1934 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S338 vom 5. Ortober 1934. S. 4

Erste Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 233 Berlin, Freitag, den 5. Nttober 1934

3 Anfgebote Josef Georg Feldhaus in Astrup bei * 8

Langförden i. O., 5. den Landwirt Bern. ae3ao] acufgebot. Heinr. Feldhaus in Halen bei Hölting= 42340]. uf gebo

Diejenigen, die Erben der am 30. No⸗

hausen i. O., 6. den Landwirt Bernard

Behrens in Wöstendöllen bei Visbek vember 1933 gestorbenen, zuletzt in Berlin, i. S. J. die Maria Josefine Behrens Kleine Hamburger Straße 22, wohnhaft in Wöstendöllen bei Visbek i. O., 8. die gewesenen ledigen Arbeiterin Anna Witwe des Landwirts Bernard Hake, Arendt oder Arndt, geboren 20. Fe⸗ geb. Anna Rosa Hannöver in Erlte bei bruar 1863 in Christfelbe, Kreis Schlochau, Visbek i. O., 9. den Lanbwirt Heinr. Aug. geworden sind, werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. Dezember 1934 bei

Hannöver in Vesenbühren i. O., 10. den Heinrich Muckerheide in Cincinnati in dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden.

Nordamerika, 11. den Johann Muder⸗ Berlin C2, den 2. Oltober 1934.

heide in Cincinnati in Nordamerika, I2. den Louis Muckerheide in Cincinnati Amtsgericht Berlin. Abteilung 461. e341].

in Nordamerika, 13. den Josef Essen

in Cincinnati in Nordamerika mit dem

Am 16. Juni 1932 ist in Neuhammer Antrag: 1. Verurteilung der Beklagten bei Rückenwaldau die verwitwete Zim⸗

mermann Henriette Hilmer geb. Wolf in

als Gesamtschuldner, an die Klägerin 75,60 RM Zinsen für die Aufwertungs⸗ Neuhammer, ihrem letzten Wohnsitze, ver⸗ storben. Da ein Erbe nicht ermittelt

hypothek Nr. 43 der Abtlg. III des Grund⸗ worden ist, werden diejenigen, denen Erb⸗

besitzes Artikel Nr. 165 der Gemeinde rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit

Visbek zu zahlen und dieserhalb den

Grundbesitz Artikel Nr. 165 des Grund⸗

; buchs der Gemeinde Visbek zur Zwangs- aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Fanuar 1935 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls wird

versteigerung bereitzustellen; 2. Kosten⸗ auflage auf Beklagte; 3. vorl. Vollstreck⸗ festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

barkeit des Urteils. Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗

Amtsgericht Bunzlau, 29. Sept. 1934. 42350].

klagten vor das Amtsgericht in Vechta

auf den 12. Dezember 1934, vorm. Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1934 ist das Sparkassenbuch der

10 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen e, 3 die Beklagten zu 10—13 ö z ekanntgemacht.

Amts⸗ und Stadtsparkasse in Lengerich

ü. B. Nr. oy /G (über Jin Syd, S3), air den Vechta, 24. September 193.

Namen des Heinrich Großmann in Katten⸗

venne ausgestellt, für kraftlos erklärt

worden.

Amtsgericht. Tecklenburg, d. 29. September 1934.

Das Amtsgericht. 5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.

Der von der Leipziger Lebensversiche⸗ rung Aktiengesellschaft, z. Z. i. L., in de zi deren Lebensversicherungs⸗ bestand die Unterzeichnete übernommen hat, ausgestellte Pfandschein über den von ihr ausgefertigten Versicherungs⸗ schein Nr. 595 635 vom 23. Juni 1924, lautend auf das Leben des Herrn Os⸗ wald Münfster, Kaufmann in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist uns als in Verlust ien angezeigt wor⸗ den. Wir werden diesen Schein für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.

Leipzig, den 6. Oktober Alte Leipziger Lebens ver sicherun gö⸗ gesellschaft auf Gegen seitigkeit. Tied ke. Dr. Houget.

=

Schwein 48, 16, Italien 12. 66, Madrid 20,174, Oslo 365, 32z, go en⸗· hagen 8330, Stockholm 3789, Wien —— Budapest —, ra 616, 00, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest —, ar hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 5. Oktober. (D. N. B) (1,40 Uhr.) Paris 2M 0h London 14,976, New York 304168, Brüssei 71,55, Mailand 25 27 Madrid 41.87. Berlin 135, ,. Wien (offiz. Js 8, Istanbul 24.5

Kopenhagen, 4. Oktober D. N. Bz. London 23 4h.

butter in Tonnen 282,00 bis 286, 09 A, Deutsche Markenbutter e de. 294,00 bis 298,00 AM, Deutsche feine Molkereibutter in onnen A8, 00 bis 280 00 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,09 bis 290, 00 M6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,05 bis 27400 16, Deutsche Molkereibutter gepackt 282, 00 bis 284, 00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282, 00 S6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,9 his 292, 00 M6, Allgäuer Stangen 20 0, 88, 0 bis 96, 9 4, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 : bis 160,00 M6, echter Gouda 40 υί, 196,00 bis 266, 00 , echter New Jork 456, 0, Berlin 184,25. Paris 30,30, Antwerpen 1679 Edamer 40 υί 196,09 bis 206,00 S, echter Emmentaler (vollfett ürich 149,65, Jom 39,45, Amsterdam 310,75, Stockholm Ii5 g 180,00 bis 210,00 M, Allgäuer Romatour 20 υά 96, 00 bis 110,00 6. Slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 198,30, Wien Warschau (Preise in Reichsmark.) S7, 15. Stockholm, 4. Oktober. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 160, 6, Paris 26,26, Brüssel 93,50. Schweiz. Plätze 1z0 Amsterdam 270 00, Kopenhagen ö, 36. Oslo 97 S6, Washingäh 325,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,900, Wien 8. Warschau 75, 5. . Os lo, 4. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164 25 Paxis 26,96, Nem York 405,60, Amsterdam 276,75, Zürich 133 3 Helsingfors 8, 0, Antwerpen 965, 75, Stockholm 102,85. Kopenhagen S9, 235, Rom 35,25. Prag 17,256, Wien —— Warschau 77,75. Mos kau, 28. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen) 1000 n Pfund 566,71 G., 568,4 B., 10009 Dollar 1141 6 114,51 B., 1000 Reichsmark 46,01 G., 46, 19 B. J

Qatusweise auslandischer Notenbanken.

London, 3. Oktober. (D. N. B) Wochenausweis der Bank von England vom 3. Oktober 1934 (in Klammern u⸗— und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund terling: Im Umlauf befindliche Noten 380 820 (Zun. 3790, hinterlegte Noten 71 090 (Abn. 3770), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 244 980 (Abn. 60), andere Sicher⸗ . der Emissionsabteilung 990 (Zun. 100), Silbermünzen⸗ estand der ,, , 3060 (Abn. 40), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 910 (Zun. 20, Depositen der Regierung 18 700 (Abn. 24 160), andere Depositen: Banken 107000 un. 24 960), Private 37 130 (3un. 360), Regierungs- sicherheiten 81 680 (Zun. 56), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 12670 (Zun. 5470, Wertpapiere 10 060 (Abn. 540), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 650 (Zun. 10). Ver⸗ ö der Reserven zu den Passiven 15,44 gegen 48, 18 . ,, 731 Millionen, gegen die . Woche des Vorjahrs 30 Millionen weniger.

Paris, 4. Oktober. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 28. September 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 281 (Zun. 76), Auslandsguthaben 10 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. Wechsel und Schatzscheine 5099 (3un. 900), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4142, diskontierte ausl. Handelswechsel 219, zusammen 4361 (Zun. 926), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 5, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 733, zu—⸗ ,. 738 (Abn. 26), Lombarddarlehen 31354 (3un. 30), Bonds er Autonomen Amortifations kasse 5898 (unverändert). Passi va. Notenumlauf 81 479 (Zun. 1426, täglich fällige Verbindlichkeiten 21 347 (Abn. 375), davon: n , 545 (Zun. 36), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 3129 (gun. 93), Privat⸗ guthaben 17 439 Abn. 560), Verschiedene 284 (3un. 56), Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten— umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold go, M2 (80,77 vp).

——

42364]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Constantin Wild K Co. in Idar (Nahe) klagt im Wechselprozeß hrlich, ruͤher in Frankfurt a. M., und beantragt Verurteilung zur Zahlung von 200 Dollar (Uu. S. A.) Wechselsumme nebst 6 99 Zinsen aus 100 Dollar (Uu. S. A.) seit 1. Januar 1932 und aus 100 Dollar (U. S. A.) seit l. Februar 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Gerichtsneubau, Zimmer Nr. 110, auf den 10. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 , (24 D 42/34.) Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

423651. Oeffentliche Zustellung. 1. In Sachen Johanna Schmid, Kolo⸗ nialwarengeschäftsinhaberin, München, Zeppelinstr. 31, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Adalbert Frey, München, Otto⸗ straße 3a/Il, gegen van Ghemen, Theo, Weinhändler, früher in München, Nord⸗ endstraße 3/0, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird der Beklagte hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 25. November 1934, vormittags 8 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizplatz, Zimmer Nr. 52 0, geladen. 2. Die „Agrippina“ See⸗, Fluß⸗ und Landtransport ⸗Versicherungsgesellschaft, Landes verwaltungsstelle Bayern in Mün⸗ chen, Kaulbachstr. 89, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Kopp in Mün⸗ chen, Karlsplatz 24, klagt gegen Harry Adolf Wisina, zuletzt in Neugersdorf in Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Vertrags vom 25. August i9s3, und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 616 RM 62 Rpf. nebst 499 Zinsen ab Klagezustellung zu verurteilen, und zwar samtverbindlich mit Hans Depta, Autovermittler in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Beklagte Harry Adolf Wisina wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 4. De⸗ ember 1934, vormittags Sy Uhr, hen eersf, Zimmer Nr. 12/0, geladen. 3. Die Firma Allgäuer Alpenmilch Akt. Ges., Verkaufszentrale München in Mün⸗ chen, Schwanthalerstraße 31 MV, klagt gegen Wilhelm E. Merz, zuletzt in Würz⸗ burg, Schönleinstraße 3 b, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der . tung, daß dieser für gelieferte 10 Kisten kond. Alpenmilch den Betrag von 197,50 Reichsmark schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 197 RM 650 Rpf. nebst 489 Zinsen seit 27. Juli 1934, ferner d,. RM bisherige Unkosten der Klägerin kostenfällig zu verurteilen. Der Beklagte Wilhelm E. Merz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 15. De⸗ zember 1934, vormittags 8 / Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 410, geladen. München, den 2. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

42366]. Deffentliche Zustellung. Die Deutsche Asbestzement⸗Aktiengesell⸗ chaft in Berlin⸗Rudow, Kanalstraße, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpp

Ehemann, den Kaufmann Georg Weber, J 3. unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 1. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. R. 6 / 34.

vember 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalts als Prozeßbevollmächtigten. egen den Dr. Hermann A. Konstanz, den 1. Oktober 1534. f

Landgericht.

42358]. Oeffentliche Zustellung. Der Bügler Josef Köser in M. Gladbach, Alsstr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tils in M. Gladbach, klagt gegen die Ehefrau Josef Köser, Katharina geb. Mäurer, unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., auf Grund 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 39. November 1934, vorm. 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 26. Sept. 1934. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

[42359]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Goertz, Anna geb. Hassels in Dülken, Domhof 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolters in Dülken, klagt gegen den Weber Franz Goertz, unbekannten Aufenthalts, früher in Dülken, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 30. November 1934, vorm. 10 Uhr, Saal 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö Gladbach, den 29. Sept. 1934. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

42360]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Hans, Werner und Grete Zabel zu Blücher a. E., gesetzl. vertr. durch ihren Pfleger, den Propst Maercker, ebendaselbst, klagen gegen den früheren Mühlenbesitzer Johannes Zabel, früher in Granzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihnen Unterhalt gewähren müsse, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 15, RM ab 1. 8. 1934 bis zur Vollendung des 21. Le⸗ bensjahres eines jeden Klägers und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das An , . in Boizen⸗ burg a. E. auf den 20. November 1934, y' Uhr, geladen. 36. Boizenburg a. E., den 3. Okt. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42361]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma ,. Strumpf⸗ fabrik in Chemnitz . Limbacher Straße 98, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fröhlich und Thierig in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Sch. (Schlioma) Zack, früher in Chemnitz, Kurt⸗Günther⸗Str. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilt, an die Klägerin 1000, RM zu zahlen. Der Beklagte

1

Berlin, 4. Ottober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 197,00 bis 205,60 g, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 270,00 bis 290,00 S, Zimt (Kassiah, ganz, ausgew. 210,00 bis 220,00 M, Steinsalz in Säcken 2236 bis 6, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 2420 AM, Siedesalz in Säcken 23,46 bis AM, Siedesalz in Packungen 24, 60 bis 6,20 M6, Zuckersirup, hell, in Eimern S0, 00 bis 96, 00 ½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 70, 909 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1285 kg 68, 00 bis 76, 90 AS, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 57, 0 bis 61,090 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 61,00 bis 72, 9 u, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1235 kg S0, 00 bis 92.00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 194,00 bis 120,00 1M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,75. bis „S, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31, 00 bis —— M. Corned Beef 12/6 168. per Kiste 8h00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48, 0 bis 50, ob „ÆS6é, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 S, do. lose 194,00 bis 6 , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 176, 00 s, do. lose 17200 bis —— M, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis —— 6. Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 . in Reichs mark.)

42354]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 55 1666, 1667, 1668 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung aus 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: L. die Ehefrau des Josef Thiermann in Winz⸗Niederwenigern, vertreten durch Rechtsanwalt Wilke in Hattingen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Wilhelm Hüser in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Ruschen in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. der Schuhmacher Walter Krämer in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Uhlenbrock in Essen, gegen seine Ehefrau, Emma geb. Schirmer, 4. die Ehefrau des Heinrich Meffert in Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt J⸗-R. Hennecke in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Robert Milewski in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Rohde in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Johann Janczik in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau des Johann Deschler in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Feuth in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar zu Lauf den 29. November 1934, 9 uhr, Zimmer 240, 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 19. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer 248, 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 18. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer 2422, 9g. Zivilkammer, zu 4 u. 5 auf den 26. November 1934, 9 Uhr, Zimmer 246, 5. Zivilkammer, zu 6 auf den 7. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 241, 4. Zivilkammer, zu 7 auf den 30. November 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 248, 10. Zivilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 2. Oktober 1934. eschäftsstelle des Landgerichts.

London, 4. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23350. Silber fein prompt 2d, 25, Silber auf Lieferung Barren 22513, Silber auf Lieferung fein 247 9, Gold 142 /1.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Oktober. (D. N. B.) 5 os Mer äußere 3 . 44 0st k 2353 4 6 —ᷣö—ᷣ S. 1 abg. ) 500 Tehuantepec abg. 8, 00, affenburger Buntpapi (Preise 5l, 0, e, . 118,00, Dtsch. Gold u. Silber 3

Disch. Linoleum 60, so, Eßlinger Masch. Ss, 25, Felten u. Gui == Ph. Holzmann S256 g, Gebr. Junghans 64,265, Lahmeyer 124,00, Mainkraftwerke 78,75, Schnellpr. Frankent. 9, 5b, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 50, , Buderus S8 /g, Kall Westeregeln = .

Ham hurg, 4. Oktober. (D. N. B.) ( Schlußkurse.) Dresdne Bank 78, 99, Vereinsbank gi, o, . 71, 5ᷣ0, Ham n Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 35, Ham. burg⸗ Südamerika 27, 90, Nordd. Lloyd 29,715 B., Harburg. Gummi Phönix 28, 0, Alsen Zement 147 00, Angio⸗Guand 82, 50, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 8, 50, Jeu Guinea Otavi Minen 15,25 G.

Wien, 4. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stilcke 512,5, 9 36 cn 33 Stücke 519, , d ς Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ce Vorarl. l .

berger Bahn, r, B lo Staatsbahn Slo, Türkenlose , 5

Wiener Bankverein —, Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. it der angeblich . e Postanstalt in

Lreditbant =. Staatsbahnallten —, Dhnamit A. G. = gem . ,, ö / *

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 4. Oktober. (D. N. B. Alles in .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. Oktober 1534: Gestellt 19 271 Wagen.

Berlin, 4. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufs . des Cb en smitteleinsel, Gulden) Baäntnoten. Polnische Toko 100 Zloty Se sz G., 7.9 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) 106 Deutsche Reichsmart —— G., B., Amerikanische Bohnen, weiße, mittel 28, 90 bis 29, 00 M6, Langbohnen, ausl. (6⸗ bis 100 Stück) —— G., —— B. Schecks: London 4100 bis 45,00 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 39, 60 bis 41, 00 , G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, S2 G. Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 5l, oo M½ο , Linsen, große, 57,98 B. Telegraphische: London 1497 G., 15.51 B. Paris letzter Ernte 49, o9 bis 7600 „, Speiseerbsen, Vittoria, gelbe 20,173 G. 20.215 B., New York 8. 04060 G., 8. 0460 B., Berlin I6, 0 bis 78.00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78, 06 bis 123, 05, G., 125,27 B. h ö S490 Mô, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch, Wien, 4. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin reis 21,00 bis 2290 „6, Rangoon- Reis, unglasiert 3350 bis 168, 5, Budapejt 124, 255, Kopenhagen gl, 55, London 260,53, New 2Wöh 6, Siam Patng - Reis, glasiert 30,060 bis 38, 00 Ac, York 416,49, Paris 27, 65, Prag 17, 5l, Zürich 137,098, Marknoten ; ; Italiener ⸗Reis 25 00 bis 26, 06 s, Deutscher Volksreis, glasierr för 55, Lirendten 5 89, Jugoslgiwische Noten 9, 15, Tschecho⸗ A. E. G. Union Brown Boveri —, Siemens - Schucher b 1934 fällige Wechsel über 8117,59 Bg bis 24.50 6, Gerstengraupen, grob 35.00 bis z6, 00 6, slowakische Noten 17,10, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412,239. * Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9, go, Felten u. in n, k eg . ö. ö tt send Herstengraupen, mittel, 36s00 bis 36, 6 „6, Gerstengrütze zo Ungarische Roten „Mh, Schwedische Noten ioc, Belgrad ;uilleaume (i9 zu 3 zusammengelegtꝭ —— RFrupp A. G. = 1 en ö 16 9 ü h nh, bis 31, 60 , gaser fo gzn ö6hg bis oäob , Hafergräitze; se. Berlin Clearingkurs igs sb. = * Noten und Devlsen für foo Pengß. Prager Eisen —— PFimamuraͤndh ge go, Steht. Werke ( Vaffenj . . . . . lottene 389 0 bis 41,00 d, Roggenmehl, Type gh *,. 5h bis Prag. 4. Oktober. D. N'. B.) Amsterdam 15245. Berlin gusammengelegte Stücke) Slodawerk?e , Stehrer 6 , . . He nien Type 405 38,50 bis 86,00 M, Hartgrieß 962,56, ir dis rs, Göslo Sd, 6, Kopenhagen bzä g, London Papierf. Ss, ö. Scheidemiandel Leykam Joseffthat == ber ger e g e. ihr an nene. jedoch . i ; 4 6, ,,. (. 790 31,50 bis 32, 55 ς, 117,25, Madrid 326, C6, Mailand 266,15, New York 23, 84, Paris Am fes en 4. Oktober. (D. N. B) J C0. Deutsche * 86 Unterschrift ng Ausstellers noch j neh, 8 . 2 . is . 3 Kartoffelmehl, 158,5, Stockholm 665, o, Wien öh, 90, Marknoten 875, 6, Reichsanl. 1949 (Dawes) 207/g, 5g og Deutsche Reichsanl. 1965 nicht versehen ist, für kraftlos erklärt rein, Hilger, Taff de go 3 zo . uch os ! R 3 , , 13. 6 5 5 , . 14 n i Ter, e de ü.

gear r . ö . (Vb 266 . l „O0. 9 en o Preuß. . 2 00, 70 . [. . 9. 4 e ,, glasiert, in Säcken 38,00 bis Bu dape st, 4. Oktober. (D. N. B. Alles in Pengẽ. Wien Obi. 1945 7 6 Deutsche Rentenbank Sbl. h . 42348 Beschluß , , , n, , , ,, n e. Santos Superior bis Crtra Prime Sah, zh Fis zh, zo w, Wh, Ja, id, Rnnsse ban. öder Brel gas ndert geber än. dier w e d ee Son e ente , , ö. Eine gb bis öh „ö gehe, äs, Amsterdam ö. ez. Italien 57, os, Bfdbr. Oo, ächs. Bedenkr- Pfdbr. 1953 . i 1. i n,, 6 35,00 6 9. , Röst· 1215, Schweiz 14 95, Spanien . l oilte. Kopen damsche Band h e e in e ,, 0 s6! mir Le ge ee e e en ** * n. . affee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440, 00 s, . , . k. „00 Warschau 25, 87, i er, . G. Ein Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 erlin⸗ Charlottenburg, d 26 Sep⸗ „37. Rio de Janeiro 412, 00. o Cont. Caoutsch. Obl. I950 —, 76 tsch. i . Paris, 4. Oktober. D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich) S. A 1950 . oso Cont. Gummiw. 1 ren,. 2. 2 , , ,, ö 9. . . 6 . . Goldnt, 1934 60/0 Harp. Ber b. Sbl t ; eg O0, 25, Italien „965, eiz Kopen m. 1949 21,00, 60 . G. 70 i * . , P al tn ö. gag ö Holland 1 Oslo . . i Prag gicht ten Obl. m. Op. 1 &, der , , n, Bc a ; r J 1 ; 4658 dJtumanien S- Wien Belgrad Warschau ——. Bank Pfdbr. 1953 30, 00 7oso Rhein⸗-Elbe Union Sbl. mn. Sp. I 5.00 bis 60, 00 , Korinthen choice Amalias 62,05 bis 64,00 , a ris, 4. Oktober. (D. N. B.) (Unfangsnbtierungen, Frei 16.75, 7 06, Fthein. Westf.“ ahmt ö,, ziandein, ie, Habe, l irn one ö rs geht., verteß * Heut fer? d Tleäes mange ge rungen, e, Lend. ldlbär l e nn sdähr höhe hö, i. z ö ndeln, x. . g Vien Siemens⸗Halske Obl. 1985 60 = . e,, , , 182,090 bis 186, 00 S, Kunsthonig in Amerika 15,07, England 74,26, Belgien 3654,25, Holland winnber. Hel 2930 32,00, 70/0 Der n ier lf en r e gte sert, 16 8 6. 1, 3 bis , 46, Bratenschmalz in Tierces 1028,00, Italien 129,965, Schweiz 495, 00, Spanien —— Warschau 6 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 1850 5.6 Faͤrbei . ö. . 6 h in 3 214, 00 ö. 5 ö. = Kopenhagen 331,00, Oslo Stockholm 368, 16, Belgrad 9 ich ln 46538, 7060. Rhein⸗Westf. Eleltr. Sbi 1950 6. e J . I Eschweiler Bergw. Obl. 55 37 Zo. Kreuger u. Toll Win in Kisten bis „MS , Berliner Rohschmalz 194K 96 bis Am sterdam, 4. Oltober. (D. N. B) (Amtli Berlin Ob 66 9 268 . in 196, 00 „, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200, 00 S6, Deutsche Marken⸗ 59, 40, London 7, 223, New York 1468/3, Paris 9, A3, ö 34,443, 1 Banken Zert. w,, er 6. ö . . X z ö * 99)

423551. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. E)lln Heidecke geb. Ramnitz, Osnabrück, Lutherstraße 2, Proz.⸗Bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wüstner in Frankfurt am Main, gegen Kaufmann Karl Heidecke, früher in Frankfurt am Main, auf Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. 214 R. 143/34. 2. Eheleute Leo Bätzel, Frankfurt a. M. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gentzsch in Frankfurt a. M., gegen Maschinenmeister Wilhelm Huber, früher in Frankfurt a. M., wegen Schadensersatzforderung von RM 11 764,01 nebst 5945 Zinsen seit 22. 5. 1933 = 24 0. 45/34. 7 3) Chemiter FRari Axel Roerich, Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwalt Scholz in Frank⸗ furt am Main, gegen Martha geb. Beil, früher in Chicago, auf Ehescheidung aus

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,060 bis 600, 00 Ss, Kakao, stark entölt 180, 00 bis 190, 0 S6, Kakao, leicht entölt 200, 090 bis 220,00 „e, Tee, chines. S0, 9009 bis 880, 00 , Tee, indisch S860, 90 bis 1300, 00 S6, Ringäpfei amerikan. extra choice

. Das Amtsgericht. Abt. 6. 42344]. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1934 ist der Musketier Ludwig Kahnert, geboren am 28. November 1896 in Sande (Kreis Stormarm) für tot erklärt worden.

Reinbek, den 24. September 1934.

Amtsgericht.

. ; erling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L268 503, ausgestellt auf das Leben von 31 Sophie Nordmann, Simmerhausen, i abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 2. Oktober 1934. Der Vorstand.

Sffentlicher Anzeiger.

———

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Sversteigerungen,

ntliche Zustellun Verlust⸗ und gien gen, Auslosung usw. vo

n Wertpapier 7. Attiengesellschaften, ,.

8. Kommanditgesellschaften auf Akti

9. Deutsche r m tic e ö. 10. Gesellschaften m. ö H., 1 65 ,. nt

Unfall⸗ va 13. r r ul ist ,,,,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I

nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. 2iprit 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer A, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine de

Anzeige zu machen. Dortinund, den 22. September 1934. d Das Amtsgericht.

Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Auf testens im Aufgebotstermi Anzeige zu machen. Amtsgericht Ostritz i. Sa., 2. Okt. 1934.

Aufgebot. Der Christof Schmid, Bauer in Ofter⸗ Kreis Rottenburg beantragt, den verschollenen Karl Stein hilber, geboren am 10. Februar 1881 in Ofterdingen, Sohn des verstor⸗ benen Schmieds Johann Martin Stein— fterdingen, zuletzt wohnhaft in n, Kreis Rottenburg a. R., für ; Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. 1935, vorm. 9 Uhr, neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todez⸗ g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rottenburg a. N., Amtsgericht.

w

3. Aufgebote.

Die Sparkasse des Landkreises Osna⸗ brück in Osnabrück hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Juli 1934 in Dissen T. W. ausgestellten und am 1. Oktober 1934 fällig gewesenen Wechsels über 400, RM, der auf sie von dem Aussteller Wilhelm Michael indossiert, von W. Michael auf Fritz Heidecker ge⸗ zogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . deren Kraftloserklärung erfolgen

rd.

Iburg, den 29. September 1934. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Pensionär Peter Schaefer in Essen, Aldegreverstraße 7, hat in Vollmacht seiner Ehefrau Auguste Helene geb. Braun bean⸗ tragt, die verschollene Adele Emilie Braun, fuletzt wohnhaft in Dortmund. Münster⸗ raße 67, für tot zu erllären. Die bezeich=

forderung, spä⸗ ine dem Gericht

m Gericht

N., hat Konrad

Der Bauer Oswald Kretschmer aus Kiesdorf a. d. Eigen Nr. 92 hat beantragt, die verschollenen: 1. den am 19. Sep⸗ tember 1864 in Niederkiesdorf a. d. Eigen t Hermann Geißler, wohnhaft zuletzt in Niederkiesdorf, später sich aufhaltend in verschiedenen Orten im Rheinland und Westfalen; 2. den am 23. November 1868 in Niederkiesdorf a. d. Eigen geborenen Gustav Adolph Geißler, wohnhaft zuletzt in Niederkies⸗ dorf, später sich aufhaltend in Santiago (Chile), für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1935, 8 Uhr vormittags, vor dem neten Amtsgericht anbergumten

hilber in O Ofterdinge u erklären. geborenen Ernst

vor dem unterzeich⸗

26. Sept. 163.

nen

l4ꝛ846]; Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Traunstein erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Der Zimmermeister Josef Forstmeier in Traunstein hat be—⸗ antragt, seinen am 12. April 1870 in Traunstein . im Inland zuletzt in Traunstein wohnhaften verschollenen Bruder Georg Forstmeier für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem au Dienstag, den 17. April 1935, vormittags 9 uhr, bei dem unter— fertigten Gerichte, Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigen⸗ . die Todeserklärung desselben erfolgen wir * alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des PVerschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.

Traunstein, 29. September 1934.

mtsgericht Traunstein. Bozenmayer, A.⸗.⸗Dir.

[42347]. Aufgebot. ,

Die Witwe des Handschuhmachers Fried⸗ rich Wehage, Amalie geborene Rose, in Hameln, Klütstr. 91, hat beantra t, den verschollenen Schuhmacher Georg udwig Heinrich Friedrich Wilhelm . ge⸗ boren am 14. Januar 1874 in oppen-

l brügger ziletz; Bohnhast in Be gsber elk,

Ferner ergeht die Aufforderung an

Hofkamp 9, bei Oempelmann, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 15335, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—

f schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im uf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 28. Sep⸗ tember i934. Amtsgericht. Abt. 12.

rr,

( Verantwortlich: für Schriftleitung n n, und Nicht⸗ amtlicher Teilh, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ar gf in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und wei Sentralhandels registerheilagen

4. Deffentliche Zustellungen.

42351]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Esser, Therese geb. Hardt, in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kremer, Aachen, klagt gegen den Kellner Josef Esser, früher in Aachen, wegen ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 23. November 1934, 8y uhr, mit der ,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Aachen, den 1. Oktober 1934.—

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42352). Deffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Arbeiterin Frau Else Kliem geb. Griesbach in Bres⸗ lau, Altbüßerstraße 38b bei Sommer, z. 3. in Coppenbrügge, Kreis Hameln bei Hannover, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rohland in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Land⸗ arbeiter Paul Kliem, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts

in Breslau auf den 29. November 1934,

vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 26. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 10. R. 69 / 84.

142353]. Deffentliche Zusheinn ng. .

Die Frau Anna Weber geb. Müller in Breslau, Westendstraße 1, Prozeßhevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Riedel in Breslau, Taschenstraße 10, ladet ihren

z 1668 B. G.⸗B. 2/6 R. 148 / 34. Die Kläger laden die Beklagten , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main zu 1 und T vor die 4. Zivillammer auf 11. De⸗ zember 1934, 9 Uhr, zu 3 vor die 6. Zivillammer auf 6. Dezember 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt am Main, den 1. Ol⸗ tober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42356]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich von Strünck, Anna geb. Rausch in Cochem Endertstr. 610, jetzt in Bad Neuenahr, Adolf⸗Hitler⸗Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters in Koblenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heinrich von Strünck, früher in Cochem, Endertstraße 610, wohnhaft, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 19. Dezember 1934, oy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 28. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42367].

Josef Ketterer, Sattler in Gott⸗ mabingen, Kläg., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Frank in Konstanz, klagt gegen seine jetzt an unbekanntem Ort sich auf⸗ haltende, früher zu Aach⸗Linz wohnhafte Ehefrau Karola geb. Schmidt, Bekl., auf Grund der 55 1565, 16368 B. G.-B. mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten auf Scheidung der am 31. 3. 1922 geschlossene Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht

yKonstanz auf Freitag, den 26. No⸗l

s 90 Dollar (u. nebst 695 Zinsen aus 100 Dollar (U. S. A.)

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Gerichtsneubau, Zimmer Nr. 110, auf den 19. Dezember 1934, mittags 9 Uhr, geladen. (24 D. 40/34.)

(423631. Oeffentliche Zustellung.

in Idar (Nahe) klagt im Wechselprozeß gegen den Dr. Hermann A. Ehrlich, früher in Frankfurt a. M., und beantragt Verurteilung zur (Uu. S. A.) aus 100 Dollar (U. S. A.) seit 1. Oktober 1931 und aus 100 Dollar (U. S. A.) seit 1. November 1931. Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Amtsgericht in Frank⸗ urt a. Nr. 110, auf den 19. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. 11/584.

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ehem⸗ nitz, Neubau, Saal 280, zu dem auf Freitag, den 23. November 1934, vorm. 10 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin geladen.

hemnitz, den 29. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht. .

(42362. Deffentliche Zustellung. Die Firma W. Constantin Wild E Co. in Idar (Nahe) klagt im Wechselprozeß gegen den Dr. Hermann A. Ehrlich, fruher in Frankfurt a. M., und beantragt Verurteilung zur Zahlung von 208 und .A.) Wechselsumme

seit dem 1. September 1931 und aus 108 und 6, Dollar (U. S. A.) seit

dem 1. Dezember 1931 nebst 8,50 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗

vor⸗ rankfurt a. M., den 1. Oktober 1934. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Firma W. Constantin Wild E Co.

ahlung von 200 Dollar echselsumme nebst 6 99 Zinsen

ur mündlichen

M., Gerichtsneubau, Zimmer

(24 B

rankfurt a. M., den 1. Oktober 1934. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

=

2651,03 RM nebst 299

Nr. 3, auf

in Schneidemühl, klagt een 1. die Kommanditgesellschaft anasse & Söhne in Schneidemühl, Albrechtstraße Nr. 11,12, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Max Manasse, zuletzt in Kottbus, Berliner Straße 123, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, die Beklagte zu 1ĩ, bzw. der Be⸗ klagte zu 2 schulde ihm aus dem Wechsel⸗ vorgang laut Kontoauszug noch 251,03 Reichsmark mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagte zu 1 auf Zahlung von 251,03 RM

nebst 2 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 31. März 15832 zu verurteilen; 2. die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner zu verurteilen,

wegen und in Höhe der zu 1 angeführten insen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem

31. März 1932 sowie wegen 654,09 RM nebst 295 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1532 die Zwangsvollstreckung in das Grundstück

Schneidemühl Band 130 Blatt 4385 zu

dulden, und zwar in Ansehung und im Range der für die Klägerin in Abteilung HI unter Nr. 13 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von 3000, RM. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht

ur münd⸗

Schneidemühl, Friedrichstraße 14, Zimmer en 27. November 1934, 9 Uhr, geladen. Schneidemühl, den 26. Sept. 1934. Die Geschäftsstelle, Abt. 2, des Amtsgerichts.

42096]. Deffentliche Zustellun

Die Witwe des Händlers August ngen.

mann, geb. Elise Niemann, in Schneider⸗ krug i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinke in Vechta, klagt gegen 1. die Witwe des Zimmermanns Bernh. Hempen, Anna Maria Katharina

oh. Heinr.

eb. Timmermann in Bösel i. O., 2. den ohann Hermann Bernard Timmer⸗

mann in Höltinghausen i. O., 3. den Caspar Heinr. Anton Timmermann in dollinghanjen . D. 4. ben Vandwirt

Aufgebot. Der Hinterlegungsschein für den Ver- sschein A 49555, es Herrn Heinrich Zipperer, Kaufmanns Offenburg, 14 September 1932 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 3. Oktober 1934. Friebrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

s. Auslofung usw. von Wertpapieren.

der Alktiengesell⸗ Kommanditge sellschaften

f deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Auslosungen

r . . , h

Berichtigung.

Die in Nr. 227 d. Bl. v. 28. Sept. 1934, S. 3, veröffentl. Auslosungsbe⸗ kanntmachung der Kreditanstalt Säch⸗ sischer Gemeinden wird dahin berich⸗ tigt, daß in der Gruppe 111 m Nennbetra ummer 392

ö

e, .

von 10, RM die hochgestellte Num⸗ mer nicht 4 sondern 3 lauten muß. Die Zeile desselben Absatzes: 3857 bis 39783 fällt, da doppelt gedruckt, fort.

rige Auslos öfungsanleihe rfolgt am 16. 10. 1934. den 2. Oktober 1934. Der Oberbürgermeister.

Die diesjã vidual⸗Abl Wandsbek e

Wandsbe

der Indi⸗