Reichs nud Staatsanzeiger Rr. 233 vom 8d. Ontoßer 1984. 8. 2 NReichg und Staatsanzeiger Mr. E88 vom 5. Ottober 1984. S. 3
mm F
m,,
. . ĩ der African Textiles, Lt), an, Dahl und VB ͤ raum wird die Wirtschaftsentwicklung durch den ungünstigen : . Kampf dem Spetkulantentum in ber deutschen J torium als e,, Winter Mil Hauerberger utid Fisher e r k e h r 8 e se n. Ausfall der Ernte beeinträchtigt, Immerhin hat sich in Ungarn, Devisenbewirtschostung Er dõlinduftrie. k n , h. In den in der neuen
— : 2 . Jugoslawien und Griechenland, wo sich die Handelsbilanzen in. Devisenftellen bleiben zunächst weiterhin für Rgchdem soeben das NRelchszirkschaftäministerium eine ernst. Köck Ife r r, , n, e . 3
BVauarbeiten am Reichs sender München. , , k Rohstofftreditgeschäfte zustãndig. , e , Die cMontggearbeiten für die Erhöhung der Leistung des i Min zin ange Fer zr e gaben für Betriebsslhrung, Mute. fühlbʒare Erleichterung durchgesetzt. In Bulgarien un nmãn en In lb derung degz Kundarlg ses 4 H st. (it D. si) V2 unhhr ,, , . , . ar die weiße Bere enn, Tie neue Gesellschaft plant jedoch einen Reichssenders München auf 100 KRW und die Verbesserung der haltung und Erneuerung sowie für die übrigen Ausgabederpflich, sinkt die Ausfuhr dagegen weiter, und die Krise hat sich hier ordnet die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung im Runderlaß r n. i i, f . '! e I. n . geschäfte üg dern, Ausbgu der Textisfahriten und die Aufnahme der Fabrikation Antennenanlage an bis auf einige Nacharbeiten beendet. Der fungen betragen zol) (im Vormonat 296 h, so daß die Möngts⸗ noch verschärft. In allen diesen Ländern, wie überhaupt in den Rr. 12634 . st. mit sosortiger Wirkung an, daß für die Erteilung 43 n fen ,, eß hl n , hen er ö von Waren besserer Beschaffenheit. Sender arbeitet seit Mitte September mit der neuen schwunde rechnung mit einer Mehrantgabe von 77 Mill. WM (im Vor⸗ Rohstoffländern, bewegt sich jedoch die Industrie nach wie vor von verbindlichen Zusagen und von Genehmigungen zur Abdeckung Hana fr bo e 9 ; gi, , , . 3 vermindernden Antenne. Zur Durchführung eines Teils der monat . 35 6. RM) abschließt. = starg al ftr arte sn Rohftofftredilen! im Sinne der allge meken Erlasse vont g g
ynden ö — id . ö 1 ̃ ö ; . ö Erdölgebiet im Laufe der Jahre immer wieder berechtigte Klagen il JJ, , , wf e, ws, n,, , ,, ,,, Regelung bet äußeren Schul Mexikos.
heimer Ersatzsender bis etwa 13 Uhr in Betrieb zu halten. Mit auf 659 506 Köpfe. Der Mehrbedarf im August gegenüber Jul! ist ; ind ; ö. ͤ in bi j * j ür sie die riko St 5. Oktober. Wie der „Excelsior“ berichtet, wird der vollständigen Fertigstelung zer Anlage wg un err ger er, in 2 Hauptsache auf die Einstellung von I fle. für die . a m n m pisenstellen s uständig bleiben. Anträge auf Genehmigung von Roh⸗ 3 n ,, k ß die r, . . 8 einen Gesetzentwurf über die i ng . J, . Witterungsverhältnisse bis Mitte autobahnen . ö. r n der Belegschaften in den Aus⸗ iel fh e , n, k. 564. . . [, . 29 zußerst gunsti ö Die hauptsächlichften Beschwerden über mi. Wiederaufnahme der Tilgung und des r, ,, für die ober gerechnet werden können. . ; Sswerkstätten zurückzuführen. z visen ; . . e ö 1 ö ö z. j 3 ** J . i Konversion . . i Berliner Vörsenbericht vom 8. Oktober. ,,,, , , , , n nen, , ö ; . Renten weiter fest — Altien schwach. ĩ welche die weblsenstellen verbindliche Zusagen gegeben haben un l. Bei dem Vertrieb von Anteilen der fast immer in Form unter Gleichstellung der Auslands- und Inlandsgläubiger er⸗ Die Deutsche Reichsbahn im August 1934. Die Gesellschaft Reichs autobahnen“ Die heutige Berliner Börse brachte eine Fortsetzung der n ,, e, ,,, nn,, h , Stellen fi, einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts . . rein speku⸗ folgen soll. ae nn, die ausländischen Gläubiger diefen Vorschlag ĩ ; its tali im August gestrigen Kursbewegung Wen Aktien erneut angeboten ,, en sollen. Auch die im Runderlaß Rr. Ji8 st v Abf. lativen i n aften oder bei dem denn von Kuxen 63 so würde ein Moratorium für unbestimmte Zeit ein= Der Güterverkehr im August z genre en an der , r ; jn G , ist das Interesse des Publikums und der Kulisse für ses zetroffene Hestinmung über die Nachnrüfsng der . den entiag gewisser chf chaften werden in den Prospekten und ührt werden. Der Entwurf sei, wie das Blatt weiter meldet, r , , , ,, . 9. nn,, ir, e, , er e, de ge, zur ed ihn gh . Umstände, die eine nomnien wurden S6 km, womit jetzt miasesan seit Beginn der . 3 . . 69 ,,, pricht dafür, es bei der bisherigen 36 u ai Bei i , , ,, , tig, eren n e nach ch n, des Finanzministers aus den Vereinigten Staaten Abweichung von dieser Regel begründen könnten, nicht vorlie en, Arbeiten 850 km im Bau sind. Die bei den Unternehmern iger ee ngen . er ö ir 1. e , , . . nden Anträgen auf Genehmigung von Ro stoffkreditgeschäften foll daher uren , ,, mlt r verfhieber sefg e ser an n, 6 erfolgen dürfte. wird auch hierdurch bestätigt, daß die allgemeine Wirtschaftslage beschäftigten Personen erfuhren eine Vermehrung von 46 310 s,. , opera ,. enn be , r ber n. Und wie bisher verfahren werden. Soweit den Ueherwachungsstellen ,,, . gesetz nsder Aüswärtsbeihegung verhazrt. Die Betriebsleiftungen im Ende Juli auf, 6s 157 Für, den Bau der? Rraftf bahnen sind 2. . e, ,, , . 1, dg niehr en, pern, derartige Anträge bereits vorliegen, sind sie beschleunigt der für ,,,, . ,,, Salvador führt Ursprungszeugnis ein. ,. 2. ö . 3 35 , . el ö uf er g ug, 9 2 1j . . K eren e e gar gen i f egen Schluß des Vier, lonns t sch 39 ö , nn , rn ,. wonnenen Mittel 6 nicht in einer den Zwecken der be— San Salvador, 4 Oktober. Die Regierung hat 2 8e meinen Verkehrssteigerüng um o, vH, gegenüber Augu um em echselkredit finanzier orden ö us z ; ; ; ö 3 on der Herausga! ine onderen Antragsvordrucks, auf den ; 6 z j ĩ j iel⸗ lach ĩ ĩ 1. November d. J. e er r; 1 . en ,, 12 , ferner weitere 18 Mill. Rächt abgerufen, die im August für hier zins gewisse Erholung durchsetzen. in dem ln tragsborhruck der Ueberwachung asteilen . treffenden Erdölgesellschaften dienenden Weise. Es ir en viel⸗ ordnung erlassen, nach der mit Wirkung vom ove
. ö . — ; S ; j ᷣ ; ; . ĩ derlich ist, das um 14,14 Bs zugens nimen. en allgemeinen Straßenbau bereitgestellt worden sind. Int Montänpaßtere Fäßten durch hnittlich J v8 ein, Mannes mann warben it. mrs zunächft aigesehen. ie don der Dzötfenftelle ke. äehäahlthalgheshetliche ummien vorheg in di Kalten der bei der Ware e chr za Ürsßrungs kg ersorderlich
ᷓ . . ; ö z . ö iti ißbräuchl! ⸗ andi is suln gegengezeichnet ; ö ; . loren sogar 19 vH. Die größten Kurseinbußen verzeichneten ö. sogenannten Gründer. Auch anderweitige mißbräuchliche Ver von den zuständigen salvadorianischen Konsuln zeichn Im Personenverkehr setzte wie alljährlich mit dem Ende der gesamt betrugen die Bauausgaben bis Ende August d. J. ver ; ! nutzten Genehmigungsbordrü e können, soweit sie sich als zwecke w 5 ; ; laß h t edoch nur auf Warenposten im Sommerferien im Laufe des August der Rüͤckftrom aus den Baͤdern 5 Mill. RM, von denen A5 Mill. Re aug Einnahmen abgedeckt wieder Brannkohlenpapiere, von denen Bubiag J bH, Ilse Genuß— mäßig erwiesen haben, auch weiter verthendet werden. Ein xem⸗ , , . ,, . 9 h th lich icdoch .
: ö .* rn ᷣ heinische Braunkohle 355 vH verloren. Unter t ;
und Sommerfrischen ein. Trotzdem war der Verkehr auf Urlaubs⸗ wurden, Aus dem Wechselkredit sind bis Ende August insgesamt scheine 5 v6 und Rhein . ö plar der gemäß dem allgemeinen Erlaß vom 3. August 19571 — ͤ ] ö. karten noch sehr rege und stärker als im Vorjahre. Ihre Benutzung 79 Mil. RM in Anspruch genommen, von denen 36 ß RM en n, , gingen a e um 1 e ung, auch Der. Ae 28 17734 — vorzulegenden n . der bon den De⸗ ö wd gn [n , . ,, * ö j wurde durch die Zulassung eines Umweges auf der Rückfahrt und guf den allgemeinen Straßenbau entfallen. Im Monat August ö. che Erdöla . . . . grö ö . disenstellen erteilten verbindlichen Bus gen ist nr lediglich der zabei überhaupt nicht ausgeführt, oder die Di ah eit findet Arn Berlin fenaestente TRötterzngen fur ielegren mn durch eine besondere Fahrpreisermäßigung im Verkehr mit Ost- sinb die Ausgaben entsprechend dem verstärkten Fortgang der ,, ,. 6 ektromar lm er Rückgang der Siemens— ; 4 unmittelbar ee seten, ie Berichterstattung an die doch nur in ganz unzulänglicher Weise statt, und artegelder Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. preußen begünstigt. Die für Ausländer eingeführte 606 33 ige . Bauarbeiten weiter erheblich gestiegen. Mit den bei den Ünter⸗ 4 ien . 39 grog ge 3. ung he begchrt w 1 Reichsstelle kommt in Fortfall. werden nicht bezahlt . Tel hische Auszahlung preisermäßigung trug mit zur weiteren Belebung des Reisever⸗ nehmern beschäftigten Arbeitern waren unmittelbar bei den land ur . . Le. . 66 n. . 2 ann us 1 3. D Ei pri ifelhafter m nnn ch le gray h !. 2 kehrs bei. a jahreszeitlich bedingte Rückgang des Reiseverkehrs Reichsautobahnen im Anguft beschäftigt 61 439 Köpfe, im Juli landswerte 3 . e n *. 9 u 1 3 ö. Kö . 8 in ö gn . ha ez ginn z 6 ( ** Otto trat bei dem anhaltend lebhaften Ausflugs, unz Wochengndverkehr rund Sö öh Köpfe. Die Juhahme beträgt mithin rund 253. I, J e e. ,. gl ( e, , n, mn, a h , d. Oktober Otteber lewie vor allem bei dem z. T. sehr starken Verkehr gus befonderen . afahige ö zeig 61 . . e Notstand maßnahmen für das Veckumer Gebiet. ö . h 9. ,, . , . Geld Briefs Geld Brief an n gn politischer, vaterländischer, kultureller, wirtschaftlicher und nur Maschinenpa piere, un * 8. gsonders , ls ruher Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: Um einen Teit En . . 6 . 2. 9 nl . miß 6 . Agypten (Alexandrien sportlicher Art nicht besonders in die Erscheinung. Die Zahl der . FKölus ). Ter, Kassamarkt ag Cbenfalls schwächer. Dagegen hat ver . , ,. ,, , w , , . und Kairo. . . .. 1 gypt. Pfd. 1247 1250 12485 12.515 aus solchen Anlässen gefahrenen Sonder- und Verwaltüngszüge ber Gaschästsnmfgüg in Rentenmark äugenbmmen, und die ge . 9 e dae ee fr 13. it , 6 e n gen be gr . . 6 , Aug n en (Buenos war bedeutend. Im Personenzugdienst wurden insgefamt 15 brf Kunst und Wissenschaft. enden; war zienilich fest. Altbesitß (plus 6) wurhen in größeren , , Is rr r fem g ö , ,,, , n , i mn, m en,. . ,, . Ween ende 1 gar. Pesl. 6d ois oa oc überplanmäßige Züge gefahren. Die Länge der von der Reichsbahn . Beträgsn; aus dem Markt genoninen. Stabtanleihen und. Kom e egeñ ? un. ö. n . pi; . n. 1. 6 8 V j 3 . . a enz teilsk dentliche Bericht⸗ Belgien (Brüässel u. betriebenen Strecken betrug Ende August, 1554 535 953 Lem, sie hat Spielplan der Berliner Staatstheater. munglohligationen lagen biz * 1è v5, i nr ee durchschnitt⸗ 3 . g. 6. n m, Juli bis , , , ,,,. . , 6 37 . nern ne . joo Belga 68,7 6,23 o847 6820 sich gegen bort Lehr r gerne ln n waer ,,, lich . vd gebessert. Ümgestellte De e gg alen waren eben⸗ . ö! . — 3 gusät 2 en, , igung . . . . aun o . n ut ö as cha S⸗ rl ie io e
Die Betriebseinnahmen haben fich von 299,38 Mill. RM im ; . . a, e, mm ü, — falls lebhafter (plus 1), Vereinigte Stahl⸗ . gewannen , . . w 1 ö . eu . . 9 . ; n ö. i , en, ö. 9 ann daran, 6 . 1Milrels o 200 9206 200 O20 Juli auf 00.2 Mill. Rö erhöht. Auf den Personen⸗ und Gepäck Staatsoper: n n nn, S ö . Musikalische Lei wieder J v5. Unter Auslandsrenten zogen ürken erneut mit . 9. gugeh ig ö. ö. . ö a ; — . a4 9 . umer 6 e ö. von ö. 6. en . ufsichtsräten der Erdöl= ne de Gch) , . 351, 5e gört gr) . . KJ . n , . . chi f ö. a hel . . 9 ö t 4 ; ö . . 1 5 eight s . ki ne. 2 * ö) . . Canada (Montreal). I kangd. Doll. 2,328 2.534 2.527 2533 1953 ist eine Mehreinnahnie von d,. (73) festzustellen. Die Ein⸗! Schauspielhaus: Fau st J. von Goethe. Beginn: 19 Uhr. ä vH unverändert. Am internationalen Devisenmarkt lagen iche bene, m ö e th; 9 9 en 91 g 9 . ; er herau p aß lei . 9 er . eiten *. r. ationsunternehmen Dänemark Kopenhg.) 199 Kronen 54,25 54,35 54.32 54.42 Dellgr und Pfund stwas schwächsz und wurden in Zerlin anf 3 . . ⸗i8 e ell 36. 11 ö. 6. 3. e e n ere, v 4 n . Kier e ere un, 53 Danzig (Han ig 169 Gulden 31135 Sidt 3, öl 21M (M174) bzw. 12 165 (12,8) Rc festgefetzn. Die Mark bleib tragte Reichsbankpräsident Dr. Scha die Fortsetzun er. Not⸗ ammer zu Hannover, in deren Wirtschaf osgebiet die 6 ö . s s ers ass in Ausland weiter sehr sest. , ,, ve zumal von der Zementindustrie bei r , Erzeugungsstätten der deutschen Erölindustrie jegen, Uhland (ondon) .. . ĩ
ͤ . ä
er gegenwärtigen Bes frigun slage erwartet werden könne, at deshalb seit Jahren ein Revisionsverfahren für die Prüfung jahn loo estn. Kr. 68, 86 68 87 68, 68 es, 8
* . daß die Beckumer Werke eine zufätzliche Versandberechtigung zu⸗ von Erdölunternehmungen nach bestimmten Richtlinien ein . ; — eteilt bekommen. Pährend der Mongte Srtober, November, geführt. Von der rn abe, sich einer pod freiwilligen an, (Helsingf.) 1990 sinnl. M. 33 . 3 . 9 Aus füllung ber Sragebogen zember werden glso nochmals 5090 Doppelwagen zufsätzlicher evision zu unterziehen, ö bisher 384 Unternehmungen Frankreich Paris] . 100 Fres. 16, . ,
; ö ; 4 2,467 2,471 zur Ginheits bewertung im Oktober. Versand zu diesem Důwecte bereitgestellt werden. Gebrauch gemacht. ir n feen 100 Drachm
ö e, a ö ö. x · e 2 ᷣ· —yᷣup Qä— . . ,, 6a . 163 1 Die Konjunktur einzelner Wirtschaftszweige in Deutschland Zwecke der neuen Cinheitsbewertung, die nach dem Stand vom . Wirtschaft des Auslandes. ge Tem . ⸗ 100 Lire 21,45 21,49 21.45 21,49
1. Januar 1955 vorgenommen wird, in den Gemeinden, in denen apan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 712 O7I4 0,713 715
In dem spoeben veröffentlichten Viertel jahresheft, 9. Jahr⸗ Im Durchschnitt aller Industrien ist die Zahl der Be⸗ eine Personenstands und Betriebsaufnahme stattfindet, eine 1 . ugoslavien ( Bel⸗ s gang, Heft 3 3. B des Instituts n,, a . von Fuli auf , , ,, ür die nr, , 2 einen tech ni chen Frage . 9 n ö. mn Der VS g Atuaweis für September. ö Ausgabe einer 5 igen ewigen Rente in Polen. n ge fh. 6 . 6 6 ö, . 653636 ,, ,,, , , , , ,, , , n , nr, , dee r , di , de, d, Kö, ke, fsafts zweige wie bi, , ,, n,, , , , hi . . ur . JJ a. , , , . 3. . ; . mme 55 sfr, die gegen⸗ Dlnischen Staatspräsidenten ermächtigt den Finanzminister ;
z Predultion und Beschäftigung der deutschen Wirtschaft halten Virtschsftung, der vorhandenen Rohstoffe weitergzführt und der findet, eine „Mietnachweisun g“ und einen techn ischen In er we n, n. nnr egg geh s, n hr . ut Wsgäahs einer 6 igen ewigen i len 36 . 1 gere; in' (sio. — g , 3 sich auf hohem Stand. Die ga der im „regulären Pro⸗ Rohstoffanfall durch weiteren Ausbau der heimi chen Produktion Fragebogen auszufüllen. Die , en der Zentralbanken ür eigene Rech⸗ o0 Mill. Zlotz (ewige Renten gab es in Polen bisher nicht). 2 ene Wien) . 165 Schilin 1395 49 95 49 55 ultions prozeß und der zusätzlich' Beschäftigteii beträgt in den und durch handels olitische Abkommen fen en wird. Für die Die Hauseigentümer solben die in der Hausliste bzw. der . Die näheren Modalitäten der Änleihebegebung werden vom hg *r g i. ; 9 * . ; letzten Monaten gleichbleibend 15,8 Millionen Menschen fim Vor⸗ veitere Konjunkturentwicklung ist freili besonders wichtig, daß Mietnachweisung, und dem technischen Fragebogen gestellten . ter noch bestimmt werden. s steht jedoch schon pon *. ö. e loo glothj Moo 410 910 fahr, nm 16 Millonen) die Industrie stellt seit einem Piertessahr der zlufschwüng in denjenigen Wirtschaftszweigen anhält, die von 3 p die st Sicht haben heute fest, daß zjuristische er kenen ier n Hen Rechtes Sozial . Kiffen 166 Tscudo Ii 11635 11656 sednsrler gelt Kl n d. ch een äs Rirt zich; shläntk chen zasstessehn uit gig aber e är wie aniahhs ig Fragen auf Grund der Un terlagen beantworten, ie su lie ehh; Keriche zg nt Ted grbergs gte, de werke Fenn fs Teide iin, ü, 12 refer fs baren her. Die Tendenz dez Preisniveang it in den find. Damit gewinnt die Beschäftigung vor allem in der Bau selbst besitze n. Soweit die Unterlagen zu der Beant— f ten 6s um Fein werden, einen Teil ihrer flüssigen Mitkel in der ewigen Ge n Ge mn, f z ; etzten Monaten leicht aufwärts gerichtet. Die Einzelhandels⸗ wirtschaft, im Bergbau und in der chemischen Industrie erhöhte wortung nicht ausreichen, sollen die Eigentümer die Fragen auf Die Gelder a ente anzulegen. ö. und Göteborg) .. 100 Kronen 62, sß 62.78 62,85 umsätze steigen weiter an, zum Teil infolge der steigenden Ein⸗ Bedeutung. Grund ihrer eigenen Kenntnis der Verhältnisse nach bestem Schweiz (3ũ .
tnisse und von Verschachtelungen zwi
. i . gg , r l . ; üri mig in zum Teil infolge von Voreindeckungen der Verbraucher. ha . Wissen und Gewissen beantworten. Anfragen bei Behörden, in j A n sind um England tehnt tangfriftige Kredit⸗ Bafer 6 Bern). 100 Franken 81,17 81, 33 ol, 28
Nach wie vor hat der Außenhandel mit starken Hemmungen tiegen. Spanien (Madrid u.
zu kämpfen; Die Ausfuhr ist zwar in den letzten Monaten nicht ö 7 j Preußen z. B. bei den Katasterämtern, zur Vervollständigung ' 2 , 40 . , , , bom April . . gesunten; ,, Die Konjunktur des Auslandes. der Unterlagen werden von ihnen nicht erwartet. Das gilt für ö ; en, n, . dn, Auftrage ab. vie, * . . 8 . 69 . ; ö , w r en enen 1 In dem soeben veröffentlichten BVierteljahresheft g. Jahrg. alle Arten bebauter Grundstücke. ü Brüffeter Eisenbõörse. . . , , , . ie din Färkel lFftanbii .. j wärt. Pfund L556 15380 1576 13550 ertrage in der Verwendung frei ist. Die Einfuhr ist sest Apris Heft 3 Teil B des Instituts für Konjunkturforschung gibt das m , ; . ; ö ; russischen Be tellungen In England langfristige Kredite zu rh te. Ungarn Hidapesn , . I ö99g . Jy9g oi ununterhrochen zurückgegangen; im Zufammenhang mit den in.! Institut über die Konjunktur des Auslandes folgende zusammen⸗ 3 Brüssel. 3. Ottober. Auf der heutigen Eisenbörse entwickelte Die englische Kteglerung hal Cen jh rn n Zeit abgelehnt. lang⸗ Uruguay ghMontevid) 1 Goldpeso . . . schneidenden Ücbenmwa i, e, , ch , Smnfhh⸗ fassende Darstellung: Die Vemühungen um die wirtschaflliche und 14 1 . . r, g zn gewähren, da die blöhersgen rüffischzn KWoz— Ir r en h g. 1 Dollar 2470 214 2472 246 , Rohsteffe planmäßig eingeschtkakt ader sonjmie ze— In der Konjunkturentwicklung des Auslandes haben sich die sinanzielle Annãherung zwischen den Golpblocklandern. ernent größere Mengen aus dem Markt. Neuerdings sollen Kb len r , , ö ̃ Die Rohstofflage wird z. Zt., abgesehen von den Einfuhr⸗— Stocungserscheinungen, die im Frühjahr auftraten, verstärkt; . Vorstände der bel isch⸗luxemburgischen Handelskammer shätzungsweise S000 t untergebracht worden sein. Es hat den wertung, von Bodenschätzen' an' englisches Kaßftal zu wergeben ) Ausländische Geldsorten und Banknoten. beschränkungen und ⸗regelungen, von folgenden Momenten be, eine Verlangsamung des Aufschwungs in wichtigen Ländern ver- in der Schweiz, der an ö h. Handelskammer in Genf und Anschein, als ob ,, tigt ist, die . unter teilweiser beabsichlige, entbehren der Grundlage, da die Sowjetregiẽrung stimmt: bindet sich mit teilweise erheblichen Rückchlägen in anderen. Eine Lazsanne, der italienischen Handelskammer für die Schweiz, der Rlusschaltung, des Handels zu erfassen, wobei die französischen derartige bꝛcs ne n grundsätzlich ablehnt. Außerdem? dürfte d. Oktober 4. Oktober 1. Fast alle Industrie weige, die auf ausländische Rohstoffe / ö. ; w ö ⸗ n, Handelskammer und der waadtländischen Handels⸗ Werke in erster Linie die Stab⸗ und ormeisen⸗Positionen und dag englische Kapital kein Intereffe haben, russisch? Konzessio nen Geld Brtef Geld Brief angewiesen sind, haben sich im Laufe des ersten Halbfahres me ist stecke Störung der Weltwirtschaft ging namentlich von der be— kammer, die die Anregung zur Schaffung des Komitees für die die belgischen die Blechspezifikationen erhalten dürften., Im all- unter den Umständen zu erwerben wie seinerzeit die Lena Gold⸗ 24 schon im vergangenen Jahr und int Jahn izr größerent trächtlichen Konjunkturabschwächung in den Vereinigten Staaten , und finanzielle Annäherung zwischen den Ländern gemeinen war, der Auftragseingang normal. Lebhafte Ümsätze fields, die den Engländern einen Schaden von mehreren Mish⸗ Sorereigns. .... ; . 36 . — Umfang mit Rohftgffen voreingedeck, Benglichen hiit ben Eränd von Amerika aus; durch Arbeitskämpfe, Spannungen in der des Goldblöocks gegeben haben, hielten Anfang dieser Aöoche in heren gin labisen zu, vrt echten, dag wich undsrändert mir prä Kfund lein s itkän Auch zur Zeit habe dig ruffhsche R., serghesf Stücke. 1611 ess 1e, t. 185. 46s bon, 16658 hat die Rohftoffbersergung durchgehend einen größeren Wirtschaftspolitik und die Türre wurde hier der aus der speku⸗ gLgusanne eine Jö und nahmen einen Bericht des . 6 4 ö wurde e Im . . n Regierung trotz allen Dee lun sebetfn öh der englischen Re⸗ e, , . . . ; w j Teil der, Krisenverluste aufgeholt als die Rohftoffveratbeihung. lativen Uebersteigerung der vorangegangenen Belebung ent— 1 2 ö. 64 , ere gen en e el. ie reg ö n if *. frage aus Klein- rg fin den J 1000. Dollar. ] Dollar , 34 n, en
Im Verlauf der letzten Monate mußten die angesammelten Vor⸗ stande Rückschl verschärft. A iln Großzbritanni d n ö '. . ; j h 3 14 en Na stragsbeiend 2 und 1 Dollar. . 1 Sollar 2,422 2442 2424 2444 räte zwar vielfach angegriffen werden (6z. B. in der Textil⸗ ne Ru ag verschär . uch in Groß ritannien un den Regierungsvertretern der sechs Goldwährungsländer in Genf lien Die Verte verfügen über einen gu en Auftrags esta ᷣ n r: ⸗ e,, ' dhioͤrs 63s 5653 5535 industrie, in der ber , f, usw.). Die vorhandenen Taͤger Schweden kam der Aufschwung ins Stocken. In beiden Ländern festgelegt werden konnte. Sie drückten den Wunsch aus, 3 die Stabeisen. Dagegen halten sich die Umsätze in Grob-, Mittel und Nusfische at nthrazittohie für Stalien. Argentinische h eee 557 obs sosßl? dor
a, ee, mae! iff fam. f ĩ ies im w ; üter⸗ am 29. Oktober in Brüssel zusammentretende Kommissson Mittel sinblechen in recht engen Grenzen. Die Preise erfuhren auch BVelgische 3. . a. ; bars g rr gh 3. chu , n n ,,, , . ,, . i. . . h ,, und Wege finden möge, nl die Entwicklung der ffn, ier gegenüber der Vorwoche n Veränderungen. Ein Ab⸗ Moskau, 4 Oftober. Die russ ch a nn in . —— . 366 0,18 020 0,8 020 der verarbeitenden Industrien zurlihwirkt. Ter Verbrauch! an Erzeugung zurücging; z T. handelt es sich hierbei um die w und finanziellen Beziehungen zwischen den hg Ländern praktisch chluß in Schiffsblechen in hie nordischen Ländsrs hat den Be. Mailgnd, hat en AÄblommen über die Lieferung ruffischer An, Bulgarische. .... . . n, ,,,
fertigen Waren ist un allgemei len durch umfangreiche Varruaͤt wirkung von Lagerbewegungen, in Großbritannien machen sich zu fördern, ohne die Interessen dritter Staaten aus dein Auge chäftigungsgrad der We e nicht wesentlich beeinflußt. Der Auf⸗ thrazitkohle nach Italien unterzeichnet. Canadische .... 6g n. oll. ba hh Sagt sn e 57 33
8 e d , , aber auch die deutschen Einfuhrbeschränkungen geltend. Weiter zu verlieren. Weiter wurde der Wunsch ausgedrückt, daß die tragsbestand reicht auch nicht annähernd aus, um eine befriedi⸗ Danische ...... 8 . j 3. ! x 6. . , , nn, m, ,. 9 i, verschärft hat sich die Deflationskrise in den meisten Goldblock, Fommisston, die auf Antrag von Jaspar ins Leben gerufen wird, 6. Ausnutzung der Leistungsfähigkeit der Werke zu sichern. Danziger. . 00 Gulden SI. 90. S137 194 S1. 3s
4 T. zesßi den . , i . , ländern, besonders in Frankreich Trotz der Bemühungen um . ah gien . ö e ,. irt n g nd. 9 . k 1. * . f gen n , 6 r n ,, n in den a . . a, nn l 6 131 131
nt sich di an 2 stĩ ; s e 5 , . aher, Antrag der italienischen Handelskammer für die Schweiz ange⸗ r. an hat den Eindruck, als o ᷣ iltige z en ; ö. en leer tee
*r. a n. . , 3 Kostensenkung hat sich die „Schere“ zwischen dem Preisniveau nommen, einen Arbeitsausschuß zu bilden, der die n e, m dung des Feinblechverbandes bei der noch urn ef. Quoten⸗ Moskau, 3. Oftober . uuffische, Handelsgesenschaft in ging K 18g gen F Ro d, i 533
anberen wichtigen Rohstoffen, z B in' Erzen und Mineralöt, ver. dieser Länder und dem des Weltmarlts noch kaum verringert. menen Bestrebungen fördern und alle . behandeln soll, die n und den sonstigen Schwierigkeiten noch einige Zeit hinziehen uSrt, nrtors, hal h iar Stn ion 6. aschl ken * ef , fun nn 6 2 13
fügt Deutschland aber über leichter zu erschließende Referven. Wo ein Ausgleich des Budgets durch starke Drosselung der Aus sich auf die normale Gestaltung des Handelsverkehrs unter den dürfte. , . ist mit unveränderten Preisen dig Feinblech= von dederstie ein für die Rote Armee int Betrage von J Milk . . . 8 163 3. 16535 is s? 1667
Die Produktion synthetischer Rohstoffe ist besonders stark im gaben herbeigeführt werden konnte, bedroht die Schrumpfung Goldblockländern beziehen. — . a , Dollar ,,. sie werden auf russischen Dampfern nach Lenin⸗ , 100 Lire 21 33 2141 21.33 2141 , . ber fen ö e le, T fsduttionz fern aller Nach⸗ der Einnahmen das Gleichgewicht von neuem. Eine gewisse eagrn , . m. 33 und der Mandschurei auch Süd. grad gebracht werden. 100 Lire u. darunt. 3 236 6 21,53 . ,, e rin n nf Umstellungen und durch Senderstellung unter den Goldblockländern nimmt Italien ein; Vor dem Zuftandetommen des internationalen afrika auf dem Markte, Im Äusfuhrgeschäft ift der Währungs- e ge: : 6 ,, 9 9864 ,,, deflatorische und stützende Maßnahmen halten sich hier noch die Seinblech⸗ Verbandes ? Life gen Pfundf g want ungen nicha n he ene lie g den, Zusammenschtuß und Jtufbau der sübafritanischen er:: ::: 13, ge 48 4142 4163 Wirtschaft noch an ausländischen Rohstoffen gespart werden. So0 Waage; bei fortschreitender Verschlechterung der Zahlungsbilanz Da, man sich im Rahmen der letzten IRCG.-Tagung in lee Cosibel hat im Septzmbez einen e. September Textitinduftrie. Vorwegische ... 190 Kronen 6088 61,17 6095 61,26
hann z. B. die Metallindustrie durch Erhöhung des Einfatzes von stößt aber die BVersorgung der Industrie mit ausländischen Roh⸗ Paxis über die Errichtung eines internäakiohaksn Feinblechkartells i ,, N Johannesburg, . Drtcber. Unter dem Namen „Textil; Beheehi' zroßer : 15d g
Altmaterial in gewissem Umfang Len Einsührbedarf an gus, stohsen au wachsende Schwierigkeiten. Anhaltend günstig ist die icht hat einigen können, wurden für Anfang Oktober neüe Ver— ie Noti li unverändert. Mills, Ltd. wurde eine neue Gesellschaft mit einem Aktienkapital 199 Schill. u. dar. 1990 Schillin; — 83 — ländischem Erz entbehrlich machen. In der Textilindustrie würde , ö. . , ö. , ö andlüngen in, Huzemburg vorgesehen. Wie kun dem DHX. aus August kaum verschoben. Die Notierungen . don I65 G50 8 gegründet. Bei 1 6 Gesellschaft gerd Renn fz 3: I00 IJlotʒꝰ 4698 47,14 47. 14 u. a. die Verwendung feinerer Garne Ersparnis an e, des Sterlingblocts, namentlich bn den bruhisck! ele, ; aris mitgeteilt wird, ist der Termin . diese Besprechungen —— es sich um eine Dachgeselsschaft, die die in ebereien der umãnische: 1000 dei
bewirken. Trotz allem darf man nicht übersehen, daß der Anteil des 9 namentlich in den britischen ominions sowie auf dem 10. Oktober anberaumt worden. Die Gründung des Fein⸗ . . tions amis African Textiles, Ltd. in Durban, die Wintex Mills in Durban und neue dab Lei 190 gel * * . der ausländischen Rohstoffe am Bedarf der Industrie auch heute in Finnland und Norwegen. Nur in Kanada ist, hauptsächlich blech-Berbandes soll nun beschleunigt werden, weil einige Werle Echaffung eines ungarischen Kompenfation Jun die drei Textilunternehmen der M. Mauerberger, td. in unter oo Lei. .. 199 ei — * — hoch hach ist. Schärfere roduttianseinschränkungen onnten unter dem Einfluß des Konjunkturrückschlags in den Vereinigten allerdings wird nicht gesagt, von welcher Landesgruppe diese Budapest, 4. Oktober, Seit Einführung der Devisen zwangs- ,, Paarl and East London f ebenfalls die Schwedische .... 100 Kronen 62,49 62,75 62 82 bisher im großen und ganzen vermieden werden. Allerdings Staaten, der Aufschwung ins Stocken geraten. Färdernng gauggeht. —= auf ene schn lere Rege snng die gt Ain, wirtschaft in' Ungarn gait ez, eine reibungslose Abwicklung des beißen Spinnereien der Hö. Mauerberger, Ltd. in Johannesburg Schweiger: große I00 3rs. 3033 513 3126 iu. ,,, In den übrigen großen Agrargebieten der Erde ist die legen el . k a , ,, , en, Außenhandels ö 66 Rach Errichtung des Außenhandels⸗ und Paarl. Bei den Pinter Mills handelt es sich um ein Ünter⸗ 109 Frs. u. darunt. 190 Fr. 3999 31531 4 81,6 Rohstoffe verarbeiten und die keinen Ausgleich durch Mehr⸗ - 9 gro grarg Erde i edanken der Kündigung anderer erbände umgehen, falls nicht am leg of a . , , , der Entschei« nehmen, das im Besitz der n n. e e g, Roos, Spanische ..... 100 Peseten 33,66 34 660 33,97 verwendung inländischer Rohstoffe schaffen können, die Wochen—⸗ Besserung weiter fortgeschritten. Der Verflauung einzelner Roh⸗ eine Verständigung am internationalen Feinblechmarkt herbei— dungen lim Augengel efft ann ermöglicht werden, daß Gerinck C Co. ist. Das Direktorlum der neuen Gesellschaft setzt Tschechoslowakische:
Erbett eit, Cufg 36, Stunden, gekürzt werden. Im Fesamt., stoffmärlte (Wolle Häute) steht ein starker Preizanstieg anderer ef ut wird, Pekänntlich war schon im vorigen Jahr das Fort⸗= ö . schafft, und zwar aus dem Grunde, * aus folgenden Personen zusammen: Karl Gundelfinger, dem d66 u. Ibös Fr. 109 Kronen — — durchschnitt der Textilindustrie ist aber die durchschnittliche Arbeits wichtiger Agrarerzeugnisse Baumwolle Weijen, Rautschut estehen der internationalen e n en, von dem späteren Ab⸗ weil die entwicklung bermtsün ten Zeit, wie dies auch aus den orsitzenden des Direktoriums, Edward Dahl, dem Managing⸗ Sog Kr. u. darunt. 00 Kronen 10926 10,39 1930 ien. ln e j i e ene, , . 6. er ien Kaffee) gegenüber. Besonders in den sibamerita nischen gndern . . ien e r hte , i. Devisenumsatzauzweisen der Nationalbank e ee, immer 1 Leon ö . , . in 6 ö . . r w 1.555 1.578 137
S ; all,, g. , e hr n. a .. ten Frist, d ; er immer w . n ] 3 s isher. elfinger und Frame gehören dem Direk⸗ 2 2411 — — —
Arbeiter hat sich kaum verändert,. hat sich die Lage weiter gefestigt. Im südosteuropäischen Agrar— verlängert worden ist, abhängig gemacht worden. t mehr in die Richtung des Kompensationsgeschäftes geht. Alexander Fisher. ger eg Tan a n,