0 0 0 · 2r11ᷣ᷑·
hausen i. O., 4. den Landwirt Josef Georg Feldtzaus in Astrup b. Lang förden i. O., 5. den Landwirt Bern. Heinr. Feldhaus in Halen b. Hölting⸗ hausen 1. O., 6. den Landwirt Bernard Behrens in Wöstendöllen b. Visbek i. O., T7. die Maria Josefine Behrens in Wöstendöllen b. Visbek i. O., 8. die Witwe des Landwirts Bernard Hake, geb. Anna Rosa Hannöver, in Erlte bei Visbek i. O., 9. den Landwirt Heinr. Aug. Hannöver in Vesenbühren i. O., 10. den Heinrich Muckerheide in Cinci⸗ nati (Nordamerika), 11. den Johann Muckerheide in Cincinati (Nordamerika), 12. den Louis Muckerheide in Cineinati (Nordamerika), 13. den Josef Essen in Cineinati (Nordamerika), mit dem Antrag, L. Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner, an den Kläger 345, — Reichsmark Zinsen für die Aufwertungs⸗ hypotheken Abt. III Nr. 44 und 45 des Artikels Nr. 166 des Grundbuches der Gemeinde Visbek zu zahlen und dieser⸗ halb den Grundbesitz Artikel Nr. 165 des Grundbuchs der Gemeinde Visbek i. O. zur Zwangsversteigerung bereitzustellen; 2. Kostenauflage auf Beklagte; 3. vorl. Vollstreckbarkeit des Urteils, evtl. gegen Sicherheit. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Vechta auf den 12. Dezember 1934, vorm. 10 uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 16—13 bekannt- gemacht. Vechta, 24. September 1934. Amtsgericht.
5. Verluft⸗ und . Fundsachen.
Der Versicherungsschein Nr. N. 747 364, lautend auf den Namen des Herrn Dr. med. Robert Weidner, prakt. Arzt, in Türkheim i. Schwaben, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen für kraftlos erklärt.
Berlin W S8, den 2. Oktober 1934.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
42100 Karlsruher Lebens versicherungs⸗ bank A. G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ . Anzeige, in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 687 G59 des ranz FJosef Forner, s. Zt. Prä⸗ ekt in Sasbach, nun Pfarrer in Ichen⸗ eim, Aufwertungsnachtrag vom J. Auguft 1930 zur Lebensversicherung Vr. 76 060 des Herrn Heinrich Wolf in Berlin, Versicherungsschein Nr. 515 015 des Herrn Wilhelm i nn, Lokomo⸗ tivführer in Mülheim-Broich, Hinter⸗ legungsschein vom 7. Oktober 1915 zur Lebensversicherung Nr. 153 091 des Herrn Max Manthey, Bauernhofbesitzer in Grabow, nebst Aufwertungsnachtrag vom 29. Oktober 1929, Versicherungs⸗ scheine Nr. 172 721 und 243 652 des Herrn Isidor Heinrich, Kaufmann in Todtnau, zweite a gung des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 638 744 des Herrn Ed⸗ mund Betz, Lehrer, s. Zt., in Landshut, nun in Pfarrkirchen, nebst Nachtrag da⸗ f vom 2. Juni 1926, Versicherungs⸗
Verrn
—.
chein Nr. 515 387 des Herrn Markin Destreicher, s. Zt. Eisenbahnassistent in Wertheim, nun Bahnhofsmeister in Bronnbach, er nn , Nr. 516 307 des Herrn Franz aver Gruber, Lehrer, s. Zt. in Astfraunhofen, nun in Tittling, nebst Nachtrag dazu vom 29. Janugr 1924, Hinterlegungsschein vom 24. März 1933 zur Lebensversiche⸗ rung Nr. 640 233 des Herrn Friedrich Eissele, Installateur in Konstanz⸗All⸗ mannsdorf. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 1. Oktober 1934. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
1412102 Bekanntmachung.
Die am 1. 1. 1935 vorzunehmende Tilgung der 6 (7) 3. Bayer. Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926 Reihe 1 in Höhe von RM 329 g00, — erfolgt durch Rück⸗
2 . ünchen, den 27. September 1934. Bayer. Sparkassen⸗ u. Giroverband in, nn, ,,,, Bayer. Gemeindebank (Gciro⸗ zentrale) Sssentliche Bankanstalt.
—
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. Ottobrr 1934. S. A
am-
— 0 0 2 2 ᷣ··¶·ᷣ¶Quier
42216 . Ablösungsauleihe der Provinz Obe rhessen.
Bei der Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für 1934 wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 5 31 36 80 1934 141 151 155 158 159 175 176 179 201 220 235 236 238 250 260 264 290 2 368 385 417 422 437 447 472 475 558 564 573 594 625 631 643 656 670 691 707 739 749 759 760 781 787 819 824 861 865.
Buchstabe B Nr. 44 53 70 96
133 155 156 158 182 187 2904
252 265 284 298 302 308 329 363 376 385 3890 396 456 479
508 523 532 555 566 5869 599
646 647 648 651 654 657 5659 63 713 749 764 767 808 817 841 S57 885 895 948 gö52 göß 960 g61 968 985 987 1044 1045 1085 1088 1106.
Buchstabe O Nr. 35 60 62 84 104 198 130 137 152 153 154 166 181 221 236 239 286 293 303 349 353 370 373 374 388 393 422 423 455 469 489 502 504 520 522 585 613 624 634 643 644 645.
Buchstabe D Nr. 2 3 31 32 53 64 82 87 99 122 142 156 190 193 222 228 284 285 286 294 321 323 370 379 5990 393 401 405 413 426 429 4837 463 487 516 522 542 549 561 563 617 632 635 639 646 669 685 727 743 749 S6 801 S814 818 821 822 S859 862 873 876 887 S898 900 gl0 g24 933 937. -
Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den zum Achtfachen des Nennwerts nebst 5 vH Zinsen vom 1. Januar 1926 his 31. . mit folgenden Be⸗ trägen eingelöst:
Buchstabe A mit 145, — RM,
Buchstabe B mit 290, — RM,
Buchstabe C mit 580, — RM,
Buchstabe D mit 1160. — RM.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt ab 31. Dezember 1934 bei der Provinzialkasse zu Gießen gegen die Aushändigung der Aus⸗ ofungsscheine und eines gleichen Nenn⸗ betrags in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe. ;
Aus den früheren e, , n,, sind folgende Stücke noch nicht eingelöst:
Buchstabe A Nr. 314 317 348 355 393 423 464 497 586 690 702 803,
Buchstabe B Nr. 37 273 395 454 490 543 577 644 907 921,
Buchstabe CO Nr. 466 497,
Buchstabe D Nr. 956 9659 960 963
5
Gießen, den 2. Oktober 1934. Provinzialdirektion Oberhessen. (Unterschrift.)
42101] 2. Veröffentlichung. Kündigung. Hiermit kündigen wir die sämtlichen, noch nicht (n e Pfandbriefe der 4 * Anleihe der Allgemeinen thekenkasse der Städte Schwedens von 1906 zur Rückzahlung am 15. Oktober 1934. Die gekündigten Pfandbriefe, deren Einlösung, zum Nennwert erfolgt, werden vom Fällig⸗ keitstage ab nicht mehr verzinst. Stockholm, den 27. März 1934. Direktion der Stadthypothekenkasse des Königreichs Schweden.
1
—
7. Altien- gesellschaften. 42183
Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude A. G., Bergedorf⸗Hamburg. Einladung zur 22. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Oktober 1934, 12 hr 30, in den Geschäftsräumen der Firma in
Bergedorf. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1933. .
2. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form zum Ausgleich von Verlusten und Abschreibungen von RM 1206000, — auf Reichs⸗ mark 486 000, — durch Herabsetzung des Nennbetrags der Stammaktien über RM 1006, — auf RM 400 — und Austausch der Stammaktien über RM 190, — gegen je zwei Stammaktien über RM 20, — Neu⸗ festsetzung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Buchgewinns zur Deckung von Verlusten, Abschreibungen und Bildung eines Reservefonds; Fest⸗ stellung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933, in denen gemäß Verordnung vom 18. 2. 1932 bereits die nach der Kapitalherabsetzung maßgeben⸗ den Beträge ausgewiesen werden. Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Satzung (68 5 und 19 ent⸗ sprechend den gefaßten Beschlüssen zu ändern. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
J. Wahl, des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1934. ;
Zu Punkt 2 der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein in gesonderter Abstim⸗ mung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Voxzugsaltionäre er⸗
yvpo⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut 5 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effek⸗ tengirobank oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Hamburg, Hamburg, oder bei der Firma L. Behrens C Söhne, Hamburg, oder bei dem Bankverein ür Nordwestdeutschland A. G.,
remen, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung hat spätestens am 23. Oktober 1934 zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Al⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gnng des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei der Gesellschaft einzuveichen.
Bergedorf⸗Hamburg, 26. 9. 1934.
Der Vorstand. H. Rümcker. b / — 41968.
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Erbbaurecht d 2 20 700, — Abbuchung... 20 699.
Gebäude... Zugang 241564 Tap, 5s
Abschreibung 122564 Maschinen und maschinelle An⸗ lagen.... . 13 495,07 Zugang... 1137,50 NöSs s p57 Abgang . d 9 9 150, — e Abschreibung 1116.56 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar. . 7055, 80 Zugang. 613. 9178,93 Abgang.. 227,50 Dr 7ᷓ Abschreibung .. 1034,49 Umlaufvermögen: Betriebsstoffe .. Fertige Erzeugnisse .... Geleistete Anzahlung.. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben .... Hg gu hn een Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. — ——
8
Passiv a. Aktienkapital: ö Stammaktien RM o 000, — (652 Stimmen) J . . Vorzugsaktien RM S000, — (120 Stimmen) . Rückstellungen für: 1 Anlagenunterhaltungspflicht Neuzuweisung ..... Verbindlichkeiten: Hauszinssteuerdarlehen .. aus Lieferungen u. Leistung. Sonstige Verbindlichkeiten . Verlustvortrag aus 1932... 11926, 76
Gewinn aus 1933 16318,87
Nainge min.
4 392 Tg
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
Aufwand. RM Verlustvortrag aus 1932. 11926 Löhne und Gehälter S4 519 Soziale Abgaben.... 5 304 Abschreibungen a. Anlagen 2273 Andere Abschreibungen. 20 849 Besitzsteuern ..... 7190 Alle übrigen Aufwendung. 46 967 Jahresgewinn 16318, 87
= Verlustvortr. aus 1932 . 1192676
4392 183 423
Ertrag. Bruttoeinnahme gin ertrag. ö Erträge. Außerordentl. Zuwendung.
149 416 6 550 2456
26 000
183 423
den 12. Juni 1934. „Ffreihala“ Flensburger Frei⸗ hafen⸗ und Lagerhans⸗ Aktien gesellschaft. Rotermund. Fischer. Deutsche Revisions⸗ und ,, Hesse. Rudorf. Stadtbaurat Hitzer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
n der Generalversammlung am 26. 9. zu Flensburg wurden neugewählt: Ober⸗ bürgermeister Dr. Sievers, Flensburg; Landrat Hans, Flensburg; Reichsbahn⸗ oberrat Dr. Moormann, Altona. Ferner wurden die durch Los ausgeschiedenen Mitglieder Carl Busch, Berlin, und Dr. Schirmeister, Flensburg, wiedergewählt.
Flensburg, 30. September 1934.
„Ffreihala“ Flensburger Frei⸗
afen⸗ und Lagerhaus 2.⸗G. Rotermund. Fischer.
Flenz burg,
igrderlich.
Verlustvortrag 1932.
Verlust in 133... ..
42225
re hwern Sanimoor AM. G. Die ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer ien en, für das Ge⸗
Haft ah 1933 findet am Mittwoch, en 24. Oktober 1934, vormittags
tariats München 11, hauser Straße 6, statt. Tages ordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Er⸗ folgsrechnung für das Geschäfts⸗ . 1933 samt Bericht des Vor⸗ t
München, Neu⸗
ands und Prüfungsbericht des uffichtsrats. . Beschlußfassung über die Bilanz und Erfolgsrechnung 1933. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. .
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
Wahl eines Liquidators.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Samstag, den 20. Sktober 1934, bei der Deutschen Reichs⸗ bank, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse lin Mün⸗ chen, Akademiestraße 5/ III) hinter⸗ legt haben. :
München, den 1. Oktober 1934.
Der Auffichtsrat. Aeberhard. a O ᷣQui, „„„„„„„„„
41972]. Schlesische Kohlen⸗ und Ton aaf i gg, in Liquidation,
, . Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Bergwerkseigentum 1000 Verlustvortrag 1932 689 252 Verlust 1933... 214
690 467
,,, Grundkapital .. Reservefonds JI. Reservefonds II Gläubiger.
400 000 10 000
14 544 265 922
690 467
Gewinn⸗ ae ern re ng per 31. Dezember 1933. :
RM 689 252 214
689 467
— —
S 56
89 45
Soll.
Unkosten 2 2
Haben. Verlustvortrag 1932.
. 56 Verlust 1933.5. ....
89 45
689 252 214
cd 16]
W Berlin, ben 20. Juli 1934.
ö. F e g, Kohlen⸗ und Ton
Aktiengesellschaft in Liquidation. M. Mayer, Liquidator.
—— —— ——
[41973]. Steinko hlen⸗Bergin⸗
Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. RM. bens ö 61 582 asse ö,, .. 23 Bankguthaben .. 16 886 Verlustvortrag 1932. 70 760 Verlust in 1933 . 3281
151 533
S 20
BPassiva. Algen nnn, . Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Seistungen. .
150 000
1533
151 533
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RM 70 760 3 859 45
74 664
47 47
Aufwand. Verlustvortrag 19322. Unkosten 9 22 Steuern
Ertrag. Zinsen.. ö
4. 623 Verlustvortrag 1932 54
70 760 3281
74 664
Berlin, im August 1934.
Steinko hlen⸗Ber gin⸗Aktien⸗ gesellsch aft. Bergius. Dr. A. Spilker.
An Stelle des Direktors Herbert Kauert, Essen, wurde Direktor Dr. Carl Schmidt, Essen, in den Aufsichtsrat gewählt. m e
42222 . Samson Apparatebau Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre werden hierdurch .
diesjährigen, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Frankfurt 4. M.⸗Osthafen, Schielestraße 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Sams⸗ tag, den 27. Oktober 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene
Ges h, ahr. ͤ 2. Beschlußfa . über die Genehmi⸗ ilanz.
Ein der 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Die zur Ausübung des Stimmrechts lin der Verlgmmlung nach A .
113 Uhr, in den Räumen des No⸗
Verlust —
Abschreibungen ..
Ertrag nach Abzug der Auf⸗
—
Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei: der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Frankfurt a. Main, Frankfurt a. Main. Frankfurt a. Main, 2. Oktbr. 1934. Der Vorstand. H. Sand voß.
14190] Bekanntmachung. Veränderungen im Aufsichtsrat. In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft vom
25. September 1934 sind: 1. Herr Bank⸗
direktor Dr. Hans Pilder, Berlin,
2. Herr Kaufmann Arthur Wolff, Ber⸗
lin, neu in den Aufsichtsrat gewählt
worden.
F. W. Schütt Dampfmühle Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
40312]. Grundstüchks 21. G. Rüders dorferstr. 62. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiv a. Grundstück. .... Abschreibung. ..
Vermögenssteuer Mietsruckstände. Verlustsaldo...
II ISIS III IX
Passiva. Aktienkapita! ... Hypotheken... .
11
S*
Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 193
Gewinn. Mietseinnahmen ..... Verlust ..
1318 I 201
Verlust. Verlustsaldo 1932 ..... Hypothekenzinsen .... Grundsteuer u. Hauszinssteuer Betriebskosten ..... Reparaturen... 1. Portier u. Verwaltungskosten. Feuerversicherungg .. Abnutzung (Einheitswert
5s 00, — RM) ..... Sonstige Unkosten .... Vermögenssteuer ...
8
SISII1
Berlin, den 85. Februar 193.
— —— —— — —
Stein gutwerke Aktiengesellsch aft,
41179]. Breslau. . Bilanz per 31. Dezemher 1933.
ö. ; Aktiva. 2 e n , 615
Maschinen .. 46 240 Inventar. 1 Gleisanlage 1 Fuhrpark. 1170 Beteiligungen 3 0904 Bestände .. 172 001 Wertpapiere. 8307 Forderungen. 347 167 Wechsel ... 1710 Kassenbestand 1802 Bankguthaben 260 509 798
1903763
2
— ö 4 —
EIL 4 III 121
d 0 9 0 0 0 0 9
Passiv a. Aktienkapital ..... Max Hoffmann⸗Stiftung . Rückstellung für Grund⸗
erwerbsteuer .... Sonstige Rückstellungen Wertberichtigungsposten Hypotheken... Verbindlichkeiten ... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
1260000 10 000
14 600 11 481 23 841 31 132 549 001
3 806
1903763 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debhet. RM Verlustvortrag ... 500 729 Löhne und Gehälter 227 684 Soziale Abgaben. 24 641 19 863 26 500 23 806 58 469
S8l 693
8 9 9 9
* 68
Zinsen
Besitzsteuern... Sonstiger Aufwand
4 8 8 9 22 2 2
gredit.
wendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Einnahmen.. Außerordentl. Erträge .. Verlust
334 881 4170 32 843 509 798
881 693 Der Vorstand. Richard Blum. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Steingutwerke Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts—⸗
79 72
88
bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, im August 1934.
Adolf Becker, öffentl. bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt ih zusammen aus den Herren: Brauereibesitzer Walter Hirsch, Ostrowo, 1. Vorsitzender; Wirt⸗ schäftsprüfer Walther Hülsen, Breslau, stellvertr. Vorsitzender; Direktor Paul Drelse, Berlin; Direktor Kurt v. Pann⸗
A AM der L wiK. Hirschberg⸗Cunnersdori.
Erste Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 3g vom 4. Ottober 1934. . 3
Il3p0s9]. Metallwaren ⸗ und Drahtfabrit Schmidt & Co. Bilanz per 31. ezember 1983. C hem mmm mmm ,
Attiva. RM Ka se 9 0 9 366 Schuldner und Banken 130 599 Warenvorräte .. 40 000 Anlage werte 23 784 Entwertungskonto . 19 8659 Unterbilanzvortrag 393 948 Verlust 1933... 14 933
623 479
280 000 343 479
623 479 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9 166 245 23 9 61413
3
—AlII80.
Attien⸗Zuckerfabrit Rethen
Bilanz zum 31. März 1934.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Grundstücke am 31. 3. 1933.3. Abschreibungen Gebäude:
a. d. Teine.
RM
52 647 647
RM
180 212 2799
TD dm Is oi I örß
33 org
44 242 257 073
301 315
1813251 ISSXMI
Abschreibungen ... Lagerspeicher am 31. 3. 1933 Abschreibungen ..... Maschinen am 31. 3. 1933. Zugang
Abschreibungen: für Ersatzbeschaffung ... laufend.
Passiva. Aktienkapital ... Gläubiger...
218
9 8 *
Aufwendungen. Untoten Abschreibungen....
236 134,47 35 180,
4 9 7 * z .
nn ,,, . Geräte und Werkzeuge am 31. 3. 1933 Zugang
Abschreibungen ... Schlammeindicker am 31. 3. Abschreibungen ....
Gleisanlage am 31. 3. 1933 Abschreibungen
2 316 1 D535 1 Jos 7s 3 985 37s 232 f 16084 8 75 1 87
12 234 4734
. ,
165 859 36 Zugang
Ertrãge.
Warenerfolg ..... Verlust 1933 .....
160 926 14933
165 8659
— — — 41974. Braunkohlen⸗ Produkte Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva.
Schutzrechte 8 9 Verlustvortrag 1932.
20 16
d 9 9 9 9 9 d o 0
1933
II. Beteiligungen.... III. Umlaufs vermögen:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Sonstige Betriebsvorräte 4 Fertige Erzeugnisse Altien ch la . Bertpapiere gFreditoreen· Anzahlungen , . ö ! Forderungen auf Grund
Gewinn⸗ und Verlustrechn und Leistungen ...... am 31. ,,,. . Sonstige Forderungen....
J ö Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs=
bank und dem Postscheckamt ...... Andere Bankguthaben ...... ....
13 697 23 894
3 123 9g21 99 442 260 191
492 790 2720 79 234
Passiva.
von Warenlieferungen
— 9 a 0
; Soll. Verlustvortrag 1932 Unkosten:
Allgemeine . Steuern Patentspesen
18 085
14 640 4118 619
4400 823
. Passiva. I. Aktienkapital 8 . 9 II. Rücklage: a) Gesetzliche ... b) Wohlfahrtsfonds . ,, . 3 Wertberichtigungsposten .. X. , h 1. Zuckerkreditbank, Darlehn... 2. Fremde Währung, Hildbank . 3. Anzahlungen... ... 4. Anzahlungen auf Grund von War 9 ann gn, . 5. Sonstige Verbindlichkeiten. 6. Akzepte ,,, 7. MNeiths han-
90
600 000
118 823
327 216 7I 500
Haben. Betriebsmittelkonto .. Verlustvortrag 1933...
9 8 . 9 9 g 0 9 9 0 n
60 g66 307 066 3 235
1 062 S6 6zĩ 66] .
461 809 752 000 3 269 636 9 148
Berlin, den 14. Mai 1934. BVraunko hlen⸗Pro dukte⸗Attien⸗ i. gesellschaft. Tietsche. Erlenbach. Bube. In den Auffichtsrat wurde Herr D. Karl Müller, Ludwigshafen a. ö. ö J gewählt. c VVuoNQ 0 —'2uṽ:nrisorcocrgOVO 41689. ö BVeamtensparkasse A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM Grundbesitz ... 309 õ00 Geschäftsinventar.
Effe lten Hhpotheken Darlehen an Mitglieder. Darlehen an sonst. Kunden Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗ often
TD 6 8
rungen
ief
NI. Posten der Rechnungsabgrenzung VII. Gewinn: Vortrag aus 1532/53 . Ueberschuß aus 1933/34
3717 780
55 66
8 9 — 2 —— 9
0 22
4 498
4 400 823 321. März 1934.
Gewinn⸗ und Verlustrech nung Lum
RM Löhne und Gehälter. 470 64 Soziale Abgaben... ; Abschreibungskonto ..
Andere Abschreibungen
i nn Kö
Sonstige Aufwendun
stoffe 12 8 8 1 1 14 1 4 14 2 1 1 1 1 1 Zuführung zum Wohlfahrts fonds... . — Ueberschu 21 36
aben. Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ iebs⸗ ꝓassiva. 9. ; ch Abzug f gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs Aktienkapital... J 3 Verlustreservpe Aufwertungsfonds Stammeinlagen Spareinlagen... Rechnungsabgrenzungs⸗ , Reingewinn 2868
12 04 ol 64 55
36
Erträge aus Beteiligungen... ö Zinsen und e kg Kapitalerträge ö Außerordentliche Erträge... . Gewinnvortrag aus 1952/33... .
Der Vorstand. F. Schaper. A. Ja gau. W. Klußmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä= rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ . den gesetzlichen Vorschriften. —— Rethen / Braunschweig, den 21. Juli 1934. de, f,, aft für industrielle Betriebs- und Wirtschaftsberatung, vorm. Dipl.Ffm. Willer und Dipl.-Kfm. Lang Treuhandgeselischast. Lang, öff. best. Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritz. ö tx ᷣ—uQuV—uii ui„„„„„„„„„„„„„„„, ,. 1 Prospett über RM 999 009, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 790 über je RM 1000, — Nr. 1 — 790, (xied af Stück 3 i ö 2 ,, Nr. 1001 - 3000 ederzulassung gem es Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung), ihn 210 po — auf den Inhaber lautende Cre er. . Stück 210 über je RM 1000, — Nr. 79 - 1000 (Neuzulassung aus der Kapitalserhöhung 1932) der
Erbmannsdorser Attien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen ⸗ Spinnerei und Weberei in Zillerthal . im Riesengebirge.
Die Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachs garn⸗Ma⸗ / inen⸗Spinnerei und Weberei wurde im Jahre 1872 durch Uebernahme des eit dem Jahre 1842 bestehenden Betriebs gegründet und hat ihren Sitz in Zillerthal im Riesengebirge.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Erweiterung des vormals zu Erdmannsdorf von der Königl. Seehandlung betriebenen Spinnerei⸗ und Webereiunternehmens. Die Gesellschaft stellt Leinengarne, als besondere Spezialität auch in Kreuzspulen roh, gebleicht und gefärbt, und jegliche Art von Leinengeweben her. Außerdem ist sie berechtigt, verwandte Geschäfte aller Art zu erwerben oder zu betreiben, auch Grundstücke zu erwerben, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Niederlassungen, Geschäftsstellen oder Agenturen zu errichten, wo ihr
WVew in n⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Gehälter 1 1 2 1 14 Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen⸗ Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen. Reingewinn
4 2 2 ö
Haben. Gewinnvortrag aus 1932. Zinsen , Gebühren, Prov. u. sonst.
innahmen.. danter nag ohne Mietzins⸗
ern 8. 1 1 ö 4 ĩ . 5 1 Außerordentlicher Ertrag.
75 Bei der Neuwahl des Aufsichtsr wurden e gf gh n nne 1. Eßl, Franz, Oberpostinspeltor, München.
2. . ö Postamtmann,
3. Llessing, Alex,
. Ilex, Oberpostinspektor,
4. Werner, Johann Georg, Postamt⸗ mann, München.
— —
Die Gesellschaft ist berechtigt, Interessengemeinschaftsverträge mit Unter— nehmungen verwandter Branchen abzuschließen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der Goldumstellung Reichs—⸗ mark 3 329 000, — eingeteilt in RM 3 300 000, — Stammaktien und RM 0 0090, — Vorzugsaktien. Sämtliche Stammaktien waren zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Breslau zugelassen.
Die RM 20 000, — Vorzugsaktien wurden durch Beschluß der ordentlichen 2 vom 14. Juni 1927 aus dem Reingewinn eingezogen, wodurch das Aktienkapital sich auf RM 3 300 000, — ermäßigte.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1932 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital von RM 3 300 006, — in erleichterter Form mit rück— wirkender Kraft für die Bilanz per 31. Dezember 1931 gemäß den Vorschriften der 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 5. Oktober 1931, Teil V, Kapitel II und der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932 Art. i, 5 5 im Verhältnis von 10: 3 auf RN M 990 O09, — herabzusetzen. Zweck der Kapitalherabsetzung war die Deckung von Verlusten, der Ausgleich von Wertminderungen und bie Vornahme von Sonder- abschreibungen. —;
Die Kapitalherabsetzung wird unter Anwendung des 5 200 H.-G. -B. in folgen⸗ der Weise durchgeführt:
An Stelle der bisher allein vorhandenen Aktien über je RM 300, — werden neue Stammaktien über je RM 100, — bzw. je RM 1000, — ausgegeben. Die Ak⸗ tionäre erhalten für je zehn eingereichte Aktien über je RM 300, — je neun neue Stammaktien über je RM 100, — Statt zehn neuer Aktien über je RM 100, — kann, soweit es möglich ist, eine neue Aktie über RM 1000, — zugeteilt werden. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Umtauschfrist nicht eingereicht werden, sowie ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der fuͤr kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des 5 290 H-G.⸗B. Absatz 3 verkauft.
Aus der Kapitalherabsetzung entstand ein Buchgewinn von RM 2 310 000, —.
39 Ein weiterer Buchgewinn von RM gs 633,28 ergab sich aus folgender Trans⸗ ion:
Von dem Gegenwert einer Ende 1925 von der Bank für Textilindustrie auf⸗ genommenen englischen Anleihe von S 1 000 00, — waren an die Gesellschaft S 90 000 — etwa RM 1 800 009, — weitergeleitet. Im Zusammenhang damit hatte die Ge⸗ sellschaft mit anderen Firmen die solidarische Haftung für die gesamte Anleihe über— nommen. Neben der Solidarhaft betrug die eigene Verpflichtung aus dieser Anleihe im Jahre 1931 noch RM 1 616 633,28. Ein deutsches Bankenkonsortium, welches die Anleihe im Oktober 1931 erworben hat, entließ die Gesellschaft aus ihrer Haftung für die gesamte Anleihe und ermäßigte ihre eigene Verpflichtung unter Umwandlung in ein Darlehen auf RM 630 000, — (s. Fußnote 4 zur Bilanz), woraus der obenge⸗ nannte Buchgewinn entstand.
Die Buchgewinne — aus der Kapitalherabsetzung aus der Anleiheermäßigung
9 9 823 12 1 * 1 1 1 RM 2310 000, — w,
RM Z 2906 633, 28
z73 119,85.
86 ogs, 5 48 S656 26 18 169.
461 5h.
76 703 z?
Geh nnn l Maschinen und elektrische Beleuchtung gien, Beteiligungen RVgren⸗ 23538 H Disagio (aus der früheren Englandanleihe)] .. , 200 772,25 2 444 891,29 Bildung des Reservefonds—— „ 160 00.— „ 3 296 633, 28
In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1932 wurde ferner beschlossen, unter Anwendung des 56 der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 19323 Art. 1 das herabgesetzte Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von RM 990 969, — um RM 510 0600, — auf RM 1 500 So, — wie der zu erhöhen, und zwar durch . von 210 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je RM 1000, — und 300 Stück 699 ige kumulative Vorzugsaktien über je RM 1000, -. Beide Aktiengattungen sind zu pari begeben und vom 1. Januar 1932 ab dividendenberechtigt. ö .
Die neu geschaffenen Stamm⸗ und Vorzugsaktien wurden von Gläubigern der Gesellschaft gegen Einbringung von RM 106 O00, — Darlehnsforderung und RM 410 000 — Bankforderungen übernommen.
Die Vorzugsaktien erhalten vor allen übrigen Aktien (Stammaktien) eine
9 nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende im Höchstbetrag von 695. Während
der Dauer der Gesellschaft können die Vorzugsaktien ganz oder teitweise zum Schluß eines Geschäftsjahrs, und zwar frühestens zum 31. Dezember 1934, mit halbjähriger Frist zur Einziehung zum Nennwert zuzüglich laufender und etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile sowie 690 des Nennwerts von dem Tag ab, auf welchen die Kündigung erfolgt ist, bis zum Zahlungstag gekündigt werden, und zwar kann die Einziehung sowohl unter Einhaltung der Vyrschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals wie auch ohne Beachtung dieser Vorschriften aus dem nach der jährlichen Bilanz ver⸗ fügbaren Gewinn oder nach Erwerb gemäß § 227 Absatz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. erfolgen. In den beiden letztgenannten Fällen bedarf es zur Einziehung eines mit einfacher Mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlufses der Generalver⸗ sammlung sowie eines entsprechenden Beschlusses sowohl der Stammaktien wie der Vorzugsaktien in gesonderter Abstimmung. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor den übrigen Aktien (Stammaktien) bis zu 1009 ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile und zuzüglich 69, des Nennwerts seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre zulässig. Der zustimmende Beschluß be⸗ . . einfachen Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktien⸗ itals. Die Vorzugsaktien können jederzeit in Stammaktien um gewandelt werden; es bedarf dazu eines mit einfacher Mehrheit des vertretenen Grundkapitals f. fassenden Beschlusses der Generalversammlung sowie eines entsprechenden Be⸗ chlusses sowohl der Stammaktien wie der Vorzugsaktien in gesonderter Abstimmung. „Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1500 000, — und ist ein⸗ geteilt in RM 1 200 006 — Stammaͤttien, Stück 1000 über je RM 1000, — mit den Nummern 1 = 1000 und Stück 2000 über je RM 100, — mit den Nummern 1001-3000, und RM 300 000, — Vorzugsaktien, Stück 300 über je RM 1000, —. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsratsvorsitzenben; ferner sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie der Seite des Aktienbuches versehen. Den Stammaktien sind Dividendenscheine mit den Nummern 2 = 10 sowie ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Einziehung (1Amortisation) von Aktien durch Ankauf, Auslosung, Kündi⸗ gung oder in ähnlicher Weise ist zulässig.
Der Borstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, e,, aus den Herren Richard Naacke und Max Kaulfuß, beide in Zillerthal im iesengebirge.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor E. Hugo Baumann Sorau N.. L., Vorsitzender; Johannes Gerhardt, stellvertretender 22 der Com merz ⸗ und Privat⸗Bank Atktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. h. . Jacob Hildebrand, Generaldirektor a. D., Zillerthal i. Rsgb.; Dr. Ernst A. Mandel, Direktor der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin; Rechts⸗ anwalt Ewald Raaz, stellvertretender Direktor der Dresdner Bank, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn jährlich eine feste Vergütung von je RM 1000, — der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende eine solche von je RM 2000, —.
Die , , finden am Sitze der Gesellschaft oder in . . n irn . , , ne jede Stammaktie über RM 100, —
. ammaktie über — ze i j i we , höhe , — zehn Stimmen, jede Vorzugsaktie Das 8 ,. läuft vom 1. . bis zum 31. Dezember jedes Jahres. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem in der Berliner Börsen⸗
München, den 33. September 1034.
Zeitung veröffentlicht. (Gvortletzung auf der folgenden Seite)