Zentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 238 vom B. Oktosßer 1934. G6. 4
Paderborn. 142049
In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1934 zu Nr. 358 bei der Firma Kaufhaus zum Bär, In⸗— haber Albert Nathan, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Paderborn.
Paderborn. 42050
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Oktober 1934 folgendes ein⸗ getragen: Zu Nr. 606 bei der Firma Franz Klingenthal in Paderborn: Der Kauf⸗ mann Ferdinand Klingenthal in Pader⸗ born ist in das Geschäfts als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Franz Klingenthal o. H., Paderborn, geändert und unter Nr. 676 neu eingetragen. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Erich Willenbrink in Paderborn ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Paderborn.
Ouedlinburg. 42051] Eintragungen im Handelsregister A Nr. 736 Firma Thaler Holzwerke Robert Männicke, Thale a. Harz: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Begonnen am i. 1. 1934. Die Kaufleute Adolf Männicke und Robert Männicke d. J., beide in Thale, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Sägewerksbesitzer Robert Männicke d. A. allein berechtigt. Die beiden anderen Gesellschafter sind zur Vertretung nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Wenn Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigte bestellt sind, ist jeder der beiden Gesellschafter Adolf und Robert Männicke d. J. auch gemeinsam mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung berechtigt. — X Nr. 783: Firma Karl Glaubrecht, Lebensmittelgroßhandlung Thale a. Harz in Thale a. H. Inhaber Kaufmann Karl Glaubrecht in Thale a. H. Quedlinburg, 27. September 1934. Amtsgericht.
R ems cheid-Lennep. 42052] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 13. September 1934: Abt. B Nr. 125: Zu der Firma Carl Urbach E Co., Aktiengesellschaft, Krä⸗ winklerbrücke: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. August 1934 ist die Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die bestehende offene Handelsgesellschaft Carl Urbach & Co. in Kräwinklerbrücke umgewandelt. b) am 21. September 1934: Abt. A Nr. 14: Zu der Firma Carl Urbach E Co., Kräwinklerbrücke: Der Fabrikant Ernst Urbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Fabrikant Helmut Urbach zu Kräwinklerbruͤcke in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Karl Urbach und des Ernst Haldenwang ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Haldenwang, Kräwinkler⸗ brücke, ist Prokura erteilt. c) am 24. September 1934: Abt. A Nr. 753: Die Firma Walter Holberg mit Niederlassungsort Radevorm⸗ wald und als deren alleiniger Inhaber der Großhändler Walter Holberg, Radevorm⸗ wald. Geschäftszweig: Lebensmittelgroß⸗ handelsgeschäft. d) am 26. September 1934: Abt. A Nr. 754: Die Firma Rudolf Levering mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen und als deren allei⸗ niger Inhaber der Fabrikant Rudolf Le⸗ vering, Rd.⸗Lüttringhausen. e) am 27. September 1934: Abt. A Nr. 456: Zu der Firma Fer⸗ dinand Halbach E Co., Goldenberg, daß die Gesellschaft nur noch 1 Komman⸗ ditisten hat. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Riesa. 420531 Auf Blatt 430 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Andrs Müller
in Riesa, ist am 29. September 1934 ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Riesa, den 1. Oktober 1934.
Riesa. 42054 Auf Blatt 758 des hiesigen Handels— registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kosubek E Steuer in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Max Kosubek in Riesa“. Der Gesellschafter Hans Steuer in Riesa ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Max Kosubek allein unter der veränderten Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Riesa, den 1. Oktober 1934.
Rosswein. 420565
Auf Blatt 431 des hiesigen Handels registers, die Firma Roßweiner Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft (A.⸗G.) in Roßwein betr., wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von sdreihundertsechzigtausend Reichsmark in erleichterter Form au sechsundvierzigtausendachthundert Reichs⸗ mark und die Erhöhung dieses herab⸗ gesetzten Grundkapitals auf einhundert⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Diese Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Gemäß Beauftragung durch diese Generalversammlung ist durch Be⸗
der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ab- geändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt nun in 40 Aktien zu je 1000 RM und 300 Aktien zu je 206 RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Kurs von 10099 als Inhaberstamm⸗ aktien ausgegeben.
Amtsgericht Roßwein, 28. Septbr. 1934.
Schneeberg. 420566] Auf Blatt 76, Schmirgelwerke A. W. Friedrich Aktiengesellschaft in Neustädtel betr., ist am 1. 1 1934 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertfünfund⸗ dreißigtausend Reichsmark, mithin auf fünfundvierzigtausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Amtsgericht Schneeberg, 1. Oktober 1934.
Schöningen. 42057]
Im Handelsregister B ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Schöningen eingetragen: F. Reinhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühn, Direktor in Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bankdirektors Bruno Wunderlich in Schöningen ist erloschen.
Amtsgericht Schöningen.
Schwerin, Mecklb. 42058 Handelsregistereintrag vom 26. 9. 1934 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Schwerin: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Bankdirektor Friedrich Reinhart. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklb. 42059 Handelsregistereintrag vom 26. 9. 1984 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M.: Wolfgang Maß in Schwerin ist für die Zweignieder⸗ lassung in Schwerin Mecklb. Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt it. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklb. 42060
Handelsregistereintrag vom 27. 9. 1934 zur Firma Mecklenburgische Güter⸗ An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗
An Stelle des von seinem Amte als Ge⸗
Karl von Haeseler ist der Syndikus Hein⸗ rich Ernst in Koethen durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1933 in 142] d. A. zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklb. 42061 Handelsregistereinttag vom 28. 9. 1934. Die Firma Heinr. Dittmann, Schwerin in Mecklenburg, ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 58. Januar 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Schwerin, Mecllb.
Senftenberg, Laus itæ. 42062] Im hiesigen Handelsregister ist ein—= . . Am 22. September 1934 zu A Nr. I161 „Gluchowsky & Faber, Neupetershain“. Kommanditgesellschaft. Für den ver⸗ storbenen Gesellschafter Gluchowsky ist dessen Erbin, die Witwe Marie Gluchow⸗ sty geborene Vogt in Neupetershain, als Kommanditistin mit einer Einlage von 70 000 RM eingetreten. II. Am 22. September 1934 zu B Nr. I8 „Dresdner Bank, Zweigniederlassung Senftenberg (Nd. Lausitz)“. a) Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. b) Unbeschränkte Prokura ist erteilt worden dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, dahingehend, daß die Vorgenannten be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),/ den 27. 9. 1934.
Spremberg, Lausitæ. [420631 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Wendenburg Dampfziegelei Groß⸗Buckow, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ziegelei⸗ besitzerin Fräulein Ruth Wendenburg und Kaufmann Gerhard Wendenburg in Groß⸗ Buckow eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Spremberg, L., 15. September 1934. Das Amtsgericht.
Staßfurt. 42064 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma G. Sauerbrey Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft, Staßfurt, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. September 1934 ist der Regierungs⸗ assessor a. D. Kurt Raasch zum weiteren
schränkter Haftung, Schwerin, Mecklb.: schäftsführer zurückgetretenen Majors a. D. 1
Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten zu vertreten. . Amtsgericht Staßfurt, 29. Sept. 1934.
Weĩisswusser. 42065
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Internationale Transporte Karl Boden offene Handelsgesellschaft Weißwasser eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Träger in Weißwasser, O. L., erloschen ist.
Weißwasser, O. L., 3. September 1934.
Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [42066
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. Völker K Co. zu Wetter (Ruhr) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Zahnarzt Dr. Hans Völker zu Witten, Wiesenstraße 9, und Ehefrau Fabrikant August Völker, Elisabeth geb. Nickstaedt zu Wetter (Ruhr), Kaiserstraße 101. Die Gesellschaft hat am 6. September 1934 begonnen.
Wetter (Ruhr), den 28. September 1934.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 42138) In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 4 — Verein der Aerzte des Kreises Wanzleben e. V. in Wanzleben — ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom J. Juli 1934 sind die Satzungen geändert.
§ 15 lautet jetzt: „Vorstand des Vereins ist der Amtsleiter der Bezirksstelle Magde⸗ burg⸗Land der Kassenärztlichen Ver⸗ einigung Deutschlands“.
Die bisherige Fassung ist gestrichen. Im z 16 wird der „Geschäftsausschuß“ durch den „Amtsleiter“ ersetzt. Der letzte Absatz lautet: „Zur Erledigung der Auf⸗ aben unter d ernennt der Amtsleiter eine r un rrenen se
Im §z 17 wird an Stelle „der Vor⸗ sitzende des Geschäftsausschusses und der stellvertretende Vorsitzende bilden zu⸗ sammen den Vorstand im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches“ gesetzt: „Der Amtsleiter bildet den Vorstand im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches“. Im letzten Absatz tritt an Stelle „eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden und seines Stell⸗ vertreters“ eigenhändige Unterschrift des Amtsleiters “. ;
§ 18 lautet jetzt: „Der Amtsleiter ernennt einen Beirat aus der Zahl der Mitglieder!.
In den 55 19 —23 tritt an Stelle „des Geschäftsausschusses“ immer „der Amts⸗ eiter.
o 24 ist gestrichen. ;
Wanzleben, den 29. September 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Balingen. 42139] Genossenschaftsregistereinträge vom 28. September 1934.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Obern⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Obernheim,
Statut vom 3. März 1934.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Onst⸗ mettingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Onst⸗ mettingen, Statut vom 12. April 1934. Gegenstand des Unternehmens der beiden Genossenschaften ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Balingen.
Bramsche. 421401 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. II folgendes eingetragen:
Die bisher eingetragene Firma „Kalk⸗ rieser Druschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist in „Druschgenossenschaft Kalk⸗ riese, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ berichtigt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1934 ist an Stelle des Statuts vom 21. Mai 1920 das Statut vom 4. August 1934 gesetzt worden. Firma und Sitz der Genossenschaft sowie der Gegen⸗ stand des Unternehmens sind nicht ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Bramsche, 10. Sept. 1934.
Bretten. 421411 Genossenschaftstegistereintrag Band 1 O.⸗3. 33 und 43: Auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 26. August 1934 ist die Milchgenossenschaft Bauer⸗ bach, e. G. m. b. H. in Bauerbach, mit der Landw. Ein⸗ K Verkaufsgenossen⸗ schaft Bauerbach, e. G. m. b. H. in Bauer⸗ bach, verschmolzen worden. Neues Statut vom 26. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bretten, 19. Sept. 1934. Amtsgericht.
Düben. 42142)
schluß des Aussichts ats vom 30. Juni 1934
Vorstandsmitglied der Gesellschaft mit der
und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1934 ist der 51 der Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft für Düben und mgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Düben, den 19. September 1934. Amtsgericht.
Eisenach. 42143
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 bei der Genossenschaft: Siedlungsgenossenschaft „Pflugensberg“ e. G. m. b. H. in Eisenach heute einge⸗ tragen worden: Eine Liquidation 57 gemäß Beschluß des Registergerichts vom 21. September 1934 nicht stattgefunden.
Eisenach, den 21. September 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Emmendingen. 41718
Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab sasgensj en⸗ . Teningen, e. G. m. b. H. zu
eningen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. ril 1934 hat sich die , . mit der landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Tenin⸗ en, e. G. m. b. H. zu Teningen, ver⸗ chmolzen.
Emmendingen, 26. September 1934.
Bad. Amtsgericht. II. Eschweiler. [42144 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei der Firma Neusen Lindener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neusen folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut ist am 23. August 1934 neu fest⸗ gesetzt worden.
Eschweiler, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 42146] Genossenschaftsregisterneueintragung. Milchabsatzgenossenschaft Dietmanns⸗
ried, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Dietmannsried.
Das Statut ist vom 13. 1. 1934. Gegen⸗
liche Verwertung der Milch. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 28. September 1934.
Leer, Ostfriesl. 42147 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 133 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Viehverwertungsgenossenschaft Holt⸗ land und Umgegend, e. G. m. b. H. in Holtland. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung des von den Genossen abzusetzenden Viehes in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Feste Geschäfte sind ausge⸗ schlossen. Haftsumme beträgt 10 . Jeder Genosse darf nur einen Geschäfts⸗ anteil übernehmen. Vorstand: Otto Saathoff, Bauer, Holtland; Gerd Kempen, Bauer, Meerhusen; Harm Mindrup, Landwirt, Nortmoor; Tamme Janssen, Bauer, Holtland. a) Statut vom 19. Februar 1934. b) Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Ostfriesischen Tageszeitung und dem Allgemeinen Anzeiger für Sstfriesland. d) Geschäftsjahr lauft vom 1. Januar bis 31. Dezember. e) Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die . geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leer, 27. August 1934.
Neustrelitꝝ. 42148
Genossenschaftsregistereintragung vom 209. September 1934 zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft für das Amt Strelitz, e. Gen. m. b. H., Sitz zu Neustrelitz. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1934 ist beschlossen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen statt in der Landeszeitung im Niederdeutschen Beobachter. Die FS§ 26 und 64 der Sta⸗ tuten sind entsprechend geändert. m sz64 wird der Absatz 3 gestrichen. ie Genossenschaft wird ,, Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Neustrelitz.
—
stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ S
—
Rems cheid- Lennep. (42149
Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist zu der Genossenschaft: Bergischer Banl— Verein h, , , denn f cn, mit beschränkter Haftpflicht, Rd. Lennep, ein-; getragen; Durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Juni 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Veiterer Gegenstand des Unternehmeng
sist der Betrieb einer Sparkasse.
Remscheid⸗Lennep, 17. September 1934 Das Preuß. Amtsgericht.
Salzwedel. 42150)
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J bei der Molkereigenossen⸗; schaft Pretzier, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pretzier i. A. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft. heißt jetzt: Molkereigenossenschaft Pretzier (Altm.), eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pretzier (Altm.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 8. August 1934 getreten. (Generalversammlungsbeschluß vom 8. Au⸗ gust 1934.
Salzwebel, den 19. September 1933.
Das Amtsgericht.
5
Verden, Aller. 42157 In das hiesige Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 14 bei der „Spar—⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ in Beppen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Juni 1934 ist als weite— ver Gegenstand des Unternehmens die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- , ne , Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) auf= genommen worden.
Amtsgericht Verden, 25. Septbr. 1934.
Winsen, Luhe. 42158
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Wulfsen unter Nr. 11 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des . Neues Statut vom 17. 6. Amtsgericht Winsen (L.), 18. 9. 1934.
Wittlich. 42159
In unser Genossenschaftsregister ist nr. , 93 bei der a chaft ilchvevwertungsgenossenschaft * Sehlem und Umgebung, e. ö m. b. H., zu Sehlem folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: „Rahmstation für Sehlem und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
ehlem.“
Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. September 1934 sind die S§ 1, 2, 13, 34 des Statuts vom 17. Dezember 1931 geändert
worden. Wittlich. den 25. September 1934. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Annaberg, Erzgeb. 421652
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3402. Firma Robert Friedrich, Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent— haltend , Besteckkassetten mit ge⸗ preßtem Verschluß aus Kunstharz, innen mit Stoff garniert, 288 / 64, plastische , , 3 Jahre, angemeldet am 26. 1934, vorm. 12 Uhr.
Nr. 3403. Firma Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft, Cranzahl, ein plombiertes Paket, enthaltend 21 Muster von gemustertem kunstseide⸗ nen Wirkstoff au Kettenstühlen, Fabrik⸗ nummern 2798, 2826, 2827, 2828, 2855, 2856, 25657, 2855, 26363, 2864, 33655, 2866, 2867, 2868, 2869, 2871, 2872, 2873, 2874, 2877, 2878, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1934, vorm.
115 Uhr.
Nr. 5404. Firma Robert Friedrich, Annaberg, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend: a) 2 Dekorations⸗ und Weih⸗ nachtssterne, Fabriknummern II R RK = Kristallon⸗Papierstern, Nr. II S. K. M. KristallonMetallstern, b) 2 Lampen⸗ schirme aus Papier, Fabriknummern Nr. he / 8 H Bg Kristallon⸗Papier⸗Hänge⸗ schirm, Nr. 35/21 K Kristallon⸗Papier⸗ Steilschirm, Papiersterne mit Kristallon⸗ und Papier⸗ und Cellon⸗Lampenschirme, mit Reißlack bespritzt und präpariert, ar h. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,, am 28. Sept. 1934, vorm. 12 Uhr.
Amtsgericht Annaberg.
abriknummer Schutzfrist September
Verantwortlich: für Schriftleitung i, mn, ., und Nicht amtlicher Teih . und für den Verlag: Virelto? Hr. Baron von Daz ur in Berlin⸗Wilmersdorf. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ar in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Irn gef Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein für Duben
— —
Hierzu eine Beilage.
Nr. 233 (Zweite Veuage)
5. Musterregister.
naberg, Erzgeb. 42161 62 hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3397. Firma Johann Tschernach, Buchholz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster von Schuhschmuck zus Lacklitze mit und ohne Befesti⸗ ung, Fabriknummern 19351, 1932, 1839 ia g lg, gltchen erz eugnffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1934. vorm. 10 Uhr.
Nr. 3398. Firma Alfved Meyer & Co., Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Wuster von kunstseidenen Fransen in verschiedener Farbenzusam⸗ menstellung, Fabrinummer 9662s, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, mit⸗
tags 12 Uhr. J
ir. 3599. Firma Wölfel 8. Müller, Annaberg, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 5 Muster von Galalithknöpfen in verschiedenen Größen und Formen, rund, viereckig, Knebelform usw., in Verbindung mit gestochenen Knöpfen aus Lackfaden oder mit Einlagen aus JLackfaden in ein⸗ oder mehrfarbig und Galalithknöpfe mit Auflagen aus Lack= faden oder mit gacfaden überlegte und umwickelte Galalithknöpfe in verschiede⸗ nen Formen, Fabriknummern 18361, 13396, 13397, 18426, 18392. 13395, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ihn,, am 20. August 1934, nachm. 3 Uhr.
Nr. 3400. Firma Fritz Langer & Co, G. m. b. H., Buchholz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster einer Borde jum Einfassen von Teppichen, Läufern, Matten und dergl. bei der die Oberfelte mit mehreren erhöhten Biesen, die uͤnter= eite glatt gearbeitet ist, Fabriknummer XVö]. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1984. vorm. 11 Uhr. ;
Lr. 3101. Firma Emil Estel, Bären⸗ stein, LJ Briefumschlag, enthaltend: 1 Muster Hgarnetz oder Frister⸗ und Sporthaube „Filettan, hergestellt aus Fitterstoff Nr. H/ 1002, gesormt durch . umsponnener Gummifäden und seitliches Anbringen je eines ghnotens, hergestellt in allen Stoff⸗ gunlitäten, Größen und Farben, P) ein Muster Gitterstoff, . die Erzeugung von Frisier⸗ und Sport⸗ hauben oder Hagarnetze bestimmt, in allen Breiten, Lochweiten bzw. Maschen⸗, anzahl. und Farben, sowie aus allen Naterialien, wie Kunstseide, Wolle, Baumwolle oder Erfatzgespinsten, in ieder Stärke und Zwirnung hergestellt, Dabriknummer, b / looꝛ. Flãächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 24. August 1934. nachm. 3 Uhr.
Amtsgericht Annaberg.
Rad Ręingræ. 142169 In unser Musterregister 9 ei der irma. Krystallglashüttenwerke Rückers
F. Rohrba & Carl Böhme, Komman⸗
ditgesellschaft in Rückers, folgendes ein⸗
an nn,, n
r. 189. in versiegelter Umschlag,
enthaltend; 1 Zen he r über .
rung e n, und zwar:
1 Weinglas Gy. 3 von rinkglasgarni⸗
tur „ Liltzow⸗, Form Nr. 2445. 17 teilig,
Hef bh Erzeugnis, . drei
Jahre, angemeldei am 28. eptember
934, 10 Uhr. Bad Reinerz, 29. 9. 1934.
Amtsgericht
Beuthen, O. S. In das Musterregister ist unter Nr. 31 für den Kaufmann Walter Piecha in Beuthen O.-S. , ,. ein Verkauf⸗ ständer für Schokoladen ikörfläschchen, aus 96 hergestellt, ,, , lackiert, Geschäfts nummer J, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Fahre angemeldet am 38. Sep⸗ tember 1934, 16 9 gericht Beuthen S. -S., 28. Sept. 1934.
Bielefeld. 1944] Deffentliche Setanntm achung.
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ hetragen worden:
Am 18. September 1934 bei Nr. S883 Firma Strunkmann C Messter, Biele= Eid: Die Verlängerung der Schutzfrist st bezüglich der Muster Fabritnummern Kö, 35, 448, 449, 470, 435, 430, 495, ös0o, S856, o5ss, 640, 715, 726, J25, 7365, w, 746, 765 und 770 am is. September 034, vormittags 9 Ühr, auf weitere
Jahre angemeldet.
Am 26. September 1934 unter Nr. 907: Rire & Co. G. m. b. S. in Brake i. Westf. in Muster für Liniierung von Fahrrad- selgen, offen, Fabriknummer 356, Flächen- rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1934, 12 Uhr.
Am 28. September 1034 unter Rr. Ogg: Fraphia, Biele felder Graphische Anstalt und n m , , aft m. b. H. m Bielefeld, ein offenes Paket mit 5. Mustern für Lebenzmittelpackungen ind für Packungen für die chemische und Dömetische Branche, Fabriknummern 117 bis 161, Flächenetzeugnisse, Schutz rist
— ——— m
a. Tem breit, fülr
qiI9a3]
hr 50 Minuten. Amts⸗
Sentrathandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
3 Jahre, angemeldet am 28. ic . . ö September m 28. September 1984 unter Nr. 999: Mechanische Weberei Ravensberg Aktien⸗ en , in Bielefeld ⸗ Schildesche ein ver⸗ iegelter Umschlag mit einem Muster für Frottierhandtücher, Fabriknummer 126, in, J dlc enger n , chu sris drei angemeldet am 28. 1934, 1565. uhr. . Das Anitsgericht Bielefeld.
Deggendorf. 42164 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde heute inf, en:
r. 1558. Krystallglasfabrit Frauenau
7 Gistl in Frauenau, ein versiegelter
mschlag, enthaltend Nr. 784 / 2 6
weinkelche, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Yi angemeldet
am 3. September 1954, vorm? 3 Uhr
in.
15 Deggendorf, den 28. September 1934. Te chi — Registergericht. —— —
Elmshorn. 41946
In unser Nusterregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Elmshorner Steingut⸗ fabrik C. C E. Carstens in Elmshorn ein⸗ getragen: 5 Muster für Blumentöpfe, offene, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 619,9, 619 /1, 602, 619 / 619 / S, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. September 1934, vormittags 9 Uhr 465 Minuten.
Elmshorn, den 18. September 1934.
Amtsgericht.
n Mu n unser Musterregister ist Nr. 667 bei der Firma „Ernst Berg⸗ mann, Schnürriemen fabrik, Erfurt, eingetragen: Ein offener Umfchlag, ent⸗ alkend 11 auf eine Karte aufgeklebte uster gewehter Etiketten mit berschie⸗ dener . für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 434g, 4350, 4551, 4353, 4358, 4359, 4569, 4563, 43869, 4371, 4372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1934, 12 Uhr 25 Minuten. Erfurt, den 380. September 1934. Das Amtsgericht.
Abt. 14.
Ggtha. 42166 In das Musterregister ist im Monat
Sg n 934 eingetragen worden: Nr, 1852. Ruppelwerk Gesellschaft mit ,,. . Gotha, ein viermal versiegelter 6 angeblich enthaltend 16 Darstellungen . i n e des Fabrikgtionssortiments mit den Nummern 1357 Kanne, 2278 Tast⸗Licht⸗Nachtlampe, 3016 Badeschrank, 4251 Schmuckdose, 4277 Zigarrenbehäl⸗ ter, 4479 Uhr weiß mit schwarzem Hehn ran! 4753 Brotkasten, H70 Brotkorb s ag mit Rickelgriff, 5562 Spiegel mit Nadelkissen, 2291 Tast⸗Licht⸗ Wandarm, 292 Tast⸗Licht⸗Wandarm, 22752 Tast⸗Licht Chrom. Kunstharzaus⸗ führung, 5539 Beisetztisch, 5630 a Blumentopfgerät mit Haltevorrichtung, 4015 Tintenfaß mit Federschale, 4465 a Uhr, elfenbein mit schwarzen Zahlen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1934, vormittags 10,55 Uhr. Gotha, den 1. Oktober 1934. . Thür. Amtsgericht.
Großenhain. 41947 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 448, 135 Stoffmuster Kunst⸗ leder, Fabrik⸗Nr. Re La 1-3, 3/1, 4 - 7, 7 M1, 8-11, ein versiegelter Umschlag der Firma Ernst Ferd. Waentig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großraschütz bei Großenhain i. Sa., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 265. September 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Großenhain, den 1. Oktober 1934.
, mn , ,, 42167 In unser Musterregister ist unter Nr. 117. ,, worden: Kristall⸗ glaswerk A.-G. in
gebirge, ein verschlossener Rriefumschlag mit bbildungen von 27 Mustern, Ge⸗ . 5l5l Erna und Ge⸗
ä
421651 unter
ä nt n f f hire. nebst einer eschreibun plastische 249 frist 3 Jahre, angemelde ö. Aluguft 1934, 3. ihr S5. Minuten. dur rg im Riesengebirge, 18. 9. 34. Amtsgericht.
Er ga gnisse am
Hot. 4lI9a8 A. In das hiesige Musterregister Bd. I ist ,, . eingetragen:
r. 1200: Nosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb, in 1 offenen Brief⸗ umschlag Abbildung der Ziehzünder Nr. 401, 402, 403, 496, dos, herstellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. 9. 1934, vorm. 7 Uhr.
Nr. 1201: Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellsch aft in Selb, in 1 verschnürten Karton 1 Teller tief der neuen Reliefverzierung Form „Königsberg“ Nr. 29657, fülr alle Größen
Hirs ich, im Riesen⸗
Berlin, Freitag, den 5. Oktober
, oder sonstigem Material, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. 9. 1934, vorm. 7M Uhr. Nr. 1202: Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, 1 Photographie der , . Nr. 500, herstellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 15 Jahre, angemeldet am 14. 9. 1634, vorm. 7 Uhr.
Nr. 1263: Dieselbe, offen, 1 Photo⸗ graphie der Form 450 Ivory, herstellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 15. 9. 1534, vorm. Ji Uhr.
Nr. 1284: Carl Schumann Por⸗ zellanfabrit Akttiengesellschaft in Arzberg, in 1 versiegeltẽn Brie fumschlag C. S. Nr. S93 1 Stück 1 Tropfenfängers in Form 1 Ringes mit Filzeinlage, ge⸗ eignet zum Aufstecken auf Schnauben von Kaffee⸗ und Teekannen aller Art und aller Größen, Fabr. ⸗Nr. 893, für ganze oder teilweise Ausführung, jede Größe, jede Art der Verzierung und jedes keramische Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 17.9. 1934, nachm. 4 Uhr.
Nr. 1265: Porzellanfabrik Loren Hutschenreuther Aktiengesellscha in Selb, in 1 versiegelten ,, je 1 Blatt Abbildungen des Tafelgeschirrs und des Kaffeegeschirrs Form Favorit Nr. 5, für alle Größen, für die Her⸗ stellung in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. 9. 1934, vorm. 7 Uhr.
Nr. 1206 und 1207: Retsch & Cie., Porzellanfabrik in Wunsiedel, in 1 ver⸗ schnürten Päckchen: a) J geriefelte Ober⸗ tasse Form⸗Nr. 2071; plastische Erzeug⸗ nisse; b) Dekor: drei zusammenhängende, schablonierte 5 mit verlaufend Lüster⸗Fond und Irialüsterüberzug, De⸗ kor⸗Nr. 15 518, Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. 9. 1934, vorm. 7 Uhr.
B. In bas hiesige Musterregister Bd. I ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 628: Krautheim & Adel⸗ berg Porzellanfabril G. m. b. H. in Selb in Bayern hat für die unter Nr. 628 eingetragenen Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse Nr. 14 148 d Hin geren! der Schuͤtfrist um weitere 5 eh. angemeldet.
mtsgericht Hof, 30. September 1934.
Kassel. 41949
In das Musterregister ist am 14. Sep⸗ tember 1934 eingetragen: zu 7 M.⸗R. 726: G. Engelhardt E Co. CThasalla⸗Schuh⸗ fabrik A.⸗G., Kassel: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist an⸗ gemeldet.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
421683
HL empen, Rhein. . 139. Firma , , Schroeder
in St. Toenis, 10 Muster für Kra—⸗ wattenstoffe, e chen er eu gn ff. chu t 3 Jahre, Dessinnummern 386, 387, 3888, 399, 591, 392, 393, 394, 394 a, 3965, angemeldet am 4. September 1934, vormittags 11 Uhr.. MR. 140. Seidenweberei Walter Rachel in Hüls b. Krefeld, 48 Muster Krawattenstoffe offen, lächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist Jahre, Fabrik⸗ nummern 2694. 2605, 2529, 33398, 2635 2664. 2669, 2702 bis 2710, 2712, 21 bis F7is 755 bis 2735 2ts7 bis sFio. 274g, 2755, 2752 bis 3754, S756 bis 2767, angemeldet am 19. September 1934, vormittags 10 Uhr 50 Min. M.R. 141. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 85 Muster Kra⸗ wattenstoffe, offen, Flachenerzeugniffe, Schutzfrist Jahre, Fabriknummern 2770 bis 2773, 782 bis 2792, 2798, 2799 3560, 732, Is41, 28353 bis S893, go bis 2915, angemeldet am 19. September 19384, vormittags 10 Uhr 50 Min. Kempen, Rhein, 29g. September 1934. Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 41951] In das Musterregister ist heute unter Ar. 155 eingetragen worden; Richard gie e. Neviges Rhld., Zeichnung eines Zierringschlüssels, Fabriknummer E, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1934, 8, 2 Uhr. Langenberg, Rhld., den 29. Sept. 1934. Amtsgericht.
Lid ens chic. I142169
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3821. Firma C. Aufermgun & Söhne, Lüdenscheid, 12 odelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt. u. Leibriemenschnallen, 6 Nrn. JI55, 7156, M57, 7158, 159, 716860, 7161, 7162, 7168. 7i6é, II65, 7166, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1954, 11 Uhr 40 Min.
Nr. 3322. Firma Albrecht ng,
und Formen aus Porzellan, Fayence,
Schallsmühle. 1 Modell in einem elnmal
142 unb 13 die
—
1934
versiegelten Paket für Installations⸗ ,,. Fabr.⸗Nr 435. Plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1934, 9 Uhr 5 Min. ; * 3323. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheld, 2 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket für Tisch⸗ lartenständer in verschiedenen Größen, mit oder ohne Reklame, ohne Drahtein⸗ lage: Fabr⸗Rr. 65 600, mit Drahteinlage: abr. ⸗Nr. 6e 70h, , , ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
5. September 1934. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 35324. irh August Enders, Akltiengesellschaft, Oberrahmede i. W, 238 Mohelle in einem zehnmal versiegel⸗ ten Paket, und zwar für „Gleiro⸗Regina Blenden 800 in diversen Färbungen, Gruppe Nr. 1, Linienmuster: a) matt⸗ vernickelt mit schwarzen Linien Nr. S0ol, b) blankvernickelt mit schwarzen Linien Nr. 802, c) mattmessing mit roten Li⸗ nien Nr. 803, d) mattkupfer mit schwar⸗ zen Linien Nr. So, e) gelb poliert mit roten Linien Nr. 8065, 5 altmessing mit Fatinastreifen Nr. 866; Gruppe Nr. 2. Waffelmuster; a) mattvernickelt mit chwarz Nr. So, b) blankvernickelt mit . Nr. 808, e) mattmessing mit rot Nr. S609, ch mattlupfer mit schwarz Nr. 810, e) gelb poliert mit rot Nr. S1, 5) altmessing mit Patinastreifen Nr. 812 Gruppe Nr. 3. Schablonenmuster (Kammuster): a) mattvernickelt mit schwarzem Muster Nr. S813, b) gelb po⸗ liert mit mattem Muster Nr. S814, c) altnickel mit mattem Muster Nr. 15, 9 blanknickel mit schwarzem Muster
r. 16, e) ar,, . mit rotem Muster Nr. 817, ih) mattkupfer mit schwarzem Muster Nr. 818, g) mattmessing mit mattem Muster Nr. sg, h) gelb poliert mit rotem Muster Nr. Wo, ij blanknickel mit mattem Muster Nr. S2l, M alt⸗ messing⸗bronee mit mattem Muster Nr. S822, Gleiro⸗Profil Nr. 463, alt⸗ kupfer Nr. 823, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1934, 12 Uhr 19 Min.
Nr. 3325. Firma Berg & Nolte, Al⸗ tiengesellschaft, Lüdenscheid, 9 Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar 4 Dessins Hutschmuck, Fabr.⸗Nrn. 5229, 5230, 5231, 5232, und 5 Besatzknöpfe, Fabr. Nrn. 983. 94, 85, 296, 97, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1934, 11 Uhr 20 Min.
Nr. 3326. Firma C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid, 28 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt. und Leibriemenschnallen, Fabr. Nrn. 7128, i129. 30, 7134, 7132, 7133, 7184, 7135, 7136, 7137,
UI s39, M40, 7144, Iid42, 7146,
7145, 7146, 7147, 7148, 7149, II68, 7169, 7170, II71. 7172, . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1934, 11 Uhr 45 Min.
Nr. 3321. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. 3 Modelle für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern Jil, 7157, 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗= meldet am 17. September 1934, 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3323. Firma. Gebr. Berker, Schalksmühle, drei Modelle in einem dreimal versiegelten Paket., und zwar für Zugschalter, Kippschalter, Dose, Fa⸗ briknummern 10 Ez236. 15 KfsgB. 10 E/ 272 /Z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1934, 11 Uhr 50 Min.
Nr. 3329. Firma Reininghaus K Co., Lüdenscheid, Altenger Str. 23, ein Modell in einem einmal versiegelten Paket für ein Mittelteil eines elektr. Lampenfederzuges mit angepreßtem Zierring in gespritzter und ungespritzter Ausführung, Fabr.⸗Nr. 399. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1934, 11 Uhr 465 Min. ;
Nr. 33309. Firma Robert Deitenbeck, Lüdenscheid, 153 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für Metallknöpfe, Fabriknummern 13125, isis, 1313. Isis bis mit 1514, 13143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1934, 11 Uhr 32 Min.
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 42170,
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5115. Firma Thümmler K Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1971 - 2020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1934, vormittags 11 9 Uhr.
Nr. 5116. Firma L. Thieme C Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 44 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1770-1813, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1954,
5M Uhr.
7173,
nachmittags
Nr. 5117a, b. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 34 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 696— 779, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. September 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Nr. 5118. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 1814 —1847, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. September 1934, nachmittags 5 Uhr. ⸗ Nr. 51192, b, o. Firma we, E Leupold in Meerane, drei versiegelte Um⸗ schläge, davon zwei mit je 50 und einer mit 22 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1222 —1343, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. September 1934, nachmittags 121½ Uhr. . Nr. 5120 a, b. Firma Eduard Kurz in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 bzw. 7 Mustern für Dekorations⸗ und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 2532 bis 25634, 2538 - 2563, 2565, 2569 - 2571, 25673 - 2594, 2596 2598, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am ü. September 1934, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5121. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern für Blusen⸗ und Damenkleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 1— 36, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1934, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5122. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 780-814, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. September 1934, vormittags 104 Uhr.
Nr. 5123 a, b, e, d, e, f. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, sechs ver⸗ siegelte Umschläge, davon fünf mit je fünfzig und einer mit 38 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 59 14 -= 6201, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet . September 1954, nachmittags
3 ;
Nr. 5124. Firma Richard Matthes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Möbelstoffe aller- Geschäfts nummern 1528, 1537 - 1540, 1543, 1552, 15645, 1530, 1562, 1576, 1585, 1665, 1830, 6237, 6235, 6231, s240, 6252, S253, 6258, 6276, 6265, 271, 6278, 6293, 6296, 6292, 6as4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 18934, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Meerane, den JI. Oktober 1934.
Memmingen. 42171]
In das Musterregister ist eingetragen; Firma Schachtelkäfefabri * J. in Neu Um, 1 Muster fü ] äse⸗ schachtel (Halbmondform), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 41, Ice n 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1984, vormittags 9 e.
Memmingen, den 8. September 1954
Amtsgericht.
Neuss. 41952] In das hiesige Musterregister wurde am 26. September 1934 unter Nr. 124 ein⸗ getragen: Firma H. Goder in Neuß, Druckausführung auf vier Kaffeebeuteln mit zweifarbigem neutralem Druck, wobei die beiden Farben jeweils wechseln können, offenes Flächenmuster, Geschäfts nummer oz, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 25. September 1934, 10 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Neuß.
Oglsnitꝝ Vogtl. 42172
In das Bꝛustẽr egister ist eingetragen worden:
Nr. 1373. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. ein versiegelter Umschlag mit elf Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 6629, 6624, 6626, 562g = 6633, ob] = 6639, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 334, vormittags Sin Uhr.
Nr. 1374. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen bon Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 6621, 6622, 6623, 6625, 6627, 6628, 6641, 6647 bis 6651, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. Okt. 1934.
Opladen. 42173 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
. Am 19. September 1934 unter Nr. 106 bei der Firma Louis Franken⸗ stein, Schuhfabrik in Burscheid, ein offenes Paket mit 5 Schuhmodellen, Fabrik⸗ nummern 3086, zloc, 3124, 3541, 3345, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, if edet am 17. September 1834,
r.