—
/ 2
= . .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 4. Oktober 1934. S8. 4
mr
schellen⸗Maschinen, 2 Bohrmaschinen, 1 Drehbank, 1 Chaving, 1 Elektromotor mit Transmission, Werkzeuge und Zube⸗ hör, 1 Nadelschellenmaschine, eine Anzahl Rommelfässer, 1“ komplette Büroein⸗ richtung im Werte von 2500, — RM. Ein⸗ getragen am 22. August 1934.
Amtsgericht Iserlohn. HKempten, AlIlgän. 141834
Handelsregistereintrag.
Gebr. Notheis, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 24. September 1934. HKempten, AIIgään. 418351 Handelsregistereintrag.
Elektroschmelzwerk Kempten, Aktien— gesellschaft, Sitz: Kempten: Vorstands— mitglied Hans Szalla ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 25. September 1934. HKempten, AIgaän. 41836 Handelsregistereintrag.
Strohhutfabrik Äurel Huber, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Lindenberg i. Allg.: Prokurist ist Hans Gibas, Kaufmann in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 25. September 1934. Kempten, Allgäu. 141837 Handelsregistereintrag. .
Anton Schmuck, Einzelfirma in Immenstadt: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 25. September 1934. Kempten, AIIgäan. 41838 Handelsregistereintrag.
Volksbedarf, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz: Kempten: Durch Beschluß der Gefsellschafterver⸗ sammlung vom 7. 9. 1934 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Wei⸗ terer Geschäftsführer ist Oskar Hor⸗ nung, Kaufmann in Heilbronn a. N. Oskar Hornung hat Einzelvertretungs— befugnis.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. September 1934.
Kempten, Allgäu. 41839
Handelsregistereintrag.
Lindenberger Holzindustrie Gesell (aft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lindenberg i. Allgäu: Firma er⸗ loschen. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendet.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. September 1934.
Kirn. Bekanntmachung. 41840
Im Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist bei der Firma Carl Simon Söhne in Kirn eingetragen worden:
Die Prokura des Johann Nikolaus Gerhardt ist erloschen.
Dem Kaufmann Dr. Josef Brenken in Kirn ist Prokura erteilt.
Kirn, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 41841)
In das e,, B Nr. 7 ist bei der Firma Gebrüder Simon, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirn, heute eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Theodor Simon und Dr. Josef Brenken in Kirn ist Einzelprokura erteilt.
Kirn, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
Köln. 41842
In das Handelsregister wurde am 28. September 1934 eingetragen:
H.R. A 34. „Daniel Meyer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Artur Meyer, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten—⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Firdlichkeiten und Forderungen des frü—⸗ eren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Artur Meyer aus— geschlossen.
H.-R. A 727. „FLölner Dampf⸗ Kaffee⸗Rösterei Joseph Koep“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2988. „Herm. Rud. Jagen⸗ berg“, Köln: Der Frau Karl Jagenberg. Grete geb. Ebrecht, Köln, ist Einzel⸗ prokura, dem Otto Kleisun und Josua Frederik Braune, Köln, ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind.
H.⸗R. A S283. „Wilhelm Itschert“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Wilhelm Itschert, Emilie geb. Völker, Köln. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Frau Emilie Itschert“.
H.⸗R. A 11 989. „Müller C Zorn“, Köln: Der Kaufmann Heinrich Schar— mitzel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
H.R. A 12 426. „Bernhard Her⸗ wegen & Comp.“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Bern⸗ hard Herwegen, Köln, Josef Herwegen, Köln⸗Lindenthal, und Wilhelm Hermanns, Aachen. Dem Heinz Simons, Aachen, ist Einzelprokura erteilt mit dem Recht der Alleinvertretung. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am J. Juni 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ darf es der Mitwirkung zweier Gesell⸗ schafter oder eines Gesellschafters und eines Prokuristen. Der Uebergang der
Bernhard Herwegen betriebenen Brenn⸗ stoffhandelsgeschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ferner wird bekan itgemach: Das Geschäftslokal be⸗ finde ich Aachener Straße 500.
SH⸗ . B 1331. „GS. Rutsatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 2968. „Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Attien gesellsch aft Filiale Köln“, Köln: Friedrich Rein⸗ hardt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Eugen Boode, Bankdirektor, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied und Harry Kühne, Bankdirektor, Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
H.-R. B 6576. „Zellweger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Schnock ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
H.R. B 7321. „Reichs deutsche Bau⸗ sparkasse Attiengesellschaft“, Köln: Edmund Palm, Bankdirektor a. D., Frank⸗ furt a. M., ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
H.-R. B 7414. „Doren dorf⸗Gast⸗ stätte mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Fritz Beier, Treuhänder, Köln, ist Liquidator.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köthen, Anhalt. 41843
Unter Nr. 64 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma „Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Köthen“ eingetragen:
Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit— glied, Bankdirektor Eugen Boode in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied und Direktor Harry Kühne in Hamburg ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.
Köthen, den 26. September 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
IE oOIheg. 41844
H.-R. B 63, Kolberger Brauereigesell⸗ schaft m. b. H., Kolberg: Der Geschäfts⸗ führer August Brüske ist gestorben; an seiner Stelle ist Reinhardt Strehlow bestellt. Amtsgericht Kolberg, 13. 9. 1934.
Leer, Ostfriesl. 41845 In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist zu der Firma Julius Müller in Leer folgendes eingetragen: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Frau Friederike Müller geb. Keidel in Logg. Der Kaufmann Bernhard Müller in Leer ist gelöscht. Amtsgericht Leer, den 12. Sept. 1934.
Leipzig. 41846
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
1. auf den Blättern 542 und 17 460, betr. die Firmen F. Volckmar und Albert Koch & Co., beide in Leipzig: Alfred Eduard Cuno Staackmann und Johannes August Ludwig Staackmann sind als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft sind drei Kommandi⸗ tistinnen eingetreten.
2. auf Blatt 2166, betr. die Firma
August Spillner in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Edwin Willy Rudolf ist erloschen. 3. auf Blatt 10 476, betr. die Firma Röthig's Terrain⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Röthig ist als, Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Münch in Leipzig bestellt. 4. auf Blatt 21 967, betr. die Firma Ulbrich'scher Pen sionsfond Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Herbert Reinhold ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Endlein in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 23 557, betr. die Firma L. Staackmann Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. September 1934 im 5 7 abgeändert worden. Dr. jur. Walther Jeremias ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Vertretungsbestim⸗ mung, wonach jeder Geschäftsführer die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten darf, ist wegge⸗ fallen. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist dem Buchhändler Alfred Nolle in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 65. auf Blatt 27 280, betr. die Firma Pharm azeutische Erzeugnisse Kom⸗ manditgesellschaft M. Modes in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
J. auf den Blättern 8976 und 13 401, betr., die Firmen A. Zuleger und NVichard Schubert, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 29. 9. 1934.
Leipzig. 41847 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 27213, betr., die Firma Giesecke Devrient Aktiengesell⸗
im Betriebe des von dem Gesellschafter
Vorstandsmitglied ausgeschieden.
schaft in Leipzig: Max Scheffler ist .
2. auf Blatt 20 100, betr. die Firma Krietsch X Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Machern verlegt worden, rn galt die Firma hier in Wegfall kommt.
Amtsgericht Leipzig, am 29. 9. 1934.
Limbach, Sachsen. 41848
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 27. September 1934 auf Blatt 1068 die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Limbach⸗Oberfrohna in Limbach, betr.: F. Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisher stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Eugen Boode ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Am 28. September 1934.
Auf Blatt 222, die Firma Bernhard Zwingenberger, Inh. Georg Höger in Limbach betr. Georg Höger ist durch Tod ausgeschieden. Martha Franziska verw. Höger geb. Lößner in Limbach ist Inhaberin zufolge letztwilliger Verfügung. Die Firma lautet künftig: Bernhard Zwingenberger, Inh. Georg Höger Nachf.
Auf Blatt 750, die Firma Karl Wächtler in Limbach betr.: Karl Wächtler ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hans Albert Wächtler in Limbach ist Inhaber.
Auf Blatt 572, die Firma Arthur Delling in Limbach betr.! Die Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist dadurch aufgelöst worden.
Das Handelsgeschäft wird von den per-
sönlich haftenden Gesellschaftern Arthur Delling und Arthur Albert Delling als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Amtsgericht Limbach / Sa., den 28. September 1934.
Lii denscheid. 41849
In unser Handelsregister A unter Nr. 570 ist heute bei der Firma Carl Feldhaus in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Aluminium- K Metallwaren—⸗ fabrik Carl Feldhaus.
Lüdenscheid, den 22. September 1934.
Das Amtsgericht.
Liidenscheid. 41850
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1055 die Firma Hoffmann K Schelle mit dem Sitz in Luͤdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Jakob Hoffmann in Lüdenscheid ein⸗ getragen.
Lüdenscheid, den 24. September 1934.
Das Amtsgericht.
Lii d enscheid. 41851 In unser Handelsregister B unter Nr. 206 ist heute bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellverttetende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg, zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede bestellt worden. Lüdenscheid, den 25. September 1934. Das Amtsgericht.
Lu denscheid. 41852
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10566 die Firma Richard Sieper in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Sieper in Lüdenscheid eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Kurt Sieper in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 26. September 1934.
Das Amtsgericht.
Mainꝝ. 41853 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kittlitz⸗Schott G Bieger“ in Mainz, Fuststraße 2, eingetragen, daß das Geschäft mitsamt der Firma auf Hans Gustav Friedrich Sachs, Musikalienhändler, in Mainz— Weisenau übergegangen ist. Mainz, den 27. September 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2640 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sir ona“ chem pharm. Präparate, Herzberg Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Um— bach 8, eingetragen. Persönlich . tende Gesellschafter sind: a) Alfred Raphaelson und b) Alfred Erich Herz- berg, beide Apotheker in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten unter dem Namen der Heilgöttin Sirong als Warenzeichen.)
Mainz, den 27. September 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainꝝ. 41855 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Schwarz * Eo.“ mit dem Sitz in Mainz. Emmerausstraße 39, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 6. a) Abraham Hersch Holler und b) Abraham Schwarz, beide Kauf⸗— leute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. (Ange⸗ ,. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ handlung, insbesondere mit Eiern, Molkexeiprodukten und Fettwaren.) Mainz, den 27. September 1934. Hess. Amtsgericht.
41854 f
Ma in x. 41856
A. In unser Handelsregister, Abtei⸗ lung B, wurde heute unter Nr. 721 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „F. A. Siligmüller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstraße 10, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 6. April 1916 und geändert am 27. März 1918, 26. April 1922, 16. Februar 1923, 20. Juni 1923, 22. De⸗ zember 1924, 27. Februar 1926, 15. März i926, 17. Mai 1926, 5. Juni 1931, 9. Juni 1933 und 10. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ wertung von Schaumweinen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 180 000 Reichsmark. Der Sitz der Gesellschaft be⸗ fand sich seither in Würzburg. Die in dem Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers der Firma „F. A. Siligmüller“ in Würz⸗ burg begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten wurden von der Firma „F. A. Siligmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ nicht übernommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: „Felix Freiherr Raitz von Frentz Kaufmann in Mainz“. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Würzburger General⸗Anzeiger“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.
B. Die im Handelsregister, Abteilung B, unter Nr. 664 eingetragene Zweignieder⸗ lassung in Mainz, wurde, nachdem die Gesellschaft durch Beschluß vom 10. Juli 1934 ihren Sitz nach Mainz verlegt hat, als gegenstandslos gelöscht.
Mainz, den 27. September 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainæ. 41857
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Sscar Haus— wald“ in Mainz, Adam⸗Karrillon⸗ Straße 6, eingetragen, daß das Geschäft mitsamt der Firma auf Jakob Klum, Architekt in Mainz, übergegangen ist und von ihm fortgeführt wird. Die Prokuren des Franz Zerbs und Jakob Klum sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ e,, Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ f durch Jakob Klum ausge⸗ chlossen.
Mainz, den 28. September 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 41858 In unserm ann, ister wurden heute folgende, soweit . anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Jean Becker“ in Finthen, 2. „Adolf Beringer“ in Bodenheim, 3. „Girard C Co.“ in Tonnay⸗ Charente, Zweigniederlassung in Lau⸗ benheim, 4. „Jakob Jungkind“, 5. „Hans Adolf Hansen“, 6. „Adolf Lazarus“, 7. „Spirituosen⸗ und Wein⸗Gesellschaft“, 8. „Pareus Schäfer“, g. „Alois Karolus“, 10. „Gebrüder Gottwald“, 11. „Her⸗ mann Feidner“, 12. „Karl Schna—⸗ bel“ in Mainz⸗Bischofsheim, 13. „An⸗ ton Bernhart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, 14. „Hermes“ Manufakturwaren⸗ Versandt mit beschränkter Haf⸗ tung“, 15. „Süddeutscher Gaskoks⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Mainz“. Mainz, den 28. September 1934. Hess. Amtsgericht.
Meiningen. 40793)
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 513 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Hopfe C Vassen, Süß⸗ waren⸗Großhandlung“ in Meiningen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Hopfe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Willy Hopfe, Süßwaren⸗ Großhandlung“ geändert. Der Sitz der Niederlassung ist nach Rohr (Thür.) ver⸗ egt.
Meiningen, den 24. September 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Meissen. ; ö
Im Handelsregister wurde heute au Blalt 862, die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Meisten in Meißen betr., eingetragen: Das ordentliche Vorftandsmitglied Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist ausgeschieden.
Es sind bestellt worden: a) der Bank⸗ direktor Eugen Boode in Berlin zum ordentlichen . b) Harry Kühne in Hamburg zum stellvertreten“ den Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Meißen, 26. Septbr. 1934
Męldort. 11860 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist heute bei der Firma Earl Andersen, Meldorf, eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Meldorf, den 27. September 1934. Das Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. 41863 Handelsregistereintrag vom 29. Sep⸗
tember 1934 zur Firma Emil Puls zu
Spornitz: Die Firma ist erloschen. Mecklbg. Amtsgericht Neustabt⸗Glewe.
Neustadt a. Rübenberge. A862 In das hiesige Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Wunstorfer Leder— gamaschen⸗Fabrik Hermann Knigge E. Knigge in Wunstorf der Kaufmann Her— mann Beckmann in Wunstorf als Inhaber eingetragen. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers sind durch den Kauf— mann Hermann Beckmann nicht über— nommen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 22. 9. 1934. Nieder lahnstein. 41864] Handelsregister B Nr. 55. Firma Flesch⸗ Werke Aktiengesellschaft für Gerbstoffabri⸗ kation und chemische Produkte, Zweig— niederlassung Oberlahnstein: Dr.⸗Ing. Rudolf Bäumler, Chemiker, und Dr.-Ing. Wilhelm Lamatsch, Chemiker in Ober— lahnstein, ist Gesamtprokura unter Be— schränkung auf die Zweigniederlassung Oberlahnstein erteilt. Amtsgericht Niederlahnstein, 24. 9. 1934.
Nordhausen. AI865 In das Handelsregister A Nr. 1085 ist heute die Firma Friedrich Trabandt in NVordhausen und als deren Inhaber der Diplomingenieur Friedrich Trabandt in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 27. September 1934. Amtsgericht.
Nordhausen. [41866
In unser Handelsregister A ist am 28. September 1934 unter Nr. 1086 die Firma Bernhard Gerstenkorn in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Gerstenkorn in Nord⸗ hausen eingetragen. Der Ehefrau Magda⸗ lena Gerstenkorn geb. Wahnschaffe ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen.
Offenbach, Main. 41868] Handelsregistereintragung vom 25. Sep⸗ tember 1934. Neu eingetragen wurde: Firma Karl Lotz, Mühlheim a. M. In⸗ haber: Karl Lotz, Kaufmann, Muͤhl⸗ heim a. M. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ottenbach, Main. als69]
Handelsregistereintragung vom 26. Sep⸗ tember 1934. Zur Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Offenbach a. Main in Offenbach a. Main: Die Prokuren von Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. a) Dem Bankbeamten Bedo Panner, b) dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, e) dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, d) dem Bankbeamten Kurt Tiede, e) dem Bankbeamten Georg Butz, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Plauen, Vogt. 41872
In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Nr. 4149: Das Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart in Berlin ist ausgeschieden; der Bankdirektor Eugen Boode in Hamburg ist nicht mehr stell⸗ vertretendes, sondern ordentliches Vor⸗ standsmitglied; der Bankdirektor Harry Kühne in Hamburg ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt; die Pro⸗ kura des Bankbeamten Eurt Weidehaas in Plauen ist erloschen;
b) auf dem Blatte der Firma Kurt Vogel Seiß in Plauen, Nr. 4579: Dem Kaufmann Kurt Reiher in Plauen ist Prokura erteilt;
e) auf dem Blatte der Firma Max Böttcher Co. in Plauen, Nr. 4757: die Gesellschaft ist aufgelöst; Max Gustav Heinrich Böttcher ist ausgeschieden; der Kaufmann Bernhard Gustav Tunger in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
d) auf Blatt 4890 die Firma A. Maria Roth in Plauen und als Inhaberin Anna Maria verehel. Roth geb. Peetz daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal. Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und Bäckereibedarfsartikeln, Dit⸗ tesstraße 42;
e) auf Blatt 4891 die Firma Ernst Schnitzler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Schnitzler daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst, Gemüse und Fischwaren, Hammer⸗ straße 73;
f) auf Blatt 4892 die Firma Char⸗ lotte Petschow in Plauen und als Inhaber Marie Charlotte verehel. Pet⸗ schow geb. Meiche daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Groß⸗ und Kleinhandel mit Molkerei⸗ und Wurstwaren, Eiern, Ge⸗ flügel, Wild und Landesprodukten, Alaun⸗ straße 24. — A Reg. 1457 / 34.
Amtsgericht Plauen, 28. Sept. 1934.
. Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor . Baron von Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ar nf
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 232 (Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
rstag, den 4. Oktober
Berlin, Donne
—
1934
l. Handelsregister.
Perl. AlI870 In unserem Handelsregister Nr. 4 ist bei der Firma Peter Jakobi, Helfant, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perl, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Pillkallen. 41871] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 396 bei der Firma D. Lehmann und Söhne, Pillkallen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Lehmann ist erloschen. Hermann Lehmann und Karl Lehmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gläubiger eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Pillkallen, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Qunkenby ick. 41873 In das Handelsregister B Nr. 2 ist heute
bei der Firma Nordwestdeutsche Metall⸗ F
waren⸗Fabriken Akt. ⸗Ges. in Quakenbrück folgendes eingetragen: Der Fabrikdirektor Sperre Ruth ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Direktor Günther Kuhlmann in Quakenbrück zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Quakenbrück, 24. Sept. 1934.
Reppen. 418741 Handelsregistereintragung bei der Firma Maschinenfabrik Reppen vormals Louis Schröter (H.⸗R. A 4): Die Prokura des Willi Prange ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Reppen, den 27. September 1934. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 41875
Handelsregistereintrag zur Firma Meck⸗ lenburg⸗Strelitzsche Hypothetken⸗ bank, Filiale Rostock: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1934 lautet die Firma jetzt: Necklenburgische Kredit⸗ und Hypotheken⸗ bank. 51 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert, wie sich aus Anl. 2 . der Registerakten ergibt.
stock, den 37. September 1934. Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. 41876 In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinz Rüdiger mit dem Sitz in Schönberg (Meckl.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinz Rüdiger in Schön⸗ berg (Meckl.) eingetragen. Schönberg i. Meckl., den 25. Sept. 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Schotten. 41877 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. wurde heute hei der Firma Basaltwerk Schotten G. m. b. H. zu Schotten eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelbst, nachdem durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. 2. 1932 der Antrag auf Konkurseröffnung mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechenden Masse abgelehnt worden ist.
Schotten, den 22. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Schwerin, Mechklb. 41878]
Handelsregistereintrag vom 28. 6. 1934 zur Firma Baltische Liqueur⸗Fabrik Otto von Blanckenhagen⸗Allasch, Schwerin in Meckl.. Witwe Else von Blanckenhagen geb. von Loewis of Menar, Kaufmann Hans von Blanckenhagen, Student der Archäologie Peter Heinrich von Blancken⸗ hagen, saͤmtlich in Schwerin, Kaufmanns⸗ ehefrau Ingeborg von Loewis of Menar in, Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. September 193] begonnen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Mitglieder der vffenen Handels gesellschaft übergegangen. Alleingeschäfts führender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans von Blanckenhagen in Schwerin. Die Vertretungsbefugnis der übrigen Gesellschafter ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Schwerin (Meckl..
Singen. Handelsregister. 41879)
Handelsregistereintrag A III O.⸗3. 18 bei der Firma. Buchdruck⸗Werkstättè der Oberländer Zeitung Harder u. Co. K. G. n Singen 4. H.; Persönlich haftender Gesellschafter ist Adolf Harder, Kaufmann in Singen a. H. Prokuristen sind die Buchdruchmeister Georg Steinhauser und Richard Köhler, beide in Singen a. H. die Firma wird gezeichnet durch den per= sönlich hastenden Gefellschafter mit 1 Pro⸗
risten ober 2 Prokuristen. Kommandit⸗ gesellschaft mit 4 Kommanditisten; errichtet 16. August 1934. Angegebener Geschäfts⸗ frei: Herstellung von Drucksachen aller
Singen a. H., den 26. September 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Sorau, N. L. 41881 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 255 am 5. 9. 1934. Firma Heller C KLoenigsberger, Sorau (Nd. Lausitz). Die Firma ist Einzelfirma. Nach dem Tode des Kaufmanns Adolf Koenigsberger wird die Firma durch die Erben: a) verw. Frau Meta Koenigsberger, geb. Bardach, b) Hans und Ernst Koenigsberger in un geteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Testamentsvollstrecker: Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Zander in Leipzig C1. Amtsgericht Sorau (Mb. Lausitz).
Sten dal. 41882 In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1934 unter Nr. 560 die Firma „Karl Matthäi, Stendal“, einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Großhandels⸗ geschäft mit Zucker⸗= Schokoladensachen und verwandten Artikeln. Geschäfts⸗ räume: Stendal, Schönbeckstraße 3. Amts⸗ gericht Stendal.
Suhl. Alssz3] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten irma Commerz und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Suhl in Suhl, ein⸗ getragen worden: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Amtsgericht Suhl, d. 26. September 1934.
Teuchern. 41884]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma Trocknungswerk Teuchern Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Teuchern eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Beschluß ber Gesell⸗ schafter vom 25. 1. 1934 aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Bauer Reinhold Voigt in Kretzschau und Pro— kurist Dr. Walter Mänz in Grana Liqui⸗ datoren sind.
Teuchern, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. A885
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 173 die Firma Johann Bertelmann in Enkirch eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Bertelmann in Enkirch. Dem Kaufmann Eduard Wager in Enkirch ist Prokura erteilt.
Traben⸗Trarbach, d. 12. Septemb. 1934.
Amtsgericht.
Trier. Handelsregister A. 41886]
In der Handelsregistersache H.R. A794, betr. die offene Handelsgesellschaft, Clichs⸗ Verlag, Reproducteur Hermann Dathe Co.“ zu Trier, ist beabsichtigt, das Er—⸗ löschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. Dezember 1934 geltend zu machen.
Trier, den 28. September 1934.
Amtsgericht. Abt. 7.
Ueckermünde. 41558 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma Ernst Albrecht in Eggesin folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Ueckermünde. 41559
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Ziegelwerk Gustav Protz mit dem Sitz in Uecker⸗ münde und als Inhaber Ziegeleibesitzer Gustav Protz in Ueckermünde einge⸗ tragen worden.
Ueckermünde, den 22. September 1934. Amtsgericht. Ugckermiünde. dl 5ᷣßᷣol In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Wilhelm Hergenhan mit dem Sitz in Hammer a. Ue. und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hergenhan in Hammer a. Ue.
eingetragen worden. Ueckermünde, den 27. September 1934. Amtsgericht.
Usingen. 41887
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: Bau⸗ unternehmer und Baumaterialienhand⸗ lung Adolf Katter zu Anspach. Inhaber: Adolf Katter in Anspach (Ts.).
Usingen, den 15. August 1934.
Das Amtsgericht.
Vlotho. AI888] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 195 (Firma Wilhelm Rose in Exter) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vlotho, den 26. September 1934. Das Anitsgericht.
Wegberg. 41889] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Alexander Stevens, Oelkuchenmühle und Futter⸗ mittelgroßhandel“ in Wegberg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Stevens in Rheindahlen eingetragen worden.
Wegberg, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. 418901 Im Handelsregister A ist am 25. Sep⸗ tember 1934 unter Nr. 104 die Firma Erich Schacht, Hövel, Inhaber: Kaufmann Erich Schacht, Hövel, eingetragen.
Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Wieshbaden. 41891] Handelsregistereintragungen. Vom 25. September 1934. A g93. Bei der Firma „N. Marx“, Wies⸗ baden⸗Biebrich: Inhaberin: Ehefrau Lilly Marx geb. Marum in Wiesbaden⸗ Biebrich. Die Prokura der Witwe Nathan Marx ist durch Tod erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Lilly Marx ausgeschlossen. A 2777. Bei der Firma „Julius Licht“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A 2934. Bei der Firma „Hotel West⸗ minster Elisabeth Trepel“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. B 914. Bei der Firma „Eldentog“ Dental Keramik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B 937. Bei der Firma „Glas⸗Magazin Georg Jungels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma heißt jetzt: „Glas⸗Magazin Wies⸗ baden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 9. 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Firma (85 1) geändert.
Vom 28. September 1934.
B 891. Bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wiesbaden“: F. Reinhart ist ausge⸗ schieden. Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht 2, Wiesbaden.
Wilhelmshaven. 41892] In das Handelsregister A unter Nr. 132 ist heute, 28. 9. 1934, bei der Firma Ferd. Cordes, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Inhaber: Kaufmann Her— mann Friedrich Cordes, Wilhelmshaven. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wils druff. 418931
Auf Blatt 157 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Die Firma Modewarenhaus Anna Mrazek in Wilsdruff und als deren In—⸗ haber Anna Marie verehel. Mrazek geb. Ullrich, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Konfektions⸗ und Manufakturwaren, Wäsche, Trikotagen, Berufskleidung, Linoleum, Wachstuche, Bettfedern, Wolle, Garne, Fahnen, Strick⸗ waren, Gardinen und Möbelstoffe sowie Kurzwaren.
Amtsgericht Wilsdruff, d. 26. Sept. 1934. Wöllstein, Hessen. 418941 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute bei der Firma Joseph Brück in Fürfeld folgendes ein⸗ getragen: Salomon Brück ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Kurt Brück in Fürfeld eingetreten.
Wöllstein, den 26. September 1934.
Hess. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 41895 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute bei der Firma Nathan Kahn in Fürfeld folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Kahn in Fürfeld ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Heinrich Kahn, Martha geb. Brückmann in Fürfeld ist Prokura erteilt.
Wöllstein, den 26. September 1934.
Hess. Amtsgericht.
Würzburg. 418961 Peter Rausch, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Peter Rausch, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Großhandel mit Wasch⸗ und Putzartikeln. Geschäftsräume: Wölffelstraße 4. Würzburg, den 17. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 41897
Dresdner Bank, Filiale Würz⸗ burg. Prokuren des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn erloschen. Dem
Bankbeamten Georg Butz, den Abteilungs⸗
direktoren Kurt Claus und Erich Kuhne, den Bankbeamten Bedo Panner und Kurt Tiede, alle in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied ö einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
en urg den 19. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. U4I898 Alfred Grünbaum, Sitz Gemün⸗ den. Inhaber: Alfred Grünbaum, Vieh⸗ händler in Gemünden. Geschäftszweig: Viehhandel. . Würzburg, den 19. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. ; . 418991
Löwenbrauerei Fritz Küßwetter,
Sitz Karlstadt. Prokura des Armin
Müllerklein erloschen.
Würzburg, den 20. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 1419000 Malzfabrik Iphofen Geseltschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Willy Adler ist beendigt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Otto Popp, Bankdirektor a. D. in Würzburg. Durch Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom 21. 8. 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der jetzige Ge⸗ schäftsführer Otto Popp.
Würzburg, den 26. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 41901 Paula Mirling, Sitz Gemünden. Inhaber: Paula Mirling, geb. Schaack, Bauunternehmersehefrau in Gemünden. Geschäftszweig: Lebensmittelgeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Adolf⸗Hitler⸗Straße. Würzburg, den 26. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. . 41902] Heinrich Rothstein, Sitz Gürzburg. Sitz der Firma nach Krefeld verlegt. Würzburg, den 26. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 41903 Technische Werkstätte Heinrich Schumann & Co., Sitz Würzburg: Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1933 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Durch Beschluß des Registergerichts Würz⸗ burg vom 26. September 1934 wurde Rechtsanwalt Alois Staudt in Würzburg zum Liquidator ernannt. Würzburg, den 26. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wüürzhurg. 41904 Louis Hausmann, Sitz Würzburg: Sitz der Firma nach Mainz, Kaiserstraße 27, verlegt. Würzburg, den 28. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Zörbig. 41905 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig. Aktien⸗ gesellschaft in Zörbig folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Eduard Fleig in Halle⸗Saale ist Liquidator. Amtsgericht Zörbig, den 27. Sept. 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Salzungen. 41928 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 heute folgende Genossenschaft neu eingetragen worden: Möhraer⸗Gräfen⸗ dorf⸗Nitzendorf⸗Kupfersuhler Dreschge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Möhra. Das Statut ist am 13. August 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschgenossenschaft. Bad Salzungen, den 27. Sept. 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abt. 3.
Ead Salzungen. 41929 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 heute folgende Genossen⸗ schaft neu eingetragen worden: Möhraer Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Möhra. Das Statut ist am 21. August 1934 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Drescherei. Bad Salzungen, den 27. Sept. 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abt. 3.
Beckum. 41930 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Juli 1934 unter Nr. 33 folgendes ein⸗
getragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Ver⸗ treterversammlung vom 8. 7. 1934 ist der Name der Genossenschaft Konsum⸗Verein „Wohlfahrt“ e. G. m. b. H. abgeändert in „Verbrauchergenossenschaft“.
Beckum, den 31. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Braunshberg. 41931 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchverwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Regitten (Nr. 34 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Re⸗ gitten und Sonnenstuhl eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Regitten. . Amtsgericht Braunsberg, 24. Sept. 1934.
Cohurg. ( 419321 Einträge im Genossenschaftsregister. Die Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Neu⸗ stadt b. Coburg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Sitz Neustadt b. C. Die Satzung ist am 6. 9. 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Einkaufs von landwirtsch. Bedarfs⸗ artikeln und des Verkaufs von landw. Er⸗ zeugnissen, ferner Betrieb eines Dresch⸗ geschäfts. — 29. 9. 1934. Bei dem Dar⸗ lehnskassenverein Oberwallenstadt, e. G. m. u. H., in Oberwallenstadt. Der Name lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein Oberwallenstadt, e. G. m. u. H. — 25. 9. 1934. Bei dem Schneyer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Schney. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Schney, e. G. m. u. 5. — B. 9 1934. Coburg, den 1. Oktober 1934. Registergericht. Essen- Steele. (419331 Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 38, Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Ruhr⸗ gebiet e. G. m. b. H., Essen⸗Steele, ist heute folgendes eingetragen worden: Li⸗ quidatoren sind: Stadtoberinspektor i. R. Franz Lehnhäuser in Essen-Steele, In⸗ genieur Wilhelm Seyfried in Essen⸗Rütten⸗ scheid. e , , den 19. September 1934. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 41934 Die unter Nr. 172 im Genossenschafts⸗ register eingetragene Wohnungspachtge⸗ nossenschaft Roßplatz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 109. März 1934 die Firma in: Kriegsbeschädigten⸗ und Front⸗ kämpfer⸗Siedlung Roßplatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreuung der von der Stadt Halle a. S. für Kriegsbeschädigte und kinderreiche Frontkämpfer erbauten Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Halle beschränkt. Sein Zweck ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu erschwinglichen Preisen die von der Stadt Halle errichteten Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung zu verschaffen. Das neue Statut trägt das Datum des 10. März 1934. Halle a. S., den 25. September 1934. Das Amtsgericht, Abt. 19.
Hermsdori, Kynast. 40887] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Milch verwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hermsdorf (Kynast) eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast),
den 19. September 1934.
Hof. 41935 Genossenschaftsregister, betr. „Schön⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H.“ in Schönbrunn: Nach dem neuen Statut vom 23. 8. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Schönbrunn, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 1. Oktober 1934.
Lütjenburg. 41936 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Hohenfelde eingetragen worden: Das bis⸗ herige Statut ist durch die Satzung vom 8. 9. 1934 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den gemeinschaftlichen Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Lütjenburg, den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.