1934 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Orktober 1934. S. 2

42189).

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Postscheck ... 1 Außenstände 1 Außenstände I Abschreibung Inventar.

Zugang Abgang

6 62l os 4 621,06

417.96

Abschreibung do. 1933 .. Autos Abgang Zugang

Abschreibung do. 1933 .. Beteiligungen. Debitoren. Abschreibung

2 221. 5 312, 10

7s ĩõ

SS0. -

12 438 2j 1403,52

41742, 15

2668, 10

37 s00 281 85 o l

8 og 2s

2 000

4 420 1000

10 944

Saldo

Passiva. Kapital '. Kreditoren =. Reer, ö Dividende. ö Gewinnvortrag. . Gewinn

Saldo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 193

710 665

50 000 16 436 3 000 1000 96

131

70 665

Unkosten

Verlust a. Autoverk. ..

Verlust a. Inventarv..

Abschreibung: Inventar Auto..

Debitoren Gewinn

Saldo

0 1 9 1 1

Gonorar ... m Außenstände ; Steuergutscheine ..

Saldo

Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Herr Staatsminister Sivkovich, 2. Herr

Notar Dr. Hans Kaufmann, 3. v. Eckert, 4. Herr Direktor Al

bach.

Treuhand⸗Akttiengesellschaft für Grundbesitz und Industrie. R. M. Schwabe. r —“

2721.

Fr. Burberg & Co., Attiengesell⸗ schaft Mettmann.

Bilanz per 39. Juni

Herr Major brecht Bier⸗

1934.

——

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude.... Maschinen u. maschinelle Anlagen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Hypothek Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ,,, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben .. Sonstige Bankguthaben

Passiva. Grundkapital ...... Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds I... Rückstellungen alt a. 1933 neu, 695 von , , i hd, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Guthaben der Vorstands⸗ mitglieder Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Erneuerungsfonds Gewinn: Gewinnvortr. a. 1932/33 Gewinn 1933.34...

2

Gewinn⸗ und Verlust

30. Juni 1934.

1098 229

A

181 748 17113 140 111 7000

574 401 120 869

13 525 43 456

400 000

50 000

50 000

163 759 -

34 464

22 245 266 807

29 086 165 000

21 001

rechnung

2 255 61

94 65 86413

109822916

Prospelt über NM s 800 000 Attien, 10 060 Stück über je RM 20 Nr. 1—10 0090, 43 000 Stück über je RM 200 Nr. 10 001— 53 000, der

Vergmannn ⸗Elektricitäts⸗ Werke, Altiengesellschaft

ass].

18932: RM. 21 gaß ang at Berlust leinschl. Verlustvortrag aus dem Borjahr), der

aus bem Buchgewinn der Kapltalherabsetzung gedeckt wurde.

1933: RM 110 370,32 Gewinn (einschl. außerordentlicher Erträge), der auf neue

Rechnung vorgetragen wurde. Bilanz am 31. Dezember 1933.

in Berlin.

(Wiederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)

Stand am I. 1. 1933 Abgänge Abschr.

ztttiva. Zugãnge

Die Bergmaun⸗Elektrieitãts⸗Werke, Akttiengesellschaft (im folgenden kurz Bergmann genannt), ist aus der im Jahre 1893 errichteten S. Bergmann Co. Aktiengesellschaft, Fabrik für Isolierleitungsrohre und Spezialinstallationsartikel für elektrische Anlagen, hervorgegangen, die bei der Ende 1500 erfolgten Aufnahme der Bergmann⸗Eleltromotoren⸗ und Dynamo Werke Akttiengesellschaft die jetzige Firma angenommen hat. Der Eitz der Gesellschaft ist Berlin. Eigene Verkaufs⸗ stellen werden zur Zeit in Deutschland an 17 Plätzen unterhalten, von denen die Verkaufsstelle in München in der Rechtsform einer selbständigen Gesellschaft unter der Firma Bayerische Bergmann⸗Werke G. m. b. H. betrieben wird ssiehe Beteili⸗ gungen); ferner bestehen Verkaufsgesellschaften unter der Firma N. V. Maatschappij tot Exploitatie van Bergmann-Elektriciteits-Werken in Amsterdam und unter der Firma Oesterreichische Bergmann⸗Electrizitäts Gesellschaft m. b. H. in Wien. Gegenstand des ünternehmens ist Anfertigung, Erwerbung, Verwendung und Veräußerung von Anlagen und Gegenständen, die zur Erzeugung oder Ver⸗ teilung elektrischer Energie dienen können, insbesondere von solchen, die nach dem System von S. Bergmann hergestellt sind, sowie aller Arten von Maschinen und Maschinenteilen und der Erwerb darauf bezüglicher Patente, Lizenzen oder Gebrauchs⸗ muster, der Erwerb, die Pachtung, Errichtung und Veräußerung von Grundstücken oder von solchen Anlagen, die den angeführten oder ähnlichen Zwecken dienen, und die Beteiligung an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu solchen Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital wurde auf Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 von M (Papiermark) 165 000 0900 im Verhältnis von 5:1 auf RM 35 000 000 umgestellt. In der Generalversammlung vom 30. April 1927 wurde es um RM 11000000 erhöht und betrug seitdem RM 44 000 000, eingeteilt in 165 000 Aktien über je RM 200 und 11 060 Aktien über je RM 1000. Zur Beseitigung von Berlusten sowie zur Berichtigung der bilanzmäßigen Bewertung der Vermögensteile entsprechend der durch die Wirtschaftsentwicklung hervorgerufenen Wertminderung beschloß die ordentliche Generalversammlung vom J3. Juni 1933 eine Kapitalzusammenlegung im Verhältnis von 5:1 auf Reichs⸗ mark 8s so0 000. Die Kapitalherabsetzung wurde nach den Vorschriften über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil Kapitel I (R.-G.-Bl. 1931 Seite 556) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung hierzu vom 18. Februar 1932, Artikel 1 (R.-G.-Bl. 1932 Seite 75) mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1932 in folgender Weise durchgeführt: Für eine alte Aktie über RM 1000 wurde eine neue Aktienurkunde über RM 209 und für eine alte Aktie über RM 200 wurden zwei neue Aktienurkunden über je RM 20 mit der Maßgabe ausgereicht, daß, soweit möglich, für 5 alte Aktien über je RM 200 eine neue Aktienurkunde über RM 200 ausgegeben wurde. Der durch die Kapitalherabsetzung erzielte Buchgewinn von RM 35 200 000 wurde zum 31. Dezember 1932 wie folgt verwandt: Geschäftsverlust aus den Jahren 1931 und 1932 ..... RM 21 926 428,46

Sonderabschreibungen auf: Maschinen ... RM 2750 000, Beteiligungen 1502 300,91 1500000,

Wechsel ... Schuldner .. 1109826, 98 1531 443,65

Vorräte .. Zuweisungen an: Gesetzliche Reserve 2 Wertberichtigung für Anlagevermögen Rücklage für Umstellung der Betriebe

s zos 7, a

80 0, 2 6000 9000, 9 9 y 2 000 900,

RM 36 200 000,

Die aus dem Sanierungsgewinn gebildete Wertberichtigung für Anlagever⸗ mögen ist dadurch bedingt, daß im Zusammenhang mit der Sanierung das Fabri⸗ kationsprogramm umgestellt und eingeschränkt worden ist und infolgedessen ein Teil der vorhandenen Fabrikanlagen zunächst nicht mehr ausgenutzt werden kann. Die hierdurch eingetretene Entwertung der Anlagen konnte im Zeitpunkt her Kapitalt herabsetzung und kann auch heute noch nicht in ihrer ziffernmäßigen Höhe endgültig ermittelt werden. Die gleichzeitig gebildete Rücklage für , der Betriebe berücksichtigt die mit der Aufgabe gewisser Fabrikationszweige und der Abwicklung der Geschäfte der betreffenden Abteilungen verbundenen sonstigen Verluste, die in ihrer Höhe ebenfalls noch nicht endgültig feststellbar sind. Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 8 800 009 und ist eingeteilt in 10 000 Aktien über je RM 20 Nr. 1—10 000 und 43 000 Aktien über je RM 200 Ar. 10 001—-63 900. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ein starker Mehr⸗ heitsbesitz befindet sich in den Händen der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft und der Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G. Die neuen Aktienurkunden tragen das Ausstellungs datum „im März 19343. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie zweier Vorstandsmitglieder, ferner mit der handschriftlichen Eintragung der Seitennummer des Aktienbuches und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten versehen. Ihnen sind Dividendenscheinbogen mit 10 Dividendenscheinen Nr. 1—10 nebst einem Erneuerungsschein beigegeben. Sämtliche Aktien waren vor der Zusammenlegung an den Börsen zu Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. und München zur amtlichen Notierung zugelassen; die nach § 38 des Börsengesetzes erforderlich gewordene, auf Grund dieses Prospektes ausgesprochene Wiederzulassung der zusammengelegten Aktien wird auf den Berliner Platz beschränkt. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Philipp Keßler, Vor⸗ sitzender, sowie stellvertretend Ludwig Schulte⸗Kump, Dr. Erich Dürks und Richard Schwarzer, sämtlich in Berlin wohnhaft. . . J Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, zur Zeit aus folgenden Herren: Dr.-Ing. e. h. und Dr. rer. pol. h. 6. Emil Georg von Stauß, Preußischer Staatsrat, Vizepräsident des Reichstags, Berlin, Vorsitzender; Josef Pschorr, Ge⸗ heimer Kommerzienrat, München, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Julius Caspar, S n. Generalkonsul, Hannover; Dr.⸗Ing. e. h. Jack Hissink, früher Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Berlin; Dr. rer. pol. h. 0. Heinrich Peierls, Berlin; Dr. jur. Gerhard Sachau, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig; Dr. jur., Dr.Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau; Franz Urbig, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen neben dem Ersatz der baren Auslagen den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn. In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie über RM 20 eine Stimme und jede Aktie über RM 200 io Stimmen. Ueber den Ort, an dem die Generalversammlungen abgehalten werden, enthalten die Satzungen keine Angaben, die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, ihre Generalversammlungen nur nach Berlin einzuberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗ Zeitung) zu veröffentlichen. Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin mindestens eine Zahlstelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den General⸗ versammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anl. Andere Abschreibungen Hinsen Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendun⸗

gen Gewinn 193334 ....

Haben. Fabrikationsüberschuß .. Sonstige Erträge... Gewinnvortrag a. 1932/33

4. 480 721 37 663 2 800 45 839 53 173 62 557

379 665 S6 866

1149287

1099798 28 487 21 001

F. Spickenbom, Vorstand.

1149 287

9 können.

der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Neingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibt, ist solgenbermaßen zu verteilen: 1. Zunächst sind mindestens 5 und höchstens 10 99 dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis er 1099 des Aktienkapitals erreicht hat; 2. sodann sind zunächst an die Aktionäre als Dividende 49, auf das Altien⸗ kapital zu zahlen; . 3. von dem verbleibenden Betrage erhalten: ; a) der Aufsichtsrat 89 zur beliebigen Verteilung unter seine Mitglieder, b) die Aktionäre eine Mehrdividende, soweit nicht die Generalversammlung Vortrag auf neue Rechnung beschließt. Die Geschäftsergebnisse der letzten 5 Jahre betrugen: 995, Dividende auf RM 44 000 000 Aktienkapital. : RM 979 328,22 Verlust, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde.

Anlagevermögen:

Beteiligungen.... Umlau fs vermögen:

RM 26 374 574,80 Verlust (einschl. Verlustvortrag aus dem Vorjahr), der mit RM 7550 000 aus Reserven gedeckt und mit RM 18 824 674, 80

RM 3 408 981

RM

RM

9

RM 3 408 980

RM 8

1. Grundstuͤcke .. ;

2. Gebäude: ;

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude u. andere Bau⸗ lichkeiten. 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 4. Werkzeuge... 5. Betriebsinventar 6. Geschäftsinventar 7J. Modelle u. Kon⸗ struktionen ... 8. Patente...

337 500 9 000 = 328 500

227 517 9 062 000 108 478 488 000 50 398 2 32 068 23 051

9 277 000 Soo 00

450 514 165 046

13 287 491 1669031

T i; 165 646 10

13 523 490

1670037 1006

. 347 864,62 . 56s 525, 5/ 18 725, 22

.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... . Fertige Erzeugnisse ö * . Wertpapiere) 2 9 29

. Kautis nen

1

2 .

3 14365 115, 41 4

5 ,

6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 7

8

9

10

217 106,36 7097,16

und Leistungen) ... . 3 307 814,57 Sonstige Forderungen.... 202 279,52

Wechsel 4 ,, . J . Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben

3 510 09g4, 09

66 746, os 106,66

5... . 248 844,37 11. Andere Bankguthaben... .... 3 317506. 93 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... Bürgschaften RM 1927 454,94 1

3 õ66 361,30

9

9 69z zig 10 770

24 659 913

Passiv a. Grundkapital 2 9 9 8 Gesetzliche Reservve . Wertberichtigung für Anlagevermögens) .. Rückstellung für schwebende Verpflichtungen) Rücklage für Umstellung der Betriebes) .. Rückstellung für Währungsverluste. .. 4, 99 Teilschuldverschreibungens) ... Ausgeloste Teilschuldoverschreibungen .. Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden.. 170 912,73 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen. ; 887 071,46 3. Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften. 622 919,45 4. Akzeptverbindlichkeiten.. ... 886 055,ů34 5. Bankverpflichtungen aus Ein⸗ und Ausfuhrfinan⸗

zierungensꝝ9ꝰ)ꝰ/⸗ ! . . . 4719 839,868 6. Sonstige Verbindlichkeiten) .. 996 905,36 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 717 472 Bürgschaften RM 1 927 451941 5 Gewinn im Geschäftsjahr 1o33)... . . . 119310

* ; Ed 659 9I3

8 S800 000 80 000 2000 000 2372 251 600 000 700 000 138 034 60 081

1111S1I11

S 281 703

) Im wesentlichen festverzinsliche deutsche Werte. 2 Darin RM 40 321, 8s Forderungen an Konzerngesellschaften.

3) Siehe Ausführungen über die Verwendung des Sanierungsgewinns.

4 Steuern, Garantie⸗ und Nacharbeiten, Ansprüche aus Klagen, Umstellunge— verluste bei Tochtergesellschaften, Verluste aus Geschäften, die erst im neuen Jahr abgewickelt werden, usw.

56) Aufwertungsanleihen aus dem Jahre 1920, die bis 1955 durch Auslosung zu tilgen sind. Von den für den Altbesitz ausgegebenen Genußrechten waren am Bilanzstichtag nom. RM 532 914 im Verkehr. ,

s) Ausschließlich Valutaschulden, davon etwa RM 2 80 od, die unmittelbar dem Stillhalteabkommen unterliegen.

) Vorübergehende Verrechnungsguthaben von Kunden, nicht abgehobene Zinsen und Dividenden, Guthaben einer befreundeten Gesellschaft usw.

s) Auf neue Rechnung vorgetragen.

Gewinn⸗ und Verlusttonto am 31. Dezember 1933.

Debet. RM

Löhne und Gehälter. .....

Soziale Abgaben: gesetzlich .... 217 99188 . ö 290 714 90

reiwill ö 306 49763

Steuern: Besitzsteuern ..... Andere Steuern und Abgaben 328 120 98

RM * 3 258 232

508 706

635 218

ginsen . . 6. 167 417

Abschreibungen auf: Gebäude.

ö 236 517 04 Maschinen .

1

2

108 478 25 50 398 91 32 068 25

23 051 67

Berkzeuge .. Betriebs inventar. Geschäftsinventar Rückstellung auf Valutaverlustee .... ... Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwen⸗

dungen für Roh⸗, 6 und Betriebsstoffe ... Gewinn im Geschäftsjahr 1933

450 514 700 000

3 192 039 2 d g Gg 1 4 0 1 110 370

. Dr,

/

AKredit. , gemäß z 261 0 (11) II Ziffer 1 der Aktienrechts⸗ noöelelelee, n Erträge aus Beteiligungen 2 282 7065 Außerordentliche Erträgen)... gos 149 6 Entnahme aus der Rücklage für Umstellung der Betriebe?) 1400 0002 5 9 022 4989

1) Im Zuge der Reorganisation verkaufte Fabrikationswerte und rechte, Auflöfung freigewordener Rückstellungen, Erlös aus Steuergutscheinen usw.

2) Weitere rund RM 270 000 wurden dem Bruttogewinn des Jahres 1933 entnommen. ö .

Die Giroverpflichtungen aus weiterbegebenen Wechseln und Schecks beliefen sich am Bilanzstichtag auf RM 1 206 604,82. hint . Kautionszwecke sind Wertpapiere im Bilanzwerte von rund RM 12010 interlegt. ö. Die Gesamtbezüge des Vorstands im Geschäftsjahr 1933 betrugen einschließlic der Vergütung für ein ausgeschiedenes Mitglied RM 151 150. Der Aufsichtsrat

hat keine Bezüge erhalten. Betriebs beschreibung.

Das Arbeitsgebiet umfaßt: ; a) Die renn, und ven Vertrieb der nachfolgenden Erzeugnisse: Kabel: Starkstromkabel mit Papier⸗ und Gummiisolation für alle Span nungen und Verwendungszwecke, ausgeführt als Gürtelkabel, Dreimantelkabel, H-⸗Kabel; jede Art von Armierung, Spezialausführungen (Unterwasser⸗, Abteuf / Schacht., Kran⸗, Schiffskabelh. Schwachstromkabel: Fernsprechkabel in Paar-, Ml, oder Sternviererverseilung, Fernmelde⸗, Lackpapier⸗, Radiokabel, abgeschirmte Antennenkabel. Garnituren, Kabelverlegung. . Drähte: Isolierte Leitungen aller Art für Stark⸗ und Schwachstrom, Gummi⸗ aberleitungen, Gummischlauchleitungen, Schnüre, wetterfeste Leitungen, Feucht=

6 431 644

auf neue Rechnung vorgetragen wurde,

lraumleitungen, Panzeradern, Rohrdrähte, Dynamodrähte.

Zweite Seilage kum Reichs. uud Staatsanzeiger Rr. 23a vom 6. Ortober 1934. 8. 3

Metalle: Rohre, Stangen, Profile, Bleche, Messing, Tomhak, Bronze, Rhogpholbronze . * , m, n. 4. teile aus Messing, Kupfer und Aluminium. Blanke Leitungen, Vräht 3 aus Kupfer, Bronze und Aluminium. j ,

Isolierro hre: Bergmannrohr,

und Zubehr. Bergmann · Stahlpanzer · und Etahlrohr Elektromobile:

Elektri ; wendungszwecke. ektrische Lastfahrzeuge bis 8 Nutzlast für alle Ver⸗ H) Den Bertguf von elettrischen Glühlampen.

Kupfer,

Der Grund besitz umfaßt insgesamt 393 118 4m und verteilt sich im ein⸗

zelnen wie folgt:

Fabrik Bau⸗

gelände gelände insgesamt bebaute

läche 4m 4m qm 96 1I68 19 57 505 225 704 90583

36 616 4 2065

813 125 780

393 118

24 030 1980

36 e : 4266 ; U. in Düsseldorf u. Königs⸗ berg i. Pr. . .

Bauerngut Weißenfeld⸗Parsdorf)

*

2 14 1

209 020 57 ) Aus einer Schuldenmasse übernommen. 1

Nach der Neugestaltung ihres Fabrikationsprogramms hat die Gesellschaft

alle Fabrikations betriebe in ihrem Werk Berlin⸗Kilhe J ö ö e 3 e, msruh zusammenge faßt. . at eigenen Normalspurgleis ĩ i nickendorf⸗Rosenthal der Niederbarnimer 5 anch e ö, an den geplanten, zur Zeit als Entwässerungsgraben im Ausbau befindlichen rn kangl, der die unmittelbare Wasserverbindung zwischen Oberspree und Tegeler Eee herstellen soll. Die in den Hallen und Etagenbauten zur Verfügung stehende Gesamt⸗ arbeitsfläche von etwa 125 000 4m wird zur Zeit mit etwa 55 0060 qm für die He stellung der im Arbeitsgebiet aufgeführten Fabrikate ausgenutzt. . Die Kabel⸗ und Drahtfabrit ation nimmt eine rbeitsfläche von etwa 16 500 am ein. Der umfangreiche Maschinenpark trägt der vielseitigen Fabrikation Rechnung und besteht u. a. aus den erforderlichen Verseil⸗ und Panzermaschinen Imprägnieranlagen,/ 3 hydraulischen Bleipressen, den für die Leitungs fabrikation notwendigen Maschinen, den Spezialmaschinen der Gummifabrik und Prüffeld⸗ a, ö . . . ö beträgt unter Berücksichtigung eln etwa ; i ö ö. ö . je Monat, an Leitungen etwa 26006 krö . ie dem Metallwerk zugehörigen Werksanlagen sind a i its⸗ fläche von 13 0090 4m untergebracht. Es sind neben e g rn, anlagen im Kupferwalzwerk je eine Doppelduo⸗ und eine Triowalzenstraße zu ins⸗ gesamt 13 Gerüsten vorhanden, im Blech⸗ und Bandwalzwerk zwei Walzenstraßen für 800 mm Breite zu je 3 Gerüsten, ferner 7 Einzelwalzwerke und 18 Bandwalzen⸗ straßen. Zum Betrieb des Bandwalzwerks gehört die Münze mit den für die Münzfabrikation gebräuchlichen Spezialmaschinen. Die Drahtzieherei enthält neben 25 Grobzügen 7 schwere Mehrfachziehmaschinen und 33 Feinmehrfachziehmaschinen Das Rohrwerk für die Fabrikation nahtloser Metallrohre ist mit einem Rohrwalzwerk

und einer hydraulischen Rohrpresse ausgerüstet, die Werkstätten für Metallstangen⸗

fabrikation mit je einer Strangpresse von 1006 und 2006 t; die jeweilige Weiter⸗

verarbeitung erfolgt mittels 18 Ziehbänken. Der Gießereibetrieb besteht aus mehreren

Batterien Tieföfen zu insgesamt 567 Tiegelöfen und einer Elektrogie erei mi jax⸗

Byatt⸗ Oefen mit je 500 kg Einsatz. Zur Aufarbeitung von gieren ni. n ae,

Raffinieranlage mit einem Wassermantelofen und zwei Raffinieröfen. Die Isolier⸗ und Stahlrohrfabrit mit Eisenbandwalzwerk und Ver⸗

bleierei nimmt eine Arbeitsfläche von etwa 10 000 qm ein. Die 3

für Bergmann⸗Isolierrohr etwa 50 000 m und für Stahlpanzerrohr etwa 8000 m

je Schicht. Die Anlagen sind 1932/33 aus den Betrieben in der Seestraße nach Wil⸗

helmsruh verlegt und nach neuzeitlichen Gesichtspunkten eingeri ver nag gerichtet worden. Für, die Fabrikation elektrischer Fahrzeuge stehen zur Zeit einschließlich der ,,. 6 . 9. Am Arbeitsfläche zur Verfügung. ie aftzentrale hesitzt 5 Kessel von je 300 qm Heizfläche zur Erzeugu von Dampf für Fahrikations⸗ und Heizungszwecke sowie 7 ,,, mit 3600 kVA installierter Leistung. Der Strom aus dem Bewag⸗Netz wird hoch⸗ ann,, . mit 6009 V entnommen und in einer Anzahl Tranz formatoren au

beträgt 00 Kw. Es werden zur Zeit im gesamten Unternehmen 419 Angestellte und 1262

Arbei äftigt. . liegt seit Ken Eren fr.

ieb liegt seit Ende Mai 1 bis auf weiteres still. Ein Teil des Maschinenparks ist, wie bereits erwähnt i in⸗Wi i, ö hnt wurde, in das Werk Berlin Wilhelmsruh

uf dem Konto Beteiligungen sind neben den Anteilen von 19 Gesellschaft

die mit zusammen Rt 268 bewertet sind, die Beten an. hee, . sind, die Beteiligungen an folgenden Gesell

Ssram G. m; b. H. Komm anditgesellschaft, Berlin. Von dem . nandiite fre e find ne , ge ig, an e r es e e nh. worden ist, entfallen am 31. Dezember 1933 RM 1140000, jetzt RM 1 443 037,7 auf Bergmann. Die persönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft ist die Osram G. m. b. 2. in Berlin, an deren Stammkapital von RM 2 085 6000 Bergmann in dem glei hen Verhältnis wie an der Kommanditgesellschaft beteiligt ist. Die ausgewiesenen Gewinne der Kommanditgesellschaft betrugen g Reichs⸗ mark 10 039 273,01, 1931/32 RM 5949 596, 14 und 1932/33 RM 6077 582, 79. Das Fabrikationsprogramm der Gesellschaft, an der unter anderen die Siemens K Halske A.-G. und die AEG. in erheblichen Maße beteiligt sind, umfaßt die Herstellung von elektrischen Glühlampen und verwandten Erzeugnissen.

Bayerische Bergmann⸗ Werke G. m. b. H., München. Das gesamte Stammkapital von RM 1 O00 O00 ist im Eigentum von Bergmann. Die Gesellschaft besitzt eine stillgelegte Fabrikanlage in München⸗Freimann, die vom 1. Juni 1934 an verpachtet ist. Das Unternehmen wird, wie bereits erwähnt wurde, von Berg⸗ mann auf Grund eines Betriebsüberlassungsvertrages als Vertriebsgesellschaft benutzt.

Bergmann ist, abgesehen von einigen Vereinen mit allgemeinen Zwecken, Mitglied nachstehend genannter preis⸗ und zum Teil auch absatzregelnder Verbände und 82 ĩ

dietallverbände: Kartell deutscher Messingwerke e. V., Berlin; Vertrags⸗ dauer bis 31. 12. 1934. Verein deutscher Kupferrohrwerke e. V. Berlin . dauer bis 31. 12. 1937. Deutscher Kupferdrahtverband e. V., Berlin; Vertragsdauer unbestimmt, . jeweils zum 30. 9. zulässig. Verband deutscher Kupfer⸗ ar,, e Vz, Berlin; Vertragsdauer unbestimmt, Kündigung jeweils zum 30. 9. zu ässig. Kupferblechverband e. V., Berlin; Vertragsdauer bis 31. 12. 1834, Kündigung mit dreimonatiger Frist zum Schluß des Kalenderjahres zulässig. Ver⸗ 2 schmale Kupferbänder e. V., Berlin; Vertragsdauer bis 31. 12. 1937.

Draht⸗ und Rohrverbände: Deutscher Leitungsdrahtverband G. m. b. H., Berlin; Vertragsdauer bis 31. 3. 1937, vorheriges Ausscheiden nur unter besonders festgesetzten Bedingungen zulässig. Verband . Isolierrohrwerke e. V., Chemnitz; Vertragsdauer unbestimmt, Kündigung mit sechsmonatiger Frist zum Ende eines Geschäftshalbjahres zulässig.

Kabelverbände: International Cable Development Corporation, Vaduz; Vertragsdauer bis 31. 3. 1939. Deutscher Schwachstromkabel⸗Verband, Berlin; Ver⸗ trags dauer bis 31. 3. 1939. Vereinigung Deutscher Starkstromkabél-Fabrikanten, Berlin; Vertragsdauer bis 31. 3. 1935.

Die Umsätze in den letzten 3 Jahren betrugen: 1931 RM 4s 240 000; 1932 RM 26 878 900; 1933 RM 14465 006.

Bei Betrachtung der vorstehenden Ziffern ist zu berücksichtigen, daß die Ein⸗ schränkung des Fabrikationsprogramms im wesentlichen in den Fahren 1931 und 1032 schrittweise durchgeführt worden ist. Die Entwicklungslinie des jetzigen Fabri⸗ ation programms zeigte schon 1933 steigende Tendenz, die sich auch im laufenden Geschfts jahr fortgesetzt hat. Infolgedessen kann, sofern im weiteren Verlauf des Jahres nicht Störungsmomente irgendwelcher Art auftreten, wiederum ein aktiver Abschluß erwartet werden. . Berlin, im September 1934.

Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke, Attiengesellschaft. Keßler. Dürks.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die zusammengelegten NM 8 8o0 900 Attien, 10 000 Stück über se RM 26 Nr. 1—10 000, 43 000 Stück über je RM 200 Nr. 10 001-53 000, der Bergmann⸗

ö Elertrieitäts⸗ Werke, , , . chaft, in Berlin, gemäß 5 38 des Börsengesetzes zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse

wieder zugelassen worden.

Berlin und Einig im September 1934. Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

reß⸗

apazität beträgt

42411. Bilanz am 31. Dezember 1933.

An Attiva. RM

Di few ermgen: Gn, Wohngebäude. Fabril gebäude ..... Schriften und Maschinen Verlagsrechte Steine kJ Geschäftsinventar .. Beteiligungen .....

Umlaufs vermögen: Vorräte:

Payierlager, halbfertige

und fertige Bücher. Wertpapiere.... Außenstände Kassenbestand Verlust: Vortrag aus 1932... Verlust in 1933.

20

53 706 128 544 91 529 1731

109 446 115 717

903 380

Per assiva.

at tar K Gesetzlicher Reservefonds Unterstützungsfonds. Verbindlichkeiten: Hypotheken ö Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. sonstige Kreditoren. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

600 000 60 000 34 262

128 000

79 2656

1861

Vd 33ᷣ

Gewinn und Verlustre nung am 31. Dezember 19353.

An Soll. RM

Verlustvortrag aus 1932 100 446 Gehälter und Löhne .. 126 374 Soziale Abgaben.... 5 741 Abschreibungen a. Anlagen 13 988 Andere Abschreibungen. 19 999 Handlungsunkosten ... 18263 Steuern 26 854

320 668

6 9

Per Haben. Erträge aus Verlag Sonstige Erträge. , Grundstücksertrag. Verlust:

Verlust aus 1932 Verlust in 1933

58 090 15 887

7761 10 764

109 446 118717

320 668 Berlin, den 1. Oktober 1934. Verlag für . und Wirtschaft⸗ literatur Attiengesellschaft. H. Lehmann. 3 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

n n,. d i t Unzahl der Bücher und Schri ie Gebrauchsspannungen von 500 bow. 220 V umgeformt. Der . swie f . Wr fte; n , gf 3

ö 4

klärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 22. März 1934.

P. Egon Richter, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. 421127.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Heymann, Berlin, als Vorsitzender, Buchdruckereibesitzer Paul ᷣJᷣ—ᷣ r se d, 5j Stellver⸗ reter, Verlagsbuchhändler Roland Hop⸗ penstedt, 3 ö Berlin, den 1. Oltober 1934. Verlag für Rechts⸗ und Wirtschafts⸗ literatur Attiengesellschaft. H. Lehmann.

42630 Sille⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden. Kapilalherabfetzung.

2. Aufforderun zur Einreichung der Hhittien.

In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. Juli 1934 ist u. a. be 466 wor⸗ den, das RM 2 600 000. betragende Aktienkapital auf RM 1128 060, herabzusetzen, und zwar durch Zusam⸗ . nn der Vorzugsaktien Lit. A im Verhältnis von 5; 3 und der Stamm aktien Lit. B im Verhältnis von 65:1 unter gleichzeitiger Aufhebung der bis⸗ herigen, den Vorzugsaktien Lit. A nach dem Gesellschaftsvertrag zustehenden Vorrechte, so daß die nach der ö . menlegung gültig gebliebenen Aktien in . egg ung gleichberechtigt sind.

achdem der obige Beschluß in das

in. wir unsere Aktionäre auf, ihre ktien Lit. A und B zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen: 1. Die Einreichung der Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsscheinen hat bis zum 15. Dezeinber 1934 einschliesflich mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei einer der Nieder— lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in rlin, Dresden, Hamburg zu erfolgen.

2. Der Nennbetrag einer über RM 1090, lautenden Aktie Lit. A wird auf RM 600. und der Nenn⸗ betrag einer über RM 1900, lauten⸗ den Kktie Lit, B auf Räh 300, —= her— gez während die Aktien Lit. A über RM 100, im Verhältnis von 5 : 3 und die Aktien Lit. B über

2Aillgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

/

Handelsregister eingetragen worden ist,

Verhältnis von 5: 1 zusammengelegt werden. 3. Die Durchführung erfolgt derart, daß an Stelle der auf RM 600, bzw. RM 200, denominierten Aktien 6 bzw. 2 neue Aktien über je RM 1990, gewährt werden. Soweit Aktien Lit. A über RM 100, oder Aktien Lit. B über RM 190, und RM 20, eingereicht werden, erhal⸗ ten die Einreicher: für 5 Aktien Lit. A über je RM 100, 3 neue Aktien über je RM 190, —, B über je

für ̃ 990. 1 neue Aktie über 3 RM 100, —, r fuß 5 Aktien Lit. B über je M 29, 1 neue Aktie über RM 20, —. 4. Falls die nach vorgenommenem Umtausch auszureichende Summe durch 1000 bzw. 109 teilbar ist, werden neue Stücke über RM 1000, bzw. Reichs⸗ marl 100, ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berück⸗ sichtigt werden. Wir bitten unsere Ak⸗ tionäre, im 3 der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktienkapitals durch An⸗ oder Verkauf ihren Aktien⸗ besitz so abzurunden, daß eine Zutei⸗ lung von Stücken über RM 20, mög⸗ lichst vermieden wird. 5. Diejenigen Aktien Lit. A über RM 100, sowie diejenigen Aktien

az iga].

Lit. B über RM 100, und RM 20. die nicht bis zum 15. Dezember 1934 eingereicht worden sind, werden c § 290 H-G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt bon den einge⸗ reichten Aktien über RM 100, und RM 20, —, welche nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ gung gestellt worden sind. Die auf die ür kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den zusammengelegten Aktien werden emäß 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft.

er Erlös wird, unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten, den Beteiligten nach Verhältnis ihres bisherigen. Aktien⸗ besitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

6. Der Umtausch ist kostenfrei, rn, er am Schalter der Einreichungsstellen vorgenommen wird; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Ueber die eingereichten Aktien wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung von den Einreichungsstellen ausgehändigtwerden.

Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Hille Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Behrend. Zenzen.

dörstewitz / Rattmannsborser Braunkohlen⸗Induftrie⸗ Gesellschaft zu Halle (Saale).

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiv a.

Vortrag Zugang RM

Abgang Abschreib.

mn , n 9

Anlagevermögen: Liegenschaften .....

Kohle in Eigentumsfeldern

Anschlußgleis ...... Wohngebäude ...... Betriebsgebäude...

Maschinen und Geräte..

Umlaufsvermögen:

raum

Forderungen

Sonstige Forderungen

Bankguthaben

assiv a. Altienkapital 1 8 1 12 8 1 . jf 1 2 Gesetzlicher Reservefond 2 ngen Wertberichtigungsposten ... Verbindlichkeiten:

Gewinn: Vortrag aus 1932.

,

Vorräte: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe ö 96 , nnn,

d 0 0 F .. 8

auf Grund von Hypotheken ...... auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . an abhängige Gesellschaften und Konzernge sellschaften

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . ......

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....

wenn, n e,,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1933.

66 585 447

213 8 465 1092

65 925 422716 ö 414 251 12 908 II 816 -

34 466

35 987 1521 58 760 5 185 53 575

46 440 860 643 396 860

20 487

447 36 963

26 813

J

1

1980

3 760, . 383 16. 40a 876

12 189

9 175,76 o 353, 34

130 394

2412 639 740

1160077

500 000 45 000 61 607

456 144

n und 14 778,40

1820,77 S 24, 95

29 409 72

27 181 49 10 294,04

30 40, 52 40 734 56

116007775

Soll.

Gewinnvortrag aus 1932

Betriebsstoffe . Außerordentliche Erträge

Der Vorstand.

klärungen und Nachweise entsprechen Halle ene, im August 1934.

Dr. Beichert,

Die von unserer heutigen dende für das Geschäftsjahr iss ist abzü tober 1934 ab bei der Deutsche Län NW ?7, Unter den Linden 78, zahlbar. Abstemplung der Al anteß.

Dreike.

Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für fioh⸗ hilfs⸗ und

Dreike.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfun d der Bücher und Schriften der mi , 3. der . . ö . ie Buchführun Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ö

106 908 21 10 294, 04

30 440, 52 40 734 56

492 00116

10 294 04

470 g96 23 1071089

492 001 16

Heil.

der Jahresabschluß und der

Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun ppa. Dr. Hegels, öffentlich bestellte , n, g 2. Generalversammlung auf 599

festgesetzte Divi⸗

glich 1999 Kapitalertragsteuer vom J. Dk⸗ er bank Ratti en gefe j Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlegung und

Halle (Saale), den 29. September 1934. Dörstewitz⸗ Rattmann dorfer Sraunko hlen⸗Industrie⸗Gesellschaft.

chaft in Berlin

Heil