oe wegn WKRunst und Wissenschaft. Der we, rl ih ren , Trott. Der Welt ohlenmarkt und der deutsche Kohlenmarkt im Jahre 1933
Die am 3. Oltober 1934 ahgegrbene Rummel & h dera; Urut, Tier, Mensc, Gottesbind ent Renten urht beachtet — Attien zumeist schwächer.
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: erliner Staatstheater. 17— 1830 Uhr, Vorderas. Urut, Tier, Mensch, m Das Interesse für Attien hat an der Herliner Börse nach Daß Heschästs bericht des Reigzstehlenberbandes für das Ende ] gerung des innerfran össchen Kohlenverbrauchs hat auch Frank⸗ Verordnung über die vorläufige Anwendung einer zweiten Spielplan 23 83. 5. Ottober 2 Lichtbildern). Dr. Heinrich. . sen, da man mehr und . der Au 3m ist, daß die im Juni 1934 zu ke fee no g. Berichtsjahr gibt ar Hand von reich mit ver n, . e; ( . Vereinbarung zur Abänderung des deutsch-sinnischen Handelsver— j delten 9 Nusikalische Seitung: ; Iiritzf den 12. Oltober. ; gufe des Jahres eingetretene Geschäftsbesserusig bei en ver i gelen statistischem Material einen umfassenden Ueber Seine Steinke lenförderüng erhöhte sich um 13 vs und die trag? Vom 27 September 1h34. . e, mr, . . 11— 12 Uhr im Alten Museum: Antike Waffen und antikes schiedensten Gesellschaften kursmäßig bereits zun Ausdruck ge. Pick üher die Welttohlenwirtschaft, der durch Fpezialabhandlungen Braunkohlenförberung um gs vH. Die franjbsische Kahlen⸗ Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutsch-britischen Blech. Beginn: uhr. . 2 Kriegertum. Sesg ö ; kommen ist während dagegen festverzinsliche erte n. ver ⸗ über die , n Kohlenländer ergänzt wird. ausfuhr ist, vornehmlich infolge der rigorosen Abriegelungs⸗ zbkannrene üheg den Rechtsverkehr auf Neufundland. Vom Schauspielhaus: Re Kell än, n gland. Drama von Hans gogo iter u ehloß Wie Festräume des Schlohmuseums lbei nachlässigt blieben. Infolge gen zeigte . besonders im heutigen Die Stelnkohlensörderung der Well, die in Jahre 1982 mit Politik Belgiens, um H, v5 zurückgegangen. * Kohlenbergbau. 29. September 1934. ; Schwarz. Beginn: 20 Uhr. ö ö Beleuchtungzj. Prof. Klar. Verkehr ein . Abwandern der Käufer vom Aktien- zum 2 och der Förderung des Jahres 1913 auf den tiessten Stand Großbritanniens uff zwar noch einen weiteren kleinen För— Bekanntmachung über eine weitere Teilkündigung der Ver⸗ — * 6 Sonnabend, den 13. Oltober. Rentenmarkt. Allerdings war, das heraustkommende grit der Nachkriegszeit sesunken war, hat sich im Jahre 1935 erstmalig derungsrückgang auf sich nehmen, doch setzte auch hier im zweiten einbarung über den deutsch⸗französischen Warenberkehr. Vom ; ; 12 —13 Uhr in der Islamischen Abteilung: Rundgang. nicht a und die durch chnittlichen Abgänge stellten ch in wieder etwas erholt. Bei einer uneinheitlichen Entwicklung so⸗ Halbjahr ein gewisser Umschwung ein. Der Förderungsausfall 29. September 1934. Aus den Staatlichen Mu seen. 13-15 Uhr im Neuen Musen m, Aegypt. koch ö Aktien auf etwa 1—1 vH. Während Aktien in überwiegend wohl m t. Jahres als auch in den einzelnen Kohlen. PFlleb dadurch auf 3 vH des Vorjahres beschränkt. Die Tade— Umfang: * Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversen⸗ In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen 9. . re, ahn Hiesstn blieb die Tendenz am Rentenmarkt bergbauländern hielt sich die Zunahme mit rund 3h Mill. Tonnen kohlenausfuhr hat sich auf Vorjahrshöhe gehalten. Dis Kohlen⸗ dungsgebühren: G03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. die folgenden Führungen und Borträge statt: P . ie der W sten bis zum Schluß des Verkehrs ziemlich freundlich. ; . geh 8.2 vH dez Standes von 1932 einstweilen noch in engsten wirtschaft der Tschechoflowakei stand noch immer unter ungüstigen Berlin NW 40, den 4. Oktober 1934 b ; Preußische Akademie er ifsenscha . ,,, büßten durchschnittlich 1 vH ein, Mannes⸗ renzen. Die Minderförderung gegenüber 1929 beträgt noch fast Verhältnissen. In der Steinkohlenwirtfchaft blieb die Förderun Reiq . ; , . Beginn bis Berliner Akademievorträge 1934/85. mann unt RKheinstahl je 153 vp. Auch in Braunkohlenwerten 2 vS. Eing ähnliche Entwicklung 6 die Brauntohlensörderüng um 3 vid und in der Braunkoöhlenwirfschaft um 4,5 bz zurück
Reichs verlagsamt. 10 Uhr im Zeughaus; Deutsche Ritterrüstung vom Beginn bis U ur. i e Altadentie der Wiss hielt das Angebot, ,, . von, Grube Leopold (plus 153), un. der RWelt erfahren.“ Vie hier verzeichneten Gewinne betrugen Der Kohlebergbau von Polen hat von allen Landern Europas
Fabrieius. ͤ ; zum Verfall. ref. Post, zecpicche Rif aft nf, Von Mitgliedern der en n, nn X 3. 5 . vermindert an. Dabei hatten Lausttzer Kohlen minus s) den reichlich Min Tonnen, d. . 2,4 vH des Standes von 1933. Ter am schlechtesten abgeschnitken:? Sens Steinkohlenförderung sank
n ne m nn, 6 23. en useum: Archaisch⸗griechische Plastik. Prof. in n n im Laufe des Winters folge ortrage ge⸗ , , . , Hit J. . n. ye, vd 96. Wulle ne orb rungs ng fan 8 enüber 1929 eln fern. sich auf um 1,4 Mill. t oder 5 vH. Die schlechten , . tte nicht
eugebauer. ö alten ö an m ; uch am romarkt überwogen Kursrückgänge. So litten Sie⸗ vH. Ein etwas besseres Bild zeigt di o sehr auf ein weiteres Sinken des inneren Kohlenverbrauchs
Preußen. 10.80 * nde n Museum: Die Mater der Reformations ,, ö. ö. he e ieh önnen, , . . t und 6 ö. n, . ug D. ieren, hn. r. sich 6 zo gi ren. ö 9 . fühlbare Verschlechterung der err he 23
nn, 36 zeit. r. HePlig, ; ¶ 3906 Ag: ; attstellungen Ulisse. gegen Chade um a ie⸗ 12, es Standes von 1982. Da jedoch die Weltkokserzeuqun zuführen.
Der Preuß. Ministerpräsident — Landesforstverwaltung — 11 —1236 Uhr int ler. Museum, Ostasiat. Abt.: Chinesischer 15014. 14 Nopember 1984, Herr Max Hartman ferungen um 2x und Accumulatoren um y. 9 an. Schwach in den Jahren des Nieberganges 9. tn zei n hr e rn Der deutsche Kohlenbergbau hat im Berichtsjahr nach den Die Forstmeisterstelle Ziegelroda im Forstverwal⸗ Totenkult. Prof, Lessing. . 2. Mittwoch, den 14. November . 9 He Ii d ) nt lagen ferner Julius Berger (minus 253) und W. (minus bis zur Hälfte ihres Söchst . von 1929, ausgesetzt war, ver⸗ schweren Rückschlägen der früheren drei Jahre zum ersten Mal tun zbe ir Merfeburg ist fpätestens zum 1. April 1935 zu 12 Uhr im Neuen Museum,. Kupferstichkabinett: Rembrandt als „Geschlecht und n,, , . mit 83 dern gi 155). Auch in Maschinenwerten und Schiffahrtsaktien kam etwas bleibt hier noch immer ein Erzeugungsverluft von 39,4 vH gegen⸗ wieder eine, wenn auch zunächst noch bescheidene Besserung . bes 6 Ben rbu ö. üssen bis . 25 ktober 19854 Bibelerzähler. Dr. Rosenberg. 3. Mittwoch, den 1. Deheimber 1, bert Santhart: diffen⸗ Material heraus. ⸗ ö über 1929. Die Briketther tellung der Welt hat im' Jahre i833 Lage verzeichnen können. Die leichte Au swärtsbewegung feiner j 2 =. erbungen m 3 ; Dienstag, den 9. Oltober. schaft und. Politik“. 16. Januar 19535. Serr Krebs: Indien, Der , . zeigte ebenfalls schwächere Tendenz. Dagegen noch keine Wendung zum . genommen. Die Weltkohlen⸗ Srzeugungsziffern ist eine unmittelbare Folge der pinnenwirt— K 11 —12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Malerei des Mittel⸗ 4. Mittwoch, zen 16. Januar 1 dei fed? res: n hat die Nach a. für festverzins liche Werte zugenommen. Vevor— förderung erreichte 1033 eine Höhe von 115733 Mill. Metertonnen schaftlichen Belebung, die durch wirtschaftspohitische Regierungs⸗ r — al ez in giallen, , Naturkräfte und wer gh e. s ai h oe. hiöß e: Der ugt waren dabei Kommunalobligationen ( 3) und einzelne egen 1123,‚4 in 1932, 1257, 6 in 1931 und 1556, in 19299. Die maßnahmen gefördert und gestützt worden sst. Die 3 Sorge Dem Landrat i. e. R. von Wuthenau ist unter 1 — 12 Uhr im Alten Museum: Rundgang. ; 5. Mittwoch, . . * 1 9 un gi ende; ladtgnleihen, die um bis 1 Ph nach oben gingen Pfandbriefe eltförderung liegt damit noch unter dem Stande bon 1igiö, in der näheren Zukunft wird ich darauf vereinigen müßfen, den Wiederverwendung als Landrat das Landratsamt in Schön⸗ . . Selbstschutz des mensch e 9 63 Her Subnerd e Tin Reichs. und. Schuldbücher gewannen durchschnittlich z. v5, umgestellle belchem 1166,4 Mill, Tonnen oder G ß mehr gefördert wurben. Binnenmarkt weiter zu ftärken und auf der rundlage eines lanke übertragen worden Mittwoch, den 109. Oltober. 6 6. Mittwoch, den 18. rn in , Derr . Dollarhonds bis. 3 vH. Unter Auslandsrenten beftand wieder Von der Gesamtsumme kommen im Berichts hre auf Stein- gefestigten Absatzes auf dem Binnenmarkt den Kampf auf den 1d = 16 hr, t Denn, nehm; Malerek und Plastit im amt der ben chen rr tlich im Festsaal der Atademie statt rr für Türken (6. 1377. Am Hesdmarlt machte sich start? lohle s v5, uff Braunkohle 153 vs; im Vorfahre betrugen die Weltmärkten westerzu führen. Der Gesamtverbrauch aller Brenn— el Mittelalter. Direktor Demmler. ; nt se Die Vorträge . sämtlich im Festsaa er sachfrage * Anlagezwecken nach Reichsschatzwechseln und unver⸗ entsprechenden Zahlen 84, bzw. 1544 vH. Das Anteilsverhältniz stoffe, auf Steinkohle umgerechnet, belief sich 1933 auf 9, 8 Mill. t e anntmachung. 23 ; 12—13 Uhr, Vorderas. Rundgang: Schreibkunst. Dr. Falkenstein. und beginnen pünktlich um 7 6 tet S Ran, fn ö. zinslichen chatzanweisungen bemerkbar. Der Tages eldsatz blieb hat sich also gegenüber 1932 a der Steinkohle ver choben. gegen 9.26 im Vorjahr, 10,11 in 1931 und 12,33 in 1913. Der Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommuni⸗ Donnerstag, den 11. Oltober. , m Karte für , ostet für den Einzel⸗ mit 4445. umperänbert. Am internationalen. Devisenmarkt 1918 betrug es Iab4 vH für Steinkohle und 65 v5“ für Braun.? Steinkohlenverbrauch hat eine Höhe von 7,44 Mill. t gegen stischen Vermögens vom 26. Mai 19835 (RGB 1 S. 293) 11 Uhr im Deutschen MNuseum:! Vie Kunst der romanischen vortrag 14 RM:; 6 6 . J , waren, keine beachtlichen Veränderungen. Die Marl kommttiau— 26 Curopas Anteil ist mit 617,4 Mill. t gegenüber dem Vor. S956 Mil. t im Vorjahr, Jö in 1831 und 19,389 in 1913. Im wird die der ehemaligen KPD., Ortsgruppe Bad Kreuznach, Epoche. . ; ; . Die Karten sind bei dem f ner der ö r dem Auslande recht fest. Der Dollar stellte sich in Berlin unver⸗ ö r. (Go, 8 Mill. t) um (zt vH auf 53,13 S gefallen und hat Monatsdurchschnitt 1535 ist der Gesamtverbrauch somit um 6.3 vH gehörende Gestetner Vervielfältigungsmaschine (Gestetner 18 Uhr, , ,, Mt.: Die deutschen Münzen Linden 5. beziehen. ge ber Akademie bestimmt. ändert auf 2474 und das Pfund auf 1 3 (iz, 18655. damit den Anteil von 1918 653, ö th üm 8iß b überschritten. und der Steinkohlen⸗- und Koksberbrauch um 63 v gestlegen. Nr. G 6 Dem Masch.) hiermit fuͤr den Preußischen Staat des Mittelalters. Prof. Suhle. . Der Ertrag ist für Zwecke der Akademie bestimm Amerikas Anteil ist mit 351,0 Mill. t um fast den gleichen Satz, Die Verbrauchszunahme ist bei nahezu allen Verbrauchergruppen, . 8. ö . , ö . . . . um . 2 lh eenz zr bleibt aber un. 8,0 vH noch 3 24 jn n,, e. rg g. e e,. R. onversionskafse für deut , inter dem Vorkriegssatz von 1913 in Höhe von 533 5 Milf t zu= onders hohe Vermehrung 25 vy) ist bei der Industrie der Koblenz, den 28. September 1934. ) fir ui cbe Auslande schulben. rück. . . 56 Stelle in bd eltsteinko len fore isn. Steine und Erden eingetreten; an zweiter Stelle in der Ver⸗
; 26 KR . . ,, . Ausweis per 30. September 1984. glso weiterhin behauptet; sein Vorsprung beträgt 1658 3 brauchsstei j ie Eisen⸗ ;
. ͤ upt 6, ; gerung folgt der Erzbergbau, die Eisen- und Metall
23 3 Lern r ndert 0 mw 5 2 1 3 1 C 1 1 ö ö. Attiva. . damit den e 6 an, . . 5. 8 v . industrie (6 195 v6). Im Gegensatz zu der bin nenwirtschaftlichen . ö : ö. t 2X ; r 44 V n,, gegen die Reichsbank in Reichsmark RM ast verdreifacht. . Belebung steht der Außenhandel im Zeichen wachsender Schwierig⸗
t . nd. Valuts:.. . ..... .. 211 36 tes 8s An der Entwichlng der Weltkohlenwirtschaft hat Amerita von leiten. Der Ausfuhrierschußs des Seutschen Kohl enaußzenhandels
Siebenter Nachtrag . ᷓ k 3 . Postscheckuthaben ..... 859555 . . e ere err end irn . gehe Ge, einziges stellte ö . i. . . . von j
— ꝛ 222 V zs IX esentliches Kohlenbergbauland, die gereinigten Stggten, haben egen 20, till. zw. . ,. 2 4 . Ill.
zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk res lau Die Kreditlage der deutschen Landwirtschaft im Wirtschafts jahr 1932 / 83. ö Passiva. e eg wee ,,, Ii K., z. J , n g n g ,, zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. 2 Von Dr. Padberg, Bertin. San e Lapflichtin en ö . Jö, 2,4 d8 von 1956, in der Kokzerzeu ung um 5,5 Mill. t — 26,4 Altivsaldos beruht auf einer gegenüber 19395 fast unveränderten Zulassung neuer Sprengstoffe. k s . 9 64 ö. sc e, s ; sic e , ens 19 vß Auf, ; gen ; 4443 . . . , t , ung i w t — . hohe , . e n f . . es ĩ ; entenbank⸗Kreditanstalt veröffentlicht soeben ie Gesamtverschuldu 11 358 124,43 on erfahren. Diese Entwicklung ist offenbar durch die Au em deutschen Bergbau in verzweifelten Bemühungen gelang, X. Wetter prengftoffe in , , ,, ,, ar we Fru nghz schulßn, Sz vg r Tr m nn, und 25 vg . . gabe des Goltktandarbs en? ' fen nr g ffenbn e,, ersten, Jahre sbiertel iz mit 3635 Mill. r im Werke vori 3 . . 5 Wxgebnisse über die Verschuldungsverhältnisse der Landwirtschaͤfft. fo nal schülden. Die Aufwertungsschulden find im letzten Fahre ö gierungsmaßnahmen erheblich beeinflußt worden. Die Kohlen⸗ öz03 Mill. KM. wenigstens den Mengenbestand des Ausfuhr⸗ ; . Die Untersuchung schließt mit dem 1. Fuli 1933. Sie kenn⸗ stark verringert worden. An ihre Stelle wurden in , . Devisenbewirtschaftung. handelsbilanz von Sn pe im Berichtsjahr eine Erhöhung des überschusses von 1933 zu halten, so war ihm das im Kampf gegen Lfd. Nr. Be⸗ u⸗ Höchstlademenge für zeichnet damit die schwierige Lage der Landwirtschaft zu einem Umfange Realschulden aufgenommen, Auch die Personalschu den Devisengenehmigungenm mit Verr bi . Ausfuhrüberschusses um 1 Mill. t auf, der sich im laufenden Jahr das Valutadumping Englands und das Preisdumping Polens
; Geltungs⸗ gelassener die Ge⸗ sind anteilsmäßi enüber den früheren Jahren etwas zurück— 9 gung echnungsablommen⸗Ländern noch wesentlich steigern durfte nur auf Grund neuer erheblicher Preiszugeständnisse möglich
2 ie nn tg berei Patronen⸗ Schlag⸗ schlagwetter⸗ ih th . 99. 9 ö 8631 . . 1 ö n n . egg r ff ist diese Erscheinung auf die Festschreibung behalten ihre Gültigleit. An der bescheidenen Besserung der Lage hat auch Europa Die Gestaltung der Absatzverhältnif 3. Kalenderjahr i934 Bergbau. Spreng , pur, weiter, jiete Stein. Das Jahr 1935 bildet den Wendepunkt in der Geschichte des des Personalkredites unn Grund der ö zurück⸗ „ Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt mit: Durch in gewissem Umfange teilgenommen. Seine Steinkohlenförderung war insbesondere im Inlandsverfand weiter günstig. Sie brachte svrengstoffe fon. ʒ3Zulassung e, gruben kohlengruben deu sche n Banter nta meg! Neue Wege werden nun eingeschlagen, zul e, ö f ö. an,, ung vom 29. 8. 1954 sind niit dem i. Oitober 158] r . 10 6. , Re fee v, seine Braunkohlenförderung, um . , 2 e en e,, , nn, der — , ö , de, e, n e e m,, ,,, ,
11 a . K 6 30 u. 35 800 00 er ff rt ach t eren nh g a n. 2 ö. bäuerlichen Betrieben gekennzeichnet wird, besondere Beachtung. n n, f. 2 sie 1 nicht . . chen ch e, , im . u, . mit 23 3 auh ehte n die , nen, , e enüber elli ergba Di 1ahn Kapital in der irts. t nur 0 r, . i , zen beziehen, insoweit unwirksam geworden als ste — 137 v in der Steintohlenförderung, 25,8 v5 in der Braun ⸗ um 11,9 und gegenüber um 17,5 ie Braun⸗ ö 3 da e, ie e e n lh, fe m ,, . K er er g, d ee, milseber, . ö, bohlenströernig unt ß mn, zo, Es. und die Kolsherfteilung
266 9h ich ma n, n, ne,, , . , er nin dadurch auf eine wirtschaftlich gesunder ——— i zum Gegenstand haben. Die Gene migungen gelten jedoch inso- der Britettherstelling, Von der ö. det, Verhältnisse um, 10,9 bzw. 30.4 v5. Auch für die Folgemonate gewährte die Breslau, ben 2. Oktober 1933. Grundlage“ gestellt werden, damit er gleichzeilig die ö weit weiter, als si . rößten Teil für sich in erhöhte Abfatztätigkeit auf den Binnenmärkt der eschäftigung
ie zur Verwendung angefallene konnte Belgien verh den ; ; z guängefallener Devisen ozer Der . ohe ergbau steigerte feine des Bergbaues einen weiteren Auftrieb. Die Höhe der Industrie⸗
run . : gh ; d Größenklasse in võ der ur Einzahlung auf Verrechnungskont igen. = Anspruch nehmen. Preußisches Oberbergamt. die bie ll ngeing gen an ihn n , , , naß ß ft w , nn. hh et te de, e . n . ten um 4 Mill. t 88 vH, in Koks abrufe gestattete einen Ausgleich des jahreszeitlichen Rückganges
*. 5 ist diefer Grundsatz außer acht gelassen in RM 3 in RM Ver⸗ ind, ob die Bestimmungen der Erzeugung in Stein? d. n des ichen. Rüs Schlattmann. ,,, , , a n nne, ur Te n a je ha * schuldung je ha. schuldung abigen Bekantmachung auf , , n n mm gen 9. um (14 Mill, 4 oder 3,1 vß und in Hriteits um S7 060 1 * des Hausbrandgeschäfts, so daß sich die Ergebnisfe ständ:
über
orde ; , , , ⸗ i t Devisen aus einem Sammel⸗ oder Sonderkon! der Rei 5,1 vg pon 1932. Klagen des belgischen Bergbaues über seine Vorjahrshöhe halten konnten. Da der industrielle Auftra h ester xx ür die der Bauer nicht verantwortlich gemacht werden kaun, zu . insge samt insgesam wise 18 l oder Sonderkonto der Reichsbank 5. lagen des ha . der ell, ; —
fel en und unter Bedingungen, . ,, . zu weiterer — bei einem Zentralinstitut eines Landes, mit dem ein n n. schlechte age sinz mithin nicht n c ü Der Kohlenbergbau auch. . eine . Lebhaftigkeit des Industriegeschäfts zu
Nichtamtliches Verschuldung führen mußten. Die ö. war eine Ueberschul⸗ 5— 20 92 14 1111 20 nungsabkommen besteht, Anwendung finden, läßt die Reichsstelle Rußlands, der als einziger während der Wirtschaftskrise keinen ewährleisten scheint, außerdem die Sommermonate infolge der
* dung, wie sie in den Ergebnissen der Untlersuchung der Deuischen 206 2 6535 78965 . 75 14 für Devisenbewirtschaftung mitteilen, daß derartige hen, Rückschlägen ausgesetzt war, hat seine Aufwärtsbewe ung im Semmerrabatte wieder eine Belebung des Hausbranda atzes,
ᷣ ie en an zum Ausdruck kommt, 3. . * ungen auch weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Wes gilt ing. Berichts sahre , Die, Steinko ö erhöhte sich insbesondere von Koks und Braunkohlenbritetts, erwarten laffen,
Deutsches Reich. den a ben g e dar fie 50 1,0 6 7 16 ] ? n g — . gon et E darin, d e — esondere für die Erwerbs ; um 10565 v es Jahres 19328, die Braunkohlenförderung um dürfte auch für die kommenden Monate eine zuversichtliche Be⸗ Der Wert der Untersuchung besteht vor allem darin, daß . ; 1060 266 7 2 37 4 r en, ; genehmigung die zur Bestreilung der 5 h. ö. gg , . , che
sich nicht mit dem allgemeinen Stand der Schuldberhältnise . ten in, schweizerischen Erziehnngsinflituten oder hb o unt die Ko
Verkehrswesen. . sondern daß sie ufteij e Tit *r rr, ir n. J ,. . i, J ö. . li we h elt 3. , r, ö. 6. a. und ,
einzelnen rößenklassen und Wirtscha 2. ; ö, ; . — aten von den Devisenstellen ausgestellt worden find. i ů—ß ‚Qp—y—äeo—Q
Das neue RNeichskursbuch ist erschienen. g * eten eingeht, . die Verschuldungsstruktur e i, o Die, Renten und Altenteilslasten steigen mit , . 2 , r , 33
Das von der Reichspost und der Reichsbahn gemeinsam her⸗ daß. ein, anschau . 9 3. sh n,. gel len 6 6 d wre i , e fen, e D ; f tt t 8 8 S
3 k a ] ö ältnisse vermittelt wird. Erst die genaus Kenntnis gestattet, ? und in Ostdeut 6 t i, i f d QI 1 d —
J , , w n i n ,,,, ö ö w Wirtschaft de us landes.
ht * aisiarer teil e Gh tre m, , . bi le des en der gerechte Ausgleich zustande tung stark zurück, 1 zumeist. b vbga ; ö . kei ge. . r ,. . em . j ĩ
,, n,, ,, , esl gern. Staatsmtutter Wrancg: zue Statttutät ber , . gie , e, de, de
e Gesine en Tun ion , , , ,,,, ,,, , , n ,n, , ,. beia nchen Wahrung. kJ
. . R . . West deu schland . Wertvorstellungen des ö begründet. Das er gglg e, . nahe. . eßamt ist jeder⸗ Brüssel, 8. Ottober. Staatz minister Franeg ui, der Gou⸗ ke, ,,, . j. 26 er fer
Als Inas? fit e gun und Wagenberzeicg Ie Berge sr gn, ö 27 ; 3 Reichserbhofgesetz, das eine Realbelgstung im Erbgang nicht mehr taus ge, deutschen Imgorteuren, die Waren auf dem Aus⸗ derneur der einflußreichen belgischen Bank Soeists Gönsrale de h it ol Eure gu,
, , , 8 W. . . 5 . * Größenklasse ; in vo des in v5 des zuläßt und die Ansprüche der Miterben nur noch nach der ö r, einzuführen beabsichtigen, . Partner, d. h. Belgique, tritt in einer von dem halbamtlichen Nachrichtenbüro geringer ist als En ugust.
die durchlaufenden Züge un agen zusammengestellt sind. er in RM Einheits⸗ in RM Einheits⸗ i ger g er bemißt, hat hier für die Zukunft grundsätzlichen eutsche ertigwarenlieferanten, die nach den in Aussicht genom⸗ Belga verbreiteten Erklärung den Gerüchten entgegen, daß er An⸗= a m . geschaffen. . , menen Ländern liefern, nachzuweisen. ö. hänger einer Abwertung des belgischen Franken fei. Seine Er— . ͤ
1931 19831 Aus der hohen Schuldenlast ergibt sich eine beträchtliche Zins⸗ i ,, klärungen sind deshalb von befonberem Int fe weil in der Nuffisches Holz zum
kostet „25 RM. Beide Ausgaben sind bei allen ostanstalten, ; ; j Br*. j isse i j i Bahnhöfen der Reichsbahn, größeren Buchhandlungen und Reise— last, deren Entwicklung sich aus folgender Uebersicht ergibt: letzten Zeit vielfach von gewissen und nicht . Wiederaufbau der zerftörten japanischen Gebiete.
ö ö 3 . . ö. . g. 33. * k , 26 , ; = Warnung vor Erbölspetulanten. 2 e n fen e, n . . Franequi Moskau, 3. Oktober. Die japanische Firma Mizui hat mit 988 iger, Berli ; Das , . terium teilt mit: In letzter Zeit erklärte, eine solche Aktion widerspreche dem allgemeinen Inter⸗ dem russischen Holztrust ein Abkommen über die Lieferung von
W 9 78 672 40 ; ; ⸗ ; ; g v. ? J ñ ñ ; . . 3. . . HPOstveutjch⸗ 1927/8 198/29 1920 / 80 193031 1931/32 1932/3 mehren sich wieder bie Fälle, in denen private Unternehmer das esse, und sie würde den Ruin des Kredits bedeuten. Eine solche ruffischem Holz im Werte von 3 Mill. Men für den Wiedercufbau Die Deutsche Reichs poft im Dienste der 818 90 48 land 39,6 442 47, 40,0 a8, 43, Publikum zur Beteiligung an Erdöl⸗Unterne mungen auffordern. peration hätte heute nicht mehr die Wirkung eines esunden der in Japan vom Taifun zerstörten Gebiete beschlossen.
2 ; ; Die hierzu gemacht ind in vielen Fä ĩ ü ĩ ischen Eingri ie die Ma ĩ ö 63 81 . . . . zu gemachten Angaben sind in vielen Fällen geeignet, über e , ingriffs wie die ßnahmen, zu denen Belgien im ö . Bolts⸗ und Seimattunde. . . Po 8 ; , 36, Dos ab, , na 36. die tatsächliche Bedeutung einer solchen Beteiligung ein falsches ahre 1926 durch die Verhältnisse gezwungen gewesen sei. Er be⸗ füh Der , ,. hat mit der n e, , r 6 über 5 ha 694 76 40 , 2 e , J ö. . ven . . Jah ; . , . a 14 meist , . auf die stritt ,. daß die 3 rin, 2. ,, '. üuhrung das Volksbewußtsein zu neuem Leben gebracht und di ; ; ; ö ; 5 S Sinser st bis 1 ö Ja! gen. ewinnmöglichkeiten, die in Bohrungen auf Erdöl Re en, hinge massenhafte Verkäufe von er ieren kürzlich die plötzliche große deutsche Voltsgemeinschaft geschaffen. Dabei ist die Liebe . , . ö ß e. Im di ,, war jeder Hektar ken er gn . lache wiesen, 1 re g . en, daß n , er 6 * l 1 des . n , gte r , Shina verbietet Ausfußr von Gold in und das Verständnis für die deutsche Volks- und Heimatkunde in * an i, 9 de D rr an n ,, , West. u diesem Zeitpunkt in Ostdeutschland mit 4 RM und in. West= mit derartigen , , verbunden ist. Oft werden diesen habe. 3 Barrenform.
ie Belastung l é deutschland mit 445 RM . belastet. Das Wirtschaftsjahr Angaben auch Aeußerungen Dritter, als Sa verständige bezeich⸗ Schanghai, 3. Oktober. Das chinesische Finanzministerium
v hat 8e ge die Devisenverordnung vom 8. September 1934
ganz besonderem Maße geweckt und gefördert worden. Auch die ; „ n. ꝛ; ö 6360, J ; tsja . . Reichs pgst 9 sich . den 2. ie, *in, . ge⸗ , a, zeigt e g n . g ae f. 6. ih . . Personen setgessgh durch die der Eindruck einer sicheren k 6
tellt. Bei den Verkehrsanstalten werden künftig Aufzeichnungen .. . . gen wurde (per] folgenden Wirtschaftsjahr in starkem Maße fortsetzt. Die Zins⸗ ewinnmöglichkeit beim Publikum noch verftärkt wird. ; h ; . . wichtige , 9. 9 3 . 33 3 , ,,, r n ,,. . beirn der verga . Jahre 39. auf 3. . f 3. i. ö Te n n. , hin 6 , 3. in Zusammenschluß in e, en en. Filmindustrie ln ffn . tl er r r f . über die Beziehungen der Deuts en Reichspost zu seiner Entwick⸗ . la, . * ; l D bar. Die angsve igerungen nahmen infolgede en betr ĩ dem lle für die Niederbringung von Bohrungen erhebliche 1 9345 366 Wöbr gt 6 * , er n, , ner, n, dien, nnn, , nn,, K übt den Vellstrechungeschntz im. Dezenter ö. . , , ,, heel, genden, 8. Vtober. Vie versaute schweben derzeit Ver, 14h lum lä ener ,,,, e,, , . ; ,, gi ö. 2 e 3. , /n bin. e. 6 ,, , a, n , rr een . Fehlbohrun . zeigt, . die Hd nen, die die Angliederung der e , Victure eus h! von Gold in Barren wird vollkommen verboren 3 Jeder Volk, Wirtscha — Rücksch tüher . ; . e , wem n,. ; ; ö . . ö er angsversteigerungen. ur ie hohe jährlie e⸗ i ekulativen Zwecken; j h j pp. j iti ; 1 d Si ; ec , 7 WJ , , , , , d, d,, ,,,, , , , würdigt, Tier ist besonders zu begrüßen, denn die Post hat durch Westdeutschland hat die Perschuldung auf Grund der eren triebsausgaben zurückzustellen, was nicht ohne schwerwiegende sammen über ein Kapital von mehr als 14 Hin Pfun ererdnung über die Mitnahnie von Held ei Reisen in das ihre vielgestaltigen Einrichtungen von seher in engstem Zufammen“ natürlichen und wirtschaftlichen Verhälmisse nicht diefe Höhe er— Iolgen für den Betrieb bleiben konnte. Die seit 132 erfolgten ß d men ; , r
hang mit dem allgemeinen Volks-, Geistes, Kultur. und Wirt. reicht. n, e, brachten nicht die notwendige Entlastung, da r
weifel darüber aufgetaucht
Verkaufspreis für das Reichskursbuch beträgt für die Große ö 16 , m. t Ausgabe 6 — RM; die Kleine ö Ausland) je he wertes . Wande
, , , , 0 , r , n . , . we, . r n , . 28 F * . = 1 * = 1 * . —
schaftsleben der Zeit gestanden. Dieser ea Durchschnitt gibt nur ein unvollständiges Bild, gleichzeitig durch das Fallen der Preise für landwirtschaftliche ö Steigerung der Arbeitstosigteit in Dãnemart.
da die Belastung von Betrieb zu Betrieb verschieden ist. Probukte die Betriebseinnahmen in welt höherem Maße) zurück Bremens Seeschiffsvertehr im September 1934. Streuung der Verschuldung am 1. Juli 1983. gingen. . . ö. t garen e nfs, fi, e dez e, Koch z ahh , i n, Beschäftsfteuer in hing. . n n, ,,, ,, ,,, Prenehtale Verteilung der erfaßten Betriebe auf die Ver⸗ n ele eden rem nnärtsch ich r dong nellen, j derscherten altteits lien au cn föß gelte gert Das siüd lo zuß Ee. Schanghai, . Olte ker. Einer Meldung gus Kanton zufolge ift cinem , nmz halt gon ses oö, e, amn, gegen ldi . ! n vergangenen Jahre vor,. PHürch die Sichtrung des erg tadarguf mehr giß in der gleichen Zeit im Vorjahre. Hierzu kommen hat die dortige chinesische Handelskammer in einem . reiben , e fem , Ce e im sengust gz und Cr che fse r, i inhei 931 , , fe mn dä Hehe d ß ung der noch 16 512 umbersicherte Arbeitslose. Für das kleine Danemark die n nn, 3 ur Anerkennung der Re erungs⸗ mit „be ö Ree,T, im September 19333. — Ausgehend wurden Verschuldung in vb des Einheits wertes 1931 an ber Wurzel. Gleschzitig ' fiche e wan R zerhbhofgesetz Haus ! 7 sind das beunruhigend hohe Zahlen. verfügung erfucht, die die Einführung einer neuen Geschaft⸗— im September 19534 in den bremischen Häfen ohne Doppelzählung bis o vo 61-100 vn über 100 5 und Hof vor drohenden Zwangseingriffen und verhinderte gußer⸗ ⸗ isiko nur kene noch vor dem 15. Ittobelt Kerrffft ne wen 3 3 Schiffe mit ss63 ß R= ie. ermittelt gegen ss Schtfse mit Sstdeutschland.. 33 26 4 dem eine weitere Verschuldung im Erbgange. So sind die Grund— a muß; die ö. t. Ablehnung die chinesischen Kaufleute zur Einstellung? der i 211 Ne-, im August 15354 und 524 Schifse mit Westdeutschland. * 14 . lageng für den. Aufbau einer gefunden Landwirtschaft., gescha fen ö Dar g Die Arbeitsmarkttage in der Tschechoslowarel. Geschäftsbeziehungen mit den Auslandsfirmen gezwungen werden. 610 285 N- R. T. im September 1933. — Von Januar bis Sep⸗ Nach diesen Ergebnissen sind in Ostdeutschland nur 33 vH, in so daß auch mit einer Gesundung der Kreditverhaltnisse gerechnet ch gen erhalten. ; ; z Der Schritt der Handelskammer ist ungeachtet der zur Zeit tember 1934 (19533) kamen in den bremischen Häfen (ohne Toppel⸗ Westdeutschland 72 v gering, d. h. bis zu vH ihres Einheits⸗ werden kann. Es ist selbstverständlich, daß bei der Schwierigkeit 9. en Interesse, 1 . 3. Oktober. Die Arbeitsmarktlage in der ö schwebenden amtlichen Verhandlungen erfolgt, die allerdings bis⸗ anschreibungen) 5948 (6913) Schiffe mit 6 055 712 (5 333 G4 N. wertes verschuldet. Ho hig hn , d. h. über 100 vH des Guts⸗ der 6, diese Gesundung erst allmählich herbeige⸗ . lum wenden, um m i. ennützige Ge⸗ slowakei hat sich im September den jahreszeitlichen Verhäͤ . er noch keine Einigung gebracht haben. Die auslandischen R=, an, Lusgehend wurden Sas (zöre) Schiffe mit 6b ßß. wertes find in Bstdentschland 4! vr und in Westdeutschland 10 vp führt werden ann, wenn die Altswirkungen der Maßnahmen ber de äste. zu machen. — Es wird desha eteiligung an entshrechends günstig angelassen. Die Zahl, der Erwerbelosen Firmen verharren auf dem Standpunkt, daß die neue Abgabe (5 345 288) N. R. T. gezählt. aller erfaßten Betriebe. neuen Regierung exst voll zur Geltung gekommen sind. . rartigen Unternehmungen dringend gewarnt. —— ö betrug am 30. September rund 573 goo, das sind 0, v5 oder ungerechtfertigt sei h E r re . eh