. Erste Beitage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 234 vom G. Oktober 1934. S. 3
Erste Beilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 6. Oktober 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , * er e rn. . H. Genossen en, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3663 3691 3744 3769 37965 3811 3851 3852 dob! 4093 4196 4263 264 4269 4278. Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM. 1090, — Nennwert der Auslosungsrechte dazu 4½ Y Zinsen für 9 Jahre
86s 3863 3864 zool zoos zzos fag)
Am 10. Oktober 1834, vormit⸗ tags 11 hr, findet in' den Ge. schäftsräumen der Bank für Industrie u. Verwaltung Aktiengesellschaft, Berlin ö. 6 . e . die Ver⸗
rung der auf die gemä 290 g n. fur kraftlos . ztũ⸗ k RM 2000, — At⸗
en der Gothaischen Kohlenst z . A. G. . , .
ött ger, Obergerichtsvollzieher,
Berlin MW 21, enn, ,.
42718 ,
Nachdem in Gemäßheit der 88 290, 29 H⸗G.⸗B. die in der Bekanntmachung vom 25. Mai 1934 verzeichneten Aktien für kraftlos erklärt sind, sollen nunmehr die auf diese Aktien entfallenden neuen Stücke — 59 Stück im Nennwert von je 20, — RM, zusammen 1180, — RM — durch mich im Auftrag der Elite⸗ Diamantwerke, AG., in Siegmar bei Chemnitz öffentlich versteigert werden. Die Versteigerung findet statt am 18. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, in meinen Geschäftsräumen in Chemnitz, Lange Str. 17 II. Die Aktien werden nur gegen Barzahlung zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zuge⸗ schlagen.
Chemnitz, am 4. Oktober 1934.
Dr. Stülpnagel, Sächs. Notar.
42720 W. Jacob sen uittick e: fei t Kiel.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ =, , ,, der Aktionäre der W. Jacobsen Aktiengesellschaft zu Kiel am Sonnabend, den 10. No⸗ vember 1934, mittags 12 uhr, im r re ssen, der Provinzial⸗Lebens⸗, Unfall⸗ und Haftpf icht⸗Versicherungs⸗ Anstalt Schleswig⸗Holstein, Kiel, So⸗ phienblatt 13/17, 3. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1933/34 on, Genehmigung er letzteren.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands zum Ankauf von ., Stammaktien bis zum Nennbetrage von Reichs⸗
mark 349 000, — und Beschluß⸗
fassung über die Herabsetzung des
Grundkapitals in erleichterter on
durch Einziehung der angekauften
Aktien.
4. Neuwahl des Ausfsichtsrats. 5. ahl Fes Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 7. No⸗ vember 1934 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Ham⸗ burg und Kiel oder bei den Effekten I. girobanken der deutschen Wert⸗ papierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar die zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien mit Nummernverzeich⸗ nis einreichen und bis zum 3. der Generalversammlung daselbst belassen. . i ö . ascha
Jacobsen tiengese .
Der Vorstand. ö
8 9 9 9 68 RM 500, — 202,50 Die Einlssung der gezogenen Auslosungsscheine zusammen RM Joꝛ, 569 der Staatshauptkasse in Bremen gegen , der h . d,. bei ichen en e , , . der Bremischen Anleihe ae nr d eh i. ener 9. ö ö ezember 1934 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ ie Einlöfungsbeträge für die gezogenen Ausl
Staatsschuldbuch eingetragen sind, bee dnn , Post zugesandt, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nicht? zu be n e n, ie Holzentßt. früher ausgelosté Auslosungsrechte sind bis jetzt nicht er hh um den,
; .
2 8 9 40 21 14 1 * 2 2 2 * 1
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. m,, m n.
3. Aufgebote
4. Oe entliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,
— 4
3. Aufgebote.
42572. Aufgebot.
Der Bankier Leopold Loeb aus Ham⸗ burg hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe, über die für den Architekten er Herrmann in Neuwied, im Grundbuch von Hön⸗ ningen, Band X, Artikel 462 A, Abt. III, lfd. Nr. 2 u. 3, eingetragenen Aufwer⸗ tungshypotheken von je 624,80 GM nebst 6 v. H. Zinsen jährlich, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1935, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9 anberaumten Auf⸗ gebotstermin, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen« falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .
Linz a. Rhein, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
42632
Einladung zur 2. außerordentlichen Generalversammlung der Mittel⸗ landkanal⸗Safen Magdeburg Aktien⸗ gesellschaft am Dienstag, den 23. Sk⸗ tober 1934, 11 Uhr, in Magdeburg, Altstädter Rathaus, Sitzungszimmer Nr. 33. Tagesordnung:
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Magdeburg, den 30. September 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Markmann, Oberbürgermeister.
42631
Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft
in Liquidation.
Am 5. November 1934, 11 uhr 10 Min., verkaufen wir öffentlich meistbietend durch Herrn Notar Dr. Alfred Schultze⸗Smidt in seinem Büro, Bremen, Langenstr. 133 / 140 J., 45 Ak⸗ tien der Vereinigten Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen.
Bremen, im Oktober 1934.
auf den 20. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 29, geladen. 59 O 27/384. Hamborn, den 3. Oktober 1934.
trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 250, — RM nebst 490 Zinsen seit 1. Juli 1934 zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Zimmer 104, auf den 9. No⸗ vember 1934, 9 Uhr, geladen.
Bln. ⸗Charlotten burg, 29. 10. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42583). Oeffentliche Zustellung.
Das Deutsche Möbelhaus am Hinden⸗ burgplatz in Hamborn, Grillostraße, klagt gegen den Johann Wagner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Ham⸗ born, Wilhelmstraße 50, ag, Heraus⸗ gabe, mit dem Antrage auf Zahlung von 222, — RM oder Herausgabe von 1 Bufett, 1 Anrichte, 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Halter,
ausgelost: 1926 Lit. B zu NM 100 Nr. 5156 56520. Lit. G zu RM 50 Nr. 3154 5531 6550.
2586]. Deffentliche Zustellung. n 9 nn, 7 ,, 7036.
Der Handelsmann Moritz Ermann in it. ß Trier, Petrusstraße, Prozeßbevollmäch⸗ B zu RM 190 Nr. 5631 5928 g296 66840. tigter: Itechts anwälte Kozmiens lh und it 8 n n e gr, we, Le, sh, sis assi 6. Dr. Heim, Trier, llagt gegen den Hau⸗ Tir. E n ar s r ö. ö. sierer Nikolaus Schumacher, früher in 1928 Sin Min iim! 133 6 3. 4078. , di, ,,. , mi . 4 . selprozesse kostẽnfallig und 6 voll⸗ 6 . . 39 . . i,, , . 5449 8221 s387. , 1626 git. B zn wi zs Rr zösz iz sol vas! oa! do zt. Pfg. nebst o/ 5 hon ho hen Lit. G zu Ran 5 Rr. S3 2708 3463 Ss 7Fis * 7a von ig / e g Wosz, von 400 iht —ᷣ. 7 zu . 25 Nr. zo2s Sass 6332 77os 7909 7920 sos sais. vom J. J. bis J. Ii. Io53 und von 300 zicht 1036 * 6 6 , ö.. . . 1410 2559 21588 213. n , nn, nn, i r ö , , . gig 1151 zdas 2z0s sgo 1 Kleiderschrank sowie zur Zahlun /. 9. ,, . 6 . ea ,. . n n 50 Nr. 5773 6763 6868 6986 7305 7589 I620 7744 7747 33,90 RM nebst Zinsen und der Kosten Zimmer Nr. 32, auf den 28. em ber it. 3 1 des, Verfahreng. Zur mündlichen Ver- 1934, vormittagz g u hr, geladen. 1 , i, w, s. handlung des Rechksstreits wird der Be⸗ Trier, den 1. Oktober 1034. 568 42105. ; ; O62 3104 3357 4026 4042 klagte vor das Amtsgericht in Hamborn! Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4 1031 Lit. A zi RM 500 Nr. 3968
—— — ——— Lit. ö. , 511 5640 5726 6580 7001 7063 7385 9234 6. Auslosfung usw. von Wertpapieren.
Lit. G zu RM 50 Nr. 487 1409 2949 3735 3882 4463 4720 4904 5851 42651]. Neunte Ziehung
6359 6928 7205 7307 7461 7472 7512 7581 7585 7603 Lit. ij u ihr 23 Nr. Tol zost Jr goss? ide, ,p S4 l der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1934.
5877 8228 8362 8373 8459. . . Lit. L zu int 1234563 Rr. 251 779 sos 1004 1014 1084 2s4s 29n 298356 3 Uhr, im Rathaus ale, dahier. . Bei der heutigen planmäßigen Ziehung der Auslosungsrechte wurben gezogen die Nummern:
3105 3511 36360 3684 4162 4182 4197 Tagesordnung: 42626 1932 Lit. B zu RM 100 Nr. 6. 1. Tätigkeitsbericht. Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Lit. A zu RM 500, — Nr. 9 26 70 84 2 113 120 177 199 201 207 224 237 243 314 384 408 410 440 451 521 529 531 558 571 585 649 664 675
S0os 2066 2 o m , m O6 2942 3277 dai S160 6aez 86a31 2. Berkigele uno! Genehmigung der n n, n, 774 776 825 833 S6 875 S884 gi7 bos 1027 1630 1134 iisg 1145
Lit. C zu NM 50 Nr. 1391 Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Einladung zur ordentli ne⸗
ig , . 3443 4437 5537 5758 6135 8832 69004 lustrechnung . Entlastung des , n,, Lit. D zu RM: 25 Nr. 1628 3434 3717 46/6 Selz Ss /s Sag Vorstands und des Aufsichtsräts. 29. Oktober, mittags 12 Uhr, im
1276 iz 9 1308 1455 1461 1496 1599 1508 1511 16541 1651 1665 Nö 7311 7837 8140 sis Sas sas 8466 6s67 Ca' z. Veräußerung des Gesellstastcher, Sitzung aal ber Bren ler Vank Flligie Lit. E zu NM 12,50 Nr. 307 443 f möggns im ganzen, für den Fall der Dresdner Bank, Bremen, Domshof
1685 1724 1764 2011 2020 2026 2048 2059 2071 2129 2137 2185 3 . r. 3 785 2314 2447 2490 2920 3394 3680 ! ö
2228 2316 2326 2354 2386 2398 2402 2462 2465 2581 2615 2623
2627 2652 2671 2685 2706 2742 2773 2788 2830 2859 2924 2928
3008 3015 3021 3130 3176 3177 3213 3344 3376 3397 3412 3416
4077 4285. der Veräußerung an die Gemeinde Nr. 9. Tagesordnung:
1933 Lit. A zu RM 500 Nr. 3379. Schwabmünchen unter Ausschluß 1. Vorlage des Geschäftsͤberichts und 3125 3425 3429 3401 3600 3552 3605 3627 36547 3561 3715 3719 3724 3739 3746 os822 3836 35843 3550 3854 5894 z602 39018 3066
Lit. z zu Naht i060 zr. Was ssö 1323 1302 gzos oss! Sosa ssz4 gos! 4 Erasiquidation. G sos S-G-B) J io 4115 zi39 t'öh Les, 4286 433, 4361 44s 4415 4545 dos
der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechts anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Die zhsen lic Zustellung der Klage ist bewilligt. Zweibrüden, den 3. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Eigentümer des Grundstücks Blatt 203 Dembiohammer, 2. die Eigentümer des Grundstücks Blatt 166 Vogtsdorf. Für kraftlos erklärt sind: a) der von dem Fleischermeister Rudolf Halama in Oppeln ausgestellte, von dem Geschäftsführer Hermann Becke in Oppeln akzeptierte und am 30. Mai 1927 fällig gewesene, in Oppeln zahlbare, Wechsel über 150, — RM, b) die Sparbücher der Stadtsparkasse in Oppeln: 1. Sparbuch Nr. 4594 über 1690,53 RM, lautend auf den Namen Georg Heidenreich, 2. Sparbuch Nr. 3040 über 716,36 RM, lautend auf den Namen Georg Heidenreich, 3. Sparbuch Nr. 53667 über 33,28 RM, lautend auf den Namen Georg Heidenreich, 4. Sparbuch Nr. 7444 über 205,40 RM, lautend auf den Namen Else Heidenreich, 5. Sparbuch Nr. 53668 über 16,99 RM, lautend auf den Namen Else Heidenreich, 6. Sparbuch Nr. 7443 über 578,68 RM, lautend auf den Namen Elfriede Heidenreich, 7. Sparbuch Nr. 53669 über 24,0 RM, lautend auf den Namen Elfriede Heidenreich, 8. Spar⸗ buch Nr. 5867 über 938,81“ RM, lautend auf den Namen Oswald Heidenreich, 9. Sparbuch Nr. 53670 über 12,49 RM, lautend auf den Namen Oswald Heiden⸗ reich, 10. Sparbuch Nr. 466 über 335,39 Reichsmark, lautend auf den Namen Oskar Titze, 11. Sparbuch Nr. 300 über 635,61 RM, lautend auf den Namen Herbert Titze, 12. Sparbuch Nr. 301 über 596,908 RM, lautend auf den Namen Werner Titze, 13. Sparbuch Nr. 901 über 222,40 RM, lautend auf den Namen Elisabeth Titze, 14. Sparbuch Nr. 2472 über 167,93 RM, lautend auf den Namen Günther Titze, 15. Sparbuch Nr. 8936 über 183,39 RM, lautend auf den Namen Marianne Titze, o) die Sparbücher der Kreissparkasse in Oppeln: 1. Sparbuch Nr. 10 313 über 254,62 RM, lautend auf den Namen des Küsters Oskar Titze in Oppeln, 2. Sparbuch Nr. 2096 über
42626 Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktiengesellschaft, Zella⸗Mehlis i. Thür.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch, zu der in Berlin im Hotel „Russischer Hof“, Berlin NW 7, Georgenstr. 22/24, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 27. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und ,
„Beschlußfassung über Genehmigung
des Rechnungsabschlusses und über
die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 24. Oktober 1934 entweder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen oder bei der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktien⸗ esellschaft, Berlin, oder deren Finnlch oder bei dem Bankhause Hardn C Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin W, oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Zella⸗Mehlis i. Thür. zu hinterlegen. ö.
Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
42579. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Bruno Lipinsk in Marienburg, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Hinz in Marienburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Isdepski, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 75, — RM viertel⸗ jährlich im voraus und zwar ab 29. De⸗ zember 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, den 29. Dezember 1937. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf Freitag, den 23. Novem ber 1934, 9 Uhr, Zimmer 50, geladen. Allenstein, den 28. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jos 7Myoo 7930 8237
U2571.
a) Der Landwirt Friedrich Wilhelm Würstlin in Bahlingen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstückes Lgb. Nr. 583, Gewann Schönenberg, Gemarkung Bahlingen, be⸗ stehend aus 4,81 a Ackerland und O0, 346 a öder Rain, gemäß z 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. b) Den gleichen Antrag hat Frau Karl August Würstlin, Schneider⸗Witwe in Bahlingen, gestellt, bezüglich des Grundstücks Lgb. Nr. 2923, Gewann Sohltal, Gemarkung Bahlingen, be⸗ stehend aus 7,74 a Ackerland und 2, 20 a Grasrain. c) Schließlich hat auch der Landwirt Robert Würstlin, ebenfalls in Bahlingen wohnhaft, den obigen Antrag, bezüglich des Grundstücks Lgb. Nr. 2460, Gewann Gutenberg, Gemarkung Eich⸗ stetten, bestehend aus 4,16 a Ackerland, gestellt. Als Eigentümer der Grundstücke Lgb. Nr. 583 und Lgb. Nr. 2923, Ge⸗
1
Einladung der Gaswerk Schwab⸗ münchen A. G. zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗
42580). Bekanntmachung. tag, den 25. Oktober 1934, nachm.
Die Ehefrau Wilhelm 4 Gertrud geb. Pörsch in Niedergondershausen Nr. 69 handelnd für sich und als Pflegerin ihres minderjährigen Kindes Walter Will, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Wil⸗ helm Will, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ gondershausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr Mann sie verlassen und ihr und dem Kinde keinen Unterhalt ge⸗ währe auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente in Höhe von 75, — RM für die Ehefrau und von 25, — RM für ihren Sohn Walter. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Boppard auf den 20. November 1934,
eit. ahn, n, 39 i, 1323 2085 2748 346 , . 1934. ahr ö ö ig ufasstii über Lit. D zu RM 25 Nr. Entlastung des Vorstands und des
3900 6co3 6783 6808 7326 7340 75670 7676 7686 7801 7873 7927 7997.
gl6 92604 9214 929i. 4. Sonstiges. ar n n für das Gefchäfts⸗ ch
409 606 1183
markung Bahlingen, sind im Grundbuch von Bahlingen, Band 33, Heft 12, Abt. 1 eingetragen: 1. Georg Friedrich Zimmer⸗ mann, verschollen, Miteigentum *; 2. Karl Ludwig Zimmermann, ver⸗ schollen, Miteigentum 1½; 3. Georg Jakob Zimmermann, verschollen, Mit⸗ eigentum 1½ ; 4. Johann Georg Zimmer⸗ mann, verschollen, Miteigentum 16.. Als Eigentümer des Grundstücks Lgb. Nr. 2460, Gemarkung Eichstetten, ist im Grundbuch von Eichstetten, Band 28, Heft 58, Abt. 1, eingetragen: Auguste geb. Weil, Witwe des Handelsmanns Heinrich Wertheimer in Altdorf. Die Eigentümer der genannten Grundstücke werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzumelden. Unterbleibt diese Anmeldung, so werden die Eigentümer mit ihren Rechten ausgeschlossen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 28. November 1934, vorm. 91!/ Uhr, vor das Amtsgericht Emmendingen, Saal.
Emmendingen, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
42574. Aufgebot.
Der Eisenbahnarbeiter August Scholz in Rothfest, Kreis Neisse, hat beantragt, den verschollenen Tischler Josef Scholz, zuletzt wohnhaft in Rothfest, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 19335, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterze chneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ziegenhals O. /S., den 2. Okt. 1934.
Amtsgericht.
425731. Beschluß vom 29. September 1934. Deffentliche Aufforderung. Die Erben, der am 3.7. 1929 in Hubertusburg verstorbenen Auguste Pauline Christiane, geschiedenen Pfleger, geb. Jaretzke, werden hiermit aufgefordert, bis spätestens den 15. Dezember 1934, bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht ihr Erbrecht anzumelden. Amtsgericht Leipzig. Abt. V, 4.
40240 Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1934 . für kraftlos erklärt die Schuldverschreibungen des Kalen⸗ berg⸗ Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hil⸗ . ritterschaftlichen Kreoit⸗ vereins F Nr. 59738 und 11295 vom 1. Mai und 1. November 1902 über je 5000 M. Hannover, den 19, September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 27.
125751. ⸗ Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oppeln vom 25. August 1934 sind mit
ihren Rechten ausgeschlossen: 1. Die
1211,97 RM, lautend auf den Namen des „Orchesterverein Oppeln“. Amtsgericht Oppeln, den 25. August 1934.
4. Jessentliche Zustellungen.
42576]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Christine Pfrang geb. Gläßner in Schkölln bei Camburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hofmann in Gotha, klagt gegen den Schweizer Josef Pfvang, zuletzt in Eckardtsleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann allein für schuldig zu er⸗ klären; ihm auch die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 23. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 3. Oktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Landgerichts.
42577]. Deffentliche Zustellung.
Frau Agnes Kahlert geb. Jäger in Magdeburg, Kl. Klosterstraße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frei⸗ herr von Wackerbarth, Neuruppin, klagt gegen den Fleischer Karl Kahlert, früher in Beetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 16567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 16. November 1934, 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt iz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 4. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
42578]. Oeffentliche Zustellung. Jakob Stoffel, erwerbslos in Pirma⸗ sens, durch Rechtsanwalt Levy allda ver⸗ treten, hat gegen seine Ehefrau Adelheid Stoffel geb. Reutenauer von Eywiller, Lothringen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage zum Landgerichte Zwei⸗ brücken . Scheidung erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus allei⸗ nigem Verschulden der Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 30. November 1934, morgens 9 Uhr, vor der 1. Zivillammer des Landgerichts Zweibrücken. Kläger
lädt die Beklagte zu diesem Termine mit
1049 Uhr, Zimmer 5, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Boppard, den 1. Oktober 1934. Ensel, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
1 —
42582]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Joachim Schmidt, geboren am 30. 3. 1934, ver⸗ treten durch den mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Beamten des Jugendamtes Op⸗ peln⸗Stadt, klagt gegen den Reisenden Samuel Aron, zuletzt wohnhaft in Glei⸗ witz, Barbarastraße 56, wegen Unterhalts mit dem Antrage JI. Den Beklagten zu verurteilen: 1. Dem Kinde zu Händen des Jugendamtes in Oppeln⸗Stadt als Amts⸗ vormund von seiner Geburt, das ist vom 30. März 1934 ab, eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 20, — RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1. jeden Monats zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil nach 5 7068. Z. 6 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 19. November 1934, ,,. 9 Uhr, Zimmer 241, ge⸗ aden.
Gleiwitz, den 3. Oktober 1934.
Amtsgericht. — 18 C 1001/34.
42584]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Annemarie Stahl⸗ berg in Wittenberge, Bezirk Potsdam, vertreten durch das Jugendamt Witten⸗ berge, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Herbert Pälke, früher in Perleberg, Wittenberger Straße g3 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund un⸗ ehelicher Beiwohnung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde zu Händen seines Vormundes von seiner Geburt, dem 20. Mai 1932, ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 75, — RM viertel⸗ jührlich, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 21. 8., 21. 11., 21. 2., 21. 5. jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Seehausen (Altm.) auf den 5. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Seehausen (Altm. ), 3. Okt. 1934.
Das Amtsgericht. *
42581]. Defsfentliche Zustellung.
Die verw. Frau Elisabeth Gruson geb. Berndt, Charlottenburg, Königsweg 16, vertreten durch ihren Generalbevollmäch⸗ tigten Dr.-Ing. Rudolf Gruson, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Sarkamm, Berlin, Potsdamer Str. II0, klagt gegen die verw. Frau Helene
1608 4517 4516 4674 70 4773 4832 4896 4917 4933. Lit. B zu RM 160, — Nr. 14 33 63 73 76 187 220 295 309 360 453 468 5ol 537 5365 Ss 6335 695 727 762 7J.os 879 937 99s 10098 110 113 1163 12458 1257 1385 1824 1568 1575 1509 1616 1650 1668 1710 1733 17a 1745 1772 1813 1831 issi iss i870 i879, issi is97 180i i9z2s i943 igss 1s 1984 1998 2009 2027 2053 2061 260865 2692 2123 2143 2144 2425 2459 249g 2509 26335 2661 2572 2610 2635 3644 2697 77651 2705 7714 2715 2758 276g 2804 2812 2813 2834 2836 2515 25851 2386 2869 28381 2905 2911 2926 2926 2943 2947 29651 36041 3155 zeil 32535 3576 3412 3413 3457 3497 349g 3541 3590 3703 3756 3762 37566 3545 3650 4043 4185 419 4243 dab 4257 4301 4391 4415 44338 4413 4555 4578 16586 4588 4555 4574 Nes 741 4814 4841 4845 4818 4851 45885 4929 4941 4969 4971 49586 Foßz 5084 5093 51 ig 215 5302 5315 5443 55536 5540 5674 56] 566 5692 5696 5718 5789 5799 ös7 596l 5962 5949 5g 968 S037 6039 6lio 6177 6181 6248 6319 6359 6396 6475 6478 6479 6604 bös / 6588 6624 6688 6765 6810 6824 684 6877 699 Jol4 7lIos 7115 7161 7188 7199 7224 7267 Ja7) 7298 7335 7373 J455 7451 7464 7495 7559 7572 7692 77g I802 7895 7898 Jo / 7992 8023 S281 S295 8318 S324 8366 S404 8412 8425 S5 84655 S468 Sas6 S562 S596 S616 S631 S654 S653 8686 Sisi S787 8794 S519 8855 S865 S911 gSgön Sor 8988 8991 god5 gol goss gisz gi7l gi72 gi75 91s gꝛo/ 2561 9271 gegyz 9333 9343 ga4z gas 9505 9göos göilz 9h39 95565 gö55 gö83 9699 9646 9gö6s 9695 9714 9784 gps 9840 9865 98665 ghꝛz 9g9ztz 9928 944 99g 9997. Lit. G zu RM 50, — Nr. 48 49 63 120 130 145 182 174 1765 236 264 405 417 440 468 5 4709 50s 536 Sas 561 575 660 661 573 7ii 742 TI Ii 7900 804 8209 82z 863 g62 930 940 g6ç 1144 1181 1180 1208 i209 1232 1252 1271 1279 12988 1395 145, 14560 1473 1409s i5z, isõzo ol i7ot 1757 1815 1834 1909 1910 1967 ig70 1988 2065 20658 2684 z1608 212 2182 2198 2314 2320 2329 2358 2416 2421 2439 z453 25608 2536 2666 2707 2762 2798 292, 2974 2986 3028 3058 30651 3068 306865 zio4 zis4 3198 3211 3228 3247 3270 3297 3362 3334 3335 3337 3571 3379 z46z 34358 3464 3465 3471 3487 3501 3562 3520 3669 3712 3804 3833 3836 3847 3848 3856 3869 3892 3898 3963 3975 3983 3592 3593 4079 414 4197 4200 4214 4231 4247 4275 4300 4303 4320 4525 4381 4479 446 as11 4598 4648 4651 4689 4845 4898 4905 4958 5653 569 Soi Slg 0856 50h 5102 5111 5117 5id5 588 525 5298 5585 5389 5391 5Szb o50l 5543 5564 ö 562d 5s ötztz 5668 50s 5723 5756 579g ösls 6870 5886 5894 5h67 5ög6s 6039 oz 6091 §izz 6igl 6igd 6186 6d 6233 6234 6353 6384 6449 6468 6493 6508 6517 665 5 6615 66260 6628 6682 6700 6843 6846 6917 6923 6964 7614 70395 7682 7084 7057 7186 7278 7296 7326 7351 7448 7535 7514 7636 7638 76315 7658 7652 7666 7690 7695 7774 7775 7802 7804 7859 7870 75863 7925 7958 7986. Lit. D zu RM 25, — Nr. 24 38 52 69 70 s3 137 174 214 235 253 26] 276 293 364 67 359 427 Saz 548 57g 513 702 7a 800 86 869 G7 gz9 gos 1007 1041 1064 110, 1128 1139 1143 1155 1170 11809 1199 1247 13665 1368 1396 1415 141 1449 1651 1665 1679 1684 1732 1734 17335 1752 166 1761 1766 1787 1802 isig 1828 1840 1857 1887 1917 19530 i931, 1553 196 1996 2051 2154 2164 2235 2259 2275 23600 2366 25305 2315 2353 2394 2405 2410 2460 2487 2495 2520 2585 2647 2651 2665 26655 2679 2752 2828 25882 2060 3004 3019 3631 3043 3047 3070 3136 3139 zi49 zi 3187 3210 3218 z285 3300 3309 3312 zaiz zai7 zzzz 3445 3478 3467 3521 3525 3545 3585 3619 3622 3739 375, 3762 3772 3791 3853 3912 3960 3964 3969 3656 4021 4024 4034 4040 4042 4005 40595 4119 4145 4213 4249 4343 4370 4372 4390 4391 4425 4428 4474 4476 4553 4577 4605 460 465465 4688 4775 48165 490 4953 4958 4955 50z3 50tzt 5163 o177 5197 5199 5221 Heßz 52js 5es4 5z72 5448s ssl 546d 54rd has? 5495 5562 5ös3 603 ötzßs 57iz 5745 5sß 5s26 sz, öss4 5374 590? 6064 6163 6184 6197 6228 6zz1 6232 Gz42z 6250 6258 5335 6341 6342 6371 6406 6415 6427 6444 65665 6613 671i 6797 6829 6833 6sg5 6635 6o70 6980 6983 7028 7045 76061 710 7Ji25 7205 7342 7365 7414 7J50l 1535 7567 75687 7593 7795 7797 7847 75855 7557 7o7 7995 sol0 soi S082 S125 S205 82650 S279 8294 8304 85324 8374 8591 S418 Sz38 8440 S451 8458 8499.
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 14 52 ss 107 122 170 180 191 207 263 31 315 331 351 453 482 Si Sal sol 44 6388 692 711 719 738 798 S0 S486 962 963 1003 1080 1080 1101 iios lias 1162 1185 ilgo 1198s j209 1210 1242 1353 1408 15661 1814 1665 i656 i658 i678 zei 1729 1762 177 155 18860 iss 1iss3z igzi igz6 igss 20668 2028 26057 2055 2087 2106 2174 2213 2235 2247 2248 2260 2362 23657 2350 25061 2524 2571 263, 2659 2602 2700 2725 272 2739 2556 2768 25806 2850 2853 2855 25664
2802 3172 3518 3948 4175 4580 5174 5489 6026 6370 6939 Jõ28 S0 6 S450
Katzenstein geb. Loeser, früher Char⸗ lottenburg, Ahornallee 10, mit dem An⸗
2970 3041 3060 3071 3073 z0o76 z0s0 3111 ziis 3125 3166 3196 3213 8224 3218 3291 3376 3416 3417 3420 3424 3433 3474 38629 3661 zb
2403
ger . 3 n. 7388 7396 zu 0 Nr. 259 9s4 945 1i71 2s z6 /d 3860 363 zoi0 3h23 052 41 es- .
Bremen, den 1. Oktober 1934.
Der Senator für die Finanzen.
68 .
7. Altien⸗ gesellschaften.
w eipziger Assekuranz⸗Compagnie ; Aktien gesellsch aft ö für erf chern nge ver mittlung, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Juni 1934 aufgelöst. Zum 2Ziquidator wurde . Oskar Schunck, Generaldirektor, erlin, bestellt. Die Gläubiger der Hesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 2. Oktober 1934. Der Liquidator: Oskar Schunck.
424] Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer 2. G., Passau. Unsere ö Aktionäre beehren wir
uns zur 28. ordentlichen General⸗
versammlung, welche am 10. Novem—
4 . 6 . Uhr, im
ereigebäude in Passau, Schan
weg 18, e fe het einzuladen. .
Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie 3 THeschaftsberichte per 365. Juni
⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ verteilung und Über die Entlastung 3 Vorstands und des Aufsichts—
Aenderung des 5 20 unserer Satzungen (Aenderung der Berech⸗ ö sart der Aufsichtsratsvergu⸗
4. Neuwahl des Bilanzprüfers,
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
ö. Generalversammlung beteiligen ollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗
am ung, unter Vorzeigung der Ak⸗ en selbst, oder unter . eines
anf umnigzn der Aktien enthaltenden esitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notarĩell beglaubigt sein muß, anzu⸗ nelzen Die Anmeldung kann erfolgen ei dem Vorstand der Gesellschaft in afsau, bei der Bayer. Staatsbank, assau, bei der Bayer. Sypotheken⸗ und Wechselbank Filiale Passau.
Uber die Anmeldung wird Legiti—
mationskarte zur Tesinahme an* der
(nerglversammlung ausgeftellt. assau, den 5. Sktober 1934.
Bayer. Löwenbrauerei
. Stockbauer A. G., Passau.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
gen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
ö 2384 3220 45688 4673 4780
Beißbarth . Hoffmann Attien⸗ gesellschaft, Mannheim⸗Rheinau, . in Liquidation. Einladung zu der am 19. Dezem⸗ ber 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Badischen Notariats Il, Mannheim, stattfindenden Generalver“ sammlung. Tagesordnung: Vorlage der n 31. Dezember 1933. ⸗ ie Liquidatoren: Richard Hoffmann. Eduard Hoffmann.
42717 Lipsia⸗ chemische Fabrik in Mügeln, Bez. Leipzig.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Gene ralversammlung für Dien stag, 39. Oktober 1934, 16 Uhr, im Ratskellerzimmer zu Mügeln, Bez. Leipzig, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands zum Erwerbe, zwecks Einziehung G6 226 Abs. 1 Ziffer ? S.⸗G.⸗B.) von bis zu nom. Reichs⸗ mark 72 5900, — eigenen Stamm⸗ aktien zu einem noch festzusetzenden Kurse.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu RM 72 500. — durch Ein⸗ ziehung von bis zu nom. Reichsmark 2500. — . Stammaktien G 227 Abs. 2 Ziffer 3 H. G.⸗B..
ö Beschlußfassung über die sich hier⸗ nach erforderlich machende Aende⸗ rung des 5 3 Abs. 1 des Gesell⸗
schaftsvertrags (Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals betreffend).
Zur Beschlußfassung über die Punkte 1 bis 3 der Tagesordnung bedarf es neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre gesonderter Abstimmun⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Rttien gemäß § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens am 27. Oktober 1934 in der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einer ihrer Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine ,,, welche vor Beginn der neralversammlung dem das Protokoll führenden Notar vor⸗ zulegen ist.
Mügeln, Bez. , 5. 10. 1934.
„Lipfia / hemische Fabrik.
Der Aufsichtsrat.
42735
stattfindenden
laden: . 1. Vorlegung des 1938 bis 30. Juni 1934.
2. Genehmigung der Bilan 30. Juni 19354 und Besd ing über die
ewinns.
Vorstands. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
Hindenburgstr. 74, oder bei einem deut⸗ schen Notar erforderlich.
Leipzig, den 5. Oktober 1934. Deutsche Mikroniwerke A.-G., Leipzig.
Der Vorstand. Staps. Gaebel.
42629
Vereinigte Malzfabriken Goldene
Aue, Akt. Ges. Artern in Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die Ak⸗
tionäre unserer Gesellschaft zu der am
Montag, den 29. Oktober 1934,
nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur
Krone in Artern stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung er⸗
gebenst einzuladen.
Tagesordnung; ;
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und . rechnung für das Jahr 1935/1934 und ch ke foffanz über die Ge⸗ nehmigung derselben sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. n , nr
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die gemäß 15 des Gesell⸗
schaftsvertrags 3. Aktien oder die
Hinterlegungsscheine eines deutschen
Notars bis zum 25. Oktober 1934,
mittags 1 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Artern,
beim Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner & Co., Kom. a. A. in Artern oder einer seiner Abteilungen,
bei der Dresdner Bank, Filiale Halle a. S., oder
beim Halleschen Bankverein von 6 Kämpf C Co., Salle
a. S. hinterlegt haben. Artern, den 3. Oktober 1934.
Franz Stockbauer.
Karl Grimm. Vorßitzender.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Büchner.
kö zur Generalversammlung. Die Aktionäre der Deutschen Mi⸗ kroni⸗Werke A.⸗G., Leipzig, werden zu der am 27. Oktober 1934, 12 Uhr, in Leipzig, Markgrafenstr. 4, Generalversammlung mit folgender Tagesordnung einge⸗
Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli
per assung Verteilung des Rein⸗
3. Entlastung des Aufsichtsrats und
Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am 3. Werktage vor der G.⸗V. bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig,
bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen.
Aufsichtsrats. Vorlage der Ligquidationseröff⸗ nungsbilanz. Aufsichtsratswahl. . 5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 15 der Satzung bei folgenden Stellen zu geschehen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei der Norddeutschen Kreditbank . . ,, ; . etzter Hinterlegungstag: . ꝛ tober 1934. Bremen, den 6. Oktober 1934. Bremer Gummiwerke Roland
A. ⸗G. i. L. Der Aufsichtsrat. 2
42221 . Maschinen⸗ und Kranbau Aktien⸗ gesellschaft zu Düssel dorf.
Wir beehren uns, die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗
tag, den 30. Oktober 1934, um
18 Uhr im Industrieklub, Düsseldorf,
Elberfelder Straße 6— 8, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
hierdurch e einzuladen. agesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsbe⸗ richts, des Berichts des Aufsichts⸗ rats und des Prüfungsberichts.
2. Genehmigung, der Jahresbilanz . 1933/34.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Verschiedenes. ;
Wegen Teilnahme der Herren Aktio⸗
näre an der Generalversammlung zur
Ausübung des Stimmxechts oder Stel⸗
lung von Anträgen wird auf 8 A der
Satzung Bezug genommen. Aktien oder
über diese lautende Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank oder einer
Effektengirobauk. eines deutschen
Wertpapierbörsenplatzes müssen spä⸗
testens am 26. Oktober 1934 bis
. Ende der Schalterkassenstunden
interlegt sein. Falls die Hinterlegung
bei einem deutschen Notar erfolgt, muß der von diesem ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein fvätestens am
27. Oktober 1934 bis zum Ende der
Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗
schaft eingereicht werden. Die Hinter—
, . angeben, daß die
Herausgabe der Aktien nur gegen Rück—
gabe des Scheins erfolgen ben
Die Hinterlegung kann auch bei der
Dresdner Bank zu Berlin oder einer
ihrer Zweigniederlassungen oder bei
dem Bankhaus Schliep X Co., Kom⸗ manditgesellschaft zu Düsseldorf, oder
m übrigen wird auf S 21 der
Satzung verwiesen.
Düsseldorf, den 6. Oktober 19834.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ah ng einer Hinterlegungsstelle är sie bei einer anderen Bankfirma bis ö Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden, Eines der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder Depotstelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung.
Berlin, den 6. Oktober 1934.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Walter Unger, Vorsitzender.
— *
42715 Landshuter
Keks⸗ und Schokoladenfabrik,
Aktiengesellschaft, Landshut, Ban.
Die Aktionäre der Landshuter
Keks⸗ und Schokoladenfabrik A. G.,
Landshut, Bayern, laden wir hiermit
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung für das Geschäftsjahr vom 1April 1933 bis 31. März 1934 ein auf
Donnerstag, den 25. Oktober 1934,
16 Uhr, im Notariat V, München,
Karlsplatz 10.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ nehmigung der Verwendung des Gewinns.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Wahl des Bilanzprüfers gemäß Ar⸗ tikel V der Verordnung vom 19. September 1931.
Abänderung des §5 14 der Statuten der Gesellschaft Verlegung des Ge⸗2 schäfts jahres“.
6. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktionäre
spätestens am 22. Oktober 1934
einschließlich bei der Ge sellschaft,
oder dem Bankhaus S. Aufhäuser,
München, oder der Bayer. Hypo⸗
theken⸗ und Wechselbank, München,
oder bei einem deutschen Notar ihre
Aktien oder die über diese lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
girobank hinterlegen und bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt. wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei einer anderen Bankfirma bis
zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar ist der Hinterlegungsschein späte⸗
stens in der Generalversammlung vor⸗
zulegen.
Landshut, den 4. Oktober 1934.
Landshuter Keks⸗ und Schokoladen⸗
fabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Se Geęttwald. Vorützender. J
Der Aussichts rat. A. von Magirus, Vorsitzender