Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1934. S. 4
Sentralhandelsregifterbeilage
um Deutschen Neichs anzeiger in Preuß ischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 231 Gweite Beilage
Tanin. Bekanntmachung. 115 In das Handelsregister A ißt ein!
Bei der Firma Lassen C Co., Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Solingen, H.⸗R. B 418, am 18. 9. 1834: Durch die Generalversammlungen vom 14. Mai und 18. Juni 1934 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 RM durch Ausgabe am 22. 9. 1934 bei Nr. 114, Firm von 500 auf den Inhaber lautende Aktien Erste ostpreußische Beschlãgefabrit h zu je 1000 RM beschlossen worden. Die fred Anders in Tapiau: . Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ Die Firma ist erloschen. kapital beträgt jetzt 1505 000 RM. In Amtsgericht Tapiau, 25. Septbr. 193 denselben Generalversammlungen ist der — ) z 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung geändert worden.
Bei der Firma Carl Schmidt Sohn, Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Metall⸗ waren in Wald, H.⸗R. B 286, am 19. 9. 1934: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 8. 1934 sind die gemäß Gesetz vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und seine Vergütung (§5 165, 16, 24 der Satzungen) unter Wegfall des Satzes 2 des 5 16 wiederhergestellt worden.
Bei der Firma H. Hauptner Sitz Berlin mit Zweigniederlassung in Solingen, H.⸗R. A 1442, am 21. 9. 1934: Die Pro⸗ kuren von Emil Lützow, Emil Savor und Karl Sieg sind durch Tod erloschen. Die Prokuristen Walter Horn in Berlin⸗Herms⸗ dorf, Hans Hauptner und Konrad Haupt⸗ ner, beide in Berlin NW, sind zu Proku⸗ risten der Zweigniederlassung Solingen bestellt. Hans Hauptner und Konrad Hauptner sind jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Walter Horn ist nur gemeinsam mit dem Prokuristen Willy
standsmitglied Eugen Boode, direktor, jetzt zu Berlin, ist zum eingetragen worden. ordentlichen Vorstandsmitglied und Dem Kaufmann Carl Borg sen. in Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, Rathenow ist Prokura erteilt. ,, Vorstandsmitglied Rathenow, den 26. September 1934. bestellt worden. Das Amtsgericht.
Pößneck, den 25. September 1934.
Thüringisches Amtsgericht. 1.
41539
NVeuruppin. 141531
Im Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Firma Seidenriemen G. m. b. H. in Neuruppin eingetragen: 5 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. September 1934 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Amtsgericht Neuruppin, 22. 9. 1934.
Bank⸗ Kaufmann Carl Borg in Rathenow getragen. .
Am 15. 9. 1934 bei Nr. 87, Firma Kurt Sommerfeld in Tapiau;
ö
1934
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; ) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei, Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Langenselbold, den 20. Sept. 1934. Amtsgericht.
HRegensburꝶ. 141544 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Bei der Firma „Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Regensburg“ in Regensburg: Friedrich Reinhart ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne in Hamburg zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. II. Der Baugeschäftsinhaber Paul Landgraf in Regensburg betreibt unter der Firma „Baugeschäft Willi Wolf“ mit dem Sitz in Regensburg — Ge— schäftslokal: Weingasse 6 — ein Hoch— und Tiefbaugeschäft. III. Die Firma „Karl Sammüller“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 28. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
41545 Reichenbach, Eulengeb. In unser k Abteilung B Nr. 55 ist bei der Hilbertmühle⸗Aktien⸗ gefelischa in Reichenbach Eulenge⸗ birge) am 28. September 1934 einge— tragen worden:
Perlin, Mittwoch, den 3. Oktober
—
Pössnechrc. Handelsregister. Unter Nr. 346 Abt. A wurde heute eingetragen:; Firma Robert Walther, Pößneck. Alleininhaber Kaufmann Ro— bert Walther in Pößneck. Einzelprokura wurde erteilt dem Kaufmann Ottomar Walther in Pößneck. Pößneck, den 28. September 1934. Thür. Amtsgericht. JI.
ist: a) Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; b) Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)? c) Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Das bisherige Statut vom 13. Dezember 1909 nebst Nachtrag ist durch das neue Statut vom 24. Juni 1934 ersetzt. Die Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Kiefer⸗ städtel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. September 1934.
C xCoss Strehlity. 141721 Im Genossenschaftsregister ist beim Groß Steiner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Groß Stein heute eingetragen worden, daß das frühere Statut durch den General— versammlungsbeschluß vom 2. Septem⸗ . . ber 1934 durch das Statut vom 2. Sep⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister tember 1931 ersetzt worden ist, daß die Nr. 52, betreffend Edeka⸗Großhandel, Firma jetzt Spar- und. Tarlehnskasse e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Brieg, . J. m. u. 5. in Groß Stein lautet ist heute folgendes eingetragen worden: und daß der Gegenstand des Unter—
des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land—
4. Genossenschafts⸗ wirtschaftlicher ö und Ab register. fit landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
; zur Förderung der Maschinen— Alsreld, Hessen. 41706 benutzung; ö ö In unser Genossenschaftsregister wurde J . . . . . Statut vom Das Amtsgericht. ; ; ᷣ 3 21. März 1934 der Dreschgenossenschaft res 41712 96 ner, ,. reslau. ., i enn g gf l . Ruhllirchen ⸗Seibelsdorf eingetragene In mujer Genossenschafts egisten hat hat am 1. Auguft 1933 be⸗ Genossenschgft mit beschränkter Saft⸗ Nr. 465 ist heute bei der „Sozialistischer h nen . zu Seibelsdorf. r wn des Verlag, eingetragene Genoffenschaft mit bol ef tershausen 27. September 1934 n,, ist: Ausdrusch von Ge— beschränkter Haftpflicht“, Breslau, ol— Amtsgericht. Abt. tre eraller Art, . gendes eingetragen worden: Die Ge— ; Alsfeld, den 22. September 1934. sellschaft ist durch Beschluß des Amts— We her. 41565 Hessisches Amtsgericht. gerichts Breslau vom 26. August 193 Im hiesigen Handelsregister A 8] ist J . gemäß 5 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. bei der Firma Peter Wilms in Dal⸗ 4iro!! * Bres'au, den 22. Septeniber 1934. heim heute folgendes eingetragen Ban Hamburg. v; . like. Amtsgericht. Haftung, Sitz in Tübingen, ist geänber worden: In unser keng er eg ef ir it — in Tübinger Chronik, Buchdruckerei und Den Kaufleuten Peter Oedekoven heute . Nr. ö. Genossenschaf Verlag, Gesellsch. m. beschr. Haftung, und Wilhelni Derichs, beide zu Dal- unter der Firma, , n. Sitz in Tübingen. m Röbgen, ist. Gesamtproknra erteilt. schaft; eingetragene. Genossenschaft mi 10. 9. 1931 hei der Firma Tübinger 3 Prokura Jakob Wilms j erloschen. beschränkter Haftpflicht i. 6. n m Eisenhandel, Ges. m. beschr. Haftung in Wegberg, den 27. September 1934. ,, . im Taunus ein—
Tübingen. Ilßsn
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 26. 9. 1934 die Einzelfirma Tübinger Chronik, Dr. Karl Höhn, Buch⸗ druckerei und Verlag in Tübingen, ist e, loschen.
5. Mai 1934. Neues Tübinger Tag⸗ blatt, Gesellschaft mit beschr. Haftung Sit in Tübingen, Feselischaftsbertesh vom 19. Oktober 1933. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Zeitung: Neues Tüb. Tagblatt in Tübingen. Stammkapital 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge sellschast berechtigt ist. Erster und bis jetzt alleiniger Geschäftsführer ist Verlagsleiter Dr. Ott Weiß in Stuttgart, Friedrichstraße l3.
6. Juli 1934. Der Wortlaut der Firma Neues Tübinger Tagblatt, Ges. m. beschr.
Nienburg, Weser. n,. In das hiesige Handelsregister A
ker. 306 ist heute die Firma Lud wig Stude, Tabakwarengroßhandel in Liebenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stude in Liebenau Nr. 314 eingetragen worden. Nienburg. Weser, 28. Septbr. 1934.
Das Amtsgericht.
Nohfelden. 40801 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 187 eingetragen worden: Die Firma Carl Dingfelder, Noh⸗ felden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers auf den alleinigen Erben, Kaufmann Helmut Dingfelder in Noh⸗ In das Handelsregister Abt. B ist heute felden, übergegangen. . unter Nr. 373 eingetragen worden: Haase Obige Firma ist geändert in Helmut u. Ruß, Gesellschaft mit beschränkter Dingfelder Nohfelden. . Haftung, in Nowawes, Gegenstand des Amtsgericht Nohfelden, 19. Sept. 1934. Unternehmens ist die Herstellung von J Schuhwaren aller Art. Stammkapital
90 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Carl Hömen in Nowawes. Der zesellschaftsvertrag ist am 2.17. August 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
J. Handelsregister.
tershausenm. 41563 6 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 die offene Han— elsgesellschaft in Firma Zeiß K Köll⸗ ner, Metallwaren, mit dem Sitz in Rinterstein (Thür.) eingetragen wor⸗
hots . 41540 ; Pots lam 41540 den. Gesellschafter sind die .
Die im Handelsregister A Nr. 561 eingetragene Firma Hermann Wernicke, Bornim, ist erloschen.
Potsdam, den 21. September 1934.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 41270
Nürnberg. 41728
Genossensch aftsregistereintrage.
l. Eierabsatzgenossenschaft Bayern⸗
Nord e. G. m. b. H. in Rürn⸗
berg, G.⸗R. V. 15: Die Generalver⸗—
sammlung vom 14. Juli 1934 hat eine
Aenderung des l des Statuts nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten eingereichten
Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun:
Eierabsatzgenossenschaft Bayern
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. ⸗ ⸗ 2. Darlehenstassenverein Laib⸗
stadt e. G. m. u. H. in Laibstadt,
G.⸗R. J. 5 Hi.: Die Generalversammlung
vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines
Die Firma
Olbernhan. 415331 Brieg, Bz. RERreslau. 41713
Auf Blatt 283 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Hermann Ehnert K Söhne in Blumenau, ist heute eingetragen worden: In das Han⸗ 41 Am 3. September 1934 ist ein neues
delsgeschäft ist eingetreten der in Blumenau. 1. April 1934 begonnen.
Amtsgericht Olbernhau, 20. 9. 1934.
Oschatz.
heute eingetragen worden: schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Oschatz, 14. Septbr. 1934
t Holz⸗ warenfabrikant Clemens Albert Ehnert Die Gesellschaft hat am
ñ 41534
Auf dem Blatt 149 des Handels— registers Landbezirk, die Firma Eßlin⸗ ger K Bertram, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Dahlen, betr., ist Die Gesell⸗ chaft Liquidator ist der Kaufmann Eugen Eßlinger in Dahlen.
durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Haase u. Ruß in Nowawes — H.-R. A 595 —, deren Handelsgeschäft in die Gesellschaft ein—⸗ gebracht ist, wird mit Einverständnis der bisherigen Geschäftsinhaber weitergeführt. Von den Verbindlichkeiten dieser Firma sind nur übernommen: a) Marcus Blaut, Frankfurt a. M. 7900, — RM; b) Leder⸗ fabrik Loesch, Endingen 2060, — RM; ) Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗ gesellschaft Frankfurt a. M. 3300, — RM; 4M Allgemeine Ortskrankenkasse Rowawes 2700, — RM; e) Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft Reichsunfallversiche⸗
Fabrikbesitzer. Dr.-Ing. Raimund Bamberg in danger ef ist mit Wir⸗ kung vom 15. September 1934 aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Heinrich Warnecke in Reichenbach (Eulengebirge) it vom 15. September 1934 ab als alleiniges ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
Reichenbach, O. L. 41546 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 49 die Firma Otto Lusensky, Döb— schütz, O. L., und als deren Inhaber Otto Lusensky, Tabakwarenhändler, Döbschütz, O. L., eingetragen worden.
Peine. 40606
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Ziegelei Equord, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Equord (Nr. 55 des Registers) heute Lingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 8. September 1934.
Peine. 40607 „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma. „Bauhütte Peine, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Peine (Nr. 51 des Re—⸗ isters) heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen General— versammlung vom 4. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert wor— den bis auf den 8 18, der bestehen bleibt mit der Maßgabe, daß der Sitz der Ver⸗ band sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr Hamburg, sondern Berkin ist. Zum weiteren Geschäftsführer ist ber Bau— meister August Hagemann in Hildes— heim, Hasestraße 47, bestellt.
Amtsgericht Peine, 14. September 1934.
Peine. 40608 In das Handelsregister Abt. A ist bei ver Firma Homann K Co. in Gadenstedt (Nr. 474 des gen: Der Tischlermeister Alfred Thies ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Tischlermeister Karl Homann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Peine, 15. September 1934.
Petershagen, Weser. 41535 In unserem Handelsregister Abt. X Nr. 27 ist heute als Inhaber der Firma Wilhelm Stackmann Apotheke in Lahde der Apotheker Karl Niemeyer in Lahde eingetragen worden. Petershagen (Weser), 24. Sept. 1934. Das Amtsgericht.
rung
Von
buch
Ruß
anzei
Fr.
heute hard
Kara
Pillkallen. 415361 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 85 Abteilung A bei der Wein Firma Hans Heisel, Kolonialwaren— schaft geschäft, Pillkallen, folgendes eingetra⸗ sellsch gen worden: Die Firma ist erloschen. Inha Pillkallen, den 21. September 1534 Amtsgericht.
Pölitz Pomm. 41537
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feld— mühle, Papier und Zellstoffwerke Ä. G. in Odermünde bei Stettin, eingetragen worden:
Dem Paul Exner, Stettin, Lortzing⸗ straße 2, ist Prokura derart erteilt wor den, daß er ermächtigt ist, die Gesell— 3 in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitglied oder einem andern Pro— kuristen zu vertreten.
Die Prokura. des Rudolf Meyer, Stettin, ist erloschen.
Pölitz, pomm., 25. September 1934.
Das Amtsgericht.
Pössnecle. 41538 Handelsregister B Nr. 44:
Am 25. September 1934 ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Pößneck, Pöß⸗ neck, eingetragen worden: F. Reinhardt ist aus dem Vorstand usgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vor—
F. B 195.
und
burg.
Rathe
) Städtisches Elektrizitätswerk Potsdam S50.— RM; 98) Reservefonds 15 380, — Reichsmark, insgesamt 33 000, — RM.
Günther, Als Miterben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft: 1.
Retzowstraße 8 - 9, eingetragen im Grund⸗
25 000, — RM; 2. die darauf stehenden Fabrikgebäude mit 75 O00, — RM. Als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Haase u. Nowawes: 13 000, — RM, 3000, — RM, Waren 5000, — RM. Der Wert der eingebrachten Sachein⸗ lagen von insgesamt 123 O00, — RM ver⸗ mindert sich um 33 000, — RM, damit gleichzeitig keiten auf 90 000, — RM
Hiervon werden auf die Stammeinlage von Dr. Horst 45 900, — RM, Else Ruß 22 200. — Günther Ruß 7300, —, Walter
angerechnet. n . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Registers) heute eingetra⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Potsdam, den 25. September 1934.
In unser Handelsregister Abt. A ist
radhandlung, Reparaturwerkstätte“ und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard
worden. ; Amtsgericht Pr. Holland, 25. 9. 1934.
Quedlinburg. Eintragungen
Am 24. 9. Friedrich Preuß, Weinhandlung und
B. Nr. 47, Commerz und Privat⸗Bank Akt. Hes. rich Reinhart, Bankdirektor, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Engen Boode, Hamburg), ist zum standsmitglied bestellt; Hamburg, standsmitglied.
delsgesellschaft,
Behm geb. Friedrich Behm, beide
Behm in Leipzig. Besellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit den übrigen Ge⸗ sellschaftern Firma Hansjorachim Mundt, Quedlin-
Mundt in Quedlinburg. It athenom.
In unser Handelsregister Nr. 883 ist heute die Firma Carl Borg,
„Berlin⸗Schmargendorf 870, — RM;
den Gesellschaftern bringen Else, Werner und Walter Ruß ein:
das Grundstück Nowawes, von Nowawes Bd. 1 Blatt 46 mit
Ruß in Maschinen im Werte von
Leisten und Modelle Utensilien 2000, — RM,
übernommener Verbindlich⸗
300, — und Werner Ruß 7300, —
ger.
Amtsgericht, Abteilung 8.
Holland. 41541 unter Nr. 210 die Firma „Ger⸗ Karasch, Kraftfahrzeug- und Fahr⸗
sch in Pr.
Holland eingetragen
41542 im Handelsregister: 1934: A Nr. 529, Firma
stuben. Quedlinburg: Die Hefell⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ after Georg Preuß ist alleiniger ber der Firma. Am B. 9. 1934:
Filiale Quedlinburg: Fried⸗
Reichenbach, O. L., 28. Sept. 1934. Amtsgericht.
Schöningen. 41547 Bei der Firma Zuckerrübensaftfabrik Köhler, Held & Co. o. H., Söllingen, ist vermerkt, daß aus ihr ausgeschieden sind die Witwe des Kotsassen Friedrich Siemann, Sofie geb. Künne, und der Landwirt Heinrich Rose, beide in . und daß als neuer Gesell⸗ schafter der Landwirt Arbold Rose in Twieflingen aufgenommen ist. Amtsgericht Schöningen.
Schwei dnitꝝ. 41548
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist heute die unter Nr. 215 eingetragene
Firma R. M. Krause in Schweidnitz
gelöscht worden.
Schweidnitz, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. 4l5õg9] Handelsregistereintrag vom 256. g. 1834; Firma Carl Deutler. Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Solingen. Eintragungen 41279 in das Handelsregister. Bei der Firma Solinger Klein⸗Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, H.R. B 381, am 8. 89. 1934: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. 7. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind die Liquidatoren. Bei der Firma Eugen Wigge C Co. in Solingen⸗Wald, H.-R. A 2215, am II. 9. 1934: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Wagner sowie 2 Kommanditisten sind aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Erdlenbruch in Solingen⸗Höhscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Erdlenbruch C Wigge geändert und neu eingetragen unter Nr. 2277 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 8. 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Bei der Firma Gebr. Korte, Stahl⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfrath, H.⸗R. B 357, am
Bankdirektor, Berlin (früher ordentlichen Vor⸗ ͤ Harry Kühne, zum stellvertretenden Vor— A Nr. 393. Firma ehm, Quedlinburg. Offene Han⸗ scha begonnen am 25. 6. Gesellschafter sind: Witwe Elsbeth Rath, Diplomkaufmann zeide in Quedlinburg, Ehefrau Elisabeth Brandt geb. Zur Vertretung der
berechtigt. A Nr. 782. Inhaber Kaufmann Hansjoachim Amtsgericht Quedlinburg.
(41543 Abt. A
11. 2. 1934; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Borberg E Nobel in Solingen, H⸗R. A 832, am 13. 9. 1934: Der Kaufmann Gustav Borberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma Dültgen E Koch zu Dültgensthal. H.-R. A 172, am 15. 5. 1934: Die Prokura des Karl Keulertz ist erloschen.
Die Firma Johann Cuno König, Sitz Solingen, H.R. A 2280, am 17. 9. 1934: Inhaber ist der Fabrikant Fritz König in Solingen.
Die Firma Heinrich Stegmann, Rasier⸗ klingenfabrik, Inhaber Hermann Sohn, Sitz Solingen, H. R. A 2278, am . 9. 1934. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Sohn in Solingen.
Die Firma Gries C Specht, Sitz So⸗
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 9. 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Gries
Geschäfts begründeten Forderungen und
lingen, H⸗R. A 2279, am I7. 9. 1934: Geb erloschen.
Jönsson vertretungsberechtigt. Die Firma Hugo Lohr Wwe., Sitz So⸗ lingen, H.R. A 2281, am 22. 9. 1934: Inhaber ist die Witwe Kaufmann Hugo Lohr, Anna geb. Vogel, in Solingen. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Solingen, S. R. B 345, am 265. 9. 1934: Fredrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bank⸗ direktor in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Firma E. Knecht C Co., Sitz So⸗ lingen⸗Höhsche:d, Wüstenhof, H. R. A2282, am 27. 9. 1934: Inhaber ist die Witwe Ernst Knecht, Adele geb. Kirschbaum, in Solingen⸗Höhscheid. Der Sitz war früher Witzhelden.
Solingen, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht. 5.
Sorau, NX. L. 41550] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 78 bei der Firma Otto Galle, Säge⸗Hobelwerk und Holzhand⸗ lung in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Dem Kaufmann Erich Galle in Sorgu, N. L., ist Prokura erteilt. Die Prokura des Max Frenzel in Sorau, N. L., ist erloschen.
Amtsgericht Sorau, N. L. 28. 9. 1934. Stolzenau. 41551 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma Tabak warengroßhandlung Inh. Robert Köller in Stolzenau mit dem Kaufmann Ro⸗ bert Köller in Stolzenau als alleinigem
Inhaber eingetragen. Das Amtsgericht Stolzenau, 17. 9. 1934.
striegau. 41552 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma „Walter Ruckhaber“, Laasan (Ida⸗ u. Marienhütte), und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Rückhaber, Laasan (Ida⸗ u. Marien⸗ hütte), eingetragen worden.
Amtsgericht Striegau, 13. Sept. 1934.
Striegau. (41553 Im Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Siedlungs- und Baugesellschaft Strie— gau m. b. H.“ in Striegau eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. November 1932 sind die 85 9 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Striegau. 13. Sept. 1934.
Striegau. 41 554 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 384 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst Zahn Nachfolger Inh. O. Knehler u. L. Appel mit dem Ditz in Gäbersdorf, Kreis Neumarkt, eingetrggen worden. Die Gesellschafter sind. Baumeister Otto Knehler in Striegau und Kaufmann Lorenz Appel in Gäbersdorf, Kreis Neumarkt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen.
Otto Knehler und Lorenz Appel haben das bisher unter der nicht ein— getragenen Firma Exnst Zahn be— triebene Geschäft von den Erben des bisherigen Inhabers Ernst Zahn in Gäbersdorf erworben.
Tübingen: Firma erloschen.
26. 9. 1934 bei der Firma Himmelwerk, Aktiengesellschaft in Tübingen: Dem In— genieur Julius Wüst in Tübingen ist Pro—⸗ kura erteilt.
12. 4. 1934 bei der Einzelfirma Karl Pfeiffer, Tübingen: Der Inhaber Karl Ernst Pfeiffer ist am 29. 3. 1534 gestorben. Seine Erben: a) Witwe Marie Pfeiffer geb. Volk in Tübingen, b) die Tochter Helene Sigle geb. Pfeiffer in Ludwigs⸗ burg, e) der Sohn Alfred Pfeiffer, Kauf—⸗ mann in Tübingen, führen das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert weiter. Die Witwe Marie Pfeiffer und der Sohn Alfred Pfeiffer sind je allein vertretungsberechtigt.
Am 26. September 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Altiengesellschaft, Zweigstelle Tübingen: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 144 000 000 RM um 14000 0060 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Der Gesellschaftsber⸗ trag (Satzung) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1934 geändert in 5 4 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), z 11 (Vergütung der Vorstandsmitgliedery, 5 14 Äbs. Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) 5.17 Abs. 5 (Befugnisse des Auffichtsrats), die 85 15 Abs. 1 und 17 Abs. 6 — 9 (betr. Ehrenpräsident und Hauptausschuß) sind gestrichen. Das Vorstandsmitglied Dr. Peter Brunswig ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 27. September 1934.
Amtsgericht Tübingen.
Vaihingen, Enz. 41561 Handelsregistereinträge vom 2. 9. 1984: a) Einzelfirmenregister: 1. bei der Firma Emil Frick in Großfachsenheim: Die Firmg ist erloschen. — 2. bei der Firma Georg Köllner, gemischtes Warengeschäft in Sersheim: Der In— haber ist am 6. 14. 1932 gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Erben übergegangen: 1. Rosine Köllner geb. Reichert. Witwe des In— habers, Sersheim, 2. Friedrich Köllner, Bäcker in Bietigheim, 3. Paul Köllner, Uhrmachermeister in Stuttgart, 4. Hed= wig Köllner, ledig, volljährig in Sersheim, 5. Georg Köllner, Kauf— mann in Sersheim; vom W. 9. 1934. b) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma A. Hessenthaler C Co, Vaihingen a. E.: Geschäftszweig ist jetzt der Betrieb eines Elektrizitätswerks. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Waldenburg, Schles. 41562 In unser Handelsregister A Nr. 5ͤl ist am 26. September 1934 bei der Firma Ernst Kriesten, Waldenburg, eingetragen worden.
Geschäft und Firma sind im Wege des Erbgangs auf die verm. Kaufmann Frau Hedwig Kriesten, geb. Müller, in Valden burn übergegangen. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Waltershausen. 41664 Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 29 eingetragene Firma Adler— Werke, Aktiengesellschaft in Walters hausen (Thür, ist heute gelöscht worden. : . Waltershausen, 28. September 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. 2. *
.
Der Uebergang der im Betriebe des
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Knehler und Lorenz Appel ausgeschlossen.
Amtsgericht Striegau, 26. Sept. 1934.
Tauherbischofsheim. I415656 Handelsregistereintrag. Die Firma ebr, Strauß in Tauberbischofsheim ist
Tauberbischofsheim, 21. Sept. 1934.
und Verlags
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), . den Verlag: Direktor Br,
und für Baron von Dazu r in Berlin Wilmersdorf.
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der rn e Drucke rei⸗ Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
now, und als deren Inhaber der
und Wienhold Specht, beibe in Solingen.
Amtsgericht.
Gierzu eine Beilage.
Das Amtsgericht.
Wesel. ö A415661 Handelsregistereintra⸗ . bei der
Firma Albert Bünck, Wesel — H.⸗R. A
zos —; Die Firma ist erloschen. Wesel, 22. 9. 1934. Amtsgericht.
Wittlich. 41567
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 250 die Firma Jakob Mehrfeld in Wittlich und als deren Inhaber der Bauunternehmer Jakob Mehrfeld in Wittlich eingetragen worden.
Wittlich, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
festgestellt. ö. nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der Milch.
Rauer witz.
unter Nr. 5 bei der Spar- und lehnskasse e. 6. m. u. H. zu Tschirmkau heute eingetragen worden:
lung vom 24. September 1934 ist die Satzung geändert und in vollem Um⸗
Das Statut ist am 1. Januar 1934 Gegenstand des Unter⸗
Bad Homburg v. d. Höhe, 12. 9. 1934. Amtsgericht. Abteilung 1öV.
41 708 In unser Genoͤssenschaftsregister ist Dar⸗
Durch Beschluß der Generalversamm—
neu Gegenstand des
Ochtrup.
Statut errichtet worden. Amtsgericht Brieg, 22. September 1934.
HHurgstein furt. In das Genossenschaftsregister Nr. 89 ist zu der ländlichen Baugenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ochtrup, am 27. September 1934 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Juli 1934 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst. . Burgsteinfurt.
eingetragene
Amtsgericht
PDeggendorf. Bekanntmachung.
11714
41715
nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung.
3 Groß Strehlitz, 22. 9. 1934.
Hermeskeil, Rz. Trier. 41722 Bekanntmachung. ö 1
In dem Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Gusenburger Spar- K
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Gusenburg eingetragen worden:
Das Statut ist am 16. September
neuen Statuts beschlossen. t lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein Laibstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. ᷣ
3. Spar- und Darlehenstassen⸗ verein Hilpoltstein e. G. m. u. H. in Hilpoltstein, GR. J. 23 Hi.: Tie Genexalversammlung vom 3. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen.
Bei Nr. 2 und 3 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗
Wolkenstein.
Altien über je 260 Reichsmark, 1950
fange gefaßt. ind lälös! Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer
Auf Blatt 198 des Handelsregisters, Spar- und Darlehnskasse: 1. zur die Firma F. W. Strobel Aktiengesell⸗ reh des Geld⸗ und Kreditwerkehrs schaft in Grießbach, Ortsteil Wilisch und zur Förderung des Sparsinns; hal, betr., ist am 25. September 1934 2. zur Pflege des Warenverkehrs (GBe⸗ eingetragen worden: zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
Der ö vom 2. Ok⸗ und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeug—⸗
licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗
schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung
der Maschinenbenutzung.
Nürnberg, den 28. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
für 1934 neu festgestellt worden. Gegenstand ch des Unternehmens ist Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förde⸗ rung des Sparsinns, Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinenbenutzung. .
Hermeskeil, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Deggendorf wurde heute die dur Statut vom 3. Mai 1934 errichtete Milchabsatzgenossenschaft Michaelshuch und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Michgelsbuch, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in 4 Wirt⸗ schaft n, n. . 65 enn,
aftliche Rechnung un efahr. Di . : . Far es f beschränkt, ihren Ge⸗ HA40t. Genossenschaftsregister. 41723 schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ „Gemeinnützige Baugenofsen⸗ glieder. schaft, e. G. m. b. H., Sitz Schar— Deggendorf, den 22. September 1934. zenbach a. Saale, e. G, m. b, H.“,
Amtsgericht — Registergericht. in Schwarzenbach a. Saale: Erloschen. J ; Amtsgericht Hof. 29. September 1934.
Bekanntmachung. ; . Hofgeismar. ( . l 724 das Genossenschaftsregister für Zu Genossenschaftsregister Nr. 6, Kirchspiel Gesundbrunnener Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. 8. zu Gesundbrunnen bei Hofgeismar, ist am 27. September 1934 eingetragen: An Stelle der Satzung vom 20. Fe⸗ bruar 1932 ist die Satzung vom 15. Sep⸗
mber 1934 getreten. ö Hofgeismar, den 2s. September 1934. Das Amtsgericht.
Oiienbach, Main. 417291 Genossenschaftsregistereintragung vom 26. September 1934. Zur Firma Edeka⸗ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenbach a. M.: In der Generalversammlung vom 3. September 1934 wurden die Satzungen neu aufgestellt. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört weiter die An⸗ nahme von Spargeldern der Mitglieder. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
41730
tober 1907 ist im 5 3 Äbsatz 1 abge⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen— ändert worden. benutzung. ; . Das Grundkapital der r be⸗ Die, Genossenschaft beschränkt ihren trägt vierhundertzwanzigtausend Reichs. Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer mark und ist eingeteilt in 905 Stück Mitglieder. . * Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Bauerwitz, 26. Sept. 1934.
Stück Aktien über je 209 Reichsmark und 200 Stück Aktien über je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, . Amtsgericht Wolkenstein. Peg gendort. 41716 ö Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1934 ist die Elektrizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Petershagen in Petershagen, Kreis Randow, aufgelöst. Liquidatoren sind Paul Robe und Richard Schroeder, in Petershagen, Kreis Randow. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Penkun, den 18. September 1934. Amtsgericht.
Wolkenstein. ( lõb9l Au Blatt 211 des dandelsregisters, die Firma „Kurhaus Scharfenstein“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scharfenstein betr., ist am 26. Septem⸗ ber 1934 eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt erner Gehmlich in Wolkenstein ist Liquidator. Amtsgericht Wolkenstein.
Eerhbst. ö 41570 Betr. Zerbster Räder und Wagen⸗ 3 , in Zerbst: Die irma ist erloschen. lime gericht Zerbst, 21. September 1934.
wich an, Sachsen. l4I571 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ⸗ ; l. Auf Blatt 3157 die Firma Friedrich Selle, Zweigniederlassung Zwickau in Zwickau (inn. Schneeberger Straße 21). Der Kaufmann Kurt Friedrich August Selle in Leipzig ist Inhaber. Prokura ö. erteilt an Amalie Marie vhl. Selle geb. Laue in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Großhan⸗ del mit ,,, elektr. Bedarfs⸗ arti Musikwaren. - 3 711 u i , e e, s, ug et g fetal fen 6 k , hente folgende Eintragungen 56 3. a Blatt 2632, betr. die Firma , ö . inn, 9. ö. Commerz und r tar gr m air tier, . e n n n hre g. ill ich h hen,, ö ais weng nn, n, nag ö orstands nütglied ausgeschieden. Eugen , ,,, Die wn en Bonde, jetzt k defugnis der eingetragenen Vorstands J benn , , des Vorstands. mitglieder ist beendigt. Die Firma ist nen n nn, , m ö 3h . erg d eg Nr. 4 — Zeltinger Spar⸗ O. J. 25 Seite 139, ann, ö ug j 54 , , und Darlehnskassenverein ö 3 n k 46 urg bestellt. . . . Sp. 6: a) Dur e⸗ m. b. H., zu Teningen. ) . = 4 . 2. 1 Zwickau, 26. Septbr. 19. , schluß der Generalversammlung vom Stelle , . 18 2. 1934 wurde die Zeltinger Volks- 15. AÄpril 1934 hat sich die Genossen⸗ ö 5 . . . g, . bank e⸗ 6. m. ü. S. in Zeltingen mit schaft mit der Bäuerlichen Bezugs⸗ 6. ö 6. h. te c ne. . ö dem Zeltinger Spar. und Darlehns⸗ Absatzgenossenschaft Teningen, e. G. ö. gen , g ne, we ü een 3 Pereinsregister lassenderein unter Beibehaltung der m. b. H., zu Teningen verschmolzen. wirt Fr ö , ö ; ö Firma des letzteren verschmolzen. Fer⸗ Emmendingen, den 26. September gewählt wor . ö . geben ie Esch wee. latJoß] ler nwurde das? bisher geltende Statut 1634. Bad. Amtsgericht. I. Generalversammlung 23 In das hiesige Vereinsregister sind . Mm 21. 9. 1934 folgende Vereine ein⸗ tragen worden unter lfd. Nr. 71: zreiwillige Feuerwehr in Rittmanns⸗
i Statut vom 19. Juli 1885 auf⸗ . vom 25. 11. 1896 und das Statut ö, durch a. Statut vom O.-3. 11, Landw. Bezugs- u, irre, ö 27. Juni 1934 ersetzt worden: a) Statut verein Oberhausen Amt Bruchsal ein⸗ y. . ö ö . vom 275. Juni 1934; p) Die Bekannt- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ kanntmachun jausen; Nr. 72: Freiwillige Feuerwehr n Oberdünzebach; am 24. 9. 1934 Nr. 73: Freiwillige Feuerwehr in Vockerode.
5 m ehen re richt nt G machungen erfolgen in dem landwirt⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen. Firma im R = ; Das Amisgericht, Abt. 2, in Eschweße.
In ; Hengersberg wurde heute heim Spar⸗ und Darlehenskassenverein Seebach bei Deggendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Seebach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗—⸗ lung vom 4. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskassenverein Seebach, eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz ist Seebach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse? J. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsarrgel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ⸗ ;
M. Hgenossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ;
e e borf, den 22. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Emmendingen. 141717
Gen. Reg. Band 11 O.-⸗3. 22 S. 121 — Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Sexau e. G. m. b. H.
auer mit. . 141709 In unser henofsenschafts egisf ist unter Nr. 22 bei dem Gemüsebau⸗ und Absatzuerein Bauerwitz e. G. m. b. H. Bauerwitz als Gegenstand, des Unter. nehmens an Stelle der Ziffern 1 und 3 heute eingetragen worden: . 1. Die Sicherstellung eines regelmäßi⸗ gen Absatzes der Obst⸗ und Gemüse— erzeugnisse der Mitglieder. 3. Der Er⸗ laß von , n, nen für Ge⸗ müse und Obst. e gh Banerwitz, 27. Sept. 1934.
41710
Jastro. . ö 41725 In das Genossenschaftsregister der Molkereigenossenschaft e. G. m. Uu. H. in Liqu. in Zippnow ist am 28. Septem⸗ ber 1934 folgendes eingetragen:; Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ , , die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Riten ! Jastrow, 28. Sept. 1934.
Labes. 41726
Pfullendorf. 6 417311 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Molkerei⸗ und Warenbezugs⸗ genossenschaft Ruschweiler⸗Illmen ee eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl. eingetragen: . Die Firmenänderung in: Molkerei⸗ genossenschaft Ruschweiler⸗Illmensee Amt Pfullendorf , 6. 5 San ff nich rt nossenschaft mit beschränkter Haftpflich . een , , elbe ge n. Neues Statut vom Wangerin h. 6. . Satzung vom 21. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ . ö nehmens: ,, . ,, ⸗ liche Rechnung und Gefahr, Ver⸗ Amtsgericht Labes, 27. September 193. ö 3 nden ni . . selbold. 41727] Gewinnung, Vehandlung und . . 136, hiesige Genossenschaftsregister rung der . erforderlichen Bedarfs ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen , . , Rückinger Darlehnskassenverein e. G6. m. Pfullendor k ; u. H. in Rückingen eingetragen worden: Kö 2. Der Gegenstand des , i 9 Sexau i. Liqu. — Die Vertretungs- Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: ö 3 . ist beendet. J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Die Gem? ist erloschen. Emmendingen, verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ den 25. September 1934. Amtsgericht. II. sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 41719] und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Band III3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung, 4. einen Stiftungsfonds anzu⸗ sammeln. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1934 sind an
KRergen, Rien. Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Baabe und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. ö 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. . (Rügen). 24. Septbr. 1934. Das Amtsgericht.
Ehilippsburr, Haden. 41732
Genofssenschaftsregistereintrag Band 1 O—-3. 4. Spar⸗ und Darlehens kasse Oberhausen eingetragenen. Wenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhausen: .
3 segs nc g oer sayiu t ng che lch vom 28. April 1934 wurde das bis⸗ herige Statut aufgehoben und dafür ein abgeändertes Statut vom gleichen Tag angenommen. Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Bad. Bauernstand“, Karls⸗
ruhe. . Philippsburg. 25. September 1934. Amtsgericht.
Philippsburg, Raden. 417331 Genofsenschaftsregistereintrag nd 1
Gꝛeiw it. 41720
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Kieferstädtler Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kieferstädtel eingetragen wor⸗ den, daß Gegenstand des Unternehmens
tlichen Wochenblatt für Kurhessen und Das bisherige Statut ist aufgehoben. nossenschaftshblatt, oder dessen * . deen Nachfelgeblatt, bei Dafür wurde ein nenes abgeändertes selgeblatt, Sp. 3; Der e, . . Eingehen dieses Blattes bis zur Neu⸗ Statut vom 12. August 1934 dee, , Per bestimmung im Deutschen Reichsanzeigerl men. Bekanntmachungen erfolgen i
.
n . . , r . 2 , , .
—
K —