode in Berlin

und der Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Freiberg, 27. Sept. 1934.

41484

Freystadt, Viedersehles. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem Verband Deutscher Gurt— Fabrikanten G. m. b. H. in Freystadt, N. S. (Nr. 2 des Registers), am 20. September 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt. N. S.. 20. Septbr. 1994.

Das Amtsgericht.

Friedland, MeckIb. 41485 In unser Handelsregister ist am 20. September 1934 bei der Firma „Friedländer Brauhaus und Malz— fabrik G. m. b. H. in Friedland in Liquidation“ eingetragen, daß nach Ver— teilung des Gesellschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Friedland i. Meckl., 27. Sept. 1934. Das Amtsgericht. 2.

Fulda. 41486 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. 17. 9. 1934: H.⸗R. A 539, Firma Fuldaer Lack- und Farbenvertrieb Arthur Simon in Fulda: Die Prokura des Milton Simon

ist erloschen.

24. 9. 1934: H.⸗R. A 12, Firma Hermann Hempel in Fulda: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Gerdes in Fulda, Sturmiusstraße 3. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Anna Hempel geb. Hemer in Fulda ist erloschen. Abteilung B. 24. 9g. 1934: H.⸗R. B 158, Firma Lack- und Farbwerke Stern“ Aktiengesellschaft. Fulda: Das bisherige Vorstands mitglied Theodor Stern hat sein Amt als Voxstand niedergelegt. 25. 9. 1934: S. R. B 117, Firma Commerz. und Privat-Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank— direktor Eugen Boode zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt und Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Fulda, den 27. September 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Gera; Handelsregister Abt. B. 41487 Bei Nr. 2657, betr. die Firma Kamm garnspinnerei Liebschwitz, Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Liebf witz, gaben wir heute eingetragen: Durch eschluß der Gesellschafterverfammlun dom 6. April und 28. August 1954 1 das Stammkapital um 266 Hoh RM auf eine Million Reichsmark erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gerg, den 27. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Handelsregister Abt. B. 41488 Bei Nr. 327, betr. die ,, Her⸗ mann Uhlmann, Möbelfabrik, Gefell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute 2 Der Kaufmann Friedrich Ackermann in beit i ist als Geschäftsführer ab⸗— berufen; an seiner Stelle ist der Kauf— mann Willy Böhm in Halle a. S. be— stellt worden. Gera, den 27. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Ggran. Handelsregister Abt. B. 41489 Unter Nr. 332 haben wir heute die irn a e n n Ss Oel Gesell⸗ chaft mit be chränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Prinzenstr. 3, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Oelen zur Reini- gung von Waffen aller Art, insbesondere bon Schußwaffen. Das Stammkapital beträgt 2 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Hermann Gebauer in Astritz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1934 c ge j t. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. N. L. van Ameren Nachf. in Emden: Die Firma ist erloschen.

Das, glied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt

ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied=

lei witꝝ. 141490 n unserem ,,,, Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 1415 eingetragenen offenen 36 esell⸗ aft A. Lohmeyer & Co. 5 zargarethe Jurczyk und Luise Schnei⸗ der, mit dem Sitz in Gleiwitz, vermerkt worden, daß die Firma infolge Ein⸗ bringung derselben als Sacheinlage in die r A. Lohmeyer K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung er—⸗ loschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. September 1934.

lei witꝝ. 1414911

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 356 heute die Firma „A. Lohmeyer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Ge . des Unternehmens ist die Fabrikation von Seifen, Seifenprodukten, speziell Her— stellung der bisher unter dem Namen Lohmeher oder der Schutzmarke „Pata⸗ gon“ gehandelten Seifenprodukte und anderer chemisch⸗technischer Artikel und dexen Handel, Das Stammkapital be— trägt 20 0900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Arthur Mattlinger in Gleiwitz 2. Kaufmann Robert Jur— czhk in Gleiwitz. Dem Herrn ax Schneider in Gleiwitz und dem Chemiker Georg Breitkopf in Beuthen ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Sie können die Ge— ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer der e cel vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö ist am 16. Juni 1934 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ie in der Weise zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt, daß . zwei Ge⸗ chäftsführer zusammen oder ein Ge— schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 bestimmt. Sie dauert für je ein weiteres Jahr ort, wenn sie nicht von einem der Ge⸗ l gates mittels eingeschriebenen Briefes spätestens am 36. Juni zum Schlusse des betreffenden Kalender- . aufgekündigt wird. Das Ge⸗ chäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von den Gesellschaftern bringen Frau Margarethe Furczhk und Frau Luise Schneider, beide in Gleiwitz, die o. S. G. A. Lohmeyer & Co. Inhaber Mar⸗ garethe Jurezyk und Luise Schneider mit Aktiven und Passiven und Frau Margarethe Jurezyk außerdem das ge⸗ amte Inventar der vorgenannten irma und ein Personenauto ein. Hier⸗ von werden auf die Stammeinlage der Frgu Margarethe Jurezykt 7500 RM und auf die der Frau Luise Schneider 1509 RM angerechnet. Die Bekannt⸗ k der i n, en nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Sept. 19534.

Guhrau, Br*. Breslau. 414921 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Gebrüder Achenbach in Guhrau eingetragen worden: Die Firma „Ge⸗ brüder Achenbach“ wird als ohen Handelsgesellschaft weitergeführt. er⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Elisabeth Achenbach, Fräulein Else Achenbach und Diplom⸗Braumeister und Betriebsleiter Ernst Achenbach, sämtlich in Guhrau wohnhaft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Dezember 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Guhrau, 25. Sept. 1934.

nnn n., Bz. Breslam. 1414931 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. S838 bei der Firma Adolph Kutsche, Guhrauer Maschinenfabrik und Kesselschmiede in . folgendes ein⸗ getragen worden: as Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang nach dem Tode des Maschinenfabrikanten Adolph Kutsche auf seine Witwe Ida Kutsche geb. Hannis in Guhrau als alleinige Erbin ,,, . diese hat es mit dem Recht der Fortführung der Firma an den Maschinenhauer Erich Kutsche in Guhrau veräußert. Guhrau, den 25. September 1934. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 41494] In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Am 18. 8. 1934 bei Nr. 719, Firma H. Münzing zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 5. 9. 1934 bei Nr. 2264, offene Handelsgesellschaft Ahlhauser Hammerwerk Kätzler Co. zu Altenvoerde: Ernst Sie⸗ berg zu Altenvoerde ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ewald Kätzler zu Altenvoerde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am J. 9. 1934 bei derselben Firma: Die Firma ist geändert in: Ahlhauser Hammerwerk Kätzler C Landgraf.

Bei Nr. 22659, Kommanditgesellschaft Spritzverzinkerei Bourges K Co. zu Hagen⸗ Haspe: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Diplom⸗Ingenieur Carl Bourges, jetzt zu Gelsenkirchen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter Schaft zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in; Spritzverzinkerei W. Schaft Kommandit⸗Gesellschaft. 2 Kommandi⸗

zu Krefeld ist zum Geschäftsführer be⸗

Am 13. 9. 1934 unter Nr. 2393 die Firma: Horst Dannert Drahtwaren⸗ und Federnfabrik zu Hagen, Eppenhauser Straße 51 53, und als deren Inhaber

Am 17. 9. 1934 bei Nr. 2371, Firma Hagener Schloß⸗ und Beschlägefabrik Wil⸗ helm Schmidt zu Hagen⸗Vorhalle: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma ohne Aktiven und Passiven auf die Ehe⸗ frau Fabrikant Wilhelm Schmidt Else geb. Bohle zu Hagen⸗Vorhalle über⸗ gegangen.

Am 18. 9. 1934 unter Nr. 2394 die Firma Giovanni Semeria zu Hagen, Neu⸗ marktstraße 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Giovanni Semeria zu Hagen.

Bei Nr. 2203, offene Handelsgesell⸗ schaft: Büren Weyland zu Altenvoerde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2163, offene Handelsgesell⸗ schaft: Westfälische Papptellerfabrik Jün⸗ germann K Wilkes zu Altenvoerde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 20. 9. 1934 bei Nr. 205, offene Handelsgesellschafstt Stahlwerk Kabel C. Pouplier jr. zu Hagen⸗Kabel: Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.

Amtsgericht Hagen.

Hßgen, Westf. 41495

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 14. 8. 1934 bei Nr. 70, Reinery & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Prokura des In⸗ genieurs Paul Röhler ist erloschen.

Am 10. 9. 1934 unter Nr. S805, Harkort⸗ Eicken⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, vorher zu Wetter: Gesellschaftsvertrag vom 21. 3. 1930 und abgeändert am 11. 8. 1931, 14. 6. 1933 und 10. 8. 1934. Gegenstand: Besorgung der mit dem Vertrieb von Hüttenerzeugnissen, insbesondere von Feinblechen, zusammenhängenden Ver⸗ waltungsgeschäfte für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Eugen Schulte, Hagen, und Direktor Ernst Klein, Hohenlimburg. Ludwig Gentz, Wetter, Karl Ruppert, Wetter, Dr. Ernst Achenbach, Hagen, Heinrich Wildow, Hagen, und Georg Beck, Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 13. 9. 1934 bei Nr. 420, Josef Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. zu Hagen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 17. 9. 1934 bei Nr. 42, Akkumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Dem Kaufmann Fritz Wallmüller zu Berlin⸗

mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Karl Bremer ist erloschen.

Am 19. 9. 1934 bei Nr. I4, Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Prokuristen Müller und Killing sind zur Vertretung der Gesell“⸗ schaft nur je mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Am 20. 9. 1934 bei Nr. 732, Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Abt. Hasper Eisen⸗ und Stahlwerke in Hagen⸗Haspe: Die Prokura des Erich Schuth zu Castrop⸗ Rauxel ist erloschen.

Am 265. 9. 1934 bei Nr. 781, Hagener Feinstahlgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. August 1934 ist das Stammkapital um 16 000 RM auf 35 000 RM erhöht worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Verkaufsdirektors Karl Heuner zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Fabrikdirektor Otto Eckardt

stellt.

Am 26. 9. 1934 bei Nr. 788, Grau⸗ wacken⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Dem Bau⸗ ingenieur Wilhelm Köster jr. zu Hagen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hagen.

Halberstadt. 414961 Bei H⸗R. B 78, Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank , ,, , iliale Hal⸗ berstadt, Halberstadt, ist am 26. Sep⸗ tember 1984 eingetragen: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede und Direktor Harry . en,, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Amtsgericht Halberstadt. Halle, Westf. 41497 Unter Nr. 164 des Handels registers Firma Dietrich Bakker, Halle i. Westf. ist heute eingetragen, daß der Kguf⸗ mann Wilhelm Bakker in ungeteilter Erbengemeinschaft durch Tod aus der irma ausgeschieden, der . ermann Schulte in Halle i. Westf. als

der Fabrikant Horst Dannert zu Hagen.

Bekanntmachungen Y

Lankwitz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗

hat am 15. Au erner ist einge nt

e re des Hermann Schulte

1934 begonnen. daß die Prokura 2 ii n, . alle i. tf. 27. Septembe . Das Amtsgericht. 1

m , n,, 41498 andelzsregistereintragung zur Fir Ratsapotheke Heinrich Bönner, Fim Münden H. R. A 221 : Inhabe rin die Witwe des Apothekenbesttzerz Heinrich Emil Bönner, Doris geb. Schneider, in Hann. Münden. Tem Apotheker Dr. Udo Stoeß, Hann. Münden, ist Prokura erteilt. Hann. Münden, 27. September 193 Das Amtsgericht. .

Heidelberg. i149) Handelsregister Abt. A Band O-. 175, zur Firma Paul Teichert in Heidelberg:; Die Firma ist erloschen. Band VII O—=-3. 44: Firma Anton Riehm in Heidelberg⸗Rohrbach. In— haber: Anton Riehm, Kaufmann, ebenda. Heidelberg, den 28. September 1934 Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 41500

„Karl Schörner“ in Weißenstadt. Inhaber: Techniker Karl Schörner. Geschäftszweig: Granit⸗ u. Syenitwerk. Amtsgericht Hof 28. September 1934. Hohenlimburg. 11501

In unser Handelsregister Abt. A Vr. 203 ist am 22. August 1934 bei der if n Eisen⸗ und Stahlwerk Halden,

esse &. Schulz, in Hohenlimburg fol— gendes eingetragen:

Die e en hat ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiben und ö. und Firma auf die Dorstener

andelsgesellschaft für Bergn erks⸗ erzeugnisse mit beschränkter Haftung, Hohenlimburg, früher Hervest⸗-Dorsten, jetzt Eisen⸗ und Stahlwerk Halden, Hesse G Schulz, Gesellschaft mit beschränkter daftung Hohenlimburg, übergegangen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hęohenst ein- Ernstthal. 450d In das hiesige Handelsregister für die Dörfer . heute auf Blatt 224 die Firma Max Preiß in . und weiter eingetragen worden: Der Mano— meterfabrikant Max Arno Preiß in Oberlungwitz ist Inhaber. Angegebe— ner ef s lei Herstellung von Manometern und ö Meß⸗ instrumenten. Geschäftslokal: Oberlung—⸗ witz, Herrmannstraße . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. September 1934.

, 15053 Im , m B bei der Firma Zeiß⸗Aerotopograph Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Jena, wurde heute

eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1933 um 180 900 RM her— abgesetzt worden und beträgt daher setzt nur noch 420 000 RM.

Jeng, den 25. September 1934.

Thüringisches Amtsgericht. .

Känigsberg, Pr. A504 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 20. Sep- tember 1934, Nr. 6447: Fellenberg Kommandit⸗Gesellschaft Zementwaren und Steinholz⸗Fußböden. Sitz: Königs— berg i. Pr. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. September 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Betriebs— führer Fritz Fellenberg und Kaufmann Ernst Eisenblätter, beide in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nicht eingetragen: Die Geschästs⸗ räume befinden sich Friedländertorplatz 4. Am 21. September 1934 bei Nr. 5190 „Hansa“/ Elektrizitäts⸗Gesellschaft Bart⸗ schat C Co. —: Das Fräulein Lucie Bartschat ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Durch den Eintritt eines Kom⸗ manditisten ist die offene Handelsgesell= schaft in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, welche am 19. September 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Marie Bartschat und Helene Bartschat gemein⸗ schaftlich oder die Gesellschafter Marie Bartschat und Helene Bartschat zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Wilhelm Bartschat in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit der Geselischafterin Marie Bartschat oder der Gesellschafterin Helene Bartschat vertretungsberechtigt ist. .

Am 22. September 1934 bei Nr. 4556 Alexander Schnee —: Die Firma it erloschen. Am 22. September 1934. Nr. 546: Kearl⸗August Phieler. Ort der Nieder, lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber:; Kaufmann Karl-August Phieler in Königs berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Wallsche Gasse 7/10. Am 22. September 1934. Nr. 54h: Artur Mitzlaff. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Artur Mitzlaff in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschä ft run befinden sich Krausallee Nr. 14 un Nr. 25. 26 Am 25. September 1934 bei Nr. 33 Hermann Saretzki —: Die Firma! erloschen.

g 265. September 1934 bei Nr. 446

erg, den 27 September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

tisten sind ausgetreten und 1 Kommanditist ist eingetreten.

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist; die nunmehrige offene

aleiniger Inhaber der Firma. Die Firma

41503

Fritz Eder —: Die Prokura des Bern⸗

Sentralhandelsregisterbeitage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 231 vom 3. Oktober 1934. S. 3

w

hat Doerfer ist erloschen. Die Firma ist en.

aug 26. September 1934 bei Nr. 5335

geschw. Schulz —: Die Gesellschaft

ss aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Faufmann Alex Schulz in Rossitten ist

et jetzt: Alex Schulz. lar. ö. September 1934 bei Nr. 65325 Villy Krause, Radiogroßhandlung —: Der Grete Dobrat in Königsberg i. Pr. t Prokura erteilt.

Am 27. September 1934 bei Nr. 5436 Walter Erhard Ziemer & Co., KRom⸗ manditgesellschaft Der Kaufmann Balter Erhard Ziemer ist aus der Gesell⸗

aft ausgeschieden. Zur Vertretung der hesellschaft ist jetzt nur der Kaufmann Valter Rolf Ziemer in Königsberg i. Pr. ermächtigt. ; .

Am 27. September 1934 bei Nr. 2850 Hans Neumann E Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Hans Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 27. September 1934 bei derselben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf bie Kaufleute Arnold Thiel und Gustav Kratz, beide in Königsberg i. Pr., über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juni 1934.

Am 27. September 1934. Nr. 5450: Kurt Redweik. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Redweik in Königsberg i. Pr.

Am 27. September 1934. Nr. 5451: hermann Tiltmann. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hermann Tiltmann in Königs⸗ berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Löbn. Lang⸗ gasse Nr. 34.

Eingetragen in Abteilung B: Am 22. September 1934 bei Nr. 34 Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Königsberg —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Grundkapital) geändert worden. Der letzte Satz des § 5 ist gestrichen. In s 23 ist der zweite Satz gestrichen. In Sz 26 ist der zweite Satz gestrichen. In 829 ist in Ziffer 3, beginnend mit den Worten „hierauf erhalten“ und endend mit den Worten: „an der Aktie“ ge⸗ stichen. Die Ziffer 4 dieses Paragraphen erhält die Bezeichnung „3“ und die Ziffer 5 die Bezeichnung „4“. Der gesetz⸗ liche Reservefonds, der zur Zeit 760 000 Reichsmark beträgt, ist aufgelöst. Die Ge⸗ neralversammlung vom 31. Juli 1934 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von 25 000g 900 Reichsmark in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 und der Verordnung vom 18. Februar 1934 mit rückwirkender Kraft für die Bilanz der Gesellschaft per 31. Dezember 1933 auf 2 333 900 Reichsmark herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 31. Juli 1934 hat ferner beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital, das nach Durchführung der Ka⸗ pitalherabsetzung 12 333 960 Reichsmark beträgt, um 2 645 100 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 14 979 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung des Stamm⸗ aktienkapitals ist durchgeführt. Das ge⸗ samte Grundkapital beträgt nunmehr l5 (000 000, Reichsmark. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital von 56 0060 009 Reichsmark ist eingeteilt in 2645 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Io⸗ob RM, 23 182 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ altien über je 500 RM, 7640 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM.

Am 24. September 1934 bei Nr. 615 A. C. L. A. Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf die Her⸗ sellung und den Vertrieb von Gegen⸗ ständen aus Kunstharz ausgedehnt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1934 soll das Grundkapital um 250 0600 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ gesetzt und alsdann um 300 000 Reichs⸗ mark auf 400 000 Reichsmark erhöht werden.

Am 27. September 1934 bei Nr. 686 International Harvester Company mit beschränkter Haftung (Zweigniederlas⸗ sung) Die Prokura des Rudolf Weiß ist erloschen.

Am 27. September 1934 bei Nr. 1189 DW BFrancke Werke, Atiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg (Pr.) —: Auf Grund der dem Aufsichksrat durch Beschluß der Generalversammlung vom 51. Oktober 1933 erteilten Ermächtigung ist 3 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Grundkapitals) geändert. Vie in der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 500 000 Reichsmark um 1760 000 Reichsmark auf 750 000 Reichsmark ist durchgeführt. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ heteilt in 500 Aktien über je 20 RM, 100 Aktien über je 100 RM und 700 Aktien über je 1000 RM.

Lau nher Kae im. 41505 eröffẽntlichung aus dem Handelsreg st. Firma Elemens Heikampf, Viern⸗ eim: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 4. September 1934.

Langensalza. l4lh506] Handelsregister A Nr. 209: Die Firma Max Häßner ist auf den Elektro⸗ meister Karl Kaiser in Langensalza übergegangen und lautet jetzt: ay Häßner Nachf. Karl Kaiser. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist nr, ,,. Langensalza, den 34. September 1934. Amtsgericht.

Langensalza. (41507 Im Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Comnterz- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza, deren Hauptniederlassung ihren 9. in Hamburg 9. am 25. . 934 folgendes eingetragen worden:

9 Reinhardt ist aus dem 1 , ,. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, e ee, ieee Vorstandsmitglied bestellt worden. ! Amtsgericht Langensalza.

41509

Leipzig.

9 Fatt 15 744 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Germania⸗ Apotheke Feliz Ahnert in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Felix Ahnert ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Fritz Hillardt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ , es gehen auch nicht die in dem

etriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Germania⸗Apotheke Fritz Hillardt. Amtsgericht Leipzig, 28. Septbr. 1934.

Leipzig. A41510 Auf Blatt 27 959 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldentsche Wohnung sfürsorge⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 28), vorher in Altenburg, Thür., und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7⁊. März 1932 abgeschlossen und am 20. März 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im §5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 (RGBl. 517, 595 ff.) und die in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ undachttausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist durch Verfügung des Thür. irtschaftsministeriums in Weimar vom 20. Januar 1934 auf Grund von § 3 des Gesetzes zur Sicherung der Gemeinnützig⸗ keit im Wohnungswesen vom 14. Juli 1933 der Kaufmann Wilhelm Gaßner in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder falls Prokuristen vorhanden sind durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, die vom Gesetz oder vom Re⸗ gisterrichter vorgeschrieben werden, sind im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen. Bei Errichtung der Gesell⸗ schaft sind auf das Stammkapital Sach⸗ einlagen geleistet worden.)

Amtsgericht Leipzig, am 28. Sept. 1934.

Leipzig. 41508]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8481, betr. die Firma Gustav Berndt in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ernst Reinhold Berndt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gustav Anton Berndt führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 14 514, betr. die Firma Deutsche Armgturenfabrit Leipzig Richard & Max Nost in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Hugo Franz Hieke in Leipzig eingetreten. Die Prokura des Hugo Franz Hieke ist erloschen.

3. auf Blatt 15 067, betr. die Firma ECommerz⸗ und Privat⸗BVank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Friedrich Reinhart ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Eugen Boode ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Direktor Harry Kühne in Hamburg bestellt.

4. auf Blatt 15 486, betr. die Firma Braunkohlen⸗· und Briket⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1934 im SI abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: VBraunkohlen⸗ und Brikett⸗ Handel Gesellsch aft mit beschränk⸗ ter Haftung.

5. auf. Blatt 18 585, betr. die Firma Bu derus⸗Jung'!sche Handels gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung

erkaufsstelle Leipzig in Leipzig: Dr. jur. Adolf Hecker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Jean Ley ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer. Zum stelivertretenden Geschäftsführer ist der Direktor Theodor Zeckler in Wetzlar bestellt. Die Prokura des Theodor Zeckler ist erloschen.

6. auf Blatt 24 206, betr. die Firma

Leipzig: Dr. jur. Erich Cerf ist als Vor— standsmitglied ausgeschieden.

7. auf Blatt 27 212, betr. die Firma Bodo Bergk Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1934 im 5 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Bodo Bergt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt.

8. auf Blatt 26 606, betr. die Firma Dr. Abesser & Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 9. auf den Blättern 19 584, 23 725 und 25 081, betr. die Firmen Max Bochow, Held & Klein Gesellschafit mit beschränkter Haftung und Rudolf Filzmaier, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 28. Septbr. 1934.

Leobschütæz. 41511 Die im Handelsregister A unter Nr. 239 eingetragene Firma Alex Scholz. Leobschütz, ist erloschen.

Amtsgericht Leobschütz, 12. Sept. 1934.

Liegnitꝝ. 415121 In unser Handelsregister A Nr. 229 ist bei der Firma F. G. Leuschner in Liegnitz eingetragen worden: Die Pro— kura des Dagobert Siegesmund ist er— loschen.

Amtsgericht Liegnitz, 25. Septbr. 1934.

41513 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Abt. A Nr. 29), Wilhelm Boese; Nr. 285, Hugo Benke Nachf. Liegnitz, Inh. Kaufmann Karl Eppenstein; Nr. 62a Fritz Rothe; Nr. 1300, H. Gold⸗ strom, Inh. Heimann Goldstrom; Nr. 1302, Niederschlesische Radiozentrale, Jah. Carl Stahr; Nr. 1383, Carl Kretschmann; Nr. 1403. Gesellschafts— haus, Inh. G. Rudolf Ludley; Nr. 56, Wilhelm Kutsche, Blumen und Pflanzenhandlung; Nr. 150. M. Pauli; Ar. 238, Julius BVuckwitz; Nr. 655, Ottomar Pursche; Nr. 739, Wilhelm Eckert, Generalvertretung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen; Nr. 776, Adolf Zuckmantel; Nr. 1162, Oskar Frommer; Nr. 1124, Hanke K Kayser, Buch⸗Kunst⸗ und Musikalienhandlung; Nr. 516, Kaffeehaus Hindenburg; Nr. 649, Karl Reute senior; Nr. 8183, MaxKabisch; Nr. 919, Hermann Ernst, Agenturen; Ur. 1120, „Prxäzision“, Schlesische Waagenfabrik; Nr. 1272, Wilhelm Ossadnik. Kolonialwaren. Abt. B Nr. 87, Verlagsgesellschaft Liegnitzer Volkszeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich mit dem Sitz Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 265. Septbr. 1934.

Läöban, Sachsen. 141514 Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist auf Blatt 420 bei der Com⸗ merz. und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Löbau in Löbau am 25. September 1934 eingetragen worden: Der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor, zu Ham⸗ burg, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Amtsgericht Löbau, 21. Septbr. 1934.

ꝑdenseheid. 141515

In unserem Handelsregister B

Ar. 189 ist heute die Firma Gerhardi⸗

Ristau Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Lüdenscheid gelöscht worden.

Lüdenscheid, den 26. September 1934. Das Amtsgericht.

Liegnitꝝ.

Magdeburg. 41516]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

5 Bei der Firma Magdeburger Flug⸗ hafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 531 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Gerhard Leinveber ist beendet. Der Finanzdirektor Wilhelm Riecke in Magde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. Bei der Firma Mittel⸗ und West⸗ deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1522 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt ergänzt: Das fachliche Tätigkeitsgebiet der Gesellschaft erstreckt sich auf alle Zweige der Wirtschaftstreuhändertätigkeit, wie Wirtschaftsprüfung, Wirtschasts⸗ und Steuerberatung, Organisationen und treu⸗ händerische Verwaltungen. Gewerbs⸗ mäßige Vermittlungsgeschäfte sowie Handels⸗ und Finanzgeschäfte für eigene Rechnung dürfen von der Gesellschaft nicht betrieben werden. Die Bestim⸗ mungen im 5 262 g Abs. 1 Satz 1 und 2 sowie im Abs. 3 H.⸗G.⸗B. (betr. Gewissen⸗ haftigkeit, Objektivität und Verschwiegen⸗ heit) finden für alle der Gesellschaft er⸗ teilten Aufträge sinngemäß Anwendung. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. Die Generalversammlung kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen, so⸗ weit sie ordentliche BVorstandsmitglieder sind, alleinige Vertretungsbefugnis er⸗

oͤffentlicht: Die Vorstandsmitglieder, auch die stellvertretenden, werden künftig durch den Aufsichtsratsvorsitzenden bzw. seinen Stellvertreter bestellt und abberufen.

3. Bei der Firma Kurt Schümann in Magdeburg unter Nr. 3402 der Ab⸗ teilung A. Dem Robert Scholtz in Magdeburg und der Ella Jannack in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung be— fugt sind.

Magdeburg, den 28. September 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. 41517 In unser Handelsregister ist unter Nr. A 378 neu eingetragen die Firma Georg Rohmann, Marienwerder, Wpr. Inhaber ift der Kaufmann Georg Roh⸗ mann in Marienwerder, Wpr. Amtsgericht Marienwerder, den 25. September 1934.

Meissen. 41518 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 918, betreffend die Firma Bruno LKnüpfer in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 26. September 1934. Das Amtsgericht.

Memmingen. A1519 Handelsregistereinträge.

l. Firma Alois Abenstein, Tabakwaren⸗ großhandlung in Oxenbronn. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois Abenstein in Oxenbronn dortselbst eine Tabakwarengroßhandlung.

2. Firma Valentin Angelmaier, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ Um. Dem Kaufmann Wilhelm Ullrich in Neu⸗Ulm ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem zeichnungsberechtigten Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist.

3. Firma Josef Kiechle in Neu⸗Um. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Josef Kiechle in Neu⸗Ulm dort⸗ selbst ein Tabakwarengeschäft.

4. Firma Ignaz Ruf in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Ignaz Ruf in Memmingen dort— selbst eine Rauchwarengroßhandlung und ein Delikatessengeschäft.

5. Firma Willi Ranz in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Willi Ranz in Memmingen dort— selbst den Groß und Kleinhandel in Tabakfabrikaten.

6. Firma Oelmühle Memmingen Gu⸗ stav Anwander in Memmingen. Der Fa⸗ brikantensehefrau Klara Anwander in Memmingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hugo Besemfelder wurde gelöscht.

J. Firma Johann Bollinger in Neu⸗ Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Bollinger in Neu⸗ Ulm dortselbst den Großhandel mit Er⸗ zeugnissen der Tabakindustrie.

Memmingen, den 26. September 1934.

Amtsgericht.

Mittweida. 41520 Auf Blatt 250 des Handelsregisters A, betr. die Firma Gustav Römer in Mittweida, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der hisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Karl Römer in Mittweida ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf a) den e rifle, Gustav Wilhelm Schmidt in Gotha und b) den Kaufmann Gustav Adolf Wil⸗ helm Schmidt in Mittweida als persön⸗ lich haftende Gesellschafter übergegan⸗ en. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Amtsgericht Mittweida, 27. 9. 1934. Montabaur.

141521 Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 134: „Tabak⸗ und Zuckerwarengroßhandlung Aloys Kasper in Dernbach“ eingetragen am 20. September 1934. Amtsgericht Montabaur.

Mosbach, Raden. 415221

Handelsregister A. Neueintragung. Firma Anton Grimm, Holzwollefabrik in Krumbach. Inhaber: Bürgermeister Anton Grimm in Krumbach. Mos⸗ bach, den 21. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. I415253 Auf Blatt 178 des Handelsregisters

ist heute das Erlöschen der Firma

Richard Riedrich in Wermsdorf einge⸗

tragen worden. J

Amtsgericht Mügeln, 26. Septbr. 1934.

München. 41524 Bekanntmachung.

Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register eingetragenen Firmen erloschen:

M. Zinn & Co. Artur Neuwelt. Sawa Tscholakoff. Max BVäuml.

Müller & Kratz. Ginseppe Spampinato. Mobert Heckel.

SJoses Anmuth.

Hirsch Landau.

106. Rax Cammerlo her.

II. Bincenzo Lu chi.

12. Pelzhaus Elias Seligson.

13. J. Boden heimer.

14. Bevrũder Bensinger.

I7. „Mano“ Komm.⸗Ges. M. No⸗ towitz & Co. Diese mit dem Sitz in München.

18. Hotel am Wank Else Freifrau von Zedlitz und e fr g Sitz Partenkirchen.

; 19. Kurt Grünberger. Sitz Starn⸗ erg.

20. Jo hann Nep. Heilmeier. Sitz: Dachau. ;

21. Jacob Haibel. Sitz: 22. B. Dusch Nachfolger. heim.

23. Bitart & Fröhlich. Sitz: Fürsten⸗ feldbruck.

24. „Geta“ Fabrikation und BVer⸗ trieb technischer Artikel Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

25. „Debe co“ Motorradbedarf Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

26. Verbraucher⸗Verbegesellschaft mit beschräntter haftung in Liqui⸗ dation.

27. Elettroretlame Geseltsch aft mit beschränkter Haftung.

28. Königsberger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. 29. Terraingesellschaft Thalkirchen fe,, e . mit beschränkter Haf⸗ ung. 39. Gesellschaft für Kättechemie e,, n. mit beschränkter Haf⸗ ung. 31. Metall⸗Industrie München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 32. Consortium für Technische Chemie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 33. Imperialtheater Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. 34. Briefmarkenhan delts⸗ und Lom bardgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 35. Obelist Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese mit dem Sitz in München. 36. „Unitas“ Verbraucher Bund, eingetragene Genossenschaft mit w Haftpflicht. Sitz Mün⸗ en. Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht er⸗ mittelt werden konnten und auch ein Ge⸗ schäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handels⸗ bzw. Genossenschaftsregister eingetragen werden soll. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten bestimmt. München, den 22. September 1934. Amtsgericht.

Bad Tölz. Sitz: Weil⸗

Münster, Westf. 41525

In unser Handelsregister A Nr. 17635 ist heute die Firma „Theodor Beitelho in Münster i W.“ (RWindthorststraße z und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Beitelhoff zu Münster i. W. eingetragen.

Münster i. W., 27. September 1934.

Das Amtsgericht.

Muskau. 141526

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetra⸗ genen Firma Dachsteinfabrik Eduard Tiesler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Muskau, eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Eduard Tiesler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Köhler in Keula, O. L., bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Muskau, 27. Septbr. 1934.

Neisse. 41527

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 645 die Firma Granitwerke G. Franke & Bruder, Schwarzwasser, Bezirk Freiwaldau, mit ö lassung in Schubertskrosse, Oberschle⸗ sien, unter der Firma Granitwerke G. Franke & Brüder, Schubertskrosse, eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Steinbruch⸗ besitzer Willibald Franke, Gustav Franke und Hermann Franke in Schwarz- wasser. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Die Zweigniederlassung Schubertskrosse besteht seit Ende 1933. 36 Vertretung der Gesellschaft ist

ustav Franke allein, die andern beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Neisse, den 24. Sept. 1934.

ö 1528] Neubrandenburg, Mecklb. ö . bei der

Firma Richard Rinker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubranden⸗ burg:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August 1934 ist das , auf 500 099g Reichsmark erhöht. Weiter wird veröffentlicht: Die Richard Rinker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Menden, bringt auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage von 100 000 RM eine ihr aus dem Kontokorrentverkehr mit, der Richard Rinker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neubrandenburg. zustehende Forderung von 109 990 RM um Nennbel rage ein; desgleichen die

aubeschlagsfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Menden h gl ih ihrer Stammeinlage von 50 009 Rwe eine 66 Forderung von 50 000 RM zum Nennbetrage.

Neubrandenburg, 28. September 1934.

16. Paptistella & Co.

Hess. Amtsgericht.

Ch. Eitingon Attiengesellschaft in

teilen. Als nicht eingetragen wird ver⸗

l6. Cornelio Joris.

Amtsgericht.

.

.. r e . , , , e, , e /

J