1934 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L3T vom 4. Oktober 1934. S. 8

Patschkan. 41937] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Altwilms⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom z31. Juli 1934 aufgelöst. Amtsgericht Patschkau, den 26. Sept. 1934.

Pyritz. 399421 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 13. Juli d. J. eingetragen worden: Die Firmenbezeichnung Buttereigenossen⸗ schaft Rosenfelde e. G. m. b. H. ist ge ändert in: Molkereigenossenschaft Rosen⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Kloxin. Ihr Zweck: Verwertung von Milch und Rahm auf gemeinschaftlicher Rechnung und Ge— fahr durch Errichtung und Befrieb einer Molkerei. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Pyritz, den iz. Juli 1934. Woldenbeng. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Neue Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bernfee“ mit dem Sitz in Bernsee, Krs. Arnswalde, eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Pflege des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Woldenberg Neum., den 25. Sept. 1934. Das Amtsgericht.

MIg38

TZiegenhals. 41939 In das Genossenschaftsregister Nr. 45

wurde bei der Milchverwertungsgenossen⸗

schaft Deutschwette, e. G. m. b. H. in

Deutschwette, deren Auflösung einge—

tragen.

Amtsgericht Ziegenhals, 20. Sept. 1934.

5. Musterregister.

Altona, Elbe. 41940 Eintragungen ins Musterregister. 14. September 1934.

M. N. 714: Ferdinand Ladehof in Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Stück Leisten, insbesondexe Tapeten⸗ leisten, Fabriknummern 320 342, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1934, 9 Uhr 10 Minuten.

20. September 1934.

M.⸗R. 715: Bahr Gerkens in Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ab⸗ schnitte von 27 Tapetendekorationsleisten, Fabriknummern 7294, 7300, 7308-7311, 316 —- 7336, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 320. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Arnsberg. 41941

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 66: Firma Josef Schulte⸗Ufer in Sundern, 1 Modeli für Wasserkesselbügel, Fabriknummer Z. W. 14/6, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 8. September 1934, 9g, 35 Uhr.

Nr. 67: Fabrikant Franz Wagener in Sundern, L versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Modell für Scheibengarbinen⸗ stangenknöpfe, Fabriknummer 3606, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1934, 9, 40 Uhr.

Nr. 68: Firma Julius Cronenberg, offene Handelsgesellschaft in Sophien⸗ hammer bei Müschede, L versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle für Sensen, Fabrik⸗ nummern S639 / , 8639/2 und 8639 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 1014 Uhr.

Nr. 69: Fabrikant Wilhelm Scheffer in Sundern, Helle felder Straße 6, 1 Mo⸗ dell sür Ofenrohrrosetten, Fabriknummer 25, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1934, g, 25 Uhr. .

Arnsberg i. W., den 29. Sept. 1934.

Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 41942]

Im hiesigen Musterregister ist am 20. September 1934 eingetragen worden: Nr. 192. Firma S. Wolle G. m. b. H. in Aue, 36 Muster für Webwaren, und zwar 1 Stück Merlin Tischzeug VR 5008; 2 Stück Arbosa Tischzeug Bafel Dess. 1, Luzern Dess. 1; 32 Stück Merlin Frottier, 37 Dess. 214 A. B. D; 213 A. B; 149 Dess. 16 A. B. D. U; 18 B; i kh; 135 Dess. 404 B; 146 Dess. 453 A. V; 156 Dess. 371 A. B; 367 A, 361 A, 3660 B. Z; 53 Dess. 77 A. B. U, B; 71 B; J0 A, 68 N, 67 A, 3 Bh, zR, VR; 66 A, 65 Bz, 64 Es, 61 A, 6 B. Z. D, 59 A, 55 Z. D, B. E; 55 Dess. 201 U. N. X, 200 A. 199 A. iz. D, 195 B, 197 B, 1093 B. U, I94 B, 193 L. B., 1 Stück Merlin Makosatin A M 1811, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 18934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Aue.

Coburg. 41945] Einträge im Musterregister Nr. 430,

hüttenwerke Ges. m. b. H., in Kleintettau, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Modell einer Glasflasche in Tannzapfen— sorm mit Schraubgewinde⸗ und Verschluß, Fabrik Nr. 5837), Anmeldung 4. 9. 1931, vormittags 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre. Unter Nr. 431 Firma Glaswerk Tettaugrund e. G. m. b. H., in Tettau, Modell eines Parfümfläschchens, flache Form, sechs⸗ kantig mit dreieckigem Abschlußdeckel, Fa⸗ brik⸗Nr. 4506, Anmeldung 12. 9. 1934, vormittags 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. Oktober 1934. Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Breslau. 421041

Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1934 verstorbenen Kaufmanns Fritz Schlesinger, zuletzt wohnhaft in Breslau, Gabitz⸗ straße 199, ist am 25. September 1934 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Turt Spielhagen in Breslau⸗Carlowitz X, An den Brunnen 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Oktober 1934. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Pb) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des & 132 der Konkursordnung am 23. Oktober 1934 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 9. November 1934 um g Uhr vor dem Amtsgericht in Weslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 43590 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1934 einschließlich. (42 N. 50 / 84.)

Breslau, den 25. September 1934.

Amtsgericht.

Erlangen. 42105

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 1. Oktober 1534, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Fritz Körner in Erlangen, Marktplatz Nr. 4, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Panzer in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 15. November 1934 einschließlich sowie die Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 165. November 1934 einschließlich be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 23. Oktober 1534, nachm. 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Dezember 1934, nachm. 2 Uhr, jedesmal im Sitzungs aal des Amtsgerichts Erlangen anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Freiburg, Schles. 42105 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Porzellan— fabrit Franz Prause G. m. b. H. in Nieder Salzbrunn, Schl., wird heute, am 29. September 1934, vormittags 9M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudolf Goldmann in Frei⸗ burg, Schl., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 26. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ sung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen etwaigen Zwangsvergleichs— vorschlag auf den 16. November 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1934 Anzeige zu

machen. Amtsgericht in Freiburg, Schl.

Gottesbenrg. 42107] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Grammel in Gottesberg, Fürsten⸗ steiner Straße 14 (Kolonialwgrenhand⸗ lung), wird am 28. September 1034, 17,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Wilhelm Emmrich in Weisstein, Hochwaldstraße 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 17. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1034, W Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1934 einschließlich. Gottesberg, den 28. September 1934. Amtsgericht. 3 NJ / 34.

Hildesheim. 42108 Ueber den Nachlaß des am 15. März

Firma CEhristian Hammerschmidt Glas

1931 verstorbenen Bankdirektors Carl

Winkel in Hildesheim ist heute, am 26. September 1934 um 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Beitzen in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1934 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1934 um 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 26. Oktober 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1934. .

Hildesheim, den 26. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Kassel. [42109] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Taubeneck in Kassel, Herkules—⸗ straße 9, ist am 29. September 1934, 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1934, 117 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. November 1934, 113 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1934.

Amtsgericht Kassel. Abt. 7.

Kass el. 42110] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Weinberg in Kassel, Marktgasse 25, ist am 29. September 1934, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ZJustizrat Coch in Kassel. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Oktober 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. No vember 1934, 11 Uhr, vor dem Amts— gericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und bis 23. Oktober 1934.

Amtsgericht Kassel. Abt. 7.

Leipzig. . 42111

Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Kaufmanns Robert Friedrich Bergmann, letzte Woh⸗ nung: Leipzig 8 3, Kochstr. 60, all. Ju⸗ habers einer Samen- u. Pflanzenhand⸗ lung unter den im Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: „Emil Doß Nachf.“ und „Moritz Bergmann“, beide in Leipzig O1, Neumarkt 8, wird heute, am 1. Sk⸗ tober 1934, nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Taubert in Leip⸗ zig, Universitätsstraße 14. Anmeldefrist bis zum 10. November 1934. Wahltermin am 29. Ottober 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1934.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.],

den 1. Oktober 19534.

Mühlhausen, Thür. Konturs verfahren. Ueber das Vermögen der Chefrau Hedwig Ander, Inhaberin eines Papier⸗ warengeschäfts in Mühlhausen, Th., ist am 28. September 1934, 12,45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gg. August Kleeberg in Mühl⸗ hausen/ Th. Könkursforderungen sind bis zum 19. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oltober 1934, 11 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1934,11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1934. Mühlhausen / Th., den 28. Septbr. 1934. Amtsgericht.

cel 12]

Oppeln. 42113] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Vogeler in Oppeln, Hans-Rams⸗ horn⸗Straße g, ist am 25. September 1934 um 17,æ 0 Uhr von dem Amtsgericht Oppeln das Konkursverfahren erbffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Sydow in Oppeln, Zimmerstraße 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Oktober 1934. Prü⸗ fungstermin am 3. November 1934 im Gerichtsgebäude, Zimmer 15. Amtsgericht Oppeln, den 26. Sept. 1934.

Saalfeld, Saale. 42114] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Richard Clauß in Saalfeld, Inhabers der Firma Richard Clauß, Buchhandlung, da⸗ selbst, ist heute, vormittagꝝ⸗é Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Kon— kursverwalter;! Bankier a. D. Alfred Scheler in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. 10. 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, zugleich zur Beschlußfassung über die in sz 132, 137 K. -O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld / Saale, den 1. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 42116

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Muhlack in Marienfließ ist am 25. September 1934, 9 Uhr, von dem Amtsgericht Stargard / pomm. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Schlieps in Stargard / Bom. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. Oktober 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. November 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 19.

Stargard / Bomm, den 29. Sept. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

Anzeigepflicht ?

Wyle, Fähr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns Alexander von Wülfing in Wyk auf Föhr wird heute, am 29. September 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Preisler in Wyk auf Föhr wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. November 1934. Termin zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 19. Oktober 1934, 11 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. November 1934, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1934.

Das Amtsgericht in Wyk auf Föhr.

a2li6)

Amberg. (42117 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 21. September 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Weinberger in Hirschau wegen ungenügender Konkurs⸗ masse gemäß z 204 K.⸗O. eingestellt.

Amberg, den 1. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Berlin- Ghariottenhurg. .I42118)

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 9. Februar 1933 verstorbenen Polizeioberleutnants Walter Berneike, zuletzt wohnhaft in Berlin-Steglitz, Am Fenn 1, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. = 255 N. 74/33

Berlin⸗Charlottenburg, 21. Sept. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 265. Brandenburg, Havel. 42119] Veschlusß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Groß⸗Kreutzer Spar- und Darlehnskassen Vereins Raiffeisen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Groß Kreutz, Mark, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwal⸗ ters Paul Linder, Brandenburg (Havel), der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel, Steinstraße 62, zum Konkursverwalter bestellt.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung der Erben des bisherigen Verwalters Gläubigerversamm⸗ lung auf den 26. Oktober 1934, 121, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Steinstr. 61, Zimmer 41 II, anberaumt.

Brandenburg (Havel), 1. Oktober 1934.

Amtsgericht. 7. N. a. 3331. Brandenburg, Havel. [42120] Besch luß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Otto Pfreunbt in Brandenburg (Havel), Molken⸗ markt 20, wird an Stelle des verstorbenen Konkursberwalters Paul Linder, Bran⸗ denburg (Haveh, der Kaufmann Richard Seidel, Brandenburg (Havel, Trauer— berg 9, zum Konkursverwalter bestellt.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des bisherigen Verwalters Gläubigerver— sammlung auf den 26. Oktober 1934, 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Steinstraße 61, Zimmer 41 If, anbe⸗ raumt.

Brandenburg (Haveh, 1. Oktober 1934.

Amtsgericht. J. N. a. 32 / 33.

Braunschweig. 42121] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Edler & ohn Aktiengesellschaft in Liqu. in Braun⸗ schweig⸗Neumelverode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, 3, Braunschweig.

Eremen. 42122] Das Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Rahmann in Bremen ist am 28. 9. 1934 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremen, 28. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grottkau. Beschluß. 42123 Das Konkursverfahren Über das Ver= mögen der Fa. Milde E Flechtner in Halbendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grottkau, 26. Sept. 1934.

Gütersloh. 42124

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers und Gastwirts Wil⸗ helm Fürstenberg in Friedrichsdorf wird, nachdem der im Vergleichstermin vom I2. Februar 1934 angenommene Zwangs⸗3 vergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom jelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 27. September 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 421265 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma „Steigboy“, Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig W 31, Gießer Straße 18 (alleiniger Geschäftsführer: Direktor Boy⸗ sen in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 28. Sept, 1934.

Liegnitz. 42126

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albrecht Bieder in Liegnitz, Glogauer Straße 76, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom

4

14. 7. 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. (4 Na 13/34.)

Amtsgericht Liegnitz, 29. Sept. 1934.

Mehlsacls. 1421 27 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns Paul Döring in Mehlsack wird aufgehoben. Amtsgericht Mehlsack, 25. Sept. 1934.

Væisse. Beschluß. 41386 Das Konkursverfahren über den Nach' laß des am g. Noveniber 1933 in Neisse, Viktoriastraße 1, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Tiefbauingenieurs Wal! ter Hochheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 N. 4 a / 34. Amtsgericht Neisse, 25. Septbr. 1931. Rathenow. 2128 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gärtnereibetriebsinhabers Otto Schrader, Rathenow, Brandenburger Straße 19, jetzt in Brumby bei Schöne⸗ beck a. Elbe, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. .

Rathenow, den 29. September 1931.

Das Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb.

Besch luß. 42129 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaherin Helene Langer in Krummhübel im Riesengeb. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des

Zwangsvergleichs aufgehoben. Schmiedeberg im Riesengeb., 24.9. 1934.

Das Amtsgericht.

I42l30] Schmiedeberg, Riesengeb.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Lück in Erdmannsdorf im Riesengeb, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwange= vergleichs aufgehoben.

Schmiedeberg im Riesengeb., 29. 9. 1933.

Das Amtsgericht.

Stendal. 42131] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Kruse, Sten⸗ dal, Adolf Hitler⸗Straße 87/868, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierb urch aufgehoben. Stendal, 28. Sept. 1934. Amtsger cht.

Stettin. 42132 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Helmuth Selm,

Inhabers der Firma Helmuth Selm,

Butter⸗ und Käsegroßhandlung in Stettin,

Elisabethstraße 20, ist nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 28. September 18934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Bischofswerda, Sachsen. 42133 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Ottilie verw. Richter verw. gew. Lehmann geb, Hiekmann in Neukirch (Lausitz! 1, Zittauer Straße Nr. 19, als der alleinigen Inhaberin der Firma E. E. F. Lehmann, Brennstoff⸗, Getreide⸗ und Futtermittel sowie Düngemittel in Neukirch (Lausitz !!, wird heute, am 28. September 1934, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver— gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresben⸗A. 1, Prager Straße 52. Vergleichstermin am 16. Gk tober 1934, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bischofswerda, 28. 9. 1934.

Quedlinburg.

Das Vergleichsverfahren 6 Abwen⸗ dung des Konkurses des BVuchhändlers Hermann Schwanecke, Inh. der Buch⸗ handlung Chr. Friedr. Vieweg in Queb—⸗ linburg, Steinbrücke 8, ist nach Bestä⸗ tgunß des Vergleichs heute aufgehoben,

ueblinburg, 29. 9. 1934. Amtsgericht.

Stolp, homm., 42135

Beschluß in dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Georg Stüwer aus Glowitz, Kreis Stolp, Pommern 1. Der in dem Vergleichs= termin vom 20. September 1934 an—⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ sätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Stolp in PRan„nm., 20. Sept. 1934. Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

en nnn ng 41129 Die Verfügung vom 15. 9. 19534, be⸗ treffend Abffttigungobefugn sse des un⸗ elfen Haltepunktes Dietlas an der v urig umgebauten Nebenbahn⸗ trecke: Dorndorf (Rhön) Kaltennord⸗ eim, wird uff ohn. Es gilt die erf igina vom 6. 8. 1934, wonach Diet⸗ las dem Personenverkehr und dem Güterverkehr der angeschlossenen Werke

dient. Erfurt, den 22. September 1934. Dentsche Neichsbahn⸗Gesellschaft

Neichsbahndirektion Erfurt.

24 eins Une Jejngold⸗ * .

42134]

Stuhlrohr unb Abfälle von Stuhlrohr

Dentscher Reichs anzeiger

Preußischer

e,

O

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wilhelmstraße 32. Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Poft monatlich 2.30 bοL einschließlich o, 6 a Zeltungsgebuhr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

Einzelne

einzelne Beilagen 10 MH.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7653.

9

Sie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und . eile 1, lo R, einer dreigespaltenen 3 wm 16

22 mm breiten Zeile 1, S5 Mανν. . e Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier . druckreif einzusenden,

darin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

O Nr. 233 Neichs bantgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung auf Grund des 1 der Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1531. Anordnung B 7 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle. Vom

1. Oktober 1934.

Preußfzen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. ,

Erteilung einer Markscheiderkonzession.

ö Amttiches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Gosdpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 19. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von gypotheten und

onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) . ** . 3. ö eee s .

Der Londoner Goldpreis beträgt am b. Oltober 1934 . 2 142 ch 4 d, gc ahrung ö. he n l. , . urs für ein englisches Pfund vom 5. Ok. H G . RM 86,5742, ence 4,9134, M 2.78342.

tober 1934 mit RM 12, für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 5. Oktober 1934. * Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1934 (RGBl. 1 S. 843) wird hiermit angeordnet:

§51.

Die Verordnung über Preise für ausländische Waren findet auf. folgende Waren, soweit sie unter die nachstehend aufgeführten statistischen Nummern sallen, Anwendung: .

Nummer des Statistischen

Warenart Warenverzeichnisses

Rohe Faserstoffe und aus diesen her⸗ 28a bis q, 14a bis 146, gestellte Garne und Zwirne; 3912 bis 3926, 396a,

Abfälle von Gespinstwaren u. dgl. 397a, 4132 bis 426 y ; 438 a' bis 144b, Mos

bis 4836, 515a und b, S483 a bis d Tabakblätter einschl. Abfälle; Tabakrippen 29, 220a bis d und stengel; Tabaklaugen; Karotten 1 (Mangotes), Stangen und Rollen zur , . von Schnupftabat olsterstofe . iassavafasern und ⸗stengel; Wurzel- fasern, abgeschält; Reiswurzeln; Besen⸗ ginster, . rafasern, Kitool sowie alle übrigen Pflanzenstoffe zur Her⸗ stellung von Besen, Bürsten, anderweit nicht genannt oder inbegriffen, auch zu Strängen zusammengedreht

P 3;

69 a und b 73, 141 90 a und b 92 a bis 94

98 a bis e

130, 166 i und k, 172 260 a

147 a und b

161 a und b

1632 bis s, 154 a und b, 165, 544 a und b, 563

223 b, 2244, 225, 226 a, 2276, 2310, 2312, 232 a 1, 232 b

227 d

231 b

2324

236 a

Pflanzen und Insektenwachs ;

Korkholz und Korkabfälle

,. Gerbhölzer und andere

erbstoffe

gar r Huttabercha, Balata einschl. der nn. und Ersatzstoffe

Tierische und pflanzliche Oele und Fette; Oel und Fettsäuren

Bettfedern 4 .

Borsten und Borstenersatzstoffe

Felle und Häute

Steine, Erben, Keramik, Glas

e er phosphorsaurer Kalt

Bauxit, ungereinigt; Eisstein (Kryolith), natürlicher

Boraxkall, borsaurer Natronkall, Bor⸗ mineral

k

Unedle Metalle und deren Legierungen

6

vVerlin, Freitag, den 5. Oktober, abends

——VUQ—uᷣͥ˖ i,

Nummer des Statistischen Warenverzeichnisses 2370 bis i, 1, n bis s 239 a bis f, h, A3 a, b, d 244 a und b, 245 a u. b

265

aus 270

353 a bis e

aus 373

z84 a bis e, 384 e

Warenart

Erze, auch aufbereitet, Schlacken, Aschen Mineralöle (Erdöl⸗ und Teererzeugnisse)

Quecksilber und Quecksilberlegierungen Schwefel . Terpentinöl und andere ätherische Oele Kasein für technische Zwecke Gerbstoffaus züge Papierhalbzeug: chemisch bereiteter Holzstoft Pappen aus Holzstoff, auch aus solchem von gedämpftem Holz, Stroh⸗, Schrenz⸗ und Torfpappe und anderweit nicht genannte grobe Pappen Papierabfälle ö

650 b 651 A 2

673 a2 aus 777 a egierte Edelstähle, Kohlenstoffstähle (von O, 8 Can):

a) Halbzeug

b) Stabstahl

c) Bandeisen

d) Bleche

e) Draht f) Röhren Eisen⸗ und Stahlabfälle

aus 784

aus 785 A 1 und A2

aus 785 B

aus 786 a bis 88 e,

aus 790

aus 791 bis 792 b

aus 793 a bis 795 b

843 a bis d

S442 bis S7, s5o bis S562, 855 a 1 bis s5s, Sbo bis S62, S6 bis 866, S869 A Lbis A 4, 869 A 6,

sowie Halbfabrikate daraus

bis 872 §5 2.

Diese Anordnung tritt am Tage im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 3. Oktober 1934. Der Reichswirtschaftsininister.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.

nach ihrer Veröffentlichung

Anordnung der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Genehmigungspflicht für Einläufe und Abnahmen von Baumwollabfällen und Kunstbaumwolle) B 7.

Vom 1. Oktober 1934.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. S6) und der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. Sep⸗ tember 1934 n fh Reichs anzeiger Nr. 209 vom 7. Sep⸗ tember 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet:

81.

Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung ist jeder Ein⸗ kauf von:

1. Baumwollabfällen: vom Krempeln und Kämmen, von der Spinnerei, Weberei oder Wirkerei, auch von gebleichter oder 3 Baumwolle, und .

2 Kunstbaumwolle jeder Art aus dem Inland und Ausland an die Einwilligung der Ueberwachungsstelle für Baumwolle ge⸗ bunden. Das gleiche gilt für die Abnahme der unter 1 und 2 genannten Waren, die vor dem Inkrafttreten dieser Anordnung eingekauft worden sind.

§ 2.

ni , n nnn gigen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der s5 16, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

83.

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Bremen, den 1. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragte für Baumwolle. H. E. 7 a ö.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und ant ü enn Vermögens vom 14. 59 19353 (RGBl. 1

, , g. ö. Der Köonigtich Italienische Botschafter Vittorio Cet

8 Poftsichecktonto: Berlin 41821 1934

S. 293) und der preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (6S. S. 267 wird

das dem früheren „Verein für Arbeiterbildung e. V. Breslau“ gehörige, im Grundbuch von Steinseifersdorf (Kreis . Band IV Blatt 187 eingetragene Grund⸗ stück nebst Einrichtung zugunsten des Landes Preußen ein⸗ gezogen.

Breslau, den 3. Oktober 1934.

Der Regierungspräsident. F. V: Ott.

Bekanntmachung. Dem Diplomingenieur Vinzent Ksoll in Ostrosnitz, Kr. Cosel, O. S., ist heute die Konzession als Markscheider mit der Berechtigung zur öffentlichen Ausführung von mark scheiderischen Arbeiten innerhalb Preußens erteilt worden. Breslau, den 1. Oltober 1934.

Preußisches Oberbergamt. Schlattmann.

Nichtamtliches. Deutsches Weich.

hatt ij t Botschaftsrat t ra Ec füt So

Der Schweizerische Gesandte, Paul Dinichert hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat —̃ die Geschäfte der Gesandtschaft.

hat Berlin . Während seiner Abwesen⸗ ob. Diana die Geschäfte der

Der Litauische Gesandte Dr. Jurgis Saulvs ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

.

Nummer 40 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 3. Oktober 1934 hat n. nhalt: Allg em. Verwaltung. RdErl. 37. 9. 34, Verhalten gegen= über Vorschlägen u. Anregungen außenstehender Stellen. RdErl. 27. 9. 34, Sonderbeilagen zu den Reg.⸗Amtsblättern. RdErl. 28. 9. 34, Ehrenkreuz d. Weltkrieges. Kom munal⸗ verbände. RdErl. 21. 89. 34, Steuerverteilungen f. 1934. RdErl, 21. 9. 34, Anträge auf. Aus nahmegenehmig. zu Bürg⸗ schaftsübernahmen nach § 13 d. Gemeindeumschuldungsges. RdErl. 25. 9. 34, Zweites Ges. z. Gemeindeumschuldungsges. RdErl. 24. 9. 34, Taschenbuch d. . i. Preußen. RdErl. 25. 9. 34, Grundsätze u. Muster f. d. Feststellun 6 . n, , usw. VDO. 26. 9. 34 zur Durchf. d. Ges. über d. trweiterung d. Aufgaben d. Staatskommiss. d. Hauptstadt Berlin. RdErl. 29. 9. 34, Weitergeltung v. Tarifverträgen 56 Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizei- verwaltung. RdErl. 14. 9. 34, Ges. . Aend. d. GewO. v. 3. 7. 1934; Erteil. v. Wandergewerbe⸗ Erlaubnis⸗ (S 42 p), Le⸗ itimationsscheinen (6 45) u. Legitimationskarten z 44 2. gönn 22. 9. 34, Kraftdroschkenversicherung. RdErl. 24. 5. 34, Reklame an Straßen. RdErl. 21. 9. 34 Einheitl. Vordrucke Pol.“ f. d. Gemeindepol. RdErl. 26. g. 34, Zuständigkeit z. ; Verhängung v. Ordnungsstrafen in d. Schutzpol. u. Gend. RdErl. 28. 9. 34, Zeitschriften. RdErl. 21. 9. 34, Urlaubs⸗ rückfahrkarten bei Dienstreisen. RdErl. 26. 9. 34, Bewaffnung d. Gemeindepol. RdErl. 28. 9. 34. 21. Offz⸗Anw. Lehrg. Wohlfahrtspflege u. JugendwohlFfahrt. RdErl. 25. J. 34, Samml. d. Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge E. V. RdErl. 28. 9. 34. Zahlung v. Unterstützungen an hilfs⸗ bedürftige Deutsche in . RdErl. 28. 9. 34, Verkauf v. Eintrittskarten zu Veranstaltungen. Personenstands⸗ angelegenheiten. RdErl. 21. 9. 34, Benutzung v. Photo⸗ lopier⸗Apparaten durch d. Standesämter. Verkehrswefen. . 24. 9. 34, Reichsgemeinschaft f. 3 ebau E. V. RdErl. 24. 9. 34, Verke . u. Verkehrsdezernenten. Medizinalangelegenheiten. RdErl. 25. 9. 34, Le . an d. Stagtsmedizin. Akademie in Berlin⸗Charl. RdErk. 22. 9. 34, Nebentätigkeit d. Beamten d. Medizinaluntersuchungs⸗ ämter. RdErl. 22. 9. 34, VO über d. Einführ. d. Homöopath. Arzneibuchs. Uebertragbare Krankheiten in d. 35. Woche 1934. Verschiede nes. Bücherausgleich⸗Liste 22. Neu erscheinungen. Stellenausschreibungen von Gemeindebeam ten. Zu beziehen durch alle än tg en, Carl Heymanns Verlag Berlin WZ, Mauerstr. 44. Viertel sähr⸗ lich 175 RM für Ausgabe A heiseitia bedruckt) und 2, 30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

S. 479) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung ö Her g n vom 26. Mai 1935 wb dl